lokal 04 - 9.3.2016

28
Info/Anzeigenannahme: 09471-301234, Fax: -301238, [email protected], www.lokalnet.de städtedreieck regenstauf | schwandorf das blatt ihrer region 9. März 2016, Nr. 4, 35. Jg. lokalnet - das online ihrer region Regensburger Str. 64 in Teublitz www.modehaus-merl.de Wir verkaufen keine Kleidung, wir verkaufen gutes Aussehen! ... in Größe 36 - 52 Veranstaltungen und Events Konzerte, Führungen & Theater in der Region ... S. 14-15 Wifo Schoko-Lotto Wirtschaftsforum startet mit großer Osterlotterie... S. 10-11 Ostereinkauf in Maxhütte Werbegemeinschaft Maxhütte- Haidhof präsentiert sich ... S. 16-19 W Werbegemeinschaft Maxhütte-Haidhof ... hier tut sich was! kshop i.d. NAC-Passage 93133 Burglengenfeld Telefon 09471-80519 www.kshop-online.de Geöffnet: Mo - Fr: 9 - 12, 14 - 17 Uhr Samstag geschlossen Huhn „Henriette“ versch. Farben nur 21,95 Euro Katze „Mimmi“ versch. Farben nur 19,95 Euro Dieser Coupon ist gültig bei Vorlage an der Kasse und in Verbindung mit dem Kauf einer SABO Keramik-Spardose. Die Aktion ist gültig, solange der Vorrat reicht. GRATIS Teelicht- Frosch „Charlie“ versch. Farben nur 19,95 Euro Hund „Bello“ versch. Farben nur 19,95 Euro alle Spardosen inkl. gratis Geschenkverpackung! Kuh „Frieda“ versch. Farben nur 19,95 Euro Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 17.30 - 1.00 Uhr So.- u. Feiert.: 11 - 14 Uhr, 17.30 - 1.00 Uhr 26 JAHRE IN REGENSTAUF Schwandorfer Str. 1 - Regenstauf Tel. 09402-6668 www.elgreco-regenstauf.de Wenn Ihnen Griechenland zu weit ist ... Der Frühling kann kommen! ... Ostern steht vor der Tür Suche für vorgemerkte Kunden Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke Schwandorf, Mehrfamilienhaus Bj. 54; lauf. renoviert; Wfl. ca. 174 m², 2 Zi., Kü., Bad/WC, Balkon im EG, 3 Zi., Kü., Bad/ WC, Balkon im OG, 2 Zi., Bad/WC im DG; Öl-ZH (2003), Bed. 257 kWh/(m²a), Kl. H; Garage, Brunnen; Gr. ca. 770 m² 234.000 Steinberg am See, Eigentumswohnung im Dachgeschoss, Bj. 2000, 2 Zi., Kü., Bad, Balk.; 2 Stellpl., frei; Wärmepumpe, Bed. 32,9 kWh/(m²a) 74.760 Bruck, Freizeitgrundstück mit Garten- häusl, ca. 326 m² 16.000 Klosterstr. 3 - SAD - Tel. 8048 [email protected] TROPPMANN IMMOBILIEN www.troppmann-immobilien.de

Upload: lokal-das-blatt-ihrer-region

Post on 26-Jul-2016

246 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

  • Info

    /Anz

    eige

    nann

    ahm

    e: 0

    9471

    -301

    234,

    Fax

    : -30

    1238

    , med

    ia@

    loka

    lnet

    .de,

    ww

    w.lo

    kaln

    et.d

    e

    st

    dte

    dre

    iec

    k

    r

    eg

    en

    sta

    uf

    | s

    ch

    wa

    nd

    orf

    das blattihrer region

    9. Mrz 2016, Nr. 4, 35. Jg.

    lokalnet - das online ihrer region

    Regensburger Str. 64 in Teublitzwww.modehaus-merl.de

    Wir verkaufen keine

    Kleidung, wir verkaufen

    gutes Aussehen!

    ... in Gre 36 - 52

    Veranstaltungen und Events Konzerte, Fhrungen & Theaterin der Region ... S. 14-15

    Wifo Schoko-Lotto Wirtschaftsforum startet mit groer Osterlotterie... S. 10-11

    Ostereinkauf in Maxhtte Werbegemeinschaft Maxhtte-Haidhof prsentiert sich ... S. 16-19

    W WerbegemeinschaftMaxhtte-Haidhof... hier tut sich was!

    kshop i.d. NAC-Passage93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80519www.kshop-online.deGeffnet: Mo - Fr: 9 - 12, 14 - 17 Uhr Samstag geschlossen

    Huhn Henrietteversch. Farbennur 21,95 Euro

    Katze Mimmi

    versch. Farbennur 19,95 Euro

    Dieser Coupon ist gltig bei V

    orlage an

    der Kasse und in Verbindung

    mit dem Kauf

    einer SABO Keramik-Spardos

    e. Die Aktion

    ist gltig, solange der Vorrat r

    eicht.

    GRATIS

    Teelicht-

    Frosch Charlie

    versch. Farbennur 19,95 Euro

    Hund Bello

    versch. Farbennur 19,95 Euro alle Spardosen inkl.

    gratis Geschenkverpackung!

    Kuh Frieda

    versch. Farbennur 19,95 Euro

    ffnungszeiten: Mo.-Sa.: 17.30 - 1.00 UhrSo.- u. Feiert.: 11 - 14 Uhr, 17.30 - 1.00 Uhr

    26 Jahre in regenStaUF

    Schwandorfer Str. 1 - regenstauftel. 09402-6668

    www.elgreco-regenstauf.de

    Wenn IhnenGriechenlandzu weit ist ...

    Der Frhlingkann kommen!

    ... Ostern steht vor der Tr

    Suche fr vorgemerkte Kunden Huser, Eigentumswohnungen und Grundstcke

    Schwandorf, Mehrfamilienhaus Bj. 54; lauf. renoviert; Wfl. ca. 174 m, 2 Zi., K., Bad/WC, Balkon im EG, 3 Zi., K., Bad/WC, Balkon im OG, 2 Zi., Bad/WC im DG; l-ZH (2003), Bed. 257 kWh/(ma), Kl. H; Garage, Brunnen; Gr. ca. 770 m 234.000Steinberg am See, Eigentumswohnung im Dachgeschoss, Bj. 2000, 2 Zi., K., Bad, Balk.; 2 Stellpl., frei; Wrmepumpe, Bed. 32,9 kWh/(ma) 74.760Bruck, Freizeitgrundstck mit Garten-husl, ca. 326 m 16.000

    Klosterstr. 3 - SaD - tel. [email protected]

    TROPPMANN IMMOBILIEN

    www.troppmann-immobilien.de

  • 2 lokal 9. Mrz 2016

    Liebe Leserinnenund Leser,

    winterliche Temperaturen und Straen herrschen vor noch whrend ich diese Zeilen schreibe. Ob sich bis kommende Woche, wenn Sie diese aktuelle LOKAL-Ausgabe in den Hnden halten, der Frhling viel-leicht ankndigt? Auf jeden Fall sehnt man sich nach der dunklen Jahreszeit nun wieder nach Licht und Wrme und vielleicht auch nach der entspannenden Arbeit im Garten, jedenfalls geht es mir so.Solange der Frost herrscht, kann man im Garten nicht viel tun, allerdings ist es mglich, Spinat, Feldsalat und verschiedene Kopf-salatsorten unter einem Folientunnel (Fachhandel!) im Freiland auszusen. Die dicke Bohne, die auch heu-er wieder mein Gemsefa-vorit sein wird, kann man im Frhbeet oder im Gewchs-haus aussen. Auch das Kontrollieren der Gartenge-

    rte oder das berprfen der Samenttchen vom Vorjahr auf ihre Keimfhig-keit kann die Vorfreude auf die Gartensaison steigern. Nicht nur der Pflanzen-handel oder der Elektro-Fachhandel mit Rasenm-her & Co. haben bereits in Sachen Frhjahr mobil gemacht. In dieser LOKAL-Ausgabe prsentieren wir Ihnen viele bunte Angebote rund um das Osterfest. Die Werbe-gemeinschaften des Std-tedreiecks folgen mit ver-schiedenen Aktivitten den Spuren des Osterhasen: Mitmachen beim Schoko-Lotto heit es zum Beispiel wieder seitens des Wirt-schaftsforums Burglengen-feld vom 14. bis zum 26. Mrz. Hier gibt es bei allen teilnehmenden Geschften insgesamt 1150 Los-Scho-kotafeln, die den Gewinnern Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt 1150 bescheren knnen. Lesen Sie ebenso vom Wech-sel in der Vorstandschaft der Werbegemeinschaft

    Maxhtte-Haidhof auf den folgenden Seiten!Neuigkeiten aus der Ge-schftswelt des Stdtedrei-ecks und Nachrichten aus der Region zu politischen Themen sowie aus den Vereinen finden Sie beim Weiterblttern Auch ber unterschiedliche Veranstal-tungs-Highlights berichten wir bereits im Vorfeld in dieser Ausgabe. Ein Blick in unser regiona-les Internet www.lokalnet.de sichert Ihnen punktgenaue Informationen zu allen The-men, die Sie interessieren seien es aktuelle Einkaufs-schnppchen, Event-Tipps oder Gourmet-Highlights, Nachrichten allgemein, kritische Kommentare oder auch ganz einfach Ihre Zeitung LOKAL online als elokal. Zwei Dinge sind sicher in den nchsten Wochen: Der Frhling kommt und auch Ihre nchste LOKAL-Aus-gabe - am 23. Mrz!

    Ihre Ingrid Liez mit der Redaktion

    Die streitbare DemokratieMesser, Gabel, Scher und Licht sind fr kleine Kinder nicht mit diesem Satz habe auch ich versucht, wie meine Eltern und Groeltern vor mir, meine Kinder vor dem gefhrlichen Umgang mit diesen Dingen zu bewahren. Kei-ne Frage: Ein solches Verbot ist ntzlich, denn man beschtzt das Kind vor einer realen Gefahr und ist spter eher vorsichtig mit spit-zen Werkzeugen und Elektrizitt. Allerdings kann der Schuss auch nach hinten losgehen: Was man verbietet, ist gerade deshalb inte-ressant, und so kann es passie-ren, dass das Kind heimlich alles ausprobiert, wozu es Lust hat und dadurch in Gefahr gert. Warum dieser Vergleich? Beim Verbotsverfahren gegen die NPD vor dem Bundesverfas-sungsgericht ist die Lage hn-lich: Gerichtsprsident Andreas Vokuhle betonte, dass ein Ver-botsverfahren ein zweischnei-diges Schwert sei, das mit Be-dacht gefhrt werden msse: Es schrnkt Freiheit ein, um Freiheit zu bewahren. Dass das hchste deutsche Ge-richt berhaupt ein solches Verbot verfgen kann, ist durchaus um-stritten, da die Parteienlandschaft fr die parlamentarische Demo-kratie doch so bedeutsam ist. Um aber den verhngnisvollen Fehler von 1933 nicht noch einmal zuzu-lassen, nmlich dass eine Partei mit verfassungsfeindlichen Zielen legal an die Macht kommt, haben die Macher unseres Grundgeset-zes die Mglichkeit eines Partei-verbots vorgesehen. Das Verbot kann nur mit einer Zweidrittel-mehrheit ausgesprochen werden, das heit, mindestens sechs der acht Richter im zustndigen Se-nat des Verfassungsgerichts ms-sen zustimmen.Dieses Instrument einer streit-baren Demokratie wurde bisher erst zweimal genutzt: 1952 wurde die Sozialistische Reichspartei verboten, die das Bundesverfas-sungsreicht als Nachfolgerin der NSDAP eingestuft hat. 1956 sah es das Gericht ebenso als erwie-sen an, dass die Kommunistische Partei Deutschlands die freiheit-liche demokratische Grundord-nung unterminiere. Den Antrag auf ein Parteiverbot drfen nur

    der Bundestag, Bundesrat oder die Bundesregierung stellen.Dass die NPD sich durch ideolo-gischen Rassismus auszeichnet, zeigten bereits die Auslassungen des NPD-Anwalts Peter Rich-ter, dass nmlich die NPD nicht rassistisch sei, sondern lediglich zwischen Staatsbrgern und eth-nischen Deutschen unterscheide. Und der Anteil der ethnischen Deutschen solle eben mglichst gro sein, das sei gut fr den Zu-sammenhalt in der Gesellschaft (Infos aus: FAZ vom 2. 3. 16). Abgesehen von solchen durchaus bereits bedenklichen, fremden-feindlichen uerungen innerhalb der NPD sieht das Verfassungs-gericht einem Verbot auch im Hinblick auf das Schren eines Klimas der Angst, der Gewalt-bereitschaft vieler NPD-Mitglieder und der stndigen Hetze gegen Flchtlinge zuversichtlich entge-gen. Natrlich wird sich die NPD weiterhin als ein berwachungs-opfer darstellen und auf die Mei-nungsfreiheit als Grundrecht po-chen. Sollte sich jedoch die Demokra-tie etwa nicht gegen ihre inneren Feinde streitbar zur Wehr setzen (Messer, Gabel, Scher usw. SIND nun mal gefhrlich)? Der Pferdefu bei einer solchen Ar-gumentation ist gerade die Mei-nungsfreiheit: Was verboten ist, ist deshalb noch lange nicht aus der Welt und kann hier immer noch eine Mglichkeit fr rech-ten Pbel darstellen, nicht nur Dampf abzulassen, sondern sich erneut zu organisieren. Die ein-schlgigen Gesinnungsgenossen werden sich anderweitig zusam-menrotten und neue Zulaufstellen suchen. Das Problem der Angst und des Hasses gegen Fremde wird weiterbestehen. Trotzdem ist ein Verbot der NPD ein erster richtiger Schritt, auch wenn dieser Partei damit mehr Bedeutung zu-gebilligt wird, als sie wirklich hat. Desto wichtiger werden die u-erungen der obersten Richter zu der Frage sein, was eine rechtsra-dikale Partei ausmacht: Deutliche Worte mssen zur Ein-stellung der Partei gegenber der Nazizeit gefunden werden, zur Fremdenfeindlichkeit und zur Gewaltbereitschaft, damit auch andere Parteien mit rechter oder anders radikaler Schlagseite in ihre Schranken verwiesen werden knnen.

