motor journal - rs-sportbilder.ch...motor journal 11/2007 3schen andre adrian. auch mike...

24
MOTOR Journal Nr. 11 / 7. November 2007 / 23. Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes Jahresranglisten aller Sparten Trial Bühl und Vandans Motocross Amriswil Supermoto Sierre

Upload: others

Post on 08-Mar-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

MOTORJ o u r n a l

Nr. 11 /7. November 2007/23. Jahrgang

Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes

■ Jahresranglisten aller Sparten ■ Trial Bühl und Vandans■ Motocross Amriswil ■ Supermoto Sierre

Page 2: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

2 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

Der ZP berichtetLiebe SAM-Mitglieder

Bei Irrtum bitte blinken!

In der letzten MJ-Ausgabe schriebich, dass die Regional-Arbeits-gruppensitzungen an den Novem-ber-Samstagen 18. (Gruppe 1/2)und 25. (Gruppe 3) stattfinden.Sorry, das waren die Daten desVorjahres, heuer sind es nämlichder 17. bzw. 24. November. In derZwischenzeit haben die Sektions-präsidenten die Unterlagen dazu,natürlich mit richtigen Angaben,erhalten. Ich bitte dringendst alle,sich im eigenen Interesse zu die-sen wichtigen Zusammenkünftenanzumelden. Vielen Dank.Winter – «Der nächste Winterkommt bestimmt», sagen die Me-teorologen, und das stimmt auch.Es werden die Kleidergarderobengewechselt. Wie sieht es aberbeim Umrüsten von Sommer- aufWinterreifen bei Euren Fahrzeugenaus. Ist dies schon geschehen?Ich denke schon, dass die meistendies rechtzeitig erledigen. Dochgibt es immer noch zu viele, diezuwarten, bis die Temperaturengesunken sind und plötzlich dererste Schnee liegt. Das Chaos purist dann vorprogrammiert und diedaraus resultierenden Blechschä-den und leider auch Verletzungennicht aufzuhalten. Das muss abernicht sein, denn die Gefahr einereigenen wie allenfalls gesamthaf-ten Prämienerhöhung liegt nahe.Also, bitte erledigt diese Notwen-digkeit lieber heute als morgen!Aus-/Rückblick – Am 3. Novemberwurden an der SAM-Terminkonfe-renz bereits die Weichen für 2008gestellt. Am 17. November findetdie Meisterfeier in Volketswil statt,wo die erfolgreichen SAM-Sportler2007 geehrt werden. Wie in derletzten Ausgabe angekündigt, kön-nen wir dort auch die beiden Salz-see-Weltrekordler Ruedi Steck undMarkus Saegesser begrüssen undihre Rekordmotorräder, Overallswie Utensilien bestaunen. Ich wün-sche allen für diese Zeit viel Ver-gnügen, Befriedigung und Genug-tuung sowie eine grosse PortionMut und Freude für eine positivegemeinsame Zukunft.

Mit freundlichen SAM-GrüssenEuer ZentralpräsidentBruno Siegenthaler

MOTOCROSS AMRISWIL, 22. /23. SEPTEMBER 2007

Optimale Bedingungen zum Saisonende – oder: Die Würfel sind gefallen!

Bei schönstem Wetter und

guten Bedingungen fand im

thurgauischen Amriswil das

Saisonfinale im Motocross

statt. Fahrer wie auch

Zuschauer (ca. 7000)

erschienen sehr zahlreich, was

alle freute und zur guten

Stimmung beitrug.

G i s e l a H i l f i k e r

Doch wie sollte es anders sein, ein Wer-mutstropfen bleibt fast immer. Diesmalist es die Rega, die leider dreimal nachAmriswil fliegen musste und so dasdurchwegs positive Bild etwas trübte.Doch sind die Verletzungen mittlerweilealle am Heilen, an dieser Stelle die bes-ten Genesungswünsche an die Betroffe-nen. Schade war, dass die sensationslü-sterne Presse die Story aufgriff und inder ganzen Schweiz verbreitete, wasnatürlich nicht gerade ein gutes Lichtauf unseren Sport warf. Doch man kannweder dem Veranstalter noch den Fah-rern einen Vorwurf machen, jeder dieserUnfälle geht in die Kategorie «dumm ge-laufen», auch wenn’s banal klingt!Daneben fand ja in Amriswil auch der Fi-nallauf der Saison statt. Selten war die

Meisterschaft so spannend, in wenigenKategorien stand der Meister vorherschon fest. Die Nerven flatterten also,und hier und dort gabs eine Überra-schung …

Spannende IMBA-EM-Läufe

Von der Schweiz durften diesmal siebenPiloten an den Start. Sie bekamen dieGelegenheit, auf der schnellen und an-spruchsvollen Piste ein letztes Mal ihr

Bestes zu zeigen. Leider konnte diesmalder «treue» Michael Bohler nicht teil-nehmen, da er Probleme mit seinerHand hatte. Wirklich schade. Er kamauch dieses Jahr an wirklich jedes Ren-nen, egal wo in Europa. Kevin Hallersprang, trotz seines 20. Geburtstags amSamstag, für Michael ein. Dankeschön.Beim Zeittraining wurde Kevin Hallerdann auch gleich 2. mit 0,771 SekundenRückstand zum erstplatzierten Deut-

Ernst Zwicker zeigte den Quad-Konkurrenten, wo es langgeht.Marc Nicolet siegte bei den Inter 250/500 ccm.

Das Schweizer IMBA-Team mit Betreuerin Christina Elmer.

Page 3: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 3

schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs.Die Möglichkeit, dass ein Schweizer un-ter den ersten zehn Fahrern mitmischenkonnte, bestand also durchaus. Dochzuerst war noch die Fahrervorstellung.Der Nebel hatte sich inzwischen verzo-gen, die Sonne brannte auf die Pilotennieder. Daher trafen sie sich alle schönaufgewärmt am Start zum ersten Lauf.Die ersten Plätze der Meisterschaftstanden zu diesem Zeitpunkt noch nichtfest. Ein Motorradschaden, unglücklicheStürze hätten die Plätze nochmals neuverteilen können.Da 36 Fahrer am Start warteten, musstees auch solche geben, die in der zweitenReihe starteten. Darunter waren PirminGeering, Kevin Haller, Mike Baumgartner,Timo Graf. Na ja, ein guter Start sei diehalbe Miete. Mal schauen, was die Eid-genossen aus dieser zweiten Reihe ma-chen werden.Startbalken runter und alles geben!Maurice Van Kasteren (NL) übernahmgleich die Führung, gefolgt von AndreAdrian und dem Italiener Graziano Pe-verieri. Als guter 13. kam dann auchschon der erste Schweizer Mike Baum-gartner, am Hinterrad Lukas Elmer, aufPlatz 18 war Timo Graf. Nicht so gut weg-gekommen waren als 21. Kevin Haller,22. Kim Schaffter, 28. Roman Geeringund 34. Pirmin Geering. Da lag noch vielArbeit vor ihnen, falls sie im mittlerenFeld mitfahren wollten. Mike Baumgart-ner hatte sich wohl vorgenommen, dies-mal wirklich nach vorne zu fahren. Imletzten IMBA-Rennen in Deutschlandhatte er ja wirklich nur Pech. Durch sei-nen starken Willen und fahrerischesKönnen gelang ihm ein sehr guter Lauf.Er konnte sich in den gesamthaft 14Runden bis zum 6. Platz vorarbeiten. Su-per, gut gefahren! Auch Lukas konntesich stetig steigern. In der 12. Runde lager doch auf Platz 10. Und dann, was soll-te das wohl werden? In den letzten zweiRunden liess er sich doch tatsächlichnoch von fünf anderen Piloten überho-len! Na ja, als 15. sah auch er die Ziel-flagge schwenken. Ganz anders lief esbei Kevin Haller. Mit seinen nun 20 Jah-ren zeigte er ein schönes Rennen. Erfuhr vom 21. auf den schlussendlich 13.Rang, eine gute Leistung! Vor allemwenn man bedenkt, dass die ersten 16Fahrer mit einem Abstand zum Siegerinnerhalb von 0.58 Sekunden ins Zieleinfuhren. Kim Schaffter lief es in denersten drei Runden noch einigermassengut, doch fiel er dann auf Platz 24 zu-rück. Er brauchte einige Runden, bis erseinen Rhythmus wieder gefunden hat-te. Und dann gab er, wie gewohnt, ein-fach nur noch Gas. Er konnte in den letz-

ten Runden wieder vier Plätze gutma-chen und endete auf Rang 20. Timo Grafwar ja anfangs in der vorderen Hälfte,jedoch nur eine Runde lang. Er rutscheaus, musste einige Gegner passierenlassen und konnte die Verfolgung aufPosition 34 wieder aufnehmen. Da hatteer wortwörtlich noch viel vor sich. Dankseinem Willen erreichte er doch nochPlatz 26. Roman Geering hatte für seineVerhältnisse doch einen passablenStart. Er steigerte sich um fünf Positio-nen in den ersten vier Runden. Dochdann machte sich wohl sein Fahren vomSamstag bemerkbar. Die Konditionwar… ja wo war sie denn? Als schliess-lich 29. wurde er abgewunken. PirminGeering startete zögernd, da seinSchlüsselbein wohl noch nicht ganz sogut war, wie er hoffte. Faktoren wie «amVortag bereits Läufe bestritten, keine

Kraft im rechten Arm» und vielleichtnoch andere Vorfälle spielten da be-stimmt eine Rolle. Als 32. schaffte erdann seine Zieldurchfahrt. Laufsiegerwar Andre Adrian (D), 2. Phil Mercer(GB), 3. Brad O’Leary (GB).Nun galt es, den zweiten Lauf ebensogut zu meistern. Auch diesmal wolltenalle dasselbe: einen guten Start! DieNase zuvorderst zu haben, brachte nachdem zweiten Start nicht allen Pilotendas ersehnte Glück. Wie Dominosteinegingen zwei Schweizer und alle Tsche-chen in der ersten Kurve zu Boden,nachdem sich zwei Fahrer touchiert hat-ten. Am schlechtesten erging es MikeBaumgartner. Während die Tschechenim Vergleich glimpflich davonkamen,kämpfte er mit so starken Hüftschmer-zen, dass er die Fahrt nicht mehr fortset-zen konnte. Sein Motorrad dampfte

ebenfalls verärgert vor sich hin, da einKühlschlauch abgerissen war. Lukas El-mer gehörte als zweiter Schweizer auchzu den gefallenen Dominosteinen. Erverlor «nur» eine Menge Zeit, beim Ver-such, den Lenker seines Motorrades ausdem Rad einer tschechischen Maschinezu befreien. Sein 31. Platz nach der ers-ten Runde liess die Hoffnung auf einenguten Schlussrang rapide schwinden.Aber ein Schweizer liess es sich auchdiesmal nicht nehmen, sein Können vordem winkenden Publikum zu zeigen.Kevin Haller kam als Neunter durch dieerste Runde und fuhr ein überzeugen-des Rennen. Obwohl er in der achtenRunde drei Piloten an sich vorbeiziehenlassen musste, gab er nicht auf und sahals guter Achter die Zielflagge. Kim

André Oechslin liess auch in Amriswil

nichts anbrennen – Sieg bei der

Kategorie National 250/500 ccm.

Auszug aus den Ranglisten:

Kategorie IMBA –

Europameisterschaft 125 ccm:

1. ADRIAN ANDRE, Deutschland, Suzuki,170; 2. O'LEARY BRAD, Great Britain,KTM, 124; 3. PEVERIERI TIZIANO, Italia,Ya-maha, 122; 4. PEVERIERI GRAZIANO, Ita-lia, TM, 117; 5. MERCER PHIL, Great Bri-tain, Kawasaki, 115; 6. HALLER KEVIN,Schweiz, Suzuki, 115; 18. SCHAFFTERKIM, Schweiz, TM, 75; 20. ELMER LUKAS,Schweiz, Kawasaki, 68; 22. BAUMGART-NER MIKE, Schweiz, Yamaha, 60; 25.GRAF TIMO, Schweiz, Yamaha, 54; 29.GEERING ROMAN, Schweiz, Honda, 40;34. GEERING PIRMIN, Schweiz, Honda, 25.

Kategorie International Open:

1. NICOLET MARC, Suzuki Frankonia, 40;2. KASPER PATRICK, Suzuki, 34; 3. VO-GELSANG RETO, Yamaha, 26; 4. THÖNYDIETMAR, 26; 5. RYFFEL PATRICK, HON-DA, 26.

Kategorie International 125 ccm:

1. FURLATO YVES, Yamaha, 40; 2. SCHEI-WILLER ADRIAN, KTM, 32; 3. ELMER TOBIAS, Kawasaki, 32; 4. SCHEIWILLERROMAN, Yamaha, 26; 5. KÜNZLE RETO,Kawasaki, 22.

Kategorie Seitenwagen:

1. KOCH E. / KOCH M., BSU- Zabel, 40; 2.HADORN U. / SCHERRER M., Ulrich VMC-KTM, 32; 3. LÜSCHER J. / GLOOR M.,VMC-Metzler Husaberg, 26; 4. KRIEG M. / NEFFW., Honda, 23; 5. KÄSER K. / KÄSER P.,KTM, 20.

Kategorie Quad:

1. ZWICKER ERNST, can-am, 40; 2. BA-REISS LUDWIG, RST Vertemati, 34; 3.

GMÜR CLAUDIO, Yamaha YFZ, 28; 4. BAERHANSRUEDI,Yamaha YFZ, 24; 5. BÜCHLERRANDY, Suzuki, 20.

Kategorie Senioren Open:

1. SCHWYTER DANI, Yamaha, 33; 2. RYF-FEL PATRICK, Honda, 32; 3. THÖNY DIET-MAR, Honda, 32; 4. NEF RUEDI, Kawasaki,29; 5. DOSSENBACH DANIEL, Yamaha, 20.

Kategorie National 250/500 ccm:

1. OECHSLIN ANDRE, KTM, 40; 2. KOLBRALF, KTM, 34; 3. VETTERLI LEO, Kawasa-ki, 28; 4. RÜTTIMANN PETER, Yamaha, 26;5. SPRENGER MICHAEL, Honda, 24.

Kategorie National 125 ccm:

1. BREU MARC, Yamaha, 40; 2. TSCHÜM-PERLIN KEVIN, KMS-KTM, 28; 3. STEIGERMARCEL, Kawasaki, 28; 4. GRAF TIMO,Yamaha, 28; 5. SCHÄUBLE MATTHIAS,Yamaha, 26.

Kategorie Women:

1. THÖRIG SUZANNE, KTM, 40; 2. WOHL-WEND MICHAELA, Yamaha, 34; 3. KAST-LER CLAUDIA, KTM, 26; 4. LÖHRLI MICHÈ-LE, Yamaha, 26; 5. SCHWITZ RAMONA,Suzuki, 25.

Kategorie Junioren Open:

1. VON HOLDT JAN, Honda, 40; 2. KELLERRUEDI, KTM, 32; 3. GEIGER MATHIAS,KTM, 30; 4. HUBLARD TOBIAS, Yamaha,28; 5. REBER CHRISTOF, Yamaha, 18.

Kategorie Nachwuchs 80/125 ccm:

1. MÜGGLER RAPHAEL, Yamaha, 37; 2.BAUMGARTNER ANDY, Yamaha, 33; 3.MARTY KEVIN, Yamaha, 28; 4. SEEWERJEREMY, Suzuki, 23; 5. LEUTENEGGERADRIAN, Suzuki, 21.

Andy Baumgartner wurde Zweiter bei

den Nachwuchs-Piloten.

Page 4: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

4 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

Schaffter demonstrierte, dass er mit sei-ner 125er-2-Takt-Maschine flott unter-wegs sein konnte. Vom 15. auf den 13.Rang zu fahren, war doch eine guteLeistung. Timo Graf hatte Glück im Un-glück. Kurz nach der Wegfahrt vom Startfiel bei seinem Motorrad der Gang raus.Die Folge war, dass er eher im hinterenFeld weiterfahren konnte. Sein Glückwar, dass er elegant an der «Massenka-rambolage» vorbeischlängeln konnte. Erkam als 18. durch die erste Runde,machte bis zur 6. Runde fünf Plätze gutund konnte schlussendlich als guter 17.abgewunken werden. Roman Geeringzeigte einen recht guten Start, bisherwohl den besten dieser Saison. Als 21.durch die erste Runde, doch ganz pas-sabel. Doch waren hinter ihm ja noch alldie Gestürzten. Die wollten ja auch allenach vorne. So musste Roman einzelneFahrer passieren lassen. Unter ihnenbefanden sich Michal Votroubek (CZ)und Lukas Elmer. Dänemark undDeutschland wollten auch noch vorfah-ren, was ihnen auch gelang. Nichtsdes-totrotz, Roman fuhr sein bestes IMBA-Rennen dieser Saison. Einen 24. Platz

hätte er sich selber nie erträumt. «Tipp-topp gloffe!», lauteten seine glücklichenWorte am Ende dieses Laufes. Lukas er-reichte trotz seiner schlechten Aus-gangslage noch den 21. Platz. Er liesssich diesmal nicht einfach überholen,sondern er war derjenige, der überholte.Schön, dass dieser Lauf doch noch ei-nen guten Ausgang hatte. Pirmin warmit seiner 25. Ausgangsposition sicher-lich zufrieden. Den Rennverlauf hatte ersich dann aber bestimmt anders vorge-stellt. Er musste sieben Fahrer vorbei-lassen, konnte dann aber in der zweit-letzten Runde doch noch einen Mitbe-streiter überholen. Sein 31. Rang führtebei ihm zu sichtlicher Enttäuschung. 1.Andre Adrian (D), 2. Matia Scott (GB), 3.Tiziano Peverieri (I).Beim allerletzten Lauf dieser Saisonstand auch der «geprellte» und «ge-schürfte» Mike Baumgartner wieder amStart, in der zweiten Reihe. Dieses Jahrschien ihn das Glück des Öftern verlas-sen zu haben. Bereits in Deutschlandmusste er mit Verletzungen den Heim-weg antreten. Jetzt also seine letzteChance, einen verletzungsfreien Lauf zu

absolvieren. Romans Ziel hingegen wares, den 20. Platz zu erreichen. Falls ihmdas gelingen sollte,würde ihm sein Onkeleinen neuen Hinterradpneu sponsern.Ansporn genug? Balkenfall und abdurch die Mitte! Kevin konnte sich an dievierte Position setzen. Ein herrlichesBild, einen «Roten» so weit vorne zu se-hen! Unglaublich, wie er davonzog undganz saubere Runden drehte. Zeitweiseklebte er am Hinterrad von Andre Adrian(D), doch gelang es ihm nicht, diesen zuüberholen. Lukas war nach der erstenRunde im Mittelfeld auf Rang 18 auszu-machen, gefolgt von Timo auf Platz 22.An 24. und 25. Stelle befanden sich Ro-man und Kim. Mike und Pirmin sahenauf den Plätzen 32 und 35 das Feld vonganz hinten. Kevin legte einen souverä-nen Lauf hin, und zwar vom Anfang biszum Schluss. Er gab einfach alles undwurde mit dem hervorragenden 4. Platzbelohnt. Das beste Resultat einesSchweizers in dieser Saison. Bravo! Lu-kas fuhr rangmässig Achterbahn. Vom18. auf den 20., dann auf den 17., wie-der zurück auf den 21. und am Schlussdann nochmals eine Steigerung auf den

19. Endrang. Kim fühlte sich im hinterenDrittel (26. Position) anscheinend de-platziert, denn er gab einfach nur nochGas. Seine gute Kondition ermöglichteihm, seine stetigen Überholmanöver bishin zur letzten Runde durchzuziehen. AnKampfgeist fehlte es ihm wahrlich nicht,denn er erreichte das Ziel als guter 16.Timo musste bereits in der zweiten Run-de fünf Fahrer an sich vorbeiziehen las-sen. Doch fand er dann seinen Rhyth-mus, konnte wieder einen der vorderenFahrer überholen und fuhr als 26.durchs Ziel. Romans Hinterradpneu kamin der zweiten Runde schon ziemlichnahe, 23. Platz. Wären ihm da nur nichtdiese Konditionsprobleme in den Weggekommen. Na ja, die letzten siebenRunden fuhr er dann konstant und sahals 30. die schwarz-weisse Flagge. Im-merhin drei Plätze vor «seinem Rivalen»aus Italien, Fabrizio Fallarini. Den hatteer für diese Saison endgültig geschla-gen. Mike, mit der schlechtesten Aus-gangslage, versuchte sichtlich, seineSchmerzen wenigstens für diesen Laufzur Seite zu schieben. Das Glück schienmal wieder den Anschluss verloren zuhaben. Bereits in der dritten Runde wur-de er von einem anderen Fahrer regel-recht abgeschossen. Dieser kam näm-lich viel zu schnell den Hang hinauf,stiess ungebremst in Mikes Seite, wel-cher doch nur die angefangene Kurve zuEnde fahren wollte. Das war nun un-möglich, da er Richtung Seile flog, wobeiihm der «zu Schnelle» beinahe noch Ge-sellschaft leistete. Ob Mike jetzt wohlnoch wusste, wo es ihm am meistenweh tat? Trotzdem setzte er sich wiederauf sein Motorrad und wusste sehrschnell, dass der Stein, der ihm kurznach seinem Sturz ans Bein prallte, jetztam meisten weh tat. Das war noch nichtgenug. Ein Ausrutscher musste ja auchnoch sein, denn aller guten Dinge sindbekanntlich drei. Jetzt hatte er wohlendgültig genug. Von der sechsten biszur neunten Runde musste sich Mikeauf seiner Yamaha optimal positionie-ren, bevor sein gewohnter Kampfgeisteinsetzte. Egal, wo die Schmerzendrückten, der Adrenalinspiegel stieg sohoch an, dass er doch tatsächlich inner-halb von vier Runden vom 30. auf den24. Platz fuhr. Sportliche Leistung. Indieser Zeit mühte sich Pirmin am Endedes Feldes ab. Ihm kam dieser Lauf be-stimmt endlos vor. Kondition und Kraftim Arm, die fehlten, liessen ihn das Ren-nen vorzeitig abbrechen. Sieben Rundenwaren im dritten Lauf wohl ausreichend.Das Schlüsselbein, noch nicht ganz ge-sund, hatte schliesslich auch Vorrang.1. Brad O’Leary (GB), 2. Phil Mercer (GB),3. Andre Adrian (D), 4. Kevin Haller,

Yves Furlato, Lokalmatador und Sieger

der Inter-125-ccm-Klasse.

