dr. thieß petersen publikationen, lehrveranstaltungen und ... · 2 3a. fit für die prüfung:...

42
Dr. Thieß Petersen Publikationen, Lehrveranstaltungen und Vorträge (Stand: 17.04.2019) I. Publikationen ......................................................................................................................... 1 A. Monographien .................................................................................................................. 1 A.1. Autor (Bücher) .............................................................................................................. 1 A.2. Autor (sonstige Monographien) ..................................................................................... 2 A.3. Verantwortlich für die Herausgabe ................................................................................ 3 B. Buchbeiträge.................................................................................................................... 4 C. Zeitschriftenartikel............................................................................................................ 7 D. Policy Briefs ................................................................................................................... 15 E. Diskussionspapiere ........................................................................................................ 18 F. Zeitungs- und Magazinartikel / Interviews ...................................................................... 19 G. Projektberichte .............................................................................................................. 20 H. Ergänzend: Blogposts .................................................................................................... 21 II. Lehrveranstaltungen und Vorträge ................................................................................... 30 A. Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (seit 2010) ................................................ 30 B. Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (seit 2015) .............................................. 31 C. Fachhochschule Westküste in Heide (1997 bis 2011) ................................................... 31 D. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1992 bis 1996) ................................................. 32 E. FernUniversität Hagen - Studienzentrum Lübeck (1995)................................................ 32 F. Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente (1997 bis 2016) ...................................... 32 G. Sonstige Veranstaltungen und Vorträge (seit 1997) ...................................................... 33

Upload: dinhkiet

Post on 10-Aug-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Dr. Thieß Petersen

Publikationen, Lehrveranstaltungen und Vorträge

(Stand: 17.04.2019)

I. Publikationen ......................................................................................................................... 1

A. Monographien .................................................................................................................. 1 A.1. Autor (Bücher) .............................................................................................................. 1 A.2. Autor (sonstige Monographien) ..................................................................................... 2 A.3. Verantwortlich für die Herausgabe ................................................................................ 3 B. Buchbeiträge .................................................................................................................... 4 C. Zeitschriftenartikel............................................................................................................ 7 D. Policy Briefs ................................................................................................................... 15 E. Diskussionspapiere ........................................................................................................ 18 F. Zeitungs- und Magazinartikel / Interviews ...................................................................... 19 G. Projektberichte .............................................................................................................. 20 H. Ergänzend: Blogposts .................................................................................................... 21

II. Lehrveranstaltungen und Vorträge ................................................................................... 30

A. Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (seit 2010) ................................................ 30 B. Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (seit 2015) .............................................. 31 C. Fachhochschule Westküste in Heide (1997 bis 2011) ................................................... 31 D. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1992 bis 1996) ................................................. 32 E. FernUniversität Hagen - Studienzentrum Lübeck (1995) ................................................ 32 F. Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente (1997 bis 2016) ...................................... 32 G. Sonstige Veranstaltungen und Vorträge (seit 1997) ...................................................... 33

1

I. Publikationen

A. Monographien

A.1. Autor (Bücher) 12

A.2. Autor (sonstige Monographien) 12

A.3. Verantwortlich für die Herausgabe 18

B. Buchbeiträge 44

C. Zeitschriftenartikel 171

D. Policy Briefs 35

E. Diskussionspapiere 20

F. Zeitungs- und Magazinartikel / Interviews 18

G. Projektberichte 2

Summe 332

H. Ergänzend: Blogposts 120

A. Monographien

A.1. Autor (Bücher)

12. Makroökonomie: Schritt für Schritt, 3., überarbeitete Auflage von Nr. 5a, UVK

Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 3904, München 2019.

11. Mikroökonomie: Schritt für Schritt, 3., überarbeitete Auflage von Nr. 3a, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 3723, Konstanz und München 2017.

10. Wirtschaftswissenschaften – 12 Kernfächer mit Aufgaben, Lösungen und Glossar, zusammen mit Franz Xaver Bea, Birgit Friedl, Alexander Hennig, Peter von der Lippe, Gerald Pilz, Angelika Rehborn und Jörg Wöltje, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2017.

9. Brückenkurs Makroökonomie – Was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 4389, Konstanz und München 2015.

8. Brückenkurs Mikroökonomie – Was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 4388, Konstanz und München 2015.

7. Brückenkurs Außenwirtschaft – Was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 4395, Konstanz und München 2015.

6. Prüfungstraining Wirtschaftswissenschaften – 1001 Aufgaben mit Lösungen, zusammen mit Alexander Henning, Renate Ohr, Gerald Pilz, Christian Vranckx und Achim Zimmerman, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015.

5a. Fit für die Prüfung: Makroökonomie – Lernbuch, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 3904, Konstanz und München 2013.

o 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Konstanz und München 2016.

5b. Ergänzend zu 5a: Fit für die Prüfung: Makroökonomie – Lerntafel, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013.

4a. Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft – Lernbuch, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 3805, Konstanz und München 2013.

4b. Ergänzend zu 4a: Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft – Lernkarten, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013.

4c. Ergänzend zu 4a: Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft – Lerntafel, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013.

2

3a. Fit für die Prüfung: Mikroökonomie – Lernbuch, UVK Verlagsgesellschaft mbH, UTB-Nr. 3802, Konstanz und München 2013.

o 2., überarbeitete Auflage, Konstanz und München 2015.

3b. Ergänzend zu 3a: Fit für die Prüfung: Mikroökonomie – Lernkarten, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013.

3c. Ergänzend zu 3a: Fit für die Prüfung: Mikroökonomie – Lerntafel, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013.

2. Handbuch zur beruflichen Weiterbildung - Leitfaden für das Weiterbildungsmanagement im Betrieb, Peter Lang Verlag, Frankfurt / M. u. a. 2000.

1. Anthropologie und Ökonomie: Das Menschenbild von Marx und dessen Bedeutung für seine Kritik an der politischen Ökonomie, Peter Lang Verlag, Frankfurt / M. u. a. 1997.

A.2. Autor (sonstige Monographien)

12. Germay’s Current Account and Trade Surplus, zusammen mit Katharina Gnath und

Michael McKeon, Washington DC.

11. GED Focus Paper „Germany’s export surpluses – Asset accumulation for the future?”, Gütersloh 2018.

10. Impulse paper: Economic globalisation – Who’s winning, who’s losing out? Gütersloh und Turin 2017.

9a. GED Focus Paper „Globale Auswirkungen einer protektionistischen Handelspolitik der USA“, zusammen mit Ulrich Schoof, Erdal Yalcin, Gabriel Felbermayr und Marina Steininger, Gütersloh 2017.

9b. Englische Version von 19a: „Global Impact of a Protectionist U.S Trade Policy“, zusammen mit Ulrich Schoof, Erdal Yalcin, Gabriel Felbermayr und Marina Steininger, Gütersloh 2017.

8. GED Focus Paper „Deutschlands Exportüberschüsse – Fluch oder Segen?“, Gütersloh 2015.

7a. Brazil and Germany: A 21st-Century Relationship - Opportunities in Trade, Investment and Finance, zusammen mit Viviane Maria Bastos, Andreas Esche, Renato Flores, Samuel George, Antonio Carlos Porto Gonçalves and Thomas Rausch, Gütersloh 2014.

7b. Portugiesische Version von 12a: Brasil e Alemanha: Uma relação do século XXI - Oportunidades de comércio, investimentos e finanças, zusammen mit Viviane Maria Bastos, Andreas Esche, Renato Flores, Samuel George, Antonio Carlos Porto Gonçalves and Thomas Rausch, Gütersloh 2014.

6a. Cash in Hand: Chinese Foreign Direct Investment in the U.S. and Germany, second edition, zusammen mit Ting Xu und Tianlong Wang, Gütersloh/Washington DC 2012.

6b. Chinesische Version von 8a: 持币观望 - 中国对德国和美国直接投资, zusammen mit Ting

Xu und Tianlong Wang, Gütersloh/Washington DC 2012.

5. Causes and Consequences of the Financial Crisis, Gütersloh 2009.

4. Haushaltspolitische Lage und Perspektive des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit Helmut Seitz und Ole Wintermann, Gütersloh 2007.

3. Haushaltspolitische Lage und Perspektive des Landes Schleswig-Holstein, zusammen mit Helmut Seitz und Ole Wintermann, Gütersloh 2006.

2. 50 Jahre frischer Wind: Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft - ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Arbeit in Schleswig-Holstein, zusammen mit Frank Deppe, hrsg. vom DAG-Landesverband Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Kiel 1998.

1. Betriebliche Qualifizierung - Was wollen die Beschäftigten, hrsg. vom DAG-Forum Schleswig-Holstein e. V., Kiel 1998.

3

A.3. Verantwortlich für die Herausgabe

18a. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Globalisierungsreport 2016 – Wer profitiert am stärksten von

der Globalisierung?, Gütersloh 2016. 18b. Englische Version von 18a: Globalization report 2016 – Who benefits most from

globalization?, Gütersloh 2016.

17a. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), GED Focus Paper „Effekte des internationalen Handels auf das verarbeitende Gewerbe“, Gütersloh 2016.

17b. Englische Version von 17a: GED Focus Paper „Effects of international trade for the manufacturing sector“, Gütersloh 2016.

16a. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), GED Study „Abkehr vom Schengen-Abkommen – gesamtwirtschaftliche Wirkungen auf Deutschland und die Länder der Europäischen Union“, Gütersloh 2016.

16b. Englische Version von 16a: GED Study „Departure from the Schengen Agreement - Macroeconomic impacts on Germany and the countries of the European Union“, Gütersloh 2016.

15a. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), GED Focus Paper „Lohnsetzungsstrategien für die Euro-Zone“, Gütersloh 2016.

15b. Englische Version von 15a: GED Focus Paper „Wage-setting strategies for the Eurozone“, Gütersloh 2016.

14. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 20 Jahre Binnenmarkt – Wachstumseffekte der zunehmenden EU-Integration, Gütersloh 2014.

13a. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Globalisierungsreport 2014 – Wer profitiert am stärksten von der Globalisierung, Gütersloh 2014.

13b. Englische Version von 13a: Globalization report 2014 – Who benefits most from globalization?, Gütersloh 2014.

12. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion – Szenarienberechnungen bis zum Jahr 2025, Gütersloh 2013.

11. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Wachstumseffekte eines Euro-Ausstiegs – Welche Effekte hätte ein Euro-Ausstieg Griechenlands, Portugals, Spaniens oder Italien auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland, Europa und der Welt?, Gütersloh 2012.

10. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Maastricht 2.0 – Eine neue Finanzregel für Europa, Gütersloh 2012.

9. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Ageing and the German Economy - Age Structure Effects Based on International Comparisons, Gütersloh 2010.

8. Zusammen mit Ole Wintermann: Uwe Wagschal, Ole Wintermann und Thieß Petersen (Hrsg.), Konsolidierungsstrategien der Bundesländer - Verantwortung für die Zukunft, Gütersloh 2009.

7. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Successful Budget Consolidation - An International Comparison, Gütersloh 2008.

6. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Die Demographieabhängigkeit der Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Haushalte: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der föderalen Verflechtungen, Gütersloh 2008.

5. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Schuldenmonitor, Gütersloh 2008.

4. Zusammen mit Ole Wintermann: Ajai Chopra, Johannes Meier und Hans Werner Sinn (Hrsg.), Sustainable Public Finances in Aging Societies - Documentation of the Symposium »Long-term Sustainability of Public Finance in Germany«, Gütersloh 2007.

4

3. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Demographiemonitor, Bd. 2: Handlungsoptionen im demographischen Wandel, Gütersloh 2006.

2. Zusammen mit Ole Wintermann: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Demographiemonitor, Bd. 1: Indikatoren-Katalog im demographischen Wandel, Gütersloh 2006.

1. Zusammen mit Kerstin Schmidt und Denise Kammeier: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Demographie konkret: Handlungsansätze für die kommunale Praxis, Gütersloh 2005.

B. Buchbeiträge

44. Globalisierung und Einkommensverteilung – die Rolle der Finanzpolitik, erscheint in:

Martin Junkernheinrich et al (Hrsg.): Jahrbuch für Öffentliche Finanzen 2019, Berlin 2019.

43. Abbau der deutschen Exportüberschüsse – die Rolle der Finanzpolitik, in: Martin Junkernheinrich et al (Hrsg.): Jahrbuch für Öffentliche Finanzen 2–2018, Berlin 2018, S. 43 - 52.

42. Democracy, an Economic Review – Open Market Economies Under Pressure, in: Reviving Democracy in a Fragmented World (Background Paper), Gütersloh 2018, S. 81 - 97.

41. EU- und Globalisierungskritik: Die Rolle der Verteilungsfrage, in: Gerald G. Sander und Gunter Deuber (Hrsg.), EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise, Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung, Bd. 3, Hamburg 2018, S. 229 - 247.

40. In einer veränderten Weltwirtschaft, zusammen mit Cora Jungbluth, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft weiter denken – Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, Gütersloh 2018, S. 139 - 157.

39. Herausforderungen und Handlungsfelder für eine zukunftsfähige Soziale Marktwirtschaft, zusammen mit Armando Garcia Schmidt, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft weiter denken – Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, Gütersloh 2018, S. 21 - 54.

38. Economic globalisation – Who’s winning, who’s losing out?, in: Vision Europe Summit / Collegio Carlo Alberto (Hrsg.): Vision Europe Summit – Winners and losers of globalization, Turin 2017, S. 4 - 39.

37. Economic Globalization Under Pressure – Why People in Industrial Nations Are Increasingly Critical of Globalization, in: A Closer Look at Globalization: The Positive Facts and the Dark Faces of a Complex Notion (Background Paper), Gütersloh 2017, S. 32 - 48.

36. Europäische Desintegrationstendenzen – makroökonomische Konsequenzen für die Finanzpolitik in Deutschland, in: Martin Junkernheinrich et al (Hrsg.): Jahrbuch für Öffentliche Finanzen 2017, Berlin 2017, S. 347 - 360.

35. Preserving an Old Model in a New World: German Economic Policy, zusammen mit Andeas Esche, in: Bertelsmann Foundation (Hrsg.), Newpolitik: German Policy. Translated, Washington DC 2016, S. 21 - 29.

34. Globalisierung und ökonomische Integration – Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft, in: Anne Dreier, Richard Merk und Bernd Seel (Hrsg.), Schriftenreihe der FHM, Bielefeld (Heft 7): Ökonomische Globalisierung – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand, Bielefeld 2016, S. 22 - 36.

33. TTIP – Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens, zusammen mit Fritz Putzhammer, in: Anne Dreier, Richard Merk und Bernd Seel (Hrsg.), Schriftenreihe der FHM, Bielefeld (Heft 7): Ökonomische Globalisierung – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand, Bielefeld 2016, S. 37 - 51.

32. Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland – wirtschaftliche Erfolge bei zunehmenden Einkommensungleichheiten, in: Martin Koopmann und Barbara Kunz (Hrsg.), Deutschland

5

25 Jahre nach der Einheit, Genshagener Schriften, Bd. 3, Baden-Baden 2016, S. 131 - 144.

31. Globale Finanzmärkte 2016 – zunehmende Volatilität und Blasenbildung, in: Republik Österreich/Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (Hrsg.), Sicher. Und Morgen? – Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2016, Wien 2015, S. 62 - 64.

30. Krisenmanagement im 21. Jahrhundert – Herausforderungen aus dem Zusammenspiel globaler Megatrends, in: Bertelsmann Stiftung und Bundesverteidigungsministerium der Verteidigung (Hrsg.), Krisenmanagement im 21. Jahrhundert, Gütersloh und Berlin 2015, S. 24 - 30.

29. Wege aus der europäischen Schuldenkrise, in: Gunter Deuber und Gerald G. Sander (Hrsg.), Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise, Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung, Bd. 2, Hamburg 2015, S. 81 - 96.

28. Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft – Ziele, Herausforderungen und Handlungsoptionen, in: Andreas Weber, Ludger Peschkes und Wout de Boer (Hrsg.), Return to Work – Arbeit für alle! Grundlagen der beruflichen Reintegration, Stuttgart 2015, S. 811 - 816.

