kw 09/2016 - der "riesaer."

8
Kurz und bündig. Restlos ausverkauft Das Stadtmuseum teilt mit, dass der Kaffeeklatsch am 7. März und die Veranstaltung zum Frauentag am 8. März be- reits restlos ausverkauft sind. Stahl-Pokal im Judo Mehr als 200 junge Judoka aus über 30 Vereinen werden am Sonnabend, 5. März, zum 15. Riesaer Stahl-Pokal er- wartet. Ab 9.45 Uhr wird in der BSZ-Sporthalle, Paul- Greifzu-Straße, in den Alters- klassen U13 (Jahrgänge 2004/05) und U15 (2002/03) in den verschiedenen Ge- wichtsklassen gekämpft. Der Stahl-Pokal des VfL Riesa hat sich zum traditionellen Sichtungsturnier für den Judo- Nachwuchs entwickelt, zu dem Sportler aus mehreren Bundesländern anreisen. Vorsorgevollmacht Der Betreuungsverein Meißen e.V. informiert am 15. März, 16 Uhr im 1. OG des Landrats- amtes, H.-Heine-Straße in Riesa über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. An- meldung bitte bis 10. März un- ter Telefon 03521/761011. D ie Mädchen gaben ein wunderbares Bild ab, als sie Andrea Berg, Florian Sil- bereisen und all die anderen Stars bei der ARD-Liveshow vor einigen Tagen in der SACHSENarena flankierten. Doch Riesas Cheerleader ste- hen noch viel lieber selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Bei der Regionalmeisterschaft Ost (Berlin, Brandenburg, Sachsen) am 12. März sind die Mädchen und Jungs des Riesaer Cheerleadervereins mit fünf Formationen am Start. Sie haben einen Ruf zu vertei- digen, erst recht im heimi- schen „Wohnzimmer“ SACH- SENarena. „Zwei bis drei Medaillen sollten vor den eige- nen Fans machbar sein“, hofft RCV-Vorsitzender Thomas Luthardt. „Ich bin nicht mehr so dicht am Training dran wie früher, aber was ich gesehen habe, war beeindruckend.“ Dabei hatte „Manic Dream“ in der Seniors Kategorie uner- wartete Probleme zu stem- men. Eine Sportlerin muss we- gen Blínddarmentzündung passen. Da sie bei Pyramiden und Akrobatikelementen eine wesentliche Rolle im Team spielt, musste das Programm umgestellt werden. „Aber die haben ein Riesenpotenzial, das kriegen sie hin“, so Lut- hardt. An diesem Sonntag ab- solvieren Riesas Starter eine Generalprobe. Am Sonn- abend darauf wird es 10 Uhr ernst, schon 10.25 Uhr sind die Tinymaniacs als erste Rie- saer Truppe dran. Bis nach 19 Uhr erstreckt sich die Groß- veranstaltung, bei der am En- de auch einige RCV-Qualifika- tionen für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Bonn bejubelt werden sollen. Allerdings weiß Thomas Lut- hardt nicht, wie stark die Kon- kurrenz ist. Da Internet-Live- streams aus Rechtsgründen nicht mehr gezeigt werden, liegen von den bereits gelau- fenen Meisterschaften Nord und West keine Erkenntnisse vor. Im Osten sind traditionell Auerbach, Dresden, Potsdam und etliche Berliner Formatio- nen vorn zu erwarten. Insge- samt gehen mehr als 2.000 Cheerleader auf die Riesaer Matte, 3.000 Fans garantieren ein tolles Spektakel – und Rie- saer Jungs und Mädchen wol- len richtig mitmischen! U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 09/2016 · Freitag, 4. März 2016 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Bei der Regionalmeisterschaft Ost wollen Riesas Cheerleader wieder vorn dabei sein Bereit fürs Spektakel news.aus-riesa.de 5.902 „Die haben Riesenpotenzial” » Jetzt gilt es! Wenn’s für Riesas Cheerleader auf die Matte geht, muss alles passen. Foto: U.P. Riesas Oberbürgermeister begrüßte Kämmerin und Wirtschaftsförderer Zweifacher Start im Rathaus R iesas Oberbürgermeister Marco Müller konnte am Dienstag zwei neue Mitarbei- ter der Stadtverwaltung be- grüßen, die ab sofort in ver- antwortlichen Funktionen tätig sind. Zum 1. März 2016 nahm die neue Kämmerin Kerstin Köhler ihre Arbeit auf. Sie fungierte bisher als Amtsleiterin für Fi- nanzen und Bau in der Stadt Gröditz. Ihr erster wichtiger Aufgabenbereich im neuen Amt ist natürlich der Haus- haltplan 2016, der im Stadtrat am 9. März erneut zur Abstim- mung stehen wird. Ebenfalls am heutigen Tag begann Gert Rönnau seine Arbeit als Wirtschaftsförderer der Stadt Riesa. Er war be- reits in gleicher Funktion in Laupheim (Baden-Württem- berg) aktiv. Vor seinem Wechsel nach Riesa war Gert Rönnau Ansiedlungsmanager in der Entwicklungsgesell- schaft Halle-Saalkreis mbH. „Ich freue mich auf die ver- trauensvolle, konstruktive Zu- sammenarbeit mit Frau Köhler und Herrn Rönnau“, sagte Oberbürgermeister Marco Müller. „Sie haben sich unter einer großen Zahl von Bewer- bern als die jeweils Besten er- wiesen. Mit ihren nachgewie- senen Fähigkeiten werden sie dazu beitragen, dass wir ge- meinsam unsere Stadt weiter voranbringen.“ U.P. Oberbürgermeister Marco Müller (re..) begrüßte am Dienstag Kämme- rin Kerstin Köhler und Wirtschaftsförderer Gert Rönnau. Foto: U.P.

Upload: stadtverwaltung-riesa

Post on 26-Jul-2016

221 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Das AMtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

TRANSCRIPT

Page 1: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.Restlos ausverkauftDas Stadtmuseum teilt mit,dass der Kaffeeklatsch am 7.März und die Veranstaltungzum Frauentag am 8. März be-reits restlos ausverkauft sind.

Stahl-Pokal im JudoMehr als 200 junge Judokaaus über 30 Vereinen werdenam Sonnabend, 5. März, zum15. Riesaer Stahl-Pokal er-wartet. Ab 9.45 Uhr wird inder BSZ-Sporthalle, Paul-Greifzu-Straße, in den Alters-klassen U13 (Jahrgänge2004/05) und U15 (2002/03)in den verschiedenen Ge-wichtsklassen gekämpft. Der Stahl-Pokal des VfL Riesahat sich zum traditionellenSichtungsturnier für den Judo-Nachwuchs entwickelt, zudem Sportler aus mehrerenBundesländern anreisen.

VorsorgevollmachtDer Betreuungsverein Meißene.V. informiert am 15. März, 16Uhr im 1. OG des Landrats-amtes, H.-Heine-Straße inRiesa über Vorsorgevollmachtund Patientenverfügung. An-meldung bitte bis 10. März un-ter Telefon 03521/761011.

Die Mädchen gaben einwunderbares Bild ab, als

sie Andrea Berg, Florian Sil-bereisen und all die anderenStars bei der ARD-Liveshowvor einigen Tagen in derSACHSENarena flankierten.Doch Riesas Cheerleader ste-hen noch viel lieber selbst imMittelpunkt des Geschehens.Bei der RegionalmeisterschaftOst (Berlin, Brandenburg,Sachsen) am 12. März sinddie Mädchen und Jungs desRiesaer Cheerleadervereinsmit fünf Formationen am Start.Sie haben einen Ruf zu vertei-digen, erst recht im heimi-schen „Wohnzimmer“ SACH-SENarena. „Zwei bis dreiMedaillen sollten vor den eige-nen Fans machbar sein“, hofftRCV-Vorsitzender Thomas

Luthardt. „Ich bin nicht mehrso dicht am Training dran wiefrüher, aber was ich gesehenhabe, war beeindruckend.“Dabei hatte „Manic Dream“ inder Seniors Kategorie uner-wartete Probleme zu stem-men. Eine Sportlerin muss we-

gen Blínddarmentzündungpassen. Da sie bei Pyramidenund Akrobatikelementen einewesentliche Rolle im Teamspielt, musste das Programmumgestellt werden. „Aber diehaben ein Riesenpotenzial,das kriegen sie hin“, so Lut-hardt. An diesem Sonntag ab-solvieren Riesas Starter eineGeneralprobe. Am Sonn-abend darauf wird es 10 Uhrernst, schon 10.25 Uhr sind

die Tinymaniacs als erste Rie-saer Truppe dran. Bis nach 19Uhr erstreckt sich die Groß-veranstaltung, bei der am En-de auch einige RCV-Qualifika-tionen für die DeutscheMeisterschaft im Mai in Bonnbejubelt werden sollen.Allerdings weiß Thomas Lut-hardt nicht, wie stark die Kon-kurrenz ist. Da Internet-Live-streams aus Rechtsgründennicht mehr gezeigt werden,

liegen von den bereits gelau-fenen Meisterschaften Nordund West keine Erkenntnissevor. Im Osten sind traditionellAuerbach, Dresden, Potsdamund etliche Berliner Formatio-nen vorn zu erwarten. Insge-samt gehen mehr als 2.000Cheerleader auf die RiesaerMatte, 3.000 Fans garantierenein tolles Spektakel – und Rie-saer Jungs und Mädchen wol-len richtig mitmischen! U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 09/2016 · Freitag, 4. März 2016

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Bei der Regionalmeisterschaft Ost wollen Riesas Cheerleader wieder vorn dabei sein

Bereit fürs Spektakel

news.aus-riesa.de

5.902

„Die haben Riesenpotenzial”

»

Jetzt gilt es! Wenn’s für Riesas Cheerleader auf die Matte geht, muss alles passen. Foto: U.P.

Riesas Oberbürgermeister begrüßte Kämmerin und Wirtschaftsförderer

Zweifacher Start im RathausRiesas Oberbürgermeister

Marco Müller konnte amDienstag zwei neue Mitarbei-ter der Stadtverwaltung be-grüßen, die ab sofort in ver-antwortlichen Funktionen tätigsind. Zum 1. März 2016 nahm dieneue Kämmerin Kerstin Köhlerihre Arbeit auf. Sie fungiertebisher als Amtsleiterin für Fi-nanzen und Bau in der StadtGröditz. Ihr erster wichtigerAufgabenbereich im neuen

Amt ist natürlich der Haus-haltplan 2016, der im Stadtratam 9. März erneut zur Abstim-mung stehen wird.Ebenfalls am heutigen Tagbegann Gert Rönnau seineArbeit als Wirtschaftsfördererder Stadt Riesa. Er war be-reits in gleicher Funktion inLaupheim (Baden-Württem-berg) aktiv. Vor seinemWechsel nach Riesa war GertRönnau Ansiedlungsmanagerin der Entwicklungsgesell-

schaft Halle-Saalkreis mbH.„Ich freue mich auf die ver-trauensvolle, konstruktive Zu-sammenarbeit mit Frau Köhlerund Herrn Rönnau“, sagteOberbürgermeister MarcoMüller. „Sie haben sich untereiner großen Zahl von Bewer-bern als die jeweils Besten er-wiesen. Mit ihren nachgewie-senen Fähigkeiten werden siedazu beitragen, dass wir ge-meinsam unsere Stadt weitervoranbringen.“ U.P.

Oberbürgermeister Marco Müller (re..) begrüßte am Dienstag Kämme-rin Kerstin Köhler und Wirtschaftsförderer Gert Rönnau. Foto: U.P.

Page 2: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2016 vom 4. März 2016

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Stadt Riesa in Arbeit

Kommunales Handeln für den Klimaschutz

12. Astronomietag am 19. März und Spende für die Sternenfreunde

Licht aus bei Earth Hour

Am Mittwoch voriger Wo-che fand das Auftakttref-

fen zum Projekt „IntegriertesEnergie- und Klimaschutzkon-zept für die Stadt Riesa“ statt.Beteiligt waren der Bürger-meister für Bau und Ordnung,Tilo Lindner, Vertreter derStadtratsfraktionen und derStadtverwaltung sowie dieGeschäftsführer städtischerGesellschaften. Erste Überlegungen zur Er-stellung einer gesamtstädti-schen Energie- und Klima-schutzstrategie erfolgten aufBasis der Beteiligung derStadt Riesa am Qualitätsma-nagement- und Zertifizie-rungsverfahren EuropeanEnergy Award (eea). In denKatalog, der die in den nächs-ten Jahren durchzuführendenMaßnahmen im eea enthält,wurde auch die Erarbeitungeines Klimaschutzkonzeptesaufgenommen.Dies war zu Beginn des vori-gen Jahres der Startschuss fürdie Beantragung von Förder-mitteln beim Bundesministeri-um für Umwelt, Naturschutz,Bau und Reaktorsicherheit.Am 4. September 2015 erhieltdie Stadt Riesa den positivenZuwendungsbescheid.

Die inhaltliche Bearbeitungdes Klimaschutzkonzepts er-folgt durch das Leipziger Insti-tut für Energie. Bis Ende No-vember 2016 wird einProjektteam die Möglichkeitenausloten, wie in Riesa durchdas Handeln aller Akteure inder Stadt aktiv zum Klima-schutz und zur Energiewendebeigetragen werden kann. As-pekte der Energieeinsparungund Energieeffizienz sowie derNutzung erneuerbarer Ener-gien stehen hierbei im Vorder-grund.Die Bearbeitung des Projektesist in drei Phasen unterglie-dert. Zuerst wird die Aus-gangslage in Form einer Ener-gie- und CO2-Bilanz von2010 bis 2015 analysiert. In

Phase zwei werden alle rele-vanten Potenziale zur Energie-einsparung sowie zur alternati-ven Energieerzeugung bis2030 untersucht. In Phasedrei werden Grundsteine fürdie Projektumsetzung in Formeines Maßnahmen- und Instru-mentenkataloges dargestellt.Abschließend wird ein Con-

trolling-Konzept erarbeitet,welches zukünftig regelmäßigden Stand der Umsetzungaufzeigen soll. Projektbegleitend erfolgt einebreite Öffentlichkeitsarbeitund Beteiligung aller Akteure.Hier sind unter anderem vierWorkshops mit verschiedenenAkteuren aus den BereichenWirtschaft, Haushalte und

Verwaltung geplant. Das Pro-jektteam wird nicht hinter ver-schlossenen Türen arbeiten,sondern seine Zwischener-gebnisse regelmäßig auf denInternetseiten der Stadt sowiein den geplanten Veranstaltun-gen präsentieren. Darüber hi-naus haben alle Bürger und In-stitutionen die Möglichkeit,sich direkt per E-Mail (klima-

[email protected]) oder perBrief mit Anregungen und Vor-schlägen an das Projektteamzu wenden.Die gemeinsam mit dem Pro-jektteam sowie Riesaer Akteu-ren erarbeiteten Ergebnissewerden in einer Abschlussver-anstaltung Ende 2016 einerbreiten Öffentlichkeit präsen-tiert. U.P.

