der app-etit wächst: mobile government apps …...2020/03/04  · 6 der app-etit wächst: mobile...

21
1 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Government Apps gestern, heute und morgen SWISS eGOVERNMENT FORUM 2020 Dr. Matthias Stürmer Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 4. März 2020, Bern Der App-etit wächst:

Upload: others

Post on 09-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

1Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenMobile Government Apps gestern, heute und morgenSWISS eGOVERNMENT FORUM 2020Dr. Matthias StürmerForschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit4. März 2020, BernDer App-etit wächst:

Page 2: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

2Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen1. Relevanz für Mobile Internet und Smartphone Apps2. Swiss Mobile Government App Monitoring 20203. Eigene Erfahrungen und Mobile App Technologien4. Single-App vs. Multi-App, Funktion vs. Organisation5. Kosten und Beschaffungen von Mobile Apps6. Fazit und AusblickAgenda

Page 3: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

3Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenAnteil Mobile TrafficEnormes Wachstum des Mobile Traffic seit 2009Anteil Mobile Internet Traffic ist über 50%In gewissen Branchen (bspw. News) sind es über 90% Mobile Traffice

Page 4: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

4Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenMobile Internetnutzung in der SchweizErhebung im 2019 des Bundesamtes für Statistik (BFS) zur Internetnutzung in den Schweizer Haushalten: «Die mobile Internetnutzung ist zur Norm geworden. Acht von zehn Personen verbinden sich mit einem Mobiltelefonausserhalb ihres Wohn- oder Arbeitsorts mit dem Internet.»Quelle: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kultur-medien-informationsgesellschaft-sport/erhebungen/omn2019.gnpdetail.2019-0047.html

Page 5: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

5Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenSwiss Mobile Government App MonitoringAuswahlkriterien von Behörden-Apps: Mobile App von einer Schweizer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen …oder Mobile App nutzt Daten aus dem öffentlichen Sektor Gratis-Apps, keine kommerziellen Apps, Zielpublikum Schweizer Bevölkerung Keine Games, Finanz-Apps, News-Apps etc.Disclaimer: Katalog wurde manuell erstellt, darum ist Liste sicher nicht vollständig!

Page 6: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

6Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenMobile Gov App Monitoring 2015 vs. 20202015 (Taner Aydin): 181 Schweizer Behörden-Apps gefunden2020 (Johanna Jaeger): Von den 181 Apps sind heute 55 offline (30%) 208 neue Behörden-Apps gefunden (+115%) 334 Behörden-Apps heute online (185%) 55 2081262015: 181 Apps 2020: 334 AppsSchweizer Behörden Mobile-Apps

Page 7: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

7Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenApp Owners im 2020Besitzer der Mobile Apps:(Anzahl Apps im 2015) Bund: 69 Apps (16) Kantone: 40 Apps (18) Gemeinden: 120 Apps (99) Hochschulen: 42 Apps (?) Stiftungen: 8 Apps (1) Tourismus: 22 Apps (28) Private: 33 Apps (19)Total: 334 Apps (181) Bund21% Kantone12%Gemeinden36%Hochschulen12%Stiftungen2%Tourismus7% Private10%

Page 8: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

8Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenAnbieter-Ranking Gemeinde-Apps2015 Top 4 Gemeinde-App Hersteller(75 der 99 Gemeinden-Apps):1. i-web:42 Apps, 42% Marktanteil2. anthrazit ag: 14 Apps, 14% Marktanteil3. Miplan AG:10 Apps, 10% Marktanteil4. interactive friends ag:9 Apps, 9% Marktanteil 2020 Top 3 Gemeinde-App Hersteller(89 von 120 Gemeinden-Apps):1. i-web:51 Apps, 43% Marktanteil2. anthrazit ag:31 Apps, 26% Marktanteil3. interactive friends ag:7 App, 6% Marktanteil

Alle Apps von Miplan AG sind heute offline Von 98 Apps im 2015 sind heute 32 Apps offline Seit 2015 kamen 53 neue Gemeinde-Apps hinzu

Page 9: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

9Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenApp-Erfahrungen der Forschungsstelle Erste native Mobile App im 2016 für ein Zentrum an der Uni Bern (CDE) Anfang 2019 mit NativeScript begonnen Im April 2019 FDN Events App Im August 2019 SmartCup App für SBB Im Januar 2020 SmartReport für Gemeinde Muri und Hauptstadtregion Im Herbst 2020 Uni Campus Mobile AppWeitere Informationen: https://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/dienstleistungen/mobile_apps/index_ger.html

Page 10: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

10Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenMobile App Technologiena) Responsive Website: normale Website, angepasst für Mobile Devicesb) Progressive Web App (PWA): Web-Anwendung mit speziellen Featuresc) Webview Wrapper: Framework wie Cordova, Ionic etc. um Webview einzubindend) Native App mit Flutter: neues Framework von Google, Programmiersprache Darte) JavaScript-driven Native: Framework wie NativeScript, React Native etc. verwenden um mit JavaScript fast echte Native-Apps zu entwickelnf) Native App (Plattform-spezifische App): zweifache Entwicklung der Mobile App

in Java/Kotlin für Android sowie Swift/ObjectiveC für iOSQuelle: https://academind.com/learn/flutter/react-native-vs-flutter-vs-ionic-vs-nativescript-vs-pwa/c) d) e) f)a) b)Im BrowserIm App-Store

Page 11: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

11Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenMobile App ist nur die Spitze vom EisbergFrontend: Mobile AppAndroid und iOS VersionenDatengrundlagenBestehende Datenbanken, Dateien etc. über API ansprechenBackend: Cockpit Administrieren der Inhalte, Zwischenspeichern der Daten, Auslösen von Push-Meldungen, Authorisierungen verwalten etc. Cockpit Micro-Service Architektur

Page 12: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

12Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenSingle-App vs. Multi-AppSingle-App StrategieAlle App-Funktionen einer Behörde bzw. Firma in einer einzigen AppArgumente dafür: Brand wird gestärkt «Air time» auf dem Smartphone Home Screen Daten innerhalb der App können mehrfach verwendet werden einmaliges Login etc. Benutzer haben alles an einem Ort

weniger lang App suchen Weniger «App-Overhead» Aufwand Multi-App StrategieMehrere Funktions- und Zielgruppen-spezifische Apps einer OrganisationArgumente dafür:

Spezifische Funktionen können besser hervorgehoben werden Schlankere Apps, keine Monolithen App-Updates können rascher umgesetzt werden Bei grossen Organisationen spezifische Apps einfacher zu führen und finanzierenFazit: Keine One-Size-Fits-All Regel «Kunde ist König»Quelle: https://dzone.com/articles/single-purpose-or-multi-purpose-app-which-option-i

Page 13: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

13Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenFunktion vs. OrganisationMögliche Mobile-Funktionen: Parkkarte kaufen Event/Restaurant/Hotel reservieren Schaden/Verunreinigung melden Polizei-/Staumeldung erhalten Veloweg heraussuchen ÖV-Billet lösen Sichtweise des Users Zuständige Organisationen:…für die Stadt A…bei Tourismusförderung der Stadt B…bei der Stadtverwaltung C…von der Kantonspolizei D…mit den Karten des Amts für Geoinformation E…beim Verkehrsbetrieb F

Sichtweise der Behörde/Firma etc.Fazit: Bei der Mobile App an die Perspektive der Zielgruppe denken!

Page 14: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

14Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenKosten von Mobile Apps

Quelle: https://www.gryps.ch/produkte/app-entwicklung-8/app-entwicklung-kosten/

Page 15: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

15Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenKostenrechner für Mobile App Entwicklung

Quelle: https://www.andreasley.ch/de/kostenrechner/

Page 16: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

16Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenWTO-Ausschreibungen für Mobile Apps

Quelle: https://intelliprocure.chKt. Solothurn: Mobile App für Beleg-Upload der Steuererklärung BAFU: Mobile App Informationsplattform Naturgefahren (GIN)EDA: Mobile App Konsularisches Informationscenter (KIC) Rhätische Bahn: Mobile App für fahrendes Personal

Page 17: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

17Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenFazit und Ausblick Mobile Apps sind sehr gefragt Anzahl Behörden-Apps wächst laufend, aber viele verschwinden auch wieder Bund investiert viel in neue Mobile-Apps Insbesondere intern genutzte Mobile Apps können Arbeitsabläufe verbessern Kosten sind extrem unterschiedlich Neue Frameworks erleichtern Entwicklung von Native Apps Mobile-Welt ist ein «Moving Target» «Nichts ist beständiger als der Wandel»Heraklit, griechischerPhilosoph,520–460 v. Chr.

Page 18: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

18Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenÜber Speaker und Organisation

Page 19: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

19Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen

Dr. Matthias StürmerLeiter Forschungsstelle Digitale NachhaltigkeitUniversität BernInstitut für InformatikSchützenmattstrasse 14CH-3012 BernTelefon direkt: +41 31 631 38 09Mobile: +41 76 368 81 65Tel: +41 31 631 38 79 (Sekretariat)Twitter: @maemstmatthias.stuermer@inf.unibe.chwww.digitale-nachhaltigkeit.unibe.chMatthias Stürmer Seit 2013 Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik (INF) der Universität Bern, dazu Dozentur für Digitale Transformation am INF und Dozentur für Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) 2010 bis 2013 bei EY (Ernst & Young) als Senior Consultant bzw. Manager im IT Advisory: Beratung zu Open Source Software, Open Government Data und Social Media 2009 bis 2010 Business Development und Projektleiter bei Liip AG 2006 bis 2009 Assistent an der ETH Zürich bei Prof. Georg von Krogh am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation (D-MTEC) 2000 bis 2005 Studium Betriebswirtschaft und Informatik an derUniversität Bern, Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building Seit 2017 Mitglied Arbeitsgruppe Smart Capital Region der Hauptstadtregion Schweiz Seit 2016 Präsident Verein Digital Impact Network (ehemals tcbe.ch) Seit 2012 Vorstandsmitglied und Mitgründer Verein Opendata.ch Seit 2009 Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) Seit 2006 Vorstandsmitglied und heute Vizepräsident Verein CH Open 2011 bis 2019 Stadtrat von Bern

Page 20: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

20Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenForschungsstelle Digitale Nachhaltigkeitwww.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch

Page 21: Der App-etit wächst: Mobile Government Apps …...2020/03/04  · 6 Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgen Mobile Gov App Monitoring 2015 vs. 2020

21Der App-etit wächst: Mobile Government Apps gestern, heute und morgenForschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Gegründet 2013 durch Anschubfinanzierung von CH Open, heute angesiedelt am Institut für Informatik (INF) der Universität Bern, Team von über 20 Mitarbeitenden Forschung (u.a. SNF-Projekte im NFP 73 und NFP 77) zu digitaler Nachhaltigkeit,Open Source Software, Blockchain, Open Data und Linked Data, Open Government und Smart City, künstliche Intelligenz sowie öffentliche Beschaffungen Vorlesungen (Dozenturen am IWI und INF) zu Open Data und Requirements Engineering am IWI, digitale Nachhaltigkeit am INF, Grundkurs Programmieren für alle Studierenden, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Dozent in zahlreichen CAS & MAS Weiterbildungen zu Beschaffungs-Themen, mit CAS «Öffentliche Beschaffungen», CAS «Technologie-Beschaffungen» und DAS «ICT-Beschaffungen» Dienstleistungen (Beratung, Gutachten, Studien, Prototyping, Mobile Apps etc.) für Hochschulen, Bundesverwaltung, Kantone, Städte, Unternehmen und Verbände Plattformen wie www.intelliprocure.ch und www.beschaffungsstatistik.ch