erzhäuser anzeiger kw09

8
INFORMIERT 31. JAHRGANG KW 9 NR. 9 - DONNERSTAG, 27. FEBRUAR 2014 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 10 IST AM MONTAG 3. MÄRZ 2014, 18 UHR „Zuverlässigkeit schafft Vertrauen“ Unsere Leistungen: Hausverwaltung Hausmeisterservice Winterdienst Mieten / Abrechnung Gehwegpflege Haus-/Wohnungsbetreuung Renovierungs- oder Wartungsarbeiten Hertha-Sponer-Weg 4 . 64291 Darmstadt Mobil: +49 (0) 170 - 35 70 93 7 Tel.: +49 (0) 6150 55 09 07 6 E-Mail: [email protected] DR. STEFANIE WALTER DR. THOMAS WOLF Zahnärzte • Oralchirurgie Zahnseide reinigt die Zahn- zwischenräume! Bahnstrasse 92 | 64390 erZhausen | teleFOn 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Zahnarzt-Tipp der Woche Gaststäe „Bürgermeister-Pohl-Haus“ in Wixhausen Das Team vom Bürgerhaus wünscht allen Närinnen und Narren einen schönen Umzug! AFTER-AEWG- UMZUGSPARTY im und am Bürgerhaus! Für Fassbier und gutes Essen ist gesorgt! Im Appensee 26 · 64291 Darmstadt · Telefon 06150 / 1849661 Schränke nach Maß www.fertigbaugeier.de 0 61 51 - 91 83 59 2 [email protected] 120 Jahre Blasorchester Erzhausen Jubiläumskonzert – Eine musikalische Weltreise Es war im Jahr 1894, als erst- mals einige Spielleute aus Erz- hausen bei einem Turnfest in Gräfenhausen mitwirkten. Das war die Geburtsstunde des Erz- häuser Spielmannszuges. Wer hätte damals daran gedacht, dass es auch nach 120 Jahren noch Musiker gibt, die dieses musikalische Erbe pflegen und erhalten. Natürlich hat sich seit damals viel getan, worüber in einer der nächsten Ausgaben des Erzhäuser Anzeigers berich- tet wird. Der einst gegründete Spielmannszug hat sich über den Musikzug bis hin zum heu- tigen modernen Blasorchester entwickelt. Längst sind die Zei- ten vorbei, als sich die Musik des Orchesters auf Polka, Marsch und Walzer beschränkte. Ob in voller sinfonischer Besetzung oder als Ensemble - das Blasor- chester Erzhausen bietet heute ein umfassendes musikalisches Repertoire, zu dem Werke aus Klassik, Pop und Rock ebenso gehören, wie Film- und Musi- calmelodien oder Schlager, Hits und Evergreens der leichten Muse. Genau diese Vielseitigkeit wird das Blasorchester mit seinem Dirigenten Ilja Holodkov seinen vielen Fans aus nah und fern nun aufs Neue in einem erleb- nisreichen Jubiläumskonzert am Samstag, dem 29. März 2014, präsentieren. Bei dieser Konzer- treise rund um die Welt werden zwei Reiseleiter das Publikum mit der Musik des Orchesters in ferne Länder begleiten. Wir werden mit dem „Airbus“ vom Flughafen Frankfurt abheben, gelangen in den Westen Ame- rikas, nach „Oregon“, grüßen mit „Brasil Tropical“ Südameri- ka, treffen auf die „Piraten der Karibik“ und besuchen Lanza- rote und Irland. Der „Persische Marsch“ von Johann Strauß wird uns sogar in die arabische Welt entführen. Natürlich steht neben der neuen Welt auch das „alte“ Europa auf dem Reiseprogramm. Dort sind wir unter anderem auf Stippvi- site in Österreich, Tschechien, Ungarn und selbst im fernen Russland. „Wo die Wolga fließt“ heißt ein äußerst temperament- volles Potpourri, das ein High- light der Reise werden sollte. Ein weiterer Höhepunkt der Weltreise dürfte ganz gewiss der Besuch in der Schweiz sein, denn bei einem solchen Jubilä- umskonzert darf ein Ensemble des Blasorchesters natürlich nicht fehlen: die „Alpträumer Erzhausen“, einer der größten Alphorngruppen nördlich der Alpen, werden unter der Lei- tung von Gerhard Becker, mit ihren Original Schweizer Inst- rumenten für authentische al- penländische Stimmung sorgen. Es steht also außer Frage: der musikalische Flug rund um die Welt verspricht interessant und abwechslungsreich zu werden. Genießen Sie also ein paar stim- mungsvolle Stunden und ma- chen Sie Urlaub vom hektischen Alltagsleben. Heben Sie mit dem Blasorchester ab zur musi- kalischen Weltreise. Die Tickets hierfür erhalten Sie ab Ascher- mittwoch, dem 5. März 2014, bei allen Mitgliedern des Blasor- chesters und natürlich bei den gewohnten Vorverkaufsstellen Sportheim Erzhausen, Thierfel- der Optik und beim Reisebüro Thomaschautzki. Die Eintritts- karten kosten für Erwachsene 12,-- Euro und für Jugendliche ab 14 Jahren 8,-- Euro. Kinder bis zum 13. Lebensjahr haben freien Eintritt. Das Konzert im großen Saal des Sportheims be- ginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Also: ready to take off! Das Blasorchester wünscht schon jetzt einen angenehmen Flug und eine gute Reise! Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins Am 16. Februar war unsere JHV im Vereinslokal „Zur Linde“. Nach der Begrüßung durch den 1. Vors. Uwe Kann- stätter und die Genehmigung der Tagesordnung, gedachte man in einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitglie- dern, 2013/2014 waren dies Georg Weifenbach, Ingrid Hel- ler und Ingrid Weber. Ihnen wurde nochmals gedankt für ihre ehrenamtliche Arbeit für unseren Verein. Wir werden sie daher nicht vergessen und immer in guter Erinnerung behalten. Aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden und des Schrift- führers war zu entnehmen, dass einige Aktivitäten im Jah- re 2013 stattfanden: JHV, Fa- milienfest mit dem GZV-Wix- hausen in deren Zuchtanlage, Besuch der Kreisversammlung des Kreises Darmstadt Stadt u. Land, Weihnachtsfeier und Jahresabschlußwanderung. Edgar Haaß berichtete dann über die Vereinskasse und ließ eine zufriedenstellende Finanzlage erkennen. Die Kassenprüferin Kätha Fautz bestätigte dem Rechner eine fehlerlose Kassen- und Buchführung und bittet um Entlastung des Rechners und des gesamten Vorstandes, die Einstimmig erteilt wurde. Für die Vorstandswahl wurde einstimmig Berthold Arheilger als Wahlleiter gewählt. Er be- dankte sich beim dem bishe- rigen 1. Vorsitzenden für die gute ehrenamtliche Arbeit. B. Arheilger hat Uwe Kann- stätter wieder zum 1. Vor- sitzenden vorgeschlagen. Er war bereit das Amt wieder zu übernehmen und wurde mit Beifall von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Uwe Kann- stätter, 2 . Vorsitzende El- friede Haaß, Kassierer Walter Katzenmayer, Zuchtwart für Hühner und Tauben i.A. Kurt Kannstätter, Vergnügungs- ausschuß Kätha Fautz und Josef Kraus. Als Revisoren wurden gewählt Kätha Fautz, i.A. Helga Urstadt und Edel- traud Gniß. Folgende Termine stehen 2014 an: Frühjahrswanderung am 26. April, Busausflug am 29. Juni. Beteiligung bei der 750-Jahrfeier in Erzhausen, am 9. August Familienfest mit dem GZV-Wixhausen an deren Zuchtanlage. Die Kreisschau des KV- Darmstadt Stadt und Land ist am 29. und 30. November in Wixhausen im Bürgerhaus. Unsere Weihnachtsfeier ist am 20. Dezember ab 17 Uhr im Vereinslokal. Beim Punkt Ver- schiedenes wurden Bundes- ringbestellungen entgegen genommen. Einige Züchter haben noch Hühner und Vö- gel. Allen Vereinsmitgliedern die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der JHV teil- nehmen konnten, wünschen wir hiermit gute Besserung. Ewald Haaß Kleine Lesenacht im Bücherbahnhof „Der kleine Prinz/ Le petit prince“ Die zauberhafte Geschichte „Der kleine Prinz“ von Anto- ine de Saint-Exupéry steht im Mittelpunkt der zweisprachi- gen Lesenacht am 7. März 2014 für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr. Bitte bringt ein Kis- sen und etwas zu trinken mit und meldet euch unbedingt in der Bücherei an, denn es gibt nur noch sehr wenige Plätze. Gemeindebücherei Erzhausen, Bahnstr.194, 64390 Erzhausen, Mo und Mi von 15.00 – 18.30 Uhr, Do von 10.00 - 12.00 Uhr. Tel.:135916; E-Mail: bueche- [email protected] „Erzhäuser Sonn- tagsgespräch“ Nächstes Mal dienstags Der Ortskundliche Arbeits- kreis weist darauf hin, daß das nächste „Erzhäuser Sonntags- gespräch“ mit Dr. Felix Prinz zu Löwenstein am Dienstag, dem 19. März um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Bahnstraße 7, stattfindet. Der Referent spricht zu einem hochaktuellen Thema: Global denken - lokal handeln, über die Zukunft von Landschaft und Landwirtschaft hier“.

Upload: printdesign24gmbh

Post on 22-Mar-2016

251 views

Category:

Documents


12 download

DESCRIPTION

Erzhäuser Anzeiger KW09

TRANSCRIPT

INF

OR

MIE

RT

31. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. FEbruar 2014

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen

REDAKTIONS- UND

ANZEIGENSCHLUSS FÜR

KW 10 IST AM MONTAG

3. MÄRZ 2014, 18 UHR

„Zuverlässigkeit schafft Vertrauen“Unsere Leistungen:• Hausverwaltung• Hausmeisterservice• Winterdienst• Mieten / Abrechnung• Gehwegpflege• Haus-/Wohnungsbetreuung• Renovierungs- oder• Wartungsarbeiten

Hertha-Sponer-Weg 4 . 64291 DarmstadtMobil: +49 (0) 170 - 35 70 93 7

Tel.: +49 (0) 6150 55 09 07 6E-Mail: [email protected]

DR. StEfaniE WaltERDR. tHomaS WolfZahnärzte • Oralchirurgie

Zahnseide reinigt die Zahn- zwischenräume!

Bahnstrasse 92 | 64390 erZhausen | teleFOn 0 61 50 - 72 21

W W W. Z a H n p R o f i S - E R Z H a u S E n . D E

Zahnarzt-Tipp der Woche

Gaststätt e „Bürgermeister-Pohl-Haus“ in Wixhausen

Das Team vom Bürgerhaus wünschtallen Närinnen und Narren einen schönen Umzug!

AFTER-AEWG-UMZUGSPARTY

im und am Bürgerhaus!Für Fassbier und gutes Essen ist gesorgt!

Im Appensee 26 · 64291 Darmstadt · Telefon 06150 / 1849661

Schränke nach Maßwww.fertigbaugeier.de

0 61 51 - 91 83 59 2 [email protected]

120 Jahre Blasorchester Erzhausen

Jubiläumskonzert – Eine musikalische Weltreise

Es war im Jahr 1894, als erst-mals einige Spielleute aus Erz-hausen bei einem Turnfest in gräfenhausen mitwirkten. Das war die geburtsstunde des Erz-häuser Spielmannszuges. Wer hätte damals daran gedacht, dass es auch nach 120 Jahren noch Musiker gibt, die dieses musikalische Erbe pfl egen und erhalten. natürlich hat sich seit damals viel getan, worüber in einer der nächsten ausgaben des Erzhäuser anzeigers berich-tet wird. Der einst gegründete Spielmannszug hat sich über den Musikzug bis hin zum heu-tigen modernen blasorchester entwickelt. Längst sind die Zei-ten vorbei, als sich die Musik des Orchesters auf Polka, Marsch und Walzer beschränkte. Ob in voller sinfonischer besetzung oder als Ensemble - das blasor-chester Erzhausen bietet heute ein umfassendes musikalisches repertoire, zu dem Werke aus Klassik, Pop und rock ebenso gehören, wie Film- und Musi-calmelodien oder Schlager, hits und Evergreens der leichten Muse.genau diese Vielseitigkeit wird das blasorchester mit seinem Dirigenten Ilja holodkov seinen vielen Fans aus nah und fern

nun aufs neue in einem erleb-nisreichen Jubiläumskonzert am Samstag, dem 29. März 2014, präsentieren. bei dieser Konzer-treise rund um die Welt werden zwei reiseleiter das Publikum mit der Musik des Orchesters in ferne Länder begleiten. Wir werden mit dem „airbus“ vom Flughafen Frankfurt abheben, gelangen in den Westen ame-rikas, nach „Oregon“, grüßen mit „brasil Tropical“ Südameri-ka, treffen auf die „Piraten der Karibik“ und besuchen Lanza-rote und Irland. Der „Persische Marsch“ von Johann Strauß wird uns sogar in die arabische Welt entführen.natürlich steht neben der neuen Welt auch das „alte“ Europa auf dem reiseprogramm. Dort sind wir unter anderem auf Stippvi-site in Österreich, Tschechien, ungarn und selbst im fernen russland. „Wo die Wolga fl ießt“ heißt ein äußerst temperament-volles Potpourri, das ein high-light der reise werden sollte. Ein weiterer höhepunkt der Weltreise dürfte ganz gewiss der besuch in der Schweiz sein, denn bei einem solchen Jubilä-umskonzert darf ein Ensemble des blasorchesters natürlich nicht fehlen: die „alpträumer

Erzhausen“, einer der größten alphorngruppen nördlich der alpen, werden unter der Lei-tung von gerhard becker, mit ihren Original Schweizer Inst-rumenten für authentische al-penländische Stimmung sorgen. Es steht also außer Frage: der musikalische Flug rund um die Welt verspricht interessant und abwechslungsreich zu werden.genießen Sie also ein paar stim-mungsvolle Stunden und ma-chen Sie urlaub vom hektischen alltagsleben. heben Sie mit dem blasorchester ab zur musi-kalischen Weltreise. Die Tickets hierfür erhalten Sie ab ascher-mittwoch, dem 5. März 2014, bei allen Mitgliedern des blasor-chesters und natürlich bei den gewohnten Vorverkaufsstellen Sportheim Erzhausen, Thierfel-der Optik und beim reisebüro Thomaschautzki. Die Eintritts-karten kosten für Erwachsene 12,-- Euro und für Jugendliche ab 14 Jahren 8,-- Euro. Kinder bis zum 13. Lebensjahr haben freien Eintritt. Das Konzert im großen Saal des Sportheims be-ginnt um 19.30 uhr, Einlass ist ab 18.30 uhr. also: ready to take off! Das blasorchester wünscht schon jetzt einen angenehmen Flug und eine gute reise!