Jan von Holdt heisst der neue Meister

der Junioren-Klasse.

National 125 ccm: Marc Breu war der Schnellste in Amriswil.

An dieser Stelle möchte ich jedem ein-zelnen IMBA-Fahrer aus der Schweiz eingrosses Dankeschön aussprechen. Auchwenn ihr vielleicht nicht die schnellstenPiloten aus der Schweiz seid, Zuverläs-sigkeit, Kollegialität, Teamgeist undSpass sind doch viel wichtiger. Und andiesen Tugenden fehlte es euch wahrlichnicht. Menschlich wart ihr ein echt star-kes Team. Gegenseitige Hilfe war in jederBeziehung an der Tagesordnung. Herzli-chen Dank, ob Fahrer oder Betreuer, dassihr für ein so gutes Ambiente gesorgthabt. Das ist für mich auch sehr sport-lich. Es gibt da nämlich gewisse andereFahrer, welche über die «schwachen»Leistungen der Schweizer lästern. Undgenau diese Fahrer sind es dann, die imAusland keine Rennen fahren (können,wollen…).Womöglich haben sie sich An-fang Jahr gar als IMBA-Fahrer gemeldet.Wie sportlich diese Leistung ist, sei da-hingestellt, und jeder kann sich darübersein eigenes Bild kreieren. Das Wissen,dass am Renntag genügend Fahrer aufdem Platz bereitstehen, ist doch vielmehr Wert, als Pokale einzufahren.

Allen eine erholsame Wintersaison,durchzogen mit viel Konditionstraining(oder auch nicht), und allen Verletztengute Genesung.

E u r e B e t r e u e r i n C h r i s t i n a E l m e r

Page 5: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 5

16. Kim Schaffter, 19. Lukas Elmer, 24.Mike Baumgartner, 26. Timo Graf, 30.Roman Geering, 35. Pirmin Geering.

Kasper erobert sich die «1» zurück

Der erste der oben erwähnten Pechvö-gel ist in dieser Kategorie zu finden, undzwar in der Person des letztjährigenMeisters Bruno Rufli. Im Training amMorgen früh stürzte er bei einem Sprungdermassen unglücklich, dass er mit ei-nem offenen Oberschenkelbruch insSpital geflogen werden musste. Damitwar natürlich die Titelverteidigung aus-geträumt. Rufli war als Zweitplatzierterhinter Patrick Kasper nach Zetzwil ge-kommen, mit 18 Punkten Rückstand.Nun, Kasper seinerseits war auch hier inHochform und liess nur dem überragen-den Marc Nicolet den Vortritt. Dieser ge-wann beide Läufe und damit das Tages-klassement. Dritter auf dem Podest warReto Vogelsang, seines Zeichens hinterRufli auch Dritter in der Meisterschaft.Bemerkenswert war die Leistung derTageslizenzierten, vor allem der eigent-lichen Senioren Thöny und Ryffel, diesich auf den Rängen 4 und 5 klassierten– ob sie wohl nächstes Jahr eine Inter-anstelle einer Senioren-Lizenz lösen?Dann wären zumindest wieder ein paarFahrer mehr in dieser Klasse am Start-balken …

Die 125er Inter fuhren ohne Meister-schaft, da ja in Amriswil bekanntlichgleichzeitig der EM-IMBA-Lauf dieserKlasse stattfand. Eine überzeugendeLeistung zeigte der Lokalmatador undMeisterschaftszweite Yves Furlato,er ent-schied gar das Zeittraining des gesamtenFeldes (inkl. Inter Open) für sich … Mit 2Laufsiegen holte er den grössten Pokalvor Adrian Scheiwiller und Tobias Elmer.

Mit Meistertitel zum Karrierenende?

Auch die Seitenwagenklasse war megaspannend, Koch/Koch kamen mit 6Punkten Vorsprung auf Hadorn/Scherrernach Amriswil. Doch die amtierendenMeister Koch/Koch liessen nichts an-brennen und entschieden beide Läufefür sich. So holten sie sich natürlichauch den Meistertitel; Gerüchten zufol-ge wollen die beiden nächstes Jahrnicht mehr antreten. Nun, auch wenn esschade wäre, aber mit dem Meistertitelim Sack fühlt sich der Rücktritt be-stimmt besser an. Tageszweite wurdenHadorn/Scherrer, gefolgt vonLüscher/Gloor, und in dieser Reihenfolgeendet dieses Jahr auch die Meister-schaftsrangliste.

Einen Sturz zu verkraften hatten im 1. Lauf die bis dato nach zwischenzeitli-

cher Führung an 2. Stelle liegendenMorf/Brotzge, worauf sie im Klassementauf den 8. Rang zurückfielen und imzweiten Lauf nicht mehr am Startbalkenstanden.

Knappe Entscheidung bei den Quads

Irgendwie sieht es in allen Kategoriengleich aus, doch bei den Quads war dieEntscheidung tatsächlich extrem knapp.Ernst Zwicker, der amtierende Meisterdes letzten Jahres, wollte den Meisterti-tel nicht kampflos aufgeben und gab inbeiden Läufen sein Bestes – zwei Lauf-siege gehen auf sein Konto. Mehr konn-te er nicht machen; doch auch LudwigBareiss fuhr 2 gute Läufe und wurde inbeiden Rennen Zweiter – somit holte ersich den Meistertitel mit gerade mal 5Punkten Vorsprung. Dritter im Bunde(auf dem Podest) wurde Claudio Gmür.Extremes Pech hatte Marcel Büchler, derin der Abfahrt zum Vorstart so unglück-lich stürzte, dass ihn die Rega holenmusste. Er hatte einen Bruch an der Wir-belsäule erlitten, dies ist aber wieder amHeilen und hat glücklicherweise unse-ren Informationen nach keine Folgen.

Klare Sache

Auch bei den Senioren konnten theore-tisch noch zwei Fahrer Meister werden,doch der Vorsprung von Dani Schwyterauf Patrick Ryffel war doch relativgross. So musste er eigentlich nur zweisichere Läufe ins Ziel bringen. Doch erwollte natürlich zeigen, was in ihmsteckt, und entschied den ersten Laufnach einem spannenden Kampf mitDani Dossenbach für sich. Der zweiteLauf ging an Ruedi Nef, Schwyter wurdeVierter, und das reichte für den Meister-titel und den Tagessieg vor Ryffel undThöny.

Pech für Anderwert

Die Kategorie National 250/500 ccmhatte ihren eigenen Krimi. Gerade mal 6Punkte trennten die beiden Führendender Meisterschaft, André Oechslin undAndré Anderwert, voneinander. Soschnell ist dieser Vorsprung dahin …doch Oechslin behielt die Nerven undholte sich mit 2 Laufsiegen den Meister-titel. Anderwert startete schlecht in denersten Lauf, kämpfte sich aber noch aufRang 7 vor – im zweiten Lauf kam dann

Senioren Open: Sieger und neuer Meister Dani Schwyter vor Patrick Ryffel und

Dietmar Thöny.

Suzanne Thörig, Michaela Wohlwend und Claudia Kastler kamen aufs Podest der

Kat. Women.

der Absturz. Er kam als Letzter aus derersten Runde zurück und musste in derFolge das Rennen aufgeben.Tageszwei-ter wurde in Amriswil Ralf Kolb, DritterLeo Vetterli.

Prioritäten setzen

Cyrill Scheiwiller, der bis dato Führen-de der Kategorie National 125 ccm,startete nicht in Amriswil, sondern aneinem gleichzeitig stattfindenden Su-permotard. Nun, der Meistertitel gingdeshalb an Kevin Tschümperlin, derzwei regelmässige Läufe zeigte undals Tageszweiter aufs Podest steigenkonnte. Tagessieger wurde MarcBreu, seines Zeichens Sohn von BeatBreu, mit zwei Laufsiegen. Dritter aufdem Podest war in Amriswil MarcelSteiger, dies punkgtleich mit Tschüm-perlin.

Bestätigung I

Suzanne Thörig war die Einzige nebendem neuen Junioren-Meister, die vordem Rennen in Amriswil bereits als Sie-gerin der Meisterschaft feststand. Trotz-dem liess sie nichts anbrennen und ge-wann beide Läufe der Women-Klassevor Michaela Wohlwend und ClaudiaKastler, dementsprechend hiess auchdie Rangliste am Abend so.

Bestätigung II

Auch in der Junioren-Klasse bestätigteder neue Meister, Jan von Holdt, ein-drücklich seine Saisonleistung mit zweiLaufsiegen. Ruedi Keller wurde Zweiter,Mathias Geiger Dritter. Gar nicht lief es dem Meisterschaftszweiten JonasTrachsel, er musste im ersten Lauf gareinen Nuller hinnehmen.

Junge Hitzköpfe

Nun ja, wenn eine Meisterschaft so ex-trem knapp ist wie bei den Nach-wuchsfahrern, dann können die Ner-ven halt schon mal blank liegen, vor al-lem bei so jungen Piloten. Jedenfallsgerieten sich die beiden FührendenRaphael Müggler und Andy Baumgart-ner in die Haare … Bis dato führteMüggler 2 Punkte vor Baumgartner.Dieser gewann den ersten Lauf undlag nun theoretisch einen Punkt vorMüggler, alles kam also auf den 2. Laufan. Doch Müggler feierte einen Start-Ziel-Sieg, und Baumgartner wurdeVierter – die Meisterschaft ging also anMüggler. Doch Baumgartner war mitseiner 85er in diesem Jahr so schnellunterwegs, dass er sicher in absehba-rer Zeit auch den einen oder andernMeistertitel feiern kann. Tagessiegerwurde Müggler vor Baumgartner undKevin Marty. ■

Page 6: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

6 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

TRIAL HERBOLZHEIM, SONNTAG, 23. SEPTEMBER 2007

Erstes Trial im neuen TrialgeländeHerbolzheimNach sechs Jahren Unterbruch

eröffnete der AMC Unterer

Breisgau am 23. September

2007 sein neues Trialgelände

mit einem Trial, welches nebst

TSG, TSV auch zur SAM-

Meisterschaft zählte.

Te x t : E l m a r F r a e f e lF o t o s : Fe l i x B ü e l e r

Früher fanden jahrelang in Emmendin-gen Trials statt, damals organisiert vomAMC Emmendingen. Das Industriege-biet, in welchem das Gelände lag, wurdeimmer grösser, bis es umgezont wurdeund das Gelände aufgegeben werdenmusste. Etwa zwei Jahre lang waren dieLeute jetzt damit beschäftigt, in Her-bolzheim einige Kilometer nördlich vonEmmendingen ein neues Trialgeländeeinzurichten. Einige tausend Kubikme-ter Erde und viele Betonelemente wur-den dabei verbaut. Auf dem ebenenPlatz steht jetzt u. a. ein 10 m hoher Hü-gel. Das Klublokal von ca. 10 × 20 m istein ehemaliges Salzlager des Autobahn-unterhaltes. Eröffnet wurde das Wo-chenende schon am Freitagabend miteinem folkloristischen Unterhaltungs-programm. Am Samstag fanden danndie Jugendtrialläufe statt. Einige unsererFahrer benutzten diese Gelegenheit undstarteten bereits am Samstag.

Aufstand der Zweitplatzierten

Am Sonntag fanden dann unsere Wer-tungsläufe statt. Schon bei der Besichti-gung fiel auf, dass das neue Gelände undbesonders die ausgesteckten Sektionenvor allem für die modernen Hüpfer ge-eignet ist und die älteren «Böglifahrer»ein schweres Los hatten. In der Klasse 3ist dieses Problem nicht bekannt, dennum dort mitmischen zu können, mussman auch die Hüpftechnik beherrschen.Also war die Klasse 3 in ihrem Element.In der Meisterschaft führt der Gaiser Ste-fan Manser 21 Punkte vor dem UzwilerMichel Zubler. Dieser wiederum liegt 15

Punkte vor dem Henauer Patrick Fraefel.Da in dieser Klasse nur 6 Fahrer teilneh-men, bedeutet dies, dass diese Rück-stände kaum noch gutzumachen sind.Michel Zubler versuchte es und es ge-lang ihm auch 3 Punkte gutzumachen.Während Zubler und Manser die erstenbeiden Runden noch fast punktegleichfuhren, distanzierte sich Zubler in Runde3 mit 9 gegenüber 16 Strafpunkten deut-lich vom Appenzeller. Die letzte Rundefuhren beide mit ausgezeichneten 5Strafpunkten. Patrick Fraefel brauchte injeder Runde einige Punkte mehr als diebeiden Konkurrenten.Also nach 4 Siegen

in Folge wurde Manser diesmal 2. hinterZubler. Der 3. Rang ging an Patrick Frae-fel.In den Klassen 4/7 liegt der Domat/Em-ser Rolf Schläpfer mit 14 Punkten vordem Hägendorfer Daniel Kronenberg.Nur 4 Punkte zurück ist momentan JürgStrickler aus Hütten auf dem 3. Zwi-schenrang. In diesen Klassen mit mehrTeilnehmern sind auch grössere Unter-schiede im Gewinn von Meisterschafts-punkten möglich. Hier ist also noch vie-les möglich in den 3 restlichen Meister-schaftsläufen. Auch in dieser Klasse fuhrder im Zwischenklassement an 2. Stelle

Patrick Fraefel wurde 3. in der Klasse 3. Michel Zubler auf dem Weg zum Sieg.

Daniel Kronenberg gelang der beste Durchgang der Klasse 7. Felix Büeler, der «rasende» Sportkommissär :-}Remo Vogelsang unter Strom.

Page 7: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 7

Liegende sofort auf Angriff. Kronenbergkam schon in der ersten Runde mit nur 8 Strafpunkten zurück gegenüber 14 vonStrickler und 17 von Schläpfer. Auch inden folgenden 3 Runden dominierte Kro-nenberg souverän. Er war in jeder Rundeder Beste und beendete das Trial mit to-tal 22 Strafpunkten. Der ZweitplatzierteJürg Strickler hatte am Ende bereits 42Punkte auf seinem Konto. Dritter wurdedann der Bündner Rolf Schläpfer mit 52Strafpunkten. In diesen Klassen warenauch 3 Ausfälle zu verzeichnen, wasauch nicht an jedem Trial vorkommt. Der5. der Meisterschaft Remo Vogelsangmachte an einer Sektion einen böserenAbflug, was dann seine weitere Teilnah-me beendete. Markus Büeler aus St. Gal-len hatte an seiner Sherco plötzlich kei-nen Zündfunken mehr, was auch für ihneinen frühen Feierabend ergab. Eben-falls ein Opfer an diesem Sonntag wurdeder 4.-Platzierte der Meisterschaft Chri-stian Fäh aus Hombrechtikon. SeinenAusfallgrund kenne ich aber nicht. Auf-gefallen ist mir aber in diesen Klassen,dass einige Fahrer an verschiedenenSektionen gleich eine 5 knipsen gingen,weil irgendein Hindernis in der Sektionoffensichtlich zu gefährlich erschien, umes überhaupt erst zu versuchen.

“Ein Jahr Arbeit undEntwicklung damit

der Reifen noch mehrBodenhaftung hat...

und jetzt das.”

cha

Pho

to :

DPPI

/Mich

elin

- Il

lust

ratio

n :I

nefe

cto

Antonio CairoliWeltmeister MX2 2005 Starcross MS3Starcross MH3

In den Klassen 5/8 ist es in Sachen Meisterschaft noch interessanter. AlbertFürst aus Grenchen führt mit nur 8Punkten Vorsprung auf Richi Mosimannaus Affoltern a. A. Mosimann holte sichgleich in der ersten Runde nur 7 Straf-punkte vor seinem Hauptgegner Fürst.Dieser schien mit seinen 11 Punktenfürs Erste schon abgeschlagen. Weraber den Trialsport kennt, weiss, dass 4 Punkte Vorsprung noch nichts bedeu-ten. Fürst kam in Runde 2 mit nur 2 Strafpunkten zum Rennbüro zurück.Weil Mosimann aber 6 Punkte hatte,stand es nach 2 Runden unentschieden,je 13 Strafpunkte. In den 2 letzten Um-gängen machte aber Mosimann nurnoch einen einzigen Fuss, währenddemFürst deren 2 brauchte. Somit auch indiesen Klassen. Der 2. der Meisterschaftholt sich den Sieg. 3. in den Klassen 5/8wurde Luca Weber aus Walde, welcherauch in der laufenden Meisterschaft aufdem 3. Rang liegt. Ihm missrieten die ersten 2 Runden ein wenig, denn in den 2 letzten Runden machte auch er nur ei-nen einzigen Fuss.Die Klassen 6/9 werden in diesem Jahrklar von Max Bürki aus Ostermundigendominiert. Er siegte bis anhin in allenMeisterschaftsläufen 2007. In René Fi-

scher aus Embrach hat er aber einenharten Konkurrenten erhalten, welcherihm im laufe des Jahres schon einigeMale sehr nah gekommen ist. Wenn ichnun im Nachhinein die Rangliste an-schaue, muss ich schon sagen, dassdiese Spuren wohl die leichtesten sind,dass aber trotzdem sehr konzentriertgefahren werden muss. Denn nach 3 bis4 Stunden Wettkampf in den total 32 ge-werteten Sektionen hatte Max Bürki nureinen einzigen Strafpunkt. Auch Fischermit nur 2 Strafpunkten fuhr ein ausge-zeichnetes Trial. Auf dem 3. Rang klas-sierte sich Remo Weidmann aus Erlins-bach. Er fuhr zwar auch Runde 4 mit 0Punkten, holte sich aber vor allem inRunde 1 mit 8 Punkten sehr viele Straf-zähler. Somit gelang nur in diesen Klas-sen der oben genannte Aufstand nicht.Da im Ganzen 137 Fahrer am Start wa-ren,gab es an 2 Sektionen ordentlich lan-ge Wartezeiten, sodass am Morgen wieauch am Nachmittag über 4 Stunden fürdas Trial benötigt wurde. Die abendlicheSiegerehrung erfolgte dann erst um 19Uhr. Solche Grossveranstaltungen mit sovielen Teilnehmern sollten mindestens 10Sektionen haben, damit das Fahrerfeldbesser auseinandergezogen wird. Das er-gäbe dann auch einen besseren Ablauf.■

Auszug aus der Rangliste

Klasse 3 (Spezialisten):

1. Zubler Michel, Uzwil, Sherco, 40; 2.Manser Stefan, Gais, Sherco, 44; 3. Frae-fel Patrick, Henau, Sherco, 59.

Klasse 4/7

(Fortgeschrittene + Senioren):

1. Kronenberg Daniel, Hägendorf, Monte-sa, 22; 2. Strickler Jürg, Hütten, Sherco,42; 3. Schläpfer Rolf, Domat/Ems, Gas-Gas, 52; 4. Lindt Andi, Rohr, GasGas, 54;5. Fraefel Elmar, Henau, Sherco, 56.