    Also mal ehrlich ...

    ... hingeguckt von Ingrid Liez

    Zur Rodung der Austria in Maxhtte-Haidhof erreichte uns dieser Text:

    Balsam frs Klima... nicht jedoch in Maxhtte-Haidhof

    Mit groem Bedauern musste ich bei meinen Spaziergngen rund um die Austria feststellen, dass ein ehemaliger Maxhtter Stadt-rat mit seinem Bauvorhaben an

    der Burglengenfelder Strae nun offensichtlich sehr ernst macht. Wenn man Maxhtte in Richtung Alexanderplatz verlsst, ist linker-hand die groe Lcke im einst-mals dicht mit stattlichen Bumen bestandenen Wald nicht zu ber-sehen. Es wird augenscheinlich grofl-chig der Platz fr die Baupltze freigerumt! Dass diese zuknf-tigen Baupltze nicht nur uert ungnstig an einer stark befahre-nen Strae liegen, sondern auch das Naherholungsgebiet Austria sowie das Ortsbild deutlich bein-trchtigen, kann sich wohl jeder halbwegs empfindsame Mensch vorstellen. Eventuelle Ersatzpflan-zungen knnen den Schaden, der dem Wald zugefgt wurde, nicht ausgleichen.

    ber den komplizierten Fall Burg-lengenfelder Strae hat die MZ in den vergangenen zehn Jahren mehrmals berichtet. Ich erinnere mich daran, dass das Landratsamt Schwandorf den Beschluss der Maxhtter Stadtr-te, den Wald an dieser Stelle als Bauland auszuweisen, als rechts-widrig eingestuft hatte. Was trotz der einstmals ablehnenden Hal-tung des Landratsamtes daraus geworden ist, kann nun besichtigt werden. Die aktuellen Baumfllaktionen belegen wieder einmal, dass der Schutz der Natur in unserer Hei-mat so gut wie keine Rolle spielt.

    Reinhold PritschetRegensburger Str. 45 93142 Maxhtte-Haidhof

    Lust auf Mallorca-Urlaub ?Ab sofort bis Ende Mrz:

    7 Tage bleiben, 5 Tage zahlen!

    Neugierig ? www.blumen-finca-mallorca.com

  • 9. Mrz 2016 lokal 3

    ... wir liefern zuverlssig & preiswert

    HOLZBRIKETTSFirma HOLZMICHLInh.: M.G. HrmannMail: [email protected] 0171-1457105Angebot gltig, solange d. Vorrat reicht

    139.-z.B. 550 kg

    ab

    Lieferung frei Haus!

    Seit 30 Jahren

    Ihr zuverlssiger

    Partner im Stdtedreieck!

    Flughafenfahrten - KurierdiensteBesorgungsfahrten - Besuchsfahrten

    Krankenfahrten alle Kassen

    Weitere Infos: www.schmidls-fahrdienst.de

    S T D T E D R E I E C K

    LeibeltHaustechnik

    l Planung und Kundendienst von Heizungs-, Lftungs- und Sanitranlagenl Verkauf, Einbau und Wartung von heiz-, lftungstechnischen und sanitren Anlagenl Einbau von Klimaanlagen

    l Badsanierungen komplett aus einer Handl Wasseraufbereitungen und Regenwassernutzung

    LEIBELT GmbH93133 BurglengenfeldProf.-Dr.-Schmaltz-Str. 7

    www.leibelt-heizung.detel.: 09471-7749

    Seit mehr als 30 Jahren Ihr Meis

    ter vom Fach ...

    STDTEDREIECK (sr). Die Ju-gendfeuerwehr im Stdtedreieck traf sich im Feuerwehrgertehaus in Ponholz zur Mitgliederver-sammlung. Vorsitzender Steffen Mro berichtete ber die zahlrei-chen Ttigkeiten im letzten Jahr. Hervorragende Leistungen wur-den von den Jugendlichen, bei den unterschiedlichen Abnahmen von den Jugendflammen Stufe I bis III und Wissenstest erbracht. Die Jugendgrobung im Zusam-menspiel mit der Wasserwacht-jugend Teublitz und des BRK Schwandorf wurde perfekt unter Beweis gestellt.Fr dieses Jahr stehen wieder die Abnahmen der Jugendflammen, Wissenstest, deutsche Jugend-leistungsspange und das bayeri-sche Leistungsabzeichen auf dem Plan. Aber auch fr die Freizeit und Kameradschaft wird wieder einiges geboten sein. Das Kreisjugendzeltlager, wel-ches in Pilsheim stattfindet und zeitgleich sein 25 jhriges Beste-hen feiert und die alljhrige Bade-

    fahrt ins Palm Beach nach Stein stehen wieder auf dem Programm. Die Vorbereitungen fr den Ju-gendaktionstag, welche wieder im Wild- und Freizeitpark Hllohe stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren.Jugendwartsprecher Tobias Se-bast berichtete ber aktuelle The-men im Bereich der Jugendfeu-erwehren Landkreis Schwandorf und gab die Termine fr das Jahr 2016 bekannt. Es folgte der Be-richt des Kassenwartes Christian Nosko, ber die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2015 und konn-te mit einer ausgeglichenen Kasse glnzen.Gru- und Dankesworte fand Kreisbrandmeister Markus De-chant. Er dankte allen Vor-standsmitgliedern fr die gute Zusammenarbeit, die unzhligen Stunden aller Jugendwarte und vor allem jedem Jugendlichen fr die ausgezeichnete Ehrenamtli-che Ttigkeit. Jeder Jugendwart, Jugendwarthelfer und deren Be-treuer investierten viel Zeit und

    Aufmerksamkeit in Ausbildung und bung fr unsere Helfer von morgen.Kassenwart Christian Nosko ver-kndete seinen Rcktritt. Nach vielen Jahren gebe ich das Amt in andere Hnde. Sonja Heidenblut, 2.Jugendwartin der FF Maxhtte-Winkerling, lies sich nicht lange bitten. Einstimmig wurde Sie von allen anwesenden Jugendwarten gewhlt.Mro bedankte sich fr die bisheri-ge gute und reibungslose Zusam-menarbeit und wnschte Christian Nosko viel Erfolg und Ausdauer im beruflichen und privaten Umfeld. Uns geht er nicht verloren, er konzentriert sich jetzt strker auf seine weitere Ttigkeit dem 2. Ju-gendwart der Feuerwehr Teublitz, so Mro.Zurzeit hat der Verein 17 Jugend-feuerwehren aus dem Stdtedrei-eck. Weiterhin oder noch strker mchte der Verein den eigentli-chen Zweck umsetzen: die Unter-sttzung der Jugendfeuerwehren im Stdtedreieck, insbesondere durch Werbung, Abnahme von Prfungen, das Organisieren von Freizeit- und Feuerwehrveranstal-tungen und die Untersttzung der Ausbildung der Jugendfeuerweh-ren. Neue Ideen knnen nicht schaden, fgte die Vorstand-schaft hinzu.

    Foto: Jugendfeuerwehr im Stdtedreieck

    Respekt vor der Leistung der Jugendfeuerwehr im Stdtedreieck 20%

    Passage am Stracker 593128 Regenstauf

    Tel.: [email protected]

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    *auer Orderware,Swarovski und Trauringe

    GrosserweGen UmbaU

    rUmUnGsverkaUf

    aUf das Gesamte* schmUck- UndUhrensortiment

  • 4 lokal 9. Mrz 2016B U R G L E N G E N F E L D

    Ein Dulder- Job auf dem Brgermeister-sessel!?Man mchte es nicht glauben und auch nicht fr mglich halten, was einem Menschen, der noch dazu ein leibhaftiger Brgermeister geworden ist, alles so berfllt und auch zustoen kann. Man fhlt sich unwillkrlich an das Ausma antiker und biblischer Tragdien erinnert, wenn man da alles was geschehen, noch einmal an sich vorbei passieren lsst. Da ist der Besagte doch kaum gewhlt und will dann einiger-maen frohgemut sein schwe-res Amt antreten, da tut sich sofort und unvermittelt ein Rie-senloch eines gewaltigen Akten-schwundes vor ihm auf. Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten mehr oder weniger interessiert ber wohl gewaltige arglistige Aktenklauaktionen und von einem Datenschwund wohl historischen Ausmaes. Eine Anzeige beim Staatsan-walt, gegen vorerst Unbekannt folgte sofort, die aber dann bald auf eine, oder auch 2 Personen konkretisiert wurde. Der Ge-schftsbetrieb im Rathaus lief, oh Wunder, aber anscheinend ungehindert weiter. Es waren wohl keine wirklich wichtigen Daten und Akten verschwun-den?! Was fr ein Wunder und ein Segen fr den so arg gebeutelten neuen Amtsinhaber. Nur die vorlufig Verdchtigen mussten sich natrlich, auch ohne konkrete Schuldzuweisun-gen, einer Haberfeldtreiberei schlimmsten Ausmaes unter-ziehen lassen. Mei, eben Pech gehabt! Aber, es war wohl auch nicht so rein persnlich gemeint. Oder? Ja, und dann kam der Staatsanwalt und ermittelte, er-mittelte und ermittelte und stellte dann das Verfahren ein. Also, so etwas von einem Staats-anwalt, das sagten manche, die so etwas nicht fr mglich hielten und wohl auch noch

    nicht halten. Und wieder andere staunten, was fr ein Wirbel um nichts und wieder nichts, da mit groem Getse veranstaltet wurde. Also, auer Spesen wohl nichts gewesen?! Aber, das ganze Elend ging wei-ter. Es erfolgte eine wohl br-germeisterliche Anzeige beim Staatsanwalt wegen des BEZ am Marktplatz, natrlich wieder gegen Unbekannt, obwohl alle mglichen Tatbestnde schon oft und auch noch fters von allen mglichen und in Frage kommenden, auch staatlichen Stellen bereits untersucht wurden. Und der Staatsanwalt ermittelt, ermittelt und ermittelt und das seit lngerer Zeit und auch noch immer. Bis halt ...!?Ja, und dann zu allem berfluss und oh Graus verweigert der Stadtrat dem Brgermeister die Bezahlung der bergroen Mehrkosten fr das berhmte KPMG - Gutachten von mehr als 100 000 Euro, weil die Mehrheit des Stadtrates der miserablen Ansicht ist, dass das Gutachten wohl nicht so ganz brauchbar wre und auch die Mehrkosten ungeklrt seien. Ja, und dann musste der arme brgermeis-terliche Dulder, aus welchen wichtigen Grnden auch immer, zudem noch ungenehmigte Gutachten zum BULMARE einholen. Und all dieses natr-lich auch wieder unter groem Getse von Presse, Rundfunk und Fernsehen. Ja, das ist halt so! Wer das Dulden hat, der hat auch den groen Rummel. Und jetzt kommt auch noch, dass man ihn, den Dulder- Thomas auch noch mit einem schlimmen Hitler-Bild vergekoppelt hat. Und das auch wiederum unter groem Rummel von Presse, Rundfunk und Fernsehen. Und auch im Stadtrat waren darber alle Fraktionen mit Recht entsetzt. bereinstimmend kam heraus, dass der Tter wohl nur ein Irrer oder Schwachsinniger gewesen sein knnte, dem geschichtliche Zusammen-hnge, mangels Schulbildung verborgen blieben. Soweit die Profiler im Stadtrat von Burg-lengenfeld. Dem Staatsschutz werden diese Erkenntnisse aber wohl nicht weiter helfen bei der Ttersuche. Aber, etwas Gutes haben all diese Ereignisse fr den Dulder aber wohl doch. Der Bekanntheitsgrad der Stadt und des Brgermeisters, der wird wohl immer grer. Und um die-se Bekanntheit da knnen uns wohl alle rundherum nur immer mehr und mehr beneiden.

    Es grsset euch euerBnedckt Hannckl

    sGlosserl von Bnedckt Hannckl

    Anzeige

    BURGLENGENFELD (sr). Seit mehr als 20 Jahren hat sich die Schoenenberger Schlankheitskur bei Reformhaus-Kunden millio-nenfach verkauft und als erfolg-reicher Klassiker zum Abnehmen und Entschlacken etabliert. Mit der Kombination aus kalorienreduzier-ter, ernhrungswissenschaftlich fundierter Ernhrung und der Einnahme von naturreinen, frisch gepressten Heilkrutersften kn-nen die Pfunde purzeln. Diese Saftkur schlgt alle Rekor-de. Sie macht nicht nur schlank (bis zu 10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefhrlicher Bluthochdruck (der heimliche Killer) wird auf natrli-che Weise gesenkt.Auch das beugt spteren Erkran-

    kungen vor. Auch die Nieren erho-len sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die Fett-leber, Vorstufe schwerer Leber-schden, bildet sich zurck. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr so viel aus.Alles in allem: Mit dieser Dit werden Sie schlanker, krftiger, belastbarer. Trinken Sie diesen Cocktail mglichst jeden Morgen vor dem Frhstck und abends:

    Mixen Sie:6 EL FasToFit/Tomatensaft4 EL Kartoffelsaft2 EL Brennnesselsaft und2 EL Artischockensaft

    Die Zutaten erhalten Sienatrlich im Reformhaus Priol, so-wie ein passendes Trinkglas.

