e-mail

7
E-Mail Gliederun g 1. Was ist eine E-Mail überhaupt? 2. Vor – und Nachteile 3. Anwendungsmöglichkeiten 4. Wie sieht eine E-Mail Adresse aus? 5. Wie ist eine E-Mail aufgebaut? 6. Kommunikation zwischen den Rechnern

Upload: axel-montgomery

Post on 03-Jan-2016

12 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

E-Mail. Gliederung. 1. Was ist eine E-Mail überhaupt?. 2. Vor – und Nachteile. 3. Anwendungsmöglichkeiten. 4. Wie sieht eine E-Mail Adresse aus?. 5. Wie ist eine E-Mail aufgebaut?. Kommunikation zwischen den Rechnern. Was ist eine E-Mail überhaupt?. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: E-Mail

E-MailGliederung

1. Was ist eine E-Mail überhaupt?

2. Vor – und Nachteile

3. Anwendungsmöglichkeiten 4. Wie sieht eine E-Mail Adresse aus?

5. Wie ist eine E-Mail aufgebaut?

6. Kommunikation zwischen denRechnern

Page 2: E-Mail

Was ist eine E-Mail überhaupt?

• Unter E-Mail versteht man einen Dienst mit welchem man Mitteilungen und Daten innerhalb eines Netzes (Internet) versenden kann.

• von engl.: „electronic mail“; zu dt.: „die elektronische Post“

Page 3: E-Mail

Vor – und NachteileVorteile:• Geschwindigkeit und der Preis Es ist möglich innerhalb weniger Sekunden an viele Leute gleichzeitig Nachrichten rund um die Welt zu versenden

• Durch die schriftliche Form einer E-Mail kann der Empfänger eine Nachricht einfach ausdrucken oder weiterleiten, was bei einem Telefonat beispielsweise unmöglich wäre.•Es ist heute kein Problem mehr mit einer E-Mail Bilder, Klänge oder andere Dateien zu versenden.

• Einfache Archivierung.

Nachteile:• E-Mails sind nicht rechtssicher.

•Für Hacker ist es kein Problem die E-Mail Adresse einer X-beliebigen Person zu benutzen und sich so als diese auszugeben.

•E-Mail nicht wirklich 100% privat, da der Administrator des Mailservers problemlos in Ihre Briefe sehen kann. (Rechtlich verboten!!!)

Page 4: E-Mail

Anwendungsmöglichkeiten

• In einem Unternehmen zum Planen von Meetings, zum Reservieren von Räumen oder zum Buchen von Firmenwägen.

• „Unterhaltung“ (wird aber nach und nach von Messenger abgelöst)

Page 5: E-Mail

Wie sieht eine E-Mail Adresse aus?Im allgemeinen sieht eine E-Mail Adresse folgendermaßen aus:

[email protected]

Das Wort „Peter.Mustermann“ gibt den Postfachnamen des Empfängers an.

Das Zeichen „@“ steht für das englische Wort „at“ (bei, auf).

Der letzte Teil der Adresse „arcor.de“ gibt die Domäne an, in der sich der Mailserver befindet (Eine Domäne ist ein Verbund von Rechnern in einem Netzwerk).

In normale Alltagsprache übersetzt bedeutet diese Adresse also:„Diese E-Mail ist für Peter.Mustermann, der sein Postfach auf dem Mailserver der Domäne arcor.de hat.“

Page 6: E-Mail

Wie ist eine E-Mail aufgebaut?Eine E-Mail Nachricht besteht prinzipiell aus zwei Teilen:

Header: Dieser enthält Informationen über den Absender, den sendenden Mailserver, Datum, Protokolle und natürlich über den Empfänger. (Die meisten E-Mail Programme zeigen den Header gar nicht mehr komplett an, sondern bereiten die Nachricht so auf, dass der Benutzer alle wichtigen Daten auf einen Blick vor sich hat.)Body: Der Body einer Nachricht enthält die eigentliche Nachricht die der Empfänger lesen soll und den ASCII-Code etwaiger Attachments.

Page 7: E-Mail

Kommunikation zwischen den Rechnern