Klasse 5/8

(Einsteiger + Veteranen):

1. Mosimann Richi, Affoltern, Beta, 14; 2.Fürst Albert, Grenchen, Beta, 15; 3. We-ber Luca, Walde, Sherco, 21; 4. SennMarkus, Althäusern, Montesa, 37; 5. Su-remann Thomas, Schwarzenburg, Mon-tesa, 112.

Klasse 6/9

(Nachwuchs + Neulinge):

1. Bürki Max, Ostermundigen, GasGas, 1;2. Fischer René, Embrach, GasGas, 2; 3.Weidmann Remo, Erlinsbach, Montesa,14; 4. Ruf René, Pfaffnau, Bultaco, 19; 5.Eberle Brigitte, Breitenbach, GasGas, 77.

Page 8: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

8 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

SUPERMOTO WALLIS, 20. /21. OKTOBER 2007

Emotionsgeladenes Finale an der Rhone

Die Würfel sind gefallen, die Sieger der SAM-Schweizer-

Meisterschaft stehen fest. Die Falkeninsel auf der Rhone bei

Sierre war bei strahlendem Sonnenschein und eisigen

Temperaturen der Austragungsort des siebten und letzten

Supermotos dieser Saison. Auf der interessant konzipierten

Strecke boten die Piloten den Zuschauern und sich selbst ein

letztes Mal Hochspannung.

A n d r e a W e i b e l

Stolz ohne Ende konnten die Walliserendlich ihr erstes Supermoto im eigenenKanton eröffnen. Sie luden die «Üsser-schwiizer» ins schöne Sierre, das sichzwischen bewaldeten Höhenzügen an

die Rhone schmiegt. Ebendiese hohenFelsen sorgten aber auch dafür, dass je-weils die Sonne erst gegen Mittag aufdie Piste strahlte, doch den Zuschauernwar das egal. Man muss sich ebenwarm anziehen. Sehr interessant wardas Phänomen, dass auch am Nachmit-

tag, als die Sonne vom strahlend blauenHimmel herunterbrannte, lediglich sie-ben Grad gemessen werden konnten,während es am Morgen noch frostigezwei Grad gewesen waren. Doch wemkalt war, musste sich lediglich ein biss-chen mehr ins Zeug legen und die Fah-rer anfeuern, denn bei den spannendenRennen kam man im Handumdrehen insSchwitzen.

Youngsters: Ehrenzeller siegt trotz

Handgelenkbruch

Es gab Kategorien, wo die Ranglistenoder zumindest die Sieger bereits nachdem letzten Rennwochenende in Levierbekannt waren. Doch auch wirklicheÜberraschungen durften gefeiert wer-

den. Bei den drei Kids-Klassen war vonBeginn weg klar, wie sie ausgehen wür-den. Besonders die Allerkleinsten hattenihre Plätze vom ersten Rennen an ver-teilt. Bei den Youngsters aber sah allesauf einmal völlig anders aus. Im zweitenLauf stürzte der Favorit Roman Ehren-zeller so schlimm, dass er mit einem ge-brochenen Handgelenk von den Samari-tern versorgt werden musste. Ganzknapp, mit nur einem einzigen PunktVorsprung, konnte er dennoch denSchweizer-Meister-Titel abstauben –sehr zum Leid von Randy Goetzl, den diegutgelaunte Walliser Speakerin bereitsals Schweizer Meister ausgerufen hatte,der nun aber mit dem zweiten Platz Vor-lieb nehmen muss.

Fun Open: Tränen der Freude

Bei den Fun Open tat sich nicht mehrviel. Christof Fässler steht auch mit nur50 Punkten im Tagestotal noch lockervor dem Tagessieger Julien Minoggiound Stefan Frei auf dem Treppchen, dasden Schweizer-Meister-Titel bedeutet.Dennoch war die Siegerehrung der Fun-Piloten der wohl rührendste Augenblickdes Tages. Alle schauten verdutzt, alsder Walliser Moderator während derVerkündigung plötzlich stockte. War dasMikrofon kaputtgegangen? Hatte er dieStimme verloren? Auch dass er sichkurz vom Publikum abwendete, warnicht richtig einzuordnen. Seine Assis-tentin warf ihm einen fragenden Blickzu. Doch dann erkannte man plötzlich,was in ihn gefahren war. Er hatte Tränender Freude in den Augen. Sein Freund

Markus Volz, Sieger der Kategorie Prestige Open im

Wallis.

Quad: Hansruedi Herren (3), Martin Bühler (2) und Marco

Schifferle (99) kämpfen um die Ränge.

Die Besten des Superfinals: v. r. n. l.: Fabian Tellenbach, Stephan Züger,

Markus Volz, Kevin Haller, Reto Willimann und Sportkommissar Roli Ritter.

Challenge Open: Sieger Reto Willimann vor Patrick Mettler und

Laurent Minoggio.

Page 9: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 9

Fabian Wyer, der mit einer Tageslizenzbei den Fun Open startete, hatte dendritten Platz erreicht. Solche Rührunggibt es selten an einer Siegerehrung, vorallem nicht von Seiten der Offiziellen. Eswar richtig ergreifend und schön mitan-zusehen.

Klarer Sieg bei den jungen Wilden

Auch bei den Rookies war ja bereits klar,wer gewinnen würde. Fabian Tellenbachhätte sich auf seinen Lorbeeren, denknapp 100 Punkten, die ihn nach Villarsvom restlichen Feld trennten, ausruhenkönnen, dennoch ging er aber an denStart im Wallis. Neben dem Tagessiegschnappte er sich endgültig mit einemAbstand von 105 Punkten den Schwei-zer-Meister-Titel.

Senioren:

Strahlender Singele an der Spitze

Obwohl auch bei den älteren Semes-tern, also den Senioren, schon ziemlichklar war, wer am Saisonende ganz obenstehen würde, war es eine Freude, demTages- und Saisonsieger bei der Preis-übergabe zuzusehen. Pierre Singelekonnte sein Glück kaum fassen. Er ge-wann den Spitzenkampf, den er gegenKaspar Kromer die ganze Saison hin-durch ausgefochten hatte, endgültig fürsich. Der Anblick eines so strahlendenSiegers lässt einen die Kälte des Tagesglatt vergessen.

Willimann kämpft sich auf den

dritten Platz

Bei den Challengern setzten sich Lau-rent Minoggio und Dario Tanner wie er-wartet deutlich vom Rest des Feldes ab.Prognostiziert war ein dritter Platz fürRoman Lanz, vielleicht auch für PatrickMettler, aber mit dieser Sensation hattekaum jemand gerechnet: Bisher hatteReto Willimann keine Konstanz in seineRennen bringen können. Er führte siehäufig an, doch hatte er immer wiederProbleme mit seiner KTM. In Sierre zeig-te er aber nochmals, was in ihm steckt,und holte sich knapp vor Tanner und Minoggio den Tagessieg, was ihm imSchlussklassement tatsächlich den drit-ten Podestplatz eingebracht hat. SeineJubelschreie nach der Zieleinfahrt wa-ren weithin zu hören, seine Freude auchan der Siegerehrung fast mit Händengreifbar. So macht es doch Spass, wenndie Fahrer so viele Emotionen zeigenkönnen.

Prestige: Sieg auch ohne Antritt

Ein wenig sonderbar muteten die Läufeder Prestige-Klasse an. Bisher konnteman sich immer darauf verlassen, dassirgendwo an der Spitze, manchmal

nahe bei den Hintermännern, manch-mal mit viel Abstand, die Nummer 15,Philippe Dupasquier, das Feld anführte.An vier Rennwochenenden war er zu-dem der stete Begleiter des Marcel Goetz. Im Wallis aber musste sowohlauf den einen als auch auf den anderenverzichtet werden. Der Grund dafür wardie Supermotard-WM, die zeitgleichausgetragen wurde. Geschadet hat ihmsein Fehlen am letzten Supermoto derSaison aber nicht. Auch jetzt führt derWelschschweizer noch mit 79 Punktenvor Cyrill Scheiwiler und Patrick Tellen-bach.

Quad: Offroad-Teil gefiel sichtlich

Auch die elf Quad-Walzen, die auf der Fal-keninsel an den Spart gingen, boten denZuschauern zwei hervorragende, span-nende Läufe. Der deutsche Alfred Wolberschnappte sich mit einem ersten und ei-nem zweiten Platz den Tagessieg, knappvor Hans-Rudolf Herren und Mathias Hei-denreich. In der endgültigen Fassung derSaisonrangliste führt aber nach wie vorMartin Bühler den Reigen an. Herrenbleibt Zweiter und der Tagessieger Wolberkommt auf dem dritten Rang zu stehen.Alles in allem war das Wochenende imWallis definitiv ein sehr erfolgreiches. ■

Auszug aus der Rangliste:

Kategorie Prestige Open:

1. Volz Markus, HPS-KTM, 75; 2. ZuegerStephan, HPS-KTM, 66; 3. Scheiwiler Cy-rill, Yamaha, 60; 4. Reinhard Kevin, Rein-hard-Honda, CRF, 49; 5. Laimbacher Ur-ban, Laimbacher KTM, 46.

Kategorie Challenge Open:

1.Willimann Reto, KTM, 68; 2.Tanner Da-rio, Suzuki, 60; 3. Minoggia Laurent, Hon-da, 58; 4. Mettler Patrick, Evel-Snake Ya-maha, 58; 5. Lanz Roman, KTM SX, 50.

Kategorie Quad:

1. Wolber Alfred, RST-KTM, 47; 2. HerrenHans-Rudolf, W-Tec KTM, 42; 3.Heiden-reich Mathias, 41; 4. Schifferle Marco,W-Tech KTM, 36; 5. Bühler Martin, RST Ver-temati, 31.

Kategorie Senioren Open:

1. Singele Pierre, Yamaha, 72; 2. KromerKaspar, Suzuki, 69; 3. Fischer Peter, TM,58; 4. Bucher Roland, Suzuki RMZ, 56; 5.Nyffeler Robert, Yamaha, 47.

Kategorie Fun Open:

1. Minoggia Julien, Yamaha, 75; 2. MoretJonathan, Yamaha, 64; 3. Wyler Fabian,Husqvarna, 55; 4. Faessler Christoph,KTM, 50; 5. Ziegler Urs, KTM, 46.

Kategorie Rookie:

1. Tellenbach Fabian, Ulrich KTM, 72; 2.Haller Kevin, 69; 3. Inderbitzin Philipp,Kawasaki KXF, 56; 4. Birchler Andi, KTM,50; 5. Schärer Roi, KTM, 48.

Kategorie Youngster:

1. Götzel Randy, KTM, 72; 2. Egger Mari-us, Yamaha, 64; 3. Peter Roman, Leupi-Kawasaki, 52; 4. Sidler Kilian, Yamaha,49; 5. Brägger Samuel, Yamaha, 47.

Kategorie Kids 85 ccm:

1. Baumgartner Marcel, KTM, 75; 2. Frei-dinger Steve KTM, 66; 3. Staub Dominic,KTM, 60; 4. Geider Dominique, KTM, 54.

Kategorie Kids 65 ccm:

1. Widmer Nicolas, KTM, 69; 2. Rossi Co-lin, KTM, 65; 3. Mollet Oliver, KTM, 62; 4.Grass Luca, KTM, 54; 5. Marti Sandro,KTM, 51.

Kategorie Kids 50ccm:

1. Kraft Nicolai, KTM, 75; 2. Bucher Luca,KTM, 66; 3. Gehri Sandro, KTM, 60.

Urban Laimbacher oder ein bisschen Spass muss sein …

Luca Grass (5), Nicolai Kraft (53) und Sandro Marti im Dreikampf.

Page 10: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

10 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

9. SAM-TRIAL 2007 IN VANDANS VOM 7. OKTOBER 2007

2 neue Sieger am Trial VandansZum zweiten Trial in Vandans

konnte der Vorarlberger

Motorrad Trial Club VMTC bei

bestem Trial-Wetter nicht

weniger als 87 Fahrer

begrüssen. Die Veranstalter

erhielten erneut volle

Unterstützung von der

Gemeinde – und nach der

Siegerehrung lud uns der

Gemeindepräsident ein, das

nächste Jahr wieder zu

kommen.

Fe l i x B ü e l e r

Die ersten beiden Sektionen waren die-ses Mal im Wald neben dem Bach ange-legt. Die Sektionen 3–7 waren dann et-was den Bach hoch – alle in der Näheder Jausen-Station, wo sich die Zu-

schauer erfrischen konnten. In Sektion 7bestand allerdings keine Möglichkeit füreine rote oder eine schwarze Spur, wes-halb diese Klassen nur 7 Sektionen zufahren hatten. Sektion 8 war dann bei

Start und Ziel zwischen dem Bauamtund dem Schwimmbad. Die Show-Sek-tion war wieder künstlich angelegt – mitHilfe von Betonröhren, Traktorenreifen,Baumstämmen und Paletten. Hier hat-

ten sich von Beginn an viele Zuschauerangesammelt. Durch die vielen Fahrerund die unterschiedlich langen Sektio-nen gab es vor allem bei den Sektionen4, 5 und 8 Staus – was aber auch die po-sitive Folge hatte, dass die Zuschauer ander Showsektion bis ca. 16 Uhr etwas zusehen und staunen erhielten.

Erster SAM-Sieg für

Christian Weilenmann

Die Spezialisten einigten sich vor demTrial, dass sie anstatt der blauen Spurdie noch etwas schwerere weisse Spurder Klasse 2 fahren wollten. Nach 2Runden lag Michel Zubler mit 54 Punk-ten vor Christian Weilenmann mit 55und Stefan Manser mit 58 Punkten. InRunde 3 konnte Christian um einenPunkt in Führung gehen. Nach der 4.und letzten Runde schliesslich konnteChristian Weilenmann mit 94 Punktenseinen ersten SAM-Sieg feiern. Wegen100 Punkten kam Stefan Manser ausGais auf den zweiten Platz und sichertesich somit vorzeitig den Meistertitel. Miteiner verkorksten Schlussrunde musstesich Michel Zubler mit 106 Punktennoch auf den dritten Platz verdrängenlassen. In der Meisterschaft ist aberauch ihm der 2. Rang nicht mehr zu neh-men, und auch Patrick Fraefel hat sei-nen dritten Meisterschaftsrang bereitsauf sicher.

Daniel Kronenberg überlegen

In Klasse 4/7 waren die meisten Fahrerfroh, wenn sie die Sektionen mit einer 3schafften. Der Boden war in den meis-ten Sektionen so rutschig und weich,dass man kaum Grip fand. Für DanielKronenberg aus Hägendorf und seine 4-Takt-Montesa schien das überhauptkein Problem zu sein. Er schaffte es bisauf eine 8er-Runde hinunter und ge-wann mit 45 Punkten auch die Tages-wertung in Klasse 7. Rolf Schläpfer ausDomat-Ems wurde mit 78 PunktenZweiter und sicherte sich damit noch ei-nen komfortablen Vorsprung in derMeisterschaft. Remo Vogelsang ausStetten schaffte es mit 93 Punkten aufden dritten Rang in der SAM-Wertung,was ihm gleichzeitig den Sieg in der Ta-geswertung der Klasse 4 einbrachte.

Start-Ziel-Sieg für Richi Mosimann

In Klasse 5/8 wird immer noch hart umdie Meisterschaft gekämpft. Richi Mosi-mann aus Affoltern erwischte den bes-

Auszug aus der Rangliste

Klasse 3 Spezialisten:

1. Weilenmann Christian, Trüllikon, Gas-Gas, 94; 2. Manser Stefan, Gais, Sherco,100; 3. Zubler Michel, Uzwil, Sherco,106; 4. Fraefel Patrick, Henau, Sherco,120.

Klasse 4/7 Fortgeschrittene

+ Senioren:

1. Kronenberg Daniel, Hägendorf, Monte-sa, 45; 2. Schläpfer Rolf, Domat/Ems,GasGas, 78; 3. Vogelsang Remo, Stetten,Montesa, 93; 4. Büeler Felix, Rehetobel,Sherco, 95; 5. Fraefel Elmar, Henau,Sherco, 103.

Klasse 5/8 Einsteiger + Veteranen:

1. Mosimann Richi, Affoltern, Beta, 29; 2.Fürst Albert, Grenchen, Beta, 33; 3. We-ber Luca, Walde, Sherco, 34; 4. Mosi-mann Martin, Kriens, Montesa, 38; 5. Vo-gelsang Peter, Stetten, Montesa, 42.

Klasse 6/9 Nachwuchs + Neulinge:

1. Fischer René, Embrach, GasGas, 14; 2.Bürki Max, Ostermundigen, GasGas, 22;3. Weidmann Remo, Erlinsbach, Monte-sa, 42; 4. Ruf René, Pfaffnau, Bultaco, 52;5. Gattiker Stefan, St. Gallen, Sherco, 58.

Die Show-Sektion begeisterte die Zuschauer.

Elmar Fraefel im Blickpunkt des Fotografen …

Foto

:Gis

ela

Hilfi

ker

Foto

:Gis

ela

Hilfi

ker

Page 11: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 11

mit 52 Punkten auf seiner alten Twins-hock-Bultaco ins Ziel.

Leuchtende Augen am Gabentisch

Nach getaner Arbeit blieben viele Fahrernoch da. Nicht nur wegen der Festwirt-schaft. Auch die Pokale, welche in den 8Klassen der Tageswertung und im «Länd-le-Cup» vergeben wurden, aber beson-ders der üppige Gabentisch luden zumVerweilen. Da hatte manch einer schon

ein Auge auf einen Gegenstand geworfen– zum Beispiel die Trial-Stiefel oder Mo-torrad-Handschuhe – und hoffte nun aufdas Losglück, um möglichst früh einenPreis aussuchen zu dürfen. Der grosseErfolg der Veranstaltung und die bereitserfolgte Einladung des Gemeindepräsi-denten dürften wohl für den VMTC Ver-pflichtung genug sein, uns auch nächstesJahr wieder nach Vandans einzuladen.Wir kommen gerne wieder. ■

5%10%10%

10%10%10%10%10%

10%10%

Motorfahrzeug-HaftpflichtversicherungTeil- oder VollkaskoversicherungInsassen-Unfallversicherung

HausratversicherungPrivathaftpflichtversicherungWertsachenversicherungGebäude (Sach- und Haftpflichtversicherung)zusätzlicher Kombirabatt

Private UnfallversicherungKrankenzusatzversicherung (Privatdeckung)

Priv

atpe

rson

en

Sicherheit zu attraktiven Konditionen.

Der Schweizerische Auto- und Motorradfahrer-Verband (SAM)und die Allianz Suisse sind langjährige Partner. Deshalb kom-men Mitglieder des SAM beim Versicherungsabschluss als Privatperson in den Genuss exklusiver Sondervergünstigungen.Ja, ich interessiere mich als Privatperson für die SAM-Versicherungs-

angebote der Allianz Suisse. ■ Ich wünsche eine Beratung durch die Generalagentur

in meiner Nähe. ■ Meine Mitglied-Nummer beim SAM lautet■ Ich bin bereits Kunde der Allianz Suisse Vorname/NameStrasse/Nr.PLZ/OrtTel. P.Tel. G.E-MailPolicen-Nummer

Senden Sie den Talon an: Allianz Suisse, Verbandsvergünstigungen (MGABA), Laupenstrasse 27, 3001 Bern

Profitieren Sie jetzt.

Senden Sie uns den ausgefüllten Talon zu.

Christian Weilenmann in Aktion.René Fischer siegte beim Nachwuchs/Neulingen.

ten Start und führte nach 3 Runden mit20 Punkten vor Luca Weber aus Waldemit 26 und Albert Fürst aus Grenchenmit 29 Punkten. Richi Mosimann konntemit total 29 Punkten den Vorsprung insZiel retten und verkürzte seinen Rück-stand auf den MeisterschaftsführendenAlbert Fürst auf 2 Zähler. Diesem gelangzum Abschluss noch die beste Rundedes Tages, wobei er nur 4 weitere Füssekassierte und mit 33 Punkten Zweiterwurde. Luca Weber kam auf ein Totalvon 34 Punkten und musste sich mit nureinem Punkt Rückstand mit dem drittenPlatz zufrieden geben.

Erster SAM-Sieg für René Fischer

Bei den Neulingen war René Fischeraus Embrach dieses Jahr in allen 7 Tri-als Zweiter geworden, und zwar immerhinter Max Bürki – wenn auch manch-mal nur sehr knapp. In Vandans war esnach der ersten Runde eigentlich schongelaufen: René machte nur 5 Straf-punkte, während Max bereits 12 Punkteauf dem Konto hatte. Da René sich auchnoch steigern konnte und in jeder Run-de noch einen Punkt weniger machte –4 – 3 – 2 –, konnte er mit 14 Punktenendlich seinen lang ersehnten erstenSAM-Sieg feiern. Da in dieser Klasse

keine Nicht-SAM-Fahrer am Start wa-ren, war das auch gleich der Tagessieg.Max Bürki konnte sich auch markantsteigern und wurde mit 22 PunktenZweiter, was ihm die vorzeitige Titelver-teidigung einbrachte. René Fischer istdamit definitiv Meisterschafts-Zweiter.Mit 42 Punkten Dritter wurde – wieauch in der Meisterschaft – RemoWeidmann aus Erlinsbach. Einmal mehrknapp hinter dem Podest kam René Ruf

Foto

:Fel

ix B

üele

r

Foto

:Fel

ix B

üele

r

Page 12: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

12 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

Aus unseren R e g i o n e n

Zentralverwaltung und Rechnungswesen: Bürozeiten: Montag bis Freitag

Schulweg 6 (ausgenommen Feiertage) 3013 Bern 9.00–12.00 und 14.00–17.00 UhrTelefon 031 381 65 74, Fax 031 381 65 67E-Mail: [email protected]

Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband

Am Albis

Liebe Clubmitglieder

8 Mitglieder trafen sich am Samstagabend,13. Oktober, im Restaurant Rosengarten inder Kegelbahn. Irene und Heinz lieferten sichein so hartes Duell, dass es sogar den Kegelnzu bunt wurde und sie einfach nicht mehraufstehen wollten. Heinz entpuppte sich aberals perfekter Knotenlöser. Dazwischen ver-pflegten wir uns mit feinen Pizzas und Des-serts. Jassen und Eile-mit-Weile-Spielenwollte niemand. Umso mehr wurde geplau-dert und natürlich wurde auch über unsereStrassen, sprich Autobahn und Zubringer,diskutiert. Momentan ist das ja bei uns imSäuliamt Thema Nr. 1. Nicht vergessen: Am17. November ist Krampftag angesagt = Pa-pier- und Kartonsammlung. Treffpunkt: 7.30Uhr bei der OVA. Nach getaner Arbeit wirduns im Café 66 bei Klaus ein feines Essenserviert. Damit nicht schon vorher jemandverhungert, gibt es natürlich wie immer einZnüni. Also kommt recht zahlreich, ihr wisstja, wir sind froh um jeden Helfer. Ganz herzli-chen Dank schon jetzt für euere Mithilfe.Jetzt wünsche ich allen noch goldige Herbst-tage und freue mich auf viele Helfer an derPapiersammlung.Tschau zäme und händs guet, Elsy

Humor: Der Hausherr bietet seinem Besuchetwas zu trinken an. Im Kühlschrank befin-den sich einige volle Flaschen und danebeneine leere. Auf die Frage, warum er eine lee-re Flasche im Kühlschrank stehen hat, ant-wortet dieser: «Es kann ja mal sein, dass je-mand kommt, der nichts trinken will!»

Bischofszell

Hallo zusammen

Leider war die Beteiligung am Bergrennen inSteckborn nicht überwältigend. An die Metz-gete in unserem Clublokal kamen die Mit-glieder zahlreicher. (Vielleicht lag es nur amHunger.) Ich hoffe, dass die Metzgete beiMary, Rest. Krone in Tuttwil, ebenfalls ein Er-folg wird. Das Jahr geht langsam zu Ende

und wir könnten dort noch ein wenig überunser Jahresprogramm 2008 diskutieren. Eswerden wie jedes Jahr viele Vorschläge ge-sucht. Weiter im Jahresprogramm: 22. No-vember Metzgete Rest. Krone, Tuttwil, undzum Schluss am 1. Dezember ist unser Weih-nachts-Höck. Jahresversammlung 25. Janu-ar 2008 im Rest. Drei Eidgenossen in Bi-schofszell. Bitte Anmeldefristen einhalten.Alle Anmeldungen können über unsere Home-page ausgefüllt werden. Gruss, Marcel

AMC Bülach

Liebe Clubmitglieder

Die ersten Schneeflocken konnten wir im Un-terland bereits sehen und das heisst, derWinter steht vor der Tür, und somit ist unsernächster Anlass auch schon das Grittibänz-Kegeln. Wir treffen uns am 1. Dez. 2007 zumGrittibänz-Kegeln im Rest. Au in Höri, ab 20Uhr wird um die feinen Bänzen gekegelt.Guet Holz und bis bald Heidi

Burgau

Sali zäme

Höck mit Kegeln, Fr., 9. Nov., Rest. Schützen,Engelburg; Klaushöck, Sa., 8. Dez., Rest.Obstgarten, Alterswil; Höck mit Kegeln, Fr.,18. Jan. 08, Rest. Schützen, Engelburg. Esgrüsst euch Erika

Cham

Liebe Clubkolleginnen und -kollegen

Jetzt hat es schon zum ersten Mal bis fast insTal geschneit (beim Schreiben dieser Zeilen).Und bald erstrahlen unsere Dörfer wieder infestlichem Adventskleid. Schön! Riecht ihrschon den Duft von Tannengrün, Mandarinenund Lebkuchen? Nein? Dann lasst uns dochgemeinsam danach auf die Suche gehen. Ichlade euch herzlich zum Chlaushöck ein. Wirtreffen uns am Freitag, 7. Dezember 2007,20 Uhr bei Claudia und Roman im RestaurantLorze in Cham. Voranzeige Termin GV: Frei-tag, 18. Januar 2008, 19.30 Uhr im Restau-rant Kreuz, Cham. Eure Aktuarin Susanne

Degersheim

Salü mitenand

Leider muss ich euch noch eine Terminände-rung durchgeben, und zwar: 24.11. Kegeln,Sonnau, Herisau, 19.30 Uhr; 16. 11. Höck,Rest. Schweizerbund; 18.11. Go-Kart, Ste-fan; 7.12. Klauskegeln, Sonnau, Herisau,19.30 Uhr. Es grüsst euch Hanspeter

Dübendorf

Liebe Clubmitglieder

Hat vielleicht jemand in der letzten Zeitungmeinen Beitrag vermisst? Wohl kaum! Wenndas so weitergeht, dass wir wegen ungenü-gender Beteiligung einen Ausflug wie den aufden Zugerberg absagen müssen, sehe ichbald schwarz für die Weiterführung unseresClubs. Noch ist es nicht so weit und ich hof-fe, der eine oder andere fühlt sich angespro-chen und beteiligt sich ab und zu an einerunserer Veranstaltungen. Jedenfalls freutensich die 13 Teilnehmer am Ausflug zur Töss-egg. Per Schiff gings hinunter nach Eglisauund nach einem Spaziergang durch dasschöne Städtli wieder zurück. Am Ausflugvom September nahmen ebenfalls 13 Mit-glieder teil. Vom Chilbiplatz fuhren wir Rich-tung Forch und Stäfa, wo wir uns – hoch überdem Zürichsee – ein feines Mittagessen ge-nehmigten. Das schöne Wetter und die tolleRundsicht verleitete uns, den Kaffee auf derTerrasse zu geniessen. Dann aber gings wei-ter in Richtung Pfannenstiel, wo wir die Autosparkierten, um dann zu Fuss zur Hochwachthinaufzuwandern. Erich und Walti wollten eswissen und bestiegen auch noch den Turm,der ja früher auf dem Bachtel zu finden war.Wieder zurück bei den Autos verabschiede-ten wir uns voneinander, denn jeder fuhr di-rekt nach Hause. Ende Monat steht noch eineMetzgete auf dem Programm. Da bei Redak-tionsschluss das genaue Datum sowie Ortund Zeitpunkt noch nicht feststanden, wirdeuch Viktor unter 044 833 51 61 oder Rolfunter 044 821 16 01 nähere Auskunft ertei-len. Also meldet euch recht zahlreich. Ihrwisst ja, was sonst blühen könnte. Es grüssteuch eure Aktuarin Sylvia

Zentralpräsident:Bruno Siegenthaler, Romanshornerstr. 32,8580 Amriswil (Tel. 071 422 75 80,Fax 071 4115128), E-Mail: [email protected]äsident:Paul Bogni, 4052 Basel (Tel. 061 3129427)Zentralverwalter:Beat Schauwecker, Schulweg 6, 3013 Bern(Tel. 031 3816574, Fax 031 3816567),E-Mail: [email protected]äsident:Charly Kaufmann, 9014 St. Gallen(Tel. 071 2771140, Natel 079 4255544)E-Mail: [email protected]äsident:Markus Hirt, 8412 Aesch b. Neftenbach(Tel. 052 3152663), E-Mail: [email protected]:Sportpräsident:Philipp Kempf, Ibergstr. 66, 8405 Winterthur (Fax 052 2339231, Natel 079 3437668) E-Mail: [email protected]äsident/MaterialverwalterMarco Isler (Natel 079 4783474)E-Mail: [email protected]:Stephan Kessler (Tel. G 044787 61 18,Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25)E-Mail: [email protected]:Motocross:Roland Ritter (Natel 078 667 78 64)E-Mail: [email protected] Schläpfer (Tel. 0713115418,Fax 0713112726, Natel 079 475 97 70) E-Mail: [email protected] Isler (Natel 079 4783474)E-Mail: [email protected]:Markus Humbel (Tel. P 044 2697081,G 044 269 7080, Fax 044 2697089, Natel 079 4280356), E-Mail: [email protected]:Daniel Zürcher (Tel. P 031 7656411, Natel 079 5633252)E-Mail: [email protected]:Elmar Fraefel (Tel. P 071 951 82 94, G 071 955 28 93, Fax 071 955 37 94, Natel 0792528588), E-Mail: [email protected] Büeler (Tel. P 071 278 51 43,G 058 2804863, Natel 076 4562516)E-Mail: [email protected]:Stephan Kessler (Tel. G 044787 61 18,Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25)E-Mail: [email protected] Bolliger (Tel. 071 9115469, Natel 0796637960), E-Mail: [email protected]:Nick Hildebrand (Tel. 055 2464224,Natel 079 2033224),E-Mail: [email protected] Motocross:Ursi Schläpfer, Bleriotweg 14, 9015 St. Gallen(Tel. 071 3115418, Fax 071 3112726) E-Mail: [email protected] Supermoto:Köbi Heierli, Dorf 23, 9411 Reute AR(Tel. P 071 8912841, G 071 8917980,Fax P 071 8912840, G 071 8917982, Natel079 6316838), E-Mail: [email protected] SWISS MOTOCROSS MASTERS:Max Zahner Mühlebachstrasse 41, 8008 ZürichE-Mail: [email protected] können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden.Unsere Internet-Homepage mit der Adresse www.s-a-m.ch

Page 13: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 13

Erscheinungsdatenim Jahre 2007In Klammern Redaktionsschluss

Nr. 12 5. Dezember (20.11.)

MOTORJ o u r n a l

HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband SAMZENTRALPRÄSIDENT:

Bruno Siegenthaler, Romanshornerstrasse 32,8580Armriswil, E-Mail: [email protected]: Beat Schauwecker,Schulweg 6, 3013 Bern, Tel. 031 3816574, Fax 031 381 65 67, E-Mail: [email protected]: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Boswil, Telefon/Fax 056 666 16 47, Natel 079 679 48 52, E-Mail [email protected]/INSERATE: MOTOR JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Telefon 062 745 94 76, E-Mail: [email protected]: Druckerei Zofinger Tagblatt AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, Fax 062 745 94 19INSERTIONSPREIS:

Einspaltige Millimeterzeile 90 Rp.INSERATENSCHLUSS:

Dienstag, 12 Uhr, VorwocheDRUCKAUFLAGE: 6600 Exemplare

Mitgliederdaten können im Interesse des Verban-des SAM für Werbezwecke verwendet werden.

MOTORJ o u r n a l

MSC Eriswil

Werte Mitglieder

Schon bald fällt der erste Schnee und kün-digt endgültig die Winterzeit an. Bis zum Jah-resende stehen noch gerade vier Aktivitätenauf dem Programm. Das sind: Kegeln am 10.November im Restaurant Alpen in Eriswil(dann werden auch die zwei ausgefallenenKegelevents nachgeholt), dann steht dieMeisterehrung an (siehe MOTOR JOURNAL).Am Freitag, 7. Dezember findet der letzteHöck im 2007 statt im Restaurant Kloster inEriswil, und zu guter Letzt ist der immer sehrbeliebte Chlousehöck am 8. Dezember beiFamilie Trüssel im Hölzli-Grünen ab 18 Uhr.Alle freuen sich jetzt schon auf die feine Sup-pe mit Spatz. Ich wünsche allen einen gutenAusklang des 2007.

Gruss, Sportpräsidentin Vreni

Humor: Ein Chinese kommt in eine Bar undbestellt ein Biel. Der farbige Barkeeper sagtzum Chinesen: «Das heisst nicht Biel, dasheisst Bierr!» So geht das ein paarmal hinund her, bis der Neger sagt: «Jetzt kommstdu hinter den Tresen und ich zeige dir, wie esgeht.» Also geht der Chinese hinter die Barund der Neger setzt sich auf einen Barho-cker: «Hallo Barkeeper, ich hätte gerne einBier!» Da antwortet der Chinese: «Tut milleid, Negel welden hiel nicht bedient.»

An der Hulftegg

Geschätzte Clubmitglieder

Am 20. Oktober trafen sich rund ein DutzendJassbegeisterte und Gäste zur 3. Jassrundeim ehemaligen Rest. Tell in Mühlrüti. Es wur-de um jeden Stich und Punkt gekämpft, sodass man auf die Preisverteilung an der HVgespannt sein darf. Ein herzliches Danke-schön an Berti und Beat Widmer fürs Gast-recht. Terminänderung: Die Hauptversamm-lung mit Klausabend findet nicht am 8. De-zember, sondern eine Woche später am 15.Dezember im Rest. Post, Dreien, statt. Bisdahin grüsst Paul Böhi

Lengwil

Hoi zäme

Der Familienabend findet am Freitag, 23. No-vember 2007 ab 19 Uhr statt. Der diesjährigeTreffpunkt ist noch nicht klar, konnte aberaus Zeitgründen (Ferienabwesenheit kolli-diert mit Redaktionsschluss) nicht mehr ab-geklärt werden. Die Info werdet ihr anlässlichder Zuverlässigkeitsfahrt erhalten. Diejeni-gen, welche bei der Fahrt durch Abwesenheitglänzen werden, können sich nachher direktvia Präsident ins Bild setzen lassen.

Viele Grüsse, Roland

AMC Obersee

Hallo, geschätzte Mitglieder des

AMC Obersee-Altendorf

Die Rennsaison ist zu Ende und es ist an derZeit, für den sportlichen Einsatz an den SAM-Rennen zu danken und zu den zum Teil gutenRängen zu gratulieren.Anfang Oktober trafenwir uns zum Kegeln in der Bächau, da ausunerklärlichen Gründen im Gutenbrunnen inAltendorf wegen Ferien geschlossen war.Leider ist niemand informiert worden. DerChlaus- und Fondueabend findet traditions-gemäss bei unserem Mitglied und Wirt imRestaurant Buech in St. Dionis, Jona, statt.Wir treffen uns am Freitag, 30. November umca. 20 Uhr zum gemütlichen Hock. Fondueund Nüssli zum Naschen werden aus derVereinskasse beglichen, andere Konsuma-tionen muss jeder selbst bezahlen. Die Sie-gerehrung des Preiskegelns findet an-schliessend ans Essen statt. Wirt und Vor-stand laden euch herzlich zum letzten Anlassin diesem Jahr ein. Wir wünschen euch allenschon jetzt frohe Festtage.Für den Vorstand Christian

Sevelen-Wartau

Liebe Clubkameraden,

liebe Clubkameradinnen

Achtung: Es sind dieses Mal zwei Termineausgeschrieben. 1. Termin: Zur letzten SAM-Kegelrunde vom Samstag, 10. November2007 im Restaurant Kreuz, Haag, ab 19.30Uhr sind alle Kegler herzlich eingeladentüchtig mitzumachen. Es steht ein Durch-gang mit Nachkegeln auf dem Programm,also wer ein oder gar zwei Nachkegeln zugu-te hat, kann dies hier nachholen. Anschlies-send findet wiederum unser Rangverlesenstatt, das wie üblich über die Bühne geht.Wiebereits oben erwähnt beginnen wir schon um19.30 Uhr, ich bitte alle, die kegeln wollen,diese Zeit auch einzuhalten. 2. Termin: Wiealle wissen, wird die SAM-Sektion Sevelen-Wartau auf den 31. Dezember 2007 nun de-finitiv aufgelöst, alles ist in die Wege geleitet

und ich hoffe, dass alles klappen wird vonder Zentrale her. Aus diesem Grund ist unserSchlussabend auf den Freitag, 30. November2007 festgelegt worden. (Wurde im MOTORJOURNAL vom April 2007 ausgeschrieben.)Wir treffen uns alle um 20 Uhr im RestaurantBahnhof, Sevelen, zum allerletzten Mal imSAM. Auch hier seid ihr alle recht herzlichwillkommen. Tschüss zäme und es Grüessli

vom Fredy und Vorstand

Speer Weesen Glarnerland

Hoi SAMler vom

Speer Weesen Glarnerland

Diesen November gibts nicht viel zu berich-ten. Wie alle Jahre findet am 15. Dezemberder beliebte Thomasmarkt in Weesen statt.Der Vorstand würde sich saumässig überhelfende Hände freuen. Zum Beispiel amZeltaufbau, Buffet, Service, auch Kuchenoder Torten könnten wir gebrauchen. Anmel-dung bei Irene, Tel. 079 235 03 63, oder beimir, Tel. 079 716 77 05. Vielen Dank!

Eure Aktuarin Barbara

AMC Swissair

Geschätzte Clubmitglieder

Der Hüttenabend findet wieder im SchlossNürensdorf statt. Anmeldungen für den Hüt-ten- und Fondueabend vom Samstag, 1. De-zember 2007 sind ab sofort an unserenSportpräsidenten Hansjörg Dutler erbeten.Kuchen- und andere Spenden sind selbstver-ständlich willkommen. Wer bringt Caquelonsund Gabeln mit? Bitte direkt Hansjörg mittei-len! Ab 18 Uhr gibt es Apéro und das Käse-fondue ca. um 19 Uhr. Am Donnerstag, 15.November 2007, treffen wir uns ab 20 Uhr imRestaurant Frohsinn in Opfikon zum Kegel-und Jasshöck. Freundliche Grüsse Markus

AMC Wil

Liebe Clubmitglieder

Der Oktober ist vorüber und damit auchschon fast der Herbst. Kaum zu glauben, kei-ne zwei Monate mehr und das Weihnachts-fest steht vor der Tür. Wir machen wie auchdie Jahre zuvor im Dezember unseren Klaus-höck. Wir, der Vorstand, haben beschlossen,dass wir den Höck nochmals im RATS TOWNdurchführen. Nebst einem feinen Mittages-sen, das Fix für uns kocht, besteht auch dieMöglichkeit, einen Tschütelimatsch oder einDartstournier zu machen. Wie auch die Jahrezuvor bemühen wir uns ein lustiges Spiel füreuch vorzubereiten, an dem ihr euer Ge-schick beweisen könnt. Wir freuen uns jetztschon auf einen gemütlichen Höck, ich hoffeihr auch? Also denkt daran, Sonntag, 9. De-zember 07, 11 Uhr, im RATS TOWN bei der

Von-Rotz-Garage. Nun wünsche ich euch al-len eine schöne Zeit, bis bald

eure Aktuarin, Sonja Strever

Winterthur

Liebe Clubmitglieder

Am 24. November findet unsere Chlausfeierstatt. Wir sind nochmals im Schützenhaus inEllikon.Ab 18 Uhr sind wir dort. Unkostenbei-trag Fr. 10.–. pro Person. Aber ohne Anmel-dung geht nichts. Ab sofort könnt ihr euchüber Internet http://spokomcw.homeip.netoder Telefon 052 3371841 anmelden.

Gruss, Moni, Bruno und Urs

Reiku Winterthur

Am 21. Oktober haben sich 16 Teilnehmer inWohlen zum Paintball eingefunden. Nachausführlichen Instruktionen ging bald daraufder Fun erst richtig los! Zuerst wurden zweiGruppen gebildet, indem wir gegen einefremde Mannschaft angetreten sind; wie be-fürchtet hatten sie das Nachsehen gegenuns. Nach 4 Matches, die wir gewonnen ha-ben, ging das REIKU-Geballer gegeneinanderendlich los.Wir bildeten 2 Gruppen und spiel-ten auf beiden Spielfeldern gegeneinander.Die erste Ladung Munition von 7500 Schusswar schnell aufgebraucht. Danach wurdenmehrere Kisten Munition zusätzlich gekauft.Da hatte der Organisator uns eine schmerzli-che Version vorgeschlagen, die wir natürlichausprobieren wollten, nach dem Moto: Allegegen alle spielen bis zur Schmerzgrenzeund wenn es nicht mehr geht «Mami, Mami»schreien. Dies hatte uns am meisten Fleckeund Beulen eingebracht. Wie nicht anders

Page 14: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

14 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

vom REIKU zu erwarten, wurde geschossen,bis kein Schuss mehr vorhanden war! Trotzgeringer Teilnehmerzahl war es ein gelunge-ner Anlass. Mit ein paar blauen Fleckenmachten wir uns zufrieden auf den Heim-weg. Sicher habt ihr schon auf unserer Inter-netseite gesehen, dass wir unsere GV aufden 25. Januar verschoben haben. Den Be-richt über das 2-Stunden-Kartrennen könnt ihrin der nächsten Ausgabe lesen. Gruss, Peter

Wohlen

Hoi zäme!

Brrrr, ist das kalt.Also ehrlich, mir frieren balddie Hände ab. Nun ja, eigentlich können wirnicht jammern, und irgendwann ist es halt soweit, dass der Herbst kommt … Am Schluss-fahren fanden ca. 30 Leute den Weg zur Ba-racke. Ein gemütlicher Nachmittag, umrahmtvon Spielen und dem Risotto von Alois, nahmseinen Lauf. Es war zwar auch da kalt, aberin der Baracke können wir ja bekanntlich hei-

zen… smile. Der nächste Anlass ist die GVam 16. November, dazu bekommt ihr nochseparate Einladungen zugeschickt. Es wäreschön, wenn ihr zahlreich erscheinen wür-det! Viele Grüsse, Gisela

Wollerau am Etzel

Liebe Clubmitglieder

Die Bowlingbahn in Schindellegi ist wegenUmbauarbeiten geschlossen. Unser bereitstraditioneller Bowlingabend fällt für diesesJahr leider aus! Habt ihrs gesehen und gele-sen? 1. Unser Heinz ist in der SAM-Meister-schaft Geschicklichkeitsfahren auf dem 4.Platz. Herzliche Gratulation! 2. Tolle Berichteund super Bilder, danke Stephan! Dies ver-danken wir 3. dem immer farbigeren und in-teressanteren MOTOR JOURNAL, der Redak-torin Gisela Hilfiker! (Anm. der Red.: Dankefür das Kompliment, schön, wenn es euchgefällt! :-) Viel Lesespass wünscht euch

Hans

Gesucht Mofa Puch od. Puch-E.-Teile, max.Fr. 150.–, pro Fahrzeugausweis Fr. 20.– extra! Auch Motoren. Telefon 052 3172572.

Roller Peugeot 50 ccm, ab MFK, Jg. 99; Su-zuki TS 125, Jg. 81; Derbi Senda 50 ccm,ab MFK. Telefon 071 6551711.

Husaberg FE 450, 4.07, 1. Inv., zu verkau-fen, guter Zustand, 20 Betriebsstunden, Fr.6950.–. Telefon 079 4365716.

Honda CRF 250, Jg. 07, ca. 20 Std. gefah-ren, mit Kit, nur bei trockenem Wetter ge-braucht, Fr. 6500.–. Telefon 076 4283992.

Gesucht Motocross-Motorräder, Jg. 1996bis 2007, 125–450 ccm. Telefon 0794223585.

KTM SXF 250, Jg. 06, Getriebe rev., guterZustand, Fr. 6900.–. Telefon 078 7888176.

Gesucht Cross-Enduro Supermoto-Motor-räder, verkaufe auch neue Crosser. Telefon062 2996422.

Rarität Suzuki RM 400, Jg. 1971, mit vielenE-Teilen. Telefon 079 404 81 32.

Tausche KX 250 F, Jg. 05, Fr. 4600.–, gegengleichwertige Crossmaschine, 2-Takt 125,nur Japaner. Telefon 071 994 36 48.

Zu verkaufen YZ 250 F, Jg. 2007, weiss,Akrapovic, ZAP, Fussrasten, Bilder aufwww.breumotos.ch. Telefon 078 732 98 14.

Lederkombi, blau-weiss, Gr. 50, Fr. 250.–;Suzuki TS 125, ab MFK, Fr. 1400.–. Telefon071 6551711.

Zu verkaufen zwei Kawasaki KX 250 F,Jg. 07, wie neu, 10 Std. / 1 Std., VP Fr.7500.– / Fr. 8500.–. Telefon 079 4179804.

SAMShopSAMShopSAM

Eine Dienstleistungdes SAM Aufgepasst, liebe SAM-Mitglieder!

Als SAM-Mitglied können Sie gratis in der Verbandszeitschrift MOTOR JOUR-NAL ein Kleininserat aufgeben. Füllen Sie den unten stehenden Talon aus, mitallem, was Sie rund um Auto und Motorrad zu verkaufen wünschen.

Für die Veröffentlichung verwenden wir nur Ihre Telefonnummer, nicht

Ihre Adresse!

Bitte ausschneiden und einsenden an:MOTOR JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen

B e s t e l l c o u p o nfür ein Gratisinserat im SAM-ShopIch möchte mein Inserat einmal im SAM-Shop erscheinen lassen.

Name

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

T E X T

Telefon

Der SAM feiert den 80. Geburtstag –

Grund genug, etwas Spezielles zu machen.

WER IST ES DENN?

Also, ratet mal und sendet die Lösungein an:

Redaktion MOTOR JOURNAL Gisela HilfikerBachstrasse 115623 BoswilE-Mail [email protected] 056 666 16 47

Wir haben im Archiv gestöbert und alte Fotos gefunden.Ihr habt die Chance, zu erraten, wer es ist, und zwei Be-nissimo-Lose zu gewinnen! Diese werden unter denrichtigen Einsendern verlost. Von der Teilnahme ausge-schlossen sind der Betroffene und seine Verwandten. ;-)

Lösung der letzten Ausgabe: Gaudenz Gisler

Gewinner: Kurt Sennrich, Schönenberg

D ie Au f l ö sung i s t im nächs t en MOTOR JOURNAL . V i e l Spass !

Unsere Internet-Homepage

mit der Adresse

www.s-a-m.ch

Page 15: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 15

JAHRESRANGLISTE 2007

SAM-Motocross-Jahresmeisterschaft 2007

Rang, Name, Wohnort, Marke,

SAM-Sektion, Punkte

Kategorie International 250/500 ccm:

1. Kasper Patrick, Zetzwil, Suzuki,Zetzwil, 312; 2. Rufli Bruno, Unter-kulm, KTM, Cham, 257; 3. VogelsangReto, Stetten, Yamaha, Zetzwil, 254;4. Nicolet Marc, Combremont-P, Su-zuki Frankonia, Swiss Performance,177; 5. Kern Mario, Zürich, Suzuki,Reiku Cross-Team, 154; 6. Suter Pa-trik, Muotathal, KTM, Cham, 133; 7.Müller Pascal, Kappel a. A., Kawasa-ki, Cham, 120; 8. Marques Paulo, Zü-rich, Suzuki, Reiku Cross-Team, 118;9. Möckli Chris, Schlatt, KTM, ReikuCross-Team, 102; 10. Hublard Fabi-an, Mönchaltorf, Yamaha, ReikuCross-Team, 79; 11. WeilenmannMarco, Winterthur, Suzuki, Andelfin-gen, 48; 12. Sprenger Armin, Wängi,Suzuki, Lauchetal-Lommis, 44; 13.Melmer Christian, Dalaas, TM, St.Gallen, 41; 14. Wasserfallen Christi-an, Laufen, TM, Ederswiler, 24; 15.Fahrni Urs, Heimberg, Yamaha, Has-le-Rüegsau, 18; 16. Wirth Roger,Mörschwil, KTM, St. Gallen, 17; 17.Lehmann Dominik, Obergerlafingen,Husqvarna, 13; 18. Basler Emmanuel,Subingen, Suzuki, Mittelland Olten, 4;

19. Gasser Michael, Alberschwende, Ya-maha, 3.

Kategorie International 125 ccm:

1. Walther Patrick, Buonas, Yamaha,Cham, 291; 2. Furlato Yves, Bissegg, Ya-maha, AMCO Amriswil, 220; 3. MeyerPascal, Bünzen, Yamaha, Wohlen, 180;4. Scheiwiller Adrian, Ulisbach, KTM, St.Gallen, 164; 5. Huser Daniel, Russikon,Suzuki, Mittelland Olten, 154; 6. HallerKevin, Zetzwil, Zachmann Suzuki, Woh-len, 151; 7. Elmer Tobias, Zürich, Kawa-saki, Reiku Cross-Team, 144; 8. Baum-gartner Mike, Romanshorn, Yamaha,AMCO Amriswil, 131; 9. Elmer Lukas,Zürich, Kawasaki, Reiku Cross-Team,101; 10. Rüeger Stefan, Trüllikon, Suzu-ki, Andelfingen, 98; 11. Blatter Patrick,Burgdorf, Honda, Hasle-Rüegsau, 85;12. Morand Tony, Matzendorf, KTM,Hasle-Rüegsau, 70; 13. Scheiwiller Ro-man, Ulisbach, Yamaha, St. Gallen, 70;14. Fleischmann Patrick, Altendorf, Ka-wasaki, Obersee Altendorf, 67; 15. Hof-mann Fabian, Elgg, Kawasaki, Wila, 61;16. Schaffter Kim, Moutier,TM, Ederswi-ler, 56; 17. Bohler Michael, Boniswil,CTS Honda, Wohlen, 53; 18. BaumannSimon, Diessenhofen, Suzuki, 40; 19.Hediger Nathanael,Weisslingen, Suzuki,Andelfingen, 30; 20. Zander Marcel,

Oberglatt, Suzuki, Reiku Cross-Team,30; 21.Tschupp Raoul, Mülligen, Husqvar-na, Simmental, 29; 22. Künzle Reto, Villi-gen,Kawasaki,Villigen,26; 23.Schärer Mi-chael, Heimiswil, Honda, Mittelland Olten,25; 24.Bratschi Jan,Safnern,Yamaha,Mit-telland Olten,19; 25.Zürrer Sandro,Aadorf,Ulrich-KTM, Andelfingen, 17; 26. VeroneseAnthony, St. Baldoph, TM, 15; 27. StuckiStefan, Dürrenroth, Kawasaki, Eriswil, 3.

Kategorie Seitenwagen:

1. E. Koch / M. Koch, Gonten, BSU-Zabel,St. Gallen, 262; 2. U. Hadorn / M. Scher-rer, Fischenthal, Ulrich VMC-KTM, 248;3. J. Lüscher / M. Gloor, Seon, VMC-Metzler Husaberg, 202; 4. W. Pflugs-haupt / B. Michel, Widen, Bombardier,Reiku Cross-Team, 135; 5. R. Loosli / M.Rentsch, Oekingen, Spa-Tech KTM, Villi-gen, 123; 6. M. Krieg, Egnach, Honda,Seerücken, 112; 7. G. Gisler / M. Lussi,Hirzel,VMC-Zabel, Cham, 64; 8.T. Morch/ M. Strauss, Beilrode, BSU Zabel, 61; 9.T. Morf / R. Brotzge, Liebensberg, Andel-fingen, 60; 10. T. Neidhart / M. Benitz,Volkertshausen, BSU-Zabel, St. Gallen,49; 11. M. Bösch / B. Sinnstein, Lusten-au, KTM, Altstätten, 49.

Kategorie Quad:

1. Bareiss Ludwig, Steinenberg, RST

Vertemati, St. Gallen, 312; 2. ZwickerErnst, Gutenswil, can-am, Uster, 307; 3.Gmür Claudio, Wiezikon b. Sirnach, Ya-maha YFZ, Reiku Cross-Team, 260; 4.Gut Max, Pfungen, W-Tec Sternen, An-delfingen, 202; 5. Baer Hansruedi, Ott-oberg, Yamaha YFZ, Reiku Cross-Team,183; 6. Traber Hans-Jörg, Windisch, Ya-maha, Rothenthurm, 158; 7. HalderFranz, Bad Waldsee, Honda, St. Gallen,144; 8. Büchler Marcel, Lütisburg, Suzu-ki, Wil, 139; 9. Lyner Marco, Räterschen,Kawasaki, AMCO Amriswil, 135; 10.Stebler Urs, Zullwil, Yamaha, Ederswiler,128; 11. Kaiser Matthias, Gamprin, Ya-maha YFZ, Altstätten, 89; 12. KünzlerRudolf, Horn, Bombardier, AMCO Amris-wil, 71; 13. Brunner Michel, Brislach, W-Tec KTM, Ederswiler, 63; 14. AffolterClaude, Bronschhofen, Yamaha, Wil, 49;15. Bareiss Reinhard, Steinenberg, RSTVertemati, St. Gallen, 30; 16. WangerDaniel, Eschen, Suzuki, Altstätten, 28;17. Morf Theo, Liebensberg, Yamaha,Andelfingen, 22; 18. Hasler Daniel, Bon-stetten, Yamaha, Reiku Cross-Team, 18;19. Lüthi Simon, Kirchberg, Yamaha, 15;20. Betschart Nino, Pfäffikon, Yamaha,13; 21. Manferdini Dario, Kollbrunn, Ka-wasaki, Andelfingen, 12; 22. Märki Ru-dolf, Zetzwil, Suzuki, Zetzwil, 10; 23. Kä-lin Walter, Schönenberg, Suzuki, Ro-

Page 16: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

16 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

thenthurm, 10; 24. Herren Hans-Rudolf,Wil, W-Tec KTM, Wil, 10; 25. Straub Da-niel, Pfäffikon, Yamaha, Hinwil, 7; 26.Huber André, Au, Yamaha, Rothenthurm,5; 27. Morger Daniel, Untereggen, W-Tec KTM, Wil, 4; 28. Hagenbuch Stefan,Hilfikon, RST-KTM, Wohlen, 3; 29. GigerBenjamin, Schwarzenbach, Yamaha,Wil, 1.

Kategorie Senioren Open:

1. Schwyter Dani, Buttikon, Yamaha,Cham, 333; 2. Ryffel Patrick, Bubikon,Honda, Andelfingen, 293; 3. Bohli Ar-min, Hittnau, Honda, Wila, 277; 4. Dos-senbach Daniel, Baar, Yamaha, Cham,238; 5. Thöny Dietmar, Dornbirn, Hon-da, Andelfingen, 194; 6. Nef Ruedi, Di-cken, Kawasaki, Altstätten, 180; 7. Su-ter Eskil, Turbenthal, Kawasaki, Wila,176; 8. Alpstäg Mario, Staufen, KTM,Moto Mader KTM,Wohlen, 152; 9. KneipThomas, Kampfelbach, KMS-KTM, 122;10. Künzi Ruedi, Uttigen, KTM, Hasle-Rüegsau, 108; 11. Moser Hans-Ueli,Wölflinswil, Yamaha, Villigen, 87; 12.Zbinden Frank, Böckten, Honda, Mittel-land Olten, 79; 13. Köppel Stefan, Wid-nau, KTM, Altstätten, 77; 14. Koch Ro-land, Bassersdorf, Yamaha, Dübendorf,68; 15. Betschart Albert, Hittnau, KMS-KTM, Wila, 67; 16. Keller Fridolin, Tug-gen, KTM, 49; 17. Waldvogel Peter,Kreuzlingen, KTM, Seerücken, 43; 18.Eberle Urs, Roggwil, Honda, St. Gallen,43; 19. Bissig Kurt, Erstfeld, KTM,Cham, 35; 20. Suter Roland, Gränichen,Yamaha, Cham, 33; 21. Jllien René,Diesbach, Schlegel-KTM, Speer Wee-sen-Glarnerland, 22; 22. Sprenger Ar-min, Wängi, Suzuki, Lauchetal-Lommis,21; 23. Zünd Walter, Kriessern, Yamaha,Altstätten, 18; 24. Wirth Robert,Mörschwil, KTM, St. Gallen, 16; 25.Frank Thomas, Wangen / Hasla., KTM,8; 26. Kiok Matthias, Lörrach, Honda,Wohlen, 7; 27. Künzler Marcel, Tann,KMS-KTM, Uster, 5; 28. Buchser Stefan,Hunzenschwil, Kawasaki, Wohlen, 5;29. Schneller Rico, Buchs, Suzuki, See-rücken, 4; 30. Looser Michael, Hittnau,KTM, Wila, 3; 31. Flückiger Bruno, Sa-fenwil, Honda, Mittelland Olten, 3; 32.Gamper Othmar, Schalchen-Wila, KMS-Husaberg, Wila, 1; 33. Köchli Josef, Vill-mergen, Kawasaki, Wohlen, 1.

