hildegard muller-kohlenberg klaus munstermann (hrsg

15
Hildegard Muller-Kohlenberg Klaus Munstermann (Hrsg.) Qualitat von Humandienstleistungen

Upload: others

Post on 13-Jan-2022

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Hildegard Muller-Kohlenberg Klaus Munstermann (Hrsg.) Qualitat von Humandienstleistungen

Hildegard Miiller-Kohlenberg Klaus Miinstermann (Hrsg.)

Qualitat von Humandienstleistungen Evaluation und Qualitatsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen

Leske + Budrich, Opladen 2000

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fUr diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhăltlich.

ISBN 978-3-8100-2916-4 ISBN 978-3-322-97501-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-97501-0

Gedruckt auf săurefreiem und alterungsbestăndigem Papier.

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

Das Werk einschliel3lich aHer seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzl. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr VervieIfă1tigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Satz: Leske + Budrich

Inhalt

Vorwort ................................................................................................... 15

Beitrage zu Methoden, Standards und Nutzen von Evaluation und Qualitatsmanagement

Helmut Kromrey Die Bewertung von Humandienstleistungen. Fallstricke bei der Implementations- und Wirkungsforschung sowie methodische Alternativen ............................................................................................. 19

2 2.1 2.2 2.3 2.4

2.5 3

3.1 3.1.1

3.1.2 3.1.3

3.1.4

3.2 3.2.1 3.2.2

Vorbemerkung: Dilemmata einer Aufgabenkombination Evaluation, Innovationen, Dienstleistungen ............................... . Die Vielfalt von Evaluationen: eine grobe Klassifikation .......... . Das "Forschungsparadigma" der Evaluation .............................. . Das "Kontrollparadigma" der Evaluation .................................. . Das "Entwicklungsparadigma" der Evaluation .......................... . Welches "Paradigma" ist das zur Evaluation von Humandienstleistungen geeignetste? .......................................... . Zur "Theorie der Evaluation" ..................................................... . Das Leitkonzept fUr das Forschungs- und das Kontrollparadigma der Evaluation: Programmforschung .......................................... . Begriffsexplikation ..................................................................... . Implementations- oder Wirkungsforschung: Was wird evaluiert? .................................................................... . Summative oder formative Evaluation: Wann wird evaluiert? ... . Externe oder interne Evaluation: Wo ist die Evaluation angesiedelt? ................................................................................. . Instanzen der Evaluierung: Wer beurteilt nach welchen Kriterien? .................................................................................... . Methoden der Programmforschung ............................................ . Ziel- und MaBnahmenanalyse ..................................................... . Konzipierung der Wirkungen (Modell des Wirkungsfeldes) ...... .

19 25 25 26 26

27 29

30 30

32 32

33

33 34 36 40

6

3.2.3

3.3 3.3.1

3.3.2

4

Das Feldexperiment als Referenzdesign fur die Programmforschung .................................................................... . Alternativen zum Experimentaldesign ....................................... .. Alternativen im Forschungsparadigma: "ex-post-facto-Design" , theoriebasierte Evaluation; Meta-Analyse .................................. . Alternativen im Kontrollparadigma: Indikatorenmodelle, Bewertung durch Betroffene ....................................................... . Das Leitkonzept fUr das Entwicklungsparadigma der Evaluation: Das "Helfer- und BeraterInnenmodell" der Evaluation .............. .

Christopher Pollitt Qualitatsmanagement und Evaluation in Europa: Strategien der Innovation oder der Legitimation? ........................................................ ..

1 Generelle Perspektive ................................................................. . 2 Zielsetzungen dieses Beitrags .................................................... .. 3 Modelle von Evaluation und Qualitatsmanagement:

- Einige Ahnlichkeiten ............................................................... . 4 Modelle von Evaluation und Qualitatsmanagement:

- Einige Unterschiede ................................................................. . 5 Evaluations- und Qualitatsmanagementmodelle:

- Variationen innerhalb beider Aktivitaten ................................. . 6 Die Beziehung(en) zwischen Evaluation und

Qualitatsmanagement .................................................................. .

Thomas Widmer Kontext, Inhalt und Funktion der "Standards fur die Evaluation von Programmen" .................................................................................. .

1 Die Entstehung der Standards ..................................................... . 2 Interaktionstheoretisches Modell und Konsequenzen fur

die Evaluationsgestaltung ........................................................... . 2.1 Interaktion PolitikNerwaltung - Evaluation .............................. . 2.2 Interaktion Wissenschaft - Evaluation ....................................... . 2.3 Interaktion Offentlichkeit - Evaluation ...................................... . 2.4 Zusammenfassung ...................................................................... . 3 Inhalt der "Standards fur die Evaluation von Programmen" ...... . 3.1 Nutzlichkeit ................................................................................. . 3.2 Durchfuhrbarkeit ......................................................................... . 3.3 Korrektheit .................................................................................. . 3.4 Genauigkeit ................................................................................. . 4 Funktionen der "Standards fUr die Evaluation von

Programmen" ............................................................................. . 4.1 Handlungsanleitung bei der Planung und AusfUhrung von

Evaluationen ............................................................................... .

Inhalt

43 47

47

52

55

59

59 61

62

65

68

69

77

77

79 80 81 81 82 82 83 83 83 83

85

85

Inhalt 7

4.2 Didaktisches Instrument in Aus- und Weiterbildung fur (angehende) EvaluatorInnen ........................................................ 85

4.3 Instrument zur systematischen Selbstreflexion im Evaluationsprozess ....... ........ ....... ........ ......... ..... ... ........... ....... ...... 86

4.4 Bewertungsgrundlage in Meta-Evaluationen ............................... 86 4.5 Bestandteil von Evaluationskontrakten. Reglementen.

Weisungen. Handbuchern u.a. ..................................................... 86 4.6 Identitatsstiftende Grundlage der Evaluationsgemeinde .............. 86 4.7 Zum Abschluss: Dysfunktionalitaten ........................................... 87

Reinhard Stockmann Methoden der Wirkungs- und Nachhaltigkeitsanalyse: Zur Konzeption und praktischen Umsetzung .......................................... 89

1 Elemente des theoretischen Grundmodells '" ..... ............... .... ....... 90 2 Das Analyseraster .................. ... ........................ ........................... 94 3 Nutzlichkeit .................................................................................. 96 3.1 Nutzlichkeit des Ansatzes fur die AnwenderInnen ...................... 96 3.2 Nutzlichkeit der Ergebnisse fUr die AuftraggeberInnen .............. 97

Hildegard Muller-Kohlenberg. Cornelia Kammann Die NutzerInnenperspektive in der Evaluationsforschung: Innovationsquelle oder opportunistische Falle? ...................................... 99

1

1.1

1.2 2

2.1 2.2 2.2.1

2.2.2

2.2.3

2.2.4 2.3

Wie beurteilen Menschen mit psychischen Problem en ihre Behandlung und Therapie? ......................................................... . Forschungsmethodischer Ruckblick: Der Weg zur qualitativen Forschung ................................................................................... . Ertrage der quantitativen Forschung ........................................... . Wie erleben Kinder mit kognitiven Behinderungen ihre Situation in der Sonderschule bzw. in Integrationsklassen? ....... . Befragungsinstrument: Das konsekutive Interview .................... . Datenerhebung und Befragungsergebnisse ................................. . Wie schatzen nichtbehinderte SchiilerInnen aus Integrationsklassen ihre behinderten MitschulerInnen ein? - (Das Fremdbild) ....................................................................... . Wie bewerten behinderte SchiilerInnen aus den verschiedenen Einrichtungen ihre Pause? ........................................................... . Lassen sich Stigmatisierungssituationen in Integrationsklassen aufzeigen? ................................................................................... . Vergleich mit fruheren Untersuchungsergebnissen .................... . Die Bedeutung der NutzerInnenperspektive fUr die Sonderpadagogik .............................................................................. .

100

100 105

106 107 107

108

110

111 113

114

8 Inhalt

3

3.1

3.2

3.2.1 3.2.2 3.3

3.3.1 3.3.2 3.3.3 4

Die Sicht der NutzerInnen: Eine komplementare Perspektive zur Bewertung von Humandienstleistungen ............................... . We1che Forderungen sind an die Erforschung der NutzerInnenperspektive zu richten? ............................................ . We1che innovativen Hinweise k6nnen durch die Erforschung der NutzerInnenperspektive gewonnen werden? (Einige Beispiele) .. Unerwartetes ............................................................................... . Unbewusstes oder Abgewehrtes ................................................. . We1che "Fallen" k6nnen sich bei der Erforschung und Interpretation der NutzerInnenperspektive sowie der praktischen Verwendung der Ergebnisse auf tun? .......................................... . Das KundInnenkonzept ............................................................... . NutzerInnenperspektive und Entscheidungen fUr die Zukunft .... . Das Problem reprasentativer Stichproben ................................... . Nutzerinnenbefragung und professionelle Standards ................. .

Uta Stockbauer Was macht Evaluationen niitzlich?

114

114

115 115 116

117 117 118 119 120

Uberblick zum Forschungsstand - Ergebnisse von Fallstudien .............. 121

1 Uberblick zum Forschungsstand .................................................. 121 2 Ergebnisse aus Fallstudien ........................................................... 126

Qualitat im Gesundheitswesen: PatientInnenerwartungen, fachliche Standards und der soziale Kontext

Alison Kitson Evaluation und Qualitatsmanagement im Bereich der Gesundheitswissenschaften: Reise in das Unbekannte 131

1 Einfiihrung ................................................................................... 131 2 Arten der Urteilsbildung tiber die Qualitat von

Dienstleistungen ........................................................................... 133 3 Schliisselelemente innerhalb des Prozesses der Evaluation

im Pflegebereich ...... ...... ....... ................. ...................................... 136 4 Rahmenvorschlage fUr die praktische Umsetzung von

Forschung .................................................................................... 137 4.1 Die Art der Evidenz ..................................................................... 138 4.2 Art des Kontextes ......................................................................... 139 4.3 Facilitation oder Veranderungs-Management .............................. 140 5 Das Verhaltnis zwischen Evidenz, Kontext und Facilitation

(bei hoher Evidenz) ...................................................................... 141 6 Testen des Schemas ..................................................................... 143 7 Die Bedeutung des Schemas in Bezug auf die Entwicklung von

Evaluations- und Qualitatsverbesserungsmethoden ..................... 146

Inhalt 9

Martin Moers, Doris Schiemann Das Projekt "Pflegediagnostik" im UniversWitsspital Ziirich. Ergebnisse einer externen Evaluation zur Projekteinfiihrung, -durchfiihrung und -steuerung ................................................................. 149

1 Einfiihrung ............... ........... ..... ................... ...... ........ ................... 149 2 Ausgangslage der Pflegewissenschaft im deutschsprachigen

Raum ............................................................................................ 149 3 Einordnung des Projekts .......... .................. ...... ............................ 150 4 Evaluationsauftrag ....................................................................... 151 5 Datenbasis und methodisches Vorgehen ...................................... 152 6 Ergebnisdarstellung ..................................................................... 153 6.1 Struktur ........................................................................................ 153 6.2 Prozess ......................................................................................... 155 6.3 Ergebnis ....................................................................................... 158 7 Wissenschaftlicher Ertrag ............................................................ 162 7.1 Strukturen .................................................................................... 162 7.2 Projektgruppenarbeit vor Ort ....................................................... 163 7.3 Schulungskonzept ........................................................................ 163 7.4 ProjektbegleitunglPflegeentwicklung durch PflegeexpertInnen.. 163 7.5 MentorInnenmodell ..................................................................... 163 7.6 Handlungsspielraume der Mitarbeiterlnnen ................................. 164 7.7 Pflegediagnostik ....... ................................................... ................. 164 7.8 Pflegeprozessmethode ................................................................. 164 7.9 Evaluation .................................................................................... 164

Klaus Eichler, Marc-Anton Hochreutener Die PatientInnenperspektive im Gesundheitswesen. Messung der Ergebnisqualitat im Kanton Ziirich .................................... 165

1 Stellenwert der Outcome-Messung bei leistungsorientierter Finanzierung ................................................................................ 165

2 Leistungsorientierte Ressourcenallokation im Spital bereich (Kanton Ziirich) ........................................................................... 166

2.1 Das LORAS-Teilprojekt Outcome 1 ............................................ 166 2.2 Projekt "Outcome 98" im Uberblick ........................................... 168 2.3 Evolution der Outcome-Messung ................................................ 169 3 Die bisherigen Resultate und Erkenntnisse .................................. 170 4 Verankerungsprozess der Outcome-Messung im

Kanton Ziirich .............................................................................. 172

10 Inhalt

Ursula Reck-Hog Kundlnnenorientierung in der ambulanten Pflege .................................. 173

1 Qualitatsanforderungen . ............................................................... 173 2 Priifinstrumente ......... ... ........ ..................................................... ... 175 3 Kundlnnenerwartungen an ambulante Pflegedienste ................... 176 3.1 Freundlichkeit .............................................................................. 176 3.2 Achtung der Person ...................................................................... 177 3.3 Hilfsbereitschaft ........................................................................... 177 3.4 Kontinuitat ................................................................................... 178 3.5 InformationlBeratung ................................................................... 178 3.6 Verlasslichkeit ............................................................................. 179 3.7 Einhalten der vereinbarten Betreuungszeiten ............................... 179 3.8 Fachliches KtinneniGewissenhaftigkeit ....................................... 179 3.9 Vertraulichkeit ............................................................................. 180 3.10 Ernstnehmen der individuellen Wiinsche und Bediirfnisse .......... 180 4 Bewertungsverfahren ................................................................... 181

Gabriele Muller-Mundt, Ulrike Hohmann, Brigitte Schulz, Hubert Anton Anforderungen an das Qualitatsmanagement in der Gesundheitsversorgung aus der Sicht der PatientInnen. Ergebnisse aus dem Hessischen Modellprojekt zur kooperativen Qualitatssicherung ..... 183

1 Anliegen und Konzeption des Modellprojektes zur kooperativen Qualitatssicherung ........ ....... .... ...... .... ..................... 183

2 Zur Ausgangssituation: Probleme der Versorgungssituation pflegebediirftiger Menschen ........................................................ 185

2.1 Ein Fallbeispiel ............................................................................ 185 3 Perspektivenabgleich und Anforderungen an die

Versorgungsqualitat ..................................................................... 188 4 MaBnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualitat ......... .... 190 5 Zur Evaluation und Nachhaltigkeit der Projektinitiative ............. 192

Christian Thomeczek Stand der Diskussion urn Leitlinien im Gesundheitswesen ..................... 195

1 Leitlinien: Definition, Merkmale, Ziele ....................................... 195 2 Leitlinien, Richtlinien, Standards ............ .... ....... .... ....... ......... ...... 196 3 Leitlinienentwicklung im internationalen Vergleich .................... 197 3.1 Vereinigte Staaten ........................................................................ 197 3.2 Schottland, Neuseeland, Holland ................................................. 198 3.3 Deutschland ................................................................................. 198 4 Qualitatskriterien von Leitlinien ........................ ....... ...... ............. 200 5 Leitlinien Clearingverfahren ... .... .......... ...... ... ........ ........... ........... 201

Inhalt

Innovation, Evaluation und Qualitatsmanagement in Sozialer Arbeit und Supervision

Maja Heiner Interne Evaluation zwischen institutioneller Steuerung und

11

padagogischer Reflexion - Sieben Thesen ....... ...... ... .......................... .... 207

Warum interne Evaluation? 1 Interne Evaluation ist ein zentrales Medium der

Qualitatsentwicklung und institutionellen Steuerung lernender Organisationen iiber Wissensmanagement. . ......... ....................... 208

2 Interne Evaluation setzt Qualitatsmanagement voraus, unterstiitzt es und fiihrt zugleich entscheidend dariiber hinaus. ... 209

3 Ohne Verkniipfung mit der padagogischen Reflexion bleibt die institutionelle Steuerung global, die Evaluation oberflachlich. 211

4 Zwischen institutioneller Steuerung und padagogischer Reflexion besteht ein Spannungsverhaltnis, keine grundsatzliche Unvereinbarkeit. .................................................. 213

5 Das Spannungsverhaltnis von institutioneller Steuerung und padagogischer Reflexion beruht auch auf einem prinzipiellen Unterschied des Erkenntnisinteresses von Leitung und MitarbeiterInnen. Es kann am ehesten durch kasuistische, qualitative Evaluationen iiberbriickt werden. ............................... 215

6 Die Verkniipfung von institutioneller Steuerung und padagogischer Reflexion verlangt eine gezielte Kombination stark vorstrukturierter, zentraler Evaluationen mit autonomen, dezentralen Vorhaben von unterschiedlichem Detaillierungsgrad. ..... ..... ... ..... ... ....... ...... .......... .... .......... .......... ... 218

7 Die Verkniipfung von institutioneller Steuerung und padagogischer Reflexion legt experimentierende Evaluationsansatze nahe. ............................................................. 222

Zusammenfassung ................................................................................... 225

Burkhard Muller Evaluationskompetenz und Innovationskompetenz. Oder: Interne Evaluation als Ziel, externe Evaluation als Mittel. 227

1 Qualitat der Kontrollverfahren und Selbstevaluation ................... 227 2 Selbstevaluation und Fremdevaluation ........................................ 228 3 Selbststeuerung als professionelle Qualitat und die Wirkung

von Evaluationsinstrumenten ....................................................... 229 4 Evaluation als integraler Teil professioneller Arbeit ................... 230 5 EvaluationsberaterInnen und InnovationsagentInnen .................. 231

12 Inha1t

Eckhard Hansen Rahmenbedingungen nationaler QualWitsdiskurse im Bereich personenbezogener Sozialer Dienstleistungen am Beispiel der Lander England und Deutschland ....................................................................... 233

1 Die Frage der Qualitat personenbezogener Sozialer Dienstleistungen ........................................................................... 233

2 Rahmenbedingungen der Reformdurchsetzung ........................... 235 3 Ideologisch-politische Rahmenbedingungen ............................... 236 4 Weitere den Diskurs bestimmende Rahmenbedingungen ............ 237 5 Ergebnisse des Paradigmenwechsels ........................................... 239

Edgar Baumgartner Evaluationen fUr wen? Meta-evaluative Anmerkungen zu Evaluationssettings in der Sozialen Arbeit .............................................. 241

1 Funktionen der Evaluationsforschung in der Sozialen Arbeit ...... 241 2 Evaluationssettings in der Sozialen Arbeit und deren

Leistungsfahigkeit ........................................................................ 243 3 Kooperation als Modus der Erkenntnisproduktion ...................... 245 4 AbschlieBende Bemerkungen ...................................................... 246

Angelika Statze1. Michael Appel Das WAN1A-Instrumentarium zur Qualitatsentwicklung in der Offenen Kinder- und lugendarbeit .......................................................... 249

1 Ziele und Prinzipien des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ................................................................. 249

1.1 Fachlichkeit .................................................................................. 250 1.2 Nutzerorientierung ....................................................................... 250 1.3 Diskursivitat ................................................................................. 251 2 Besonderheiten des methodischen Vorgehens bei der

Entwicklung des WAN1A-Instrumentariums .............................. 251 3 Qualitatskriterien und Indikatoren als Grundlage und Einstieg

in die Selbstevaluation ................................................................. 253 3.1 Qualitatskriterien ......................................................................... 253 3.2 Indikatoren ................................................................................... 254 3.3 Methodische Anmerkungen zur Arbeit mit den Kriterien- und

Indikatoren-Katalogen ................................................................. 255 3.3.1 Auswahl des Evaluationsbereiches .............................................. 255 3.3.2 Unterschiedliche Settings ............................................................. 255 3.3.3 Diskussion der Inhalte ................................................................. 255 3.3.4 Bewertungen und Kommentare in Einzelarbeit ........................... 256 3.3.5 Einrichtungsbezogener Vergleich der Einzelbewertungen .......... 256 3.3.6 Starke-Schwache-Beschreibung und Identifizierung von

Veranderungsbedarfen ................................................................. 256

Inhalt 13

3.4 Hinweis auf die unberiicksichtigt gebliebenen Ergebnisse unseres Projektes .......................................................................... 257

3.4.1 Responsive Evaluationsprojekte .................................................. 257 3.4.2 Einbringung der intemen QualWitsarbeit in den kommunalen

Wirksamkeitsdialog ..................................................................... 257

Christine Spreyermann, Monica Tschanz, Susanna Walti, Raffaela Veda va Werkatelier fUr Frauen. Qualifizierende und qualifizierte Interventionen durch systematische Gesprache ............................................................... 259

1 Projektziele .................................................................................. 259 2 Das Angebot ................................................................................ 260 3 Logic Model................................................................................. 260 4 Die Selbst-Evaluation .................................................................. 261 5 Definition der Projektwirkungsziele/Operationalisierung ........... 261 6 Entwicklung selbst -evaluationsgeeigneter

Datenerhebungsinstrumente ......................................................... 263 7 Interventions- und Datenerhebungsinstrument "Leitfaden fUr

die regelmaBigen Mitarbeiterinnen- und Zielvereinbarungsgesprache" ...................................................... 264

8 Erste Ergebnisse ........................................................................... 267 8.1 Kritische Riickmeldungen der Teilnehmerinnen ......................... 267 8.2 Positive Erfahrungen auf Seiten der Team-Frauen ...................... 268 8.3 Kritische Erfahrungen auf Seiten der Team-Frauen .................... 268 9 Ausblick ....................................................................................... 268 10 Anhang ......................................................................................... 270

Thomas Beer, Gunther Gediga Empirische Supervisionsforschung durch Evaluation von Supervision.. 275

1 Einleitung ..................................................................................... 275 2 Untersuchungsziele ...................................................................... 275 3 Darstellung der Untersuchung ..................................................... 276 3.1 Design und Instrumente ............................................................... 276 3.2 Ablaufund Umfang der Evaluationsstudie .................................. 278 4 Darstellung der Ergebnisse ...... .................................................... 279 4.1 Empirische Stichprobenbeschreibung .......................................... 279 4.2 Ergebnisse: Reliabilitats- und Validitatsbestimmung .................. 279 4.3 Ergebnisse: Hypothesenpriifung .................................................. 280 5 Diskussion der Ergebnisse ........................................................... 284

14 Inhalt

Wolfgang Kiihl Bewerten und Beraten - Qualitat Sozialer Arbeit durch Evaluation und Supervision ....................................................................................... 287

Inwiefern macht die Qualitatsentwicklung Sozialer Arbeit eine Kooperation von Evaluation und Supervision erforderlich? ........ 287

2 Weshalb ist bislang eine Kooperation unterblieben? ................... 290 3 Welche konzeptionellen Vorarbeiten sind notwendig aber auch

lohnend. urn Anschlussstellen fiir eine Kooperation zwischen der Fremdevaluation und der Supervision zu schaffen? .............. 291

4 Welche konzeptionellen Ankniipfungspunkte zwischen Selbstevaluation und Supervision gibt es? ................................... 293

Literatur ................................................................................................... 295

MitarbeiterInnen dieses Bandes . .... ... ..... ....... .......................................... 311

Vorwort

Es ist auffallig wie sehr die bundesdeutsche Diskussion zu Evaluation und Qualitatsmanagement abgeschottet verlauft: Einerseits handlungsfeldspezi­fisch ohne direkte Beziige zu benachbarten Arbeits- und Politikfeldern; ande­rerseits wird die eigene Entwicklung kaum im Kontext der beginnenden euro­paischen Vereinheitlichung von fachlichen Standards diskutiert. Dabei sind die Qualitatsmanagementkonzepte selbst immer schon supranational konzi­piert (EFQM. ISO. TQM usw.) und bieten dadurch eine gute Grundlage z.B. fUr eine vernetzte europaische Entwicklung. Die durch wissenschaftliche Methoden gepragte Tradition der Evaluation bietet zwar Anregungen zur Entwicklung eines Grundkonsenses iiber Lander- und Disziplingrenzen hin­weg; die unterschiedlichen Denktraditionen und sozialen Kulturen. die sehr verschiedenen Rechts- und Finanzierungssysteme und nicht zuletzt die viel­faltige Interpretationsmoglichkeiten von Fachtermini stellen allerdings eine Herausforderung fiir die professionellen Akteure - auch in der Sozialen Ar­beit und im Gesundheitswesen - dar. wenn sie die Entwicklung ihrer Hand­lungsfelder im europaischen Kontext antizipieren wollen.

Die Beitrage des vorliegenden Bandes wurden unter vier Aspekten zusam­mengestellt:

Sie sollen Einblicke in die Entwicklung nicht nur im deutschen. sondern dariiber hinaus auch im europaischen Bereich geben; Neben theoretischen und forschungsmethodischen Themen sind Berichte aus der Praxis (sowohl im Sinne genereller Diskurse wie auch als Pro­jektberichte) zu finden; Die Beitrage beziehen sich auf unterschiedliche Politik- und Praxisfelder: lugendhilfe. Arbeitsmarktintegration. Supervision. Gesundheitswesen -hier insbesondere Pflege. Es geht also urn die Bewertung von Human­dienstleistungen in einem fachiibergreifenden Sinne. Fast aIle AutorInnen thematisieren die Frage von Interessen und Per­spektiven der unterschiedlichen Beteiligten im Evaluationsprozess. Dabei

16 Vorwort

wird insbesondere die Sichtweise der AdressatInnen der Dienstleistungs­angebote angesprochen.

Letzterer Gesichtspunkt - die AdressatInnen- oder KlientInnenperspektive -wird jedoch nicht von allen VerfasserInnen in gleicher Weise gesehen. Wah­rend einige Projekte, besonders aus dem Gesundheitswesen, die PatientInnen­perspektive eindeutig in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen stell en, steht in anderen eher grundsatzlichen Beitragen die neutrale Rolle der Evaluatorln­nen im Mittelpunkt der Betrachtung.

Die Frage nach dem Sinn und der Berechtigung von Evaluationsstudien -seien sie intern oder extern durchgefUhrt -, sowie nach den unausgesproche­nen und bedrohlichen Hintergriinden der Qualitatsdiskussion, die die erste Generation von VerOffentlichungen zu diesem Thema in Deutschland gepragt hat, wird in den Beitragen dieses Bandes nicht mehr gestellt. Es geht viel­mehr urn die Orientierung an Standards, urn eine Dokumentation des in der Evaluationsdisziplin Erreichten und urn die Rezeption der europaischen Dis­kussion. Dies charakterisiert die pragmatische Wendung in der Diskussion.

Alle Beitrage wurden auf dem "Europaischen Kongress zu Evaluation und Qualitatsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen" (Okto­ber 1999, Universitat Osnabruck) vorgetragen und diskutiert. Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Land Niedersachsen, der Hanns­Lilje-Stiftung fUr die UnterstUtzung und nicht zuletzt der Diakonischen Aka­demie Deutschland als Mitveranstalterin sowie den Mitwirkenden bei der Vorbereitung und DurchfUhrung dieser Tagung, insbesondere Gabriel Mein­ders fUr die Tagungsorganisation. Der Austausch zwischen praxisbezogenen Studien und theoretischen sowie methodischen Uberlegungen konnte auf die­sem Kongress exemplarisch praktiziert werden.

Die Arbeitsergebnisse des Kongresses zeigen die Notwendigkeit auf, den Diskurs auf nationaler wie europaischer Ebene zu verstetigen, als Plattform bietet sich hierzu auf nationaler Ebene z.B. die Deutsche Gesellschaft fUr Evaluation (DGEval) an; im europaischen Bezug die European Evaluation Society.

Osnabruck, im April 2000 Hildegard Miiller-Kohlenberg Klaus Miinstermann