hauptbücherei wien neues haus – neuer betrieb alfred pfoser

Post on 05-Apr-2015

114 Views

Category:

Documents

4 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Hauptbücherei WienNeues Haus – Neuer Betrieb

• Alfred Pfoser

Wien bei NachtEin neues Symbol für Bildung

Der lange Weg zur neuen Bibliothek

• Ab 1980s: erste Lobbying-Aktionen• 1995 – 1998 Prüfung verschiedener

Standorte: Museumsquartier, Donauplatte, Gürtel

• 1998/99: EU-weiter Architekturwettbewerb – 121 Einreichungen

• Sieger: Arch. Ernst Mayr

Stadtpolitik (1) – Der Gürtel als Problemzone

• Stadtautobahn – 100 000 Autos täglich

• Substandardwohnungen

• Arme Bewohner – 1/3 Zuwanderer

• Abwanderung der Geschäfte

• Rotlichtzone

• Image des sozialen Abstiegs

Stadtpolitik (2) - Soziale Durchmischung

• Bibliothekspublikum bringt neue Schichten an den Gürtel

• Erhöhung der Sicherheit durch soziale Durchmischung

• Anregung privater Investments • Neues Gürtel-Marketing• Cafe bildet attraktive Gastronomie für mobile

Nachtschwärmer• Bibliothek als Ort für im Umfeld wohnende

MigrantInnen

Eine Bibliothek in Kombination mit einer U-Bahnstation

Eine Bibliothek zwischen zwei Stadtautobahnen

Die neue Hauptbücherei Daten und Fakten (1)

• Raum für Hauptbücherei und zentrale Administration 6.085m2

• Länge 150m

• Breite 26,5m

• Höhe 22m

Die neue Hauptbücherei Daten und Fakten (2)

• Zwei Bibliotheksgeschosse, ein Verwaltungsgeschoss

• 300.000 Medien (240.000 Bücher, 60.000 Multimedia)

• Sitzplätze 150• Öffnungszeiten: 44 • Baubudget 26 Mio Euro• Einrichtungs- und Technikbudget 5,5 Mio

Euro

Multimedia

• 60 000 AV-Medien

• 40 Audio- und Videoplätze

• 78 Internet PCs

• 38 OPACs

Die open access aerea

BibliotheksfoyerZeitungslesezoneInternetgallerie

Veranstaltungsraum

Das Konzept

• Eine breite Auswahl

• Ein Ort zum Wohlfühlen

• Klare Struktur - Colleges

• Kulturzentrum

• Intensive Beratung

• Multimedia

Technologie

• CD-ROM-Server

• Computerwerkstatt

• Buchtransportanlage

• RFID-Selbstverbuchung (EKZ)

Reorganisation Zentrale Verwaltung und Hauptbücherei

• A. Raumprogramm – Bürostruktur

• B. Organisation Hauptbücherei

• C. Organisation Zentrale

A. Raumprogramm - Architekturwettbewerb

• Hauptbücherei 410m2

• Zentrale 1125m2

• Davon Medienerwerb 650m2

• Sonstige Räume 45m2

• Gesamtfläche Verwaltungsgeschoss 2000m2

A. Raumprogramm jetzt - Hauptbücherei

• HB: Leitung 40m2

• HB: 6 College 380m2

• HB : Servicegruppe 25m2

• HB: Sortierraum 60m2

• HB: Ringleihe 50m2

A. Raumprogramm jetzt– Zentrale Verwaltung

• Z: Leitung und Sekretariat 80m2

• Z: Medienerwerb 80m2

• Z: Referate 310m2

• Z: Hausverwaltung 25m2

• Z: Lager 60m2

A. Raumprogramm jetzt – Sonstige Räume

• Mitarbeiterlounge 125m2

• Schulungsraum 62 m2

B. Reorganisation Hauptbücherei

• Entscheidung für fraktale Bibliothek (Colleges)

• Prognosen des künftigen Betriebes

• Personalverhandlungen

• Öffnungszeiten und Personalorganisation

• Servicegruppe ja oder nein

• Bestandsaufbau - Bestandziele

B. Reorganisation Hauptbücherei - Colleges

Colleges sind verantwortlich für:

• Publikumsbetreuung

• Medienbestandsarbeit

• Einarbeitung der Medien

• Präsentationen

• Mitarbeit an Veranstaltungen und Ausstellungen

B. Reorganisation Hauptbücherei

• Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11Uhr bis 19UhrSamstag 10Uhr – 14Uhr

Jeweils 2 Stunden an Verbuchungstheken (bis 6 Personen), Einschreibung (3 Personen), 5 Theken (6 Personen), Internetgalerie (1 Person)

B.Reorganisation Hauptbücherei - Bestand

• Literatur und Sprache - 25%• Lokal-Regional-Global (Reisen-Geschichte und

Kulturen – Österreich und Wien) -15%• Standpunkt (Gesellschaft, Medizin, Philosophie,

Psychologie, Gesundheit, gender studies) - 13%• Kindermedienzentrum -9%• Kunstraum (Musik, Bildende Kunst, Darstellende

Kunst) – 28%• Know-How (Naturwissenschaften, Technik, EDV,

Beruf-Karriere-Wirtschaft) – 10%

C. Reorganisation Zentrale

• Neue Dienste: Tel. Auskunftsdienst, Auskunftsdienst

• Stete Ausweitung Ringleihe

• Erweiterung: Öffentlichkeitsarbeit, EDV

• Beschleunigung Medienerwerb

• Reorganisation Medienerwerb

C. Reorganisation Zentrale

• Personalerweiterung: Hausmanagement (2 Personen), EDV (+1 Person), Öffentlichkeitsarbeit (+2,5 Personen), Tel. Auskunftsdienst (1 Person),

• Personalreduktion: Lektorat (- 3 Personen), Katalogisierung (-2 Personen), Chauffeure (-2 Personen), Buchbinderinnen (-2 Personen)

C. Reorganisation Zentrale

• Beschleunigung bei Bestellung und Beschaffung: Zweigstellen innerhalb 3 Monaten

• Beschleunigung bei Bestellung und Beschaffung: Hauptbücherei innerhalb 1 Monat

top related