kw 32/2015 - der "riesaer."

8
Kurz und bündig. Entschuldigung Wegen eines technischen Defekts in der Druckerei er- schien die vorige Ausgabe des „Riesaer.” leider erst An- fang dieser Woche. Es lag kein Verschulden der Vertei- lerfirma vor. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Druckerei polyprint Flohmärkte Die SACHSENarena verwan- delt sich an den Sonnaben- den 12. September, 31. Okto- ber und 12. Dezember 2015 jeweils von 15 bis 23 Uhr während der beliebte Nacht- flohmärkte wieder in ein Anti- quitäten- und Flohmarktmek- ka. Jeder kann mitmachen und sich als Hobbytrödler auspro- bieren. Der Stand kostet 7 Euro pro laufenden Meter. Ti- sche sind selbst mitzubringen. Am 15. November bietet der große „Hosenscheißer-Floh- markt“ von 10 bis 15 Uhr Kin- derartikel, Bekleidung, Spiel- sachen, Kindermöbel oder Sportwagen. Wer Kindersa- chen und Spielzeug verkaufen möchte, kann gern mitma- chen. Anmeldung unter www.nachtflohmaerkte.de oder Tel. 0172/3414241. W enn es nur wirklich so einfach ginge: Die Ka- meraden fuhren mit ihrem 20 Jahre alten Löschgrup- penfahrzeug aus der Halle und kehrten nach wenigen Minuten mit einem supermo- dernen Hilfeleistungslösch- fahrzeug (HLF 20) zurück, das so ziemlich alles bietet, wovon ein Feuerwehrmann nur träumen kann. Im Jahr 2012 begann die Pla- nung für die Anschaffung des neuen Fahrzeuges. Sein Vor- gänger hatte über 20 Jahre und 178.000 Kilometer treu gedient, war aber deutlich verschlissen. Die Stadträte bekannten sich eindeutig zum Kauf des HLF 20, der Förder- mittelbescheid des Landes fiel positiv aus. So erfolgte im vergangenen Jahr die europa- weite Ausschreibung. Den Zuschlag bekam die Firma Rosenbauer in Luckenwalde, der absolute Experte für sol- che Fahrzeuge. Dass das so ist, zeigt sich auch darin, dass das Fahrzeug zwei Monate vorfristig geliefert werden konnte. Seit Mitte Juli machten sich die Kameraden der Rie- saer Feuerwehr-Hauptstelle mit der neuen Technik ver- traut, um im Notfall wirklich alle Möglichkeiten, die das Auto bietet, nutzen zu können. 353.000 Euro kostet das HLF 20, 164.000 Euro steuerte der Freistaat bei. Den „Rest“ übernahm die Stadt. Ober- bürgermeister Marco Müller übergab als oberster Riesaer Feuerwehrmann die Fahr- zeugschlüssel an die Leiter der Einsatzgruppen. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihre ständige Einsatzbereitschaft und versicherte sie der hohen Wertschätzung aller Riesaer. Er wünschte ihnen viel Erfolg bei all ihrer wichtigen Arbeit und äußerte den Wunsch, dass alle immer gesund und munter von ihren Einsätzen zurückkehren mögen. Dem schloss sich auch Landrat Arndt Steinbach an, der das neue Auto als die „Königin der Feuerwehrfahrzeuge“ be- zeichnete. Auf Anregung der Alters- und Ehrenabteilung der Stadtteil- feuerwehr Stadt Riesa hatte der Oberbürgermeister die Kameraden bereits vor einigen Tagen zu einer Vorstellung des neuen Hilfeleistungs- löschfahrzeuges mit anschlie- ßender Gesprächsrunde über die Zukunft der Riesaer Feu- erwehr eingeladen. H.B. V oller Stolz nahmen am Sonnabend viele Riesaer Schulanfänger ihre Zuckertü- ten in Empfang. Auch für die Mädchen und Jungen der 1. Grundschule am Rathausplatz war das ein besonderes Ereig- nis. Für sie beginnt ihre Schul- zeit zwar in einem Provisorium einem Containerbau auf dem Sportplatz ihrer Schule. Beim Tag der offenen Tür in der vorigen Woche konnten sich die Riesaer aber davon überzeugen, dass es den Kin- dern dort an nichts fehlen wird. Auch Schulleiterin Margit Wohlfarth ist begeistert: „Wir haben für alle acht Klassen schöne helle Unterrichtsräu- me, Lehrmittelzimmer, ein Leh- rerzimmer, ein Sekretariat. Den Kindern stehen Computer zur Verfügung. Die Gardero- benschränke sind brand- schutzgerecht, die sanitären Anlagen und die Heizung Spitze. Die anfängliche Skep- sis hat sich in Luft aufgelöst.“ Diese Meinung vertraten auch viele Besucher, die die Gele- genheit nutzten und einen Blick in den Containerbau warfen. Von den Modulen ist im Inneren kaum etwas zu spüren. Alles wirkt wie aus ei- nem Guss. Damit konnte das neue Schuljahr für alle 162 Schüler problemlos starten. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 32/2015 · Freitag, 28. August 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 übergeben „Königin” der Feuerwehr Mit großem Interesse ließen sich die Gäste die technischen Möglichkeiten des HLF 20 erklären. Foto: H.B. Bei der Übergabe der riesigen Zuckertüten an die Schulanfänger der 1. Grundschule half der Riesaer Riese persönlich. Foto: privat news.aus-riesa.de 5.886 Fördermittel halfen bei Finanzierung » Schuljahresbeginn im Containerbau Schüler entbehren nichts

Upload: stadtverwaltung-riesa

Post on 23-Jul-2016

221 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

TRANSCRIPT

Page 1: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.EntschuldigungWegen eines technischenDefekts in der Druckerei er-schien die vorige Ausgabedes „Riesaer.” leider erst An-fang dieser Woche. Es lagkein Verschulden der Vertei-lerfirma vor. Wir bitten dafürum Entschuldigung.

Druckerei polyprint

FlohmärkteDie SACHSENarena verwan-delt sich an den Sonnaben-den 12. September, 31. Okto-ber und 12. Dezember 2015jeweils von 15 bis 23 Uhrwährend der beliebte Nacht-flohmärkte wieder in ein Anti-quitäten- und Flohmarktmek-ka. Jeder kann mitmachen undsich als Hobbytrödler auspro-bieren. Der Stand kostet 7Euro pro laufenden Meter. Ti-sche sind selbst mitzubringen. Am 15. November bietet dergroße „Hosenscheißer-Floh-markt“ von 10 bis 15 Uhr Kin-derartikel, Bekleidung, Spiel-sachen, Kindermöbel oderSportwagen. Wer Kindersa-chen und Spielzeug verkaufenmöchte, kann gern mitma-chen. Anmeldung unterwww.nachtflohmaerkte.deoder Tel. 0172/3414241.

Wenn es nur wirklich soeinfach ginge: Die Ka-

meraden fuhren mit ihrem20 Jahre alten Löschgrup-penfahrzeug aus der Halleund kehrten nach wenigenMinuten mit einem supermo-dernen Hilfeleistungslösch-fahrzeug (HLF 20) zurück,das so ziemlich alles bietet,wovon ein Feuerwehrmannnur träumen kann. Im Jahr 2012 begann die Pla-nung für die Anschaffung desneuen Fahrzeuges. Sein Vor-gänger hatte über 20 Jahreund 178.000 Kilometer treugedient, war aber deutlichverschlissen. Die Stadträtebekannten sich eindeutig zumKauf des HLF 20, der Förder-mittelbescheid des Landesfiel positiv aus. So erfolgte im

vergangenen Jahr die europa-weite Ausschreibung. DenZuschlag bekam die FirmaRosenbauer in Luckenwalde,der absolute Experte für sol-che Fahrzeuge. Dass das soist, zeigt sich auch darin, dassdas Fahrzeug zwei Monatevorfristig geliefert werden

konnte. Seit Mitte Juli machtensich die Kameraden der Rie-saer Feuerwehr-Hauptstellemit der neuen Technik ver-traut, um im Notfall wirklichalle Möglichkeiten, die dasAuto bietet, nutzen zu können. 353.000 Euro kostet das HLF20, 164.000 Euro steuerteder Freistaat bei. Den „Rest“übernahm die Stadt. Ober-bürgermeister Marco Müllerübergab als oberster RiesaerFeuerwehrmann die Fahr-

zeugschlüssel an die Leiterder Einsatzgruppen. Er dankteden Feuerwehrleuten für ihreständige Einsatzbereitschaftund versicherte sie der hohenWertschätzung aller Riesaer.Er wünschte ihnen viel Erfolgbei all ihrer wichtigen Arbeitund äußerte den Wunsch,dass alle immer gesund undmunter von ihren Einsätzenzurückkehren mögen. Demschloss sich auch LandratArndt Steinbach an, der das

neue Auto als die „Königinder Feuerwehrfahrzeuge“ be-zeichnete. Auf Anregung der Alters- undEhrenabteilung der Stadtteil-feuerwehr Stadt Riesa hatteder Oberbürgermeister dieKameraden bereits vor einigenTagen zu einer Vorstellungdes neuen Hilfeleistungs-löschfahrzeuges mit anschlie-ßender Gesprächsrunde überdie Zukunft der Riesaer Feu-erwehr eingeladen. H.B.

Voller Stolz nahmen amSonnabend viele Riesaer

Schulanfänger ihre Zuckertü-ten in Empfang. Auch für dieMädchen und Jungen der 1.Grundschule am Rathausplatzwar das ein besonderes Ereig-nis. Für sie beginnt ihre Schul-zeit zwar in einem Provisorium– einem Containerbau aufdem Sportplatz ihrer Schule.Beim Tag der offenen Tür inder vorigen Woche konnten

sich die Riesaer aber davonüberzeugen, dass es den Kin-dern dort an nichts fehlenwird. Auch Schulleiterin MargitWohlfarth ist begeistert: „Wirhaben für alle acht Klassenschöne helle Unterrichtsräu-me, Lehrmittelzimmer, ein Leh-rerzimmer, ein Sekretariat.Den Kindern stehen Computerzur Verfügung. Die Gardero-benschränke sind brand-schutzgerecht, die sanitären

Anlagen und die HeizungSpitze. Die anfängliche Skep-sis hat sich in Luft aufgelöst.“Diese Meinung vertraten auchviele Besucher, die die Gele-genheit nutzten und einenBlick in den Containerbauwarfen. Von den Modulen istim Inneren kaum etwas zuspüren. Alles wirkt wie aus ei-nem Guss. Damit konnte dasneue Schuljahr für alle 162Schüler problemlos starten.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 32/2015 · Freitag, 28. August 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 übergeben

„Königin” der Feuerwehr

Mit großem Interesse ließen sich die Gäste die technischen Möglichkeiten des HLF 20 erklären. Foto: H.B.

Bei der Übergabe der riesigen Zuckertüten an die Schulanfänger der1. Grundschule half der Riesaer Riese persönlich. Foto: privat

news.aus-riesa.de

5.886

Fördermittel halfenbei Finanzierung

»

Schuljahresbeginn im Containerbau

Schüler entbehren nichts

Page 2: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 32/2015 vom 28. August 2015

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Page 3: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

D I E R I E S E N K O L U M N E

129 Mädchen und Jungenmachten in diesem Jahrbeim Buchsommer in derKinder- und Jugendbiblio-thek mit – Rekord! Zum vier-ten Mal lud die beliebte Ein-richtung zur großenSommerferien-Leseaktionein. Mehr als 900 Mal wur-den die Bücher, die extra fürdie Aktion angeschafft wur-den, ausgeliehen. Kürzlichkamen viele der Teilnehmerzur Pizzaparty ins Haus amPoppitzer Platz. Bevor esans leckere Essen ging,stellten Annett Göbel undBirgit Herold aus der Kin-der- und Jugendbibliothekinteressante Neuerscheinun-gen vor. Bis heute solltenalle Bücher abgegeben wer-den. Die Leseratten müssendurch die Beantwortung vonFragen nachweisen, dasssie die Bücher auch wirklichgelesen haben. Als Frage-steller sind freiwillige Helferim Einsatz. Am 4. Septem-ber werden bei einer Ab-schluss-Party die Leseköni-ge geehrt. Alle Teilnehmer,die beim Buchsommer mehrals drei Bücher gelesenhaben, erhalten ein Zertifikat.Eine tolle Aktion – das findet der Riesaer Riese.

Marinekameradschaft bietet „Grünes Klassenzimmerim” im Stadtpark

Was wiegt ein Baum?Je zeitiger man den Kindern

die Natur nahebringt, destomehr prägt sie das für ihr wei-teres Leben, begründet JensSchubart, der Vorsitzendedes MarinekameradschaftRiesa e.V., das Engagementseines Vereins. Was vor eini-gen Jahren als Privatinitiativebegann, hat mittlerweise anQualität und Vielfalt gewon-nen: Es werden für Kinder abdem Kita-Alter Naturführun-gen durch den Riesaer Au-wald angeboten. Dabei be-gutachten die Mädchen undJungen Bäume und ihre Rin-de, Blätter, Früchte, beobach-ten Tiere. Aus Naturmaterialwird gebastelt, das Ganze mitFotos dokumentiert – sobleibt es lange im Gedächtnis. Geplant war – unterstützt vonder „Initiative für Riesa” – ur-sprünglich ein Naturlehrpfaddurch den Stadtpark. Aller-dings ist es aus Denkmal-schutzgründen nahezu un-möglich, dort Schautafelnoder Ähnliches zu installieren.Denkbar wäre eine App, überdie man die Daten abrufen

kann, aber die Kosten wärenbeträchtlich, und außerdemhat längst nicht jeder die dafürnotwendige Technik parat. Also wurden in althergebrach-ter und bewährter Form Bild-mappen zusammengestellt,die zur Natur und auch zurGeschichte der Elbaue infor-mieren – Heimatkunde pur al-so. Das Material ist für Mäd-

chen und Jungen bis zur 7.Klasse geeignet. Einige Schu-len machten in der Vergan-genheit schon rege Gebrauchdavon. Mit dem neuen Schuljahr gehtes wieder los. Geeignet istdas Projekt als „Klassenzim-mer im Grünen“ oder auch fürden fächerübergreifenden Un-terricht, denn man könnte ja

mal ausrechnen, was einBaum wiegt, ihn im Kunstun-terricht im Wechsel der Jah-reszeiten darstellen, natürlichrein biologisch betrachten…Die Möglichkeiten sind vielfäl-tig. Die Marinekameradschaftfreut sich, wenn ihr Angebotrege genutzt wird. Der Kon-takt ist möglich [email protected]. H.B.

Gothe Immobilien ServiceIhre Hausverwaltung seit 1991 - kompetent und engagiert.

Goethestraße 63 · 01587 RiesaTel. 03525/73 03 67Fax 03525/74 86 17

Waldstraße 24 · 04105 LeipzigTel. 0341/14 92 097

Schnorrstraße 70 · 01069 DresdenTel. 0351/8112 082 SERVICE rund ums HAUS

Grundstücksverkehr • HausverwaltungDienstleistungen rund um’s Haus

www.gothe-immobilien-service.de • [email protected]

GotheImmo_ANZ_2015_Layout 1 27.05.15 12:30 Seite 1

Die Kinder haben den erstaunlichen Umfang der Schwarzpappel im Hintergrund gemessen. Foto: privat

Der nächste und für diesesJahr letzte Sommerbüh-

nenabend am Donnerstag, 3.September, ist ein Streifzugdurch zehn Jahre Sommer-bühnen-Geschichte! Den Auf-takt bilden Formationen desTanzstudios „Live“. Kabarettist ein ständiger Bestandteilder Sommerbühne. Deshalbzeigt das Lehrer-Kabarett „DieLarven“ Splitter aus den Büh-nenprogrammen der vergan-genen Jahre. Als Mitwirkendealler Sommerbühnen-Veran-staltungen ist natürlich auch

Lothar Gläsel mit seinen Mit-streitern Iris Krüger und Prof.Jürgen Becker dabei. Als Abschluss des Abendsstellt Andreas Pleyl, Solo-Pau-ker der Elbland PhilharmonieSachsen, ein Video von PeterNoack mit einem Rückblickauf zehn Jahre Sommerbühnevor. Dann geben die RiesaerBands „Rieplay“ und „Hemps“Proben ihres Könnens ab undrocken die Sommerbühne. Die Veranstaltung im Kloster-hof beginnt bereits 19.30 Uhr.Eintritt kostet 3 Euro.

Rückblick auf 10 Jahre Sommerbühne

Von Tanz bis Rock

Auch die „Hemps” sind am Donnerstag dabei. Foto: P. Noack

Page 4: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 32/2015 vom 28. August 2015

Auch in diesem Jahr habendie Stadtwerke Riesa Teiledes Erdgasnetzes einer in-tensiven Prüfung unterzo-gen. Die Maßnahme fandAnfang August mit der Kon-trolle der Gasleitung unterder Hafenbrücke ihren Ab-schluss.

Die Gasrohrnetzüberprüfungfindet jährlich statt. In fest-gelegten Abständen werdendabei entweder Teile odersogar das gesamte Netzkontrolliert. Für die Sicherheitder Erdgasversorgung istdie regelmäßige und fach-kundige Überprüfung der Lei-

tungen und technischen An-lagen von entscheidenderBedeutung. Das gesamteGasrohrnetz der StadtwerkeRiesa hat eine Länge von172 Kilometern und bestehtzudem aus 33 Gasdruckre-gelanlagen sowie zirka 3.000Hausanschlüssen.

Erst Mitte Juni hat dasUnternehmen „RiePharm“nach nur dreimonatigerBauzeit sein neues Gebäu-de an der Friedrich-List-Straße eröffnet, und schonplant die Geschäftsleitungnoch für dieses Jahr eineErweiterung.

„RiePharm“ ist ein im Jahr2009 gegründeter pharma-zeutischer Großhandel, derüberwiegend nephrologischeProdukte für Dialyse-Patien-ten vertreibt. Knapp zehnMitarbeiter hat das Unterneh-men derzeit, darunter Außen-dienstmitarbeiter, die gegen-

wärtig vor allem inOst-, Nord- und West-deutschland unterwegs sind.„Aber wir sind dabei, auchden süddeutschen Raum zuerobern“, betont MarkoEschmann, bei „RiePharm“tätig als verantwortlicher Apo-theker.

In dem neuen Gebäude sindzurzeit noch die Büros für dieAuftragsabteilung, die Ge-schäftsleitung, das Marketingund ein großes Lager unter-gebracht. „Für die Arznei-mittel, die wir dort lagern, be-nötigen wir konstante Tempe-raturen, keinesfalls höher als

25 Grad – auch bei so extre-mer Hitze wie in den vergan-genen Wochen. Da ist in Sa-chen Stromversorgung einPartner wichtig, auf den mansich verlassen kann“, erläutertder Apotheker. Neben demStrom bezieht „RiePharm“auch Fernwärme von den

Stadtwerken Riesa und konn-te deshalb auf den Einbau ei-ner eigenen Heizungsanlageverzichten.Doch „RiePharm“ befasstsich nicht nur mit dem Ver-trieb von Arzneimitteln. In en-ger Zusammenarbeit mit Kun-den und Herstellern werden

Ideen entwickelt, wie man denBedürfnissen der Dialyse-Pa-tienten noch besser entspre-chen kann. So kam 2015 alserste Eigenmarke „RieVit“ alsergänzendes diätetisches Le-bensmittel auf den Markt, einMix von wasserlöslichen Vita-minen und Spurenelementen,

bei dessen Entwicklung engmit Fachärzten kooperiertwurde. Und weitere Arznei-mittel für die Nephrologie,aber auch für die Onkologiesind für eine Markteinführungab 2016 in Entwicklung.Damit sind die Möglichkeitenjedoch noch nicht ausge-

schöpft. Durch den Großhan-del entstand ein guter Kontaktzu Arzneimittelherstellern, dieihren pharmazeutischen Spe-zialvertrieb künftig über dasRiesaer Unternehmen laufenlassen möchten. Das ist auchder Grund dafür, dass bei derStadtverwaltung bereits neue

Bauanträge eingereicht wur-den. Auf dem Nachbargrund-stück sollen in absehbarerZeit zwei zusätzliche Gebäu-de mit Räumen für weitereMitarbeiter, die Vertriebslei-tung, das Marketing und einSchulungszentrum unter demTitel „PHARMA“ entstehen.

Für eine sichere Erdgasversorgung in ganz Riesa

Unter die Lupe genommenFür eine sichere Erdgasversorgung in der Delle

Neue Erdgasleitung

Die RiePharm Großhandel GmbH im Porträt

Das ganze Land im Blick

Im Bereich der Freitaler Straße und des Alten Pausitzer Weges erneu-ern die Stadtwerke Riesa eine Mitteldruckgasleitung. Die alte Leitungaus Stahl wird dabei gegen eine moderne aus Polyethylen ausge-tauscht. Die Trasse hat eine Länge von 500 Metern und verläuft vonder Gasdruckregelanlage Freitaler Straße in Richtung der Gasdruckre-gelanlage Am Hang. Die Arbeiten dauern noch bis Ende September.

Page 5: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Für eine sichere Stromversorgung in Weida

Neue Mittelspannungstrasse

- A

nzei

ge -

Um die Stromversorgung in Weida sicherer zu gestalten, modernisieren die Stadtwerke Riesa derzeit eine etwa 800 Meter lange Mittelspannungstrasse. Die Trasse verläuft von derTrafostation Glauchauer Straße zur Trafostation am Heizkraftwerk Weida. Läuft alles nach Plan, dann dauern die Arbeiten noch bis Ende Oktober.

Page 6: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 32/2015 vom 28. August 2015

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt RiesaSitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse

Die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses findet am 1. September 2015 um17:00 Uhr im Ratssaal Kloster-Nordflügel, Rathausplatz 1, 01589 Riesa öffentlich statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 30. Juni 20153. Kurzbericht zur aktuellen Finanzlage4. Aufhebung des Erbbaurechtes und Verkauf des Grundstückes Wiesenstraße 12, Flur-

stück 55/3 der Gemarkung Merzdorf – Beratung und Beschlussfassung5. Verkauf des Flurstückes Nr. 944/6 der Gemarkung Riesa – Beratung und Beschlussfassung6. Beschaffung einer Schlauchpflegeanlage mit Schlauchmanager – Beratung und Beschluss-

fassung7. Annahme von Spenden zur Förderung des Brandschutzes – Beratung und Beschlussfassung 8. Bürgerfragestunde9. Informationen der Verwaltung10. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher11. nicht öffentlicher Teil

Die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schulen und Soziales findet am 2. September 2015um 17:00 Uhr im Benno-Werth-Saal des Stadtmuseums im Haus am Poppitzer Platz,Poppitzer Platz 3, 01589 Riesa öffentlich statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 1. Juli 20153. Förderung des Vereins Riesa und die Welt e.V. im Jahr 2015 – Beratung und Beschluss-

fassung 4. Vergabe zur Beschaffung eines Kleintransporters mit Dreiseitenkipper – Beratung und

Beschlussfassung 5. Bürgerfragestunde6. Informationen der Verwaltung7. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher8. nicht öffentlicher Teil

Die Sitzung des Bauausschusses findet am 3. September 2015 um 17:00 Uhr im RatssaalKloster-Nordflügel, Rathausplatz 1, 01589 Riesa öffentlich statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 2. Juli 20153. Kurzbericht zum aktuellen Baugeschehen4. Vergabe von Baumaßnahmen – Straßeninstandsetzung Canitzer Straße zwischen Kreuzung

Weidaer Straße bis Ortsausgang Riesa – Beratung und Beschlussfassung 5. Vergabe von Baumaßnahmen – Sanierung Abwasser-Hauptsammler 17, 6. BA, Teil 2.1 –

Beratung und Beschlussfassung 6. Vergabe von Baumaßnahmen – Mischwasser-Erschließung „Am Gucklitz” 1 und 3 –

Beratung und Beschlussfassung 7. Vergabe von Baumaßnahmen – Errichtung Schmutzwasserkanalisation, Tiefbau Trinkwasser,

Deckensanierung „Reußner Straße” bis Haus-Nr. 55 – Beratung und Beschlussfassung 8. Vergabe von Baumaßnahmen – Instandsetzung Abwasseranlagen Friedrich-Ebert-Platz –

Hochwasserschäden – Beratung und Beschlussfassung 9. Vergabe von Baumaßnahmen – Instandsetzung Abwasseranlagen Uttmannstraße – Hoch-

wasserschäden – Beratung und Beschlussfassung 10. Vergabe von Baumaßnahmen – 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz” – 2. BA, Sanierung

Schulgebäude – Los 2-06, Bodenlegerarbeiten – Beratung und Beschlussfassung 11. Vergabe von Baumaßnahmen – 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz” – 2. BA, Sanierung

Schulgebäude – Los 2-03, Trockenbauarbeiten – Beratung und Beschlussfassung 12. Bürgerfragestunde13. Informationen der Verwaltung13.1 Aufhebung des Erbbaurechtes und Verkauf des Grundstückes Wiesenstraße 12, Flur-

stück 55/3 der Gemarkung Merzdorf13.2 Verkauf des Flurstückes Nr. 944/6 der Gemarkung Riesa13.3 Information zur 1. Nachtragsvereinbarung

Beseitigung Hochwasserschäden am Sportplatz Göhlis, Ziegeleistraße, 01589 Riesa –Elektroinstallation Sportlerheim

14. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher15. nicht öffentlicher Teil

Die Sitzung des Stadtrates findet am 9. September 2015 um 17:00 Uhr in der Stadt- undKongresshalle „stern”, Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa öffentlich statt.

Tagesordnung:1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit2. Protokoll- und Beschlusskontrolle der Sitzung vom 8. Juli 2015

3. Jahresabschluss 2014 FVG Förder- und Verwaltungs-gesellschaft für Wirtschaft, Kultur und Sport Riesa mbH –Beratung und Beschlussfassung

4. Jahresabschluss 2014 der FVG Förder- und Verwaltungs-gesellschaft für Wirtschaft, Kultur und Sport Riesa mbH –Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung– Beratung und Beschlussfassung

5. Fortschreibung der Schulstandortplanung der GroßenKreisstadt Riesa – Teil Mittelschulen – Beratung undBeschlussfassung

6. Aufhebung des Gebietsbeschlusses für das Rückbau-und Aufwertungsgebiet Weida des Bund-Länder-Pro-grammes „Stadtumbau Ost” – Beratung und Beschluss-fassung

7. Ersatzneubau der Brücke (Bw 08) über die DB AGStrecke Riesa–Chemnitz im Zuge Lange Straße/Grenz-straße in Riesa – Variantenentscheidung – Beratung undBeschlussfassung

8. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einerHundesteuer (Hundesteuersatzung) – Beratung undBeschlussfassung

9. Terminplan für die regelmäßigen Sitzungstage des Stadt-rates und seiner beschließenden Ausschüsse für das Jahr2016 – Beratung und Beschlussfassung

10. Bürgerfragestunde11. Informationen der Verwaltung11.1 Haushaltsvollzug 201511.2 Vergabe von Baumaßnahmen – Erschließung Gewerbe-

gebiet Glogauer Straße, 2. Bauabschnitt und Erneuerungder Straßenbeleuchtung „Am Hang”

12. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher13. nicht öffentlicher Teil

Riesa, 18. August 2015

Marco Müller Oberbürgermeister

Öffentliche Sitzungsvorlagen können teilweise auf der Internetseiteunter www.riesa.de, Verwaltung, Politik, Sitzungen (http://www.rie-sa.de/stadt/stadt_neu/ris/Riesa/) abgerufen werden.

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Heinrich-Heine-Straße: Biszum 9.10.2015 findet die Voll-sperrung in mehreren Bau-abschnitten statt. Grund sindKanal- und Straßenbauarbei-ten. Neu: ab 24.8. bis vsl.12.9.2015 Vollsperrung derZufahrten aus beiden Rich-tungen der Dr.-Scheider-Straße.Mautitzer Dreieck zwischenHeideberg, Mautitz undGroptitz: Am 29.8.2015 und30.8.2015 findet der „10. De-monstrationslauf historischerRenntechnik” statt. Ausdiesem Grund wird der Rund-kurs in der Zeit vom29.8.2015, 7:00 Uhr bis zum30.8.2015, 18:30 Uhr voll ge-sperrt. Eine Umleitung undParkplätze für die Besucherder Veranstaltung werdenausgewiesen.Pausitzer Straße: Vollsper-rung bis 28.8.2015 wegenKanalbau. Eine UmfahrungAm Sportzentrum/SACHSEN-

ARENA zur Pausitzer Straßewird ausgeschildert.Heinrich-Heine-Straße: Biszum 9.10.2015 findet die Voll-sperrung in mehreren Bauab-schnitten statt. Grund sindKanal- und Straßenbauarbei-ten.An der Klosterkirche: Biszum 12.9.2015 ist der Stra-ßenbereich als Einbahnstraßeeingerichtet. Grund sind Sa-nierungsarbeiten an der Sport-halle der 1. Grundschule.Gutenbergstraße: Bis zum23.10.2015 findet die Voll-sperrung der Gutenberg-straße statt. Grund ist dieAuswechslung der Mischwas-serkanalisation. Die Arbeitenwerden in zwei Bauabschnit-ten ausgeführt. Der ersteBauabschnitt erstreckt sichvon der Brückenstraße bisMitte Knoten Maschinenhaus-straße und der zweite Bau-abschnitt von Mitte KnotenMaschinenhausstraße bisGrenzstraße.

Page 7: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

BlutspendeDer Blutspendedienst desDRK lädt ein: Dienstag, 1.September, 15 bis 19 Uhr imStädt. Gymnasium, „Haus MaxPlanck“, Lessingstraße 8;Mittwoch, 9. September, 14bis 18 Uhr im ElblandklinikumRiesa, EG, Tagespflege.

Kino extraJeden Montag präsentiert derFilmpalast Capitol Riesa17.15 und 20.15 Uhr in derKino-extra-Reihe einen beson-deren Film. Am 31. August istdas „8 Namen für die Liebe“(Komödie, Spanien 2014, ab6 Jahre).

Rafa (Dani Rovira) liebt seineHeimat Sevilla und denkt garnicht daran, Andalusien zu ver-lassen. Das Leben hier istschön, es gibt tolle Frauen undheißen Flamenco, warum alsogehen? Die Einstellung desAndalusiers verändert sich, alser die Baskin Amaia (ClaraLago) kennenlernt. Sie ist im-mun gegen Rafas erprobtenCharme, was er nicht akzep-tiert und daher mobil wird. Fürden Mann aus dem Südengeht es gen Norden an diespanisch-französische Gren-ze, ins Baskenland, Amaia hin-terher. Auf einmal ist Rafa ineiner fremden Welt, mit eineranderen Sprache, anderenBräuchen, anderer Mentalität

– und muss diese ihm nichtvertraute Kultur adaptieren...Ü Mo., 31. August,

17.15 und 20.15 Uhr

Internet für SeniorenFür Senioren, die Grundkennt-nisse am PC haben, ist der

Kurs „Internet für Senioren“der Volkshochschule gedacht,der am Dienstag, 1. Septem-ber, beginnt und bis zum 13.Oktober dauert. Die fünf drei-stündigen Veranstaltungenbeginnen immer 8.30 Uhr. Die Teilnehmer erfahren vonKursleiter Holger Neumannmehr zu den technischen Zu-gangsvoraussetzungen für dieInternetnutzung und die Mög-lichkeiten, die das WWW bie-tet. Sie lernen Webbrowserkennen, mit denen sie Inter-netseiten anschauen könnenund erfahren Schritt fürSchritt, wie man über Such-maschinen wie Google re-cherchiert und sich auf den In-ternetseiten zurechtfindet.

Außerdem werden sie Texte,Dokumente und Bilder ausdem Internet herunterladenund ausdrucken. Am Schlusslernen sie, wie sie eine eigeneE-Mail-Adresse anlegen undE-Mails über das Internet ver-schicken können.

Durchgeführt wird der Kurs imPC-Raum der Volkshoch-schule in der Klötzerstraße 27.Er kostet 120 Euro. Anmel-dung Dienstag und Donners-tag unter Tel. 03525/74 0446 oder www.vhs-LKmeis-sen.deÜ Di., 1. September,

8.30 Uhr

Zumba FitnessDie Volkshochschule Riesabietet einen Kurs in ZumbaFitness mit Franziska Antrackan. Er beginnt am Donnerstag,3. September, und führt über12 Veranstaltungen bis zum17. Dezember. Die Trainings-einheiten dauern immer von19.30 bis 20.30 Uhr undfinden in der Sporthalle Jahn-straße statt.Zumba ist ein Fitness-Pro-gramm aus den USA, bei demdie Teilnehmer tanzend ab-nehmen, sich fit halten – undnoch eine Menge Spaß habenkönnen. Nach lateinamerikani-schen Rhythmen oder orienta-lisch orientierter Musik wird inder Gruppe mit Gleichgesinn-ten (ohne direkten Partner) ae-robic-artig getanzt. Geeignetfür Jedermann. Mitzubringensind bequeme Kleidung undein Getränk. Die Teilnahmekostet 74 Euro. AnmeldungDienstag und Donnerstag un-ter Tel. 03525/74 04 46 oderunter www.vhs-LKmeissen.deÜ Do., 3. September,

19.30 Uhr

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt gratulierte Zu sportlichen Erfolgen- Jonas Held aus der Abteilung Triathlon des SC Riesa, der bei den Deut-

schen Meisterschaften im Cross-Triathlon in der Altersklasse 18-19siegte und zur Junioren-WM nominiert wurde.

- den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Abteilung Triathlon des SC Riesa, die erfolgreich ander Sachsenmeisterschaft im Cross-Triathlon teilnahmen. Die Glückwünsche gingen speziellan Jonas Held (AK Junioren), Annalena Held (AK Jugend A weiblich), Jonas Kliemann(AK Jugend B männlich), Heleen Gebauer (AK Jugend B weiblich) und Moritz Walter (AKSchüler männlich) zum Meistertitel in ihrer Altersklasse sowie an Amy Bernhardt (AK JugendA weiblich) und Malte Kreibich (AK Schüler männlich) zum Vizemeistertitel.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 31. August:Pestalozzistraße von Klötzer-bis Hohe Straße; Dr.-Külz-Straße von A.-Bebel-Straßebis Straße der Freundschaft;Brauhausstraße von Endebis Dr.-Külz-Straße.

Donnerstag, 3. September:Pestalozzistraße von Hohebis Klötzerstraße; Karl-Marx-Ring von Hochhäuser Bahn-hofstraße bis Berliner Stra-ße; Beethovenstraße vonFr.-Engels- bis R.-Koch-Straße.

Freitag, 4. September:Karl-Marx-Ring von Klötzer-bis Berliner Straße; Beet-hovenstraße von Pesta-lozzi- bis Fr.-Engels-Straße;R.-Breitscheid-Straße vonHang gegenüber Agentur fürArbeit.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:31.8.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 4.9.2015.

Szenenfoto aus „8 Namen für die Liebe”.

Page 8: KW 32/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 32/2015 vom 28. August 2015