27. Macroeconomic Effects of TAFTA | TTIP, in: Daniel Cardoso, Philani Mthembu, Marc Venhaus and Miguelángel Verde Garrido (Ed.), The Transatlantic Colossus – Global Contributions to Broaden the Debate on the EU-US Free Trade Agreement, Berlin 2014, S. 17 - 20.

26. Demografie und Bevölkerungsschutz, in: Dokumentation zum Fachsymposium „Ehrenamt im Bevölkerungsschutz“ am 10. und 11. September 2012, Witten/Berlin 2012, S. 44 - 48.

25. Ökonomische Wurzeln der EWU-Krise, in: Gerald G. Sander und Gunter Deuber (Hrsg.), Europäische Staatsschuldenkrise als Herausforderung an EWU und EU, Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung, Bd. 1, Hamburg 2012, S. 13 - 26.

24a. Die Ergebnisse im Detail, zusammen mit Holger Glockner und Andreas Schaich, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Die ökonomischen Risiken der Globalisierung – Ergebnisse einer Experten- und einer Bürgerbefragung, Global Choices 1/2012, Gütersloh, S. 35 - 123.

24b. Englische Version von 24a: The Results, in Detail, together with Holger Glockner and Andreas Schaich, in: Bertelsmann Stiftung (Ed.), The Economic Risks of Globalization–Expert and Public Opinion Survey Results, Global Choices 1/2012, Gütersloh, S. 35 - 123.

23. Globale Herausforderungen für das Prinzip der Nachhaltigkeit, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Politik nachhaltig gestalten – Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt, Gütersloh 2012, S. 51 - 81.

22. Social-Media-Plattformen in der internationalen Klimaschutzdebatte – Ansatz für einen neuen Multi-Stakeholder-Diskurs?, zusammen mit Yvonne Eich, Henrik Scheller, Mario Sorgalla, in: Gerald G. Sander (Hrsg.), Klimawandel als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Hamburg 2012, S. 225 - 265.

21. Zentrale Ergebnisse, in: Gunter Thielen (Hrsg.), Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert, Gütersloh 2011, S. 19 - 24.

20. Soziale Marktwirtschaft 2030 – Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für ein Zukunftsmodell, in: Gunter Thielen (Hrsg.), Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert, Gütersloh 2011, S. 167 - 220.

19. Soziale Marktwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Einstellungen der Bürger zum Wirtschafts- und Gesellschaftssystem in Deutschland, erscheint in: Gunter Thielen (Hrsg.), Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert, Gütersloh 2011, S. 113 - 139.

6

18. Voraussetzungen für eine solidarische Gesellschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, in: Dokumentation der Jahreskonferenz 2010 des Österreichischen Komitees für Soziale Arbeit (ÖKSA) vom 24./25. November 2010 in Innsbruck, Wien 2011, S. 17 - 24.

17. Introduction, in: Stefan Collignon, Richard N. Cooper, Masahiro Kawai, Zhang Yongjun, Rebalancing the Global Economy: Four Perspectives on the Future of the International Monetary System, Europe in Dialogue 2010/01, Gütersloh 2010, S. 10 - 16.

16. Appendix: Balancing Mechanisms in Trade and Payments Balances, in: Stefan Collignon, Richard N. Cooper, Masahiro Kawai, Zhang Yongjun, Rebalancing the Global Economy: Four Perspectives on the Future of the International Monetary System, Europe in Dialogue 2010/01, Gütersloh 2010, S. 128 - 137.

15. Erfahrungsbericht eines Doktoranden, in: Frieder Wolf und Georg Wenzelburger: Promotionsratgeber Politikwissenschaften, Wiesbaden, S. 38 - 40.

14. Sicherung der Innovationsfähigkeit im demographischen Wandel – Zur Bedeutung der Work-Life-Balance in einer alternden und schrumpfenden Gesellschaft, in: Klaus Schmidt, Ronald Gleich und Ansgar Richter (Hrsg.), Gestaltungsfeld Arbeit und Innovation, Freiburg 2009, S. 109 - 131.

13. Public Attitudes toward German Federalism – Point of Departure for a Reform of German (Fiscal) Federalism? Differences between Public Opinion and the Political Debate, zusammen mit Henrik Scheller und Ole Wintermann, Wiederabdruck des Zeitschriftenartikels Nr. 66, in: Carolyn Rowe und Wade Jacoby (Hrsg.): German Federalism in Transition – Reforms in a Consensual State, London 2009.

12. Die ökonomischen Folgewirkungen der gesellschaftlichen Alterung – Ausgangspunkt der zukünftigen Debatte zur Reform des deutschen Föderalismus?, zusammen mit Bo Malmberg und Henrik Scheller, in: Ralf Thomas Baus/Henrik Scheller/Rudolf Hrbek (Hrsg.): Der deutsche Föderalismus 2020 – Die bundesstaatliche Kompetenz- und Finanzverteilung im Spiegel der Föderalismusreform I und II, Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung, Band 35, Baden-Baden 2009, S. 287 - 310.

11. Zukünftige Herausforderungen für den deutschen Föderalismus in Zeiten des globalen Wandels, in: Ralf Thomas Baus/Henrik Scheller/Rudolf Hrbek (Hrsg.): Der deutsche Föderalismus 2020 – Die bundesstaatliche Kompetenz- und Finanzverteilung im Spiegel der Föderalismusreform I und II, Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung, Band 35, Baden-Baden 2009, S. 225 - 251.

10. Globaler Wandel und öffentliche Finanzen - Zur Notwendigkeit der Budgetkonsolidierung im Zuge des globalen Wandels, zusammen mit Ole Wintermann, in: Uwe Wagschal, Ole Wintermann und Thieß Petersen (Hrsg.), Konsolidierungsstrategien der Bundesländer - Verantwortung für die Zukunft, Gütersloh 2009, S. 8 - 16.

9. Geografische Standortfragen unter den Bedingungen des demographischen Wandels, in: Klaus Henning, Anja Richert und Frank Hees (Hrsg.), Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz 2020: Tagungsband zur Jahrestagung 2007 des BMBF-Förderschwerpunkts, Aachener Reihe Mensch und Technik, Bd. 59, Aachen 2008, S. 57 - 62.

8. Vorwort, zusammen mit Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Die Demographieabhängigkeit der Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Haushalte: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der föderalen Verflechtungen, Gütersloh 2008, S. 4 - 6.

7. Demographic change and public finances – the necessity of budget consolidation as part of demographic change, zusammen mit Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Successful Budget Consolidation - An International Comparison, Gütersloh 2008, S. 11 - 15.

7

6. Staatsverschuldung zwischen Mythen und Fakten - Zur Notwendigkeit einer Konsolidierung der öffentlichen Haushalte, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Schuldenmonitor, Gütersloh 2008, S. 111 - 126.

5. Agenda 2050 – Handlungsorientierungen, zusammen mit Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Demographiemonitor, Bd. 2: Handlungsoptionen im demographischen Wandel, Gütersloh 2006, S. 7 - 32.

4. Der demographische Indikatoren-Katalog - Kennziffern des demographischen Wandels auf Bundes- und Länderebene, zusammen mit Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Demographiemonitor, Bd. 1: Indikatoren-Katalog im demographischen Wandel, Gütersloh 2006, S. 11 - 391.

3. Jugend und Arbeit im demographischen Wandel (Langfassung), zusammen mit Andreas Esche und Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Junge Generation und Arbeit: Chancen erkennen - Potenziale nutzen, Gütersloh 2005, S. 41 - 54.

2. Jugend und Arbeit im demographischen Wandel (Kurzfassung), zusammen mit Andreas Esche und Ole Wintermann, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Carl Bertelsmann-Preis 2005: Junge Generation und Arbeit - Daten, Fakten, Lösungswege, Gütersloh 2005, S. 18 - 21.

1. Karl Marx’ anthropologisch orientierte Kritik der Industriegesellschaft, in: U. Carstens und C. Schlüter-Knauer (Hrsg.): Der Wille zur Demokratie, Berlin 1998, S. 451 - 470.

C. Zeitschriftenartikel

171. Digitaler Kapitalismus – wie immaterielle Werte unser Wirtschaftssystem verändern

(könnten), erscheint in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. (GWP). 68. Jg., Heft 2, 2018.

170. Beschäftigungseffekte der Digitalisierung, erscheint in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg., 2019.

169. Einfluss der Einkommensungleichheit auf das Bruttoinlandsprodukt – Theoretische Überlegungen, in: Wirtschaftsdienst, 99. Jg., 2019, S. 267 - 271.

o Wirtschaftsdienst exklusiv – Wie sich Einkommensungleichheit auf das BIP auswirkt, veröffentlicht am 15.04.2019 auf dem Blog „Wirtschaftswunder“ (https://neuewirtschaftswunder.de/2019/04/15/wirtschaftsdienst-exklusiv-wie-sich-einkommensungleichheit-auf-das-bip-auswirkt/)

168. Die Klausur, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg., 2019, S. 346 - 347.

167. Leitwährungen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg., 2019, S. 287 - 291.

166. Digitalökonomie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg., 2019, S. 177 - 180.

165. Haushaltstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg., 2019, S. 53 - 56.

164. Die Klausur, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 1384 - 1385.

163. Bruttoinlandsprodukt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 1209 - 1212.

162. Negative Einkommensteuer, zusammen mit Manuela Barisic, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 1087 - 1090.

161. Ökonomische Wurzeln des Populismus, in: Wirtschaftsdienst, 98. Jg., 2018, S. 638 - 643. o Wirtschaftsdienst exklusiv – Ökonomische Wurzeln des Populismus,

veröffentlicht am 17.09.2018 auf dem Blog „Wirtschaftswunder“ (https://neuewirtschaftswunder.de/2018/09/17/wirtschaftsdienst-exklusiv-oekonomische-wurzeln-des-populismus/#more-26834).

160. US-Handelsbilanzdefizit, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 912 - 915.

159. Wohnungsmarkt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 665 - 668.

8

158. Konsequenzen einer protektionistischen Handelspolitik der USA, zusammen mit Ulrich Schoof, Erdal Yalcin, Gabriel Felbermayr und Marina Steininger, in: stahl und eisen, 138 Jg., 2018, Nr. 6, S. 62 - 65.

157. Strafzölle, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 558 - 560.

156. Auswirkungen der Digitalisierung auf Preisbildung und Wohlfahrt, in: Wirtschaftsdienst, 98. Jg., 2018, S. 340 - 346.

155. Protektionismus auf dem Vormarsch, in: OstContact – Das Außenwirtschaftsmagazin, Nr. 3/4 2018 (März/April 2018), S. 86 - 88.

154. Deutschlands Exportüberschüsse – Handlungsbedarf auf einem ideologischen Minenfeld, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. (GWP). 67. Jg., Heft 1, 2018, S. 65 - 73.

153. Mehrwert- und Profittheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 282 - 286.

152. Die Klausur, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 330 - 332.

151. Investitionen und Investitionsschwäche, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 162 - 164.

150. Steuerinzidenz, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg., 2018, S. 54 - 57.

149. Der Arbeitsmarkt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 1342 - 1344.

148. Die Klausur, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 1281 - 1281.

147. Protektionismus auf dem Vormarsch, in: GobalContact – Das Außenwirtschaftsmagazin, Nr. 1 2017 (November 2017), S. 16 - 18.

146. Exportüberschüsse, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017. S. 1110 - 1112.

145. Makroökonomische Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens, in: Wirtschaftsdienst, 97. Jg., 2017, S. 629 - 636.

o Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie wirkt es auf die gesamte Volkswirtschaft? Vorabbericht auf Zeit-Online am 11.09.2017 (http://blog.zeit.de/herdentrieb/2017/09/11/bedingungsloses-grundeinkommen-wie-wirkt-es-auf-die-gesamte-volkswirtschaft_10524).

144. Populistische Wirtschaftspolitik, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 907 - 909.

143. Importsteuern, Exportsubventionen und ihre Wirkungen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 781 - 784.

142. Optimale Globalisierung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 570 - 572.

141. Staatliche Umverteilung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 452 - 456.

140. Langfristige Wachstumseffekte der voranschreitenden Digitalisierung, in: Wirtschaftsdienst, 97. Jg., 2017, S. 180 - 186.

139. Normalreaktion der Leistungsbilanz, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 289 - 292.

138. Neo-Merkantilismus, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg., 2017, S. 54 - 56.

137. Intertemporale Wohlfahrtstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 1326 - 1331.

136. Wachstum durch öffentliche Investitionen, in: ifo Schnelldienst, 69. Jg., Nr. 22/2016, S. 9 - 11.

135. Globalisierung und Einkommensungleichheit, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 1213 - 1216.

9

134. Preise und ihre Funktionen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 1098 - 1101.

133. Wirtschaftswachstum und Einkommensverteilung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 780 - 783.

132. Quantitative Easing, Inflation und Wachstum, zusammen mit Christian Bluth, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 675 - 677.

131. Wirtschaftliche Konvergenz, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 556 - 558.

130. Nachfrage- und Angebotspolitik, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 454 - 458.

129. Marktversagen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 286 - 288.

128. Lohnimpulse und Wirtschaftswachstum – Eine Simulationsanalyse für die Euro-Zone, zusammen mit Jan Limbers und Michael Böhmer, in: Wirtschaftsdienst, 96. Jg., 2016, S. 122 - 127.

127. Säkulare Stagnation, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg., 2016, S. 52 - 54.

126. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (II), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S. 1318 - 1322.

125. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (I), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S. 1202 - 1205.

124. Fiskalische Abwertung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S.1093 - 1096.

123. Neoklassische Produktionsfunktion, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S. 664 - 666.

122. Kapitalverkehrskontrollen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S. 166 - 169.

121. Die Wohlfahrts- und Wachstumseffekte des technologischen Fortschritts, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 44. Jg., 2015, S. 50 - 53.

120. Produktivität, technologischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 25. Jg., 2014, S. 597 - 599.

119. WISU-Lexikon 'Makroökonomie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 1309 - 1321.

118. Rebound-Effekte – eine mikroökonomische Erklärung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 43. Jg., 2014, S. 554 - 556.

117. Einkommensungleichheit und Wirtschaftswachstum, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 1194 - 1198.

116. Ökonomische Globalisierung und Digitalisierung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 987 - 991.

115. Technologischer Fortschritt und »Jobless Growth«, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 861 - 864.

114. Externe Effekte – Bruchstelle in der Marktwirtschaft, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 63. Jg., 2014, S. 213 - 220.

113. Ausländische Direktinvestitionen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 745 - 748.

112. Das Lucas-Paradoxon, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 492 - 494.

111. Intertemporale Konsumentscheidungen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43. Jg., 2014, S. 183 - 188.

10

110. Realwirtschaftliche Kosten der Staatsverschuldung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, S. 1521 - 1524.

109. WISU-Check up 'Das IS-LM-Z-Modell', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, S. 1277 - 1278.

108. Handelseffekte eines bilateralen Freihandelsabkommens, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, S. 1050 - 1053.

107. Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion: Replik auf die Beiträge von Ulrich van Suntum sowie Tim Oliver Berg und Kai Carstensen im ifo Schnelldienst 10/2013, zusammen mit Michael Böhmer, in: ifo Schnelldienst 14/2013 (66. Jg.), S. 25 - 29.

106. Inflation – Ursachen und Folgen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, S. 780 - 783.

105. Leistungsbilanzungleichgewichte und Mechanismen des Leistungsbilanzausgleichs, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, S. 64 - 68.

104. Geldvermögen und Schulden – grundlegende Zusammenhänge und realwirtschaftliche Konsequenzen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 41. Jg., 2012, S. 661 - 663.

103. Ein „Grexit“ könnte Billionen kosten, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg., 2012, S. 1521 - 1522.

102. Staatsschulden, Saldenmechanik und wirtschaftspolitische Implikationen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg., 2012, S. 1291 - 1296.

