stromversorgung in deutschland ein jahr ... - … · jahren 2015, 2017, 2019 2021: abschaltung...

26
STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR NACH DEM MORATORIUM Jahresversammlung des Nuklearforum Schweiz “Strom ohne Atom: Wie geht es der ‘Energiewende’” am 11. Mai 2012, Bern Dr. Ralf Güldner, Präsident des Deutschen Atomforums Vorsitzender der Geschäftsführung, E.ON Kernkraft GmbH

Upload: others

Post on 29-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR NACH DEM MORATORIUM

Jahresversammlung des Nuklearforum Schweiz“Strom ohne Atom: Wie geht es der ‘Energiewende’” am 11. Mai 2012, Bern

Dr. Ralf Güldner, Präsident des Deutschen AtomforumsVorsitzender der Geschäftsführung, E.ON Kernkraft GmbH

Page 2: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Inhalt

1. Ereignisse in Deutschland: Gesetzeslage

2. RSK-Untersuchung + EU Stress Tests: Erste Maßnahmen für die Restlaufzeit der deutschen Anlagen

3. Energiewirtschaftliche Situation in Deutschland

4. Fazit

2

Page 3: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

1.Ereignisse in Deutschland: Gesetzeslage

3

Page 4: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Der Weg der Bundesregierung zu einem beschleunigten Atomausstieg nach Fukushima

7 älteste KKW (7,4 GW von 21,5 GW) werden vom Netz genommen

Sicherheitsüberprüfungen aller 17 KKW Reaktorsicherheitskommission bestätigt hohen Sicherheitsstandard aller Anlagen

Koalition vereinbart umfassende Änderungen der entsprechenden Gesetze und Plan zum Atomausstieg bis 2022

Bundeskabinett beschließt Gesetzesentwürfe

Quelle: Bundesregierung, E.ON.

Überprüfung des Ausstiegsplans und Ausgestaltung der deutschen Energiepolitik Ethikkommission empfiehlt Atomausstieg bis 2021

Moratorium

Ethikkommission

Beschluss der Koalitionsfraktionen

Beratung Bundestag

Reaktorsicherheits-kommission (RSK)

Beschluss Bundeskabinett

Bundestagsberatung zu den Gesetzespaketen(erste Lesung am 9. Juni, Beschluss am 30. Juni)

15. März

16. Mai

28. Mai

30. Mai

6. Juni

Juni-Juli

4

Page 5: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Der Weg der Bundesregierung zu einem beschleunigten Atomausstieg nach Fukushima

Beratung Bundesrat

Verabschiedung Bundestag/ Bundesrat

8. Juli

31. Juli

1. August

Quelle: Bundesregierung, E.ON.

5. August Veröffentlichung

Bundespräsident

13. AtG-Novelle wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Beratungen der Gesetzespakete im Bundesrat Sollte der Bundesrat keine Einwände haben, Ausfertigung der

Gesetze durch den Bundespräsidenten und unverzügliche Umsetzung

Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten

Bundestag und Bundesrat verabschieden die 13. Atomgesetz-(AtG) Novelle.

6. August In-Kraft-Treten 13. AtG-Novelle tritt in Kraft.

5

Page 6: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Zentrale Inhalte der 13. AtG-Novelle

Gesamtstrommenge, die zur Verfügung steht, fällt auf AtG2002 zurück (auch für die Moratoriumsanlagen und KKK).

Übertragungsmöglichkeit bleibt wie gehabt erhalten; Gesetzgeber stellt klar, dass Strommengen grundsätzlich übertragbar bleiben (auch von abgeschalteten Anlagen, unabhängig vom Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb).

Zusätzlich erhalten die KKW gestaffelt ein festes Enddatum, das die endgültige Einstellung des kommerziellen Leistungsbetriebs festlegt.

Die BNetzA hat die bis zum 01.09.2011 eingeräumte Ermächtigung zur Anordnung eines Reservekernkraftwerkes nicht genutzt.