Der 12. Astronomietag amSonnabend, 19. März,

steht unter dem Motto „Faszi-nation Mond“. Die SternwarteRiesa öffnet die Kuppel ab 10Uhr, und bei gutem Wetterwerden Sonne, Planet Venusund helle Sterne beobachtet.Ab 12 Uhr stehen in den Ver-einsräumen Mitmachangebo-te, der Shop sowie stündlicheKurzvorträge an. Die Gästebekommen einen interessan-ten und vielfältigen Einblick indie Welt der Sterne und desVereins. Von 20.30 bis 21.30Uhr beteiligt sich die Stern-warte an der weltweiten Akti-on „EARTH HOUR“ und wirdfür 60 Minuten das Licht aus-schalten – so wie es in jederZeitzone weltweit passierenwird. Jeder kann mitmachenund (s)ein Zeichen setzen füreine bessere Zukunft und

schonenden Umgang mit irdi-schen Ressourcen. Danachbeginnt die Beobachtung. Unter www.Astronomietag.deund www.Sternenfreunde-Riesa.de erfährt man mehr da-rüber. Seit Ende 2015 ist die Stern-warte Riesa eine barrierefreieEinrichtung. Und der Ausbausoll weitergehen! In diesemJahr sind die Erweiterung derZugangswege sowie die Er-richtung von Behindertenpark-plätzen geplant. Eine große Unterstützung be-kam die Sternwarte für dieseProjekte von der Familie Schö-ne aus Riesa, die Anfang Ja-nuar einen privaten Trödel-markt in Merzdorf veranstaltethat. Mehr als 450 Gäste ka-men, und die gesamten Erlösewurden der VolkssternwarteRiesa überschrieben. Noch

Wochen danach sammelte dieFamilie bei Sponsoren weitereSpenden ein, und diese run-deten die Erlöse so auf, dassdem Team der Sternenfreunde

nun 2.000 Euro übergebenwerden konnten! Die Sternen-freunde möchten sich vor al-lem bei Familie Schöne undden zahlreichen Besuchern

bedanken, die diesen Erfolgermöglicht haben. GroßerDank gilt auch den beteiligtenSponsoren, die den Erlösnoch vergrößert haben. St.S.

Katja Erfurt (Leipziger Institut für Energie), Jürgen Uhlig (Geschäftsführer Kommunalentwicklung Mittel-deutschland GmbH), Ina Nicolai (Amtsleiterin Stadtbauamt Riesa) und Tilo Lindner (Bürgermeister für Bauund Ordnung Riesa – v.l.n.r.) stellten die Ziele des Energie- und Klimaschutzkonzeptes vor. Foto: U.P.

Am 19. März geht bei den Sternenfreunden im Rahmen der „Earth Hour” für 60 Minuten das Licht aus.

Mit Fördermitteln des Bundes

»

Page 3: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

D I E R I E S E N K O L U M N E

Reges Vereinsleben bestehtvor allem aus den kleinenDingen. Persönliche Auf-merksamkeit vermittelt dasGefühl, wirklich dazuzuge-hören. Nur so kann manLeute auch motivieren, ihrenVerein selbst mitzugestaltenund voranzubringen. DieBSG Stahl Riesa hatte ihrenMitgliedern zum Geburtstagjeweils eine Glückwunsch-karte geschickt. Das kamsuper an, ist doch die BSGkein anonymer Großcluba la FC Bayern oder Schal-ke 04, betont zu Recht dasFamiliäre. Irgendwie ist die-se Aktion aber ein bisseleingeschlafen. Nun will mansie wieder beleben undsucht einen fleißigen Fan,der die Aufgabe ehrenamt-lich übernimmt. Er sollGrundkenntnisse mitMS-Excel besitzen undabsolut zuverlässig sein.Wer der BSG helfenmöchte, wendet sich perMail an [email protected] oder kommt zumHeimspiel an den Sprecher-turm. Verein heißt ebenmehr als Tore und Siege –das meint der Riesaer Riese.

Heike Kandel leitet seit einem Monat die RIESA Information

Museumsfan liebt die Vielseitigkeit

Inh. Andrea BollowAn der Heide 15 · 04874 Belgern OT WohlauTel./Fax 034224 49344Mobil 0175 9222963

SchnitzSchnitzelspezialitätenelspezialitäten11. - 13. März11. - 13. März

vvom Huhn, Kom Huhn, K alb und Schwalb und Schweineindazu leckdazu leckerere Beilae Beila ggen frisch und hausgen frisch und hausgemachtemacht– bei uns wir– bei uns wir d nocd noc h gh g ekek ococ ht vht v on Hand on Hand

und nicund nic ht vht v om Band –om Band –TISCHRESERVIERUNGEN ERBETEN!

www.wirtshaus-zur-heide.de

JETZT SCHON JETZT SCHON

AN OSTERN DENKEN!AN OSTERN DENKEN!

TTrraditionelle Speaditionelle Spezialitätenzialitäten

TiscTischrhresereser viervier ung erbeten!ung erbeten!

FFAMILIENFEIERN • VEREINSFEIERN • PAMILIENFEIERN • VEREINSFEIERN • PARARTYTY SERSERVICE – WIR HELFEN IHNEN DVICE – WIR HELFEN IHNEN DABEI!ABEI!

Die neuen Broschüren zuden touristischen Bau-

steinen und erstmals auch zuE-Bike-Touren in und um Rie-sa müssen dringend geplantund erstellt werden. Auch dieneuen Merchandising-Ideendulden keinen Aufschub. Hei-ke Kandel kann ihre neue Auf-gabe keineswegs ruhig ange-hen, obwohl derzeit nicht derganz große Touristenansturmüber Riesa hereinbricht.Seit 1. Februar leitet Kandeldie RIESA Information und istnun Chefin von drei Mitarbei-terinnen, die in den vergange-nen Monaten mit großem Ein-satz den „Laden alleinegeschmissen“ haben. „Ichwurde super aufgenommen,die Mädels machen einen tol-len Job“, ist ihr erster Eindruckausgesprochen positiv.In Elsterwerda geboren wie soviele Gröditzer, legte sie ander Erweiterten Oberschule„Max Planck“ in Riesa das Abi-tur ab, absolvierte später abereine Umschulung zur Büro-kauffrau. Diverse Assistenz-stellen prägen ihre beruflicheBiografie. „Von Stahl bisAgrarwirtschaft hab ich in vie-le Branchen reingeschnup-pert.“ Beim Schnuppern ist esnicht geblieben. Heike Kandelwar immer darauf aus, sichweiterzubilden, beispielsweisean der IHK, ist geprüfte Wirt-schaftsfachwirtin.Der Tourismus hingegen ge-hörte bisher eher nicht zu Hei-ke Kandels Berufsleben. „Das

ist meiner Meinung nach auchnicht zwingend nötig. Hier isteine Mischung aus touristi-schem und betriebswirtschaft-lichem Wissen gefragt.“ MitThemen wie Messe- und Ver-anstaltungswesen, Marketingund Service war sie aber bei

einem Floristik-Großhandel inLampertswalde über 14 Jahrebefasst. „So viel anders wardas auch nicht, nur eine ande-re Branche“, sieht sie es prag-matisch. Diese vielfältigen Er-fahrungen sollen ihr auch beider neuen Aufgabe nutzen.

„Wichtig war mir eine Aufga-be, bei der ich mit Menschenzu tun habe.“Gleichwohl werden ihrenächsten Wege Heike Kandelzum Tourismusverband und indie Nachbarstädte führen.Schließlich lebt Riesas Attrak-tivität zu einem guten Stückauch von den Verbindungenim Elbland und in der Region.Beim Elberadweg ist das oh-nehin naheliegend. Aber auchim Bustourismus werden bei-spielsweise Reisen häufig zwi-schen mehreren sehenswer-ten Städten kombiniert. DieRIESA Information selbst willsich auf der Kleinen Garten-schau im Juni in Oschatz und

beim Tag der Sachsen prä-sentieren, natürlich auch beiden Festen und Veranstaltun-gen in Riesa selbst.Privat zeigt sich die neue Info-Chefin als Fan des Wandernsin den Alpen, bevorzugt in Ös-terreich. „Aber wir machenauch gern Kurzurlaub in Städ-ten“, sagt die verheirateteMutter einer erwachsenenTochter. Daneben ist HeikeKandel mit ihrem Mann gern inMuseen und Galerien unter-wegs, besucht in Dresden re-gelmäßig die Museumsnacht.Keine Frage, dass sie auch mitdem Team vom Riesaer Stadt-museum enge Kontakte knüp-fen wird. U.P.

Die neue Leiterin der RIESA Information, Heike Kandel (2.v.r.) kann auf ihre zuverlässige „Mannschaft” mitKatrin Sobanski (l.), Sindy Däbritz und Ingrid Vogel (r.) setzen. Foto: U.P.

Ganz schnell nutzten am Dienstag Kinder die plötzlichen Schneemas-sen vor dem Museum zum Bau vieler Schneemänner. Doch bei eini-gen überwog wohl bereits die Freude auf das Osterfest. Foto: G.B.

Präsenz bei Garten-schau und Sachsentag»

Wintereinbruch zu Monatsbeginn

Ja ist denn schon Ostern?

Page 4: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2016 vom 4. März 2016

„Seltene Strecken” im Hallenschwimmbad

Große Wellen geschlagenSC-Schwimmer absolvieren Trainingslager im Böhmerwald

Teamgeist gefestigt

Start in die Aerobic-Saison

Riesaer Mädel räumen ab

Am letzten Sonnabend imFebruar war das Riesaer

Hallenschwimmbad wiederexklusiv für die Nachwuchs-sportler des SC Riesa und dieKonkurrenz aus anderen säch-sischen Vereinen geöffnet.Der Sportclub hatte zu den„Seltenen Strecken“ eingela-den – einem Wettbewerb, beidem Distanzen geschwom-men werden, die beiSchwimmwettkämpfen nurselten angeboten werden.Das sind kurze Strecken über50 Meter, die nur mit Beinar-beit zu bewältigen sind. Aberauch besonders intensive Dis-ziplinen wie 200 MeterSchmetterling, 400 Meter La-gen sowie 800 und 1.500Meter Freistil standen auf demProgramm. Für den SC Riesa gingen 80Schwimmer und Triathleten imAlter von 7 bis 18 Jahren anden Start und dominierten die

Veranstaltung mit insgesamtknapp 200 Startern aus 13Vereinen. Die Konkurrenz warunter anderem aus Dresden,Leipzig, Radebeul, Grimmaund Wurzen angereist, umneue Bestzeiten und Platzie-rungen zu erreichen. Das Hallenschwimmbad prä-sentierte sich wie immer mitsehr guten Wettkampfbedin-gungen. In der Jahrgangswer-tung sicherten sich die Riesa-er Nachwuchssportler 104von insgesamt 297 Medaillen,darunter 38 erste, 37 zweiteund 29 dritte Plätze. Darüberhinaus konnten viele persönli-che Bestleistungen erreichtwerden. Die AbteilungsleiterKatharina Schade und JanGebauer sowie das Trainer-team um Peter Günzel zeigtensich mit dem Verlauf der Ver-anstaltung und den erreichtenLeistungen hoch zufrieden.

Ch. GeschkeIn den Winterferien reisten30 Kinder der Abteilung

Schwimmen des SC Riesamit ihren Betreuern in das Ski-und Schwimmlager in Srni imBöhmerwald. Nach der erstenTrainingseinheit – 370 kmBusfahren und Stillsitzen –wurden das zum Hotel gehö-rende 25-m-Schwimmbeckenerobert und die ersteSchwimmtrainingseinheit ab-solviert.Leider gab es für das geplan-te Skilanglauftraining nichtgenug Schnee. So standenneben dem Schwimmen täg-

lich Lauf- und Athletik-Trai-ningseinheiten auf dem Plan.Trotzdem waren alle Sportlerstets hoch motiviert am Start.Die zweite tägliche Trainings-einheit bildete nachmittagsdas Schwimmen. CheftrainerPeter Günzel und seine Trai-nerassistentinnen Cindy undKorina arbeiteten mit ihrenSchützlingen an Technik undZeiten.Entspannung fanden dieSportler beim Besichtigen ei-nes Wolfsgeheges, beimSaunieren oder Tischtennis-spielen. Kultureller Höhepunkt

der Reise war die gemeinsa-me Faschingsparty.Den Abschluss des Trainings-lagers bildete der Schwimm-und Athletik-Mehrkampf. Da-bei mussten neben gutenSchwimmzeiten auch Punkteaus den Stationen Seilsprin-gen, Liegestütz und Laufpar-cours eingebracht werden. Mit verbesserter Kondition,gesteigerten Schwimmleis-tungen, aber auch einem ge-festigten Teamgeist kehrtenalle Teilnehmer aus demSchwimmlager zurück in dieSportstadt Riesa. K. Köhler

Im thüringischen Eisenbergstarteten die Mädchen vom

Landesstützpunkt Sportaero-bic des ESV Lokomotive Rie-sa in die neue Wettkampfsai-son. Am zweitägigen „Pokalder Stadt Eisenberg” nahmen18 Vereine aus ganz Deutsch-land teil. Die Riesaer Mädel holtensechs Gold-, zwei Silber- undzwei Bronzemedaillen, sowieeinen 4. Platz, einen 6. Platzund zwei 7. Plätze.Die Jüngsten der AK 9-11standen alle auf dem Trepp-chen. Das Trio Lena SissiWillner, Antonia Huß, LottaGeisler erkämpfte sich ebensodie Goldmedaille wie dasTeam (Valerie Reypka, LottaGeisler, Antonia Huß und Le-na Sissi Willner). Emily Klugeund Nathaly Zimmer (Duo) be-kamen die Bronzemedaille. In der Einzelkategorie der AK12-14 gingen Goldmedaillenan Leona Göhler und PaulineRichter sowie Bronze an Celi-ne Neumann. Auf Platz sechskam Leonie Steinchen. DasTrio Lysann Teichmann, LeonaGöhler, Tessa Neumann standebenfalls ganz oben auf demTreppchen.Das 15-17er Team mit Tina

Bartsch, Siska Seifert, JessicaGrohmann, Elena Knauer undCeline Neumann war in seinerKategorie siegreich. AngelinaHuß und Elena Knauer kamenals Duo auf Rang zwei. Im Ein-zel belegten Cynthia Schlaterund Jasmin Unger jeweilsPlatz 7. Laura Hirsch ging bei den Se-niors erstmals im Einzel an denStart, ließ nur die drei Welt-meisterschaftskandidatinnenvorbei und belegte einen star-ken vierten Platz. R.F.

Laura Hirsch belegte Platz 4.

