internetverwendung und werbeaffinität apa-it forum 7. mai 2008

15
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Upload: rebekka-schlechter

Post on 05-Apr-2015

104 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Internetverwendung und Werbeaffinität

APA-IT Forum 7. Mai 2008

Page 2: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

2

Was ist der Austrian Internet Monitor - AIM?

Der AIM ist eine kontinuierliche Erhebung der Verwendung moderner

Kommunikationstechnologien in Österreich

Ansprüche des AIM:

– Repräsentativ

– Objektiv

– Konstante Methodik und im Kernbereich konstantes Frageprogramm als

Voraussetzung für Zeitreihenbildung

– Kontinuierliche Aktualisierungen zur Erfassung der gegenwärtigen Dynamik

Der AIM besteht aus...

– Dem AIM-C(onsumer)

• Bevölkerungsrepräsentative Abfrage seit 1996

– Dem AIM-B(usiness)

• Unternehmensrepräsentative Abfrage seit 2000

Page 3: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Austrian Internet Monitor

Kommunikation und IT in Österreich

2008

Page 4: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

5

19

28

40

50

5558 59

62

69 69

46

11

19

31

38 39

4446

50

54

58 59

912

47

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Q1/08

I nternetnutzer (Gesamt)

Intensivnutzer(mehrmals/Woche)

4,72 Mio.Pers.4,72 Mio.Pers.

Internet-Nutzung seit 1996

jeweils 4. Quartal bis Q4/06: Internetnutzung exklusive „nur woanders“ Angaben in Prozent (%)

4,03 Mio.Pers.4,03 Mio.Pers.

Frage 13

Basis: Alle Befragten

Page 5: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

6

69

96

88

87

74

45

27

99

53

84

TOTAL

Leitend

Nicht leitend

Selbstständig

(Fach-)Arbeiter

Hausfrau/ -mann

Pensionist

In Ausbildung

Bis 2.000

Über 2.000

69

76

61

96

94

88

80

61

38

14

53

68

87

TOTAL

Männer

Frauen

14-19 J .

20-29 J .

30-39 J .

40-49 J .

50-59 J .

60-69J

70 J . u. älter

Pflichtschule

Fachschule/Lehre

Matura/Uni

HH-Netto Einkommen in €

Internet-Nutzung nach ZielgruppenFrage 13

Basis: Alle Befragten

Angaben in Prozent (%)

Page 6: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

8

76

60

56

55

55

51

47

40

36

39

81

63

55

54

53

51

47

40

39

37

Versenden / Empfangen von privaten E-Mails

Zugriff auf aktuelle Nachrichten und Informationen

Suche nach Adressen und/oder Telefonnummern

Suche nach Anbietern von Produkten und Dienstleistungen

Versenden / Empfangen von beruflichen E-Mails

Routenplanung/ Verwendung von Kartenservices

Zugriff auf Online-Lexikon/ wissenschaftliche Studie

Zugriff auf aktuelle Ausgabe einer Zeitung/ Zeitschrift

Benutzung eines Fremdsprachen-Wörterbuchs

Kontakt mit Ämtern und Behörden

Q1/07

Q1/08

Verwendung des Internets: Top 10

Angaben in Prozent (%)

Frage 47Ich lese Ihnen nun ein paar Dinge vor, die man im Internet machen kann. Was davon haben Sie in den letzten vier Wochen gemacht?

Basis: Internetnutzer (Zufallsauswahl: pro Respondent 15 Items)

Page 7: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

9

Verwendung von Internet-Plattformen

Angaben in Prozent (%)

Basis: Internetnutzer, n=2060 (69% aller Befragten)

Und haben Sie bereits einmal …? Frage 50

19

7

4

32

31

9

4

Online-Posting oder Kommentarauf einer Website abgeben

Ein eig. Profil auf einer Internet-Plattform erstellt

Ein Video auf einer Internet-Plattform upgeloadet, also fürandere Nutzer bereitgestellt

Selbst einen Beitrag inWikipedia verfasst

Q1/07

Q1/08

n.e.

47% der Internetnutzer haben zumindest eine dieser

Tätigkeiten ausgeführt

Page 8: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

11

4646

393533

2723

1318

621

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Q1/08

Entwicklung Online-Shopping 1997-2008Frage 59

Basis: Alle Befragten

Haben bereits eingekauft/ bestellt jeweils 4. Quartal ab 1. Quartal 04: geänderte Abfrage Angaben in Prozent (%)

Projektion auf die österr. Bevölkerung ab 14 JahrenProjektion auf die österr. Bevölkerung ab 14 Jahren

3.190.0003.190.000

Page 9: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

12

45

40

26

43

45

26

34

26

24

28

19

31

18

12

11

11

10

7

5

5

5

4

4

4

Bücher

Hotelbuchungen

Kleidung, Schuhe

Eintrittskarten für Konzerte,Theater, Events etc.

Bahn- , Flugtickets

CD´s

Unterhaltungselektronik

PC- Hardware

Sportartikel

PC- Software

Videofilme auf DVD oderKassetten

Telekommunikationsprodukte

Informationssuche und Onlineshopping

Angaben in Prozent (%)

Über welche der folgenden Bereiche haben Sie bereits Informationen über das Internet eingeholt? Und was haben Sie in den letzten 3 Monaten im Internet bestellt oder gekauft?

Frage 59/65

Basis: Internetnutzer n=2014 (67% aller Befragten)

29

25

14

18

15

12

26

16

10

9

8

5

3

3

3

3

2

2

1

1

1

1

1

1

Pauschalreisen

Möbel,Einrichtungsgegenstände

Spielzeug

Spiele

Körperpflege- ,Kosmetikprodukte

Lebensmittel

Finanzdienstleistungen

Zubereitete Speisen

Web SMS

Klingeltöne

Wein, Spirituosen

Handygames

Infos im Internet eingeholt

Bestellt

Juli bis September 2007, n=3000 pro Quartal

Page 10: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

13

WerbungFrage 75Wie weit stimmen Sie den folgenden Aussagen ... über Werbung im Internet zu?

*Note 1+2; Skala 1-5 (1-stimme voll und ganz zu, 5-stimme überhaupt nicht zu) Angaben in Prozent (%)

Basis: Internetnutzer n=2014 (67% aller Befragten)

67

59

45

26

21

13

Es gibt immer mehr Werbung im Internet

Werbung im Internet ist aufdringlich

Wenn Werbung zum Inhalt d. Seite passt, stört sie mich nicht

Gut, dass man dr. Werbung im Internet auf interessante Angebote aufmerksam gemacht wird

Werbung im Internet ist oft kreativ u. unterhaltsam

Internet Werbung ist wichtige Entscheidungshilfe b. Kaufentscheidungen

Stimme zu *

Juli bis September 2007, n=3000 pro Quartal

Page 11: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Austrian Internet Monitor Business

Kommunikation und IT

in österreichischen Unternehmen

Oktober 2007

Page 12: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

16

7

3

3

0

12

10

5

1

2

13Direkte E-Mail-Werbung

Suchmaschinen-Marketing

Bannerwerbung,Skyscraper

Pop-Up-Werbung

Werbung in Web 2.0.-Plattformen

Derzeitig

Zukünftig

Derzeitige und zukünftige WerbeaktivitätenFrage 44/45

Abgesehen von Ihrer Homepage: Betreiben Sie derzeit Werbung für Ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet auf den Homepages/Portalen anderer Anbieter, und zwar…? Wie wahrscheinlich ist es, dass Ihr Unternehmen in Zukunft im Internet die folgenden Arten von Werbung betreiben wird?

Angaben in Prozent (%)

Basis: Alle Unternehmen

*** auf den Homepages/Portalen anderer Anbieter

Quelle: INTEGRAL - Austrian Internet Monitor Business (AIM-Business), rep. österr. Unternehmen, Oktober 2007, n=750

Page 13: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

17

Homepage-Auftritt

Angaben in Prozent (%)

Frage 28/29Hat Ihr Unternehmen eine eigene Homepage im Internet?

Können Sie mir bitte die URL (Internet-Adresse) für Ihre Homepage nennen?

Basis: Alle Unternehmen

49

36

41

68

88

91

95

TOTAL

1 MA

2- 4 MA

5- 19 MA

20- 49 MA

50- 99 MA

100 MA +

Okt.07

Quelle: INTEGRAL - Austrian Internet Monitor Business (AIM-Business), rep. österr. Unternehmen, Oktober 2007, n=750

Page 14: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2008, n=3000 pro Quartal

18

Bieten kostenpflichtige Leistungen auf Homepage an

Haben bereits über Bestellung auf Homepage verkauft

17%

6%

Frage 34/36

Basis: Alle Unternehmen

E-Commerce

Quelle: INTEGRAL - Austrian Internet Monitor Business (AIM-Business), rep. österr. Unternehmen, Oktober 2007, n=750

Page 15: Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008

Internetverwendung und Werbeaffinität

APA-IT Forum 7. Mai 2008