Kategorie National 250/500 ccm:

1. Oechslin Andre, Trachslau, KTM, Ro-thenthurm, 292; 2.Anderwert Andre, Bi-schofszell, Kawasaki, Bischofszell, 255;3. Bihlmann Mathias, Murg-Hänner, Su-zuki, Wohlen, 245; 4. Buser Patrick, Bu-bendorf, Kawasaki, Hasle-Rüegsau,194; 5. Rüttimann Peter, Feusisberg,Ya-maha, Sarganserland, 189; 6. Fröhle

Enrico, Muntlix, KTM, Altstätten, 117; 7.Sprenger Michael, Wängi, Honda, Lau-chetal-Lommis, 115; 8. Kohler Roman,Mümliswil, Honda, Mittelland Olten,113; 9. Gyurech Michel Marc, Pfungen,KTM, Cham, 110; 10. Brunner Markus,Rottenschwil, Yamaha, Cham, 104; 11.Schmid Hansjörg, Frutigen, Yamaha,Eriswil, 98; 12. Suter Daniel, Densbü-ren, Suzuki, Zetzwil, 90; 13. SchnyderPascal, Arth, Yamaha, Cham, 71; 14.Wechsler Marcel, Abtwil, Yamaha,Cham, 61; 15. Gamper Martin, Dättli-kon, Honda, Andelfingen, 55; 16. Ho-negger Simon, Steg, KTM, Wila, 53; 17.Schilliger Bruno, Wilihof, Yamaha, Has-le-Rüegsau, 51; 18. Rusch Raffael,Siebnen, Kawasaki, Mittelland Olten,42; 19. Steiner Ralf, Winterthur, Suzuki,Reiku Cross-Team, 40; 20. Birrer Josef,Hübeli, Yamaha, Eriswil, 37; 21. BorerRemo, Büsserach, Kawasaki, Ederswi-ler, 30; 22. Laimbacher Andreas, Galge-nen, KTM, Rothenthurm, 29; 23. GaillardDavid, Kaltbrunn, Kawasaki, Rothent-hurm, 25; 24. Christen Franz, Hergiswilam Napf, Yamaha, Eriswil, 15; 25.Schurter Bruno, Buch a. Irchel, Honda,Andelfingen, 14; 26. SchellhammerStefan, Rielasingen-Wo., Honda, St.Gallen, 11; 27. Pfister Simon, Züber-wangen, Yamaha, St. Gallen, 4; 28. Giu-liani Battista, Arbon, Vertemati, St. Gal-len, 2; 29. Reichmuth Marcel, Unteri-berg, KTM, Obersee Altendorf, 1.

Kategorie National 125 ccm:

1. Tschümperlin Kevin, Hadlikon, KMS-KTM, Wila, 272; 2. Scheiwiller Cyrill,Ulisbach, Yamaha, St. Gallen, 265; 3.Schäuble Matthias, Herrischried, Yama-ha, Wohlen, 265; 4. Steiger Marcel,Schlatt, Kawasaki, Wila, 254; 5. SuterLevi, Turbenthal, Kawasaki, Wila, 177; 6.Breu Marc, Speicherschwendi, Yamaha,St. Gallen, 171; 7. Lendi Pius, Mols, Ya-maha, Walenstadt/Walensee, 168; 8.Flückiger Patrick, Kreuzlingen, Honda,Seerücken, 148; 9. Kälin Guido, See-wen, MoTec Kawasaki, Cham, 133; 10.Graf Timo, Reinach, Yamaha, 107; 11.Morand Randy, Matzendorf, KTM, Hasle-Rüegsau, 89; 12. Geiger Michael, Fras-tanz, KTM, Altstätten, 89; 13. MoserYves, Dorf, Suzuki, Andelfingen, 84; 14.Löhrli Tobias, Freienstein, Honda, Andel-fingen, 61; 15. Suter Joel, Turbenthal,KTM, Wila, 55; 16. Wanner Reto, Beg-gingen, KTM, Andelfingen, 55; 17. Zim-merli Andreas, Büsserach, KTM, Eders-wiler, 53; 18. Egli Marco, Langnau i. E.,Yamaha, Hasle-Rüegsau, 49; 19. Gee-ring Roman, Wängi, Honda, Lauchetal-Lommis, 42; 20. Elliker Philipp, Nieder-hasli, Kawasaki,Wohlen, 38; 21.VocelkaTimm, Konstanz, Yamaha, Roller Amris-wil, 32; 22. Büchler Roman, Bernhard-zell, Yamaha, St. Gallen, 29; 23. JetzerMarcel, Böbikon, HPS-KTM, ReikuCross-Team, 21; 24. Pfister Mike, Sams-tagern, Yamaha, Rothenthurm, 18; 25.

Geering Pirmin, Wängi, Honda, Lauche-tal-Lommis, 17; 26. Bürki Kevin, Rei-nach, Suzuki, Zetzwil, 15; 27. BottesiRobby, Birmensdorf, Suzuki, Uster, 15;28. Hensch Thomas, Beggingen, KTM,Andelfingen, 15; 29. Scheiwiller Serge,Ulisbach, Yamaha, St. Gallen, 11; 30.Scherrer Daniel, Alten, Honda, Andelfin-gen, 10; 31. Haberstich Marco, Erlins-bach, Honda, Wohlen, 9; 32. Pavioni Oli-ver, Ehrendingen, Kawasaki, Wohlen, 7;33. Ammann Josias, Kirchberg, Kawa-saki, Mittelland Olten, 7; 34. FiechterDavid, Madiswil, Yamaha, Hasle-Rüegs-au, 6; 35. Meyer Raphael, Seeberg, Su-zuki, Hasle-Rüegsau, 5; 36. MeierhansKevin, Dorf, Honda, Andelfingen, 5.

Kategorie Women:

1. Thörig Suzanne, Gibswil, KTM, Wila,425; 2. Kastler Claudia, Pfungen, KTM,Altstätten, 331; 3. Zimmerli Natascha,Büsserach, KTM, Ederswiler, 293; 4.Hartung Raphaela, Kreuzlingen, Honda,Andelfingen, 216; 5. Schwitz Ramona,Murten, Suzuki, Hasle-Rüegsau, 193; 6.Wohlwend Michaela, Balzers, Yamaha,Altstätten, 190; 7. Löhrli Michèle, Frei-enstein, Yamaha, Andelfingen, 78.

Kategorie Junioren Open:

1.Von Holdt Jan, Bodman, Honda,AMCOAmriswil, 351; 2. Trachsel Jonas,Mönchaltorf, Yamaha, Uster, 245; 3. Gei-ger Mathias, Frastanz, KTM, Altstätten,206; 4. Nyffenegger Mirco, Langenthal,Yamaha, Hasle-Rüegsau, 202; 5. MattlePhilipp, Oberriet, Yamaha, Altstätten,200; 6. Schoch Rolf, Dinhard, Suzuki,Reiku Cross-Team, 184; 7. Kern Rico,Zürich, Suzuki, Reiku Cross-Team, 173;8. Keller Ruedi, Unteriberg, KTM, Ober-see Altendorf, 141; 9.Weilenmann Mike,Riet, Yamaha, Andelfingen, 141; 10. Eh-renzeller Roman, St. Gallenkappel, KTM,Wil, 131; 11. Hublard Tobias, Mönchal-torf, Yamaha, Reiku Cross-Team, 121;12. Reber Christof, Langnau, Yamaha,Hasle-Rüegsau, 104; 13. CamenischKevin, Felsberg,Yamaha, St. Gallen, 103;14. Flach Sämi, Pfungen, Suzuki, Andel-fingen, 88; 15. Keller Remo, Oberglatt,KTM, Wohlen, 74; 16. Schäfer Michael,Schlatt, Kawasaki, Wila, 61; 17. SuterJoel, Turbenthal, KTM, Wila, 57; 18.Kaufmann Patrick, Suhr, Kawasaki,Wohlen, 50; 19. Grossenbacher Sandro,Dürrenroth, Suzuki, Hasle-Rüegsau, 44;20. Bernauer Andy, Merenschwand, Ya-maha, Cham, 34; 21. Koch Sandro, Wer-netshausen, KMS-KTM, Uster, 31; 22.Meier Adrian, Hedingen, Yamaha, Cham,31; 23. Fischli Fabian, Glarus, KTM, Ro-thenthurm, 19; 24. Schoch Patrik, En-gelburg, Kawasaki, St. Gallen, 18; 25.Jelsch Steve, Ruederbach, TM, Mittel-

Page 17: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 17

JAHRESRANGLISTE 2007

Trial-Jahres-meisterschaft 2007Rang, Name, Wohnort, Sektion,

Marke, Punkte

Klasse 3 (Spezialisten):

1. Manser Stefan, Gais, Degersheim,Sherco, 126; 2. Zubler Michel, Uzwil, De-gersheim, Sherco, 118; 3. Fraefel Patrick,Henau, Degersheim, Sherco, 99; 4. FelderErich, Schachen, VBL Luzern, Beta, 68; 5.Weilenmann Christian, Trüllikon, Trial-Team ZHO, GasGas, 15.

Klasse 4/7

(Fortgeschrittene + Senioren):

1. Schläpfer Rolf, Domat/Ems, MittellandOlten,GasGas,105; 2.Kronenberg Daniel,Hägendorf, Trial-Team ZHO, Montesa, 87;3. Strickler Jürg, Hütten, Degersheim,Sherco, 68; 4. Fäh Christian, Hombrechti-kon,Trial-Team ZHO, GasGas, 63; 5. Frae-fel Elmar,Henau,Degersheim,Sherco,51;6. Vogelsang Remo, Stetten, Trial-TeamZHO,Montesa,48; 7.Büeler Felix,Reheto-bel, Degersheim, Sherco, 47; 8. LindtAndi,Rohr,Trial-Team ZHO,GasGas,41; 9.Uhlmann Max, Magglingen, Hill-ClimberObersaxen, GasGas, 29; 10. Frei Patrick,Zürich, Trial-Team ZHO, Montesa, 22; 11.

Büeler Markus, St. Gallen, Degersheim,Sherco, 18; 12. Mosimann Mario, Affol-tern,am Albis,Beta,18; 13.Manser Josef,Gais, Degersheim, Sherco, 14; 14. Mügg-ler Willi, Frauenfeld, Mittelland Olten,Montesa, 12; 15. Eggenschwiler Felix,Ifenthal, Mittelland Olten, Montesa, 12;16. Gattiker Rick, St. Gallen, Degersheim,Sherco, 10; 17. Manser Andreas, Eschli-kon, Degersheim, Sherco, 5; 18. ZublerKaj, Uzwil, Degersheim, Beta, 1.

Klasse 5/8 (Einsteiger + Veteranen):

1. Fürst Albert, Grenchen, am Albis, Beta,118; 2. Mosimann Richi, Affoltern, am Al-bis, Beta, 113; 3. Weber Luca, Walde, Tri-al-Team ZHO, Sherco, 81; 4. MosimannMartin, Kriens, am Albis, Montesa, 58; 5.Felder Hans, Schachen, VBL Luzern,Scorpa, 50; 6. Müller Matthias, Biber-stein, Trial-Team ZHO, Montesa, 43; 7.Senn Markus,Althäusern, am Albis, Mon-tesa, 34; 8. Gerber René, Bertschikon,Tri-al-Team ZHO, Scorpa, 27; 9. SuremannThomas, Schwarzenburg, Mittelland Ol-ten, Montesa, 25; 10. Vogelsang Peter,Stetten, Trial-Team ZHO, Montesa, 24;11. Schmid Guido, Küttigen, Trial-Team

ZHO, Gas Gas, 16; 12. Liechti Max, Recht-halten, Hasle-Rüegsau, Beta, 7.

Klasse 6/9 (Nachwuchs + Neulinge):

1. Bürki Max, Ostermundigen, Trial-Team ZHO, GasGas, 132; 2. FischerRené, Embrach, Trial-Team ZHO, Gas-Gas, 111; 3. Weidmann Remo, Erlins-bach, Trial-Team ZHO, Montesa, 64; 4.

Ruf René, Pfaffnau,VBL Luzern, Bultaco,56; 5. Eberle Brigitte, Breitenbach,Ederswiler, GasGas, 43; 6. Gattiker Gary,St. Gallen, Degersheim, GasGas, 40; 7.Gattiker Stefan, St. Gallen, Degersheim,Sherco, 33; 8. Läderach Therese, Bar-gen, Mittelland Olten, Scorpa, 25; 9. Ho-stettler Andrea, Zürich, Trial-Team ZHO,Scorpa, 3. ■

land Olten, 14; 26. Echle Michael, Rü-fenach, Suzuki, Villigen, 10; 27. PavioniMarco, Niederhasli, Kawasaki, Wohlen,5; 28. Baumgartner Benjamin, Roggen-burg, KTM, Ederswiler, 4; 29. Koller Ke-vin, Rümlang, KMS-KTM, Reiku Cross-Team, 4; 30. Waldburger Martin, Hagen-buch, Yamaha, Wila, 4; 31. BaumannStephan, Esslingen, Yamaha, Uster, 4;32. Hosp Martin, Schwarzach, Honda, 4;33. Ciotto Wanja, Zug, Kawasaki, Cham,3; 34. Dubach Rico, Bäretswil, KMS-KTM, Uster, 1; 35. Pfister Reto, Winznau,TM, Wohlen, 1.

Kategorie Nachwuchs 80/125 ccm:

1. Müggler Raphael, Wittenbach, Ya-maha, AMCO Amriswil, 351; 2. Baum-gartner Andy, Romanshorn, Yamaha,AMCO Amriswil, 345; 3. WeilenmannFabian, Neukirch-Egn., KTM, St. Gal-len, 275; 4. Schäublin Niklas, Laufen,Suzuki, Ederswiler, 211; 5. Marty Ke-vin, Rüthi, Yamaha, Altstätten, 196; 6.Höltschi Manuel, Oberentfelden, Ya-maha,Wohlen, 190; 7.Weber Valentin,

Weisslingen, KTM, Mittelland Olten,186; 8. Leutenegger Adrian, Gach-nang, Suzuki, Andelfingen, 176; 9.Meier Julian, Buchs, KTM, Mittelland

Olten, 156; 10. Schellenbaum Micha-el, Thundorf, KTM, Wil, 125; 11. Am-mann Rui, Tägerig, Yamaha, Wohlen,112; 12. Schoch David, Dinhard, Su-

zuki, Reiku Cross-Team, 101; 13. We-ber Simon, Gutenswil, Suzuki, Uster,83; 14. Bruggmann Luca, Balzers,KTM, Sevelen-Wartau, 79; 15. Gros-senbacher Lukas, Huttwil, Suzuki, 52;16. Steiger Andreas, Schlatt, Kawasa-ki, Wila, 30; 17. Suhner Nicolas, Wal-tenschwil, TM, Wohlen, 25; 18. MartiSandro, Guntershausen, Kawasaki,Wila, 24; 19. Wüthrich Hubert, Uezwil,Kawasaki, Wohlen, 16; 20. ReusserThomas, Matzingen, Suzuki, Lauche-tal-Lommis, 16; 21. Kühbacher Mi-chael, Pfäffikon, Suzuki, Rothenthurm,14; 22. Huber Manuel, Zürich, KTM,Reiku Cross-Team, 11; 23. PrendesPascal, Züberwangen, Yamaha, 10;24. Huser Sandro, Sachseln, KTM,Cham, 10; 25. Hess Sebastian, Bütti-kon, Kawasaki, Wohlen, 4; 26. BurriAndy, Neuheim, Suzuki, Cham, 3; 27.Graf Kim Reinach, Yamaha, Wohlen, 2;28. Scherrer Ramon, Roggwil, KTM,St. Gallen, 2; 29. Pfäffli Sandro, Buchs,KTM, Mittelland Olten, 1; 30. FleischerAndré, Hendschiken, KTM,Wohlen, 1.■

Page 18: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

18 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

JAHRESRANGLISTE 2007

IMBA-Europameisterschaft 2007Rang, Name, Land, Punkte

Kategorie Seitenwagen:

1. T. van Keulen / M. van Wanrooij, NL,903; 2. B. Gommeren / Jean PierreLoos, B, 815; 3. Josua Lüscher / MarkusGloor, CH, 771; 4. L.de Scheemaeker /Jurgen Hulsman, B, 698; 5. Cor de Laat/ Pedro Voets, NL, 668; 6. Steven France/ Martin Tayler, GB, 621; 7. WernerPflugshaupt / Bruno Michel, CH, 602; 8.Norbert Jansen / Stefan Kleine, D, 503;9. Ueli Hadorn / Mathias Scherrer, CH,496; 10. Enrico Meulenbroek / J.van dePutten, NL, 485; 11. Markus Reipen /Michael Kremser, D, 470; 12. RetoLoosli / Marcel Rentsch, CH, 467; 13.David Petty / Lee Machin, GB, 461; 14.Frank de Groot / Stefan Coeck, B, 446;15. Danny Vanhoutte / Kamar Tony, B,437; 16. Jan Valek / Miroslav Svacha,CZ, 403; 17. Rob Kruijsbergen / CeesLooyen, NL, 390; 18. Gerhard Franke /Enrico Bauch, D, 381; 19. P. van de Ven-ne / Nick van de Venne, NL, 369; 20.Mark Banks / Mike Gerrety, GB, 367; 21.Cor van Berlo / Billy Pearson, NL, 356;22. Alen Peever / Tony Phillips, GB, 355;23. Hentrich Christian / Efferts Stefan,D, 214; 24. D. Schellens / Wesley Vlas-selaers, B, 208; 25. Bradford Simon / Morgan Simon, GB, 180; 26. Lorre Paul/ Blienert Thomas, D, 178; 27. EmilKoch / Martin Koch, CH, 164; 29. LatreDirk / Vlasselaers Wesley, B, 137; 30.Morf Theo / Brotzge Roland, CH, 132;31. Joachim Hochscheid / Mike Römer,D, 124; 32. Ravensrein van Teun / Gelo-ven van Thijs, NL, 99; 33. Mikolasek Da-vid / Mikolasek Rados, CZ, 88; 34. Pre-mijst Hajek / Gabor Michael, CZ, 86; 35.Litjens Richard / Berben Roel, NL, 81;36. Huml Jiri / Huml Thomas, CZ, 81;37. Grahame Andy / Friary Neil, GB, 74;38. Vysata Petre / Vysata Vladimir, CZ,67; 39. Hofmanns Marcel / Vaes Levi, D,67; 40. Krizek Petre / Cernohorsky Mar-tin, CZ, 67; 41. Grahame Alen / EvansDean, GB, 64; 42. Feuser Dieter / Dek-kert Mike, D, 59; 43. Vondracek Jaros-lav / Vondracek Thomas, CZ, 52; 44.Funda Milan / Dlask Jaroslav, CZ, 44;45. Krieg Martin / Gamper Othmar, CH,18.

Kategorie 125 ccm:

1. Votroubec Michal, CZ, 1043; 2. Mer-cer Phil, GB, 948; 3. Van Kasteren Mau-rie, NL, 895; 4. Pevefieri Tiziano, I, 853;5. Pevefieri Graziano, I, 824; 6. O'leary

Brad, GB, 791; 7. Adrian Andre, D, 681;8. Hooley Mark, GB, 657; 9. DunhamLee, GB, 650; 10. Van Breugel Patrick,NL, 613; 11. Verleng Menno, NL, 610;12. Edsgaard René, DK, 577; 13. Sig-

mund Dirk Felix, D, 558; 14. LaneJames, GB, 546; 15. Romaneik Jaromir,CZ, 487; 16. Klijn Maurice, NL, 487; 17.Van Rooij Ronnie, NL, 486; 18. HuebnerAlexander, D, 485; 19. Birh Frederic, F,

479; 20. Storms Marc, D, 450; 21. ElmerLukas, CH, 425; 22. Schoeler Christian,DK, 402; 23. Scott Matia, GB, 332; 24.Mnuk Josef, CZ, 319; 25. JanecekVojtech, CZ, 304; 26. Peters Denis, D,301; 27. Schaffter Kim, CH, 300; 28.Delhuille Frederick, F, 279; 29. BohlerMichael, CH, 261; 30. Sorensen Jim, DK,232; 31. Birkedal Jeppe, DK, 218; 32.Smits Arnold, NL, 193; 33. Fallarini Fa-brizio, I, 181; 34. Magnier Jean-Pierre, F,179; 35. Geering Roman, CH, 147; 36.Farkas Alexander, D, 143; 37. JensenKold Mathias, DK, 136; 38. Haller Kevin,CH, 115; 39. Fish Tom, GB, 111; 40.Beekmans Kenny, NL, 109; 41. ViperaDenis, I, 109; 42. Petiprez Camille, F,102; 43. Jiranek Miroslav, CZ, 95; 44.Graf Timo, CH, 94; 45. KouwenbergNick, NL, 84; 46. Baumgartner Mike, CH,78; 47. Gismondi Gianni, I, 77; 48. Gee-ring Pirmin, CH, 73; 49. Albers René, NL,71; 50. Hockart Jean Baptiste, F, 62; 51.Trolle Kenni, DK, 54; 52. Huyghe Ma-thieu, F, 54; 53. Moreau Freddy, F, 46;54. Kaufmann Janik, D, 46; 55. Frederik-sen Thomas, DK, 26; 56. Bohler Heinz,CH, 22; 57. Kamps Berthold, D, 22; 58.Mnuk Roman, CZ, 21; 59. Sgarbi Micha-el, I, 20; 60. Naumann Armin, D, 11.

Kategorie Open:

1. Christophe Descamps, B, 1098; 2.

Page 19: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 19

Frank Jansen Teitz, D, 1060; 3. RickDu'Fu, GB, 900; 4. Thomas Lhotsky, CZ,872; 5. Clinton Barrs, GB, 838; 6. SimonLane, GB, 788; 7. Erwin Robins, NL,747; 8. Josef Furar, CZ, 643; 9. Jurgenvan Camp, B, 638; 10. Bohuslav Svatos,CZ, 596; 11. Danny Blakeley, GB, 588;12. Kenny van Rooij, NL, 516; 13. BartHoolants, B, 454; 14. Maarten van deAa, NL, 446; 15. Sven Adams, B, 437;16. Dennis Besser, D, 427; 17. Kris Flee-rackers, B, 422; 18. Hollies Charlie, GB,379; 19. Danny Scheers, B, 369; 20.An-ton van de Wetering, NL, 365; 21. Davevan Dun, NL, 351; 22. Eric Frison, F,322; 23. Reiter Lucas, CZ, 318; 24. Ade-line Fransois, F, 300; 25. Morton Juste-sen, DK, 290; 26. Richard van Baaren,NL, 266; 27. Elzen van der Jürgen, NL,236; 28. Hoegh Mikkel, DK, 225; 29.Alexis Lexact, F, 201; 30. Armin Spren-ger, CH, 198; 31. Zirfass Jan, D, 188;32. Michael Sprenger, CH, 184; 33. Bru-no Rufli, CH, 180; 34. Anderson RiccoVigen, DK, 174; 35. Wybo Jürgen, B,164; 36. Proenen Pascal, D, 161; 37.Jacob Straede, DK, 159; 38. Powell Ja-mie, GB, 157; 39. Fabian Hublard, CH,152; 40. Mike-Richard Jones, GB, 141;41. Cartier Loic, F, 126; 42. SchepersIvan, NL, 123; 43. Reto Vogelsang, CH,120; 44. Marak Vicek, CZ, 117; 45. Mi-chael Chazette, F, 114; 46. NottelmannThomas, DK, 113; 47. Coudere Alexan-

der, F, 107; 48. Michel Bittner, DK, 104;49. BonHoure Florian, F, 103; 50. HansWerner Klaes, D, 99; 51. Chris Rasmus-sen, DK, 91; 52. Muggler Mario, CH, 82;53. Mertens Tobias, D, 79; 54. MarsalakOndrej, CZ, 77; 55. Lentzen Dave, D, 72;56. Cadron Jürgen, B, 72; 57. Hamondvan Ramon, NL, 70; 58. Van Keulen Jos,NL, 69; 59. Cremer Marco, D, 68; 60.Christian Wasserfellen, CH, 53; 61. La-dislav Smolik, CZ, 51; 62. FlemmingNielsen, DK, 41; 63. Domminik Leh-mann, CH, 37; 64. Nielsen Tommy, DK,36; 65. Born Christoph, D, 35; 66. Bre-ton Sylvain, F, 34; 67. Celerier Elien, F,34; 68. Krajcovic Ervin, CZ, 26; 69. VaclavLorenc,CZ,23; 70.Schnyder Pascal,CH,14.

Kategorie Quad:

1. Bongers Tim, NL, 518; 2. Gmür Clau-dio, CH, 468; 3. Jansen Ricky, NL, 447; 4.Gut Max, CH, 444; 5. Zwicker Ernst, CH,430; 6. Bloemen Merijn, NL, 425; 7.Büchler Marcel, CH, 341; 8. Melis Albert,NL, 338; 9. Vlaeymans Jan, B, 288; 10.Brekveld Maureen, NL, 281; 11. De Bruy-ne Patrick, B, 261; 12. De Wever Guido,B, 233; 13. Van Der Doelen Roy, NL, 232;14. Bär Hansruedi, CH, 230; 15. HalderFranz, CH, 204; 16. Ham Van Jelle, NL,190; 17. Betschart Walter (Blacky), CH,167; 18. Segers Geert, B, 144; 19. Mam-paey Axel, B, 140; 20. Tusl David, CZ,133; 21. Houwen Tom, NL, 131; 22.Brems Davy, B, 114; 23. Fedko David,

CZ, 109; 24. De Cuyper Davy, B, 100; 25.Kersten Joris, NL, 100; 26. WiedemeyerTorsten, D, 100; 27. Morf Theo, CH, 99;28. Märki Rudolf, CH, 97; 29. Bruijn DePiet, NL, 88; 30. Lyner Marco, CH, 76; 31.De Roek Jonathan, B, 70; 32. SchattenNorbert, D, 69; 33. Wortmann Christian,D, 69; 34. Vyskocil Marek, CZ, 69; 35.Stebler Urs, CH, 68; 36. Drees Christoph,D, 67; 37. Nemitz Holger, D, 63; 38. Küs-ter Thomas, D, 60; 39. Van Bever Dirk, B,58; 40. Green Andrew, USA, 50; 41. Kai-ser Matthias, CH, 48; 42. Dormont Loren-zo, B, 47; 43. Aertsgeerts Kevin, B, 41;44. Bareiss Ludwig, CH, 41; 45. Butt Ro-bin, D, 40; 46. Vervaillie Gini Ferry, B, 37;47. Affolter Claude, CH, 26. ■

JAHRESRANGLISTE 2007

Geschicklichkeitsfahren– Meisterschaft 2007Rang, Name, Sektion, Punkte

1. Schwarzenbach Köbi, MFC Oberland,137; 2. Jucker Thomas, MFC Oberland,135; 3. Holinger Karl, An der Hulftegg,119; 4. Homberger Heinz, Wollerau amEtzel, 105; 5. Bötschi Oliver, MFC Ober-land, 82; 6. Gumbert Jeannette, MFCOberland, 66; 7. Birrer Marcel, MFCOberland, 64; 8. Bötschi Sandra, MFCOberland, 60; 9. Jucker Sandra, MFCOberland, 54; 10. Holinger Theres, Ander Hulftegg, 52; 11. Fringeli René, Wol-lerau am Etzel, 50; 12. Bärtschi Olivier,MFC Oberland, 43; 13. Weideli Peter,MFC Oberland, 36; 14. Rathgeb Daniel,MFC Oberland, 35; 15. Bolliger Urs, St.Gallen, 31; 16. Hilfiker Ueli, Wohlen, 22;17. Huber Bea, MFC Oberland, 22; 18.Dörig Priska, MC Bischofszell, 21; 19.

Beck Kathrin, MC Bischofszell, 18; 20.Vetter Hermann, MC Bischofszell, 17;21. Kölliker Patrick, Wollerau am Etzel,16; 22. Salm Roger,Wohlen, 16; 23. BöhiPaul, An der Hulftegg, 16; 24. KosterKonrad, MC Bischofszell, 15; 25. NäfErnst, MC Bischofszell, 14; 26. Willi-mann Reto, Wohlen, 12; 27. SteinerMarcel, Wollerau am Etzel, 12; 28. Hir-schi Martin, MC Bischofszell, 12; 29.Isenegger Paul, MC Bischofszell, 12; 30.Vetter Konrad, MC Bischofszell, 10; 31.Strebel Robert, Wohlen, 10; 32. SommerSerge, MFC Oberland, 10; 33. Homber-ger Liselotte, Wollerau am Etzel, 9; 34.Saladin Carmen, MFC Oberland, 8; 35.Hilfiker Gisela, Wohlen, 8; 36. Dörig Ro-bert, MC Bischofszell, 6; 37. Bürgi Ernst,MC Bischofszell, 6; 38. Haubold Gisbert,MC Bischofszell, 5. ■

Page 20: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

20 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

JAHRESRANGLISTE 2007

Swiss Motocross MastersMeisterschaft 2007Rang, Name, Wohnort, Marke, Punkte

Kategorie 125 ccm:

1. Walther Patrick, Buonas, Yamaha,384; 2. Charlier Nicolas, Chavornay,KTM, 380; 3. Wicht Grégory, Siviriez,Yamaha, 281; 4. Elmer Tobias, Zürich,Kawasaki, 251; 5. Jacquiot Romain,F-Montracol, Suzuki, 236; 6. SchaferAlain, Fribourg, Honda, 222; 7. AubersonKevin, Epautheyres, KTM, 197; 8. Furla-to Yves, Bissegg, Yamaha, 177; 9. HuserDaniel, Russikon, Suzuki, 175; 10. Stal-der Mike, Bottenwil, Kawasaki, 166; 11.Fellay Steve, Montagnier, KTM, 154; 12.Gonseth Kevin, Moutier, Suzuki, 129; 13.Billerey Romain, F-Saint-Vit, Yamaha,120; 14. Kehrli Gérard, Aubonne, Yama-ha, 118; 15. Baumann Simon, Diessen-hofen, Suzuki, 117; 16. Buri Julien,Echandens, Honda, 113; 17. Tonus Ar-naud, Aire-la-Ville, KTM, 105; 18. GuglerPatrick, L’Auberson, KTM, 73; 19. Guen-zi Jonathan, F-Chassieu, Yamaha, 59;20. Haller Kevin, Zetzwil, Suzuki, 55; 21.Bagnier Franck, F-St-Jean de Bournay,

Husqvarna, 46; 22. Bratschi Jan, Saf-nern, Yamaha, 41; 23. Arbellay Cyril,Chalais, KTM, 28; 24. Demeure Mederic,Neuchâtel, KTM, 27; 25. Müller Raphael,Delémont, Kawasaki, 27; 26. Dupas-quier Philippe, Sorens, KTM, 25; 27. DiMarino Raphael, Laconnex, Suzuki, 21;28. Meyer Pascal, Bünzen, Yamaha, 19;29. Voyame Nicolas, Aubonne, Husqvar-na, 19; 30. Morand Tony, Matzendorf,Yamaha, 18; 31. Davet Olivier, Siviriez,Honda, 17; 32. Scheiwiller Adrian, Ulis-bach, KTM, 16; 33. Baumgartner Mike,Romanshorn, Yamaha, 15; 34. AffolterMartin, Ostermundigen, Kawasaki, 11;35. Guillod Valentin, Môtier, Kawasaki,10; 36. Kehrli William, Aubonne, Yama-ha, 7; 37. Varonese Anthony, F-St-Bal-doph, TM, 7; 38. Elmer Lukas, Zürich,Kawasaki, 7; 39. Fleischmann Patrick,Altendorf, Kawasaki, 7; 40. RüeggerStephan, Trüllikon, Suzuki, 4; 41. SeilerYann, Brot-Plamboz, Suzuki, 2; 42. Hedi-ger Nathanael, Weisslingen, Suzuki, 1;43. Guidolin Anthony, F-Plancher-bas,Yamaha,1; 44.Couvat Julien,Bellignat,Su-

zuki, 1; 45. Blatter Patrick,Burgdorf, Honda, 1; 46. Hoff-mann Fabian,Elgg,Kawasaki,1.

Kategorie Open:

1. Nicolet Marc, Combremont-le-Petit, Suzuki, 412; 2. Burn Jonathan,Grand-Lancy, Honda, 319; 3. Rufli Bruno,Unterkulm, KTM, 285; 4. Kasper Patrick,Zetzwil, Suzuki, 281; 5. Näpflin Harry, Kä-nerkinden, Kawasaki, 281; 6. Chatton Ro-ger, Alterswil, Kawasaki, 246; 7. BoechatAlan, Courroux, Honda, 215; 8. Bill Julien,Cartigny, Honda, 200; 9. Peissard Patrick,Matran, Yamaha, 194; 10. Lauper Johnny,St. Silvester, Yamaha, 191; 11. VogelsangReto, Stetten, Yamaha, 167; 12. MöckliChris,Schlatt,KTM,76; 13.Sarron Anthony,Aubonne, Yamaha, 75 ; 14. Suter Patrik,Muotathal, KTM, 70; 15. Schwyter Dani,Buttikon,Yamaha,66; 16.Menetrey Michel,Chavannes-les-Forts, Honda, 47; 17. Hul-mann Vincent,Yverdon-les-Bains,KTM,43;18. Ristori Marc, Grand-Lancy, Honda, 34;19. Burger Micha, Rüti b. Büren, Kawasaki,24; 20. Pichon Jean-Jacques, Meyrin, Ya-

maha,23; 21.Hublard Fabian,Mönchaltorf,Yamaha, 23; 22. Fahrni Urs, Heimberg, Ya-maha, 16; 23. Maradan Raphael, Le Locle,Yamaha, 14; 24. Thevenaz Yann, Bullet,KTM, 14; 25. Meister Reto, Matzendorf,KTM, 12; 26. Bohli Armin, Hittnau, Honda,12; 27. Basler Emmanuel, Subingen, Suzu-ki, 9; 28. Kern Mario, Zürich, Suzuki, 9; 29.Moser Hansueli,Wölfinswil, Yamaha, 6; 30.Stucki Stefan, Dürrenroth, Kawasaki, 6; 31.Perrier Frédéric, Orges, Yamaha, 5; 32. Ca-tillaz Josef, Giffers, Yamaha, 5; 33. Leh-mann Dominik, Obergerlafingen, Husqvar-na, 3; 34. Oechslin André, Trachslau, KTM,3; 35. Schnegg Nicolas, Court, Yamaha, 2;36. Marti Romain, La Chaux-de-Fonds, Ya-maha, 2; 37. Weilenmann Marco, Winter-thur, Suzuki, 1; 38. Bissig Kurt, Erstfeld,KTM, 1; 39. Rüttimann Peter, Feusisberg,Yamaha, 1. ■

Foto

:ww

w.rs

-spo

rtbild

er.c

h

Page 21: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 21

JAHRESRANGLISTEN 2007

SAM-Supermoto-Challenge 2007

Rang, Name, Wohnort, Marke,

Sektion, Punkte

Kategorie Prestige Open:

1. DUPASQUIER Philippe, Sorens, KTM,390; 2. SCHEIWILER Cyrill, Ulisbach, Ya-maha, St. Gallen, 321; 3. TELLENBACHPatrick, Egliswil, Ulrich KTM, Wohlen,303; 4. MARTI Andi, Neuenkirch, Motec-Kawasaki, Cham, 301; 5. GOETZ Marcel,Guntershausen, KTM, Seerücken, 283;6. VOLZ Markus, Birmingen, HPS-KTM,Wald, 275; 7. LAIMBACHER Urban, Sieb-nen, Laimbacher KTM, Rothenthurm,246; 8. ZUEGER Stephan, Wald, HPS-KTM, Wald, 245; 9. ROHNER Josef, Mär-wil, KTM, Seerücken, 211; 10. KALBE-RER Andreas, Neuhaus, Yamaha,Eschenbach, 185; 11. GSELL Daniel,Schlatt, Suzuki, 152; 12. REINHARD Ke-vin, Triengen, Reinhard-Honda CR, Zetz-wil, 146; 13. JOOS Mike, Russikon, KüngYamaha, RCT-Winterthur, 138; 14.WUN-DERLIN Beat, Niederbipp, Honda, 130;15. KAMMERMANN Kurt, Thörishaus,Honda CRF, 127; 16. BARMETTLER Mar-kus, Niederrickenbach, Motec-Kawasa-ki, Cham, 113; 17. ZIMMERMANN Hans-ruedi, Malters, Suzuki RMZ, Cham, 102;18. HERGER Ruedi, Attinghausen, Suzu-

ki, 90; 19. SCHEIWILLER Serge, Ulis-bach, Keller-Yamaha, St.Gallen, 85; 20.TERRANEO Paolo, Biasca, Kawasaki, 84;21. BIRRER Simon, Kaltenbach, SuzukiRMZ, 67; 22. LIMACHER Patrik, Sursee,Yamaha, 67; 23. TSCHUPP Raoul, Mülli-gen, Husqvarna SMRR, 65; 24. RAISYvan, Develier, KTM, Ederswiler, 55; 25.SCHREYER Dominik, Tittmoning, HPS-KTM, Wald, 32; 26. HOEFLIGER Pius,Schindellegi, Kawasaki, 30; 27. AENIS-HAENSLIN Mario, Diepflingen, HondaXR, 18; 28. NOTARI Andrea, Vezio, 11.

Kategorie Challenge Open:

1. MINOGGIO Laurent, Bienne, Honda,395; 2. TANNER Dario, Nidau, Suzuki,390; 3. WILLIMANN Reto, Rupperswil,KTM, Wohlen, 353; 4. METTLER Patrick,Buttikon, Evel-Snake Yamaha, Obersee-Altendorf, 349; 5. LANZ Roman, Wohlen,KTM SX, 345; 6. WILER Markus, Schötz,Husqvarna, 250; 7. SCHUMACHER Bru-no, Zürich, Yellow-Point Yamaha,Sumo4fun Bern, 223; 8. SCHEIWILLERRoman, Weinfelden, Sherco, Seerücken189; 9. FAUST Roger, Bertschikon, VTRAprilia SVX, 182; 10. SCHAEDLER Heinz,Triesen, Kawasaki, Sevelen-Wartau,147; 11. MONTE Patrizio,Adliswil, Suzu-

ki RM-Z, 144; 12. MURER Guido, Jona,Husaberg, Uster, 128; 13. SIEBER Philip-pe, Bern, Yamaha, Sumo4fun Bern, 125;14. MATHIEU Pascal, Varen, KTM SX,Simmental, 116; 15. MUELLER Urs,Muri, Yamaha, 113; 16. KLAUS Michel,Subingen, Yamaha, Eriswil, 106; 17.SCHMIED Thomas, Amriswil, Yamaha,Seerücken, 97; 18. MURER Andreas,Neuhaus, KTM SMR, Uster, 87; 19. HOHLRobert, Zürich, Yamaha, RCT-Winterthur,61; 20. NOTI Patric, Naters, Rom-RacingHonda, 32; 21. MILUTINOVIC Dusan, Ba-sadingen, Aprilia SXV, 22; 22. SCHEL-LENBERG Thomas, Benzenschwil, Apri-lia SXV, 11; 23. HOFER Koni, Oberwil-Lieli, KTM, Cham, 11; 24. STUDER Ro-meo, Dübendorf, Heimgartner Honda,Kloten-Swissair, 10; 25. SIEBER Urs,Liebefeld, Yamaha, Sumo4fun Bern, 4;26. ROTH Markus, Dübendorf, 1.