30 Schwimmerinnen und Schwimmer reisten in den Winterferien mit Trainer Peter Günzel und seinenAssistentinnen ins Trainingslager nach Tschechien. Foto: privat

Flosapur Indische Flohsamenschalen100% pur

Gerhardt · Pausitzer Straße 5 · 01589 RiesaNaturerlebnis

300 g10,95 €

999€1 kg 33,30 €

Flosapur Indische Flohsamenschalen sind die Sa-menschalen der Pflanze Plantago ovata. Sie wer-den hauptsächlich in Indien und Pakistanangebaut. Ihre löslichen pflanzlichen Ballaststoffesind in der Lage,mehr als das 70-fache anWasserzu binden. Damit erhöhen sie sanft das Volumendes Stuhls und unterstützen die Verdauung aufnatürliche Weise. Flohsamenschalen enthaltendarüber hinaus wertvolle Schleimstoffe.Flosapur Indische Flohsamenschalen sind gluten-frei, sehr fein vermahlen und damit auch hervor-ragend für empfindlicheVerwender geeignet. Siekönnen ohne Einschränkungen langfristig ange-wendet werden.Der Verzehr von Flohsamenschalen sollte unbe-dingt mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen, damitdie Ballaststoffe im Darm gut quellen können.

AnzeigeFlosapur_Layout 1 03.03.16 12:31 Seite 1

Page 5: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Wir gratulieren unserem Kollegen Rechtsanwalt Sebastian Lohse, der aufgrund seiner nachgewiesenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen nun zusätzlich die Bezeichnung

Mediatortragen darf.

Herr Rechtsanwalt Lohse steht Ihnen damit neben allen Fragen aus dem Familienrecht wie Scheidung, Unterhalt,

Zugewinnausgleich etc. sowie dem Bau- und Architektenrecht nun auch für die Mediation zur Verfügung.

Angestrebt wird dabei eine freiwillige, außergerichtliche und damit weniger zeit- und kostenintensive Lösung

bestehender Probleme im allseitigen Interesse der Beteiligten.

BSKP Riesa · Hauptstraße 44 · 01589 Riesa · Telefon 03525 -5032 -0 · [email protected]

DR. BROLL · SCHMITT · KAUFMANN & PARTNERS T E U E R B E R A T E R · W I R T S C H A F T S P R Ü F E R · R E C H T S A N W Ä L T E

Mahnender Film im Stadtmuseum

„Nachts, wenn der Teufel kam”Arbeitsagentur mit vielen Angeboten

Ausbildung lohnt sich!

Wenn nicht jetzt neu anfangen, wann dann?

Bildungschance

Die Gedenkstätte Ehren-hain Zeithain zeigt am

Mittwoch, 9. März, 17 Uhr imStadtmuseum Riesa denSpielfilm „Nachts, wenn derTeufel kam“. Der 1957 ge-drehte Kriminalfilm über dieVertuschung der Taten einesSerienmörders im DrittenReich beruht auf dem authen-tischen Fall „Lüdke“. Mit derDarstellung des geistesge-störten Bruno Lüdkes im Filmbegründete der junge MarioAdorf seine Karriere. Deutschland zur Zeit desZweiten Weltkriegs: Kommis-sar Kersten kommt nach elfJahren Ermittlungen demgeistesgestörten Bruno Lüd-ke auf die Spur, auf dessen

Konto zahlreiche Frauenmor-de gehen sollen. Da wird vonhöchster Stelle Stillschwei-gen angeordnet. Die Naziszweifeln, ob es wirklich schlauwäre, den Bürgern in einemAufsehen erregenden Ge-richtsverfahren das Gefühl zugeben, die deutsche Polizeisei elf Jahre lang bei der Auf-gabe gescheitert, einen geis-tesgestörten Mörder zu fas-sen. Also wird der Täter ohneVerfahren hingerichtet. Nunmuss jedoch ein anderer „Tä-ter“ her, der an Stelle deswahren Mörders der Öffent-lichkeit präsentiert werdenkann. Als Kommissar KerstenSkrupel bekommt und dieWahrheit ans Licht bringen

will, wird er degradiert und alsSoldat an die Front geschickt. Als historischen Stoff für sei-nen Film nutzt der RegisseurRobert Siodmak die angebli-chen Fakten des Serienmör-ders Bruno Lüdke. Bis 1990hielt sich der Mythos des phy-sisch kranken Gewaltverbre-chers. KriminalhistorischeForschungen in den letztenJahren stellen allerdings dieFrage, ob der geistig zurückgebliebene Bruno Lüdkeüberhaupt einen einzigenMord begangen haben kann.Die Filmvorführung findet imRahmen der Sonderausstel-lung „Ordnung und Vernich-tung. Die Polizei im NS-Staat“statt.

Parallel zur „Woche der of-fenen Unternehmen“ in

Sachsen findet deutschland-weit die „Woche der Ausbil-dung“ vom 7. bis 11. Märzstatt, an der sich natürlichauch die Agentur für ArbeitRiesa beteiligt. Mit zahlreichen Angebotenstartet die Agentur für ArbeitRiesa zur Woche der Ausbil-dung durch:Bereits am Sonnabend, dem5. März, findet von 10 bis14 Uhr die sechste Auflageder Ausbildungsbörse imGewerbegebiet Klipphausenstatt. Rund 20 Ausstellerinformieren im Gebrauchtge-räte-Zentrum Dresden GmbH& Co.KG sowie in der Sächsi-schen Haustechnik DresdenKG über die vielfältigen Aus-bildungsmöglichkeiten in derGemeinde Klipphausen. DieBerufsberater der Agentur fürArbeit Riesa stehen für alleFragen rund um Ausbildungund Studium bereit und einExperte prüft die Bewer-bungsunterlagen vor Ort.Schüler ab Klasse 7 könnenam Dienstag, 8. März, ab14 Uhr einen Blick hinterdie Kulissen der Agentur fürArbeit Riesa wagen. Men-schen in Arbeit oder Ausbil-

dung vermitteln, Arbeits- undAusbildungsstellen gewinnenoder über die Zahlung vonFörderleistungen entscheiden– das sind nur einige Tätig-keitsbereiche. Mitarbeiter derArbeitsagentur bringen denJugendlichen die Karrierewe-ge bei der Bundesagentur fürArbeit näher. Anmeldung unterwww. bildungsmarkt-sach-sen.de. Am Donnerstag, 10. März, von13 bis 18 Uhr können sichSchulabgänger, die noch kei-nen Lehrvertrag unterschrie-ben haben, beim Berufsbera-ter in den Agenturdienststellenin Riesa, Großenhain, Meißenund Radebeul schlau machenund zur Berufswahl informie-ren. Wer noch Unterstützungbei der Bewerbung braucht,sollte seine Bewerbungsun-terlagen gleich mitbringen undgemeinsam mit dem Berufs-berater besprechen. Dazu istkeine vorherige Anmeldungerforderlich.Nicht nur in der „Woche derAusbildung“ können komplet-te Bewerbungen an den BiZ-Computern erstellt werden.Kompetente Unterstützungvor Ort zu den Öffnungszeitenist durch die BiZ-Mitarbeitergarantiert.