    Reformhaus Priol informiert:

    Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen - der Riesenerfolg!

    Regensburger Str. 5b(direkt am Parkhaus)93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80492

    Erhltlich im

    BURGLENGENFELD (sr). Am 26. Februar kam der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, auf Einladung des CSU-Ortsverbands und Brgermeister Thomas Gesches nach Burglen-genfeld.Einem Gedankenaustausch mit dem Stadtoberhaupt sowie Land-rat Thomas Ebeling und MdL Ale-xander Flierl im Rathaus nebst Eintragung ins goldene Buch der Stadt folgte ein ffentlicher Auftritt in der voll besetzten Gaststtte der Stadthalle.Ortsvorsitzender Markus Hues-mann kndigte den hochgewach-senen Allguer mit der markant sonoren Stimme als profiliertes Aushngeschild der CSU an, das aufgrund seiner klaren Positionen zur Flchtlingspolitik weit ber Bayern hinaus bekannt und ge-schtzt ist.

    Brgermeister Thomas Gesche berichtete den Anwesenden zu-nchst ber die aktuelle Flcht-lingssituation in Burglengenfeld, wo derzeit 115 Personen allesamt dezentral untergebracht sind. Ge-sche lobte dabei ausdrcklich die wertvolle Integrations- und Be-treuungsarbeit der vielen ehren- und hauptamtlichen Krfte. Er wies in diesem Zusammenhang auf die freiwilligen Leistungen der Stadt mit einer hauptamtlichen Kraft als zentrale Ansprechpartne-rin fr die Belange der Migranten hin.Nach einem berblick ber die Projekte der CSU in der laufenden Legislaturperiode, angefangen von der Familienpolitik mit Kita-Ausbau und Landesbetreuungs-geld ber den nun im zehnten Jahr ausgeglichenen Haushalt mit nachhaltigem Schuldenabbau

    hin zu den groen Zukunftspro-jekten wie dem Breitbandausbau, beleuchtete Thomas Kreuzer die CSU-Positionen in der Flchtlings-debatte.Unaufgeregt und mit klarer Spra-che machte Kreuzer, immer wie-der von Zwischenapplaus un-terbrochen, die Unterschiede in der Haltung der CSU zu der der Bundeskanzlerin, die ausschlie-lich auf eine internationale Lsung im europischen Rahmen setze, deutlich.Angela Merkel untersttze man in ihrem Bemhen um europische und internationale Lsungen aus-drcklich. Gleichwohl sei die CSU berzeugt, dass es ohne eigene nationale Manahmen der Grenz-sicherung und eine Obergrenze fr den Zustrom nicht weitergehen knne. Als wohlhabendes Land msse und werde Deutschland weiter helfen, aber im Rahmen seiner Mglichkeiten. Integration msse am Ende noch gelingen knnen. Es entspreche der geltenden deutschen Rechtslage, nicht mehr einfach jeden ins Land zu lassen. Dieses Signal msse gesetzt wer-den, um die Menschen von ge-fhrlichen berfahrten abzuhalten und Schleusern das Handwerk zu legen. Kreuzer sprach sich fr eine massive Untersttzung der Nachbarlnder der Krisenstaaten in der Versorgung der Flchtlinge, etwa durch Schaffung von Bil-dungsangeboten vor Ort, und die Aufnahme besonders Hilfsbedrf-tiger im Rahmen von Kontingen-ten aus. Es schloss sich eine rege Diskus-sion an, in der Kreuzer die Fragen der Anwesenden beantwortete.

    Thomas Kreuzer bei der CSU in Burglengenfeld

    v.l.n.r.: MdL Alexander Flierl, Fraktionssprecher Michael Schaller, Brgermeister Thomas Gesche, Landtags-Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Stadtrtin Christine Hofmann, Ortsvors. Markus Huesmann, Stadtrat Georg Plecher

  • 9. Mrz 2016 lokal 5

    Pest oderCholera?Die Stadtwerke und das Bulma-re brauchen mehr Geld! Jetzt ist die Erkenntnis auch bis zur SPD-Fraktion durchgedrungen. Und die Burglengenfelder Ge-nossen, die mit dem Geld ihrer Mitbrger noch nie knausrig waren, handeln wie nicht anders zu erwarten und holen es sich einfach. Wo? Beim Brger! Min-destens 3,5 Millionen Euro, das bedeutet fast 40 Prozent des Gesamtvolumens im stdtischen Vermgenshaushalt, sollen fr das laufende Jahr 2016 zu den Stadtwerken rbergeschoben werden: Geld, das zum grten Teil fr das Bulmare gebraucht wird. Ob dies tatschlich passiert entscheidet der SWB-Vorstand allein. Der Stadtrat hat darauf bekanntlich keinen Ein-fluss, weil die Bulmare GmbH seiner Kontrolle entzogen ist. Mal vorausgesetzt, das Geld wird dort tatschlich zur Schul-dentilgung verwandt, braucht es selbst bei gleichbleibend nied-rigem Zinssatz zwanzig Jahre bis der Berg abgetragen ist. Das heit die Stadt kann in diesem langen Zeitraum keine groen Investitionen mehr ttigen und msste ihre Pflichtaufgaben vernachlssigen. Die Finanz-spritze fr das Bulmare hilft im Kern nur dazu die Bankkredite

    zu bedienen, wozu fr die Stadt keinerlei Verpflichtung besteht. Ein BULM-EXIT ein Schulden-erlass wie in Griechenland wre die Lsung.Und woher soll der Geldsegen sonst kommen? Na klar, aus dem Burglengenfelder Stra-ensanierungsprogramm! Dort verortet die SPD offenbar den geringsten Widerstand, denn der Brger merkt im Gegensatz zur sofort sprbaren Grund- und Gewerbesteueranhebung zunchst nichts. Kaum jemand hat sich in der Vergangenheit dagegen gewehrt, dass hier seit Jahrzehnten gegen den Protest der BFB-Fraktion stndig Geld abgezogen und zweckentfrem-det wird. Die Zuweisungen aus der KFZ-Steuer werden frs Spabad schlicht umgelenkt. Warum protestiert der ADAC hier nicht dagegen? Die Kommune selbst geht mit diesem Umbuchungstrick kein groes Risiko ein, denn bei richtig kaputten Straen mssen ja die Anlieger die Hauptlast der Reparaturkosten - 90% des bei-tragsfhigen Erschlieungsauf-wandes - tragen. Ganz aktuell spren das die Hausbesitzer in der Goethe- und Pflzerstra-e. Eine elegante Lsung fr brgernahe Spezialdemokra-ten. Also wird die Sanierung der Auen- und Sudetenstrae erneut auf die lange Bank geschoben. Dass es diesmal laut SPD-Planung im brigen die Landgemeindeteile trifft, sollte die Kernstadtbewohner nicht schadenfroh machen, denn die Innerortsstraen werden seit Jahren nicht ausreichend

    instandgehalten. Straenbau oder Spabad? Die Entscheidung ist finanziell jedenfalls eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Festzuhalten ist, dass mit einer derartigen Haushaltsumplanung selbst der zaghafte Versuch des neuen Brgermeisters, Thomas Gesche zunichte gemacht wird, hier das Ruder allmhlich in Richtung Pflichtaufgaben umzulenken. Bleibt die Frage ob diese Geldumschichtung mit den Grundstzen der Kommunalen Haushaltsfhrung vereinbar ist? Der Straenbau gehrt als Infrastrukturmanahme zwei-fellos zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde. Der Betrieb eines Spabades fr die ganze Region mit Sicherheit nicht. Sollte der SPD-Haushaltsantrag im Stadtrat von einer Mehrheit aus SPD und BWG abgenickt werden, msste eigentlich die Rechtsaufsicht einschreiten. Darauf warten gespannt

    Hans Glatzl und die BFB-Fraktion

    Hans Glatzl

    ANZEIGE

    Denkzettel*

    B U R G L E N G E N F E L D

    BURGLENGENFELD (sr). Die Haushaltsvorschlge des Brger-Forum-Burglengenfeld (BFB) konzentrieren sich aufgrund der angespannten Finanzlage auf das Thema Straensanierung und Entlastung junger Familien beim Eigenheimbau und Kindergarten-ermigung. Kinder sind unsere Zukunft, deshalb setzten wir auf die Frderung junger Burglen-genfelder Familien, so begrn-det der BFB-Fraktionsvorsitzende Hans Glatzl die Vorschlge seiner Fraktion zum Haushalt 2016. Zu-sammen mit Brgersprecher Hu-bert Treutinger, selbst Vater von zwei Shnen im Alter von sieben und neun Jahren, erarbeitete die Vorstandschaft im wesentlichen drei Vorschlge fr die aktuel-len HH-Verhandlungen. Bean-tragt wird die Untersttzung von Mehrkind-Familien beim Kinder-gartenbeitrag. Kinder bedeuten

    leider in unserer Gesellschaft ein Armutsrisiko. Dem muss die Kom-mune entgegenwirken. So sollte - gestaffelt nach Kinderzahl - be-reits ab dem 2. Kind der Beitrag fr den stdtischen Kindergarten ermigt werden und fr die bei-den anderen Trger ggf. in selber Hhe laut Nachweis bezuschusst werden, so Brgersprecher Hu-bert Treutinger. Weiter knnten einheimische junge Familien beim Bau von Eigenheimen gefrdert werden. Junge Familien haben unter kleinen Wohnungen und den in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Baulandprei-sen in Burglengenfeld am meisten zu leiden. Umgekehrt bedeutet der Zuzug von jungen Familien eine Zukunftsinvestition fr die Stadt. Eine direkte Frderung als Eigenheimzulage gestaffelt nach Kinderzahl und Einkommen ist fr das BFB notwendig. Das krzlich

    ergangene Urteil des EUGH ist in-sofern richtungsweisend.Die verlssliche Reparatur der Ortsstraen ist der BFB-Fraktion ein wichtiges Anliegen um die Br-ger vor hohen Sanierungskosten zu schtzen. Die Innerortsstra-en befinden sich aufgrund eines Reparaturstaus der vergangenen Jahre in einem verkehrsunsiche-ren oder stark beschdigten Zu-stand, so BFB-Sprecher Glatzl. Jeder weitere Verfall verursache hhere Ausgaben und am Ende haben - wie die Anweisung der Aufsichtsbehrde und der Bericht der berrtlichen Rechnungspr-fung klarstellen, die Brger die Neuherstellung zu tragen. Der grte Teil des Erschlieungs-beitrags entfllt bei der Komplett-sanierung laut Satzung auf die Anlieger. Dies kommt einer zu-stzlichen Brgersteuer gleich. Es wre zur Vermeidung einer Totalsanierung aufgrund vernach-lssigtem Unterhalts ein Repara-turplan nach Dringlichkeit vorzu-legen und verbindlich im Stadtrat abzustimmen.

    Kindergartenzuschuss?BFB will junge Familien verstrkt frdern

    BURGLENGENFELD (sr). Fast 1500 von rund 4500 Wasserab-nehmern der Stadtwerke haben zum Ende des Jahres 2015 die Mglichkeit genutzt, den aktuel-len Stand der Wasserzhler fr die Jahresabrechnung der Ver-brauchsgebhren via Internet zu melden. So wie Gnter Sand-bichler. Der 69-Jhrige gehrt zu den Gewinnern von fnf mal zwei Freikarten?fr das Wohlfhlbad Bulmare, die die Stadtwerke als Anreiz zu Online-Meldung ausge-lobt hatten.Ich habe noch nie etwas gewon-nen. Das freut mich jetzt, sagte Sandbichler bei der Gewinnber-gabe im Neuen Stadthaus. Der begeisterte Ski-Fahrer aus der Vorstadt sagte, er wolle trotz fort-geschrittenen Alters ein bisschen mit der Zeit gehen. Daher habe er den Wasserzhlerstand ber einen entsprechenden Link auf der Homepage der Stadtwerke gemeldet.Mit der Zeit gehen: Das war das Stichwort fr Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth: Wir wollen mit der Online-Meldung interessier-

    ten Brgerinnen und Brgern die Mglichkeit geben, den Wasser-zhlerstand bequem von zuhause aus an uns weitergeben zu kn-nen. Einerseits erleichtere dies den Stadtwerke-Mitarbeitern die Wei-terverarbeitung der Daten, an-dererseits werden durch die so nicht mehr ntige Erfassung der Daten auch Fehlerquellen vermie-den. Nur mit der Mitteilung des aktuellen Zhlerstands bis zum 31. Dezember eines jeden Jah-res ist es uns mglich, eine dem tatschlichen Wasserverbrauch entsprechende Abrechnung vor-zunehmen. Die Online-Erfassung der Daten hilft dabei erheblich mit. Gibt es diese Mitteilung bis jeweils zum Jahresende nicht, mssen die Stadtwerke den Wasserverbrauch schtzen. Die weiteren Gewinner, die bei der bergabe im Neuen Stadthaus nicht dabei sein konnten, erhalten die Bulmare-Freikarten per Post. Dies sind: Franz Gmehling, Emma Schmid, Engelbert Karl sowie El-mar und Annemarie Fiedler.

    Wasserzhler-Gewinnspiel:

    Stadtwerke geben Gewinner bekannt

    Vorstand Friedrich Gluth und Stadtwerke-Mitarbeiterin Helene Meier berreichten Gnther Sandbichler die Freikarten frs Bulmare. Foto: Stadtwerke Burglengenfeld

    Aktuelle Online-Mediadaten unterwww.lokalnet.de

    Werben wirkt.... auch online.

  • BURGLENGENFELD (sr). Br-germeister Thomas Gesche hat vier Spieler und Funktionre der Fuballabteilung des ASV mit der Ottheinrich-Philipp-Medaille ausgezeichnet: Trainer Matthias Bsl, Kapitn Patrick Schleicher und dessen Vorgnger Christian Hugo Bayerl sowie Abteilungs-leiter Werner Besenhard. Sie seien die Sulen der Aufstiegs-mannschaft und des Teams um die Mannschaft gewesen. Daher

    habe der Stadtrat beschlossen, ihnen die Medaillen zu verleihen.Der Aufstieg in die Bayernliga ist der bislang grte Erfolg in der Vereinsgeschichte der ASV-Fuballabteilung. Brgermeister Thomas Gesche erinnerte daran, dass die Stadt der Mannschaft, dem Trainerstab, der Vereins- und Abteilungsspitze sowie den treuen Fans bereits im Juni vergangenen Jahres einen groen Empfang im historischen Rathaussaal bereitet

    hatte, samt Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Das wird heute kaum mehr zu toppen sein, sagte Gesche bei der Medaillen-Verlei-hung im Rathaus. Dennoch sei man im Stadtrat bereingekommen, Bsl, Schlei-cher, Bayerl und Besenhard auf-grund besonderer Verdienste nochmals gesondert zu ehren. Die Anwesenheit des 2. Brger-meisters Bernhard Krebs, des 3. Brgermeisters Josef Gruber und

    des Geschftsleitenden Beamten Thomas Wittmann unterstreiche die Bedeutung, die man der Eh-rung seitens der Stadt beimesse, sagte Gesche. Der Brgermeister wrdigte nochmals die Leistung der Mannschaft, ihres Trainers und die der Abteilungsleistung. Besonders stellte er alle stillen Helfer hinter den Kulissen he-raus, ohne die es nicht mglich gewesen wre, dass die Fuballer des ASV als einzige Mannschaft aus dem Landkreis Schwandorf in der Bayernliga, dieser hohen Amateurklasse, vertreten sind.2. Brgermeister Bernhard Krebs betonte, dass sich jenseits des ASV-Flaggschiffs 1. Mannschaft

    viele Eltern im Junioren-Bereich engagierten. 3. Brgermeister Josef Gruber sprach von einer Sogwirkung, die der Aufstieg hervorgerufen habe. Das best-tigte Abteilungsleiter Werner Be-senhard: In der Fuballabteilung trainierten derzeit 180 Kinder und Jugendliche. Matthias Bsl, der Trainer der 1. Fuball-Mannschaft des ASV, be-dankte sich bei Brgermeister und Stadtrat im Namen aller neuen Medaillen-Trger fr die Auszeich-nung. Er stimmte Brgermeister Gesche zu, dass der Rathaus-Empfang im Juni vergangenen Jahres wohl kaum zu toppen sei. Aber es ist uns wirklich eine Ehre, heute hier bei Ihnen zu sein und die Ottheinrich-Philipp-Medaillen in Empfang zu nehmen. Die Aus-zeichnung verstehe man als Wr-digung der gesamten Mannschaft und der Fuball-Abteilung. Bei der anschlieenden Fachsim-pelei unter Fuballfans berichtete der Trainer, er knne fr die Rck-runde aus dem Vollen schpfen: Alles Spieler im Kader sind fit. Wenn das so bleibe, habe man eine realistische Chance, den Klassenerhalt in der Bayernliga zu schaffen. Die Rckrunde beginnt fr den ASV am Sonntag, 6. Mrz, um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Aubstadt. Dafr drcken nicht nur die drei Burg-lengenfelder Brgermeister die Daumen.

    6 lokal 9. Mrz 2016B U R G L E N G E N F E L D

    Sozialwerk HeuserBarockschloss Teublitz

    in der OberpfalzTraditioneller sterlicher

    Kunstgewerbe-Markt 2016am Samstag, 12. Mrz 2016 und Sonntag, 13. Mrz 2016 von13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Es werden Gegenstnde der angewandten Kunst und Kunsthandwerk von den Auszubildenden des Instituts DIE BURG, aus allen Tpferwerksttten der Burg sowie

    der Schreinerei, Holzwerkstatt, Holzstudio, Floristik, Grtnerei und Malerei, Design von Frau Irene Heuser,

    Kunsttherapeutin, angeboten.

    Wir freuen uns, Sie in unserem sterlichen Ambiente begren zu drfen

    Ihre Familie Heuser

    TEUBLITZ (sr). Seinen traditio-nellen sterlichen Kunstgewerbe Markt unter dem Motto: Kunst, Kultur und Tradition mit sterli-chem Brauchtum, veranstaltet das Sozialwerk Heuser am 12. und 13. Mrz 2016 jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Schloss Teublitz.Das Schloss Teublitz gehrt seit 2015 Jahr zur Burg in Burg-lengenfeld und die jungen Er-wachsenen freuen sich ihre Halbjahresarbeiten aus den Hand-werks- und Bildungswerksttten im neuen Wohn- und Bildungs-

    institut Schloss Teublitz pr-sentieren zu knnen. Im Zeichen des Hasen steht das diesjhrige Motto und diese Produkte entste-hen in allen Tpferwerksttten der Burg sowie im Schloss, in der Schreinerei, Holzwerkstatt, Holzstudio, Floristik, Grtnerei und Malerei aus dem Design von Irene Heuser, Kunsttherapeutin, und werden angeboten. Eigens angefertigte Gartenmbel werden jeden Besucher erstaunen lassen. Die Kunstakademie des Sozial-werks Heuser prsentiert im At-riumhof des Schlosses eine Aus-

    stellung und ein Kreuzweg wurde dafr angefertigt. Die Knstler bitten die Besucher, die schns-ten Bilder zu bewerten nach dem Motto All the world is a stage by William Shakespeare. Eine besondere Rolle spielen die Ge-burtstage 2016 von bedeutenden Persnlichkeiten aus Kunst, Male-rei, Dichter und Forschung, die als Projektarbeiten der Kunstakade-mie Burg dargestellt werden. Das diesjhrige Motto: Hasenzeit wird beim Ostermarkt besonders herausgehoben und prsentiert.Fr unsere kleinen Besucher kommt der Kasperl um 15 Uhr und der Osterhase hat seinen Besuch um 15.30 Uhr angemeldet. Als besondere Attraktion gibt es um 16 Uhr eine Lesung aus der his-torischen Geschichte vom Schloss Teublitz.Im sterlich geschmckten Cafe im historischen Bullenstall sowie im Restaurant werden hausge-machte Kuchen und Torten sowie Oberpflzer Brotzeiten angebo-ten. In der Toulouse-Lautrec-BAR knnen Gste bei einem Farb-cocktail entspannen. Im Atriumhof des Schlosses ldt das Kunstcaf Zur Galerie die Gste zu einer Besichtigung ein.Die Bevlkerung ist herzlich will-kommen. Familie Heuser freut sich auf zahlreiche Besucher.

    Traditioneller Ostermarkt imBarockschloss Teublitz

    Anzeige

    Ottheinrich-Philipp-Medaillen fr Spieler und Funktionre des ASV

    Ottheinrich-Philipp-Medaillen erhielten (v.li.) Patrick Schleicher, Werner Besenhard, Matthias Bsl und Christian Hugo Bayerl. Dazu gratu-lierten 1. Brgermeister Thomas Gesche, 2. Brgermeister Bernhard Krebs, 3. Brgermeister Josef Gruber, der Geschftsleitende Beamte im Rathaus, Thomas Wittmann, sowie SPD-Fraktionssprecher Sebastian Bsl, der auch 2. Vorsitzender des ASV-Gesamtvereins ist.

  • 9. Mrz 2016 lokal 7B U R G L E N G E N F E L D

    BURGLENGENFELD (lz). Schwarze Zahlen im Jahre 2015 das ist die erfolgreiche Bilanz des Unternehmens BMB Ma-schinenbau mit Sitz im Gewer-begebiet Vorstadt West. Etwas Besseres als die bernahme durch die Firma Maschinenbau Silberhorn mit Sitz in Lupburg (Landkreis Neumarkt) konnte der BMB gar nicht passieren, denn seitdem ist das Unterneh-men, das sich auf die Herstel-lung von XXL-Maschinenteilen spezialisiert hat, auf Erfolgskurs. Neben der geschftsfhrenden Gesellschafterin Diane Silber-horn ist auch ihr Vater Franz Silberhorn, der auch Grnder und geschftsfhrender Gesell-schafter der Maschinenbau Sil-berhorn GmbH in Lupburg ist, zum Geschftsfhrer bestellt.

    Die Produkte werden bei BMB von modernen CNC-gesteuer-ten Maschinen durch Drehen, Frsen und Schweien herge-stellt. So knnen Maschinentei-le bis 10 m Lnge gefrst und bis zu einen Durchmesser von 3,4 m gedreht werden. Zu den zufriedenen Kunden gehren der Textilmaschinen-hersteller Mahlo, Krones, BMW oder Audi. Seit der bernahme im August 2014 ist die Mitarbeiterzahl der BMB von 21 auf 31 Festange-stellte gestiegen. Im vergan-genen Jahr wurde der erste Auszubildende fr den Beruf des Zerspanungsmechanikers eingestellt. Auch beginnen sich die krftigen Neuinvestitionen von drei CNC-gesteuerten Frs-maschinen, einem LKW, einer

    IT-Anlage und einem modernen ERP-System mittlerweile auszu-zahlen: Moderne Technik fhrt im Zusammenspiel mit schlan-ken Prozessen zu einer hhe-ren Effizienz, so erlutert Diane Silberhorn. Neue Besen kehren eben gut eine alte Weisheit bewahrheitet sich: Das Zauberwort bei BMB hie nicht nur, die Produktivitt zu erhhen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu zu motivieren. Bereits vor der Insolvenz haben die Mitar-beiter persnlich und fachlich hervorragende Arbeit geleistet, mit der neuen Unternehmens-strategie gelangen auch hier noch einmal neue Impulse. Dass die BMB auch in Zukunft auf Erfolgskurs bleibt, dafr sorgt der weitere Ausbau des Unternehmens. Ein Hallenbau ist geplant und soll noch in diesem Jahr reali-siert werden. Weiterhin soll in neue CNC-Bearbeitungszent-ren fr Grobauteile investiert werden. Fr zehn zustzliche Arbeitsplt-ze werden noch Zerspanungs-mechaniker und Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker fr 2016 gesucht.Als ein weiterer Standort der Un-ternehmensgruppe Silberhorn werde auerdem in Brunn bei Laaber ein zustzliches Werk mit einer Produktionsflche von 5500 qm entstehen, so Franz Silberhorn. 80 Arbeitspltze sol-len hier entstehen.

    Herstellung eines 3 Meter langen Schiffsmotors

    Neue Besen kehren gutBMB Maschinenbau Burglengenfelddank neuer Fhrung im Aufwind

    Anzeige

    BURGLENGENFELD (sr). Mit der stolzen Summe von 800 Euro un-tersttzt die Band VillagenTown die Ausgabestelle Stdtedreieck der Schwandorfer Tafel, die in Maxhtte-Haidhof in der Ocker-strae 4 zu finden ist. Anfang Februar gaben die Musiker ein Konzert auf der Musik- und Klein-

    kunstbhne Keller No. 10. Fr uns war von Anfang an klar, dass wir auf unsere Gage verzichten und den Erls aus dem Verkauf der Eintrittskarten fr einen guten Zweck spenden wollen, sagte Bassist Harald Haneder. Die Wahl fr die finanzielle Zuwendung fiel auf die Ausgabestelle Stdtedrei-

    eck der Schwandorfer Tafel. Es war uns wichtig, das Geld Bedrftigen vor Ort und aus der Region zukommen zu lassen, so Haneder. Geschftsfhrer, Dipl.-Sozialpd. (FH) Wolfgang Reiner, bedankte sich bei der Spendenbergabe zu-sammen mit den ehrenamtlichen Helfern Anne Lotz und Franz Ro-ther fr das caritative Engagement der Band: Sie knnen sicher sein, dass Ihre Spende genau dort an-kommt, wo sie bentigt wird.

    Die Band VillagenTown untersttzt Die Tafel

    BURGLENGENFELD (sr). Aus ganz Bayern waren sie nach In-golstadt gekommen: 440 Kara-tekas aus 84 Vereinen wollten an zwei Tagen ihre Krfte in der Halle des TV Nord messen und die Besten unter ihnen ermitteln, darunter auch einige Kmpfer aus dem Burglengenfelder Dojo. Whrend am ersten Wettkampftag die Jugend trotz solider Leistun-gen noch krftig Lehrgeld zahlen musste, konnten sich die Erwach-senen tags darauf in den Kata-Einzel-Wettkmpfen behaupten. Alleine auf der Matte, galt es Kraft, Schnelligkeit, Balance und Timing im Kampf gegen einen imaginren Gegner so gekonnt einzusetzen, dass die Kampfrichter von der Leistung berzeugt waren. So erkmpfte sich Cornelia Braun (3. Dan) in einem stark besetzten

    Feld gegen einige Dauerrivalinnen in der Kategorie 40 der Damen den 3. Platz. Michael Liebl (1. Kyu) wurde in der 40 der Herren Fnf-ter und besttigte damit seine Vor-jahresleistung. Pech beim Flag-genentscheid der Kampfrichter in der 30 der Herren hatte Christi-an Nowak (3. Dan): Seine starke Darbietung wurde im Vergleich mit dem Gegner, der die gleiche Kata vorfhrte, offensichtlich unterbe-wertet. Am Ende reichte es fr den 3. Rang. Ebenfalls Dritter wurde der im Wettkampfbetrieb als Neu-ling dazu gekommene Ludwig Krottenthaler (1.Kyu), der selbst die altgedienten Karatekas in der 60 der Herren berraschte - und am meisten wohl sich selbst, als er in der Trostrunde die Paarung fr sich entschied und auf dem dritten Podestplatz landete.

    Die Alten zeigen den Jungen, wies gehtKARATE Burglengenfelder Kmpfer mit Platzierungen bei Bayerischer Meisterschaft

    Cornelia Braun (rechts) erkmpfte sich den dritten Platz

  • 8 lokal 9. Mrz 2016B U R G L E N G E N F E L D

    Fr.-Friesen-Str. 293133 BurglengenfeldTel.: 09471-80472www.meindl-metzgerei.de

    Weitere Filialen:Am Marktplatz 5, KallmnzTel.: 09473-240Leonhard-v.-Eck Str. 7, WolfseggTel.: 09409-8697860

    BURGLENGENFELD (sr). Im Geschftshaus in der Kallmnzer Strae 2 hat eine neue Fach-arztpraxis fr Mund-, Kiefer-, Ge-sichtschirurgie erffnet. Dr. med. Dr. med. dent. Michael Merwald bietet neben der zahnrztlichen Chirurgie das gesamte Spektrum der Mund, Kiefer- und Gesicht-schirurgie inklusive plastischer Operationen an. Fr seinen T-tigkeitsschwerpunkt Implantologie und Parodontologie wurde der Facharzt von der deutschen Ge-sellschaft fr MKG-Chirurgie zer-tifiziert.Besonderen Wert legt Dr. Mer-wald auf die neue, dreidimensi-onale Rntgentechnik, mit der alle Eingriffe im Voraus exakt an einem dreidimensionalen Modell am Computer geplant werden knnen. Mit dieser Technik las-sen sich die Eingriffszeiten nicht nur verkrzen, sondern auch die Risiken von Operationen deutlich verringern, so Dr. Merwald im Ge-sprch mit Brgermeister Thomas Gesche, der anlsslich eines Tags der offenen Tr zur Praxiserff-nung gratulierte.Dr. Dr. Merwald ist gebrtiger Wrzburger und war nach seinem

    Doppelstudium zwlf Jahre an der Universitt Wrzburg als Oberarzt ttig. Anschlieend wechselte er in die Schweiz. Als Leitender Arzt des Luzerner Kantonsspitals erhielt er das Schweizer Facharz-texamen SSO und leitete die Ab-teilung von 2007 bis 2012. Zurck in Deutschland arbeitete er in ei-ner kieferchirurgischen Praxis mit Belegbetten in Landshut bis Ende 2015.Da seine Lebensgefhrtin seit knapp acht Jahren in Burglen-genfeld lebt, kennt Dr. Merwald nicht nur die Umgebung sehr gut, sondern ist vom Sportangebot und den freundlichen Menschen begeistert. Besonders freue er sich auf die bereits geplante Ski-Abschlussfahrt des Skiclubs Le-onberg im April. Ferner sind mit seinem BMW-Stammtisch di-verse Motorradtouren im Sommer fest eingeplant.Als einziger MKG-Chirurg im Stdtedreick mchte Dr. Dr. Mer-wald das bisherige zahnrztliche Spektrum der Kollegen erweitern und bietet seinen Patienten mit der neuen 3-D-Rntgentechnik in der Praxis neueste Technologie vor Ort.

    Neue Fachpraxis in der Kallmnzer StraeDr. Dr. Michael Merwald erffnet Facharztpraxis fr Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

    Bei der offiziellen Erffnung der MKG-Praxis berreichte Brger-meister Thomas Gesche einen Stich mit historischen Gebuden von Burglengenfeld an Dr. Dr. Merwald. Foto: Stadt Burglengenfeld BURGLENGENFELD (sr). ber-

    raschung, Freude, Skepsis und Verblffung so unterschiedlich fielen zuerst die Reaktionen der Dreijhrigen im Josefine-Haas-Kindergarten aus, die am Diens-tagmorgen von Brgermeister Thomas Gesche und Bibliotheks-leiterin Beate Fenz besucht wur-den. Am Ende waren sich die Kleinen dann doch schnell einig geschenkte Bcher, das ist eine tolle Sache. Wir warten nicht, bis die Kinder kommen, erklrt Beate Fenz, wir kommen zu den Kindern. Die Stadtbibliothek Burglengenfeld nimmt an der Aktion Lesestart,

    einer Initiative der Stiftung Lesen und dem Bundesministerium fr Bildung und Forschung, teil. In drei Schritten zum ersten Ge-burtstag, zum dritten Geburtstag und zum Eintritt in die Grundschu-le, erhalten Kinder altersgerechte Bcher geschenkt und Eltern darber hinaus in einer (mehr-sprachigen) Broschre viele wert-volle Hinweise und Tipps, wie sie ihren Kindern den Zugang zu ei-ner Welt des Lesens vereinfachen und ermglichen knnen. Br-germeister Gesche ergnzt: Wer mit Bchern aufwchst, der wird neugierig aufs Lesen und wird es spter leichter lernen.

    Der stdtische Josefine- und Louise-Haas Kindergarten ist die erste Station der Stadtbibliothek, der Don Bosco und der AWO-Kin-dergarten sollten in den nchsten Wochen folgen und ebenfalls mit Lesestart-Sets versorgt wer-den. Um alle derzeit dreijhrigen Kinder in Burglengenfeld zu er-reichen, hlt Beate Fenz zudem in der Bibliothek weitere Sets zur Abholung bereit. Nicht jedes Kind besucht einen Kindergarten wir wollen mit der Aktion idealerweise alle erreichen. Generell rt Fenz zum frhen Be-such einer Bibliothek: Wir haben eine riesige Auswahl an Bilder-bchern, erklrt sie den Kindern und ermuntert sie, einmal mit ihren Eltern vorbeizuschauen. Es ist enorm wichtig, die Eltern fr das Vorlesen zu sensibilisieren, sagt Gesche, daher untersttzt die Stadt alle Aktionen, die das Lesen und Vorlesen frdern.

    Lesestart im Kindergarten:

    Kostenlose Bcher fr Dreijhrige

    Die Dreijhrigen im Josefine Haas-Kindergarten freuten sich ber die kostenlosen Bcher, die Brgermeister Thomas Gesche und Beate Fenz vorbeibrachten.

  • 9. Mrz 2016 lokal 9B U R G L E N G E N F E L D

    Zauberhaft zentrumsnah: Die neue Adresse von Apart Mode auf der Haut!BURGLENGENFELD (lz). Seit 3. Mrz 2016 knnen Sie den Zauber von Mode auf der Haut direkt in der Burglen-genfelder Innenstadt erleben! Apart Mode auf der Haut, Ihr exklusives Fachgeschft fr alles Modisch-Schicke fr Drunter ist umgezogen. In den hellen und freundlichen Geschftsrumen in der Kall-mnzer Strae 2 begrt Sie das erfahrene Verkauf-steam von Inhaberin Monika Schwingl mit Irmgard Graf und Johanna Bauernfeind. Wir sind pnktlich zum Be-ginn der Badesaison nher an unseren Kundinnen und Kunden, unterstreicht Monika Schwingl. Auerdem tragen

    wir mit unserem breiten Sor-timent an Wsche und Bade-moden fr Sie und Ihn zur Ein-kaufsvielfalt und zur Belebung der Innenstadt bei!Kompetenz, Qualitt und ein erlesener Geschmack, kombi-niert mit freundlicher Beratung sind seit ber 20 Jahren das Markenzeichen von Apart Mode auf der Haut. Hier macht es einfach Spa, schne W-sche zu probieren und sich zu der vielseitigen Auswahl auch an Nachtwsche beraten zu lassen. Ein entspanntes Ein-kaufsambiente mit individu-eller Beratung ohne Kaufver-pflichtung sorgen bei Monika Schwingl schon seit jeher fr groe Kundenzufriedenheit.

    Die Auswahl an Gren ist erstaunlich, und Wsche, die gut sitzt, macht lange Freude! Nicht Vorrtiges kann selbst-verstndlich nachbestellt wer-den. Zum Service bei Apart ge-hren nicht nur gerumige Umkleidekabinen und Sitz-gelegenheiten, sondern auch Gratis-Kaffee und Espresso.Die Warenpalette kann sich sehen lassen: Fr Damen und Herren gibt es Home-wear, Wsche, Nachtwsche und Bademode. Knallige Farben sind aktuell im Trend, schmeicheln dem Krper und kaschieren in verschiedenen

    Mustern die sogenannten Problemzonen, erlutert Mo-nika Schwingl. Auch bei den prsentierten Marken bleiben keine Wnsche offen: Bei den Herren zeigen die Mar-ken Hom, Bruno Banani, Mey, Schiesser, Hajo usw. tolle Mo-delle, wunderbare Designs und angenehme Materialien. Bei den Damen ist die Des-sous-Welt wieder ein Dorado fr sich. Mit begehrten Marken wie Marie-Jo, huit8, Chantelle, Passionata, Simone Perele, Anita, Freya und viele mehr ist Auswahl fr jeden Ge-schmack und Typ vorhanden. Der Trend zeigt nicht nur glat-

    te Materialien im Gegenteil! Spitze ist momentan allge-genwrtig. Und das macht die subtilen Modelle interessant und sexy! Auch im Bereich Strumpfwaren ist die Mode einfallsreich: Mit den Marken Falke und Transparenze bie-tet Apart Mode auf der Haut zwei hochwertige Hersteller mit einer ungewhnlichen Auswahl.Schauen Sie in den neuen Rumen von Apart vorbei und lassen Sie sich vom Zauber der Mode auf der Haut verfh-ren Monika Schwingl und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

    Die neuen Rumlichkeiten in der Kallmnzer Strae knnen sich sehen lassen ...

    Inhaberin Monika Schwingl freut sich auf Ihren Besuch ...

    NEUERFFNUNG seit03.03.2016 NACH UMZUG!

  • 10 lokal 9. Mrz 2016B U R G L E N G E N F E L D

    BURGLENGENFELD (sr). Her-vorragendes Rindfleisch gibt es schon bald wieder in Burglengen-feld im BioMarkt. Mit naturnaher Haltung auf den Jurahngen des Naab- und Lautrachtales werden die Tiere zur Landschaftspflege eingesetzt und halten so, nach historischem Vorbild, die Hnge bewuchsfrei, in die steileren La-gen wandern dann Schafe und Ziegen.Das Rote Hhenvieh ist eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Fa-milie Graml aus Rohrbach hat sich ihrer angenommen und hlt das Vieh in Mutterkuhhaltung, das heit, die Jungtiere wachsen im Herdenverbund bei den Eltern auf und werden nicht, wie bei der konventionellen Haltung, nach ein paar Tagen von der Mutter ge-trennt in Plastikboxen aufgezogen und dann geschlachtet. Erst nach 2 Jahren auf der Weide werden die Tiere aus der Herde des Roten Hhenviehs im Er-wachsenenalter geschlachtet und erst nach 2-3 Wochen Zeit zum

    Abhngen gibt es dieses hervor-ragende Fleisch mit der feinen Marmorierung. Bestens geeignet ist dies zum Braten, Schmoren, Kurzbraten und vieles mehr. Das Fleisch wird nach dem Schlachten und Abhngen feinzerlegt und nach der Ettikettierverordnung fr den Verbraucher vakuumverpackt und nach Eignung zur Zubereitung, und von welchem Rinderteil das Stck stammt, beschriftet.Erhltlich ist es einmal im Monat (diesmal ab dem 21. Mrz) oder tiefgekhlt in der Zeit dazwischen, solange der Vorrat reicht. Eile ist somit geboten, da es immer schnell ausverkauft ist: Filet, Len-de, Tafelspitz und auch ein guter Teil der Rouladen, sind ber Be-stellscheine meist schon vor dem Schlachten vergeben.Bestellscheine gibt es im BioMarkt Burglengenfeld oder manchmal auch im Briefkasten durch die Haushaltsverteilung des Schrot- und Kornheftes, die Lothar Weber monatlich erstellen lsst.

    Anzeige

    Hier kommt regionales Rindfleisch auf den Tisch

    Ab 21. Mrz wieder! Vorbestellung erbeten!

    Wenn Sie bis 31.3.2016 Mitglied werden, trainieren Sie Mrz und April 2016 gratis!

    Schoko-Lotto14.3. - 26.3.16

    BURGLENGENFELD (sr). Be-reits tausende Gutscheine ha-ben das Wirtschaftsforum und die Stadt in den vergangenen Jahren ausgegeben. Ein rie-siger Vertrauensbeweis, der zeigt, dass man bei uns ger-ne einkauft, sagt Wifo-Vor-sitzender Bernhard Nustein. Ein Kompliment der Kunden an die Burglengenfelder Ge-schftswelt.Im September 2006 war der Einkaufsgutschein als ein Er-gebnis des Projekts Zukunft Burglengenfeld vorgestellt worden. Die Idee: Vom Bcker bis zum Baumarkt, vom Fach-

    handel bis zur Gastronomie sollte es fr alle Burglengen-felder Geschfte einen einheit-lichen Gutschein geben. Als Service fr die Kunden, aber natrlich auch als Instrument, das hilft, Kaufkraft in der Stadt zu binden.Der Plan ist aufgegangen: Be-sonders als Geschenk ist der Einkaufsgutschein beliebt! Und man kann sich sicher sein, nicht daneben zu greifen. Der Beschenkte kann sich nach individuellem Geschmack das Passende aussuchen - eine schicke Frisur, ein exotisches Likrchen, eine modische

    Jeans, ein kstliches Essen und hunderte andere Dinge mehr sind nach Belieben kau-fen lassen.Die Initiatoren sind berzeugt: Es gibt keine bessere Wer-bung fr die Fachgeschfte in Burglengenfeld, als zufriedene Kunden, die selbst authentisch von guter Beratung und freund-lichem Service berichten. Der Burglengenfelder Ein-kaufsgutschein ist erhltlich im Brgerbro im Rathaus, bei Lautenschlager Wohnen & Accessoires, bei Spielwaren Nustein, im K-Shop in der NAC-Passage, sowie bei der VR Bank und der Sparkasse.In Kombination mit einer lecke-ren Schoko-Lotto Schokota-fel, bei der man ab 14. - 26.3. mit etwas Glck einen weitere Gutscheine gewinnen kann, ist dies eine tolle Geschenk-Kom-bination frs Osternesterl.

