conjointbasierte produktlinienoptimierungen - research & 2013 . a. zietschmann / f. drewes

Post on 30-May-2015

280 Views

Category:

Education

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Wie viel Vielfalt zahlt sich aus? Conjointbasierte Produktlinienoptimierungen Mittwoch, 23. Oktober - 14.45-15.30 - Raum 7 Anja Zietzschmann, Senior Research Consultant, Harris Interactive AG Frank Drewes, Director Marketing Science, Harris Interactive AG Erfolgreiche Sortimente maximieren den Absatz im Wettbewerbsumfeld. Konventionelle Ansätze wie etwa TURF können dies oft nicht leisten. Wir stellen einen Ansatz vor, der regalbasierte Entscheidungen im Wettbewerbsumfeld mit den Vorteilen der Conjointanalyse verbindet und so realistischere, handlungsrelevantere Ergebnisse liefert. Durch die Einbeziehung der Repertory-Grid-Technik identifizieren wir zudem Erfolgsfaktoren für eine optimale Sortimentsgestaltung.

TRANSCRIPT

Wie viel Vielfalt zahlt sich aus?Conjointbasierte Produktlinienoptimierung

Frank DrewesDirector Marketing Science

Anja ZietzschmannSenior Research Consultant FMCG

© Harris Interactive 2

Total unduplicated reach

Frequency

(depth)

Standardmethode TURF-Analyse

© Harris Interactive 3© Harris Interactive 3

Möglichst viele Konsum

enten

In möglichst vielen Kaufsituationen

Standardmethode TURF-Analyse

© Harris Interactive 4

… Produkten, die

alternativ

gekauft werden

… Produkten, die parallel gekauft werden

Aber – Keine Differenzierung zwischen

© Harris Interactive 5

Umständliche, aufwändige Abfrage

© Harris Interactive 6

Einbindung des Wettbewerbs (optional)

Chip-Allocation-Abfrage

Variable Anzahl von Käufen …

… im üblichen Kaufzeitraum

Wahlbasierte Conjointanalyse

© Harris Interactive 7

Wahlbasierte Conjointanalyse – So …

© Harris Interactive 8

Wahlbasierte Conjointanalyse - Standardabfrage… oder so!

© Harris Interactive 9

Demostudie Eisgeschmackssorten

© Harris Interactive 10

Strac

ciatel

la

Mango

Schoko

lade

Zitrone

Haselnuss

Joghurt

Vanille

Banan

e

Himbee

re

Waln

uss

Amarena

Cappucci

no

Erdbee

re

Heidelb

eere

Johannisb

eere

Málaga

Melone

Mokka

Orange

Pistazi

e0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Total unduplicated reach

Tota

l und

uplic

ated

reac

h

TURF – Drei Sorten ausreichend?

© Harris Interactive 11

1 Sorte

2 Sorte

n

3 Sorte

n

4 Sorte

n

5 Sorte

n

6 Sorte

n

7 Sorte

n

8 Sorte

n

9 Sorte

n

10 Sorte

n

11 Sorte

n

12 Sorte

n

13 Sorte

n

14 Sorte

n

15 Sorte

n

16 Sorte

n

17 Sorte

n

18 Sorte

n

19 Sorte

n

20 Sorte

n0

0.25

0.5

0.75

1

1.25

1.5

1.75

2

2.25

2.5

2.75

3

MokkaOrangeCappuccinoMálagaJohannisbeereBananeWalnussMeloneAmarenaHeidelbeereErdbeereHaselnussPistazieZitroneVanilleHimbeereMangoSchokoladeJoghurtStracciatella

Durc

hsch

nitt

liche

Anz

ahl K

ugel

n

Umsatz 2,59€

Conjoint – deutlich differenzierter

© Harris Interactive 12

Repertory-Grid-Technique

Frei genannte Unterscheidungs-merkmale

Einschätzung aller Sorten auf diesen

Merkmalen

© Harris Interactive 13

alkoholfreiausgefallenbesondersbitter

buntcremigdunkel

frischfruchtig

geschmacksintensiv

populär

hellherbleicht

milchig

mild natürlich

säuerlich

schwer

sommerlich

winterlich

REP-Grid – Unterscheidungsmerkmale

© Harris Interactive 14

REP-Grid –Sorten im Eigenschaftsraum

© Harris Interactive 15

Realistische Entscheidungssituation

Einfaches Antwortformat

Differenzierung zwischen Alternativ- und Parallelkäufen

Optimierungskriterien Absatz, Umsatz, Gewinn

Qualitative Aufklärung der Differenzierungsmerkmale

Quantitative Produktverortung im Unterscheidungsraum

Fazit – Vorteile unseres Ansatzes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fragen Anmerkungen Diskussion

top related