Egal, ob sie gerade auf Job-suche oder bereits viele

Jahre in Beschäftigung sind,Fragen zur beruflichen Qualifi-zierung treiben viele Men-schen in der Region um. Mit-unter entsprechen dieKenntnisse nicht mehr denaktuellen Erfordernissen, odersie möchten sich beruflichneu orientieren bzw. erworbe-ne Qualifikationen ausbauen.Höchste Zeit, sich nach einerberuflichen Weiterbildungoder Umschulung umzu-schauen! Das Angebot beruflicher Bil-dungsmaßnahmen ist großund die richtige Auswahl nichtimmer einfach. Hier gilt: Erstinformieren und dann in eineQualifizierung starten. Das geht am besten mit dempersönlichen Ansprechpart-ner in der Agentur für ArbeitRiesa sowie in deren Ge-

schäftsstellen in Großenhain,Meißen und Radebeul. DieExperten beraten nicht nur zuUnterstützungs- und Finanzie-rungsmöglichkeiten, sondernzeigen auch Beschäftigungs-chancen in der Region auf. Berufliche Kompetenz ist einwichtiger Baustein, um Ar-beitslosigkeit zu vermeiden.Dafür stehen verschiedeneFördermöglichkeiten und-programme in ausreichen-dem Maße zur Verfügung. Bei Interesse am besten unterder kostenfreien Servicenum-mer 0800-4555500 ein Be-ratungsgespräch vereinbaren.Das Qualifizierungsangebotim Agenturbezirk ist breit ge-fasst und deckt Weiterbildun-gen in den Bereichen Metall,Elektrotechnik, Transport,Verkehr und Verkauf, aberauch Gesundheits- und Sozi-alwesen ab.

War der geistesgestörte Bruno Lüdke, gespielt von Mario Adorf (r.), wirklich ein mehrfacher Mörder?

Page 6: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2016 vom 4. März 2016

Parkraum-einschränkungen

Montag, 7. März: Fr.-Ebert-Platz von Lauchhammer- bisHafenstraße; Weststraße vonHafen- bis Lauchhammer-straße; Uttmannstraße vonEnde bis Lauchhammerstraße.Dienstag, 8. März: Fr.-Ebert-Platz von Hafen- bisLauchhammerstraße; West-straße von Lauchhammer- bisHafenstraße; Uttmannstraßevon Hafen- bis Paul-Greifzu-Straße.Donnerstag, 10. März: Utt-mannstraße von H.-Lorenz-bis Gröbaer Straße; Hafen-straße von Fr.-Ebert-Platz bisSpinnereistraße; Kirchstraßevon Strehlaer bis Flurenstraße.Freitag, 11. März: Oststraßevon Stein- bis StrehlaerStraße; H.-Steyer-Straße vonR.-Harbig- bis Alleestraße;Alleestraße von K.-Schlosser-Straße bis Qualizentrum.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:7.3.2016Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0157/33977724 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 11.3.2016.

Gute Noten – gut drauf.Nachhilfe probiert? Funktioniert!

Durchstarten im 2. Schulhalbjahr

Nutzen Sie auch die Bildungskarte des Job-Centers und der Wohngeldstelle des Kreissozialamtes.

Infos unter: Tel. 03525/731673E-Mail: [email protected]

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt gratuliert

zum 95. Geburtstag am 18. FebruarFrau Silvia Käseberg;

zum 90. Geburtstag am 15. Februar Herrn Herbert Zillmann,am 18. Februar Herrn Martin Richter; am 19. Februar FrauIlse Schakohl; am 24. Februar Frau Gertrud Wutke und am25. Februar Frau Johanna Klezinski;

zu sportlichen Erfolgen den Mitgliedern des VfL Riesa, Ab-teilung Judo, die an der Mitteldeutschen Meisterschaft teilge-nommen haben, insbesondere Sarina Nitsche, die zum sechs-ten Mal den Meistertitel erkämpfte, sowie Luise Dreyer, PhilipPrasse und Franz Schumann zu ihren Bronzemedaillen.

Sprechtag der Sächsischen AufbauBank

Fördermittel und Finanzierung

Verbraucherzentrale warnt

Gefährliche Gewinne und Jobangebote

Die Sächsische Aufbau-Bank – Förderbank –

(SAB) bietet am Dienstag, 12.April, im Landkreis Meißen ei-ne individuelle Beratung zuden Förderprogrammen desFreistaates Sachsen für Exis-tenzgründer und Unterneh-men vor Ort an. Der Bera-tungstag findet von 9 bis 16Uhr in den Räumen der Wirt-schaftsförderung Region Mei-ßen GmbH (01662 Meißen,Neugasse 39/40 – 1. Stock)

statt. Eine Terminvereinba-rung unter Telefon 03521/47608-0 oder per Mail [email protected] ist erfor-derlich. Eine individuelle Beratungempfiehlt sich besonders fürExistenzgründer und jungeKleinstunternehmen. Ebensoinformiert die SAB über För-dermöglichkeiten für kleineund mittlere Unternehmen, dieInvestitionen planen, sowie zuProgrammen aus dem Euro-

päischen Sozialfonds für dieQualifizierung der Mitarbeiter.Zur Vorbereitung eines Bera-tungsgespräches wird darumgebeten, die „Vorabinformati-on“ (www.wirtschaftsregion-meissen.de/ in der RubrikAktuelles/Veranstaltungen)auszufüllen und an die E-Mail-Adresse [email protected] [email protected] zu sen-den. Die Anmeldefrist endetam 8. April.

Geldwäsche ist kein Kava-liersdelikt, sondern im

Strafgesetzbuch geregelt. Ot-to Normalverbraucher ist vondiesem Thema kaum betrof-fen. Doch jetzt kommen einigeSachsen unerwartet damit inBerührung. Mit E-Mails undAnrufen werden sie zu einemhoch problematischen Geld-transfer bewogen. Die VerbraucherzentraleSachsen warnt vor fragwürdi-gen Gewinnen und Jobange-boten. „Wer solche Anrufeund E-Mails ignoriert, erspartsich viel Ärger“, weiß AndreaHeyer, Geschäftsführerin derVerbraucherzentrale Sachsen.Zum Beispiel gab es Anrufe,mit dem ein Autogewinn sug-geriert wurde. Damit diesesaus der Türkei nach Deutsch-

land überführt werden könne,müssten 950 Euro in die Tür-kei überwiesen werden. DerBetrag wurde zunächst demKonto der vermeintlichen Ge-winnerin gutgeschrieben.Gleichzeitig wurde sie aufge-fordert, das Geld schnell ab-zuheben und umgehend alsBargeld – etwa per WesternUnion – in die Türkei zu über-weisen. Vom Gewinn ist abdiesem Zweitpunkt keine Re-de mehr. In einem anderen Fall werdenper Mail von einem vermeintli-chen PersonaldienstleisterMitarbeiter gesucht: „Ihre Auf-gabe ist die Optimierung derGeldflüsse.“ In fehlerhaftemDeutsch heißt es: „Sie bekom-men die Überweisung direktauf Ihr Bankkonto überwiesen,

und müssen es abzüglich IhrerProvision von 20 % transferie-ren.“ Wer sich darauf einlässt,bekommt es schnell mit derStaatsanwaltschaft zu tun. DieBetroffenen sehen sich demVorwurf der Geldwäsche aus-gesetzt und müssen das Geldzurückzahlen, das zunächstauf ihr Konto transferiert wur-de. Die Banken machen die-sen berechtigten Rückforde-rungsanspruch umgehendgeltend. Die Geldbeträge wur-den von den Tätern zuvor ei-nem anderen Kunden unbe-rechtigt abgebucht, zumBeispiel durch Phishing. Weraus unbekannter Quelle einesolche Gutschrift auf seinemKonto feststellt, sollte die ei-gene Bank informieren und diePolizei einschalten.

EnergieberatungAm Dienstag, 8. März, kann man sich in der Riesa Information, Hauptstraße 61, von 14 bis17.30 Uhr anbieterunabhängig zu Fragen rund um das Thema Energie beraten lassen. DerEnergieberater der Verbraucherzentrale Sachsen beantwortet Mietern und Eigentümern unteranderem Fragen zu Strom- und Heizkostenabrechnungen, zum richtigen Heizen und Lüften,modernen Heizungsanlagen, Fördermitteln und mehr. Ausgeschlossen sind Rechts- undMietberatung ebenso wie Komplettplanungsleistungen. Weitere Informationen unterwww.verbraucherzentrale-sachsen.de. Die Beratungen kosten 5 Euro pro halbe Stunde.Für einkommensschwache Haushalte sind sie kostenfrei. Eine Terminvergabe über die RiesaInformation ist nicht möglich. Um Terminanmeldung unter der Rufnummer 03521-4766770oder unter der zentralen Terminnummer 0341-6962929 wird gebeten.

Die Stadtbibliothek informiertOsterbasteln in der KinderbibliothekDie Kinder- und Jugendbiblio-thek Riesa lädt zum großenOsterbasteln am Sonnabend,19. März, ins Haus am Poppit-zer Platz 3 ein. An zahlreichenStationen besteht von 14.30bis 17.30 Uhr die Möglichkeit,wunderschöne Osterpräsentezu basteln. Der Eintritt kostet1 Euro. Für Spezialbastelan-

gebote sollte noch Kleingeldmitgebracht werden.

OsteröffnungszeitenDie Erwachsenenbibliothekund die Kinder- und Jugend-bibliothek Riesa bleiben amSonnabend, 26. März, ge-schlossen. Die Buchrücknah-me-Kiste ist von Donnerstag,24. März, 10 Uhr, bis Diens-tag, 29. März, 19 Uhr, zu.

Page 7: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

DIXIELANDERS aus Jena bei „Live vom Balkon” zu Gast

Kernig-swingend mit Tuba und Gitarre

Die drei großen Bands desDeutschrocks – Puhdys,

City und Karat – hatten sichzu den Rock Legenden zu-sammengetan und sind nunschon zum zweiten Mal in die-ser Formation zu Gast in derSACHSENarena Riesa. Am Freitag, 15. April, erwartetdie Besucher weit mehr alsein Gipfeltreffen deutscherRockmusik, sondern vor allemein Miteinander im bestenSinne des Wortes.„Aufgrund der großen Nach-

frage wurden vom örtlichenVeranstalter Semmel Con-certs Entertainment GmbHzusätzliche Sitzplatzkapazitä-ten für den Vorverkauf freige-schaltet“, sagt Kathleen Kieß-ling, Geschäftsführerin derFVG Riesa. Nun können dieBesucher das Konzert des in-novativen Dreiergestirns auchaus den Tribünenblöcken Bund M verfolgen, die sich di-rekt rechts und links nebender großen Showbühne befin-den. Außerdem sind weitere

Plätze im Parkett bereitge-stellt worden.In beeindruckender Atmo-sphäre erleben die Zuschaueran diesem Abend das legen-däre Konzert des innovativenDreigestirns – keine drei Setshintereinander, sondern eingemeinsames Konzert derKultbands. Dabei spannen die15 Musiker den Bogen von ih-ren bekannten Klassikern überpersönliche Lieblingsliederbis hin zu aktuellem Songma-terial.

„Darüber hinaus ist es dieletzte Chance, die Puhdysnach ihren letzten Solokonzer-ten noch einmal live zu erle-ben“, freut sich FVG-ProkuristReiner Striegler auf die Veran-staltung. Zum allerletzten Mal wird dieKultband fast fünf Jahrzehnteungebremste Leidenschaftund virtuose Spielfreude mitvielen generationsübergrei-fenden Hits Revue passierenlassen. Ob bei „Alt wie einBaum“ oder bei den „Booten

der Jugend“ – einmal mehrwird die Magie der Puhdysnachvollziehbar und erlebbar.Eintrittskarten sind in der Rie-sa Information, bei der SZ,dem Wochenkurier sowie anallen weiteren bekanntenCTS-Vorverkaufsstellen er-hältlich.Außerdem besteht die Mög-lichkeit, Tickets über dieHomepage der SACHSEN-arena zu bestellen. WeitereInformationen gibt es unterTelefon 03525-529422.

Am Sonntag, 13. März, ge-rät die Empore der

SACHSENarena ins Schwin-gen. Bei „Live vom Balkon“gastieren 19 Uhr die DIXIE-LANDERS. Die DIXIELANDERS wurden1978 in Jena gegründet, ar-beiten jedoch seit Anfang2003 in einer neuen, auf dreiPositionen veränderten Beset-zung. Ursprünglich vom Jazzder 1920er Jahre inspiriert,spielt die Band heute swin-genden Dixieland der Zeit zwi-schen den 1930er und1940er Jahren und fördert da-bei auch selten aufgeführtemusikalische „Diamanten“ zu-tage. Auffallend in der Beset-zung der DIXIELANDERS istdie Tuba in Kombination mit

der Gitarre, was zweifelloszum unverwechselbar „kerni-gen“ und swingend-mitreißen-den Sound der Band beiträgt.Der Spaß und die Spielfreudeübertragen sich zwangsläufigauf das Publikum.

Karten gibt es für 12 Euroin der Riesa Information, beider SZ, beim Wochenkurierund an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen. Karten-telefon: 03525/529422, Info:www.sachsenarena.de

Bewerber gesuchtErstmals findet am 11./12. Juni im Naturbad Goltzscha einKunst- und Handwerkermarkt statt. Eine bunte Mischungder Aussteller präsentiert ihre Werke und lädt zu Vorführ-und Mitmachangeboten, wie Kettensägekunst, Töpfern, Pa-pierschöpfen und anderem, ein.Auf dem idyllischen Gelände unweit der Elbweindörfer wer-den Kunstinstallationen und Skulpturen ausgestellt. Berei-chert wird das Wochenende durch Musiker und Schaustel-ler. Künstler und Händler können sich noch bis Ende März2016 bewerben. Weitere Informationen sind unter Telefon0173/6590067 zu bekommen.

Großer Nachtflohmarkt Alte Platten, vergilbte Bücher, „antikes“ Spielzeug – wo fin-det man solche Dinge oder wo sie los? Natürlich auf einemFlohmarkt! So mancher verstaubte Kram hat sich dort schonals wertvolles Kleinod entpuppt. Reinschauen lohnt sich al-so immer. Die einmalige Atmosphäre der verteilten Stöberecken kön-nen am Sonnabend, 5. März, alle Jäger und Sammler in derSACHSENarena Riesa erleben. Und das wieder zu unge-wöhnlichen Zeiten: Von 15 bis 23 Uhr hat der Große Riesa-er Nachtflohmarkt seine Türen für alle Liebhaber von Kunstund Krempel geöffnet.

Zusatzplätze für Konzert der Rock Legenden – Fans sind „heiß” darauf

Puhdys, City & Karat gemeinsam auf der Bühne

Die drei großen Bands des Deutschrocks – Karat, Puhdys und City (v.l.n.r.) – kommen am 15. April in die SACHSENarena. Foto: Michael Peterson

Sind mit Spaß und Spielfreude dabei: die DIXIELANDERS.

Page 8: KW 09/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 09/2016 vom 4. März 2016

BlutspendeDer Blutspendedienst desDRK lädt ein: Mittwoch, 9.März, von 14 bis 18.30 Uhr imElblandklinkum Riesa, Haus 1,Erdgeschoss, Tagespflege.

Kino extraJeden Montag präsentiert derFilmpalast Capitol Riesa17.15 und 20.15 Uhr in derKino-extra-Reihe einen be-sonderen Film. Am Montag, 7.März, ist das „Im Rausch derSterne“ (Komödie, USA2015, Regie: John Wells, Mit:Bradley Cooper, Sienna Mil-ler, Daniel Brühl Laufzeit: ca.102 min., ab 6 Jahre). Karten sind an den Kinokas-sen oder online unterwww.filmpalast-kino.de er-hältlich.Ü Mo., 7. März,

17.15 und 20.15 Uhr

14. Riesaer KindertobetagAm ersten Sonntag im Märzerrichtet das KinderlandBöhm aus Hoyerswerda wie-der den größten Indoor Spiel-platz Sachsens in der SACH-SENarena. Kinder undJugendliche zwischen ein und14 Jahren können ab 14 Uhrausgiebig toben, spielen, klet-tern, krabbeln, fahren und vorallem viel Spaß haben. Ca. 30große und kleine Attraktionenlassen kaum Wünsche offen. Mit Kaffee und Kuchen, Limound Cola, Eis und Popkorn,Würstchen, Pommes und Nu-deln ist die Tobepause zumKräftigen organisiert. Ü So., 6. März, 14 Uhr

Wildes Island Am Sonntag, 6. März, 17 Uhrberichtet Gil Bretschneidervon seinen Erlebnissen in Is-land im Filmpalast CapitolRiesa in einer ca. 100 Minu-ten langen live kommentiertenMultivisions-Reportage. Vier Monate bereiste Gil Bret-schneider mit Fahrrad, Kajakund zu Fuß die wohl abenteu-erlichste Insel Europas. Er er-lebte die dramatischsten undschnellsten Wetterwechsel,mit denen er je auf seinen vie-len Reisen konfrontiert wurde.Der Wind war dabei oft seingrößter Feind, und auch hefti-ge Schneestürme brachtenihn an so manchen morali-schen Tiefpunkt. Diese unvor-hersehbaren Launen der Na-tur erzeugen aber auch

Lichtstimmungen und Farben,die ihresgleichen suchen. Esgibt mit Sicherheit weltweitnur wenige vergleichbare Or-te, an denen man diese monu-mentale Gewalt und Schön-heit der Natur in dieserwilden, ungezähmten Art erle-ben kann. Ü So., 6. März, 17 Uhr

Der letzte RomantikerIm 3. Philharmonischen Kon-zert spielt die Elbland Philhar-monie Sachsen am Freitag,11. März, in der Stadthalle„stern“ u. a. die „ConcertanteMusik“ von Boris Blacher, diemit jazzigen Rhythmen durch-setzt ist. Als Gast-Pianistenhaben sich die Musiker Chris-toph Berner eingeladen. Ü Fr., 11. März, 19.30 Uhr

„Eure Mütter“Die Gruppe „Eure Mütter“gehört zu den erfolgreichstenLive-Comedians Deutsch-lands. Nur wenige Bühnen-Acts bringen so viel Spaß

und verblüffen durch so vielOriginalität wie die Gruppeum Andi Kraus, Don Sveziaund Matze Weinmann. Am 12. März 2016 betretendie drei mit dem aktuellenProgramm „Bloß nichtmenstruieren jetzt!“ die Bühnein der Riesaer Stadthalle„stern“. Ü Sa., 12. März, 20 Uhr

Sri LankaAm 13. März entführt der Rie-saer Sven Perski sein Publi-kum im Filmpalast Capitolnach Sri Lanka und stellt sei-ne Reise mit dem Zug bis inentlegenste Gebiete des Lan-des vor. Im gemächlichen Taktder Eisenbahn besuchte erStädte, Teeplantagen undFeste. Abendkasse 12 Euro, Vorver-kauf: 10 Euro, Schüler/Stu-denten: 10 Euro, Kinder bis14 Jahre: Eintritt frei. Vorver-kauf: Im Kino Riesa, Tel.03525-733779. Ü So., 13. März, 17 Uhr

Frühlingsmarkt im Nudelcenter Riesa

Neue Königin wird gekrönt

Riesaer Gespräche im Vitanas Am Lutherplatz

Maßnahmen im Pflegealltag

Am 12./13. März findet dertraditionelle Frühlings-

markt auf dem Gelände derTeigwaren Riesa statt. Von 10bis 18 Uhr dürfen sich die Be-sucher auf ein buntes Markt-treiben freuen. VielfältigeHändler präsentieren ihr jah-reszeitlich passendes Sorti-ment und beeindrucken durchVorführungen ihres Handwer-kes. Keramikkunst, Frühlings-dekoration, Präsentideen fürOstern und viele weitere Sor-timente warten darauf, ent-deckt zu werden. Das Nudelcenter bietet amMarktwochenende verschie-denste Gewinn- und Mit-machaktionen an. Ostereierzum Bemalen, Seifengießen,Einkaufswagen schätzen, eineSchnitzeljagd und ein buntesRahmenprogramm machenden Frühlingsmarkt zu einemErlebnis für Jung und Alt. Ein besonderer Höhepunktwird am Sonnabend die feier-liche Krönung der 5. Nudelkö-nigin Sachsens. Die aktuelleNudelkönigin, Janine Leute-ritz, gibt Krone und Schärpean ihre Nachfolgerin weiter. Am Sonntag heißt es beimNudelcup erneut „An die Töp-fe, fertig, los“. Der 6. Nudel-cup läuft unter dem Motto„Junge Meisterköche zeigenihr Können“. Zwei Generatio-nen der „Riesaer Makkaronis“und das Kinderheim Strehlaliefern sich ein Duell in der

Kochstudioküche. Von 12.30bis 15.30 Uhr können Zu-schauer den spannendenWettbewerb beobachten unddürfen sich auf die Verkos-tung der Leckereien freuen.Schmackhafte Speiseange-bote sollen an diesem Markt-wochenende natürlich nichtzu kurz kommen. VielfältigeNaturprodukte, hausgemach-te Spezialitäten und eine gro-ße Auswahl an regionalen Er-zeugnissen laden zumProbieren ein. Neben der durchgängig war-men Küche im Restaurant„Makkaroni“ empfiehlt sich dieleckere Schupfnudelpfanneauf dem Markt.

Das Vitanas Senioren Cen-trum Am Lutherplatz in

der August-Bebel-Straße 6lädt am Donnerstag, 10. März,19 Uhr zu den 12. RiesaerGesprächen ins hauseigeneRestaurant ein. Das Themalautet: „FreiheitsentziehendeMaßnahmen“. Alle Interessier-ten sind zur kostenfreien Ver-anstaltung herzlich eingela-den. In gewissen Situationen imPflegealltag sind so genanntefreiheitsentziehende Maßnah-men notwendig. Was es ge-nau bedeutet und wie dasAntragsverfahren vonstatten

geht, erklärt der am Amtsge-richt Riesa tätige Richter Ste-fan Hauger und erläutert da-bei alle nötigen Details. ImAnschluss beantwortet erFragen aus dem Publikum. „Das Vitanas Senioren Cen-trum Am Lutherplatz bietetauch in diesem Jahr die Rie-saer Gespräche als Informati-onsplattform an und deckt da-mit die große Nachfrage nachganz speziellen Gesundheits-themen in Riesa und Umge-bung“, so Leiterin Silvia Ba-lázs. Um Voranmeldung unterTelefon 03525/5177-0 wirdgebeten.

Gil Bretschneider, der im Filmpalast Capitol über seine Island-Erleb-nisse berichtet, mit einem kapitalen Fang. Foto: privat

Nudelkönigin Janine Leuteritzgibt ihr Amt weiter. Foto: P.G.

Die Comedians „Eure Mütter” gastieren in der Stadthalle „stern“.

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps