+ texas instr. 69,813 +++ time warner 87 kapital …...konferenz von bretton woods im jah-re 1944...

76
+ Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital braucht Kontrolle Die internationalen Finanzmärkte: Funktionsweise – Hintergründe – Alternativen 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung World Economy, Ecology & Development weed

Upload: others

Post on 11-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

+ Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87

Kapital braucht Kontrolle

Die internationalen Finanzmärkte: Funktionsweise – Hintergründe – Alternativen

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage Weltwirtschaft, Ökologie & EntwicklungWorld Economy, Ecology & Development

weed

Page 2: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

IMPRESSUMKapital braucht KontrolleDie internationalen Finanzmärkte: Funktionsweise – Hintergründe – Alternativen3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

ISBN: 3–9806757–1-8

Herausgeber:Kairos Europa e.V.Hegenichstr. 2269124 HeidelbergTel: 06221 – 712 610Fax: 06221 – 781 183e-mail: [email protected]: www.kairoseuropa.org

Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED) e.V. Bertha-von-Suttner-Platz 13D-53111 BonnTel: 0228 – 766 13 0Fax: 0228 – 69 64 70e-mail: [email protected]: www.weedbonn.org

Redaktion:Kai Mosebach und Peter Waldow

Satz und Gestaltung:Ökotext, Bonn

Druck:Plump, Rheinbreitbach100% Recycling Papier

Schutzgebühr:DM 15,- oder � 7,67 (zzgl. Versandkosten)

Bonn, September 2001

Diese Publikation wurde mit Mitteln der Kommission derEuropäischen Gemeinschaften, des Wallace Global Fund unddes ABP (Ausschuss für Entwicklungsbezogene Bildung undPublizistik der EKD) gefördert.

Für den Inhalt zeichnen ausschließlich die Herausgeber verantwortlich.

Page 3: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

AUTORINNEN

Anja Osterhaus Politologin, Programmkoordinatorin bei Kairos Europa, Arbeitsschwerpunkt: Internationales Finanzsystem.

Kai Mosebach Politologe, freier Mitarbeiter von WEED, Arbeitsschwerpunkte: Internationale Finanzmärkte, Entwicklungstheorie und Staatstheorie.

Peter Wahl Politologe, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von WEED, Arbeitsschwerpunkte: Regulierung des internationalen Finanzsystems, WTO, NGOs.

Peter Waldow Volkswirt, Mitarbeiter von WEED, Arbeitsschwerpunkt: Internationales Finanzsystem.

Kapital braucht Kontrolle

Die internationalen Finanzmärkte: Funktionsweise – Hintergründe – Alternativen

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Page 4: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

4 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

INHALTSVERZEICHNISVerzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Boxen ..................................................................................................................... 15

Abkürzungsverzeichnis................................................................................................................................................................................. 16

1. EINLEITUNG...................................................................................................................................................................................................... 17

2. VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEIN - ZUR HISTORISCHEN ENTSTEHUNG DER HEUTIGEN FINANZMÄRKTE........................................................................................................................................................... 19

2.1. Das Bretton Woods Systems – Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise2.1.1. Feste Wechselkurse, Kapitalverkehrskontrollen und Dollarhegemonie2.1.2. IWF und Weltbank – die Institutionen des Bretton Woods System2.1.3. Das Ende des Bretton Woods Systems2.2. Die neoliberale Wende2.2.1. Die Euromärkte2.2.2. Das neoliberale Programm2.2.3. Liberalisierung und Deregulierung2.2.3.1. Dauerhafte Hochzinspolitik2.2.3.2. Neue Akteure, neue Instrumente2.2.3.3. Der „Rest der Welt” 2

3. WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE?.................................................................................... 17

3.1. Was sind Finanzmärkte?3.2. Der Kreditmarkt3.3. Die internationalen Wertpapiermärkte3.3.1. Anleihen – die moderne Notenpresse3.3.2. Aktienmärkte – der Triumph des Shareholder value3.3.3. Die Welt der Derivate3.3.3.1. Forwards und Optionen – Grundformen von Derivaten3.3.3.2. Besonders risikoreich: Over the Counter3.4. Devisenmärkte3.5. Private Finanzmarktakteure3.5.1. Banken 3.5.2. Die Institutionellen Anleger3.5.3. Rating Agenturen3.5.4. Vom Sparbuch zum Investmentfonds3.6. Offshore Finanzzentren – Stille Oasen für ein scheues Reh 3.6.1. Sichere Häfen für Steuerflucht

4. KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN.............................................................................................................................................. 31

4.1. Grundmuster der Krise4.2. Kurzfristige Finanzströme – ein Hauptkrisenfaktor4.3. Die unterschätzte Rolle der Währungsspekulation4.4. Wer zahlt die Rechnung?

5. BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNE GEGEN DEN SOZIALSTAAT - DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN FINANZMÄRKTEN, NATIONALEN ARBEITSMÄRKTEN UND SOZIALSYSTEMEN................................. 41

5.1. Finanzmärkte gegen Beschäftigung5.2. Die Finanzierungskrise des Sozialstaats5.3. Krise und Abbau des Systems der gesetzlichen Rentenversicherung5.3.1. Teilkapitaldeckung als Systemwechsel? Die rot-grüne Rentenreform5.3.2. Börsencrashs bedrohen Renteneinkommen5.3.3. Pensionsfonds erhöhen die Instabilität der Finanzmärkte5.4. Die Kommerzialisierung des Gesundheitssektors: der Patient als Kunde5.4.1. Das solidarische Gesundheitssystem in der Bundesrepublik Deutschland5.4.2. „Kostenökonomie und ‚solidarischer Wettbewerb’“: Gesundheitspolitik unter den Bedingungen knapper Kassen5.4.3. Finanzmärkte und Gesundheitspolitik: Über die Privatisierung gesundheitlicher Risiken

Page 5: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE 5

6. GELD – MACHT – STAAT: DER EINFLUSS DER FINANZMÄRKTE AUF DIE DEMOKRATIE....................................... 486.1. Sachzwang Weltmarkt?6.2. Finanzmärkte untergraben das parlamentarische System6.3. Soziale Polarisierung und Krisen – Bedrohung der Demokratie

7. BRANDBEKÄMPFUNG MIT DER FEUERPATSCHE ..................................................................................................................... 517.1. Die Reformer und ihre Krisenanalyse7.2. Die Reformvorschläge7.2.1. Erhöhung der Transparenz7.2.2. Anpassung der Bankenregulierung7.2.3. Kategorisierung von Offshore-Finanzzentren7.2.4. Ein Verhaltenskodex für Hedge-Fonds 7.3. Fazit: Keine „neue Finanzarchitektur” in Sicht

8. KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE – BAUSTEINE FÜR EIN ALTERNATIVES WELTFINANZSYSTEM ...................... 568.1. Besteuerung von Devisentransaktionen (Tobin-Steuer) 8.2. Selektiver Einsatz von Kapitalverkehrskontrollen8.3. Abschaffung von Offshore-Finanzzentren und Steuerparadiesen8.4. Regulierung des Derivatehandels und der hochspekulativen Hedge-Fonds8.5. Haftung der Anleger im Fall von Finanzkrisen (bail in) 8.6. Reform der Internationalen Finanzinstitutionen8.7. Stabilisierung der Wechselkurse8.8. Börsenumsatzsteuer

9. ROLLE UND MÖGLICHKEITEN DER ZIVILGESELLSCHAFT .................................................................................................... 649.1. Eine internationale Bewegung zur demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte9.2. ATTAC-Deutschland: Ein Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der internationalen Finanzmärkte9.2.1. AG Tobin-Tax9.2.2. AG Offshore-Finanzzentren und Steueroasen9.2.3. AG Alterssicherung/Sozialversicherung

Tipps zum Weiterlesen................................................................................................................................................................................ 69Glossar................................................................................................................................................................................................................... 70Bibliographie..................................................................................................................................................................................................... 72

1.1. Anteil der realwirtschaftlich bedingten internationalenFinanzflüsse am gesamten Devisenumsatz...................8

2.1. Hotel Mount Washington, Tagungsort der Konferenzvon Bretton Woods, 1944....................................................9

2.2. John Maynard Keynes.........................................................102.3. Entwicklung der langfristigen Realzinsen.......................132.4. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in USA, EU und

Japan.........................................................................................132.5. Anteil der staatlichen Budgetfinanzierung auf den

internationalen Finanzmärkten.........................................153.1. Die Grundstruktur des Finanzmarktes............................173.2. Bedeutungsverlust des Bankkredits – Der Anteil von

Bankkrediten an der Unternehmensfinanzierung in den USA...................................................................................18

3.3. Handel und Bestand von Aktien und Anleihen (bör-sennotiert) 1990 und 1998...............................................19

3.4. Die Grundformen von Derivaten.....................................203.5. Risikoprofil von Put bzw. Call-Optionen bei fallenden

und steigenden Kursen......................................................223.6. Weltweite Derivatbestände...............................................22

3.7. Anteil des Finanzvermögens Institutioneller Investorennach Typen............................................................................24

3.8. Durchschnittlicher Vermögenszuwachs der Institutio-nellen Investoren (1990 – 1996)...................................25

3.9. Verteilung der Institutionellen Investoren auf Her-kunftsländer...........................................................................27

3.10. Die weltweiten Offshore Zentren............................28/293.11. Die Verteilung der Vermögensanlagen von Hedge

Funds.......................................................................................304.1. Die Dynamik übermäßigen Kapitalzuflusses...............324.2. Private Kapitalflüsse in die von der Asienkrise betrof-

fenen Länder (1990 -1998)..............................................374.3. Die Entwicklung der kurzfristigen Verbindlichkeiten in

Russland, Brasilien und den ostasiatischen Krisen-ökonomien............................................................................37

4.4. Der Umschlag der jährlichen Wachstumsraten des BIPin den Krisenländern Ostasiens (1995 – 1998)........40

5.1. Struktur der Steuereinnahmen in Deutschland 2000....435.2. Das Rentensystem nach dem Umlageverfahren.......445.3. Das Rentensystem nach dem Kapitaldeckungsver-

fahren......................................................................................45

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN

Page 6: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

6 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

TABELLEN

BOXEN

2.1. Finanzflüsse in die Entwicklungsländer..........................153.1. Verluste durch Derivategeschäfte...................................213.2. Charakteristika von Offshore Zentren am Beispiel der

British Virgin Islands............................................................294.1. Jährliche Wachstumsraten des realen BIP einiger

asiatischer Schwellenländer (1991 - 1996).................32

4.2. Kennzahlen der Außenverschuldung der asiatischen Krisenländer, Hongkongs, Taiwans, der USA und Aus-traliens....................................................................................38

4.3. Arbeitslosigkeit, Armut und Prokopfeinkommen in den Krisenländern der Asienkrise 1997ff..............................40

2.1. Der Internationale Währungsfonds (IWF)......................112.2. Monetarismus........................................................................123.1. Beispiel für einen Future...................................................213.2. Wer mit Derivaten handelt, hat kein Interesse an

stabilen Finanzmärkten....................................................233.3. Aus dem Handbuch des Kasino-Kapitalismus - Die

Pleite des Spekulationsfonds LTCM...............................264.1. Alles schon mal da gewesen – Weltbankanalyse zur

Geschichte von Finanzkrisen............................................324.2. Argentinien – Zwischen wirtschaftlicher Depression

und politischer Krise .......................................................34/35

4.3. Türkei – Finanzkrise und politische Instabilität in welt-politisch kompliziertem Umfeld...............................36/37

4.4. Indonesien – Crash und politische Destabilisierung...........................................................................................38/39

7.1. Das Forum für Finanzstabilität (FSF).............................527.2. Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) 548.1. Kapitalverkehrskontrollen..................................................598.2. Internationales Insolvenzrecht.........................................629.1. Selbstdarstellung von Attac ......................................66/679.2. Erklärung für eine demokratische

Kontrolle der internationalen Finanzmärkte................69

ABKÜRZUNGSVERZEICHNISATTAC Association pour une Taxation des

Transactions financières pour l'Aide aux Citoyens Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der Bürger

BIP BruttoinlandsproduktBIZ Bank für Internationalen ZahlungsausgleichCBSRP Comittee on Banking Supervision

Baseler KonkordatDAX Deutscher AktienindexDGB Deutscher GewerkschaftsbundEWS Europäisches WährungssystemEZB Europäische ZentralbankFED Federal Reserve Board

US-ZentralbankFSF Financial Stability Forum

Forum für FinanzstabilitätGATT General Agreement on Tariffs and Trade

Allgemeines Zoll- und HandelsabkommenG7 Gruppe der sieben größten IndustrieländerG20 Gruppe der zwanzig größten Industrie- und

SchwellenländerGKV Gesetzliche KrankenversicherungGRV Gesetzliche RentenversicherungHLI Highly Leveraged Institutions

Risikofonds (z.B. Hedge Funds)IAIS International Association of Insurance

SupervisorsInternationale Vereinigung zur Überwachung des Versicherungswesens

IBRD International Bank for Reconstruction and DevelopmentWeltbank

ILO International Labour OrganizationInternationale Arbeitsorganisation

IOSCO International Organization of Securities Commissions Internationale Wertpapieraufsicht

ITO International Trade Organization1944 geplante Internationale Handels-organisation

IWF Internationaler WährungsfondsInternational Monetary Fund (IMF)

KVK KapitalverkehrskontrollenLTCM Long Term Capital Management

(US-amerikanischer Hedge Fund)MAI Multilateral Agreement on Investment

Multilaterales InvestitionsabkommenOECD Organization for Economic Cooperation and

DevelopmentOrganisation für ökonomische Zusammen-arbeit und Entwicklung Zusammenschluss der Industrieländer

OFC Offshore Financial CentresOffshore-Finanzzentren

OTC Over-The-CounterAußerbörslicher Wertpapierhandel

SAP StrukturanpassungsprogrammSDDS Special Data Dissemination StandardsUNCTAD United Nations Conference on Trade and

DevelopmentUnterorganisation der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung

UNDP United Nations Development ProgramEntwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

UNO United Nations OrganizationVereinte Nationen

WTO World Trade OrganizationWelthandelsorganisation

Page 7: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

EINLEITUNG 7

1. EINLEITUNG

PETER WAHL

A ls wir die erste Auflage dieserBroschüre vor ziemlich genaueinem Jahr veröffentlichten,

herrschte an den Börsen noch Eupho-rie. Die „New Economy“ schien eineneue Ära märchenhaften Wohlstandesanzukündigen. Wer damals seine Bröt-chen noch durch Arbeit verdiente, er-schien als Fossil aus der Vorzeit der In-dustriegesellschaft. Dennoch wiesenwir damals gegen den Zeitgeist daraufhin, dass „die spekulative Blase jeder-zeit platzen könnte.“

Unsere Prognose hat sich inzwi-schen bewahrheitet. Dem Höhenflugder New Economy“ folgte der Crash.Das Symbol jener Tage, die Aktie derDeutschen Telekom, mit der die Deut-schen sich anzuschicken schienen,zum Volk von Shareholdern zu wer-den, ist ein Jahr später unter ihrenEmissionswert gesunken. Dem Boomfolgt der Katzenjammer. Weltweit istdie Entwicklung der Wirtschaft ins Sto-cken geraten und die Finanzmarkteu-phorie hat einen starken Dämpfer be-kommen. Das Platzen der Aktien-marktblase in den USA bewirkte zu-dem einen Wachstumseinbruch dergrößten Importwirtschaft der Welt, dernicht ohne Rückwirkungen auf dieübrigen Industrie- wie Entwicklungs-länder bleiben wird. Dieser Prozesswird durch die ökonomischen Folgender fürchterlichen Terroranschläge inNew York und Washington noch be-schleunigt1. Die Weltwirtschaft scheinteine „harte Landung“ vor sich haben.Gleichzeitig hat die neoliberale Globa-lisierung im zurückliegenden Jahr vielan Rückhalt bei den Bürgern sowohl inIndustrie- als auch in Entwicklungslän-

dern verloren. Die Proteste der200.000 Demonstranten währenddes G 8 Gipfels in Genua sind dersichtbarste Ausdruck für die Unzufrie-denheit mit der derzeitigen Gestaltder Globalisierung gewesen. In Argen-tinien und der Türkei, wo im Jahr2000 bzw. 2001 massive Finanzkrisenausgebrochen sind, hat die rezessiveWirtschaftsentwicklung und der breiteVerlust von Arbeitsplätzen und Zu-kunftserwartungen Hunderttausendeauf die Straße getrieben.

Es ist der Entwicklung in den letztenzwölf Monaten zu „verdanken“, dassdie „schöne neue Welt“ der Finanz-märkte sich wesentlich trüber darstelltals noch vor Jahresfrist. Die Entwick-lung bestätigt unsere Einschätzung inder ersten Auflage, dass die entfessel-ten Finanzmärkte längst ein Eigenle-ben entwickelt haben, das sich weit-gehend jeder politischen Kontrolleentzogen hat.

In der Tat: Das, was gemeinhin alsGlobalisierung bezeichnet wird,scheint ein höchst problematischerProzess zu sein. Er umfasst Umbrücheim Bereich der Technologie, der Öko-nomie, der Sozialsysteme, zieht Verän-derungen des Nationalstaates, derDemokratie und des Politischen über-haupt sowie der Kultur nach sich, de-ren Tragweite erst in Anfängen zu er-kennen sind. Er produziert einige Ge-winner, vor allem aber viele Verlierer.

Die UNDP stellt im Human Develop-ment Report 1999 fest, dass sich „dieEinkommensschere zwischen demFünftel der Weltbevölkerung, das inden reichsten Ländern lebt, und demärmsten Fünftel 1997 auf 74:1 geöff-

net hat, nachdem der Abstand 1990noch 60:1 und 1960 sogar 30:1 be-tragen hatte” (UNDP 1999). Auf deranderen Seite haben die reichsten200 Personen der Welt ihr Nettover-mögen zwischen 1994 und 1998 aufmehr als eine Billion Dollar verdop-pelt, und das der drei reichsten Milli-ardäre übersteigt das zusammenge-rechnete Bruttosozialprodukt derGruppe der ärmsten Länder, in denen600 Millionen Menschen leben. Auchin den Industrieländern hat sich dieSchere zwischen Arm und Reich wei-ter geöffnet. Denn auch dort, wo diephysische Existenz nicht unmittelbarbedroht ist, bedeutet Armut eine be-trächtliche Minderung an individuellenLebens- und Verwirklichungschancen.

Die Ursachen und Triebkräfte derGlobalisierung sind vielfältig, Tatsacheaber ist, dass die internationalen Fi-nanzmärkte im Zentrum des Prozes-ses stehen und einen seiner dyna-mischsten Faktoren darstellen. Wirsind an der Wende vom 20. zum 21.Jahrhundert mit einem grundlegen-den Funktionswandel des Weltfinanz-systems konfrontiert. In den drei Jahr-zehnten nach dem Zweiten Weltkrieg,unter dem Vorzeichen des Systemsvon Bretton Woods, hatten die Finanz-märkte gegenüber realwirtschaftlichenInteressen eine „dienende” Funktion:Sie sollten den internationalen Handelund Auslandsinvestitionen finanzie-ren. Doch mittlerweile haben sie sichvon der dienenden Rolle „emanzi-piert” - dies belegen schon allein die

1 Diese Einleitung wurde kurz nach den terroristischen

Anschlägen in den USA vom 11. September 2001 ver-

fasst. Die politischen und wirtschatlichen Auswirkun-

gen dieser Terrorakte sind zum derzeitigen Zeitpunkt

nicht abzusehen.

Page 8: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

Zahlen: Die unvorstellbare Summevon 1,5 Billionen US-Dollar (in Zahlen:1.500.000.000.000) wird an jedemBörsentag an den internationalen Fi-nanzmärkten umgesetzt. Das macht –wenn man 200 Handelstage im Jahrzu Grunde legt - einen Jahresumsatzvon 300 Billionen US-Dollar. Das Vo-lumen des Welthandels belief sich1998 demgegenüber auf insgesamt6,9 Billionen US-Dollar. Um den welt-weiten Handel zu finanzieren, würdenalso die Umsätze von fünf Börsenta-gen ausreichen. Und selbst wenn manalle ausländischen Direktinvestitionenund alle Transaktionen hinzuzählt, diemittelbar der Absicherung von Handelund Investitionen gegen Devisen-schwankungen und andere Risikendienen, liegt der realwirtschaftlich be-dingte Anteil der Umsätze auf Finanz-märkten unter 5%.

Die Umbrüche im internationalen Fi-nanzsystem erfolgen in einem derarti-gen Tempo, dass die Öffentlichkeitkaum noch damit nachkommt, die Pro-zesse zu verstehen. Selbst altgedienteBanker bekennen, dass sie die Finanz-akrobatik in den Profitcentern und De-rivateabteilungen ihrer Häuser nichtmehr nachvollziehen können. Wennaber nur noch wenige Experten dieneuen Dimensionen der Finanzmärkteverstehen, wie und von wem sollen siedann noch kontrolliert werden?

Tatsächlich sind die Finanzmärkteaber kein Mysterium. Hinter der Viel-zahl komplizierter finanztechnischerDetails verbergen sich Grundmecha-nismen, die einfacher sind als die Re-de von der „Komplexität der Dinge”vermuten lässt. Mit der vorliegendenBroschüre wollen die Herausgeber ei-nen Beitrag dazu leisten, diese grund-legenden Zusammenhänge zu be-leuchten. Denn das Finanzsystem istkein abstraktes Gebilde, das den „Ex-perten” überlassen bleiben sollte. ImGegenteil: Seine Bedeutung für dieweltweite Entwicklung kann kaumüberschätzt werden. Nicht nur beimAusbruch von Finanzkrisen, derenHäufigkeit von Jahr zu Jahr zunimmt –angefangen in Mexiko 1994, der„Asienkrise“ im Jahr 1997, Russland

und Brasilien 1998 sowie der Türkeiund Argentinien seit dem Jahr 2000 –wird deutlich, welch schwerwiegendeökonomische, politische und sozialeFolgen Krisen im Weltfinanzsystemnach sich ziehen können. Auch in denIndustrieländern wird die Politik mehrund mehr den Regeln der Finanz-märkte unterworfen, trotz deren Kri-senträchtigkeit. So wurde etwa in die-sem Jahr die Privatisierung und (Teil-)Kapitaldeckung der Altersvorsorge inDeutschland beschlossen, die der Fi-nanzbranche in Deutschland und Euro-pa einen erneuten Aufschwung ver-schaffen wird. Die Instabilität auf denFinanzmärkten wird sich hierdurchweiter erhöhen.

Dass die Probleme und Gefahren, dievon den internationalen Finanzmärk-ten ausgehen, zunehmend in der Öf-fentlichkeit diskutiert werden, ist ne-ben den aktuellen Krisenprozessen derWeltwirtschaft vor allem dem wach-senden Engagement globalisierungs-kritischer Basisbewegungen und Orga-nisationen zu verdanken. Dem wach-senden Druck von unten ist es gelun-gen, die Idee einer Devisenumsatz-steuer („Tobin Tax“) in vielen Ländernbekannt zu machen, so dass sich aufdem halbjährlichen informellen Treffenvom 21. bis 23. September 2001 inLüttich erstmalig die europäischen Fi-nanzminister unter belgischer Ratsprä-sidentschaft mit diesem Steuerungsin-strument beschäftigen mussten. Daaber eine Devisenumsatzsteuer – wieBundeskanzler Gerhard Schröder zu-

recht anmerkte – nur „ein Instrument“ist, um die internationalen Finanzmärk-te zu steuern, bedarf es weiterhin ei-nes zivilgesellschaftlichen Engage-ments, um die internationalen Finanz-märkte in den Dienst einer sozial ge-rechten und ökologisch verträglichenEntwicklung zu stellen. Es gilt, die poli-tische Willenserklärung einzufordern,die vierzehn Staats- und Regierungs-chefs – unter ihnen der damalige US-Präsident Bill Clinton und Bundeskanz-ler Gerhard Schröder - bereits im Juni2000 auf der Konferenz „ModernesRegieren im 21. Jahrhundert“ gemachthaben, man wolle nicht die „Dominanzdes Marktes über die Politik, sondernein Gleichgewicht zwischen beiden.“Im Kommuniqué plädierten die Teil-nehmer für „effiziente Regulierungen“und „Überwachungsmechanismen“der internationalen Finanzmärkte undschlossen sich der Forderung nach ei-ner „neuen internationalen Finanzar-chitektur“ an, wie sie im finanzpoliti-schen Mainstream seit einiger Zeit dis-kutiert wird. Diese Broschüre bietet In-formationen, die weitergehende Zu-sammenhänge und Hintergründe ver-ständlich machen und zu einer Diskus-sion über vorwärtsweisende Reform-konzepte beitragen sollen.

Wer sich tiefergehender mit demThema befassen will, sei an weiterfüh-rende Literatur verwiesen, die im Lite-raturverzeichnis und bei den „Tippszum Weiterlesen” zu finden ist. DieKonzeption der Broschüre wurde vonden Autoren gemeinsam erarbeitet.Die Manuskripte wurden arbeitsteiligerstellt und gemeinsam diskutiert. In-sofern handelt es sich in hohem Ma-ße um einen kollektiven Text. Letztlichtragen aber die Autoren die Verant-wortung für ihre jeweiligen Kapitel. Wirbedanken uns herzlich bei allen, diezur Überarbeitung der Broschüre bei-getragen haben.

Im Interesse der Lesbarkeit wurdedarauf verzichtet, männliche undweibliche Sprachformen zu benutzen.Die weiblichen Formen sind immermitzudenken.

Bonn, im September 2001

8 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

2,5%

97,5%

ABB. 1.1

Anteil der realwirtschaftlich bedingten internationalen Finanzflüsse am gesamten

Devisenumsatz

Quelle: Weltbank, BIZ

Page 9: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEIN 9

PETER WAHL

ie internationalen Finanz-märkte, wie wir sie heute ken-nen, sind historisch eine neue

Erscheinung. Sie sind erst im Laufeder siebziger Jahre entstanden. Davorbeherrschte 30 Jahre lang eine andereinternationale Finanzordnung die Szene: das System von Bretton Woods.

2.1. Das Bretton WoodsSystem - Reaktion auf dieWeltwirtschaftskrise

1944 trafen sich in dem Winterspor-tort Bretton Woods im US-Staat NewHampshire unter Führung der Sieger-mächte des Zweiten Weltkrieges1 44Länder, um die wirtschaftliche Nach-kriegsordnung festzulegen und ent-sprechende Institutionen ins Leben zurufen. Die Konferenz stand stark unterdem Eindruck der Weltwirtschaftskrise

von 1929, die durch den großenCrash an der Wall Street ausgelöstworden war und mit einer Kettenreak-tion alle Industrieländer erfasst hatte.

Die große Depression, wie die Welt-wirtschaftskrise auch genannt wird,hatte schwere soziale Erschütte-rungen zur Folge. Die Wirtschaft in Eu-ropa und Nordamerika brach zusam-men, weite Kreise des Mittelstandsder Industrieländer verarmten und ei-ne Welle der Massenarbeitslosigkeiterfasste die gesamte kapitalistischeWelt. Allein in Deutschland gab esacht Millionen Arbeitslose. Die sozialeKatastrophe war eine wesentliche Ur-sache dafür, dass der Faschismus invielen Ländern Europas zur Massen-bewegung wurde und in Deutschlandschließlich auch an die Macht kam.

Vor der großen Depression warendie Regierungen der westlichenIndustrieländer einem ähnlich radika-

len Marktliberalismus gefolgt, wie er in den vergangenen zwei Jahrzehntenvom wirtschaftspolitischen Mainstreampropagiert wird (Huffschmid 1999:101).

In Bretton Woods war Konsens, dasssolche schweren wirtschaftlichen Kri-sen nicht nur aus ökonomischen undsozialen Gründen, sondern auch alsBedrohung von politischer Stabilitätund Demokratie künftig vermiedenwerden müssten. Die Zusammenhän-ge zwischen Politik und Ökonomiewaren den Vätern des Bretton WoodsSystems sehr bewusst, ebenso wie sieüberzeugt waren, das Finanzsystempolitisch steuern zu können.

2.1.1. Feste Wechselkurse, Kapitalverkehrskontrollen undDollarhegemonie

In Bretton Woods wurden die inter-nationalen Finanzmärkte noch als In-strument definiert, dem die Aufgabezukommt, den Welthandel zu finanzie-ren und ihm stabile und berechenba-re finanzielle Rahmenbedingungen zugewährleisten2. Kernstück des Abkom-mens von Bretton Woods war deshalbein System fester Wechselkurse, dasan eine Leitwährung, den US-Dollar,gebunden war. Der Wert des Dollarwiederum war in einem festen Ver-hältnis zum Gold definiert, d.h. eineFeinunze Gold entsprachen exakt 35US-Dollar. Unter großem Sicherheits-

2. VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEINZur historischen Entstehung der heutigen Finanzmärkte

D

Abb.: 2.1.: Hotel Mount Washington, Tagungsort der Konferenz von Bretton Woods, 1944

1 Ursprünglich sollte auch die Sowjetunion Mitglied des

IWF werden und mit ca. 13% sogar den dritthöchsten

Stimmanteil erhalten (Fritsche 1989:72).

2 Ursprünglich sollte in Bretton Woods auch eine

Internationale Handelsorganisation (ITO) gegründet

werden. Darüber wurde aber keine Einigkeit erzielt,

und es entstand zunächst das Vertragssystem des

GATT (General Agreement on Tariffs and Trade). Erst

1995 wurde dann die heutige Welthandelsorgani-

sation (WTO) gegründet.

Page 10: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

10 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

aufwand lagerte in Fort Knox in denUSA die entsprechende Menge anGoldbarren, die jedem Dollarbesitzerin der Welt seine Dollar in Gold garan-tierte.

Ursprünglich hatte der britische Ver-handlungsführer in Bretton Woods,John Maynard Keynes3, sogar vorge-schlagen, eine Art künstliche Weltwäh-rung (den sogenannten Bancor) alsAnker einzuführen. Keynes konntesich damit aber nicht gegen die USAdurchsetzen. Das verwundert nicht.Denn ein Staat, der mit seiner eige-nen Währung zugleich die internatio-nale Ankerwährung stellt, hat automa-tisch eine privilegierte Stellung. DieLeitwährung wird zur internationalenReservewährung, die von den Zentral-banken aller anderen Länder erwor-ben werden muss. Die USA sind seit-her das einzige Land der Welt, dassich ohne Wechselkursrisiko in der ei-genen Währung im Ausland verschul-den und bei Zahlungsbilanzdefizitennotfalls die Notenpresse anwerfenkann.

Angesichts der Höhe der US-Aus-landsschulden und der Rolle, die derDollar im Welthandel und als Reserve-währung der meisten Länder spielt,sind die USA auch das einzige Landder Welt, das eine Abwertung verkraf-ten kann, ohne dass „die Finanz-märkte” es abstrafen. Im Spiel der

„kompetitiven Abwertung” (Chesnais1997:36) haben sie dadurch eine be-sonders machtvolle Position4. Mit demDollar als Leitwährung war das BrettonWoods System von Anfang an starkhierarchisch.

Eine weiteres sehr wichtiges Ele-ment der Finanzordnung von BrettonWoods waren Kapitalverkehrskontrol-len, d.h. die administrative oder markt-förmige Beschränkung der grenzüber-schreitenden Finanzflüsse. Auch inden IWF-Statuten waren Kapitalver-kehrskontrollen ausdrücklich vorgese-hen. „Die ersten drei Jahrzehnte nachdem Zweiten Weltkrieg waren dieJahrzehnte der dichtesten Kapitalver-kehrsbeschränkungen in der bisheri-gen Geschichte des internationalenKapitalismus” (Huffschmid1999:109).

2.1.2. IWF und Weltbank – die Institutionen des BrettonWoods Systems

Praktisch umsetzen und kontrollierensollte das System von Bretton Woodseine neue Institution5: der Internatio-nale Währungsfonds, IWF (s. Box 2.1.).Dem IWF zur Seite wurde die Welt-bank gestellt. Sie hatte damals dieFunktion, günstig Kredite für daskriegszerstörte Europa bereit zu stel-len und so den Wiederaufbau mit zufinanzieren.

Im Gegensatz zu dem UN-Prinzip,nach dem jedes Land eine Stimmehat (one country – one vote), gilt beiden Bretton-Woods-Institutionen dasPrinzip „one dollar – one vote”: DieStimmrechte richten sich nach denEinlagen ihrer Mitglieder, und diesesind wiederum abhängig von der Wirt-schaftskraft des jeweiligen Landes. Aufdiese Art verfügen z.B. alle Länder Afri-kas gemeinsam über weniger Stimm-rechte als der Vertreter Deutschlands.Die USA verfügen sogar durch ihreQuote von 17 % über eine Sperrmino-rität (s. Box 2.1.). Zbigniew Brzezinski,der Nestor der konservativen US-Poli-tologie, bringt den US-Einfluss so aufden Punkt: „Offiziell vertreten derInternationale Währungsfonds (IWF)

und die Weltbank globale Interessenund tragen weltweit Verantwortung. InWirklichkeit werden sie jedoch vonden USA dominiert, die sie mit derKonferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49).

2.1.3. Das Ende des BrettonWoods-Systems

Trotz seiner problematischen Seitenbildete Bretton Woods den Rahmenfür eine prosperierende Nachkriegsö-konomie, die von internationalen Fi-nanzkrisen verschont blieb. Selbst imkriegsgeschädigten Westeuropa be-gann eine Phase lang anhaltendenWachstums, die zusammen mit sozial-staatlicher Verteilungspolitik auch zueinem gewissen Massenwohlstandführte - in der Bundesrepublik als„Wirtschaftswunder” apostrophiert.Diese Entwicklung hielt bis Ende dersechziger Jahre an und wird heutegerne zum „goldenen Zeitalter” erklärt(Hobsbawm 1995).

In einer Analyse der internationalenFinanzbeziehungen von 1870 bis1999 kommt auch die Weltbank zudem Ergebnis, dass „Finanzkrisen undFälle von Überschuldung in der Bret-ton Woods Ära, als feste Wechselkur-se, Kapitalverkehrskontrollen und einestringente Regulierung des Finanzsek-tors praktiziert wurden, relativ selten”waren (GDF 2000:4) (s. Box 4.1.).Allerdings war dieses Zeitalter nur fürdie Industrieländer „golden”. Für dieEntwicklungsländer, für die ehemali-gen Kolonien und damit für die Mehr-

Abb. 2.2.: John Maynard Keynes, 1883 - 1946

3 Keynes ist einer der bedeutendsten Theoretiker in der

Geschichte der Ökonomie. Seine Theorien bildeten in

der Nachkriegszeit die Grundlage der Wirtschaftspoli-

tik fast aller westlicher Staaten.

4 Durch eine Abwertung verbilligen sich die Exporte des

betreffenden Landes. Aus diesem Grund hat auch die

europäische Zentralbank den Kursverfall des Euro seit

Ende 1999 gelassen hingenommen, da dadurch die

europäischen Exporte stiegen und damit die Kon-

junktur gestützt wurde. Andererseits ist eine abwer-

tende oder abgewertete Währung für Kapitalanlagen

uninteressant und führt zu Kapitalflucht, bei kleinen

Volkswirtschaften unter Umständen vorher zu speku-

lativen Attacken.

5 Die Möglichkeit, die damals bereits bestehende Bank

für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit der

Aufgabe zu beauftragen, war damals ausgeschlossen,

da die BIZ mit den Nazis kollaboriert hatte.

Page 11: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEIN 11

DER INTERNATIONALE WÄHRUNGSFONDS (IWF)

Der IWF wurde zusammen mit derInternationalen Bank für Wieder-aufbau und Entwicklung (IBRD), be-kannt unter dem Namen Weltbank,1944 gegründet. Bei seiner Grün-dung hatte er 39 Mitgliedsstaaten,deren Zahl inzwischen über 180 be-trägt.

Formal höchstes Gremium ist dereinmal im Jahr tagende Gouver-neursrat der nationalen Finanz-minister und/oder Notenbankprä-sidenten. Für die tägliche Geschäfts-führung ist das Exekutivdirektoriumverantwortlich. Es besteht aus 24 Di-rektoren, die von einzelnen Mit-gliedsländern oder von Gruppen vonMitgliedsländern ernannt oder ge-wählt werden, und dem Geschäfts-führenden Direktor, der den Vorsitzführt. Seit Mai 2000 ist dies derehemalige Staatssekretär im Bun-desfinanzministerium, Horst Köhler.Die Stimmrechte im Exekutivdirekto-rium des Fonds bestimmen sichdurch den Umfang der Einlagen derMitgliedsländer. Die Quotenver-teilung beträgt zur Zeit: USA 17%;Japan 6,3%; Deutschland 6,1%;Großbritannien 5,1%; Frankreich 5,1%.

Im Rahmen des Bretton WoodsSystems kam dem IWF die Aufgabezu, Mitgliedsstaaten bei Zahlungs-schwierigkeiten einen kurzfristigenBeistandskredit zur Verfügung zustellen. Seit den siebziger Jahren hatsich die Funktion des IWF jedoch ge-wandelt. Zahlungsbilanz- und Ver-schuldungskrisen zwangen immermehr Entwicklungsländer, sich anden IWF zu wenden und Stabili-sierungsprogramme auszuhandeln.Kernbestandteile der so genanntenStrukturanpassungspolitik (SAP)sind:

Nachfragedrosselung und Kür-zungen der StaatsausgabenWechselkurskorrektur (zumeist Abwertung)Abbau von Handelsbeschrän-kungen und Kontrollen (Liberali-sierung)Deregulierung von Preisen undMärktenPrivatisierung und institutionelleReformen (Tetzlaff 1996:128).

Erst die Zustimmung des verschul-deten Landes zu den wirtschaftspoli-tischen Auflagen bringt multilateraleund private Geber wieder dazu,neue Kredite zu vergeben.

Diese Politik wird seit langem heftigvon Entwicklungs- und Umwelt-bewegungen kritisiert: Die Anpas-sungsmaßnahmen haben nicht nurerhebliche soziale, ökologische undpolitische Kosten nach sich gezogen,sondern auch die Handlungs-autonomie der jeweiligen Regie-rungen und nationalen Parlamenteauf ein Minimum reduziert.

Seit der mexikanischen, vor allemaber nach der Asienkrise kam jedochauch von ganz anderer Seite Kritik:So warf der damalige Weltbank-Vize-präsident Joseph Stiglitz dem IWFvor, die Krisen in Ostasien und Russ-land mit seinen Anpassungsmaß-nahmen erheblich verschärft zu ha-ben (vgl. u.a. Stiglitz 2000).

Indem der IWF den betroffenenStaaten Kredite zur Verfügung stellte,mit denen diese ihre Verpflich-tungen bei Privatinvestoren beglei-chen konnten, wurden die Kostender Krisen auf die Staaten übertra-gen und die Schulden damit „soziali-siert”. Gleichzeitig hat der IWF seinMandat kontinuierlich ausgeweitetund immer stärker in die Wirt-schaftspolitik der Krisenländer einge-griffen.

Die umstrittenen Kriseninterven-tionen haben eine umfangreicheund äußerst kontroverse Debatte umdie Rolle des IWF entfacht, die nochheute anhält.

Europa (davon Deutschland 6,1%)30%

Übrige17%Asien 17%

Afrika/Nahost 13%

Lateinamerika 7%

USA 17%

BOX 2.1

Stimmverteilung im IWF

Quelle: IWF 2000

Page 12: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

12 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

heit der Menschen konnte das BrettonWoods System sein Versprechen,mehr Wohlstand für alle zu bringen,nicht erfüllen.

Der relative Erfolg von Bretton Woodswar aber zugleich eine entscheidendeUrsache für den Zusammenbruch desSystems. Da Währungsparitäten län-gerfristig die ökonomische Leistungs-fähigkeit von Volkswirtschaften unter-einander zum Ausdruck bringen, warangesichts des wirtschaftlichen Auf-stiegs der westeuropäischen und derjapanischen Volkswirtschaften derfeste Wechselkurs zum Dollar auf Dau-er nicht haltbar. In dieser Situation kün-digte die US-Regierung im August

1971 einseitig die Gold-Konvertier-barkeit des Dollars und damit das Bret-ton Woods Abkommen auf. Die festenWechselkurse wurden ab 1973 durchfrei schwankende ersetzt. An die Stelleeines politisch gesteuerten Wechsel-kurssystems trat dessen Regulierungdurch das freie Spiel der Marktkräfte,d.h. der privaten Finanzakteure. Inso-fern kommt das Ende von Bretton Wo-ods auch einer Privatisierung des inter-nationalen Finanzsystems gleich.

Die tragende Säule von Bretton Wo-ods war zusammengebrochen undder Weg frei für ein neues und quali-tativ anderes System. Allerdings wardie hegemoniale Stellung des Dollars

nicht beendet. Der Löwenanteil derinternationalen Transaktionen ist auchnach 1973 weiterhin in Dollar abge-wickelt worden. Trotz eines leichtenRückgangs des Dollaranteils in denneunziger Jahren konnte auch die Ein-führung des Euro bisher nichts an derüberragenden Stellung des Dollar iminternationalen Finanzsystem ändern.

2.2. Die neoliberale Wende

Bereits vor der formellen Kündigungdes Bretton Woods Systems hatte sichin Form der so genannten Euromärkteim Laufe der sechziger Jahre ein pa-ralleles System etabliert, das die Bret-ton Woods Ordnung schon partiellunterlaufen hatte.

2.2.1. Die EuromärkteDer Begriff Euromarkt hat nichts mit

der neuen europäischen Währung zutun. Er bedeutete zunächst nur, dassBesitzer von Dollar (oder andererWährungen) ihr Geld außerhalb derUSA und deren relativ strengen Bank-enaufsicht zu günstigeren Konditionenin Europa - ursprünglich zuerst in Lon-don - anlegen konnten (daher der Na-me Euromarkt und Eurodollar). Hierliegen auch die Anfänge des Off-Shore-Banking (s. Kap. 3.6.).

Neben dem nach wie vor von Natio-nalstaaten dominierten Finanzsystemvon Bretton Woods war so ein zu-nächst randständiger, aber dann im-mer einflussreicherer internationalerGeldmarkt entstanden. Im Jahr 1960wurden 4,5 Mrd. Dollar auf den Euro-märkten bewegt, 1970 waren es 160Mrd. Durch die Gewinne aus der Öl-preiserhöhung 1972 („Petrodollar-schwemme”) erhöhte sich diese Li-quidität noch einmal dramatisch umdas Doppelte (Chesnais 1997:60).Nationale Regulierungsbestimmungenentwickelten sich unter diesen Um-ständen zu einem Wettbewerbs-nachteil, mit dem Resultat, dass derWiderstand, der bis dahin gegen eineweiterreichende Liberalisierung be-standen hatte, aufgegeben wurde. DieZahl der Euromärkte wuchs. Da dieser

BOX 2.2

MONETARISMUS

Der Begriff Monetarismus kenn-zeichnet eine wirtschaftstheoreti-sche und wirtschaftspolitischeGrundorientierung, die sich gegenden Keynesianismus wendet. DerUS-Ökonom Milton Friedman, Be-gründer der Theorie, nannte sie die„Gegenrevolution in der Geldtheo-rie”.

Der Grundgedanke des Moneta-rismus besteht darin, dass die inUmlauf befindliche Geldmengeüber die Höhe der Inflation und da-mit über die Stabilität des Geldesbestimmt. Entgegen keynesiani-schen Vorstellungen könne eine ex-pansive Geld- und Finanzpolitik kei-nen nachhaltigen Wachstumszyklusin Gang setzen, sondern führe le-diglich zu höheren Preisen auf denGütermärkten. Zudem verteuere sieden Preis von Geld und Kapital, dasie – wenn durch Kreditaufnahmefinanziert – die Nachfrage nach Ka-pital steigere und somit die Markt-zinssätze nach oben treibe. DieseEntwicklung dränge private Investi-tionsprojekte aus dem (Kapital-)Markt, was das Wachstum be-schränke (crowding-out-These). Ei-

ne expansive Wirtschaftspolitik desStaates führe also statt zu Wachs-tum zu einer inflationären Stagna-tion: Stagflation.

Das monetaristische Konzept zieltdagegen darauf, über die Steuerungder Geldmenge inflationäre Prozes-se zu verhindern. Eine restriktiveGeldpolitik mit vergleichsweise ho-hen (Real-)zinsen sei hierzu die be-ste Politik. Die Zentralbank mussdemnach dem Zugriff von Regie-rung und Parlament entzogen wer-den. Nur eine vom politischen Ver-teilungskampf unabhängige Zen-tralbank sei in der Lage, eine in-vestitionsfreundliche und antiinfla-tionäre Geldpolitik zu betreiben.Daneben sei es unabdingbar, dassder Staat Interventionen in denMarkt unterlasse. Zur Senkung derInflation und der Ermöglichung pri-vater Investitionen dürfe der Staatsich nicht weiter verschulden. DerAbbau staatlicher Haushaltsdefizitemüsse daher höchste Priorität ha-ben.

Das Konzept ist zuerst währendder Pinochet-Diktatur in Chile prak-tisch umgesetzt worden.

Page 13: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

internationale Markt Liquidität bereit-stellte, mit der sowohl Regierungenals auch Banken und transnationaleUnternehmen einen Teil ihres ge-wachsenen Kapitalbedarfs deckenkonnten - und dies zu günstigenSonderbedingungen -, wurden die Eu-romärkte zur Ausgangsbasis des inter-nationalen Finanzmarktes, wie wir ihnheute kennen.

Mit den Regierungsübernahmen vonMargret Thatcher in Großbritannien(1979) und Ronald Reagan in denUSA (1981) wurde der Wechsel auchpolitisch perfekt, und es begann derSiegeszug der „neoliberalen Konterre-volution” - so Elmar Altvater in Anleh-nung an Milton Friedman, der denKeynesianismus als Revolution inter-pretierte (Altvater 1981).

2.2.2. Das neoliberaleProgramm

Der Umbruch in der Praxis ging ein-her mit einem Wechsel im wirtschafts-politischen Leitbild, hinter dem aucheine andere ökonomische Theoriestand. Das Leitbild der sozialen Markt-wirtschaft mit staatlicher Regulierungund sozialer Umverteilung, das auchin der Öffentlichkeit und im Alltagsbe-wusstsein der Bevölkerung der Indus-trieländer verankert war, wurde immerstärker in den Hintergrund gedrängt6.Die damit verbundene keynesianischeTheorie wurde von der neoliberalen

Schule abgelöst, die von nun an dieWirtschaftspolitik der Industrieländerdominierte7. Zu den allgemeinen Prin-zipien des Neoliberalismus gehören8:

der freie Markt als zentrales Regu-lativ von Wirtschaft, insbesondereder Wettbewerb, der als „Signal-system” marktkonformes Verhalten„belohnt” bzw. im gegenteiligenFall „bestraft”,Rückzug des Staates aus jeglicherWirtschaftslenkung und Beschrän-kung auf die Aufrechterhaltung derinneren und äußeren Sicherheit9,Rückbau des Sozialstaates auf derGrundlage eines antiegalitärenFundamentalismus10,

das Privatunternehmen als prinzi-piell überlegene Organisationsformin allen gesellschaftlichen Berei-chen11.

Das neoliberale Gedankengebäudeberuht auf außerökonomischen Axio-men, wie einem Menschenbild, dem-zufolge die Hauptantriebskraft men-schlichen Handelns der Egoismus ist.Indem alle Individuen ihre egoisti-schen Interessen am Markt verfolgen,entstünde auf diese Weise ein ge-samtwirtschaftlich optimales Resultat12.

VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEIN 13

6 Vor allem in der Bevölkerung ist dies nur bedingt ge-

lungen. Wertorientierungen wie Solidarität und Ge-

rechtigkeit konnten bis heute nicht völlig durch das

neoliberale Menschenbild des Wettbewerbs aller ge-

gen alle ersetzt werden.

7 Die neoliberalen Vordenker Friedrich A. Hayek, Milton

Friedman und Ludwig von Mises arbeiteten bereits

seit den vierziger Jahren an ihrem Programm.

8 Vgl. ausführlich dazu u.a. Anderson 1997, Altvater -

1981, Röttger 1997.

9 „Der Staat hat die äußere und innere Sicherheit zu

gewährleisten, vor allem den Schutz des Privateigen-

tums, auf dem unser Gesellschaftssystem beruht”

(Hayek 1981).

10 „Ungleichheit ist nicht bedauerlich, sondern höchst

erfreulich. Sie ist einfach nötig.” (Hayek 1981)

11 Z. B. auch in Dienstleistungen, die in Europa noch

vorwiegend öffentlich bereit gestellt werden, wie Bil-

dung, Gesundheit , Alterssicherung u.a. soziale

Dienstleistungen, Medien, Kultur etc.

12 Diese These geht auf den Urvater der Markttheorie,

Adam Smith, zurück und war schon zu dessen Zeiten

falsch. Zum einen reduziert sie Egoismus auf den

Wunsch nach dem Erwerb materiellen Reichtums. Tat-

sächlich kann Egoismus sich auch auf andere als öko-

nomische Erwerbsziele richten, politische Macht z.B.

Zum anderen ist die grobschlächtige Anthropologie vom

egoistischen Menschen allenfalls die halbe Wahrheit.

Denn wie die Funktionsweise bestimmter Institutionen

– z.B. die Familie - in unserer Gesellschaft oder anderen

Kulturen zeigen, gibt es auch Gemeinsinn, Solidarität

u.ä. als ebenso grundlegende Verhaltensmuster.

-7-6-5-4-3-2-1012345678

60-69 70-79 80-89 90-96 1997 1998 1999 2000

%

FrankreichUSADeutschlandItalienJapanG 7 (Durchschnitt)

ABB. 2.3

Entwicklung der langfristigen Realzinsen

1970-79 1980-89 1990-2000 20012. Quartal

%

0

2

4

6

8

10

EuropaUSAJapan

ABB. 2.4

Die Entwicklung der offiziellen Arbeitslosigkeit in USA, EU und Japan

Quelle: OECD (2001), eigene Berechnungen

Quelle: Quelle: OECD (2001), Eurostat, US Bureau of Labor Statistics; eigene Berechnungen

Page 14: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

14 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

Auf dieser allgemeinen Grundlagewird dann - ergänzt durch den Mone-tarismus (s. Box 2.2.) – die gegen-wärtig dominierende, neoliberale Wirt-schaftspolitik verfolgt. Damit einhergehen weitreichende gesellschaftlicheVeränderungen. Staatliches Handelorientiert sich unter diesen Bedingun-gen nicht nur in der Wirtschaftspolitik,sondern auch auf allen anderen Poli-tikfeldern, von der Arbeitsmarkt- undSozialpolitik über die Einwanderungs-

bis zur Kulturpolitik am neoliberalenLeitbild. Immer mehr Lebensbereichewerden der vermeintlichen Ratio-nalität des Weltmarktes unterworfen.

2.2.3. Liberalisierung und Deregulierung

Nach der Freigabe der Wechselkursesetzte eine Welle der Liberalisierungund Deregulierung des Kapitalver-kehrs ein. Kapitalverkehrskontrollenwurden sukzessive abgeschafft. DenAnfang machten 1974 die USA unddie Schweiz, denen bis zu Beginn derneunziger Jahre praktisch alle OECD-Länder folgten. In der Bundesrepublikwaren bis 1981 alle seit Ende der fünf-ziger Jahre eingeführten Kapitalver-kehrskontrollen abgeschafft. Die ersteKonsequenz dieser Maßnahmen wareine starke Expansion des Marktes fürstaatliche Schuldverschreibungen (s.auch Kap. 3.3.1.). Damit konnten dieRegierungen den Anstieg der Staats-verschuldung finanzieren. Insofern lagdie Liberalisierung im Interesse derRegierungen, weil sie sich auf diesemWege neue Geldquellen für dieBudgetfinanzierung erschließen konn-ten. Nach den Staatsobligationen wardie Deregulierung der Aktienmärkteeine weitere wichtige Etappe. Den An-fang machte auch hier Großbritan-

nien, das 1986 eine umfassende Li-beralisierung für Aktienemissionenund den Aktienhandel durchführte.Um im Wettbewerb der Finanz-standorte mithalten zu können, zogendie anderen OECD-Länder nach.

2.2.3.1. Dauerhafte Hochzins-politik

Eine weitere entscheidende Entwick-lungsetappe der Finanzmärkte markiertdie Deregulierung und Liberalisierungder Zinspolitik, zuerst 1980 in denUSA13. Die Zinspolitik als Instrument zurKonjunktursteuerung durch die Regie-rungen wurde auf reine Antiinflations-politik reduziert und den Zentralbankenübertragen. Das Mandat der Zentral-banken beschränkt sich seither darauf,als „Hüter der Geldwertstabilität” zufungieren und das Instrument der Leit-zinsen nur zu diesem Zweck einzuset-zen14. Ansonsten sollten sich die Kredit-zinsen an den Märkten orientieren.

Dies führte zu dauerhaft hohen Real-zinsen (d.h. inflationsbereinigt), wiedies in der Wirtschaftsgeschichte zu-vor noch nie der Fall war (Plihon1996:102). Offiziell wird die Hochzins-politik mit ihrer antiinflationären Wir-kung begründet. „Nebenwirkungen”wie die, dass hohe Zinsen natürlichauch im Interesse von Geldbesitzernliegen, weil ihre Kapitalrendite da-durch entsprechend höher ist, werdendagegen selten öffentlich genannt.

Eine ganz andere „Nebenwirkung” derHochzinsentwicklung war die plötzli-che Zahlungsunfähigkeit Brasiliens undMexikos 1983 und der darauf folgendeAusbruch der Schuldenkrise der Ent-wicklungsländer und die Verschärfungder öffentlichen Verschuldung in denIndustrieländern. Das entscheidendeProblem hoher Zinsen ist aber, dassdamit Portfolioinvestitionen, d.h. Inves-titionen in reine Finanzgeschäfte, dau-erhaft attraktiver sind als Realinvestitio-nen. Hohe Zinsen wirken sich dahernegativ auf Wachstum und den Ar-beitsmarkt aus (s. Kap. 5.1.).

Insgesamt trug die lang andauerndeHochzinsphase dazu bei, das Kräfte-verhältnis zwischen Gläubigern und

0

10

20

30

40

50

60

70

80

USA

Japa

n

Deut

schl

and

Fran

kreic

h

Italie

n

Groß

brita

nnien

Kana

da

19791997

%

ABB. 2.5

Anteil der staatlichen Budgetfinanzierung auf den internationalen Finanzmärkten (% der von ausländischen Investoren gehaltenen Anleihen)

Quelle: OECD (2000b), Financial Market Trends Nr.75, Table 9

13 Einem Staubsauger gleich zogen die USA Kapital in

ihr Land, um damit ihr eigenes Budgetdefizit zu finanzie-

ren. Eine der Ursachen für den hohen Kapitalbedarf der

Reagan-Ära lag in exorbitanten Rüstungsprogrammen.

14 Damit soll hier nicht der Inflation das Wort geredet

werden. Aber die Grenze zwischen ”Gut” und ”Schlecht”

in dieser Frage verläuft nicht zwischen 0% und 1% Infla-

tionsrate. Preissteigerungen in der Größenordnung von

nominal 2% sind de facto keine Inflation. Durch die

technologische Entwicklung werden Investitionen getä-

tigt, deren Kosten sich auch in den Preisen niederschla-

gen können und dürfen, ohne dass dies bereits eine In-

flation wäre. Insofern läuft die derzeitige Preisentwicklung

in der Bundesrepublik schon eher auf eine Deflation hin-

aus. Darüber hinaus kann ein geringfügiger und kontrol-

lierter Preisanstieg aus konjunkturpolitischen Gründen –

z.B. Lohnerhöhungen zur Ankurbelung der Binnennach-

frage - tolerabel sein. Insofern kann eine nominale Infla-

tionsrate in der Größenordnung von 5% bis 7% u.U.

volkswirtschaftlich sinnvoller sein, als die dogmatische Fi-

xierung auf 0%. ”Lieber eine Inflation von 7% als eine Ar-

beitslosigkeitsrate von 7%”, sagte der ehemalige

Bundeskanzler Helmut Schmidt zu Beginn der achtziger

Jahre. Dass dagegen eine Hyperinflation, wie sie die

Deutschen als Trauma in den 20 Jahren erlebten und wie

sie in einigen Entwicklungsländern grassiert(e), ein gro-

ßes Übel ist, dürfte von niemandem bestritten werden.

Page 15: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

VON BRETTON WOODS NACH LIECHTENSTEIN 15

TABELLE 2.1

Finanzflüsse in die Entwicklungsländer (alle Entwicklungsländer)

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Ingesamt 98,5 124,0 153,7 219,2 220,4 257,2 313,1 343,7 318,3 290,7Öffentliche Finanzflüsse 55,9 62,3 54,0 53,4 45,9 53,9 31,0 39,9 50,6 52,0Private Finanzflüsse 42,6 61,6 99,7 165,8 174,5 203,3 282,1 303,9 267,7 238,7

Internationale Kapitalmärkte 18,5 26,4 52,2 99,8 85,7 98,3 151,3 133,6 96,8 46,7Finanzflüsse auf Schulden 15,7 18,8 38,1 48,8 50,5 62,2 102,1 103,4 81,2 19,1

Bankkredite 3,2 5,0 16,4 3,5 8,8 30,4 37,5 51,6 44,6 -11,4Anleihen 1,2 10,9 11,1 36,6 38,2 30,8 62,4 48,9 39,7 25,0Andere 11,3 2,8 10,7 8,7 3,5 1,0 2,2 3,0 -3,1 5,5

Aktien 2,8 7,6 14,1 51,0 35,2 36,1 49,2 30,2 15,6 27,6Ausländische Direktinvestitionen 24,1 35,3 47,5 66,0 88,8 105,0 130,8 170,3 170,9 192,0

Quelle: GDF 2001

(in Mrd. US-Dollar)

Schuldnern zugunsten ersterer zu ver-schieben. Insbesondere in Hinblick aufdie Staatsverschuldung hat dies überdie so genannten Sparprogramme bisauf die individuelle Lebenssituationder Bevölkerung durchgeschlagen.

Diese Sparprogramme, wie sie auchin der Bundesrepublik durchgeführtwerden, sind sozial unausgewogen.Vor allem Rentner, Arbeitslose und So-zialhilfeempfänger werden überpro-portional belastet (vgl. ArbeitsgruppeAlternative Wirtschaftspolitik 1999).

2.2.3.2. Neue Akteure, neue In-strumente

Aufgrund der technologischen Inno-vationen im Computerwesen und imKommunikationswesen eröffnetensich auf dem Hintergrund liberalisier-ter Märkte völlig neue Perspektiven fürspekulative Operationen. Wenn esmöglich wird, große Geldsummen perMausklick in Sekunden an jeden be-liebigen Finanzplatz der Welt zu trans-ferieren, können kurzfristige Kurs-schwankungen bei Devisen und Wert-papieren selbst von wenigen Stunden– in Extremfällen sogar Minuten - ge-nutzt werden. Die neuen Technikenerhöhen dramatisch die Produktivitätder Akteure auf den globalisierten Fi-nanzmärkten und senken deren Trans-aktionskosten.

Außerdem treten Mitte der achtzigerJahre neue Akteure auf den Märkten

auf, die institutionellen Anleger. Dazugehören Investmentfonds, privatePensionsfonds und Versicherungen.Schließlich trägt auch die Entstehungneuartiger Finanzinstrumente, der De-rivate, zur Expansion der Umsätze aufden Finanzmärkten bei (s. Kap. 3.3.und 3.5.2.).

2.2.3.3. Der „Rest der Welt”In den achtziger Jahren wurden auch

die Entwicklungs- und Schwellenlän-der von der Liberalisierungs- undDeregulierungswelle erfasst. Für dieGruppe der aufstrebenden Entwick-lungsländer, die so genannten emer-ging markets,15 gehörte die Übernah-me einer neoliberalen (Außen)Wirtschaftspolitik zum Konzept ihresökonomischen Aufstiegs. Durch dieweitgehende Öffnung gegenüberdem Weltmarkt, den Abbau vonKapitalverkehrskontrollen und ande-ren Regulierungen, saugten sie Fi-nanzinvestitionen ins Land und wur-den selbst zu internationalen Finanz-plätzen. Bis zur Asienkrise liefen überdie Länder Südostasiens, Brasilien, Ar-gentinien und Mexiko ca. 15% der Ge-samtumsätze der internationalen Fi-nanzmärkte (Chesnais et al. 1996:29).

Aber auch jene, die nicht zu denSchwellenländern gehörten oder Aus-sicht darauf hatten, eines zu werden,wurden erfasst. Nach dem Ausbruchder Verschuldungskrise 1983 warendie meisten Entwicklungsländer ge-zwungen, die Strukturanpassungspro-

gramme des IWF zu akzeptieren,wenn sie weiterhin kreditwürdig blei-ben wollten (s. Box 2.1.). Damit über-nahmen sie auch die hinter diesenProgrammen stehende neoliberaleOrientierung.

Nach dem Fall der Mauer unterzo-gen sich schließlich auch die post-kommunistischen Staaten der Schock-therapie von IWF und ultraliberalenBeratern und integrierten sich in dasinternationale Finanzsystem. Vor allemRussland musste die überstürzte Öff-nung teuer bezahlen: Bis heute hatdas Land nicht das ökonomische Ni-veau aus der Endphase der Sowjetpe-riode erreicht.

Entwicklungs- und Schwellenländersind dabei ganz besonders von der„Diktatur der Finanzmärkte“ (JamesTobin) betroffen. Die rasche Öffnungihrer Finanzsysteme hat meist zu ei-nem raschen Anstieg der Auslandsver-schuldung und zu einem vermehrtenZufluss ausländischer Investoren ge-führt. Gleichzeitig führt die Öffnungder Kapitalmärkte auch zu einer „Re-patriierung“ heimischen Kapitals. Da-

15 Zu den emerging markets werden neben den „asia-

tischen Tigerstaaten” (z.B. Hongkong, Singapur, Süd-

korea und Thailand) auch südamerikanische Staaten

wie Brasilien und Mexiko gezählt. Hongkong und Sin-

gapur sind nicht zu den neuen Finanzplätzen der

emerging markets zu rechnen. Sie wurden als Projek-

tionen der Londoner City bereits in der Entstehungs-

zeit der Euromärkte zu bedeutenden Finanzzentren.

Page 16: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

16 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

rüber hinaus haben - im Gegensatz zuden Industrieländern - die Entwick-lungs- und Schwellenländern schwa-che Währungen, so dass oftmals ver-sucht wurde, über eine Anbindung dereigenen Währung an eine (oder auchmehrere) internationale Leitwäh-rung(en) eine Art künstliche Stabilitätund damit Vertrauen bei den Kapital-anlegern zu erzeugen. Verändern sichallerdings die gewählten Leitwährun-gen in ihrem Verhältnis zueinander,ändert sich auch die Wettbewerbspo-sition derjenigen Entwicklungs- undSchwellenländer, die einen solchenWährungsanker gewählt haben. So-wohl in der Asienkrise als auch in denaktuellen Finanzkrisen in der Türkeiund Argentinien haben Wechselkurs-bewegungen die Wirtschaftskrisen mitverursacht. Wenn es schließlich zu einer Freigabe der Wechselkurse

kommt, verliert die heimische Wäh-rung rasch und enorm an Wert, sodass sich die Auslandsverschuldungauf einen Schlag vervielfacht. EineWirtschaftskrise, mithin eine Depres-sion sind dann kaum noch zu verhin-dern.

Kommt es schließlich zu einer Krise,sind Entwicklungsländer aufgrund ih-rer erhöhten wirtschaftlichen Ver-wundbarkeit in besonderem Maße be-troffen. Angesichts schwach entwi-ckelter oder häufig gar nicht vorhan-dener sozialer Sicherungssystemesind die Auswirkungen auf die Bevöl-kerung dann katastrophal. Das giltselbst für Länder, die nicht unmittelbarin die Krise verwickelt sind. So war z.B.bei der Asienkrise der Wachstumsein-bruch in Laos schlimmer als in Thai-land. Obwohl in Laos nicht einmal ei-ne Börse existiert, geschweige denn,dass die Landeswährung für spekulati-ve Attacken interessant wäre, bedeu-tete allein die Tatsache, dass das Landden Löwenanteil seines Außenhan-dels mit Thailand abwickelt, dass Laosmit besonders großer Wucht vomCrash getroffen wurde. Die sozialschwächsten Gruppen sind dannwiederum die Hauptleidtragenden.

Aber auch dann, wenn es nicht zumCrash kommt, bilden die volatilen Fi-

nanzmärkte ein ungünstiges Umfeldfür Entwicklung, denn auch bei deren„normalem Funktionieren“ werdendurch die Wechselkursschwankungendie Schuldendienstzahlungen unddie Außenhandelspreise unkalkulier-bar.

Bei der Gruppe der ärmsten Länder(LDCs) steht diesen Nachteilen nichteinmal ein nennenswerter Kapitalzu-fluss gegenüber. Da der Kapitalbedarfder Entwicklungsländer gern alsRechtfertigung für die liberalisiertenMärkte herangezogen wird, lohnt sichein Blick auf die Fakten. Nach Anga-ben der Weltbank konzentrieren sich62% der privaten Nettofinanzflüsse indie Entwicklungsländer im Jahr 1999auf 5 emerging markets16.

Auf das subsaharische Afrika dage-gen entfielen nur 3,5%. Rechnet manhier den emerging market Südafrikaheraus bleiben noch 1,4%; aber auchdiese wiederum entfallen zum größ-ten Teil auf Investitionen im Bereichmineralischer Rohstoffe, die nur sehrbedingt entwicklungswirksam17 sind.Die ärmsten Länder sind also heuteschon faktisch von den internationa-len Finanzströmen ausgeschlossen.Die Folgen von Finanzkrisen spürensie über realwirtschaftliche Mechanis-men aber am stärksten.

16 Das sind: Argentinien, Brasilien, Chile, China, Mexiko.

Zählt man hierzu noch die südostasiatischen Länder

Südkorea, Indonesien, Thailand, Malaysia und die

Philippinen hinzu, so kommt man für diese 10 Länder

für das Jahr 1996 (vor der Asienkrise) auf einen An-

teil von 72% (1999: 66,2%) an den privaten Nettofi-

nanzflüssen in Entwicklungsländer (GDF 2001).

17 Entwicklungspolitische Effekte entstehen hier nur,

wenn geeignete Umverteilungsmechanismen vorhan-

den sind, die Einnahmen aus den Rohstoffexporten

entwicklungswirksam reinvestieren. Außerdem ten-

diert der Rohstoffexport dazu, die traditionelle inter-

nationale Arbeitsteilung – Industriegüterexporte des

Nordens, Rohstoffexporte des Südens – zu verfesti-

gen.

Page 17: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

17WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 17

3. WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALENFINANZMÄRKTE?

PETER WALDOW

truktur und Funktionsweise derinternationalen Finanzmärktehaben sich im Zuge der Globa-

lisierung einschneidend verändert. In-zwischen macht das Schlagwort voneiner New Economy die Runde. DasTempo der Umbrüche ist unveränderthoch. Im Folgenden soll anhand derwichtigsten Akteure, Institutionen undInstrumente die Anatomie der Finanz-märkte sichtbar werden.

3.1. Was sind Finanzmärkte?

Finanzmarkt ist der Oberbegriff für dreiTeilmärkte:

die Kreditmärkte, die Wertpapiermärkte und die Devisenmärkte,

wobei die einzelnen Sektoren selbst-verständlich untereinander interagie-ren (s. Abb. 3.1.).

Auf diesen Teilmärkten haben die ra-santen Entwicklungen der letzten bei-den Jahrzehnte neue Finanzinstru-mente (z.B. Derivate; s. Kap. 3.3.3.)hervorgebracht, die nicht mehr ein-deutig einem Segment zugeordnetwerden können. Diese Vermischungist charakteristisch für die gegenwärti-ge ausdifferenzierte und intransparen-te Ausgestaltung der Finanzmärkteund geht einher mit einem vergleich-baren institutionellen Geflecht. Dabeisind die ökonomischen Grundfunk-tionen der Finanzmärkte sehr über-schaubar.

An erster Stelle sollen Finanzmärkte

die Möglichkeit bieten, liquide Mittelfür Investitionen bereitzustellen. In-vestitionen sind die Grundlage wirt-schaftlichen Wachstums1. Zu ihrer Ver-wirklichung müssen Investoren –Staaten, Unternehmen und Privat-haushalte – die benötigte Finanzie-rung, die sie nicht aus ihren eigenenfinanziellen Mitteln decken können,durch Fremdfinanzierung sichern.

Das internationale Finanzsystemdient weiterhin der Finanzierung vongrenzüberschreitendem Handel. Wennein deutscher Maschinenbauer eineTurbine nach Kanada oder ein Farmeraus Ghana seinen Kakao in die Bun-desrepublik verkaufen möchte, dannmuss der Kaufpreis von der einenWährung in die andere transferiertwerden. Das Gleiche gilt für den Han-del mit Dienstleistungen. Ein deut-scher Tourist, der Ferien an der Copa-cabana macht, muss seine DM in bra-silianische Real tauschen, um seineUrlaubsausgaben zu decken. Solcheinternationalen Finanztransaktionenfinden täglich millionenfach statt.

3.2. Der Kreditmarkt

Der Kredit ist das älteste Instrumentder Fremdfinanzierung. Mit der euro-päischen Renaissance entwickeltesich in den oberitalienischen Stadt-republiken das moderne Kredit- undBankwesen2. Kreditvergabe und –auf-nahme ist ein grundlegender ökono-mischer Mechanismus, der in jederkomplexen Gesellschaft unentbehrlichist. Er dient dazu, finanzielle Ressour-cen an dem Ort und zu dem Zeitpunktzu mobilisieren, an dem sie für die Re-alisierung einer Investition nötig sind.Wenn die Investition erfolgreich ist,wird die Kreditsumme erwirtschaftetund der Kredit kann – zuzüglich derKreditzinsen – über einen bestimm-

SDevisenmarkt

Wertpapiermarkt

Kreditmarkt

Die Struktur des Finanzmarktes

ABB. 3.1

Quelle: Huffschmid 1999

1 Der Begriff des Wachstums – zentraler Indikator dafür

ist das Bruttoinlandsprodukt - ist problematisch ge-

worden, seitdem die ökologischen Dimensionen des

Wirtschaftens in den Blick gerieten. Er gibt zudem kei-

ne Auskunft über die Verteilung des Wachstums. Da-

her ist eine unkritischer Umgang mit dem Wachs-

tumsbegriff nicht möglich (vgl. u.a. Sachs 1993) .

2 Deshalb stammen die Grundbegriffe des Finanz-

wesens aus dem Italienischen: banco, cassa, credito,

giro, portfolio etc.

Page 18: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

18 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

ten Zeitraum hinweg zurückgezahltwerden. Dieser Mechanismus ist auchheute noch für Privathaushalte unddie Mehrzahl der Unternehmen (ins-besondere für die kleinen und mittle-ren Betriebe) die bedeutendsteFremdfinanzierungsquelle.

Die klassische Institution, die diesenökonomischen Prozess vermittelt, istdie Bank. Sie ist zunächst nichts ande-res als eine Sammelstelle für die Ein-lagen (Deposit) der Ersparnisse derHaushalte und Unternehmen, aus de-nen die Kredite weitergereicht wer-den. Deposit und Kreditaufgaben wur-den ursprünglich von Geschäfts-banken übernommen. Dabei ist er-wähnenswert, dass Banken mehr Kre-dite vergeben können als sie Spargel-der erhalten, denn nur ein geringerTeil der in Noten und Münzen einge-gangenen Gelder wird tatsächlich beider Kreditvergabe ausgezahlt. Dergrößte Teil wird in Form von Buchgeldan die Kreditnehmer weitergeleitet.Diese Praxis wird als Kreditschöpfungbezeichnet. In entwickelten Finanz-märkten stellt das Bargeld nur nocheinen Bruchteil der Geldmittel dar.

Voraussetzung für ein reibungslosesFunktionieren des Kreditmarktes istdas Vertrauen in das Geldsystem undin die Finanzinstitute. Haben die Einle-ger Angst, ihre Gelder nicht mehr zu-rück zu bekommen, ziehen sie dieMittel von der Bank und aus demKreislauf ab. Es gäbe weniger (teure-re) Kredite und damit weniger In-vestitionen.

Um die Funktionsfähigkeit und dasVertrauen in das Kreditsystem zu ga-rantieren hat sich die Etablierung na-tionaler Bankensysteme mit einerstaatlichen Zentralbank an der Spitzeweltweit durchgesetzt. Letztere be-stimmt die Geldmenge und den Leit-zins und unterhält Reserven. Unter-stützt von Aufsichtsbehörden könnendurch Gesetze und Regelungen dieKreditmärkte so unter staatlicher Kon-trolle gehalten werden.

Die Steuerungsmöglichkeiten vonZentralbanken lösen sich aber in dem

Maße auf, in dem infolge der Liberali-sierung der Kreditschöpfungsprozessaußerhalb des von ihnen kontrollier-baren Bereichs, nämlich auf den glo-balisierten Finanzmärkten stattfindet.Neue Finanzinstrumente (Derivate)und private Akteure außerhalb desBankensystems (z.B. Investment-banken) verlagern die Kreditauf-nahme in die Bereiche des Wertpa-pierhandels, weil dort im Zuge desinternationalen Wettbewerbs die Kos-ten für die Geldbeschaffung günstigerund staatliche Aufsicht und Kontrollegeringer oder überhaupt nicht vorhan-den sind. An die Stelle des traditionel-len Bankkredits tritt zunehmend dieEmission von Wertpapieren. Dies führtzu einem Bedeutungsverlust desBankkredites für die Unternehmens-finanzierung, insbesondere für großeUnternehmen und international agie-rende Akteure, die so genannten Glo-bal Player, die die internationalenWertpapiermärkte am besten nutzenkönnen (s. Abb.3.2.).

3.3. Die internationalenWertpapiermärkte

Die Bedeutung der Wertpapier-märkte für das internationale Finanz-system ist im Vergleich zum Kredit-und Devisenmarkt unverhältnismäßigstark angestiegen. Ein Großteil der Ka-

pitalflüsse ist auf den Handel mit unddie Herausgabe von Wertpapieren zu-rückzuführen.

Die wichtigsten Wertpapierformensind:

Anleihen (Staatsanleihen, Schuld-verschreibungen u.ä.), Aktien unddie verschiedensten Formen vonDerivaten.

Wertpapiere in Form von Schuld-verschreibungen gibt es seit Jahr-hunderten. Schon in ShakespearesDrama „Der Kaufmann von Venedig”spielt ein Schuldschein eine zentraleRolle. Aktien dagegen sind erst im In-dustriezeitalter entstanden, wo sie seitdem 19. Jahrhundert eine große Be-deutung erlangt haben. Der enormeBedeutungszuwachs von Wert-papieren in der Post-Bretton-Woods-Ära stellt eine zentrale neue Qualitätder Finanzmärkte dar.

3.3.1. Anleihen – die moderneNotenpresse

Als Ersatz für die Geldaufnahmebeim Bankensystem legen Regie-rungen und Unternehmen Anleihenbzw. Schuldverschreibungen auf. Spa-rer erwerben diese und werden da-durch zu Gläubigern, die Emittentenwerden zu Schuldnern. Anleihen zirku-lieren zwischen Unternehmen, Regie-rungen und institutionellen Anlegern.

0

10

20

30

40

50

1975 1985 1990 1995

%

1975

Bedeutungsverlust des BankkreditsDer Anteil von Bankkrediten an der Unternehmensfinanzierung in den USA

(1975 -1995)

ABB. 3.2

Quelle: US-Federal Reserve Board

Page 19: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

19WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 19

Dieses Finanzierungsinstrument istfast ausschließlich Regierungen undgroßen Unternehmen vorbehalten.Wenn Finanzministerien oder FirmenGeld mit Hilfe einer Anleihe aufneh-men, handelt es sich in der Regel umviele Millionen. Das Volumen der An-leihemärkte ist seit 1970 um etwa2.500% auf mehr als 23 Billionen(23.000.000.000.000) US-Dollar ge-stiegen (BIZ Jahresbericht 2000).

Die einfache Möglichkeit, sich mittelsAnleihe auf den Finanzmärkten Geldzu besorgen (und sich damit zu ver-schulden), bildet die Grundlage für diein den letzten Jahren aufgebaute welt-weite Schuldenpyramide. Allerdingsdient die Verschuldung immer häufi-ger der Rückzahlung alter Verpflichtun-gen und nicht der Finanzierung kon-kreter Investitionsvorhaben in Infra-struktur, Bildungs- oder Gesundheits-system.

Staatsanleihen, die den Großteil allerAnleihen ausmachen, galten bislangals sichere Wertanlagen, da Regie-rungen nicht ohne Weiteres Bankrottmachen können. Darüber hinaus sindRegierungen an einem soliden Um-gang mit ihren Zahlungsverpflichtun-gen aus Anleihen interessiert, um sichauch zukünftig an den internationalenAnleihemärkten finanzieren zu können.

3.3.2. Aktienmärkte – derTriumph des Shareholder Value

Die Ausgabe von Aktien ist die klassi-sche Finanzierungsform für großeUnternehmen, die sich auf diese Artunmittelbar beim Sparer und nichtüber Bankkredite finanzieren können.Beim Kauf von Aktien werden ausSparern Miteigentümer von Unter-nehmen, die durch die Ausschüttungvon Dividenden an den Gewinnen derFirma beteiligt werden. Sind die Aktieneinmal ausgegeben, können sie weitergehandelt, d.h. verkauft und gekauftwerden. Der Ort für die Emission wieden Sekundärhandel mit Aktien ist dieBörse, die ihrerseits der staatlichenBörsenaufsicht unterliegt. Der Markt-wert einer Aktie richtet sich in der Re-gel nach der realwirtschaftlichen Leis-tungsfähigkeit des Unternehmens,

d.h. der Aktienwert steigt oder sinkt inAbhängigkeit vom Umsatz der Firma,ihren Gewinnen, der Produktivität etc.Dies zeigt sich besonders in soge-nannten Baisse-Phasen, also rapidesinkenden Aktienkursen, in denennach der Substanz der Unternehmens-werte gesucht wird.

In Boom-Phasen - wie sie bis ins Jahr2000 stattgefunden haben – geltenjedoch andere Gesetze: Die realwirt-schaftliche Leistungsfähigkeit einesbörsennotierten Unternehmens trittfür den Kurs der Aktien in den Hinter-grund. Das Interesse des Aktionärs istnicht mehr primär eine langfristige An-lage mit jährlichen Dividenden aus re-alwirtschaftlichen Gewinnen, sonderneine kurzfristige, hohe Rendite durchden günstigen Kauf und Verkauf derAktien. Die Dividende wird sekundär.Was zählt, ist die Ausnutzung vonSchwankungen der Aktienkurse im Se-kundärhandel, mit denen kurzfristige,hohe Renditen erzielt werden können.

Die Logik besteht darin, Aktienwertezu kaufen, die gut laufen könnten, undAktienwerte zu verkaufen, die fallenkönnten. Entscheidend sind die wech-selseitigen, sich bestätigenden Erwar-tungen von Aktienhändlern auf zu-künftige Kursentwicklungen. Hierdurchentsteht ein Rückkoppelungseffekt,der die bestehenden Preisentwicklun-

gen verstärkt (sog. herding). Der Ak-tienkurs entfernt sich von den realenWerten des Unternehmens. Er blästsich einer Seifenblase gleich auf unddroht bei einer Umkehr der Erwartun-gen ebenso schnell zu platzen; manspricht deshalb auch von einer BubbleEconomy (Kaminsky et al. 1999:3).

Extrembeispiel für die Ablösung desAktienmarktes von der Realwirtschaftwar der Erfolg von Internetunterneh-men, wie z.B. Yahoo. Obwohl dieseFirmen realwirtschaftlich keine Ge-winne machen oder sogar Verlusteeinfahren, sind ihre Aktienkurse inschwindelnde Höhen gestiegen. Hierkommt es nur auf die Zukunfts-erwartung der Anleger an, die durchihren Run auf die Aktien, deren Kursimmer weiter nach oben treiben.

Für die Unternehmensleitung bedeu-tet die zunehmende Finanzierungüber den Aktienmarkt, dass sie dieGeschäftspolitik den Interessen derAktionäre anpassen müssen. Dieseneue „Aktienkultur” wird als Share-holder Value bezeichnet: Die „Kurs-pflege” wird zum obersten Ziel desManagements, auch wenn sie für dieBeschäftigten oder für die langfristigePerspektive des Unternehmens vonNachteil ist. Entsprechende Anreizsy-steme für die Manager, wie eine vomAktienkurs abhängige Gehaltshöhe

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

Anleihebestand AktienbestandAnleihehandel Aktienhandel

19901998

Mrd. US-Dollar

Handel und Bestand von Aktien und Anleihen (börsennotiert)(1990 und 1998)

ABB. 3.3

Quelle: Huffschmid 1999, BIZ Jahresbericht 1999

Page 20: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

20 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

oder Bezahlung durch firmeneigeneAktien, verstärken den Druck in dieseRichtung.

Der Aktienbestand hat sich seit 1980fast verzehnfacht, der Handel mit ih-nen ist im selben Zeitraum um dasHundertfache gestiegen. Während An-leihen heute noch überwiegend aufnationaler Ebene herausgegeben undauf nationalen Börsen gehandelt wer-den, ist die Internationalisierung aufden Aktienmärkten sehr viel stärkerfortgeschritten.

3.3.3. Die Welt der DerivateDie modernste Gruppe von Wert-

papieren sind Derivate. Durch derenAusbreitung sind die Wertpapier-märkte komplexer worden. Der BegriffDerivat kommt aus dem Lateinischen

und bedeutet „abgeleitet“. Damit istbereits ein wesentliches Merkmal desDerivats bezeichnet: Es ist ein Wert-papier, dessen Wert wiederum von ei-nem anderen Wert (underlying) abge-leitet wird und abhängig ist (s. Abb.3.4.). Die Grundidee der Derivate istnicht neu. Schon aus dem 17. Jahr-hundert sind derivative Grundformenbekannt. Sie entstanden aus dem Mo-tiv, Handelsgeschäfte mit landwirt-schaftlichen Produkten gegen (zukünf-tige) Preisrisiken abzusichern. Derivatebeziehen sich also immer auf ein zu-künftiges Geschäft, ein so genanntesTermingeschäft. So können Derivatesich auf zukünftige Güterpreise, Zinsen,Aktien- und andere Wertpapierkurseoder gar auf Indizes, wie den Dax oderDow Jones oder auf beliebige Kombi-nationen daraus beziehen.

Mit Derivaten lassen sich gezieltverschiedene Risiken (Währungs-,Preis-, Marktrisiken) auf andere verla-gern. Im Glauben, dass einige, spezi-

alisierte Marktteilnehmer besser mitbestimmten Marktrisiken umgehenkönnen, möchte der Derivatehandelden Markt berechenbar machen. Hierliegt die rationale Begründung für dieDerivate: der Versicherungscharakter.

Die Welt der Derivate hat sich aberlängst von ihrer Grundfunktion, derAbsicherung von real stattfindendenHandelsgeschäften, emanzipiert. Dieszeigen schon die Zahlen: „Vor 25 Jah-ren praktisch kaum vorhanden, betrugdie Summe der Ende 1998 bestehen-den Finanzderivate 65 Billionen US-Dollar, ihr Jahresumsatz lag bei 388Billionen US-Dollar. Bei 250 Arbeitsta-gen sind das 1,6 Billionen US-Dollarpro Tag“ (Huffschmid 1999:51).

In weniger als einer Woche werdenalso mehr Derivatgeschäfte getätigtals für die Finanzierung des gesamtenWelthandels mit Waren, Dienstleis-tungen und für Direktinvestitionen er-forderlich wären (s. Kap. 1). Selbstwenn jedes Geschäft durch Derivateabgesichert würde, liegt der realwirt-schaftlich bedingte Anteil immer nochweit unter 5%. Doch wozu dienen dieanderen 95%? Der weitaus größte Teilwird für spekulative Geschäfte einge-setzt. Verkäufer und Käufer habennichts mehr miteinander zu tun.Händler, die gar kein Interesse anWeizen haben, kaufen große Mengedes Getreides auf Termin an, um die-sen Termin-Vertrag gewinnbringendweiter verkaufen zu können3. Nurnoch ein sehr geringer Teil dieser Ge-schäfte – die Bank für InternationalenZahlungsausgleich (BIZ) geht von ca.1% aus – bezieht sich überhaupt aufstoffliche Gegenstände wie Getreide,Gold oder Rohöl. Die überwiegendeMasse betrifft Finanzprodukte.

Bei der Entwicklung von Derivatensind der Phantasie kaum Grenzen ge-setzt: Das System hat inzwischen eineKomplexität erreicht, wo Derivate vonDerivaten von Derivaten gehandeltwerden4.

Besonders riskant werden diese Ge-schäfte, wenn sie über Kredite finan-ziert werden. So mancher hat sichschon „verspekuliert”, wie z.B. der da-

Die Grundformen von Derivaten

ABB. 3.4

Quelle: Esser 1999

BasiswertUnderlying, z.B. Index, Güterpreis, Akti-

enwert, Wechselkurs, u.a.

Derivat

Börsenmäßig organisiert (Futures)

Nicht börsenmäßig organisiert

Forward

Börsen-gehandelte Optionen

Außerbörslich gehandelte Optionen

FinancialFutures

CommodityFutures

Am Kassamarkt gehandelte Kassaoptio-

nen

Auf TerminkontrakteFuture Optionen

FinanzoptionenWarenoptionen Währungs-futures

Zins-futures

Aktienindex-futures

Option

3 Sie können Weizen auch verkaufen, obwohl sie noch

keinen besitzen, in der Hoffnung zu einem späteren

Zeitpunkt den Weizen billiger zu kaufen (so genann-

ter Leerverkauf).

Page 21: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

21WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 21

mals 28-jährige Nick Leeson, der imJahr 1994 die renommierte Baring-Bank in den Ruin stürzte. Er hatte Ter-mingeschäfte auf den japanischen Ak-tienindex „Nikkei 225” abgeschlossen.Der Aktienindex brach jedoch widerErwarten ein – ausgelöst durch dasErdbeben in Kobe. Leeson hatte sichauf Kosten der Bank so hoch ver-schuldet, dass sie Konkurs anmeldenmusste. Er selbst war vorher unterge-taucht. Das Beispiel macht deutlich,dass Derivatgeschäfte nicht völlig los-gelöst von der realen Welt stattfinden,sondern zu sehr realen Verlusten füh-ren können (s. Tab. 3.1.).

3.3.3.1. Grundformen vonDerivaten

Grundsätzlich gibt es zwei Grund-formen, die sich modifiziert in jedemDerivat wieder finden – Forwards undOptionen. Forwards wurden ur-sprünglich geschaffen, um Landwirteneinen festen Preis für ihre Produkteschon vor der Ernte oder der Saat zugarantieren. Der Bauer kann im Vorausseine Ernte zu einem fixierten Preisverkaufen, und der Käufer weiß bei

Abschluss eines solchen Vertrages be-reits, zu welchem Preis er den insechs Monaten zu erntenden Weizenkauft. Werden Forwards an Börsen ge-handelt, so heißen sie Futures. EinForward bietet dem Landwirt eine ge-wisse Sicherheit, ohne die er vielleichtgar nicht pflanzen würde. Ebenso gibtein im Voraus bestimmter Wechsel-kurs für einen Warenhandel die Si-cherheit (die es in einem festenWechselkurssystem ohnehin gibt), beieinem Terminverkauf ins Auslandnicht unter kurzfristigen Währungs-schwankungen zu leiden (s. Box 3.1.).

Beim Kauf von Futures ist immer nurein kleiner Teil des Gesamtwertes zuzahlen (Einschusszahlung). Beim Ein-lösetermin wird der Rest bezahlt. Die-ser Einschussmechanismus kommt ei-ner Fremdfinanzierung gleich. Mit nurwenigen US-Dollar Einschuss kannman somit Geschäfte tätigen, die einwesentlich größeres Volumen besitzen.

Die zweite Grundform der Derivatesind Optionen. Eine Option gibt demInhaber das (handelbare) Recht,innerhalb eines vorher festgelegtenZeitraumes eine bestimmte Leistungin Anspruch nehmen zu können. Da-bei wird zwischen dem Recht zum Be-zug eines Objektes (Kaufoption, Call)und dem Recht auf Lieferung einesObjektes (Verkaufsoption, Put) unter-

schieden. Die Option stellt für den In-haber bzw. Käufer ein Recht dar, daser ausüben kann, aber nicht muss.Analog stellt dieses Recht für den Ver-käufer der Option eine Verpflichtungdar, der er nachkommen muss, sofern

TABELLE 3.1Verluste durch Derivategeschäfte (kleine Auswahl)

1974, das Bankhaus Herstatt verliert 1,2 Mrd. DM durch Devisenspekulationen1995, die Baringsbank wird durch die Futures Kontrakte, die Nick Leeson abschloss, in den Ruin getrieben – 1,7 Mrd. US-Dollar Verluste.1993, die Frankfurter Metallgesellschaft verliert durch Fehlspekulationen mit Ölderivaten 1,34 Mrd. US-Dollar.1998, Procter & Gamble verliert mit Zins-Swap Kontrakten 157 Mio. US-Dollar.1994, der kalifornische Landkreis Orange County schmälert seine Beteiligungsvermögen an Derivaten um rund 1,7 Mrd. US-Dollar, 1998 müssen 770 Mio. US-Dollar Schadensersatz an Merill Lynch gezahlt werden.Der Pharmakonzern Glaxo verliert 300 Mio. DM durch Derivatgeschäfte.1995, nicht genehmigte Spekulationen führen für den Bundesstaat Wisconsin zu Verlusten von 133 Mio. US-Dollar durch einen Computer der mit falschen Daten gefüttert wurde, erleidet die General Electric Company 350 Mio. Dollar VerlusteKlöckner in Duisburg verliert 550 Mio. DM durch Rohöltermingeschäfte.Kashima Oil verliert 1,58 Mrd. US-Dollar mit Währungsderivaten.Die deutsche Morgan Grenfell, London, meldet Verluste in Höhe von 1,2 Mrd. DM durch Aktien-Derivate-Geschäfte.Der Handelskonzern Sumitomo Corp. macht den Rekordverlust von 4,4 Mrd. US-Dollar durch Warentermingeschäfte.

BOX 3.1

BEISPIEL FÜR EINENFUTURE

Ich kaufe am 1. Februar einensog. Future – eine Grundformvon Derivaten. Inhalt des Futu-res ist, am 1. März 100.000 US-Dollar zu einem Wechselkursvon 1 US-Dollar = 2 DM zu er-werben. Der Kauf des Future am1. Februar ist ein Geschäft, des-sen Ergebnis von einem ande-ren Geschäft, nämlich dem US-Dollarkauf am 1. März abhängt.Ist am 1. März der US-Dollarkursauf 2,10 DM gestiegen habe ich einen Gewinn gemacht,denn ich habe ja bereits einenMonat vorher in meinem Futureden Fixpreis von 2,- DM pro US-Dollar vereinbart. Sinkt derUS-Dollarkurs auf 1,90 DM habeich hingegen einen Verlust ge-macht.

4 Jedes Derivat hat einen mehr oder minder assozia-

tionsreichen Namen: Spider, Kick-off-Call, Diamond,

Cocktail, Warrant, Strip, Scalper, etc. Die meisten Na-

men kommen aus dem Yuppie-Milieu. In Investment-

banken kümmern sich spezielle Gruppen um die Na-

mensgebung von Derivaten, um durch eine möglichst

originelle Verpackung die Verkaufschancen zu steigern.

Page 22: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

22 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

der Käufer sein Recht ausübt. Um beiunserem Beispiel zu bleiben: Wennich weiß, dass in 6 Monaten bei ei-nem Produzenten eine Weizenernteanfällt, könnte ich dem Landwirt einebestimmte Summe geben (Options-prämie), damit er mir eine bestimmteMenge Weizen zu einem bestimmtenTermin und Preis verkauft, sofern ichmeine Option einlöse. Dies ist eineCall-Option. Das maximale Risiko desKäufers liegt im Verlust der Options-prämie. Bei einem großen Preisan-stieg für Weizen kann er aber auch ho-he Gewinne machen. Der Verkäuferhat schon mal die Optionsprämie ver-dient, könnte aber analog auch großeVerluste realisieren. Das ist das Grund-muster der Wette, das mit der Verän-derung der Parameter (z.B. wann darfoder muss ich einlösen) beliebig vari-iert werden kann.

Wer sich ausschließlich auf den Er-werb von Aktien beschränkt, machtbei steigenden Kursen Gewinn, ver-liert aber unweigerlich, wenn die Kur-se fallen. Mit Derivaten hat man dage-gen die Chance, auch dann Geld zuverdienen, wenn die Börse nach un-ten geht. Doch nicht nur das: die sel-be richtige Entscheidung wird bei denDerivaten mit einem weitaus höherenGewinn belohnt wie bei Aktien - aller-dings wird ein Fehler natürlich auchmit einem stärkeren Minus bestraft(Hebeleffekt).

Für das Derivategeschäft gilt die fürSpekulanten wichtige Tatsache: man

kann höchstens 100 % verlieren, jedochunendlich viel gewinnen (s. Abb. 3.5.)

3.3.3.2. Besonders risikoreich:Over the Counter

Im Derivatehandel unterscheidetman börsliche und außerbörsliche Ge-schäfte. Das Charakteristische am bör-senvermittelten Derivategeschäft istdie Standardisierung und damit Han-delbarkeit der Wertpapiere. Bei außer-börslichen Geschäften (OTC - overthe counter = über den Schalter) han-delt es sich hingegen um bilaterale,auf individuelle Interessen hin maßge-schneiderte Vereinbarungen. Sie sinddeshalb nur schwer handelbar und da-mit eher illiquide. Dennoch stellenOTC-Geschäfte nach einer Studie derBIZ von 1998 mehr als 80% des glo-

balen Handelsvolumens. Wie groß derMarkt für Derivate aber tatsächlich ist,weiß niemand, da eine Vielzahl dieserGeschäfte bilateral ausgehandelt wer-den und in keinen Bilanzen auftau-chen. Damit entziehen sich die OTC-Geschäfte auch jeder Kontrolle durchdie Finanzaufsicht.

Nach konservativen Schätzungen,die die BIZ in ihren Jahresberichtenveröffentlichte, stieg der Bestand bör-sengehandelter Derivate von 1992 auf1998 um etwa 300%. Es wird ge-schätzt, dass der Bestand außerbörs-lich gehandelter Derivate im selbenZeitraum um etwa 1.000% gestiegenist (s. Abb. 3.6.), wobei der Handelmit Optionen in jedem Fall überpro-portional gewachsen ist.