101. Überliquidität, Spekulationsblasen und Wirtschaftskrisen, in: Gesellschaft – Wirtschaft - Politik, 61. Jg., 2012, S. 315 - 326.

100. Die Sozialstaatsfalle aus mikroökonomischer Sicht, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg., 2012, S. 928 - 931.

99. Das Stolper-Samuelson-Theorem, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg., 2012, S. 796 - 800.

98. Flexible Wechselkurse, internationale Wettbewerbsfähigkeit und optimaler Währungsraum, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg., 2012, S. 317 - 320.

97. Vertrauen – (k)eine ökonomische Kategorie?, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 40. Jg., 2011, S. 585 - 589.

96. Außenhandel und Wohlfahrtseffekte, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, S. 1483 - 1485.

95. Arbeitsangebot und Grundeinkommen, zusammen mit Veronica Barth und Marc Venhaus, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, S. 926 - 930.

94. WISU-Lexikon 'Unternehmenstheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, Beilage in Heft Nr. 6, S. I - XVI.

93. Die ökonomische Funktion von Gewinnen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, S. 652 - 656.

92. Ökonomische Grenzen des Wachstums, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 40. Jg., 2011, S. 250 - 253.

91. Devisenmarkt und Wechselkurs, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, S. 339 - 344.

90. Alles in der Balance: Leistungsbilanzungleichgewichte unter der Lupe (Teil 2), in: economag, Heft 02/2011, 13 Seiten.

89. Stichwort des Monats: Eurobonds, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 2011, S. 59.

11

88. Drohende Gefahr: Globale Leistungsbilanzungleichgewichte (Teil 1), in: economag, Heft 12/2010, 12 Seiten.

87. Preis-, Mengen- und Wohlfahrtseffekte von Steuern und Subventionen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 1606 - 1610.

86. Faule Eier: Kreditverträge – Handel mit Zitronen, in: economag, Heft 09/2010, 5 Seiten.

85. Preisbildung im homogenen Duopol, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 1084 - 1088.

84. Höchst- und Mindestpreise in der Markt- und Preistheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 921 - 924.

83. Konsumenten- und Produzentenrente, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 666 - 671.

82. Billiges Geld - Globale Liquiditätsschwemme und Anti-Inflationspolitik, in: economag, Heft 05/2010, 11 Seiten.

81. Preisbildung bei einem bilateralen Monopol, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 507 - 514.

80. Die doppelte Tragödie der Allmende, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 39. Jg., 2010, S. 204 - 207.

79. Ökonomische Globalisierung und Neuverteilung des globalen Wohlstands, in: Gesellschaft – Wirtschaft - Politik, 59. Jg., 2010, S. 77 - 89.

78. Die gerufenen Geister – Inflationsgefahren einer expansiven globalen Geldpolitik, in: economag, Heft 04/2010, 8 Seiten.

77. Verelendungswachstum, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 2010, S. 200 - 206.

76. Die ökonomischen Konsequenzen der gesellschaftlichen Alterung, zusammen mit Thomas Lindh und Bo Malmberg, in: Wirtschaftsdienst, 90. Jg., 2010, S. 54 - 63.

75. Kultur als Staatsaufgabe, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 2009, S. 1585 - 1590.

74. Stichwort des Monats: Schattenhaushalt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 2009, S. 1445.

73. Die Hotelling-Regel, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jg., 2009, S. 526 - 529.

72. L’evoluzione del mercato del lavoro tedesco dopo la riunificazione, in: Italianieuropei, 2009, Nr. 3, S. 83 - 94.

71. Die nächste Blase kommt bestimmt - Im Fokus: Spekulationen, in: economag, Heft 05/2009, 8 Seiten.

70. Abbau der Arbeitslosigkeit und Verteilungskonflikte, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 2009, S. 508 - 514.

69. Determinanten der Staatsverschuldung in den deutschen Bundesländern, zusammen mit Uwe Wagschal, Georg Wenzelburger und Ole Wintermann, in: Wirtschaftsdienst, 89. Jg., 2009, S. 204 - 212.

68. Der Balassa-Samuelson-Effekt, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jg., 2009, S. 94 - 96.

67. WISU-Check up 'Postkeynesianischen und neoklassischen Wachstumstheorie’, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 2009.

66. Public Attitudes toward German Federalism – Point of Departure for a Reform of German (Fiscal) Federalism? Differences between Public Opinion and the Political Debate,

12

zusammen mit Henrik Scheller und Ole Wintermann, in: German Politics, Vol. 17, 2008, S. 559 - 586.

65. Die neoklassische Wachstumstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, S. 1500 - 1506.

64. Weniger geht nicht – Mindestlöhne: wann sie helfen und wann nicht, in: economag, Heft 09/2008, 7 Seiten.

63. Ökonomische Theorie des politischen Handelns, zusammen mit Uwe Wagschal, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, S. 1198 - 1204.

62. Klimawandel als ökonomische Herausforderung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 37. Jg., 2008, S. 394 - 397.

61. Ökonomische Theorie der Migration, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, S. 976 - 980.

60. WISU-Lexikon 'Markt- und Preistheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, Beilage in Heft Nr. 6, S. I - XVI.

59. Das Gefangenendilemma, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, S. 500 - 506.

58. Demographische Dividende, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 37. Jg., 2008, S. 37 - 40.

57. Preisbildung auf Monopolmärkten, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 2008, S. 67 - 70.

56. Aktuelle Aspekte der Marxschen Theorie, in: Fromm Forum 12/2008 - Zeitschrift der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft e. V., S. 24 - 33.

55. Realexperimente oder Fallstudien?, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 18. Jg., 2007, S. 394 - 396.

54. Volkswirtschaftliche Kostentheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 1416 - 1420.

53. Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 1055 - 1061.

52. WISU-Check up 'Volkswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 922 - 923.

51. Adverse Selektion, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 36. Jg., 2007, S. 309 - 311.

50. WISU-Lexikon 'Haushaltstheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, Beilage in Heft Nr. 6, S. I - XVI.

49. Volkswirtschaftliche Produktionstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 488 - 496.

48. WISU-Check up 'Zolltheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 202 - 203.

47. Demographischer Wandel und öffentliche Finanzen, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 36. Jg., 2007, S. 66 - 68.

46. Elternschaft als ökonomisches Entscheidungsproblem: modell-theoretische Grundlagen und familienpolitische Konsequenzen, zusammen mit Britta Lübcke, in: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaften, 31. Jg., 2006, S. 187 - 229.

45. Zolltheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 1380 - 1383.

13

44. Motivation und Bewusstsein - eine Lücke im historischen Materialismus und ihre Schließung, in: Fromm Forum 11/2006 - Zeitschrift der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft e. V., S. 70 - 74.

43. Die Ricardianische Rententheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 1220 - 1226.

42. Die Asset Meltdown-Hypothese, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 35. Jg., 2006, S. 454 - 457.

41. WISU-Check up 'Monetäre Außenwirtschaftstheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 783 - 784.

40. Marx zur Gerechtigkeit, in: ETHICA, 14. Jg., Nr. 2, 2006, S. 115 - 129.

39. Das demographisch-ökonomische Paradoxon, zusammen mit Britta Lübcke, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 35. Jg., 2006, S. 277 - 279.

38. Herrschaft: Effizienzgewinne und Verteilungskonflikte, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 17. Jg., Heft 1/2006, S. 133 - 135.

37. Monetäre Außenwirtschaftstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 466 - 472.

36. WISU-Check up 'Reale Außenwirtschaftstheorie', in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 325 - 326.

35. Nicht-keynesianische Effekte und Haushaltskonsolidierung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 35. Jg., 2006, S. 188 - 190.

34. Demographischer Wandel und politische Gestaltungsmöglichkeiten, zusammen mit Ole Wintermann, in: Transfer, 10. Jg., Heft Dezember/2005, S. 21 - 24.

33. Reale Außenwirtschaftstheorie, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 34. Jg., 2005, S. 1488 - 1492.

32. Arbeit versus Tätigkeit - Begriffliche Klärung und Konsequenzen, in: spw, Ausgabe 6/2005, Heft 146, S. 51 - 54.

31. Demographischer Wandel und Einkommensverteilung bei einer neoklassischen Produktionsfunktion, zusammen mit Burkhard Müller, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 34. Jg., 2005, S. 1413 - 1417.

30. Brauchen wir noch Utopien? - Überlegungen zur Sinnhaftigkeit der Utopieforschung, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 16. Jg., 2005, Heft 3, S. 320 - 322.

29. Die Subsistenzlohntheorie der klassischen Ökonomie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 34. Jg., 2005, S. 463 - 465.

28. The demographic change campaign of the Bertelsmann Foundation, zusammen mit Andreas Esche, Birgit Ottensmeier, Kerstin Schmidt, Ole Wintermann und Matthias Ritter, in: Journal of Public Health, Vol. 13, No. 1, S. 2 - 9.

27. Analytischer Marxismus, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 34. Jg., 2005, S. 33 - 36.

26. Was unterscheidet den ethischen Egoisten vom homo oeconomicus?, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 15. Jg., 2004, S. 556 - 558.

25. Betrug in der Wissenschaft - eine Folge der Anwendung des marktwirtschaftlichen Prinzips in der Wissenschaft ?, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE), 15. Jg., 2004, S. 494 - 496.

24. Außenhandel und komparative Kostenvorteile, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 33. Jg., 2004, S. 890 - 893.

23. Korruption als ökonomisches Entscheidungsproblem, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 33. Jg., 2004, S. 166 - 170.

14

22. Das postkeynesianische Wachstumsmodell, zusammen mit Burkhard Müller, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 33. Jg., 2004, S. 110 - 116.

21. Der Begriff der Arbeit in den Schriften von Karl Marx, in: grundrisse, Heft 9, 2004, S. 36 - 43.

20. Computer-Based-Training in der betrieblichen Ausbildung von Sparkassen, zusammen mit Burkhard Müller und Susanne Junge, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 52. Jg., 2003, S. 67 - 70.

19. Privates versus gemeinschaftliches Eigentum - Begriffliche Klärung und Konsequenzen, in: spw, Ausgabe 2/2003, Heft 130, S. 50 - 53.

18. Karl Marx' Vorstellungen vom 'guten Leben', in: Hintergrund, 16. Jg., 2003, Heft 1, S. 31 - 42.

17. Sparhaushalte aus Konsolidierungszwang? - Anmerkungen zur Notwendigkeit einer Reduzierung der Staatsverschuldung, in: Sozialer Fortschritt, 51. Jg., 2002, S. 234 - 237.

16. Von der Arbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft, in: UTOPIE kreativ, Heft 141/142 (Juli/August), 2002, S. 641 - 646.

15. Ricardos Äquivalenztheorem, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 31. Jg., 2002, S. 644 - 647.

14. Entfremdung: Begriff und Erscheinungsform, in: Z - Nr. 49, 13. Jg., 2002, S. 141 - 153.

13. E-Learning in der betrieblichen Ausbildung, zusammen mit Burkhard Müller und Susanne Junge, in: Computer-Fachwissen, 11. Jg., Heft 12, 2002, S. 34 - 38.

12. Harrod-Paradoxon und Wachstum auf des Messers Schneide, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 30. Jg., 2001, S. 491 - 494.

11. Rentenreform zwischen demographischer Entwicklung und Produktivitätsfortschritt, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 30. Jg., 2001, S. 498 - 500.

10. Erfolgreiche Weiterbildung ist individuell, in: Personalwirtschaft, 28. Jg., Heft 2, 2001, S. 28 - 32.

9. Geldknappheit und Geldnachfrage, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 11. Jg., 2000, S. 527 - 529.

8. Weiterbildungs-Controlling, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 29. Jg., 2000, S. 1477 - 1479.

7. Computergestütztes Lernen als Instrument der betrieblichen Weiterbildung, in: Zeitschrift Führung und Organisation (zfo), 69. Jg., 2000, S. 349 - 353.

6. Die Aussagekraft der Lohnquote, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 27. Jg., 1998, S. 1288 - 1292.

5. Einige Bemerkungen zur ökonomischen Analyse des menschlichen Schenkverhaltens, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 9. Jg., 1998, S. 404 - 405.

4. Die moralisch-ethische Basis der Marktwirtschaft - Staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsleben als Ersatz für fehlende Tugenden am Beispiel des Werks von Adam Smith, in: ETHICA, 6. Jg., Nr. 3, 1998, S. 305 - 322.

3. Subjektive Voraussetzungen für die Transformation der kapitalistischen Gesellschaft, in: Hintergrund, 11. Jg., Nr. 3, 1998, S. 15 - 25.

2. Weiterbildung an den Interessen der Beschäftigten orientieren, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 27. Jg., Heft 5, 1998, S. 51 - 52.

1. Phönix aus der Asche - Über die Mißverständnisse einer Marx-Interpretation, in: Berliner Debatte INITIAL, 8. Jg., Nr. 5, 1997, S. 104 - 112.

15

D. Policy Briefs

35. Fostering Prosperity – Investment and Demographic Transition, zusammen mit Andreas

Esche und Martina Lizarazo López (Bertelsmann Stiftung), Policy Brief T20 Group, Gütersloh 2019.

34a. Globalisierung der deutschen Automobilindustrie: Wo findet die Wertschöpfung statt?, zusammen mit Thomas Rausch und Andreas Sachs, Policy Brief Zukunft Soziale

Marktwirtschaft 2019/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2019. 34b. Englische Version von 34a: Globalization of the German Automotive Industry: Where

Does Added Value Occur?, zusammen mit Thomas Rausch und Andreas Sachs, Future

Social Market Economy Policy Brief 2019/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2019.

33. Ageing, Investment and Foreign Trade – a Macroeconomic Perspective, zusammen mit Andreas Esche, Policy Brief für den “Council for Global Problem-Solving (CGP)”, veröffentlicht am 2. November 2018 (https://www.cgp-council.org/recommendations/ageing-investment-and-foreign-trade-a-macroeconomic-perspective/).

32. Trade War on the Horizon – How Should the EU React? Bertelsmann Foundation North America, 4 Seiten, Washington, DC 2018.

31a. Globalisierungsreport 2018: Wer profitiert am stärksten von der Globalisierung?, zusammen mit Cora Jungbluth, Johann Weiß und Heidrun Weinelt, Policy Brief Zukunft

Soziale Marktwirtschaft 2018/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2018. 31b. Englische Version von 31a: Globalization Report 2018: Who Benefits Most from

Globalization?, zusammen mit Cora Jungbluth, Johann Weiß und Heidrun Weinelt, Future

Social Market Economy Policy Brief 2018/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2018.

30a. Wie versteckter Protektionismus den internationalen Handel beeinflusst, zusammen mit Cora Jungbluth, Erdal Yalcin, Luisa Kinzius und Gabriel Felbermayr, Policy Brief Zukunft

Soziale Marktwirtschaft 2017/09 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2017. 30b. Englische Version von 30a: How Hidden Protectionism Impacts International Trade,

zusammen mit Cora Jungbluth, Erdal Yalcin, Luisa Kinzius und Gabriel Felbermayr,

Future Social Market Economy Policy Brief 2017/09 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2017.

29a. Makro-Mythen: Deutsche Exporte: einfach überlegen oder eine Gefahr für die Weltwirtschaft?, 6 Seiten. Gütersloh 2017.

29b. Englische Version von 29a: Macro Myths: German Exports: Simply Superior or a Danger for the Global Economy?, 6 Seiten. Gütersloh 2017.

28. Makro-Mythen: Helfen Importzölle der heimischen Wirtschaft?, 5 Seiten. Gütersloh 2017.

27a. Globalisierung auf dem Rückzug: Die G20 muss neue Signale gegen Protektionismus setzen, zusammen mit Katharina Gnath, Kurzanalyse der Bertelsmann Stiftung, 4 Seiten, Gütersloh 2016.

27b. Englische Version von 27a: Globalization on the decline: the G20 must take a new stance against protectionism, Kurzanalyse der Bertelsmann Stiftung, 4 Seiten, Gütersloh 2016.

26a. Globalisierungsreport 2016: Wer profitiert am stärksten von der Globalisierung?, zusammen mit Michael Böhmer und Johann Weiß, Policy Brief Zukunft Soziale

Marktwirtschaft 2016/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2016. 26b. Englische Version von 26a: Globalization Report 2016: who benefits most from

globalization?, zusammen mit Michael Böhmer und Johann Weiß, Future Social Market

Economy Policy Brief 2016/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2016.

16

25a. Die Folgen eines Brexit aus der Sicht deutscher und britischer Unternehmen, GED Fokuspapier, zusammen mit Fritz Putzhammer und Ulrich Schoof, 18 Seiten, Gütersloh 2016.

25b. Englische Version von 25a: The Impact of Brexit – Views from the German and British business communities, GED Focus Paper, zusammen mit Fritz Putzhammer und Ulrich Schoof, 14 Seiten, Gütersloh 2016.

24. Schuldenabbau durch Ausgabenkürzungen – saldenmechanische Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Implikationen für Griechenland, Zukunft Soziale Marktwirtschaft -

Impulse 2015/07 der Bertelsmann Stiftung, 12 Seiten, Gütersloh 2015.

23. The Impact of Income Inequality on Economic Growth, zusammen mit Ulrich Schoof,

Future Social Market Economy - Impulse 2015/05 der Bertelsmann Stiftung, 12 Seiten, Gütersloh 2015.

22. Lohneinkommensentwicklungen 2020, zusammen mit Armando Garcia Schmidt, Michael

Böhmer und Johannes Weisser, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2015/06 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015.

21a. Wachstum durch fiskalische Abwertung?, Zukunft Soziale Marktwirtschaft - Impulse 2015/04 der Bertelsmann Stiftung, 12 Seiten, Gütersloh 2015.

21b. Englische Version von 21a: Fiscal devaluation – a route to more growth? Future Social

Market Economy - Impulse 2015/04 der Bertelsmann Stiftung, 10 Seiten, Gütersloh 2015.

20a. Brexit – Mögliche wirtschaftliche Folgen eines britischen EU-Austritts, zusammen mit Ulrich Schoof, Rahel Aichele und Gabriel Felbermayr, Policy Brief Zukunft Soziale

Marktwirtschaft 2015/05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015. 20b. Englische Version von 20a: Brexit – potential economic consequences if the UK exits the

EU, zusammen mit Ulrich Schoof, Rahel Aichele und Gabriel Felbermayr, Future Social

Market Economy Policy Brief 2015/05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015.

19a. Lohnungleichheit in Deutschland – Welche Rolle spielt der Handel?, zusammen mit Ulrich

Schoof und Gabriel Felbermayr, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2015/03 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015.

19b. Englische Version von 19a: Wage inequality in Germany – What role does global trade play?, zusammen mit Ulrich Schoof und Gabriel Felbermayr, Future Social Market

Economy Policy Brief 2015/03 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015.

18. Globalisierung, Digitalisierung und Einkommensungleichheit, Policy Brief Zukunft Soziale

Marktwirtschaft 2015/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2015.

17a. 20 Jahre Binnenmarkt – Wachstumseffekte der zunehmenden EU-Integration, zusammen

mit Michael Böhmer und Johannes Weisser, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2014/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2014.

17b. Englische Version von 17a: 20 years of the European single market: growth effects of EU integration, zusammen mit Michael Böhmer und Johannes Weisser, Future Social Market

Economy Policy Brief 2014/02 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2014.

16a. Wer profitiert am stärksten von der Globalisierung?, zusammen mit Michael Böhmer und

Johannes Weisser, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2014/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2014.

16b. Englische Version von 16a: Who profits most from globalization?, zusammen mit Michael

Böhmer und Johannes Weisser, Future Social Market Economy Policy Brief 2014/01 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2014.

15a. Ökonomische Konsequenzen eines transatlantischen Freihandelsabkommens für Asien, Asia Policy Brief 2013|05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

17

15b. Englische Version von 15a: Economic Consequences of a Transatlantic Free-Trade Agreement for Asia, Asia Policy Brief 2013|05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

14a. Wem nutzt ein transatlantisches Freihandelsabkommen?, zusammen mit Ulrich Schoof

und Gabriel Felbermayr, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2013/04 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

14b. Englische Version von 14a: Who Benefits from a Transatlantic Free Trade Agreement?, zusammen mit Ulrich Schoof und Gabriel Felbermayr, Future Social Market Economy

Policy Brief 2013/04 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

13a. Green and Fair Economy - ganzheitliches Konzept für nachhaltiges Wirtschaften, zusammen mit Céline Diebold, Armando Garcia Schmidt, Birgit Riess, Daniel Schraad-

Tischler und Henrik Riedel, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2013/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

13b. Englische Version von 13a: Green and fair economy – a holistic concept for a sustainable economy, zusammen mit Céline Diebold, Armando Garcia Schmidt, Birgit Riess, Daniel

Schraad-Tischler und Henrik Riedel, Future Social Market Economy Policy Brief 2013/02 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

12a. Wirtschaftliche Vorteile der Euro-Mitgliedschaft für Deutschland, zusammen mit Michael

Böhmer und Henning vom Stein, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2013/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

12b. Englische Version von 12a: How Germany Benefits from the Euro in Economic Terms, zusammen mit Michael Böhmer und Henning vom Stein, Future Social Market Economy

Policy Brief 2013/01 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2013.

11a. Wirtschaftliche Folgen eines Euro-Austritts der südeuropäischen Mitgliedsstaaten,

zusammen mit Michael Böhmer, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2012/06 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

11b. Englische Version von 11a: Economic impact of Southern European member states exiting the eurozone, zusammen mit Michael Böhmer, Future Social Market Economy

Policy Brief 2012/06 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

10a. Maastricht 2.0 – Vorschlag für eine neue Verschuldungsregel, zusammen mit Michael

Böhmer und Johannes Weisser, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2012/05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

10b. Englische Version von 10a: Maastricht 2.0 - Proposed reform of EU sovereign debt rules, zusammen mit Michael Böhmer und Johannes Weisser, Future Social Market Economy

Policy Brief 2012/05 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

9a. Mobil statt arbeitslos? spotlight europe 2012/04 (Juni 2012) der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

9b. Englische Version von 9a: Can Mobility Offset Unemployment? spotlight europe 2012/04 (June 2012) der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

9c. Spanische Version von 9a: ¿Movilidad contra el desempleo? spotlight europe # 2012/04 (Junio 2012) der Bertelsmann Stiftung, 7 Seiten, Gütersloh 2012.

8a. Nachhaltiges Wirtschaften – ganzheitliche Strategien und Prinzipien, Policy Brief Zukunft

Soziale Marktwirtschaft 2012/03 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012. 8b. Englische Version von 8a: Shaping Sustainable Economies – Holistic Strategies and

Principles, Future Social Market Economy Policy Brief 2012/03 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

7a. Stabilität hat ihren Preis, spotlight europe 2012/02 (März 2012) der Bertelsmann Stiftung, 7 Seiten, Gütersloh 2012.

7b. Englische Version von 7a: Stability has a price, spotlight europe 2012/02 (March 2012) der Bertelsmann Stiftung, 7 Seiten, Gütersloh 2012.

18

6. Gesetzliche Rente, demographischer Wandel und öffentliche Finanzen, zusammen mit

Martin Werding, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2012/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2012.

5. Stellschraube Migration: Demographische Projektionen und ihre Implikationen, zusammen

mit Martin Werding, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2011/05 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2011.

4. Gesellschaftliche Alterung – eine unterschätzte ökonomische Herausforderung, Policy

Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2011/04 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2011.

3. Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2011/03 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2011.

2. Nach der Krise ist vor der Krise – Was schützt uns vor dem nächsten Mal?, zusammen mit

Jörg Habich, Policy Brief Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2011/02 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2011.

1a. Globale Leistungsbilanzungleichgewichte – China-Bashing ist keine Lösung, Policy Brief

Zukunft Soziale Marktwirtschaft 2010/01 der Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2010.

1b. Englische Version von 1a: Global imbalances – China-bashing is no solution, Future

Social Market Economy Policy Brief 2010/01 of the Bertelsmann Stiftung, 8 Seiten, Gütersloh 2010.

E. Diskussionspapiere

20. Die Rolle der EU in einem möglichen weltweiten Handelskrieg, Gütersloh 2018 (Stand:

Juni 2018), 27 Seiten.

19. Brazilian-German Trade: A 21st Century Relation, Working Paper, zusammen mit Andreas Esche, Samuel George und Thomas Rausch, Gütersloh/Washington DC (Stand: 26. August 2013), 60 Seiten.

18. Soziale Marktwirtschaft 2030 – Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für ein Zukunftsmodell, Gütersloh 2011 (Stand: 7. April 2011), 52 Seiten.

17. Gesellschaftliche Alterung – Herausforderungen für die soziale Grundsicherung, zusammen mit Veronica Barth und Marc Venhaus, Gütersloh 2010 (Stand: Dezember 2010), 38 Seiten.

16. Perspektiven der sozialen Grundsicherung – Diskussionspapier, zusammen mit Veronica Barth und Marc Venhaus, Gütersloh 2010 (Stand: 2. März 2010), 63 Seiten.

15. Nachhaltigkeit als Herausforderung für die soziale Marktwirtschaft – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 15.12.2009), 42 Seiten.

14a. Biodiversität und natürliche Ressourcen – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 26.10.2009), 38 Seiten.

14b. Englische Version von 14a: Biodiversity and Natural Resources – Paper for Discussion, Gütersloh 2009 (Stand: 26.10.2009), 37 Seiten.

13a. Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels – Diskussionspapier, zusammen mit Katharina Dröge, Gütersloh 2009 (Stand: 04.08.2009), 29 Seiten.

13b. Englische Version von 13a: The Causes and Consequences of Climate Change – Paper for Discussion, zusammen mit Katharina Dröge, Gütersloh 2009 (Stand: 04.08.2009), 27 Seiten.

12a. Ursachen und Konsequenzen der Migration – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 31.07.2009), 40 Seiten.

19

12b. Englische Version von 12a: The Causes and Consequences of Migration – Paper for Discussion, Gütersloh 2009 (Stand: 31.07.2009), 37 Seiten.

11a. Die ökonomischen Konsequenzen der gesellschaftlichen Alterung – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand 24. 07.2009), 37 Seiten.

11b. Englische Version von 11a: Economic Consequences of societal Ageing – Paper for Discussion, Gütersloh 2009 (Stand: 24.07.2009), 36 Seiten.

10a. Ursachen und Konsequenzen des demographischen Wandels – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 21.07.2009), 42 Seiten.

10b. Englische Version von 10a: The Causes and Consequences of Demographic Change – Paper for Discussion, Gütersloh 2009 (Stand: 21.07.2009), 41 Seiten.

9a. Ursachen und Konsequenzen der ökonomischen Globalisierung – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 12.06.2009), 35 Seiten.

9b. Englische Version von 9a: The Causes and Consequences of Economic Globalization – Paper for Discussion, Gütersloh 2009 (Stand: 12.06.2009), 35 Seiten.

8. Szenarien zu den Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 05.03.2009), 32 Seiten.

7. Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise – Diskussionspapier, Gütersloh 2009 (Stand: 11.02.2009), 40 Seiten.

6. Bürger und Föderalismus – eine Umfrage zur Rolle der Bundesländer, zusammen mit Ole Wintermann, Gütersloh 2008, 39 Seiten.

5. Schuldenmonitor 2006 – Kurzfassung, zusammen mit Ole Wintermann und Matthias Ritter, Gütersloh 2006, 18 Seiten.

4a. Elemente einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung: Konferenzpapier für das Symposium „Langfristige Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland“, organisiert durch die Bertelsmann Stiftung, den IMF und das Ifo Institut am 20. November 2006, zusammen mit Ole Wintermann, Uwe Wagschal und Marius Busemeyer, Gütersloh 2006, 10 Seiten.

4b. Englische Version von 4a: Elements of Sustainable Budget Consolidation, zusammen mit Ole Wintermann, Uwe Wagschal und Marius Busemeyer, Gütersloh 2006, 10 Seiten.

3. Makroökonomische Folgen einer wachsenden Staatsverschuldung – Diskussionspapier, Gütersloh 2006, 34 Seiten.

2. Kommunen und Regionen im Demographischen Wandel - Bürgermeisterbefragung 2005, zusammen mit Andreas Esche, Carsten Große-Starmann, Burkhard Müller, Matthias Ritter und Kerstin Schmidt, Gütersloh 2005, 18 Seiten.

1. Kommunen und Regionen im Demographischen Wandel - Finanzpolitische Nachhaltigkeiten und Handlungsfähigkeiten auf kommunaler sowie regionaler Ebene (Impulspapier), hrsg. von der Bertelsmann Stiftung, zusammen mit Andreas Esche, Kerstin Schmidt, Sigrid Meinhold-Henschel, Birgit Stach, Günter Tebbe und Ole Wintermann, Gütersloh 2004, 42 Seiten.

F. Zeitungs- und Magazinartikel / Interviews

18. No global player should have any interest in protectionism, Interview auf Xinhua Online

vom 13. Dezember 2018 (http://www.xinhuanet.com/english/2018-12/13/c_137672130.htm).

17. Dauerhafte Grenzkontrollen schaden der gesamten Wirtschaft in Europa, Interview auf ZEIT Online vom 14. August 2018 (https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-08/europaeische-union-grenzkontrollen-wirtschaft-thiess-petersen-interview/komplettansicht).

20

16. Warum es in diesem Handelsstreit nur Verlierer gibt, Interview auf Bild Online vom 8. April 2018 (https://www.bild.de/bild-plus/politik/ausland/headlines/experte-erklaert-handelsstreit-zwischen-usa-und-china-55309538,view=conversionToLogin.bild.html)

15. Die Roboter und die Arbeitsplätze, Namensbeitrag in der FAZ Nr. 169 vom 24.07.2017, S. 16.

o Online verfügbar: http://plus.faz.net/wirtschaft/2017-07-24/3f5d887edfb3d310d2226752284c63a4/

14. Фонд Бертельсмана: Россия тоже выиграла от глобализации, Interview zum „Globalisierungsreport 2016“ auf Deutsche Welle Online vom 12. September 2016 (http://dw.com/p/1Jyos).

13. Globalisierung: Die Industrieländer müssen ihre Märkte öffnen, Interview auf Zeit Online vom 2. September 2016 (http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/weltwirtschaft-globalisierung-bertelsmann-schwellenlaender-industrielaender-handelsabkommen-thiess-petersen).

12. Brexit would cause more damage to European Integration than Grexit, Interview mit der Zeitschrift “International Finance Magazine“, Ausgabe Juli – September 2015, S. 12 - 15.

11. Was ist TTIP? Ökonomische Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens, in: Internet – Demokratie – Handel: Globalisierung im Schatten der Überwachung, erschienen bei newthinking communications GmbH, Berlin 2013, S. 24 - 27.

10. La mobilitat pot compensar l’atur?, Namensbeitrag in der spanischen Zeitung “Ara”, Ausgabe vom 6. September 2012, S. 26.

9. Alemania Necesita el Euro y Debe Hacer Todo lo Posible Para que el Sistema Funcione, Interview mit der Zeitung „Estrategia“ (Chile) vom 24. August 2011, S. 40.

8. Demographischer Wandel: Eine Herausforderung für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz, in: Notfallvorsorge – Die Zeitschrift für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 40. Jg., Heft 1/2009, S. 29 - 31.

7. Stärken und Schwächen im demographischen Wandel – Demographiemonitor zeigt Trends in Bundesländern, zusammen mit Ole Wintermann, in: forum - Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, Heft 3/2007, S. 26 - 28.

6. Der Demographiemonitor – eine Landkarte der Handlungsbedarfe für die Bundesländer, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Länderletter – die Bundesländer im Standortwettbewerb, Ausgabe 1/2007, S. 6 - 8.

5. Vertrauen durch Nachhaltigkeit - Konsolidierung der öffentlichen Haushalte, zusammen mit Ole Wintermann, in: forum - Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, Heft 1/2006, S. 21 - 22.

4. Alternde Gesellschaft - Demographischer Wandel als Chance, in: Diplomatisches Magazin, 46. Jg., Heft 9/2005, S. 14 - 15.

3. Chancen für die Jugend im demographischen Wandel, in: forum - Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, Heft 3/2005, S. 17 - 18.

2. Raus aus der Schuldenfalle, Gastkommentar in der Westdeutschen Zeitung vom 27.07.2005 (Nr. 172), S. 4.

1. CBT in der beruflichen Ausbildung, zusammen mit Burkhard Müller, in: BWP plus, Beilage zur BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis), 32. Jg., Heft 1, 2003, S. 5.

G. Projektberichte

2. Abschlussbericht zum Projekt „Kosten und Nutzen des Computer-Based-Training (CBT) in

der beruflichen Ausbildung am Beispiel der schleswig-holsteinischen Sparkassen“, Projekt des ver.di-Forum Nord e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Technik

21

und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, zusammen mit Burkhard Müller und Susanne Junge, Kiel 2003, 50 Seiten plus Anlagen.

1. Abschlussbericht zum Projekt „Technikinduzierter Qualifikationsbedarf - betriebliche Innovation kompetent mitgestalten“, Projekt des DAG-Forum Schleswig-Holstein e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Technik und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Kiel 1999, 145 Seiten.

H. Ergänzend: Blogposts

120. Can the US Dollar Continue To Defend Its Role As the Lead Currency? , veröffentlicht am

6. April 2019 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/can-the-us-dollar-continue-to-defend-its-role-as-the-lead-currency/).

119. Sechs Trends, die über unsere Nachfrage nach Rohstoffen entscheiden, veröffentlicht am 27. März 2019 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-die-trends-die-ueber-unsere-rohstoffnachfrage-entscheiden/).

118. Yes. There Can Be Demographic Dividends with an Aging Population, zusammen mit Martina Lizarazo López, veröffentlicht am 18. März 2019 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/yes-there-can-be-demographic-dividends-with-an-aging-population/).

117. Warum Afrikas Wirtschaften brummen, veröffentlicht am 25. Februar 2019 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-wirtschaft-und-demografischen-wandel-in-afrika/).

116. Will the digital economy change the rules of the game in the world economy?, veröffentlicht am 22. Februar 2019 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/will-the-digital-economy-change-the-rules-of-the-game-in-the-world-economy/).

115. 21,9 Mrd. $ – so viel könnte die deutsche Automobilindustrie durch eine vollständige Abschottung des US-Marktes verlieren, veröffentlicht am 6. Februar 2019 auf dem Blog „Inclusive Productivity“ (https://inclusive-productivity.de/automobilindustrie-wertschoepfung-deutschland/).

114. $ 21.9 billion - That's how much US tariffs on German cars could cost the German car industry, zusammen mit Thomas Rausch, veröffentlicht am 5. Februar 2019 auf “GED-Home” (https://ged-project.de/research/studies/21-9-billion-thats-how-much-us-tariffs-on-german-cars-could-cost-the-german-car-industry/).

113. Kommt jetzt die Rezession?, veröffentlicht am 30. Januar 2019 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-die-gefahr-einer-rezession-in-deutschland/).

112. Davos Discussion - The Paradox of Protectionist Policies, veröffentlicht am 25. Januar 2019 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/davos-discussion-the-paradox-of-protectionist-policies/).

111. World Economic Outlook 2019: Growth in Times of Political Uncertainty, veröffentlicht am 18. Januar 2019 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/world-economic-outlook-2019/).

110. Ist Trumps Kritik am deutschen Exportüberschuss gerechtfertigt?, veröffentlicht am 8. Januar 2019 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-trumps-kritik-an-deutschlands-exportueberschuss/).

109. Warum Protektionismus mehrheitsfähig ist, veröffentlicht am 21. Dezember 2018 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-zoelle-und-protektionismus/).

22

108. Der Arbeitnehmer als Aktionär, veröffentlicht am 4. Dezember 2018 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-ueber-mitarbeiterbeteiligung-und-belegschaftsaktien/).

107. Wirtschaftlicher Abschwung der Türkei: Ursachen und Ausblick, veröffentlicht am 4. Dezember 2018 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2018/12/wirtschaftlicher-abschwung-der-tuerkei-ursachen-und-ausblick/).

106. Economic Development in Africa: Is demographic change an opportunity for Africa's economies?, veröffentlicht am 12. Oktober 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/demographic-change-an-opportunity-for-economic-development-in-africa/)

105. „Populistische Wirtschaftspolitik – ein konjunkturelles Strohfeuer mit desaströsem Ausgang“, veröffentlicht am 11. Oktober 2018 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-populistische-wirtschaftspolitik-ein-konjunkturelles-strohfeuer-mit-desastroesem-ausgang/).

104. 10 Years after the Financial Crisis - Quo vadis, Italy? (Part 4), veröffentlicht am 27. September 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/italy-post/).

103. 10 Years after Lehman – Psychological Causes of a Speculative Bubble (Part 3), veröffentlicht am 19. September 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/10-years-after-lehman-psychological-causes-of-a-speculative-bubble/).

102. 10 Years after Lehman - Is an Economic Crisis on the Horizon? (Part 2), veröffentlicht am 5. September 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/10-years-after-lehman-is-an-economic-crisis-on-the-horizon/).

101. 10 Years After Lehman - Does another economic crisis loom? (Part 1), veröffentlicht am 1. September 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/10-years-after-lehman-does-another-economic-crisis-loom/).

100. Curse or Blessing? The U.S. Dollar as the Global Currency, veröffentlicht am 18. August 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/curse-or-blessing-the-u-s-dollar-as-the-global-currency/).

99. The Global Economic Balance of Power is Shifting, veröffentlicht am 25. Juli 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/the-global-economic-balance-of-power-is-shifting/).

98. Wirtschaftliche Grundlagen populistischer Bewegungen in westlichen Industrieländern, veröffentlicht am 25. Juli 2018 auf „Zentrum liberale Moderne“ (https://libmod.de/thiess-petersen-wirtschaftliche-grundlagen-populistischer-bewegungen-in-westlichen-industrielaendern/).

97. Opinion: The looming trade war – What can the EU and China do?, zusammen mit Andreas Esche, veröffentlicht am 22. Juli 2018 auf “China Global Television Network” (https://news.cgtn.com/news/3d3d774d7959544f78457a6333566d54/share.html)

96. Wie soll sich Europa in einem drohenden Handelskrieg verhalten?, veröffentlicht am 6. Juli 2018 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2018/07/wie-soll-sich-europa-in-einem-drohenden-handelskrieg-verhalten/).

o Wiederabdruck auf „Economicblogs.org“ am 6. Juli 2018 (https://swiss.economicblogs.org/oekonomenstimme/2018/petersen-wie-soll-sich-europa-einem-drohenden-handelskrieg-verhalten).

23

95. 7 Risks for the Global Economy, veröffentlicht am 4. Juli 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/7-risks-for-the-global-economy/).

94. The U.S. Dollar and the U.S. Balance of Trade, veröffentlicht am 27. Juni 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/the-u-s-dollar-and-the-u-s-balance-of-trade/).

93. The Anatomy of the U.S. Balance of Trade, veröffentlicht am 21. Juni 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/the-anatomy-of-the-u-s-balance-of-trade/).

92. Globalization Report 2018: What about the NAFTA Countries?, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 13. Juni 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/globalization-report-2018-what-about-the-nafta-countries/).

91. Globalization Report 2018: What about the BRICS countries?, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 12. Juni 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/globalization-report-2018-what-about-the-brics-countries/).

90. Globalization Report 2018: Who Benefits Most from Globalization?, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 8. Juni 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/research/studies/globalization-report-2018-who-benefits-most-from-globalization/).

89. Economic Globalization: Time to Make It More Inclusive, veröffentlicht am 31. Mai 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/fostering-economic-integration-through-international-trade-investment/economic-globalization-time-to-make-it-more-inclusive/).

88. How 3D Printing Technology Could Change World Trade, veröffentlicht am 10. Mai 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/allgemein-en/how-3d-printing-technology-could-change-world-trade/).

87. GED Explains: Import Tariffs vs. Import Quotas, veröffentlicht am 2. Mai 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/ged-explains-import-tariffs-vs-import-quotas/).

86. Consequences of Punitive Tariffs – What Does History Tell Us?, veröffentlicht am 26. April 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/consequences-of-punitive-tariffs/).

85. GED Explains: Target Balances and Trade Imbalances, veröffentlicht am 3. April 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-explains/ged-explains-target-balances-and-trade-imbalances/).

84. Trumponomics and Global Growth, veröffentlicht am 17. März 2018 auf „The Globe Post“ (https://www.theglobepost.com/2018/03/17/trumponomics-global-growth/).

83. Germany‘s export surpluses – Asset accumulation for the future?, veröffentlicht am 7. März 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/research/studies/ged-focus-paper-germanys-export-surpluses-asset-accumulation-for-the-future/)

82. The Truth about Trump's Punitive Tariffs – 5 Reasons why tariffs are bad deal for the U.S. economy, veröffentlicht am 3. März 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/fostering-economic-integration-through-international-trade-investment/punitive-tariffs-bad-deal-for-the-u-s-economy/).

81. Ten Years After - Where Is the Greek Economy?, veröffentlicht am 28. Februar 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/fostering-economic-integration-through-international-trade-investment/ten-years-after-where-is-the-greek-economy/).

24

80. Structural Changes, Productivity and Foreign Trade – What are the challenges for developed industrialized nations?, veröffentlicht am 30. Januar 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/blogpostsen/structural-changes-productivity-and-foreign-trade/).

79. Weltwirtschaft 2018 – Aufschwung trotz Unsicherheit, veröffentlicht am 26. Januar 2018 auf „Creating Corporate Cultures“ (https://blog.creating-corporate-cultures.org/2018/01/26/weltwirtschaft-2018-aufschwung-trotz-unsicherheit/).

78. Makroökonomische Effekte einer populistischen Wirtschaftspolitik, veröffentlicht am 8. Januar 2018 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2018/01/makrooekonomische-effekte-einer-populistischen-wirtschaftspolitik/).

77. The Global Economy in 2018 – Can the world economy expect an upswing in 2018 despite remaining uncertainty?, veröffentlicht am 4. Januar 2018 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/improving-public-understanding-of-economic-globalisation/the-global-economy-in-2018/).

76. Turkey's Economy – to Boom or Not to Boom?, veröffentlicht am 27. Dezember 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/blogpostsen/turkeys-economy-to-boom-or-not-to-boom/).

75. How Hidden Protectionism Impacts International Trade, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 8. Dezember 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/research/studies/how-hidden-protectionism-impacts-international-trade/).

74. Are G7 Countries Falling Behind in Investments?, veröffentlicht am 29. November 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/ged-blog/fostering-economic-integration-through-international-trade-investment/are-g7-countries-falling-behind-in-investments/).

73. Separatism in Europe: A Lose-Lose Situation?, veröffentlicht am 23. November 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/videos/separatism-in-europe-a-lose-lose-situation/).

72. Wie sich ein Grundeinkommen auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte, veröffentlicht am 19. Oktober 2017 auf „Makronom“ (https://makronom.de/infografik-bge-wie-sich-ein-grundeinkommen-auf-die-gesamtwirtschaft-auswirken-koennte-22755).

71. GED Explains: Three Reasons Why There Shouldn’t be Lasting Current Account Imbalances - And six reasons why they nevertheless exist, veröffentlicht am 11. Oktober 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/content/ged-explains-three-reasons-why-there-shouldnt-be-lasting-current-account-imbalances/).

70. Makroökonomische Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens, veröffentlicht am 20. September 2017 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2017/09/makrooekonomische-effekte-eines-bedingungslosen-grundeinkommens/).

69. Global Trade Under Pressure: Why world trade has slowed down in recent years and what can be done, veröffentlicht am 15. September 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/global-trade-under-pressure/).

68. US protectionism is bad for everyone, especially for America itself, veröffentlicht am 14. September 2017 auf „EurActive“ (http://www.euractiv.com/section/economy-jobs/opinion/us-protectionism-is-bad-for-everyone-especially-for-america-itself/).

67. GED STUDY: How Could U.S. Protectionism Impact Global Trade?, veröffentlicht am 12. September 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/studies/ged-study-how-could-u-s-protectionism-impact-global-trade/).

66. The Global Impact of a Protectionist US Trade Policy: What can theory tell us about how Trump's trade policy might affect the world economy?, veröffentlicht am 8. September 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/the-global-impact-of-a-protectionist-us-trade-policy/).

25

65. How Does International Trade Affect Voter Behaviour?, veröffentlicht am 22. August 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/how-does-international-trade-affect-voter-behaviour/).

64. What are the Drivers Behind Economic Globalization? The role of politics and institutions, veröffentlicht am 15. August 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/what-are-the-drivers-behind-economic-globalization/).

63. The FED, the Dollar and the Global Economy, veröffentlicht am 3. August 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/the-fed-the-dollar-and-the-global-economy/).

62. GED Explains: Global Imbalances and the Role of Savings, veröffentlicht am 24. Juli 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/ged-explains-global-imbalances-and-the-role-of-savings/).

61. The Mixed Blessings of Globalization in Africa, veröffentlicht am 12. Juli 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/the-mixed-blessings-of-globalization-in-africa/).

60. German export surplus: Less is more, veröffentlicht am 5. Juli 2017 auf „EurActive“ (https://www.euractiv.com/section/economy-jobs/opinion/german-export-surplus-less-is-more/).

59. Populist economic policy - what does it mean for the global economy?, veröffentlicht am 13. Juni 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/populist-economic-policy-what-does-it-mean-for-the-global-economy/).

58. GED Explains: The German Export Surplus – Simply Superior or a Danger for the Global Economy?, veröffentlicht am 8. Juni 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/ged-explains-the-german-export-surplus/).

57. Langfristige Wachstumseffekte der Digitalisierung, veröffentlicht am 27. April 2017 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2017/04/langfristige-wachstumseffekte-der-digitalisierung/).

56. GED Explains: Border Adjustment Tax - Can Trump use a border adjustment tax to reduce the US trade deficit?, veröffentlicht am 13. April 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/ged-explains-border-adjustment-tax/).

55. GED Explains: Globalization - How Much is Too Much?, veröffentlicht am 23. März 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/ged-explains-globalization-how-much-is-too-much/).

54. GED Explains: Foreign Direct Investment – What opportunities and risks are associated with FDI?, veröffentlicht am 9. März 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/ged-explains-foreign-direct-investment/).

53. How Will Trump's Policy Choices Affect Europe's Economy?, veröffentlicht am 8. Februar 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/how-will-trumps-policy-choices-affect-europes-economy/).

52. The World Economy in 2017 - What Can We Expect?, veröffentlicht am 11. Januar 2017 auf „GED-Home“ (https://ged-

26

project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/the-world-economy-in-2017-what-can-we-expect/).

51. Why The USA Needs A Current Account Deficit, veröffentlicht am 19. Dezember 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/why-the-usa-needs-a-current-account-deficit/).

50. Globalization on the decline: the G20 must take a new stance against protectionism, zusammen mit Katharina Gnath, veröffentlicht am 14. Dezember 2016 auf „T20 Blog“ vom DIE und IfW (http://blog.t20germany.org/2016/12/14/globalization-on-the-decline-the-g20-must-take-a-new-stance-against-protectionism/#more-887).

o Wiederabdruck auf „Future of Globalisation: Managing Frictions, Seeking Fairness“ anlässlich des Launches am 18. April 2018 (https://blogs.die-gdi.de/2016/12/14/globalization-on-the-decline-the-g20-must-take-a-new-stance-against-protectionism/).

49. Da ist was falsch gelaufen – Fünf Gründe, warum die wirtschaftlichen Vorteile der EU die Bürger nicht mehr überzeugen, veröffentlicht am 7. Dezember 2016 auf „ipg-journal“ (http://www.ipg-journal.de/rubriken/europaeische-integration/artikel/da-ist-was-falsch-gelaufen-1742/).

o Wiederabdruck auf „EurActiv.de“ am 20. Dezember 2016 (http://www.euractiv.de/section/eu-innenpolitik/opinion/da-ist-was-falsch-gelaufen/).

48. GED Explains: Trump’s War On Trade - Do import duties really improve a country's economic situation?, veröffentlicht am 5. Dezember 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/trumps-economic-miscalculation/).

47. US-China Relations – The Next Big Issue for America’s New President, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 8. November 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/us-china-relations-the-next-big-issue-for-americas-new-president/).

46. Are Developed Countries Leaving the Rest of the World Behind?, veröffentlicht am 4. November 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/are-developed-countries-leaving-the-rest-of-the-world-behind/).

45. A Tale of Reckless Liberalization and Overly Defensive Protectionism – Globalization in Latin America, zusammen mit Samuel Georges, veröffentlicht am 13. Oktober 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/a-tale-of-reckless-liberalization-and-overly-defensive-protectionism/).

44. GED Explains: Is Globalization Driving Down Wages? A look at the theory, veröffentlicht am 21. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/how-does-globalization-affect-wages/).

43a. Globalization among G7 Nations has Faltered since 2000, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 15. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/globalization-among-g7-nations-has-faltered-since-2000/).

43b. Spanische Version von 43a: La globalización del G7 frena desde 2000 (https://ged-project.de/es/sin-categorizar/globalization-among-g7-nations-has-faltered-since-2000/).

42a. Globalization of Central and Eastern European Countries, zusammen mit Christian Bluth, veröffentlicht am 12. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/globalization-of-central-and-eastern-european-countries/).

27

42b. Chinesische Version von 43a: 中东欧国家全球化 (https://ged-project.de/zh-

hans/%e6%9c%aa%e5%88%86%e7%b1%bb/globalization-of-central-and-eastern-european-countries/).

41a. Globalization Report 2016: Who benefits most from increasing globalization?, veröffentlicht am 1. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/globalization-report-2016/).

41b. Spanische Version von 41a: Informe sobre la Globalización de 2016: ¿Quién se beneficia más con el aumento de la globalización?, veröffentlicht am 1. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/es/sin-categorizar/globalization-report-2016/).

41c. Chinesische Version von 41a: 2016年全球化报告 - 谁受益于全球化程度的深化?,

veröffentlicht am 1. September 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/zh-hans/%e6%9c%aa%e5%88%86%e7%b1%bb/globalization-report-2016/).

40. It’s More Than Just Exports – Why China is not as globalized as we think, zusammen mit Cora Jungbluth, veröffentlicht am 24. August 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/its-more-than-just-exports/).

39. The UK after Brexit - What short-term economic developments can be expected?, veröffentlicht am 20. Juli 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/future_of_eu_single_market/brexit/the-uk-after-brexit/).

38. Europe: Divided we fall, veröffentlicht am 6. Juli 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/european-trade/europe-divided-we-fall/).

37. 5 Reasons for the Global Trade Slowdown, veröffentlicht am 30. Juni 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/european-trade/5-reasons-for-the-global-trade-slowdown/).

36. GED Explains: Why more foreign trade means more growth, veröffentlicht am 16. Juni 2016 auf „GED-Home“ (https://ged-project.de/topics/international-trade/why-more-foreign-trade-means-more-growth/).

35. Migration – die neue Normalität, veröffentlicht am 10. Mai 2016 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2016/05/migration--die-neue-normalitaet/).

34. GED Explains: Quantitative Easing – A solution to Europe's growth problem?, zusammen mit Christian Bluth, veröffentlicht am 9. Mai 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/financial-policy/challenges_for_the_eurozone/how-to-achieve-growth-in-europe/).

33. 10 Ways Free Trade Can Drive Prosperity, veröffentlicht am 3. Mai 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/the-top-10-requirements-to-enable-free-trade-to-increase-prosperity/).

32. Forecast: Sechs Risiken für Unternehmen in 2016!, veröffentlicht am 18. März 2016 auf „Creating Corporate Cultures“ (http://blog.creating-corporate-cultures.org/2016/03/18/forecast-sechs-risiken-die-unternehmen-2016-im-blick-behalten-muessen/).

31. India – The Next Global Growth Engine?, zusammen mit Murali Nair, veröffentlicht am 9. März 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/india-the-next-global-growth-engine/).

30. How Does Schengen Affect the World? Economic results of non-Schengen for 42 countries, veröffentlicht am 3. März 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-

28

project.de/topics/international-trade/european-trade/how-does-schengen-affect-the-world/).

29. Departure from Schengen Agreement damages growth and employment throughout Europe, veröffentlicht am 22. Februar 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/international-trade/european-trade/departure-from-schengen-agreement-damages-growth-and-employment-throughout-europe/).

28. Wage Restraint: A Possible Answer to the Euro Crisis?, veröffentlicht am 26. Januar 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/wage-restraint-a-possible-answer-to-the-euro-crisis/).

27. 2016: A World still in Crisis Mode, veröffentlicht am 11. Januar 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/2016-a-world-still-in-crisis-mode/).

25. 2016: The World Economy on the Road to Recovery?, veröffentlicht am 7. Januar 2016 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/2016-the-world-economy-on-the-road-to-recovery/).

24. Germany: From “sick man of Europe” to “economic superstar”, veröffentlicht am 16. Dezember 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/competitiveness/challenges_in_international_competitiveness/sick-man-europe-economic-superstar/).

23. Nobody Wins With BREXIT, zusammen mit Ulrich Schoof und Gabriel Felbermayr, veröffentlicht am 25. November2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/topics/international-trade/nobody-wins-with-brexit/).

22. Germany’s export surplus – a blessing or curse?, veröffentlicht am 28. Oktober 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/2015/10/28/germanys-export-surplus-blessing-curse/).

21a. 5 Reasons Industrialized Economies Might Be Looking At Secular Stagnation, veröffentlicht am 25. August 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/2015/08/25/5-reasons-industrialized-economies-might-be-looking-at-secular-stagnation/).

21b. Deutsche Version von 21a: Fünf Gründe, warum sich Industrieländer auf eine säkulare Stagnation vorbereiten sollten, veröffentlicht am 10. September 2015 auf „Ökonomenstimme“ (http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2015/09/fuenf-gruende-fuer-die-kommende-saekulare-stagnation/=).

o Wiederabdruck unter dem Titel „Unwirtliche Zeiten für Industrieländer“ auf „NZZ online“ am 1. Oktober 2015 auf (http://www.nzz.ch/wirtschaft/unwirtliche-zeiten-fuer-industrielaender-1.18622184)

20. Growing Income Inequality in Germany – a Brake on Economic Growth!, veröffentlicht am 16. Juli 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/2015/07/16/growing-income-inequality-in-germany-a-brake-on-economic-growth/).

19. Growing Income Inequality – a Brake on Economic Growth?, veröffentlicht am 15. Juli 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/2015/07/15/growing-income-inequality-a-brake-on-economic-growth/).

18a. Fiskalische Abwertung – ein Weg zu mehr Wachstum?, veröffentlicht am 3. Juni 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/de/2015/06/03/fiskalische-abwertung-ein-weg-zu-mehr-wachstum/).

18b. Englische Version von 18a: Should G7 Contemplate Fiscal Devaluation as a Route to More Growth?, veröffentlicht am 3. Juni 2015 auf „GED-Home“ (http://ged-project.de/2015/06/03/should-g7-contemplate-fiscal-devaluation-as-a-route-to-more-growth/).

29

17. Brexit – a losing deal for everybody, zusammen mit Ulrich Schoof und Gabriel Felbermayr, veröffentlicht am 29. April 2015 auf „E!Sharp“ (http://esharp.eu/big-debates/the-uk-and-europe/281-brexit-a-losing-deal-for-everybody/).

16. The EU single market – a success story that has stood the test of time, veröffentlicht am 31. Juli 2014 auf „Policy Review“ (http://www.policyreview.eu/the-eu-single-market-a-success-story-that-has-stood-the-test-of-time/).

15. Macroeconomic effects of TAFTA/TTIP, veröffentlicht am 29. Januar 2014 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/local/macroeconomic-effects-of-taftattip/).

14. Germany, the Euro and the Euro Crisis, veröffentlicht am 5. August 2013 auf „e- International Relations“ (http://www.e-ir.info/2013/08/05/germany-the-euro-and-the-euro-crisis/).

o Wiederabdruck auf dem „International Relations and Security Network (ISN) Blog“ der ETH Zürich am 12. August 2013 (http://isnblog.ethz.ch/economy/germany-the-euro-and-the-euro-crisis).

13. Transatlantic free trade: Boon or bane for economic cohesion in the EU?, zusammen mit Ulrich Schoof und Samuel George, veröffentlicht am 10. Juli 2013 (aktualisiert am 12. Juli 2013) auf „EurActive.com“ (http://www.euractiv.com/trade/transatlantic-free-trade-boon-ba-analysis-529218).

12. Transatlantic Free Trade: Economic Winners and Losers, zusammen mit Ulrich Schoof und Samuel George, veröffentlicht am 27. Juni 2013 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/news/transatlantic-free-trade-economic-winners-and-losers/).

11. EU-US free trade: who will be the winners and losers?, zusammen mit Ulrich Schoof und Gabriel Felbermayr, veröffentlicht am 19. Juni 2013 auf „PublicServiceEurope.com“ (http://www.publicserviceeurope.com/article/3616/eu-us-free-trade-who-will-be-the-winners-and-losers).

10. Domino effect of Grexit could cause global 'wildfire', zusammen mit Thomas Fischer, veröffentlicht am 25. Oktober 2012 auf „PublicServiceEurope.com“ (http://www.publicserviceeurope.com/article/2646/domino-effect-of-grexit-could-cause-global-wildfire).

9a. Schuldenabbau durch Wirtschaftswachstum?, veröffentlicht am 2. April 2012 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.de/2012/04/schuldenabbau-durch-wirtschaftswachstum.html).

9b. Englische Version von 9a: Tackling debt through economic growth?, veröffentlicht am 2. April 2012 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/news/tackling-debt-through-economic-growth/).

8a. Kann sich die Euro-Zone aus der Krise heraussparen?, veröffentlicht am 5. März 2012 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2012/03/kann-sich-die-euro-zone-aus-der-krise.html#more).

8b. Englische Version von 8a: Can an austerity program rescue the eurozone from the crisis?, veröffentlicht am 24. Februar 2012 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/news/can-an-austerity-program-rescue-the-eurozone-from-the-crisis/).

7a. Finanzkrise - nicht weniger sondern mehr Europa!, veröffentlicht am 30. Januar 2012 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2012/01/finanzkrise-nicht-weniger-sondern-mehr.html).

7b. Englische Version von 7a: Quo vadis, Euro?, veröffentlicht am 30. Januar 2012 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/news/quo-vadis-euro/).

6. Kann Soziale Marktwirtschaft zum "Exportschlager" werden?, zusammen mit Ole Wintermann, veröffentlicht am 8. April 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2011/04/kann-soziale-marktwirtschaft-zum.html).

30

5. Ungünstige Rahmenbedingungen für die Bewältigung des demographisch bedingten Fachkräftemangels, , zusammen mit Ole Wintermann, veröffentlicht am 8. März 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2011/03/ungunstige-rahmenbedingungen-fur-die.html).

4a. Bildung und Globalisierung gehören zusammen!, veröffentlicht am 16. Februar 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2011/02/bildung-und-globalisierung-gehoren.html).

4b. Englische Version von 4a: Education and Globalization, veröffentlicht am 15. Juni 2011 auf „FutureChallenges“ (http://futurechallenges.org/local/education-and-globalization/).

3. Bildung und Alterung der Gesellschaft – Wie sichern wir den Wohlstand in einer alternden Gesellschaft?, veröffentlicht am 14. Februar 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2011/02/bildung-und-alterung-der-gesellschaft.html).

2a. Umkehr zur Nachhaltigkeit - Wer geht voran?, zusammen mit Ole Wintermann, veröffentlicht am 12. Januar 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-

wandel.blogspot.com/2011/01/umkehr-zur-nachhaltigkeit-wer-geht.html). 2b. Englische Version von 2a: Return to Sustainability – Who’s making first move?,

zusammen mit Ole Wintermann, veröffentlicht am 12. Januar 2011 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2011/01/return-to-sustainability-whos-

making.html).

1. Weltweite Handelsungleichgewichte – Wer ist schuld?, veröffentlicht am 11. November 2010 auf „Globaler Wandel Blogspot“ (http://globaler-wandel.blogspot.com/2010/11/weltweite-handelsungleichgewichte-wer.html).

II. Lehrveranstaltungen und Vorträge

A. Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (seit 2010)

6. Vorlesung: Die Rolle des Staates in der Wirtschaft, Spezialisierungsvorlesung im

Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS: o Wintersemester 2018/19 o Wintersemester 2017/18 o Wintersemester 2016/17 o Wintersemester 2015/16

5. Vorlesung: Wirtschaftswachstum und Wohlstand, Spezialisierungsvorlesung im Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS:

o Sommersemester 2019 o Sommersemester 2018 o Sommersemester 2017 o Sommersemester 2016 o Sommersemester 2015 o Wintersemester 2014/15

4. Vorlesung: Geld- und Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft, Spezialisierungsvorlesung im Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS, Sommersemester 2014.

3. Vorlesung: Mikroökonomische Grundlagen des europäischen Binnenmarktes, Grundlagenvorlesung im Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS:

o Sommersemester 2013 o Sommersemester 2012

2. Vorlesung: Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie, Grundlagenvorlesung im Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS:

o Wintersemester 2013/14

31

o Wintersemester 2012/13 o Wintersemester 2011/12

1. Vorlesung: Grundlagen der Markt- und Preistheorie, Grundlagenvorlesung im Masterstudiengang Europa-Studien, 2 SWS:

o Sommersemester 2011 o Wintersemester 2010/11 o Sommersemester 2010

B. Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (seit 2015)

5. Durchführung von einem halben Vorlesungstag im Rahmen der Veranstaltung

„Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft“ (Masterstudiengang) am 15.03.2019.

4. Durchführung von einem halben Vorlesungstag im Rahmen der Veranstaltung „Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft“ (Masterstudiengang) am 22.02.2018.

3. Durchführung von einem halben Vorlesungstag im Rahmen der Veranstaltung „Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft“ (Masterstudiengang) am 30.03.2017.

2. Durchführung von zwei halben Vorlesungstagen im Rahmen der Veranstaltung „Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft“ (Masterstudiengang) am 11.11.2015 und 04.12.2015.

1. Globalisierung und öknomische Integration – weltwirtschaftliche Entwicklungen von 1950 bis 2050. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Ökonomische Globalisierung – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand“ für Studierende der Fachhochschule des Mittelstands (Bielefeld), Gütersloh, 10.06.2015.

C. Fachhochschule Westküste in Heide (1997 bis 2011)

10. Blockveranstaltung: Chancen und Risiken der Globalisierung, 2. bis 6. Semester, 3 Tage

(= 2 SWS): o Sommersemester 2011 o Wintersemester 2010/11 o Sommersemester 2010 o Wintersemester 2009/10 o Sommersemester 2009 o Wintersemester 2008/09

9. Blockveranstaltung: Ökonomie und demographischer Wandel, 4. bis 6. Semester, 3 Tage (= 2 SWS):

o Wintersemester 2008/09 o Sommersemester 2008 o Wintersemester 2007/08 o Sommersemester 2007

8. Blockveranstaltung: Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung, 4. bis 6. Semester, 3 Tage (= 2 SWS), Sommersemester 2002.

7. Blockveranstaltung: Weiterbildungsmanagement als Instrument der Personal-entwicklung, 2. bis 8. Semester, 3 Tage (= 2 SWS):

o Wintersemester 2000/01 o Sommersemester 2000

6. Blockveranstaltung: Neue Technologien und Schlüsselqualifikationen, 1. bis 4. Semester, 3 Tage (= 2 SWS), Wintersemester 1998/99.

32

5. Vorlesung: Konjunktur-, Wachstums- und Außenwirtschaftspolitik, 4. Semester, 4 SWS, Sommersemester 1998.

4. Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Marktformen und Preisbildung, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 2. Semester, 2 SWS, Sommersemester 1998.

3. Vorlesung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik - Geld- und Kreditpolitik, Interna-tionale Währungspolitik, Arbeitsmarktpolitik, 7. Semester, 4 SWS, Wintersemester 1997/98.

2. Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Makroökonomie, 3. Semester, 4 SWS, Wintersemester 1997/98.

1. Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Haushaltstheorie und Unterneh-menstheorie, 1. Semester, 2 SWS, Wintersemester 1997/98.

D. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1992 bis 1996)

3. Übungen zur Vorlesung 'Mikroökonomie', 2. Semester, 2 SWS, zwischen 1992 und 1996

mehrfach.

2. Übungen zur Vorlesung 'Einführung in die Volkswirtschaftlehre', 1. Semester, 2 SWS, zwischen 1992 und 1996 mehrfach.

1. Betreuung von diversen Seminaren zu den Themen 'Theoriegeschichte' und 'Wachstums-theorie', 4. bis 8. Semester, jeweils 2 SWS, zwischen 1992 und 1996.

E. FernUniversität Hagen - Studienzentrum Lübeck (1995)

1. Lehrauftrag für das Fach Mikroökonomie im Grundstudium, Sommersemester 1995.

F. Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente (1997 bis 2016)

8. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik:

o 21. bis 23.10.2016 o 16. bis 18.10.2015

7. Inflation und Währungsreform? Wirtschaftskrisen im Zeitalter der Globalisierung: 19. bis 21.10.2012.

6. Wachstum ohne Ende? Grenzen der ökonomischen Rationalität: 07. bis 09.10. 2011.

5. Globalisierung – Chancen und Risiken: Ökonomische Denker und die Weltwirtschaft: 25. bis 27.09.2009.

4. Die Geschichte des ökonomischen Denkens und die Globalisierung: 19. bis 21.09.2008.

3. Von Adam Smith über David Ricardo und Karl Marx zu John M. Keynes - Seminar zur Geschichte des ökonomischen Denkens:

o 21. bis 23.09.2007 o 25. bis 27.08.2006

2. Die Ideen von Karl Marx im Zeitalter der Globalisierung: o 23. bis 25.09.2005 o 24. bis 26.09.2004 o 26. bis 28.09.2003

1. Die Aktualität des Marxschen Denkens: o 20. bis 22.09.2002 o 05. bis 07.10.2001 o 29. bis 31.10.1999

33

o 02. bis 04.10.1998 o 10. bis 12.10.1997

G. Sonstige Veranstaltungen und Vorträge (seit 1997)

134. Donald Trumps Kampf gegen den chinesischen Drachen – vom Handelsstreit zum

Handelskrieg? Vortrag im Rahmen des Seminars „Nations first, world second“ – am Ende der Globalisierung?“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach, 15.12.2018.

133. Die soziale Dimension der EU aus deutscher Perspektive, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die Zukunft Europas: Die soziale Dimension der EU“, Wien, 14.12.2018.

132. Was bringt uns Europa? Wirtschaftliche Vorteile der EU. Vortrag im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Lippstadt-Bad Waldliesborn, 20.11.2018.

o Identischer Vortrag am 20.11.2018 im Rahmen einer Schülerveranstaltung an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt.

131. Globalisierung und Einkommensverteilung – die Rolle der Finanzpolitik. Impulsvortrag auf dem Autorenworkshop für das „Jahrbuch öffentliche Finanzen 2019“, Leipzig, 21.09.2018.

130. Opportunities and risks of economic globalization. Vortrag im Rahmen der Sitzung des „Risk Management Committee“ der Bertelsmann SE, Berlin, 20.09.2018.

129. Die US-Handelspolitik vor Trump und unter Trump. Vortrag im Rahmen des Aufbauseminars „Kehrt die Welt dem Freihandel den Rücken?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Georgsmarienhütte, 17.08.2018.

128. Auswirkungen des internationalen Handels auf die Einkommensverteilung in Industrieländern. Vortrag im Rahmen des Hintergrundgesprächs „Internationale Handelspolitik im Zeichen einer neuen Weltordnung“ der IG BCE, Berlin, 16.08.2018.

127. Soziale Marktwirtschaft: Rückblick und Ausblick. Vortrag im Rahmen des Grundlagenseminars „Das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche System der Bundesrepublik Deutschland“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Neresheim, 06.07.2018.

126. Teilnahme an der Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Rahmen der Vorführung des Films „Free Lunch Society“ des Vereins Kleines Kino e.V., Frankfurt/Oder, 15.06.2018.

125. The Liberal Order in Crisis – the economist’s view. Vortrag im Rahmen des Workshops „The Crisis of Liberalism in Europe and Beyond“ der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 01.06.2018.

124. Soziale Marktwirtschaft – Grundsätze einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Vortrag im Rahmen des Workshops „Herausforderung China: Optionen für die europäische Wirtschaftspolitik“ des BDI und der Bertelsmann Stiftung, 08.05.2018, Schloss Ziethen.

123. Soziale Marktwirtschaft: Rückblick und Ausblick. Vortrag im Rahmen des Grundlagenseminars „Das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche System der Bundesrepublik Deutschland“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Georgsmarienhütte, 27.04.2018.

122. Deutschlands Leistungsbilanzüberschüsse – Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen. Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Leistungsbilanzüberschüsse – lebt Deutschland auf Kosten der übrigen Welt?“. Berlin, 25.04.2018.

121. Economic Globalisation – Who is winning, who’s losing out?. Impulsvortrag im Rahmen des “Vision Europe Summit 2017”, Turin, 14.11.2017.

34

120. Abbau der deutschen Exportüberschüsse – die Rolle der Finanzpolitik. Impulsvortrag auf dem Autorenworkshop für das „Jahrbuch öffentliche Finanzen 2018“, Leipzig, 22.09.2017.

119. Economic Globalisation – Who is winning, who’s losing out?. Vortrag im Rahmen des “Vision Europe Summit 2017: NextEra Workshop”, Helsinki, 21.06.2017.

118. Deutsch-brasilianische Handels- und Finanzbeziehungen. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Deutsch-brasilianische Wirtschaftsbeziehungen – Motor für Wachstum und Beschäftigung“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 12.06.2017.

117. Globalisierung und Protektionismus – Ist die ökonomische Globalisierung am Ende?, Vortrag im Rotary-Club Nürnberg-Sebald, Nürnberg, 31.03.2017.

116. Globalisierung unter Druck – Was ist da schief gelaufen? Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Zukunftswerkstatt Deutschland – Zukunft der EU-Integration und der Globalisierung“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Berlin, 08.03.2017.

115. Deutsch-brasilianische Handels- und Finanzbeziehungen. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Deutsch-brasilianische Wirtschaftsbeziehungen – Motor für Wachstum und Beschäftigung“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 30.01.2017.

114. Brexit - Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Brexit … und jetzt?“ der Jungen Union Niedersachsen, Hannover, 25.11.2016.

113. Jobmotor Flüchtlinge? – Kurz- und mittelfristige Wachstumseffekte der Flüchtlingsmigration. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge“, Kiel, 23.11.2016.

112. Europäische Desintegrationstendenzen – makroökonomische Konsequenzen für die Finanzpolitik in Deutschland. Impuls-Vortrag im Rahmen des 9. Autoren-Workshops für das „Jahrbuch für öffentliche Finanzen“, Leipzig, 23.09.2016.

111. Szenarien für die Zukunft Europas. Vortrag im Rahmen des „Business Leadership Forum 2016: Die Rolle Europas in der zukünftigen Weltordnung“ der Unternehmensberatung McKinsey, Kitzbühel, 09.09.2016.

110. Departure from the Schengen Agreement: macroeconomic effects for Europe. Vortrag im Rahmen des Lunchseminars „Värdet av Schengenavtalet i svenska kronor“ der südschwedischen Handelskammer, des schwedischen Entrepreneurship Forums und Business Sweden, Stockholm, 28.06.2016.

109. Die Lage der Weltwirtschaft – Rückblick und Ausblick. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Digitale Wirtschaft und internationale Wettbewerbsfähigkeit“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 06.06.2016.

108. Globale ökonomische Konsequenzen einer Abkehr vom Schengen-Abkommen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Schengen in Gefahr – Die Zukunft der offenen Grenzen“ der Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) und des Ministeriums für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Düsseldorf, 30.05.2016.

107. Chancen und Risiken des Transatlantischen Freihandelsabkommens. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Wer braucht TTIP? – Chancen und Risiken des Transatlantischen Freihandelsabkommens“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Regionalbüro Westfalen, in Kooperation mit dem Lions-Club Marl, Marl, 10.05.2016.

106. End of Schengen? The economic consequences. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Grænsekontrollens pris“ des dänischen Think Tanks »Tænketanken Europa«, Kopenhagen, 19.04.2016.

105. Brexit als Gefahr für deutsche und britische Unternehmen. Vortrag im Rahmen der Sitzung der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 22.03.2016.

35

104. Ökonomische Effekte eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Impulsreferat im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „EU ohne Großbritannien? Gefahren und Folgen eines möglichen Brexit“ des europe direct Informationszentrums Steinfurt in Kooperation mit der Europa-Union Kreisverband Steinfurt und der Volkshochschule Rheine, Rheine, 24.02.2016.

103. Brexit? – Finanzpolitische Herausforderung für Europa. Vortrag im Rahmen der Neujahrsveranstaltung „Happy nJU Year“ der Jungen Union Niedersachsen, Dötlingen, 23.01.2016.

102. Die Lage der Weltwirtschaft – Rückblick und Ausblick. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Digitale Wirtschaft und internationale Wettbewerbsfähigkeit“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 18.01.2016.

101. Teilnahme an der Diskussionsrunde „Deutschland 25 Jahre nach der Einheit“ anlässlich der Buchpräsentation „Deutschland – Eine Bestandsaufnahme“, hrsg. von der Stiftung Genshagener (siehe Buchbeitrag Nr. 32), Berlin, 07.12.2015.

100. Podiumsdiskussion „Wie verändert TTIP Europa und die Welt? – Fakten, Hoffnungen, Ängste“. Veranstaltung von Geht-Auch-Anders e.V., Berlin, 26.11.2015.

99. Chancen und Risiken durch TTIP – Eine Einführung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Das Freihandelsabkommen TTIP und seine (möglichen) Folgen für den ländlichen Raum“ der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum e.V. (ALR), Leer, 02.11.2015.

98. Wachsende Lohnungleichheit in Deutschland – Entwicklungen und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs „Tarifbindung stärken – Was kann die Politik dazu beitragen?“, Münster, 30.10.2015.

97. Ökonomische Globalisierung – Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Vortrag im Rahmen der „Hönnetaler Oberflächen und Technik Tage 2015“, Sundern/Langscheid, 09.09.2015.

96. Podiumsdiskussion „TTIP – besser verhandeln … oder verhindern?“. Veranstaltung der SPD Gütersloh, Gütersloh, 29.07.2015.

95. Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP). Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Chlorhähnchen, Hormonfleisch und Gentechnik - Wird der Verbraucherschutz unter dem Deckmantel des Freihandels ausgehöhlt?“ der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Minden, 21.07.2015.

94. Globalisierung und Digitalisierung – Wechselwirkungen und makroökonomische Konsequenzen. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Globalisierung und Digitalisierung – Herausforderungen für unternehmerische Entscheidungen“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 22.06.2015.

93. Podiumsdiskussion „G7 and the World Economy: Growth Strategies and Imbalances”. Veranstaltung im Rahmen der „Pre-summit G7 Think-Tank Conference”, Berlin, 03.06.2015.

92. TTIP – Chancen und Risiken eines Transatlantischen Freihandelsabkommens. Vortrag im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lippstadt-Bad Waldliesborn, 17.03.2015.

91. Podiumsdiskussion „TTIP – Fluch oder Segen?“. Veranstaltung im Rahmen der Leuphana Konferenzwoche 2015 „Klima.Wandel.Gerechtigkeit“ der Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, 25.02.2015.

90. The growth effects of the single market – 20 years that made a big difference for the EU and Denmark. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Værdien af det indre marked“ des dänischen Think Tanks »Tænketanken Europa«, Kopenhagen, 04.02.2015.

89. Globalisierung und Digitalisierung – Wechselwirkungen und makroökonomische Konsequenzen. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Globalisierung und

36

Digitalisierung – Herausforderungen für unternehmerische Entscheidungen“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 19.01.2015.

88. Growth effects of increasing economic integration. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Cost of Non-Europe: A Route to Growth without Debt?“ des European Parliamentary Research Service, Brüssel, 10.10.2014.

87. Brasilianisch-deutsche Handels- und Finanzbeziehungen. Vortrag im Rahmen der 32. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage „Industrie für die Zukunft“, Hamburg, 01.09.2014.

86. Podiumsdiskussion „Freihandelsabkommen TTIP – Chance oder Bedrohung“, Veranstaltung der Grünen Jugend Tübingen, Tübingen, 15.04.2014.

85. Ausgewählte Globalisierungstrends von 1950 bis 2050. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Wachsende Weltbevölkerung – wachsende Märkte“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 07.04.2014.

84. Ausgewählte Trends der weltwirtschaftlichen Entwicklungen von 1950 bis 2050. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Wachsende Weltbevölkerung – wachsende Märkte“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 02.12.2013.

83. Podiumsdiskussion „USA & EU: »Geistiges Eigentum« und die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP/THIP - Chancen und Risiken“, Veranstaltung im Rahmen des „IT-Forum Recht“ des Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover, 28.10.2013.

82. Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Erfolgskonzept Soziale Marktwirtschaft: Rückblick und Ausblick – Von 1950 bis 2020“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gütersloh, 24.07.2013.

81. Transatlantischer Freihandel – eine rein ökonomische Betrachtung. Vortrag im Rahmen des Auftaktworkshops zur Initiative „Globalisierung und Internet“ des „Internet und Gesellschaft Collaboratory (Co:Lab)“, Berlin, 11.07.2013.

80. Europa ohne den Euro? Wirtschaftliche Konsequenzen einer abenteuerlichen Idee. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Den Euro aufgeben? Die politischen und wirtschaftlichen Kosten einer abenteuerlichen Idee“ der Europa-Union in Kooperation mit dem EuropaPunktBremen, Bremen, 24.06.2013.

79. Die Zukunft Europas – Aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Vortrag im Rahmen der Blockveranstaltung „Die Zukunft Europas“ der Universität Witten/Herdecke, Gütersloh, 17.06.2013.

78. Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft. Vortrag im Rahmen einer Tagung der Betriebsräte-Arbeitsgemeinschaft Erdöl-, Kohle- und Grundstoffchemie der IG BCE Nordrhein, Berlin, 16.05.2013.

77. Schulden-, Euro- und Bankenkrise: Ursachen, Konsequenzen und Lösungsansätze. Vortrag im Rahmen der „Europa-Akademie 2013: Ein Europa, zwei Geschwindigkeiten – in welche Richtung entwickelt sich die EU?“ der Jungen Europäischen Föderalisten, Landesverband Hamburg e.V., Heringsdorf, 20.04.2013.

76. Demografischer Wandel. Vortrag im Rahmen des Seminarprogramms der Betriebsräte-Arbeitsgemeinschaft Erdöl-, Kohle- und Grundstoffchemie der IG BCE, Bergkamen, 19.03.2013.

75. Europäische Staatsschuldenkrise: Ursachen und Lösungsansätze. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die Eurokrise – Rückblick und Vorschau“ der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 04.02.2013.

74. Demografie und Bevölkerungsschutz. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Ehrenamt im Bevölkerungsschutz“ der Universität Witten/Herdecke und des Deutschen Roten Kreuzes, Berlin, 10.09.2012.