Jahreshauptversammlung des Gefl ügelzuchtvereins

am 16. Februar war unsere JhV im Vereinslokal „Zur Linde“. nach der begrüßung durch den 1. Vors. uwe Kann-stätter und die genehmigung der Tagesordnung, gedachte man in einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitglie-dern, 2013/2014 waren dies georg Weifenbach, Ingrid hel-ler und Ingrid Weber. Ihnen wurde nochmals gedankt für ihre ehrenamtliche arbeit für unseren Verein. Wir werden sie daher nicht vergessen und immer in guter Erinnerung behalten.aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden und des Schrift-führers war zu entnehmen, dass einige aktivitäten im Jah-re 2013 stattfanden: JhV, Fa-milienfest mit dem gZV-Wix-hausen in deren Zuchtanlage, besuch der Kreisversammlung des Kreises Darmstadt Stadt u. Land, Weihnachtsfeier und Jahresabschlußwanderung.Edgar haaß berichtete dann über die Vereinskasse und

ließ eine zufriedenstellende Finanzlage erkennen.Die Kassenprüferin Kätha Fautz bestätigte dem rechner eine fehlerlose Kassen- und buchführung und bittet um Entlastung des rechners und des gesamten Vorstandes, die Einstimmig erteilt wurde.Für die Vorstandswahl wurde einstimmig berthold arheilger als Wahlleiter gewählt. Er be-dankte sich beim dem bishe-rigen 1. Vorsitzenden für die gute ehrenamtliche arbeit.b. arheilger hat uwe Kann-stätter wieder zum 1. Vor-sitzenden vorgeschlagen. Er war bereit das amt wieder zu übernehmen und wurde mit beifall von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:1. Vorsitzender uwe Kann-stätter, 2 . Vorsitzende El-friede haaß, Kassierer Walter Katzenmayer, Zuchtwart für hühner und Tauben i.a. Kurt Kannstätter, Vergnügungs-

ausschuß Kätha Fautz und Josef Kraus. als revisoren wurden gewählt Kätha Fautz, i.a. helga urstadt und Edel-traud gniß.Folgende Termine stehen 2014 an: Frühjahrswanderung am 26. april, busausfl ug am 29. Juni. beteiligung bei der 750-Jahrfeier in Erzhausen, am 9. august Familienfest mit dem gZV-Wixhausen an deren Zuchtanlage.Die Kreisschau des KV-Darmstadt Stadt und Land ist am 29. und 30. november in Wixhausen im bürgerhaus. unsere Weihnachtsfeier ist am 20. Dezember ab 17 uhr im Vereinslokal. beim Punkt Ver-schiedenes wurden bundes-ringbestellungen entgegen genommen. Einige Züchter haben noch hühner und Vö-gel. allen Vereinsmitgliedern die aus gesundheitlichen gründen nicht an der JhV teil-nehmen konnten, wünschen wir hiermit gute besserung.Ewald haaß

KleineLesenacht im

Bücherbahnhof„Der kleine Prinz/Le petit prince“

Die zauberhafte geschichte „Der kleine Prinz“ von anto-ine de Saint-Exupéry steht im Mittelpunkt der zweisprachi-gen Lesenacht am 7. März 2014 für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der beginn ist wie immer um 20.00 uhr. bitte bringt ein Kis-sen und etwas zu trinken mit und meldet euch unbedingt in der bücherei an, denn es gibt nur noch sehr wenige Plätze. gemeindebücherei Erzhausen, bahnstr.194, 64390 Erzhausen, Mo und Mi von 15.00 – 18.30 uhr, Do von 10.00 - 12.00 uhr. Tel.:135916; E-Mail: [email protected]

„Erzhäuser Sonn-tagsgespräch“

Nächstes Mal dienstagsDer Ortskundliche arbeits-kreis weist darauf hin, daß das nächste „Erzhäuser Sonntags-gespräch“ mit Dr. Felix Prinz zu Löwenstein am Dienstag, dem 19. März um 19.30 uhr im evangelischen gemeindehaus, bahnstraße 7, stattfi ndet. Der referent spricht zu einem hochaktuellen Thema: global denken - lokal handeln, über die Zukunft von Landschaft und Landwirtschaft hier“.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 231. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

Ärztlicher NotdienstZentrale Rufnummer

für Wochenenden und Feiertage

0 6151/89 66 69Klinikum Darmstadt, EG Frauenklinik

Darmstadt, Grafenstraße 9

ApothekendienstSo., 02.03.: Apotheke a.d. Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75

Darmstadt, Tel. 06151-41082+46786

Zahnärztlicher NotdienstZu erfragen: Brand- und Katastrophenschutz

Offenbach – Notdienst d. Westkreises OffenbachTelefon 01805-607011

PflegedienstDiakoniestation: Tel.-Nr. 0 6150/18 99 18

Psychiatrischer Notdienstfür den Landkreis Darmstadt-Dieburg,

Tel. 0 6151/159 49 00, erreichbar Freitag,Samstag, Sonntag und an Feiertagen

von 18 bis 23 Uhr.

Frauenselbsthilfenach Krebs

Kontakttelefon: 0 6102/2 66 88, 0 61 03/4 96 77

AMTLICHEBEKANNTMACHUNGder Gemeinde Erzhausen

Kath. Kirchengemeinde St. JosefInternet: www.kath-kirche-erzhausen.de

E-Mail: [email protected]: 17.45 Uhr Euch-Anbet. (Egb), 18.30 Uhr Euch-Feier (Egb), 19.30 Uhr Glaubenskurs (Erzh); Fr: 9 Uhr Euch-Feier (Egb), 14.30 Musikali-sche Früherziehung (Erzh), 16.45 Uhr KinderMusikKreis (Egb), 17-18 Uhr Bücherei (Egb), 17.30 Uhr Kinderchor (Egb), 19.15 Uhr Junger Chor (Egb); Sa: 17.30 Beichtgelegenheit (Egb), 18.30 Uhr Euch-Feier (Egb), 19.15 Uhr Bücherei (Egb)

Sonntag, 2. März 2014

10 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Kinderfasching im Gemeindezen-trum (Erzh), 16.30 Uhr Euch-Feier in span. Sprache (Erzh), Mo: 15 Uhr Altenclub/Fastnacht (Egb), 19.30 Uhr Internetredaktion (Egb), Di: 15 Uhr Gruppe Aufbruch Kreppelkaffee, 20 Uhr Kirchenchor (Erzh); Mi: 8.30 Uhr Wortgottesdienst (Egb), 8.30 Uhr Wortgottesdienst (Erzh), 10.30 Uhr Wortgottesdienst (Pfl egeheim Erzh), 17.45 Uhr Rosenkranz (Erzh), 18.30 Uhr Euch-Feier (Erzh), 18.30 Uhr Euch-Feier (Egb), 18 Uhr Yoga (Egb), 19.45 Uhr Yoga (Egb).

Ev. Kirchengemeinde ErzhausenPfarramt Hauptstraße 8, Telefon 84132Internet: www.ev-kirche-erzhausen.deE-Mail: pfarramt@ev-kirche-erzhausen

Fr: 17.30 Uhr Royal Ranger ab Startalter (6 Jahre) im Pfarrhof; Sa: 10 Uhr Royal Rangers ab Kundschafteralter im Pfarrhof, 10 Uhr Minis in der Kinderscheune;

Sonntag, 2. März 2014

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus; Di: 15.30 Uhr Spatzenchor, 16.30 Uhr Kinderchor, 17.15 Uhr Kinderblockfl ötenkreis in der Kirche; Mi: 20 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus, 20 Uhr Kirchenchor im Kirchsaal.

Evangelische Stadtmissionwww.stadtmission-arheilgen.de

Sonntag, 2. März 201410 Uhr Gottesdienst; Di: 16 Uhr Kinderstunde + Elterncafé; Mi: 17 Uhr TEC Teenkreis; Fr: 16.30 Uhr Jungschar.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

IMPRESSUMHerausgeber:Verantwortlich für den Druck, Verlag und InhaltBernd Hassenzahl & Sebastian Zilsprintdesign24 GmbHRöntgenstraße 15 64291 DA-Arheilgen

Kontakt:Tel. 06151 37 46 47Fax 06151 95 15 249Email [email protected] [email protected] www.printdesign24.de

Copyright & Urheberrecht:Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Ver-lags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Ar-tikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeich-nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.Für unverlangt eingesendete Manuskrip-te wird keine Haftung übernommen.

Bezug:Kostenfrei in alle Haushalte des Ver-teilungsgebietes

Erscheinungsweise:wöchentlich

Auflagen:ArheilgerPost 17.000ErzhäuserAnzeiger 3.500

Stand August 2013

immer aktuell und für Sie da...

Abmes-sung

vertragl.Ver-pflich-tung

skand.Münze

mäkeln

germa-nischerWurf-spieß

Kreuzes-inschrift

HafenvonRotter-dam

Abk.:Sicher-heits-dienst

starkerWind

einneh-men

mittel-bar

persönl.Fürwort

Wind-stoß

Erb-träger

kurz für:an das

dasjungeGetreide

Titel-figur b.Milne(Bär)

mitVorliebe

lat.:folglich,also

StaatinNahost

Kfz-Z.Rem-scheid

dt.Schau-spieler† (Erik)

Pferde-rasse

Acker-unkraut

Hoch-betrieb

Beto-nung

heftigeAbnei-gung

franz.:Glaube

frucht-bareStellen i.Wüsten

Boots-zubehör

Multipli-kations-zeichen

griech.Buch-stabe

englisch:er

JesusimIslam

englisch:fragen

TeileinesTierkleids

englisch:eins

englisch:es

WWP10/2

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Robert Jung – WixhausenTrinkbornstraße 11 · Telefon 06150 / 7324 · FAX 8 48 23 · Verdistraße 27

Angebot vom 27.02. - 05.03.2014Rinderrouladen 100 g 1,29 eSchweinerouladen, aus dem Rücken, versch. gefüllt 100 g 1,39 egrobe Mettwurst 100 g 1,09 eSchinkenwurst 100 g 1,09 eBierwurst 100 g 1,19 e

Metzgerei + Partyservice

Wir suchen eine Verkäuferin

ANZEIGEN IN IHREM ERZHÄUSER ANZEIGER

Erreichen Sie immer den richtigen Empfänger!

BIS ZU

17.750 EXEMPLARE

IM MONAT!

Fertigstellung von Reisepässen

Der Einwohnerschaft wird hiermit, bekannt gegeben, dass die in der Zeit vom

31. Januar 2014 bis 07. Februar 2014

beantragten reisepässe bei unserer Verwaltung, Zimmer 02, während der üblichen Sprechzeiten zur abholung bereitlie-gen. Die abgelaufenen reisepässe sind bei der abholung mitzubringen.Sollte der antragsteller nicht persönlich vorstellig werden können, ist dem abholer eine Vollmacht auszustellen.

Erzhausen, den 27.02.2014gez. Seibold (bürgermeister)

Bürgermeister-Chat

bürgermeister Seibold bietet einmal im Monat immer Don-nerstags von 16:00 bis 18:00 uhr einen bürgermeisterchat an. am Donnerstag, 6. März ist es wieder soweit.bitte gehen Sie hierzu auf unsere gemeindeseite www.erz-hausen.de und folgen dem Link „hier geht’s zum bürgermeis-ter-Chat“.

Bürgermeistersprechstunde

bürgermeister Seibold bietet einmal monatlich in der Zeit von 16:00 bis 18:00 uhr eine bürgermeistersprechstunde an.am Montag, 3. März 2014 haben bürgerinnen und bürger die Möglichkeit in einem persönlichen gespräch offene Fragen, Wünsche und bedürfnisse anzusprechen.Die Terminvergabe erfolgt über das bürgermeistervorzimmer, Frau Lotz und Frau berck, Tel.: 06150/9767-33 /-32.