ABB. 3.5

Eigene Darstellung

Risikoprofil von Put bzw. Call-Optionen bei fallenden und steigenden Kursen (Gewinn-/Verlustprofil)

Gewinnpotentialbei fallenden Kursen

Verlust ist auf dieOptionsprämie begrenzt

Basispreis

Kurs des Basiswertes

Verlust

Gewinn

0Kurs des Basiswertes

Verlust

Gewinn

Basispreis

UnbegrenztesGewinnpotential beisteigenden Kursen

Verlust ist auf dieOptionsprämie begrenzt

PUT OPTION CALL OPTION

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

1992 1993 1994 19961995 1997 1998

Mrd. US-Dollar

OTC-Geschäfte

FuturesOptionen

ABB. 3.6

Quelle: BIZ 1998

Weltweite Derivatbestände

Page 23: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

23WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 23

Für welch dunkle Motive Optioneneingesetzt werden können, zeigt sichbei der Untersuchung der Umstände,die zu den jüngsten Terroranschlägenin den USA geführt haben. Die hohenSchadenssummen der zerstörten Ge-bäude und die unmittelbaren Auswir-kungen auf den Flugverkehr belastennatürlich die Bilanzen betroffener Un-ternehmen. Die riesigen Schadens-summen und Einnahmeausfälle belas-ten Versicherungen und Fluggesell-schaften und damit auch deren Ak-tienkurse. Diesen Zusammenhang ha-ben sich Presseberichten zufolge wo-möglich die Terroristen zu Nutze ma-chen wollen (DER SPIEGEL vom24.9.2001, S.114). Unmittelbar vorden Terroranschlägen stellten europä-ische sowie US-amerikanische Auf-sichtsbehörden einen regen Handelvon Put-Optionen auf Aktien solcherUnternehmen fest. Mit dem Kauf vonPut-Optionen erwirbt man das Recht,z.B. eine Aktie zu einem späteren Zeit-punkt zu einem bereits heute festge-legten Preis zu verkaufen. Fällt die Ak-tie, wie es bei Versicherungsunterneh-men und Fluggesellschaften nach denTerrorakten der Fall ist, so kann manzu diesem gefallenen Preis die Aktiekaufen und sie zum vertraglich festge-legten Zeitpunkt zu einem höherenPreis verkaufen, den man in der Put-Option vereinbart hat. Optionen funk-tionieren also nur dann, wenn manmit etwas handeln darf, was man(noch) gar nicht besitzt (Leerverkaufbzw. Leerkauf).

„Die große Vielfalt, der enorme Um-fang und die rasante Zunahme derDerivatgeschäfte belegen, dass dasMuster, das auf anderen Ebenen derFinanzmärkte zu beobachten ist, auchhier gilt: Während zunächst ein Be-dürfnis aus der realen Reproduktion,hier die Absicherung bestimmter Risi-ken der Produktion oder des Handels,als Triebkraft im Vordergrund stand, istes mittlerweile das Angebot derFinanzindustrie, die immer neueDerivatprodukte entwickelt und derKundschaft verkaufen will“ (Huff-schmid 1999:59).

3.4. Devisenmärkte

Auf Devisenmärkten, die per seinternational sind, wird mit Währun-gen gehandelt. Früher galten sie als„Spiegelbild der weltwirtschaftlichenEntwicklung” - auch heute noch wer-den Wechselkursveränderungen häu-fig als Barometer für die wirtschaftli-che Leistungsfähigkeit einer Volkswirt-schaft angesehen.

Der Währungskurs ist im Grunde ge-nommen ein „Preis” wie jeder andere,zwar nicht der Preis einer Ware, son-dern eben der Preis für ein ausländi-sches Zahlungsmittel. Ab- oder Auf-wertungen – also sinkende oder stei-gende Preise der Währung - haben

aber erhebliche Auswirkungen auf dieEntwicklung der jeweiligen Volkswirt-schaft. Eine Abwertung hat z.B. zurFolge, dass Importe teurer und Expor-te billiger werden. Sie verteuert auchin Fremdwährung aufgenommeneKredite, so etwa den Schuldendiensteines Entwicklungslandes in US-Dollaran seine ausländischen Gläubiger.

Unser heutiges Weltwährungssystemzeichnet sich dadurch aus, dass dieWechselkurse zwischen den Leit-währungen (US-Dollar, Euro und Yen)frei schwanken. Dagegen waren wäh-rend des Bretton-Woods-Systems dieWechselkurse fixiert (s. Kap. 2). In ei-nem Fixkurssystem setzt die Politikanhand ökonomischer Kriterien einenKurs fest, und die Notenbanken steu-

BOX 3.2

WER MIT DERIVATEN HANDELT, HAT KEIN INTERESSEAN STABILEN FINANZMÄRKTEN1

Derivate erwirtschaften oft nurGewinn, wenn die Preise schwan-ken. Finanzdienstleister, Banken,Versicherungen und Investment-fonds haben deshalb ein manifes-tes Interesse, dass der Markt nichtstabilisiert wird. Anhand des folgen-den, stark vereinfachten Beispielswird dies deutlich.

Der Straddle, ein populäres Spe-kulationsinstrument, wirkt nurdann, wenn der Markt ausreichendstark schwankt. Mit Straddles kenn-zeichnet man eine Börsenstrategie,bei der gleichzeitig zwei entgegen-gesetzte Wetten abgeschlossenwerden. Puts und Calls werdengleichzeitig gekauft. Mit dem Putsetzt man auf fallende Preise, mitdem Call auf steigende Preise. DerWetteinsatz beläuft sich auf die Op-tionsprämien.

Im konkreten Fall kaufe ich eineCall-Option für 100 US-Dollar mitBasispreis 1,85 DM/US-Dollar, alsodas einlösbare Recht, 100 US-Dol-lar für 185 DM zu einem zukünfti-gen Termin kaufen zu können, und

eine Put-Option mit Basispreis 1,75DM/US-Dollar (Recht 100 US-Dol-lar zu 175 DM verkaufen zu kön-nen). Dafür zahle ich 15 DM Op-tionsprämie. Ich mache also Ge-winn, sobald einer der beidenScheine so viel an Wert zulegt, dassdie Gesamtkosten von 15 DM ge-deckt sind.

Fällt nun der US-Dollar währenddieser Zeit unter 1,60 DM, sagenwir auf 1,50 DM, löse ich meinePut-Option ein: Ich kaufe 100 US-Dollar am Markt für 150 DM undverkaufe sie für 175 DM: 25 DMEinnahmen und 15 DM Kosten =10 DM Gewinn. Fällt der Kurs umweitere 10% auf 1,35 DM, macheich schon einen Gewinn von 25DM. Steigt der Kurs jedoch über 2DM, löse ich meinen Call ein underziele analog ebenfalls einen Ge-winn. An dem Beispiel wird deut-lich, dass Finanzjongleure ein Inter-esse an instabilen, schwankendenWechselkursen haben.

1 Das Beispiel stammt aus Werner Esser ”Futures,

Optionen, Anleihen”.

Page 24: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

24 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

ern den Preis der Währung, indem siezur Stützung eines Kurses intervenie-ren. Ein solches System bietet Pla-nungssicherheit für internationalenHandel und Investitionen. Händler, In-vestoren und Finanziers können miteinem gegebenen Preis für eine Wäh-rung rechnen.

In einem flexiblen Wechselkurs-system hingegen bilden sich Preisefür die einzelnen Währungen alleinnach dem Gesetz von Angebot undNachfrage an den Devisenmärkten.Durch die nationale Geld- und Zins-politik wird nur noch indirekt Einflussauf den Wechselkurs genommen. Er-höht beispielsweise die FED (amerika-nische Notenbank), wie 1999/2000mehrfach geschehen, den Zinssatz,wird es für Anleger interessant, Geld-vermögen aus dem Euroraum in denDollarraum zu verschieben. Die Nach-frage nach US-Dollar erhöht sich, seinAußenwert steigt. Von entscheidenderBedeutung für die Entwicklung einesWechselkurses ist das „Vertrauen”, dasder Währung entgegengebracht wird.„Glauben” die Anleger an einen stei-genden Kurs, werden sie die Währungkaufen, gehen sie von einem Kursver-fall aus, werden sie sie verkaufen.Mittlerweile sind Währungen zu Han-delsobjekten wie Waren, Aktien oderAnleihen geworden. Begünstigt durchden Abbau von Kapitalverkehrs- undDevisenkontrollen und die Entwick-lung elektronischer Datenübertragungwerden Wechselkurse heute in erheb-lichem Maße von kurzfristigen Finanz-strömen bestimmt – und immer we-niger von der Entwicklung der wirt-schaftlichen Fundamentaldaten5. Andem Handel mit Devisen sind nur re-lativ wenige private Akteure beteiligt:

Zwei Drittel des weltweiten Devisen-handels entfielen 1996 auf dreizehnFinanzinstitute und auf nur vier Han-delsorte: London 32 %, USA 18 %, Ja-pan 8 %, Singapur 7% (vgl. Huff-schmid 1999).

3.5. PrivateFinanzmarktakteure

Den staatlichen Institutionen des Fi-nanzsystems wie Zentralbanken, Auf-sichtsbehörden und InternationalenFinanzinstitutionen, wie IWF und BIZ,steht eine wachsende Anzahl und diezunehmende Bedeutung von privatenFinanzmarktakteuren gegenüber. Diesist ein wichtiger Aspekt der neuenQualität der internationalen Finanz-märkte.

3.5.1. BankenBanken sind traditionell die wichtig-

sten privaten Akteure im internationa-len Finanzsystem gewesen. Im Zugeder neuen Entwicklungen im Finanz-sektor und durch das Auftreten neuerAkteure (Fonds etc.) wandelt sich ihrProfil sehr stark.

Lange Zeit sind private Banken inden Industrieländern durch gesetzli-che Bestimmungen davon abgehaltenworden, sich in bestimmten Ge-schäftsbereichen zu engagieren, ins-besondere im Wertpapierhandel. Die

traditionellen Geschäftsbankenbe-reiche waren das Kredit- und Deposit-geschäft. Als infolge der Deregulie-rung des Finanzsektors jedoch neueFinanzdienstleister entstanden, dieHandels- und Konsumentenkreditevergeben - Leasing, Kreditkarten undandere elektronische Zahlungs-möglichkeiten, Versandhandel, E-Com-merce -, verloren die Banken ihr Ge-schäft an andere und suchten nachneuen Einnahmequellen. Um imWettbewerb zu bestehen, entwickel-ten sich Banken zu multinationalen Fi-nanzkonzernen. Dies zeigt auch eineaktuelle Studie der G 10, die die Kon-zentrationsprozesse (Mergers & Acqui-sitions) von Banken in 13 Ländern inden Neunziger Jahren untersucht.Laut dieser Untersuchung neigen dieBankeninstitute vor allem aus Kosten-und Rationalisierungsgründen zu um-fassenden Konsolidierungen. Zwar do-minieren nationale Zusammenschlüs-se diese Entwicklung, doch außerhalbder USA kommt es auch zu bedeutsa-men internationalen Fusionen (G 102001).

Den größten Teil ihres Einkommenserwirtschaften Banken inzwischen mitGeschäften auf den Finanzmärktenund mit Gebühren und Courtagen fürihre Finanzdienstleistungen6. Gegen-wärtig steigen die Banken in großemMaßstab in den E-Commerce viaInternet ein. So kündigte die Deutsche

Versicherungen34%

Andere15 %

Pensionsfonds26%

Investmentfonds25%

ABB. 3.7

Quelle: OECD 1999

Anteil des Finanzvermögens Institutioneller Investoren nach Typen (1996)

5 Dass der Wechselkurs in einem flexiblen Wechsel-

lkurssystem zu jeder Zeit die realwirtschaftlichen „fun-damentals” einer Volkswirtschaft widerspiegele, wie

dies die neoliberale Lehrmeinung behauptet , ist

falsch. So dürften selbst Marktfetischisten nicht be-

haupten, dass mit Blick auf den Wechselkurs des EU-

RO, der von Januar 1999 bis August 2000 um ca. ein

Viertel gegenüber dem US-Dollar gesunken ist, die

Leistungsfähigkeit der EU in diesem Zeitraum eben-

falls um ein Viertel zurückgefallen sei. Umgekehrt hat-

te der Yen im gleichen Zeitraum eine Hausse, obwohl

die japanische Wirtschaft seit Beginn der neunziger

Jahre in einer Dauerdepression steckt.

6 Siehe die Geschäftsberichte der Deutschen Bank und

der Dresdner Bank.

Page 25: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

25WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 25

Bank im Februar 2000 an, mehr als ei-ne Milliarde DM ins Internetgeschäftzu investieren.

Die Entwicklungen im Geschäfts-bankenbereich sind durch die Er-weiterung der Produktpalette, Ratio-nalisierung im Filial- und Personal-bereich und eine hohe Konzentrationund Zentralisation, die in den Mega-fusionen der neunziger Jahren zumAusdruck kommt, gekennzeichnet.Innerhalb einer Generation hat sichdas Geschäftsbankenbild komplettverändert.

Der Begriff Investmentbank spiegeltdiesen Wandel auch auf sprachlicherEbene. Investmentbanken organisie-ren u.a. für Großunternehmen, Regie-rungen (z.B. bei Privatisierung staat-licher Unternehmen) und reiche Ein-zelpersonen die Ausgabe von Anlei-hen und Aktien und Portfolioum-schichtungen. Sie sind die Think Tanksder Derivateentwicklung und lösenmit halsbrecherischer FinanzakrobatikBilanz- und Finanzierungsprobleme ih-rer Kunden.

3.5.2. Die Institutionellen Anleger

Der eigentliche Motor für die Dyna-mik auf den Finanzmärkten sind je-doch die Institutionellen Inves-toren, die Investment- und Pensions-fonds, Versicherungen und HedgeFunds. Sie betreiben Portfoliomana-gement, indem sie die bei ihnen de-ponierten Einlagen nicht als Krediteweiterreichen, sondern sie in die je-weils gewinnträchtigsten Anlagefor-men investieren.

Positionen werden permanent um-geschichtet, um dadurch die größt-möglichen Renditen zu erzielen7. Jenachdem, welches Risiko sie einge-hen, mit welchem Vermögen (Anlei-hen, Aktien, Bargeld, Immobilien) siehandeln und nach welchen recht-lichen Rahmenbedingungen die Kapi-

talsammelstellen agieren, kann manunterschiedliche Gruppen von Institu-tionellen Investoren unterscheiden.

Pensionsfonds legen Beiträge zur pri-vaten Alterssicherung an. Aus Rück-sicht auf ihre Einzahler unterliegen sieeiner recht starken aufsichtsrecht-lichen Kontrolle. Vor allem in den USAund in Großbritannien, wo es keine,oder nur rudimentäre staatliche Alters-versorgungssysteme gibt, sind diePensionsfonds die tragende Säule derAlterssicherung. In Großbritannien be-trägt das Vermögen der Pensionsfondsbereits über 150% des Brutto-inlandsproduktes, in den Niederlan-den fast 100% und in den USA 60%(vgl. OECD 1999). ”Experten schät-zen, dass etwa ein Drittel der Aktien-umsätze an der New Yorker WallStreet wie auch in der Londoner Cityvon den Pensionsfonds getätigt wer-den” (Chesnais 1997a:12). Die rot-grü-ne Rentenreform einerseits und dieeuropäische Richtlinie zur europawei-ten Zulassung von betrieblichen Pen-sionsfonds andererseits sind Grund-satzentscheidungen, die ihre Bedeu-tung weiter steigern werden (s. Kap.5.3.).

Versicherungsgesellschaften allerArt drängen ebenfalls immer stärkerauf die internationalen Finanzmärkte.Auch sie unterliegen Vorschriften. Ak-tien und ausländische Wertpapiere,

die als zu riskante Anlagen eingestuftwerden, dürfen von Pensionsfondsund Versicherungen nur in einem fest-gelegten Rahmen genutzt werden.

Wesentlich lockerer werden dagegenInvestmentfonds reguliert. Das istein entscheidender Grund, warum sieweitaus risikofreudiger am Markt auf-treten können. Ihr Vermögen setztsich aus den Einzahlungen von Privat-personen, Unternehmen oder ande-ren institutionellen Anlegern zusam-men, die anteilig den Investment-fonds besitzen. Gegenwärtig existie-ren viele Tausende Investmentfonds,täglich kommen neue hinzu.

Am wenigsten aufsichtsrechtlich ge-bunden sind Hedge Funds (s. Box3.3.). Hier handelt es sich um nicht re-gulierte, hauptsächlich in Offshore-Fi-nanzzentren ansässige Investment-Partnerschaften, die nicht nur ihre ei-genen Mittel einsetzen, sondern sichauch bei Banken und sonstigenFinanzinstituten fremd finanzieren.Absicherungsgeschäfte (Hedging)sind jedoch nicht wirklich der Zweckdieser Konstrukte. Vielmehr könnensie Transaktionen vornehmen, die an-deren Fonds nicht erlaubt sind. Dazugehören etwa Leerverkäufe8, Börsen-geschäfte auf Kredit und der umfang-reiche Einsatz von Derivaten, kurzum,intensive spekulative Transaktionen.Der Einsatz unterschiedlich riskanter In-

0 10 20 40

20

30 50%

Versicherungen

Pensionsonds

Investmentfonds

LTCM Hedge Fund (95/96)

ABB. 3.8

Quelle: OECD 1999

Durchschnittlicher Vermögenszuwachs verschiedener Institutioneller Investoren

7 Portfolio, aus dem Italienischen, bedeutet eigent-

lich Geldbörse. Heute meint man damit generell die

Zusammensetzung einer Wertanlage.

8 Der (Termin-)Verkauf von Wertpapieren, Waren etc.,

die man noch gar nicht besitzt.

Page 26: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

26 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

strumente schlägt sich selbstverständ-lich auf die Renditen der unterschied-lichen Akteure nieder (s. Abb. 3.8.).

Hedge Funds sind geschlosseneFonds, d.h. ihre Anteilseigner sind aufeine bestimmte Zahl begrenzt (z.B.

100). Die Einleger bringen ein Min-destkapital von 1 Million oder mehrUS-Dollar ein. Mit diesen Einschrän-kungen sind Hedge Funds nur reichenPrivatanlegern und kapitalträchtigenInstitutionen (anderen institutionellenAnlegern) zugänglich.

Das Finanzvolumen der institutionel-len Investoren beläuft sich mittlerwei-le auf über 21 Billionen US-Dollar.Hedge Funds tragen zwar nur zu ei-nem Bruchteil zu diesem Gesamtver-mögen bei, spielen aber durch ihreriskanten Anlagestrategien eine be-

BOX 3.3

AUS DEM HANDBUCH DES KASINO-KAPITALISMUS - DIE PLEITE DES SPEKULATIONSFONDS LTCM

Im Herbst 1998 stand der HedgeFund Long-Term Capital Manage-ment (LTCM) vor dem Bankrott. DieSituation drohte zum Auslöser einesweltweiten Crashs zu werden. DieFederal Reserve Bank (FED) organi-sierte in einer spektakulären Feuer-wehraktion zusammen mit einerReihe von bekannten Finanzinsti-tuten aus dem Privatsektor am 23.September 1998 ein Rettungspaketin Höhe von 3,7 Mrd. US-Dollar. Waswar geschehen?

Der LTCM-Fonds galt seit Jahren alsGeheimtipp unter Spekulanten. Sa-genhafte Renditen von bis zu 40%(s. Abb. 3.8.) machten ihn zum Ob-jekt der Begierde von großen Geld-vermögensbesitzern. Kunden vonLTCM waren, wie für Hedge Fundstypisch, ein exklusiver Kreis von Mul-timillionären. Darüber hinaus entzoger sich mit der Verlagerung seinesUnternehmenssitzes in ein Offsho-re-Zentrum den Publizitäts- undEigenkapitalanforderungen ”regulä-rer” Standorte. So vermochte derLTCM-Fonds mit einer Eigenmittel-ausstattung von 4,8 Mrd. US-DollarAktiva in Höhe von 125 Mrd. US-Dollar zu finanzieren. Dies entsprichteiner Fremdfinanzierungsquote vonüber 25:1 (vgl. BIZ 1999:111ff).Man nennt dies ”hebelverstärkte”Spekulation.

Die Geschäfte wickelte das Finanz-institut mit zahlreichen ”innovativenFinanzinstrumenten” (Derivate) ab,die mit Hilfe mathematischer Mo-

delle Preisentwicklungen zu bestim-men und auszunutzen versuchten.

Unmittelbar vor der Krise war derFonds mit spekulativen Geschäftenim Umfang von 1,25 Billionen US-Dollar befasst. Seine Anlagestrategiebestand darin, (internationale) Er-tragsunterschiede zwischen unter-schiedlichen Wertpapieren auszu-nutzen. Die grundlegende Erwar-tung war, dass diese Unterschiedebei offenen Kapitalmärkten mit derZeit verschwänden (vgl. Huffschmid1999: 93). Diese Erwartungen wur-den jedoch nicht erfüllt . Die An-kündigung Russlands, seine Schul-den vorerst nicht zu bezahlen, führ-te zu Turbulenzen auf den interna-tionalen Finanzmärkten. Die Anlegerflüchteten in sichere Anlageformen(z.B. US-Staatspapiere) und als Fol-ge stiegen deren Kurse und vergrö-ßerten die Renditeabstände zu alter-nativen Anlageformen. Die Wettewar daneben gegangen. Am 2. Sep-tember 1998 forderte der Fonds beiseinen Investoren frisches Kapitalan, um seine offenen Verpflich-tungen erfüllen zu können. Damitwar die Katze aus dem Sack. LTCMmachte schließlich Verluste, und sei-ne Eigenmittel sanken Ende Sep-tember auf 600 Mio. US-Dollar.

Die Kenntnis von den zunehmen-den Schwierigkeiten des Fonds führ-te zu hektischen Aktivitäten andererFinanzmarktakteure. Die Furcht vorder Zahlungsunfähigkeit des Fondsund seiner Geschäftspartner (zu de-

nen zahlreiche Banken gehörten)bewirkte, dass überall offene Positi-onen überprüft und abgesichertwurden. Dies verschärfte jedoch dieUnsicherheit über die Position desjeweiligen Geschäftspartners. Eskann dann zu plötzlichen und über-eilten Rückforderungen kommen,die erst recht die Zahlungsunfähig-keit der betroffenen Finanzinstitut-ion – einer sich selbst erfüllendenProphezeiung gleich – bewirken.

Deshalb griff die FED zur Notbrem-se. Dabei wurde deutlich, dass dieGeschäfte von LTCM völlig undurch-schaubar waren. Es war zum einenunklar, wie hoch die Gesamtver-schuldung und die Risikopositionenwaren. Zum anderen sorgten derUmfang und die Reichweite der Ge-schäfte des Hedge-Funds für Verun-sicherung, „da sie eine Vielzahl vonFinanzinstrumenten umfassten undsich über verschiedene Märkte er-streckten, sowie ... eine hohe Kom-plexität der Kontrakte” vorlag (BIZ1999:112).

Ein pikantes Detail ist, dass die indie Krise und Krisenregulierung in-volvierten Personen miteinander be-kannt waren. Zu den Gründern desLTCM-Fonds gehörten nicht nur zweiWirtschaftswissenschaftler, die kurzzuvor den Nobel-Preis für Ökonomiebekommen hatten. Auch der ehe-malige Vize-Präsident der amerikani-schen Zentralbank war in diesemSchulbeispiel für Kasino-Kapi-talismus mit von der Partie.

Page 27: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

27WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 27

sondere Rolle bei der Destabilisierungdes Finanzsystems.

Die Hälfte aller institutionellen Inve-storen sind in den USA niedergelas-sen (s. Abb. 3.9.)

In Deutschland „konzentriert sich dasFondsvermögen auf eine relativ kleineGruppe institutioneller Anleger: 80%der von Kapitalgesellschaften inDeutschland verwalteten Vermögengehören zu den drei GroßbankenDeutsche Bank (24,2%), DresdnerBank (15,2%) und Commerzbank(12,1%) sowie den Sparkassen- (17,1%)und Genossenschaftsbankzentralen(12,3%).“ (Bundestag 2001: 12).

3.5.3. Rating-AgenturenObwohl selbst nicht unmittelbar am

Marktgeschehen beteiligt, sind die Ra-ting-Agenturen Teil der Finanzmarkt-dynamik. Neben den zwei führendenRating-Agenturen, Moody´s InvestorServices und Standard and Poors(S&P) gibt es eine Vielzahl weiterer Fir-men. Die erstgenannten besitzen, ob-wohl sie wie alle Agenturen Privatunter-nehmen sind, einen quasi öffentlichenStatus und werden in den USA häufigzur Politikberatung herangezogen.

Die Funktion von Rating-Agenturenbesteht idealerweise darin, wirtschaft-liche Entwicklungen zu erkennen undentsprechend für Investoren den Risi-

kogehalt einer Anlage einzuschätzen,sowie die Kreditwürdigkeit von Finanz-marktakteuren zu bewerten. DieAgenturen benutzen dazu verschiede-ne Klassifizierungen, von sehr gut (in-vestment grade), über unsicher (noninvestment grade) bis zu höchst ris-kant. In der Vergangenheit hat sichaber häufig gezeigt, dass sie ihrer Auf-gabe nicht gewachsen sind. Sie habendie sich anbahnenden Krisen in Mexi-ko und Ostasien z.B. nicht vorhergese-hen. Besonders problematisch ist,dass die Bewertungen der Rating-Agenturen häufig prozyklisch wirken,indem sie einen Aufwärts- oder Ab-wärtstrend bestätigen und dadurchverstärken: Stellen Rating-Agentureneinen verstärkten Nettokapitalimportin ein Land fest, so schließen sie dar-aus eine höhere Bonität des Landesund verbessern ihr Rating. Dabei müs-ste die Kausalkette eigentlich genauumgekehrt funktionieren: Die Agentu-ren bewerten aufgrund ökonomischerKriterien ein Land, in das dann bei ei-ner verbesserten Bewertung mehr Ka-pital fließt.

In der Realität ist es häufig so, dassbei den ersten Anzeichen einer Krisedie Bonität herabgestuft wird und da-mit der Trend, sich aus dem Land zu-rückzuziehen, noch verstärkt wird. Sieverstärken damit den Trend, dass dieInvestoren sich alle gleich verhaltenund, einer Herde gleich, alle in diesel-

be Richtung laufen. Dies war z.B. inder Asienkrise der Fall: Bis unmittelbarvor dem Ausbruch der Krise wurdendie betroffenen Länder hoch bewer-tet, so dass die Anleger sich an diesen„Leitplanken” orientierten und massivinvestierten. Als jedoch im Mai 1997die ersten Krisenanzeichen sichtbarwurden, stuften die Rating-Agenturendie asiatischen Schuldner rasch herab.Dies setzte eine Verkaufswelle von Ak-tien, Schuldverschreibungen und De-visen in Gang (Dieter 1999).

Die prozyklische Wirkung wird durchden Computerhandel weiter verstärkt,da bei einem bestimmten Rating au-tomatisch der Kauf oder Verkauf vonVermögen ausgelöst wird. Da sich dieComputerprogramme alle mehr oderweniger ähneln, setzt das Herden-verhalten dann besonders heftig ein.

3.5.4. Vom Sparbuch zumInvestmentfonds

In den letzten Jahren hat die Zahl derindividuellen Teilnehmer am Finanz-marktgeschehen explosionsartig zuge-nommen. Über das Sparkonto, denBausparvertrag oder eine Lebensversi-cherung waren zwar auch schon inder Vergangenheit sehr viele Normal-bürger an den Finanzmärkten präsent,doch dies weitgehend passiv und aufstaatlich streng überwachten Märkten.Die meist bescheidenen Vermögens-anlagen fanden mit langfristiger Orien-tierung statt.

Die strukturelle Veränderung der Fi-nanzmarktlandschaft hat dazu geführt,dass die früher langfristig und sicherangelegten Spargelder heute Objektkurzfristiger Portfolioumschichtungensind. Mit vielversprechenden Angebo-ten werben Unternehmen, Bankenund institutionelle Anleger um die Pri-vatvermögen der Bevölkerung. Alleinin der Bundesrepublik halten nach An-gaben des Deutschen Aktieninstitutsim Jahr 2000 elf Millionen HaushalteAktien, jährlich kommen schätzungs-weise 500.000 hinzu. 1997 waren esnoch halb so viel (FR: 2.8.2000).

Während in der Vergangenheit nurausgebildete Analysten und Broker

Frankreich6%

Japan 14%

Deutschland5%

Großbritannien9%

USA 50%

Sonstige7%

Schweiz2%

Kanada2%Luxemburg

2%Niederlande 3%

ABB. 3.9

Quelle: Huffschmid 1999

Verteilung der institutionellen Investoren auf Herkunftsländer, 1996

Page 28: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

28 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

am internationalen Spekulations-geschäft teilnahmen, kann durch denInternet-Handel und Daytrader Zen-tren9, die wie Pilze aus dem Bodenschießen, jeder auf der Suche nachder schnellen Mark sein Glück versu-chen. „Alle Menschen werden zu Wirt-schaftssubjekten, alle Wirtschafts-subjekte zu Investoren, jede Tätigkeitzum Investment. Der Egalitarismus istperfekt” (Huffschmid 1999:42).

Die Kostensenkungs- und Rationalisie-rungsstrategien von Banken, Sparkas-sen und Genossenschaftsbanken tref-fen dabei auf die zunehmende Bereit-schaft bei vor allem jungen und relativwohlhabenden Kunden, sich selbst umeigenständigen Vermögensaufbau bzw.eigene Vermögensverwaltung zu küm-mern. Im Zuge der Aktienmarkthaussesind sogenannte Direktbanken gleich-sam Pilzen aus dem Boden geschossenund haben mit besonders günstigenVerwaltungs- und Einlagengebührenden etablierten Filialbanken Konkurrenzgemacht. Das Ende des Aktienmarkt-booms hat aber auch hier einen Kon-solidierungsprozess befördert. Den-noch dürfte die Verbreitung von E-Ban-king weiterhin zunehmen.

3.6. Offshore-Finanz-zentren – Stille Oasen fürein scheues Reh

Ein wichtiges Element im internatio-nalen Finanzsystem sind die von Ban-kenaufsicht und -regulierung befreitenWirtschaftsräume, die als Offshore-Fi-nanzzentren (OFC) bezeichnet wer-den. OFC sind Sonderwirtschaftszo-nen, die, anders als der Name es sug-geriert, nicht unbedingt „auf hoherSee” liegen müssen. Im Gegenteil,viele liegen mitten in der Londoner City oder in Dublin. Manchmal istauch ein eigenständiges Völkerrechts-subjekt Offshore-Zentrum (z.B. Lu-xemburg, oder Operettenstaaten wieLiechtenstein und Monaco – s. Abb. 3.10.).

ABB. 3.10

Eigene Darstellung

DIE WELTWEITEN OFFSHORE-ZENTRENIDENTIFIZIERT VOM FINANCIAL STABILITY FORUM, MAI 2000

Bahamas

Samoa (USA)

Cook Inseln (Neuseel.)

Costa Rica

PanamaAruba(nl.)

Niederl. Antillen

St. Vincent(brit.)

Barbados

St. Lucia (brit.)

Antigua (brit.)Anguilla (brit.)

St. Kitts und Nevis (brit.)Jungfern Inseln (brit.)

Bermudas (brit.)

Dublin/Irland

Turks und Caicos (brit.)

Cayman Inseln (brit.)

Gibralta

AndorraMonaco

Malta ZypernLibanon

Bahrein

Seychellen

Mauritius

SchweizLiechtenstein

LuxemburgGuernsey, Jersey,Isle of Man (brit.)

9 In den sog. Daytrader Zentren kann jeder nach ein-

stündigem Crash-Kurs und dem Verweis womöglich

sein eingesetztes Kapital zu verlieren mit den wildes-

ten Derivaten handeln. Daytrading ist ausschließlich

Intratageshandel und damit Spekulation. Vergleichbar

mit früheren Dramen an Roulettetischen, verspielt

heute eine wachsende Zahl von Glücksrittern, in der

Gier nach dem schnellen Profit ihr Geld am Compu-

ter.

Page 29: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

WIE FUNKTIONIEREN DIE INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE 29

Offshore heißt faktisch nicht mehr,als dass in dem entsprechenden Terri-torium keine, oder nur sehr geringfü-gige Formen von Finanz- und Bank-enaufsicht existieren und keine oderminimale Steuern erhoben werden.Überwiegend sind OFC zu Industrie-ländern gehörige Gebiete, die von derFinanzgesetzgebung des Mutterlandesausgenommen sind. Offshore-Finanz-plätze haben ihre Wirtschafts-, Steuer-und Finanzgesetzgebung an die Be-dürfnisse ausländischer Investoren an-gepasst (Tab. 3.2.). So gilt z.B. inLiechtenstein10 für ausländische Fir-men – es handelt sich praktisch nurum Briefkastenfirmen - eine pauscha-le Steuer von 1.000 Schweizer Fran-ken. Das Prinzip, Steuern nach der

wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zuerheben, ist hier außer Kraft gesetzt.

Hinzu kommt die Garantie, Bank-geheimnisse um jeden Preis zu wah-ren, so dass die Offshore-Zentren ge-radezu ideale Orte für Geldwäscheund Steuerhinterziehung sind. Dashervorstechendste Beispiel ist die Artund Weise wie der internationale Ter-rorismus die intransparenten Struktu-ren und Verfahren von Offshore-Zen-tren zur Finanzierung von terroristi-schen Aktionen zu nutzen weiß. Daszur Zeit untersuchte FinanznetzwerkOsama bin Ladens scheint nur das be-kannteste zu sein. Auch innenpolitischspielen Offshore-Zentren eine zweifel-hafte Rolle wie der jüngste Skandalder illegalen Parteienfinanzierung derCDU gezeigt hat, die über Liechten-steiner Stiftungen durchgeführt wur-de. In einer Untersuchung über Mona-co kommt der Rechtsausschuss derfranzösischen Nationalversammlungzu dem Schluss, der Zwergstaat „dieGeldwäsche begünstige“ (FR:23.6.2000). Bei formell 30.000 Ein-wohnern führen die monegassischenBanken 340.000 Konten. 6.000 Brief-kastenfirmen sind in dem bei der Re-genbogenpresse so beliebten Fürsten-tum registriert. Außer Registrierungs-

kosten in Höhe von 15.000 Francs(ca. 4.500,- DM) kostet die Gründungeiner solchen Firma nichts. Ist dasUnternehmen etabliert, kann dankdes monegassischen Bankgeheimnis-ses Geld aus Drogenhandel oder an-deren kriminellen Machenschaften inbeliebiger Höhe gewaschen werden.Vermögens-, Einkommens- und Erb-schaftssteuer existieren nicht.

Verlässliche Zahlen über die Finanz-flüsse von, nach oder zwischen OFCgibt es nicht. Die BIZ führt zwar Statis-tiken über die Aktivitäten berichts-pflichtiger Banken in Offshore-Finanz-zentren, damit dürfte jedoch nur derformal legale Teil aller Finanzflüsse er-fasst sein. Einige nationale Aufsichts-behörden dürften einen detaillierterenEinblick in OFC-Finanzflüsse haben,hüllen sich gegenüber der Öffentlich-keit aber in Schweigen. Auf eineFragebogenaktion des FSF, mit demmehr Wissen über die Offshore-Zen-tren erworben werden sollte, habenviele nicht einmal geantwortet.

TABELLE 3.2

Charakteristika von Offshore Zentren am Beispiel der British Virgin Islands

Sprache englischLänderstatus britisches VerwaltungsgebietRechtssystem english common lowBevölkerung 19.100Bankeinlagen ~ 7 Mrd. US-DollarFondsvermögen ~ 40 Mrd. US-DollarFirmenanzahl 302.300-normalbesteuert 1.400-steuerbefreit oder speziell besteuert 300.900Staatseinnahmen 127,3 Mio US-Dollar- Gebühren der Finanzindustrie 63 Mio. US-DollarWährung US-DollarKapitalverkehrs-Beschränkungen keine

Keine Mitgliedschaft in internationalen Organisationen, die sich mit Wirt-schaftsfragen beschäftigt.

10 Liechtenstein hat 33.000 Einwohner, davon 11.000

Ausländer. Das heißt die Anzahl der eingeborenen

Liechtensteiner entspricht der Einwohnerzahl von

deutschen Gemeinden in der Größenordnung von

Annaberg-Buchholz, Calw, Meiningen oder Reichen-

bach im Vogtland.

Hongkong

Macau

Thailand

Singapur

Niue (Neuseel.)

Vanatu

Nauro

Marshall Inseln

Page 30: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

30 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

Mit dem Crash des LTCM-Fonds istdie Verteilung der Vermögen von Hed-ge Funds untersucht worden. Fast70% ihres Gesamtvermögens findetsich in Offshore-Zentren, der Restüberwiegend in den USA (Abb. 3.11.).Aber nicht nur Hedge Funds schaffenihre Vermögen in OFC, auch die meis-ten Banken und anderen institutionel-len Anleger nutzen die stillen Oasen.Der IWF schätzt, dass ca. 6 BillionenUS-Dollar in OFC angelegt sind.

3.6.1. Sichere Häfen für Steuer-flucht

Eine weitere hochproblematische Di-mension der Offshore-Zentren liegt inihrem Beitrag zur Erosion der Unter-nehmens-, Vermögens- und Kapital-steuern. Mit Steuervergünstigungenund speziellen Dienstleistungen (Fir-mengründungen, Holdingverwaltun-gen, Briefkasten-Existenzen usw.) wur-den Unternehmen angelockt – offiziellmit der Begründung, Arbeitsplätze zuschaffen und strukturschwache Gebie-te wirtschaftlich attraktiv zu machen.Je stärker diese wettbewerbsverzer-rende Strategie realisiert wurde, destostärker beschnitten sich die Staatenselbst ihrer Steuereinnahmen. Ge-

schätzte Steuerausfälle von jährlichmehr als 600 Mrd. DM allein in derEU zeigen, um welche riesige Summees hierbei geht (Blue 21 2000).

Dutzende verschiedene „Steuer-Pa-radiese” werben weltweit um dieGunst der Anleger. Sie locken mit po-litischer Stabilität, stabilen Wechsel-kursen ohne Devisenkontrollen,freiem Kapitalverkehr, unantastbarem

Berufs- und Bankgeheimnis, Schutzgegen ausländische Gerichtsurteile,minimale behördliche Überwachung,Schutz vor Beschlagnahmung und vie-lem mehr. Das Kapital ist, wie schonKarl Marx feststellte, ein scheues Reh.Demokratische Kontrolle, Steuern, Re-gulierung vertreiben es. In den Off-shore-Zentren findet es gegen solcheUnbill eine sichere Oase.

Antillen 24%

Cayman (brit.) 16%

Bermudas (brit.)6%

Virgin Islands (brit.) 14%

Sonstige 2%Luxemburg 2%

Curacao (nl.) 2%

Brit. Kanalinseln 4%Bahamas 2%

USA 29%

ABB. 3.11

Die Verteilung der Vermögensanlage von Hedge Funds

Quelle: Huffschmid 1999

Page 31: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

31KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN 31

KAI MOSEBACH

as globalisierte Finanzsystem istin höchstem Maße krisenanfäl-lig. Besonders deutlich wurde

dies bei den zahlreichen Finanz- undWährungskrisen der neunziger Jahre, z.B.in Mexiko (1994), Ostasien (1997), Russ-land (1998) und Brasilien (1999). Auchim neuen Jahrtausend unterstreichen dieFinanzkrisen in der Türkei und Argenti-nien diese Instabilitäten. Die herkömmli-che Analyse macht für den Krisenaus-bruch vor allem schlechte ökonomischeFundamentaldaten in den betroffenenLändern, eine unzureichende Überwa-chung des Bankensektors, Korruptionund Vetternwirtschaft verantwortlich.Diese Faktoren können jedoch nicht er-klären, warum ganze Regionen von Fi-nanzkrisen heimgesucht werden, auchwenn die Fundamentaldaten und Bedin-gungen in den betroffenen Ländern ganzunterschiedlich sind. Auffällig ist auch,dass die schwersten Finanzkrisen ausge-rechnet die aufstrebenden Entwicklungs-oder Schwellenländer (z.B. die asiati-schen Tigerstaaten) trafen, obwohl z.B.der IWF noch kurz vor dem Ausbruch derKrisen ihre positive wirtschaftliche Ent-wicklung gelobt hatte (vgl. Dieter 1999).Der Verweis auf Probleme in den betrof-fenen Ländern reicht also keinesfalls aus.Vielmehr muss nach den systemischenFaktoren gefragt werden, die von demhochgradig vernetzten und kaum mehrkontrollierbaren Weltfinanzsystems aus-gehen. Wir haben es nicht mehr mit ein-zelnen, auf bestimmte Staaten begrenz-te Probleme zu tun, sondern mit einerglobalen Finanzkrise, die nur immer wie-der an einem anderen Ort ausbricht.

4.1. Grundmuster derKrise

Finanzkrisen sind keine neue Erschei-nung. Der US-amerikanische Wirtschafts-

historiker Charles Kindleberger analysier-te die Verläufe solcher Krisen in den letz-ten vier Jahrhunderten und entwickeltedaraus ein Vier-Phasen-Modell einer typi-schen Finanzkrise (vgl. Kindleberger1996):

In einer ersten Phase eröffnet ein äu-ßeres Ereignis neue Profitmöglichkeitenfür Anleger. Der Gegenstand der gestei-gerten Gewinnhoffnungen kann jedeerdenkliche Ware sein (Immobilien,Briefmarken, Getreide etc.), im globali-sierten Finanzsystem sind es aber ins-besondere Wertpapiere aller Art (Aktien,Schuldverschreibungen, Derivate).

Sind die neuen Profitmöglichkeitenidentifiziert, steigen die Preise des be-treffenden Gegenstandes. Das lockt ineiner zweiten Phase weitere zahlreicheKäufer an, die ebenfalls von den stei-genden Preisen des Spekulationsgegen-standes profitieren wollen. Die wachsen-de Nachfrage treibt den Preis weiternach oben. Alle orientieren sich an demAnlageverhalten der „Besten” unter ih-nen (benchmarking) (s. Abb. 4.1.). Jehöher die Gewinnerwartungen, destowagemutiger sind die Anleger. In derWirtschaftswissenschaft wird diese Ver-haltensweise als momentum strategy1

bezeichnet. Erwarten die Anleger großePreissteigerungen des Spekulationsob-jektes, finanzieren sie ihre Spekulations-geschäfte sogar mit Krediten, um denEinsatz erhöhen zu können. Dadurchwerden riesige Geldbeträge zum Kaufdes Anlageobjektes bewegt.

In der dritten Phase schließlich zei-gen sich erste Abschwächungen bei derRealisierbarkeit der erwarteten Gewinne.Bei Immobilien beispielsweise könnenÜberkapazitäten dazu führen, dass dieerhofften Erträge sich als vollkommenüberzogen erweisen. Die Profiterwartun-gen der vormals euphorischen Anlegerkehren sich um. Es kommt zu ersten Ge-

winnmitnahmen und die Preise des Spe-kulationsobjektes steigen langsameroder gar nicht mehr.

In der letzten Phase schließlich stag-nieren die Preise und die Anleger, dieals letzte den Spekulationsgegenstandauf Kredit gekauft haben, geraten unterDruck, ihre Kredite zu bedienen. Siemüssen Teile oder auch – je nach Be-lastungsgrad – die komplette Mengedes zugrundeliegenden Gegenstan-des/Wertpapiers abstoßen. Die Preisedes Spekulationsobjektes beginnen un-aufhaltsam zu sinken. Die sinkendenPreise lösen eine Verkaufswelle aus, diepanikartige Ausmaße annehmen kannund häufig durch die Herabstufung desAnlageobjektes durch Rating Agenturennoch verschärft wird (s. Kap. 3.5.3.).Das internationale und nationale Kapitalflieht in sichere Anlagehäfen, z.B. Staats-anleihen in den industrialisierten Län-dern.

Gewinnerwartungen schlagen also inreale Verluste um, und Kredite könnennicht mehr zurückgezahlt werden. Wert-papiere etwa, die als Sicherheiten fürweitere Kredite verwendet wurden, ver-lieren an Wert, und die Banken fordernweitere Sicherheiten, zügige Bedie-nung, oder ziehen sogar Kredite zurück.Es kann zur Bankenkrise kommen. Aufalle Fälle wird die Kreditkrise zur Liquidi-tätskrise der inländischen Wirtschaft:Die Unternehmen können einfach nichtmehr zahlen. „Damit ist die Finanzkrisein der Welt der Produktion angekom-men. Sie breitet sich sektoral, regionalund meistens auch international aus”(Huffschmid 1999:149).

Unter den Bedingungen liberalisierterund globalisierter Finanzmärkte habenauch die Finanzkrisen eine neue Qua-

4. KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN

D

1 Im Deutschen sinngemäß: Ausnutzen der Gunst der

Stunde.

Page 32: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

32 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

lität erreicht. Zu nennen ist hier z.B. derso genannte Ansteckungseffekt (conta-gion), der besonders bei der Asienkrisedeutlich geworden ist: Von Thailandausgehend wurde die ganze Region inMitleidenschaft gezogen. Auswirkungender Krise erreichten selbst die industria-lisierten Länder. So ist durch die Dere-gulierung und Liberalisierung in denletzten dreißig Jahren eine Weltökono-mie entstanden, welche die wirtschaft-lichen Entwicklungen in verschiedenenLändern in Form von Wirkungskettenaneinander bindet.

4.2. KurzfristigeFinanzströme – einHauptkrisenfaktor

Während die Wachstumsraten in denIndustrieländern in den neunziger Jahrenstagnierten, erlebten die Schwellenlän-der Südostasiens einen beeindrucken-den Wirtschaftsboom (s. Tab. 4.1.). Unterder ideologischen Führung des Inter-nationalen Währungsfonds (IWF) undder Weltbank haben diese Länder in denneunziger Jahren ihre nationalen Finanz-systeme dereguliert und ihren internatio-nalen Kapitalverkehr liberalisiert (vgl.Singh 1998:21ff). Die inländische Wäh-rung wurde an den US-Dollar oder an

Währungskörbe gebunden, um den An-legern Sicherheit vor Währungsschwan-kungen zu garantieren. „Hohe Profitaus-sichten, stabile Wechselkurse und unge-hinderter Kapitalverkehr [...machten...]diese Länder zum geradezu idealen Zu-fluchtgebiet für frustriertes Kapital ausden Metropolen” (Huffschmid 1999:163).

Von 1990 bis 1999 flossen weltweitinsgesamt 2,3 Billionen US-Dollar in dieEntwicklungsländer, wovon öffentlicheFinanzflüsse (d.h. Entwicklungshilfe) imGegensatz zu den siebziger und achtzi-ger Jahren nur noch 21,3% ausmachten(s. Tabelle 2.1.).2 Vor allem kurzfristigeKapitalflüsse haben in den Finanzkrisender neunziger Jahre eine herausragendeRolle gespielt. Ihr Anteil an den gesam-ten Transfers hatte sich in der erstenHälfte der neunziger Jahre mehr als ver-dreifacht, nämlich von 176 Mrd. US-Dol-

lar 1990 auf 454 Mrd. US-Dollar (GDF2000:77). Dieser Anstieg hat mehrereUrsachen. In erster Linie verantwortlichdafür sind der Abbau von Kapitalver-kehrskontrollen und andere Formen derLiberalisierung und Deregulierung in denEntwicklungs- und Schwellenländern.Durch solche Kontrollen können z.B.langfristige Kredite oder Investitionengegenüber kurzfristigen Kapitalströmengefördert werden (s. Box 8.1). Hinzukommt, dass die Zinsen für kurzfristigeKredite günstiger sind als für langfristige,da das Risiko für Kreditgeber bei langfris-tigen Krediten an Entwicklungsländergrößer ist. In einigen Emerging Marketswurde die kurzfristige Kreditaufnahmevon einheimischen Banken dazu ver-wendet, die Kredite zu höheren Zinsenan inländische Kreditnehmer weiterzuge-ben, häufig um damit spekulative Ge-schäfte u.a. auf dem Immobilienmarkt zu

2 Die öffentlichen Finanzflüsse dienen weitgehend nur

noch der Entwicklungshilfe in Regionen, die vom

internationalen Kapital gemieden werden.

ABB. 4.1

Quelle: Sharma 1999

Die Dynamik übermäßigen Kapitalflusses in aufstrebende Volkswirtschaften

Asymetrische Informatio-nen

Glaubwürdigkeitder Politik

Wissensmangel der Insti-tutionen

Interne Triebkräfte in der Fondsverwaltung

Interne Triebkräfte im Bankgeschäft

Einfluss vergangenerWährungskrisen

Markt-optimismus

Nochmals höhere Renditenin Vermögens-

märkten

Nochmals zunehmenderKapitalzufluss

Verstärktes Her-denverhalten

Übermäßiger Ka-pitalzufluss

Höhere Renditen in Ver-

mögens-märkten

TABELLE 4.1

Jährliche Wachstumsraten des realen BIP einiger asiatischer Schwellenländer (1991 bis 1996) in %

1991 1992 1993 1994 1995 1996

Indonesien 8,9 7,2 7,3 7,5 8,2 8,0Malaysia 8,6 7,8 8,3 9,3 9,4 8,6Philippinen -0,6 2,1 4,4 4,4 4,7 5,8Südkorea 9,2 5,4 5,5 8,3 8,9 6,8Thailand 8,1 8,2 8,5 8,6 8,8 5,5

Quelle: IMF (1999)

Page 33: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

33KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN 33

finanzieren. Die Risiken der kurzfristigenFinanzströme wurden dabei jedochunterschätzt. Erst in jüngster Zeit setztsich die Erkenntnis durch, dass kurzfristi-ges Kapital prozyklisch wirkt, das heißt inPhasen des Konjunkturaufschwungs stei-

gen die Zuflüsse überproportional an, inder Abschwungphase oder gar Krise wirddas Kapital aber dann rasch abgezogen(GDF 2000:77f). Die Aufhebung vonKapitalverkehrs- und Devisenkontrollenhat die Einfluss- und Lenkungsmög-

lichkeiten auf den Zustrom und Abflussvon Kapital faktisch aufgehoben. Inländi-sche wie ausländische Anleger könnenbei den ersten Krisenanzeichen ihr Kapi-tal schnell in Fremdwährungen tauschenund außer Landes schaffen. Die nationa-

BOX 4.1

GESCHICHTE DER FINANZKRISENALLES SCHON MAL DA GEWESEN – WELTBANKANALYSE ZUR GESCHICHTE VON FINANZKRISEN

Der enorme Zufluss von internatio-nalem Kapital in aufstrebende Öko-nomien in den 90er Jahren war keinEinzelfall. Interessanterweise hat dieWeltbank in ihrem Bericht GlobalDevelopment Finance 2000 einganzes Kapitel einer historischenAnalyse gewidmet und kommt dabeizu erstaunlichen Ergebnissen, die imFolgenden zusammengefasst wer-den:

Seit der industriellen Revolutionhat es bereits vier „große Wellen”massiver Kapitalströme – jedes Malunter Bedingungen liberalisiertenKapitalverkehrs - in aufstrebendeMärkte gegeben. Die erste zog sichvon 1870 bis zum Ausbruch des er-sten Weltkrieges. Das internationaleFinanzsystem stand damals unterder Hegemonie Großbritanniens.Kapital floss sowohl in die ”NeueWelt”, die USA, als auch nach Aus-tralien, Neuseeland und Südafrika,die zum britischen Kolonialreich ge-hörten. Es ging darum, die Kolonienzu erschließen und dafür vor allemihre Infrastruktur auszubauen, insbe-sondere durch den Bau von Eisen-bahnen.

Die zweite Welle internationaler Ex-pansion des Finanzkapitals fällt indie zwanziger Jahren des 20. Jahr-hunderts, unmittelbar vor der Welt-wirtschaftskrise 1929. Hauptkapital-geber war wieder Großbritannien,sowie - als aufstrebende Weltmacht- die USA. Statt Infrastruktur wurdenin den zwanziger Jahren vor allemöffentlicher Konsum und Investitio-

nen finanziert. Schuldner warenüberwiegend Regierungen in Konti-nentaleuropa.

In den siebziger Jahren setzte eineerneute Internationalisierung ein.Kreditnehmer waren diesmal Ent-wicklungsländer, vor allem dieSchwellenländer (Brasilien, Mexiko,Südkorea u.a.). Die vierte Welleschließlich war der Boom der Kapi-talströme in die Emerging Marketsin den neunziger Jahren.

Für alle vier Wellen der internatio-nalen Kapitalexpansion macht dieWeltbank ähnliche Verursachungs-muster aus: (1) Die Internationali-sierung des Kapitals basierte stetsauf neuen Kommunikationstechno-logien, welche die Überwindung vonGrenzen erleichterten; zunächst dieTelegraphie und die Transatlantik-kabel, dann Radio und Telefon,schließlich Satellitenkommunikationund Internet. (2) Die Expansion warmit Finanzinnovationen verbunden.In den achtziger Jahren des 19. Jahr-hunderts waren das z.B. die Invest-ment-Trusts, quasi die Hedge Fundsvon damals. Später handelte es sichum öffentliche Wertpapiere, auchaus dem Ausland, und schließlich inden siebziger und achtziger Jahrendes 20. Jahrhunderts die Derivate.(3) Die internationale Expansionvon Finanzkapital wurde zudem im-mer von einem Wachstum der Pro-duktion und des Welthandels beglei-tet. Schließlich war (4) notwendig,dass die politischen Entschei-

dungsträger die Liberalisierung vonHandel, Produktion und Finanz-geschäften unterstützten und absi-cherten.

Die frappierendste Ähnlichkeit be-steht jedoch darin, dass alle dieseInternationalisierungswellen stetsmit einem Crash endeten. Auf denFinanzboom im letzten Viertel des19. Jahrhunderts folgten die Kriseund der Erste Weltkrieg. Die kurzeWiederbelebung des internationalenKapitalverkehrs in den zwanzigerJahren wurde durch die Weltwirt-schaftskrise und den Zweiten Welt-krieg beendet. Der Finanzboom inden siebziger Jahren dieses Jahrhun-derts führte zur Schuldenkrise derEntwicklungsländer. Und der Auf-schwung der neunziger Jahre mün-dete in der Mexiko-, Asien-, Russ-land- und Brasilienkrise am Endedes Jahrzehnts.

Die Weltbank resümiert: „Jede die-ser vergangenen Episoden von wel-lenartigen Kapitalflüssen in die auf-strebenden Ökonomien endete ininternationalen Finanz- oder politi-schen Krisen – eher in einer ‚hartenLandung‘ als in einer ‚weichen Lan-dung‘. (Im Gegensatz dazu waren Fi-nanzkrisen und Überschuldung wäh-rend der Zeit des Bretton-Woods-Re-gimes eher selten, als feste Wech-selkurse, Kapitalverkehrskontrollenund eine strenge Finanz-marktregulierung auf der politischenTagesordnung standen.)” (GDF2000: 4)

Page 34: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

34 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

len Regierungen und Zentralbanken ha-ben kaum mehr Eingriffsmöglichkeiten.Durch Zinserhöhungen können sie zwarversuchen, der Kapitalflucht entgegen zuwirken. Dieses Mittel hat aber höchstproblematische Nebeneffekte: Erhöhtdie Nationalbank die Zinsen, verschärftsie die Rezession, die durch die Kriseausgelöst wurde. Die Schulden von Un-ternehmen und Privatpersonen steigenan. Das kann zu massenhafter Zah-lungsunfähigkeit führen, was sich wiede-rum höchst problematisch auf den natio-nalen Bankensektor auswirkt (Box 4.2.).

4.3. Die unterschätzteRolle der Währungs-spekulation

Die neue Qualität des globalisierten Fi-nanzsystems wird nicht zuletzt an derzunehmenden Bedeutung der Wäh-rungsspekulation deutlich, die bei derAsienkrise besonders offensichtlich zuTage getreten ist. Die Mechanismen derspekulativen Attacken gegen Währun-gen hat Claus Köhler, langjähriges Mit-glied im Zentralbankrat der DeutschenBundesbank, in beeindruckender Weisegeschildert (vgl. Köhler 1998):

Das Grundmuster der Spekulation ge-gen Währungen ist zunächst recht ein-fach. Erwartet ein Akteur die Abwertungeiner Währung, z.B. des thailändischenBath, muss er sich zunächst in dieserWährung verschulden. Anschließendwird der aufgenommene Kredit in eineandere Währung umgetauscht, z.B. inUS-Dollar. Wenn nun eine Abwertungdes Bath eintritt, muss der Spekulant nureinen Teil seiner Dollarbestände auf-wenden, um den Bath-Kredit zurückzu-zahlen. Der Rest ist sein Gewinn. Diesfunktioniert nur, wenn er eine so ge-nannte „offene Position” hält, also keineSicherheiten in gleicher Währung hinter-legen muss. Spekulationen gegen Wäh-rungen sind in dieser Form nur bei offe-nen Finanzmärkten möglich (vgl. Dieter1999:44).Durch Hedge Funds und andere interna-tional operierende Finanzunternehmengewinnt die Währungsspekulation anDurchschlagskraft. Wenn ein großer, ka-pitalträchtiger Fonds beginnt, in einem

bestimmten Marktsektor in großemMaßstab zu investieren oder Kapital ab-zuziehen, entstehen bei den anderenMarktteilnehmern entsprechende Erwar-tungen, z.B. auf eine Auf– oder Abwer-

tung, und es beginnt der Herdenlauf.Möglichst viele Spekulanten wollen andem schnell verdienten Geld teilhabenbzw. ihr Geld in Sicherheit bringen. Eswerden dann große Volumen von

BOX 4.2

ARGENTINIEN

Argentinien galt in den neunzigerJahren neben Mexiko als Vorzeige-land des neoliberalen Wirtschaftsmo-dells. Jährliche Wachstumsraten vonbis zu 9,6%, die lediglich durch dieAuswirkungen der sogenannten „Te-quila-Krise“ in Mexiko im Jahr 1995unterbrochen wurden (-2,5%), schie-nen ein solides Wirtschaftswachstumanzudeuten. Die Wirtschaftsrefor-men, die die Regierung unter Präsi-dent Carlos Menem im Jahre1990/91 eingeführt hatte, setztenvoll auf die Verheißungen des „Was-hington Consensus“: Liberalisierungvon Handel und Kapitalverkehr, Dere-gulierung und Privatisierung derBinnenökonomie sowie die Durchset-zung einer restriktiven Haushaltspoli-tik zur Bekämpfung der Inflation, dieim Jahr 1989 unvorstellbare 4624%erreicht hatte. Schlüsselinstrumentdes vom damaligen Wirtschaftsminis-ter Domingo Cavallo initiierten Caval-lo-Planes war jedoch die Einführungeines Currency Boards, bei dem dieMenge der im Inland im Umlauf be-findlichen argentinischen Pesos imVerhältnis 1:1 in US-Dollar Reservengedeckt ist.

Die Idee eines Currency Boards be-steht darin, über die Bindung der in-ländischen Währung an eine stabileWeltwährung von deren Stabilität zuprofitieren. Während die Inflation mitdiesem Instrument äußerst erfolgreichbekämpft wurde – sie sank bis zumJahr 1992 rasch auf 18% -, bedeutetes aber die Aufgabe einer autonomenGeldpolitik und gleichzeitig die Abhän-

gigkeit von der Geld- und Fiskalpolitikdes Landes, an dessen Währung mansich gebunden hat.

Nun war aber die Wachstumsphaseder neunziger Jahre keineswegs sostrahlend wie die reinen Wachstums-zahlen zu suggerieren scheinen. Para-doxerweise stiegen zusammen mitden Wachstumsraten auch die Arbeits-losenzahlen in Argentinien stetig anund erreichten im Jahre 1995 mit17,5% einen vorläufigen Höhepunkt.Hierauf deutet auch die massive Aus-weitung des sogenannten informellerSektors hin. Der Anteil der Unterbe-schäftigten an den Beschäftigten in Ar-gentinien stieg bis zum Jahr 2001 aufknapp 15%. Diese Entwicklung ver-dankt sich einem massiven Rationali-sierungsprozess im privaten und staat-lichen Unternehmenssektor, der maß-geblich von einer steigenden interna-tionalen Konkurrenz und Engagementmultinationaler Konzerne in der argen-tinischen Wirtschaft bewirkt wurde.Die soziale Polarisierung und Deklas-sierung zog eine politische Krise nachsich, die zur Abwahl des peronisti-schen Präsidenten Menem führte. Derneue Präsident Fernando de la Rúakonnte jedoch seine sozialen Verspre-chungen nicht halten. Im Zuge derBrasilienkrise 1998ff wurde der brasili-anische Real abgewertet und die Ex-portwirtschaft Argentiniens, die bis zu1/3 ihrer Exporte ins Nachbarland lie-ferte, erheblich getroffen. Mitten in derKrise gewählt, gelang es dem neuenPräsidenten nicht, eine neue Wirt-schaftspolitik durchzusetzen.

Page 35: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

35

Spekulationsgeldern bewegt, die unterUmständen die Devisenreserven derZentralbank aufbrauchen können, soferndiese versucht, mittels Ankauf die eige-ne Währung zu stützen. Gelingt ihr das

nicht, folgt der Währungsspekulation derVerfall der Währung.

Zur Frage, welche Rolle die Währungs-spekulation beim Ausbruch der Asien-

krise gespielt hat, sagt die neoliberaleLehrmeinung, dass gegen ein Land nurerfolgreich spekuliert werden könne,wenn die wirtschaftlichen Fundamental-daten schlecht seien, z.B. Leistungs-

KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN 35

Gravierend für die argentinische Ex-portwirtschaft ist, dass seit 1999 derUS-Dollar gegenüber dem brasiliani-schen Real bzw. dem Euro um etwa25% bzw. 20% real aufgewertet wur-de. Mehr als 50% der argentinischenExporte gehen nach Europa und Bra-silien, lediglich 8% wird in die USAexportiert. Die im Zuge der neolibera-len Reformen erfolgte Strangulierungder Binnennachfrage war nicht in derLage, den Wegfall der Exportmärktezu kompensieren; nicht zuletzt auch,weil vor allem immer noch traditio-nelle Primärgüter und Rohstoffe insAusland verkauft werden. Der Wirt-schaftsabschwung hat sich mittlerwei-le zu einer bereits drei Jahre andau-ernden Wirtschaftsrezession entwi-ckelt. 1999 sank das BIP um 3,4%.Im darauffolgenden Jahr nochmalsum 0,5%.

Die Hoffnungen auf ein Ende derRezession im Jahr 2001 haben sichallerdings zerschlagen. Hierzu beige-tragen haben nicht unwesentlich wei-tere Abwertungen des brasilianischenReal, mit dem sich die internationaleWettbewerbsfähigkeit des stark über-bewerteten argentinischen Pesos wei-ter verschlechtert hat. Verschlim-mernd tritt hinzu, dass mit der Rezes-sion natürlich auch die Haushaltsdefi-zite des argentinischen Staatsbudgetssteigen. Argentinien hat sich daher inletzter Zeit, gerade auch vor demHintergrund sinkender Zinsen in denUSA, sowohl auf den internationalenFinanzmärkten als auch im Inlandmassiv verschuldet. Die kurzfristigen

Schulden drohten allerdings vor demHintergrund der Wirtschaftsrezessionund steigender Leistungsbilanzdefizitedie internationale ZahlungsfähigkeitArgentiniens zu zerstören. So wurdeim März 2001 der mit einer mythi-schen Aura umrankte ehemalige Wirt-schaftsminister Domingo Cavallo zum„Superminister“ ernannt, um Argenti-nien wieder einmal vor dem wirt-schaftlichen Desaster zu retten. Zu-nächst gelang es ihm, über eine Ver-längerung kurzfristiger Schulden denunmittelbaren Kollaps aufzuschieben.Die 8 Mrd. US-Dollar, die der IWF imAugust 2001 Argentinien zur Abwen-dung der internationalen Zahlungsfä-higkeit zur Verfügung stellte und diedem Land ermöglichen sollte, die an-gestrebte Haushaltskonsolidierung biszum Jahresende durchzuführen, sinddarüber hinaus womöglich nur einTropfen auf den heißen Stein. Dennsolange der Wirtschaftsmotor nichtwieder anspringt, ist eine Verschärfungder Krise durch diese Finanzspritzedes IWF lediglich aufgeschoben. Ca-vallo versucht unterdessen die argen-tinische Exportwirtschaft durch die Lo-ckerung der Dollar- Peso Bindung ausdem Wachstums-Tal zu befreien. Ex-porte werden abweichend von Impor-ten mit einem US-Dollar/Euro-Wäh-rungskorb unterlegt, damit die argenti-nischen Exporte von dem niedrigerenEuro-Kurs profitieren können, ohneden Stabilitätseffekt eines Währungs-ankers aufgeben zu müssen.

Die argentinische Wirtschaftspolitikbefindet sich dabei allerdings in ei-

nem Dilemma: während die Rückfüh-rung des Haushaltsdefizits mittlerwei-le mit massiven Ausgabenkürzungen(pauschale Kürzung der Staatsgehäl-ter und –pensionen um 13%) ver-folgt wird, um die internationale undnationale Zahlungsfähigkeit des Staa-tes (und damit die Stabilität des ar-gentinischen Bankensystems) zu er-halten, schränkt diese restriktive Bud-getpolitik die Binnennachfrage noch-mals ein und verstärkt die rezessivenTendenzen. Selbst das Vertrauen beiden internationalen Anlegern schwin-det. Obwohl der Risikoaufschlag fürargentinische US-Dollar-Anleihen imGefolge des IWF-Beistandskreditessank, rechnen nicht wenige Analystenmit einer sozialen und politischen Kri-se in Argentinien. Diese besteht zumeinen in einer zunehmenden politi-schen Polarisierung zwischen derZentralregierung und den zum großenTeil noch von den Peronisten getrage-nen Regionen. Zum anderen führt diesoziale Polarisierung zwischen Stadtund Land sowie die weit verbreiteteKorruption und Vetternwirtschaft inländlichen Regionen zu einem mitt-lerweile völlig unkalkulierbaren politi-schen Kräftefeld.

Schließlich verheißt die durch dieterroristischen Anschläge von NewYork und Washington in verstärktemMaße befürchtete globale Wirt-schaftsrezession nichts Gutes für dasLand am Rio de la Plata. Wenn dieWeltwirtschaft nicht mehr wächst,kann auch nicht verstärkt exportiertwerden.

– ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER DEPRESSION UND POLITISCHER KRISE

Page 36: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

36 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

TÜRKEI – FINANZKRISE UND POLITISCHE INSTABILITÄT IN WELTPOLITISCH

BOX 4.3

Seit 1980 befindet sich die Türkeiunter den unter dem Strukturanpas-sungsregime der Bretton-Woods-Insti-tutionen. Zwar konnten sowohl in den80er als auch in den 90er JahrenWachstumsraten von bis zu 8% erzieltwerden, doch die wirtschaftliche Ent-wicklung war alles andere als stetig,sondern höchst schwankend, wie dieWachstumsraten des BIP für die Jahre1989 bis 1992 zeigen (1989: 1,2%;1990: 5,9%; 1991: 1,1; 1992: 7,9%).Seit den beginnenden Liberalisierun-gen im Handels- und vor allem im Ka-pitalverkehr hat die Einkommenspola-risierung in der Türkei ständig zuge-nommen. Seit 1980 sind die Reallöh-ne in der Türkei, auch wegen derweiterhin hohen Inflationsrate von biszu 100%, im Durchschnitt kaum ge-stiegen.

Es gelang bis in die neunziger Jahrenicht, den Staatshaushalt über Privati-sierungen von Staatsbetrieben oderdurch die Verbesserung des äußerstungerechten Steuersystems, welchesdie Steuerhinterziehung begünstigt, zukonsolidieren. Auch die ziemlich hoheInflation konnte nicht abgesenkt wer-den. So betrug Mitte der neunzigerJahre die jährliche Inflationsrate etwa60%. Aufgrund dieser höchst instabi-len geldpolitischen Situation und weitgeöffneter Kapitalbilanz sowie frei um-tauschbarer türkischer Lira war die Tür-kei naturgemäß von Krisenprozessenauf den internationalen Finanzmärktenbetroffen. Die instabilen Fundamental-daten (volatile Wachstumsraten, hoheInflation, steigendes Leistungsbilanz-defizit) führten im Zuge der mexikani-schen „Tequila-Krise“ im Jahr 1994 inder Türkei zu einer starken Finanz- und Wirtschaftskrise (BIP-Wachstum: -5,5%). Auch im Zuge der Brasilien-und Russlandkrise wurde erneut das

Vertrauen in die türkische Währung inFrage gestellt und die türkische Lira abgewertet (BIP-Wachstum 1999: -8,5%). Die Inflation stieg erneut. ImJahr 1999 einigten sich schließlich derIWF mit der türkischen Regierung übereinen Stand-by-Kredit und ein massi-ves Stabilisierungsprogramm, das sichsowohl die Rückführung der Inflation,die Absenkung des Staatsdefizits alsauch die Initiierung eines Wachstums-prozesses zum Ziel setzte. Unmittelbardanach erschütterte ein starkes Erdbe-ben die westliche Türkei und tötet et-wa 15.000 Menschen; mehr als30.000 werden vermisst. Dieses Erd-beben und das mangelhafte staatlicheKrisenmanagement vertiefte die öko-nomische Krise und beschwörte einepolitische Krise herauf.

Zum Ende des Jahres November/Dezember 2000 ereignete sich schließ-lich eine schwere Bankenkrise in derTürkei. Ausgelöst wurde die Krise vonder Illiquidität mittelgroßer Banken,die langfristige Investitionsprojekte mitkurzfristigem Auslandskapital finanzierthaben. Aufgrund eines steigendenLeistungsbilanzdefizits und stockenderPrivatisierungen, die ausländische Di-rektinvestitionen ins Land holen könn-ten, befürchteten die internationalenFinanzmärkte Liquiditätsprobleme dertürkischen Wirtschaft. Die kurzfristigeAuslandsfinanzierung wurde darauf er-heblich teurer, so dass die oben ge-nannten Banken, um Zahlungsunfä-higkeit verhindern zu können, Anlei-hen des türkischen Staates verkaufenmussten. Sowohl die kurz- als auchdie langfristigen Zinsen und die Risiko-aufschläge für türkische Emissionenstiegen dann schnell und rapide an.Erste illiquide Banken führten zu einerKreditklemme in der türkischen Fi-nanzwirtschaft, in der wegen der mas-

siven Liberalisierung auch sehr vieleausländische Institute angesiedeltsind. Trotz der – wenn auch zunächstzögerlich – reagierenden Zentralbankverließen während der Krise etwa 6Milliarden US-Dollar die Türkei. Mit ei-nem IWF-Beistandskredit in Höhe voninsgesamt 10 Milliarden US-Dollarvom 6. Dezember 2000 konnte dieLage vorzeitig stabilisiert werden.

Wie instabil die Lage in Wirklichkeitaber war, zeigte sich im Februar 2001als politische Spannungen zwischendem Staatspräsidenten Ahmet NecdetSezer und Premierminister BulentEcevit auftraten. Erneut stiegen diekurzfristigen Zinsen (1-Tages-Inter-bankenzins) schnell und extrem an.Zudem sackte der türkische Aktien-markt um 18% ab. Die ausländischenwie auch einige inländische Investo-ren flohen in die „Qualität“, kauftenEuro-Anlagen und beendeten das En-gagement in der Türkei. Im erstenQuartal 2001 zogen sie 2,3 Mrd. US-Dollar aus der Türkei ab, ein Trend, dersich im zweiten Quartal verfestigte.Unter dem Eindruck der Krise – undentgegen den späteren Entscheidun-gen Argentiniens – entschieden dietürkischen Verantwortlichen am 22.Februar 2001 die türkische Lira demfreien Spiel der Marktkräfte zu überlas-sen. Innerhalb von nur zwei Tagen ver-lor sie 36% ihres Wertes gegenüberdem US-Dollar.

Die wirtschaftlichen, sozialen undpolitischen Auswirkungen dieser er-neuten Finanzkrise inmitten einerWirtschaftskrise sind katastrophal.Während die Auslandsverschuldungvon größeren Unternehmen schlagar-tig stieg, bewirkten die ebenfalls an-steigenden inländischen Zinsen, dassrund 500.000 Kleinunternehmen in

Page 37: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

37

bilanzdefizite, Haushaltsdefizite, hoheInflation und zu geringe Devisenreser-ven. Ein Blick auf die Kerndaten der vonder Spekulation attackierten Länderzeigt jedoch, dass diese Erklärung nichtzutrifft (s. Tab. 4.2.). Thailand, das zu-erst Ziel der spekulativen Attacke war,hatte weder ein Haushaltsdefizit, nochwaren die Währungsreserven gering.Auch das Leistungsbilanzdefizit war imVerhältnis zum Bruttoinlandsproduktnicht höher als in vergleichbaren Öko-nomien (z.B. Australien).

Dennoch wurde Thailand von derinternationalen Währungsspekulationangegriffen. Verantwortlich hierfür sindnicht in erster Linie die ökonomischenGrunddaten, sondern die Frage, wie dieAkteure der internationalen Währungs-spekulation die Daten der angegriffe-nen Länder interpretieren. “Die Speku-lation hat in der Struktur makroökono-mischer Größen in den Entwicklungs-und Schwellenländern nicht Bedingun-gen für ein stabiles und hohes Wirt-schaftswachstum gesehen, sondern sie

KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN 37

-5.000

0

5.000

10.000

15.000

20.000

Indonesien Rep. Korea Malaysia Philippinen Thailand

Mio. US-Dollar

199319941995199619971998

ABB. 4.2

Quelle: GDF 2000

Private Kapitalflüsse in die von der Asienkrise betroffenen Länder

-15.000

-10.000

-5.000

0

5.000

10.000

15.000

20.000

Brasilien Indonesien Rep. Korea Malaysia Philippinen ThailandRussland

Mio. US-Dollar

19941995199619971998

ABB. 4.3

Quelle: GDF 2000

Die Entwicklung von kurzfristigen Verbindlichkeiten

KOMPLIZIERTEM UMFELD

den Konkurs getrieben wurden. Diewirtschaftliche Krise weitet sich zu ei-ner ernsten innenpolitischen Kriseaus. Die massive Arbeitslosigkeit undansteigende Armut vor allem in denstädtischen Ballungszentren führte zumassiven Protesten von Gewerkschaf-ten und linken Parteien. Die Organisa-tionen von Händlern und Kleinunter-nehmern artikulieren ihren Unmut imUmfeld rechtskonservativer und isla-mistischer Parteien und Organisatio-nen und polarisieren so die keines-wegs stabilen politischen Verhältnisseweiter.

Mit der Einsetzung von zwei weltge-wandten Technokraten, dem ehemali-gen Vize-Präsidenten der Weltbank,Kemal Dervis, als neuem „Superminis-ter“ für Wirtschaft und Finanzen undSureyya Serdengecti als neuem Zen-tralbankpräsidenten hofft eine Koali-tion aus Finanzministerium, Planungs-und Privatisierungsministerium mitUnterstützung von IWF, USA und eu-ropäischen Staaten die Bankenkrisezu bewältigen. Bislang ist es jedochnicht gelungen, die Zinsen zu senkenund die Kapitalflucht einzudämmen.Die hohen kurzfristigen Zinssätze beiStaatsanleihen machen es dem türki-schen Staat nahezu unmöglich seinenZahlungsverpflichtungen nachzukom-men, ganz zu schweigen von denmassiven Bankschulden, die der Staatzur Bewältigung der Finanzkrise aufsich genommen hat. Bis August 2001ist der Außenwert der türkischen Liraum mehr als 50% gefallen. Ein Pro-zess der nicht zu stoppen scheint undder die wirtschaftliche wie innenpoliti-sche Krise –verstärkt durch die Folgender terroristischen Anschläge vonNew York und Washington – immerweniger berechenbar macht

Page 38: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

38 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

hat diese Struktur zum Anlass ihrer spe-kulativen Attacken genommen.” (Köhler1998:199). Von entscheidender Bedeu-tung ist zudem der Umfang der für De-visenspekulation eingesetzten Gelder.Allein George Soros – bekannt durchspekulative Angriffe gegen das britischePfund -, verfügte in seinem QuantumFonds über mehr als 17 Mrd. US-Dollar.Der LTCM-Fonds setzte mit derivativenund kreditfinanzierten Geschäften ins-gesamt über eine Billion US-Dollar ein(vgl. IMF 1999a, s. Box 3.3.). Gegenü-ber solchen Beträgen sind Währungsre-serven in Höhe von 16 bzw. 40 Mrd.US-Dollar (Indonesien bzw. ThailandEnde 1996) machtlos.

Das vielzitierte „rationale Verhalten derFinanzmärkte” entpuppt sich so als An-

sammlung subjektiver Erwartungen voninstitutionellen Investoren, die nicht un-abhängig voneinander handeln sondernsich aneinander orientierten. Die Angstdes kurzfristig orientierten Investors, sei-ne Vermögenswerte zu verlieren, setztgenau diesen Prozess selbst in Gang.Denn die Absicherung von Verlustenund der Kapitalabzug – die individuellhäufig durchaus rational sein mögen –lösen den befürchteten Verfall von Ver-mögenswerten erst aus. Das überstürz-te Verkaufen von bislang gehaltenenVermögensanlagen weitet sich dannauch international aus. Länder, die überähnliche Wirtschaftsdaten verfügenoder auch nur ähnlich wahrgenommenwerden, sind ebenfalls von Kapitalabzugbetroffen. Auf liberalisierten und dere-gulierten Märkten stellen die internatio-

”Indonesien hat mit einer gesundenmakroökonomischen Politik, verstärk-ter Deregulierung und anhaltendenInvestitionen in seine Infrastrukturgroße Fortschritte bei der Diversifizie-rung seiner Wirtschaft und in derSchaffung eines wettbewerblichorientierten Privatsektors gemacht....Indonesiens Investitionen sind kon-tinuierlich gestiegen.... Ein Großteildieser Dynamik ist auf ein Regie-rungsprogramm zurückzuführen, wel-ches den Handel und den Finanzsek-tor liberalisierte und damit ausländi-sche Investitionen und weitere Dere-gulierung weiter voran treibt” (Welt-bank, September 1997).

In keinem anderen Land hat der Fi-nanzcrash in Asien 1997/98 so enor-me politische, gesellschaftliche undökonomische Probleme mit sich ge-bracht wie in Indonesien. Was wargeschehen?

Immense Dollarsummen flossenseit Beginn der neunziger Jahre in dieasiatischen Emerging Markets, weiles dort hohe Zinsen und die Aussichtauf schnelle Gewinne gab. In Indone-sien schufen der IWF und das Suhar-to-Regime gemeinsam dafür die Rah-menbedingungen: hohe Zinsendurch eine strenge Anti-Inflationspoli-tik, Kapitalverkehrsliberalisierung undfixierte Wechselkurse. Der IWF vertratin dieser Allianz die Interessen aus-ländischer Investoren, während Su-harto sich die Gunst der reichenClans im Lande sicherte.

Die Möglichkeit, mit kurzfristigenAnlagen viel Geld zu verdienen, trüb-te den Blick auf die Wirtschafts-realitäten. Unternehmen, Aktien, Im-mobilien - alles war in den so ge-

BOX 4.4TABELLE 4.2

Kennzahlen der Außenverschuldung der asiatischen Krisenländer,Hongkongs, Taiwans, der USA und Australien

1992 1993 1994 1995 1996

Haushaltsbudget der Zentralregierung (in % des BIP)Thailand 2,8 2,1 2,7 3,0 0,9Malaysia -0,8 0,2 2,3 0,9 0,7Indonesien -0,4 -0,4 1,0 0,4 0,8Philippinen -1,2 -1,5 1,0 0,6 0,3Südkorea -0,3 0,1 0,6 0,5 0,0USA -4,4 -3,6 -2,3 -1,9 -0,9Australien -4,6 -4,4 -3,6 -2,3 -1,1

Leistungsbilanzsaldo (in % des BIP)Thailand -5,7 -5,1 -5,4 -7,9 -7,9Malaysia -3,7 -4,7 -6,2 -8,4 -5,0Indonesien -2,0 -1,2 -1,6 -3,2 -3,4Philippinen -1,6 -5,5 -4,6 -4,4 -4,7Südkorea -1,3 0,3 -1,0 -1,8 -4,8USA -0,8 -1,3 -1,8 -1,6 -1,7Australien -3,7 -3,3 -5,1 -5,4 -3,9

Indonesien Malaysia Philippinen Südkorea Thailand

Währungsreserven in Mrd. US-Dollar (Ende 1996) 16,4 26,1 9,8 33 38,9

Reserveindex (Währungsreserven zu kurzfristiger Verschuldung, in %) 51 235 122,5 n.a. 130,5

Quelle: Sharma (1999:409); IMF (1999); Dieter (1998:53)

Page 39: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

39KRISEN, CRASHS UND SPEKULANTEN 39

nannten Tigerökonomien überbewer-tet (die Bodenpreise in Bangkok bei-spielsweise betrugen das Zwölffachevon denen in San Francisco). ZuRecht war von Seifenblasen-ökonomien die Rede. Die hohen Zin-sen waren zwar vorteilhaft für Anle-ger, jedoch schlecht für die Investitio-nen in produktive Unternehmen, wes-halb die Ökonomien real weitauslangsamer wuchsen als das An-schwellen der privaten Kapitalströmevermuten ließ.

Durch die Wechselkursbindung beigleichzeitiger Liberalisierung des Kapi-talverkehrs wurden die Tigerstaatenverwundbar. Im Verhältnis zum Yenwerteten der US-Dollar und damit dieTiger-Währungen stark auf. Dadurchkam es zu steigenden Importen undfallenden Exporten im Handel mit Ja-pan, dem Haupthandelspartner. Diedadurch entstehende Leistungsbi-lanzlücke wuchs stetig und erzeugteeinen starken Abwertungsdruck aufdie Tiger-Währungen.

Kurz nachdem der thailändischeBath seine Bindung zum US-Dollaraufgegeben hatte, testeten nervöseInvestoren und Spekulanten die Fun-damentals der aufstrebenden Märkte,der Philippinen, Malaysias und insbe-sondere Indonesiens. Die Schwächeder indonesischen Wirtschaft, charak-terisiert durch steigende ausländischeForderungen, hohe Verschuldung desPrivatsektors, geringes Vertrauen derInvestoren ins politische System, Kor-ruption, niedrige Bonität der Wirt-schaft und die Überbewertung der in-ländischen Währung, der Rupiah,führten dazu, dass ausländische Inve-storen ihr Geld abzogen.

Auf der anderen Seite verstärktenSpekulanten in dieser Phase denDruck auf die Währung. Die Rupiahwertete in den ersten sechs Monatennach Beginn der Krise um über 70%ab, bis Mitte Juni 1998 sogar um85%. Während man im Juli 1997 füreinen US-Dollar 2.500 Rupiah be-kam, mussten knapp ein Jahr später16.745 Rupiah bezahlt werden. Derdurchschnittliche Tageslohn in Jakartalag während dieser Zeit bei 5.700 Ru-piah.

Die Regierung versuchte mit ihrenDevisenreserven, ebenso wie der IWFmit einer 42 Mrd. Dollar-Spritze,Wechselkurs und Finanzsystem zuretten. Die Mittel kamen aber vorwie-gend den ausländischen Investorenzugute, deren Forderungen die indo-nesischen Banken erst mit dem Kre-ditpaket des IWF nachkommen konn-te.

Auch die Einheimischen wollten ihreErsparnisse retten und zogen, ebensowie die ausländischen Investoren, ihrGeld ab. Das marode Bankensystemstürzte in eine Liquiditätskrise, diedurch die Schließung von 16 Banken(auf Forderung des IWF hin) nochverschärft wurde.

Noch dramatischer wirkte sich je-doch die extreme Abwertung der Ru-piah aus. Durch den Währungsverfallwurden alle importierten Waren ent-sprechend teurer: Investitionsgüter,Nahrungsmittel und andere Konsum-güter. Die Wirtschaft Indonesiens kol-labierte. Am meisten hatten die sozi-al Schwachen darunter zu leiden. DiePreise für Reis, Speiseöl, Zucker, Ben-zin, Milchprodukte und weitere

Grundgüter stiegen im Verlauf einesJahres um teilweise das Doppelte. Ei-ne Dürre, die gewaltige Ernteverlusteverursachte, verschlimmerte die Situ-ation. Indonesien musste zum erstenMal in seiner Geschichte Reis impor-tieren. Weizen, Sojabohnen und Zu-cker wurden sowieso größtenteilsaus dem Ausland bezogen. Kranken-häuser schlossen reihenweise, weilsie keine Medikamente mehr kaufenkonnten.

Schätzungsweise 7 Mio. Arbeits-plätze wurden in den ersten Monatender Krise vernichtet. Die Armut (nachWeltbank-Definition ein Tagesein-kommen bis zu einem Dollar) ver-doppelte sich binnen kurzem auf22%. Das Bruttosozialprodukt verrin-gerte sich 1998 um 15,3%, nachdemes in den Jahren 1990-1997 jährlichfast um 8% gewachsen war.

Vor diesem Hintergrund kam es zu-nehmend zu rassistischen Ressenti-ments, die vom Suharto-Regime ge-schürt wurden, um vom eigenem Ver-sagen und seiner Korruptheit abzu-lenken. Die chinesische Minderheitsah sich einer Welle des Hasses aus-gesetzt. Frustration und Ängste, diedurch die Wirtschaftskrise ausgelöstworden waren, entluden sich in einerbis zu Mord und Vertreibung ausar-tenden Verfolgung der christlichenund chinesischen Minderheiten.

In der Folge entwickelten sich weite-re ethnische, religiöse und regionaleSpannungen im ganzen Land, dieschließlich zum Sturz des Suharto-Re-gimes führte. Die durch die Finanzkri-se ausgelöste Destabilisierung desLandes hält jedoch bis heute an.

INDONESIEN - CRASH UND POLITISCHE DESTABILISIERUNG

Page 40: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

40 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

nal agierenden Investoren also einenKanal dar, über den sich Finanzkrisenvon Land zu Land ausbreiten können.

4.4. Wer zahlt dieRechnung?

Die sozialen Kosten von Krisen betref-fen die Anleger in der Regel nicht. DieGlobal Player der Finanzmärkte müssennicht dafür einstehen, wenn Konkurse,Arbeitslosigkeit, sozialer Abstieg undVerarmung mit all ihren Konsequenzen– generelles Absinken der Lebensqua-lität, politische Destabilisierung, Krimi-nalität etc. - sich verschlimmern undMillionen von Menschen buchstäblichüber Nacht ins Elend stürzen (s. Box4.2. und 4.3.).

Ungezählte mittelständische Unter-nehmen und kleinere Betriebe musstenin den Krisenländern Konkurs anmel-den. Sie haben keinen ausreichendenfinanziellen Rückhalt und sind unmittel-bar an die Konsumnachfrage der Inlän-der gebunden, die in der Wirtschaftskri-se durch Massenarbeitslosigkeit, Lohn-kürzungen und ein fehlendes sozialesNetz rapide sinkt. Ein Blick auf die Sta-tistik zeigt, wie die Währungs- und Fi-nanzkrisen in Südostasien, Brasilien undRussland die Arbeitslosigkeit und Verar-mung vehement nach oben getriebenhaben (s. Tab. 4.3.).

Stattdessen entdeckten ausländischeInvestoren die „Gunst der Stunde” undkauften bankrotte Firmen und Finanz-institute in den Krisenländern auf. NachAngaben der UNCTAD lagen die Direkt-investitionen in die ostasiatischenKrisenländer im Krisenjahr 1998 mitüber 15 Mrd. US-Dollar sogar nochdeutlich über den Werten in der erstenHälfte der Dekade. In „Joint Venturessind finanziell angeschlagene lokalePartner ausgekauft worden” (HB:11.3.1999). Über die Kreditpakete desIWF wurden zudem auch die LänderOstasiens nun zur Liberalisierung undDeregulierung ihrer Märkte gezwungen,

nachdem sie über Jahre dem Druckwiderstanden hatten, das neoliberaleModell komplett zu übernehmen.Glaubt man den Statistiken, so gehörendie Krisen in Thailand, Indonesien, Süd-korea, Mexiko etc. längst der Vergangen-heit an. Börsen machen wieder Gewin-ne, der Export boomt, Unternehmen, dienoch vor einem Jahr rote Zahlen schrie-ben, melden steigende Umsätze. Dochdie sozialen Kosten der Krisen sind nochlängst nicht überwunden. Viele Wirt-schaftszweige sind unwiederbringlichverloren. Das Kinderhilfswerk Unicef hateinen Bericht veröffentlicht, der bei Tau-senden Kindern in Thailand und Indone-sien nachhaltige Fehl- und Mangelernäh-rung feststellt, die bleibende Schädenhinterlassen werden. Aufgrund der Krisemussten 14 Mio. Haushalte ihre Kinderaus der Schule nehmen, weil sie die Kos-ten nicht mehr tragen konnten. Wegender knappen Kassen der Regierungenwurden die Investitionen in Gesundheitund Bildung drastisch reduziert.

Makroökonomische Daten müssennicht immer mit der Lebenswirklichkeitder Menschen zu tun haben.

-15

-12

-9

-6

-3

03

6

9

12

Indonesien Rep. KoreaMalaysia Philippinen Thailand

1995199619971998

ABB. 4.4

Quelle: IMF 1999

Der Umschlag der jährlichen Wachsumsraten des BIPin den Krisenländern Ostasiens (1995 - 1998)

TABELLE 4.3

Arbeitslosigkeit, Armut und Prokopfeinkommen in den Krisenländern derAsienkrise 1997ff

1995 1998 1995 1998 1995 1998

Brasilien 6,1 7,8* k.A. k.A. 3.640 4570Indonesien 4,91 14,81 11,3 22,5 3.800 680Russland 9,5 13,3 n.a. n.a. 2.240 2300Südkorea 2,0 6,8 15,3 27,8 9.700 7970Thailand 1,1 3,4 15,1 26,7 2.740 2200

Quelle: Worldbank (1995;1997); LABORSTA (ILO); Huffschmid (1999:165); Fues (1999). 1: Für Indonesien ergeben

sich je nach Quelle erheblich abweichende Daten. Die angegebenen beziehen sich auf Fues (1999). Die anderen Ar-

beitslosigkeitswerte entstammen der Datenbank der ILO (LABORSTA). Die für Indonesien angegebene Arbeitslosenra-

te durch die ILO für das Jahr 1998 (5,5%) erscheint jedoch als viel zu niedrig (vgl. auch Atinc/Walton 1998:14);

*Angaben für 1997

Arbeitslosigkeit(in % der Erwerbstätigen)

Armut (Personen in % der Bevölkerung)

BIP pro Einwohner (in US-Dollar)

Page 41: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

41

KAI MOSEBACH

eit Mitte der siebziger Jahreist in der Bundesrepublik undanderen Industrieländern die

Arbeitslosigkeit kontinuierlich ange-stiegen. Selbst Wirtschaftsaufschwün-ge haben den Arbeitsplatzabbau nichtkompensieren können. Diese Entwick-lung ist auf verschiedene Gründe zu-rückzuführen, die in diesem Rahmennicht erörtert werden können. Aberüber den Zusammenhang zwischenBeschäftigung und Realinvestitionen -neue Beschäftigungsmöglichkeitenwerden durch neue produktive Inves-titionen geschaffen1 – besteht aucheine Wirkungskette zwischen Arbeits-und Finanzmärkten. Ebenso könnendie Überschuldung der öffentlichenHaushalte und die Finanzierungspro-bleme des Sozialstaates nicht mehrlosgelöst von der Entwicklung derinternationalen Finanzmärkte gesehenwerden. Insbesondere die Reform desdeutschen Rentensystems und der öf-fentlich diskutierte Umbau des Ge-sundheitssystems weisen auf eine zu-nehmende Ökonomisierung und Pri-vatisierung der sozialen Sicherungs-systeme hin.

5.1. Finanzmärkte gegenBeschäftigung

Aus einzelwirtschaftlicher Perspek-tive hat jeder Investor die Möglichkeit,sein Geld entweder in Realkapitaloder in Finanzkapital anzulegen. Dort,wo er eine höhere Rendite erwartet,wird er investieren. Nun sind seit Endeder siebziger Jahre die langfristigenRealzinsen2 weltweit erheblich ge-stiegen3. Ihre Erhöhung macht bei sin-kender Rentabilität produktiver Investi-

tionen die Realanlagen für Investorenunattraktiver.

Unternehmensstrategien, die sicham Konzept des Shareholder Valueausrichten, haben ebenfalls zur Folge,dass der gesamtwirtschaftliche Be-schäftigungsgrad hinter seinem Po-tenzial zurückbleibt. Diese ”Investi-tionsphilosophie” zielt darauf ab, denUnternehmen eine Mindestverzinsungihres Eigenkapitals abzufordern.

Unterschiedliche Investitionspro-jekte, seien es Real- oder Finanz-investitionen, werden daher mit einervorher festgelegten Mindestverzin-sung belegt. Beschäftigungspolitischhat eine solche Investitionspolitik frei-lich negative Auswirkungen. Sie beför-dert nicht nur verstärkt Rationalisie-rungsinvestitionen, die auf eine Erhö-hung der Arbeitsproduktivität abzielenund damit Beschäftigung abbauen,sondern verhindert letztlich auchInvestitionsprojekte, deren Ertragser-wartungen unter der geforderten Min-destverzinsung bleiben.

Darüber hinaus hat sich durch dieInternationalisierung der Finanzmärkteder Zeithorizont von Investoren ver-kürzt, und die Renditen werden nunbevorzugt aus kurzfristigen Verände-rungen der Wertpapierpreise gewon-nen (s. Kap. 3.3.). Die Folge ist, dassGeldbesitzer wie Unternehmen ihreGewinne zunehmend in Finanzanla-gen investieren, deren Einkommens-und Beschäftigungseffekt gering ist.Sowohl die höheren Zinsansprücheals auch die enorme Zunahme undBeschleunigung von Finanzgeschäftenführen zur Einschränkung von länger-fristigen und ertragsschwachenRealkapitalinvestitionen. Über diesen

Zusammenhang sind die internationa-len Finanzmärkte, wenn auch nichtdie einzige, so doch eine wichtige Ur-sache der anhaltenden Massenarbeits-losigkeit (vgl. Hübner 1998:100ff).

In dieser Situation können neue, pro-duktive Investitionen nur angestoßenwerden, wenn entweder das Realzins-niveau sinkt, die Realkapitalverzinsunggesteigert wird, oder die Renditen aufden Finanzmärkten sinken, z.B. durchBesteuerung oder administrative Be-schränkungen, so dass Portfolioinves-titionen im Vergleich zu Realinvestitio-nen unattraktiver werden.

5.2. Die Finanzierungs-krise des Sozialstaats

Im Zeichen der neoliberalen Wirt-schaftspolitik wurde die Steuerlast vonUnternehmen und Einkommens-millionären erheblich verringert, um –so die neoliberale Logik – über Ge-winnsteigerungen die Investitions-tätigkeit der Unternehmen anzusto-ßen. Hierzu wurden die Steuersätzegesenkt und zahlreiche Formen derUnternehmensbesteuerung abge-

BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNE DES SOZIALSTAATES 41

5. BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNEGEGEN DEN SOZIALSTAATDer Zusammenhang zwischen Finanzmärkten, nationalen Arbeitsmärkten und Sozialsystemen

S

1 Investitionen können allerdings, wenn sie als Ratio-

nalisierungsinvestitionen vorgenommen werden,

auch erhebliche Arbeitsplatzverluste verursachen. Ge-

nau genommen sind nur Investitionen zur Produk-

tionserweiterungen bzw. Schaffung von neuen oder

zusätzlichen Dienstleistungen beschäftigungsför-

dernd.

2 Die langfristigen Realzinsen errechnen sich aus dem

in einer bestimmten Periode durchschnittlichen No-

minalzinsniveau, abzüglich der aktuellen Inflations-

rate. Sie sind ein Maßstab, mit dem die (relative) At-

traktivität von Finanzanlagen mit der Ertragskraft pro-

duktiver Investitionen in Beziehung gesetzt werden

kann.

3 Während in Deutschland die durchschnittliche Höhe

der langfristigen Realzinsen von 1960-73 bei 2,6%

lag, sind sie im Jahresdurchschnitt 1990-95 auf 3,8%

gestiegen. USA 1960-73: 1,5%; 1990-95: 4,4 %.

Frankreich 1960-73: 1,9%; 1990-95: 5,9%.

Page 42: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

42 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

schafft. Mittlerweile orientieren sichalle OECD-Staaten an dieser Politikund haben dadurch einen internatio-nalen Steuersenkungswettbewerb los-getreten.

Transnationale Konzerne und andereGlobal Players profitieren von diesemsteuerlichen Standortwettbewerb,weil sie durch konzerninterne Verrech-nungspreise selbst über die Höhe ih-rer Steuerzahlungen bestimmen kön-nen. Gewinne werden dann nur inStaaten versteuert, deren Ertrags-besteuerung besonders niedrig ist.Andere Staaten gehen leer aus undmüssen entweder ihre Steuerattrak-tivität durch Steuersenkungen steigernoder auf andere Einnahmequellen zu-rückgreifen (Lohnsteuer; Mehrwert-steuer etc.). Das Ergebnis ist freilich,dass die Steuereinnahmen des Staa-tes über die Lohnsteuer und Ver-brauchssteuern zunehmend von denabhängig Beschäftigten aufgebrachtwerden (s. Abb. 5.1.).

Außerdem sinken in Zeiten verlang-samten Wirtschaftswachstums undhoher Arbeitslosigkeit auch generelldie Steuereinnahmen, so dass dieStaatsausgaben nicht mehr gedecktwerden können. Hinzu kommt, dassmit der Ausweitung sogenannter aty-pischer Beschäftigungsverhältnisse4

die Abgaben für Sozialversicherungenund den Staatshaushalt geringer sind.Zur Konsolidierung des Haushaltsmuss der Staat sich verschulden. Inden letzten zwanzig Jahren hat der öf-fentliche Schuldenstand in den Indus-trieländern astronomische Höhen er-reicht. Im Jahr 1996 sind die Staats-schulden der G7-Staaten auf 10,5 Bil-lionen US-Dollar angewachsen. Die

Gesamtschulden dieser Staaten liegennur geringfügig unter dem Wert deszusammengenommenen BIP derUSA, Deutschlands und Japans.

Entgegen einer weit verbreitetenAuffassung sind die angehäuftenStaatsschulden der Industrieländerallerdings nicht auf die Kosten des So-zialstaates zurückzuführen, etwa weildieser „zu teuer” sei. Die Kosten fürdas staatliche Gesundheitswesen derBundesrepublik z.B. liegen seit 30 Jah-ren stabil um 5,3% des BSP. Der An-teil des auf privater Basis beruhendenGesundheitssystem der USA an derenBSP ist doppelt so hoch. Sowohl inden USA als auch in Deutschland sinddie Staatsschulden Ergebnis gezielterAusgabenprogramme gewesen. Wäh-rend in den USA das fremdfinanzierteAufrüstungsprogramm von PräsidentReagan in den achtziger Jahren („StarWars”) zu nennen ist, war in Deutsch-land insbesondere der Vereinigungs-prozess schuldentreibend (vgl. Schu-bert 1997). Die Staatsschulden wer-den auf den nationalen und interna-tionalen Kapitalmärkten durch Staats-anleihen finanziert. Die Investment-bank J.P. Morgan schätzt, dass 1996weltweit Staatspapiere der OECD-Na-tionen im Wert von acht Billionen US-Dollar im Umlauf waren. Allein siebenBillionen entfielen dabei auf die G7-Staaten (vgl. J.P. Morgan 1996). Mitden Schuldenvolumen sind natürlichauch die Zinszahlungen angewach-sen. Sie erreichten 1996 in den USA2,3%, in Deutschland, Frankreich undGroßbritannien etwa 4% und in Italienmehr als 10% des BIP.

Indem die Nationalstaaten über dienationalen und internationalen Finanz-märkte Kredite aufnehmen, werdensie zu Schuldnern der Geldvermö-gensbesitzer. Dagegen werden dieZinszahlungen von öffentlichen Anlei-hen durchweg aus den Steuereinnah-men der staatlichen Haushalte be-zahlt. Da das Steueraufkommen desStaates in der Bundesrepublik zu über60% aus Lohnsteuer und Umsatz-steuer besteht, die v.a. die abhängigBeschäftigten belasten, ist die Um-verteilung von den öffentlichen zu

den privaten Händen über die Staats-verschuldung zugleich ein weiterer Ka-nal zur Umverteilung von unten nachoben geworden.

Auf die Finanzkrise des Staates rea-gieren die Regierungen der OECD mitKonzepten des Umaus bzw. Abbaussozialstaatlicher Leistungen. Das umden Arbeitsmarkt herum gebaute Sozi-alstaatssystem der BundesrepublikDeutschland ist mit der steigenden Ar-beitslosigkeit seit den siebziger Jahreneinem erheblichen Finanzierungs-druck ausgesetzt. Zwar sind die Staats-ausgaben (gemessen am BIP) relativstabil geblieben; die Sozialabgabenund Steuerlast ist jedoch zunehmendauf weniger Erwerbstätige verteilt wor-den, so dass die paradoxe Situationsteigender individueller Belastung mitgleichzeitiger Reduzierung von Sozial-leistungen eingetreten ist.

Der Staat versucht nun, seine Fi-nanzprobleme über die Ausgaben-seite zu lösen, indem Haushalts-einsparungen vorgenommen werden.Seit den achtziger Jahren werden vorallem im Bereich der sozialen Siche-rung, bei der Arbeitslosenun-terstützung, der Sozialhilfe, in der Ge-sundheitsversorgung, bei den Rentenetc. Kürzungen vorgenommen. DieRegierung Schröder hat mit ihremHaushaltskonsolidierungsprogrammvorerst alle Einzelbudgets einem sol-chen Sparprogramm unterworfen5.Die Kürzung der Sozialbudgets trifftdie sozial schwächeren Gruppen über-proportional, da sie keine Alternativezu den Sozialtransfers, die quasi ihre„zweite Lohntüte” darstellen, haben.Die ökonomisch besser gestelltenGruppen können dagegen auf privateZusatzversorgung ausweichen.

5.3. Krise und Abbau desSystems der gesetzlichenRentenversicherung

Das deutsche Altersversorgungssys-tem finanziert sich im Kern mittels desso genannten Umlageverfahrens (s.Abb. 5.2). Dies bedeutet, dass die ak-tuell Erwerbstätigen durch ihre Einzah-

4 Als atypische Beschäftigungsverhältnisse bezeichnet

man: (1) geringfügige Beschäftigung, (2) Formen des

Sub-Unternehmertums, (3) Teilzeitbeschäftigung, (4)

Zeitarbeit und (5) Scheinselbständigkeit.

5 Wobei die Höhe der Kürzungen unterschiedlich aus-

fallen kann. So ist z.B. der Entwicklungshaushalt über-

proportional betroffen. Da die Austeritätspolitik auch

auf die Landesebene und die Kommunalfinanzen

durchschlägt, werden die politischen Spielräume auf

föderaler und kommunaler Ebene geringer. Letztlich

bedeutet dies eine Schwächung des föderativen Prin-

zips und die Aushöhlung der kommunalen Selbstver-

waltung und damit eine Einschränkung der Demokra-

tie durch ökonomische Zwänge.

Page 43: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

43BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNE DES SOZIALSTAATES 43

lungen in die staatliche Rentenkassedas Altersruhegeld der aktuellen Rent-ner finanzieren. Ein solches Systembeinhaltet die Verbriefung von sozia-len Rechten und über die paritätischeEinbeziehung des Arbeitgebers dieUmsetzung des grundgesetzlichenGebots der ”sozialen Verantwortungdes Eigentums”. Die untrennbare Ver-bindung von Einkommen der wirt-schaftlich Aktiven und der Rentenzah-lung ist als Generationenvertrag be-kannt. Die angestrebte Privatisierungder Rente ist ein markanter Einschnittin ein solches solidarisches Altersvor-sorgesystem.

Der demographische Wandel hin zueiner älteren Gesellschaft führe unver-meidlich zu Beitragssatzsteigerungenin der gesetzlichen Rentenversiche-rung, die sich die deutsche Wirtschaftim Kontext einer verschärften interna-tionalen Standortkonkurrenz nicht län-ger leisten könne. Deshalb gelte es,die soziale Rentenversicherung durchdie Einführung einer privaten Zusatz-versorgung nach dem Kapitaldeckungs-verfahren zu ergänzen (s. Abb. 5.3).

5.3.1. Teilkapitaldeckung als Systemwechsel? Die rot-grüneRentenreform

Mit der Einführung einer privaten Zu-satzvorsorge hofft die Regierungskoali-tion den Anstieg des Beitragssatzeszur Gesetzlichen Rentenversicherung(GRV) bis zum Jahr 2030 auf 22% fi-xieren zu können. Bei einem späterenEintritt in das Erwerbsleben einerseitsund der Ausweitung von flexibilisier-ten Arbeitsverhältnissen andererseitsbedeutet die Entscheidung faktisch,dass sich die Alterseinkommen derzukünftigen Rentner und Rentnerin-nen weit unter dem angezielten Eck-rentenniveau von 64,3% des letztendurchschnittlichen Erwerbseinkom-mens im Jahr 2030 befinden wer-

den.6 Aus diesem Grund hat die Re-gierungskoalition auch die Einführungeiner Mindestrente im System der So-zialhilfe veranlasst, um Altersarmutverhindern zu können. Die Fixierungdes Beitragssatzes bedeutet schließ-lich, dass die Leitidee der GRV nun-mehr nicht mehr die Sicherung desLebensstandards ist, sondern die –standortpolitisch begründete –Stabi-lität des Beitragssatzes. Sozialpoliti-sche Experten sprechen aus diesemGrund auch von einem Paradigmen-wechsel, den die rot-grüne Rentenre-form mit ihrer Teilkapitaldeckung ein-geleitet habe (Lampert/Althammer2001).

Der staatlich geförderte Aufbau einerprivaten Zusatzversicherung von biszum 4% im Jahr 2008 heißt, dass dieAufwendungen des einzelnen Arbeit-nehmers für die Finanzierung seines(lebensstandardsichernden) Altersein-kommens 4%-Punkte über den Leis-tungen des Arbeitgebers liegen wer-den. Dies ist der Einstieg in den Aus-stieg aus der paritätisch finanziertengesetzlichen Altersrente. Zur Abwen-dung dieses Szenarios haben die Ge-werkschaften die gesetzliche Förder-würdigkeit von betrieblichen Pen-sionsfonds durchgesetzt, um über ta-rifvertragliche Regelungen die Arbeit-geber dennoch finanziell beteiligen zukönnen. Erste tarifvertragliche Rah-

menvereinbarungen, z.B. in der Metall-branche, deuten jedoch darauf hin,dass diese Strategie zu scheiterndroht (FTD v. 5.9.2001; Handelsblattvom 19.9.2001).

Zur Lebensstandardsicherung reichtsomit in Zukunft – auch und gerade –bei geringverdienenden Arbeitneh-mern die GRV nicht mehr aus. Damitscheint sich die Riester’sche Renten-reform einem internationalen Trendanzupassen, die öffentlich-staatlicheRentenversicherung auf lange Frist inein Grundrentensystem umzuwan-deln. Es ist dabei keinesfalls zufällig,sondern politischer Wille, die Bereit-stellung einer lebensstandardsichern-den Rente der privaten Finanzwirt-schaft zu überlassen. Sowohl die poli-tischen Anstrengungen zur Einrich-tung eines einheitlichen europäischenKapitalmarktes als auch eine Richtlinieder Europäischen Kommission vomSeptember 2000 zur Zulassung euro-paweit agierender betrieblicher Pen-sionsfonds deuten in diese Richtung.

An dieser Stelle kommen die inter-nationalen Kapitalmärkte ins Spiel.Denn die Fonds, die die privaten Ren-tenanlagen sammeln und verwalten,werden nach angelsächsischem Vor-bild an die internationalen Kapital-märkte gehen, um das Kapital ge-winnbringend anzulegen.

6 Das Eckrentenniveau ist eine Modellgröße, die be-

stimmt, welchen Prozentsatz ein Arbeitnehmer von

seinem Erwerbseinkommen ausgezahlt bekommen

würde, wenn er 45 Jahre lang stets das durchschnitt-

liche Jahreseinkommen erzielt hätte. Ist die Erwerbs-

lebenszeit kürzer als 45 Jahre bzw. das Einkommens-

entgelt geringer als der Durchschnitt, so sinkt das in-

dividuelle Rentenniveau entsprechend ab.

Lohn - und veranlagte Einkommensteuer

31,7%Umsatzsteuer

30,1%

andere Verbrauchssteuern 13,2%

Gewerbesteuer 5,8%

Körperschaftssteuer 5,0%Vermögenssteuer 0,09%Grundsteuer 2%

Quelle: BMFi (2001 b)

Struktur der Steuereinnahmen in Deutschland 2000

ABB. 5.1

Page 44: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

44 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

5.3.2. Börsencrashs bedrohenRenteneinkommen

Damit sind die Pensionsfonds aberauch den Stabilitätsrisiken der interna-tionalen Finanzmärkte ausgesetzt. Esbesteht die Gefahr, dass sie bei einergroßen internationalen Finanzkrise ih-ren Auszahlungsverpflichtungen nichtnachkommen können, wie es sich z.B.in Großbritannien bereits ereignete.Der große Pensionsfonds Equitable Li-fe kam aufgrund eines Abschwungsam Aktienmarkt und niedrigerer Zin-sen in den 90er Jahren in Zahlungs-schwierigkeiten. Er drohte den betrof-fenen Ruheständlern, einen erheb-lichen Teil ihres Altersvermögens bzw.künftigen Einkommens durch Kürzun-gen der Auszahlungssummen vorzu-enthalten. Der von britischen Auf-sichtsbehörden erzwungene Rückgriffauf seine Vermögenssubstanz verhin-derte dies zunächst. Wegen diesen Er-fahrungen hat die rot-grüne Rentenre-form den privaten Finanzinstituten dieAuflage erteilt, zumindest die einge-zahlten Beträge zu garantieren. Hier-durch werden die Fonds veranlasst, ei-ne größere Risikovorsorge zu betrei-ben; es werden sich dann aber auchdie Renditen schmälern, so dass dieBegründung für die Einführung einerTeilkapitaldeckung, die Ausnutzungder höheren Ertragskraft des Aktien-

marktes, hinfällig sein könnte und sichdas ganze Projekt als eine Umvertei-lungsaktion zugunsten des privatenVersicherungssektors darstellt.

Die Pensionsfonds unterliegen stetsdem Druck, aus ihrem angelegten Ka-pital nicht nur eine Verzinsung zu er-zielen, mit der die laufenden Renten-zahlungen gedeckt werden, sondernauch darüber hinaus Gewinne zu er-wirtschaften und zu expandieren, umim Wettbewerb mit anderen Anbieternbestehen zu können. Darin liegt natür-lich ein Anreiz zu riskanten Anlagestra-tegien, insbesondere dann, wenn dasgenerelle Zinsniveau eher gering aus-fällt. Die Rentenfinanzierung aus demKapitaldeckungsverfahren beinhaltetdaher besondere Risiken für die Anle-ger, in diesem Fall die Rentner. DieseAbhängigkeit der Rentenzahlungenvom „reibungslosen Funktionieren”des internationalen Kapitalmarkts istden Verfechtern des Kapitaldeckungs-verfahrens auch klar, wie eine Stu-die der UnternehmensberatungsfirmaMcKinsey zeigt (vgl. Mc Kinsey 1994).

5.3.3. Pensionsfonds erhöhendie Instabilität der Finanzmärkte

Die Umstellung vom Umlage- zumKapitaldeckungsverfahren wirft jedochauch Probleme auf, die die Stabilität

der internationalen Finanzmärkte tan-gieren, weil sich dadurch die anlage-suchende Geldmenge um ein Vielfa-ches erhöht7. Wenn Industrieländerwie die Bundesrepublik oder Frank-reich, wo bisher das staatliche Umla-geverfahren dominiert, einen System-wechsel durchführen, werden gewalti-ge Summen zusätzlich auf die Finanz-märkte kommen und das Mengenpro-blem verschärfen. Diese enormen Ver-mögenswerte (z.B. Aktien, andereWertpapiere und Immobilien) müssenvon den zukünftigen Rentnern in Geldumgewandelt werden, aus denendann die Renten gezahlt werden kön-nen. Dazu muss entweder der ange-sparte Kapitalstock von der dann wirt-schaftlich aktiven Bevölkerung ange-kauft werden, weil sich sonst die Kurs-werte von Aktien nicht in Geld um-wandeln lassen (das ist der neue Ge-nerationenvertrag), oder aber die Ak-tien und Wertpapiere, deren Verkaufeine Altersrente sichern soll, könnennur mit einem Preisabschlag verkauftwerden. Im Extremfall – dann, wennes keine junge Bevölkerung gibt – sit-zen die Rentnern auf Aktien, die kei-ner kaufen will und die dann nichts

7 Zur Erinnerung (s. Kap. 3.5.2.): Das Volumen allein

der britischen Pensionsfonds macht das Anderthalb-

fache des britischen Bruttoinlandsprodukts aus.

Das Rentensystem nach dem UMLAGEVERFAHREN (Stand: Juli 2000)

ABB. 5.2

Eigene Darstellung

RENTENKASSEN

Bundesversicherungsanstalt für Angestelte (BfA)

Rentenfaktoren- Beitragsjahre- Rentenart

z.Zt. Eckrente 70% des durchschnittlichen

Nettoarbeitsentgelteseines Arbeitnehmers

Zukünftige Eckrente:Ab 2030: 62%Ab 2050: 54%

Solidarprinzip: gleiche Rente beiunterschiedlicher Risikostruktur

Landesversicherungs-anstalten (für Arbeiter)

RENTNER

STAAT

Ergänzung durch private Vorsorge

Jährlich staatlicher ZuschussGesetzlich verbriefter

Rechtsanspruchauf Rente

50 % desGRV- Beitrages

50 % desGRV- Beitrages

BEITRAGSZAHLER(Beitragssatz z. Zt.: 19,3 %)

Arbeitgeber

Erwerbstätige

Paritätische Finanzierung(Sozialversicherung des Eigentums)

Page 45: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

45

mehr wert sind. Die Kapitaldeckung istalso in gleichem Maße an die demo-graphische Entwicklung gebunden.

Die Aktienrenditen in den Industrie-ländern werden wegen der Kapital-schwemme tendenziell geringer aus-fallen. McKinsey empfiehlt zur Siche-rung der langfristigen Tragfähigkeit pri-vater Pensionssysteme, d.h. einer ho-hen Kapitalrendite, dringend, die Gel-der verstärkt international anzulegen.Die Fondsmanager weichen also inEntwicklungs- und Schwellenländeraus und wälzen damit die Problemeauf diese Länder ab. „AmerikanischePensionsfonds sind überall in der Welttätig, auch weil sie im Wettbewerb ho-he Ertragsraten erzielen müssen, umdie gemachten Versprechungen ein-halten zu können” (Krupp 1997:295).Pensionsfonds haben erheblich zurDynamik transnationaler Kapitalbewe-gungen in den neunziger Jahren bei-getragen.

Ungeachtet des Trends zu erhöhterRisikobereitschaft müssen Pensions-fonds aber auch dem spezifischen Si-cherheitsbedürfnis ihrer EinzahlerRechnung tragen. Aus diesem Grundwerden sie beim Auftreten von tat-sächlichen oder vermeintlichen Risi-ken sich als erste aus einem solchen

Markt zurückziehen. Und da keiner derkonkurrierenden Pensionsfonds Ver-luste machen möchte, wird der Exo-dus abrupt in der Herde geschehen.Der schnelle Abfluss von Geldkapitalaus den Kapitalmärkten von Schwel-len- und Entwicklungsländern bewirktdort jedoch erhebliche Verwerfungenauf den nationalen Kapitalmärkten.Genau dies war z.B. der Fall bei derPeso-Krise Ende 1994, als US-Pen-sionsfonds ihre Positionen in Mexikobei den ersten Anzeichen von Proble-men sofort abzogen und damit erstdie Lawine so richtig ins Rollen brach-ten.

Vor diesem Hintergrund erscheintdas Rettungspaket Washingtons unddes IWF für Mexiko in einem völlig an-deren Licht. Es muss so interpretiertwerden, „dass es die Rückübertragungstabiler Gewinne zu stabilisieren gilt,nachdem die globalen Anleger geradean diesen Finanzplätzen zunehmendStaatsanleihen oder Aktienpapiere ge-kauft haben.” (Chesnais 1997a:13)Insbesondere den leicht verwundba-ren Volkswirtschaften der Entwick-lungsländer droht hier also die Gefahr,dass die Altersversorgung in denIndustrieländern langfristig zu ihrenLasten gehen könnte.

Gleichzeitig werden Rentner, die von

der Kapitalmarktdeckung abhängen,zu „Gefangenen des Kapitals” (Fran-çois Chesnais), weil sie wie alle Kapi-taleigner auf eine hohe Rendite ihresangelegten Geldvermögens hoffenmüssen. Die Kapitalmarktfixierung be-kommt in den Industrieländern damiteine mehr oder minder erzwungeneMassenbasis. Die zukünftigen Rentnerbleiben allerdings weiterhin – und hie-rin den wirklich reichen Geldvermö-gensbesitzern ungleich – auf die kon-tinuierliche Entlohnung ihrer Arbeits-kraft angewiesen. Diese wird aber ih-rerseits nicht zuletzt durch den Zu-sammenhang von Finanzmärkten undBeschäftigung zunehmend prekärer(s.o.). Eine Falle also, die jederzeit zu-schnappen kann.

5.4. Die Kommerziali-sierung des Gesundheits-sektors: der Patient alsKunde

Wie in der Diskussion um die Reformder Alterssicherung spielt die These ei-nes tiefgreifenden demographischenWandels in den OECD-Staaten einebedeutende Rolle, um Leistungsein-schränkungen staatlicher Gesund-heitsdienste und die Einführung einesangeblich effizienzsteigernden Kos-

BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNE DES SOZIALSTAATES 45

Das Rentensystem (Zusatzrente) nach dem KAPITALDECKUNGSVERFAHREN (Stand: Juli 2000, „Riester-Modell“)

ABB. 5.3

Eigene Darstellung

PRIVATE KAPITALSAMMELSTELLEN

Versicherungen(z.B. LebensV)

Kein Risikoausgleich:unterschiedliche Risiken kosten

unterschiedlich

Hohes Anlagerisiko durch Börsencrashs und

geringe Rendite

Pensions- und andere Investmentfonds

RENTNER

STAAT

4% (ab 2008) des monatl.

Bruttoverdienstes

Aufbau einesKapitalstockes

Auszahlung der privaten Rentenversicherungssumme:- einmaliger Betrag oder- monatliche Ausschüttung

Kapitalrendite

ERWERBSTÄTIGE

Nur Arbeitnehmer finanzierenihre private Vorsorge

Anlageformen:(national + international)

- Aktien- Staatliche und

private Anleihen- andere Wertpapiere

Steuerliche Förderung und finanziellerZuschuss für Geringverdiener

(z.Zt. max. 400,- DM)

Page 46: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

46 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

tenmanagements politisch zu recht-fertigen8. Zur Begrenzung des An-stiegs der Beitragssätze wird auch hierüber die Einführung einer privaten Ka-pitaldeckung der individuellen Ge-sundheitskosten nachgedacht. Ob-wohl das solidarische Gesundheitssys-tem der Bundesrepublik Deutschlandim Vergleich zum Rentensystem weitweniger von den Krisenprozessen aufden internationalen Finanzmärktenbetroffen ist, sollen dennoch einigeGefahren der Einführung einer kapital-gedeckten privaten Zusatzversorgungin diesem Bereich aufgezeigt werden.

5.4.1. Das solidarische Gesund-heitssystem in der Bundesrepu-blik Deutschland

Das bundesdeutsche Gesundheits-system ist überaus vielschichtig. SeinZentrum ist die gesetzliche Kranken-versicherung (GKV), in der etwa 90%der Bevölkerung gegen das RisikoKrankheit abgesichert sind. Die GKVberuht auf der gemeinsamen Selbst-verwaltung der Krankenkassen9 durchArbeitgeber und Arbeitnehmer . Diesefinanzieren zu gleichen Teilen überBeiträge die Krankenkassen.

Das zentrale Steuerungsprinzip istdas Solidaritätsprinzip, nach dem je-dem Versicherten unabhängig von sei-nen geleisteten Beiträgen die gleicheLeistung im Krankheitsfall zusteht. DieGKV organisiert damit einen vierdi-mensionalen Umverteilungsprozess:

von gesunden zu kranken Versi-cherten;von alleinstehenden Versichertenzu Familien;von jungen zu alten Versichertenundvon Beziehern höherer zu Bezie-hern niedrigerer Einkommen.

5.4.2. „Kostenökonomie und‚solidarischer Wettbewerb’“:Gesundheitspolitik unter denBedingungen knapper Kassen

Die finanziellen Engpässe beitragsfi-nanzierter Krankenversicherungen wieder bundesdeutschen GKV beruhenauf einem sinkenden Anteil von Löh-nen und Gehältern am Volkseinkom-

men. Massenarbeitslosigkeit und dieZunahme flexibilisierter Beschäfti-gungsformen erodieren nicht nur ihreFinanzierungsgrundlage, sondernauch das Gleichgewicht zwischen Bei-tragszahlern und Leistungsempfän-gern. Der solidarische Umverteilungs-prozess gerät ins Stocken. Der Anteilder GKV-Ausgaben ist gemessen amBruttoinlandsprodukt dagegen seit 30Jahren mit ca. 6% außerordentlichstabil. Die These von einer Kostenex-plosion im Gesundheitswesen wegenüberhöhter Ansprüche des einzelnenVersicherten ist deswegen schlichtfalsch (Braun/Kühn/Reiners 1998).

Die Einführung des Wettbewerbszwischen den gesetzlichen Kranken-kassen, Ersatzkassen und Betriebs-krankenkassen führte zum „Rosinenpicken“, indem vormalige Nischenkas-sen, vor allem einige Betriebskranken-kassen, mit niedrigen Beitragssätzendie gesunden und jungen Versicher-ten von den Gesetzlichen Krankenkas-sen abwarben und diesen die „unren-tableren“ und kranken Versichertenüberließen10.

Die größte Gefahr für die zukünftigeEntwicklung des Gesundheitssektorsund der solidarischen Krankenversi-cherung besteht allerdings darin, dassunter den Bedingungen eine restrikti-ven Wirtschaftspolitik die solidarischeGesundheitspolitik auf eine standort-konforme Finanzpolitik reduziert wird.

5.4.3. Finanzmärkte undGesundheitspolitik: Über diePrivatisierung gesundheitlicherRisiken

Die Situation steigender Beitragssät-ze führt auch in der BundesrepublikDeutschland zu einer Diskussion umdie Teilung der GKV in eine solidarischfinanzierte Grundsicherung und eineprivat finanzierte Zusatzversicherung,die dem Kapitaldeckungsverfahrenfolgt.

Ein in den Medien aufgedecktes„Kanzleramts-Papier“ skizziert dieGrundzüge einer Gesundheitsreformfür die kommende Legislaturperiode.Aufgrund des demographischen Wan-

dels und des kostentreibenden medi-zinischen Fortschrittes gebe es zurEindämmung der Beitragssatze nurdrei Rezepte (isw/ver.di 2001:12):

Ein Wettbewerbsmodell mit meh-reren Versicherungstarifen, jeweilsmit komplettem Leistungsan-spruch aber mit mehr oder weni-ger Wahlfreiheit ausgestattet. DerArbeitgeber finanziert „paritätisch“nur den niedrigsten Tarif mit;ein Modell mit Grund- und Wahl-leistungen;die Einführung einer Kapitalde-ckung für die Altersrückstellung inder GKV.

Der erste Vorschlag radikalisiert denbereits durch den Wettbewerb zwi-schen den Kassen bewirkten Entsoli-darisierungseffekt. Wenn die Arbeitge-ber nur noch den niedrigsten Tarif mit-finanzieren würden, werden die Kas-sen „bestraft“, deren Leistungen be-sonders oft, also von häufig Erkrank-ten, in Anspruch genommen werden.Sie sind dann gezwungen, ihre Leis-tungen einzuschränken11. Die Entsoli-darisierung würde dann zum Leitprin-zip der GKV.

8 Der behauptete Zusammenhang ist aber alles andere

als klar, denn dem (möglichen) beitragssatzsteigern-

den Effekt einer alternden Gesellschaft steht eine

Entlastung von Gesundheitskosten durch eine

schrumpfende Bevölkerung gegenüber.

9 Dies gilt allerdings nicht für Ersatzkassen. Hier verwal-

ten nur Versichertenvertreter.

10 Auch die Einführung eines Risikostrukturausgleichs

(RSA) zwischen den Krankenkassen ändert bislang an

dieser „Risikoselektion“ wenig. Denn in die Berech-

nung der Verteilungssummen zwischen den Kassen

geht erstaunlicher Weise der Krankheitszustand der

Versicherten gar nicht ein. „Die Kassen wandeln sich

in ihrem Selbstverständnis immer stärker zu Versiche-

rungsunternehmen, und das gemeinsame Interesse

am Erhalt der GKV als eines am Solidarprinzip orien-

tierten Gesamtsystems tritt hinter die individuellen

Wettbewerbsinteressen zurück.“ (Gerlinger 2001: 349

11 Die neoliberale Argumentation lautet, dass der Kas-

senwettbewerb zu Effizienzgewinnen führen würde.

Zum einen würden die Krankenkassen zu Rationali-

sierungen gebracht und zum anderen würde Patien-

ten nicht mehr so häufig aus unsinnigen Gründen

medizinische Leistungen nachfragen. Es ist allerdings

ein Unterschied, ob ein Konsument sich zwischen

unterschiedlichen Joghurtsorten oder ein Patient sich

zwischen verschiedenen Ärzten entscheiden soll. Die

Versorgung von Krankheit lässt sich schlicht nicht

dem Mechanismus von Angebot und Nachfrage

unterwerfen. Sie bedarf des öffentlich-demokrati-

schen Schutzes (Deppe 2000).

Page 47: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

47BESCHÄFTIGUNGSBREMSE UND ABRISSBIRNE DES SOZIALSTAATES 47

Während der dritte Vorschlag sichletztlich den Unwägbarkeiten derinternationalen Finanzmärkte ausset-zen würde – ähnlich den bereits ge-machten Ausführungen im vorherigenAbschnitt (s. Kap. 5.3.) -, scheint vorallem der zweite Vorschlag der Tren-nung der GKV-Leistungen in einen so-lidarisch finanzierten Grundkatalogund einen privat finanzierten Wahlleis-tungskatalog von besonders politi-scher Anziehungskraft zu sein.

Von der Einführung einer kapitalge-deckten privaten Zusatzversicherungprofitieren jedoch vor allem junge undwohlhabende Personen, die in der Re-gel gesünder sind und bereits jetzt

schon aus dem Kassenwettbewerb ih-ren Nutzen ziehen. Ihre geringen Ge-sundheitsrisiken drücken sich in nie-drigeren Beitragssätzen zu ihrer Kran-kenversicherung aus, während sie pri-vate Zusatzleistungen locker finanzie-ren können. Einkommensschwächeund Armut hingegen gehen oft mit ei-ner schlechteren Gesundheitssitua-tion einher, so dass die Einführung ei-ner privaten Zusatzversicherung in dieGKV das Ende des solidarischen Um-verteilungssystems von Einkommenund Gesundheitsrisiken bedeutet.

Es entsteht somit die Gefahr einer„Zwei-Klassen-Medizin“, in der auf-grund weiter bestehender knapper So-zialkassen die Grundversorgung untereinem chronischen Finanzmangel lei-det, während die privat Versichertensich den medizinischen Fortschritt leis-ten können. Erfahrungen aus den USAund Großbritannien zeigen, dass auf-grund eines öffentlichen Finanzierungs-engpasses medizinisch notwendigeLeistungen versagt werden können12.

Die aktuelle politische Debatte umdas medizinisch Notwendige ist vor

dem Hintergrund akuter Kassen-knappheit und für zu hoch befunde-ner Beitragssätze ein Menetekel. Dasdeutsche Sozialgesetzbuch fordert,dass Kranken das – wissenschaftlichbegründete – medizinisch Notwendi-ge im Rahmen der GKV zusteht. Weralso in die Debatte um die notwendi-gen medizinischen Leistungen ein-steigt, zielt darauf, den Leistungskata-log der GKV in einen Grund- und ei-nen Wahlleistungsbereich aufzuteilen.Die Gefahr besteht vor allem darin,dass sich die Differenzierungen inGrund- und Zusatzleistungen wenigeran wissenschaftlichen Kriterien , son-dern an der ökonomischen Logik undMarktmacht verschiedener Leistungs-anbieter (Pharmaindustrie, Großgerät-eindustrie und Ärzteschaft) orien-tieren.