    Der Burglengenfelder Wifo-Gutschein kann mittlerweile in ber 70 Geschften eingelst werden.

    Eine tolle Geschenkidee zu Ostern:

    Burglengenfelds Wifo-Gutschein

  • 9. Mrz 2016 lokal 11B U R G L E N G E N F E L D

    BURGLENGENFELDER

    Sichern Sie sich rechtzeitig eine der nur 1100 Los-Schokotafeln und gewinnen Sie mit etwas Glck Einkaufsgutscheine im Wert von

    300 (1. Platz), 200 (2. Platz), 100 (3. Platz) und 10 x 50

    ... vom 14. bis 26. Mrz gibt es die Geschenkidee fr 2 EuroSchoko-Lotto

    Bei folgenden teilnehmenden Geschften erhalten Sie Ihr Glckslos:BioMarkt Buchhandlung am Rathaus Buch- und Spielladen Bulmare Grtnerei Fischer Gasthaus Drei Kronen

    Hotel-Cafe Drei Kronen Jeans Shop Karl Karl & Co Karl Mode kshop im NAC Lautenschlager Wohnen & AccessoiresMichaelas Beauty Studio Sonnenapotheke Spielwaren Nustein

    Schoko-Lotto14.3. - 26.3.16

    BURGLENGENFELD (sr). Mit einer schokoladig-sen Versu-chung startet das Wirtschaftsfo-rum Burglengenfeld (Wifo) auch heuer mit der ersten Aktion im Jahr 2016. Am Montag, 14. Mrz pnkt-lich zum bevorstehenden Os-terfest heit es zum nunmehr sechsten Mal: Genieen und gewinnen Sie beim Burglengen-felder Schoko-Lotto!In allen teilnehmenden Fachge-schften wird von diesem Tag

    an bis einschlielich 26. Mrz, die Schokolade der Confesserie Seidl angeboten. Jede einzelne Tafel trgt eine Losnummer und kann fr 2 Euro gekauft werden ideal als Dreingabe im Oster-nest die Lieben oder zum selbst essen. Zu gewinnen gibt es bei der Zie-hung der Losnummern auch in diesem Jahr attraktive Gutschei-ne der teilnehmenden Geschf-te, die dort eingelst werden knnen.

    Als erster Preis lockt ein Gut-schein im Wert von 300 Euro, der zweite Gewinner erhlt 200 Euro und der dritte Preis be-trgt immerhin noch 100 Euro. Zudem werden 10 weitere Gut-scheine mit einem Einzelwert von jeweils 50 Euro verlost. Die Ziehung der Gewinner findet direkt nach dem Gewinnspiel-Ende im Mrz statt. Die Los-nummern der Gewinner werden anschlieend zeitnah auf der Webseite des Wirtschaftsfo-rums verffentlicht und hngen in den teilnehmenden Geschf-ten aus. Die Fachgeschfte des Wirt-schaftsforum Burglengenfeld wnschen allen Kunden einen entspannten Ostereinkauf und natrlich viel Glck beim Burg-lengenfelder Schoko-Lotto!

    Genieen und Gewinnenmit dem Schoko-LottoMit etwas Glck holen Sie sich einender wertvollen Gutscheine R HR

    Optik Uhren

    rztehaus - Hauptstr. 893133 Burglengenfeld

    Tel: 09471-5877Fax: 09471-8857

    [email protected]

    Sie bekommen 1 Sonnenbrille in Ihrer

    Glasstrke GRATIS dazu!*bei Kauf einer Brille ab 100 Euro

    Einstrken Glasstrke -6,0 +4,0 cyl + 2,0

    2 Brillen zum Preisvon einer Brille*

    Dieses SUN Angebot knnen Sie auch einzeln erwerben:

    Dann kostet die Sonnenbrille

    komplett statt 62,- nur 45.90

    Frhling SUN Angebot

    kshop i.d. NAC-Passage93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80519www.kshop-online.de

    Geffnet: Mo - Fr: 9 - 12, 14 - 17 UhrSamstag geschlossen

    z.B. Frosch Charlieversch. Farben

    nur 19,95 Euroalle Spardosen inkl.

    gratis Geschenkverpackung!

    LOKAL auch online lesen!

    Alle Ausgaben unterwww.issuu.com/elokal

  • 12 lokal 9. Mrz 2016M A R K T K A L L M N Z

    JETZT PROBEFAHREN BEI:Dinauer Strae 4 93183 Kallmnz

    Tel. 09473-268 Fax: -8728www.autohaus-feldmeier.de

    Jetzt kostenlosprobefahren!

    KALLMNZ (sr). Elektromobilitt fr alle: Der Renault ZOE lutet ein neues Zeitalter der Mobilitt ein. Sein erschwinglicher Preis und der Umstand, dass Sie den Akku nicht kaufen mssen, son-dern flexibel mieten, machen den kompakten, 100% elektrischen Fnftrer fr viele Neuwagenku-fer attraktiv. Und dank der groz-gigen Reichweite und des ppigen Platzangebots ist der ZOE zudem 100% alltagstauglich. Eine Welt, in der Autos weder CO2 noch das besonders schdliche Stickoxid Nox emittieren, in der Sie auf der Strae frische Luft at-men knnen und in der das urba-ne Leben an Attraktivitt gewinnt. Vorbei die Zeiten, in denen das Tanken viel Zeit, Geld und Nerven kostete. Stattdessen laden Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und bequem bei Ihnen zuhause oder am Arbeitsplatz genau wie ihr Smartphone. In der Zwischenzeit knnen Sie all jene Dinge tun, die Ihnen wirklich Spa machen. Also:

    Genieen Sie schon heute dieses vllig neue Lebensgefhl.

    100% kologischIm ZOE profitieren Sie von beson-ders reiner Luft und erleben eine neue Form von Ruhe. Der ZOE macht es mglich: Null CO2-Emis-sionen (Zero Emission - keine Emissionen im Fahrbetrieb), null Feinstaubpartikel, null NOx - pure Reinheit.

    100% TechnologieDer Renault ZOE verfgt ber modernste und besonders innova-tive Technologien. Die Passagiere profitieren im 100% elektrischen Fnftrer von mehr als 95 Pa-tenten der Elektromobilitt, die eine alltagstaugliche Reichweite ermglichen, hohe Flexibilitt und Leistungsfhigkeit beim Laden bieten, hchsten Fahr- und Be-dienkomfort kombinieren und es dem Fahrer ermglichen, auch unterwegs online zu sein. Als erstes Groserien-Elektrofahr-

    zeug erzielt der Renault ZOE eine maximale Reichweite von 240 Ki-lometern gem NEFZ (Neuer Eu-ropischer Fahrzyklus). NEFZ ist ein standardisiertes europisches Emissions- und Verbrauchsmess-verfahren fr Verbrennungs- und Elektrofahrzeuge.

    100% FahrvergngenHoher Fahrkomfort und ent-spanntes Reisen oder Fahrspa? Warum nicht beides? Der Renault ZOE kombiniert vorbildlichen Komfort mit uerst agilem Fahr-verhalten. Genieen Sie die reine und gefilterte Luft im Interieur, die angenehme Innenraumharmonie, das ideale Wohlfhlklima und vieles mehr.

    Kostenlos probefahren!Fahren Sie schon heute die Zukunft und geben Sie ein klares Statement fr den Umweltschutz. Stellen Sie sich eine Welt ohne Verkehrslrm vor. Informieren Sie sich gerne unverbindlich ber den neuen Renault ZOE und testen Sie diesen bei einer kostenlosen Probefahrt bei Auto Feldmeier in Kallmnz. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch.

    Unwiderstehlich elektrisierend:

    Der neue Renault ZOE

    Anzeige

    KALLMNZ (sr). Das Staatliche Bauamt Regensburg wird heuer die Staatsstrae 2235 von Kall-mnz in Richtung Burglengenfeld bis zur Landkreisgrenze sanieren. Die Bauarbeiten starten schon im April und werden bis Ende Mai abgeschlossen. Diese erfreuliche Mitteilung konnte der Bereichs-leiter Straenbau am Staatlichen Bauamt Regensburg, Alexander Bonfig der Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer und dem Br-germeister des Marktes Kallmnz, Ulrich Brey bei einem Treffen vor Ort geben. Wie Bonfig weiter aus-fhrte, weist die Staatsstrae um-fangreiche flchige Schadstellen und zahlreiche Risse auf, die eine umgehende Sanierung notwendig machen. Ursachen sind das ge-stiegene Verkehrsaufkommen und der zu geringe Fahrbahnaufbau.

    Das Staatliche Bauamt wird daher den Fahrbahnaufbau verstrken.Das ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituati-on im Landkreis Regensburg und besonders auch zur Strkung un-seres lndlichen Raums, betonte Landtagsabgeordnete Stierstor-fer erfreut. Zur Durchfhrung der umfangreichen Arbeiten wird eine Vollsperrung von etwa 4 Wochen notwendig, die rechtzeitig bekannt gemacht wird. Es wird mit Kosten in Hhe von 1 Mio. gerechnet. 1. Brgermeister Ulrich Brey dankte MdL Stierstorfer fr ihren Einsatz, dass dieses Projekt um-gesetzt wird und die Geldmittel vom Freistaat Bayern zur Verf-gung gestellt werden. Dem Leiter des Staatlichen Bauamtes, Herrn Bonfig, sprach er herzlichen Dank fr die schnelle Realisierung aus.

    KALLMNZ (sr). Die Marktge-meinderatsmitglieder von SPD und engagierten Brgern, Angela Weigert, Josef Wein und Rainer Hummel spendeten auch in die-sem Jahr wieder einen Teil ihrer Sitzungsgelder fr eine gemein-ntzige Einrichtung in Kallmnz. Die Kinderkrippe KALLe Kallmnz wurde diesmal beschenkt. Auf dem Wunschzettel der Kinder-tagessttte standen verschiedens-

    te Spielsachen. Die Wahl fiel auf Holzspielsachen, einen Bauernhof mit Tierbestand, ein Feuerwehr-auto, verschiedene Bcher und Lernspiele. Die Leiterin der Kin-derkrippe KALLe Kallmnz, Frau Sllner, achtete besonders auf p-dagogisch wertvolle Spielgerte in hochwertiger Qualitt. Ein Groteil der Spielsachen sind bereits im Einsatz und waren deshalb beim Fototermin nicht verfgbar.

    (v.l.n.r.): Josef Wein, Angela Weigert, Rainer Hummel und Kindergarten-Leiterin Frau Sllner

    Spielzeug fr die Kinderkrippe KALLe Kallmnz gespendet

    Sanierung der Staatsstrae wird zgig abgeschlossen

  • 9. Mrz 2016 lokal 13M A R K T R E G E N S T A U F

    ... reibt se dAung und denkt se: oh mei, oh mei, ea no wie-da. Redt a von Integration und schrt Klassenkampf, noglt wia da Luther seine Thesen an die Kirchentr erst den Gewerbeverein und dann den Gewerbering - Geister, die es unter diesen Begriffen gar nicht gibt - an die Wand, weil vllig berraschend der 1. Mai auch heuer wieder der hchs-te Feiertag der Arbeiterklasse sein soll und sich der Gemein-derat, der ja in Regenstauf ein Marktrat ist, von den Ver-antwortlichen fr die Markt-sonntage zu einem Beschluss ber die Terminierung der verkaufsoffenen Sonntage hat missbrauchen lassen... und der Maimarkt demnach am 1. Mai 2016 stattfinden soll. Missbrauch ist ein schwerwie-gender Vorwurf in diesen Zei-ten, nebenbei bemerkt. Aber wie willst du Rte zu einem Beschluss missbrau-chen, die nur dem eigenen Wissen und Gewissen ver-pflichtet und zum Wohl der Kommune und ihrer Bewoh-nerinnen und Bewohner ent-scheiden und beschlieen sollen? Vielleicht haben die Rte es in dem Moment gar nicht mehr gewusst, dass der 1. Mai so seine Tradition hat. Die ideo-logisierten Traditionalisten werden sowieso immer weni-ger, wie die Entwicklung der Mitgliederzahlen des Deut-schen Gewerkschaftsbunds belegt. Am absteigenden Ast ist sie, die Ideologie des Klas-senkampfs. Nur einige Gestrige hal-ten noch an ihr fest - jeder Mensch braucht halt seinen Halt, braucht etwas, wo er sich dran festhalten kann. Jeder? Wirklich? Ah, i woa net...Wie wre es denn mal mit

    dem Versuch, die Massen an Marktbesuchern mit den we-nigen Besuchern einer Kund-gebung des Proletariats bzw. seiner Funktionre zum Fei-ertag des Klassenkampfs sich begegnen zu lassen? Allerdings funktioniert das sicher leichter in einer Atmo-sphre ohne Hetzparolen, wie wir aus der Integrationstheorie wissen. Vielleicht gelingt es ja, alles unter einen Hut zu bekommen: erst der gemein-same Kirchgang zur inneren Einkehr, dann die gemein-same Neugier, bei der Mai-Kundgebung zu erfahren, was schon erreicht wurde und was es in der Arbeitswelt noch zu erreichen gilt, ohne Hetze und Kampf, in einer Atmosphre und mit Worten des Miteinan-ders ohne wir sind die Guten und die Anderen sind die B-sen - und anschlieend dann der gemeinsame Bummel ent-lang der Verkaufsstnde und in die Geschfte, die anlss-lich des beliebten Maimarkts in Regenstauf geffnet haben.Hirngespinst? Spinnerei? Lie-ber nicht! Wir leben in einem Land auf der Basis einer frei-heitlichen demokratischen Grundordnung, die geprgt ist vom Miteinander, fernab von Faschismus und Kom-munismus, jenseits von Gut und Bse. Um einen Roten zu zitieren: Und das ist auch gut so! Klassenkampf war gestern. Heute stehen wir vor anderen Herausforderungen. Auch da braucht es inneren Aufbruch und Abbau von Ideologiege-prgten Denkblockaden. Um eine Schwarze zu ziteren: Wir schaffen das! Statt zu polari-sieren wre ein Aufeinander-Zugehen auch im Inneren unserer Gesellschaft frder-lich, denn a Ratsch geht doch immer, oder?

    Aber ma redt ja net, ma schreibt ja blo ...

    ... habe dEhre!

    da Blitza

    REGENSTAUF (he). Wieder ein Jubilum fr Regenstaufs Ehren-brger und Altbrgermeister Jo-hann Zelzner: in diesen Tagen, ge-

    nau am Sonntag, darf er auf den 13. Mrz vor 50 Jahren zurckbli-cken, als er zum ersten Mal zum Brgermeister gewhlt wurde.

    Dies blieb er dann fr insgesamt 30 Jahre, da er vier Mal wieder-gewhlt wurde - so oft, wie in den vergangenen 120 Jahren kein an-derer Regenstaufer Rathauschef. Seine Amtszeit war vor allem ge-prgt von seiner Devise: die Arbeit muss zu den Menschen kommen - leben und arbeiten am Ort. Es gelang ihm, zahlreiche Betriebe und Unternehmen in Regenstauf anzusiedeln. Aus den einst rund800 Arbeitspltzen am Ort wurden es im Laufe der Jahre um ein Viel-faches mehr, heute etwa 4.000. Viele weitere wichtige Impulse zur gedeihlichen Entwicklung der heu-te Einwohner-strksten Gemeinde im Landkreis Regensburg sind unverrckbar mit der Schaffens-kraft von Johann Zelzner verbun-den, der im letzten Jahr seinen 90. Geburtstag feiern konnte. Ein ausfhrlicher Artikel ber 30 Jahre Brgermeister Johann Zelzner ist fr die nchste Ausgabe geplant.

    Jubilum Johann Zelzner

    Vor 50 Jahren zum Brgermeister gewhlt

    REGENSTAUF (sr). Zahlreiche Vereine von Ramspau haben die Einnahmen des 11. Weihnachts-marktes an den Regensburger Hubschrauber der HDM Luftret-tung gespendet. Die symbolische Scheckbergabe erfolgte auf der Station von Christoph Regens-burg. Der Weihnachtsmarkt in Ramspau, einem Ortsteil der Marktgemeinde Regenstauf, wird traditionell von den ortsansssi-gen Vereinen, der Grundschule Ramspau und der Metzgerei Dirigl organisiert. Der Erls wird seit jeher an so-ziale Projekte oder gemeinnt-zige Organisationen gespendet. Dieses Mal gingen 2.500 Euro an die Regensburger Station der HDM Luftrettung. Wir wissen, wie wichtig die schnelle notrzt-liche Hilfe aus der Luft gerade in

    lndlichen Gebieten im Notfall ist. Daher freuen wir uns, die Luftret-ter bei ihrer lebensrettenden Ar-beit untersttzen zu knnen, so Karin Kaufmann, die gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr, der Spielvereinigung, des Kath.

    Frauenbunds, des Obst- und Gar-tenbauvereins und des Kath. Bur-schen- und Mdchenvereins aus Ramspau den Scheck symbolisch an die Besatzung von Christoph Regensburg bergab. Georg Fuhrmann, Pilot an der Station Regensburg, freut sich ber die grozgige Spende: Wir sind sehr dankbar fr diese Zuwen-dung. Als gemeinntzig ttige Or-ganisation sind wir auf finanzielle Untersttzung angewiesen, um die hohe Qualitt unserer Arbeit auch zuknftig sicherzustellen.

    Erls des Weihnachtsmarktes Ramspau fr guten Zweck gespendet

    2.500 Euro fr den Rettungs-hubschrauber Christoph

    Symbolische Scheckbergabe durch die Vertreter der Ramspauer Vereine an die Belegschaft des Rettungshubschraubers Christoph

  • 14 lokal 9. Mrz 2016V E R A N S T A L T U N G E N

    9.3. mI KALLMNZLeseabend der Freunde von Alt-Kallmnz, 18:30 Uhr, Vereins- u. Kulturheim

    10.3. do MAxHTTE-HAIDHOFGregorianika - In Medias Res. Gregorianika ist der originale A Cappella Chor von sieben Mn-nern, der in der Anlehnung an die Mnche des Mittelalters auf mod. Art den gregorianischen Choral interpretiert. 19-20:45 Uhr, St. Barbara Kirche Kath. Pfarramt, VK: 18 , A-Kasse: 23

    11.3. fr BURGLENGENFELDStarkbierfest der JU, 19 Uhr, Gasthof zum Burgblick (Sauerer)ZWIELICHT CD-Release PartyVAZ Burglengenfeld, 20 UhrIsa & Andi, Keller No.10 mit Newcomer A.L.L. Acoustic 20 Uhr

    12.3. sa SCHWANDORF16. Musikantentreffen in Fron-berg, 19 Uhr, Brauereiwirtschaft

    13.3. so KALLMNZFastensuppenessen in der Pfarrei Kallmnz, 11 Uhr

    REGENSTAUFDuo Burstein & Legnani - Klassik und Weltmusik fr Cello und Gitarre, 11 Uhr, Kulturhaus

    17.3. do BURGLENGENFELD2. Burglengenfelder LachNacht mit Atze Bauer (Musik/Comedy und Moderation), Johnny Armst-rong (Stand-Up), Volker Diefes (Stand-Up) und Gymmick (Musik/Comedy)

    18.3. fr BURGLENGENFELDAnne Haigis Companions-Tour, VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

    MAxHTTE-HAIDHOFDia-Vortrag von Wolfgang und Johann Sprl ber Tansania. Kolpingfamilie Maxhtte-Haidhof, 19.30 Uhr

    SCHWANDORFKonzert im Felsenkeller mit Nick Woodland & Band, 20 Uhr, Kulturkeller

    19.3. sa BURGLENGENFELDKonzert der Jura-Blaskapelle Pilsheim, 19.30 Uhr, Freizeithalle Pilsheim

    REGENSTAUFMathias Matuschik - Entartete Gunst. Satireprogramm, 20 Uhr, Cooltourbhne Eichmhle

    SCHWANDORFKunst & Kulinaria im Sperl-Stadl Fronberg, 19 Uhr. Charity Ver-anstaltung mit der Band Rattle Gang.

    STEINBERG AM SEESaisonerffnung der Wasser-skianlage Wild Wake & Ski am Steinberger See

    TEUBLITZKleiderkammer Stdtedreieck, 9 - 12 Uhr, Firma Lpple Tor 2Preisschafkopf des SC Katzdorf, 18:00 Uhr, Sportheim Katzdorf

    ZEITLARNWatt-Turnier des FC-Laub und Stammtisch Laub, Sportheim, 19.30 Uhr

    20.3. so BURGLENGENFELDPreischafkopf. Die Blaskapelle Dietldorf ldt ein zum Preisschaf-kopf im Pfarrheim um 18 Uhr

    Irmgard und Christian MayerSchirndorf 13 - 93183 Kallmnz -Telefon 09471-1564

    Mittwoch: Katharinenmarkt, Rgb.Stadtamhof von 8-13 UhrDonnerstag: Bauernmarkt, Rgb.am Landratsamt 13.30-17.30 UhrRegenstauf, A. d. Regenbrcke, 9-12 UhrSamstag: Neupfarrplatz Rgb.von 9.00 - 16.00 Uhr

    Hofladen:ffnungszeiten:Freitag: 8-18 UhrSamstag: 8-13 Uhr

    Am Freitag, 18. Mrz: Frisches KalbSpezialitten zum Osterfest

    Osterschinken(roh und gekocht)

    Frisches Lamm(bitte vorbestellen)

    SCHWANDORF (sr). Das ultima-tive Tanzereignis des Jahres geht in die fnfte Auflage. Am 23. Ap-ril heit es ab 20.00 Uhr wieder Schwandorf tanzt. Die toll de-korierte Oberpfalzhalle wird zum Domizil tanzfreudiger Gste, die mittlerweile aus der gesamten Oberpfalz in die Kreisstadt kom-men. Das kleine Jubilum mit

    der Zahl fnf wird gemeinsam mit der Klaus Hrmann Band aus Nrnberg gefeiert, die von An-fang an mit dabei ist . Der Name steht fr Tanzmusik vom Feins-ten. Garniert wird das Ganze mit einem leckeren Buffet aus dem Hause Haberl. An der Cocktailbar serviert das Team aus dem Res-taurant Hufschmiede. Verst

    wird der Abend durch Pralines der Konditorei Brunner. Die Tanz- und Showeinlagen bleiben noch ein kleines Geheimnis, das erst am Ballabend gelftet werden soll. Es gibt 528 Pltze jeweils an 12er-Ti-schen, im Preis von (unverndert) 45 Euro sind neben dem Eintritt diverse Aperitifs und Begrungs-cocktails, ein kaltes Buffet sowie ein Gewinnspiel enthalten. Der Kartenvorverkauf startet am Mon-tag, 7. Mrz, ab 9.00 Uhr im Tou-rismusbro, Kirchengasse 1. Tele-fonische Reservierungen werden tags darauf ab Dienstag, 8. Mrz, entgegen genommen (Telefon 09431/45-550). Alle Kartenreser-vierungen gelten dann acht Tage ab Reservierung, danach gehen die Karten wieder in den Verkauf. Der Saal-Plan kann im Internet unter www.schwandorf.de einge-sehen werden.

    Schwandorf tanztStadtball feiert Jubilum mit der Zahl fnf

    < Das Amt fr Kultur und Tourismus, erstmals unter der Federfhrung von Tourismus-Chef Johannes Lohrer (rechts) hat sich einige berraschungen einfallen lassen. OB Andreas Feller und Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld freuen sich auf den Stadtball No. 5.

    REGENSTAUF (sr). Schmarrnkerl und Funkerl, die beiden Lohnbe-dienungen, sind mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Helmut Hai-der und Stephan Karl zeigen seit nunmehr fnf Jahren in verschie-denen Programmen und auch auf anderen Veranstaltungen, dass sie hervorragende Komdianten sind. Nun prsentieren die Beiden fr alte und neue Fans zum Dank ein echtes Schmankerl (ohne Schmarrn und damit ohne rr!) in der Fastenzeit. Im Valentinsbad in Regenstauf geben sie jetzt die Highlights aus beiden Program-men und noch mehr zum Besten. Um es mit ihren Worten zu sagen: ein Festessen mit Fastensuppm Heileits aus fmpf Jahren fins-ter is. In bewhrter Art und Weise werden Schmarrnkerl und Funkerl also den Gsten ein Vier-Gnge-Men nebst Liedern und komdi-antischen Texten servieren. Ganz im Sinne der beiden Lohnbedieh-nungen. Denn a bissl a Schmarrn (mit rr) muss natrlich auch sein!

    Die beiden freuen sich schon sehr auf die Gste und versprechen, dass sie sich zum halbrunden Ju-bilum erst recht zamm reien. Ob das gelingt, darf gerne bezwei-felt werden bzw. davon kann man sich selbst berzeugen. Am Freitag, den 18.03.16 um 19:00 Uhr, im Restaurant Valentins-bad in Regenstauf, wo folgendes Men serviert wird: Pfannkuchen-suppe, Pute auf Blattsalat, Bur-gunderbraten mit Semmelkndel, Eis mit frischen Frchten fr 29 Euro pro PersonTelefonische Kartenbestellung ab sofort unter: 09402500 337 bzw. 01716753642 oder per Mail un-ter: [email protected]

    Schmarrnkerl und Funkerlim Valentinsbad RegenstaufHeileits aus fmpf Jahren finster is

    MAxHTTE-HAIDHOF (sr). An-statt Fluchtursachen erst gar nicht erst entstehen zu lassen, wird in der hohen Politik viel gesprochen ber die Bekmpfung von Flucht-ursachen. In Zusammenarbeit mit der VHS im Stdtedreieck wollen die Arbeitnehmerorganisationen DGB, KAB, KDA/afa zusammen mit Amnesty International und

    dem Eine-Welt-Laden bei einem Infoabend am 14. Mrz ab 19 Uhr aufzeigen, wie Menschen in Entwicklungslndern so geholfen werden kann, dass es gar nicht erst zu Verteilungskmpfen und in der Folge zu Krieg und Flucht kommen muss. Der Eintritt an die-sem Abend ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen.

    Fluchtursachen verhindern statt bekmpfenInfoabend im Mehrgenerationenhaus

  • 9. Mrz 2016 lokal 15

    TEUBLITZBildervortrag der Dorfgemein-schaft Premberg ber das alte Premberg, m. Kaffee u. Kuchen, 15 Uhr, Dorfstadel Premberg

    24.3. do MAxHTTE-HAIDHOFOstereierschieen der Scht-zengesellschaft Plattl Leonberg im Vereinsheim, 18 Uhr. Auch am Karfreitag. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

    25.3. fr TEUBLITZStarkbierfest des Schferhunde-vereins Teublitz, Hundeplatz

    26.3. sa REGENSTAUFKesselfleischessen des SG Wil-denstein Regenstauf, 11-18 Uhr

    TEUBLITZFahrt zu den Limes-Thermen nach Bad Ggging, 13 Uhr, mit dem Seniorenbeirat der Stadt

    28.3. mo TEUBLITZOrgelvesper zum Osterfest der Pfarreien Katzdorf/Mnchshofen/Premberg, 17 Uhr, Schlosskirche Mnchshofen

    SCHMIDMHLENOsterkonzert der Blaskapel-le St.gidius Schmidmhlen anl.40-jhr.Jubilum ab 18 Uhr, Schulturnhalle

    30.3. mI BURGLENGENFELDFerienfahrt nach Mnchenum 6:50 Uhr, Brgertreff am Eu-ropaplatz. Eine Ferien-Fahrt nach Mnchen mit Fhrung ber den Flughafen und einem Besuch des Museums Flugwerft Schleiheim organisieren die Jugendpfleger von Burglengenfeld T.3086588, Maxhtte-Haidhof T.302213 und Teublitz T.97417.

    TEUBLITZLeberksfrhstck mit Unter-haltung fr Senioren/Innen, Stadt Teublitz, 9 Uhr, Mensa der Tele-mann Grund- u. MittelschuleRally Obedience Turnier des Schferhundevereins Teublitz, Hundeplatz

    1.4. fr BURGLENGENFELDDirkschneider & Guests mit ACCEPT-Songs im VAZ Burglen-genfeld, 20 Uhr

    MAxHTTE-HAIDHOFDie groe Lesenacht - Jugend-programm, 9 Uhr, MehrGenera-tionenHaus. Eine Reise mit dem Baumhaus durch die Zeit, mit Vampiren und Hexenbesen. Eine Nacht, in der Bcher lebendig werden.

    2.4. sa BURGLENGENFELDLudwig W. Mller - DichterVer-kehr, VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

    MAxHTTE-HAIDHOFFrhjahrsmesse Stdtedreieck Stadthalle, Erffnung 12 Uhr, bis 18 Uhr; Sonntag 10-18 Uhr. Regionale Leistungsschau von Gartengert bis Auto, von Kosme-tik bis Wrmepumpe ...

    REGENSTAUFDee Vier Musikkabarett, 20 Uhr, Cooltourbhne Eichmhle

    SCHWANDORFBayerischer Abend mit der vhs-Jugendblaskapelle Schwan-dorf, 19 Uhr, Brauereiwirtschaft Fronberg

    Weitere Veranstaltungen unter www.lokalnet.de

    BURGLENGENFELD (sr). Der Mrz hat im VAZ Pfarrheim wieder tolle Event-Highlights zu bieten:11.03. - 20 Uhr: ZWIELICHT - CD-Release Party; Allein durch die Instrumentation sticht ZWIELICHT aus der Masse an Mittelalter-Bands wohltuend hervor. Statt auf Dudelsack und Schalmei setzt die Band auf Fagott, Konzertharfe, Geige und Blockflten. Gepaart mit der klassischen Rockformation nutzen die sieben Vollblutmusiker die Bezeichnung Mittelalter-Folk-Rock, um mit verschiedenen Mu-sikrichtungen zu spielen. 17.03. - 20 Uhr: 2. BURGLEN-GENFELDER LACHNACHT mit Atze Bauer, Johnny Armstrong,

    Volker Diefes und Gymmick: Im aktuellen Programm was gscheids nimmt Atze Bauer das Publikum mit auf die musikalische Achterbahn zwischen schwarzem Humor und frhlicher Sinnlosig-keit. Im Nu infiziert Atze mit einer riesigen Dosis Witz und Charme seine Fans. Johnny Armstrong ist ein Einzeiler-Schnellfeuer-Komi-ker aus Englands tiefem dunklen Norden. In der Kategorie Alter-nativ verbreitet er schrgsten britischen Humor - auf Deutsch! Bekannt ist Armstrong fr seine Pointen-Dichte, die er mit einer gehrigen Portion Selbstironie zum Besten gibt. Seit 1998 ist Volker Diefes eine feste Gre

    im Kom(m)dchen und spielt hier im Ensemble, in dem schon so berhmte Kollegen wie Thomas Freitag und Harald Schmidt gro geworden sind. GYMMICK steht fr teils absurden, teils tiefgrndi-gen und oft schwarzen Humor und manchmal fragen sich die Men-schen Darf der Das?. Aber GYM-MICK ist zu 30% behindert, das hat ihm einmal ein Arzt gesagt. Da darf man Alles. Viel Vergngen.18.03. - 20 Uhr: ANNE HAIGIS - Companions-Tour: Im Jahr 1986 fand in Burglengenfeld mit dem Anti-WAAhnsinns-Festival das bis dato grte Open-Air-Festival Deutschlands statt. Rund 120.000 Besucher erlebten auf dem 2-t-gigen Festival die bekanntesten Musiker und Bands des gesamten deutschsprachigen Raumes live on Stage. Als eine der markantes-ten Stimmen konnte Anne Haigis damals schon berzeugen, und jetzt - 30 Jahre spter - kommt sie zurck nach Burglengenfeld!Stil, Knnen und Ausstrahlung: Ein Abend mit Anne Haigis und ihrer unverwechselbaren, mal rauen, mal sanften und stets kraft-vollen Stimme besitzt jene knst-lerische Gteklasse, die den Zu-hrern unvergesslich in Kopf und Herz haften bleibt.Weitere Infos zu allen Veranstal-tungen unter: www.pfarrheim-burglengenfeld.de

    Die Highlights im VAZ in Burglengenfeld im Mrz!

    Anzeige

    Atze Bauer; Foto: Agentur Streckenbach

    DIESENBACH (he). Karatesport-ler sind auf dem Weg zu Olympia 2020 in Japan. Die Werbung fr die Kampfkunst auerhalb der Hallen und Matten dieses Plane-ten luft bereits auf Hochtouren und findet in der Exklusivpartner-schaft mit einem der erfolgreichs-ten Animationsproduktionen der Kinogeschichte einen weiteren Hhepunkt. In diesen Tagen ist in den deutschen Kinos Kung Fu Panda 3 des Global-Players Twentieth Century Fox ange-laufen, und allerorten begleiten

    Auftritte junger Karatekas die lo-kalen Premieren bzw. Previews. Preview in Burglengenfeld ist am 13. Mrz 2016 um 14:00 Uhr. Die Kinder- und Jugendvorfhrung zur Karate-Kampfkunst beginnt um 13:30 Uhr. Mitglieder des SV Diesenbach, der fr seine Kinder- und Jugend-arbeit weithin Anerkennung findet, werden verschiedene Techniken und Trainingselemente prsentie-ren. Darber hinaus knnen sich Interessierte ber Karate in Bay-ern informieren.

    Diesenbach-Karatekas bei Kung Fu Panda 3

    V E R A N S T A L T U N G E N

    BURGLENGENFELD (sr). Bei Familie Witzig leben 3 Generati-onen unter einem Dach. Die El-tern, Verena und Stefan Witzig, die erwachsenen Kinder, Kerstin, Uschi, Alexandra und auch Opa und Oma Witzig. Da dies nicht ohne Reibereien abgeht ist natr-lich klar ... Endet das Ganze im Chaos, oder lsst sich der Famili-enfrieden wieder herstellen? Das wird man erfahren, wenn man

    eine der noch bevorstehenden Vorstellungen im VAZ Pfarrheim Burglengenfeld am 12.3., 13.3., 19.3. oder 20.3. besucht. Beginn ist Samstags jeweils um 19 Uhr, Sonntags um 18 Uhr (Einlass je-weils 1 Stunde zuvor).Fr das leibliche Wohl ist bes-tens gesorgt. Der Eintritt betrgt 7 Euro. Karten sind erhltlich im Buch- und Spielladen Burglengen-feld oder unter 0941-466160.

    Burglengenfelder Theaterstodl prsentiert unter der Regie von Hans Schnwetter:

    Eine verrckte FamilieLustspiel in 3 Akten von Walter G. Pfaus

  • MAxHTTE-HAIDHOF (sr). Mitt-lerweile hat sich der Maxhtter Fisch- und Feinkostladen als Ge-heimtipp etabliert. Vom Frischfisch bis zu ausgefallenen Ksesorten, offenen Bratheringen, Marinaden, sowie Feinkostsalaten, regiona-lem Obst und Gemse und italie-nischen Feinkostspezialitten, ist im Ladengeschft in der Bahnhof-strae ein vielfltiges Angebot zu finden, welches sich stets erwei-tert. Neu im Fischladen sind nun verschiedene Fruchtessige von Fruchtwerker. Ein reines Natur-

    produkt aus Fruchtzucker, sehr mild, wenig Sure und perfekt fr Marinaden oder Salate.Das gesamte Sortiment ist jahres-zeitlich abgestimmt. Viele Spezi-alitten findet man derzeit in der Fischtheke, und in der Ksetheke

    hat man eine saisonelle Auswahl: aktuell sind verschiedene Br-lauchsorten im Trend. Mango-Chutney oder Tomaten-Ingwer-Gelee runden das Ksesortiment als feine Beilage ab. Die Inhaber setzen bewusst auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Bei-spielsweise bekommt man seine Feinkost nur in biologisch abbau-baren Folien, viele Kunden brin-gen auch ihre eigenen Behlter fr Bratheringe und andere Spezi-alitten mit. Wenn es mal schnell gehen muss ist man an der Heien Theke richtig. Diese hlt nun auch bis 18 Uhr viele Leckereien bereit. Smt-liche Salate sind hausgemacht und natrlich ohne Konservie-rungsstoffe. berzeugen Sie sich selbst, der Maxhtter Fisch- und Feinkostladen freut sich auf ihren Besuch!

    16 lokal 9. Mrz 2016

    UnfallinstandsetzungFahrzeugreparaturen aller ArtGebrauchtwagen - TV/AU

    ad AUTO DIENST TRETTENBACHGruber-Sperl-Str. 1 - 93142 Maxhtte-Haidhof

    Telefon 09471-20700 - Telefax 09471-3589

    M A x H T T E - H A I D H O F

    METZGEREIfeine Fleisch- undWurstwaren

    PARTY-SERVICEgnstig, individuell, hochwertig!Firmenfeiern, Geburtstage uvm.

    Franz-Schubert-Str. 1 93142 Maxhtte-Haidhof 09471 - 601196

    Reichhaltiges Kochschinken-Angebot aus eigener Herstellung

    Unser Osterangebot v. 21.-26.3.10% Rabatt

    auf Ihren gesamten EinkaufJeden Donnerstag ab 10 Uhr gibt's leckeren Rippchen

    mit hausgemachtem KartoffelsalatProbieren Sie auch unseren Obazdn - lecker und

    tglich frisch zubereitetEmpfehlung fr die Osterfeiertage:

    zarte Kalbsschnitzel, Jungbullenbraten, eingelegter Sauerbraten uvm.

    Fr Ihren Osterbrunch bereiten wir Ihnen leckere Platten mit Schinken, Salami, Fisch

    und Kse, ganz nach Ihren Wnschen.

    Schnes Osterfest - Ihre Metzgerei A. TippmannBesondere Atmosphre, top Service, beste Qualitt

    und besonders nette Bedienung

    W WerbegemeinschaftMaxhtte-Haidhof... hier tut sich was!

    WerbegemeinschaftMaxhtte-Haidhof

    W... wir sind fr Sie da! Autohaus Helfer

    Autohaus Niebler GbR

    Autohaus Toyota Trettenbach

    Cafe Konditorei Kosler

    Dionysos Griechisches Restaurant

    Eichhammer Zrich Versicherungen

    Elektro Feicht GmbH

    Friseursalon Monika

    Handarbeitsartikel Hlzl

    Heizungsfachbetrieb H. Treml GmbH

    Hirsch Getrnke

    Hochmuth Garten- u. Landschaftsbau

    home-konzept Bernhard Forster

    IT-BASE-SYSTEMS

    Junker Malerbetrieb KG

    lokal - das blatt ihrer region

    Malerbetrieb Kellner Manfred

    Maxhtter Fischladen

    Metzgerei Sturm

    Metzgerei Tippmann

    Mittelbayerische Zeitung

    Mbel Geigl Mbelhaus

    Nota Bene - Haus der guten Weine

    Optik Schnobrich

    Phnix Senioren Residenz Evergreen

    R+V Versicherungen Sachsenhauser

    shefit. Studio fr Frauen

    Spenglerei Spth

    Stadt Maxhtte-Haidhof

    Strzoda Dach + Fassade GmbH

    Volksbank-Raiffeisenbank

    Ihre Ansprechpartner direkt vor Ort

    Weitere Infos: www.werbegemeinschaft-maxhuette.de

    Bahnhofstrae 20 - 93142 Maxhtte-HaidhofTelefon: 09471-3084806

    Mo. 8-13 Uhr, Di - Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr

    Frischfisch - Feinkost - Spezialitten

    Heie Theke

    von Mo - Fr

    bis 18 Uhr!

    Neues vom Maxhtter Fisch- und Feinkostladen

    Anzeige

  • 9. Mrz 2016 lokal 17

    Bahnhofstrae 10 93142 Maxhtte-Haidhof Tel: 09471-2286 www.autohaus-helfer.de

    Renault +Dacia-Spezialist

    Reparatur + Kundendienst fR alle fahRzeuge Durchsicht vor HU KOSTeNlOS Haupt- und Abgasuntersuchung Unfall-Instandsetzung zweirder: Verkauf und Reparatur Gartengerte

    MAXHTTE-HAIDHOF (lz). Der Zusammenschluss der Maxhtter Firmen und Unternehmen, die Werbegemeinschaft Maxhtte-Haidhof, hatte Ende Januar 2016 einen neuen Vorstand gewhlt. Whrend Hans Helfer, der seit Ok-tober 1995 das Amt des 1. Vorsit-zenden innehatte, offiziell am ver-gangenen Mittwoch verabsc