WIR GRATULIEREN03.03. Edda heller 75 Jahre hauptstraße 4807.03. Oskar rippl 78 Jahre Elbestraße 6907.03. Erika bangel-Jankovic 74 Jahre Fr.-Ebert-Straße 6709.03. gertrud Polchow 91 Jahre bahnstraße 15709.03. Francisco garcia Lopez 78 Jahre Elisabethenstraße 10Silberne Hochzeit:08.03. Sabaheta und ragib hasific Waldstraße 14Goldene Hochzeit:06.03. Marianne und helmut Schlosser Im heppensee 5

Anmeldung zur Konfi rmation 2015

Liebe Eltern,Ihr Sohn/ Ihre Tochter gehört dem Jahrgang 2000/2001 an und besucht zum jetzigen Zeitpunkt die 6. oder 7. Schul-klasse. In diesem alter beginnt in unserer Kirchengemeinde der Konfi rmandenunterricht. hiermit lädt der Kirchenvor-stand Sie ein, Ihren Sohn/ Ihre Tochter zum neuen Konfi r-mandenjahrgang anzumelden und zum Elternabend zu kom-men. Die anmeldformulare erhalten Sie im Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Erzhau-sen, hauptstr. 8, dienstags

und freitags von 09.00-11.30 uhr. bitte geben Sie die aus-gefüllten anmeldeformulare bis spätestens 14. März 2014 im Pfarrbüro, hauptstr. 8, ab. Der Elternabend fi ndet stattam Dienstag, 13. Mai 2014um 20:00 uhr im gemeinde-haus, bahnstr. 7an diesem abend erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den Konfi rmandenunter-richt, den Einführungsgottes-dienst, die Konfi rmandenfrei-zeit vom 22. – 25.09.2014, die Vorstellungsgottesdienste, die Konfi rmation in 2015

Kaffee-Treff zum Weltfrauentag

um den Weltfrauentag zu feiern, laden die Frauenbeauf-tragte der gemeinde, Christia-ne Lucht, Kuk e.V., sowie viele engagierte Frauen und Männer aus Erzhäuser Vereinen und Parteien am 13. März 2014, um 15.00 uhr, zu einem geselligen austausch in den kleinen Saal des bürgerhauses ein. Vertre-terInnen der SPD, der grünen, der CDu, den Freien Wählern, des evangelischen Frauen-kreises, der Sozialabteilung des DrK, der aWO und Wir@Erzhausen beteiligen sich an der gestaltung des nachmit-tags. herr günter Woost wird als Vertreter der gemeinde Erz-hausen ein grußwort sprechen. Frau Sabine hahn vom interkul-turellen büro des Landkreises Darmstadt-Dieburg wird die gäste ebenfalls begrüßen.Wir laden Frauen aller alters-

gruppen und aller nationalitä-ten, die in Erzhausen leben, zu diesem nachmittag ein. Es soll eine gelegenheit sein, sich in ungezwungener atmosphäre kennen zu lernen und bei Kaf-fee und Kuchen ins gespräch zu kommen. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann uns dies telefonisch bis zum 10. März 2014 mitteilen.um besser planen zu können, möchten wir Sie bitten, sich anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldungen nehmen ent-gegen: anne Katzenmayer, Tel. 06150/990293, E-Mail: [email protected] und Christiane Lucht Tel. 06150/135916 E-Mail: [email protected]. Zusätzlich können Sie sich auch im reisebüro Thomaschautzki anmelden.

Kunstausstellung im Bücherbahnhof

Drei Maler laden ein(l/K) am 28. Februar 2014, 20.00 uhr, fi ndet im kulturel-len Treffpunkt „bücherbahn-hof“ Erzhausen eine öffent-liche Vernissage statt. Die Laudatio hält Dr. Dieter Mank.Drei Maler, wie sie unter-schiedlicher kaum sein kön-nen, werden einen Teil ihrer Werke ausstellen. Der 1950 geborene „bernado“, bürgerlicher name bernd Kurt Kleemann, hat als autodidakt schon vor geraumer Zeit damit begonnen, sich seinen Weg als Künstler zu bahnen. bernado schafft in digital bearbeiteten Prozessen bilder, die er mit dem Computer, durch Foto-grafi e und Malerei und die Kombination dieser Techniken in aufwändigen Prozessen er-stellt, die allein in der auswahl und Farbzusammenstellung den betrachter beeindrucken.Kurt hammer, 1948 geboren, malt vorwiegend in Öl, ist au-ßerdem noch bildhauer und

buchautor. Viele seiner Werke sind Ölgemälde. Die bandbrei-te seiner Motive reicht vom Stilleben über Landschaften bis zu aktgemälden und Por-träts. Manfred Schmied ist 1942 im ehemaligen Sudetenland geboren und lebt seit 1968 in neu-Isenburg. Seit seiner Kindheit hat ihn die Malerei fasziniert. Die Zeichnungen wurden in bleistift oder Tu-schefederzeichnungen ausge-führt. Er malt auf eine ruhige, realistische art. gegenständ-liche Darstellungen sind ihm ein anliegen. Die ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der gemein-debücherei Erzhausen bis zum 27. März 2014 zu besichtigen.gemeindebücherei Erzhausen, bahnstr. 194, Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 15.00 uhr bis 18.30 uhr und Donnerstag von 10.00 uhr bis 12.00 uhr.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 331. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

Gemeindeverwaltung Erzhausenrodenseestraße 3, 64390 Erzhausen

Postfach 28, 64386 Erzhausen

Telefon: 0 61 50 - 97 67-0Telefax: 0 61 50 - 97 67-47

Email: [email protected]Öffnungszeiten:

Montag: 7 uhr - 12 uhr und 13 - bis 18 uhrDienstag: 8.30 uhr bis 12 uhr

Mittwoch: geschlossenDonnerstag und Freitag: 7 uhr bis 12 uhr

In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonischzu den angegebenen Öffnungszeiten sowie

Dienstag: ab 7 uhr undDienstag und Donnerstag: von 13 uhr bis 16 uhr

Südliche Ringstraße 30, 64390 ErzhausenTel: 06150 - 184 97 0, Fax: 06150 - 184 97 [email protected]

www.gartengestaltung-keim.de

· Gehölz- und Heckenschnitt· Garten-Neu- und Umgestaltung· Gartenpflege· Zaunbau· Baumfällung und Baumschnitt· Naturstein- und Pflasterarbeiten

Winteraktion - Unser Fachteam führt für Sie aus:

Interessenbekundungsverfahren gemäß § 4 Abs. 4Hessisches Vergabegesetz betreffend

Verpachtung eines neu zu errichtendenKiosk/Bistro auf dem Hessenplatz in Erzhausen

1. Mit diesem Interessenbekundungsverfahren werden inte-ressierte bewerber gebeten, sich unter berücksichtigung der nachfolgenden angaben im Vergabeverfahren form-los zu bewerben. Die auswahl geeigneter Teilnehmer er-folgt in entsprechender anwendung des § 5 abs. 2 und 3 hVgg.

2. Die gemeindevertretung der gemeinde Erzhausen hat eine neugestaltung des hessenplatzes in Erzhausen be-schlossen; im rahmen dessen soll auch das auf dem hes-senplatz befindliche gebäude zu einem bistro mit ange-schlossenem Kiosk erweitert werden. Es ist beabsichtigt, die Maßnahme in den Jahren 2014/2015 umzusetzen.

3. bezeichnung des auftrages durch den auftraggeber (ge-meinde Erzhausen): Verpachtung des Kiosks und des angeschlossenen bistros auf dem neu gestalteten hessenplatz (Parkanlage) in Erz-hausen.

4. Form des Verfahrens: Formloses Interessenbekundungs-verfahren.

5. Frist, innerhalb deren die schriftliche Interessenbekun-dung bei der gemeinde Erzhausen, rodenseestraße 3, 64390 Erzhausen, eingegangen sein muss:bewerbungsfrist bis zum 30. april 2014, 12:00 uhr.

6. Leistungsbeschreibung6.1 gegenstand ist der abschluss eines Mietvertrages für das neu zu errichtende Kiosk/bistro auf dem hessenplatz.Zielsetzung ist, dass der hessenplatz sich durch den be-trieb eines Kiosks und eines bistros zu einer belebten, für die bürgerinnen und bürgern in Erzhausen willkomme-nen Ortsmitte entwickelt. Ein möglicher Pächter sollte Vorkenntnisse im betrieb einer gaststätte oder Ähnli-chem haben.

6.2 Es werden von der gemeinde nach jetzigem Stand zur Verfügung gestellt: - Kioskraum mit etwa 15 m² mit einer Überdachung vor dem Verkaufsfenster- bistro mit etwa 45 m² - Vorratsraum mit etwa 6 m² und Schuppen mit etwa 20 m² zur Lagerung und- zwei Toilettenräume.Es werden ausschließlich die räume, mithin keinerlei aus-stattung und/oder Einrichtungen, zur Verfügung gestellt.

6.3 Wesentliche Punkte eines im Übrigen üblichen ge-werbemietverträgen folgenden Vertragstextes werden sein:- eine monatliche Miete von 600,00 Euro bis 700,00 Euro- eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren mit entspre-chender Optionsmöglichkeit für beide Seiten - die Stellung einer Sicherheitsleistung in höhe einer Zweijahresmiete netto mittels bankbürgschaft- Übernahme jeglicher Kosten und aufwendungen, die durch den betrieb von Kiosk und bistro entstehen.

7. hinweise: Die gemeinde Erzhausen bittet, eine Inter-essenbekundung innerhalb der genannten Frist an die gemeinde Erzhausen, Technische Verwaltung, herrn Thorsten heller, rodenseestraße 3, 64390 Erzhausen, zu richten. Kosten, die Interessenten durch die Teilnahme an dem Interessenbekundungsverfahren etwa entstehen, werden nicht ersetzt. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der gemeinde überlassene bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Ein anspruch auf beteiligung im rahmen von Verhand-lungen (Einladung im auswahlverfahren) besteht grund-sätzlich nicht.

8. Weiteres Vorgehen nach Eingang der Interessenbekun-dungen: nach Eingang der Interessenbekundungen wird die ge-meinde Erzhausen im zuständigen ausschuss im beneh-men mit dem Förderverein hessenplatz aus den fristge-recht eingereichten Interessenbekundungen bis zu drei bewerber auswählen und zur Teilnahme an dem Verfah-ren der freihändigen Vergabe auffordern.Die gemeinde Erzhausen weist ausdrücklich darauf hin, dass die endgültige Verwirklichung des Vorhabens von der Erfüllung verschiedener bedingungen abhängig ist, die die gemeindevertretung im beschluss über die neu-gestaltung des hessenplatzes gefasst hat. Ob und zu welchem Zeitpunkt es daher zu einem auswahlverfahren kommt, ist derzeit noch ungewiss.

Die Kinder- und Jugendförderung informiert

Aktuelles Programm im JUZE:

KidsClub (immer mittwochs 14-16 uhr. keine anmeldung erfor-derlich. Für Kinder 6-12 Jahre).26. Feb.: Kinderfaschings-Disco! Mädchensache (immer mittwochs 16-18 uhr. Keine anmeldung erforderlich. Für Mädchen 9-14 Jahre).26. Feb.: Special: Faschingsparty!05. März: Joker (am 26. Feb. wird abgestimmt was ihr machen wollt)12. März: Freundschaftsarmbänder19. März: Muffins backenDas gesamte Mädels-Programm bis zu den Osterferien jetzt auf unserer homepage unter „angebote“ => „Mädchensache“! Im Mädchentreff sind auch „neue“ Mädchen immer herzlich will-kommen, also traut euch und schaut mal vorbei!

Öffnungszeiten des Jugendzentrums:Dienstag: 16-18h Jungstreff (ab 12 Jahren), 18-20h Offener Treff (ab 12 Jahren)Mittwoch: 14-16h KidsClub (6-12 Jahre), 16-18h Mädchensache (ab 9 Jahren)Donnerstag 17-20h Offener Treff (ab 12 Jahren)Das Jugendzentrum „JuZE“ befindet sich in der alten Schiller-schule, hauptstr.12.

Ski- und Snowboardfreizeit: Wir nehmen noch anmeldun-gen auf Warteliste entgegen. Zeitraum der Freizeit: 12.04.14 – 19.04.14 näheres auf unserer homepage.

Ferienbetreuungszeiten der Kinder- und Jugendförderung 2014 Osterferien:22.04.14 - 25.04.14 FerienbetreuungSommerferien: 1. Woche 28.07.14 – 02.08.14 Ferienspiele2. Woche 04.08.14 – 09.08.14 Ferienspiele3. Woche: Kein Betreuungsangebot der Kinder- und Jugendför-derung4. Woche 18.08.14 – 22.08.14 Ferienbetreuung5. Woche 25.08.14 – 29.08.14 Ferienbetreuung6. Woche: 01.09.14 – 05.09.14 FerienbetreuungHerbstferien: 1. Woche: 20.10.14 – 24.10.14 Kinder-Mitmach-Zirkus „hallö-chen“ (voraussichtlich)2. Woche: 27.10.14 – 31.10.14 Ferienbetreuung Die angebote richten sich an Kinder im alter von 6 bis 12 Jah-ren. betreuungszeiten und Kosten: Ferienspiele: 8:00-17:00 uhr, Kosten 100 Euro pro Woche (6 Tage), Ferienbetreuungen: 7:30-16:30uhr, Kosten für Winter, Sommer, herbst 80 Euro pro Woche (5 Tage), Ostern 64 Euro (4 Tage). In härtefällen ist eine beitrags-ermäßigung möglich.

Ab sofort sind Anmeldungen für die Ferienbetreuungen und Fe-rienspiele in den Schulferien Ostern, Sommer und Herbst mög-lich! anmeldeformulare bekommen Sie in unserem büro im rat-haus und auf unserer homepage unter http://Kijufoe.erzhausen.de im Downloadbereich zum ausdrucken.

Kontakt Kinder- und Jugendförderung Erzhausen: Telefon: 06150-976729, E-Mail: [email protected], Homepage: ht-tp://Kijufoe.erzhausen.de

Geschichten zu verschenken„Carlos, Knirpse & Co.“

l/k Für die Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre am Mitt-woch, den 5. März 2014, um 16.00 uhr in der gemeinde-bücherei Erzhausen ist eine fantasievolle Tiergeschichte vorgesehen. Der verwöhnte Zoo-Pinguin Knirps reißt aus seinem Zoogehege aus. Sein neues revier ist ein See im Wald. Dort entdeckt Knirps einen verlassenen bauwagen, aber auch der hase Constantin und der Zirkusbär Carlos wol-len sich im bauwagen häuslich

einrichten. Dass dies nicht ohne lustige und spannende Verwicklungen vor sich geht, kann man sich vorstellen.Platzreservierungen können per e-Mail [email protected] oder unter der Telefon-nr. 06150/135916 (anrufbe-antworter) vorgenommen werden. Die gemeindebüche-rei Erzhausen, bahnstr. 194 ist montags und mittwochs von 15.00 uhr bis 18.30 uhr und donnerstags von 10.00 uhr bis 12.00 uhr geöffnet.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 431. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 431. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

MeisterbetriebRiedl & Neff GbR

• Reparaturen • Aufarbeiten• Neubeziehen von alt über

modern bis design• Sonnenschutz • Teppichböden

Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 [email protected]

www.polsterei-lecanape.de

Kostenvoranschlägeunverbindlich und kostenfrei

Heute bin icheine Prinzessin

Fasching! Für viele unter uns endlich einmal gelegenheit, dem alltag zu entfl iehen und in eine andere rolle zu schlüp-fen. robin hood, Zorro, Win-netou, Dornröschen oder die kleine hexe – einfach einmal anders sein, ohne die angst: „Was denken die anderen von mir“. In diesen Tagen des Jah-res darf ich aus der rolle fallen; ich darf den anzug oder das business-Kostüm im Schrank hängen lassen und darf mich ausgelassen, albern mit Luft-schlangen vergnügen.Die Fastnachtszeit macht es möglich, sich kurzweilig sei-nen Wünschen und bedürfnis-sen hinzugeben, auch wenn unsere moralische Instanz oder der auferlegte regelin-ventar uns diese Dinge nicht so ohne weiteres gewähren würde.Eine Flucht vor dem alltag? Wie häufi g würden wir gerne einmal fl üchten, alles über bord werfen, einmal in eine andere rolle schlüpfen oder

uns so manchen Zwängen entziehen? Welchem Druck halten wir Tag für Tag stand und wagen nicht einmal an einen ausbruch zu denken?unabhängig von den „när-rischen Tagen“ haben wir unzählige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. auch im Juni kann ich Old Shatterhand sein – auf meine Weise. Ich kann wann immer ich möchte kurzzeitig durch das Wecken meiner ressourcen und Po-tenziale, durch die Wahrneh-mung meiner Wünsche und bedürfnisse in eine andere rolle kriechen – mich einfach einmal gehen lassen.Ich möchte raus aus meiner haut, ich möchte einmal „aus der rolle fallen“, ich möchte nicht immer nur funktionieren!

Lassen Sie uns darüber sprechen: mrh-Praxis für Psychotherapie HPG, Marika Roche-Hobohm, An der Schleifmühle 4, 64289 Darmstadt, Tel.: 06151-9814125, [email protected]

private Unterbringung unserer Gäste. Neben einigen kulturel-len Programmpunkten steht natürlich das gegenseitige kennen lernen im Vorder-grund. Stellen Sie sich dieses Bild vor, junge Menschen aus fünf oder mehr Nationen Europas und der Welt vereint in Erzhausen. Dies ist ein kleiner Beitrag zur Völkerverständigung, zum Abbau von Vorurteilen und zum Zusammenwachsen der Nationen.Um diese Begegnung organisa-torisch hinzubekommen, wer-den wir viele fl eißige Hände benötigen. Neben tatkräftiger Unterstützung wie z.B. dem Zubereiten der Verpfl egung oder dem Begleiten bei geplan-ten Projekten, sind wir auch auf Sach- und Geldspenden angewiesen. Eine kleine Pla-nungsgruppe befasst sich mo-mentan mit den Details, wenn Sie diese besonderen Tage im Sommer 2014 unterstützen wollen, melden Sie sich.

IhrRainer Seibold

Liebe Erzhäuserinnen,liebe Erzhäuser,heute möchte ich Ihnen über eine Begegnung der ganz be-sonderen Art berichten, die im Sommer dieses Jahres in Erzhausen stattfi nden wird. Die Jugend Europas zu Gast in Erzhausen! Jeweils 20 Ju-gendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus der spanischen Stadt Malgrat de Mar, aus In-chisa in Italien, aus Mnichovo Hradiste in Tschechien und aus Ivanychi in der Ukraine werden uns zwischen dem 15. und 20. Juli besuchen. Nach Gesprächen mit der Hessen-waldschule könnten über das Comenius-Projekt (Schul-partnerschaften) sogar noch Jugendliche aus der Türkei, Griechenland und Litauen hin-zukommen. Außerdem wollen wir die Jugendlichen, die als Flüchtlinge in den letzten Mo-naten bei uns Zufl ucht gefun-den haben in diese Begegnung einbinden. Geplant ist neben einem Zelt-lager auf dem Sportgelände des SV-Erzhausen auch die

Rainer Seibold

Der Bürgermeister informiert

3x Helau und 1x Ahoi43. AEWG-Sitzung in Wixhausen

am Freitag, 21. Februar 2014, starteten die vier Vereine aus arheilgen, Erzhausen, Wixhau-sen und gräfenhausen ihre 43. gemeinschaftssitzung. Im Saal des bürgermeister Pohl hauses in Wixhausen boten die aEWg Vereine ein viereinhalb Stun-den dauerndes, abwechslungs-reiches Programm.bevor die narren die bühne eroberten, heizte Käpt`n han-sens Tanzkapelle dem närri-schen Publikum ordentlich ein und brachte es in Stimmung.Pünktlich um 19.31 uhr eröff-neten die „Little boas 2“ vom KCW mit ihrem fröhlichen Showtanz „Sommerferien“ (highschool Musical 2) DaS Pro-gramm und ernteten dafür den ersten applaus des abends.Die aEWg-Trommler brachten den Saal zum beben und der gemischte Elferrat zog einge-rahmt von den 4 Tanzgarden und der garde rot Weiß, unter den Klängen der Trommler ein. Die beiden Moderatoren Sandra Veith und Jan Eichen-auer, begrüßten das Publikum und zum ersten Mal wurde der Schlachtruf 3 x helau und 1 x ahoi, der aEWg angestimmt.nachdem die garden die bühne geräumt hatten, kam traditio-nell das aEWg Protokoll. Doch uli Laumann wollte nicht so recht und philosophierte dar-über, was er alles „in e Proto-koll geschriwwe hätt, wenn er denn aans gemacht hätt“, z.b. das Oarhellje jetzt 2 „goldene Löwe“ hat und dass sich die Sportvereine so lieb hawwe. Oder in gräwwhause verwirrte Mensche rumirren, weil se net wisse in welcher Wertschaft grad welcher Wert ist und, das der erzhäuser bürgermeister den größten Vorteil hat, den en Politiker iwwerhaupt haw-we kann: er is parteilos!“ Für diesen gelungenen Vortrag gab es viel beifall und ein Pils vom erzhäuser bürgermeister.Die „Firefl ies“ vom KV ahoi zauberten im anschluss einen perfekt getanzten Marsch auf die bühne, der von Steffi e Steinkopf und Tanja Vogel einstudiert wurde. Die „Fire-fl ies“ traten zum ersten mal als große garde auf und meis-terten diese aufgabe hervor-ragend. Mit dem Schlachtruf der aEWg und viel applaus wurden sie verabschiedet.Wer glaubte eine alte Jungfer hätte nichts zu berichten, der irrte! In diese rolle schlüpfte brigitte Salomon vom KCa und amüsierte das Publikum

gekonnt in reimform. Ihre Erlebnisse zu hause oder im Schwimmbad: „denn wenn die hüpft, ihr könnt`s entde-cke, schlägt die en Krater in des becke“, brachten ihr viele Lacher ein.Dann kam er, der aEWg-Marsch! Seit vielen Jahren ein highlight der gemeinschafts-sitzung. getanzt von jeweils drei Mädels der aEWg-Vereine und frenetisch vom Publikum gefeiert. Für die diesjährige Choreografi e zeichnete sich nadine Schaarschmidt ver-antwortlich. als besonderes geschenk für die tanzenden Mädels gab es diesmal ein handtuch als Erinnerung.auch das Publikum wurde ge-fordert und sang und schun-kelte bevor die arheilger Männergarde zu den Klän-gen von „Washington Post“ zeigte, dass sie den Mädels in Sachen Kondition in nichts nachsteht. Diese Truppe wird von Dagmar Stork trainiert und in Schach gehalten.nach so viel Menpower kamen „Mariesche“ und „Liesbeth“, alias birgit Laumann und uli Petry vom KCW mit ihren rollatoren auf die bühne, um zu berichten, was man trotz hohen alters noch für Vorteile hat:“ meun Mann rennt als-fort fremde Frauen hinnerher, awwer er waas gar net mehr warum“. Die beiden „alde Mädscher“ ernteten das erste „ui jui jui jui jui“ des abends.Passend zum diesjährigen KCW Motto „DISCO“, begann die acapella gruppe „Futura 2006“ (KCW), ihren auftritt mit „Staying alive“ von den bee gees. Sie wurden vom Pu-blikum begeistert gefeiert und durften erst von der bühne nachdem sie ihre Spezialver-sion der „Lewwerworscht“ mit „biene Maja Einschlag“ gesungen hatten.Durch gesang wurde auch der zünftige Marsch mit bayerischem Einschlag des Männerballetts des KV ahoi gräfenhausen eingeleitet. Die Trainerinnen Steffi Steinkopf und Karina Mütze verlangten ihren Männern einiges ab, was sie auch mit bravour meister-ten. Diese Leistung wurde vom Publikum mit viel beifall belohnt. Der Schautanz der großen garde des KCa, unter der Leitung von Sebastian Lang, versetzte das närrische Publikum gekonnt in die TV Serie „Sailormoon“. So fröh-lich eingestimmt geleiteten

die beiden Moderatoren die gäste in die Pause.Danach entführten die „Klemm-bachräuber“ des KCW (Leitung andreas Veith und ralph Deu-ker), die gäste nach „Cam-a-lot“ zu „ritter Lanz-a-lot“ der mittels eines Zeitzaubers in die 80iger Jahre geschickt wurde, wo er auf das „a-Team“ traf und mit hilfe eines technischen Wunderwerks, dem Klebeband, seine gebrochene Lanze wieder repariert wurde.Im anschluss daran, ging die reise weiter in die alpen, wo Tobias Kauffeld vom KV ahoi sich als Skilehrer „hansi hinterherseher“ u. a. mit den „buckeligsten buckelpisten von allen buckeligen buckel-pisten“ herumärgern musste und Spontanität bewies: “Meister isch wollt e bier hawwe“, als ihm versehentlich Wein serviert wurde!Der gardetanz der „Celeb-rations“ vom KCE unter der Leitung von Pamela hecht und andy breidert war perfekt getanzt und wurde begeistert vom Publikum bejubelt. auch hier gab es zum Dank den aEWg Schlachtruf 3 x helau und 1 x ahoi!als „ein Mann wie ein baum“ trat Peter Denzer vom KCE dann in die bütt. In gekonnter Ma-nier, mit seinen Markenzeichen der roten nase und den weißen handschuhen zog er das Pub-likum auf seine Seite, welches dann seine reime begeistert vollendete. Dieser auftritt war auch sein letzter aEWg auftritt als büttenredner, denn nach dieser Kampagne hört Peter Denzer leider auf. Er hinterlässt nicht nur bei der aEWg, sonder auch in seinem heimatverein dem KCE, eine Lücke.Das Motto „Disco“ des KCW wurde im Schautanz der „Vi-pers“ nochmals richtig in Szene gesetzt. Mit „Let me entertain you“ brachten sie die Idee der gemeinschaftssitzung auf den Punkt. Die Leitung der gruppe hat nadine Schaarschmidt. Das Publikum bedachte die Vipers mit viel applaus.Mit der Showgruppe „Fix und Fertisch“ vom KV ahoi (Lei-tung Silke Koch) ging es dann richtig rund. Sie brachten das Publikum mit zünftiger Musik in Stimmung und läuteten dann das Finale mit allen Teil-nehmern ein. nach abschuss des glitzerkonfettis senkte sich der Vorhang, doch gefeiert wurde noch bis in die frühen Morgenstunden.

Volksbank Darmstadt – Südhessen eG unterstützt „Finanzielle Bildung“Fünf Schulen aus dem Marktbereich Darmstadt erhalten Spenden

Seit Jahren engagiert sich easyCredit, ein Verbundpart-ner der genossenschaftlichen Finanzgruppe, zusammen mit den Volksbanken und raiffei-senbanken für die Förderung der Finanziellen bildung.Jedes Jahr unterstützt easy-Credit Schulen, damit im un-terricht Finanzwissen vermit-telt, praktische hilfestellung in Finanzangelegenheiten angeboten und hilfe zur Selbsthilfe im umgang mit geld geleistet werden kann. Die Verbesserung der fi nan-ziellen allgemeinbildung ist eine gesellschaftliche aufga-be, der sich verschiedene Ins-titutionen stellen müssen. Für immer mehr Menschen, die in fi nanzielle Schwierigkeiten

geraten, ist das eigene Konsumverhalten der haupt-auslöser für Überschuldung. Für entsprechende unter-richtseinheiten bekamen nun die Lessingschule in Erz-hausen, die Stadtteilschule in arheilgen, das Schulddorf bergstraße in Seeheim, die Friedrich-Ebert-Schule in der heimstättensiedlung (Darm-stadt) und die gutenberg-schule in Eberstadt jeweils einen Scheck über 500 Euro überreicht.nadja Schecker, Kompetenz-centerleiterin für den bereich arheilgen im Marktbereich Darmstadt der Volksbank Darmstadt – Südhessen eg, überreichte, zusammen mit ihren Kolleginnen andrea

gerhardt und nancy Tetsch, der Lessingschule Erzhausen vertreten durch Frau Monika Engel-Pfeiffer, Schulrektorin, den Spendenscheck und be-tonte:“ “Die genossenschafts-banken engagieren sich für die Finanzbildung der bürgerin-nen und bürger in der region das gesamte Jahr hindurch. Diese Initiativen wären aber oft nicht möglich ohne ebenso engagierte Partner: Schulen, Eltern, Schuldnerberatungs-stellen und gemeinden. Wir freuen uns, die Schulen un-terstützen zu können. Denn für den verantwortungsvollen umgang mit den eigenen Fi-nanzen machen wir uns stark.“Den genossenschaftlichen Werten entsprechend wollen die Volksbank Darmstadt – Südhessen eg und easyCredit auch künftig das gesellschaft-liche Engagement unterstüt-zen, indem sie Projekte zur fi nanziellen bildung fördern.Insgesamt konnte die Volks-bank Darmstadt – Südhessen 15.180 Euro für sinnvolle Pro-jekte in den Schulen ihres ge-schäftsgebietes überreichen.Mehr Informationen auch unter www.volksbanking.de und www.fi nanzielle-bildung-foerdern.de.

GSI-Ringbeschleunigerin Betrieb

Über einjährige Umbauarbeitenfür zukünftiges Beschleunigerzentrum FAIR

nach über einjährigen um-bauarbeiten ist der große ringbeschleuniger mit einem umfang von 216 Metern an der gSI helmholtzzentrum fürSchwerionenforschung gmbh in Darmstadt wieder in betrieb genommen worden.am letzten Freitag ist das erste wissenschaftliche Expe-riment angelaufen. Mit ihm untersuchen Wissenschaft-ler den Einfl uss kosmischer Strahlung auf die bemannte raumfahrt. Durch die umbau-arbeiten am ringbeschleu-niger, dem sogenannten SIS (Schwerionen-Synchrotron), wurden erste technische Vo-raussetzungen geschaffen, damit er wie vorgesehen in Zukunft als Vorbeschleuniger für die beschleunigeranlage FaIr dienen kann. FaIr wird gerade in internationaler Zu-sammenarbeit gebaut und an die gSI-beschleunigeranlagen angeschlossen.In dem heute angelaufenen Experiment untersuchen Wis-senschaftler in Zusammenar-beit mit der European Space agency, ESa, die Wirkung kos-mischer Strahlung auf Zellen sowie die abschirmeigenschaf-ten verschiedener Materialien. Dies ist entscheidend für die bemannte raumfahrt, denn astronauten sind auf Welt-

raumfl ügen permanent kosmi-scher Strahlung ausgesetzt. Mit der gSI-beschleunigeranlage können Ionenstrahlen genau so erzeugt werden, wie sie im Weltraum auftreten. Somit können die Wissenschaftler ihre Wirkung im Labor erfor-schen und entsprechende Vor-kehrungen für die raumfahrt entwickeln.geplant ist der ringbeschleu-niger bis Mitte Mai ununter-brochen, das heißt 24 Stunden am Tag, laufen zu lassen. Dies werden Wissenschaftler für etliche weitere Experimente in unterschiedlichen Forschungs-gebieten wie zum beispiel in der Kernphysik, atomphysik, Materialforschung und biophy-sik nutzen.Wesentliche neuerung beim umbau war der Einbau einer neuen beschleunigungsstrecke. Der ringbeschleuniger SIS ver-fügt nun über drei statt bisher zwei beschleunigungsstrecken. auch in den kommenden Jahren werden weitere umbaumaß-nahmen stattfi nden, bei denen zwei weitere beschleunigungs-strecken eingebaut werden. Mit dann insgesamt fünf beschleu-nigungsstrecken wird das SIS die Leistungsfähigkeit haben, Elemente aller art zu beschleu-nigen und in die FaIr-beschleu-nigeranlage einzuschießen.

Museums-damen im Märzam Mittwoch, dem 19. März fahren die Museumsdamen, und solche die es werden wollen (herren sind selbst-verständlich herzlich will-kommen) nach rüsselsheim in die Opel-Villen. Dort führt um 14 uhr Frau Doris bender durch die ausstellung „noa Eshkol-Wall Carpets“. Diese Wandbehänge sind ein einzi-ger Farbenrausch. nach dem besuch der ausstellung gibt es wieder den Kunstkaffee.Die Fahrt wird wie immer nach rüsselsheim mit PKW stattfi n-den. bitte bei der anmeldung bekanntgeben, wer eine Mit-fahrgelegenheit hat. Treffen vor der Villa ist 14 uhr.anmeldungen sind ab sofort möglich bei Dorothee Krüger, Tel./Fax/ab 06150-7010 und renate Züge Tel. 06150-6016. bitte bei der anmeldung nicht vergessen zu erwähnen, wer mitgenommen werden möch-te und/oder wer mit dem PKW fährt und eine Mitfahrgele-genheit hat.

FaschingstrubelAWO Pfl egeheim Erzhausenam Samstag, 1. März 2014 fi ndet ab 14.30 uhr in den räumlichkeiten des aWO Pfl egeheims eine bunte Fa-schingsfeier mit akteuren des ortsansässigen Karnevalclubs und mit dem alleinunterhal-ter Walter beyerlein statt. Ehrenamtliche der aWO Erz-hausen und des Pfl egeheims werden den nachmittag im kulinarischen Sinne abwechs-lungsreich gestalten, außer schmackhaften Krebbeln wird es auch wieder eine kleine auswahl an leckeren Kuchen geben. Zu der Faschingsfeier sind natürlich alle bewohne-rInnen, angehörige, Freunde und bekannte, sowie alle in-teressierten bürgerInnen aus Erzhausen und der umgebung herzlichst eingeladen.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 531. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

• GARTENARBEITEN/GARTENPFLEGE MIT DAUERAUFTRÄGEN

• WINTERDIENST/SCHNEERÄUMUNG…und noch viel mehr!BAHNSTRASSE 170 • 64390 ERZHAUSENTEL. 06150-85716 • MOBIL 0163-9067813

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

Marika Roche-HobohmHeilpraktikerinbeschränkt auf das Gebiet der PsychotherapieAn der Schleifmühle 4,64289 Darmstadt-KranichsteinTel. 06151-9814125www.mrh-psychotherapie.de

Schnittlehrgang an Obstbäumen

Wie geht man mit den über-zähligen Ästen an Obstbäu-men um? Diese Frage wurde beim Schnittlehrgang des OgV Erzhausen am vergan-genen Samstag beantwortet. Über zwanzig Teilnehmer, darunter einige aus Egels-bach und arheilgen, nahmen an dieser interessanten Ver-anstaltung teil. an verschie-denen Obstbäumen wurden rückschnit tmaßnahmen gezeigt woran sich die Teil-

nehmer auch praktisch betei-ligten. bevor die gäste vom Vorsitzenden gerhard Obst verabschiedet wurden war von guido Pfeil ein Tisch mit heißem apfelsaft und heißem apfelwein zur Verkostung be-reitgestellt. Ein angebotener Mirabellenbrand wurde eben-falls dankend angenommen. Mit den neu gewonnenen Kenntnissen verabschiedeten sich die Schnittkursteilnehmer vom gelände am heegberg.

Die Hessenwaldschule als große Bühne mit internationalem Flair

Weiterstadt (Lör) Tief-schwarze Vorhänge, grelles Scheinwerferlicht, witzige Szenen, begabte Darsteller und begeisterter beifall - die irischen Schauspiele-rinnen Joanne Quinn und Lisa hayes verwandeln die hessenwaldschule am Tag des offenen unterrichts in eine große bühne. Eine Wo-che lang haben sie mit ral-ph Zimmers achtklässlern gearbeitet, die jetzt Eng-lish Theatre vom Feinsten präsentieren. Die Schüler von Daniela Inderst, Ingrid Diehl, anja reuter und Mi-riam allgäuer tun mit se-henswerten aufführungen das Ihre dazu. aber auch in den anderen Klassen und Kursen erhalten die besu-cher einen Eindruck von der Vielfalt des Lernens an der hessenwaldschule, deren neubau gerade entsteht und hochmoderne rahmen-bedingungen bieten wird. Wenn das neue Schulhaus in zwei Jahren bezogen wird, ist der gymnasiale Zweig längst wieder neunjährig. bereits kommendes Schul-jahr wird von g8 auf g9 umgestellt.Schulleiterin ute Simon-nadler eröffnet die In-formationsveranstaltung mit ebenso herzlichen wie informativen und launi-gen Worten. Sie stellt eine gesangsgruppe der huada-Schule vor, die an der hes-senwaldschule beheimatet ist. Die vier chinesischen Kinder rühren die herzen der zahlreichen Zuhörer mit ihren Liedern und verstär-ken das internationale Flair dieses Tages.Stellvertretetender Schul-leiter andreas rech, die Zweigleiterinnen Meike Schmidt und Petra Stiller, Schulelternbeiratsvorsit-zender Patrick Verstrepen, Fördervereinsvorsitzender Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke

und Schulsprecherin Selin Yildirim stellen die Schule mit ihren rund 700 Schülern und 60 Lehrern vor. In der fünften und sechs-ten Klasse besucht die eine hälfte der Schüler den För-derstufenzweig, die andere die gymnasiale Stufe. Der Zulauf zur hessenwaldschu-le hat mit der Einführung des neuen Lernkonzepts zugenommen. Es war nicht nur dem hessischen unter-nehmerverband eine Ta-gung wert, sondern es lockt seit mehreren Jahren auch hochrangige Delegationen in den hessenwald. Ein höhepunkt war der besuch der Kultusministerin. Seit der Verleihung des Deut-schen bildungspreises 2010 ist das Interesse weiter ge-wachsen. auszeichnungen erhielt die Schule an der Wolfsgartenallee auch im vergangenen Jahr und im laufenden Schuljahr war das neue Wahlkonzept der SV der Sparkassenstifung eine Prämierung wert.Das besondere am neuen Lernkonzept: haupt- und realschüler werden ge-meinsam unterrichtet. Jeder lern- und leistungswillige Schüler hat die Chance auf die Mittlere reife. Individu-elle Förderung und selbst-ständiges Lernen sorgen da-für, dass die Schüler fi t für‘s Leben gemacht werden. Ein Punkt, den stellvertre-tender Schulleiter andreas rech in den Mittelpunkt seiner ausführungen rückt. Denn die Weichen an der hessenwaldschule sind so gestellt, dass jeder den für ihn bestmöglichen Schulab-schluss erreichen kann.nach der zehnten Klasse entscheiden sich einige für eine Lehre, andere starten zum abitur durch. „Wir erhalten sehr positive rückmeldungen von den Darmstädter Schulen“, so

Petra Stiller. Der Übergang sowohl der gymnasiasten nach der neunten Klasse als auch der realschulab-solventen im anschluss an die zehnte Klasse verlaufe problemlos. Das bestätigen auch Schulelternbeiratsvor-sitzender Vertstrepen und Dr. Schocke, die ihre guten Erfahrungen an die Eltern weitergeben.Án der hessenwaldschule können die Schüler Eng-lisch, Französisch, Spanisch und auch russisch lernen. Der naturwissenschaftliche Zweig wird vom Darmstäd-ter Vorzeigeunternehmen Merck unterstützt und ist dadurch gut ausgestat-tet. Das ganztagsangebot umfasst auch einen Lern-treff, der von Montag bis Donnerstag nachmittags geöffnet ist. Das Mittages-sen wird gut angenommen und die hausaufgabenbe-treuung sorgt dafür, dass die Lerninhalte geübt und vertieft werden. Spätestens im nahen Frühjahr steht die halfpipe für die Skater in den Pausen wieder im Mittelpunkt, die Kletter-wand in der Sporthalle ist ein ganzjähriger hit. Der automat für kostenloses Trinkwasser wird von den Schülern ebenfalls gut an-genommen.In der bestens besuchten Mensa sorgen die Eltern einmal mehr für leckeren Kuchen, brötchen und duftenden Kaffee. Das hilfsprojekt für guatemala bringen die achtklässler zu-sammen mit rosi Sennhenn und Celia Cid voran, Schüler von Fachleiterin Dr. barbara rink-Salzer führen natur-wissenschaftliche Experi-mente vor, Eva Papadaki und Dirk Ohler unterstützen Fünftklässler bei der gestal-tung von bunten Masken. In den sechsten Klassen von Simone bruch, Inga Walther und Marlies Winkelmann-Steinert üben sich die Schü-ler im projektorientierten Lernen, während Dieter Pritzls Musikwerkstatt ihre Zuhörer begeistert, Miriam allgäuers Klasse gedich-te rappt, die Schüler von anja reuter Szenen mit selbstgebastelten Puppen präsentieren und der Kurs von Daniela Inderst einen geschickt und witzig ins Szene gesetzten Sketch auf-führt. akrobatisch geht es im Zirkus halligalli mit den Schülern Ingrid Diehls, an-gela Freidhofs und Christel Wegerich zu. Eine Schule als Theaterwerkstatt und gro-ße bühne.

‚Bilder der Passion‘ in ErzhausenErzhausen. „bilder der Passion“ ist ein besonderes Konzert, das der bekannte Pfarrer und Liedermacher Clemens bittlin-ger am Sonntag, 6. april 2014, um 17.00 uhr in der Evangeli-schen Kirche Erzhausen gibt. gemeinsam mit bittlinger werden zwei exzellente Mu-siker das Programm gestalten: der Schweizer Komponist und Keyboarder David Plüss und die Flötistin bettina alms. Es gelingt Clemens bittlinger in Konzerten, das Publikum mit seinen Themen und seiner Mu-sik mitzunehmen. Die Themen berühren die Menschen und er ist nah an ihren Fragen. So auch bei dem Konzert „bilder der Passion“, das die besucher in die biblische Passionsge-schichte mit hineinnimmt. Viele kennen heute nicht mehr die bedeutung des Kreuzes, das in fast jeder Kirche hängt. Warum fi ndet sich hier nicht ein blütenkranz oder der Stern von bethlehem? Diese interessante Frage beantworten die ebenso spannenden wie ergreifenden biblischen berichte über das

Leben, Leiden und Sterben von Jesus Christus. Es geht um existenzielle Themen wie Liebe und Leidenschaft, Verrat und Einsamkeit, Mord und Tot-schlag - und es betrifft jede und jeden. Das Programm „bilder der Passion“ lässt die verschie-denen Personen, bilder und be-richte rund um die Kreuzigung Jesu auf eindrückliche Weise lebendig und aktuell werden und wagt im Einklang mit der bibel eine multimediale ant-wort auf die Frage nach dem Kreuz. Veranstaltet wird das Konzert von der Evangelischen Kirchengemeinde Erzhausen. Pfarrer Clemens bittlinger ist als autor, Musiker und seit vielen Jahren als Komponist einprägsamer, mitreißen-der neuer geistlicher Lieder bekannt, die zum nachden-ken - und oftmals auch zum Schmunzeln - anregen. David Plüss verfügt als Musiker über eine enorme stilistische band-breite. So arbeitet er seit eini-gen Jahren mit dem bekannten Mainzer Pop-gospelchor Pop-ChOrn zusammen und war

der Musikverantwortliche für die Eröffnung des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Frankfurt. bettina alms schloss ihr blockfl ötenstudium an der Frankfurter Musikhochschule mit ‚summa cum laude’ ab. Die Musikerin verfügt über reiche Konzerterfahrung im In- und ausland. Mit ihrer verträumten und temperamentvollen Inst-rumentalmusik begeisterte sie schon mehrfach das Fernsehpu-blikum. Ihre Soloproduktionen ‚Tanz der Flöte’ und ‚Festliche Flötenmusik zu Weihnachten’ fi nden ebenfalls großen an-klang.Das Konzert in der Evangeli-schen Kirche Erzhausen beginnt um 17.00 uhr, Einlass ist ab 16.00 uhr. Karten im Vorver-kauf zu 14,- Euro (ermäßigt 12,- Euro) sind erhältlich im Evang. gemeindebüro Erzhau-sen, hauptstr.8 (dienstags und freitags von 9.00 bis 11.30 uhr; reservierung unter Tel. 06150-7283 oder per E-Mail [email protected]) sowie an der abendkasse (16,- bzw. ermäßigt 14,- Euro).

Senioren-Union Erzhausen

am 5.3. treffen wir uns um 17.30 uhr in der gaststätte „Zur Linde“ zu unserem tradi-tionellen heringsessen.Wer sich noch nicht angemel-det hat, bitte bei K.W. Köhres, Tel. 82997 anmelden.

BlutspendeDas DrK Erzhausen erinnert an die bevorstehende blut-spende am 28. Februar 2014 von 15.45 bis 20 uhr im gro-ßen Saal des bürgerhauses Erzhausen. Wir würden uns freuen, viele Spender begrü-ßen zu dürfen.blutspenden kann jeder ge-sunde Mensch zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. bitte bringen Sie Ihren Lichtbildausweis mit!Das Deutsche rote Kreuz Erz-hausen und der blutspende-dienst baden-Württemberg-hessen freut sich auf Ihren besuch und auf Ihre Spende.

Zum TerrinchenLiebe bürgerinnen und bür-ger, am 7. März 2014 bietet die aWO Erzhausen, für Jung und alt, wieder ein gemeinsa-mes Mittagessen von 12.00 bis 14.00 uhr im Seniorentreff an. Diesmal gibt es heringssalat mit Kartoffeln + Quark, ge-tränke, und Kaffee, zu einem Preis von 2,50 Euro. Wir freu-en uns auf Ihre anmeldung bis spätestens bis 05.03.2014, bei bettina Dohn unter Telefon 06150-81816.

Faschingalternativ –für Kinder

„Winter-Olympia“ – die Spiele gehen weiter…

alle Jungs und Mädchen zwi-schen 5 und 12 Jahren sind ganz herzlich zum Kinderfa-sching am Dienstag, 4. März in das gemeindezentrum der Evangelischen Landeskirch-lichen gemeinschaft (ELKg) Weiterstadt eingeladen. „Dabei sein ist alles“. So lautet das Motto der Olympischen Spiele. Spannende Wett-kämpfe, Teilnehmer aus vielen nationen, fantastische Siege, aber auch dramatische nieder-lagen machen diese Events für die Sportler und Zuschauer zu einem besonderen Erlebnis. auch beim Fasching alternativ der ELKg Weiterstadt gibt es für die Kinder Wettkämpfe zu bestehen und Medaillen zu gewinnen. neben einer span-nenden geschichte gibt es an diesem nachmittag wieder zum abschluss Kräppel und Kakao.Die Spiele beginnen um 14.30 uhr und enden gegen 17 uhr. Veranstaltungsort ist das ge-meindezentrum der ELKg in der Zeppelinstraße 5 in Wei-terstadt. Der Eintritt ist frei. Für rückfragen steht Samuel beck, Jugendpastor

Anzeigenannahme in ErzhausenBeate Dittmann · Bahnstraße 30 · Tel. 06150 84342

Magdalena Heinz · Tel. 06150 6727

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 631. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 631. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

SV Erzhausen- Herzsport -

Montags ab 20 uhr Übüngs-abend in der Sporthalle Erz-hausen.

Feuerwehrverein Erzhausen e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 am Freitag, 14. März 2014 um 20:00 Uhr imFeuerwehrhaus, Rodenseestraße 1, 64390 Erzhausen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Aussprache zu den TOP 3-5 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl von zwei Revisoren/innen 10. Verschiedenes Rainer Bormet Vorsitzender

Alle Fahrten, auch die Tagesfahrten, werden persönlich begleitet.

Information und Buchung: QuerBeet ReisenEllen Dehl-Ziorkewicz

Tel. 0 61 50 / 8 66 14 50

Zustieg in Erzhausen & Arheilgen

QuerBeet Reisen

ww

w.q

uerb

eet-r

eise

n.de

21.3. Frühlingsfahrt zur Mandelblüte in die Pfalz. Mit Führungen in St. Martin und Bad Dürkheim € 33,-8.4. „Meh wie schee“ unterhaltsamer Nachmittag in einer Besenwirtschaft. Am Vormittag Aufenthalt in Bruchsal. Inkl. Winzerbü� et, musikalische Kurzweil + 1 Glas Wein. € 44,-24.4. Gernsbach im Murgtal. Inkl. Stadtführung in der historischen Altstadt, Ka� ee + 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte. € 40,506.5. Eifel mit Aufenthalt im historischen Ahrweiler, in Bad Münstereifel und im Kloster Maria Laach. € 32,-13.5. Rhododendronblüte im größten Rhododendronpark Süd-deutschlands u. Aufenthalt in Rothenburg/T. inkl. Eintritt + Führung € 44,-23.5.-27.5. (5 Tage) nur alle 4 Jahre wird die größte europäische Rhododendron-Schau im Ammerland ausgerichtet. Inkl. Führung Meyer-Werft, Eintritt zur RHODO, Hafenrundfahrt Emden u.v.m. 4x ÜF mit HP im 4* Hotel p.P. im DZ € 499,-

Im Obstgarten soll jetzt der Schnitt an apfel- birnen- und Quittenbäumen beendet sein. bis zur Monatsmitte können Pflaumen, renekloden, Mira-bellen und Pfirsiche geschnitten werden. beim rückschnitt von Pfirsichbäumen besonders die Spitzen stark einkürzen um ei-nen starken neutrieb zu för-dern. nur diese jungen Äste bringen im nächsten Jahr Früch-te. Überalterte astpartien von Kulturheidelbeeren an der basis entfernen. haselnusssträucher kräftig auslichten und mit Kom-post oder rindenhumus dün-gen. Obstgehölze sollten auch mit Langzeitdüngergranulaten oder organischen Düngemit-teln versorgt werden. am Mo-natsende können bei milden Temperaturen Steinobstarten gepflanzt werden.Im Gemüsegarten bei trocke-nem Wetter die beete vorberei-ten, damit sich die Erde vor der aussaat absetzen kann. Früh-kartoffeln für die april-Pflan-zung in einer flachen Kiste vor-keimen. bei sonnigem Wetter ist es wichtig, gewächshaus und Frühbeet häufig zu lüften, damit die Temperaturen dort nicht zu stark ansteigen. gemü-sepflanzen wie radieschen, rettich und Kohlrabi schießen sonst zu stark in die höhe. bei

starker Sonneneinstrahlung kann eine Schattierung sinnvoll sein. Zum Monatsende Man-gold, Kerbel, Kümmel und Schnittlauch direkt ins Freiland säen. Wer sich die aussaat er-leichtern möchte, kann zu Saat-bändern greifen. auch Saatscheiben sind eine gute Methode um eine Topfkultur mit Kräutern anzulegen. Im Ziergarten Lilienzwiebeln in den boden bringen, ist der Standort zu feucht kann eine Schicht Kies oder Sand in das Pflanzloch gegeben werden. Frühblühende Stauden wie Pri-meln und blaukissen frühzeitig auspflanzen. Überwinterte En-gelstrompeten kräftig zurück-schneiden und wenn es die größe zulässt auch umtopfen. bis zur Monatsmitte Ziergräser zurückschneiden. Stark ver-moosten rasen bei milden Temperaturen mähen und da-nach vertikutieren. Eventuell regenerationssaatgut ausbrin-gen und mäßig düngen. Wer eine Laubhecke anlegen möch-te, sollte sich bei einer baum-schule nach preiswerten wur-zelnackten Sträuchern erkundi-gen. bis zum Monatsende ist noch Pflanzzeit.Bauernregel für März: gibt es im März zu vielen regen, bringt die Ernte wenig Segen.

OGV-Tipp für den gartenmonat März

Informationen des Obst- und gartenbauvereins Erzhausen

Kreis- und Bezirksmeister im Kunstradfahren Erzhausen

am Sonntag den 26.01.14 fanden in Worfelden die Kreismeisterschaften im Kunst-radfahren statt. an den Start gingen vom SV Erzhausen Sinah becker und Fabio ger-mann. beide sammelten an diesem Tag erste Wettkampfer-fahrungen und konnten ihr er-lerntes Können zum ersten Mal unter beweis stellen. als Erster

Starter ging Fabio germann in der Schülerklasse u11 mit eingereichten 15,50Punkten an den Start. Er fuhr ein sehr konzentriertes und sichereres Programm, sodass er sich am Ende mit 14,00 ausgefahrenen Punkten über Platz 1 und somit seinen ersten Kreismeistertitel freuen konnte. Sinah becker ging kurz nach Fabio an den Start. Sie reichte ein Programm mit einer Schwierigkeitspunkt-zahl von 19,60Punkten ein. auch Sinah konnte ihr bisher gelerntes Können gekonnt umsetzen und fuhr durch ein sicher gezeigte Programm eine Punktzahl von 17,55 Punkten heraus. Sie belegte mit diesem Ergebnis in der Schülerinnen-klasse u11 ebenfalls den 1. Platz und konnte sich riesig über ihren Kreismeistertitel mit persönlicher bestleistung freuen.Vier Wochen später am 23.02.14 hieß es nun: räder einpacken und los zur bezirks-meisterschaft nach Einhausen. Wiedermal konnten sich Fabio germann und Sinah becker mit

ihren Leistungen dem Kampf-gericht stellen. Fabio startete in der Schülerklasse u11 und konnte sein Programm zur letzten Kreismeisterschaft um weitere 4,10 Punkte auf-stocken. Mit ausgefahrenen 16,60 Punkten verbesserte er seine persönliche bestleistung und konnte am Ende über den bezirksmeistertitel und somit Platz eins glücklich sein. Sinah ging am nachmittag in einem größeren Starterfeld in der Schülerinnenklasse u11 an den Start. Sinah fuhr mit ein paar wenigen unsicherheiten in ihrem Programm 14,80 Punkte heraus. Damit konnte sie nicht ganz an ihre Leistungen von der Kreismeisterschaft anknüpfen aber dennoch ihren von Platz fünf gestarteten Platz halten. an beiden Wettkampftagen konnten die jungen Sportler Erfahrungen sammeln und sich neue anregungen für ihr weiteres Training und die kom-menden Wettkämpfe holen. Ein Dank für die unterstützung geht an die mitgereisten Eltern und geschwister.

ZUMBA®Gold Schnupperkurs

Schwing die Hüften in deinem eigenen Tempo!Mit dem einfachen Programm kannst du dich in deinem eigenen Tempo zur Musik be-wegen. Es ist ein belebender, gemeinschaftsorientierter Tanzfi tnesskurs, der lebendig und vor allem mitreißend ist. ZuMba®gold Kurse beinhalten abgewandelte, Low Impact be-wegungen für aktive, jungge-bliebene Erwachsene. Ebenso ist ZuMba®gold aber auch für

anfänger geeignet und Leute die im unteren/mittleren belas-tungsbereich trainieren wollenam 15. März 2014 fi ndet von 16.00 - 16.30 uhr ein kos-tenloser Schnupperkurs im Spiegelsaal der Sporthalle mit ZuMba®gold Instructor and-rea Wonka statt.also: einfach vorbeikommen und ausprobieren!Weitere Infos erhalten Sie im Fitnesscenter der SVE (Tel. 06150-866491).

Mit Kreidestrichen und Walli Wachsamsicher zur Schule

Infoabend über Schulwegekonzept für Grundschüler und Schulwegtraining für VorschulkinderKinder malen ihren Schul-weg. bunt und detailfreudig ist das bild des Kindes, das zu Fuß geht: hier Kirche, dort Kino, Spielplatz, häu-ser, blumen und bäume. Eine schwarz-graue Straße auf weißem grund zeigt das bild des Kindes, das mit dem auto gefahren wird.Zwei Extrembeispiele, mit denen Dr. Volker blees ver-gangene Woche beim Info-abend „Sicherer Schulweg“ im bürgerhaus Erzhausen deutlich machte, wie wertvoll der Fußweg zur Schule ist. Im auftrag des Landkreises Darmstadt-Dieburg erstellt er mit der Lessingschule ei-nen Schulmobilitätsplan, der einen Schulwegeplan und die Verkehrserziehung in der Schule umfasst.Die Vorteile des Schulwegs zu Fuß verdeutlichte der Verkehrsplaner in vier Kern-sätzen: Zu Fuß gehen macht Spaß – der Schulweg ist aus-tausch und gemeinsames Er-leben mit anderen Kindern; zu Fuß gehen bildet – bewe-gung macht Körper und geist fi t; zu Fuß gehen ist umwelt-freundlich – was nicht weiter erklärt werden muss; zu Fuß gehen ist sicher – die deutlich meisten unfälle widerfahren Schülern auf dem Fahrrad, gefolgt von Schülern im auto.Zur Erstellung des Schulwe-geplans haben Eltern und Kinder der Lessingschule be-reits Fragebögen ausgefüllt. an einen Tag anfang Februar machten zudem alle Lessing-schüler auf ihrem heimweg Kreidestriche an sämtliche bordsteinkanten, an denen

sie Straßen querten. Mit den kartierten Ergebnissen und den bedingungen vor Ort wird Dr. Volker blees jetzt einen Schulwegeplan erstel-len – als Empfehlung für den sicheren Schulweg.Ein weiterer baustein des Erzhäuser Konzepts, das der arbeitskreis „Sicherer Schul-weg“ erstellt hat, sind bunte Männchen, die ab Sommer den Weg der Lessingschüler markieren sollen. rektorin Monika Engel-Pfeiffer und Ingrid göbel, Stellvertreten-de Vorsitzende des Förder-vereins der Lessingschule und arbeitskreis-Mitglied, dankten Daniel ackermann von der JVa für die gute Zusammenarbeit, in der die Männchen entstanden sind (wir berichteten). Die beiden Frauen überreichten dem JVa-Vertreter zwei hefte mit bunten bildern – gebunden aus gemälden der Lessing-schüler zum Dank für ihre neuen Schulweg-Wächter.Der vorgegebene, sichere Schulweg ist die eine Sache – dass ihn die Kinder auch wirklich zu Fuß gehen, die an-dere. Dafür werden – dritter baustein des Schulweg-Kon-zepts – ab diesem Frühjahr alle Erzhäuser Vorschulkinder das Schulwegtraining der Verkehrswacht mit der nied-lichen nilpferd-Dame „Walli Wachsam“ durchlaufen. „Verkehrserziehung fi ndet auf jedem Weg statt – ob Sie mit dem Kind zur Oma ge-hen, auf den Spielplatz oder einkaufen“, schickte britta grimm-Tessmer von der Ver-kehrswacht Darmstadt ihren

Erläuterungen voraus. bei drei Elternabenden im april (7., 9. und 10.) werden die Eltern der vier Kindertages-stätten erfahren, wie sie den besten Schulweg für ihr Kind fi nden und üben. Vom Eltern-abend bis zur abschließenden Schulwegpass-Prüfung blei-ben Eltern und Kindern sechs bis acht Wochen für das ge-meinsame Schulwegtraining. Da dieses Üben zentraler be-standteil ihres Konzepts ist, lässt die Verkehrswacht nur die Kinder an der Passprüfung teilnehmen, deren Eltern am Elternabend teilgenommen haben. Wer am Termin der „eigenen“ Kita verhindert ist, kann zu einem der anderen beiden Elternabende gehen.und wenn all das realisiert ist, dann plant der arbeitskreis die Einrichtung sogenannter „Laufbus-haltestellen“, an

denen sich Kinder treffen können, um in begleitung von Erwachsenen gemeinsa-men zur Schule zu gehen.In der abschließenden, sehr engagierten Diskussionsrun-de mit den gut 70 Teilneh-mern wurde beim Infoabend deutlich, wo die Wünsche an einen sicheren Schulweg auf die bedingungen vor Ort und die individuellen bedürf-nisse der Verkehrsteilnehmer prallen. Doch einig war man sich über die Vision eines Straßenverkehrs in Erzhau-sen, der allen Teilnehmern gerecht wird – Fußgängern, auto- und radfahrern glei-chermaßen. „Mit diesem tollen Konzept machen wir einen anfang, der hoffentlich auf alle Verkehrsteilnehmer in Erzhausen wirkt“, sagte bürgermeister rainer Seibold zum abschluss.

Über vielfältige Vorteile des Schulwegs zu Fuß informierte unter anderem Verkehrsplaner Dr. Volker Blees, der für und mit Erzhausen einen Schulmobilitätsplan erstellt.

SVE Radball am letzten Wochenende bestritten Leon Fischer und David Christ den 2. Spieltag in der hessenliga. als gäste waren die Mannschaften aus rVW naurod I, rSV heddernheim und ginsheim I – III nach Erzhausen ange-reist.Fischer/Christ starteten sehr unglücklich gegen rSV hed-dernheim in diesen Spieltag.Mit dem letzten Schuss ver-wandelten die heddernhei-mer einen 4-Meter Strafstoß und besiegelten damit die 1:2 niederlage für Erzhau-sen.gegen die starke D-Kader-mannschaft aus ginsheim II zeigte Erzhausen eine gute Leistung, verlor aber auch dieses Spiel mit 2:3. Im drit-ten Spiel hatte Erzhausen dann das nötige glück auf seiner Seite.Mit 4:3 konnte ginsheim III bezwungen werden, ebenfalls eine D-Kader-mannschaft und DM-Finalist 2013. gegen ginsheim I un-terliefen Erzhausen zu viele Fehler und man unterlag klar mit 2:5.Mit insgesamt 12 Punkten und 20:15 Toren liegen Christ/Fischer jetzt auf dem 6. Platz der hessenliga.Die ersten sieben Mann-schaften qualifi zieren sich für das Viertelfi nale zur Deutschen Schüler Meister-schaft.Man darf gespannt sein wie Erzhausen beim Finale zur hessenmeisterschaft, 08.03.2014 in ginsheim, die restlichen Spiele absolviert. um den 7.Platz zu errei-chen, muss dort unbedingt gepunktet werden. aller-dings trifft Erzhausen dann auf die noch ungeschlage-nen Mannschaften aus rVW naurod I und SV Eberstadt I.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 731. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

SCHNÄPPCHENMARKT ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

RUND UMS HAUS

KÖRPER u. GEIST

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

FAHRZEUGE

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

FRISUR/KOSMETIK

STELLENMARKT

Hof- und Gehwegpflasterverlegt preisgünstig seit 1995I.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

NACHHILFE und UNTERRICHT

FINANZEN

immer aktuell und für Sie da...

STELLENMARKT

Qualifi zierte Mitarbeiterfi nden!? Mit einer Anzeige in Ihrem Unternehmens-gebiet...Telefon Da 37 46 47

Eine Anzeige hilft!

Firma Piccobello sauber!unser unternehmen orientiert

sich an Kundenwünschen.Kostenlose beratung.

Wir bieten:Maler- & Trockenbauarbeiten,

Innen und außen,Tapezieren, Stucco Veneziano

Spachtel Technik, Teppich-boden, Laminat, PVC, Fliesen verlegen, hausmeister- und

reinigungsarbeite und viel mehr.

besuchen Sie unsere Seite: www.piccobello-sauber.vpweb.de

Tel/Fax: 06151-2786370Kontaktieren Sie uns!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einer unserer

Kunden werden!

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

Nasse Wände?Feuchte Keller?Kanal defekt?Preisgünstige Lösungen und Aus-führung durchI.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 Eur ohne grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

Gefällt mirGefällt mir

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

anzeigen (hörfehler) übernehmen wir keinerlei

gewährleistungen.

Ergotherapiein ArheilgenTatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc SauerweinStaatlich geprüfter ErgotherapeutAlbrechtstraße 164291 Darmstadt - ArheilgenTel.: 06151 951 613 8Fax: 06151 951 613 7Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Pädiatrie (Kinder), Neurologie, Geriatrie (ältere Menschen)Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen!

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · Busse

GeländewagenWohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Hausmeisterdienst Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im und ums haus

- gartenarbeiten- hilfe bei

renovierungsarbeitenin DA-Arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

IMMOBILIEN

Telefon Da 37 46 47

Sie suchen Ihre Traumwohnung? Eine Anzeige hilft!

Wir brauchen dringend Verstärkung!

Mit uns zusammen arbeiten bedeutet: ruhiges u. nettes Arbeitsklima,kollegiales Miteinander, Familienorientierte Versorgung unserer Kunden.Wir suchen: exam. Altenpflegerin • exam. Krankenschwester

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:Frankfurter Landstraße 12064291 Darmstadtz. Hd. Frau Steininger [email protected]

Großfamilie sucht Ein- oder Mehrfamilienhaus in arheil-gen – auch renovierungs- oder Sanierungsbedürftig – zum Kauf.

☎ 06150-135361

immer aktuell...

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, hecken- und gehölzschnitte, Zaun-, rasen- (rollrasen), und Teichbau, naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und hausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

F

I

O

OASEN

GERN

RUDER

ERGO

MF

MIERE

E

MAL

ER

ETA

RG

G

BOE

HE

BL

A

GEN

ISA

R

ASK

ANS

ZO

I

S

T

FEDER

A

PU

ONE

ARABER

IT

ANSTURM

Auflösung des Rätsels

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105

Mathe, Physik, Klavierqualifi zierter unterricht

von Dipl.-Physiker ☎ 0170-4131710

HGS-HausverwaltungHaus- und Grundstück ServiceACHTUNG! Frühjahrs Angebotgehwegreinigung mtl. 50,-Eur4x im Monat bis 15 lfd. Meterhecken- und grünschnitt 70,- Eur

inkl. grünschnitt abfuhrrasenschnitt mtl. 50,-Eur

4x im Monat bis 30 m²inkl. grünschnitt abfuhr

Hertha-Sponer-Weg 464291 Darmstadt

☎ +49 (0) 170 - 35 70 93 7 ☎ +49 (0) 6150 55 09 07 6

E-Mail: [email protected]

French-Car-Garage Niemand kennt Ihr

französisches Auto besser!Reparatur & Verkauf

☎ 06151-500970www.french-car.de

Nasse Keller,feuchte Wändelegt kurzfristig + langlebig trockenTelefon 0 6150/8 28 34 oder0172-9 5810 42

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

Zu günstigen Preisen!anruf lohnt sich,

anfrage kostenlos! ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Sprachen lernen · aber klar Englisch · Deutsch · Französisch

NachhilfeVerständnis im KontextErklärung mit Geduld

von der Grundschule bis zum Abitur

Unterricht für Erwachseneauch: Deutsch als Fremdsprache

www.sprachenunterricht.net ☎ 06151-4926876

Militaria gesuchtKaufe alles vom 1. & 2. Welt-krieg: ausweise, Dokumente, urkunden, bücher, Fotos, an-sichtskarten, Orden & Stoffab-zeichen, Krüge, Pfeifen, uni-formen, Dolche, Reservistika!Bitte denken Sie bei Haushalts-aufl ösungen, Nachlässen, Hob-by-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!Weiterhin kaufe ich alle artikel aus vorherigen anzeigen an!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

Konferenzschaltung und Wunschspiele möglich!

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de

-SCHLACHTFESTBUFFET-mit großer Auswahl

an SchlachtspezialitätenJeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

12. + 26. März 2014 ab 18 Uhr – all you can eat

pro Person € 12,50natürlich auch zum Mitnehmen

- Anmeldung erbeten! - Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057www.arheilger-muehlchen.de

Kaffee- und Kuchenbuffet

jeden Sonntag, von 14.30 - 17Uhr, mit Kaffee und heißer Schokolade,

versch. Sorten Kuchen und Torten, nur 6,-

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de

Sonntags „Bratenbuffet“von 12-14.30 Uhr mit Tagessuppe, Ofenschinken, Spieß-, Schweine-,

Rinder- und Sauerbraten mit versch. Beilagen, Salat-Buffet,

Dessert, nur 12,50in geraden Wochen „Schnitzelbuffet“ in ungeraden Wochen „Bratenbuffet“

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56Tel. 06151-373057

www.arheilger-muehlchen.de

Zuverlässige/r Verkäufer/in für Spargel- und Erdbeersai-son von april bis Ende Juni gesucht. Teilzeit möglich.

Spargelhof Appel ☎ 06151-375735

Salathai-Wellness--Darmstadt.de

aromaöl und Thai Massagen

adelungstr. 1 ☎ 06151-9811495

Preise: 30 / 60 / 90 Minuten20 / 35 / 45 Euro

Darmstadt-Wixhausen, Orts-mitte RMH top gepfl egt mit Garten, Eg großes WZ, sepa-rate EbK, g-WC, Og 3 Schlaf-zimmer, bad mit Dusche und Whirlpool. großer Keller mit hobbyraum. gesamt ca. 130 qm. garage inkl.. Miete kalt 1250,- Euro + nK + Kaution. Frei ab 01.06.2014.

☎ 0176-64076158 (17-20 uhr)

Suche berufsbedingt dringend 1 Zimmer / Appartement ab 01.04.2014. gerne von Privat. bin 45 (w) und verheiratet.

☎ 02871-186200

Kleingarten in Wixhausen (220qm) abzugeben.

☎ 0151-15352954

Größere Garage mit Stroman-schluss in arheilgen, Wixhau-sen oder Erzhausen zu mieten gesucht.

☎ 06150-82297

Erfahrener Gärtner, hecken-schneiden, unkraut, Mulchen, Mähen, baumpfl ege uvm. gut und zuverlässig.

☎ 0175-3457513

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035 ☎ 06151-1547722

Fax: 06151-7875282

RuckZuckEntrümpelungen

auch Messi Wohnungenbüro und gewerberäume

haushaltsaufl ösungenTeppich-PVC-Tapeten Entfernung

baustellenreinigungholz- und bautenschutz

EntkernungFestpreise direkt vor Ort

☎ 06151-3681541oder 0176-93178073

Gewerbeanwesen in Wixhau-sen mit Schaufensterfront – momentan als bistro genutzt, kann auch anderweitig ge-nutzt werden – gewerbefl ä-che ca. 150 qm, grundstück ca. 256 qm, Zentralheizung, eigenständiges gebäude, ab 01.04. zu verpachten oder zu verkaufen.

☎ 0171-4338786

3-Zi.-Wohnung in Erzhausen, 88 qm, 650,- Euro kalt + nK.

☎ 0163-9487469

RESTAURANT POSEIDONgriechische Spezialitäten

Jeden Donnerstag:3 verschiedene Platten je 7,90 EUR

Pils-Bier 0,33l 1,30 EUR(angeobt gilt ab 17 uhr)

Wir freuen unsauf Ihren besuch!

bahnstr. 173 · 64390 Erzhausen ☎ 06150-6511

www.poseidon-erzhausen.de

seit 1986

Attraktive Wohlfühlhäuserfür die Familie

Parkett, 137m2 Wohnfl äche, GartenKomfortables Badezimmer, Gäste-WCvollunterkellert, beliebte Family-Lage

von Da-ErzhausenE284.900,-

Rufen Sie gleich an! Wir freuen uns auf SIE!Telefon (0 62 51) 3 80 75GSK Immobilien Entwicklungund Vermarktung AG

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, natursteinarbei-ten, baum- und heckenschnitt, rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 831. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 831. Jahrgang KW 9 nr. 9 - DOnnErSTag, 27. Februar 2014 ERZHÄUSER ANZEIGER

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Gräfenhäuser Str. 4a 64390 Erzhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

online... www.erzhaeuser-anzeiger.de

Danke allen, die mit uns Abschied genommen haben von

Wilma DeblingBesonderer Dank an Frau Pfarrerin Stenzel für die ein-fühlsamen Worte und die würdevolle Trauerfeier, der Arztpraxis Dr. Bellmer, dem Wohnpark Kranichstein,Station 44/3 und dem Bestattungsunternehmen Bachmann.

Horst, Waltraud und Markus Debling

Erzhausen, im Februar 2014

Was man tief in seinem Herzen besitzt,kann man durch den Tod nicht verlieren.

In Liebe nehmen wir Abschied von

Marga Gerlinde Freitaggeb. Weller

* 5.7.1951 † 21.2.2014

In stiller TrauerJoachim Hanslik

64390 Erzhausen

Die Trauerfeier � ndet am Freitag, dem 28. Februar 2014 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Erzhausen statt.

Herzlich danken wir allen, die in der Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann, unserem gutenVater, Schwiegervater und Opa ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Wir danken für das letzte Geleit, für die einfühlsamenWorte, gesprochen oder geschrieben, für einenHändedruck, wenn Worte fehlten, für eine stille Umarmung, für Blumen und Geldspenden.

Es ist tröstend und hilfreich, so viele Zeichen des Gedenkens und der Anteilnahme zu erfahren.

Helga Müller und Familie

Ludwigstr. 9, 64390 Erzhausen

DieterMüller† 31.01.2014

Hollywood zum Anfassen in ErzhausenIn der letzten Ausgabe des EA hat sich beim Artikel des KCE der Fehlerteufel einge-schlichen und den aktuellen Bericht mit dem letztjähri-gen vermischt.Hier nun der richtige Be-richt:FaSTnaChT: In der „närri-schen Traumfabrik“ treffen sich Karnevalisten des KC Erzhausen im ausverkauf-ten haus.„hollywood“ ist das Motto der diesjährigen Karne-valkampagne des KC Erz-hausen. Über 200 aktive Mitglieder unterhalten an insgesamt acht Sitzungen (sechs abend- und zwei nachmittagssitzungen) je-weils 320 gäste mit einem närrischen Programm.„hOLLYWOOD“ steht in Form von mannshohen, be-leuchteten Lettern auf der bühne. und das ist nur ein Teil der liebevoll erstellten Dekoration, die das Sport-lerheim des SV Erzhausen in die „hall of Fame“ von hollywood verwandelt. Der bekannte Löwe der goldwyn Pictures, typisch für den Vorspann bei hol-lywoodfi lmen, brüllt zu be-ginn der Sitzungen auf und sorgt für aufmerksamkeit. Die Stars und Sternchen des abends sind die 120 Tänzerinnen und der Tän-zer der 6 garden des KCE. Den anfang machten die Little Devils in ihren rot-

schwarzen gardekostümen mit dem „Devils Dance“. Sie bringen das Publikum schon mal in Stimmung bevor das Komitee und die anderen garden einmar-schieren. Ihre Trainerinnen anna Küchle und Michele Jakobi sahen voller Stolz ihren Mädels zu. nach dem Schautanz der „Ministars“ zu „Just wanna have fun“ bedankt sich Sitzungspräsi-dent Michael böhm bei den Eltern der 120 Kinder und Jugendlichen. „Für acht Sit-zungen an vier Wochenen-den stehen die Tänzerinnen und der Tänzer auf der büh-ne. Das wirft den normalen ablauf zuhause ganz schön durcheinander.“ so böhm und stellt die gardemädels und die beiden Trainerin-nen Tanja Wiezorrek und Sabrina Thomas nament-lich vor. nach dem Vortrag von Dominik Denzer zur „Situation des handwerks im Vergleich zwischen deutschen und polnischen arbeitskräften“ schunkel-te das Komitee zur Musik von „beckmann & Klink“, der Sitzungskapelle mit andreas Klink und Thomas beckmann. beim gardetanz der „Sputniks“ konnte zwar das Publikum entspannen, aber die Trainerinnen anna Küchle, Michele Jakobi und bianca Ortlieb schauten vol-ler Spannung beim Tanz zu. Viel applaus gab es, bevor

und nachdem Tobias boldu-an seinen närrischen beitrag „Immer recht freundlich“ präsentierte und dabei le-ckere Plätzchen verteilte. Die „happy Steps“, die gar-de mit dem einzigen Tänzer beim KCE, kamen für ihren Schautanz „aftershow-Party“ ganz in gold auf die bühne und beeindruckten sowohl die Trainerinnen ni-cole Maurer und Katharina Thierfelder als auch die gäs-te mit ihrem Können. Das Damenkomitee präsentierte zu weltbekannter Filmmusik „Ein etwas anderes Show-programm“, bevor auch die „Celebrations“ für ihren gardetanz „Ich hab keine ahnung wie der gardetanz heißt“ vom Publikum mit kräftigem applaus belohnt wurden. gekonnt und souverän erläuterte Peter Denzer, wie der „Mann von heute“ heut lebt und bekam für seinen letzten Vortrag Standing Ovations. Der Schautanz des „Män-nerballetts“ - trainiert von Michaela nanko und Va-nessa Schneider - zur Musik von „grease“ beendete den ersten Teil der Sitzung.Der zweite Teil begann in völliger Dunkelheit. Mit „gut’s nächtle“ - einer eindrucksvollen Kombi-nation aus Licht, Musik und Tanz - begeisterte die Showgruppe „gut Schmatz“ das Publikum. Die Trainerin

Pamela hecht trat mit ih-rer gruppe auf. Mit einem Zwiegespräch unterhielten „adolf und adele“ alias holger Schenkenberger und Claudia Schnegelsberger die gäste sehr kurzweilig. Die Schautanzeinlagen der „Sputniks“ mit der „Os-carverleihung“ sorgten für begeisterten beifall. Die „Celebrations“ führten die gäste mit ihrer „Freak-Show“ in eine andere Welt und zeigten allen, dass sich das viele Training mit Pamela hecht und andreas breidert gelohnt hat. Die „Erzbengel“ mit Trainer harald Knöß gaben mit ihrer „Filmpreisverleihung EFFO 2014“ ein kleinen Ein-blick hinter die Kulissen von hollywood und sorgten für dafür, dass die Lachmuskeln ordentlich strapaziert wur-den. Fast zum Schluss ließen die „goldenen reiter“ mit ihrem Tanz den „Prinz von bel air“ durch die Lüfte fl ie-gen. Diesen beeindrucken-den Programmpunkt ha-ben sie mit Trainerin Jenny Eisenberg einstudiert. Zum Finale spielt die Punkband „rediostix“ bekannte hits und mit „Verdammt ich lieb Dich“ kamen alle aktiven noch einmal auf die bühne um sich mit einem dreifach donnernden helau von der bühne und von der diesjäh-rigen Sitzungskampagne zu verabschieden.

Kiesabbau contra Bannwald

Trotz erheblicher umweltaus-wirkungen sollen im Langen-er Stadtwald weitere 67 ha wertvoller bannwald (!) dem Kiesabbau weichen. naherho-lung und grundwassersiche-rung bleiben auf der Strecke. Die naturfreunde Egelsbach/Erzhausen haben sich bereits früh gegen dieses Projekt aus-gesprochen, da sie es für un-verantwortlich halten, in einer so dicht besiedelten region wie der unsrigen, leichtfertig weitere, große Waldfl ächen dem Kiesabbau zu opfern.Im rahmen ihrer Veran-

staltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ haben die natur-freunde deshalb Klaus göbel, bunD- Mitglied und grünen-Politiker aus Langen eingela-den, um über dieses Projekt und den aktuellen Stand der bunD Verbandsklage zu infor-mieren.Die Veranstaltung fi ndet statt am Freitag, dem 28. Februar abends um 20:00 uhr im na-turfreundehaus Egelsbach. getränke und ein Imbiss ste-hen bereit, der Eintritt ist frei. Die bevölkerung ist herzlich eingeladen.

[email protected]

Fußballschuhe gesucht!Für einen jungen, begeister-ten Fußballspieler sucht WIr@Erzhausen 1 Paar Fußballschu-he gr.40.Falls ein Paar bei ihnen ein tristes Dasein im Schrank oder Keller fristet könnten sie dieses bitte zur Freude des Jungen spenden.nachricht per Mail: [email protected], oder telef. Mon-tags 16-18 uhr im bürgerbüro 9767-17

WIR@Erzhausen„Das Besondere“

Letzten Sommer stand ich zufällig am gartentor, da be-merkte ich, dass bauarbeiter an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Mainstraße den au-toverkehr anhielten. ‚nanu‘, dachte ich, wird doch nicht‘s passiert sein?Im nächsten augenblick trau-te ich meinen augen nicht:Eine Entenmutter gefolgt von acht Entenkindern und dem Entenvater überquerten mit einer Selbstverständlichkeit und ohne nach rechts und links zu schauen die Kreu-zung. Die Entenfamile wollte wohl zum heegbach. und so ging es weiter im gänse-bzw. Entenmarsch. Die Zuschauer freuten sich und der Verkehr durfte auch gleich weiterfl ie-ßen. Vielen Dank den bauar-beitern!rudolf Wolf, Friedrich-Ebert-Str. 86, Erzhausen für WIr@Erzhausen