Fixes Enddatum Anlagen

Datum Inkrafttreten des Gesetzes (6. August 2011)

Biblis A, Biblis B, Neckarwestheim 1, Brunsbüttel, Isar 1,

Unterweser, Philippsburg 1, Krümmel

bis sp. 31.12.2015 Grafenrheinfeld

bis sp. 31.12.2017 Gundremmingen B

bis sp. 31.12.2019 Philippsburg 2

Spätestens bis 31.12.2021

Grohnde, Brokdorf, Gundremmingen C

Spätestens bis 31.12.2022

Isar 2, Emsland, Neckarwestheim 2

6

Page 7: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Politische Maßnahmen zur Umsetzung der “Energiewende”

Erneuerbare EnergienKernenergie

Konventionelle Kraftwerke Versorgungssicherheit und Netzausbau

Die 7 ältesten Kernkraftwerke und Krümmelbleiben vom Netz

Stufenweiser Ausstieg von 3 KKW in den Jahren 2015, 2017, 2019

2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet

Geplanter Anteil der Stromerzeugung aus EE am Bruttostromverbrauch: Mindestens 35% bis 2020 Mindestens 50% bis 2030 Mindestens 80% bis 2050

Beschleunigung von Planverfahren für Kraftwerksneubauten

Absicht, 10 GW in Bau befindlicher fossiler Kraftwerke bis 2013 ans Netz zu bringen

Neues Förderprogramm für kleine und mittelständische Stromerzeuger in Vorbereitung

Zusätzliche Befugnisse für Netzbetreiber, um Netzstabilität zu gewährleisten

Weitere Maßnahmen für einen schnellen Netzausbau: Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG); bundesweite Planung eines Zielnetzes 2050; jährliche Vorlage eines zehnjährigen verbindlichen Netzausbauplans; Stärkung der Akzeptanz für Leitungsausbau durch Informationsoffensive

7

Page 8: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

2.RSK-Untersuchung & EU Stress Tests:

Erste Maßnahmen für die Restlaufzeit der deutschen Anlagen

8

Page 9: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

RSK-Untersuchung*: „Lessons learned“ Unfall von Fukushima

Unabhängig von der bereits regelmäßig nachgewiesenen robusten Auslegung der deutschen Kernkraftwerke wurde in Deutschland eine umfassende und detaillierte Sicherheitsüberprüfung (betriebsgeführt und nicht betriebsgeführt) unter Berücksichtigung der Ursachen und Folgen der Unfälle in Fukushima durchgeführt und der RSK zur Prüfung und Bewertung vorgelegt.

Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung: Das Sicherheitsniveau und der Robustheitslevel der Kernkraftwerke in Deutschland kann als sehr hoch im Vergleich zu den Anlagen in Fukushima bewertet werden.

Empfehlung der RSK an die Betreiber: Die weitere Überprüfung von ggf. vorhandenen Optimierungsmöglichkeiten zu den Themengebieten Hochwasser, Ausfall Nebenkühlwasser, Notfallmaßnahmen und Gasfreisetzung.

Quelle: *Reaktor-Sicherheitskommission (RSK), „Anlagenspezifische Sicherheitsüberprüfung (RSK-SÜ) deutscher Kernkraftwerke unter Berücksichtigung der Ereignisse in Fukushima-I (Japan)“ (11-14. Mai 2011).

9

Page 10: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

RSK-Untersuchung: „Lessons learned“

Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses werden ungeachtet des gegenüber den Anlagen in Fukushima deutlich höheren Sicherheitsniveausdeutscher Anlagen derzeit Möglichkeiten zur weiteren Optimierung der durchdie RSK angesprochenen Themengebiete untersucht und ausgearbeitet. Einen Schwerpunkt bilden dabei:

die weitere Erhöhung der Robustheit der Stromversorgung (z. B. Vorhalten zusätzlicher mobiler Notstromaggregate) und der Brennelementbeckenkühlung;

die bereits vor den Ereignissen von Fukushima begonnene Planung für Severe Accident Management Guidelines* vorantreiben;

die Optimierung der Krisenstabsarbeit und des Zusammenspiels mit dem Kerntechnischen Hilfsdienst sowie

die Optimierung der Wirksamkeit von Notfallmaßnahmen.