Kategorie Senioren Open:

1. SINGELE Pierre, La Chaux-de-Fonds,Yamaha, 490; 2. KROMER Kaspar,Ossingen, Suzuki, Andelfingen, 454; 3.NYFFELER Robert, Wattenwil, Yamaha,360; 4. BUCHER Roland, Kägiswil, Suzu-ki RMZ, 355; 5. BOSSHARD Roman,Adetswil,Yamaha, 310; 6.ALTHERR Ger-

hard, Jona, KMS-KTM, 268; 7. GAUT-SCHI Andreas, Gontenschwil, KTM,Swiss Performance Zürich, 220; 8. OR-LANDINI Marco, Ebertswil, Motopirat-Husaberg, Am Albis, 205; 9. LOCATELLIMartin, Schlieren, KTM SX, 175; 10. FI-SCHER Peter, Emmenbrücke, TM, 165;11. SCHWEIZER Stefan, Lyss, KTM, 165;12. SAUVAIN Norbert, Courcelon, KTM,Ederswiler, 144; 13. KALBERMATTERCarlo, Heimberg, Eriswil, 142; 14. HER-ZOG Ueli, Homburg, KTM, Seerücken,130; 15. HEHLI Armin, Brunnadern, Hon-da CRF, 127; 16. KLAUS Michel, Subin-gen, Yamaha, Eriswil, 125; 17. WU-ETHRICH Felix, Wegenstetten, Yamaha,116; 18. BERGER Thomas, Hinwil, Husa-berg FE, Hinwil, 92; 19. WEIDMANN-KAEGI Daniel, Männedorf, KMS-KTM,85; 20. STREIT Walter, Egliswil, GroggYamaha, Wohlen, 60; 21. NEUEN-SCHWANDER Stephan, Biberist, Husky,Sumo4fun Bern, 49; 22. SUEESS Fabian,Gommiswald, Destimoto-KTM, 44; 23.HUERLIMANN Kurt, Bäretswil, KMS-KTM, Uster, 41; 24. PFAENDLER Beat,Roggwil, KTM, St.Gallen, 37; 25. AENIS-HAENSLIN Mario, Diepflingen, HondaXR, 34; 26. BAETSCHER Bernhard, Wal-perswil, Husqvarna, Sumo4fun Bern, 30;

Page 22: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

22 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

27. HILDBRAND Gilbert, Gampel, HondaCRF, 27; 28. ZENGER Hans, Bern,Husqvarna, 23; 29. KUENZLER Marcel,Tann, KMS-KTM, 18; 30. BLEISCH Hans-peter, Neukirch Egnach, KTM SMR,St.Gallen, 11; 31. SCHAER Gerhard,Aeschlen, KTM SMR, Hasle-Ruegsau, 9;32. SCHWALLER Robert, Egnach, KTMSMR, St.Gallen, 7; 33. STEINER Richard,Eschen, Yamaha, 6; 34. WALDBURGERRolf, Neftenbach, Yamaha, Andelfingen,5; 35. IRMINGER Rolf, Dornach, KTMSMR, 3; 36. AENISHAENSLIN Roland,Diepflingen, Husqvarna, Sumo4funBern, 3.

Kategorie Quad Open:

1. BUEHLER Martin, Gurzelen, RST Ver-temati, Wil, 280; 2. HERREN Hans-Ru-dolf, Wil, W-Tec KTM, 264; 3. WOLBERAlfred, Wolfach-Kirnbach, RST-KTM,Wil, 216; 4. GIGER Benjamin, Schwar-zenbach, Yamaha, Wil, 205; 5. KAELINWalter, Schönenberg, X-Fresh-KTM, Ro-thenthurm, 201; 6. CECCON Peter, Wila,Yamaha YFZ, 157; 7. SCHIFFERLE Mar-co, Bellikon, W-Tech KTM, Cham, 144;8. MAROLF Hanspeter, Frauenfeld, RST,121; 9. MORGER Daniel, Untereggen,W-Tech KTM, 88; 10. BEELER Rolf, Effreti-kon, Yamaha, Uster, 87; 11. BAUMANNMax, Lachen, Wtec KTM, Wil, 67; 12.ZELLER Beat, Oberwil, RST Vertemati,Simmental, 66; 13. DIETIKER Urs, Nie-dergösgen, RST-Yamaha, 64; 14. KÄHLIMarco, Rossrüti, Yamaha YFZ, Wil, 62;15. BETSCHART Nino, Pfäffikon, SZCross Yamaha,Wil, 55; 16. GFELLER Da-niel, Muelenen, RST Vertemati, Wil, 46;17. TRABER Hans-Juerg, Windisch, RST,Rothenthurm, 25; 18. GERBER Frank,Worb, RST-Vertemati, Wil, 23.

Kategorie Rookie:

1. TELLENBACH Fabian, Büttikon, UlrichKTM, Wohlen, 428; 2. INDERBITZIN Phil-ipp, Russikon, Kawasaki KXF, Uster, 323;3. JOOS Reto, Russikon, Kueng Yamaha,RCT-Winterthur, 302; 4. RUEDISUELIFranz, Schänis, Laimbacher KTM,Rothenthurm, 297; 5. SCHAERER Roy,Wädenswil, KTM, 293; 6. BIRCHLERAndi, Trachslau, KTM, Rothenthurm,268; 7. CALABRESI Oras, Brasca, Yama-ha, 246; 8. BÜRGLER Paul, Hütten, Ya-maha, Swiss Performance Zürich, 230;9. FREI Daniel, Sonnental, KTM, 213; 10.WALDER Sandro, Eschenbach, KTM,Uster, 203; 11. SCHMIDHAUSER Micha-el, Zihlschlacht, GasGas, Wil, 153; 12.GISLER Reto, Seedorf, Suzuki RMZ, 152;13. KÄNEL Dario, Bargen BE, Haller-Honda, 135; 14. WALDBURGER Martin,Hagenbuch, Yamaha, Wila, 126; 15.FELDER Erich, Schachen, Yamaha, VBLLuzern, 121; 16. SENN Marcel, Rohr, Ka-

wasaki, Zetzwil, 120; 17. MEIER Christi-an, Uster, Kawasaki KX, Uster, 111; 18.KUMMER Didier, Sorvilier, Honda, 106;19. COSTA Claudio, Aadorf, Suzuki RMZ,Frauenfeld, 83; 20. KUMMER Cedric,Sarvilier, Honda, 71; 21. CHÉVIE Didier,Mettembert, Kawasaki KXF, 67; 22. CA-SANOVA Pascal, Hinwil, Speedway KTM,RCT-Winterthur, 64; 23. BLOECHLINGERAndrè, Eschenbach, Laimbacher KTM,Eschenbach, 62; 24. MABILLARD Yann,REUTE, KTM SX, 33; 25. WUERSCH Phil-ipp, Emmetten, Müller-Suzuki, Cham,29; 26. REUST Marco, Uster, Yamaha,27; 27. REUST Michael, Uster, Suzuki,26; 28. LEHMANN Michael, Oberbuchsi-ten, KTM SMR, 25; 29. FELICE Luca,Küssnacht, Motopirat-Husaberg, Am Al-bis, 23; 30. ROOS Daniel, Hünenberg,Honda CRF, 15; 31. FISCHER Lukas,Schachen, Brun-Yamaha, VBL Luzern,13; 32. WILDI Fabian, Rupperswil, HPS-KTM, 12; 33. LEHMANN Mathias, Här-kingen, Suzuki, 3; 34. SCHELLENBERGThomas, Benzenschwil, Aprilia SXV, 2.

Kategorie Youngster:

1. EHRENZELLER Roman, St.Gallenkap-pel, KTM SX-F, Wil, 429; 2. GOETZL Ran-dy, Brunnadern, KTM, 428; 3. LINDEG-GER Yves, Ermenswil, Yamaha, 369; 4.BRAEGGER Samuel, Märwil, Yamaha,Rehetobel, 352; 5. EGGER Marius, Lie-bensberg, Yamaha, Wil, 340; 6. SIDLERKilian, Malters, Yamaha, Swiss Perfor-mance Zürich, 297; 7. PETER Roman,Sempach-Station, Leupi-Kawasaki,291; 8. AMREIN Raphi, Malters, Kawa-saki-Motec, 282; 9. UEBIGAU Keny, Ma-erwil, KTM, 218; 10. HILPERTSHAUSERSilas, Amriswil, GasGas, 213; 11. GIA-NOLA Giona, Bosco-Luganese, Yamaha,142; 12. LINSSEN Anna, Holzguenz, Su-zuki, 135; 13. DUYMAZ Roberto, Biel-Benken, KTM EXC, 133; 14. WÜRMLI Jo-nas, Basel, KTM EXC, 106; 15. KRÜSIPascal, Möhlin, Honda, Ederswiler, 105;16. KUNZ Michael, Hombrechtikon,Husqvarna, 91; 17. GRAF Marco, Konol-fingen, Yamaha, Wil, 64; 18. HERGERChristoph, Oberdorf, KTM EXC SM, 50;19. STUDERUS Pascal, Oberweningen,Husqvarna, 40; 20. FRISCHKNECHTMartin, Heiden, KTM SX, 31.

Kategorie Fun Open:

1. FAESSLER Christof, Brülisau, KTM,423; 2. MINOGGIO Julien, Bienne,Yama-ha, 387; 3. FREI Stefan, Sonnenthal,KTM EXC, Degersheim, 372; 4.ABT Mar-co, Boswil, TM, Wohlen, 263; 5. LOHNERMichael, Mollis, KTM, Uster, 252; 6. FOEHN René, Muri, Yamaha, 218; 7. GEISSBUEHLER Beat, Frauenfeld,GasGas, 218; 8. ZIEGLER Urs, Schänis,KTM, Rothenthurm, 211; 9. MUELLER

Bruno, Weiach, Yellow-Point Yamaha,Sumo4fun Bern, 208; 10. HEINRICHRico, Schindellegi, KTM, Obersee-Alten-dorf, 141; 11. UEHLINGER Niki, Regens-dorf, KTM EXC, 132; 12. GRISS Roger,Frauenfeld, KTM, 120; 13. MORET Jona-than, Muraz, Yamaha, 114; 14. WICKYMarco, Finsterwald, KTM SMR, 111; 15.KILCHMANN Patrick,Ammerswil, SuzukiRMZ, RCT-Winterthur, 95; 16. SIEBERUrs, Liebefeld, Yamaha, Sumo4fun Bern,84; 17. KOCH Christian, Altenschwil,Metzler-Husaberg, 76; 18. DIETHELMReto, Schänis, KTM, 74; 19. WIRZ Chris,Weisslingen, Husky SMR, RCT-Winter-thur, 67; 20. FREY Roger,Altendorf, KTM,Rothenthurm, 66; 21. HEIERLI Andy,Widnau, Husaberg, Altstätten, 56; 22.CRISIMEL Jean-Philippe, Thierrens,Husqvarna, 51; 23. IMHOF Andreas,Stäfa, Husaberg, 47; 24. PERRIN Oliver,Val-d’Illiez, Husqvarna, 41; 25. GAEHLERWendel, Ruemlang, SAGER-Suzuki, 25;26. BRAEGGER Patrick, Märwil, Yamaha,22; 27. MEIER Renato, Beinwil, Husa-berg, 17; 28. ELMER Patrick, Rüti,ApriliaSXV, Hinwil, 17; 29. LEUMANN Fredy,Wuppenau, Husaberg, Seerücken, 14;30. KISSELEFF Beni, Winkel, KTM SX,13; 31. RUCHTI Bernhard, Schüpfen,CCM, 11; 32. STAHEL Mathias, Zürich,Motopirat-Husaberg, Am Albis, 9; 33.ODERMATT Remi, Mühlrüti, Husaberg,An der Hulftegg, 9; 34. REITHEBUCH An-dré, Sool, Rom-Racing Yamaha, Speer-Weesen-Glarnerland, 7; 35. KUSTER Da-niel, Rümlang, Kawasaki, 5; 36. FINK-BEINER Andi, Liestal, Husaberg, 4;37. MÄZENENER Maik, Oberneun-forn, KTM, 4; 38. ABT Tjarko, Zeglin-

gen, TM, 3; 39. KAISER Sam, Winter-thur, Metzler-Husaberg, 3; 40.KILCHSPERGER Simon, Grellingen,KTM, EXC 2.

Kategorie Kids 85 ccm:

1. BAUMGARTNER Marcel, Dieterswil,KTM, 540; 2. FREIDINGER Steve, Lyss,KTM, Sumo4fun Bern, 517; 3. STAUB Do-minic, Ganterswil, KTM, 503; 4. GEIDERDominique, Biezwil, KTM, 435; 5. LINS-SEN Markus, Holzguenz, Suzuki, 320; 6.SCHMIDT Marc-Reiner, Hirschlatt, Suzu-ki, 193; 7. ZIMMERMANN Yanick, Heim-berg, Kawasaki, 176; 8. HÖLTSCHI Pa-trick, Niederweningen, KMS-Kawasaki,RCT-Winterthur, 106; 9. SIEGENTHALERDean, Diemtigen, Yamaha, 106.

Kategorie Kids 65 ccm:

1. ROSSI Colin, Winterthur, KTM, 586; 2.MOLLET Oliver, Unterramsen, KTM, 513;3. WIDMER Nicolas, Frauenfeld, KTM,Frauenfeld, 491; 4. HUTHMACHER Len-no, Geltendorf, KTM, 404; 5. MARTI San-dro, Helgisried, KTM, 382; 6. GRASSLuca, Biezwil, KTM, 260; 7. HUG Nicolai-Andrej, Dachsen, Suzuki RM, MC Win-terthur, 210; 8. FRANZ Kim, Dornach,Ederswiler, 158; 9. HUG Mike-Colin,Dachsen, Hug-Suzuki 4T, MC Winter-thur, 36.

Kategorie Kids 50 ccm:

1. KRAFT Nicolai, Hockenheim, KTM,Sumo4fun Bern, 611; 2. BUCHNER Luca,Allschwil, KTM, Eriswil, 545; 3. GEHRISandro, Grenchen, KTM, Sumo4funBern, 458; 4. HAUSER Duane, Donzhau-sen, KTM, 75. ■

ACHTUNG Sektionsfunktionäre!!!

Regional-Arbeitsgruppen-Sitzungen 2007 des SAMDie Treffs zu obigen Sitzungen finden wie folgt statt:

GRUPPE 1/2 am Samstag, 17. November 2007

(für Sektionen aus Graubünden, Gaster-Glarnerland, ZH-Oberland, Tösstal,ZH-Unterland, ZH-Land, Schaffhausen, AG, LU, SO, BE)

GRUPPE 3 am Samstag, 24. November 2007

(für Sektionen aus Appenzell, St. Gallen+Rheintal, Thurgau)

Bitte entsprechenden Termin reservieren! Das Mitmachen ist EHRENSACHE.Die Einladung mit Ortsangabe erfolgte Mitte Oktober 2007 persönlich an dieSektionspräsidenten. SAM-Zentralvorstand

Page 23: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

M O T O R J O U R N A L 1 1 / 2 0 0 7 23

SAM-TERMINE10./11. November IMBA-Kongress17. November Meisterehrung17. November Regionalgruppensitzung Gruppe 1/224. November Regionalgruppensitzung Gruppe 3

Stand 20. 10. 2007 – Änderungen vorbehalten, bitte die Ausschreibungen im SAM MOTORJOURNAL beachten oder auf der Homepage www.s-a-m.ch nachschauen. Philipp Kempf

TERMINE 07

ENDLICH

JETZT HOLST DU DIR DIE KÖNIGIN DER LANDSTRASSE: NUR SIE HAT DAS HAYABUSA-TRIEBWERK MIT 1340 CM3, SATTE185 PS, DAS GEWALTIGE DREHMOMENT VON 146 NM, EINEN 200/50 ZR 17 HINTERREIFEN UND DEN EINZIGARTIGEN SUZUKIDRIVE MODE SELECTOR. DAMIT WÄHLST DU VOR DEM START, OB DU GIFTIG ODER SEHR GIFTIG UNTERWEGS SEIN WILLST.

JETZT BEI DEINEM SUZUKI-PARTNER. www.suzuki.ch/B-King

DEINE B-KING IST DA.BEI DEINEM SUZUKI-PARTNER.

Die Saison 2007 ist nächstens Vergan-genheit. Wir laden euch ein zum Ab-schluss der Saison – zur Meisterfeieram 17. November 2007.Diese findet in der Kultur- und Sport-halle Gries in Volketswil statt. Anfahrtund Parkplätze sind signalisiert. Es istin der ganzen Anlage Rauchverbot.Organisiert wird die Feier von der MSG– Motorsportgruppe Gutenswil.Wir werden alles unternehmen, um ei-nen geselligen und unterhaltsamenAbend zu bieten.

Zum Programm:16.00 Uhr: Saalöffnung und Meister-Apéro in der Bar für alle erstklassier-ten Fahrer.17.00 Uhr: Beginn der Meisterfeierund Ehrungen.20.00 Uhr: Nachtessen – anschlies-send Weiterführung der Meisterfeier.21.00 Uhr: Öffnung MSG-Barbetrieb.23.30 Uhr: ca. Ende der Ehrungen.

Zur Unterhaltung während der Meis-terfeier wird die bekannte GruppeM.G. Grace aufspielen, die sicher dieHalle zum Brodeln bringt. Zwischen-durch wird «de schüch Hans» uns allebestimmt zum Lachen bringen.

Nicht zu vergessen – die schöne Tom-bola, die die MSG zusammengestellthat.

In der MSG-Bar gibt es nebst feinenDrinks und originellem DJ zu mitter-nächtlicher Stunde eine Überra-schung.Wir freuen uns auf viele Gäste undeine schöne Meisterfeier.

S p o k o S A M - P r ä s i d e n t :P h i l i p p K e m p f

O r g a n i s a t o r M S G M o t o r s p o r t g r u p p e G u t e n s w i lP r i s k a Z w i c k e r ■

SONNTAG, 14. OKTOBER 2007

SAM-Meisterfeier 2007

Achtung: Rauchverbot in der ganzen Anlage! (Raucherzelt vorhanden)

Samstag 17. November 2007In der Kultur- und Sporthalle Gries

Usterstrasse 358604 Volketswil

Saalöffnung und Meister-Apéro um 16.00Uhrin der MSG-Bar

Musikalische Unterhaltung mit M.G.Grace,Rock’n’Roll und R&B

Mit dem Komiker „De schüch Hans“

Tombola

Ausstellungen

Barbetrieb mit erotischer Einlage um Mitternacht …

Die MSG organisiert den Abend und freut sich aufzahlreiche Besucher

Page 24: MOTOR Journal - RS-Sportbilder.ch...MOTOR JOURNAL 11/2007 3schen Andre Adrian. Auch Mike Baum-gartner war als 6. schnell unterwegs. Die Möglichkeit,dass ein Schweizer un-ter den ersten

24 1 1 / 2 0 0 7 M O T O R J O U R N A L

AZB

4800

Zof

inge

n MOTORJ o u r n a l

SAM-Mitglieder profitieren unterwegsund zu Hause. Wann nutzen auch SieIhre persönlichen Vergünstigungen?