aktivschweden 2015 web

80
IKEA -the story AKTIV DIE ZEITUNG FÜR AKTIVEN URLAUB • 2015 www.aktivschweden.se Schweden Die besten Tipps 2015 Schwedischer Jazz Die Insel der Winde Der perfekte Fahrradurlaub Nahbegegnung mit Elchen

Upload: mikael-akesson

Post on 21-Jul-2016

240 views

Category:

Documents


15 download

DESCRIPTION

Die Zeitung für aktiven urlaub 2015 Sweden

TRANSCRIPT

Page 1: Aktivschweden 2015 web

IKEA -the story

AKTIV

DIE ZEITUNG FÜR AKTIVEN URLAUB • 2015

www.aktivschweden.se

Schweden Die besten

Tipps 2015

Schwedischer Jazz

Die Insel der Winde

Der perfekte Fahrradurlaub

Nahbegegnung mit Elchen

Page 2: Aktivschweden 2015 web

www.ttline.comwww.ttline.

Mit „Fährgnügen“ nach Schweden –der direkte Weg über die Ostsee

Überfahrtab Euro

inkl. Pkw

53,–Mit dem Auto und so viel Gepäck, wie reinpasst:Nichts wie rauf auf’s Schiff und ab in den Urlaub.

TT-Line GmbH & Co. KG, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde

Travemünde–TrelleborgRostock–TrelleborgŚwinoujście–Trelleborg

2045 AZ AktivSchweden 210x297.indd 1 10.03.15 14:35

Page 3: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 3

W ir suchen ständig nach neuen, interessanten Reisezielen in Schweden, in Zeitungen und im Internet. Bei uns melden

sich aber auch Initiatoren und Unternehmer, die von ihren Projekten berichten wollen. Kleine Notizen in großen Tageszeitungen oder ein nettes Telefongespräch können bei uns zu einer größeren Reportage werden und sehr oft besuchen wir auch die Orte, über die wir schreiben.

Nach 17 Jahren AktivSchweden können wir feststellen, dass wir verschiedene Reiseziele, über die wir in früheren Ausgaben geschrieben haben, erneut besucht haben. Vor allem, weil es immer wieder etwas Neues zu berichten gibt. Es werden neue Gebäude errichtet und neue Aktivitäten angeboten. Alles entwickelt sich ständig weiter – und das ist gut so. Denn wenn alles beim Alten bleiben würde, hätten wir diese Orte wahrscheinlich nicht noch einmal besucht. Oder doch? Vielleicht, denn wie die meisten Menschen haben auch wir unsere Lieblingsplätze, die wir immer wieder gerne besuchen.

Wenn ich auf die Reisen des letzten Jahres zurückblicke, die zu Reportagen in dieser Zeitschrift geworden sind, fallen mit vor allem die großen Kontraste auf. An einem Tag waren wir in Höhlen und unterirdischen Räumen, um am nächsten Tag auf hohe Türme oder Funkmasten zu klettern. Wie waren im Dunkeln und haben uns davon faszinieren lassen, wie Licht in verschiedenen Farben und aus verschiedenen Einfallswinkeln ein Erlebnis, eine besondere Stimmung schaffen kann. Und das alles bildet einen starken Kontrast zu den in Sonne getauchten Stränden, Wiesen und Wäldern, deren Anblick uns fast euphorisch werden lässt.

Reisen ist eine interessante Angelegenheit, und es braucht nicht immer alles geplant und organisiert zu sein. Für mich reicht es oft, einfach nur da zu sein, einen schönen Spaziergang zu machen oder einfach nur an einem wundervollen Ort zu sitzen, die Umgebung zu betrachten und die frische Luft zu atmen, von der wir in Schweden ja genügend haben. Als Kontrast zu meinem stressigen und arbeits­reichen Alltag, sind diese Momente ein Luxus.

Wenn diese Augenblicke des Wohlbefindens sich einstellen, können sie durch gutes Essen oder interessante Menschen vergoldet werden. Das ist für mich Leben.

Agneta Lilliehöök, Chefredakteurin

Die Zeitung für aktiven Urlaub

Jährlich herausgegeben von:Tejarps Förlag AB Tejarps gård, S-233 76 Klågerup Tel. +46 40 40 86 80 Fax. +46 40 40 86 86 E-Mail: [email protected] www.aktivschweden.se

Chefredakteur und verantwortlich für den Inhalt:Agneta Lilliehöök E-Mail: [email protected]

Redaktionelle Mitarbeiter:Lotta Isacsson, Lennart Wikström, Tobias Rosengren, Ann Richardsson, Elin Laxmar und Jonas Ho

Layout und Original:

Linda Clarin. LIME AB

Anzeigenverkauf:Eva Raihle und Cathrine Lindqvist, LIME AB

Übersetzung:Vera Bahlk Översättningar, Malmö

Repro und Druck:Norra Skåne Offset, Hässleholm

Titelfoto:Kitesurfen wird immer beliebter. Foto: Gotlands surfcenter

Distribution:Die Distribution von AktivSchweden erfolgt in Zusammenarbeit mit TT-Line. Die Zeitschrift wird auf den zwischen Deutschland und Schweden verkehrenden Fähren und an den Check-in-Schaltern von TT-Line ausgelegt. Sie wird außerdem auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen verteilt, auf denen die Firma TT-Line vertreten ist. AktivSchweden ist darüber hinaus für alle Besucher der Touristeninformation Malmö Turistbyrå am Skånegården im Anschluss an die Öresundbrücke erhältlich. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für nach dem Druck geänderte Preise, Öffnungszeiten, Telefonnummern oder dergleichen.

Diese Zeitschrift ist auch im Internet veröffentlicht. www.aktivschweden.se

Die großen Kontraste

SchwedenAKTIV

TESLA SUPERCHARGERAT ALL DINNERSRESTAURANTS’ P-LOTS

www.ttline.comwww.ttline.

Mit „Fährgnügen“ nach Schweden –der direkte Weg über die Ostsee

Überfahrtab Euro

inkl. Pkw

53,–Mit dem Auto und so viel Gepäck, wie reinpasst:Nichts wie rauf auf’s Schiff und ab in den Urlaub.

TT-Line GmbH & Co. KG, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde

Travemünde–TrelleborgRostock–TrelleborgŚwinoujście–Trelleborg

2045 AZ AktivSchweden 210x297.indd 1 10.03.15 14:35

Page 4: Aktivschweden 2015 web

4 • Aktiv Schweden 2015 Inhalt

InhaltSkåne6 Acht Grad das ganze

Jahr über8 Wenn Sie in den Untergrund

wollen...9 Das Bergwerk unter dem

Einkaufszentrum10 Auf den Spuren der Wikinger12 Einen Umweg wert:

Dampfeisenbahn in Österlen13 Auf Entdeckungsreise im

Zeichen des Hopfens

Blekinge15 Wildnis im Schärengarten

Halland17 Eine kulinarische Reise durch

Halland

Erlebnis Licht20 „Leuchtende Beispiele” für

Ausflugsziele in Schweden

Småland23 IKEA – the story27 Naturreservat Taxås – wie die

Natur es geschaffen hat30 Der Isaberg – ein Abenteuer

für die ganze Familie32 Das Glasreich in Småland

– ein schwedischer Kulturschatz34 Einen Umweg wert: Ein außer-

gewöhnlicher Garten – wie ein Buch in der Natur

Öland 36 Der perfekte Fahrradurlaub37 Einen Umweg wert:

Leben, wie es früher war

Gotland38 Unter Surfern und Pferdelieb-

habern– auf der größten Insel Schwedens

Bohuslän40 Aeroseum – ein unterirdisches

Flugzeugerlebnis41 Eine Reise in die Vergangenheit

Västergötland43 Auf Entdeckungsreise im

schönen Valle45 Einen Umweg wert: Rydals

Museum wird 30 Jahre alt

SkåneBlekinge

HallandSmåland

Öland

Gotland

BohuslänVästergötland

Östergötland

Värmland

NärkeSödermanland

UpplandVästmanland

Dalarna Gästrikland

Hälsingland

Härjedalen

Jämtland

Medelpad

Ångermanland

Lappland

Västerbotten

DalslandStockholm

Göteborg

Malmö

Östergötland46 Eine Reise mit viel Geschmack48 Mit Vollgas– auf Mantorp Park49 Einen Umweg wert:

Lebendige Nostalgie – im Motala Motormuseum

51 Mastklettern in Motala – ein spannendes Höhenerlebnis

52 Einen Umweg wert: Ein Paradies für Krebsliebhaber

Uppland53 Schlosstour zu Wasser56 Stockholm im Zeichen des Jazz58 Schwedischer Jazz58 Schöne Aussicht und

gutes Essen

Västmanland59 Spaßbad in traditionsreichem

Gebäude60 Autotreffen von Weltklasse

Dalsland62 Ein Eldorado für Angler

Värmland66 Alte Reitwege und Waldpfade

– sind jetzt qualitätsgesicherte Wanderwege

67 Einen Umweg wert: Gammel vala – ein historischer Rückblick

68 Picasso-Sommer in Kristinehamn

Elchbegegnung der ersten Art69 Nahbegegnung mit Elchen im

Wildgehege

Bester Campingurlaub72 – drei unserer Favoriten

76 Aktivitätskalender 2015

8Norrbotten

10

67

69

6638

Page 5: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 5Skåne

WohnenEssenErleben

IVÖSJÖN - SWEDEN

IVÖSJÖN - SWEDEN

www.humleslingan.com

Ärkebiskopens väg 10 – 290 34 FJÄLKINGE+46 44 52188 – +46 706 562272

www.ivo-camping.nu – [email protected]

...nordöstlich von Kristianstad gelegen.

IVÖ CAMPING•Ganzjähriggeöffnet.

•WirhabenStellplätze mit und ohne Stromanschluss.

•MehrereFerienhäuser und andere Übernachtungsmöglichkeiten.

•HerrlicheNaturerlebnisse.

Schloss Bäckaskog

Bei uns finden Sie eine besondere Atmosphäre für Konferenzen,

Empfänge, Feste und Hochzeiten. Auch unsere Küche hat Exzellentes zu bieten!

Hotel (60 Zimmer), Restaurant, Konferenzräume, WochenendpaketeBarumsvägen 255, Fjälkinge, Schweden,

T. +46 (0)44-53020, www.backaskogslott.se, [email protected]

Willkommen auf

Geöffnet 28.3.-13.9.Telefonische Reservierung

+46 (0)44 57076, +46 (0)70 5600870

Bis bald. Sara, Jonny, Lena und Jörgen

Geöffnet 28.3.-13.9.Telefonische Reservierung

+46 (0)44 57076, +46 (0)70 5600870

Bis bald. Sara, Jonny, Lena und Jörgen

[email protected]

Willkommen beiLandöns Camping

VÅNGA77.1

VÅNGA 77.1Furustadsvägen 488290 38 Villands Vånga, SchwedenReservierung: Tel. +46 (0)44 94 123,Mobil: +46 (0)733 58 09 29 www.vanga771.se

KulinarischeWanderung durch die Obstplantage, zumVångaberg hinauf, durch denWald und hinunter zum Ivösjön-See. Hier können Sie alleKöstlichkeiten dieserGegend genießen.

Verarbeitung undVeredlung von lokal produziertenProdukten in kleinen Seriennach alten Rezepten mit neuenGeschmackserlebnissen.

Bäckerei, Café und Laden u.a. mit Sauerteigbrot, Knäckebrot. Hier können Sie unsere Produkte kaufen.

Hofhotel mit Cafeteria. Konferenz für alle Sinne – erleben und unternehmen Sie etwas, von dem Sie nicht wussten,dass Sie es brauchen.

Wetlandi –Experten für die Ivösjö-Region

+46 (0)735 314 314, Olofströmsvägen 117-11295 94 Näsum, Schweden

www.wetlandi.se

•Kanuverleih•Touristen-undAbenteuerpakete•StellplätzefürWohnmobile•Naturwanderpfade

Camping & Zimmer

Strandängen

Ganzjährig geöffnetwww.bromollacamping.se

+46 (0)456-25593

Bromölla

Ein Campingplatz im Naturreservat Valjeinmitten herrlicher Natur mit vielen

Wander- und Radwegen.Hervorragende Möglichkeiten für Sport,

Erholung, Aktivitäten und Ausflüge. Ein ruhiger Familiencampingplatzam Meer an der Grenze zwischen

Skåne und Blekinge

Valjevikens camping, 294 77 Sölvesborg Geöffnet: 11.4.-20.9.

Tel.+46 (0)456 140 90, Fax: +46 (0)456 140 90 Mobil: +46 (0)706 97 36 80

[email protected]: www.valjevikenscamping.com

Willkommen aufValjevikens Camping

Page 6: Aktivschweden 2015 web

Acht Grad das ganze Jahr über

Das alte Kalksteinbergwerk bei Ignaberga in der Nähe von Kristianstad und Hässleholm liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft und hat den Namen Tykarpsgrotte erhalten.

Von Elin Laxmar

6 • Aktiv Schweden 2015 Skåne

Skån

e

[email protected]

Page 7: Aktivschweden 2015 web

Acht Grad das ganze Jahr über

D as Bergwerk ist eines von mehreren in der Region, aber die Tykarpsgrotte ist das einzige, das für

Besucher geöffnet ist. Das hat da­mit zu tun, dass die Säulen dort einen Aufenthalt sicher machen. In diesem Bergwerk, das von 1750 bis 1888 in Betrieb war, konnten die Bauern der Umgebung Kalkstein brechen. Je mehr Land ein Bauer besaß, desto mehr Kalkstein durfte er gewinnen.

Die Knechte und Mägde der Bauern brachen den Stein und trugen die Blöcke durch die schmalen Gänge aus dem Berg. Auch heute noch sind die Gänge recht schmal, aber inzwischen für Besucher angepasst.

FledermäuseAls ich nach Tykarp komme, regnet es in Strömen und ich suche Schutz in dem zur Grotte gehörenden klei­nen Café. Die Eigentümerin, Anna Axelsson, deren Familie die Grotte bereits in der fünften Generation betreibt, erzählt mir, dass an sol­chen Tagen die Fledermäuse gerne Schutz in dem alten Bergwerk suchen. Normalerweise sind sie dort nur im Winterhalbjahr anzutreffen, während Führungen für Besucher nur von Mai bis September stattfinden.

Zwar werden im Herbst und Winter in der Tykarpsgrotte einige

Veranstaltungen durchgeführt, aber nur an den Orten, an denen sich kei­ne Fledermäuse aufhalten. So gibt es beispielsweise im Dezember hier ei­nen Weihnachtsmarkt unter Tage und der wunderschöne Säulensaal wird für Kindergeburtstage oder Hochzeiten genutzt.

LabyrinthAls endlich wieder die Sonne zum Vorschein kommt, ist auch schon Zeit für die Führung und unsere klei­ne Gruppe steigt die steile Treppe in den Berg hinunter. Unser Bergführer Johannes verteilt elektrische Lampen und ermahnt uns, zusammen zu blei­ben. Die Grotte ist insgesamt 20 000 m2 groß, von denen etwa die Hälfte besichtigt werden kann. Hier gibt es zahlreiche Gänge und Räume, die ein Labyrinth bilden. Die restlichen Gänge sind in früheren Zeiten mit Schutt verfüllt worden.

Acht Grad das ganze Jahr überZwölf Meter unter der Erdoberfläche ist es kühl und nur unsere kleinen Lampen beleuchten die grauweißen Kalksteinwände. An einigen Stellen sind Furchen im Boden zu erkennen, die im Laufe vieler Jahre durch herab­tropfendes Wasser gebildet wurden.

Bei Kindern besonders be­liebt ist der Tomtegången, der

Weihnachtsmanngang, ein klei­ner Gang zwischen zwei größe­ren Tunneln. Der Sage nach soll man, wenn man durch diesen Gang kriecht, am anderen Ende den Weihnachtsmann treffen können. Alle Kinder aus unserer Gruppe krie­chen eifrig hindurch, aber ob sie den Weihnachtsmann gesehen haben, weiß ich nicht.

Ronja RäubertochterWir erfahren, wie der Berg vor Millionen von Jahren entstand und wie man später hier Kalkstein gebro­chen hat. Als Zugabe erhalten wir noch eine kleine Lektion in schwe­discher Filmgeschichte. Erinnern Sie sich an die Szene aus dem Film Ronja Räubertochter, in der Ronja Birk im Keller von Glatzen­Per trifft? Dieser Keller befindet sich in der Tykarpsgrotte, wo diese Szene ge­dreht wurde. Hier steht noch ein ausgehöhlter Stein, der im Film als Waschbecken diente. Als un­ser Bergführer daran klopft, merken wir, dass es gar kein Stein ist, son­dern wirklichkeitsgetreu angemaltes Styropor.

Als wir nach der Führung wieder ans Tageslicht kommen, fühlt sich die feuchte Sommerluft richtig warm an, verglichen mit den kalten Tunneln in der Tykarpsgrotte.

Am schmalen Eingang zum Bergwerk steht Anna Axelsson, Eigentümerin und Betreiberin der Tykarpsgrotte.

Die Lampen waren das einzige Licht im Dunkeln.

Aktiv Schweden 2015 • 7Skåne

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

FLYGMUSEUMFLYGMUSEUM

Ängelholms

den ganzen Tag / Juni, Juli und August

+46 (0)431 14810Ängelholm, Drakenvägen 5

Glimmingehusdie besterhaltene Mittelalterburg Nordeuropas

Täglich geöffnet Mai-August.Burgführungen auf Deutsch und Englisch.

Mittelalteraktivitäten für die ganze Famillie: 1. Juli bis 9. August.

Das Programm für 2015 finden Sie hier:www.raa.se/glimmingehus

Page 8: Aktivschweden 2015 web

8 • Aktiv Schweden 2015 Ganz Schweden

Tabergsgruvan, JönköpingBei klarem Wetter kann man vom Gipfel des Tabergs 70 km in jede Richtung schauen. An seinen Hängen finden sich mehr als 400 Arten Farne und blühende Pflanzen. Im Inneren des Berges verbirgt sich ein Erzbergwerk, das im Rahmen ei­ner etwa einstündigen historischen Führung besichtigt werden kann. Wer weiß, vielleicht treffen Sie ja auch auf die Bergfrau, die seit den Zeiten der ersten Erzgewinnung im 15. Jahrhundert hier im Dunkeln des Berges leben sollwww.taberg.info [email protected]

Falu gruva, FalunIm Kupferbergwerk Falun wurde min­destens 1.000 Jahre lang Erz gewon­nen, so dass der Berg in 67 m Tiefe ein großes Stück schwedischer Geschichte erzählt. Heute finden ganzjährig Führungen durch dieses sagenumwo­bene Bergwerk statt, im Sommer auch auf Deutsch oder Englisch. Die Tickets dafür können online gebucht oder vor Ort gekauft werden.www.falugruva.se alternativ [email protected]

Flogbergets gruvor, LudvikaIn rund 15 Mienen auf dem Gipfel des Flogbergs lassen sich drei ver­schiedene Abbautechniken stu­dieren, die vom 17. Jahrhundert bis zur Schließung des Bergwerks 1918 angewandt wurden. Die Bergwerke und Tagebaue können besichtigt werden, und während der Sommermonate finden täglich Führungen statt. Auf dem Gelände gibt es auch ein Café und einen Themenpark für Kinder, der sich mit dem geschmiedeten Eisen beschäftigt. www.ekomuseum.se

Sala Silvergruva, SalaDas Silberbergwerk Sala hat viel zu bieten. Wählen Sie zwischen mehre­ren Besichtigungstouren in verschie­denen Tiefen und mit unterschiedli­chem Schwierigkeitsgrad. Dies ist ei­nes der wenigen Bergwerke, die auch behindertengerechte Touren in bis zu 155 m Tiefe anbieten. Wer es etwas abenteuerlicher mag, der sollte den Hochseilgarten ausprobieren.www.salasilvergruva.se alternativ [email protected]

Pershyttan, NoraIn Pershyttan wurde vom Mittelalter an bis in die Neuzeit Eisen herge­stellt. Heute ist diese Gegend ein Kulturreservat, das Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, die Nutzung der Naturressourcen Erz, Wald und fließendes Wasser zu erle­ben. Die Bergwerke gehören zu den ältesten in der Region Bergslagen und ermöglichen einen Einblick in die verschiedenen Abbautechniken der einzelnen Jahrhunderte. Von Anfang Juli bis Mitte August finden täglich Führungen im Bergwerk und in der Eisenhütte statt.www.visitnora.se alternativ [email protected]

Qvarnstensgruvan, MariestadDies ist eines der wenigen Mühlsteinbergwerke der Welt, die heute für die Allgemeinheit ge­öffnet sind. Die rund 15 km süd­westlich von Mariestad gelege­ne Qvarnstensgruvan auf dem Lugnåsberg erhielt 2012 den Titel Geologisches Erbe des Jahres, und auch der Bergwerksverein wurde für seine Arbeit bereits mit mehreren Auszeichnungen bedacht. Die natur­schöne Umgebung ist für Besucher

Wenn Sie in den Untergrund wollen...Sie kennen bisher nur die Oberfläche der schwedischen Landschaft? Dann ist es an der Zeit, Schweden tiefgründiger kennenzulernen und den Dingen in einer der zahl-reichen Bergwerke und Höhlen im Land auf den Grund zu gehen. Hier stellen wir Ihnen einige der interessantesten Ausflüge in die schwedische Bergbaugeschichte vor.

Von Elin LaxmarSala Silvergruva, Sala.

Tabergsgruvan

Flogbergets gruvor

Sala Silvergruva

Gehen Sie unter Tage und entdecken Sie die magische Welt der Tykarpsgrotte! Mit ihren wunderschönen Säulensälen und Labyrinthen sieht die ehemalige Kalk-stein-grube aus als wäre sie einem Märchen entsprungen. Nehmen sie an einer Führung teil - spannend für Groß und Klein.

www.tykarpsgrottan.net | [email protected]

Page 9: Aktivschweden 2015 web

Ganz Schweden

TYCHO BRAHEGedenkstätten auf Ven

MuseumMultimediavorstellungRenaissancegartenPlanetenpfadSpielplatz

Das Museum ist während der Sommermonate täglich geöffnetfür Gruppenbuchungen bei Voranmeldung das ganze Jahr übertychobrahe.com +46 (0) 418 47 31 09

das ganze Jahr über zugänglich, wäh­rend das Bergwerke nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann, die an bestimmten Tagen von Mai bis September stattfinden.qvarnstensgruvan.se alternativ [email protected]

NOCH MEHR BERGWERKE UND HÖHLEN Svarta Bergens arbetslivsmuseum (Museum der Arbeit), Lönsboda, www.svartabergen.se

Underjordskyrkan (unterirdische Kirche), Kristineberg, www.underjordskyrkan.se

Kleva gruva (Bergwerk), Vetlanda, www.klevagruva.se

Lummelundagrottan (Höhle), Visby, www.lummelundagrottan.se

E in kleiner Junge sitzt auf der Schulter seines Vaters und starrt uns fasziniert an. Kein Wunder, denn

nur selten wandert eine Gruppe von leicht nervös kichernden Leuten mit Schutzhelmen durch ein modernes Einkaufszentrum.

Unsere Gruppe hat eine kurze Einführung erhalten. Wir wissen nun, dass die strategisch günstige Lage die­ses Gebiets auf der Sickla­Halbinsel viele Jahrhunderte lang von großer Bedeutung für die Seefahrt war. Hinzu kam die von der Unternehmefamilie Wallenberg initiierte Bahnstrecke Saltsjöbanan, die den Vorort Nacka mit dem Stadtzentrum von Stockholm verbindet und ebenfalls einen Meilenstein in der Geschichte von Sickla darstellt. Außerdem haben wir einiges über das einzige Bergwerk von Stockholm erfahren, das wir sogleich besichtigen werden.

Ein Bergwerk für Tests Eine schmale, steile Treppe führt uns hinunter auf die erste Ebene. Wir be­finden uns in 20 m Tiefe und die Luft ist kühl und feucht. Es tropft ein we­nig von der Decke, an einer Stelle so viel, dass in einer Ecke einige Farne zaghaft ihr Grün entfaltet haben.

Wir marschieren langsam weiter und werden von unserem

Grubenführer durch das Bergwerk sowie durch seine Geschichte gelotst. Er berichtet, dass dieses Bergwerk 1938 eröffnet wurde und dem inter­nationalen Industriekonzern Atlas Copco gehört, der es als so genann­tes Testbergwerk betreibt. Hier wer­den die Bergbauausrüstungen des Unternehmens entwickelt und quali­tätsgesichert.

Unterirdischer LaufwettkampfWeiter geht es hinunter auf die näch­ste Ebene, 40 m unter der Oberfläche. Hier erwarten uns unterirdische Räume, groß wie Ballsäle. Eine Ausstellung mit riesigen, beleuchte­ten Bildern macht uns mit einem be­sonderen Stück Industriegeschichte bekannt. Außerdem erhalten wir von unserem Grubenführer eine grundle­gende Lektion in Sprengtechnik.

In dieser Tiefe findet im September auch der im vergangenen Jahr erst­mals durchgeführte Laufwettbewerb Sicklaloppet statt. Dass dieser bei den Teilnehmern sehr beliebt ist, versteht sich von selbst, denn es gibt wohl kaum ein beeindruckenderes Lauferlebnis. Ein Teil der Startgebühren fließt außer­dem in Atlas Copcos weltumspannen­des Wohltätigkeitsprojekt „Wasser für alle“.

Für viele ist Sickla nur ein ausgesprochen nettes Einkaufszentrum in Nacka, einem der Vororte von Stockholm. Aber unter all den Geschäften und Cafés verbirgt sich eine völlig andere Welt. Unterirdische Gänge berichten von der span-nenden Geschichte dieser Gegend.

Von Lotta Isacsson

Das Bergwerk unter dem Einkaufszentrum

www.sicklaovanunder.sewww.sicklaloppet.sewww.sickla.se

Aktiv Schweden 2015 • 9

Falu gruva

Page 10: Aktivschweden 2015 web

10 • Aktiv Schweden 2015 Skåne

D as Fotevikens Museum in Höllviken ist eines der größten archäolo­gischen Freiluftmuseen

Skandinaviens. Hier haben wir die einzige rekonstruierte Wikingerstadt der Welt besucht. Das Freiluftmuseum wurde an dem Ort aufgebaut, an dem im Juni 1134 eine blutige Schlacht stattfand, von der das nahegelegene große Gräberfeld noch heute zeugt.

In der authentischen Wikinge r­umgebung erlebten wir die Architektur und Gebrauchsgegenstände einer längst

vergangenen Zeit. Als wir durch die schmalen Gassen der Stadt spa­zierten, hatten wir das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben. Jedes der vielen Gebäude hat seine eige­ne Geschichte. Besonders interes­sant fanden wir den Gerberhof mit Wohnhaus, die Schmiede mit Werkstatt sowie die große Festhalle, an deren Wänden verschiedene Kriegsschilde hängen.

Ereignisreiche Wikingerwoche Ein Besuch im Fotevikens Museum ist zwar schon ein Erlebnis an sich, aber wir empfehlen ganz besonders die Wikingerwoche, die in diesem Jahr vom 23. –28. Juni stattfindet. Dann treffen sich hier Hunderte Wikinger aus der ganzen Welt, um an einem der größten Wikingermärkte Europas teil­zunehmen.

Wir konnten erleben, wie die Stadt

während der Wikingerwoche mit Workshops, Handwerkern, Musik, verschiedenen Veranstaltungen usw. zum Leben erwacht. In Wettkämpfen wie Tauziehen, Stangenweitwurf und Bogenschießen können sich die Besucher mit den Wikingern mes­sen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Nachspielen der Schlacht bei Foteviken. In der Rekonstruktion die­ser blutigen Schlacht konnten wir die kriegerischen Wikinger gegeneinander kämpfen sehen.

Voller DüfteBei unserem Besuch auf der Wikingerwoche schien die Sonne und das Thermometer zeigte rund 20 °C. Die Luft war erfüllt vom Duft von Räucherstäbchen und Essen, das in offenen Kesseln kochte. Im Gerberhof spielte eine Musikgruppe und die fröhlichen Töne schalten durch die

Es gab eine Zeit, da die Wikinger in großen Teilen Skandinaviens, und auch in Skåne, herrschten. Wir haben uns im Fotevikens Museum und in der Ringburg Trelleborgen umgesehen, um einen Eindruck von dieser Zeit zu erhalten.

Von Tobias Rosengren

Auf den Spuren der

Wikinger

Skån

e

www.fotevikensmuseum.sewww.trelleborgen.se

Der Verteidigungsturm bietet einen fan tastischen Blick über die Wikingerstadt.

Page 11: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 11Skåne

ganze Umgebung. Eine andere Gruppe zeigte Wikingerspiele und lud uns ein, daran teilzunehmen.

Direkt am Strand steht ein hoher Holzturm, der den Wikingern frü­her zur Verteidigung diente. Von hier aus hatten wir einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die drei ein Stück vor der Küste vor Anker liegen­den Wikingerschiffe.

Nicht weit entfernt wurden ver­schiedene Geräte zur Bestrafung vor­geführt, unter anderem konnten wir ausprobieren, wie es sich anfühlt, am Schandpfahl zu stehen und in Eisenketten gelegt zu werden.

Keine HornhelmeIm Museumsgebäude gibt es eine Ausstellungshalle, die über das Leben der Wikinger informiert. Neben archäologischen Funden wie Waffen, Keramik und Teilen ei­nes Schiffswracks werden hier auch Wikingermode, Filme und vieles mehr gezeigt.

Wir erfuhren hier, dass die Wikinger keine Hörner an ihren Helmen hatten. Museumsbesucher mit Hornhelmen wurden gebeten, die­se während ihres Aufenthalts in der Wikingerstadt abzunehmen. Gegen eine Belohnung in Form von Eis konnte man sie im Museumsshop zur Aufbewahrung hinterlassen.

Als unsere Mägen zu knurren be­gannen, entdeckten wir, dass es im Eingangsgebäude ein Café und ein Restaurant gibt.

Ringburg aus der WikingerzeitNach dem Besuch in Foteviken be­gaben wir uns knapp 20 km weiter nach Osten, nach Trelleborg. Mitten im Stadtzentrum liegt die Ringburg Trelleborgen mit dem dazugehöri­gen Museumsgebäude. Sie stammt vermutlich aus der Zeit um 980 und wurde wahrscheinlich im Auftrag des dänischen Wikingerkönigs Harald Blauzahn erbaut, aber so genau weiß das niemand.

Die heute zu besichtigende Anlage ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1995. Etwa ein Viertel der Burg wur­de an ihrem Ursprungsplatz errich­tet. Heute gehört auch ein rekonstru­iertes mittelalterliches Gebäude zu der Museumsanlage, das ebenfalls vor Ort ausgegraben wurde.

Ganz in der Nähe der Trelleborgen liegt ein Wikingerhof mit dazugehöri­gen kleineren Gebäuden. Im Sommer erwarten die Besucher hier eine grüne Oase und Teiche mit Fischen.

Ein friedlicher Ort Wir stiegen zum höchsten Punkt der Burg hinauf. Die Sonne schien von einem klaren blauen Himmel her­ab, Vögel zwitscherten und unter uns breitete sich der Wikingerhof in

der Nähe des Haupteingangs aus. Obwohl wir uns in der Nähe einer Straße mit modernen Autos befanden, stellte sich schon bald ein Gefühl von Ruhe und Frieden ein.

Im Museumsgebäude besuchten wir auch die Wikingerausstellung, den Museumsshop und das klei­ne Café. Dort lockten uns Kuchen, Erfrischungsgetränke, frischer Kaffee und Eis, die man auch auf der Terrasse mit Blick auf die Burg genie­ßen kann.

Alljährliche VeranstaltungVom 3.­5. Juli wird hier die „Schlacht um die Trelleborg“ nachgespielt, eine Veranstaltung voller Tempo und Action.

An drei Tagen versammeln sich hier Wikinger aus verschiedenen Ländern und die Burg füllt sich mit Zelten, Marktständen und Handwerkern, die ihre Fertigkeiten zur Schau stellen. Gleichzeitig bereiten sich die Krieger auf das große Schlachtgetümmel vor, das während des Wochenendes mehr­mals aufgeführt wird. Dieses alljähr­lich stattfindende Großereignis ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Fotevikens Museum ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

FOTEVIKENS MUSEUM Das Freiluftmuseum feiert in diesem Jahr sein 20-jäh-riges Jubiläum. Außerdem ist 2015 auch das Jahr des Kindes. Aus diesem Anlass findet hier vom 20.–26. Juli die „Woche des Kindes im Fotevikens Museum“ statt, während der verschie-dene Familienaktivitäten geboten werden. Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der Website des Museums.

Auf dem Wikingermarkt gibt es viel zu sehen und zu erleben.

Bogenschießen ist eine von mehreren Aktivitäten, die die Besucher auf der Wikingerwoche aus-probieren können.

Bestrafungsmethoden zur Wikingerzeit.

Die Wikinger machen sich bereit für die „Schlacht um die Trelleborgen“. Foto: Peter Löfqvist-Studio Blå

Auf den Spuren der

Wikinger

Page 12: Aktivschweden 2015 web

12 • Aktiv Schweden 2015

Ausflüge zu den Wikingern

Dampf-eisenbahn in Österlen

     

Kommen Sie Menchen und Natur nahe.

www.hotspotkollerod.se. Fahrrad bei

Önneköps Livs mieten +4641560300!

     

Kommen Sie Menchen und Natur nahe.

www.hotspotkollerod.se. Fahrrad bei

Önneköps Livs mieten +4641560300!

Kommen Sie Menschen und Natur nahe. Fahrrad bei Önneköps Livs mieten +4641560300. www.hotspotkollerod.se

EinenUmweg

wert

Der Zug fährt vom Bahnhof St. Olof ab. Foto: Kenneth Larsson

Die schönste Eisenbahnstrecke Schwedens entdeckt man am besten von einer echten Dampfeisenbahn aus. Die hügelige Landschaft zwischen St. Olof und Brösarp hat noch jeden begeistert.

Von Elin Laxmar

E s ist, als tritt man in eine andere Epoche ein. Die Dampflokomotive schnauft und alle Passagiere nehmen im Wagon Platz. Der Schaffner locht die Fahrkarten, die wie früher aus Pappe sind. Der Bahnhofsvorsteher

pfeift und die Dampflokomotive setzt sich majestätisch in Bewegung. Die nächsten 90 Minuten fahren wir langsam durch die schöne Landschaft der Region Österlen.

Im Restaurantwagen nehmen wir unser vorbestelltes Drei­Gang­Menü ein, während andere Passagiere sich ein einfaches Essen an einem Kiosk in Brösarp holen. Kioske mit Eis und Souvenirs gibt es sowohl in St. Olof als auch in Brösarp.

Eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn muss nicht im Voraus ge­bucht werden, es sei denn, Sie wollen im Zug essen oder sind eine größere Gruppe. Die Fahrkarten können entweder vor Ort oder auf der Website des Touristenbüros gekauft werden. Im Sommer (bis September) fährt der Zug jeden Sonntag und einige Wochen lang außerdem noch Mittwoch und Donnerstag. www.skanskajarnvagar.se www.visitystadosterlen.se

In ganz Schweden gibt es eine ganze Reihe von Ausflugszielen, die mit der Wikingerzeit zu tun haben. Hier stellen wir Ihnen fünf davon vor.

VikingaTider, LöddeköpingeArchäologischer Themenpark mit Schwerpunkt auf der Wikingerzeit und dem frühen Mittelalter.www.vikingatider.se

Vikingastaden Birka, BjörköEinzigartige Kultur­ und Natur landschaft, die auf der Welterbeliste der UNESCO steht.www.birkavikingastaden.se

Vikingabyn auf GotlandEin rekonstruiertes Wikinger­ Dorf mit Ausstellungen und verschiedenen Aktivitäten.www.vikingabyn.se

Vikingabyn Storholmen, NorrtäljeArchäologisches Freiluft­museum am Erken­See im Herzen der Region Roslagen.www.storholmen.org

Vikingabyn bei Frösåkers brygga, VästeråsSpiel­, Lern­ und Abenteuer land. Hier können die Besucher un­ter anderem ein Wikingerschiff segeln oder rudern.www.frosakersbrygga.se

An Frösåkers brygga können die Besucher ein Wikingerschiff segeln oder rudern.

www.fotevikensstugby.se [email protected]

Feriendorf Foteviken

Ferienhäuseram MeerGanz in der Nähe des WikingerMuseums

annons Fotevikens Stugby i Activ Sweden 90x65mm.indd 1 2015-02-10 10:52:13

Page 13: Aktivschweden 2015 web

Hier können Sie sich Wallanders Dienstwaffe ansehen und sogar damit schießen.

Auf Entdeckungsreiseim Zeichen des Hopfens

Skån

e

www.humleslingan.comwww.backaskogslott.sewww.wetlandi.sewww.humletorkan.com

Der Wanderweg Humleslingan führt um den größten See der Provinz Skåne, den Ivösjön, herum. Folgen Sie uns auf einen herrlichen Ausflug durch eine wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten.Von Tobias Rosengren

D ie Humleslingan liegt im Nordosten der Provinz Skåne, direkt an der Grenze zu Blekinge. Der

knapp 50 km lange Wanderweg führt durch wunderschöne Natur und eine

Landschaft mit vielen interessanten Ausflugszielen.

Es ist ein schöner Tag mit Sonnen­schein und blauem Himmel. Zunächst fahren wir mit dem Auto auf der Autobahn E22 nach Norden in Richtung Kristianstad bis uns die braun­weißen Schilder anzeigen, dass wir das Hopfengebiet erreicht ha­ben, von der der Wanderweg seinen Namen erhalten hat (sv. humle = dt. Hopfen).

Wir halten am Naturreservat Kjugekull, am Ufer des Ivösjön, rund 30 km nordwestlich von Kristianstad.

Um uns herum Laubwald, Weiden und große Findlinge. Kjugekull ist ein Berg aus anstehendem Gestein mit einer Reihe flacher Felsen und etwa 50 Gletschertöpfen.

Herrliche Wanderwege Durch das Naturreservat führen drei verschiedene Wanderwege durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Einer davon führt uns durch Laubwald, wo wir Goldammer, Nachtigallen und Gartengrasmücken hören. Unsere Wanderung führt uns durch eine Gegend mit Steinbrech und >>

Der beeindruckende Blick vom Aussichtsplatz in Kjugekull. Foto: Tobias Delfin

In Kjugekull gibt es viele Felsblöcke und niedrige Felswände, die sich hervorra-gend zum Klettern eignen. Foto: Tobias Delfin

Um den Ivösjön herum führen verschiedene Wanderwege. Foto: Tobias Delfin

Aktiv Schweden 2015 • 13Skåne

Dampf-eisenbahn in Österlen

Page 14: Aktivschweden 2015 web

14 • Aktiv Schweden 2015 Skåne

Schlüsselblumen, die etwas später von Heidekraut dominiert wird. Auf ei­ner Wiese sehen wir uns plötzlich von friedlich weidenden Kühen umgeben.

Höhepunkt unserer Wanderung ist der Blick auf den Ivösjön vom Aussichtspunkt hoch oben auf dem Kjugekull. Die glitzernde Wasserfläche umgeben von hohen Wäldern erinnert an die Natur im Norden Schwedens.

KletterparadiesDas Naturreservat ist auch als Para­dies für Kletterer bekannt. Es ist das größte und attraktivste Gebiet für das Bouldern, d.h. das Klettern ohne Kletterseil an Felsblöcken und nied­rigen Felswänden, in Schweden. Hier gibt es besonders viele große, run­de und freiliegende Felsblöcke, die über das gesamte Gebiet verteilt sind und mehr als 1.000 verschiedene Klettermöglichkeiten bieten.

In der Sprache der Boulderer gibt es hier tiefe Sittstarts und hohe Linien, SVA­Probleme und steile Dächer, Traversen und lange Catchs. Die riesigen Felsblöcke sind jedoch auch für Nichtkletterer faszinierend.

Die größte Insel von SkåneWir fahren weiter in das Fährdorf Barum, wo uns die Autofähre Karna nach Ivön, der größten Insel Skånes

bringt. Die Fährüberfahrt ist kosten­los und dauert knapp 7 min.

Auf der Insel gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ivö Klack ist mit 133 m ü. d. M. der höchste Punkt der Insel und bietet eine fantastische Aussicht über die ganze Gegend. Im alten Kaolin­ und Kalksteinbruch kann man auf die Jagd nach Fossilien ge­hen. Hier wurden schon Skelettteile von Rieseneidechsen und Fossilien von Haien entdeckt.

Auf der Westseite der Insel be­finden sich mehrere faszinierende Strandhöhlen im Kalkstein, die so ge­nannten „Ugnsmunnarna“, von de­nen die tiefste 18 m in den Berg hin­einragt.

Schloss BäckaskogWir setzen wieder auf das Festland über und fahren zum Schloss Bäckaskog. Das alte Schloss, des­sen Ursprünge bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen, liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen dem Ivö sjön und dem Oppmannasjön. Hier können Besucher in luxuriösen Suiten oder in einfachen Touristenzimmern über­nachten. Die Schlossetage, die einst von dem schwedischen König Karl XV. eingerichtet und bewohnt wur­de, kann besichtigt werden.

Zum Schloss gehört ein net­tes Sommercafé, in dem es Kaffee, Sandwiches und Kuchen gibt. Im Schloss Bäckaskog soll auch ein Geist umgehen, deshalb werden hier Gespensterführungen durchgeführt, bei denen die Gäste durch das dunk­le, nur von wenigen Lampen erhellte Schloss gehen.

Kanuabenteuer Humlesligan bietet auch hervorragen­de Möglichkeiten für das Paddeln un­ter schattigen Bäumen. In Axeltorp, am Ufer des Ivösjön liegt das Kanuzentrum Wetlandi, das neben Kanus und Ausrüstung zum Ausleihen auch fertige Erlebnispakete rund um das Paddeln anbietet.

Sehr zu empfehlen ist eine Paddeltour auf dem Fluss Holjeån, die durch ein Gebiet mit dichtem Wald und üppigem Grün führt. Man kann sich mit dem Kanu aber auch auf Entdeckungstour durch den ab­wechslungsreichen Schärengarten des Ivösjöns begeben.

Am nördlichen Ufer des Ivösjöns liegt das Café Humletorkan in Näsum, ein beliebtes Ausflugsziel und entspannender Rastplatz. Hier werden unter anderem schmackhaf­te Hopfenkuchen und aus selbst an­gebautem Hopfen gebrautes Bier serviert.

Haizähne und Knochen von Rieseneidechsen gehören zu den

Fossilienfunden von der Insel Ivön. Foto: Prescious people

Ein Besuch auf Schloss Bäckaskog gleicht einer Zeitreise zurück in das 12. Jahrhundert. Foto: Tobias Delfin

Der Fluss Holjeån und der nordöstliche Teil des Ivösjöns bieten ideale Voraussetzungen für das Paddeln. Foto: Tobias Delfin

Das Café Humletorkan bietet selbst-gebackenen Kuchen und

Bier aus eige-nem Hopfen

an. Foto: Prescious

people

Das Café Humletorkan in Näsum hat eine Plantage mit rund 200 Hopfenpflanzen. Foto: Prescious people

Page 15: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 15Blekinge

Wildnis imSchärengarten

Tel. +46 (0)455 72019 www.rantemala.nu

im Elchpark Räntemåla Gårds bei Eringsboda

Hier können Sie vom 15. Juni – 15. August täglich um 16.00 Uhr an der Fütterung

unserer Elche teilnehmen.

Herzlich WillkommenSouvenirverkauf sowie Hofladen mit geräucherten Wildprodukten.

www.eriksberg.nu

Tiere in natürli- cher UmgebungUnternehmen Sie eine Safari in Eriksberg, einem exklusiven Treffpunkt in den Schären von Ble-kinge. Hotel, Konferen-zanlage, Restaurant und Wildpark. Willkommen!

Blek

inge

www.eriksberg.nu

Wir haben Eriksberg schon viele Male besucht, aber wir kommen immer wieder gerne hierher, denn ständig gibt es etwas Neues.

Von Agneta Lilliehöök

D ie meisten Wünsche können in Eriksberg erfüllt werden, vor allem was etwas exklusivere

Übernachtung und Essen betrifft.

Inmitten der wunderschönen schwedischen Natur gibt es hier im Gutshaus unter anderem ein klas si­sches Hotel mit Wellnessabteilung. Das Haus Liljetorpet (The Lily Croft) in einem abgeschiedenen Teil des Parks bietet einen Außen­Whirlpool und einen Blick auf das Meer.

Die Umgebung und die Begeg­nungen sind hier gleich wichtig, und jeder findet auf Eriksberg das, was er sucht. Jedes Mal, wenn wir hier zu Besuch waren, haben wir uns sehr willkommen gefühlt, unter anderem

auch wegen des guten Service und der entspannten Atmosphäre.

RettungsarbeitenEriksberg ist mit rund 900 ha eines der größten Wildgehege Nordeuropas, in dem Hirsch­ und Damwild eben­so zuhause ist wie Wildschweine, Mufflons und Wisente. Außerdem le­ben hier unzählige Vögel, darunter auch so seltene Arten wie der Seeadler. Die jüngste Tierart in Eriksberg sind 18 Davidshirsche aus dem Südosten von England. Eriksberg ist an einem internationalen Projekt zur Rettung >>

Page 16: Aktivschweden 2015 web

16 • Aktiv Schweden 2015 Blekinge

dieser vom Aussterben bedrohten Art beteiligt. Im Moment befinden sich die Tiere noch in Quarantäne, aber im Sommer 2016 sollen sie zu­sammen mit den anderen Tieren im Wildpark zu sehen sein. Darüber hinaus ist Eriksberg an der wich­tigen Zuchtarbeit zur Rettung des Wisents in Europa beteiligt und hat heute die größte zusammenhängen­de Zuchtherde in einem Gehege mit möglichst natürlichen Bedingungen.

Verschiedene SportartenNachdem Eriksberg zunächst nur ein Wildgehege war, ist es in­zwischen zu einer Anlage gewor­den, die den Besuchern Aktivitäten

Eriksberg war zu Beginn ein einfa-cher Bauernhof. Heute gibt es u.a. ein schönes Hotel auf dem Gelände. Foto: Agneta Lilliehöök

unterschiedlichster Art bietet, vom Mountainbikefahren über Felsenklettern bis hin zum Paddeln. Durch die abgeschiedene Lage im Schärengarten von Blekinge und die Größe des Gebietes, hat man hier ein Gefühl von Wildnis.

Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, sich mit einem Floß in die Buchten um Eriksberg her­um zu begeben. Das Floß wird von Elektromotoren angetrieben und glei­tet daher lautlos durch das Wasser. Wer Glück hat, der begegnet auf diese Weise auch Tieren am Ufer.

Wenn Sie an der Jagd interessiert sind, fragen Sie nach dem modernen Schießsimulator, mit dessen Hilfe man

das Schießen mit dem Gewehr auf verschiedene Ziele üben kann. Dabei können verschiedene Umgebungen si­muliert werden, die das Gefühl einer echten Jagd vermitteln.

KonferenzenDie jüngste Neuheit für die Konferenzgäste von Eriksberg ist die Sea Eagle, ein speziell angefertig­tes Luxusboot für kulinarische und Inselerlebnisse. Es fährt vom Hafen in Karlshamn aus zu Ausflügen durch die wunderschönen Schäreninseln von Hällaryd. Zusammen mit dem erst­klassigen Essen und Trinken wird eine solche Fahrt zu einem Gesamterlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Eriksberg nimmt an einem internationalen Rettungsprojekt für die vom Aussterben bedrohten Davidshirsche teil.

Das Gefühl von Freiheit ist beim Mountainbikefahren besonders groß.

Safarivillan

Page 17: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 17Halland

Hal

land

www.bertemuseum.sewww.heagardsskafferi.sewww.mostorpsgard.sewww.skottorpsmejeri.sewww.ulvereds.se

Eine kulinarische Reise durch Halland

Einige Tage im August fuhren wir entlang der schwedischen Westküste durch die Provinz Halland in Richtung Norden. Unser Ziel waren einige interes-sante Orte, denen ein besonderer kulinarischer Ruf vorauseilt.

Von Elin Laxmar

N achdem wir den Berg­rücken Hallandsåsen überwunden haben, kom­men wir in die halländi­

sche Tiefebene und jetzt dauert es nur noch wenige Minuten, bis wir Schloss Skottorp erreichen, ein großes gel­bes Gebäude mit beeindruckender Geschichte. Der dazugehörige graue Kuhstall liegt ein wenig abseits vom Hauptgebäude und beherbergt heute die Käserei und den Hofladen.

Skottorps KäsereiNeben einer großen Käsetheke mit auf dem Hof sowie in der Region herge­stellten verschiedenen Käsesorten be­sticht der Hofladen vor allem durch

seine Gestaltung. An der einen Wand des schmalen Raumes verläuft ein Glasfenster, durch das die Besucher direkt die Käseherstellung beobach­ten können.

Bei einer Führung erfahren wir, dass die hier verarbeitete Milch nur einige Meter von hier entfernt, im Stall hinter der Käserei, produziert

wird. Wenn das Milchauto kommt, wird dort die Milch in den Tank ge­pumpt, rund 50 m zur Käserei gefah­ren und dort wieder ausgepumpt. Das beste Beispiel für lokal produzierte Rohstoffe.

Mild oder kräftig?In Skottorp werden Käsesorten wie Port Salut, Cheddar und Ambrosia hergestellt, und auch Skottorps Alpost, den man hier als schwedi­schen Gruyère bezeichnet. Wir dürfen einige Käsesorten verkosten und ge­nießen dieses schmackhafte Erlebnis. Hier gibt es für jeden Geschmack et­was, vom milden, sahnigen Käse bis hin zu kräftigen und nussigen Sorten. Wir kaufen auch einige Stücke, die wir mit nach Hause nehmen wollen.

Bisonsafari in MostorpZwischen den Städten Halmstad und Falkenberg liegt der Hof Mostorps Gård. Das wunder schöne Gutshaus ist trotz des dichten Grüns von der Straße aus gut zu sehen. Ein Bach fließt sprudelnd durch das Gelände und trennt das Gutshaus von den übrigen Gebäuden, in de­nen Stall, Schlachterei und Hofladen >>

Abendessen mitten in der Natur in Ulvered.

Ingmarie Müller-Uri sortiert den Käse in der Kühltheke.

Page 18: Aktivschweden 2015 web

18 • Aktiv Schweden 2015 Halland

unter gebracht sind. Während der Sommermonate werden hier in der wunderschönen Landschaft Bisonsafaris veranstaltet. Die Bisonochsen können wir von Nahem beim Weiden beobachten.

Eigene SchlachtungEbenso wie Skottorp setzt auch Mostorp auf regional produzier­te Produkte. Alles im Hofladen ver­kaufte Rindfleisch stammt aus eige­ner Schlachtung und Aufzucht, das Schweine­ und Lammfleisch wird von Produzenten aus der Umgebung gekauft.

Die Mitarbeiter erzählen uns, dass dies der einzige Laden in ganz Halland ist, in dem man frisches

Bio­Schweinefleisch erhalten kann. Uns beeindruckt auch das enorme Sortiment an Wurstprodukten, die ebenfalls direkt auf dem Hof herge­stellt werden. Alles wird hier nach al­ter Handwerkstradition gefertigt.

Heagårds SkafferiWir setzen unsere Reise weiter in Richtung Norden fort, fahren durch Halmstad hindurch in Richtung Küste. Direkt neben dem Flugplatz liegt Heagårds Skafferi. In diesem um­gebauten Stall, einer Kombination aus Einrichtungsgeschäft, Bekleidungsboutique, Café und Restaurant, wird Ländliches mit Luxus kombiniert.

Die geräumigen Gewölbe, die das Restaurant beherbergen, sind gemüt­lich, die Einrichtung ist gut durch­dacht und im Hintergrund ist leise Loungemusik zu hören. In dem netten Café werden leichte Mittagsgerichte sowie Kaffee und Kuchen angeboten, während das Restaurant am Abend à la Carte­Gerichte serviert.

Gäste können grillenHier treffen wir Jennie, die bei Heagård Skafferi arbeitet und uns er­zählt, dass das Ziel ist, hier möglichst viele regional produzierte und öko­logisch hergestellte Erzeugnisse zu verkaufen. In den Sommermonaten wird der wunderschöne Park für Musikveranstaltungen genutzt und die Besucher haben die Möglichkeit, Fleisch und Fisch zu kaufen und dann selbst auf den aufgestellten Grills zu­zubereiten.

Wir genießen eine herrliche Tasse Kaffee im Café und machen einen Spaziergang durch den Park, ehe wir unsere Reise fortsetzen. Nach Heagård werden wir bestimmt noch einmal an einem lauen Sommerabend zurückkehren.

Ein Stück GeschichteUnser nächstes Ziel ist das Berte Museum in Slöinge, das zu den von

der Familie Stenström betriebenen Unternehmen gehört. Die Familie wurde vor allem durch die Gründung der renommierten schwedischen Eiscremefabrik SIA­Glass bekannt. Das Mühlennunternehmen Berte Qvarn ist der älteste Familienbetrieb Schwedens. Er wurde bereits 1569 von der Familie Stenström gegrün­det und wird heute von ihr in der 14. Generation betrieben.

Auf den ersten Blick macht das Museum keinen besonders spektaku­lären Eindruck. Es ist eine Blechhalle, die eher einer Reithalle ähnelt, und das Einzige, was vielleicht von ihrem Inhalt zeugen könnte, sind einige äl­tere landwirtschaftliche Geräte, die durch die geöffnete Tür hindurch zu erkennen sind. Von dort aus führt eine Treppe in die obere Etage, wo sich dem Besucher dann aber eine völlig neue Welt eröffnet.

Landwirtschaftsmuseum Am Eingang treffen wir Bengt Svensson, den Leiter des Museums.

„Alles begann vor 22 Jahren mit einem alten Kartoffelroder und ei­nem Mühlenmeister namens Anders Stenström, der beschloss, die Maschine für die Nachwelt zu erhal­ten. Und von da an ging es immer weiter”, erzählt er uns.

Die Mitarbeiter von Mostorp ließen sich bereitwillig fotografieren.

Schloss Skottorp, dessen Anfänge bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen.

So wird man auf Heagård willkommen geheißen.

Zu Heagård gehören sowohl eine Wurstfabrik als auch eine Bäckerei.

Page 19: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 19Halland

[email protected]+46 371 72010www.jalluntofta.se

schloss TJolÖholm

W W W . TJ o l o h o l m . s E + 4 6 ( 0 ) 3 0 0 - 4 0 4 6 0 0

Schlossführungen und Café

Kulturhistorisches Hotel und Ferienhaus

Kinderfreundliche Badestelle

Schlossgarten und Naturwanderweg

40 km südlich von Göteborg

Heute ist die alte Reithalle auf zwei Etagen voller Geräte, Maschinen, Kleidungsstücke und Gegenstände einer längst vergange­nen Zeit. Alles hier ist sinnreich in verschiedenen Abteilungen geordnet und wir finden ständig neue Dinge, die wir uns anschauen wollen. Es ist schade, dass wir schon bald weiter müssen, denn ich wäre gerne noch länger geblieben.

Das Hirschgehege von UlveredVon Slöinge aus fahren wir wieder nach Süden und biegen bei Halmstad nach Osten in Richtung Växjö ab.

Etwa 25 km südöstlich von Halmstad liegt das Hirschgehege Ulvereds Hjorthägn, eine echte Perle in den halländischen Wäldern.

Ganz in der Nähe der zum Hof führenden Schotterstraße beginnt das Hirschgehege. Eine Herde Damwild liegt ruhig im Gras, aber als wir aus dem Auto steigen und die Kamera zücken, werden sie unruhig und springen graziös davon.

Am Ende der Straße sehen wir un­glaublich schön gelegen den kleinen Gutshof, ein ehemaliges Forsthaus aus dem 19. Jahrhundert.

Im Einklang mit der NaturAls wir das Restaurant betreten, schlägt uns ein wunderbarer Duft entgegen. In der Küche sind die Köche gerade dabei, das Abendessen vor zubereiten. Elisabet Ekdal emp­fängt uns und berichtet über ihre Leidenschaft für das Kochen im Einklang mit der Natur.

„Wir sind ein Erlebnis unter­neh men , das sich auf Wild und Wild fleisch spezialisiert hat. Im Hirschgehege gibt es eine Geländebahn für Gruppen von mindestens 15 Personen. Zum Hof gehören auch eine Schlachte­rei, ein Laden und ein fache Übernachtungsmöglichkeiten für

weitgereiste Gäste“, berichtet sie uns. „Für Gruppen stellen wir gerne ein Erlebnispaket zusammen.“

Unschlagbare AussichtVom gemütlichen Restaurant aus hat man durch eine riesige Fensterfront einen guten Blick auf das Hirschgehege. Ganz in der Nähe grasen Rot­ und Damhirsche und lassen sich vom Mittagstisch aus beobachten.

Das ist der perfekte Abschluss unse­rer Reise durch die Provinz Halland. Der Blick vom Restaurant in Ulvered aus ist unschlagbar.

Der ganze Tante Emma-Laden von Slöinge wurde im Museum nachgebaut.

Im Restaurant ist es warm und gemütlich.

Page 20: Aktivschweden 2015 web

20 • Aktiv Schweden 2015

Erlebnis

LichtLampen in fantastischen Farben, deren Licht auf Fassaden geworfen wird oder knisternde Flammenschalen und Fackeln, die ein weiches Licht im Dunkeln verbreiten. Wir Menschen sind seit Urzeiten vom Licht und dessen Fähigkeit zum Verstärken und Verschönern fasziniert. Wir haben für Sie einige „leuchtende Beispiele” für Ausflugsziele in Schweden besucht.

Von Elin Laxmar

Weiche Konturen

Die Beleuchtung der Sölvesborgsbron spiegelt sich auf der Wasseroberfläche. Foto: Fotograf Serny

D ie Brücke Sölvesborgsbron in Sölvesborg in der Provinz Blekinge wurde 2013 eingeweiht und ist

seitdem das leuchtendste Wahrzeichen der Stadt.

Die Halbinsel Listerlandet, die mit dem Bau der Brücke leichter zugäng­lich geworden ist, ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit. Hier gibt es lange Strände für Badebegeisterte und einen Golfplatz für Golfspieler.

Da ich nicht zu den Golfbegeisterten gehöre und die­ser Nachmittag richtig warm ist, fällt mir die Wahl nicht schwer. Ich lege mich mit einem Buch und einem Picknickkorb an den Strand, um dort auf die Dämmerung zu warten.

Von den Vögeln inspiriertAm Tage fallen vor allem die beson­dere Architektur und die interessanten Formen auf. Wenn die Dunkelheit sich ausbreitet, werden die Bronzekonturen im Schein der Beleuchtung weicher. Da die Inspiration dazu vom Flugbild der Zugvögel stammt, wechselt die Beleuchtung je nach Tages­ und Jahreszeit. Am heutigen Abend er­strahlt die Brücke in herrlichem Rosa und Lila. Die Reflexion des Lichtes auf dem Wasser bildet einen unglaublich tollen Effekt.

www.solvesborg.se/solvesborgsbron

Ganz Schweden

Page 21: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 21

Weiche Konturen

Die Lichtshow ver-stärkt das natürliche Verhalten der Delfine. Foto Sofia Andersson, Kolmården

D as fröhlichste Tier des Tierparks Kolmården ist jetzt noch leuchtender geworden. Die be liebte

Delfinshow Life wurde mit Hilfe moderner Lichttechnik weiter ver­schönert.

„Wir begeben uns zum Planeten Erde…”, donnert eine Stimme aus den Lautsprechern. Die Delfinshow in Kolmården wird mit einem Film über den Beginn des Lebens auf der Erde eingeleitet. Mit Musik, fanta­stischen Bildern und beeindrucken­den Lichteffekten wird das Publikum auf eine beeindruckende Reise mit­genommen.

Wir fliegen mit rasender Geschwindigkeit durch den Weltraum zwischen Planeten und Sternen hin­durch in Richtung Erde. Endlich tau­

Das Licht als Teil der Vorstellung

chen wir ins Meer hinab, um die Hauptpersonen der Show zu treffen.

Lehrreich und unterhaltendVier Delphine zeigen sich in dem blau­en Wasser vor einem projizierten Meeresgrund. Sie führen fantastische Kunststücke vor und wer in der ersten Reihe sitzt, bekommt ab und zu einige Spritzer Wasser ab.

Zur Filmmusik von Titanic führt der Delfintrainer zusammen mit einem Delfin etwas vor, was am ehesten ei­nem Tanz gleicht. Das Licht ist nur ein Teil der Vorstellung, aber es trägt un­geheuer viel zum Gesamteindruck bei. Die Vorstellung ist ebenso lehrreich wie ein Fest für die Augen und begei­stert Groß und Klein.

www.kolmarden.com

D as Herz des schwedi­schen Fernseh­ und Rundfunkverkehrs, der Funkturm Kaknästornet,

steht in Stockholm. Einschließlich Mast ist er 170 m hoch. Seit 2013 wird die­ser zentrale Punkt im Medienverkehr Schwedens weiß, und zu besonderen Anlässen farbig, angeleuchtet.

Atemberaubende AussichtEin Besuch auf dem Kaknästornet ist nichts für Leute mit Höhenangst. Tatsache ist jedoch, dass dieser zwar von außen schon sehr beein­druckend ist, die Aussicht von oben aber absolut atemberaubend ist. Nachdem ich mir die wunderschöne Außenbeleuchtung angeschaut habe, die es erst seit 2013 gibt, fahre ich mit dem Aufzug in die oberste Etage, 155 m hoch. Hier oben fühle ich mich ganz klein und riesig zugleich. Ich kann 60 km in jede Richtung schauen und der Blick ist phänomenal.

Das höchste Café StockholmsNach meinem Besuch auf der Aussichtsplattform begebe ich mich einige Etagen tiefer. Hier liegen ein Restaurant und ein Café, in dem ich eine Tasse Kaffee und eine herrliche Zimtschnecke genieße. Auch von hier ist die Aussicht nicht schlecht.

www.kaknastornet.se

Foto Max-Plunger, WWF.

Ein in Licht gebadeter

Koloss

>>

Ganz Schweden

WEITERE LICHT-TIPPS Folgende Städte und Orte sind unbedingt einen Besuch nach Einbruch der Dunkelheit wert:

Eskilstuna – eine ehe-malige Industriestadt in Verwandlung, in der die Beleuchtung eine wichtige Rolle spielt. Besuchen Sie den Fristadstorget, den Rinmansparken, den Faktoridammen und die Eisenbahnbrücke mit der parallelen Fußgänger- und Fahrradbrücke. Karlstad – das Hotel Stads hotellet, das Denkmal Fredsmonumentet, die Schule Herrhagsskolan, die Stenbron-Brücke und das RathausVisby – der Marktplatz Stora TorgetUppsala – der WasserturmJönköping – die Brücke MunksjöbronGöteborg – der Götaplatsen

Page 22: Aktivschweden 2015 web

22 • Aktiv Schweden 2015

IKEA – the story

W ir haben die Region Österlen in der Provinz Skåne im Oktober besucht.

An einem Wochenende im Jahr wird die Landschaft im Herbstdunkel von Tausenden Lichtern in verschiedenen Farben und Formen beleuchtet. Dann nehmen die Einheimischen an ver­schiedenen Veranstaltungen teil und schmücken ihre Häuser und Gärten mit Lichtern.

2014 fand dieses Lichterfestival zum 10. Mal statt und es wurde ein umfangreiches Veranstal tungs­programm geboten.

Wir haben die Eröffnungsveranstal­tung zum 10jährigen Jubiläum am Königsgrab in Kivik besucht. Es war ein kühler Abend, die Luft war feucht und roch nach Herbst. An dem bron­zezeitlichen Grab, einer riesigen Steinsetzung, empfingen uns u nzählige Flammenschalen und eine warme Stimmung. Mit heißen Getränken in der Hand lauschten wir einer stim­mungsvollen Rede des Poeten und Schriftstellers Björn Ranelid.

FackelzugDanach ging es in einem feierlichen Fackelzug zum Stadtteil Gröningen und weiter zum Hafen von Kivik, wo der inzwischen kohlrabenschwarze Abend von zahlreichen Feuern erhellt wurde. Als wir ankamen, war der Pier von Hunderten Flammenschalen beleuchtet und sah aus wie eine ins Meer führende Feuerbrücke.

Das war nur eine von vielen Veranstaltungen an diesem Wochen­ende, die unsere Vorfreude auf die kommenden Tage noch verstärkte.

www.osterlenlyser.se

Licht im Herbstdunkel

Das Kloster in Ystad im Schein der Laternen. Foto Anette Andersson

Besucher zünden einen Lichterbaum in Borrby an. Foto Lena Knutsson

Ganz Schweden

Lichtinstallation in Borrby. Foto Lena Knutsson

Lichtshow an der Burg Glimmingehus. Foto Andreas Jönsson

Page 23: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 23Småland

Der Begriff „småländische Schöpferkraft” ist gleichbedeutend mit Energie und Unternehmergeist, der insbesondere den Menschen der Provinz Småland eigen sein soll. Dass der IKEA-Gründer Ingvar Kamprad zu dieser Kategorie von Menschen gehört, bezweifelt wohl niemand.

Von Lotta Isacsson

I ngvar Kamprad wurde 1926 auf einem Hof in der Nähe von Ljungby geboren, etwa 30 km von Älmhult entfernt, wo sich

heute Schwedens bestsortiertes IKEA­Kaufhaus befindet. IKEA hat inzwi­schen Hunderte Warenhäuser auf al­len Kontinenten und Ingvar Kamprad selbst gilt als einer der reichsten Männer der Welt.

Junger UnternehmerVermutlich wagt kein Junge von solchen Erfolgen auch nur zu träumen. Ingvar Kamprad jedoch war ungewöhnlich jung, als er seine unternehmerische Karriere in seiner Heimatgegend begann. Be­reits als Fünfjähriger verkaufte er Streichhölzer, um später sein Angebot u.a. um Weihnachtsschmuck und Fisch zu erweitern. Der gesamte

Versand wurde per Fahrrad orga­nisiert. Dieser Junge zeigte schon früh die berühmte småländische Schöpferkraft, daran besteht kein Zweifel.

Kaum volljährig gewordenen gründete er seine Firma IKEA, de­ren Geschäftsidee darin bestand, ein breites Sortiment an Einrich­tungsgegenständen zu günstigen Preisen anzubieten ­ ein Kaufhaus, in dem sich jeder den Einkauf lei­sten konnte. Zu Beginn, 1943, gab es nur einen Versandhandel mit kleinen Haushaltsgegenständen. Die Ära der Ledersofas lag noch in weiter Ferne.

Gute Kontakte Zehn Jahre später kaufte Ingvar Kamprad dann jedoch eine Tischlerei in Älmhult. Die Räumlichkeiten wur­den zur Ausstellungshalle umgebaut

und lokale Möbelhersteller an das Unternehmen gebunden. Sparsamkeit und gute Kontakte zu Handwerkern gelten als das Erfolgsgeheimnis des jungen Ingvar Kamprad.

Das erste IKEA­Kaufhaus nach heu­tigem Modell wurde 1958 in Älmhult eröffnet. Hier in Älmhult befindet sich auch das Firmenmuseum von IKEA.

Humor und FaktenDas IKEA­Museum führt die Besucher mit Humor und anhand von Fakten und zahlreichen Gegenständen durch die 70­jährige Firmengeschichte. Es sieht selbst aus wie ein modernes Warenhaus. Zwar fehlen die Pfeile auf dem Fußboden, aber der Rundgang ist dennoch deutlich. Wer ihm folgt, der kann hier auf eine gut durchdachte Nostalgiereise gehen.

Hier findet der Besucher alle

IKEA – the story

Bilder von Ingvar Kamprad gibt es natürlich auch im IKEA-Museum.

>>

Smål

and

Licht im Herbstdunkel

Page 24: Aktivschweden 2015 web

24 • Aktiv Schweden 2015 Småland

Das Sagomuseet ist ein Märchenmuseum mit phantastischen Märchen undSagen von Zwergen und Trollen, Wassermännern und Waldnymphen,

Nachtalben und Geistern, die zu allen Zeiten die Menschen fasziniert haben.

Ein bezauberndes und lehrreiches

Museum fürGroß und Klein.

Öffnungszeiten Mai-Aug.: Dienstag-Sonntag 12.00-16.00 Uhr Sept.-April: Donnerstag 12.00-16.00 UhrFührungen auf Deutsch, siehe Website

Märta Ljungbergsvägen 1 341 35 Ljungby, Schweden+46 (0)372 148 88www.sagobygden.se

FerienhäuserWohungen & Feriendörfer

600 Ferienhäuser inSüdschweden mit

schöner Lage im Wald,am See oder am Meer.

Baden • Angeln • WandernRadfahren • Kanufahren

Stadtbummeln

www.ferienhauserinschweden.deTel. +46 411 559420

RainManDesign: Matilda Ringnér

Ihre erste Adresse für schwedisches Glas mit Echtheitsgarantie.

Skrufs Glasbruk AB, Kajvägen 4, Skruv. Tel. +46 47820133 • www.skrufsglasbruk.se

”echtes handgemachtes Glas aus Schweden”

bekannten IKEA­Klassiker, von den robusten Plüschsofas der 1950er Jahre bis zu den Billy­Regalen, ebenso wie die rundlichen Möbel der 1960er Jahre in erdigen Farbtönen, die groß­gemusterten Kollektionen der 1970er Jahre und die Stahlrohrmöbel der 1980er Jahre.

Auch FlopsAuch der eine oder andere Flop wird hier präsentiert, unter anderem die IKEA Air­Kollektion mit aufblasbaren Möbeln, die so unbequem waren, dass niemand sie kaufen wollte. Aber keine Erfolgsgeschichte ohne Gegenwind.

Der Tisch Lövet kam 1956 auf den Markt und war eines der ersten Möbelstücke, die unmon-tiert gekauft werden konnten.

Für das Mittagessen gedeckt – die 1970er Jahre.

Das IKEA-Hotel

G leich neben dem IKEA­Museum in Älmhult liegt das firmeneigene Hotel, das natürlich mit IKEA­Möbeln

eingerichtet ist. IKEA war übrigens die erste Einrichtung in Schweden, die ein Frühstücksbuffet angeboten hat.

www.vardshuset.nu

So waren die IKEA-Mitarbeiter in den 1950 er Jahren gekleidet.

Page 25: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 25Småland

Ein unvergessliches Naturerlebnis für die ganze Familie!

Ein Naturparadies im See Åsnen!Ferienhäuser, NaturcampingplatzAngeln, Kanu/Kajakfahren, Fahrräder,Wanderwege, Naturschule, Reittouren.Herzlich Willkommen!

/ Familie Olsson www.getnogard.se

Königliches Minikaufhaus

V or der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria mit Prinz Daniel am 19. Juni 2010 war ganz Schweden im Hochzeitsfieber, nicht zuletzt in der kleinen mittelschwedischen Stadt Ockelbo, in der Prinz

Daniel aufwuchs.Am Tag der Hochzeit wurde hier eine Künstlergala mit Stadt­

fest und Riesenpicknick unter dem Titel „Picnic Royal in Ockelbo“ veranstaltet. IKEA sorgte dafür, dass alle das kaufen konnten, was sie dafür benötigten, indem man das kleinste IKEA­Kaufhaus der Welt öffnete. In einer 95 m² großen Lagerhalle im Stadtzentrum von Ockelbo wurden 25 Artikel mit romantischem Touch an geboten, beispielsweise Sektgläser, Korkenzieher und Picknickdecken, und für alle Fälle auch Regenschirme.

Der Name

D as Wort „IKEA“ setzt sich aus den Initialen von Ingvar, Kamprad, Elmtaryd (der Hof, auf dem er geboren wurde) und Agunnaryd (sein Heimatort) zusammen.

IKEA in Zahlen

I KEA hat gegen wärtig 303 Kauf häuser in 26 Län dern, davon 215 in Europa.

Der Gesamtumsatz des Unternehmens betrug 2013 27,9 Mrd. Euro. Der IKEAKatalog wurde im vergangenen Jahr in 212 Mio. Exemplaren auf 29 verschiedenen Sprachen gedruckt.

Herzlich willk ommen !

borjes-tingsryd.se

Günstiges Einkaufszentrum für die ganze Familie.

Wir liegen an der Landstraßen 27/120

Page 26: Aktivschweden 2015 web

Småland&

ÖlandAus der Nähe erlebt in Småland und auf

der Insel Öland

Hier machen die Schweden Urlaub! Småland und die Insel Öland bieten gemeinsam ein tolles Angebot für die ganze Familie. Beste Unterhaltung mit Pippi Langstrumpf & Co. in Astrid Lindgrens Welt. Traditionelle Glasbläserkunst. Großartige Natur mit tiefen Wäldern und fi schreichen Gewässern. Die Küste und lange Sandstrände, die zum Baden einladen. Fahren Sie einfach über die Ölandbrücke und lassen Sie jeden Tag zum Erlebnis werden. Auf ins Abenteuer!

WA S E S A L L E S Z U E N T D E C K E N G I BT, DA R Ü B E R I N F O R M I E RT

www.visitsmaland.sewww.oland.se

Page 27: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 27Småland

Elinge älgpark

Tel. +46 (0) 372 502 50 +46 (0) 70 37 00 822 Elinge, SE-340 13 Hamneda

elingealgpark.se

N 56 43.142E 013 52.700

09.00-19.00

Alle unsere Besucher erhalten Zweige, mit denen sie unsere 10 Elche den GANZEN Tag über füttern können.

In unserem Elchparkcafé werden regionale Spezialitäten serviert.Ausserdem können die kleinen aufeihem greBen Spielplatz taben.

Im Herzen von Småland inmitten von drei Naturreservatenfinden Sie unseren Herrenhof, ein fantastischer Platz für

Tagungen und Entspannung.

Erleben Sie Möckelsnäs Herrgård!

Möckelsnäs 1 • 343 71 Diö (Älmhult)Tel.: 0046 (0) 476 532 00Fax: 0046 (0) 476 532 01

[email protected]

Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen

zu Preisen, Anfahrt, Aktivitäten usw.

0000 Mockelsnas Herrgard.indd 1 11.02.14 10:51

– wie die Natur es geschaffen hat

D as Naturreservat streckt sich entlang der Ostseite des Möckeln­Sees und vie­le Besucher beginnen ih­

ren Spaziergang gerne am Gut Taxås Gård. An dem Gutshaus aus dem späten 19. Jahrhundert führen zwei Fußwege vorbei, die wirklich mär­chenhaft anmuten.

Schon bald hat man die sorgfäl­tig gepflegten Rasenflächen um das

Der Möckeln-See ist der größte See der Småländischen Seenplatte und würde in Sachen Schönheit wahrscheinlich den ersten Platz bele-gen. Dies kann jeder Besucher des Naturreservates Taxås bescheinigen.

Von Lotta Isacsson

Gutshaus vergessen. Die Wege, die mitten in das Naturreservat hineinfüh­ren, sind von natürlichen Baumalleen gesäumt.

Immer steilerDie Stille ist fast körperlich spür­bar und wird nur von dem Rauschen

des Windes in den breiten Kronen der Laubbäume unterbrochen. Eiche, Linde, Ulme und Ahorn sind eini­ge der Baumarten, die hier im Laufe der Jahre frei und groß wachsen konnten. Hier finden sich auch an­dere Pflanzenarten, wie beispiels­weise Leberblümchen, Gelbstern,

Naturreservat Taxås

>>

Småland&

ÖlandAus der Nähe erlebt in Småland und auf

der Insel Öland

Hier machen die Schweden Urlaub! Småland und die Insel Öland bieten gemeinsam ein tolles Angebot für die ganze Familie. Beste Unterhaltung mit Pippi Langstrumpf & Co. in Astrid Lindgrens Welt. Traditionelle Glasbläserkunst. Großartige Natur mit tiefen Wäldern und fi schreichen Gewässern. Die Küste und lange Sandstrände, die zum Baden einladen. Fahren Sie einfach über die Ölandbrücke und lassen Sie jeden Tag zum Erlebnis werden. Auf ins Abenteuer!

WA S E S A L L E S Z U E N T D E C K E N G I BT, DA R Ü B E R I N F O R M I E RT

www.visitsmaland.sewww.oland.se

Page 28: Aktivschweden 2015 web

28 • Aktiv Schweden 2015 Småland

DAS NATUR-RESERVAT TAXÅ Das 1994 als Teil des Gutes Taxås Gård einge-richtete Naturreservat besteht aus 53 ha Wald, 11 ha Weide sowie 53 ha Wasserflächen.

Lerchensporn, Wechselblättriges Milzkraut und Frühlings­Platterbse.

Nach einer Weile wird der Weg im­mer steiler und steiniger. An einigen Stellen sind Treppen aus hellem, un­gehobeltem Holz eingebaut. Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr: Taxås Klint, das Ziel vieler Wanderer, ist schon ganz nahe.

Mehrere archäologische DenkmaleDer Aussichtspunkt Taxås Klint be­steht zum großen Teil aus einer, von einem Holzgeländer umzäunten, fla­chen Felsplatte. Der atemberaubende Blick auf den Möckeln­See wurde von hier aus bestimmt schon Tausende Male fotografiert. Und er ist jedes Foto wert.

Auf der anderen Seite des Holz­geländers geht es 30 m senkrecht in die Tiefe, ein Hinweis auf die Nutzung dieses Gebietes in früheren Zeiten. Hier wurde schwarzer Granit gebrochen, wovon verschie dene archäo logische Denkmale Zeugnis ablegen. Zu den weiteren Überresten menschlicher Ansiedlungen gehört unter anderem eine gut erhaltene Steinkiste, eine jungsteinzeitliche Grabstätte.

www.highchaparral.seSmåland, Schweden

30. Mai – 16. August 21.-23. & 28.-30. August 2015

Aktiv Schweden_184x133_2015.indd 1 2014-11-21 09:08:43

NATURNAHE ÜBERNACHTUNG IM GUTSHAUS Wer in einem naturschön gelegenen Gutshaus über-nachten möchte, für den ist Möckelsnäs Herrgård genau das Richtige, ein traditionsreiches Hotel mit Restaurant ganz in der Nähe des Möckeln-Sees. Nicht weit von hier befinden sich die Naturreservate Kronan, Taxås und Höö.

www.almhultsguiden.se www.visitsmaland.sewww.mockelsnasherrgard.se

Bäume werfen ihre Schatten über die Wege des Naturreservats.

Page 29: Aktivschweden 2015 web

www.isaberg.com

Abenteuer in Schweden

Isaberg in Südschweden ist ganzjährig der perfekte Ort für einen naturnahen

Urlaub. Bestaunen Sie Elche aus nächster Nähe in unserem Elchpark oder besuchen

Sie deren wilde Verwandte in den Wäldern. (Ob auf dem Mountainbike oder zu Fuß bleibt

Ihre Wahl.)

Der Abenteuerer kann im Sommer dazu den spannenden Hochseilgarten probieren und

sich im Winter auf Skiern vom höchsten Gipfel Südschwedens herunterstürzen.

Erlebnispaket!1650 SEK - 4 Personen

Inklusive 2 Aktivitäten. Wählen Sie zwischen Kanu- oder Kajakfahren, Ruderboot, Fahrrad oder unserem neuen

Hochseilgarten (inkl. Verleih der benötigten Ausrüstung). Dazu 1 Übernachtung mit Selbstversorgung im Haustyp Ekorren oder Uttern.

Neu!

Page 30: Aktivschweden 2015 web

30 • Aktiv Schweden 2015 Småland

I m Winterhalbjahr findet man auf dem Isaberg die besten Skipisten Südschwedens und im Sommer viele Möglichkeiten

für Aktivitäten im Freien. Wenn Sie Aktivurlaub machen wollen, können Sie hier aus den zahlreichen Angeboten wählen. Das meiste davon liegt das ganze Jahr über direkt vor der Haustür.

Wandern auf einem der vielen Wander wege des Naturreservats, in einem Kajak oder Kanu auf dem See Algutstorpasjön paddeln, im Fluss Nissan angeln oder auf einem der beiden 18­Loch­Plätze der Anlage Golf spielen – es gibt viel fältige

Möglichkeiten für Bewegung und Spannung.

Abenteuer HochseilgartenIn den Sommermonaten versuche ich immer etwas zu erleben. Bestens dafür geeignet ist der Hochseilgarten auf dem Isaberg, der Spiel, Klettern und Abenteuer zugleich bietet. Mit Sicherheitsgurten und Helm kletterten wir zwischen den Bäumen auf 15 m hoch.

Auf verschiedenen Bahnen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bewegten wir uns dann von Plattform zu Plattform. Insgesamt gibt es vier solcher Bahnen mit 43 Hindernissen, wie Balken, Seilbrücken und Zip­Lines, die volle Konzentration verlangen. Der Hochseilgarten war ein Erlebnis mit Adrenalinkick, bei dem wir wirklich unsere Grenzen testen konnten.

Ein Mountainbike-ParadiesDer Isaberg ist auch ein Paradies für Mountainbike­Fans mit guten Strecken für Anfänger wie für erfahrene Rad­fahrer. Wer Tempo und Spannung sucht, für den ist eine Abfahrt vom Berg hier genau das Richtige.

In der Anlage können Mountain­bikes gemietet werden, auf denen man dann seine Fertigkeiten auf einer der zehn verschiedenen Strecken testen kann. Wer lieber seine Technik ver­vollkommnet oder neue Tricks lernt, für den gibt es Pumptracks und eine XC­Bahn.

Bei unserem Besuch auf dem Isaberg probierten wir auch den größten Abenteuerspielplatz Südschwedens aus. Unsere Kinder liebten die ver­schiedenen Hindernisbahnen, die ho­hen Klettergerüste und die lustigen Schaukeln. Für das Mittagessen fanden wir einen großen Grillplatz mit Bänken und Tischen.

Skifahren vom FeinstenMan kann nicht über den Isaberg schreiben, ohne das Skifahren zu nen­nen. Im Winter ist die Anlage mit ih­ren zehn Pisten, acht Liften und einem hochmodernen Schneekanonensystem ein beliebtes Reiseziel für Wintersport­begeisterte. Ein Sechssitzer­Expresslift bringt die Skifahrer schnell nach oben. Die Abfahrten haben unterschied­liche Längen und Schwierigkeiten. Der Höhenunterschied der 6 km präparier­ten Pisten beträgt etwa 150 m.

Für alle, die es lieber etwas ruhi­ger haben, kann die Sport­ und Frei­z eit anlage auch mit einem eigenen Elchpark aufwarten.

Der Isaberg ist eine Sport- und Freizeitanlage, die trotz ihrer Lage in Südschweden Hoch-gebirg s charakter hat. Hier ist immer etwas los.

Von Tobias Rosengren

Der Isaberg

Der Hochseil-garten auf dem Isaberg ist ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein.

Es gibt zehn verschie-dene Mountainbike-Strecken mit unter-schiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad.

Ganz in der Nähe des Berges stehen 72 Ferienhäuser zur Auswahl.

www.isaberg.com

– ein Abenteuer für die ganze Familie

VERSCHIEDENE ÜBERNACHTUNGS-MÖGLICHKEITEN

Auf dem Isaberg gibt es verschie-dene Übernachtungsalternativen: große und kleine Ferienhäuser, einen Campingplatz oder exklusive Häuser mit Platz für bis zu 12 Personen.

Page 31: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 31Småland

Herzlich Willkommen in

Vimmerby, Schweden

Das Abenteuer beginnt auf www.alv.se

Dies ist ein märchenhafter Ort, an dem Sachen passieren,

die man niemals für möglich gehalten hätte. Hier können

Sie ein Mädchen treffen, das so stark ist, dass es ein Pferd

hochheben kann, wenn es das möchte. Sie können sehen,

wie eine Burg in der Mitte gespalten wird, als der Blitz

einschlägt. Und Sie können den Windzug spüren, wenn

ein kleiner Junge aus Småland so schnell er kann

vorbeirennt, um seinem aufgebrachten Vater zu

entwischen. Wenn Sie die Bücher gelesen haben,

dann kommen Ihnen sowohl die Welten als auch

die Geschichten bestimmt bekannt vor, obschon Sie

sie noch nie zuvor so erlebt haben.

Öffnungszeiten 2015:1.1.-28.2. geschlossen • 1.3.-7.5. Mittwoch-Sonntag 11-16 Uhr • 8.5.-12.6. täglich 11-16 Uhr

13.6.-6.9. täglich 10-18 Uhr • 7.9.-27.9. täglich 11-16 Uhr • 30.9.-20.12. Mittwoch-Sonntag 11-16 Uhr

Besuchen Sie Astrid Lindgrens Elternhaus, sehen Sie die große Astrid Lindgren-Ausstellung, erleben Sie unsere neuen Gärten und genießen Sie unsere

hausgemachten Leckereien in unserem Restaurant.

Nun wachsen die Gärten in Astrid Lindgrens Näs

wie ein Märchen ohne Ende

Astrid Lindgrens Näs • Prästgårdsg 24 • Vimmerby, Schweden • www.astridlindgrensnas.se

Der Isaberg

Page 32: Aktivschweden 2015 web

32 • Aktiv Schweden 2015 Småland

D ie småländische Glas­industrie ist ein ein­zigartiger Kulturschatz. Im Glasreich entsteht

sowohl Gebrauchsglas als auch Kunstglas von absoluter Weltklasse. Die Herstellung von mundgebla­senem Glas ist eine jahrhunderte­alte Tradition und ein faszinieren­des Schauspiel, das auf jeden Fall einen Besuch in einer der zahlreichen Glashütten wert ist.

Småland ist durch ein großes handwerkliches Können und eine Leidenschaft für das Glas geprägt. Hier liegen die Glashütten dicht beieinander, und jede hat ihre eige-ne Identität. Gemeinsam ist ihnen, dass sie Besucher zu Erlebnissen der verschiedensten Art einladen.Von Tobias Rosengren

Zu den besonders belieb­ten Ausflugszielen gehören die Glashütte Kosta Glasbruk, das hi­storische Industriegebiet Orrefors Bruksområde und die Glashütte Skrufs Glasbruk. Nicht verges­sen sollte man aber auch die Glashütte Målerås Glasbruk, eine der größten Glashütten Schwedens in Privatbesitz, die in diesem Jahr ihr 125­jähriges Jubiläum feiert.

In Målerås wird seit 1890 schwe­

disches Glas hergestellt. Heutzutage ist das vor allem Kunst­ und Dekorationsglas, das geschliffen, be­malt und graviert wird. In Målerås können Sie das ganze Jahr über täglich den Glasbläsern zuschau­en. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellungshalle mit Kunstglas, ei­nen Shop mit großem Angebot so­wie eine Cafeteria und ein Café, von denen aus man die Arbeit in der Glashütte beobachten kann.

Das Glasreich in Småland

– ein schwedischer Kulturschatz

www.glasriket.sewww.maleras.sewww.skrufsglasbruk.sewww.kostaboda.sewww.orrefors.se

Durch Wälder und Wiesen, vorbei an Seen und Steinmauern er-leben Sie das ursprüngliche Småland. Auf dem 120 km langen Weg können Sie wandern, Rad oder Kanu fahren.

Übernachten können Sie in 5 verschiedenen Orten, jeder hat seinen eigenen Stil. Was gibt es Schöneres, als abends an einem schön gedeckten Tisch zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen.

In dem Reisepaket sind drei Mahlzeiten enthalten: Frühstück, ein Lunchpaket und abends eine (warme) Mahlzeit.

Wir freuen uns, Sie in Småland begrüßen zu dürfen.www.korro.se www.grimsnas.se

www.langasjovandrarhem.sewww.moshultsvandrarhem.comwww.sjoviksgarden.se

Lesen Sie mehr über unsere Tourpakete auf:

www.utvandrarleden.se+ 46 471 50310

Zusammen mit Lessebo, Tingsryd und Emmaboda

Kommune

Småland! Vogelgezwitscher, Tannenduft und Stille

Page 33: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 33Småland

036-14 61 62 • www.husqvarnamuseum.se+46 (0)36 14 61 62 www.husqvarnamuseum.se

Ein Museum voller Nostalgie

Technik, Qualität und Vielfalt

Öffnungszeiten Oktober-AprilMo-Fr 10-15 Uhr Sa/So 12-16 UhrMai-September Mo-Fr 10-17 Uhr Sa/So 12-16 Uhr

Willkommen im ELCHLAND

LAGANLAND Direkt an der E4, 10 km nördlich von Ljungby (Småland) *ELCHPARK *INDOOR SPIELPLATZ *Jagt- und Angel-SHOP Jaktia *MOTEL & WIRTSHAUS *GOLF Pay & Play *ELCH-SHOP. Schwedens größtes Elchsortiment! Siehe Produktgalerie unter:www.laganland.se

www.laganland.se

LAGANLAND SWEDEN SHOP &Touristenbüro/NOVASOL Ferienhausbuchung. SE-341 50 Lagan

Begegnen Sie dem König des Waldes!

Tel. +46(0)372 308 80

Wildnis hautnah – entlang des helge å im südlichen småland

Entdecke 100 km unberührte Natur vom Wasser aus und paddel auf einer der längsten Kanurouten durch sieben fischreiche Seen. Möckeln ist der größte unter ihnen.

Rastplätze machen es einfach, mehrere Tage auf Entdeckungstour zu sein. Für eine Übernachtung erwirbst du einen Kanurast-platzcheck z. Bsp. in den Touristeninforma-tionen. Der Clevere kauft gleichzeitig eine Kanuangelkarte, mit der er günstig in allen Seen und Flüssen der Kanuroute angeln darf.

Willkommen in der Wildnis mit vielfältigen Naturerlebnissen!

Ljungby turistbyråTfn: +46 372-78 92 20 www.visitljungby.se/de/helge-a

Älmhults turisbyrå Tfn: +46 476-551 52 www.visitalmhult.se/de/helge-a

Page 34: Aktivschweden 2015 web

34 • Aktiv Schweden 2015 Småland

Fredensborgs Herrgård liegt in wunderschöner Umgebung südlich von Vimmerby, mit dem Auto nur 10

min von Astrid Lindgrens Welt entfernt.

Golfpaket • Familienpaket mit Eintritt in Astrid Lindgrens Welt

www.fredensborg.comFredensborg 120, SE-598 91 Vimmerby

Tel. +46 492 30600

Hier erleben Sie Elche in ihrer natürlichen Umgebung. Auf unseren geführten Safaritouren durch die schöne Landschaft kommen Sie den Elchen richtig nahe. Von den Wagen aus können Sie die Elche

füttern und streicheln. Café und Elchshop befinden sich im Älglogen.Willkommen Helene und Kjell Svensson

Öffnungszeiten 20153. Mai–4. Juni: So 11.00–16.00

20. Juni–23. Aug.: täglich 11.00–16.00 25. Aug.–31. Aug.: Elchsafari 11.00 u. 13.00 31. Aug.–6. Sept. Elchsafari 12.00

Virum Elchpark, das einzigartige Elcherlebnis

Tel. 070-625 68 16 • 070-5200768 • 0492-520 07 • 0492-520 24 • GPS Lat: 57.6095 Long: [email protected] • www.virummoosepark.se

Elchsafari

Astrid Lindgrens Näs ist der Ort, an dem die weltberühmte Kinderbuchautorin geboren wurde und wo ihr künstlerisches Schaffen begann. Jetzt wurde ihr Elternhaus zu einem offenen Garten mit Platz für Begegnungen, Kultur, Spiel, Ernst und Humor.

Von Ann Richardsson

I m vergangenen Jahr wurde mit dem Anlegen verschiede­ner Gärten begonnen, alle im Geiste von Astrid Lindgren. Das

Gelände um ihr Elternhaus herum, das in Gärten verwandelt werden soll, ist recht groß, etwa 4 ha. Deshalb wurde das Projekt in drei Kapitel eingeteilt.

Das erste Kapitel umfasst die Gärten direkt um Astrid Lindgrens Elternhaus, den Prästgårdspark, das Café, den

Spielplatz und den Rosengarten. Hier gibt es nun einen Eingang mit Spalierapfelbäumen und eine Terrasse mit großen Staudenrabatten, die viele wild wachsende schwedische Pflanzenarten enthalten.

Ständige Veränderung „Wir wollen vor allem Pflanzenelemente zeigen, die hier in dieser Region wachsen”, erklärt Karin Eliasson, künstlerische Leiterin, die Fo

to: K

jell

Åke

Han

sson

Ein außergewöhnlicher Garten – wie ein Buch in der Natur Einen

Umweg wert

Page 35: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 35Småland

BANKEBERGS NISTKÄSTEN Schwedens größtes Nistkasten-Sortiment. Auch anderes Holzhandwerk, z.B. Futter- Häuschen, Schneidebretter aus Verschie-denen Holzarten. Alles von uns aus um-weltzertifiziertem Holz aus unserem eigenem Wald in Småland gefertigt. Auch Versandhandel. www.bankeberg.com

Näsby Bankeberg 3, 574 94 Vetlanda Tel: +46 70 618 66 71, +46 70 570 6078 Geöffnet: Dienstag bis Samstag GPS: N57°26’24 E14°59’46

die Hauptverantwortung für die Gestaltung der Gärten trägt.

„Nachdem die Besucher die Gärten betreten haben, können sie weitergehen zum Rosengarten, zum Pflaumenhain, zum Spielplatz oder zum Prästgårdspark, in dem ver­schiedene Kunstwerke gezeigt wer­den. Das alles soll sich von Jahr zu Jahr verändern, denn wir wol­len, dass hier immer etwas Neues zu sehen und zu erleben ist.“

Ein Spielplatz aus HolzDen Spielplatz, der etwas weiter drinnen auf dem Gelände liegt, gibt es schon seit mehreren Jahren. Näs wird seit 2006 von vielen Menschen besucht, die mehr über Astrid Lindgren erfahren möch­ten. Hier gibt es eine Ausstellung über ihr Leben, aber man kann sich auch einfach nur ausruhen, vielleicht nach einem hektischen Tag in Astrid Lindgrens Welt.

Auf dem Spielplatz wurden jetzt verschiedene Spielgeräte aus Holz aufgestellt, die eine enge Verbindung zur Natur haben. Von hier aus kann man auch in die anderen Garten­flächen schauen, die dann zu Kapitel zwei dieses Gartenmärchens gehören.

Verschiedene GartenräumeAuf Astrid Lindgrens Näs wer­den Gartenräume zu verschiedenen Lebensthemen geschaffen. Dieser Teil öffnet im Sommer 2015, während das dritte Kapitel im Juni 2016 eingeweiht wird. Der gesamte Naturgarten soll für Besucher geöffnet sein, die hier an

verschiedenen Plätzen umher gehen, nachdenken und Eindrücke sam­meln können, die alle auf Themen aus Astrid Lindgrens Leben und Schaffen basieren. Es beginnt mit der Freiheit zur Kreativität und endet mit der Begegnung zwischen der Welt und der småländischen Landschaft.

Es werden Führungen durch Astrid Lindgrens Elternhaus angeboten. Foto: Astrid Lindgrens Näs.

Page 36: Aktivschweden 2015 web

36 • Aktiv Schweden 2015 Öland

Der perfekteFahrradurlaub

Ein Platz an der Sonne!

w w w.cam ping - o land .com

www.cyklapaoland.sewww.olandsturist.se

Öla

nd

D ie Natur auf Öland ist friedlich, abwechslungs­reich und wunderschön. Die Landschaft ist sehr

flach und damit perfekt für einen Fahrradurlaub. Per Fahrrad kommen Sie der Natur sehr nahe und erleben Dinge, die an Autofahrern nur so vor­beirauschen.

Das Radwegenetz ist gut aus­gebaut, und gegenwärtig wird an einem neuen Radwanderweg „Von Leuchtturm zu Leuchtturm“ gebaut. Am bekanntesten ist jedoch nach wie vor der Ölandsleden, ein fast 400 km langer Radweg, der über die gesamte Insel führt. Er ist mit gel­ben Schildern gekennzeichnet. Von

Fahrradfahren auf Öland ist ein herrliches Erlebnis. Der Radwanderweg Ölandsleden führt über Straßen und Wege durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft.Von Tobias Rosengren

hier aus lassen sich leicht Abstecher zu interessanten Ausflugszielen unter­nehmen.

In der Gegend gibt es zahlrei­che Campingplätze, Restaurants, Jugendherbergen und Hotels. Landwirtschaft, weidende Kühe und frei laufende Schafe machen die Radwanderung unvergesslich.

Vom Fahrrad aus entdecken Sie Öland von seiner besten Seite.

Page 37: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 37Öland

Leben, wie es früher war

Willkommen auf dem Allégården Kastlösa - Erleben Sie den Süden Ölands! Die Anlage Allégården Kastlösa ist wundervoll eingebettet in die liebliche Kulturlandschaft Südwest-Ölands. Die Anlage bietet ein vielfältiges Ubernachtungsangebot.

Tel. +46(0)485-421 75 www.kastlosa.se [email protected]

Öffnungszeiten finden Sie auf der Websitewww.eketorp.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

BorgholmKöping

svik

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

pingsvik

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Ein kleiner, gepflegter Campingplatz auf Öland in KöpingsvikWunderbarer Sandstrand, schöne Ferienhäuser! Unser Motto ist: Sauber & Hübsch! Willkommen wünschen Michael & Carina (spricht Deutsch)

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

BorgholmKöping

svik

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

BorgholmKöping

svik

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.se

Byxelkrok

Färjestaden

BorgholmKöping

svik

www.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Vägbeskrivning till ossEfter Ölandsbron kör norrut mot Borgholm (väg 136) & vidare mot Köpingsvik. Sväng vänster mot havet efter macken, vägskylt GRÖNDAL .

Välkomna till oss önskar Carina & Michael

Telefon: 0485-722 27 året runt 070-60 127 09Adress: Köpingevägen 41, 387 50 Köpingsvik, ÖlandEpost: [email protected]åra GPS-koordinater:Lat. 56 52 829 Long. 16 43 199

Byxelkrok

Färjestaden

Borgholm

Köpings

vik

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Gröndal by the sea

Köpingsvik-Öland

www.grondalscamping.sewww.grondalscamping.se

Köpingsvik

Tel: +46 485–722 [email protected]

EinenUmweg

wert

Wie sah das Leben in Schweden zur Zeit der Völkerwanderung und in der Zeit danach aus? In der teilweise wieder aufgebauten Ringburg Eketorp erhal-ten wir Antwort auf diese Frage.

Von Tobias Rosengren

D ie Insel Öland ist reich an archäologischen Denkmälern verschiedener Art. Das spektakulärste ist vielleicht die Burg Eketorp aus der Eisenzeit und dem Mittelalter. Die alte Verteidigungsburg ist die

einzige ihrer Art in Schweden, die vollständig ausgegraben und rekonstruiert wurde.

Eketorp ist ein interessantes Ausflugsziel, das vor allem in den Sommermonaten mit einer Reihe zeittypischer Veranstaltungen lockt. Hier können die Besucher Aktivitäten wie Reiten, Bogenschießen, mittelalterliche Spiele, verschiedene Handwerke usw. ausprobieren.

Auf dem Gelände streifen Haustiere umher und im Sommer, von Juni bis August, berichten Museumsführer über das Leben in vergangener Zeit.

Im Museum von Eketorp wird eine Auswahl der rund 26.000 bei den Grabungsarbeiten gefundenen Gegenstände gezeigt. Hier gibt es auch einen Museumsshop und ein Café.

www.eketorp.sewww.kalmarlansmuseum.se

❧ KULTURGESCHICHTE❧ KUNST ❧ KUNSTHANDWERK

Freilichtmuseen, Kunsthalle, Cafeteria, Museumsladen auf der Insel Öland.

In Sommer 2009 von 16. Mai bis 30. August, ist das Öland Museum täglich von 10.00 bis 17.30 Uhr geöf fnet.

Öffnungszeiten 2015:9.5.–31.5. nur amWochenende, 1.6.–31.8.täglich, 1.9.–30.9. nur am Wochenende.Immer 11.00–17.30 Uhr.www.olandsmuseum.com

Foto

: Kal

mar

läns

mus

eum

Page 38: Aktivschweden 2015 web

38 • Aktiv Schweden 2015 Gotland

Unter Surfern und Pferdeliebhabern – auf der größten Insel Schwedens

Got

land

www.gotlandssurfcenter.se

D ass Gotland auch die Insel der Winde genannt wird, ist kein Zufall, denn ihre Lage in der

Ostsee, 100 km vom schwedischen Festland entfernt, ist die Garantie der Natur dafür, dass es an irgendeinem Ort der Insel immer windig ist. Wer nach dem Gefühl völliger Freiheit auf einem Surfbrett sucht, für den bieten sich hier viele Möglichkeiten.

In den letzten Jahren ist das Kite­surfen immer beliebter geworden und viele behaupten, um Gotland findet man die besten Gebiete dafür. Hier sind die Winde auf dem Meer be­sonders surffreundlich, d. h. kräf­tig und gleichmäßig. Hinzu kommt, dass Gotland 800 km Küste mit rund 50 Sandstränden hat. Stellen Sie Ihre Wetter­App im Smartphone richtig ein, dann finden Sie mit Sicherheit den per­fekten Strand zum Surfen.

WindgarantieDas Angebot an Kursen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kitesurfer ist groß. Hier kann man Surfen lernen, egal woher der Wind weht, denn bei ungünstigem Wind wird einfach der Strand gewech­selt. Viele Kurse geben auch eine „Windgarantie“, die bei zu viel oder zu wenig Wind in Kraft tritt. Das Ziel ist eine sichere Ausbildung, so dass die Teilnehmer jederzeit wiederkommen können, um den Kurs abzuschließen.

Flache Sandstrände sind ebenfalls

von Vorteil, vor allem für Anfänger. Geschützte Buchten, in denen keine an­deren Menschen sind, machen es leichter, das Aufsteigen auf das Brett zu üben. Die Ausbilder sind zertifiziert, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Noch mehr WassersportEine andere Sportart für Wasserliebhaber ist das so genann­te „Stand up Paddling”, SUP, auch Stehpaddeln genannt. Dabei steht man auf einem großen Surfbrett und pad­

delt. Dies ist eigentlich eine alte Form des Surfens,

die in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren hat und jetzt

als der am schnellsten wachsende Wassersport in der Welt gilt.

SUP ist für alle geeignet. Es ist ein gutes Training für den Körper und lässt sich für kurze und längere Touren auf dem Wasser nutzen. Man kann so­gar sein Gepäck und den Hund mit aufs Brett nehmen. Die Gewässer um Gotland herum eignen sich hervor­ragend für das SUP.

Seit Urzeiten haben Reisende Gotland besucht, um Handel zu

treiben oder sich zu erholen. Die Insel ist eine der sonnenreichsten Gegenden Schwedens und hat auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Zwei Worte beschreiben einen Aufenthalt auf der Insel am besten: aktiv und naturnah.

Von Lotta Isacsson & Agneta Lilliehöök

Weitere der Websites:

www.destinationgotland.sewww.gotland.net

http://gotland.com

Foto: Gotlands surfcenter

Das Gotland-Pony lebt seit der Eisenzeit auf der Insel. Foto: Anna Ericsson

Page 39: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 39Gotland

Buchung online: www.bondestugan.se

Sind Sie auf der Suche nach einer Qualitäts-unterkunft auf der Insel dann empfehlen wir Ihnen unsere beliebten Freizeithäuser Gotland. Alle Häuser sind an idyllischen Plätzen rund um die Insel erbaut und mit einer großen Portion Gotland eingerichtet.

Meten Sie unsereQualitätshäuser Gotland

Fornsalenein spannender Platz für die ganze Familie!

www. gotlandsmuseum.se

Ausstellungen | Führungen | StadtführungenFamilienspaß | Café & Museumsboutique

A uf der rund 3.000 km² großen Insel Gotland gibt es fast 6.000 Pferde. Die Insel hat sogar ihre ei­gene Pferderasse, das Gotland­Pony, das seit der Eisenzeit wild im Gebiet um Lojsta hed im Süden

von Gotland lebt. In den Sommermonaten werden regelmäßig Führungen durch die große Heidelandschaft veranstaltet, in der die wilden Pferde grasen.

Im August findet alljährlich die Mittelalterwoche in Visby, dem Hauptort der Insel, statt. Dabei sind auch Ritter auf gut dressierten Pferden zu sehen, die beeindruckende Turnierspiele vorführen.http://lojstahedrussen.sewww.medeltidsveckan.se

Das Gotland der Pferdeliebhaber

E inmal Läufer, immer Läufer. Für viele ist es ein besonderes Erlebnis, am Strand entlang zu laufen. Auf Gotland gibt es besonders viele Möglichkeiten dafür. Auf der Website der Region Gotland sind

die besten Runden aufgeführt, die man auch als Karten herunterladen kann.

Auch im Frühling und im Herbst ist Gotland unbedingt einen Besuch wert, so dass gerade zu diesen Jahreszeiten besonders viele Laufenthusiasten auf die Insel kommen. Jedes Jahr im April findet hier das Nordic Classic Weekend mit Wettkämpfen von 5 km bis zum Halbmarathon statt. Am selben Wochenende werden auch Radrennen auf ver­schiedenen Strecken zwischen 30 und 90 km veranstaltet. www.gotland.sewww.nordicsportevent.se

Das Gotland der Läufer

V iele Aktivitäten sind von Wetter, Wind und Öffnungszeiten abhängig. Darum gibt es drei Apps, die Ihnen helfen, Ihren Aufenthalt auf Gotland zu organisieren:

• Öppet Gotland – Aktuelle Öffnungszeiten von Restaurants, Geschäften usw.

• Destination Gotland – Informationen über Fährüberfahrten.• Gotlandsguiden – Informationen über alle möglichen Aktivitäten

auf der Insel. Alle drei sind sowohl für iPhone als auch für Android erhältlich und können im App Store bzw. auf Google Play heruntergeladen werden.

Gotland im Smartphone

Foto: Marie-A

nne Björkm

anFoto: N

ordic Sport Event

Page 40: Aktivschweden 2015 web

40 • Aktiv Schweden 2015 Bohuslän

Aeroseum – ein unterirdisches Flugzeugerlebnis

Eine der schönsten Freizeitanlagen der schwedischen Westküste, auf einer Halbinsel gelegen und mit einer wunderbaren Aussicht aufs Meer und über die Schärenwelt. Hafsten liegt mitten in Bohuslän, genau halbwegs zwischen Göteborg und Strömstad. Das ganze Jahr geöffnet!

+46 522 64 41 17 [email protected]

HüttenCamping

RestaurantAktivitäten

Wellness

Gutshof Sundsby Restaurant und Café, Hofl aden,Wanderwege, Parklandschaft und Naturspielplatz.

E-Mail: [email protected]

www.aeroseum.se

Bohu

slän

Früher war es eine geheime militärische Verteidigungsanlage. Heute ist das Aeroseum ein ein-zigartiges Erlebniszentrum, das 30 m unter der Erdoberfläche über die Geschichte der Luft-fahrt informiert.

Von Tobias Rosengren. Foto Aeroseum

I n Säve, nördlich von Göteborg liegt das Luftfahrtmuseum Aeroseum. In einer tief in das an­stehende Gestein gesprengten

22.000 m² großen Grotte verbirgt sich ein Flugzeughangar, der in den 1950er Jahren zum Schutz der Jagdflieger der schwedischen Luftwaffe im Falle eines Atomwaffenangriffs eingerichtet wurde.

Heute werden Führungen durch diese ehemalige Verteidigungsanlage veranstaltet, die man aber auch auf eigene Faust erkunden kann. In dem unterirdischen Hangar stehen rund 50 verschiedene Flugzeuge und

Helikopter. Am Beispiel dieser mili­tärischen, zivilen, nationalen und in­ternationalen Luftfahrzeuge lässt sich die Entwicklung der Luftfahrt von den Anfängen bis heute gut verfolgen. Es ist schon faszinierend, wie win­zig die Militärjets Viggen und Draken im Vergleich zu den enormen Boeing­Flugzeugen aussehen.

Atemberaubende ErlebnisseDas Aeroseum ist ein erlebnisba­siertes Aktivitätszentrum. Mehrere Ausstellungen sind so gestaltet, dass die Besucher das Gefühl fliegender Luftfahrzeuge mit allen Sinnen nach­vollziehen können. Testen, erleben und experimentieren Sie selbst. Lassen Sie sich mit einer Seilwinde von einem Rettungshelikopter abseilen, setzen Sie sich in ein Jagd­ oder Sportflugzeug oder testen Sie Ihre Flugkünste in ei­nem realistischen Flugsimulator.

In diesem Luftfahrtmuseum be­findet sich der weltweit größte Flugsimulator für Körperbehinderte. Er ist in das Cockpit des Jagdflugzeugs Viggen eingebaut,

so dass Personen mit körperlicher Beeinträchtigung mit dem Rollstuhl oder dem Permobil hinein rollen und dort mit den Händen, den Füßen oder dem Mund manövrieren können.

Unterirdisches CaféDarüber hinaus können die Besucher die Restaurierung alter Flugzeuge verfolgen oder in einem Oldtimer­Flugzeug oder –Helikopter fliegen.

In dem landschaftlich wunder­schön gelegenen Gebiet oberhalb der unterirdischen Anlage befin­det sich ein Wissenspark mit dem Schwerpunkt Luftfahrt, u.a. mit einer Ausstellung über den Kalten Krieg, über die Entstehung des unterirdi­schen Hangars, über eine dramatische Notlandung im Zweiten Weltkrieg und vieles mehr.

Für den kleinen Hunger empfehlen wir einen Besuch im unterirdischen Café „Markan“, wo es u.a. Kaffee, Kuchen, Hamburger und Würstchen gibt. Flugzeugfans finden sicher das passende Erinnerungsstück im Souvenirshop.

VERANSTALTUNGEN IM AEROSEUM 2015 28.–29. März

Modell- und Hobbymesse Göteborg

11. AprilKonzert, Polizeimusikkorps

Göteborg

13.–24. JuniWissenschaftsfestival

2.–5. MaiAirsoft-Messe

13.–14. JuniFlugwochenende für Kinder

27.–30. Aug.Helimeet – eine Flugshow nur

mit Helikoptern

Page 41: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 41Bohuslän

Ein Ausflug in die Bronzezeitfelsbilderreise

Buchen Sie einen Ausflug in die BronzezeitErleben Sie einen fantastischen Bilderschatz, den die Natur über 3000 Jahre lang bewahrt hat. Wohnen Sie in typisch schwedisch gastfreundlichem Ambiente.

Info & Buchen www.felsbilderreise.de The European Agricultural Fund for Rural Development.

Europe investing in rural areas.

www.nordensark.se

Nordens Ark gibt bedrohten Tierarten eine Zukunft. Der am Åbyfjorden in Bohuslän gelegene Park ist täglich geöffnet. Herzlich Willkommen!

Eine Reise in die VergangenheitFelszeichnungen führen Sie in das Schweden der Bronzezeit zurück. Erleben Sie einen fantastischen Kulturschatz, bei dem das Leben, die Kunst und die Mythen dieser Menschen auf grauen, flachen Felsen dargestellt sind.

Ü berall auf der Welt haben Menschen seit Jahr­tausenden Bilder in Felsen geritzt oder gemalt. In die glatten Felsen der Landschaft um die Gemeinde Tanum wurden Tausende solcher Darstellungen

geritzt.Auf der Hällristningsresan, einem Ausflug zu den Fels­

ritzungen, begeben Sie sich als Besucher auf eine Reise, die Sie 3.000 Jahre zurück in die Geschichte führt. Sie wählen selbst, ob Sie auf diesem historischen Boden wandern oder Rad fahren wollen und kommen an vielen interessanten Felsenzeichnungen vorbei.

Mitten in diesem Welterbe­Gebiet liegt das Viltlycke Museum, das Führungen zur Viltlyckehällen anbietet, einem 22 m langen flachen Felsen, der mit seinen fast 300 eingeritzten Figuren zu den größten des Landes gehört.

Wir empfehlen Ihnen, eines der verschiedenen Besucherpakete zu buchen, u.a. mit Übernachtung, Fahrradmiete, Mittagessen und kostenlosem Eintritt in das Viltlycke Museum.

www.hallristningsresan.se

Page 42: Aktivschweden 2015 web

42 • Aktiv Schweden 2015 Västergötland

Der Ökopark Halle-Hunneberg hat eine lange Geschichte als königliches Jagdgebiet. Bei einer geführten Elchsafari mit dem Bus erfahren Sie Wissenswertes über den Elch und die Geschichte der Jagd sowie die Kultur und Fauna dieser Region. Wie beobachten Elche und anderes Wild, nehmen einen Abendimbiss am offenen Feuer in einer Lappenhütte ein und besuchen das Königliche Jagdmuseum Älgens Berg. Tel +46 (0)521 13509www.visittv.se

Erwachsene 350,- SEKKinder

175,- SEK

Reservieren Sie Ihre Plätze

spannende elchsafari

Ritterwoche in Hova4. – 12. Juli 2015

Nordeuropas größtes Mittelalterfestmit täglichen Ritterspielen.

Tel. +46 (0)506 301 20www.riddarveckan.com

26jahre

GPS, system WGS84: N 58.47.913, O 14.32.226

Der schönste Geheimtippvon Schweden!

FamiliencampingplatzBaggekärr 2

695 97 Tived, Schweden0046(0)584 47 40 83

www.campingtiveden.se • [email protected]

 

 

 

am Unden-SeeH H H

Einfach toll!

Unternehmen Sie einen AUSflUg nAch horred, nUr

45 min. von göteborg, Und erleben Sie SchwediSche

textilprodUktion mit wUrzeln von 1692.

Öffnungszeiten 1.7.-31.8. Werktags 10-18, Samstag 10-14 Tel: +46 320 80001

Sonstige Öffnungszeiten: siehe www.ekelundweavers.se

Herzlich Willkommen!

Museum | FabrikverkaufII. Wahl und Auslaufartikel

Webereibesichtigung Werkstour | Café

Page 43: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 43Västergötlad

Auf Entdeckungsreise im schönen

Valle

RYDALS MUSEUMUfer des Viskan

Hier erwachen Textilmaschinen zu neuem Leben

Freier Eintritt

mark.se/rydalsmuseum

I m Herzen einer reichen Kulturlandschaft, in der Mittel­alterstadt Skara befindet sich das Västergötlands Museum. Die Ausstellung „Mellan is och eld” (zwischen Eis und Feuer) zeigt mehr als 10.000 Jahre der einzigartigen

Geschichte dieser Landschaft. Zu den Ausstellungsgegenständen gehören die weltweit einzigartigen Fröslunda­Schilde, 12 bronze­zeitliche Schilde, die 1985 auf einem Acker gefunden wurden.

Das Museum hat auch eine wunderbar gestaltete ständige Ausstellung, die Schweden im Mittelalter zeigt. Neben dem Museum wurde ein pittoreskes Dorf aufgebaut, das die schwe­dische Bauernlandschaft im 18. und 19. Jahrhundert zeigt.

Schweden im Mittelalter

Prächtige Blumenwiesen, blühende Kirschbäume, schattige Laubwälder, glitzernde Seen und tiefe Flusstäler. Das ist nur eine kleine Auswahl des-sen, was Sie als Wanderer oder Radfahrer in der naturschönen Region Valle erwartet.

Von Tobias Rosengren

D ie Region Valle liegt zwi­schen Skara und Skövde. Hier gibt es viele herr­liche Ausflugsziele für

alle, die gerne in der Natur sind. Valle ist zu jeder Jahreszeit schön. Im Frühling erwarten Sie hier bun­te Blumenwiesen mit Leberblümchen und Schlüsselblumen, rauschende Bäche und Vogelgezwitscher.

Der Sommer wartet mit üppigen Wiesenblumen und Koppeln mit wei­denden Tieren auf, und vielleicht fin­den Sie an einem der zahlreichen Seen der Region ja ihre ganz private Badebucht. Aber auch der Herbst mit seiner Farbenpracht und der frischen Luft hat viel zu bieten, ebenso wie der Winter mit Eisangeln und Schlittschuhfahren.

Zehntausende Kirschbäume Am besten genießt man Valle zu Fuß auf einem der zahlreichen Wander­wege. Insgesamt kann man hier auf mehr als 60 km aus ge schilderten Wanderwegen spazieren gehen, die die gesamte Region durchziehen. So hat man gute Möglichkeiten, sich sei­nen ganz persönlichen Wanderausflug

www.vastsverige.com/skarawww.vallevagen.sewww.varnhem.sewww.julahotell.se

Väs

tergö

tland

zusammenzustellen, vorbei an blühenden Wiesen und Weiden mit Kühen, Schafen und Pferden mitten in der Natur.

An der Nordwestseite des Berges Billingen verläuft der Wanderweg Vallevägen, der durch eine seen­reiche, hügelige Landschaft führt, vorbei an grünen Hügeln, Ackerland und kleinen Laubwäldern. Im Mai stehen an den Hängen des Billingen Zehntausende Kirschbäume in voller Blüte, ein wirklich beeindruckender Anblick.

Jättadalen und Öglunda GrottaWer etwas aufregendere Natur er ­leb nisse sucht, dem empfehlen wir einen Besuch im Jättadalen, einem tief in den Diabasstein eingeschnitten >>

Der Flämsjön ist einer von vielen glitzernden Seen in der Region Valle. Foto: Erik Westlin

Page 44: Aktivschweden 2015 web

44 • Aktiv Schweden 2015 Västergötland

Willkommen in LidköpingsRörstrand Museum & Café

- 289 Jahre Porzellangeschichte.

In der alten Porzellanfabrik finden Sie:Museum und Café, Kreativwerkstatt,

Porzellan-, Keramik- und Designshop.

Buchung Buchung von Gruppenführungen oder Mittagessen unter Tel. +46 (0)510 250 80.

www.rorstrand-museum.se

Herrlicher

AngelurlaubVerbringen Sie eine schöne Zeit zusammen in einem der besten Angelgebiete Schwedens.

Familienpaket– Angeln für die ganze Familie

ab € 405 für 2 Erw. +2 Kinder, inkl. 2 Übern. im Ferienhaus,Angelschein, Frühstück u. Abendessen

Lesen Sie mehr aufwww.vastsverige.com/en/tidaholm

Flusstal an der Westseite des Billingen. Die Wanderung zum Jättadalen hin­auf ist sehr steil und anstrengend, aber unterwegs kann man sich an ei­ner rauschenden Quelle mit frischem Wasser ausruhen.

Oben angelangt hat man eine fan­tastische Aussicht auf die gesamte Gegend mit ihrem Mosaik aus Seen, Laubwäldern, Wiesen und Weiden. In der Ferne ist der Berg Kinnekulle zu sehen. Vom Aussichtspunkt des Jättadalens aus führt ein Pfad in Richtung Süden zur Öglunda Grotta, einer Schlucht mit riesigen Diabasblöcken und ­säulen, die einen höhlenartigen Raum bilden.

Üppige Vegetation Eine weitere phantastische Wanderung führt rund um den See Flämsjön. Der knapp 9 km lange Wanderweg führt durch Wiesen und Weiden mit Eichen und Laubwäldern. In der Nähe des Sees Acksjön kommt man am Remmingstorps Arboretum vorbei, einer gut beschilderten Sammlung von Bäumen von der gesamten nördlichen Halbkugel.

Mitten in der Region Valle, in der Nähe von Eggby liegt das Natur­reservat Eahagen­Öglunda Ängar. In dieser bergigen Landschaft wechseln Hügel, Moränenrücken und Senken

einander ab. Hier wächst Laubwald mit einer fast tropisch zu nennenden üppigen Vegetation und einer großen Vielfalt an Pflanzen und Vögeln.

In Valle liegt auch Varnhem, eine historische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert und Grabstätte der ersten gotischen Könige. Die Kirche spielt auch eine Rolle in der Götaland­Trilogie über den Tempelritter Arn des berühmten schwedischen Schriftstellers Jan Guillou.

REISEPLANUNG Weitere Informationen sowie Wander- und Rad wander-Karten der Region Valle finden Sie auf www.vallevagen.se

ELEGANT SPEISENDas Hotel und Restaurant Jula Hotell & Konferens liegt in Skara mit guter Anbindung an die Autobahn E20. Neben angenehmen Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier auch ein Restaurant mit herrlicher Kunst. Beim Essen sind Sie hier von Meisterwerken so bekannter schwedischer Künstler wie Anders Zorn, Bruno Liljefors, Carl Larsson usw. umgeben. Zu empfehlen ist auch ein Besuch in der gut bestückten Kunsthalle des Hotels.

Die Landschaft der Region Valle ist ein bezauberndes Durcheinander aus Hügeln, Bergrücken und Senken. Foto: Jerker Berg

Page 45: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 45Västergötland

www.vastergotlandsmuseum.se l +46 511-260 70

Ein ganz besonderes NaturerlebnisErleben Sie den Tanz der Kraniche im Frühjahr und die wunderschöne Natur- und Kulturland-schaft um das Informationszentrum Naturum Hornborgasjön herum. Das perfekte, für alle

Buchen Sie eine Führung für Ihre Gruppe.Informationen und Anmeldungen aufwww.hornborga.com.

Herzlich Willkommen!

Wie bieten eine angenehme und

spannende Zugreise in gemächlichemTempo durch

abwechslungsreiche Natur.

Skara - Lundsbrunns JärnvägarTel. +46 511 136 36, +46 511 154 80

www.sklj.se

2015:28.6.–30.8. Sonntags

2.7.–13.8. auch Dienstags und Donnerstags Mittsommer 19.6.

Tel. +46 (0)511 103 20, +46 (0)705 11 33 28 [email protected]

www.antikkuriosa.com

Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.00-18.00 Uhr,Sa 11.00-14.00 Uhr

JÄRNVÄGSGATAN 12 SKARA(gegenüber vom Stadshotellet)

Wir kaufen und verkaufenPorzellan, Möbel sowie

Kuriositäten.Spezialität: Schwedisches

Qualitätsporzellan.Auch Steinzeug.

Herzlich willkommen!

www.skara.se

Willkommen in Skara! Willkommen in Skara! Willkommen in Skara! Willkommen in Skara! Willkommen in Skara!

I n Rydal, rund 25 km südlich von Borås, liegt die älteste er­haltene Spinnerei Schwedens. Dieses Industriemuseum ist in ei­

nem alten Spinnereigebäude aus dem Jahr 1853 eingerichtet. Hier wird das alte Textilerbe durch verschie dene Vorführungen der alten Maschinen am Leben erhalten. Für den tech­nisch interessierten Besucher gibt es einen Maschinenpark mit rund 20 Spinnmaschinen aus den 1940er

Jahren, einer Kardiermaschine aus dem Manchester der 1890er Jahre und eine Zwirnmaschine aus den 1970er Jahren.

Der Ort, der rund um die Spinnerei entstand, ist ein historischer Industriestandort, dessen Charakter bis heute erhalten geblieben ist. Im Museum gibt es eine Ausstellung zur Geschichte der Region Mark sowie na­türlich Kunst, Textil und Design.Rydals Museum feiert 2015 sein

Das Rydals Museum wird 30 Jahre alt

EinenUmweg

wert

30­jähriges Bestehen und im Zu­sammenhang damit werden die Frauen der Gemeinde Mark mit der Ausstellung „Viljans Kraft“ (die Kraft des Willens) geehrt. Darin wird das Leben von sechs Frauen nach­gezeichnet, die dazu beigetragen haben, Mark bekannt zu machen. Die Jubiläumsausstellung findet vom 24. Mai bis 20. September statt.

www.mark.se/rydalsmuseum

Page 46: Aktivschweden 2015 web

46 • Aktiv Schweden 2015 Östergötland

Eine Reise mit viel Geschmack

Mit etwas Fantasie lässt sich die Form der Provinz Östergötland mit einem Blatt vergleichen und die faszinierende Farbvariation der Blätter im Herbst mit der ungewöhnlich abwechslungs-reichen Landschaft dieser Gegend, die von dichten Wäldern ebenso wie von flachen Ebenen geprägt ist. All das trägt auch zu wunderbar abwechslungsreichen kulinarischen Erlebnissen bei.

Von Lotta Isacsson

I ch beginne meine Reise nörd­lich von Stockholm. Während ich durch die königliche Hauptstadt fahre, erinnere ich mich daran,

dass die Tochter der Kronprinzessin, Prinzessin Estelle, Herzogin von Östergötland ist, der Provinz, zu der ich unterwegs bin. Wahrscheinlich ist sie noch zu klein, um die regionalen Delikatessen ihrer Provinz wertschätzen zu können, aber in der Zukunft wird sie sicherlich zu verschiedenen kulinari­schen Veranstaltungen hierher eingela­den werden. Essen aus Östergötland ist zu einem festen Begriff geworden.

Regionale RohstoffeEinige Stunden später parke ich mein Auto vor der Meierei Boxholms Ost. Auf dem Weg hierhin bin ich an ver­schiedenen Höfen vorbeigefahren, an denen Schilder auf Hofläden und den Verkauf von regionalen Lebensmitteln verweisen und wurde von Kühen auf saftigen Sommerweiden entlang des Weges neugierig beäugt. Viele dieser Höfe haben eine direkte Verbindung zu der Firma, zu der ich gerade fah­re. Seit ihrer Gründung im Jahr 1890 verarbeitet die Meierei ausschließlich Milch von umliegenden Höfen, ge­nauer gesagt von landwirtschaftlichen Betrieben, die nicht weiter als 50 km entfernt liegen.

Gediegenes HandwerkDer Produktionsleiter Tomas Palm­kvist lädt mich zu einem Rundgang durch die traditionsreiche Meierei ein. Im Laufe der Zeit wurden mit der Steigerung der Produktion die Räumlichkeiten umgebaut und modernisiert. Aber als wir Schritt für Schritt dem Prozess der Käseherstellung folgen, wird dennoch

deutlich, dass hier viele der manuel­len Arbeitsschritte beibehalten wur­den. Einfach um des Handwerks wil­len. Wirklich gute Rohstoffe erfor­dern ein Fingerspitzengefühl, das kei­ne Maschine der Welt erreichen kann. Das trifft auch auf diesen Betrieb zu.

Passende HoflädenEin Besuch im Ladengeschäft der Meierei ist natürlich ein Muss, ehe wir unsere Fahrt durch die Provinz Östergötland fortsetzen. Hier sind die Glasvitrinen mit schmackhaften Käsesorten aus eigener Produktion ge­füllt, darunter dem Klassiker Boxholms Gräddost und dem würzigen Chilikäse.

Nicht weit entfernt von hier, am Ufer des Götakanals, gibt es einen Hofladen mit den zum Käse passen­den Getränken. Der Familienbetrieb Brunneby Musteri in Borensberg bie­tet ein großes Sortiment an, das so­gar eines der größten in Europa im Bereich Naturprodukte ist. Hier biegen sich in einem großen Holzgebäude massive Regale un­ter der Last der vielen Flaschen und Gläser mit Cidre, Sirup und Saft so­wie Marmelade und Konfitüre. Apfel, schwarze Johannisbeere, Kränenbeere, Blaubeere und Sanddorn sind nur einige der Geschmacksrichtungen.

DIE BEDEUTUNG DER EBENE

Ein großer Teil der Ess-kultur und des Tourismus

der Provinz sind auf die eine oder andere Weise

mit der riesigen Östgöta-Ebene verbunden. Diese fruchtbare, flache Ebene

erstreckt sich über große Teile der Mitte von Östergötland. Hier liegen

zahlreiche kleinere und größere landwirtschaftliche

Betriebe umgeben von fruchtbarem Ackerland, auf

dem Getreide und Raps, Kartoffeln und Gemüse und

vieles andere mehr ange-baut wird. Die im östlichen

Teil der Ebene gelegene Provinzhauptstadt Lin-

köping ist Ausgangs punkt vieler kulinarischer Reisen,

die immer beliebter werden.

Öste

rgöt

land

Auf Brunneby werden u.a. Gelees, Marmeladen und Konfitüren hergestellt.

Page 47: Aktivschweden 2015 web

Östergötland

Foto: www.jordpatrynet.se/Linus Höök

Käse für jeden Geschmack .

Auf Brunneby werden seit rund 70 Jahren Beeren verarbeitet.

www.ostgotamat.se – der Verein Östgötamat (Essen aus Östergötland), Produzentenverzeichnis, Karten usw.www.visitostergotland.se – touristische Informationen über Östergötlandwww.sveciatravels.se – veranstaltet kulinarische Reisen zu vom Verein Östgötamat zertifizierten Betrieben.

Aktiv Schweden 2015 • 47

Tomas Palmkvist von Boxholms Ost mit der beliebten Käsesorte Gräddost.

KARTOFFELGERICHT GANZ OBEN AUF DER BELIEBTHEITSSKALA Das beliebteste Gericht in der Provinz Östergötland sind Kartoffelpuffer. Hier ist das Rezept dafür:

• Zutaten für 4 Personen: 200 ml Weizenmehl, 1½ TL Salz, 500 ml Milch, 1 Ei, 700 g Kartoffeln (nicht zu frisch) und Fett zum Braten.

• Zubereitung: Zunächst Mehl, Salz, Milch und Ei zu einem Eierkuchenteig vermengen. Die rohen Kartoffeln schälen, fein reiben und in den Teig rühren. Das Bratenfett in einer Pfanne erhitzen und jeweils 2-3 Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldgelb braten.

• Besonders schmackhaft: Zunächst durchwachsenden Speck in der Pfanne braten und dann die Kartoffelpuffer in dem aus-getretenen Fett braten.

Sofort mit Preiselbeermarmelade oder geriebenen rohen Karotten servieren.

Fleisch aus regionaler ProduktionVon Borensberg aus fahre ich wei­ter in Richtung Norden. Ich möchte meine kleine Rundreise bei der Firma Nära Kött in Norsholm, nördlich von Linköping beenden. Am Fleisch­ und Wurststand wird hier Rind­, Lamm­ und Schweinefleisch aus regiona­ler Produktion angeboten. Die zum Betrieb gehörenden Hereford­Rinder stehen auf den umliegenden Weiden.

Mein Mittagessen nehme ich na­türlich im Hofrestaurant mit fantasti­schem Blick auf den Götakanal ein. An diesem Tag gibt es Elchgulasch, dessen Fleisch so zart ist, dass es förmlich im Munde schmilzt.

Page 48: Aktivschweden 2015 web

48 • Aktiv Schweden 2015 Östergötland

Mit Vollgas– auf Mantorp Park

Ein kleiner Ort mit einer großen Motorsport-Rennstrecke, so lässt sich Mantorp wohl am besten beschreiben. Diese an der sich durch die Provinz Östergötland schlängelnde Autobahn E4 gelegene Ortschaft hat schon schwedische Motorsportgeschichte geschrieben.

Von Lotta Isacsson

M antorp hat gerade einmal 3.700 Einwohner, aber selbst während der Woche vermeint man hier den Geruch von Gummi auf Asphalt und Motoröl sowie den tosenden Jubel Tausender Zuschauer zu

vernehmen.Auf der Motorsport­Rennstrecke Mantorp Park finden jähr­

lich zahlreiche Veranstaltungen statt, von denen viele zu den größten ihrer Art in Schweden und Europa zählen, wie beispiels­weise der Porsche Carrera Cup und der Endlauf der schwedi­schen Tourenwagen­Meisterschaft STCC.

Probefahrt mit Sportwagen Mantorp Parks Racing School ist eine beliebte Aktivität für mutige Zeitgenossen. Die Teilnehmer können hier mit zwei der Spitzenautos des Motorsports auf Probefahrt gehen, einem Ferrari 458 Challenge und einem Porsche 911 GT3. Beliebt sind auch die so genannten Track Days, bei denen die Teilnehmer testen können, was ihre eigenen Autos auf einer Rennstrecke von Weltklasse so drauf haben.

www.mantorppark.com

Der kleine Ort Mantorp ist bekannt für Motorsport von Weltklasse. Foto: Daniel Ahlgren

Willkommen in Finspång!

Vallonvägen 8, 612 30 Finspång+46 (0)122 131 50, www.hoteldegeer.nu

Wir tun alles, damit Sie sich bei uns wohlfühlen.

Das bieten wir unseren Gästen:

• Zentrale Lage• Bequeme, angenehme Zimmer

• Gemütliches Restaurant mit guter Küche

• Schönes Gartenrestaurant

• Golfpaket• Mehr als 100 Seen in der Umgebung und

Wanderwege in herrlicher Natur

Willkommen imHotel de Geer!

Anders und Annikamit Personal

www.reijmyre.se

• Glasbläserei

• Fabrikverkauf

• Täglich geöffnet

Tel: +46 (0)11 87184

Besuchen Sie dieHammerschmiede Häfla

- ein einzigartiges Eisenwerk aus dem 17. Jahrhundert

Führungen während der SommersaisonWeitere Informationen auf www.finspang.se/hafla

Fremdenverkehrsbüro Finspång, Tel. +46 (0)122 851 00

In unserer tatkräftigen Kommune können Sie sportliche Freizeitaktivi­täten mit der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kombinieren!Hier können Sie Golf spielen sowie durch eine reizvolle Landschaft mit traditionsreicher Geschichte und Kultur wandern bzw. paddeln.

Erleben Sie Natur und Kultur in der Gemeinde Finspång!

[email protected] www.visitostergotland.se/finspang.se

FremdenverkehrsbüroFinspång,

Tel. +46 (0)122 851 00

Page 49: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 49Östergötland

F unktionstüchtige Autos, Technik und Maschinen. Das Motala Motormuseum ist das beliebteste Motor­

museum Skandinaviens und feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen.

Die Besucher dieses Museums erwartet ein Erlebnis der besonde­ren Art. Das Gebäude ist direkt am Wasser im Hafen von Motala gelegen und beherbergt auf seiner 2.300 m² großen Ausstellungsfläche Autos und Motorräder aus allen Epochen. Insgesamt sind hier rund 240 Fahr­zeuge ausgestellt, die allesamt funk­tionstüchtig sind.

Das Motala Motormuseum hat

außerdem eine einzigartige Sammlung von Rolls Royce­Autos. Darüber hinaus gibt es hier ein fotografisches Museum, das die Entwicklung der Fotokamera zeigt sowie eine große Sammlung von Rundfunkgeräten, Plattenspielern und Tonbandgeräten. Die meisten Geräte werden in zeit­typischer Umgebung gezeigt.

Das Museum beherbergt mehrere „lebendige” Ausstellungen, die mehr als nur einfache Kulissen und Vitrinen zeigen, beispielsweise eine voll funk­tionierende Autowerkstatt aus den 1920er/30er Jahren. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Spielecke mit kleinen Spielautos.

Das Motala Motormuseum ist Teil

einer Gesamtanlage, die neben dem eigentlichen Museum ein Restaurant, ein Café sowie das Hotel Nostalgi mit 62 Betten umfasst.

www.motormuseum.se

Lebendige Nostalgie

– im Motala Motormuseum

Von Tobias Rosengren

Im Motala Motormuseum wird Fahrzeuggeschichte in unnachahmlicher Weise lebendig.

Hoher Nostalgiefaktor.

EinenUmweg

wert

+46 (0)13 12 11 10 | www.gamlalinkoping.info

Museen • Handwerk • Läden • Gärten • Cafés • Restaurants Aktivitäten für Kinder • Science Center • Unterkunft • Tiere • Natur

Willkommen im Freilichtmuseum Gamla Linköping

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise und erleben Sie eine Kleinstadt von vor 100 Jahren.

Hier fühlt sich die ganze Familie wohl!

Ein wunderbares Erlebnis

Am Ufer des Götakanals finden Sie ein klassisches Kurhotel.Hier erwartet Sie ein renoviertes Hotel mit neuen Speisesälen, delikatem

Essen und einer eleganten Spa-Anlage.

Im Sommer können Sie eine Reise mit der MS Lindön buchen, die den Götakanal sowie den Schärengarten St. Anna befährt.

Informationen auf Deutsch finden Sie unter www.soderkopingsbrunn.se

Tel. +46 (0)121 109 00 •Skönbergagatan 35www.soderkopingsbrunn.se

Page 50: Aktivschweden 2015 web

Eine einzigartige Sammlung von Autos, Motorrädern, Mopeds, Kameras, Radios, Fernseher und vieles mehr. Ein lebendiges Museum mit einer sich ständig verändernden Ausstellung. Der Eingang befindet sich auch ein Café, Brasserie, Bar, Gastgarten und Geschenk-Shop!

Schwedens beliebteste Motor Museum!

WIR SIND DAS GANZE JAHR • Motala Motormuseum,Motala Hafen, tel: +46 (0)141-588 88, [email protected]

www.motormuseum.se

Wir feiern unser

20-jähriges Jubiläum und eröffnen weitere 380 m2

Ausstellungsfläche für Motorräder, Mopeds und Motorroller.

M/S Kung Sverker – MotalaKreuzfahrten auf dem Götakanal und Vätternsee

Tageskreuzfahrt Götakanal 9.5. – 5.9. täglich

Während der 5-stündigen Reise über-winden wir 12 Schleusen. Wir passieren kulturhistorische Orte wie das Grab von Baltzar von Platen, den Fluss Motala Ström, das Schloss Charlottenborg sowie das historische Fabrikgelände Motala Verkstad. Dann nähern wir uns der aus 5 zusammenhängenden Schleusen mit einem Höhenunterschied von insgesamt 15 m be-stehende Schleusentreppe in Borenshult, der steilsten des Kanals. Ein beeindruck-ender Anblick. Auf dem Weg dorthin kom-men wir an Birgittas Udde (dem Wohnort der Heiligen Birgitta) und dem Schloss Ulfåsa vorbei.

Telefonisch buchen

Erleben Sie die steilsteSchleusentreppe des Kanals

Abf. Motala 10.30 Uhr - Ank. Borensberg 12.30 UhrAbf. Borensberg 13.10 Uhr - Ank. Motala 15.30 UhrPreise: hin&rück 400,- SEK, einfach 350,- SEK, Kinder 6-12 J. 50 %Mittagessen 180,- (Essen, Trinken, Kaffee & Dessert) Buchen und Information Restaurant mit Alkoholausschank Tel: +46 706260249 [email protected] Alle Fahrten müssen vorgebucht werden

www.gotatravelcenter.se +46 (0) 141 40820

Ein Juwel am Götakanal!

STF Borensberg/Götakanal – Linköping 30 km, Motala 20 km

Fahrrad- und KanuvermietungSTF JugendherbergeTouristen-Apartments/B&B

• MOTORSPORT• KREBSFANG• ANGELN• ENTSPANNUNG• KONFERENZ• RESTAURANT• HOTEL

Aktivurlaub in Schweden im Hotel

Torpa Gård.Von hier aus könnenSie Tagestouren mit Auto, Fahrrad oderKanu unternehmen.

Paddeln

Hotel

Radfahren

www.torpagard.com

Info & Buchung:+46 (0)141 408 48

[email protected]

Nähere Informationen erhalten Sie über das TouristenbüroMotala Turistbyrå, Motala HafenPlatensgatan 12, 591 35 MotalaTelefon: +46(0)141 101 205Motala.se

WILLKOMMEN IN MOTALA,EINER STADT MIT

ATEMBERAUBENDER NATUR.

Page 51: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 51Östergötland

Mastklettern in Motala

V on oben sieht die ganze Stadt wie „ein Gemälde aus”, verspricht der Kletterführer mit einem

Lächeln.Wahrscheinlich spürt er mein

Zögern, während das hier für ihn die reine Routine ist. Er ist schon mit vie­len Leuten mit Höhenangst ge klettert. Eigentlich gehöre ich nicht zu die­sen Leuten, aber das Bild der blei­chen Frau hat sich vor meinem inneren Auge festgesetzt. Zudem ist der Mast, der sich wie ein graues Ausrufezeichen in den Himmel reckt, sehr Respekt ein flößend.

Begonnen wurde mit dem Mast­klettern vor rund 20 Jahren von einigen Visionären, die die einfache Idee hatten, dass man Funkmasten doch auch für den Erlebnissport nutzen könnte.

Langsam aufwärtsIch lege Sicherheitsgurt, Helm und Handschuhe an, hole ganz tief Luft, fasse nach den Sprossen und beginne zu klettern. Der Kletterführer folgt mir.

„Nicht nach unten schauen!”, be­kommen Leuten, die in großer Höhe klettern, oft zu hören. Jemandem, der in einem dünn gebauten Stahlskelett

klettert, erscheint dieser Rat allerdings etwas lächerlich. Bald jedoch findet man seinen Rhythmus und die Arme und Beine beginnen, sich mechanisch zu bewegen. Es ist als würde man in einem langsamen Aufzug nach oben fahren.

Treffsichere Beschreibung Unterwegs gibt es mehrere Absätze, an denen man eine Pause ein legen kann, was wir an verschiedenen Stellen auch tun. Der Wind ist ziem­lich stark und lässt den Mast etwas schwingen. Merkwürdigerweise fühlte sich das nicht unangenehm an, son­dern eher selbstverständlich. Etwa so, wie man auf einer Schiffsreise damit rechnen muss, dass das Schiff auf dem Wasser schaukelt.

Als wir oben sind, verstehe ich den Vergleich mit einem Gemälde. Von hier aus sieht Motala, die Stadt am Ufer des Vättern­Sees, aus, als wäre sie in Aquarell gemalt. Auf dem Weg nach unten setzt sich ein Lächeln auf mei­nem Gesicht fest. Die Frau auf dem Parkplatz habe ich schon vergessen.

www.turistservice.nu (Mastenklettern buchen)Mastenklettern auf YouTube: Suche nach „mastklättring“ oder „climbing + Motala“.www.motala.se/radiomuseum (Museum)

Öste

rgöt

land

Auf dem Parkplatz treffe ich eine bleiche Frau mit verschrecktem Blick. Sie hat gerade die Unternehmung abgebrochen, zu der ich auf dem Weg bin. Das Hochklettern an einem 120 m hohen Funkmast war absolut nicht ihr Ding. Es sollte sich jedoch zeigen, dass es dafür genau meins war. Von Lotta Isacsson

Zu Anfang ist einem schon etwas flau im Magen. Foto: Mikael Falkner

MUSEUM Neben dem Mast beherbergt eine Rundfunkstation aus dem Jahr 1927 das schwedische Rundfunkmuseum. Von hier aus wurde das erste öffentliche Radioprogramm Schwedens gesendet. Im Museum wird sowohl die ursprüngliche Sendeausrüstung als auch moderne Technik zeigt.

Im Museum wurden viele zeit-typische Szenarien aufgebaut.

Die Nostalgieecke im Rundfunkmuseum.

– ein spannendes Höhenerlebnis

Eine einzigartige Sammlung von Autos, Motorrädern, Mopeds, Kameras, Radios, Fernseher und vieles mehr. Ein lebendiges Museum mit einer sich ständig verändernden Ausstellung. Der Eingang befindet sich auch ein Café, Brasserie, Bar, Gastgarten und Geschenk-Shop!

Schwedens beliebteste Motor Museum!

WIR SIND DAS GANZE JAHR • Motala Motormuseum,Motala Hafen, tel: +46 (0)141-588 88, [email protected]

www.motormuseum.se

Wir feiern unser

20-jähriges Jubiläum und eröffnen weitere 380 m2

Ausstellungsfläche für Motorräder, Mopeds und Motorroller.

M/S Kung Sverker – MotalaKreuzfahrten auf dem Götakanal und Vätternsee

Tageskreuzfahrt Götakanal 9.5. – 5.9. täglich

Während der 5-stündigen Reise über-winden wir 12 Schleusen. Wir passieren kulturhistorische Orte wie das Grab von Baltzar von Platen, den Fluss Motala Ström, das Schloss Charlottenborg sowie das historische Fabrikgelände Motala Verkstad. Dann nähern wir uns der aus 5 zusammenhängenden Schleusen mit einem Höhenunterschied von insgesamt 15 m be-stehende Schleusentreppe in Borenshult, der steilsten des Kanals. Ein beeindruck-ender Anblick. Auf dem Weg dorthin kom-men wir an Birgittas Udde (dem Wohnort der Heiligen Birgitta) und dem Schloss Ulfåsa vorbei.

Telefonisch buchen

Erleben Sie die steilsteSchleusentreppe des Kanals

Abf. Motala 10.30 Uhr - Ank. Borensberg 12.30 UhrAbf. Borensberg 13.10 Uhr - Ank. Motala 15.30 UhrPreise: hin&rück 400,- SEK, einfach 350,- SEK, Kinder 6-12 J. 50 %Mittagessen 180,- (Essen, Trinken, Kaffee & Dessert) Buchen und Information Restaurant mit Alkoholausschank Tel: +46 706260249 [email protected] Alle Fahrten müssen vorgebucht werden

www.gotatravelcenter.se +46 (0) 141 40820

Ein Juwel am Götakanal!

STF Borensberg/Götakanal – Linköping 30 km, Motala 20 km

Fahrrad- und KanuvermietungSTF JugendherbergeTouristen-Apartments/B&B

• MOTORSPORT• KREBSFANG• ANGELN• ENTSPANNUNG• KONFERENZ• RESTAURANT• HOTEL

Aktivurlaub in Schweden im Hotel

Torpa Gård.Von hier aus könnenSie Tagestouren mit Auto, Fahrrad oderKanu unternehmen.

Paddeln

Hotel

Radfahren

www.torpagard.com

Info & Buchung:+46 (0)141 408 48

[email protected]

Nähere Informationen erhalten Sie über das TouristenbüroMotala Turistbyrå, Motala HafenPlatensgatan 12, 591 35 MotalaTelefon: +46(0)141 101 205Motala.se

WILLKOMMEN IN MOTALA,EINER STADT MIT

ATEMBERAUBENDER NATUR.

Page 52: Aktivschweden 2015 web

52 • Aktiv Schweden 2015 Östergötland

Ein Paradies für Krebsliebhaber Von Lotta Isacsson

I n der Gemeinde Motala, an der Südspitze des Boren­Sees liegt die Konferenz­ und Eventanlage Torpa Gård. Dieser ehemali­

ge landwirtschaftliche Betrieb, dessen Ursprünge bis in das 17. Jahrhundert zurückreichen, besteht aus mehreren Höfen. Die Umgebung ist von frucht­barem Ackerland und Obstplantagen geprägt.

Durch ihre Lage am Seeufer ist die Anlage besonders für verschie­dene Wasseraktivitäten geeignet. Torpa Gård bietet beispielsweise ein Krebsfangpaket mit Übernachtung im Militärzelt an. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, im Hotel oder den Ferienwohnungen auf der Anlage zu übernachten. Die gefangenen Krebse werden gleich vor Ort nach hofei­genem Rezept zubereitet.

Für diejenigen, die gerne schnell Autofahren, gibt es die Möglichkeit zum Ausprobieren von Rallye­ und Folkrace­Rennen.

www.torpagard.com

Ein Kescher voll mit Leckereien. Foto: Torpa Gård

EinenUmweg

wert

FLUGZEUG UND KULTURFlygvapenmuseum – das Flugwaffenmuseum – ist ein modernes technisches und kulturhis-torisches Museum mit Ausstellungen über die Entwicklung der schwedischen Militärluftfahrt.

Außerdem hat das Museum ein Restaurant und einen Shop, sowie ein Science Center.

Verpassen Sie nicht den JAS 39 Gripensimulator – wie echtes Fliegen!

Erleben Sie Plätze, an denen die TV-Serie Inga Lindström und die Astrid-Lindgren-Filme über Madita gedreht wurden. Söderköping, mit seinen idyllischen Gässchen, dem Hafenleben und den herrlichen Schären, ist in Wirklichkeit noch viel schöner.

+46 (0)121-181 60, www.soderkoping.se/turismDer Boren-See lädt zum Krebsfang ein. Foto: Torpa Gård

Page 53: Aktivschweden 2015 web

Schlosstour zu WasserInteressieren Sie sich für Geschichte und fahren Sie gerne Boot? Dann haben wir die perfekte Aktivität für Sie. Etwa 20 der schönsten Schlösser Schwedens liegen nämlich wie eine Perlenkette aufgereiht rund um den Mälaren, den drittgrößten See Schwedens.

Von Lotta Isacsson

D as nördlichste der so genannten Mälaren­Schlösser ist das Schloss Uppsala, das zusam­

men mit dem Dom das Stadtbild von Uppsala dominiert. Die Respekt ein­flößende, massive Erscheinung des Schlosses zeugt davon, dass es ur­sprünglich als Befestigungsanlage ge­baut wurde. Der Bau des Schlosses Uppsala begann Mitte des 16. Jahrhunderts zu Zeiten von König

Gustav Vasa. Noch heute ist in jedem Saal, jedem Turm und jedem Winkel die ereignisreiche Geschichte die­ses Gebäudes spürbar, am deutlich­sten vielleicht im Reichssaal, in dem Königin Kristina, die einst im Alter von rund sechs Jahren den Thron bestieg, 1654 abdankte.

Das schönste in SchwedenEinige Kilometer weiter südlich liegt das Schloss Skokloster, das

als eines der am besten erhalte­nen Barockschlösser Europas gilt. Das weiße, über einem wunder­schönen Park mit Alleen und gepfleg­ten Kieswegen thronende Gebäude wurde in einer Umfrage zum schön­sten Schloss Schwedens gekürt.

Skokloster ist außerdem das größte private Schloss, das hier zulande er­richtet wurde. Bauherr war der Feld­marschall Graf Carl Gustaf Wrangel. Am beeindruckendsten ist die >>

Aktiv Schweden 2015 • 53Rund um den Mälarsee

www.malarslott.sewww.malaren.com www.rederimalarstaden.sewww.stromma.sewww.agapicharter.se

Rund

um

Umgeben vom Wasser des Mälaren thront Schloss Gripsholm, eines der königlichen Schlösser Schwedens. Foto: Gomer Swahn

den

Mäl

arsee

Page 54: Aktivschweden 2015 web

54 • Aktiv Schweden 2015 Rund um den Mälarsee

Wrangel­ Etage mit rie sigen Gemälden und der für den Barock typischen pompösen Ausstattung.

Kunst und EinrichtungAm westlichen Ufer des Mälaren liegen unter anderem die Schlösser Västerås, Engsö und Sundbyholm. Das Schloss Västerås, dessen älte­sten Teile aus dem 14. Jahrhundert stam men, wurde im Laufe seiner Geschichte häufig umgebaut und verändert. In seinen dunklen, spät­mittel alterlichen Sälen wurden viele poli tische Entscheidungen für die Residenzstadt Västerås getroffen.

Auf der Hauptinsel des aus rund 30 Inseln bestehenden Schären­gartens von Engsö liegt das Schloss Engsö, dessen Anfänge bis in das 12. Jahrhundert zurück reichen. Das hohe, helle Gebäude ist heute ein Museum, das Kunst und Einrich­tungsgegenstände aus verschiedenen Epochen zeigt. Im und um das Schloss herum finden alljährlich verschiede­ne Veranstaltungen statt, deren Palette von Gespensterwanderungen bis hin zu Oldtimertreffen reicht.

Weltberühmte PorträtsammlungDas Schloss, dessen Besuch sich

am besten mit einem Strand­ und Badeausflug kombinieren lässt, ist das Schloss Sundbyholm. Es liegt ganz in der Nähe des längsten Sandstrandes des Mälaren und ist von märchen­haften Buchenwäldern umgeben. Hier können die Besucher auch Flöße ausleihen. Das Schloss wurde 1648 vom Reichsadmiral Carl Carlsson Gyllenhielm, einem Sohn von König Karl IX, errichtet und wird heute als Restaurant und Festsaal genutzt.

Rund 50 km östlich von Schloss Sundbyholm liegt Schloss Gripsholm, ein Renaissanceschloss aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, das zu den königlichen Schlössern Schwedens gehört. Schloss Gripsholm beherbergt die älteste nationale Porträtgalerie der Welt, von deren rund 4.200 Kunstwerken die meisten Ölgemälde sind.

Interessante NutzungWer seine Fahrt weiter in Richtung Osten fortsetzt, erreicht bald Schloss Taxinge­Näsby, das in Schweden auch als „Kuchenschloss“ bekannt ist. Grund dafür ist das riesige Kuchen­buffet des Schlosscafés, das mehr als 60 verschiedene Sorten Kuchen und Brot umfasst. Auch der jährliche

Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof ist über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt.

Auf Schloss Taxinge­Näsby treffen Geschichte und Neuzeit beson­ders deutlich aufeinander. Im 19. Jahrhundert war das Schloss der Mittelpunkt der Gemeinde und be­herbergte sowohl den Dorfladen als auch die Schule. In jüngster Zeit diente das Schloss unter anderem als Kulisse für Filmaufnahmen. Der bekannte schwedische Dramatiker August Strindberg ließ sich vom Schloss und dessen Schlossherrin Ebba Posse zu seiner Tragödie „Fräulein Julie“ inspirieren.

Schlosspark mit ÄpfelnDas am südöstlichen Ufer des Mälaren gelegene Schloss Ekebyhov wurde in den 20er Jahren des 17. Jahrhunderts errichtet. Das helle Holzschloss hatte im Laufe der Jahr­hunderte viele verschiedene Eigen­tümer und ist seit den 1930er Jahren im Besitz der Gemeinde Ekerö.

Schloss Ekebyhov wird heute für Seminare, Konferenzen und kultu relle Veranstaltungen genutzt. Während der Woche wird hier Mittagessen an­geboten und an den Wochenenden fin­

Seinen Beinamen „Kuchenschloss ”trägt Schloss Taxinge nicht umsonst.

Schloss Rosersberg beherbergt eine der besterhaltenen Schlosseinrichtungen Europas aus den Jahren 1795-1825.

Schloss Skokloster wurde im 17. Jahrhundert von Graf Carl Gustaf Wrangel errichtet.

Page 55: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 55Rund um den Mälarsee

www.arsenalen.se • +46 152-121 44 • SE-645 91 Strängnäs

SvErigES förSvarSfordonSmuSEum – SchwEdiSchES militärhiStoriSchES muSEum

das größte museum in Skandinavien, eine Stunde von Stockholm. Ein ausflugsziel für die ganze familie mit folgenden höhepunkten:

Panzermuseum – die schwedische Geschichte anhand von Militärfahrzeugen • Figurenmuseum – die Weltgeschichte in Miniaturen Soldatenkate – die vorindustrielle Berufsarmee • Café und Kinderspielzimmer

den häufig Kunstausstellungen statt. Auch der riesige Schlosspark, der für seine zahlreichen Apfelbäume bekannt ist, lockt viele Besucher an. Hier be­findet sich eine der 16 schwedischen Genbanken für die Apfelzucht.

Gut erhaltene EinrichtungSchloss Rosersberg ist ein weiß verputztes, Respekt einflößendes Renaissancegebäude. Es wurde Mitte des 17. Jahrhunderts vom Reichsschatzmeister Gabriel

DIE SCHLÖSSER AM MÄLAREN Schloss RosersbergSchloss WenngarnSchloss SkoklosterSchloss UppsalaSchloss WikSchloss Grönsöö Schloss Engsö Schloss VästeråsSchloss StrömsholmSchloss SundbyholmSchloss FiholmSchloss MälsåkerSchloss GripsholmSchloss Taxinge-Näsby Schloss EkebyhovSchloss SvarstsjöSchloss Sturehof

Bengtsson Oxenstierna errichtet und gehört heute zu den königlichen Schlössern Schwedens. Im Laufe der Zeit hatte auch dieses Schloss ver­schiedene Eigentümer, die es mehre­rer sorgfältiger Renovierungen unter­zogen. Die letzte größere Renovierung erfolgte im Auftrag von König Karl XIV Johan und seiner Frau Desideria. Danach ist das Schloss nicht mehr modernisiert, sondern nur noch er­halten worden. Heute findet man auf Schloss Rosersberg eine der am besten

erhaltenen Einrichtungen Europas aus der Zeit von 1795­1825.

Viele MöglichkeitenAlle Mälaren­Schlösser sind natür lich auch mit dem Auto zu er reichen, aber es ist schon ein besonderes Ge fühl, sein Boot ganz in der Nähe der Schlossportale festzumachen. Insgesamt gibt es rund um den Mälaren etwa 40 Yachthäfen. Außerdem wird der See von verschiede­nen Reedereien befahren, die auch spezi­elle Schlosstouren anbieten.

Die prächtig aus-geschmückten Säle im Schloss Skokloster sind gut erhalten.

INFOS ZUM SEE MÄLAREN Wasserfläche: 1.072 km²Größte Tiefe: 76 mMittlere Tiefe: 12,8 m.Ausdehnung von West nach Ost: 120 kmDer Mälaren ist ein typischer Flachlandsee mit rund 8.000 Inseln, Felsen und Schären, von denen etwa 6.500 eine Fläche von weni-ger als 100 m² haben. Die charakteristische Form des Sees mit Buchten, Seeengen und Förden gehen auf geologische Verwerfungen, Hügel und Risstäler zurück.

Schloss Sundbyholm wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut und beherbergt heute unter anderem ein Restaurant und Festsäle. Foto: Christin Widerberg

Schloss Taxinge war im 19. Jahrhundert das Zentrum für eine ganze Gemeinde.

Der Fluss Fyrisån fließt durch die Stadt Uppsala, dicht am Schloss vorbei. Foto: Uppsala kommun

Page 56: Aktivschweden 2015 web

56 • Aktiv Schweden 2015 Stockholm

N irgendwo anders tan­ze ich über viele Stunden hinweg so begeistert”, sagt ein Mann mittle­

ren Alters in der Schlange. Er ist Stammgast im Fasching, dem größten Jazzclub Skandinaviens.

Das Fasching liegt eingebet­tet zwischen einem Casino und ei­nem Theater im Stadtzentrum von Stockholm auf der bekannten Kungsgatan. Diese Straße mit ihren reich dekorierten Häusern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eine der Lebensadern der schwe­dischen Hauptstadt. Ein Besuch im Fasching ist immer auch eine Zeitreise, sowohl architektonisch als auch musikalisch. Die mei­sten Legenden des schwedischen Jazz sind schon auf der schmalen Bühne im Fasching aufgetreten: Arne Domnérus, Monica Zetterlund, Alice Babs und Putte Wickman, um nur ei­nige zu nennen.

Ein Genre ohne GrenzenJazz ist ein Musikgenre, das stän­dig die Frage nach seinen Grenzen

weckt. Wie frei darf Jazz mit ande­ren Stilarten gemischt werden, da­mit er sich noch Jazz nennen kann? Aber im Grunde ist das vielleicht gar nicht wichtig. Jazz ist Rhythmus und Gefühl, alles andere bleibt dann der freien Interpretation überlassen.

Die Band des heutigen Abends, die schwedisch­norwegische The Thing, holt ihre Inspiration aus allen mögli­chen Stilrichtungen, vom Garagerock bis zum Punk. Das Trio interpretiert in seiner energischen Spielweise u. a. Songs von Lightning Bolt, Frank Lowe und John Coltrane. Auf dem Tanzboden wird geschwitzt. Das ist Rhythmus, Freude und viel Gefühl. Alles vermischt mit den leckeren Düften aus dem Restaurant.

Einfach und familiär Der vegetarische Club Stampen mit seinem wie immer leicht schief hän­genden Eingangsschild liegt im Herzen des ältesten Stockholmer Stadtteils, Gamla stan. Dies ist der Ort für alle, die von New Orleans träumen und eine würdige Alternative suchen.

Der Pub im Erdgeschoss bie­

tet ein gemütliches Durcheinander von Gegenständen aus den fünfziger Jahren an Wänden und Decken, dar­unter Kinderwagen, Schaukelpferde, kleine Holzboote sowie alle nur denk­baren Jazzinstrumente ‒ und natürlich einen riesigen Bartresen. Eine weite­re Bar befindet sich eine Treppe tie­fer. Zu dieser gehört eine Tanzfläche. Im Stampen finden fast täglich Live­Auftritte statt und für den Hunger gibt es einfache, aber leckere Gerichte für unter 100,­ SEK.

Groß und klein Im Tanzpalast Nalen haben sicherlich so einige der heute 70‒80­jährigen Stockholmer die Liebe ihres Lebens kennengelernt. Nalen ist weit mehr als ein Club, es ist eine Institution. Jazz nahm hier schon immer ei­nen großen Platz ein, auch wenn das Angebot heute sehr gemischt ist. Der Club liegt in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, nur ein paar Straßen vom Fasching entfernt.

Nicht mehr als hundert Meter da­von entfernt befindet sich das Glenn Miller Café mit einer ganz ande­ren Atmosphäre. In diesem wohn­zimmergroßen Café im Stil der 1940er Jahre spielen die besten Musiker des Landes. Es ist die erste Wahl für alle Jazzkenner, mit einem Programm, bei dem definitiv Qualität vor Quantität geht.

Jazz, die 1950er Jahre und Schweden, das war eine gelungene Dreieinigkeit. Nach mehreren Jahrzehnten mehr oder weniger anonymen Daseins wird dieses Musikgenre nun erneut populär. Viele große und kleine Clubs sorgen außerdem dafür, dass jeder Jazzfan auf seine Kosten kommt.

Von Lotta Isacsson

Der Club Fasching ist der größte Jazzveranstalter Skandinaviens und braucht sich nie über mangelndes Publikum zu beklagen. Foto: Franz Garcia

Stockholm im Zeichen des Jazz

Page 57: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 57Stockholm

Das weltberühmte Freilichtmuseum in StockholmLebendige Geschichte, Tiere, Traditionen und Handwerk

Täglich geöffnet • Der beste Museumsladen in Stockholm www.skansen.se

photo: Anna Yu

Jazz im Garten Weit entfernt vom Stress der Großstadt, aber dennoch stadt­nah liegt das Restaurant und Café Lasse i Parken. Hierher, nach Hornstull, fährt man nur 5 Minuten mit dem Auto vom Stockholmer Hauptbahnhof oder einige Minuten mit der U­Bahn.

Lasse i Parken ist ein unter Denk­malschutz stehendes Holzgebäude aus dem 18. Jahrhundert, das von einem großen schattigen Garten umgeben ist. Das Restaurant hat ein breites Angebot, das von selbst gebackenem Brot bis zu Festmenüs reicht. Im Sommer

wird hier ein buntes Veranstaltungsprogramm präsentiert, mit Boogie woogie und Country, Blues und Liedern – und natürlich viel Jazz.

www.fasching.sewww.stampen.sewww.nalen.comwww.glennmillercafe.comwww.lasseiparken.se

Viktoria Tolstoy ist eine der großen Jazzsängerinnen Schwedens der Gegenwart. Foto: Joerg Grosse Geldermann

Die Jazzsängerin Rigmor Gustafsson trägt zum Aufschwung dieses Genres in Schweden bei. Foto: Magnus Selander

Stockholm im Zeichen des Jazz

Schwedische Jazzfestivals

– ACHT TIPPS FÜR 2015 Festjazz 2015 in Västerås (www.jazzensvanner.com)11. AprilAlingsås Jazzfestival (www.alingsasjazzsallskap.org)24.–26. April

Bangen Jazz & Blues Festival in Sandviken (www.bangen.se)22.–28. JuniYstad Sweden Jazz Festival (www.ystadjazz.se)29. Juli–2. August

Hällevik Tradjazzfestival (www.helleviktradjazzfestival.se)6.–9. AugustGöteborg Classic Jazz Festival (www.jazzfast.se)28.–30. August

Stockholm Jazz Festival (www.stockholmjazz.com)9.–18. Oktober Umeå Jazzfestival (www.umeajazzfestival.se) 21.–25. Oktober

Page 58: Aktivschweden 2015 web

58 • Aktiv Schweden 2015 Stockholm

Das älteste, im Originalzustand bewahrte, Theater der Welt, in dem nach wie vor gespielt wird!

Führungen und Vorstellungen: Mai – SeptemberProgramm www.dtm.se

DROTTNINGHOLMS SLOTTSTEATER 2015

Schwedischer Jazz D er Jazz kam bereits um 1910 nach Schweden, wur­

de aber erst rund ein Jahrzehnt später populär. In den 1930er und 1940er Jahren wurde das Genre im­mer beliebter und Jazzgrößen wie Louis Armstrong

und Duke Ellington besuchten Schweden. Die ersten Jazzclubs im Lande öffneten.

In den 1990er Jahren konnte der Jazz in Schweden wieder einen Aufschwung verzeichnen und viele neue Musiker tauchten auf, darunter Nils Landgren, Rigmor Gustafsson und Viktoria Tolstoy. Das große Interesse hält an und die letzten Jahre waren von einer enormen Experimentierlust am Kombinieren mit ande­ren Musikstilen geprägt.

Die schwedisch-norwegische Gruppe The Thing erkundet im Club Fasching die Grenzen des Jazz. Foto: Roberto Bear Guerra

Schöne Aussicht und gutes EssenBars, Cafés und Restaurants hoch oben auf Dächern, Türmen, Dachterrassen und Dachgärten vermitteln ein Gefühl von Freiheit.

Von Agneta Lilliehöök

B ei unseren Besuchen in der Hauptstadt Stockholm versuchen wir immer, gutes Essen mit einer schö­nen Aussicht zu verbinden. Gibt es eine bessere Kombination?

Das ambitionierte Restaurant Himlen, in der vorletzten Etage des Hochhauses Skrapan auf der Götgatan hat ein Konzept, das sowohl den Gaumen als auch das Auge zufrieden stellt. In der Skybar hoch oben im Gebäude hat man eine unglaubliche 360°­Aussicht.

Königliche Aussicht Die Königliche Oper hat ein Restaurant mit Bar und eine der wahrscheinlich schönsten Postkartenaussichten der Stadt. Von den beiden Terrassen Strömterrassen und Guldterrassen blicken wir auf das Wasser des Strömmen und auf das königliche Schloss. Am schönsten ist der Blick in der hellen Sommersonne oder im Abendrot. Wenn Sie ebenso wie wir ein Aussichten­Fan sind, dann sollten Sie sich dies auf keinen Fall entgehen lassen.

Luxuriöser Klassiker Das Restaurant Gondolen ist nicht nur eines der besten Restau rants Stockholms sondern auch einer der bekann­testen Aussichtspunkte der Stadt. Vom langgestreckten Teil des Restaurants am Fahrstuhl Katarinahissen hat man einen wunder­schönen Blick auf das Wasser.

Hoch oben im Kulturhuset liegt eine weitere Perle, das Café Panorama mit Blick auf das Stadtzentrum von Stockholm. Zu sehen sind vor allem der Platz Sergels torg, das Dreiecksmuster auf dem Boden des runden Platzes Plattan daneben sowie das Gewimmel der vielen Menschen.

Im Sommer steigen wir meist noch eine Treppe höher auf die Dachterrasse KulturhusTaket, wo man unter freiem Himmel gut essen und trinken kann. Hier hat man das wunderbare Gefühl, sich in einer grünen Oase mitten in der Stadt zu befinden.

www.restauranghimlen.sewww.operan.sewww.eriks.se (Gondolen)http://panorama.kvartersmenyn.se

Das Restaurant Gondolen

Page 59: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 59Västmanland

Spaßbad in traditionsreichem Gebäude

M indestens so gewaltig wie die wilden Wellen in den Becken des Spaßbades Kokpunkten ist das

Gebäude an sich. Das Spaßbad öffnete im Herbst 2014 in einem ehemaligen Dampfkraftwerk, das 1917 in Betrieb genommen worden war. Das riesi­ge Gebäude mit vier Schornsteinen thront in der Nähe des Stadtzentrums von Västerås.

Verteilt auf acht Etagen im alten Turmgebäude gibt es in diesem

Badrenalin. So beschreibt das Spaßbad Kokpunkten in Västerås das atemberaubende Gefühl beim Herunterrutschen in einer der Wasserrutschen. Die Besucher des ersten Spaßbades in Schweden dürften dem kaum widersprechen.

Von Lotta Isacsson

Spaßbad Rutschen von mahr als einem halben Kilometer Länge. Das Licht dort ändert sich stän­dig mit Hilfe digitaler Projektions­technik.

Komplizierter Bau„Das Tollste am Spaßbad ist das große Angebot. Neben den Rutschen haben wir auch ein einzigartiges 340­Grad­Kino und einen Wellnessbereich mit entspannender Aussicht“, erzählt Christoffer Tilstam, Pressesprecher

Väs

tman

land

www.kokpunkten.sewww.facebook.com/kokpunktenYouTube: Suchwort ”Kokpunkten Västerås”

von Kokpunkten.Kokpunkten zu bauen war

mindestens eine ebenso große Herausforderung wie es ist, sich die Riesenrutsche herunterzustürzen.

„Wenn es außerdem darum geht, ein Bad mit extremem Gewicht zu bauen, werden die Bauarbeiter be­sonders beansprucht und es fordert besonders viel Kreativität von den Architekten, um die ganze Fläche op­timal zu nutzen“, erklärt Christoffer Tilstam.

DAMPF-KRAFTWERK Das Dampfkraftwerk wurde im Jahre 1999 unter Denkmalsschutz gestellt. Neben dem Spaßbad gibt es hier auch eine Ausstellung zur Geschichte des Kraftwerkes. Website: www.angkraftverket.se

Der Dschungel aus Rutschen wird mit Hilfe digitaler Projektionstechnik beleuchtet.

N eben dem Spaßbad Kokpunkten in dem alten Dampfkraftwerk liegt das Bootsmuseum. Eine Schatzkiste für Bootinteressierte ebenso wie für

Nostalgiefreunde. Hier finden sich ältere Segelboote ebenso wie der

Prototyp eines Finn­Dingis aus den 1950er Jahren. Das Finn­Dingi, das von einem Mann aus Uppsala konstruiert wurde, erhielt schließlich Olympiastatus.

Der Namen stammt von dem ersten Wettbewerb, bei dem ein Finn­Dingi an den Start ging und der im Nachbarland Finnland durchgeführt wur­de. Darüber hinaus gibt es hier auch klassische Bootsmotoren, Bootsbauerwerkzeuge und Bautafeln.

Das Flaggschiff des Museum ist der eigene Schärenkreuzer A22 S212 Brittsol 2, der auch heute noch während der Bootsaison im Einsatz ist.www.veteranbaten.se

Nostalgiekick mit Schiffen Das alte Dampf-kraftwerk ist jetzt Spaß bad und Boots museum.

Page 60: Aktivschweden 2015 web

60 • Aktiv Schweden 2015 Västmanland

Autotreffen von Weltklasse

J edes Jahr sammeln sich etwa 20.000 Fahrzeuge zum Power Big Meet und schon bei der Einfahrt wird ein deutlicher

T on angeschlagen. Ein Schild teilt die Besucher mit Fahrzeug in zwei Gruppen ein: „normale“ Autos nach rechts und exklusive Wagen nach links. Da ich ein herkömmliches Auto aus dem 21. Jahrhundert fah­re, werde ich auf ein holpriges Feld verwiesen. Derweil defilieren die Ausstellungsautos langsam über das Veranstaltungsgelände. Ihr Ziel ist der ebene und gut gepflegte Flugplatz von Johannisberg.

Begeistert folgen die Besucher je­dem Fahrzeug genau mit den Blicken, spiegeln sich im Lack, zeigen, winken und rufen.

Autointeresse ist nicht das WichtigsteIch bewege mich im Laufschritt durch Schlammpfützen zum Ticketverkauf.

Die Wettergötter hatten in den letz­ten Tagen schlechte Laune und auch meine eigene Laune ist nicht die beste. Sobald ich jedoch den Ausstellungsbereich betrete, be­schleicht mich ein erwartungsfrohes Gefühl. Das ist hier unvermeidlich.

Ich liebe Autos, aber Power Big Meet ist definitiv auch etwas für die weniger verliebten. Dies ist eine Art von Veranstaltungen, bei der sich Menschen fern von Prestige und Alltag treffen. Was alles auf den Hunderten von Marktständen ange­boten wird, ist eigentlich unwichtig. Na ja, fast.

Alles und noch mehrWenn Sie nach einem Originalrückspiegel für Ihren alten Cadillac­51 suchen, finden Sie ihn mit Sicherheit hier. Suchen Sie jemanden, der die Ledersitze Ihres Ford Mustang von 1963 reparieren kann? Sie finden ihn hier. Suchen Sie nach auffälligen Aufklebern für die Heckscheibe oder Fuchsschwänze für die Antenne? Hier gibt es Tausende.

Sicherlich kippt der eine oder ande­re Besucher sich ein Bier zu viel hin­ter und sicherlich ist die Rockabilly­Musik die aus riesigen Lautsprechern dröhnt bisweilen etwas zu laut. Aber bei dieser guten Stimmung hält man auch das aus. Wie ein unsichtbares Dach breitet sich der klassische Duft eines Autotreffens über dem Gelände

aus. Eine merkwürdige, aber nicht un­angenehme Mischung aus gegrillten Hamburgern und Motoröl.

In hervorragendem Zustand Viele beginnen ihren Besuch auf dem Markt und gehen zum Abschluss zum Ausstellungsbereich. Sie heben sich ganz einfach das Beste zum Schluss auf. Mit Picknickdecken unter dem Arm und eigens für dieses Event ge­kauften Cowboyhüten auf dem Kopf, um sich vor der Sonne zu schüt­zen, pilgern die Enthusiasten zum Flugplatz. Kinder und Erwachsene, Hunde und Kinderwagen, bilden alles andere als eine homogene Masse.

Gemeinsam ist ihnen die Faszination für den Zustand der Autos. Kleine und große Gruppen sammeln sich um die glänzenden Wagen und deren stolze Besitzer. Da gibt es alles, von breiten, tiefen Plymouths bis zu Chevrolets in al­len möglichen Ausführungen und großspurigen Buicks. Hier und da sieht man auch historische Lkw und Anhänger.

Wecken GefühleBemerkenswert ist auch, wie das Publikum auf die bis ins kleinste Detail gründlich geputzten Fahrzeuge reagiert. Die Jüngeren sind von den Details und dem Erfindungsreichtum fasziniert, während die Älteren sich an die Autos ihrer Jugend erinnern. Mit

Die Gurkenstadt – so wurde die västmanländi-sche Stadt Västerås seit Generationen genannt. Mit dem Rückgang der Gurkenproduktion füll-ten sich die Straßen der Stadt jedoch mit immer schickeren Autos und der alte Beiname wurde mit einem neuem ersetzt. In der Autostadt Västerås wird heute das weltweit größte Freilufttreffen von amerikanischen Autos organisiert.

Von Lotta Isacsson

Auch die kleinsten Besucher finden auf dem Flugplatz ihre Traumautos.

Page 61: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 61Västmanland

Autotreffen von Weltklasse

Aufwachen

Västerås, nur 1 Stunde von Stockholm entfernt, ist eine Stadt, die jedem etwas zu bieten hat: im Mälaren-See im Hotel Utter Inn übernachten, den Dom besuchen oder Wikinger für einen Tag sein. Sie haben die Qual der Wahl. Besuchen Sie uns.

visitvasteras.com

Sicherheit wird an Tagen wie diesen auf dem Flugplatz ver­stohlen die eine oder andere nostalgische kleine Träne aus dem Gesicht gewischt.

Bei einer Veranstaltung wie Power Big Meet geht es um weit mehr als um Pferdestärken und Technik. Das hier ist eine reine Zeitreise, wenn auch ungewöhnlich elegant ver­packt in Lack und Chrom.

MEHR ÜBER POWER MEET: Neben Power Big Meet werden auch eine Reihe anderer Power Meet-Veranstaltungen im Frühling und Sommer veranstaltet. Halten Sie sich auf dem Laufenden unter www.bigmeet.com

VERANSTALTUNGEN FÜR JEDEN GESCHMACKJedes Jahr werden verschiedene Autotreffs in ganz Schweden veran-staltet. Eine Auswahl an Auto-Links mit Veranstaltungskalendern, die ständig aktualisiert werden: • Motorhistoriska Riksförbundet:

www.mhrf.se/kalendarium. Alles von Märkten bis Oldtimer-Treffen.

• Die Zeitung Classic Motor: www.classicmotor.se/sidor/kalen-dern. Oldtimer-Märkte, Kurse und ein bisschen Rock n´ Roll(!)

• Anzeigenseite für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind: www.classiccars.se/classic/kalender.

• Svenska Bilsportförbundet: www.sbf.se/info/kalender. Große und kleine Auto-Veranstaltungen aller Art im ganzen Land.

• Tierp Arena: www.tierparena.com. Motorsportarena, u.a. mit einer Dragracing-Bahn. Wettbewerbe auf Profiniveau.

• Mantorp Park: www.mantorppark.com. Motorsportarena mit erstklassigen Rennen, einige von ihnen gehören zu den größten in Europa.

VÄSTERÅSÜbernachten

und Essen:www.vasteras.se

www.visitvasteras.se

Einige Aussteller haben mehr Fantasie als andere.

Der Reiz am Power Big Meet ist die farbenfrohe Mischung an Fahrzeuge.

Dieser Wagen kommt mit Sicherheit auch durch tiefen Schnee.

Glänzt besonders an sonnigen Tagen.

Page 62: Aktivschweden 2015 web

62 • Aktiv Schweden 2015 Dalsland

Ein Eldorado für Angler

Dal

sland

www.fiskeland.sewww.dalsland.com

Die Provinz Dalsland ist weithin bekannt für ihre Seen, Wasserläufe und herrlichen Angelgebiete, zur Freude für begeisterte Angler ebenso wie für Anfänger. Hier haben wir einige

Tipps für Sie zusammengestellt.

Von Tobias Rosengren

E in etwas anderes und interessan­tes Angelerlebnis. Das erwartet Sie, wenn Sie zusammen mit ei­nem Angelführer von der Firma

DalslandFishing auf Angeltour gehen. Ziel des Ausflugs ist ein kleiner privater Waldsee inmitten der dalsländischen Wildnis. Hier angeln Sie etwa fünf Stunden lang zusam­men mit einem erfahrenen Angelführer.

Die Umgebung ist hervorragend für das Spinn­ oder Flugangeln geeignet. Im See gibt es Regenbogenforellen von bis zu 7 kg. Wer nicht vom Schwimmring aus angeln will, für den gibt es einen Steg, aber auch vom Ufer aus funktioniert es sehr gut. Außer einem Fisch pro Person zum Essen, gilt hier Catch and Release. Wathosen, Schwimmflossen und Schwimmring sind im Preis inbegriffen.

Im Schwimmring auf Regenbogenforelle

Das Flugangeln vom Schwimmring aus ist sowohl interessant, als auch eine Herausforderung. Foto: Tommy Nerstrand

Page 63: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 63Dalsland

Z usammen mit dem Angel­führer Tommy Nerstrand begeben Sie sich hinaus auf den Vänernsee auf der

Jagd nach dem Fisch Ihrer Träume. Das Schleppangeln auf Lachs von dem Spezialboot McLay 720 Cabin Cruiser aus ist schon etwas Besonderes.

Am günstigsten für das Schlepp­angeln ist die Zeit von März bis Juni und von Oktober bis Dezember. Ein Tagesausflug umfasst hier etwa 7­8 Stunden effektives Angeln. Warme Neoprenanzüge und sämtliches Angelgerät sind im Preis inbegriffen. Leichte Verpflegung kann an Bord des Bootes gekauft werden.

Wenn Sie lieber auf Hecht oder Forelle gehen, können Sie auch ei­nen Ausflug zu den fischreichen Seen im Nordwesten von Dalsland unter­

Actiongeladenes Schleppangel

nehmen. Dort wird ein 7 Stunden langer Angelausflug mit einem für das Schleppangeln ausgerüsteten Boot angeboten.

D er Angelführer Andy Van Assema ist auf den Hechtfang in den Seen von Dalsland und im

Schärengarten des Vänernsees spe­zialisiert. Gemeinsam mit ihm fah­ren Sie in einem Marcraft­Boot für vier Personen hinaus. Das Boot hat unter anderem ein Wurfdeck für das Spinnangeln und Ausrüstung für in Bodennähe stehende Hechte. Außerdem gibt es an Bord verschie­dene Spinnangelausrüstungen und

Auf Hechtfang in den Seen von Dalsland

eine Reihe von Ködern.Eine der denkwürdigsten

Erlebnisse ist vielleicht das Hecht­angeln in flachen Buchten im zeiti­gen Frühjahr. Dabei kann man oft zusehen, wie die Fische beißen, was das Angeln besonders interessant macht.

Bei den geführten Angelausflügen ist die gesamte Ausrüstung im Preis inbegriffen. Picknickpakete können im Voraus bestellt werden, wenn Sie an Bord essen wollen.

Schleppangeln auf Lachs im Vänernsee. Foto: Peter Grahn

In den Seen von Dalsland lauern viele große Hechte.

H aben Sie schon einmal da­von geträumt, einen rich­tig großen Lachs zu dril­len? Dann kann Angelführer

Fredrik Hedström Ihnen helfen, Ihren Traum zu erfüllen. Er bietet Lachsangeln im Vänernsee an und nimmt Sie mit zu tollen Angelgewässern. Die Ausflüge führen vor allem nach Sunnanåhamn in der Nähe von Mellerud, aber je nach Wetter­ und Windverhältnissen kann auch das Angeln in Tösse und Åmål aktuell werden.

Der Angelausflug erfolgt mit einem für vier Personen vorgesehenen Jeanneau Merry Fisher 6 Marlin, einem robusten, zuverlässigen Allround­Boot für Angel­ und Bootsausflüge. Die Ausrüstung ist im Preis inbegriffen und der Ausflug dauert, je nach Jahreszeit bis zu 8 Stunden.

Lachsangeln im Vänernsee

Weitere Informationen:

Für weitere Informationen sowie zum Buchen von Angelausflügen

besuchen Sie www.fiskeland.se

Der Vänernsee ist allgemein bekannt für seine vielen Lachse.

Page 64: Aktivschweden 2015 web

64 • Aktiv Schweden 2015 Dalsland

Schweden pur!Nah, wunderschön und vielseitig! DALSLAND ist nicht nur das seenreichste Gebiet Schwedens, hier warten auch unberührte Wälder, Berge, der 250 km lange Dalsland Kanal und die schöne Vänerseeküste auf dich. Erholen, erleben, geniessen! Aktivurlaub für die ganze Familie in DALSLAND.

Besuch unsere Elche! Erleb den König der nordischen Wälder aus allernächster Nähe und lern mehr über diese impo-santen Tiere. Riesiger Elch-Shop und Elch-Café. Herzlich Willkommen!

Elche ganz nah erleben

Dalslands Moose Ranch

www.dalslandsmooseranch.se+46 (0) 721 662 915

Hotel, Restaurant und Park auf eigener Halbinsel. Umgeben von Wald, Wiesen uns Wasser lädt Baldersnäs Sie ein zu Kultur- und Naturerlebnissen und ver-wöhnt Sie mit kulinarischen Genüssen.

Erhohlung auf Gut Baldersnäs

Baldersnäs Herrgård

www.baldersnas.com+46 (0) 531 41213

Geh mit uns auf Biber-Safari! In der Dämmerung machen wir uns mit dem Kanu auf die Suche nach den faszinie-renden Gnagern. Bei einem Strand-Pick-nick lernst du alles über die Biber.

Biber-Safari mit dem Kanu

Dalsland Naturguide

www.dalslandnaturguide.se+46 (0) 703 490 093

In kleinen roten Häuschen wohnst du in einer gemütlichen Schärengartenidylle mit wunderbaren Angel- und Bademög-lichkeiten. Ruderboote, Spielplätze, Wanderwege & WLAN. Alles da!

Eine Idylle direkt am Vänernsee

Rolfskärr Feriendorf

www.rolfskarr.com+46 (0) 492 30600

Ob Bed & Breakfast oder Selbstversorger, Zimmer, Appartment oder eigenes Haus. Villa Örnäs bietet bequeme, naturnahe Unterkünfte direkt am Vänernsee, nur 5 Min. von Åmåls Stadkern entfernt.

Gemüliches B&B mit Stil

Villa Örnäs in Åmål

www.villaornas.se+46 (0) 730 610 093

Unsere 29 individuell eingerichteten, hel-len Zimmer erwarten Sie. Zentrale Lage am Stadtpark. Geschäfte und Natur direkt vor Ihrer Tür. Herrliches Mittagsbüffet.

Klassisches Jugendstil-Hotel im freundlichen Åmål am Vänernsee

Åmåls Stadshotell

www.amalsstadshotell.se+46 (0) 532 61610

Dalslands Turist ABs Ferienhausvermittlung

www.dalsland.com +46 (0) 531 526355

Buche dein Ferienhaus online oder ruf uns doch einfach an. Wir sprechen deutsch.

Träumst du von Ferien in einer eigenen Stuga?

Page 65: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 65Dalsland

DVVJ - Dalslands Vergnügliches Verkehrs Juwel

Spannende Ausflüge in Dalslands unberührte Natur Mit dem Zug oder der Draisine fahren Sie gemütlich und stressfrei durch die schönsten Ecken der Regionen Dalsland und Värmland. Tipp: Rundfahrten mit Zug und Passagierboot auf dem Dalsland Kanal! www.dvvj.se

Årjäng +46 (0) 573 711790

- Schöne Zimmer mit Frühstück u. Seeblick. Familiäre Atmosphäre- Fahrrad-, Kanu und Kajakverleih. Kanutransporte- Vermietung von Angelbooten und Angelkartenverkauf- Ferienwohnung, Ferienhaus, kleiner Zeltplatz. Genieß die Natur!

B&B - Ferienhof am See Stora Lee

Villa Smile in Nössemark

www.villa-smile.com +46 (0) 702 980 455

Besuchen Sie unser spannendes Erlebniscenter. Erleben Sie wilde Tiere, Natur und Kultur und die königliche Jagd. Viele Abenteuer erwarten Sie auf ”Älgens Berg”, dem Berg der Elche.

Willkommen im Ökopark Halle-Hunneberg

Kungajaktmuseet Älgens Berg

www.algensberg.com +46 (0) 521 270040

mit der MS/EricsonAbfahrt von Håverud täglich 13.15 Uhr vom 22.6. bis 16.8.Die Aquäduktfahrt dauert 3,5 Stunden und kostet 250 SEK p/P. Willkommen an Bord! Ferienhäuser direkt am Aquädukt.

Aqädukt-Sightseeing und Kanalfahrten

M/S Nils Ericson & The Visitor

www.thevisitor.se +46 (0) 530 10310

Seit über 21 Jahren liefern wir unseren Besuchern unvergessliche Urlaubserinnerungen. Die Auswahl an spannenden Aktivitäten ist groß: Hochseilgarten, Ausritte, Kletterwand, Goldschürfen, Elchpark, Hechtoase... und das war lange noch nicht alles!

Ein Erlebniscenter für Groß und Klein!

Dalslands Aktiviteter

www.dalslandsaktiviteter.se +46 (0) 531 33086

Dreitägiges Radtour-Paket für 1395 SEK p/P Die 70 km lange Radtour führt Sie unter anderem über die Wasserfäl-le und Schleusen in Trollhättan, durch Tunhem und zum Königlichen Jagdmuseum ”Älgens Berg”, im Ökopark Halle- Hunneberg. 2 Über-nachtungen im DZ im Albert Hotell und Ronnums Herrgård inklusive Frühstücksbüffet, Fahrrad, Karte und einem kleinem Picknick.

Mit dem Rad auf den Spuren Carl von Linnés

www.visittv.se +46 (0) 521 13509

Wir arrangieren deinTraumabenteuer im schönsten Seensystem Europas. Genieß die Stille der Natur, unsere klaren Seen und unberührten Wälder mit Silverlake in Bengtsfors. Vermietung von Kanus, Kajaks & Mountainbikes. Übernachtung & Pakete.

Erleb Schweden pur und hautnah mit dem Kanu!

Silverlake Camp & Kanot

www.silverlake.se +46 (0) 531 12173

Einfache aber schöne und saubere Zimmer mit Frühstück. Familiäre Atmosphäre. Fahrrad-, und Kanuverleih. Nettes Ferienhaus, 4 km vom Aquädukt in Håverud. Viele Ausflugs-möglichkeiten in Dalslands unberührte Natur. Gratis WLAN.

Gemütliches B&B/ Hotel/ Ferienhaus in Skållerud

Skålleruds Gård

www.skalleruds-gard.com +46 (0) 530 30305

Bengtsfors +46 (0) 531 526801

Page 66: Aktivschweden 2015 web

66 • Aktiv Schweden 2015 Värmland

Vär

mla

nd

www.varmlandsleder.sewww.visitvarmland.se

Alte Reitwege und Waldpfade

V ärmland ist bekannt für seine riesigen Wälder, un­zähligen Seen und zahl­reichen Flüsse. Der Fluss

Klarälven, der sich über 300 km von Norden nach Süden erstreckt, ist ein Lebensnerv dieser Landschaft. Er mündet in den Vänernsee, den größ­ten Binnensee Westeuropas mit sei­nen fast 22.000 Inseln, Schären und Felseninseln.

Die värmländische Landschaft hat einen abwechslungsreichen Charakter und eine vielfältige Flora und Fauna sowie herrliche Wasserläufe zu bie­ten. Das alles lässt sich am besten zu Fuß erleben. Zahlreiche Wanderwege führen durch tiefe Wälder und über blühende Wiesen, gebirgiges Gelände und Moore. Viele von ihnen folgen alten Reitwegen und Waldpfaden, von denen einige während des Zweiten Weltkriegs von norwegischen Widerstandskämpfern als Fluchtwege genutzt wurden.

QualitätssicherungSeit einiger Zeit gibt es in der Provinz ein spezielles Konzept zur Qualitätssicherung der Wanderwege, das sowohl in Schweden als auch im Ausland Neugierde und Interesse ge­weckt hat. Umgesetzt wird es von

– sind jetzt qualitätsgesicherte WanderwegeDie Provinz Värmland bietet jede Menge Möglichkeiten für Wanderfreunde. Jetzt gibt es hier auch qualitätsgesicherte Wanderwege.

Von Tobias Rosengren

dem Verein Värmlandsleder, der die Wanderwege ausgehend von ver­schiedenen Qualitätskriterien kon­trolliert und abnimmt. So müssen beispielsweise die Markierungen leicht zu erkennen und Brücken, Übergänge und Rastplätze gut un­terhalten sein. Alle Schilder müssen mehrsprachig sein, unter anderem auf Deutsch.

Ziel der Qualitätssicherung ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen für das Wandern zu schaffen, das einfach und attraktiv sein soll. Die Wanderwege führen größtenteils über privaten Grund und Boden, des­sen Eigentümer ihn freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Neben der laufenden Kontrolle sorgt der Verein auch dafür, dass die Besucher aus­reichend informiert werden, um die

Gefahr von Schäden oder Störungen in der Natur zu verringern.

Unterschiedlicher SchwierigkeitsgradGegenwärtig gibt es zwölf quali­tätsgesicherte Wanderwege mit un­terschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Diese sind auf der Website des Vereins Värmlandsleder beschrieben, wo auch verschiedene Etappen vorgeschla­gen werden. Dort können Karten heruntergeladen werden, auf de­nen der Verlauf der Wanderwege ge­nau ersichtlich ist. Vorschläge für Ausflugsziele, Übernachtungen und Führungen runden das Angebot ab.

Bei weiteren Wanderwegen wird die Qualitätssicherung gegenwärtig durchgeführt und voraussichtlich im Sommer oder Herbst dieses Jahres ab­geschlossen.

VORSCHLÄGE FÜR

WANDERWEGE IN VÄRMLAND

Name, Länge, Wanderzeit und Schwierigkeitsgrad:

• Halgåleden, 6,8 km, 4 Stunden, schwer

• Järnleden, 30 km, 10,5 Stunden, mittel

• Sundsbergsleden, 6 km, 2,5 Stunden, mittel

• Kycklingleden, 5,7 km, 2 Stunden, schwer

• 7-Torpsleden, 7,9 km, 2,5 Stunden, mittel

Der Kycklingleden führt am Ufer des Vänernsees entlang durch Wälder und das artenreiche Tal Kycklingdalen. Foto Helene Tivemark/Peter Anderson

Der Sundsbergsleden lockt mit einem fan-tastischen Blick vom Klövberget .

Der Järnleden ist ein landschaftlich schöner Wanderweg auf den Spuren der Eisengewinnung. Foto John Persson

Page 67: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 67Värmland

Gammelvala– ein historischer Rückblick

Hos oss kan Ni handla knäckebröd och pastaprodukteroch samtidigt vandra genom vår historia.

Vi finns på Konsul Lundströms väg 11 i Filipstad!Öppet: Mån-Fre kl. 11-18, Lör kl. 10-14 • www.wasa.com • Tel. 0590-182 82

Välkommen till Filipstad!Knäckebrödsmuseum och fabriksförsäljningav Wasa- och Barillaprodukter.

Willkommen in Filipstad!Knäckebrotmuseum und Fabrikverkauf von Wasa- und Barilla-Produkten.Bei uns können Sie Knäckebrot und Pastaprodukte kaufen und gleichzeitig unsere Geschichte kennenlernen.

Sie finden uns im Konsul Lundströms väg 11 in Filipstad.Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-18.00, Sa 10.00-14.00 Uhrwww.wasa.com • Tel. +46 (0)590 182 82

Endlich ein königlich

gutes Knäckebrot zu

einem volkstümlichen

Preis.

DAS NOBELMUSEUMBesuchen Sie den Wohnsitz von Alfred Nobel und das Labor wo viele seiner interessanten Erfindungen zustande kamen.

Getränke und Erfrischungen können Sie in unserer Cafeteria einnehmen.Wir haben vom 1. Juni bis 31. August Di - So von 11.00-16.00 Uhr geöffnet. Das ganze Jahr nach Anmeldung geöffnet.

Herzlich willkommen!Telefon +46 586 834 94. Telefax +46 586 352 20. www.nobelmuseetikarlskoga.se

Björkbornsvägen 10. S-691 33 KARLSKOGA

Die Experimentierwerkstatt ist ein Haus mit kinderfreundlichen Experimenten.Hier kann man die Anfangsgründe von Naturwissenschaft, Technik und Chemiekennenlernen und selbst damit experimentieren.

EinenUmweg

wert

Jedes Jahr im Juli werden auf dem Museumshof Brunskogs Hembygdsgård in der Nähe von Arvika die Uhren um 150 Jahre zurückgestellt. Dann erwarten die Besucher hier Erlebnisse und Düfte aus den Zeiten der Naturalwirtschaft.

Von Tobias Rosengren

G ammelvala bedeutet die alte Welt. Und genau das erwartet Sie, wenn Sie in diesem Jahr vom 18. bis

25. Juli das Restaurant Skutboudden und den Museumshof Brunskogs Hembygdsgård besuchen: traditionelle Arbeit in historischer Umgebung. Dann ist hier überall etwas los in den rund 30 zum Museumshof ge­

hörenden Gebäuden, unter ande­rem Dorfladen, Webstube, Töpferei, Papierfabrik und Kätnerei mit Tieren. Dazu wird auch Holzkohle im Kohlenmeiler hergestellt, Eisen ge­schmiedet, Flachs gehechelt und Wolle kardiert ­ Arbeiten, die früher in je­dem Dorf üblich waren.

Während der Festwoche werden ver­schiedene Thementage wie „Tag der Heimat“ und Antiktag durch geführt.. Dabei wird deutlich gemacht, wie die technische Entwicklung die Arbeit des Menschen erleichtert hat. Zu den ein­gesetzten Maschinen gehören eine Dampfmaschine, die das Sägewerk und ein Rohölmotor, der einen Steinbrecher antreibt.

Im Restaurant Skutbouddens Restaurang werden traditionelle Gerichte wie Hafermehlgrütze und Schweinefleisch und Kuchenbrot mit Butter serviert. Allerdings erhält man natürlich auch moderne Gerichte.

www.gammelvala.sewww.visitarvika.se

Während der Festwoche Gammelvala kann man erleben, wie die Dinge frü-her gemacht wurden.

Alte Reitwege und Waldpfade

Page 68: Aktivschweden 2015 web

68 • Aktiv Schweden 2015 Värmland

EisenwegEine kulturhistorische Wanderung auf

den Spuren des 15. Jahrhunderts

Bereits 1413 unterzeichnete der nordische König Erik von Pommern einen Privilegienbrief für die Eisenerzgewinnung im Bergbaurevier Värmland. In der Mitte des 16. Jahrhun-

derts entdeckte der schwedische König Gustav Vasa mehr und mehr den Wert des Eisens und seine Bedeutung für Schweden

und die Provinz Värmland. Der Staat benötigte Geld und wollte gleichzeitig das Handelsmonopol der deutschen

Hanse brechen. Um das Eisen aus den überall entstehenden Eisenhütten in die übrigen Teile des Landes zu transportieren, musste eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Teil dieser Transportwege war der von Hytte nach Kristine-

hamn führende Järnleden, der so genannte Eisenweg.

Nordlich von Kristinehamn beginnt der Eisenweg, ein 30 km langer Wanderweg. Er ist gut

ausgeschildert und führt an zahlreichen landschaftlich schönen Plätzen und kulturellen Sehenswürdig-

keiten vorbei, beispielsweise Seen, Teiche, Ruinen alter Eisenwerke, Gutshäus-er, offene Landschaften und schließlich ein Hafen,

in dem der Nachbau eines historischen Segelschiffes

vor Anker liegt.(www.bojorten.se)

Willkommen in Kristinehamn – ein Teil von Värmland Nähere Informationen erhalten Sie im Fremdenverkehrsbüro Kristinehamn. +46(0)550-881 87 • [email protected]

www.kristinehamn.se/eisenweg

Kristinehamn

www.visitkristinehamn.se/en/iron-trail

Picasso- Sommer in Kristinehamn

I m Jahr 1965 errichtete der norwegische Künstler Carl Nesjar die Picasso­Skulptur im Hafen von Kristinehamn. Seitdem ist die 15 m hohe Skulptur eine ganz besonde­re Richtmarke für einlaufende Schiffe. Das Kunstwerk war

Pablo Picassos erste Monumentalskulptur und gehört zur Serie „Les dames de Mougins“. Die offizielle „Geburtstagsfeier“ für die Picasso­Skulptur findet am 27. Juni auf der Landzunge Skärgårdsudden in Vålösundet statt.

Das Kunstmuseum von Kristinehamn zeigt in der Zeit vom 16. Mai bis 13. September eine Jubiläumsausstellung. Im Mittelpunkt stehen Picasso, seine Muse Jacqueline und sein Schüler Nesjar. Im Museum werden unter anderem mehrere Originalwerke von Picasso und Nesjar gezeigt.

Unter dem Titel „Picasso­Sommer” finden viele interes­sante Veranstaltungen in Kristinehamn statt, darunter Seminare, Workshops, Führungen, Ausstellungen, Unter­haltungsveranstaltungen usw.

www.kristinehamnskonstmuseum.sewww.visitkristinehamn.se

In diesem Sommer wird die Picasso-Skulptur von Kristinehamn 50 Jahre alt. Das wird mit verschiede-nen Aktivitäten und Veranstaltungen, alle im Geiste von Picasso, gefeiert.

Von Tobias Rosengren

In Kristinehamn steht eine der größten Picasso-Skulpturen der Welt.Foto: John Persson

Page 69: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 69

Elchbegegnungder ersten Art

E inen Elch im Wald zu treffen, ist leichter gesagt als getan, denn wilde Elche sind sehr scheu. In der Regel entdeck­

ten sie einen und ziehen sich zurück, ehe man sie überhaupt zu Gesicht be­kommen hat. Da ist es wesentlich ein­facher und sicherer, einen der zahl­reichen Elchparks des Landes zu besuchen.

Von Süden bis nach Norden gibt es in Schweden rund 30 Elchparks, die alle Mitglieder der Organisation Sveriges Älgparker (Elchparks Schwedens) sind. Das Konzept für den Kontakt zwischen Mensch und Tier ist von Park zu Park unter­schiedlich, gemeinsam ist allen jedoch, dass die Tiere den Kontakt mit den

Eine Begegnung mit einem Elch in einem Wildgehege ist sowohl interessant als auch relativ risikolos. Außerdem kann man sicher sein, den König des Waldes auch wirklich aus nächster Nähe zu Gesicht zu bekommen.

Von Tobias Rosengren

Menschen gewohnt sind. Das bietet gute Voraussetzungen für interes sante Begegnungen mit dem König des Waldes.

Herrliche WildparkatmosphäreIn den meisten Elchparks kann man die Tiere streicheln und füttern. Kein Elch und kein Elchpark gleicht je­doch dem anderen. In Schweden gibt es auch vielfältige Möglichkeiten für Elchsafaris.

Immer mehr Besucher zieht es wegen der fantastischen Natur und der zahlreichen kulturellen Sehens­würdigkeiten nach Sörmland. Darüber hinaus ist diese Provinz aber auch reich an Elchen.

Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug

zum Öster Malma Wildlife Park in Nyköping. In dem dortigen 25 ha großen Wildgehege kann man statt­liche Elche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Darüber hi­naus leben dort auch Mufflons sowie Rot­ und Damwild, was zu einer herr­lichen Wildparkatmosphäre beiträgt.

Wild auf dem TellerVon Mai bis August befinden sich die Tiere in kleineren Sommergehegen, so dass man den Elchen richtig nahe kommen kann. Zwischen den Gehegen der einzelnen Tierarten kann man sich leicht zu Fuß bewegen.

Am Eingang des Wildparks liegt das Café Jägarboden, in dem selbstge­backener Bio­Kuchen und Sandwiches >>

Nahbegegnung mit Elchen im Öster Malma Wildlife Park.

Ganz Schweden

Page 70: Aktivschweden 2015 web

70 • Aktiv Schweden 2015

Öster Malmawildlife park

www.ostermalma.se • +46 (0)155-24 62 28

ÜF p.P.495SEK

Herzlich willkommen zu einem Wilderlebnis der beson deren Art. Kurze Spazierwege führen an den großen Gehegen vorbei, in denen Elche, Rotwild, Damwild und Muffelwild sich frei bewegen. Der Wildhegepfad führt Sie dann weiter zum Wildschweingehege.

WILDRESTAURANT WILDGEHEGE HOFLADENSOMMERCAFÉ

MEHR INFORMATIONEN AUF DEUTSCH WWW.OSTERMALMA.SE

Wild treffen!

Ferien auf dem Bauernhof

• 200 Höfe • ganzjährig • Stellplätze

www.bopalantgard.se

angeboten werden. Daneben gibt es auch einen Hofladen mit einem gro­ßen Angebot an Wildfleisch aus der Region.

Ganz in der Nähe liegt das wunder­schöne Barockschloss Öster Malma, in dessen erst klassigem Restaurant man richtig gut essen kann. Hier stehen vor allem Wildfleisch und Gerichte aus Rohwaren aus den um­liegenden Wäldern und Seen auf der Speisekarte.

Nahbegegnung mit dem ElchEin interessantes und ungewöhn­liches Erlebnis hat der Elchpark Gårdsjö Älgpark in Heby in der Provinz Uppland zu bieten. In dem 25 m großen Wildgehege leben und gedeihen 13 Elche.

Hier kann man unter anderem mit dem „Elchspezialisten“ Leffe auf Safari gehen, deren Höhepunkt die Nahbegegnung mit dem Elch ist. Von alten Ferguson­Traktoren ge zogene Spezialwagen bringen die Besucher hinaus ins Wildgehege.

Es besteht auch die Möglichkeit in einer kleinen Hütte mitten im Gehege zu über nachten. Diese ist re­noviert und bietet alle modernen Bequemlichkeiten. Inmitten der Ruhe und Stille bewegen sich die Elche frei rund um das Haus herum, was den Bewohnern ein unvergessliches Naturerlebnis beschert.

DER KÖNIG DES WALDES • In Schweden gibt es rund 400.000 wilde Elche, von denen

jedes Jahr während der Jagdsaison 100.000 geschossen werden dürfen.

• Ein ausgewachsener Elchbulle kann ein Gewicht von 800 kg und eine Schulterhöhe von 2,2 m erreichen. Elche werden bis zu 25 Jahre alt.

• Der Elch ist ein Wiederkäuer und hat vier Mägen.

• Die Brunftzeit des Elches ist von September-Oktober und nach einer Trächtigkeit der Kuh von ca. 235 Tagen kommen die Kälber in der Regel im Mai-Juni zur Welt.

• Der Elch ernährt sich in meist von Blättern, Zweigen und Gras, wobei Rinde und Knospen besonders beliebte Speisen sind.

• Wilde Elche sind sehr scheu. Die größte Chance, sie in der freien Natur zu sehen, hat man in der Morgen- und Abenddämmerung.

www.sverigesalgparker.sewww.ostermalma.sewww.gardsjoalgpark.se

Der „Elchspezialist“

Leffe liebt die Elche.

Schloss Öster Malma bietet entspannte Atmosphäre inmitten der Natur.

Ganz Schweden

Page 71: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 71Ganz Schweden

3. ELCHPARK IM GLASREICH IN NYBROBegegnen Sie den Elchen in der Natur.Hier können Sie:• Lachs angeln • Souvenirs kaufen • GrillenHier finden Sie auch einen Campingplatz mit Stroman-schluss für Wohnwagen und Wohnmobile.Ein unvergessliches Erlebnis mit dem König der Wälder!GPS-Koordinaten: N56˚ 43.174’, E015˚ 48,0’www.glasriketsalgpark.se

1. ALPACKA & ÄLG EKOFARMMitten in der Natur ein Elch! Erleben Sie dieses majestä-tische Tier in unserem Park mit herrlichen Waldwegen, Picknickplatz und unzähligen Souvenirs im Shop. Picknickkörbe können bei uns vorbestellt werden. Der Park ist geöffnet Mai: Freitag/Samstag/Sonntag 10.30 – 17.00 Uhr / Juni – August: täglich 10.00 – 17.00 September – April: nach Vereinbarung. Herzlich willkommen!

www.alpackaochälg.com

11. DALSLAND MOOSE RANCHKommen Sie her und besuchen Sie die Elche. Hier sehen Sie den König des Waldes aus nächster Nähe und erfahren gleichzeitig mehr über diese mächtigen Tiere. Wir garantieren Ihnen, dass Sie Elche sehen. Unser Elchshop und unser Elchcafé sind ebenfalls einen Besuch wert. Herzlich willkommen!GPS-Koordinaten: Lat N 58º 53‘ 54“, Lon E 11º 56‘ 1www.dalslandsmooseranch.se

15. GÅRDSJÖ ELCHPARKEin urwüchsiger alter Hof aus der Mitte des 19.Jahrhunderts in Heby, zwischen Uppsala und Sala, von dem aus man sich mit Traktor und Wagen zu den Elchen hinaus begibt, die dort in ihrer natürlichen Umgebung leben. Herzlich [email protected] 84 (lat, lon): N 59° 57.805’, E 16° 58.223’WGS 84 decimal (lat, lon): 59.96341, 16.97038 RT90: 6649938, 1565091SWEREF99 TM: 6648974, 610014www.gardsjoalgpark.se

16. OCKELBO ELCHPARKDer Elchpark Ockelbo mit den Elchen Lillprinsen (Kleiner Prinz) und Victoria. +46 (0)706 77 07 30Lat: 60,9477145, Long: 16.6643986www.algparken.se

14. ELCHE IN SKANSENBesuchen Sie das Freilichtmuseum Skansen mitten in Stockholm mit der ganzen Familie. Hier haben wir viele Tieren, aber die Attraktion sind natürlich unsere drei Elchkühe. 2015 erweitern wir außer-dem unser Elchgehege, um den Elchen noch bes-sere Lebensbedingungen zu bieten. Allgemeine Infos zum Elch: In Schweden ist der Elch der König der Wälder. Er ist das größte Säugetier Schwedens: ein Elchbulle kann bis zu 700 Kilo wiegen.

www.skansen.se/de/artikel/der-tierpark

13. ÖSTER MALMA WILDLIFE PARKWild treffen! Herzlich willkommen zu einem Wild erlebnis der besonderen Art. Kurze Spazierwege führen an den großen Gehegen vorbei, in denen Elche, Rotwild, Damwild und Muffelwild sich frei bewegen. Der Wildhegepfad führt Sie dann weiter zum Wildschweingehege.MEHR INFORMATIONEN AUF DEUTSCH – +46 (0)155-24 62 28www.ostermalma.se

10. DAS KÖNIGLICHE JAGDMUSEUM ELCHBERGDas Königliche Jagdmuseum im Ökopark Halle-Hunneberg ist ein außerordentliches Museum. Es ist ein spannendes Erlebniszentrum, dass über das Leben auf den Zwillingsbergen Halle und Hunne, faszinierende Kulturgeschichte, traditionelle königliche Jagd, großar-tige Natur und die glänzende Pracht des Goldschatzes von Vittene erzählt. Der Elch steht im Zentrum der Ausstellung des Museums und als Besucher haben Sie die Möglichkeit dem König des Waldes nahe zu kommen. Tel: +46 (0)521-27 00 40. E-Mail: [email protected]

GPS-Koordinaten: 58.34489, 12.43157www.algensberg.com

12. DALSLAND ELCHPARKDer Elchpark Dalsland Älgpark gehört zum Erlebniszentrum Dalslands Aktiviteter, das 2013 sein 20jähriges Bestehen feiert. Umgeben von der wunder-schönen dalsländischen Landschaft können Sie hier Elche, Ziegen und Damwild beobachten. Restaurant mit Wildspezialitäten. Großer Souvenir-Shop. www.dalslandsaktiviteter.se

8. VIRUM ELCHPARKWillkommen im Virum Elchpark. Hier können Sie Elche und Damwild in ihrem gewohnten Milieu erleben. Mit unseren Safari-Touren durch die hübsche Umgebung können Sie den Tieren richtig nahe kommen. Im ”Älglogen” befindet sich ein Café und der Elch-Shop. Helene & Kjell Svensson. Öffnungszeiten 2014: 4. Mai–15. Juni: sonntags 11.00-16.00 Uhr • 21. Juni–24. August: täglich 11.00 - 16.00 Uhr • 25. August–31. August: Elch-Safari täglich 11.00 und 13.00 Uhr • 1. Sept.–7. Sept. Elch-Safari 12.00 Uhr. Andere Zeiten telefonisch oder per E-Mail erfragen.Tel. +46 70-625 68 16 • (0)705200768 • (0)492-520 07 / 520 24 • [email protected]

7. ISABERG MOOSE PARKDer Isaberg Moose Park ist 6 ha groß. Im Bach plätschert frisches Wasser und im See können die Elche ein Bad nehmen. Ab Frühjahr 2010 haben wir mindestens drei Elche im Gehege. Unsere Führer unterhalten Sie gern mit Fakten und Geschichten über den Elch.Lat: N 57° 26‘ 12,7‘‘ = N 57° 26,212‘ = N 57,43687°Long: E 13° 37‘ 27,2‘‘ = E 13° 37,453‘ = E 13,62422°www.isaberg.com

6. ELCHLAND LAGANLANDZum Elchpark Laganland in Småland gehört ein Waldgebiet und ein großer behindertengerechter Besucherbereich mit mehreren Aussichtstürmen. Die Elche werden täglich um 10.00 Uhr gefüttert. Der Eingang befindet sich am Lagan-land Sweden Shop, der Schwedens größtes Sortiment an Handwerk und Souvenirs zum Thema Elch anbietet. Älgland-Laganland liegt direkt an der Europastraße E4, 10 km nördlich von Ljungby.www.laganland.se

5. ELINGE ELCHPARKAuf dem naturschön gelegenen småländischen Hof Elinge, 15 km südlich von Ljungby in Östra Elinge, leben 10 zahme Elche in mehreren Gehege und können von den Kindern gefüttert werden. Außerdem gibt es hier eine Ausstellung von Jagdtrophäen und einen Laden mit Elchsouvenirs. Sowie ein Café in dem regionale spezialitäten von Freundlichen Bedienungen ser-viert werden. Daneben befindet sich ein groBer  Spielplatz.www.elingealgpark.com

4. VRIGSTAD ELCHPARK Herzlich willkommen im Vrigstad Elch- und Rentierpark. Bei uns können Sie Elche in ihrer schönen, natürlichen Umgebung mit viel Wald und Wasser sehen. Im Rentiergehege können Sie die Rentiere füttern. In unserem Elchshop erhalten Sie Souvenirs und in unserem Café Elchwurst, Kaffee und Kuchen, Eis, Bier und Wein. Wenn Sie auf dem Campingplatz übernachten, können Sie Elche und Rentiere füttern.www.hagenscamping.se N 57°21’19” E 14°29’55” Tel: +46 (0)382 30693

www.algparkvrigstad.se

9. WRÅGÅRDENEin Elchgehege von 27 ha Größe, in dem sich dieseRiesen des Waldes in der schwedischen Natur zwischendem Vänern- und dem Vättern-See wohl fühlen. Täglich von 12.00–18.00 Uhr geöffnet.Lat: N 58° 11’ 59.91”, Long: E 13° 35’ 56.19”www.wragarden.se

1

34

5

76

89

1112

15

1310

16

14

2. RÄNTEMÅLA GÅRDRäntemåla Gård ist ein Elchpark und eine Freizeitanlage nördlich von Ronneby in der Provinz Blekinge. In den Sommermonaten steht der Hof allen offen, die das Naturleben in allen seinen Formen ausprobieren wollen. Hier können Sie vom 15. Juni – 15. August täglich um 16.00 Uhr an der Fütterung unserer Elche teilnehmen. Souvenirverkauf sowie Hofladen mit geräucherten Wildproduktenwww.rantemala.nu

2

ELCHKARTEHier sind wir!

Page 72: Aktivschweden 2015 web

72 • Aktiv Schweden 2015

Bester Campingurlaub– drei unserer Favoriten

„Doch ist der Weg an sich der Mühe wert”, schrieb die schwedische Lyrikerin Karin Boye. Und sicherlich kann man das auch als die Freude am gemächlichen Dahinrollen im Wohnwagen oder Wohnmobil interpretieren, aber wenn man dann anhält um zu übernachten, darf es schon gerne besonders schön sein.

Von Lotta Isacsson

V älkommen till Hätteboda” (Willkommen in Hätte­boda) steht auf dem Schild am Ende einer hol­

prigen Straße rund 10 km vor dem Ort Tingsryd in der Provinz Småland. Direkt neben dem Schild steht eine Blockhütte mit moosbewachsenem Dach, in der die Rezeption dieses Naturcampingplatzes untergebracht ist.

Per und Maj­Britt Larsson laden uns zu Pulverkaffee und Keksen ein und erzählen mit viel Humor von der fast zwanzigjährigen Geschichte des Campingplatzes Hätteboda. Wie sie zunächst als verrückt bezeichnet wurden, einen Campingplatz ganz ohne Komfort zu eröffnen, voller Überzeugung von der Anziehungskraft

der Natur selbst.Dass sich der Umsatz jedes Jahr er­

höht hat, nehmen sie als Bestätigung dafür, dass sie recht hatten. Im ver­gangenen Jahr konnte Hätteboda mit 22 670 Gästenächten einen neuen Rekord verzeichnen.

Ruhe und StilleDie 140 Plätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sind durch eine schmale Straße miteinan­der verbunden, die sich durch das Waldgebiet schlängelt. Kein Platz gleicht dem anderen. Einige Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sind weithin sichtbar, während ande­re im Grün der Lichtungen gut ver­steckt sind.

„Hierher kommt ein ganz besonde­rer Typ Mensch”, berichtet Maj­Britt: „der die Stille sucht.“

Der Campingplatz grenzt an den See Frösjön, der nicht nur bei Badegästen, sondern auch bei Anglern beliebt ist, denn neben Hecht und Barsch leben in dem dunklen Wasser auch Brachsen, Schleie, Quappen und Aale.

Platz für KinderViele lieben auch die Einfachheit auf dem Campingplatz Hätteboda. Für die Essenszubereitung stehen hier Gaskochplatten zur Verfügung. Ansonsten gibt es Grillplätze, Wasserpumpen, Trockentoiletten und Holzvorräte.

Ein Teil von Hätteboda wird auch als Elchpark bezeichnet, denn einige der flachen Felsen erwärmen sich im Sommer schnell in der Sonne und sind zu beliebten Ruheplätzen für Elche geworden. Manchmal streifen diese stattlichen Tiere hier auch durch die Gegend.

Auf Krajagården kann man den Wohnwagen mit aufs Wasser nehmen.

Ganz Schweden

Page 73: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 73

Bester Campingurlaub– drei unserer Favoriten

Per berichtet, dass das ein fache Leben ohne Videospiele und Fern­sehen für die Kinder durchaus nicht langweilig ist. Im Gegenteil, hier wird ihre Kreativität und Fantasie ange­regt. Wie auf Bestellung fährt in die­sem Moment gerade ein Wohnmobil mit einem winkenden Vater und sei­nen sechs Kindern vorbei.

„Das ist einer unserer Stammgäste. Die Kinder weigern sich, irgendwo anders Urlaub zu machen”, lacht Per.

Magische WanderwegeRund 1.000 km nördlich von Hätte­boda liegt der Natur campingplatz Krångede. Zwar hören sich 1.000 km ziemlich weit an, aber in diesem Fall ist der Weg definitiv die Mühe wert.

Krångede liegt in der Provinz Jämtland am Wanderweg Indals­leden, der zum schönsten Wanderweg Schwedens gekürt wurde. Er führt vom schwedischen Sundsvall bis zum norwegischen Trondheim und da­mit einmal quer über die skandina­vische Halbinsel. Der Campingplatz

in der Nähe des mächtigen Flusses Indalsälven hat 25 Plätze. Hier gibt es Tische und Bänke, Unterstände, Trockentoilette und Spielplatz.

Fahren Sie hierher, parken Sie und genießen Sie das Leben. Am Abend kommt ein Vertreter des hiesigen Heimatsvereins vorbei, um eine kleine Gebühr zu kassieren, die in die Pflege des Campingplatzes investiert wird.

Wasserfall ohne WasserEinen Besuch in Krångede mit ei­ner Wanderung auf dem Indalsleden zu verbinden, ist schon fast obliga­torisch. Ganz in der Nähe liegt un­ter anderem der See Ragundasjön mit dem Döda Fallet (Toter Wasserfall). Dieser Name leitet sich davon ab, dass sich hier einmal einer der ge­waltigsten Wasserfälle Schwedens befand, der von einem einzigen Mann, Magnus Huss, vernich­tet wurde: 1796 ließ er in der Nähe des Wasserfalles einen Kanal bau­en, um das Holzflößen zu erleichtern. Stattdessen entleerte er dadurch in­

www.vildmarkscamping.se www.krangede.nuwww.indalsleden.sewww.dodafallet.nuwww.silverhatten.sewww.swedishlapland.se

nerhalb weniger Stunden das gesamte Wasser des Sees ins Meer.

Heute ist der ehemalige Wasserfall eine Touristenattraktion mit Wanderpfaden und Hängebrücken. Im Sommer finden hier auf einer drehbaren Freiluftbühne Theater­vorführungen statt.

Camping auf einem FloßDie Fahrt geht weitere 400 km nach Norden. Nun befinden wir uns in Lappland, der sagenum­wobenen nördlichsten Provinz Schwedens, die vor allem durch die Mitternachtssonne und die Kultur der hier lebenden Sami bekannt ge­worden ist.

„Wir haben auf unserem Camping­platz 46 Plätze”, berichtet Veronica Marklund vom Campingplatz Kraja­gården in der Nähe von Arjeplog.

Auf Kraja, was auf samisch „der Platz, nach dem du dich sehnst” be­deutet, besteht auch die Möglichkeit, auf einem Floß zu campen. Dabei gibt es zwei Varianten, ein Floß mit einer >>

CAMPING IST BELIEBT WIE NIE ZUVOR Schweden wird nach wie vor seinem Ruf als beliebtes Campingland gerecht. 2013 wurden 14,5 Mio. Gästenächte auf schwedi-schen Campingplätzen regi-striert, 500 000 mehr als im Jahr zuvor. Vorläufigen Ziffern zufolge ist diese Zahl 2014 noch einmal gestiegen. Ca. 450 Campingplatz- und Feriendorfbetreiber sind Mitglied in der Branchenorganisation Svensk Camping (www.scr.se).

Paddeln ist bei den Gästen des

Campingplatzes Hätteboda sehr beliebt.

Einige der Gäste von Hätteboda bevorzugen

Plätze am Wasser.

Ganz Schweden

Page 74: Aktivschweden 2015 web

74 • Aktiv Schweden 2015

FÜR EINE NACHT ODER ZWEIEin Stellplatz ist in erster Linie für Fahrzeuge gedacht und für eine oder einige wenige Übernachtungen. Stellplätze werden sowohl in kommunaler als auch in privater Regie betrie-ben. Oft liegen sie in der Nähe eines Stadt- oder Ortszentrums und manchmal verfügen sie auch über Strom- und Wasseranschluss. Stellplätze werden entweder kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr vermietet. Ein Verzeichnis der Stellplätze in Schweden finden Sie u.a. hier:

www.svenskastallplatser.sewww.husbilslivet.se/stallplatser/sverigewww.caravanclub.se/reseinformation/stallplatser

SPONTANSTOPP – WELCHE REGELN GELTEN? Die Grundregel für ausgeschilderte Rastplätze an öffentlichen Straßen ist, dass diese für eine Rast oder Ruhepause von höchstens 24 Stunden gedacht sind. Es ist nicht gestattet, mit Kraftfahrzeugen im Gelände, am Strand, auf Wiesen, Weiden o.ä. zu fahren. Auf Privatwegen bestimmt der Eigentümer, ob das Kraftfahrzeug dort stehen darf. Das Abstellen von Fahrzeugen und das Zelten an einem Weg ist in der Regel kein Problem, aber der Grundeigentümer sollte zunächst gefragt werden.

Nach dem schwedischen Allgemeinen Nutzungsrecht (Allemansrätten) darf sich jeder-mann frei in der Natur bewegen, allerdings mit gewissen Einschränkungen und mit Rücksicht auf Tiere und Natur. Lesen Sie mehr dazu auf www.naturvardsverket.se.

Hütte zum Übernachten und ein Floß, auf das der Wohnwagen gefahren werden kann.

Angeln und Bergwandern Krajagården wurde 1896 ge­baut und hat seitdem verschiedene Einrichtungen beherbergt, unter an­derem ein Altenheim für Sami. Aber seit fast 60 Jahren gibt es hier eine Jugendherberge und Ferienhäuser.

„Ich empfehle den Gästen immer, hier in der Gegend unbedingt an­geln zu gehen“, sagt Veronica. „Wir haben hier ganz in der Nähe den Hornavan, den tiefsten Binnensee Schwedens. Und dann gibt es noch die Berge mit Wanderwegen in alle Himmelsrichtungen.“

Auf Kraja gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack, vom Zelt bis zum Hotel. So kann man sein Natur­erlebnis beispielsweise auch mit einem Abend im Restaurant kombinieren. Aber die meisten lockt natürlich be­sonders das Leben im Freien.

„Das Wasser hier ist kristallklar, so dass Sie es beim Baden gleich trinken können”, berichtet Veronica.

Weitere Camping-

Links:www.camping.se

www.campingsverige.sewww.husvagnochcamping.se

www.husbilhusvagn.se

Hängebrücken und Treppen über dem trockenen Bett des Toten Wasserfalls. Foto: Roger Strandberg

Krajagården ist von Wasser und Bergen umgeben.

Ganz Schweden

Page 75: Aktivschweden 2015 web

URLAUBAUF

SCHWEDISCHE ART

FAMILIENSPASS AM MEERFerienhaus ab

35 €pro Nacht inkl. WC/Dusche

CAMPING MITSEEBLICKCampingstellplatz ab

18 €pro Nacht inkl. Strom

Unter Camping.se fi nden Sie Schwedens größte Auswahl an Camping- und Ferien-hausunterkünften. Hier können Sie sich von unseren Reisevideos inspirieren lassen und Ihren Traumurlaub auf sichere und einfache Art buchen.

BUCHEN SIE BEI UNS

• 450 CAMPINGPLÄTZE IN GANZ SCHWEDEN • 9.000 FERIENHÄUSER UND 75.000 CAMPINGSTELLPLÄTZE • 24 STUNDEN GELD-ZURÜCK-GARANTIE • GÄSTEBEWERTUNGEN

VON TRIPADVISOR • BUCHUNG DIREKT MIT DEM HANDY

SCR_AktivSchweden_210x297_2015_TYS.indd 1 2014-12-05 13:16

Page 76: Aktivschweden 2015 web

76 • Aktiv Schweden 2015

Akti

vitä

tska

lend

er 2

015

MAI

8.–10. MaiÖland Spirar Größter Teil ÖlandsÖland lädt zum Frühlingsfest ein. Thematisch dreht sich alles um den Garten - im engeren und weiteren Sinnewww.olandspirar.se

8.–10. MaiUNT Bike WeekendUppsala, UpplandUNT Bike Weekend ist der Sammelname für das Fahrradwochenende in Uppsala. An diesem Wochenende finden vier Wettkämpfe für Spitzensportler und vier Amateurrennen statt, außerdem das Scandinavian Race, das in diesem Jahr zum 107. Mal hintereinander durchgeführt wird.www.skandisloppet.com

15. MaiVarberg Choir Festival 2015 Varberg, HallandMehr als 1.000 Chorsänger aus der Provinz Halland begrüßen zusammen mit dem Gastdirigenten Anders Berglund, den Gastsolisten Rickard Söderberg und Magnus Johansson sowie der Varberg Big Band den Frühling und feiern das 100. Jubiläum des Friedenskongresses in Varberg von 1915. www.varbergchoirfestival.se

14.–17. Mai Kunstwanderung in DalslandDalslandMehr als 50 Künstler und Kunsthandwerker öffnen am Christi-Himmelfahrts-Wochenende für vier Tage ihre Ateliers. www.konstvandring.nu

14.–17. MaiOffene Ateliers Auf ganz Gotland und in VisbyAn der Aktion Offene Ateliers auf Gotland nehmen rund 85 Künstler, Kunsthandwerker und Designer teil, die jedes Jahr um Christi Himmelfahrt herum ihre Ateliers für Besucher öffnen.www.oppna-ateljeer.se

23. MaiSchwedens Eisenbahnmuseum wird 100 JahreGävle, GästriklandFeiern Sie den 100. Geburtstag des Museums. Am Sonnabend, dem 23. Mai fahren wir mit mehr echten Dampfloks aus dem 19. Jahrhundert, als es in irgendeinem anderen Museum auf der Welt gibt. Schauen Sie sich die Prins August, die Göta und die anderen Loks in Aktion an. Reisen Sie mit uns in die Zeit zurück und erleben Sie die Zeit um die Jahrhundertwende mit Dampfloks, Varietéshow, Pferden, Gesang und Musik. Flanieren Sie zusammen mit Adligen und Gesinde über den Markt.www.trafikverket.se/Museer/Sveriges-Jarnvagsmuseum-Gavle/

23. MaiLinnés GeburtstagUppsala, UpplandJedes Jahr wird der Geburtstag von Carl von Linné in Uppsala gefeiert. Nirgendwo hat dieser weltberühmte Wissenschaftler so viele Spuren hinterlassen wie hier. Seine Geschichte ist in Häusern, Gärten und Naturlehrpfaden verewigt.www.linnaeusuppsala.com

23. Mai–13. SeptemberAvesta Art 2015Verket, Avesta, DalarnaEine renommierte Kunstarena mit nationaler und internationaler Gegenwartskunst. Avesta Art feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und trägt in diesem Jahr den Titel „Ett stycke tid“ (ein Stück Zeit).www.verket.se

JUNI

Juni–AugustSamische ErlebnisseGrövelsjön, Idre, DalarnaWollen Sie Rentiere füttern? Mit Rentieren wandern? Oder wollen Sie in einer Sami-Hütte alte Geschichten der Sami hören? Wollen Sie Rentierfleisch probieren und Kaffee auf samische Art trinken? Dann sollten Sie uns besuchen.www.renbiten.se

3. Juni–28. August Schiffsfahrten mit der M/S Storsand im Schärengarten von Trosa Trosa, SörmlandErleben Sie die rund 10.000 Jahre alten ca. 2.800 Schäreninseln an 60 km der Küste der Provinz Sörmland. After Sea mit Krabbenbrot und Unterhaltung.www.trosa.com

Kulinarische und kulturelle FührungRocklösa, SörmlandLernen Sie zusammen mit einem Wanderführer die schwedische Kulturlandschaft auf einer leichten Wanderung kennen, bei der Sie auch regionale Produkte sörmländischer Lebensmittelproduzenten verkosten können.Führungen auf Deutsch am 7. Juni, 1. Juli, 15. Juli, 28. Juli, 12. und 28. August.www.rocklosa.se

13. JuniEinweihung von Kapitel zwei des Gartenmärchens in Astrid Lindgrens NäsVimmerby, SmålandDie Gärten von Astrid Lindgrens Näs wachsen. Ausgehend von wichtigen Themen in Astrid Lindgrens Erzählungen – Lebensfreude, Sicherheit, Trauer, Wut und Verzweiflung ‒ werden die neuen Gartenräume geschaffen.www.astridlindgrensnas.se

26.–28. JuniHandwerksmesse BrunskogSkutboudden, Brunskog, Arvika, VärmlandEine der größten Handwerksmessen in Schweden mit vielen Ausstellern und hochwer-tigem Handwerk. Hier werden viele Produkte aus Holz, Eisen, Keramik, Textil und Glas ange-boten. Hinzu kommt ein großes Angebot an exklusiver Kleidung und Accessoires.www.gammelvala.se/hantverksmassa

JULI

2.–4. JuliPower Big Meet Johannisbergs Flugplatz, Västerås, VästmanlandEines der weltweit größten Autotreffen amerikanischer Wagen. Am Freitag findet ein Cruising statt, bei dem die schönsten Autos vorgeführt werden.http://bigmeet.com/

2.–5. JuliSchwedens größter Agility-WettbewerbKalmar, SmålandAn dem größten Agility-Wettbewerb Schwedens nehmen 1 500 Hunde teil und laut Projektleiterin Sanna Karlsson vom Kalmar Brukshundsklubb ist das Interesse enorm. Agility begann als Pausenunterhaltung bei einer großen Hundeausstellung in England in den 1980er Jahren. Seitdem ist dieser Hundesport auf der ganzen Welt fast explosi-onsartig angewachsen.In Kalmar gibt es vier Tage lang Wettkämpfe auf vier verschiedenen Niveaus. Während des Goldfinals kämpfen die Teilnehmer in drei Klassen um ein Preisgeld von insgesamt 10 000 SEK.Tel. +46 (0)480 45 34 08

4.–5. JuliMittelaltertage auf der Festung VarbergVarberg, HallandErleben Sie, wie das Mittelalter in der Festung Varberg zum Leben erwacht. Essen, Markt, Musik, Gaukler, Ritterspiele und vieles mehr für die ganze Familie.www.museumhalland.se

Foto:Paola Andersson

Foto: Jennifer Gosch

Foto: Charlotta Sandelin, Hallands Kulturhistoriska Museum

Page 77: Aktivschweden 2015 web

Aktiv Schweden 2015 • 77

Akti

vitä

tska

lend

er 2

015

7. Juli–10. SeptemberElchsafariArvika Touristenbüro, VärmlandIn den Wäldern um Arvika.www.visitarvika.se

9.–12. JuliÅmåls BluesfestÅmål, DalslandDas größte reine Bluesfestival Schwedens. Wird mit Blues auf den Straßen, in Geschäften und Klubs eingeleitet und mit Konzerten auf dem Bluesterminal am Vänernsee abge-schlossen.www.bluesfest.net

13.–19. JuliSärna FestwocheSärna und Umgebung, DalarnaIn ganz Särna gibt es während der Festwoche Aktivitäten für die ganze Familie: Wasserscooter-Rennen, Lauffest, regionale Spezialitäten, Markt und Flohmärkte sowie Tanzabende.www.visitdalarna.se/sv/visitidre/sarna/

14. JuliVictoriatagSportplatz, BorgholmFeier zum 38. Geburtstag der schwedischen Kronprinzessin Victoria. Ein Abend mit bekannten Künstlern und Spitzensportlern. Verleihung des Victoria-Stipendiums.http://victoriadagen.se

16.–18. JuliHalliforniaVarberg, HallandMitten im Hochsommer verwandelt sich das Gebiet um die Festung Varberg in eine Arena für Wasser-, Street- und Actionsport, Tanz, Yoga, Kunst, Musik und Fest.www.hallifornia.se

18.–25. JuliGammelvalaSkutboudden, Brunskog, Arvika, VärmlandAussteller zeigen und verkaufen hoch-wertiges Handwerk. Café, alter Laden, Brunskogs Keramik, Schmiede, Webstube und Gebrauchsgegenstände. Pflanzenfärben, Pferd und Wagen sowie Handwerk zum Anfassen.www.gammelvala.se

20.–26. JuliÄlvdalens BygdeveckaÄlvdalen und Umgebung, DalarnaEine Woche lang können Sie die alte Almkultur, den Älvdalsdialekt, regionale Spezialitäten und Musik sowie alles über Porphyr kennenlernen.www.visitdalarna.se/en/visitidre/alvdalen/

22.–26. JuliEmmabodafestivalenSmålandDas Emmabodafestivalen ist ein Musikfestival, das seit 1988 jeden Sommer im Stadtzentrum von Emmaboda stattfindet. Hier wird die neueste und interessanteste Musik aus Pop, Synth, Electro, Punk, Garage usw. aufgeführt. Im vergangenen Jahr besuchten rund 10 500 Personen das Festival, auf dem an fünf Tagen 70 Bands auf drei Bühnen auftraten.www.emmabodafestivalen.se

26. Juli–9. AugustTraining Camp SälenLindvallen Sälen, DalarnaEin fantastisches Lager für die aktive Familie. Die Kombination aus den zahlrei-chen Möglichkeiten der Bergwelt und den Einrichtungen des Skigebietes Lindvallen bietet für jeden etwas.www.springtime.se

AUGUST

2.–9. AugustMittelalterwocheVisby, GotlandDie Mittelalterwoche ist das größte historische Festival des Landes mit mittelalterlicher Musik, Theater, Märkten, Schauspiel, Handwerk, Turnierspielen, Vorlesungen und Kursen. www.medeltidsveckan.se Bild: Gotland/medeltidsveckan & medeltids-veckan2

5.–9. August Arboga Mittelaltertage Arboga, VästmanlandIm mittelalterlichen Stadtkern von Arboga findet eine der größten Mittelalterveranstaltungen Schwedens statt. Mittelalterliche Märkte, Ruderwettkämpfe, Gaukler, mittelalterliche Hochzeit, Feuershows, spannende Ritterspiele und vieles mehrwww.arbogamedeltid.se/

6.–8. AugustArvika HafenfestOlssons Brygga, Arvika Hamn, VärmlandGroßes Musikfest im Hafen von Arvika mit Rummel, Essen & Trinken und Auftritten bekannter Künstler auf mehreren Bühnen.www.arvikahamnfest.se

6.–8. AugustGetaway Rock FestivalGasklockorna, Gävle, GästriklandMetal-Fans aus ganz Schweden besuchen Gävle, um hier Hardcore und Thrash Metal, Death Metal und 70er-Jahre-Rock zu erleben. Das Festival findet auf drei Bühnen statt, eine davon in einem der Gasometer. Um das Festival auf klassische Weise zu erleben, kann man auf dem Gelände campen. Wer es bequemer mag, kann auch im nahegelegenen Zentrum von Gävle übernachten.www.getawayrock.se/

8. AugustDalsland Kanot Maraton +Dals Långed, DalslandDer größte Kanumarathon Schwedens, 55 km durch vier Seen. Rund 800 Teilnehmer, 50 % davon aus dem Ausland. Das Rennen findet in der Provinz Dalsland, der seenreichsten Region Schwedens statt.www.vastsverige.com/ sv/ dalslandkanotmaraton/

9. AugustVattenfallets dag – ForsasöndagenYsby, Karsefors, HallandSchauen Sie, wie das Wasser wie in früheren Zeiten am Damm sprudelt. Das Schauspiel beginnt um 12.00 Uhr an der Dammkrone Ysby–Karsefors. Die Dammluken werden zwischen 14.00–15.00 Uhr geöffnet und das Kraftwerk kann besichtigt werden.www.hembygd.se/halland/ysby

11.–16. August Stockholm Kulturfestival und das größte Jugendfestival Europas „We Are Stockholm“Zwischen Sergels Torg und dem Königlichen Schloss im Stadtzentrum von Stockholm. „We are Stockholm“ findet im Park Kungsträdgården statt.Ein Kulturfestival für jedes Alter und für alle Sinne. Musik mit schwedischen und internationalen Künstlern, Theater, Zirkus usw. www.kulturfestivalen.stockholm.se

Foto: Eva Aasum

Foto: Magnus Olsson

Foto: Olssons Brygga

Foto: Anna Nyberg

Foto: Nils Kjellsson

Page 78: Aktivschweden 2015 web

78 • Aktiv Schweden 2015

Akti

vitä

tska

lend

er 2

015

14.–22. AugustVasalauf SommerVon Sälen nach Mora, DalarnaErleben Sie den klassischen Vasalauf im Sommer! Zu Fuß oder per Mountainbike. Verschiedene Strecken: 30, 45 und 90 km.www.vasaloppet.se

22.–23. August GLUPSK in DalslandBengtsfors, DalslandEine kulturelle Veranstaltung der beson-deren Art. In der schönen Umgebung von Fengersfors Bruk und in der herrlichen Atmosphäre der Kulturkooperative Not Quite zeigen regionale Produzenten, Brauer, Pflanzenzüchter, Bäcker, Fischer, Kunsthandwerker und Künstler usw. ihr Können. Besucher können hier verkosten, ausprobieren, lernen, sehen, kaufen, lachen.www.glupskpadalsland.se

22.–23. AugustVattenfall World Triathlon Zentrale Teile der Stockholmer Innenstadt Die besten Triathleten der Welt kämpfen um Medaillen. Spitzensportler und Amateure haben einen gemeinsamen Zieleinlauf am Königlichen Schloss in der Altstadt. www.stockholm.triathlon.org

27.–30.AugustSöderköpings GästabudGesamte Innenstadt von Söderköping, Östergötland10-jähriges Jubiläum eines der größten Mittelalterfeste Schwedens. Märkte, Turnierspiele, Gaukler, Feuershows und Musik. Ein fantasieanregendes Erlebnis in der Stadt der mittelalterlichen Könige, Söderköping.www.gastabud.se

20.SeptemberLaholms LaxadagLaholm, HallandDer Lagan ist eines der besten Lachs- und Forellengewässer des Landes. Den ganzen Tag über kann man kostenlos im Lagan angeln. www.aborren.se

25.–28. September Ölands Skördefest (Erntefest)Hela ÖlandVom Leuchtturm Langer Erik im Norden, bis zum Langen Jan, an der Südspitze der Insel lädt das Skördefest zu unglaublichen 900 unterschiedlichen Aktivitäten einwww.skordefest.nu/deutsch/

OKTOBER

3. OktoberVisbydagen & Kultur i nattenVisby, GotlandZum 20. Mal hintereinander findet der Visbytag statt, mit dem die moderne Welterbestadt Visby gefeier t wird und wie immer wird das Tagesprogramm mit der Veranstaltung „Kultur in der Nacht“ kombinier t. www.visbydagen.se

29. AugustBagheera Fjällmaraton SälenSälen, DalarnaDer Bagheera Fjällmaraton Sälen ist ein Traillauf-Abenteuer für jeden, der das Laufen in den schwedischen Bergen erleben will. Wählen Sie zwischen 42 oder 21 km und las-sen Sie Ihre Kinder am „Barnens Fjällmaraton“ (Bergmarathon für Kinder) teilnehmen.www.fjallmaratonsalen.se

SEPTEMBER

SeptemberIcebug Xperience–West Coast Rock TrailSmögen, BohuslänIcebug Xperience ist ist eine Veranstaltung für alle, vom wettkampfbegeisterten Trailläufer bis zum Wanderer, der in aller Ruhe die Eindrücke aufnehmen will. Der Lauf besteht aus drei Etappen und Sie wählen selbst, ob Sie laufen oder wandern wollen, je nachdem, welche Art der Herausforderung Sie suchen. www.icebugx.se/

12. SeptemberKulturNattenUppsala, UpplandKulturNatten ist die größte Kulturveranstaltung Uppsalas. Vom frühen Morgen bis zum spä-ten Abend können Sie hier Ausstellungen, Vorführungen und Aktivitäten in ganz Uppsala genießen.www.kulturnattenuppsala.se

NOVEMBER

29. NovemberEinweihung des GävlebockensSlottstorget, Gävle, GästriklandErleben Sie den größten Promi von Gävle im Dezember. Der 13 m hohe Weihnachtsbock Gävlebocken schmückt jedes Jahr zur Weihnachtszeit den Slottstorget in Gävle.www.visitgavle.se/sv/gavlebocken

DEZEMBER

12.–13. DezemberLuciafeier in der Sala Silvergruva Sala Silvergruva, Sala, VästmanlandDer Chor der Silbergrube „Gruvfolket“ führt im wunderschönen Bergsaal Victoriasalen stimmungsvolle Lucialieder auf. In der fantasti-schen Akustik wird es zu einem Musikerlebnis der besonderen Art.www.salasilvergruva.se

Foto: Christel Lind

Foto: Maria Andersson

Visby, Gotland

Bagheera Fjällmaraton, Sälen

www.aktivschweden.se

Page 79: Aktivschweden 2015 web

WAS ES ALLES ZU ENTDECKEN GIBT, DARÜBER INFORMIERT www.visitsmaland.se/de

www.visitsmaland.se/dewww.visitsmaland.se/dewww.visitsmaland.se/dewww.visitsmaland.se/dewww.visitsmaland.se/de

Kostenlose Broschüren kann man auf

unserem Info-Portal bestellen:

In dem früheren Karoliner-Schloss triff t der Besucher auf provozierende Kunst. Auf dem Hof sorgen unver-gleichliche Garteninstallationen für Aufmerksamkeit – und den ganzen Sommer über stehen Tanz und Konzerte auf dem Programm. Der weltberühmte dänische Blumenkünstler Tage Andersen hat auf Gunillaberg bei Bottnaryd ein småländisches

Kulturzentrum geschaff en. Das Glasreich, eine verwun-schene Waldlandschaft, die sich von Växjö bis Kalmar erstreckt, hat Spannendes für die ganze Familie zu bieten. Statten Sie den zahlreichen Glas-bläsereien einen Besuch ab, erstehen Sie tolles Glasdesign oder versuchen Sie sich selbst als Glasbläser!

Spektakulär und romantisch!

GR

AN

D P

UB

LIC

Page 80: Aktivschweden 2015 web

Bergamon, SE-671 94 Brunskog. Tel + 46 570 521 41www.svenskaturistforeningen.se/brunskog

Jugendherberge nahe der Natur

Hier erwarten Sie glitzernde Seen, tiefe Wälder, unberührte Natur, Sehenswürdigkeiten und Sho� ing.

Ingestrand, SE-671 91 Arvika. Tel + 46 570 148 40 www.ingestrandscamping.se

Bequeme Übernachtung

am Glafsfjorden In Ingestrand haben Sie eine große Auswahl

an Übernachtungsmöglichkeiten – Campinghütten, Ferienhäuser oder Camping – alles am glitzernden Wasser des Glafsfjordens.

- in der Nähe vom See Värmeln und Wanderwegen.Wir bieten Ihnen Kochgelegenheiten, drahtloses

Internet, Wasch- und Trockenmöglichkeiten, Sauna und einen schönen Grillplatz.

Das ganze Jahr geöffnet. Willkommen!

Arvika Turistbyrå • Storgatan 22, SE-671 31 Arvika Schweden • Tel +46 570-817 90

www.visitarvika.se

Kanu & Kajak – Geführte Kajaktouren Boot & Angeln – Fahrradtouren

Hochseilgarten – BadezuberBuchung via www.arvikacanoe.se

oder + 46 570 - 182 45

SE-671 91 Ingestrand Arvika. Tel + 46 570 182 45www.arvikacanoe.se

Arvika Kanot & Turistcenter

SE-670 20 Glava. Tel + 46 570 440 70 www.glaskogen.se

Unberührte Natur erwartet Sie!

Das Naturreservat Glaskogen hält großartige Naturerlebnisse bereit - Wandern, Radfahren,

Paddeln, Angeln, Camping.

AR

VIK

A KANOT & TUR

ISTCENTER

Damastv. 5 SE-671 95 Klässbol. Tel + 46 570 46 01 85 www.klassbols.se

Ein Erlebnis in Form und Farbe

Besuchen Sie Klässbols Linneväveri – Skandinaviens einzige Damastweberei, die herrliche Leinenstoffe für königliche

Schlösser, Nobelfeste und auch für Sie herstellt.

Herzlich willkommen im idyllischen Arvika

SVENSKA TURISTFÖRENINGEN

Aktiv Schweden 2012.indd 1 2015-01-16 12.08