Quelle: * International Atomic Energy Agency (IAEA), „Severe Accident Management Programmes for Nuclear Power Plants” (2009).

10

Page 11: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

11

Nach Fukushima: Umfangreiche Risiko- und Sicherheitsbewertung der KKW in der EU

Juni 2011: Neubewertung aller 143 Kernkraftwerke in der EU anhand EU-weiter Kriterienzusätzlich zu den Sicherheitsstandards auf nationaler Ebene.Durchführung von umfassenden Tests, in die sowohl natürliche als auch von Menschenverursachte Gefahren (d.h. Folgen von Flugzeugabstürzen und Terroranschlägen) Einbezogen wurden.Ziel:Lehren aus dem Vorfall ziehen und gänzlich auszuschließen, dass eine ähnliche

Katastrophe in der EU passieren kann.

15. Aug 2011Die Betreiber führen Neubewertungen durch und legen Fortschrittsberichte bei den nationalen

Regulierungsbehörden vor.

15. Sep 2011Nach Datenkonsolidierung durch die nationalen Regulierungsbehörden Vorlage von

Fortschrittsberichten bei der EU-Kommission. 31. Okt 2011 Abschlussberichte der Betreiber

08. Dez 2011 Vorlage der Fortschrittsberichte beim Europäischen Rat zur Beurteilung der vorläufigen Ergebnisse

31. Dez 2011 Abschlussberichte der nationalen Regulierungsbehörden 25. April 2012 Fertigstellung der Peer-Reviews

Juni 2012 Konsolidierter Bericht der Kommission an den Europäischen Rat

Quelle: Europäische Kommission (2011).

Page 12: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

EU-Stresstests: „Lessons learned“

Alle Kernkraftwerke in Deutschland wurden dem so genannten EU-Stresstest auf Basis der ENSREG-Spezifikation* unterzogen. Die Ergebnisse wurden von den Betreibern veröffentlicht ebenso wie die nationalen Abschlussberichte**.

Der EU-Stresstest bestätigt für die Anlagen in Deutschland die Ergebnisse der deutschen RSK-Sicherheitsüberprüfung und deren aufgezeigte Optimierungsmöglichkeiten. Darüber hinausgehende Erkenntnisse hinsichtlich eines Verbesserungsbedarfs wurden im Rahmen des EU- Stresstests nicht identifiziert.

Quelle: * European Nuclear Safety Regulators Group (ENSREG), „EU „stress tests“ specifications“ (13 Mai 2011).** ENSREG, http://www.ensreg.eu/EU-Stress-Tests/Country-Specific-Reports/EU-Member-States.

12

Page 13: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

EU bestätigt hohes Sicherheitsniveau deutscher Kernkraftwerke

Ergebnis des Überprüfungsberichtes (Peer Review) der Europäischen Gruppe der Regulierungsbehörden für nukleare Sicherheit (ENSREG):Die deutschen Kernkraftwerke verfügen über einen hohen Robustheitsgrad bei Erdbeben, Hochwasser und Starkregen. Der Bericht bestätigt damit die Ergebnisse des nationalen Berichts für Deutschland.

13

Page 14: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

3.Energiewirtschaftliche Situation

in Deutschland

14

Page 15: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Energiepolitische Ziele der Regierung

Kern-energie

CO2-Ziele (Basis 1990)

EE Minderung EnergiebedarfBrutto-

end-energie

Strom-erzeugung

Primär-energie

Gebäude-wärme

Endenergie Verkehr

Strom-verbrauch

2015 - 47%2017 - 54%2019 - 60%2020 - 40% 18% 35% - 20% - 20% - 10% - 10%

2021 - 80%

2022 - 100%

2030 - 55% 30% 50%

2040 - 70% 45% 65%2050 - 80 bis - 95% 60% 80% - 50% - 80% - 40% - 25%

Quelle: „Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020“ für das BMU und UBA (Öko-Institut 2011), eigene Darstellung

15

Page 16: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Erzeugungsmix in Deutschland (brutto)

2010 2011

Der Erzeugungsmix hat sich in 2011 durch EE-Ausbau und KE-Ausstieg deutlich verändertQuelle: AG Energiebilanzen

16

Page 17: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Marktbestimmte Erzeugung schrumpft

Quelle: Gutachten Consentec für BDEW, Basisszenario 2030, Aprilwoche.

EE-Prognose: Lastgang in 2030 (April)

Freier Markt : 50%

2011

Freier Markt: 79%

Freier Markt: 65% EEG:

35%

EEG:50%

Subventioniertdurch EEG:

21%

Stromerzeugung

2020

2030

Freier Markt : 50%

Residuallast

Erneuerbare

Nachfrage

Trotz verringerter Einsatzzeiten bleibt der Bedarf an konventionellen Kraftwerken hoch (abhängig von Effizienzeinsparungen und Speicherausbau).

Bedarf an konventionellen Kraftwerken

Freier Markt: 50%

17

Page 18: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Preisprognosen für Stromkunden bis 2020?

*Schätzung der Endpreiserhöhung (auf Basis der Studien von u.a. TU Berlin und Prognos)** Folgende Quellen gehen von Erhöhungen von 5 Cent und mehr aus: TU-Berlin, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Deutsche Energie-Agentur (dena), r2b.

Energieintensives Unternehmen:(Jahresverbrauch: 50 GWh)

z.B. Stahlwerk,Chemieanlage

Gewerbe-/Industriekunde:(Jahresverbrauch: 2 GWh)

z.B. Krankenhaus,Mittelständler

Typischer Privatkunde:(Jahresverbrauch: 3.500 kWh)

z.B. Vierköpfige Familie

+ 5 Cent/kWh**

+ 500.000 €/a

+ 40.000 €/a

+ 175 €/a

+ 2 Cent/kWh*

+ 1 Cent/kWh*

18

Page 19: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Entwicklung der Großhandelspreise für Strom

*Quelle: EEX, Phelix Baseload Year Futures (Cal-13), 02.04.2012, 4:00 pm CET.

GroßhandelspreiStrompreise 2009-2012*

02.04.12

Moratorium

Der langfristige Abwärtstrend beim Strompreis wurde durch das Moratorium unterbrochen.

Durch die Euro-Krise und stagnierende Wirtschaft in der EU setze sich der Preisverfall jedoch fort.

Bis 2014 findet ein Netto-Zubau (von bereits im Bau befindlichen) konventionellen Kraftwerken i.H. von bis zu 8 GW statt.

Großhandelspreise folgen einem Abwärtstrend. Ausblick für die nächste Zukunft eher negativ.

19

Page 20: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Kältewelle im Februar 2012

Einspeisung der EE fiel z.T. geringer als erwartet aus und führte zu Prognosefehlern.

Am 13.02. erklären die ÜNB den „Notstand“ nach § 13.2 EnWG.

Engpässe bei Gaslieferungen aus Russland führten zu Gaslieferunterbrechungen bei einigen Kraftwerken in Deutschland.

Dementsprechend wurden einige Kraftwerke von Gas auf Öl umgestellt und konnten trotz der Gasengpässe dringend benötigten Strom erzeugen. Die Umstellung auf Öl führte zu deutlich höheren Kosten für die Betreiber.

Überspeisung des EET-Bilanzkreises im Februar

20

Page 21: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Netzprobleme in Nachbarländern durch Ringflüsse

Problematik in Polen und Tschechien: Überschüssiger Windstrom aus D bewirkt hohe Lastschwankungen in Nachbarnetzen. Höheres Blackout-Risiko durch vermehrtes Hoch- und Runterfahren von Kohlekraftwerken. Mögliche Konsequenz: Phasenschieber sollen bei Bedarf den Stromfluss aus D kappen: Überschüssiger EE-Strom müsste dann im deutschen Netz verbleiben und würde das Risiko

von Ausfällen hierzulande erhöhen.

EE-Schwankungen könnten in Nachbarländer zu drastischen Maßnahmen führen

21

Page 22: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Stromaustausch Deutschlands mit den Nachbarländern

Veränderung der Importe/Exporte in 2011 ggü. 2010

Quelle: BDEW, 2012, vorläufige Zahlen für 2011.

% % % % % %

+18%

- 6,4%

Importe nach Deutschland

Die Veränderungen durch den Kernenergieausstieg sind in den 2011 Zahlen nicht vollständig erfasst, da das Moratorium im März 2011 in Kraft trat.

In 2011 wurde (ggü. 2010) mehr Strom nach Deutschland importiert und weniger exportiert

Exporte aus Deutschland

22

Page 23: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

4. Fazit

23

Page 24: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Fazit

*Quelle: BDEW: Abschätzung Ausbaubedarfs in dt. Verteilungsnetzen wg. Photovoltaik- und Windeinspeisungen bis 2020, 30. März 2011.**Quelle: Studie für das BMWi: „Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung“, Prognos AG, EWI, GWS, 27. August 2010.

Investitionen gesamt[Mrd. EUR]

Wind(onshore)

PV

36

52

240 27

Referenzszenario 2020**

Derzeitige Szenarien Übertragungsnetz bis 2020*

29

dena-Netzstudie I (2005) dena-Netzstudie II (2010)

3.600 km

36

52815 km

Ende 2010 aus dena-I rd. 100 km realisiert

Erneuerbare Energien[GW]

Netzausbaubedarf in Deutschland [Tsd. km]

Derzeitige Szenarien Verteilnetze bis 2020*

140140

55

HS MS NS0,35 0,6533

BMU-Leitszenario 2010

33 52

36

Netzausbaubedarf in Deutschland Investitionen gesamt[Mrd. EUR]

Milliarden Investitionsbedarf bei Übertragungs- und Verteilnetzen

24

Page 25: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

Fazit

Die Energiewende ist ein äußerst ambitioniertes Programm, das tief in die Grundfesten einer Volkswirtschaft eingreift. Realisierbare Perspektive nötig, um soziale Akzeptanz zu erreichen.

Dringende Anpassung des Regulierungsrahmens notwendig, da es für moderne Netze einer modernen Regulierung bedarf. Reiner Fokus auf Kostenreduktion der BNetzA nicht zielführend. Wichtig: Gleichbehandlung von ÜNB und VNB.

Die Umsetzung ist kein Selbstläufer: Regelmäßiges belastbares Monitoring ist notwendig, um rechtzeitig Fehlentwicklungen zu korrigieren. Damit aber gleichzeitig hohe regulatorische Abhängigkeit; Ein integriertes

Projektmanagement und eine enge Koordination aller erforderlich.

Um in Europa ein Modell für andere Länder in Europa sein zu können, muss bei der Energiewende eine europäische Integration von Beginn an mitberücksichtigt werden. Aktuell profitiert Deutschland aber stark von Erzeugungstechnologien

in Nachbarländern.

25

Page 26: STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR ... - … · Jahren 2015, 2017, 2019 2021: Abschaltung weiterer 3 KKW 2022: Letzte 3 KKW werden abgeschaltet Geplanter Anteil der Stromerzeugung

26

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT