kinoaktuell 9/2016

64
Mit dem Programm des Theaters Münster KINOaktuell im Internet: www.cineplex.de/muenster KINO aktuell Filminfo Nr. 9 3. – 9. März 2016

Upload: cineplex-muenster

Post on 26-Jul-2016

232 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

Das Programmheft für alle Kinos in Münster

TRANSCRIPT

Mit dem

Programm

des

Theaters Münster

KINOaktuell im Internet: www.cineplex.de/muenster

KINO aktuellFilminfo Nr. 9 3. – 9. März 2016

Héritage culturel

Infusion parfaite des meilleurs thés

Magie d‘un instant envoûtant

Voyage sensoriel enchanteur

K ö n i g s s t r a ß e · M ü n s t e r

Liebe Filmfreunde!Als der ganze Abend so ziemlich nach Plan ver-laufen war und fast in jeder Sparte diejenigen gewonnen hatten, die von den Experten vor-hergesagt worden waren, kam sie am Schluss dann doch, die große Oscar-Überraschung: Nicht der Favorit THE REVENANT, zuvor be-reits mit den Preisen für Beste Regie, Beste Kamera und Besten Hauptdar-steller ausgezeichnet, wurdeauch zum Besten Film erkoren, sondern SPOTLIGHT, die wahre Geschichte der Aufdeckung ei-nes langjährigen Missbrauchs-skandals in der Katholischen Kir-che Bostons durch eine Gruppe hartnäckiger Journalisten. Der Film erhielt auch den Oscar für das Beste Original-Drehbuch, noch besser schnitt er sogar bei den einen Tag vorher in einem Zelt am Strand von Santa Monica vergebenen Independent Spirit Awards für unabhängig finanzierte Produktionen ab: Da erhielt SPOT-LIGHT die Auszeichnungen für den Besten Film, die Beste Regie, das Beste Drehbuch und das Beste Darsteller-Ensemble. Aber zurück zu den Oscars (alle wichtigen Preisträger übri-gens auf den Seiten 6 und 7): Aufgrund der letztlich zu ungeahnten Dimensionen ange-schwollenen Debatte #OscarsSoWhite um eine angebliche Diskriminierung afroamerikani-scher Filmschaffender bei den Nominierungen wird es in Zukunft möglicherweise eine Quote bei den Academy Awards geben: 20 % der Nominierungen müssen an Afroamerikaner, 20 % an Latinos und 10 % an asiatischstäm-mige Kandidaten gehen. Es sei denn, Donald Trump wird Präsident und lässt diese Maueran der Grenze zu Mexiko bauen, dann kom-men ja keine Latinos mehr rein und die Af-roamerikaner kriegen auch noch deren 20 %. Wie schon mehrmals in der Vergangenheit der Oscars gab es auch in diesem Jahr eine dieser unangenehmen „Aber jetzt ist er doch

endlich auch mal an der Reihe”-Diskussionen. Diesmal ging es natürlich um Leonardo DiCaprio, der schon viermal zuvor nomi-niert gewesen war, aber immer übergangen worden war (#OscarsSoAntiLeonardo). Dies-mal hat es also geklappt, und es war durch-aus nicht unverdient und keineswegs ein „Mitleids“-Oscar. Und DiCaprio wäre nicht der Umwelt-Aktivist, der er ist, hätte er in seiner

Dankesrede nicht die Drehar-beiten zu THE REVENANT in der unberührten Natur mit den Gefahren der globalen Erwär-mung verknüpft und vor einer Unkultur der Gier bei den gro-ßen Unternehmen gewarnt, die für ihren Profit die Umwelt zer-stören. Guter Mann, der Leo, jetzt muss ihn nur noch einer von seiner Supermodelitis heilen … Traditionsgemäß gab es parallel zu den Oscars auch wieder die

Raspberry Awards, die Preise für die schlech-testen Filme und Schauspielerleistungen des vergangenen Jahres. Dabei konnte sich keiner der Favoriten eindeutig durchsetzen, es kam zu einem toten Rennen zwischen 50 Shades of Grey und Fantastic Four. So, jetzt reicht es aber auch wirklich mit den pausenlosen Preis-verleihungen – am besten hat das die engli-sche Schauspielerin Emma Thompson auf den Punkt gebracht, selbst zweifache Oscar-Preisträgerin:„Diese industrialisierte Form der Award Season dauert inzwischen vier Monate und treibt alle in den Wahnsinn. Wir latschen über einen roten Teppich nach dem anderen, bis es uns zum Hals raushängt und wir alle wie Idio-ten wirken. Das macht absolut keinen Spaß und hat auch nichts Festliches mehr. Viele von uns Schauspielern sind dieser Meinung.” O.k., jetzt kommt ja nur noch eine international bedeut-same Gala: Die zum Deutschen Filmpreis. Und da muss Emma Thompson nicht erscheinen …

Nun denn, viel Spaß im Kino!

C. Lou Lloyd

4 Kinoaktuell

INHALT

Unsterblich durch den Tod

Das Tagebuch der Anne FrankDie authentische Geschichte des 13-jährigen jüdischen Mädchens aus Frankfurt, das sich mit seiner Familie in der Amsterdamer Prinsengracht vor den Nazis versteckt hält …

Seite 8

Tierisch Gutes von Disney

ZoomaniaDie ehrgeizige Häsin Judy Hopps ist jüngstes Mitglied der Police Force von Zoomania – aber ihre Vorgesetzten lassen sie bloß Parksünder jagen. Und ein Fuchs stellt ihr ein Bein …

Seite 10

Diese Woche neu

Das Tagebuch der Anne Frank . .8 +35

Zoomania . . . . . . . . . . . . . . 10 + 32

13 Hours . . . . . . . . . . . . . . . 12 + 33

El Clan . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 + 40

Francofonia . . . . . . . . . . . . . 14 + 41

Extras der Woche

MET-Oper live in HD im CINEPLEX . . . . . . 16 Puccini: Manon Lescaut Kino-Improshow live im CINEPLEX . . . . . 17 placebotheater: „Making of …“Preview mit Gästen im Schloßtheater . . . 19 Birnenkuchen mit LavendelReihe im Schloßtheater . . . . . . . . . . . . 21 Russische FilmtageTheater Münster im Schloßtheater . . . . . 22 Der Rest ist Schweigen (1959)filmclub münster im Schloßtheater . . . . . 23 Die zweite HeimatMatinee am Weltfrauentag im Schloßtheater 23 SuffragetteReisefilm-Matinee im CINEPLEX . . . . . . . 24FrankreichEchte Kerle-Preview im CINEPLEX . . . . . . 24London Has FallenLadies First-Preview im CINEPLEX . . . . . . 24The ChoiceTarantino-Retrospektive im Schloßtheater . . 39 Kill Bill Vol. 1 + 2

Extras in Kürze

MET-Oper live in HD im CINEPLEX . . . . . . 17 Puccini: Madama ButterflyLichtbildervortag im Schloßtheater . . . . . 20 „Als Münster groß wurde“Kinokonzert im CINEPLEX . . . . . . . . . . . 27 Chaplin: Goldrausch Seniorenkino im Schloßtheater . . . . . . . 29 Filme mit Ruth Leuwerik (1924–2016)Preview im CINEPLEX . . . . . . . . . . . . . . 45 Die BestimmungFamilien-Preview im CINEPLEX . . . . . . . . 53 Kung Fu Panda 3Umweltforum Münster im CINEPLEX . . . . 55 Power to Change

Kino für Kinder 30+31

Zuschauer-KommentareSpotlight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Programm-ÜbersichtenCINEPLEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Schloßtheater . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Cinema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Theater Münster . . . . . . . . . . . . . . 60

RubrikenMS-Top-10 / US-Top-Ten . . . . . . . . . 42Rückblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Kinoaktuell 5

INHALT

Silberner Löwe der Filmfestspiele von Venedig

El ClanDer Patriarch einer argentinischer Großfamilie verdient wäh-rend der Militärdiktatur durch Entführungen viel Geld – bis einer seiner Söhne das „Geschäftsmodell“ in Frage stellt …

Seite 14

The Secret Soldiers of Benghazi

13 HoursAm Jahrestag des Anschlags auf das World Trade Center greift 2012 eine Hundertschaft islamistischer Terroristen symbol-trächtig das US-Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi an …

Seite 12

CINEPLEX NEU: ZOOTOPIA (3D) (Zoo-mania) [engl.OF] Mo 22:50NEU: 13 HOURS [engl.OF] Mo 16:30 + 22:40DEADPOOL [engl.OF] So 22:20; Mo 18:00 + 22:20THE HATEFUL EIGHT [engl.OmU] (The Hateful 8) Mo 21:15 THE REVENANT [engl.OmU] (The Revenant – Der Rück-kehrer) Mo 16:45 + 21:00Sneak-Preview 974 [OF] Mo 20:15

SchloßtheaterHAIL, CAESAR! [engl.OmU] Do 23:10; Fr 23:00 + Mo 18:00THE DANISH GIRL [engl.OmU] Mo 17:30BROOKLYN [engl.OmU] Mo 17:50SUFFRAGETTE [engl.OmU] Mo 20:15HELLO I AM DAVID! [engl.OmU] Do 16:25; Sa, Mo, Di 15:15; So 10:50NEU: KILL BILL VOL 1 + 2 [engl.OmU] Do 21:00

CINEma NEU: EL CLAN [span.OmU] Do – Mo 18:40; Mi 23:00 SPOTLIGHT [engl.OmU] Do – Sa 22:10; Mi 20:20 + 22:40 MUSTANG [türk.OmU] Mi 16:30 + 19:00 LE FILS DE L’AUTRE (Der Sohn der Anderen) [arab/hebr.OmU] So 11:00 DER KUAFÖR AUS DER KEU-PSTRASSE [tlw. türk.OmU] So 12:40Newsletter: www.cineplex.de/muenster

OrIgINaL- faSSuNgEN

6 Kinoaktuell6 Kinoaktuell

Die OSCAR-Gewinner 2016Bester FilmSpOtliGht

Bester AnimationsfilmAlleS Steht KOpF

Bester DokumentarfilmAmy

Bester fremdsprachiger Film SOn OF SAul (Ungarn)

Beste RegieAlejandro G. iñárritu (The RevenanT)

Bester hauptdarstellerleonardo DiCaprio (The RevenanT)

Beste hauptdarstellerinBrie larson (RaUm – Room)

Bester nebendarstellermark Rylance (BRidge of SpieS)

Beste nebendarstellerinAlicia Vikander (The daniSh giRl)

Bestes Original-DrehbuchSpoTlighT

Beste Drehbuch-AdaptionThe Big ShoRT

Beste photographieThe RevenanT

Beste musik The haTefUl 8

Bester Schnitt mad max: fURy Road

Beste visuelle effekte ex_machina

Beste Ausstattung mad max: fURy Road

Bestes make-up mad max: fURy Road

Beste Kostüme mad max: fURy Road

Bester ton mad max: fURy Road

Beste ton-effekt-montage mad max: fURy Road

Bester Song »Writing’s on the Wall« aus SpecTRe

Kinoaktuell 7Kinoaktuell 7Kinoaktuell 7

Filme mit Oscar-preisträgern im aktuellen Kinoprogramm: SpOtliGht im Cinema

the ReVenAnt, the BiG ShORt, the hAteFul 8 und AlleS Steht KOpF im cineplex

the Danish Girl im Schloßtheater

mark Rylance

leonardo DiCaprio Brie larson

Bester Film:

SpOtliGht

Alicia Vikander

8 Kinoaktuell

Neu im ciNeplex

Im VersteckDas Tagebuch Der anne Frank

seit der Veröffentlichung im Jahre 1947 wurde das Tagebuch von anne Frank, in dem das jüdische Mädchen mit sensibler beobachtungsgabe, mit großer klugheit und viel humor seinen alltag in einem Versteck im hinterhaus der amsterdamer Prinsengracht 263 während des Zweiten Weltkriegs schildert und das die unescO 2009 in das Weltdokumenten- erbe aufgenommen hat, über 20 Millionen Mal verkauft, in 70 spra-chen übersetzt und bereits mehrfach verfilmt. nach dem Drehbuch von Fred breinersdorfer (Elser; Sophie Scholl – Die letzten Tage), der sich eng an das Originaltagebuch hält, und unter der regie von hans steinbichler (Winterreise) folgt nun der erste deutsche kino-spielfilm.

males leben zu führen – bis die Niederlande von deut-schen Truppen überfallen und besetzt werden und sich auch in Amsterdam die Situation für Juden von Tag zu Tag ver-schlechtert. Als margot einen Aufruf zur Deportation in ein Arbeitslager erhält, beschließt

Otto Frank, mit seinen Ange-hörigen das lange zuvor ein-gerichtete Versteck in der prin-sengracht aufzusuchen und dort mit Hilfe von Freunden unterzutauchen. etwas mehr als 50 Quadratmeter sind von nun an das Zuhause der Familie Frank. Doch die Hinterhaus-

Nach der emigration aus Frankfurt am main ist

Amsterdam die neue Heimat der Familie Frank geworden. Anne (Lea van Acken), ihr Vater Otto (Ulrich Noethen), mutter edith (Martina Ge-deck) und Schwester margot versuchen hier, ein ganz nor-

Kinoaktuell 9

Neu im ciNeplex

bewohner leben in ständiger Angst: Tagsüber fürchten sie, entdeckt zu werden, und dür-fen sich kaum bewegen, nachts fliegen Bomber über die Häu-ser Amsterdams. Die Situation wird sogar noch schwieriger, als mit Hans, petronella und peter van Daan sowie Albert Dussel vier weitere menschen dort unterschlupf finden. und dennoch stellt sich mit der Zeit so etwas wie Alltag ein: es wird

gelacht, geweint und gestrit-ten. Anne, die Jüngste unter ihnen, entdeckt neugierig, was es bedeutet, erwachsen zu werden. in ihrem Tagebuch, das sie zum 13. Geburtstag vom Vater geschenkt bekommt, schreibt sie ihre Gedanken und Gefühle auf, außerdem kom-mentiert und dokumentiert sie erlebnisse und ereignisse ihrer Zeit und ihre engsten umfelds – und trotz ihrer ausweglosen

Situation und den damit ver-bundenen Ängsten hält sie an ihren Hoffnungen, Sehn-süchten und Träumen fest …

Das Tagebuch Der anne Frank

D 2016 · Regie: Hans Steinbichler · Dreh- buch: Fred Breinersdorfer, nach dem Ta-gebuch von Anne Frank · Kamera: Bella Halben · Musik: Sebastian Pille • Mit Lea van Acken (Anne Frank), Martina Ge-deck (Edith Frank), Ulrich Noethen (Otto Frank), Stella Kunkat (Margot Frank), André Jung (Hans van Daan), Margarita Broich (Petronella van Daan), Leonard Carow (Peter van Daan) u.a. 128‘

10 Kinoaktuell

Neu im ciNeplex

Häschen hüpf!Zoomania

Selbst in einer von Disney ausgedachten und erschaffenen, nur von Tie-ren bewohnten metropole mit namen Zoomania gibt es natürlich auch Verbrechen, die bekämpft werden müssen. Jüngstes mitglied der Polizei-truppe von Zoomania ist die Häsin Judy Hopps (Synchronstimme Josefine Preuß aus Türkisch für Anfänger), extrem ungeduldig, tierisch (!) ehrgeizig und immer darauf bedacht, ihren männlichen Kollegen etwas beweisen zu müssen. Doch dann gerät Judy an einen sehr schlauen und äußerst coolen Fuchs, der die kleine Hoppserin absolut nicht ernst nimmt …

Kinoaktuell 11

Neu im ciNeplex

Als Judy Hopps als erste Häsin überhaupt nach bestandenem examen zur polizeitruppe von

Zoomania versetzt wird, glaubt sie, dass sie es geschafft hat und dass eine spannende Zukunft mit interessanten Fällen und aufregenden Ver-brecherjagden vor ihr liegt. Aber ach: ihre Kolle-gen sind allesamt richtig große Tiere (elefanten, Nashörner, Flusspferde) und nehmen das kleine Bunny nicht ernst, und polizeichef Bogo, ein furchteinflößender Wasserbüffel, verdonnert die Newcomerin zur Jagd auf parksünder – die ehrgeizige schafft immerhin 200 Knöllchen an ihrem ersten Tag, vor der mittagspause! irgend-wann erhält die aufgeweckte Hasendame vom

polizeichef ihren ersten großen Auftrag: Sie soll diese mysteriöse Verschwörung mit entführun-gen und einem Waschbären-paten und allem pipapo aufdecken, die ganz Zoomania in Atem hält. Der Haken: Bogo gibt ihr für Auflösung ganze 36 Stunden Zeit – ansonsten fliegt sie. Hopps ist fest entschlossen, allen zu zeigen, was sie drauf hat! Auch wenn sie dafür notgedrun-gen mit dem großmäuligen und ziemlich ausge-fuchsten Trickbetrüger Nick zusammenarbeiten muss, der sich permanent über sie lustig macht ...

ZooToPia

USA 2016 · Regie: Byron Howard & Rich Moore · Drehbuch: Jared Bush & Phil Johnston · Musik: Michael Giacchino · 109’

12 Kinoaktuell

Neu im ciNeplex

Geheim ist, was geheim bleibt13 HourS: THe SecreT SolDierS oF BengHaZi

ironiker haben festgestellt, dies sei der erste Film von michael Bay, der nicht für 12-jährige gedreht worden sei. in der Tat hat der vierfache Transformer-macher sich diesmal ein ereignis aus der jüngeren uS-ge-schichte als Thema genommen, den angriff islamischer Terroristen auf das amerikanische Konsulat im libyschen Bengasi. Sein Film mit dem ellenlangen Titel steht also eher in einer reihe mit Werken wie Black Hawk Down oder American Sniper, übergreifendes motto könnte sein: »Wir paar tapferen Wenigen gegen die wilden Horden da draußen«. Während 13 HourS einem historischen Faktencheck nur bedingt stand-hält, räumen selbst strenge Kritiker ein, dass michael Bay herausragen-de, packende action-Szenen gelungen sind. Wer’s mag, wird’s mögen …

Am 11. September 2012, dem jahrestag des Anschlags auf das World Trade center, greift

ein mehr als hundertköpfiges islamisches Terror-kommando mit Raketenwerfern symbolträchtig das amerikanische General-Konsulat in der mit 650.000 einwohnern zweitgrößten libyschen Stadt Bengasi an. Der amerikanische Botschafter, der wegen einer Kultursache aus Tripolis angereist ist, wird in einen sogenannten panic Room des Gebäudes gebracht, der nur von innen zu öffnen ist, dann überrennen die Aufständischen auch schon die wenigen uS-Sicherheitskräfte, während die einheimischen Schutztruppen freiwillig kapi-tulieren. Als sie erkennen, dass sie den panic Room nicht stürmen können, setzten die Angreifer den gesamten Komplex in Brand. Nur eine gute meile vom Konsulat entfernt verfolgen die männer ei-nes privaten Sicherheitsdienstes das Geschehen.

Die ehemaligen elitesoldaten, die mit den mo-dernsten Waffen ausgestattet sind, bewachen undercover einem geheimen Stützpunkt des uS-Geheimdienstes ciA und würden nur zu gerne in die Kampfhandlungen eingreifen, aber das wird ihnen von der Zentrale strengstens untersagt, weil sonst die gesamte Tarnung auffliegen wür-de. Doch irgendwann setzten sich die „geheimen Soldaten von Bengasi” einfach über diesen Befehl hinweg, und ein 13-stündiger einsatz auf leben und Tod beginnt. Doch noch während der Kämpfe erstickt der Botschafter in seinem Safe Room …

13 HourS: THe SecreT SolDierS oF BengHaZi

USA 2016 · Regie: Michael Bay · Drehbuch: Chuck Hogan, nach dem Buch von Mitchell Zuckoff · Kamera: Dion Beebe Musik: Lorne Balfe • Mit John Krasinski (Silva), James Badge Dale (Woods), Pablo Schreiber (Paronto), David Denman (Benton), Matt Letscher (US-Botschafter Stevens) u. a. 145’

ERMÄSSIGUNG

Kinder, Familien, Schüler, Studenten – alle Ermäßigungen

auch online

ZAHLUNG

EC-Karte, Kreditkarte, PayPal, MasterPass –

Du hast die Wahl

ABKÜRZUNG

Mit dem QR Code auf dem Smartphone

einfach durch den Einlass gehen – vorbei an der Kasse

STORNIERUNG

Onlinestornierung bis 30 Minuten vor

Vorstellungsbeginn – ganz unkompliziert

*

*PREUSSENSTADIONWWW.CINEPLEX.DE

DEINE NEUE KINOKASSEMIT DEM E-TICKET IMMER UND ÜBERALL KARTEN KAUFEN

N·E·U I·M C·I·N·E·M·AAllE ZEItEN Ab SEItE 40

14 Kino aktuell

Neustart der Woche El ClAN

Argentinien in den Achtzigern. Die Puccios leben in einem gutbürgerlichen Stadtteil in Buenos Aires, nach außen wirken sie wie eine ganz normale Großfamilie. Doch der Schein trügt. im Verborgenen führt Patriarch Arquímedes Puccio mit harter Hand die Geschäfte der Familie, dunkle Machenschaften mit grausamen Methoden: Kidnapping, Lösegelderpressung, Mord. Hinter der Planung und der Umsetzung sämtlicher operationen steckt Arquímedes. Dafür braucht er vor allem die bedingungslose Unterstützung seines ältesten Sohnes Alejandro, der für ihn geeignete opfer ausfindig macht. Als Star-Spieler der Rugby-nationalmannschaft ist dieser durch seine Berühmtheit über jeden Verdacht erhaben und somit das ideale Werkzeug. Als Alejandro das makabre Familienbusiness in Frage stellt, droht die Fassade zu bröckeln …

Neustart FrANCoFoNIA

Der Louvre zur Zeit der deutschen Besatzung: Direktor Jacques Jaujard bekommt es mit Franziskus Graf Wolff-Metternich zu tun, Leiter des sogenannten „Kunstschutzes“ der Wehrmacht. Kontrahenten, aus denen mehr und mehr Komplizen bei der Rettung der Schätze des Museums vor dem Zugriff der nazi-invasoren werden. Mit dem Gravitationszentrum dieser wundersamen Geschichte entfaltet Alexander Sokurov (Faust, Russian Ark) in Bildern von suggestiver Schönheit, mit überraschenden Sequenzen zwi-schen historischer Verortung und traumhafter Assoziation eine betörende, sich souverän in Raum und Zeit bewegende Meditation über Kunst und Macht, Geschichte und Schönheit. – »Ein unberechenbarer, funkelnder Film, abwechselnd düster und komödiantisch …« (Robert Weixlbaumer, Der Standard)

Architektur und Film: Casa rio

CIty oF GodDie Cidade de Deus ist eine berüchtigte Favela in Rio de Janeiro, in der Bandenkriege an der Tagesordnung sind. Hier wächst in den 1970er Jahren auch der sensible Buscapé auf, der von einem normalen Leben und einer Karriere als Fotograf träumt … Triumphales und atemberaubend wahrhaftiges Meisterwerk!

Mi 9. März • 20:00 Uhr

Kino aktuell 15

Mit der lila leeze

bIKES VS CArSWas macht die Zukunft der Stadt aus? Die Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Au-tos oder Platz und Spielflächen für Menschen? Der Film lässt Aktivisten und Denker zu Wort kommen, die sich für eine Ver-besserung in den Städten und für eine vernünftigere Verkehrs- und Umweltpolitik einsetzen.

So 13. März • 11:00 Uhr Mo 14. März • 19:00 Uhr

Unser neues Monatsprogramm, DiE LinSE, ist fertig! Sie liegt im Cinema, Schloßtheater und Ci-neplex und anderen guten Stel-len aus. Auf unserer Homepage steht sie zum Download bereit: www.cinema-muenster.de.

Vorpremiere mit Gast bAbAI

Der 10-jährige nori und sein Vater Gezim verkaufen zusammen Zigaretten auf den Straßen des Vorkriegs-kosovo der 90er Jahre. Auf noris Mutter möchte Gezim nicht angesprochen werden. Der Vergangenheit zu entfliehen gehört zur Stärke des Vaters. nun entflieht er dem Kosovo – ohne nori. Voller Wut und Ent-schlossenheit folgt dieser ihm auf diese gefährliche Reise und findet tatsächlich seinen Vater in Deutschland wieder. Mit kindlicher Konsequenz konfrontiert er ihn mit seiner Tat, die er ihm nicht verzeihen kann. Beste Regie Karlovy Vary International Film Festival, Drei Förderpreise „neues Deutsches Kino“ Filmfest München.

Di 8. März • 19:00 Uhr: Vorpremiere mit Regisseur Visar Morina und den Hauptdarstellern Val Maloku und Astrit Kabashi als Auftakt zu „Drehbuch Geschichte: Migration im Film“

16 Kinoaktuell

Metropolitan Opera New York:Giacomo Puccini

Manon LescautDas CINEPLEX präsentiert Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York. Hochauflösende mobile Kameras ermöglichen eine perfekte Bildqua-lität, der Surround-Sound erfüllt höchste Ansprüche, und das Bild ist mit deutschen Untertiteln versehen. In den Pausen können die Besucher Live-Bilder aus dem MET-Foyer und Backstage-Interviews genießen.

Giacomo Puccini selbst beschrieb seine Oper MANON LESCAUT als ein Werk über „verzweifelte Leidenschaft“. Sir Richard

Eyre verlegt die Geschichte, in der es nur vordergründig um Sex und Tod geht, ins besetzte Paris der 1940er Jahre und ließ sich für seine Neuinszenierung einen Film Noir-Look entwerfen. Es sollen nicht nur die Ohren, sondern auch das Herz, der Verstand und die Augen der Zuschauer eingenommen werden. – Krankheits-bedingt wird Jonas Kaufmann durch Roberto Alagna ersetzt. MANON LESCAUT · Musik: Giacomo Puccini · Libretto: Ruggiero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica u.a. · Dirigent: Fabio Luisi · Inszenierung: Sir Ri-chard Eyre • Mit Kristine Opolais, Roberto Alagna, Massimo Cavalletti, Brindley Sher-ratt u.a. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) · 2 Pausen · ca. 213’

Eintritt: 29,50 / ermäßigt: 25,– Euro / Abo*: 250 Euro / Vorverkauf auch online

Samstag, 5. März um 19:00 Uhr im CINEPLEXNächster MET-Termin: Puccinis MADAMA BUTTERFLY ·  Sa 2.4. im CINEPLEX

SAMSTAG 5.3. OPER LIVE iM CiNEPLEX

Kinoaktuell 17

Metropolitan Opera New York:Giacomo Puccini

Madama ButterflyDas CINEPLEX präsentiert Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera New York. Hochauflösende mobile Kameras ermöglichen eine perfekte Bildqua-lität, der Surround-Sound erfüllt höchste Ansprüche, und das Bild ist mit deutschen Untertiteln versehen. In den Pausen können die Besucher Live-Bilder aus dem MET-Foyer und Backstage-Interviews genießen.

Nach dem Premieren-Debakel der Oper über die unglückliche Liebe einer Geisha zu einem US-Marine-Offizier schrieb Gia-

como Puccini 1904: „Mit traurigem, aber unerschüttertem Gemüt teile ich Dir mit, dass ich gelyncht wurde! Diese Kannibalen hörten sich keine einzige Note an. Welch eine schreckliche hasstrunkene Orgie des Wahnsinns! Aber meine Butterfly bleibt, was sie ist: die gefühlstärkste, ausdrucksvollste Oper, die ich je geschrieben habe.“ Heute gehört sie zu den beliebtesten Opern überhaupt … MADAMA BUTTERFLY · Musik: Giacomo Puccini · Libretto: Luigi Illica & Giuseppe Giacosa, nach dem Drama von David Belasco · Dirigent: Karel Mark Chichon · Inszenie-rung: Anthony Minghella • Mit Kristine Opolais, Roberto Alagna, Maria Zifchak, Dwayne Croft u.a. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) · 2 Pausen · ca. 228’

Eintritt: 29,50 / ermäßigt: 25,– Euro / Abo*: 250 Euro / Vorverkauf auch online

Samstag, 2. April um 19:00 Uhr im CINEPLEXNächster MET-Termin: Donizettis ROBERTO DEVEREUX ·  Sa 16.4. im CINEPLEX

SAMSTAG 2.4. OPER LIVE iM CiNEPLEX

Making Of …

Die Kino- Improshow

Wer schon immer mal entscheiden wollte, was er im Kino zu sehen be-kommt, ist bei der Kino-

Impro-Show genau richtig! Geht die Romanze gut aus?

Gibt es ein Happy End? Besiegt der Held den

Bösewicht? Werden die Außerirdischen die Welt erobern? Wird das Auen-

land gerettet? Hier führen die Zuschauer Regie, die

Akteure vom placebothea-ter sind die Spieler.

Karten im VVK: 15 Euroan der Abendkasse: 19 Euro www.placebotheater.de

Placebo-Kino-Improshow: Donnerstag, 3. März

um 20:00 Uhr im CINEPLEX

Mit freundlicher Unterstützung von:

18 KinoaktuellAb 10. März im Schloßtheater

Kinoaktuell 19

Louise (Virginie Efira) lebt in der Provence, wo sie sich nach dem Tod ihres Mannes nun allein um den Birnenanbau küm-

mern muss. Doch die Geschäfte laufen schlecht, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz, die Bank will den Kredit zurück, und dann fährt sie auch noch einen Mann vor ihrem Haus an: Der eigenbrötlerische, sensible Fremde (Benjamin Lavernhe), der sich ihr als Pierre vorstellt, ist zwar verletzt, scheint aber in der Gegenwart von Louise förmlich aufzublühen. Louise versucht zwar, ihn aus ihrem Leben herauszuhalten, doch so leicht lassen sich die Gefühle nicht abschütteln – und auch nicht das Glück …LE GOÛT DES MERVEILLES · F 2015 · Regie & Drehbuch: Éric Besnard · Kamera: Philippe Guil-bert · Musik: Christophe Julien • Mit Benjamin Lavernhe (Pierre), Virginie Efira (Louise Legrand), Lucie Fagedet (Emma Legrand), Hervé Pierre (Jules), Hiam Abbass (Dr. Ferenza) u.a. 107‘

PREVIEW: Donnerstag, 3. 3. um 20:20 Uhr im Schloßtheater

In Anwesenheit von Regisseur Éric Besnard und Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe

Birnenkuchen mit Lavendel

Am Donnerstag, den 3. März um 20:20 Uhr sind Regisseur Éric Besnard (Drehbücher zu Fasten auf Italienisch und Unter Freunden) und Hauptdarsteller Benjamin Lavernhe, Mitglied der Comédie-Française, zu Gast im Schloßtheater, um ihre liebevolle roman-tische Komödie BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL per-sönlich dem münsterschen Publikum vorzustellen!

DonnersTAG 3. 3. IM sCHLossTHeATer

REgISSEUR

Éric Besnard

HaUPtDaRStEllER

Benjamin Lavernhe

20 KinoaktuellSo 13. 3. um 11:00 Uhr im Schloßtheater · Eintritt: 10 Euro

Als Münster groß wurdeLichtbildervortrag auf großer Leinwand

von Henning StoffersMit Beiträgen über die Entstehung des Bahnhofs, Zoos, Hafens und Aasees. Henning Stoffers erzählt aus dem Leben des Priesters und Wissenschaftlers

Prof. Hermann Landois, von seinen Völkerschauen, skurrilen Einfällen und Anekdoten. Sie erfahren, wie es sich Ende des 19. Jahrhunderts in Münster lebte, wie sich die kleinen Brauereien und Schankwirtschaften entwickelten

und wie die Berufswelt damals aussah.

Im Anschluss signiert Henning Stoffers sein Buch Münster – zurückgeblättert. Münsters Türmerin Martje Saljé wird anwesend sein und von ihrem höchsten Posten in Münster erzählen.

Kinoaktuell 21

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung deutsch-russischer Bezie-hungen Münster/Münsterland e.V. (DRG), der Filmwerkstatt Münster, dem West-fälischen Kunstverein und den Münsterschen Filmtheater-Betrieben präsentiert der filmclub münster zum achten Mal die Russischen Filmtage. Gezeigt werden im Schloßtheater fünf aktuelle, auf internationalen Festivals prämierte Spielfilme und ein „Klassiker“. Weitere Informationen unter www.russische-filmtage-nrw.de!

Beginn pünktlich. Kein Vorprogramm. filmclub-Einheitspreis: 7,– *, mit filmclub-Karte: 5,– *filmclub-Veranstalter: Westfälischer Kunstverein, Filmwerkstatt, Münstersche Filmtheater-Betriebe – *Bei Überlänge Preisaufschlag

filmclub münster präsentiert

8. Russische Filmtage Münster

Filmclub münster bis 20.3. im schlosstheater

14+ [russ.OmU]Wenn hier auch manches an „romeo und Julia“ erinnert, zuletzt sind in dieser ebenso turbulenten wie berühren-den lovestory die liebenden schließlich nicht im tod vereint, sondern im leben: alex ist total in Wika verknallt. sie ahnt davon nichts. und sie scheint unerreichbar für alex zu sein, denn ihre schule und ihr Wohn-block sind Feindesland für ihn. trotzdem wagt sich alex in eine Disco an ihrer schule und bittet Wika mutig um einen tanz. empört über den eindringling verprügeln ihn die anderen Jungen. Doch dieser schlimme Vorfall hat auch sein Gutes …

Regie: Andrej Sajzew Russland 2015 · 106‘

Freitag, 4. 3. um 18:00 UhrSonntag, 13. 3. um 15:30 Uhr

Das Ereignis. August 1991. [russ.OmU]hardcore-Kommunisten put-schen gegen die reform-Politik Gorbatschows. sie setzen den Präsidenten fest und überneh-men die staatlichen radio- und Fernsehsender. in leningrad laufen aufgeregte menschen durch die straßen und bau-en barrikaden. Der Putsch scheitert. Das ist das ende der 70-jährigen herrschaft der so-wjets. – 25 Jahre später zeich-net Sergei Loznitsa dieses ereignis nach, das als Geburt der russischen Demokratie gilt. aber sind wir Zeugen des Kollapses des regimes oder seiner neuen etikettierung? sonntag, 6.3. mit Diskussion.

Regie: Sergei Loznitsa Russland 2015 · 74‘

Sonntag, 6. 3. um 17:00 UhrMittwoch, 9. 3. um 19:00 Uhr

Ein Film über Alexsejew [russ.OmU]Michail Segal geht auf eine reise in die 70er Jahre, in denen die so genannte „tauwetter-periode“ in der sowjetunion die menschen auf politische Veränderungen hoffen lässt. segals spöttischer blick auf die bardenszene als politischer rückzugsraum zwischen Wider-stand und anpassung lässt keine sowjet-nostalgie zu. im mittel-punkt steht der junge ingenieur alexsejew, der in seiner Freizeit als liedermacher auftritt, doch nur wenig talent zeigt. Dabei ist die Frage, die er in seinen texten zu beantworten ver-sucht, gerade in diesen Zeiten lebenswichtig: Was ist liebe?

Regie: Michail Segal Russland 2014 · 95‘

Donnerstag, 10. 3. um 19:00 UhrFreitag, 18. 3. um 19:00 Uhr

22 Kinoaktuell

Weitere Filme in der

ShakeSpeare-reihe:

Sonntag, 20. März

kinG lear [engl.OF]GB/Dän. 1971 · R: Peter Brook

Montag, 28. März

maCBethGB 1971 · R: Roman Polanski

Sonntag, 3. April

ranF/Japan 1985 · R:Akira Kurosawa

Sonntag, 10. April

heinriCh V.GB 1989 · R: Kenneth Branagh

Sonntag, 17. April

hamletUSA 1990 · R: Franco Zeffirelli

Sonntag, 24. April

prOSperOS BÜCherGB/F/It. 1991 · R: Peter Greenaway

Sonntag, 1. Mai

OthellOGB 1995 · R: Oliver Parker

Sonntag, 8. Mai

William ShakeSpeareS rOmeO + JUlia

USA 1996 · R: Baz Luhrmann

Montag, 16. Mai

titUSUSA 1999 · R: Julie Taymor

Sonntag, 22. Mai

hamletUSA 1999 · R: Michael Almereyda

Sonntag, 29. Mai

COriOlanUSGB 2011 · R: Ralph Fiennes

Aus Anlass des 400. Todestags von William Shakes-peare befasst sich das Theater Münster in der Reihe „Theatergespräche“ mit dem Dramatiker und zeigt im Schloßtheater Shakespeare-Verfilmungen. Jeder Film der von Prof. Dr. Johann N. Schmidt (Hamburg) konzep-tionierten Reihe wird von einem wissenschaftlichen Beitrag eingeführt. Der Eintritt beträgt 7 Euro. VVK online, im Schloßtheater und an der Theaterkasse!

Theater Münster präsentiert

William Shakespeare

Filmreihe im SchloSStheater

William Shakespeare (9)Der Widerspenstigen ZähmungPetruchio (Richard Burton), verarmter edelmann aus Ve-rona, ist auf der Suche nach einer reichen Partie und findet Katharina (Elizabeth Taylor), eine temperamentvolle Frau, die imstande ist, einem mann das leben zur hölle zu machen. So entwickelt sich die Brautwer-bung zu einem einzigen macht-kampf, in dem Petruchio Witz und Schlagfertigkeit als Waffen einsetzt. als die beiden als frisch vermählte Paar nach Padua zu-rückkehren, wettet Petruchio darauf, dass seine Katharina die Fügsamste aller Frauen sei … THE TAMING OF THE SHREW · USA / It. 1967 Regie: Franco Zeffirelli · Drehbuch: Paul Dehn, Suso Cecchi d’Amico & F. Z. · Kamera: Oswald Morris & Luciano Trasatti · Musik: Nino Rota Mit Elizabeth Taylor, Richard Burton u.a. 122‘

So 13. 3. •11:00 Uhr im Schloßtheater

William Shakespeare (8)Der Rest ist Schweigenein Kriminalfilm von Helmut Käutner, der die handlung aus „hamlet” ins ruhrgebiet überträgt: John h. claudius (Hardy Krüger) ist der erbe der claudius-Stahlhütte und lebte viele Jahre in den USa. Wäh-rend der letzten Kriegstage ist sein Vater bei einem der Bom-benangriffe ums leben gekom-men. John bezweifelt jedoch die todesgeschichte; er glaubt, dass sein Vater vorsätzlich um-gebracht wurde und sein onkel Paul (Peter van Eyck), der inzwischen Johns mutter ge-heiratet hat, der mörder ist … DER REST IST SCHWEIGEN · BRD 1959 Regie & Drehbuch: Helmut Käutner · Kamera: Igor Oberberg · Musik: Bernhard Eichhorn Mit Hardy Krüger, Peter van Eyck, Ingrid An-dree, Rudolf Forster, Heinz Drache u.a. 104‘

So 6. 3. •11:00 Uhr im Schloßtheater

Kinoaktuell 23

Matinee im Schloßtheater zum Weltfrauentag

Sonntag, 6. März um 11:00 Uhr mit anschließendem

Sektempfang und Gespräch

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) zeigt

gemeinsam mit dem Schloßtheater

SUffRaGETTE TaTEn STaTT WoRTE ein Film über die engagierten Frauen

aus der arbeiterklasse, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in england den Kampf

für das Frauenwahlrecht und die Gleichberechtigung radikalisierten.

im anschluss findet ein Sektempfang statt, bei dem wir miteinander ins

Gespräch kommen möchten.

Sonntag 6. 3. um •13:00 uhr Im SChLoSSthEatEr

KLANGZEIT 2016 und filmclub münster präsentieren:

Die zweite Heimat: Episode 6 (1963)Das Festival KLANGZEIT 2016 und der filmclub münster bieten die seltene Gele-genheit, die u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnete TV-Produktion DIE ZWEITE HEIMAT – CHRONIK EINER JUGEND im Kino sehen zu können. Der Eintritt im Schloßtheater beträgt jeweils 7 Euro (für filmclub-Mitglieder 5 Euro) pro Episode.

Der zweite teil der heimat- trilogie von Edgar Reitz

spielt in Schwabing in den 60er Jahren mit seinen Komponis-ten, musikern, Filmemachern, Schriftstellern und Schauspie-lern. Die zentrale Figur der reihe ist „herrmännchen” (Henry arnold), der sich in münchen vom ehrgeizigen musikstudenten zum resig-nierten Berufsmusiker und vom verliebten Jüngling zum ge-scheiterten ehemann wandelt.

die näChSten termine

der reihe die ZWeite heimat:

Sonntag, 6. März, 13:00 Uhr6. kennedYS kinder

(1963) • 108’Sonntag, 13. März, 13:00 Uhr

7. WeihnaChtSWÖlFe(1963) • 110’

Sonntag, 20. März, 13:00 Uhr

8. die hOChZeit(1964) • 120’

24 Kinoaktuell

In der LadIes FIrst-Preview bekommen alle weiblichen Gäste von uns ein Glas Prosecco spendiert, außerdem gibt es ein VaPIano Lady’s Menü im Wert von ca. 60 euro zu gewinnen!

Sonderprogramme im CiNEPLEX

echte-Kerle-Besucher bekom-men zwei Veltins (0,33L) zum Preis von einem, und es gibt tribünenkarten für den sC Preußen Münster und ein 5L-Fässchen Veltins zu gewinnen!

London Has FallenAls die Staatsoberhäupter der westlichen Welt an der Beerdi-gung des britischen Premiermi-nisters in London teilnehmen, werden fünf von ihnen bei An-schlägen getötet. Der US-Prä-sident kann dank seines Leib-wächters (gerard Butler) ab-tauchen, doch die Terroristen fordern seine Auslieferung, um ihn dann vor TV-Kameras zu Tode zu foltern. Und um ih-ren Forderungen Nachdruck zu verliehen, legen sie halb Lon-don in Schutt und Asche …2 VeLtIns zuM PreIs Von eIneM!Mi 9.3. um 21:00 uhr im CInePLeX

The ChoiceKaum ein Schriftsteller vermag Liebesgeschichten in so großer Zahl und so überzeugend zu er-zählen wie nicholas Sparks, der mit seinen Büchern im-mer wieder ideale Vorausset-zungen für großes Gefühlski-no schafft – wie im Fall des vie-le Jahre als überzeugter Jung-geselle lebende Travis, der sich allenfalls vorstellen kann, an der Seite der medizinstuden-tin Gabby sein bisheriges Sing-le-Leben aufzugeben. Aber da ist noch ein Dritter im Spiel …eIn JuLes MuMM rosÉ GratIs!Mi 9.3. um 20:00 uhr im CInePLeX

Die „Grande Nation“ ist wahr-lich ein großes Land – von den rauen Küsten der Normandie und Bretagne bis zur son-nenverwöhnten Côte d’Azur. Dazwischen viel alte Kultur, von den gotischen Kathedra-len in Chartres und Reims bis zum römischen Amphithea-ter in Arles. Dreh- und Angel-punkt ist die Hauptstadt Pa-ris. Hier finden sich die Zeu-gen einer Jahrhunderte alten Epoche der absoluten Monar-chie, aber auch der Geist der Revolution. Die Filmreise führt vom Elsass mit Colmar und Straßburg über Verdun bis in die Champagne, die Nor-mandie und Bretagne. Wei-ter an die Atlantikküste mit der Hafenstadt La Rochelle und der Düne von Pyla. Bor-deaux mit den umliegenden Weinanbaugebieten, das Pe-rigord mit den Höhlenmalerei-en von Lascaux, die mediter-ranen Landschaften der Pro-vence mit Aix, Arles, Roussil-lon und der Camargue. 90’so 6.3. um 11:00 uhr im CInePLeX

atemberaubende Bilder aus fernen Ländern

auf der Großleinwand, präsentiert mit LüCKertz

– IHr reIseBüro.

FranKreICH

reIseFILMe!

Kinoaktuell 25

Es gibt ein Vapiano Lady’s Menü imWert von ca. 60 Euro zu gewinnen!

Previews: Mittwoch, 9. März im CiNePLeX

MITTWOCH

9. März ’16

21:00 UHr

MI 9. 3. uM 20:00 uHr IM CInePLeX

26 Kinoaktuell

KinoKonzert

Das Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Stefan Veselka begleitet Charlie Chaplins Stummfilm-Meisterwerk von 1925 live mit der original-Musik von Charlie Chaplin!

Eintritt: 29 Euro / ermäßigt 19 Euro · VVK im CINEPLEX, im Theater Münster und online unter www.cineplex.de/muenster

Charlie Chaplin

GoLD- rAUSCH

Kinokonzert: Dienstag, 12. 4. um 19:30 Uhr im CinePLeX

Kinoaktuell 27

Dienstag, 12. 4. KinoKonzert im Cineplex

THE GOLD RUSH · USA 1925 · Regie, Drehbuch & Musik: Charles Chaplin · Kamera: Roland H. Totheroh • Mit Charles Chaplin (The Lone Prospector), Mack Swain (Big Jim McKay), Tom Murray (Black Larsen), Georgia Hale (Georgia) u.a. 96‘

Eintritt: 29 Euro, ermäßigt 19 Euro · VVK im CINEPLEX, im Theater Münster und unter www.cineplex.de/muenster

KINOKONZERT: Dienstag, 12. April 2016 um 19:30 Uhr im CINEPLEX

Sinfonieorchester Münster mit thorsten Stefan Veselka:Charlie Chaplins Stummfilm mit Live-Begleitung

GoldrauschDas Sinfonieorchester Münster gibt ein weiteres filmmusikalisches Gastspiel! Nach Kinokonzerten zu Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin, Chaplins Lichter der Großstadt, Mur naus Tabu, Nosferatu und Der letzte Mann, Langs Metro-polis und Wienes Das Cabinet des Dr. Caligari folgt ein weiteres Highlight für Auge und Ohr: Unter der Leitung von Stefan Veselka begleitet das Orchester am Dienstag, den 12. April 2016 im CINEPLEX Charlie Chaplins Stummfilm-Meisterwerk GOLDRAUSCH von 1925 live mit der Originalmusik!

Wenn man die Figur des tramps, die Charles Spencer Chaplin im laufe seiner einma-

ligen Karriere zur auch heute noch bekanntes-ten ikone des Weltkinos entwickelt hat, auf ihr grundgefühl reduziert, dann ist dies der Hunger – der prosaische Hunger nach nahrungsmitteln und der romantische Hunger nach Zuneigung, auch genannt sehnsucht. Und wohl in keinem anderen seiner Filme hat Chaplin die spruchweis-heit „Hunger ist der beste Koch“ auf gleichzeitig so komische wie radikale Weise in Bilder und szenen gefasst wie in gOlDRaUsCH, der von vielen als das absolute Juwel unter den meis-terwerken des kleinen mannes angesehen wird.

alaska im Jahre 1898. aus aller Welt kom-men glücksritter und abenteurer, um das

gold zu bergen, das im Yukonfluss schlummert. so auch Charlie. Doch was nützt die schönste goldader, wenn man erstens vergessen hat, wo sie war, und zweitens kein essen mehr vor-handen ist? Zum glück endet dieser Film auf allen ebenen erfolgreich. Zudem enthält er zwei der bekanntesten slapstick-szenen: den Brötchentanz und den genussvollen Verzehr eines alten weichgekochten schuhs. Die mu-sik von Charlie Chaplin ist voller energie und gefühl. sie gehört zu den melancholischsten und düstersten Kompositionen des Film-genies.

KARTEN AN DER KINOKASSE UND ONLINE UNTER WWW.CINEPLEX.DE

Mi. 06.04. 18:00 Uhr / So 10.04. 11:00 Uhr im Schloßtheater

Der 2013 verstorbene Gotthard Graubner ist ein Pionier der abstrakten Farbmalerei. Seine Werke finden sich weltweit in Museen und Sammlungen, sie hängen im Berliner Reichstag, schmücken den großen Saal im Sitz des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. In der Dokumentation von Tilman Urbach wer-den Graubners Bilder durch die sensibel beobachtende Kamera für den Zuschauer zur sinnlichen Erfahrung. Lichte monochrome Gemälde und Papierarbeiten entstehen direkt vor der Kamera.

Mi 6. April 18:00 Uhr / So 10. April 11:00 Uhr im Schloßtheater

Kino Kultur Events

Gotthard Graubner:

FARB-RAUM-KÖRPEREin Film von Tilman Urbach

Kunstdokumentation

Kinoaktuell 29

Filme mit Ruth LeuwerikZum Tod von Ruth Leuwerik, die am 12. Januar 2016 im Alter von 91 Jahren in München starb, zeigt das Schloßtheater im Seniorenkino verteilt von März bis Juni jeweils am zweiten Donnerstag zusammen mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband vier Filme mit der beliebten Schauspielerin, die der Stadt Münster zeit ihres Lebens immer eng verbunden war.

ab Do 10. 3. IM SCHLoSSTHEaTER

SENIORENKINORuth Leuwerik und

O. W. Fischer in

Ludwig II. Glanz und Elend

eines Königs

König Ludwig II. (O. W. Fischer) ist ein Liebha-ber der schönen Küns-te, kein Machtpolitiker. Schon bald nach seinem Regierungsantritt holt er Richard Wagner an den Hof. Doch seine absolute Hingabe an den Komponis-ten wird bald ausgenutzt. Ludwigs Minister sorgen für Wagners Entlassung. Enttäuscht sucht der Bay-ernkönig Trost bei seiner Jugendfreundin Sissi (Ruth Leuwerik), für die er eine tiefe Zuneigung empfin-det. Aber die ist inzwischen Kaiserin von Österreich …BRD 1955 · Regie: Helmut Käutner

Drehbuch: George Hurdalek Kamera: Douglas Slocombe

Musik: Heinrich Sutermeister Mit Ruth Leuwerik, O. W. Fischer,

Marianne Koch, Klaus Kinski, Paul Bildt, Friedrich Domin u.a.

115 Minuten

Donnerstag, 10. März um 15:30 Uhr

im Schloßtheater

Ruth Leuwerik war in den 50er-Jahren – wie wenige Schau-spielerinnen ihrer Zeit – eine Darstellerin von gefühlsstarken,

engagierten Frauen. Ihre Spiel war oft von nobler Wehmut und Melancholie, wie überhaupt ein dunkler Grundton ihr Spiel auch

in heiteren Rollen dominierte. Sie verkörperte Werte wie Charme, anmut und bescheidenheit. – Ge-boren wurde Ruth Leuwerik am 23. april 1924 in Essen. 1938 zog sie mit ihren Eltern nach Münster. Hier besuchte sie das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Höhere Handelsschule und spielte nach bestandener Schauspielprüfung von 1944 bis 1947 an den Städti-schen bühnen. 1950 drehte Ruth Leuwerik ihren ersten Film. Weite-re 31 Spielfilme folgten, darunter Großerfolge wie Vater braucht eine Frau, Die Trapp-Familie, Ge-liebtes Leben, Königin Luise, Rosen im Herbst, Effi Briest und Liebling der Götter. anfang der 60er-Jahre beendete sie ihre Kino-Karriere. – Ruth Leuwerik ist bis heute vielen Menschen in guter Erinnerung.

Was daran liegen mag, dass sie ihre Rollen mit einer natürlichen, völlig unaufgesetzten Würde gestaltete. Nicht zuletzt bleibt ihre künstlerische Intensität unvergessen, geprägt durch ihr an Zwischentönen reiches Spiel und das unverwechselbare Timbre ihrer Stimme. (Helga Westphal, Ruth-Leuwerik-Archiv, Münster)

Das Film-Programm: LUDWIG II. – GLANZ UND ELEND EINES KÖNIGS (Do, 10. März), ROSEN IM HERBST (Do, 14. April),

KÖNIGIN LUISE (Do, 12. Mai), DIE TRAPP-FAMILIE (Do, 9. Juni) jeweils um 15:30 Uhr im Schloßtheater. Eintritt je 4,50 Euro.

30 Kinoaktuell

Geburtstagskinder und ein Elternteil haben beim Kino für Kinder freien Eintritt!

Do 14:30 Uhr, Sa + Di 14:00 Uhr, So 15:20, Mi 14:45 Uhr im Schloßtheater

Die Winzlinge – Operation Zuckerdose

Ein bezaubernder französischer Animations- film über ein Tal, in dem viele Tierchen friedlich miteinander leben – bis diese rot-weißkarierte Zuckerdose auftaucht, die irgendwelche Menschen dort vergessen haben. Für die Süßes liebenden schwarzen Ameisen ist sie ein gigantischer Schatz, den ihnen aber die aggressiven roten Ameisen abjagen wollen. Und mitten in der zerbeul-ten Dose zwischen den vielen Zuckerwürfeln versteckt sich ein Marienkäfer, der seine Fa-milie verloren hat … F / Belg. 2013 · ab 0 J. · 88’

Wenn du zwischen 4 und 11 Jahren alt bist und gerne ins Kino gehst, werde Mitglied beim KinderClub! Du darfst montags bis samstags vor 18:30 Uhr einen Erwachse-nen zum ermäßigten Preis mit ins CINEPLEX und ins Schloß-theater nehmen, erhältst den KinderClub-Newsletter und wirst zu besonderen Veranstaltungen zum Sonderpreis eingeladen! Anmeldebögen im CINEPLEX und auf www.cineplex-kinder-club.de

Sa + So 14:45 Uhr, So auch 10:45 Uhr, Mi 16:15 Uhr im Cinema

Der Junge und die WeltCuca ist leicht wie eine Feder, und so passiert es schon mal, dass der Wind ihn ergreift und bis hoch oben in die Wolken trägt. Doch das Leben des Jungen erfährt eine harte Landung, als sein Vater die Familie verlässt, um in der Stadt Arbeit zu finden. Kurz ent-schlossen macht sich der Kleine mit gepack-tem Koffer auf den Weg, um seinen Vater zu suchen – in der Hoffnung, die Familie wieder zusammenzubringen. – »Ein außerordentli-ches, stilistisch atemberaubend vielfältiges Werk« (programmkino.de), das ohne Dia-loge auskommt. Bras. 2013 · ab 0 J. · 83’

Sonntag 12:15 Uhr im CINEPLEX

Alles steht Kopf (3D)Oscar 2016 als „Bester Anima-tionsfilm”: Im Kopf der 11-jähri-gen Riley leisten die fünf Emotio-nen Freude, Angst, Wut, Ekel und Kummer Schwerstarbeit, seitdem das Mädchen in eine fremde große Stadt umziehen musste. Das Quintett der Gefühle bringt Riley fast um den Verstand … USA 2015 · ab 0 J. · 95’

Kinoaktuell 31

Do + Mo + Mi um 14:20 Uhr, Sonntag um 10:20 Uhr im CINEPLEX

Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpftTurbulente Komödie nach dem Bestseller von Sabine Ludwig: Welcher Schüler träumt nicht davon, einmal in umgekehrter Hierarchie den Lehrer vor sich ganz klein zu machen. Felix ist genau das mit Hilfe des Geistes

des Schulgründers (Otto Waalkes) gelungen. Nun ist die ver-hasste Direktorin (Anja Kling) nur noch 15 Zentimeter groß. Aber darf doch nicht immer so bleiben … D 2015 · ab 0 J. · 101’

Sonntag um 10:40 und 13:00 Uhr im CINEPLEX

Feuerwehrmann Sam – Helden im SturmGB 2014 · ab 0 J. · 63’

Sonntag um 10:20 Uhr im CINEPLEX

Heidi D / Schweiz 2015 · ab 0 J. · 110’

Sonntag um 10:45 Uhr im CINEPLEX

Die Peanuts – Der Film

USA 2015 · ab 0 J. · 89’

Täglich 14:30 Uhr, Sonntag schon 12:45 Uhr im CINEPLEX

Alvin und die Chipmunks: Road ChipBei den Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore stehen die Zeichen auf Sturm: Ihr Ziehvater Dave will nämlich während eines Kurzurlaubs in Miami die Ärztin Samantha heiraten, und deren ätzender Sohn macht bei einem

ersten Treffen unmissverständlich klar, dass er Streifenhörn-chen für eine wahre Pest hält. Deshalb gilt es, diese Hochzeit mit allen Mitteln zu verhindern … USA 2016 · ab 0 J. · 93’

Robinson CrusoeDie Geschichte von Robinson Crusoe (hier mit der Stimme von Matthias Schweighöfer) wurde schon oft erzählt, aber noch nie aus der Perspektive eines Papageis (Stimme von

Kaya Yanar), der in dem gestrandeten Schiffbrüchigen sei-ne Chance sieht, endlich die Insel verlassen zu können. Doch bis dahin müssen Robinson und sein gefiederter Freund noch viele Abenteuer bestehen … Belg. / F 2016 · ab 0 J. · 90’

Robinson Crusoe (3D)

NEU · 0 J • Die Geschichte von Robinson Crusoe (hier mit der Stimme von Matthias Schweighöfer) wurde schon oft erzählt, aber noch nie aus der Perspektive eines Papageis (Stimme von Kaya Yanar), der in dem gestrandeten Schiffbrüchigen seine Chance sieht, endlich die Insel verlassen zu können. Doch bis dahin müssen Robinson und sein gefiederter Freund noch viele Abenteuer bestehen … 90’

NEU · 0 J • Die Geschichte von Robinson Crusoe (hier mit der Stimme von Matthias Schweighöfer) wurde schon oft erzählt, aber noch nie aus der Perspektive eines Papageis (Stimme von Kaya Yanar), der in dem gestran-deten Schiffbrüchigen, der sich auf eine einsame Insel retten konnte, seine Chance sieht, endlich das Eiland verlassen und auf Reisen gehen zu können. Doch bis dahin müssen Robinson und sein gefiederter Freund noch viele Aben-teuer bestehen und schließlich sogar das Inselparadies verteidigen … 90’

NEU · 0 J • Die Geschichte von Robinson Crusoe (hier mit der Stimme von Matthias Schweighöfer) wurde schon oft erzählt, aber noch nie aus der Perspektive eines Papageis (Stimme von Kaya Yanar), der in dem gestrandeten Schiffbrüchigen sei-ne Chance sieht, endlich die Insel verlassen und auf Reisen gehen zu können … 90’

NEU · 0 J • Die Geschichte von Robinson Crusoe (Stimme von Matthias Schweighöfer) wurde schon oft erzählt, aber noch nie aus der Perspektive eines Papageis (Stimme von Kaya Yanar), der sich mit dem gestrandeten Schiffbrüchigen anfreundet … 90’

N E U · 0 J • D e r S c h i f f b r ü c h i g e R o b i n s o n C r u s o e ( S t i m m e von Matthias Schweighöfer ) f reundet s i ch auf e iner e insamen Inse l mit e inem Papagei (St imme von Kaya Yanar ) an … 90 ’

2D: Do + Fr + Mo 14:30 Uhr, Sa + Mi 14:20 Uhr, So 12:30 Uhr 3D: Sonntag 10:20 im CINEPLEX

32 Kinoaktuell

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Albersloher Weg 14 · Tel. 987 12333

Im Kinoaktuell werben (0251) 271541

Friedrich-Ebert Straße 12048153 Münstermoebel-schwienhorst.deergo-furniture24.com

Auch in 2D-Projektion:

STAr WArS:Das Erwachen der Macht (3D)

12. Wo. · 12 J • Es geht wieder vorwärts, mit neuem Schwung und dem alten Zau-ber, mit neuen Helden und den alten Kämpfern: 30 Jahre nach dem Sieg der Jedi-Ritter über das Imperium ist die dunk-le Seite der Macht wieder erstarkt … 135’

16:45 — 16:45 16:45 — — 16:45 in digitaler 3D-Projektion (3 Euro Preisaufschlag) — 18:00 — — — 18:00 —Auch in 2D-Projektion:

Der geilste Tag2. Wo. · 12 J • Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz (auch Regisseur und Dreh-buchautor) in einer melancholischen Komö-die über die letzten Dinge des Lebens: Andi und Benno haben nichts gemeinsam, außer der Tatsache, dass sie bald sterben werden, unwiderruflich. Doch statt in einem Hospitz ihren Ende entgegenzudämmern, bevorzu-gen die beiden ein finale furioso: Sie wollen den geilsten Tag ihres Lebens erleben, um sich anschließend gegenseitig umzubrin-gen. Doch es läuft alles ganz anders … 113’

14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 22:20 23:00 22:45 23:00 — 23:00 23:00

Münster · Hammer Str. 420 · www.fahrrad-xxl.de

Gipfel-StürMer

Auch in 2D-Projektion: 10:30 < FamilienKino** 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15

Zoomania (3D)

NEU · 0 J • Selbst in einer von Disney er-dachten zukünftigen Tier-Metropole namens Zoomania gibt es Verbrechen und deshalb eine Polizei. Jüngstes und erstes weibliches Mitglied der Police Force von Zoomania ist die Häsin Judy Hopps (Synchronstimme Jose-fine Preuß), extrem ungeduldig und tierisch ehrgeizig. Doch die altgedienten männlichen Kollegen lassen die kleine Judy bloß Parksün-der jagen. Doch dann gerät die Häsin an einen schlauen Fuchs, der mit ihr einen großen Coup gegen den Paten von Zoomania landet … 109’

12:45 < FamilienKino** 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 17:45 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 — — — — 22:50 — — 23:00 23:00 23:00 23:00 23:00 23:00 23:00 in digitaler 3D-Projektion (3 Euro Preisaufschlag)

Montag 22:50 engl. originalfassung!

Kinoaktuell 33Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb: Alle Angaben ohne Gewähr.

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Albersloher Weg 14 · Tel. 987 12333

— — — 17:30 16:45 — — 19:45 19:45 19:45 19:45 — 19:45 19:45 — 22:20 22:20 — 21:00 22:20 —

Mo 16:45 und 21:00 engl. original mit dt. Untertiteln!

The revenantDer rückkehrer

8. Wo. · 16 J • Das Überlebens-Epos mit Leonar-do DiCaprio als Trapper in der menschenlee-ren eisigen Wildnis. Oscars für Beste Haupt-rolle, Beste regie und Beste Kamera! 157’

Dirty Grandpa4. Wo. · 12 J • Der frisch verwitwete Ex-Eli-tesoldat Dick Kelly (robert De Niro) will es beim Spring Break in Florida unbedingt mit willigen Studentinnen treiben. Sein Enkel (Zac Efron)muss ihn in den Süden fahren, doch der Junge ist eine echte Spaßbremse. Aber der gei-le Opa findet auch dafür eine Lösung … 102’

— — 14:20 14:15 — 14:20 — 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 21:00 21:00 21:00 21:00 18:45 21:00 21:00 — 23:00 23:00 — — 23:00 —

Mo 7. 3. ab 19:45 Uhr im CINEPLEX / 5,50 EuroSNEak-PrEvIEw Nr. 974 [dF+OF]

Deadpool4. Wo. · 16 J • Der ehemalige Special Forces Fighter Wade Wilson besitzt nach der Behandlung seiner Krebserkrankung übernatürliche Selbstheilungskräfte, ist dafür aber fürchterlich entstellt. Als Su-perheld Deadpool jagt ryan reynolds den Mann, der ihm das angetan hat … 109’

18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 18:00 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 — — — 22:20 22:20 — 22:30 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45 englische originalfassung!

13 HoursNEU · 16 J • Am 11. September 2012, dem Jah-restag des Anschlags auf das World Trade Cen-ter, greift eine Hundertschaft islamistischer Terroristen das amerikanische Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi an. 13 Stunden lang leistet eine Handvoll Ex-Special Forces, die als Schutztruppe der CIA eigentlich geheim blei-ben sollen, erbitterten Widerstand. Michael Bay hat das historische Ereignis nun zu einem packenden Actionfilm „transformiert” … 145’

16:30 16:30 — 16:30 16:30 — 16:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 22:40 22:40 22:40 22:40 22:40 22:40 22:40 Montag 16:30 + 22:40 engl. originalfassung!

34 Kinoaktuell

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Albersloher Weg 14 · Tel. 987 12333

23:00 23:15 — 23:15 — 23:15 23:15The Forest5. Wo. · 16 J • Eine Amerikanerin (Natalie Dormer) sucht im mysteriösen Aokigahara-Wald in Japan nach ihrer Schwester und erlebt dabei den absoluten Horror … 94’

Spectre17. Wo. · 12 J • James Bond (Daniel Craig) auf der Spur der Terror-Organisation SPECTRE, mit derem Boss Oberhauser (Christoph Waltz) ihn mehr verbindet, als ihm lieb ist … 148’

— — — 14:30 — — —

18:50 18:50 18:50 18:50 — 18:50 18:50 23:15 23:15 23:15 23:15 22:20 23:15 23:15The Boy

2. Wo. · 12 J • Die Amerikanerin Greta nimmt eine Stelle als Kindermädchen bei einem äl-teren englischen Ehepaar auf dessen Land-sitz an. Irritiert und amüsiert registriert sie, dass „das Kind” eine Puppe aus Porzellan ist, die dem im Alter von acht Jahren ge-storbenen Sohn des Paares nachempfunden ist – und bald bahnt sich der blanke Hor-ror seinen Weg durchs Puppenhaus … 97’

23:00 — — 23:00 — — —Erschütternde Wahrheit3. Wo. · 12 J • Ein Pathologe (Will Smith) entdeckt bei vielen früh verstorbenen Foot-ball-Profis Hirnschäden, die NFL erklärt den Arzt daraufhin zum Staatsfeind Nr. 1 … 123’

16:30 17:00 18:40 — 18:40 17:00 18:30 — 20:50 — 20:50 — 20:50 —Colonia Dignidad

3. Wo. · 16 J • 1973 wird der Fotograf Da-niel (Daniel Brühl) in Chile vom Geheim-dienst aufs Gelände der berüchtigten deut-schen Sekte Colonia Dignidad verschleppt. Daniels Freundin (Emma Watson) be-schließt, der Sekte beizutreten, um ihn zu befreien. Aber noch nie ist jemandem die Flucht aus der Colonia gelungen … 110’

The Hateful 86. Wo. · 16 J • Quentin Tarantino hat einen Schneewestern gedreht: Kurt rus-sell, Tim roth, Samuel L. Jackson und fünf andere stranden scheinbar zufällig in einem verschneiten Handelsposten. Doch nichts ist hier wirklich Zufall … 169’

19:30 19:30 21:00 19:30 21:15 19:30 22:20 Montag 21:15 engl. original mit dt. Untertiteln!

Kinoaktuell 35Alle Angaben ohne Gewähr. ** = CinEPLEX-FamilienKino (siehe Seite 36 )n

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Albersloher Weg 14 · Tel. 987 12333

Bibi & Tina – Mädchen gegen Jungs7. Wo. · 0 J • Bei einer Schatzsuche per Geo-caching will Bibi einem krankhaft ehrgeizigen Schüler mal ordentlich dazwischenhexen – doch auf einmal kann sie es nicht mehr … 111’

13:00 < FamilienKino** 15:30 15:30 15:30 15:30 15:30 15:30 15:30

The Big Short8. Wo. · 6 J • Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch! – Christian Bale, Steve Carell, ryan Gosling und Brad Pitt in einem Come-dy-Thriller über vier Zocker, die die Finanzkri-se vorausahnten und stinkreich wurden … 131’

— — — — — 16:40 —

Die Wilden Kerle Die Legende lebt!4. Wo. · 0 J • Die Geschichte der heiß verehrten Superkicker Leon, Marlon & Co., die inzwischen erwachsen geworden sind, geht mit neuer, junger Besetzung in die Verlängerung … 100’

10:45 < FamilienKino** 14:30 14:45 14:30 14:30 14:30 14:45 14:30

Zoolander 23. Wo. · 12 J • Ex-Model Derek Zoolander (Ben Stiller), sein Kollege Hansel (Owen Wilson) und ein früheres Unterwäsche-Model (Penélo-pe Cruz) sollen Promi-Morde aufklären … 102’

— 15:30 — 14:15 — 15:30 —

kassenöffnung und kartenvorverkauf im CINEPLEX:werktags immer mindestens 30 Min. vor der ersten vorstellung,

spätestens um 14:00 Uhr, sonntags spätestens um 10:30 Uhr, kassenschluss: 23:30 Uhr · Tel. (0251) 987 12333

11:30 < FamilienKino** 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45 22:45

Das Tagebuch der Anne FrankNEU · 12 J • Regisseur Hans Steinbichler (Winterreise) und Drehbuchautor Fred Brei- nersdorfer (Elser; Sophie Scholl – Die letz-ten Tage) erzählen eng angelehnt an das Originaltagebuch der Anne Frank, wie sich das 13-jährige jüdische Mädchen und dessen Familie während des Zweiten Weltkriegs im Haus 263 in der Amsterdamer Prinsengracht vor dem Zugriff der Nazis versteckt halten – in ständiger Angst, entdeckt zu werden … 128’

36 Kinoaktuell

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Albersloher Weg 14 · Tel. 987 12333

Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb: Alle Angaben ohne Gewähr.

CINEPLEX EXTrAS der Woche

Do 3.3. 20:00 placebotheater „Making of …“ – die Kino-impro-Show s. S. 17

Sa 5.3. 19:00 MET live in HD Manon Lescaut · ca. 213’ s. S. 16

So 6.3 . 11:00 Reisefilm-Matinee Frankreich · 0 J · 90’ s. S. 24

Mo 7.3. 19:45 Sneak-Preview nr. 974 [dF] · 16 J · Eintritt 5,50 20:15 Sneak-Preview nr. 974 [OF ] · 16 J · Eintritt 5,50

Mi 9.3. 20:00 Ladies First The Choice · 6 J · 107’ s. S. 24

Mi 9.3. 21:00 Echte Kerle London Has Fallen · 16 J · 100‘ s. S. 24

im CinEPLEXEintritt 5, – Euro · s. S. 30 + 31

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

10:20

10:20 in digitaler 3D-Projektion (3 Euro Preisaufschlag)

robinson Crusoe (3D)5. Wo. · 0 J · 91’

Heidi13. Wo. · 0 J · 111’

Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft12. Wo. · 0 J · 101’

14:20 — — 10:20 14:20 — 14:20

Die Peanuts – Der Film12. Wo. · 0 J · 89’

Feuerwehrmann Sam8. Wo. · 0 J · 63’

10:45

10:40 13:00

Auch in 2D-Projektion:

Alles steht Kopf (3D)23. Wo. · 0 J · 95’

12:15 in digitaler 3D-Projektion (3 Euro Preisaufschlag)

14:30 14:30 14:20 12:30 14:30 — 14:20

Alvin und die Chip-munks: road Chip6. Wo. · 0 J · 93’

14:30 14:30 14:30 12:45 14:30 14:30 14:30

Südafrika – Der Kinofilm2. Wo. · 0 J • Silke Schranz und Christian Wüstenberg fahren in ihrem Wohnmobil 10.000 Kilometer kreuz und quer durch Südaf-rika und entdecken ein Land, wie es bisher nur wenige Touristen kennen. Sie laden ein zu Be-gegnungen mit Einheimischen, beeindrucken-den Landschaftsimpressionen und hautnahen Beobachtungen der imposanten Tierwelt … 103’

12:15 < FamilienKino** — — 16:20 — 16:30 — 16:20

**CINEPLEX-Familienkino: Familien (mindestens 1 Erwachsener und 1 kind unter 18)

zahlen sonntags vor 14:00 Uhr im CINEPLEX pro kopf nur 5 Euro! (ggf. plus Filmzuschlag)

38 Kinoaktuell

Kanonierplatz · Tel. 2 25 79 & 68 66 39 00

mit Movie und Woody Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

11:00 < Sonntags-Matinee 17:45 15:30 15:30 — 15:30 15:30 15:30 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15

Montag 20:15 Uhr engl. original mit dt. Untertiteln!Suffragette5. Wo. · 12 J • Ein Film über eine Zeit, in der Frauen Menschen zweiter Klasse waren, mit Carey Mulligan, Helena Bonham Carter und Meryl Streep: Weil der englische Staat auf die Forderungen nach Gleichberechtigung und Wahlrecht mit zunehmender Brutalität re-agiert, greifen radikale Frauen aus der Arbeiter-klasse zunehmend zu Gewalt und setzen dabei manchmal sogar ihr Leben aufs Spiel … 107’

Hail, Caesar!3. Wo. · 0 J • Joel & Ethan Coen amüsie-ren uns mit einer schmissigen Hollywood-Satire: Während der Dreharbeiten zu einem Antikfilm wird der Star (George Clooney) entführt. Aber die Polizei bleibt außen vor, der studioeigene Mann für’s Grobe (Josh Brolin) soll es richten. Weitere Aktivitäten: ralph Fiennes zickt, Scarlett Johansson schwimmt, Channing Tatum steppt und Tilda Swinton ist die doppelte Klatschtante… 106’

— — — 15:50 15:30 — — 18:00 18:00 18:10 18:15 18:00 18:10 18:00 20:30 20:30 20:40 20:40 20:30 20:40 20:30 23:10 23:00 23:00 — — — —

Do + Fr spät + Mo 18:00 Uhr engl. original mit dt. Untertiteln!

13:10 < Sonntags-Matinee 16:25 — 15:15 — 15:15 15:15 —Hello I am David!

7. Wo. · 0 J • Eine reise mit David Helfgott. Ein Intimer Dokumentarfilm von Cosima Lan-ge über den ebenso genialen wie exzentri-schen australischen Pianisten. engl.omU · 98’

15:30 17:50 17:50 17:50 17:50 17:50 17:50 Montag 17:50 Uhr engl. original mit dt. Untertiteln!Brooklyn

7. Wo. · 0 J • Die junge Irin Eilis Lacey (Saorsie ronan) wandert in den 50er Jahren nach New York aus. Lange leidet sie unter Heimweh, bis sie einen netten Italo-Amerikaner kennen-lernt. Doch dann muss sie wegen eines Trauer-falls zurück nach Irland – und lernt dort einen anderen netten jungen Mann kennen … 112’

Das brandneue Testament14. Wo. · 12 J • Wo wohnt Gott? Laut Regis-seur Jaco Van Dormael (Toto der Held; Der achte Tag) in einer Dreizimmerwohnung in Brüssel, und ein Sadist ist er auch noch … 115’

10:40 < Sonntags-Matinee — 22:45 22:45 — — — —

Sonntag, 17. april um 19:00 im Schloßtheater.Der kartenvorverkauf läuft.

»Ein Buch über die Freundschaft, über Helden, Schmerz und rettung und über all die anderen Dinge,

die uns ausmachen. Ich habe lange nichts gelesen, was mich so berührt hat, es ist klug, schnell, poetisch, komisch und vor allem ist es wahr. Stuckrad-Barre

ist einer der begabtesten Schriftsteller seiner Ge-

neration, und endlich hat er das Buch geschrieben, das er schreiben musste.«

Ferdinand von Schirach

Lesung im

liest aus seinem neuen Buch:

Kinoaktuell 39Irrtümer nicht beabsichtigt, aber möglich. Deshalb: Alle Angaben ohne Gewähr.

Kanonierplatz · Tel. 2 25 79 & 68 66 39 00

mit Movie und Woody Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Schloßtheater EXTrAS der Woche ( pünktlicher Beginn)

Do 3.3. 20:20 Preview mit Gästen Birnenkuchen mit Lavendel · 0 J · 97‘ s. S. 19

Do 3.3. 21:00 Q. Tarantino Double: Kill Bill Vol. 1 + 2 [dF] · 18 J · 247‘ s. rechts

Fr 4.3. 18:00 Russische Filmtage 14 + [russ. OmU] · k. FSK-Angabe · 106‘ s. S. 21

So 6.3. 11:00 W. Shakespeare H. Käutner: Der Rest ist Schweigen · 12 J · 104‘ s. S. 22

So 6.3. 11:00 Matinee am Weltfrauentag Suffragette · 12 J · 107‘ s. S. 23

So 6.3. 13:00 Die zweite Heimat (6) Kennedys Kinder (19 63) · 12 J · 108‘ s. S. 23

So 6.3. 17:15 Russische Filmtage Das Ereignis. August 1991 · k. FSK-Ang. · [russ. OmU] · 74‘ s. S. 21

Mi 9.3. 19:00 Russische Filmtage Das Ereignis. August 1991 · k. FSK-Ang. · [russ. OmU] · 74‘ s. S. 21

— 15:15 17:30 15:15 17:30 17:30 15:15

Montag 17:30 Uhr engl. original mit dt. Untertiteln!The Danish Girl9. Wo. · 6 J • Oscar für Alicia Vikander! Drama von Tom Hooper: 1926 bittet die Malerin Gerda Wegener (Alicia Vikander) ihren Mann (Eddie redmayne), für ein Porträt Frauenkleider anzuziehen, ohne zu ahnen, was sie damit in ihm auslöst … 120’

13:45 < Sonntags-Matinee 15:45 15:45 16:00 — — 16:00 16:50Ich bin dann mal weg

11. Wo. · 0 J • Devid Striesow spielt Hape Kerkeling als sinnsuchenden Pilger auf dem Jakobsweg und Martina Gedeck ist Hapes englische Zufalls-Reisebegleiterin Stella … 92’

18:30 20:20 20:15 20:15 20:00 20:15 20:45Freunde fürs Leben2. Wo. · 0 J • Ausgezeichnet mit fünf spa-nischen Filmpreisen (Goya)! Julián (ricar-do Darín) und Tomás (Javier Cámara) sind Freunde seit frühester Kindheit. Als sie sich nach Jahren in Madrid wiedersehen, schwel-gen sie in alten Erinnerungen, sie lachen viel – und sie weinen, denn ihrem Treffen wird ein Abschied für immer folgen … 113’

Double Feature:

Kill Bill Vol. 1 + 2 Do 3. 3. · 21:00Eintritt: 12€ / erm. 10€

Sin City Fr 11. 3. / Sa 12. 3. · 22:45 Double Feature: PlanEt tError + DEath ProoF Do 17. 3. · 21:00inglouriouS BaStErDS Fr 25. 3. / Sa 26. 3. · 22:45Django unChainED Fr 1. 4. / Sa 2. 4. · 22:45

Freitags in engl. OmU, samstags in deutsch Eintritt: 7€ / erm. 6€Double Features (2x donnerstags)Eintritt: 12€ / erm. 10€

23:00 22:45 22:45 — — — —Where to Invade Next2. Wo. · 12 J • Michael Moore, boshafter Doku-Stachel im Fleisch konservativer US-amerikanischer Selbstgefälligkeit, sucht in aller Welt nach Ländern mit in seiner Heimat unbekannten Errungenschaften, die man durch eine Invasion übernehmen kann …110’

(Eintritt 4,50 Euro) Do Fr Sa So Mo Di Mi

Die Winzlinge – Operation Zuckerdose 8. Wo. · 0 J · 88’

14:30 — 14:00 15:20 — 14:00 14:45

40 Kinoaktuell * Diese Cinema-Vorstellungen sind auch für zugänglich!

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Warendorfer Straße 47 · Tel. 30 30 0

Cinema und Schloß-theater sind Mitglieder folgender Verbände:

Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V.

EURoPA CinEMAS

Europäischer Filmkunst-Theater-Verband CiCAE

15:45* 15:45* 15:45* 15:45* — — —Die dunkle Seite des Mondes8. Wo. · 12 J • Nach dem Roman von Martin Suter: Anwalt Urs Blank (Moritz Bleibtreu) wird nach einem Trip mit halluzinogenen Pilzen zum unberechenbaren Mörder – und damit zur tickenden Zeitbombe … 98’

Spotlight2. Wo. · 0 J • Oscars für den besten Film und das beste Original-Drehbuch! – Ein grandi-oses, erschütterndes Ensemble-Stück mit u.a. Michael Keaton, Mark ruffalo und rachel McAdams, ein Denkmal für Zivilcourage und den verschwindenden US-Journalismus: Im Jahr 2001 entdeckt das investigative Recher-cheteam der Zeitung Boston Globe, dass die katholische Kirche seit Jahren eine Vielzahl von Priestern deckt, die Kinder sexuell miss-braucht haben. Und die Kirche setzt alles dar-an, dies auch weiterhin zu vertuschen … 129’

15:00 15:00 15:00 15:00 — — 15:00* 17:40 17:40 17:40 17:40 17:40 17:40* 17:40* 20:20 20:20 20:20 20:20 20:20 20:20* 20:20* 22:10* 22:10* 22:10* — — — 22:40 22:10 und Mi 20:20 + 22:40 engl. original mit dt. Untertiteln!

Du bringst Esprit und Erfahrung

als Texter/in mit? Formulierst

floskelfrei? Und Münster ist für

Dich mehr als ein Wohnort?

Wir suchen zu sofort

Verstärkung für die Print- &

Online-Redaktion unserer

Münster-Medien (Gastronomie,

Design, Gesundheit) – auf

Honorarbasis, in Teil- oder

Vollzeit!

Gerne auch Wiedereinsteiger.

Bewerbungen mit Arbeitsproben bitte an: Frank [email protected]

Redakteur/in & Redaktionsassistent/in

Wir suchen:

El ClanNEU · 16 J • Silberner Löwe von Venedig: Während der argentinischen Militärdiktatur führt Patriarch Arquímedes Puccio in Buenos Aires mit harter Hand die dunklen Geschäfte der Großfamilie und schreckt dabei auch vor Mord nicht zurück. Der Clan hält zusammen – bis einer von Arquímedes’ Söhnen die bru-talen Machenschaften in Frage stellt … 109’

18:40* 18:40* 18:40* 18:40* 18:40* — — 21:00* 21:00* 21:00* 21:00* 21:00* 21:00* 21:00* — — — — — — 23:00* 18:40 und Mi 23:00 span. original mit dt. Untertiteln!

16:30* 16:30* 16:30* 16:30* 16:30* 16:30* 16:30* 20:00* 20:00* 20:00* 20:00* 20:00* 19:00* 19:00* 23:00 23:00 23:00 — — — — Mittwoch 16:30 + 19:00 türk. original mit dt. Untertiteln! Mustang

2. Wo. ·12 J • Ein »grandios erzähltes Dra-ma« (FBW) der türkischen Regisseurin De-niz Gamze Ergüven: Als fünf Schwestern beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterrcht er-setzt die Schule – und es werden Ehen ar-rangiert. Doch die Mädchen erkämpfen sich ihr Recht auf Selbstbestimmung … 94’

Kinoaktuell 41Weitere informationen im Monats-Programmheft „DiE LinSE“!

Cinema EXTrAS der Woche (pünktlicher Beginn) s. S. 14 + 15

Di 8.3. 19:00 Drehbuch Geschichte Babai [alb. / serb. / engl. OmU] · 12 J · 107’ Vorpremiere mit Regisseur Visar Morina und den Hauptdarstellern!

Mi 9.3. 20:00 Architektur und Film City of God · 16 J · 128’

Do Fr Sa So Mo Di Mi 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3.

Warendorfer Straße 47 · Tel. 30 30 0

Kirschblüten 10. Wo. · 0 J • … und rote Bohnen. Eine alte Japanerin hilft einem hoch verschul-deten Imbissbesitzer in der Küche aus – bis ein Gerücht die Runde macht … 109’

13:30* < Sonntags-Matinee

11:00 < Sonntags-MatineeDer Sohn der Anderen3. Wo. · 6 J • Drama einer Annäherung zwi-schen einer israelischen und einer palästinen-sischen Familie, deren Söhne nach der Geburt vertauscht wurden … mehrspr.omU · 105’

Do Fr Sa So Mo Di Mi (Eintritt 4,50 Euro)

Der Junge und die Welt 0 J, empf. ab ca. 8 J · 83’

10:45* < Sonntags-Matinee — — 14:45* 14:45* — — 16:15

12:40* < Sonntags-MatineeDer Kuaför aus der Keupstraße2. Wo. · 0 J • Dokumentarfilm über den Anschlag in der Kölner Keupstraße, wo am 9. Juni 2004 eine Nagelbombe vor dem Friseursalon von Öz-can Yildirim explodiert. Schnell wird er in den Augen der Polizei zum potentiellen Täter mit Verbindungen zur Mafia … z.T. türk.omU · 98’

Boulevard4. Wo. · 12 J • Das Leben des biederenBan-kers Nolan (robin Williams) nimmt eine dramatische Wendung, als er eines Abends auf den Boulevard der Stricher abbiegt … 85’

13:10 < Sonntags-Matinee

18:00* 18:00* 18:00* 18:00* 18:00* 17:00 18:00FrancofoniaNEU · 12 J • Zwischen Fiktion und Doku-mentation erzählt Regisseur Alexander Sokurov (Russian Ark) die spannende Ge-schichte von der Rettung der Louvre-Schätze zur Zeit der deutschen Besatzung, in der Direktor Jacques Jaujard und Franziskus Graf Wolff-Metternich, Leiter des soge-nannten „Kunstschutzes“ der Wehrmacht, zu Komplizen werden … mehrspr.omU · 84’

Carol12. Wo. · 6 J • Society-Lady Cate Blan-chett will ein Weihnachtsgeschenk kaufen und verliebt sich in die junge Verkäufe-rin rooney Mara – und die in sie … 119’

11:00* < Sonntags-Matinee

42 Kinoaktuell

Die bestbesuchten Filme der Vorwoche in Münster (in Klammern die vorhergehende Platzierung)

Die US-Top-Ten(Stand: 28. Februar)

1 (1) DeadpoolDieser Superheld ist absolut nicht wie all die anderen. (3. Woche) 32 Mio $ Total 286 Mio $

2 (–) Gods of EgyptMal ehrlich: Die Götter müs-sen entrückt sein … (1. Woche) 14 Mio $ Total 14 Mio $

3 (2) Kung Fu Panda 3Der verfressene Martial-Arts-Bär mit Papa unterwegs! (5. Woche) 9 Mio $ Total 128 Mio $

4 (3) RisenIst dieser Jesus etwa von den Toten auferstanden? (2. Woche) 7 Mio $ Total 23 Mio $

5 (–) Eddie the EagleEr ist der schlechteste Ski-springer aller Zeiten. (1. Woche) 14 Mio $ Total 14 Mio $

6 (–) Triple 9Korrupte Bullen werden von Rus-sen-Mafia erpresst. (1. Woche) 14 Mio $ Total 14 Mio $

7 (5) How to Be SingleWie beziehungslose Frauen in New York überleben. (3. Woche) 5 Mio $ Total 40 Mio $

8 (4) The WitchHexen-Thriller aus dem England des 17. Jahrhunderts. (2. Woche) 5 Mio $ Total 17 Mio $

9 (6) RaceJesse Owens gewinnt 1936 in Ber-lin vier Goldmedaillen. (2. Woche) 7 Mio $ Total 7 Mio $

10 (9) The RevenantLeonardo DiCaprio muss hier viel aushalten. (10. Woche) 4 Mio $ Total 171 Mio $

Münsters

Kino Top 10

1 (1) Deadpool 3. Woche

2 (–) Der geilste Tag 1. Woche

3 (2) Dirty Grandpa 3. Woche

4 (3) Hail, Caesar! 2. Woche

5 (4) The Revenant – Der Rückkehrer 8. Woche

6 (7) Colonia Dignidad 2. Woche

7 (–) Spotlight 1. Woche

8 (6) Star Wars: Das Erwachen der Macht 11. Woche

9 (5) Bibi & Tina: Mächen gegen Jungs 6. Woche

10 (8) The Hateful 8 5. Woche

Kinoaktuell 45

In kürze

Bis zum letzten Tag

The Choice

kaum ein anderer Schriftsteller vermag Liebesgeschichten so überzeugend zu erzählen wie Nicholas Sparks, der mit sei-nen Büchern ideale Vorausset-zungen für großes Gefühlskino schafft – wie im Fall des lange zeit überzeugten Junggesellen Travis, der sich nun vorstellen kann, an der Seite der Medi-zinstudentin Gabby sein altes Leben aufzugeben. Aber da ist noch ein Dritter im Spiel …

Allegiant

Die Bestimmung

Der spektakuläre dritte Teil der erfolgreichen Blockbuster-rei-he nach den internationalen Bestsellern von Veronica Roth führt Tris (Shailene Woodley) und Four (Theo James) auf der Flucht in eine Welt außerhalb der Mauern von Chicago, die ihnen bisher völlig unbekannt war. Hier lauern auch zahlrei-che neue Gefahren, die alles bisher erlebte bei Weitem in den Schatten stellen …

Himmel und Hölle

Gods of Egypt

Im alten Ägypten hat sich Set, der Gott der Dunkelheit (Gerard Butler), des Throns bemächtigt und herrscht mit harter Hand. zu den rebellen, die Widerstand leisten, gehört auch der Dieb Bek, der mit dem Gott Horus (Nikolaj Coster-Waldau) ein ungewöhnliches Bündnis eingeht. Um ihr ziel zu erreichen, müssen sie sich sowohl in die Unterwelt als auch in den Himmel wagen …

Preview:Mittwoch, 16. März

ca. 20:00 Uhr im CINEPLEX

PREVIEW

Am Mittwoch, den 16. März zeigen wir

im CINEPLEX die PREVIEW

des dritten Teils der erfolgreichen Blockbuster-Saga

um Tris und Four, die mit ihren Gefährten aus Chicago in eine

unbekannte Welt fliehen, in der die

alte Ordnung nicht mehr besteht …

Ein Kind für ein Kind

Visions

Als eveleigh Maddox nach ei-nem Autounfall in den Armen ihres Mannes erwacht, sieht sie sich mit einer furchtbaren Wahrheit konfrontiert: In dem anderen Auto ist ein kleines kind gestorben. ein Jahr später ist eveleigh selber im drittem Monat schwanger – und plötz-lich setzen Alpträume und Halluzinationen ein. Will da jemand rache an ihr und ihrem ungeborenen kind nehmen?

Kinoaktuell 47

In kürze

Alles ist möglich

Eddie the Eagle

neben den Cool Runnings der Vierer-Bob-Mannschaft aus Jamaika bieten die Olym-pischen Winterspiele 1988 in Calgary eine zweite spektaku-läre Außenseiter-Attraktion: Michael edwards, den ersten engländer, der bei Olympia an Skisprung-Wettbewerben teil-nimmt und ob seines Mutes von dem erstaunten und amüsier-ten Publikum den Spitznamen „eddie the eagle“ erhält …

Bond & Blödmann

Der Spion und sein Bruder

nach Borat und Der Diktator eine neue Groteske von Sacha Baron Cohen: Sebastian ist Agent beim MI6 und befindet sich wegen falscher Vorwürfe auf der Flucht vor den eigenen Leuten. er beschließt, bei sei-nem saublöden Bruder nobby unterzutauchen, den er 28 Jah-re nicht gesehen hat und der mit einer dicken Frau (Rebel Wilson) und neun kindern im Fischerdorf Grimsby lebt …

Alleinstehend

How to Be Single

Sieht man das Plakat, denkt man gleich an Sex and the City, und das ist gar nicht so falsch, war doch Liz Tuccillo, auf deren ro-man der Film basiert, maßgeb-lich an der erfolgsserie beteiligt. Auch dieser Film präsentiert uns vier Freundinnen, von denen eine (Dakota Johnson aus 50 Shades of Grey) frisch versin-gelt ist und sich von Veteranin Rebel Wilson (Pitch Perfect) im Alleinstehen einführen lässt …

Die Glocke ruft

Schellen-Ursli

kinderfilm von Oscar-Preisträ-ger Xavier Koller: Als man dem armen Bauernsohn Ursli beim winterlichen Traditions-umzug in den Schweizer Alpen nur die kleinste Glocke, die sogenannte „Schelle“, geben will und ihn damit zum Gespött der Leute macht, will sich der Junge die größte Glocke er-gattern – doch die muss er sich von weit her holen. Und der Weg dorthin ist gefährlich …

Murrays Muse

Rock the Kasbah

richie Lanz (Bill Murray) ist ein aus dem letzten Loch pfeifen-den rockmusik-Manager. Mit seiner letzten klientin ronnie (Zooey Deschanel) geht er auf eine Truppenbetreungs-Tour durch Afghanistan. Doch irgendwann verschwindet ron-nie mit richies Geld und seinem Pass. In dieser hoffnungslosen Lage entdeckt der Gestrandete eine afghanische Sängerin mit einer himmlischen Stimme …

Beste Freunde, ärgste Feinde

Die Baumhauskönige

kinderfilm über zwei Jungen, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird: ziggy und Bas nehmen ein letztes Mal am Sommercamp teil und freuen sich auf den großen Wettbe-werb. ziel ist es, den höchsten Turm aus alten Hölzern, Palet-ten und Türen zu bauen. Bisher waren die beiden die unum-schränkten „Baumhauskönige“, aber dieses Mal müssen sie ge-geneinander antreten …

48 KinoaktuellAb 10. März im Schloßtheater

Kinoaktuell 49

In kürze

Mein Leben gehört mir

Silent Heart

Intensives Familiendrama des Oscar-Gewinners Bille August (Nachtzug nach Lissabon): Die 70-jährige esther leidet an ALS und will selbstbestimmt ster-ben. zum letzten Mal lädt sie ihre ganze Familie ein, die ih-ren Plan bisher unterstützt hat. Doch im Verlauf des gemein-samen Wochenendes kommen den Töchtern (Paprika Steen & Danica Curcic) zweifel am Vorhaben ihrer Mutter …

Heja Sverige

Ein Mann namens Ove

Der ständig schlechtgelaunte rentner Ove ist der Schrecken seiner Siedlung, der Falsch-parker aufschreibt und kon-trolliert, ob die nachbarn den Müll trennen. Doch damit soll jetzt Schluss sein, den Ove will schlussmachen: Seit dem Tod seiner geliebten Frau versucht er andauernd, sich umzubrin-gen – aber ständig kommt was dazwischen. An ende gar eine unverhoffte Freundschaft …

Strahlende Zukunft

Grüße aus Fukushima

Doris Dörrie (Kirschblüten – Hanami) erzählt die Geschichte einer jungen Deutschen (Rosa-lie Thomass), die für die Or-ganisation Clowns4Help in die Präfektur Fukushima reist, um dort Menschen aufzumuntern, die nach der reaktor-katastro-phe noch immer in notunter-künften leben müssen. Dort trifft sie auf eine alte Frau, die unbedingt in ihr Haus in der Sperrzone zurückkehren will …

Mittwoch, 13. April um 20:00 im CINEPLEXKartenvorverkauf läuft!

LeSUNGHeiNz StrUNkDer goldene Handschuh

Gleis 22 on Tour, präsentiert von Ultimo und Jörgs CD Forum:

HEINz „HEINzER“ STRUNK kann einfach alles! Gute

Comedy mit Studio Braun, fiktive Band mit Fraktus,

Saxophon spielen – und herz-erfrischende Bücher schreiben

(Fleisch ist mein Gemüse). Nun liest er aus seinem im März erscheinenden

großen fiktionalen Roman Der goldene Handschuh –

eine fantastische und düstere Erzählung über den Hamburger Frauenmörder

Fritz Honka.

Der Ghost-Writer

Trumbo

Die Historie Hollywoods ist vol-ler Geschichten, die selbst tolle Filme abgeben, und dies ist eine von ihnen. nachdem in den 40er Jahren eine reihe von Dreh-buchautoren als kommunisten mit Berufsverbot und Gefäng-nis bestraft wurden, arbeitet Dalton Trumbo (Bryan Cran-ston) unter einem Pseudonym weiter. Bizarr wird es, als der Anonymus für zwei seiner Dreh-bücher einen Oscar gewinnt!

Kinoaktuell 51

In kürze

Batman vs. Superman

Dawn of Justice

Weil der Streiter für recht und Ordnung aus Gotham City (Ben Affleck) der Meinung ist, dass der gottähnlich auftretende Superhero aus Metropolis in seine Schranken gewiesen wer-den müsse, beginnen sich die Menschen zu fragen, was für Helden sie eigentlich brauchen. Und während die beiden Gro-ßen sich in die Wolle kriegen, kommt neues Unheil angekro-chen und bedroht die Welt …

Kollegenmord

Triple 9

eine Gruppe korrupter Polizis-ten arbeitet in Atlanta heim-lich für die russen-Mafia. Als deren Chefin (Kate Winslet) von den Cops einen geradezu unmöglich durchzuführenden raubüberfall verlangt, wollen die als Ablenkungsmanöver den Polizeicode 999 ausrufen – „Polizist angeschossen”. Jetzt muss man nur noch einen kol-legen finden, den man für die-sen Plan zu opfern bereit ist …

Down under

10 Cloverfield Lane

nach einem Autounfall erwacht eine junge Frau (Mary Eliz-abeth Winstead) aus einer tiefen Ohnmacht – aber nicht im krankenhaus, sondern in einem keller. ein Fremder (John Good-man) behauptet, er habe sie ge-rettet und die erde sei nach ei-nem Angriff mit Chemiewaffen unbewohnbar. Die Frau zweifelt und versucht zu fliehen – sie ahnt nicht, wie weit unter der Oberfläche sie sich befindet …

Mighty Melissa

The Boss

Melissa McCarthy ist im Mo-ment eindeutig Hollywoods Queen of Comedy, jeder Film ein Hit (zuletzt Spy – Susan Cooper undercover), und ihre neue komödie hat sie mit ih-rem Mann selbst geschrieben: nachdem die Top-Managerin Michelle ihre Gefängnisstrafe wegen Insiderhandels verbüßt hat, will sie sich der Welt als reuige Sünderin präsentieren. Aber die Welt ist ungnädig …

Der Meister der Meister

IP Man 3

Als legendärer kampfsport-Meister und erfinder der Wing-Chun-Technik, die auch der nicht weniger legendäre Bruce Lee bei ihm erlernte, kämpfte IP Man (Donnie Yen) ende der 50er Jahre gegen einen brutalen amerikanischen Bauunterneh-mer und Streetfighter (Mike Tyson), der mit seinem brutalen Schlägertrupp das Land an sich reißen will, auf dem IP Mans Sohn seine Schule betreibt …

Horror-VHS

Rings

nach Ring und The Ring 2 wird der Horror um eine todbrin-gende VHS-kassette weiter vertieft: nachdem sich Holt ein mysteriöses Video angeschaut hat, verändert sich seine Per-sönlichkeit. er und seine Freun-din Julia suchen rat bei einem Wissenschaftler, der sich mit übernatürlichen Phänomenen befasst. Doch gegen die kräfte dieses verfluchten Videos weiß auch er zunächst keinen rat …

Kinoaktuell 53

In kürze

Hände weg von Mama!

Lolo – Drei ist einer zu viel

Im Urlaub in Biarritz lernt die Fa-shion-Managerin Violette (Julie Delpy, auch Drehbuch & regie) einen einheimischen Computer-nerd (Sch‘ti Dany Boon) ken-nen, mit dem sie wider erwarten so viel Spaß hat wie seit Jahren nicht mehr mit einem Mann. In Paris soll aus dem Urlaubsflirt mehr werden – doch Violet-tes 19-jähriger Sohn will seine mondäne Mutter keinesfalls mit diesem Provinzheini teilen …

Neue Turbulenzen

My Big Fat Greek Wedding 2

Das Warten hat sich gelohnt: Kirk Jones (Lang lebe Ned De-vine!) greift nach 14 Jahren die damals für einen Oscar nomi-nierte Geschichte des griechi-schen Chaos-Clans wieder auf und offenbart uns im Umkreis von Mutter Toula, ihrem ame-rikanischen Mann und ihrer pubertierenden Tochter ein Fa-miliengeheimnis, dessen ent-hüllung die nächste turbulen-te Hochzeit mit sich bringt …

Absolut POsitiv

Kung Fu Panda 3

Der zum kung Fu-Meister auf-gestiegene verfressene Panda Po macht sich mit seinem wie-dergefundenen Vater auf den Weg in ein geheimes Panda-Pa-radies, wo sie jede Menge lusti-ge neue Artgenossen kennen-lernen. Der Spaß hat jedoch ein ende, als der übermächtige Bösewicht kai in China einen kung Fu Meister nach dem an-deren bezwingt und auch un-serem Po auf die Pelle rückt …

zur Familien-Preview zahlen KinderClub-Mitglieder mit ihren

Freunden jeweils nur 5 Euro Eintritt!

FamiLieN-Preview:Sonntag, 13. März

ca. 15:00 Uhr im CINEPLEX

FAMILIENPREVIEW

Am Sonntag, den 13. März kehrt der verfressene Panda

Po zur PREVIEW auf die Leinwand zurück und muss zum dritten Mal Martialisches,

Kulinarisches und Komisches meistern.

Zurück zu den Menschen

The Jungle Book (3D)

Gedreht mit modernster Auf-nahmetechnik und im 3D-Format präsentiert das Disney-Studio eine spektakuläre neu-verfilmung von Rudyard Kip-lings berühmtem Abenteuer-klassiker, in dem der Wai-senjunge Mogli im indischen Dschungel von Wölfen groß-gezogen wird und später mit Hilfe des Bären Balu und des Panthers Baghira den Weg zu-rück zu den Menschen sucht …

54 Kinoaktuell

In kürze

Foto

: Mar

co B

orgg

reve

Berliner Philharmoniker live im CiNePleX

Fr, 29. April 2016, 19.30 Uhrandris nelsons Dirigentrichard Wagner Vorspiel und Karfreitagszauber aus Parsifalanton Bruckner Symphonie Nr. 3 d-Moll

LIVE IM SCHLOSSTHEATER

Schiffbruch

The Finest Hour

Im Jahr 1952 bricht ein Öltan-ker durch einen höllischen Sturm vor new england ausein-ander. 30 Seeleute drohen bin-nen Stunden im Meer zu versin-ken. Unterdessen planen Män-ner der küstenwache unter Leitung von Daniel Cluff (Eric Bana) ein waghalsiges ret-tungsunternehmen und kämp-fen sich in einem kleinen Boot gegen 20 Meter hohe Wellen an die Unglücksstelle vor …

Freundinnen für immer

Im Himmel trägt man hohe Schuhe

Jess und Milly (Drew Barry-more & Toni Collette) sind seit kindertagen beste Freun-dinnen und haben immer alles geteilt, klamotten, Geheimnis-se und Männer. Als Milly an Brustkrebs erkrankt, braucht sie ihre Freundin mehr als alles andere im Leben, und tatsächlich schafft es Jess mit ihrem schwarzen Humor, die Verzweiflung im zaum zu hal-ten. Aber nicht auf Dauer …

Moralisches Dilemma

A War

nominiert für den Oscar als „Bester nicht-englischspra-chiger Film“: Der dänische kommandant Claus Pedersen muss sich nach einem einsatz seiner einheit in Afghanistan, bei dem mehrere zivilisten ums Leben gekommen sind, vor ei-nem Gericht in seiner Heimat verantworten. Dort beginnt ein zermürbender Prozess, der den Familienvater in ein moralisches Dilemma bringt …

Kinoaktuell 55

In kürze

Tanz der Liebe

Ein letzter Tango

In nachgestellten Szenen, zahl-reichen bisher unveröffentlich-ten Originalaufnahmen und aktuellen Interviews erzählt German Kral die Geschichte von María Nieves und Juan Carlos Copes, deren Begeg-nung in den 40er Jahren in Buenos Aires den Tangostil für immer verändert hat. Dabei war Copes zunächst ein ziem-lich lausiger Tänzer, aber ein umso besserer Liebhaber …

Sonderveranstaltung Donnerstag, 17. März

um 18:00 Uhr im CINEPLEX

Das CINEPLEX und das Umweltforum Münster

präsentieren

POWER TO CHANGE

Die EnergieRebellion

Carl-A. Fechner (Die 4. Revolution) entwickelt auch in seinem neuen Film die Vision einer

demokratischen, nachhaltigen und

bezahlbaren Energie- versorgung aus 100 %

erneuerbaren Energien.

Der Film ist ein Plädoyer für die

schnelle Umsetzung der Energiewende und zeigt unerschütterliche

Kämpfer und Tüftler, die die Energierevolution

vorantreiben, mit Leidenschaft, Hoffnung

und ohne Angst vor gelegentlichen Rückschlägen.

Nach dem Film ist Gelegenheit zum Meinungsaustausch

Klassik trifft Samba

Bach in Brazil

Feel-Good-komödie über Pech und Glück eines Sonderlings: Musiklehrer Martens (Edgar Selge) muss für die erbschaft einer wertvollen Bach-Hand-schrift nach Brasilien fliegen. Dort wird ihm das noten-Blatt gestohlen. Der einzige, der ihm jetzt noch helfen kann, ist Can-dido, Leiter einer Jugendstraf-anstalt. Doch dafür muss Mar-tens den kindern im Gefäng-nis Musikunterricht geben …

Tauschgeschäft

Familie zu vermieten

Paul-André (Benoît Poelvoor- de aus Das brandneue Testa-ment) ist ein wohlhabender, schüchterner Single Mitte Vier-zig. Doch jetzt will er endlich eine Familie. Violette steht mitten im Leben, hat aber als alleinerziehende Mutter mit zwei kindern Geldprobleme. Also bezahlt Paul-André ihre Schulden und mietet dafür sie und die kids – als Test, ob er fa-miliärem Trubel gewachsen ist...

Leben auf 9 m²

Raum

Oscar 2016 für Brie Larson als „Beste Hauptdarstellerin“: Der 5-jährige Jack hat noch nie et-was anderes gesehen als den 9 m² großen unterirdischen raum, in dem er mit seiner Mutter Joy (B.L.) lebt. Die wurde mit 17 Jahren in dieses Verlies verschleppt und lebt seitdem in Gefangenschaft. Als Jack immer mehr Fragen über ihre Situation stellt, fasst Joy einen riskanten entschluss …

56 Kinoaktuell

Montag 11. April im KinoQUEENONLINE.COM

Legendäres Hammersmith

Konzertaus 1975

plus Nie gezeigte

dokumentation

PRESENTED BY

Am 11. April im Schloßtheater

Kinoaktuell 57

In kürze

Rom wünscht kein Wunder

Auferstanden

Der Film von Kevin Reynolds (Robin Hood – König der Diebe) schildert die Auferstehung des am kreuz gestorbenen Jesus Christus durch die Augen eines nicht-Gläubigen: Der römische Militärtribun Clavius (Joseph Fiennes) wird von Statthalter Pontius Pilatus damit beauf-tragt, die Gerüchte um den auf-erstandenen Messias zu wider-legen und so einen Aufstand in Jerusalem zu verhindern …

Kollateralschäden

Criminal Activities

In diesem brachialen, aberwit-zigen Gangsterfilm erinnert nicht nur John Travolta an Quentin Tarantinos Crime-Thriller: Travolta spielt einen skrupellosen Verbrecher, der vier harmlose Schuldner dazu erpresst, für ihn als Handlanger in einem blutigen Bandenkrieg den neffen eines konkurrie-renden Mafiabosses zu kidnap-pen. Dabei sind kollateralschä-den nicht ausgeschlossen …

Spricht hier jemand Deutsch?

The Huntsman and the Ice Queen

In Snow White and the Hunts-man wurde die böse königin ra-venna ja am ende von Schnee-wittchen getötet – dass sie hier wieder auftaucht, weist auf ein Prequel hin: Der Huntsman Chris Hemsworth kriegt es da-bei mit drei hochkarätige Ladies (Charlize Theron, Emily Blunt und Jessica Chastain) zu tun, als ravenna zusammen mit ih-rer Schwester Freya, der eiskö-nigin, das reich erobern will …

Flyer, Poster, Karten und Co – Zauberhaft günstig. Magisch fi x fertig!

www.simsalaprint.de

Besuchen Sie uns jetzt Online!

Ihr zauberhaftes Online-Druckportal

Niedrigpreise

Riesenauswahl

Versandkostenfrei

Printed in Germany

Schwestern mit Schwertern

Stolz und Vorurteil und Zombies

Die Szenerie in den romanen von Jane Austen: Ländliches england des 19. Jahrhunderts, Cottages und Herrenhäuser und junge Frauen, die unbe-dingt eine gute oder über-haupt eine Partie machen wollen. In dieses friedliche Ambiente dringen nun epide-mieartig zombies ein, doch sie treffen auf die Martial-Arts-Virtuosinnen Miss elizabeth Bennet und ihre Schwestern!

58 Kinoaktuell

EXTRAS RÜCKBLICK

Sally Perel, der Hitlerjunge Salomon, zu Besuch im CINEPLEXDer 90-jährige, in Peine geborene und jetzt in Israel lebende Sally Perel war am 24. Februar im CINEPLEX zu Gast bei einer Lesung und Diskussionsrunde mit exzellent vorbereiteten und äußerst interessierten Schülern der Johannes-Guten-berg-Realschule Hiltrup. Sie sahen den Film Hitlerjunge Salomon, die Verfilmung von Perels unglaublicher Überlebensgeschichte während des Nationalsozialismus, und konnten anschließend mit dem unermüdlichen Zeitzeugen ins Gespräch kommen.

Am Sonntag, 10. April im CINEPLEX

LIVEAUS MOSKAU

NUR IM KINO

—SONNTAG10. APRIL,

17:00 UHR

BALLETTIM KINO

DONQUICHOTTE

MINKUS / FADEJEW

NEUE PRODUKTION

WWW.TANZIMKINO.COM /TANZIMKINO

Medienpartner:

60 Kinoaktuell60 Kinoaktuell

Abonnieren Sie unseren Newsletter: theater-muenster.com

Theaterkasse: (0251) 59 09 100www.theater-muenster.com

GroSSeS HauS

Donnerstag, 3. März · 19:30 Uhr

Gastspiel der american Drama Group:

Le Petit Princevon Antoine de Saint-Exupéry

(in französischer Sprache)

Freitag, 4. März · 19:30 Uhr

Frau LunaRevueoperette von Paul Lincke

Samstag, 5. März · 19:30 Uhr

HoMo Sacer / SacreTanzabend von Hans Henning

Paar – Uraufführung Musik von Einojuhani Rautavaara, Lepo Sumera und Igor Strawinsky19:00 Uhr: Einführung im Foyerim Anschluss Publikumsgespräch

Sonntag, 6. März · 19:00 Uhr

coSì Fan tutteDramma giocoso von

Wolfgang Amadeus Mozart18:30 Uhr: Einführung im Foyer

Dienstag, 8. März · 19:30 Uhr

6. SinFoniekonzertMit Werken von Charles Ives,

John Adams und Ludwig van Beethoven

18:45 Uhr: Einführung im Theatertreff

Mittwoch, 9. März · 19:30 Uhr

6. SinFoniekonzertMit Werken von Charles Ives, John Adams und Ludwig van Beethoven

18:45 Uhr: Einführung im Theatertreff

ScHLoSStHeater

Sonntag, 6. März · 11:00 Uhr

theatergespräche: William Shakespeare

Film: Der reSt iSt ScHWeiGen

BRD 1959 · R: Helmut Käutner

tHeatertreFF

Montag, 7. März · 20:00 Uhr

theatergespräche: William Shakespeare

Die Sonette

ratHauSFeStSaaL

Donnerstag, 10. März · 19:30 Uhr

3. ratHauSkonzert

caraVannach dem roman von Marina Lewyckakoproduktion des Jungen theaters mit dem Schauspiel Münster – uraufführung

Aber, wenn das wirklich der Garten Eden wäre, müsste es einen Apfelbaum geben.

Voller Optimismus sind die jungen Arbeitsmigranten nach Eng-land gekommen, wo man schnell Geld verdienen und das Glück finden soll. Als Erdbeerpflücker werden ihre rosigen Träume je-doch schnell zerstört. Irina, eine Tochter aus gutem ukrainischem Hause, will ihr Englisch verbessern und die große, romantische Liebe finden. Andrij, der Sohn eines ukrainischen Bergarbeiters, will nicht so enden wie sein Vater. Dann sind da die Polen: der Bob-Dylan-Fan Tomasz mit seinen penetrant stinkenden Turn-schuhen, Jola, die erfahrene Pflückerin mit der üppigen Figur, und ihre religiöse Nichte Marta, die so erstaunlich gut kochen kann. Dazu Emanuel, ein Teenager aus Malawi, der in England eigentlich nur seine Schwester finden will. Außer dem Alltag im Erdbeerfeld haben sie alle zunächst nicht viel gemeinsam. Doch das Leben zwischen erpresserischen Arbeitgebern, regelwütigen Behörden und bewaffneten Gangstern schweißt sie zusammen. Und schließlich ergreift die ganze Mannschaft in einem klappri-gen Wohnwagen die Flucht.Marina Lewycka erzählt eine höchst aktuelle Geschichte über Wirt-schaftsflüchtlinge in Europa, die mit leichter Hand zwischen gran-dioser Komik, zarter Verliebtheit und tiefem Schrecken wechselt.

Vorstellungen: 7. 3., 11. 3. und 15. 3. um 19:30 Uhr, 16. 3. um 10:00 Uhr, 7. 4. und 21. 4. um 19:30 Uhr, 7. 6. um 10:00 Uhr, 26. 6. um 15:00 Uhr, Kleines Haus

Kinoaktuell 61Kinoaktuell 61

Follow us on facebook: www.facebook.com/Stadttheater.MS

Theaterkasse: (0251) 59 09 100www.theater-muenster.com

kLeineS HauS

Freitag, 4. März · 19:30 Uhr

PremiereDer SteLL­Vertreter

ein christliches trauerspiel von rolf Hochhuth

Sonntag, 6. März · 10:30 Uhr

3. kinDerkonzertVERRÜCKTES HOLZ oder:

WENN PINOCCHIO FLÖTE SPIELT Für alle ab 6 Jahren

Sonntag, 6. März · 12:00 Uhr

3. kinDerkonzertVERRÜCKTES HOLZ oder:

WENN PINOCCHIO FLÖTE SPIELT Für alle ab 6 Jahren

Sonntag, 6. März · 19:00 Uhr

niederdeutsche Bühne

tieD to LiÄWenvon Michael Wempner, aus dem ham burgischen Platt übertragen

von Hannes Demming

Montag, 7. März · 19:30 Uhr

caraVannach dem Roman

von Marina Lewycka Für alle ab 14 Jahren / 8. Klasse

Mittwoch, 9. März · 19:30 Uhr

Der SteLLVertreterEin christliches Trauerspiel

von Rolf Hochhuth19:00 Uhr: Einführung im Foyer

Donnerstag, 10. März · 19:30 Uhr

Die VerScHWÖrunG DeS FieSco zu GenuaRepublikanisches Trauerspiel

von Friedrich Schiller19:00 Uhr: Einführung im Foyer

MeerWieSe

Montag, 7. März · 9:30 + 11:15 Uhr

ScHnurGeraDeTheater mit Tanz und Bewegung

Für alle ab 3 Jahren

u2

Dienstag, 8. März · 19:30 Uhr

Die PrÄSiDentinnenvon Werner Schwab

Die VerScHWÖrunG DeS FieSco zu Genuarepublikanisches trauerspiel von Friedrich Schiller

Mag er Genua in die Tasche stecken und verschachern, was kümmert‘s uns? Wir trinken Cyprier und küssen schöne Mädchen.

Staatskrise in Genua. Andrea Doria, der amtierende Doge, ist alt und wird die Staatsgeschäfte nicht mehr lange führen kön-nen. In der Bevölkerung befürchtet man, sein tyrannischer Neffe Gianettino Doria wolle die Herrschaft übernehmen. Das muss verhindert werden. Die Republikaner wittern ihre Chance. Sie wählen Fiesco, Graf von Lavagna, zum Anführer ihrer Verschwö-rung gegen die Herrschaft der Dorias – doch nicht alle Mitglie-der vertrauen ihm. Denn keiner weiß so recht, wer dieser Fiesco wirklich ist, geschweige denn, was er will. Ist er tatsächlich Repu-blikaner? Oder doch selbst ein Tyrann, der die Alleinherrschaft anstrebt? Eine weitere Verschwörung wird ins Werk gesetzt ... In seiner 1783 verfassten Tragödie stellt Schiller auf sehr radi-kale Weise die Frage nach der politischen Verantwortung des Menschen und seiner Fähigkeit zur Macht. Er führt uns eine selbstgefällige junge Generation von Politikern vor Augen, die nur halbherzig die Ideale der Republik vertritt und mehr für den eigenen Vorteil denn für eine gemeinsame Sache kämpft – allen voran Fiesco. Vom prunkvollen Leben der Machteliten berauscht, entwickelt er sich zum unangreifbar charmanten Tyrann, der für das Gute zu kämpfen vorgibt, sich unter dem Eindruck der Macht aber nach und nach verwandelt. Er gibt das Exempel: In einer übersättigten Gesellschaft ohne politisches Bewusstsein muss ein Machtvakuum in die Katastrophe führen.

Vorstellungen: 10. 3., 12. 3., 16. 3., 17. 3., 13. 4., jeweils um 19:30 Uhr, Kleines Haus

62 Kinoaktuell

IMPRESSUM Kinoaktuell ist die wöchentlich jeweils donnerstags erschei­nende Programminformation der Münsterschen Filmtheater­Betriebe GmbH, Albersloher Weg 14, 48155 Münster · Tel.: (0251) 3996­000 · Fax: 3996­010 E­Mail: [email protected] Redaktion Heinz­Gerd Rasner (ViSdP), David Kluge, Susanne Esders · Freier Mitarbeiter: Klaus­Peter Heß · Redaktionsanschrift: Sternstr. 27, 48145 Münster · Tel.: 66 28 44 · E­Mail: [email protected] Herstellung Rehms Druck GmbH, Landwehr 52, 46325 Borken Anzeigen- Service Königsstr. 46, 48143 Münster · Tel: 27 15 41 · E­Mail: cinecon@t­online.de

Das Schloßtheater und das Cinema sind Mitglieder des Netzwerks EUROPA CINEMAS

»Wirklich klasse. Extrem fesselnd, trotz ruhiger Erzählweise.« (m 21; Note 1)

»Wichtig und top verfilmt. Eine wahre Geschichte voller Tiefe und Traurigkeit.« (w 28; Note 1)

»Eine komplizierte Story, spannend bis zum Schluss erzählt.« (m 19; Note 1)

»Ein sehr bedrückender Film, der zeigt, wie viel Macht eine Institution wie die Kirche besitzt und wie sie diese einsetzt.« (w 23; Note 1)

»Für mich war SPOTlIGhT kein rampenlichttaug- licher Film, lang, zwischendurch zäh und langweilig.« (w 26; Note 4-5)

»Sehr spannend und schockierend!« (w 23, Note 1)»Super gut und sehr bedrückend.« (w 23; Note 1)»Schwieriges Thema, wichtiges Thema, gut gemacht. Wichtiger Film!!!« (m 65; Note 1)

»Kein Film, der einen Oscar verdient. Für eine Sneak ideal gewesen. Nochmal ansehen? Nein!« (m; Note 3)

»Ein sehr guter Schauspieler-Cast.« (w 25; Note 2)»Klassischer Sneak-Downer« (m 20; Note 2)»Wahnsinn!« (w 24; Note 1)»Faszinierend von Anfang bis Ende.« (m 20; Note 1)»Ein Film, den man gesehen haben sollte.« (m 31; Note 1)

»Sehr schweres Thema, sehr guter Film.« (m 35; Note 1)

»Endlich mal wieder ’ne Sneak mit Niveau!« (m 23; Note 2)

»Sehr gut erzählt mit einer packenden Atmosphäre.« (w 24; Note 1)

»Ein wichtiges Thema gut umgesetzt … Am Ende musste man schon schwer schlucken.« (w 37; Note 2)

»Spannende Geschichte, die zu Anfang etwas zäh und langatmig wirkt, aber eine erschreckende Wendung nimmt.« (m 26; Note 4)

»Das nächste mal mehr Brüste, ja?« (m 0; Note 4-5)

Bei uns haben die Besucher das letzte Wort …

SpotlightKommentare zur Sneak-Preview Nr. 972 [OF+ dF]

Verteilstellen für KiNOaktuell im Münsterland:Albachten: Esso­Tankstelle A. naserie; Volksbank Alten-berge: Sparkasse; Volks bank; Buchhand lung Pegasus; Star­Tankstelle M. Kara; Autohaus Brömmler; Bücher Janning Al vers kirchen: Sparkasse; Tankstelle Schürkotter Amels-büren: Spar kasse; Volksbank Appelhülsen: Volks bank; Tankstelle Deim; Pizzeria Paradiso Asche berg: Volks bank; Buchhandlung niemann; Ristorante Leo & Rino Bil ler beck: Rathaus; Sparkasse; Volksbank; Westfalen­Tankstelle Becker; Bücherschmiede Geßmann Bösensell: BFT Tankstelle Ueding Borghorst: Sparkasse; Volksbank Buldern: Volksbank; Kneipe Altbuldern Burgsteinfurt: Sparkasse; Stadtbücherei Darup: Volksbank Darfeld: Sparkasse; Volksbank Davensberg: Volksbank; Tankstelle B. Möllers Drensteinfurt: Sparkasse; Bücher ecke Spartmann; Pizzeria Arcobaleno; Lotto Hohmann Ems detten: Billard café Effet; Café Extrablatt; Star Tankstelle; Bahnhofsgastronomie Moderne Zeiten; M Döner Lo Canta; Cafe&Barkultur Vintage Enniger: Volksbank Everswinkel: Volksbank; Vitusgrill Freckenhorst: Sparkasse; Pizzeria ni­kos Greven: Buchhandlung Cramer + Löw; Café Spontan; Stadtbibliothek Han dorf: Sparkasse; Volksbank; Ha vixbeck: Volksbank; Buchhandlung Janning Her bern: Volksbank Hiltrup: Volksbank; Stadtbibliothek; orlen Tanke M. Huber; Deutsche Hochschule der Polizei; Bezirksverwaltung; Sportivo Hilztop Hoetmar: Sparkasse; Volksbank Horstmar: Sparkasse; Star­Tankstelle Kinderhaus: Geschwister­Scholl­Gymnasium; Westfalen­Tanke Surmann Lad bergen: Sparkasse; Westfalen­Tanke Romanowski; Grillstube Mähmät Laer: Sparkasse; Volksbank; Reisebüro Kuse Lüdinghausen: Sparkasse; Shell­Station; Wohnwelt Rathmer Mecklenbeck: Auto Weller; Bhatti’s Kiosk; Zeitschriften Wänke Nienberge: Volksbank; Möbelhaus Finke; Aral­Tanke K. Lücking Nord-walde: Sparkasse; Volksbank Nottuln: Stiftsbuchhandlung; Volksbank Ostbevern: Spar kasse; Volksbank Osterwick: Volksbank; Gaststätte Zum Dorfgrill Ottmarsbocholt: Sparkasse Rorup: Volksbank Rosendahl-Darfeld: Volksbank Roxel: Volksbank; Backhaus Jankord; West falen­Tankstelle Kratzer Saerbeck: Sparkasse; Elkes imbiss Schöp pingen: Sparkasse Senden: Sparkasse; Bücher Schwal be; Total­Tanke Lürwer Sendenhorst: Volksbank; Buchhandlung Pöttken; Café Titanic Seppenrade: Sparkasse; Volksbank Sinnin-gen: City Grill Sprakel: Volksbank Steinfurt: Volksbank; Stadtbücherei Telgte: Sparkasse; Volksbank; Buchhandlung Spangenberg­Spiegel; Restaurant Zur Steen poate Waren-dorf: Volksbank; First­Reisebüro; Avia­Tankstelle; Ristorante Roma Westbevern: Sparkasse; Volksbank Westkirchen: Sparkasse; Volksbank; K+K­Supermarkt Wolbeck: Sparkasse; Gartenbauzentrum; Classic­Tankstelle Ueter; Eiscafé Misurina

Parkett bezahlen,Loge sitzen.PKW und LKW ab € 39,–

Im Herzen MünstersGeorgskommende 10-13Telefon 0251-43143

avis.de

AVIS Anzeige Kersting 110x125mm 4c 05-03-2014_Layout 1 07.03.14 11:51 Seite 1

Sie lieben Ihren Beruf und suchen ein Arbeitsumfeld, das für Sie und Ihre Kunden einen Zuwachs an Lebensqualität bedeutet?Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung suchen wir für Optik Viehoff in Münster ab sofort einen motivierten

Augenoptikermeister (m/w)

Optik Viehoff gehört zu den besten Adressen im augenoptischen Bereich in Münster. Zu uns gehören mehr als 21 Fachgeschäfte der wachsenden Viehoff Gruppe, einem der größten deutschen Augenoptikunternehmen. Über 200 Mitarbeiter fi nden hier den persönlichen Freiraum, den sie sich wünschen, gepaart mit Vor-teilen, die sie sonst nur schwer beim Fachoptiker fi nden.Wir glauben daran, dass jeder Kunde die individuelle Beratung erhalten sollte, die er auch verdient. Schließlich geht es bei Brillen und Kontaktlinsen um viel mehr als Sehhilfen.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten? Wenn Sie Lebensqualität und Freude am Beruf mit Zukunfts-sicherheit und besten Entwicklungsmöglichkeiten verbinden wollen, sind wir Ihre erste Adresse. Sie profi tieren von betrieblicher und überbetrieblicher Weiterbildung, übertarifl icher Bezahlung und einem verant-wortungsvollen Aufgabengebiet in einem inhabergeführten, fortschrittlichen Familienunternehmen.Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise per E-Mail unter [email protected] oder per Post an Jenny Stiens, Viehoff Gruppe, Ludgeristraße 112 in 48143 Münster.

Lebensqualität und Freude am Beruf

E i n M i t g l i e d d e r

www.viehoff-gruppe.de/karriere

01_Viehoff_Stellenanzeige_121x169.indd 1 03.02.16 09:05