“woher kommst du?” dazugehören und ausgrenzung im ... · research (nccr) are a research...

2
MAPS “Woher kommst du?” Dazugehören und Ausgrenzung im Stadtzürcher Alltag Zentrum Karl der Grosse – Zürich 12. März 2019, 19:00 – 20:30 Präsentation von Forschungsergebnissen Janine Dahinden, Carolin Fischer, Joanna Menet Podiumsdiskussion Giacomo Dallo, Rahel El-Maawi, Nina Fargahi, Sibylle Mathis, Christof Meier

Upload: others

Post on 09-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: “Woher kommst du?” Dazugehören und Ausgrenzung im ... · Research (NCCR) are a research instrument of the Swiss National Science Foundation 19:00 Begrüssung Michael Bischof,

MAPS

“Woher kommst du?” Dazugehören und Ausgrenzung im Stadtzürcher Alltag

Zentrum Karl der Grosse – Zürich12. März 2019, 19:00 – 20:30

Präsentation von Forschungsergebnissen Janine Dahinden, Carolin Fischer, Joanna Menet

Podiumsdiskussion Giacomo Dallo, Rahel El-Maawi, Nina Fargahi, Sibylle Mathis, Christof Meier

Page 2: “Woher kommst du?” Dazugehören und Ausgrenzung im ... · Research (NCCR) are a research instrument of the Swiss National Science Foundation 19:00 Begrüssung Michael Bischof,

Präsentation von Forschungsergebnissen und Podiumsdiskussion “Woher kommst du?”Dazugehören und Ausgrenzung im Stadtzürcher Alltag

Dienstag 12. März 201919:00 – 20:30

Zentrum Karl der Grosse (Saal) Kirchgasse 148001 Zürich

Was bedeutet Zugehörigkeit für Stadtzürcher*innen, die als Kind von Einwanderer*innen in der Schweiz aufgewachsen sind? Mit welchen negativen oder positiven Zuschreibungen und Klischees sind sie im Alltag konfrontiert? Wie gehen sie damit um?

Diese Fragen stellten drei Forscherinnen der Universität Neuchâtel und des nccr – on the move jungen Stadtzürcher*innen. Ihr Projekt beleuchtet, welche Umstände Zugehörigkeit und Ausgrenzung begünstigen und wie Betroffene darauf reagieren.

Ständig gefragt werden, woher man denn nun wirklich komme, nicht abstimmen und wählen können, schu-lisch immer unterschätzt werden. Von solchen alltägli-chen Erfahrungen berichten Menschen, die als Kinder von Einwanderer*innen in der Schweiz aufwuchsen. Diese Erfahrungen sind nicht nur weit verbreitet. Sie häufen sich auch über unterschiedliche Lebensabschnitte hinweg.

An der Veranstaltung präsentieren die Forscherinnen ihre Ergebnisse und diskutieren mit Fachpersonen und dem Publikum über Ansätze und Möglichkeiten um im Alltag gegen Klischeevorstellungen, Diskriminierung und Rassismus vorzugehen. Was können Einzelne tun? Wo stehen Institutionen in der Verantwortung? Gibt es wirksame Ansätze?

The National Centres of Competence in Research (NCCR) are a research instrument of the Swiss National Science Foundation

19:00Begrüssung Michael Bischof, Stv. Leiter Integrationsförderung Stadt Zürich

19:10 – 19:30Präsentation von Forschungsergebnissen Carolin Fischer und Joanna Menet, wissenschaftliche Mitarbeiterinnennccr – on the move und Maison d’analyse des processus sociaux, Universität Neuchâtel

19:30 – 2030PodiumsdiskussionGiacomo Dallo, Geschäftsführer Offene Jugendarbeit Zürich (OJA)Rahel El-Maawi, Soziokulturelle Animatorin und Mitbegründerin Bla*ShNina Fargahi, Co-Chefredaktorin von “edito”Sibylle Mathis, Dozentin Pädagogische Hochschule Zürich (PH Zürich)Christof Meier, Leiter Integrationsförderung Stadt Zürich

Diskussionsleitung: Janine Dahinden, Professorin für transnationale Studien,nccr – on the move und Maison d’analyse des processus sociaux, Universität Neuchâtel

Anschliessend Apéro