37

73. Demography – Driver of Innovation. Vortrag im Rahmen der „Alpbacher Technologiegespräche“, Alpbach, 24.08.2012.

72. Ist die soziale Marktwirtschaft in Deutschland in Gefahr? Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Mitteldeutschen Handelsverbands für Brennstoffe, Mineralöle und Energieservice e.V. und des gdbm Nord e.V., Warnemünde, 07.06.2012.

71. Fiskalunion ohne politische Union? Impulsreferat im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Mehr Europa – Auf den Weg zur Fiskalunion?“ des Europa-Kolleg Hamburg, Hamburg, 20.03.2012.

70. Soziale Marktwirtschaft: Demographische Herausforderungen und Handlungsansätze. Vortrag vor einer Delegation der GIZ China, Gütersloh, 20.09.2011.

69. Zukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Bundesvorstandes Juniorenkreis im Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin, 08.09.2011.

68. Lebensqualität und Wachstum aus Sicht der Bürger. Vortrag in der Projektgruppe 1 der Enquete-Kommission „Wohlstand, Wachstum und Lebensqualität“ des Deutschen Bundestages, Berlin, 06.06.2011.

67. Demographische Entwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2020/2030 – künftige Herausforderungen für die Unternehmen. Vortrag im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Mitteldeutschen Handelsverbands für Brennstoffe, Mineralöle und Energieservice e.V., Potsdam, 25.05.2011.

66. Voraussetzungen für eine solidarische Gesellschaft vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2010 des Österreichischen Komitees für Soziale Arbeit (ÖKSA), Innsbruck, 24.11.2010.

65. Nachhaltige Ökonomie für das 21. Jahrhundert. Vortrag anlässlich des 10-jährigen Bestehens der „Lokalen Agenda 21 Rheda-Wiedenbrück“, Rheda-Wiedenbrück, 07.10.2010.

64. Arbeiten bis zum Umfallen – arbeitsmarkt- und bildungspolitische Perspektiven für eine menschenwürdige Arbeit. Vortrag im Rahmen des Kurzseminars „Geschichte der christlich-sozialen Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Königswinter, 11.09.2010.

63. Hürden des Aufschwungs – eine makroökonomische Sicht. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Finanzierung für das Wachstum“ des Europe Direct Informationszentrums des Kreises Gütersloh, Gütersloh, 22.03.2010.

62. Der Demographiemonitor als Politikberatungsinstrument – Konzept und Anwendung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Demographie als Herausforderung für die Internationale Zusammenarbeit“ der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn, 05.02.2010.

61. Die ökonomische Krise: Ist-Zustand und vermutete Entwicklungen. Vortrag im Rahmen des Workshops „Werteentwicklung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Die »Krise hinter der Krise« beleuchtet aus katholischer Sicht“ der Bertelsmann Stiftung, Berlin, 27.01.2010.

60. Klimawandel – ein vernetztes Phänomen? Aus- und Wechselwirkungen mit dem Welthandel sowie globalen Trends. Vortrag im Rahmen des Seminars „Klimawandel als gemeinschaftliche Herausforderung für Europa“ der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung, Berlin, 26.11.2009.

59. Jugendfreiwilligendienste und demographische Veränderungen aus Sicht der Wirtschaft. Vortrag im Rahmen der ökumenischen Jahrestagung für Geschäftsführungen und Referenten der katholischen und evangelischen Träger der Jugendfreiwilligendienste, Rothenburg/Tauber, 25.11.2009.

38

58. Arbeiten bis zum Umfallen – menschenwürdige Arbeit mit Blick auf den demografischen Wandel und die arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Herausforderungen. Vortrag im Rahmen des Kurzseminars „Geschichte der christlich-sozialen Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Königswinter, 10.10.2009.

57. Die ökonomische Krise: Ist-Zustand und vermutete Entwicklungen. Vortrag im Rahmen des Workshops „Werteentwicklung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Die »Krise hinter der Krise« beleuchtet aus evangelischer Sicht“ der Bertelsmann Stiftung, Berlin, 05.10.2009.

56. Demographischer Wandel in Deutschland: Eine empirische Bestandsaufnahme. Vortrag im Rahmen des Kompaktseminars „Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme - Konflikt oder Kooperation der Generationen?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Reutlingen, 14.09.2009.

55. Ursachen und Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Chancen in der Krise“ der Kanzlei Wortman & Partner & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück, 25.06.2009.

54. Demographische Entwicklung und finanzielle Anforderungen an Bildung und kulturelle Bildung. Vortrag im Rahmen der Expertenanhörung „Kulturkonzept Jena 2015“, Jena, 16.05.2009.

53. Demographische Entwicklung als kommunalpolitische Herausforderung. Vortrag vor Vertretern der Kommunalpolitik, der Kommunalverwaltung und des Seniorenbeirats der Stadt Fehmarn, Burg auf Fehmarn, 24.04.2009.

52. Ursachen und Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Licht im Dunkeln – Veranstaltung zur Wirtschaftskrise“ des Europe Direct Informationszentrums des Kreises Gütersloh, Gütersloh, 27.03.2009.

51. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa. Vortrag auf dem 11. DRK-Rettungskongress, Hannover, 20.03.2009.

50. Arbeiten bis zum Umfallen – menschenwürdige Arbeit mit Blick auf den demografischen Wandel und die arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Herausforderungen, Vortrag im Rahmen des Kurzseminars „Menschenwürde und Arbeit“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Münster, 28.02.2009.

49. Demographischer Wandel in Deutschland: Eine empirische Bestandsaufnahme. Vortrag im Rahmen des Kompaktseminars „Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme - Konflikt oder Kooperation der Generationen?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Reutlingen, 10.11.2008.

48. Demographie und Ehrenamt im Bevölkerungsschutz. Grundsatzreferat auf der Plenumskonferenz der Ständigen Konferenz Katastrophenschutz (SKK), Köln, 20.10.2008.

47. Kommunalpolitische Strategien zum Umgang mit dem demographischen Wandel. Vortrag im Rahmen einer Studientagung für Jugendbildungsreferenten der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Eisenach, 26.06.2008.

46. Ein Blick über den Zaun – Strategien europäischer Länder angesichts des demographischen Wandels. Vortrag im Rahmen einer Studientagung für Jugendbildungsreferenten der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Eisenach, 26.06.2008.

45. Der Demographiemonitor – Indikatorengestützte Handlungsoptionen als Basis einer konstruktiven Politikberatung. Vortrag vor einer Delegation der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA), Gütersloh, 17.06.2008.

39

44. Herausforderungen der demographischen Entwicklung für den Wohnungs- und Städtebau. Vortrag anlässlich der Sitzung des Beirates „Wohnungswesen und Städtebau“ der Landestreuhandstelle Hessen – Bank für Infrastruktur, Frankfurt am Main, 26.05.2008.

43. Wirtschaftsfaktor Demographie – ökonomische Konsequenzen der gesellschaftlichen Alterung. Vortrag im Rahmen des Seminars „Vergreisung der Gesellschaft“ der Gesellschaftspolitischen Akademie, Kolping-Bildungsstätte Soest, 15.04.2008.

42. Die Demographieabhängigkeit der Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Haushalte: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung der föderalen Verflechtungen. Vortrag vor den Mitgliedern der Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II), Berlin, 24.01.2008.

41. Demographische Herausforderungen für den Arbeitsmarkt – Der Demographiemonitor für Sachsen-Anhalt. Vortrag auf der Abschlusskonferenz „Kompetenz und Erfahrung für die Region“ im Rahmen der Initiative „50plus – Beschäftigungsaspekte in den Regionen“, Magdeburg, 11.12.2007.

40. Demographische Trends in Deutschland – Schreckensvision oder Chance? Vortrag auf der 1. Sitzung des AMC-Arbeitskreises „Geschäftsentwicklungs-Management“ der AMC Assekuranz Marketing Circle GmbH, Düsseldorf, 29.11.2007.

39. Schleswig-Holstein im demographischen Wandel – Trends, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Vortrag im Rahmen einer Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion Schleswig-Flensburg, Akademie Sankelmark, 23.11.2007.

38. Demographischer Wandel in Deutschland – Konsequenzen für die Systeme der sozialen Sicherung und den Arbeitsmarkt. Vortrag im Rahmen des Kompaktseminars „Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme - Konflikt oder Kooperation der Generationen?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Seminar der Abteilung Begabtenförderung, Reutlingen, 19.11.2007.

37. Geografische Standortfragen unter den Bedingungen des demographischen Wandels in Nordrhein-Westfalen. Vortrag auf einem Workshop im Rahmen der Tagung „Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz 2020“ der RWTH Aachen, des BMF und dem DLR, Aachen, 16.11.2007.

36. Aktuelle Entwicklungen der Einkommensverteilung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesprächsforum“ des SPD-Ortsvereins Gütersloh, Gütersloh, 15.11.2007.

35. Einkommensverteilung in einer entwickelten Volkswirtschaft. Vortrag im Rahmen der Verler Gespräche der SPD, Verl, 17.10.2007.

34. Deutschland 2050 – Prognosen zur demographischen Entwicklung und deren Folgen. Vortrag im Rahmen des Vertiefungsseminars „Wie werden wir morgen leben? Der demographische Wandel und seine Folgen. Nachhaltige Stadtentwicklung und schrumpfende Städte“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Vertiefungsseminar der Abteilung Begabtenförderung, Bildungszentrum Schloss Wendgräben, 02.10.2007.

33. Demographischer Wandel in Deutschland - Herausforderungen und Chancen. Vortrag auf der 30. Internationalen Kongress „Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ (A+A 2007), Düsseldorf, 18.09.2007.

32. Kurzstudien zum Demographiemonitor - Erste Ergebnisse von Regressionsanalysen auf der Ebene der Bundesländer. Vortrag vor der Policy Group des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, Rostock, 29.08.2007.

31. Aktuelle Aspekte der Marxschen Theorie. Vortrag auf der gemeinsamen Veranstaltung „Karl Marx und Erich Fromm“ der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft, der Katholischen Akademie Trier, der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V. im Rahmen des „Kultursommer Rheinland-Pfalz 2007“, Trier, 30.06.2007.

40

30. Demographischer Wandel in Deutschland - Chance oder Risiko? Vortrag vor Studierenden der Universität Hannover (Institut für Personalmanagement), Gütersloh, 13.06.2007.

29. Demographischer Wandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Herausforderungen und Chancen für die Erwachsenenbildung. Vortrag auf der Drei-Länder-Tagung der Landesbeiräte für Erwachsenenbildung und Kultusministerien der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Magdeburg, 04.06.2007.

28. Demographischer Wandel in Nordrhein Westfalen - Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen. Vortrag auf dem Workshop „VHS 2010“ der Volkshochschulen des Landkreises Steinfurt, Lengerich, 23.03.2007.

27. Demographischer Wandel in Deutschland: Eine empirische Bestandsaufnahme. Vortrag im Rahmen des Seminars „Der demographische Wandel als politische und gesellschaftliche Herausforderung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Kurzseminar der Abteilung Begabtenförderung, Berlin, 27.11.2006.

26. Demographischer Wandel in Deutschland - Herausforderungen und politische Handlungsoptionen. Vortrag auf dem 3. Nailaer Demografietag, Naila, 25.11.2006.

25. Unsere Bevölkerung im Wandel – Chance oder Risiko? Vortrag auf der Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion Flensburg-Schleswig, Heide, 11.11.2006.

24. Demographischer Wandel in Thüringen - Herausforderungen und Chancen für die Volkshochschulen. Vortrag auf der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbands der Volkshochschulen Thüringen, Bad Salzungen, 26. 09. 2006.

23. Demographischer Wandel in Schleswig-Flensburg - Herausforderungen und Handlungsoptionen. Vortrag vor den Mitgliedern des CDU-Kreisverbands Flensburg-Schleswig, Schleswig, 23.09.2006.

22. Älter, weniger und reicher?! Wohlfahrts-Chancen im demographischen Wandel. Vortrag auf der Regionalkonferenz zum demographischen Wandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen und Sachsen-Anhalt, Jena, 17.06.2006.

21. Demographischer Wandel in Deutschland und Europa – was können wir von den anderen lernen? Impulsreferat für den gleichnamigen Zukunftsworkshop der Regionalkonferenz zum demographischen Wandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen und Sachsen-Anhalt, Jena, 17.06.2006.

20. Demographischer Wandel - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Vortrag vor Dozenten des Bundesamtes für Zivildienst, Gütersloh, 31.05.2006.

19. Demographischer Wandel in Nordfriesland - Herausforderungen und Handlungsoptionen. Vortrag bei der Expertenrunde „Demographischer Wandel“ des Kreises Nordfriesland, Husum, 10.05.2006.

18. Demographischer Wandel in den Ländern - Entwicklung eines ressortübergreifenden Aktionsplans. Vortrag vor den Mitgliedern der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ der SPD-Landtagsfraktion des Niedersächsischen Landtages, Hannover, 15.03.2006.

17. Demographischer Wandel in Schleswig-Holstein - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Vortrag auf dem außerordentlichen Kreisparteitag der CDU Nordfriesland, Husum, 21.01.2006.

16. Demographischer Wandel - Konsequenzen für Arbeit und Wirtschaft. Vortrag vor Studierenden der Universität Hannover (Institut für Personalmanagement), Gütersloh, 14.12.2005.

15. Demographischer Wandel - Konsequenzen für die öffentliche Infrastruktur und die öffentlichen Finanzen. Vortrag vor den Mitgliedern der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ der CDU-Landtagsfraktion des Niedersächsischen Landtages, Hannover, 24.11.2005.

41

14. Demographischer Wandel - eine Chance für die Zukunft. Vortrag bei den 1. Timmendorfer Gesprächen der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord, Timmendorfer Strand, 19.11.2005.

13. Demographischer Wandel - Herausforderungen an ein zukunftsfähiges Niedersachsen, Vortrag im Rahmen der 9. Sitzung der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ des Niedersächsischen Landtages, Hannover, 13.10.2005.

12. Beuten wir unsere Kinder aus? Die Staatsverschuldung und die Generationengerechtigkeit. Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung - Landesbüro Thüringen, Weimar, 10.10.2005.

11. Der Schuldenmonitor. Vortrag in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Kiel, 17.08.2005.

10. Demographischer Wandel und Wirtschaft. Vortrag vor einer Delegation der Universität Bremen, Gütersloh, 20.06.2005.

9. Leben in einer alternden Gesellschaft: Von der Bedrohung zur Chance. Vortrag im Rahmen des Seminars „Demographischer Wandel“ der Theodor-Heuss-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Jungen Liberalen, Gummersbach, 01.08.2004.

8. Personelle Grundlagen der Telearbeit. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: „Strukturschwach oder regional stark? - Neue Medien als Chance für den Mittelstand“, Itzehoe, 02.03.2001.

7. Wirtschaftpolitik I. Seminar für Mitglieder der polnischen Gewerkschaft OPZZ, Walsrode, 14. und 15.08.2000.

6. Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld für Personalräte. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der schleswig-holsteinischen Sparkassen, Heide, 04.11.1999.

5. Neue Technologien und Qualifikationsbedarf - Anforderungen aus Sicht der Arbeitneh-mervertreter. Vortrag bei den 2. IuK-Tagen Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, 17.06.1999.

4. Mitwirkung des Betriebs- und Personalrates bei der betrieblichen Weiterbildung - ein Aufgabenfeld mit Zukunft für die Belegschaft. Seminar zum Projekt „Neue Technologien und berufliche Weiterbildung“, Grömitz, 14. bis 15.05.1998.

3. Die Beschäftigungssituation im Ostseeraum im Zusammenhang mit der Einführung der europäischen Währung. Vortrag im Rahmen der Projekttagung des Baltischen Angestelltenrates, Kiel, 07.05.1998.

2. Wirtschaftsstandort Deutschland. Vortrag im Rahmen des Bildungsurlaubsseminars „Standort Deutschland - Hauptstadt Berlin“ des DAG-Landesverbandes Hessen, Berlin, 17.07.1997.

1. Der Beginn der DAG in Schleswig-Holstein vor 50 Jahren. Vortrag im Rahmen der Mitarbeitertagung des DAG-Landesverbandes Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Husum, 19.11.1997.