agiles führen master [schreibgeschützt]) · informationen inden sie auf der nächsten seite oder...

10
Fact Sheet Culemeyerstraße 1 12277 Berlin, Deutschland T +49 30 7622 4400 [email protected] © 2019 General Electric Company. All rights reserved. Teilnehmer Führungskräfte und Organisationsentwickler*innen aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst Seminartermin 2019 25. – 26. März von 9:30 – 17:00 Uhr Preis 1.900,- € zzgl. USt. inklusive Verpflegung und Abendprogramm 10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31.01.2019 Agiles Führen Kooperation der GE Energy Power Conversion GmbH und der con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH Top-Themen Überblick über die Werte und Methoden agiler Führung Verständnis und Reflexion der eigenen Führungsrolle im agilen Umfeld Grundlagen, um Menschen und Organisationen agil durch dynamische Kontexte zu führen Kenntnis über Möglichkeiten und Grenzen agiler Führung Ansätze zur effektiven Fachkräfteentwicklung als Grundlage für die Gestaltung der Arbeit mit selbstgesteuerten Teams Entwicklung von praktikablen Ideen und Strategien für Ihre Organisation, um Ansätze agiler Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu etablieren Wirtschaft und Öffentlicher Dienst: Zwei Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und doch gleichen aktuellen Herausforderungen. Profitieren Sie von den Lösungsansätzen, Erfahrungen und Erkenntnissen beider Systeme!

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Fact Sheet

    Culemeyerstraße 1

    12277 Berlin, Deutschland

    T +49 30 7622 4400

    [email protected]

    © 2019 General Electric Company. All rights reserved.

    Teilnehmer

    � Führungskräfte und Organisationsentwickler*innen aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst

    Seminartermin 2019

    25. – 26. März von 9:30 – 17:00 Uhr

    Preis

    1.900,- € zzgl. USt. inklusive Verpflegung und Abendprogramm10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31.01.2019

    Agiles FührenKooperation der GE Energy Power Conversion GmbH und der

    con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH

    Top-Themen

    � Überblick über die Werte und Methoden agiler Führung

    � Verständnis und Reflexion der eigenen Führungsrolle im agilen Umfeld

    � Grundlagen, um Menschen und Organisationen agil durch dynamische Kontexte zu führen

    � Kenntnis über Möglichkeiten und Grenzen agiler Führung

    � Ansätze zur effektiven Fachkräfteentwicklung als Grundlage für die Gestaltung der Arbeit mit selbstgesteuerten Teams

    � Entwicklung von praktikablen Ideen und Strategien für Ihre Organisation, um Ansätze agiler Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu etablieren

    � Wirtschaft und Öffentlicher Dienst: Zwei Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und doch gleichen aktuellen Herausforderungen. Profitieren Sie von den Lösungsansätzen, Erfahrungen und Erkenntnissen beider Systeme!

  • Fact Sheet

    Top-Themen

    � Überblick über die Werte und Methoden agiler Führung

    � Verständnis und Reflexion der eigenen Führungsrolle im agilen Umfeld

    � Grundlagen, um Menschen und Organisationen agil durch dynamische Kontexte zu führen

    � Kenntnis über Möglichkeiten und Grenzen agiler Führung

    � Ansätze zur effektiven Fachkräfteentwicklung als Grundlage für die Gestaltung der Arbeit mit selbstgesteuerten Teams

    � Entwicklung von praktikablen Ideen und Strategien für Ihre Organisation, um Ansätze agiler Führung und selbstgesteuerte Zusammenarbeit zu etablieren

    � Wirtschaft und Öffentlicher Dienst: Zwei Systeme mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und doch gleichen aktuellen Herausforderungen. Profitieren Sie von den Lösungsansätzen, Erfahrungen und Erkenntnissen beider Systeme!

    Teilnehmer

    � Führungskräfte und Organisationsentwickler*innen aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst

    Seminartermin 2019

    25. – 26. März von 9:30 – 17:00 Uhr

    Preis

    1.900,- € zzgl. USt. inklusive Verpflegung und Abendprogramm10% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31.01.2019

    Culemeyerstraße 1

    12277 Berlin, Deutschland

    T +49 30 7622 4400

    [email protected]

    Agiles FührenKooperation der GE Energy Power Conversion GmbH und der

    con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH

    © 2019 General Electric Company. All rights reserved.

  • Allgemeine Informationen

    Seminarleitung

    Arno Onnen

    � Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte, Change Initiativen und Teams in internationalen Konzernen

    � Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen

    � Global Training Leader GE Power Conversion GmbH

    Kristina König-Freudenreich

    � Mehrjährige Erfahrung in Leitungsfunktionen im Public Sectorund in der freien Wirtschaft

    � Mehrjährige Erfahrung als Projektleitung in der Organisationsberatung und -entwicklung im Public Sector mit Schwerpunkt auf Sozialverwaltungen

    � Freiberuflich tätig im Bereich Coaching, Fortbildung, Moderation und Organisationsentwicklung für Führungs- und Fachkräfte sozialer Dienste und in Teilzeit bei der con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH

    � Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen, Dozentin am Flensburger Institut für systemische Beratung

    Zielsetzung

    Organisationen aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung stehen heuteneuen Herausforderungen durch zunehmende Komplexität, ökologische undsoziale Krisen, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Globalisierunggegenüber. Diese rahmt ein Spannungsfeld aus Innovations- undKonsolidierungsdruck sowie ein Paradigmenwechsel in der Rolle vonFührung. Sie als Führungskraft müssen schnell und flexibel Entscheidungentreffen, Ziele entwickeln und kommunizieren sowie die Kultur derOrganisation transportieren.

    Agil sein ist zunächst einmal eine Haltung, die es Ihnen als Führungskraftermöglicht, flexibel und dynamisch auf sich ständig veränderndeRahmenbedingungen zu reagieren.

    Agiles Führen heißt, sich von engen, hierarchischen Strukturen zu lösen undim Vertrauen in die Selbstorganisationsfähigkeit des Teams aktiv dieSelbststeuerung der Fachkräfte zu unterstützen.

    Wer agil führen will, muss lernen loszulassen, sich neuen Arbeitsmethodenzu öffnen und auch ohne vollumfänglich vorhandene Informationen guteEntscheidungen zu treffen.

    GE Energy Power Conversion GmbH und con_sens Consulting für Steuerungund soziale Entwicklung GmbH leben beide von und für Agilität undFlexibilität - Wir kooperieren exklusiv, um Ihnen als Führungskraft ausWirtschaft oder öffentlicher Verwaltung gemeinsam einen inspirierendenund praxisnahen Workshop zum aktuellen Thema Agiles Führen anzubietenund agile Best-Practice-Ansätze der jeweiligen Branche zu reflektieren.

    In unserem Workshop lernen Sie die Werte und Methoden agiler Führungkennen, reflektieren und entwickeln diese für Ihre eigene Praxis undOrganisation – um mit Ideen für konkrete Handlungsansätze an IhrenArbeitsplatz zurück zu kehren.

    Methodik

    � Trainer*innen-Inputs� Interaktive Übungen zu Reflexion und Anwendung agiler Methoden� Transferübungen� Kollegiale Beratung� Gruppenarbeit� Handouts zum Workshop

    Zielgruppe

    � Führungskräfte� Organisationsentwickler*innen� Öffentlicher Dienst und Wirtschaft

    Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Masterstudiengang Organisationsentwicklung, Dozentin für Systemische Beratung (SG), Systemische Therapeutin (SG)

    Dipl. Ing., Wirtschaftsing., MA, MBA, Business Coach mit Zertifizierung DBVC

  • Allgemeine Informationen und Seminarinhalte

    Seminarleitung

    Corinna Mantaj

    � Langjährige Erfahrung als Projektleitung in der Organisationsberatung und -entwicklung im Public Sector mit dem Schwerpunkt auf Personal-und Führungskräfteentwicklung in Sozialverwaltungen

    � 10 Jahre Berufserfahrung in der kommunalen Sozialverwaltung

    � Tätig bei der con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH

    Dipl. Soziologin, Diplom-Verwaltungswirtin, Business Coach mit Zertifizierung DBVC und dvct

    Tagesübersicht

    Tag I

    � Agile Begegnungen

    Come together

    � Agile Führung kennenlernen

    Hintergrund, Werte und Haltung, Rolle von Team und Führung, Arbeitsweisen und Methoden

    � Agile Führung reflektiert für Ihre Praxis

    Interaktiver Teil zu Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen agiler Führung in der eigenen Organisation

    � Abendprogramm

    FckupN8 - Agiles Scheitern als Poetry Slam Führungskräfte erzählen ihre persönliche Geschichte vom Scheitern als Chance für Weiterentwicklung (mit exklusivem Catering, bei gutem Wetter im Innenhof des Pulswerk.Berlin)

    Tag II

    � Agiles Lernen

    Lessons Learned aus den Geschichten der FckupN8

    � Agile Führung umgesetzt für Ihre Praxis

    Die aktuelle Führungspraxis in Ihrer Organisation aus agiler Perspektive: Entwicklung von Ansätzen und Tools zumindividuellen, praktischen Einsatz agiler Methoden in Ihrer Organisation

    � Agile Erkenntnisse

    Ausblick und Abschluss

    Inhouse – Seminare

    Dieses Seminar können Sie auch als firmeninterne Schulung buchen.Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

    Rufen Sie uns an:Frau Frances Westphal

    Culemeyerstraße 1, 12277 BerlinTelefon +49 30 7622 4400Email [email protected]

  • Seminar „Agiles Führen“

    25. – 26. März 2019

    1.900,- € zzgl. USt.

    Meine Kontaktdaten:

    Nachname Vorname Titel i

    Funktion/Jobtitel Abteilung/Tätigkeitsbereich i

    Firma/Institut i

    Straße/Postfach i

    PLZ, Ort, Land i

    Telefon Mobil E-Mail Fax i

    Abweichende Rechnungsanschrift i

    Datum Unterschrift i

    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Pulswerk.Berlin finden Sie:

    https://pcstore.gepowerconversion.com/rmstorefront/_ui/desktop/common_

    spa/files/ES104_Quote_Terms.pdf.

    Veranstaltungsort: Pulswerk.Berlin, Culemeyerstraße 1, 12277 Berlin,

    Deutschland, T +49 30 7622 4400, [email protected].

    Hotelzimmer: Bitte finden Sie die Details dazu in dem beiliegenden Infoblatt.

    An- und Abreise: Das Pulswerk.Berlin ist leicht zu erreichen. Bitte finden Sie die

    Details dazu in dem beiliegenden Infoblatt.

    Stornierungsbedingungen: Abweichend gelten folgende Stornierungs-

    bedingungen. Bei einer Stornierung vier Wochen vor Seminarbeginn behält

    sich der Veranstalter vor, 50% der Seminarkosten einzufordern.

    Bei einer Stornierung zwei Wochen vor Seminarbeginn sind es 100% des

    Seminarbetrages. Ebenso behält sich der Veranstalter vor, das Seminar

    aufgrund einer zu geringen Teilnehmeranzahl zu verschieben bzw. abzusagen.

    Datenschutz: Das Pulswerk.Berlin verwendet die von Ihnen angegebene

    E-Mail-Adresse, um Sie regelmäßig über ähnliche Veranstaltungen

    oder weitere Angebote des Pulswerk.Berlin zu informieren.

    Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr erhalten

    möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit

    widersprechen. Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse: [email protected]

    oder eine andere der angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

    Auf unsere allgemeinen Informationen zur Verwendung Ihrer Daten auf

    www.ge.com/privacy/de weisen wir hin.

    Ihre Kontaktdaten haben wir basierend auf (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

    (berechtigtes Interesse) zu Werbezwecken erhoben. Unser berechtigtes

    Interesse liegt in der zielgerichteten Auswahl möglicher Interessenten für

    unsere Veranstaltungen.

    Mehr Informationen zur Quelle und der Verwendung Ihrer Daten finden Sie:

    https://www.ge.com/privacy/de.

    Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis zum 25.02.2019 per Fax, E-Mail oder Post an das Pulswerk.Berlin.

    Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine Follow-up E-Mail mit den Zahlungsmodalitäten.

    Anmeldeformular

  • Flughafen Schönefeld (SXF) Schönefeld Airport

    14,6 km - 20 Min.

    DE0116

    Besuch Pulswerk.BerlinDer Pulswerk.Berlin Campus liegt im Süden von Berlin.

    Pulswerk.Berlin

    Flughafen Tegel (TXL) Tegel Airport

    21,4 km - 30 Min.

    Hauptbahnhof Berlin Central Station

    14,4 km - 35 Min.

    Anfahrt vom Flughafen (Tegel oder Schönefeld)

    Wir empfehlen Ihnen die Fahrt mit dem Taxi oder dem Auto. Den Anfahrtsweg finden Sie im Internet oder mit dem Navigationssystem. Bitte planen Sie für Ihre Anreise genügend Zeit für den Stadtverkehr ein.

    • Taxis bekommen Sie am Flughafen oder telefonisch über +49 30 44 33 22Ungefähre Kosten für eine einfache Fahrt von Schönefeld: 30 €, von Tegel: 35 €

    • MyDriver ist ein Premium-Service professioneller Fahrer.Reservierung unter +49 30 340 440 440 oder die MyDriver APPUngefähre Kosten für eine einfache Fahrt von Schönefeld: 30 €, von Tegel: 35 €

    • Mietwagen erhalten Sie am Flughafen Tegel oder Schönefeld: Avis, Enterprise,Europcar, Hertz/Dollar Thrifty, Sixt, Buchbinder

    Ankunft am Hauptbahnhof

    Wir empfehlen Ihnen öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Details und Informationen finden sie auf der nächsten Seite oder unter www.bvg.de Taxis und Leihwagen sind hier ebenfalls vor Ort.

    *Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer, Preisänderungen vorbehalten.

    Pulswerk.Berlin

    Culemeyerstraße 1,

    12277 Berlin, Deutschland

    T +49 30 7622 4400

    [email protected]

  • Culemeyerstraße 1

    12277 Berlin, Germany T +49 30 7622 4400 [email protected]

    DE0116

    Einzelfahrschein Berlin Zone AB € 2.80

    Tagesfahrschein Berlin Zone AB € 7.00

    7-Tagesticket Berlin Zone AB € 30.00

    * Fahrschein nach/ab Flughafen SchönefeldBerlin ABC (€ 3.40)

    1.3 KmBus - 9 min.Fahrrad - 5 min.

    Zu Fuß - 15 min.

    Ankunft vom S-Bahnhof Buckower Chaussee

    Abfahrtsort Verkehrsmittel Stopps/Zeit Nächster Halt/ Umsteigen

    Tegel Airport Bus X9 (S+U Zoologischer Garten)

    2 stops / 8 min. Jungfernheide

    Jungfernheide S42 Ringbahn 10 stops / 20 min. Südkreuz

    Südkreuz S2 (Berlin-Lichtenrade)

    4 stops / 10 min. Buckower Chaussee

    Buckower Chaussee Bus 277 (S+U Hermannstr.)

    3 stops / 4 min. Culemeyerstraße

    Arrived at Culemeyerstraße 1 approx. 60 minutes

    1

    2

    3

    4

    Abfahrtsort Verkehrsmittel Stopps/Zeit Nächster Halt/ Umsteigen

    Schönefeld Airport* S45 (S Birkenwerder Bhf)

    11 stops / 31 min. Südkreuz

    Südkreuz S2 (Berlin-Lichtenrade)

    4 stops / 10 min. Buckower Chaussee

    Buckower Chaussee Bus 277 (S+U Hermannstr.)

    3 stops / 4 min. Culemeyerstraße

    Arrived at Culemeyerstraße 1 approx. 70 minutes

    1

    2

    3

    Abfahrtsort Verkehrsmittel Stopps/Zeit Nächster Halt/ Umsteigen

    Hauptbahnhof U55 (S+U Brandenburger Tor)

    2 stops / 2 min. S+U Brandenburger Tor

    Brandenburger Tor S2 (Berlin-Lichtenrade)

    8 stops / 20 min. Buckower Chaussee

    Buckower Chaussee Bus 277 (S+U Hermannstr.)

    3 stops / 4 min. Culemeyerstraße

    Arrived at Culemeyerstraße 1 approx. 35 minutes

    1

    2

    3

    Ihr Fahrplan vom

    Ihr Fahrplan vom

    Ihr Fahrplan vom

    Informationen zu Fahrscheinen, Fahrplänen oder alternativen Strecken unter: www.bvg.de

    Karten des öffentlichen Personennahverkehrs hängen an allen Stationen aus. Stadtpläne finden Sie an allen Busstationen.

    Alle Fahrscheine müssen vor Fahrtantritt entwertet werden. Fahrscheine sind auf Verlangen vorzuzeigen.

  • Deluxe Hotels

    Waldorf Astoria Berlin Hotel Hardenbergstrasse 28 10623 Berlin Tel: +49308140000 Mail: [email protected] Web: www.waldorfastoria3.hilton.com Entfernung zum GTLC: 13 Km, Fahrzeit 30 Minuten Lage Charlottenburg: http://www.visitberlin.de/de/ort/schloss-charlottenburg-altes-schloss

    Hotel am Steinplatz Autograph Collection Steinplatz 4 10623 Berlin Tel: +49305544440 Mail: [email protected] Web: www.marriott.com/hotels/travel/break- Hotel-am-steinplatz-autograph-collection/ Entfernung zum GTLC: 14 Km, Fahrzeit 30 Minuten Lage Charlottenburg: http://www.visitberlin.de/de/ort/schloss-charlottenburg-altes-schloss

    Grand Hyatt Berlin Marlene Dietrich Platz 2 10785 Berlin Tel: +4930 25531234 Mail: [email protected] Web: http://berlin.grand.hyatt.com/en/hotel/home.html Entfernung zum GTLC: 12 Km, Fahrzeit 30 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/ort/potsdamer-platz

    Hotel de Rome Roccoforto Hotels Behrenstrasse 37 10117 Berlin Tel.: +4930 4606090 Email: [email protected]: www.roccofortehotels.com/ hotels-and-resorts/hotel-de-rome Entfernung zum GTLC: 13 Km, Fahrzeit 35 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/ort/unter-den-linden

  • Business Hotels

    Radisson Blu Hotel Karl-Liebknecht-Straße 3 10178 Berlin Tel.: +4930 238283400 Mail: [email protected] zum GTLC: 13 Km, Fahrzeit 40 Minuten Lage Mitte:

    Courtyard Marriott Axel-Springer-Straße 55 10117 Berlin Tel: +4930 8009280 Mail: [email protected] Web: courtyardberlinmitte.de Entfernung zum GTLC: 12 Km, Fahrzeit 40 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/ort/alexanderplatz

    nhow Hotel Berlin Stralauer Allee 3 10245 Berlin Tel: +4930 2902990

    Email: [email protected] Web: http://www.nh-hotels.de/hotel/nhow- berlin Entfernung zum GTLC: 17 Km, Fahrzeit 40 Minuten Lage Friedrichshain: http://www.visitberlin.de/de/ort/oberbaumbruecke

    Mövenpick Hotel Berlin Schöneberger Str. 3 10963 Berlin Tel: +493 230060 Mail: [email protected] Web: moevenpick-hotels.com Entfernung zum GTLC: 10 Km, Fahrzeit 25 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/artikel/mitte

    25 hours Bikini Berlin Budapester Strasse 40 10787 Berlin Tel: +49301202210 Mail: www.25hours-hotels.com/bikini/ Web: [email protected] Entfernung zum GTLC: 14 Km, Fahrzeit 35 Minuten Lage Charlottenburg: http://www.visitberlin.de/de/hotel/25hours-hotel-bikini-berlin

  • Hotel Motel One Berlin Spittelmarkt Leipziger Strasse 50 10117 Berlin Tel: +49 3020143630 Mail: [email protected] Web: www.motel-one.com/en/hotels/berlin/hotel-berlin-spittelmarkt/ Entfernung zum GTLC: 12 Km, Fahrzeit 40 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/ort/nikolaiviertel

    Hotel Amano Auguststrasse 43 10119 Berlin Tel: +49 308094150 Mail: [email protected] Web: www.amanogroup.de/en/hotels/amano/ Entfernung zum GTLC: 15 Km, Fahrzeit 40 Minuten Lage Mitte: http://www.visitberlin.de/de/ort/volksbuehne-am-rosa-luxemburg-platz

    Airporthotel Fontane Jonas-Lie-Straße 11 15831 Blankenfelde-Mahlow Tel: +49 3379 2040 Mail: [email protected] Web: www.airporthotel-fontane.de Entfernung zum GTLC: 10 Km, Fahrzeit 15 Minuten Location Schönefeld: http://www.visitberlin.de/de/artikel/touristen-information-am-flughafen-schoenefeld

    Hotel Landhaus Alpinia Säntisstraße 32-34 12107 Berlin Tel: +4930 761770 Mail: [email protected] Web: www.alpinia-berlin.de Entfernung zum GTLC: 0,650 Km, Fahrzeit 3 Minuten Lage Marienfelde: http://www.visitberlin.de/de/ort/erinnerungsstaette-notaufnahmelager-marienfelde

    Economy Hotels