In jedem Fall zerstört eine verstärkteÖkonomisierung der Leistungserstel-lung und zunehmend privat finanzier-te Zusatzvorsorge die Grundlagen desdeutschen Wohlfahrtsstaates. Diehierdurch hervorgerufene Privatisie-rung von Gesundheitsrisiken bricht mitseinen solidarischen Prinzipien.

12 In den USA (Bundesstaat Oregon) wurde von Fällen

berichtet, in denen die Knochenmarktransplantation

zugunsten an Leukämie erkrankten Patienten mit der

Begründung abgelehnt wurden, der Staat müsse sei-

ne knappen Ressourcen für andere, kosten-effektive-

re Behandlungen ausgeben. Selbst das im Prinzip auf

Universalversorgung setzende britische staatliche Ge-

sundheitssystem (National Health Service) rationiert

systematisch Leistungen. Patienten, die zu alt sind

(regional unterschiedlich zwischen 65 und 75 Jah-

ren), kann durchaus die lebenssichernde Dialyse-Be-

handlung, die leider auch eine teure Gerätemedizin

ist, versagt werden (Kühn 1998:68ff).

Page 48: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

48 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

PETER WAHL

ie internationalen Finanz-märkte sind nicht nur wirt-schaftlich von großer Be-

deutung. Ihre Auswirkungen erstre-cken sich auch auf das Verhältnis vonÖkonomie und Politik, auf die Rolledes Staates, auf Demokratie und Fra-gen von politischer Macht und Herr-schaft.

6.1. SachzwangWeltmarkt?1

Historische Veränderungen, wie siemit der Herausbildung der internatio-nalen Finanzordnung und dem Globa-lisierungsprozess vollzogen wurden,müssen sich öffentlich legitimieren.Dies gilt um so mehr, wenn sie Krisen,Crashs und andere „Nebenwirkungen”hervorbringen. Eine zentrale Rollespielt dabei die Behauptung, es gebekeine Alternative zu Liberalisierungund Deregulierung. Die Globalisierungder Märkte wird als Sachzwang darge-stellt, und Kritik wird automatisch un-ter Ideologieverdacht gestellt . Als TINA-Prinzip („There Is No Alternati-ve”) wurde das Sachzwangargument

von Margret Thatcher gepredigt undist seither ideologisches Leitmotiv imMainstream des Globalisierungsdis-kurses2.

Sachzwang und Alternativlosigkeit inder gesellschaftlichen Entwicklungstehen jedoch im Widerspruch zu de-mokratischen Grundprinzipien. DennEntscheidungsfreiheit, die Wahl zwi-schen Alternativen, sind konstitutiveBestandteile von Demokratie. „Dielähmende Aussicht, dass sich die na-tionale Politik in Zukunft auf das mehroder weniger intelligente Manage-ment einer erzwungenen Anpassungan Imperative der ‚Standortsicherung‘reduziert, entzieht den politischenAuseinandersetzungen den letztenRest an Substanz” (Habermas 1998:95). Wenn man nicht mehr die Wahlhat, weil unabhängig davon, wen manwählt, im Großen und Ganzen diegleiche Politik gemacht wird, dann istdies das Ende von Demokratie.

Die Veränderungen im Verhältnis vonPolitik und Ökonomie werden meistals Bedeutungsverlust des Staateswahrgenommen. Es entsteht der Ein-druck, der Staat sei gegenüber den Fi-nanzmärkten machtlos. Tatsächlichwaren es die Regierungen selbst - zu-nächst in den USA und Großbritan-nien, dann aber auch in den anderenIndustrieländern -, die diese Entwick-lung herbeigeführt und dem laissez-faire der Märkte freie Bahn verschaffthaben. Insofern ist eher von einemFunktionswandel des Staates zusprechen: vom Sozial- und Umvertei-lungsstaat zum Wettbewerbsstaat.Dem Staat wird die Rolle zugewiesen,die gesamte Gesellschaft für deninternationalen Standortwettbewerbfit zu machen (vgl. Brand et al. 2000).

Wie Regierungen selbst ihre Steue-rungsmöglichkeiten aus der Hand ge-ben, wird an der immer größer wer-denden Unabhängigkeit der Zentral-banken deutlich (z.B. die DeutscheBundesbank und die EuropäischenZentralbank, EZB). Das Statut der EZBlegt fest, dass die Hauptaufgabe derBank darin besteht, die innere Geld-wertstabilität in der Euro-Zone zu ge-währleisten. Während das alte Bundesbankgesetz immerhin die Bundes-bank dazu verpflichtete, die allgemei-ne Wirtschaftspolitik der Bundesregie-rung zu unterstützen, unterstreicht dieneue Regelung die wirtschaftspoliti-sche Unabhängigkeit der EZB. DieDeutsche Bundesbank ist nunmehrvon Weisungen der Bundesregierungexplizit unabhängig.

Mit der Behauptung der Alternativlo-sigkeit wird die Globalisierung als einProzess dargestellt , der demokrati-schen Entscheidungen entzogen ist.Das ist den Vordenkern des neolibera-len Konzeptes durchaus bewusst. Sielösen das Problem entweder mit ei-nem elitetheoretischen Ansatz, indemsie die „freie Marktwirtschaft” zur ein-zig legitimen Wirtschaftsordnung erhe-ben, die „auch gegen Mehrheiten zuverteidigen” sei (Hayek 1944)3. Odersie fordern die ”Entpolitisierung desStaates” (Friedman 1962:11) als Vor-aussetzung für die Steigerung von Ef-fizienz und internationaler Konkur-renzfähigkeit. Denn für Friedman be-steht das zentrale Problem darin, dassein auf Massenlegitimation angewie-sener demokratischer Staat gar nichtanders könne als ineffizient zu sein.

Wenn der Staat aber „entpolitisiert”wird - immerhin bedeutet das griechi-sche Wort politeia auf deutsch ‘Ge-

6. GELD – MACHT – STAATDer Einfluss der Finanzmärkte auf die Demokratie

D

1 Sachzwang Weltmarkt ist der Titel eines Buches von

Elmar Altvater, das bereits sehr früh eine Kritik an

Neoliberalismus und Globalisierung artikulierte (Alt-

vater 1987).

2 Als dann 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer und

der Auflösung der Sowjetunion jenes System zu-

sammenbrach, das sich als Alternative zum Kapita-

lismus verstanden hatte, schien das Argument von

der Alternativlosigkeit eine eindrucksvolle empirische

Bestätigung zu erhalten, und der konservative US-

Theoretiker Fukuyama proklamierte sogar das „Ende

der Geschichte” (Fukuyama 1989).

3 Es überrascht dann auch nicht mehr, dass die Neoli-

beralen der Friedman-Schule keinerlei Probleme da-

mit hatten, ihr Konzept zum ersten Mal im Chile des

Diktators Pinochet in der Praxis zu erproben.

Page 49: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

49GELD – MACHT – STAAT 49

meinwesen’ - wird er damit dem Zu-griff des Souveräns der Demokratie, al-so den Staatsbürgern, entzogen. Diesbricht mit den Grundlagen der bürger-lichen Demokratietheorie und mit ih-ren philosophischen Voraussetzungenin der europäischen Aufklärung sowiederen emanzipatorischen Zielen: „Derdemokratische Verfassungsstaat ist sei-ner Idee nach eine vom Volk selbst ge-wollte und durch dessen freie Mei-nungs- und Willensbildung legitimierteOrdnung, die den Adressaten desRechts erlaubt, sich zugleich als des-sen Autoren zu verstehen. Weil abereine kapitalistische Wirtschaft ihrer ei-genen Logik folgt, kann sie diesen an-spruchsvollen Prämissen nicht ohneWeiteres entsprechen. Vielmehr mussdie Politik Sorge dafür tragen, dass diesozialen Entstehungsbedingungen pri-vater und öffentlicher Autonomie hin-reichend erfüllt sind. Andernfalls ist ei-ne wesentliche Legitimationsbedin-gung der Demokratie gefährdet.” (Habermas 1998:100 f).

Im politischen Alltag ist der Diskursvon der Alternativlosigkeit in Formulie-rungen wie „Es gibt keine linke oderrechte Wirtschaftspolitik, sondern nureine richtige oder falsche.” (GerhardSchröder) angekommen. Tatsächlichgab es und gibt es immer Alternativen(s. Kap. 8). Sie wurden auch in derVergangenheit an strategischen Weg-gabelungen immer wieder artikuliert.So zeichnet z.B. Huffschmid die Alter-native nach, mit der die Probleme undWidersprüche des Bretton Woods Sys-tems anders zu lösen gewesen wärenals durch dessen Auflösung. Es be-stand die Reformoption, die positivenAnsätze dieser Ordnung zu vertiefenund mit innovativen Elementen zu dy-namisieren. Dazu hätte in der Krisen-phase Ende der sechziger Jahre eineStärkung der binnenwirtschaftlichenNachfrage durch höhere Löhne undstaatliche Investitionen in innovativeSektoren und die materielle und im-materielle Infrastruktur (Forschung,Bildung, Gesundheit etc.) sowie einAusbau des öffentlichen Sektors ge-hört. Außenwirtschaftlich hätte diewährungspolitische Kooperation in-tensiviert werden müssen und der

Keynessche Gedanke einer Weltwäh-rung hätte aufgegriffen werden kön-nen. Die Sonderziehungsrechte desIWF, die 1969 geschaffen wurden, be-ruhten auf der Konzeption eines inter-nationalen Kunstgeldes und hätten ei-nen Ansatz dazu bieten können (vgl.Huffschmid 1999:115 ff).

Dass diese Alternativen sich nichtdurchsetzten, lag nicht daran, dass siesachlich nicht tragfähig waren. Viel-mehr waren die Kräfte und Interessen,die sich hinter der Fahne des Neolibe-ralismus sammelten, politisch stärker.Die gesellschaftlichen Kräfteverhält-nisse aber sind keine feststehendeGröße, sondern steter Veränderungunterworfen. In der Auseinanderset-zung um historische Alternativen, diees sachlich immer gibt, geht es aberweniger um Sachfragen als vielmehrum Machtfragen.

6.2. Finanzmärkte untergraben das parlamentarische System

Auch wenn die Behauptung, es gebekeine Alternativen, hochgradig ideolo-gisch ist, so bedeutet dies nicht, dassvon den bestehenden ökonomischenStrukturen keine Zwänge ausgehenkönnten. Tatsächlich üben die Finanz-märkte - oder besser gesagt: die Ak-teure auf den internationalen Finanz-märkten4 - inzwischen Macht in einemso beträchtlichen Maße aus, dass dasSystem der parlamentarischen Demo-kratie tendenziell untergraben wird.

Eine entscheidende Ursache für die-se Entwicklung liegt darin, dass ökono-mische Prozesse und Strukturen ausdem Rahmen des Nationalstaates aus-gegliedert und in den transnationalenRaum übertragen werden. Die Iden-tität zwischen den Wählern und denGewählten löst sich zunehmend auf,da grundlegende Weichenstellungendem Zugriff der Gewählten entzogenwerden. „Weil der Nationalstaat seineEntscheidungen auf territorialer Grund-lage organisieren muss, besteht in derinterdependenten Weltgesellschaft im-mer seltener ein Kongruenz zwischen

Beteiligten und Betroffenen.” (Haber-mas 1998:108). Solange Wirtschaftenim Wesentlichen innerhalb des Natio-nalstaates stattfand, unterlag es auchnationalstaatlicher Regulierung. Arbei-ter-, Frauen-, Umwelt- u.a. soziale Be-wegungen erreichten - in lang anhal-tenden gesellschaftlichen Kämpfen -,den Manchesterkapitalismus des 19.Jahrhunderts zu zügeln und bis zu ei-nem gewissen Maße demokratischerKontrolle zu unterwerfen.

Für die globalisierte Wirtschaft dage-gen existiert ein solcher Ordnungsrah-men nicht. Es gibt keinen Weltstaat5,und die Regulierungsansätze durchinternationale Institutionen und Ver-tragswerke hinken hoffnungslos hinterder Dynamik her, die von den GlobalPlayer an den Tag gelegt wird. Ganz zuschweigen davon, dass einige davon,wie der IWF, die BIZ (s. Box 7.2.) unddie WTO derzeit ohnehin Instrumenteeiner neoliberal inspirierten Globalisie-rung sind. In diesem Rahmen treffenFondsmanager, Banker, Börsenjobber,Aufsichtsräte von transnationalen Un-ternehmen ohne jegliche demokrati-sche Legitimität Entscheidungen, diefür Millionen von Menschen vonschicksalhafter Bedeutung sind.

Ein besonders wirksames Droh- undMachtpotenzial der Akteure auf denFinanzmärkten ist die so genannteExit-Option. Mit der Drohung, ihr Ka-pital schlagartig abzuziehen, setzensie Regierungen weltweit unter Druck,ihr Land als Standort attraktiv zu erhal-ten bzw. zu machen. Die Regierungenreagieren mit Steuererleichterungenüber Zwangsflexibilisierung des Fak-tors Arbeit bis hin zur kostenlosen Be-reitstellung von Infrastruktur. Vor allem

4 Die folgenden Aussagen beziehen sich natürlich auch

auf den Welthandel und die Internationale Investi-

tionsordnung, d.h. auf alle ökonomischen Aspekte der

Globalisierung. Allerdings sind die Finanzmärkte in

Qualität und Ausmaß ihrer Einflußnahme der bedeu-

tendste Sektor.

5 Es dürfte auch kaum wünschenswert sein, dass ein

solcher geschaffen wird. Für die Errichtung eines

Weltstaates und einer Weltregierung wäre ein kaum

vorstellbares Ausmaß an Zentralisierung und Bürokra-

tisierung erforderlich, das kaum ohne negative Be-

gleiterscheinungen wie z.B. eine weitere Einebnung

von Vielfalt, Intransparenz und Probleme des Minder-

heitenschutzes, denkbar ist.

Page 50: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

50 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

kleineren und mittleren Volkswirt-schaften sind dadurch wichtige Instru-mente der makroökonomischen Steu-erung wie die Zins- und Wechselkurs-hoheit aus der Hand genommen -und damit auch Möglichkeiten zurKonjunktur- und Arbeitsmarktpolitik.

„Als Resultat der erweiterten Exit-Op-tion, die das Kapital genießt” stellt derChefökonom der UNCTAD fest, „ist diePolitik der Regierungen jetzt zur Geiselder Finanzmärkte geworden” (Akyüz2000:14). Aber selbst auf große Volks-wirtschaften entsteht ein permanenterDruck, den Finanzakteuren optimaleVerwertungsbedingungen des Geldka-pitals zu garantieren. Die Profiteuredieser Konstellation sehen das natür-lich positiv - wie z.B. Josef Ackermann,Vorstandsmitglied der DeutschenBank: „Die Kapitalmärkte beginnen die‚politischen Kräfte‘ zu disziplinieren,weil unzureichende politische undstrukturelle Rahmenbedingungen dazuführen, dass das mobile Kapital rendi-teträchtigere Investitionsorte sucht.”(FAZ: 4.9.1999, S. 27).

Noch deutlicher wird der Vorstands-vorsitzende der Deutschen Bank,Breuer, wenn er sagt: „Anleger müs-sen sich nicht mehr nach den Anlage-möglichkeiten richten, die ihnen ihreRegierung einräumt, vielmehr müssensich die Regierungen nach den Wün-schen der Anleger richten“. Breuerspricht in diesem Zusammenhang vonden internationalen Finanzmärkten alsder „Fünften Gewalt“ im Staat. In An-lehnung an die Theorie der Gewalten-teilung zwischen Legislative, Juridikati-ve und Exekutive, zu denen er die Me-dien als „vierte Gewalt“ hinzurechnet,weist er den Finanzmärkte die Funk-tion der „Fünften Gewalt“ zu.6

Wenn aber die Regierungen von denMärkten diszipliniert werden, so wirddamit - sofern diese Regierungen de-mokratisch gewählt wurden - auch dereigentliche Souverän der Demokratie,der Staatsbürger, diszipliniert. DerWahlakt, in dem er seine Souveränität

ausdrückt, wird entwertet. James To-bins Formel von der „Diktatur der Fi-nanzmärkte“ wird unverhohlen zumvordemokratischen Machtanspruchder Global Player. Mit anderen Wor-ten: Die Macht der Finanzmärkte istmit der parlamentarischen Demokra-tie inkompatibel. Daher ist die Zurück-gewinnung des Primats der Politiküber die Finanzmärkte „eine Überle-bensfrage der Demokratie.” (EdzardReuter, ehem. Chef von Daimler; DIEZEIT: 9. 12. 1999, S. 3)

6.3. Soziale Polarisierungund Krisen - Bedrohungder Demokratie

Für die Architekten des Bretton Woods-Systems waren die destabili-sierenden Auswirkungen der Weltwirt-schaftskrise auf die Demokratie in Eu-ropa ein wichtiges Motiv bei der Ent-wicklung der internationalen Nach-kriegsordnung. Die Lehren, die sie ausdem Aufstieg des Faschismus gezo-gen hatten, werden in der neolibera-len Wende missachtet. So ist die sozi-ale Polarisierung, die sowohl innerhalbder Gesellschaften in Nord und Südals auch zwischen Industrie- und Ent-wicklungsländern immer weiter zu-nimmt, zu einem destabilisierendenFaktor geworden, während eine aufsozialen Ausgleich und Gerechtigkeitzielende Verteilungspolitik immermehr Boden verliert.

Die UNDP stellt im Human Develop-ment Report fest, dass sich „die Ein-kommensschere zwischen dem Fünf-tel der Weltbevölkerung das in denreichsten Ländern lebt, und dem ärm-sten Fünftel im Jahr 1997 auf 74:1 ge-öffnet. 1990 hatte der Abstand noch60:1 und 1960 sogar 30:1 betragen.”(UNDP 1999). Auch eine Studie derWeltbank kommt zu dem Ergebnis,dass der weltweite Gini-Koeffizient, derIndikator für die Einkommensvertei-lung, zwischen 1988 und 1993 von0,63 auf 0,66 gestiegen ist, d.h. dieUngleichheit hat zugenommen (vgl.World Bank 1999). Joseph Stiglitz, bisFebruar 2000 Chefökonom der Welt-bank, stellte in Hinblick auf die Auswir-

kungen des Crashs in Südostasien ineiner Rede mit dem bezeichnendenTitel „Democratic Development as theFruits of Labor“ fest, dass „die Arbeiterdie Kosten – in Form von hoher Ar-beitslosigkeit und sinkenden Löhnen -zu tragen hatten. Von den Arbeiternwurde verlangt, auf den Sermon vonder ‚Opferbereitschaft‘ zu hören, nach-dem kurz vorher die gleichen Predigerverkündet hatten, dass Globalisierungund die Öffnung der Kapitalmärkte ih-nen nie da gewesenes Wachstum be-scheren würde” (Stiglitz 2000).

Unter diesen Bedingungen produ-ziert die Globalisierung einige Gewin-ner - vor allem aber viele Verlierer. Sol-che Entwicklungen können auf Dauernicht spurlos an den politischen Ver-hältnissen vorübergehen. Teilnahms-losigkeit der Bürger und der Rückzugins Private, aber auch die Zunahmevon Rassismus und Wohlstandschau-vinismus (z.B. Lega Nord in Italien)und der Erfolg populistischer Führerwie Haider in Österreich sind Anzei-chen dafür, dass die soziale Polarisie-rung eine destabilisierende Wirkungauf die Demokratie haben. In den In-dustrieländern „mehren sich die eth-nozentrischen Reaktionen der Einhei-mischen gegen alles Fremde – Hassund Gewalt gegen Ausländer, gegenAndersgläubige und Andersfarbige,aber auch gegen Randgruppen undBehinderte und, wieder einmal, gegenJuden.” (Habermas 1998:111).

Dies gilt erst recht dort, wo Krisendie Entwicklungsanstrengungen vielerJahre zunichte machen und Millionenvon Menschen dem sozialen Abstiegausliefern. Die Zunahme von Bürger-kriegskonflikten, meist in Gestalt eth-nischer oder religiöser Konflikte, fun-damentalistische Strömungen ver-schiedener Couleur in den Entwick-lungsländern, aber auch an der euro-päischen Peripherie (Balkan) habenihre Ursache nicht zuletzt auch darin,dass unter den Verlierern von Liberali-sierung und Deregulierung - oder beijenen, die sich dadurch bedroht füh-len - autoritäre Demagogie und unde-mokratische Politik auf fruchtbarenBoden fallen.

6 Breuer, Rolf-E. „Die fünfte Gewalt“ in: Die Zeit ,

Nr. 18/2000, 18. 5. 2000

Page 51: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

51BRANDBEKÄMPFUNG MIT DER FEUERPATSCHE 51

ANJA OSTERHAUS

ie Krisen der neunziger Jahrehaben den Reformbedarf desWeltfinanzsystems unüber-

sehbar gemacht. Selbst die Protago-nisten der Globalisierung riefen nacheiner „neuen internationalen Finanzar-chitektur”. Besonders nach der Asien-krise mehrten sich die kritischen Stim-men und wiesen auf die Gefahren derFinanzmärkte für die weltweite Ent-wicklung hin. Doch welche konkretenAnsätze gibt es von offizieller Seite?

7.1. Die Reformer und ihreKrisenanalyse

Die offizielle Debatte wird von denIndustriestaaten bestimmt. Seit Aus-bruch der mexikanischen Finanzkrise(Ende 1994) legen die Vertreter derG7-Staaten1 auf ihren jährlichen Wirt-schaftsgipfeln Leitlinien und Vorschlä-ge zur Reform der ”internationalen Fi-nanzarchitektur” vor. Für die Ausge-staltung und Umsetzung der Refor-men sind die internationalen Finanzin-stitutionen zuständig, vor allem derInternationale Währungsfonds (IWF)und die Bank für Internationalen Zah-lungsausgleich (BIZ, s. Box 7.2.). Dasneu gegründete Financial Stability Fo-rum (FSF, s. Box 7.1.) hat beratendeFunktion und erarbeitet Empfehlun-gen für die G7 und die internationalenInstitutionen.

Den offiziellen Reformvorschlägenliegt die Prämisse zugrunde, dass dieFinanz- und Währungskrisen in ersterLinie auf zwei Mängel in der gegen-wärtigen Finanzordnung zurückzufüh-ren sind:

unzureichende Information der An-leger undUnzulänglichkeiten in der Politik der Empfängerländer von Kapitalanlagen.

In begrenztem Maß werden auchsystemische Mängel und Fehlentwick-lungen im internationalen Finanzsys-tem anerkannt, wie z.B. die schäd-lichen Folgen kurzfristiger Portfolio-In-vestitionen, Hedge Funds und Offsho-re-Finanzzentren sowie Probleme auf-

grund der schnellen Liberalisierungvon Außenwirtschaft und Finanzmärk-ten in vielen Entwicklungs- undSchwellenländern.

7.2. Die Reformvorschläge

Entsprechend der Analyse fallenauch die Reformvorschläge aus: derSchwerpunkt der vorgeschlagenenMaßnahmen liegt auf der Erhöhungvon Transparenz und auf Korrekturenin den Schuldnerländern. Angesichtsder katastrophalen Folgen der Krisen-interventionen durch den IWF stehenauch die Rolle und die Aufgabenbe-reiche des Währungsfonds in der De-batte.

7. BRANDBEKÄMPFUNG MIT DER FEUERPATSCHE– die offiziellen Reformvorschläge

D

BOX 7.1

DAS FORUM FÜR FINANZSTABILITÄT (FSF)Auf Initiative der G7 konzipierte

der ehemalige Bundesbankpräsi-dent Tietmeyer das Forum für Fi-nanzstabilität (Financial Stability Fo-rum, FSF), das im Februar 1999 ge-gründet wurde. Mitglieder des FSFsind Finanzminister, Notenbank-chefs und Vertreter von Aufsichts-behörden der G7-Staaten sowieRepräsentanten internationaler Or-ganisationen (IWF, Weltbank, BIZund OECD) und Regulierungsgre-mien (der Baseler Bankenaus-schuss, die Aufsichtsbehörden fürVersicherungen und Wertpapier-handel IOSCO und IAIS). Den Vor-sitz führt Andrew Crockett, Chef derBIZ. Das FSF trifft sich halbjährlichund hat ein Sekretariat in Basel ein-

gerichtet. Ziel dieses prominent be-setzten, aber informellen Gremi-ums ist es, Möglichkeiten zur Stabi-lisierung des internationalen Fi-nanzsystems zu erörtern und Emp-fehlungen zur Vorbeugung und Ver-meidung von Finanzkrisen zu ent-wickeln. Bei der ersten Sitzung imApril 1999 wurden drei Arbeits-gruppen zu den folgenden Themeneingerichtet: Kapitalverkehr, Offs-hore-Finanzzentren und Risiko-fonds (highly leveraged institutions,HLI) wie z.B. Hedge Funds. DieEmpfehlungen dieser Arbeitsgrup-pen wurden am 5. April 2000 vor-gestellt. Nach zwei Jahren soll eineEvaluierung ihrer Umsetzung statt-finden.

1 USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich, Ita-

lien und Deutschland. Seit 1999 ist auch Russland bei

den Gipfeltreffen vertreten. An der Formulierung der

Reformvorschläge zum Thema Finanzsystem war

Russland jedoch bislang nicht beteiligt.

Page 52: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

52 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

7.2.1. Erhöhung der TransparenzDreh- und Angelpunkt aller offiziellen

Vorschläge ist die Überlegung, durchmehr Transparenz und bessere Infor-mationen in den Empfängerländerndie Grundlage für rationale Entschei-dungen der Marktteilnehmer zu ver-bessern. Hintergrund ist, dass überviele der Länder, die von Finanzkrisenbetroffen waren, keine verlässlichenDaten zur Verfügung standen - z.B.über das Ausmaß ihrer Verschuldungoder ihre Währungsreserven. Um die-se Informationen zu verbessern undallgemein zugänglich zu machen, ent-wickelte der IWF u.a. die freiwilligenSpecial Data Dissemination Stan-dards (SDDS), die monatlich Auskunftüber Währungsreserven, Auslandsver-schuldung etc. geben.

Der Hoffnung auf Transparenz undInformation liegt die Annahme zugrun-de, Finanzmärkte seien prinzipiell effi-zient, wenn die Marktteilnehmer überausreichende Informationen verfügen.Diese These ist jedoch sowohl theore-tisch falsch wie empirisch widerlegt:

a) Da die Preisbildung von Vermö-genswerten auf der Zukunftserwar-tung der Finanzmarktakteure basiert,die Zukunft aber grundsätzlich nichtmit Sicherheit vorhergesagt werdenkann, wird es auch niemals eine völligverlässliche Information über diePreisentwicklung geben (Wyplosz1999:14).

b) Die neuen Qualitäten der globali-sierten Finanzmärkte - die Schnellig-keit der Transaktionen, die Vielfalt im-mer neuer Instrumente, die wachsen-de Zahl der Akteure etc. - bewirken,dass die Situationen sich in Sekun-denschnelle verändern können. Unterdiesen Bedingungen ist es ausge-schlossen, jederzeit vollständig infor-miert zu sein.

c) Auch die Abwesenheit von Infor-mationen ist eine Information. Siekann z.B. besagen, dass die Situationnicht ausreichend klar ist. In der Asien-krise war genau dies der Fall. Dass dieKrisenländer z.B. unzureichende Auf-sichtsbehörden hatten, war bekannt.

Rationales Verhalten würde dann be-deuten, den entsprechenden Anlage-ort zu meiden, um kein unkalkulierba-res Risiko einzugehen. „Im Fall vonWissenslücken müssten rationaleMarktteilnehmer die Risiken generellscheuen” (Frenkel & Menkhoff 2000:24). Im Gegensatz dazu engagiertensich selbst die angeblich so risikobe-wussten und besser beaufsichtigteneuropäischen Banken in den asiati-schen Ländern, z.B. auch die Deut-sche Bank.

d) Das rationale Verhalten der Markt-teilnehmer ist eine ökonomische Ab-straktion. Die Entscheidungen im rea-len Leben werden von Menschen ausFleisch und Blut gemacht, denen nichtallen ein und dieselbe Rationalität ei-gen ist. Auch Eigenschaften wie Risik-obereitschaft, Ehrgeiz, Geldgier etc.beeinflussen die Entscheidungen derMarktteilnehmer.

e) Im Angesicht der Krise können ir-rationale Verhaltensweisen, wie Panikund Herdentrieb sogar dominieren.

Die Bereitstellung standardisierterund transparenter Informationen istgrundsätzlich zu befürworten - eineVermeidung von Finanz- und Wäh-rungskrisen ist davon jedoch nicht zuerwarten.

7.2.2. Anpassung der Bankenregulierung

Die Bank für Internationalen Zah-lungsausgleich (BIZ) hat eine Vielzahlvon Empfehlungen und Standardsentwickelt. Von besonderer Bedeu-tung ist der Baseler Akkord von 1988,nach dem die Forderungen von Ban-ken für den Fall einer Zahlungsunfä-higkeit von Schuldnern zu mindestens8% der Kreditsumme mit Eigenkapitalunterlegt sein müssen. Weitere wichti-ge Regelungen beziehen sich auf dieBewertung von Marktrisiken (1996)und die Kernprinzipien für eine effek-tive Bankenaufsicht (1997).

Im Zuge der jüngsten Finanzkrisenhat sich herausgestellt, dass viele die-ser Regelungen den Anforderungendes heutigen Finanzsystems nicht

mehr gewachsen sind. So neigt z. B.die augenblickliche Risikogewichtungdazu, kurzfristige Kredite an Schwel-lenländer gegenüber langfristigen zubevorzugen (Griffith-Jones 1999:271).Zudem wurde die Kreditvergabe anOECD-Länder pauschal als geringeresRisiko eingestuft als diejenige anNicht-OECD-Länder - nicht zuletztdeshalb erhielt das OECD-MitgliedSüdkorea vor Ausbruch der Krise hoheSummen an kurzfristig angelegtenGeldern, die die Krise verschärften.

Aus diesen Gründen hatte der Base-ler Ausschuss für Bankenaufsicht imJuni 1999 eine Neufassung des Base-ler Akkords vorgelegt. Der Vorschlagsollte zunächst in einem Konsulta-tionsprozess bis 2002 abgeschlossensein. Aufgrund vielfältiger Bedenken –nicht zuletzt der deutschen Kreditwirt-schaft - wurde die Frist jedoch verlän-gert und ein weiterer Konsultations-prozess verabredet. Die endgültigeVerabschiedung der neuen Eigenkapi-talvereinbarung ist deshalb noch nichtabzusehen, auch wenn das Jahr 2005aktuell anvisiert ist. ”In Zukunft soll je-des Land, jedes Unternehmen und je-de Gebietskörperschaft durch eine je-weilige Bank in kurzen Zeitabständenals einzelnes Schuldnerrisiko bewertetwerden” (Lütz 2000:74). Die Risikoe-instufung kann sowohl intern als auchdurch externe Rating-Agenturen vor-genommen werden. Die Einbezie-hung privater Rating-Agenturen ist an-gesichts ihres häufig prozyklischenund krisenverschärfenden Einflussesin den letzten Finanzkrisen allerdingssehr problematisch.

Das größte Defizit liegt jedoch darin,dass Nicht-Banken (Börsen, Versiche-rungen und Investmentgesellschaf-ten) nicht unter die Bestimmungenfallen und somit eine Regulierungslü-cke für institutionelle Investoren be-steht. Gerade Hedge Funds und Offs-hore-Zentren, von denen in besonde-rem Maße systemische Risiken ausge-hen, müssten dringend in die Regulie-rung miteinbezogen werden, wenn siezur Verhinderung von Finanzkrisenbeitragen soll. Dies ist jedoch nichtbeabsichtigt (Mosebach 2001).

Page 53: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

53BRANDBEKÄMPFUNG MIT DER FEUERPATSCHE 53

7.2.3. Kategorisierung von Offshore-Finanzzentren

Im Kampf gegen Geldwäsche undDrogenhandel haben die zuständigenBehörden die Offshore-Finanzzentren(OFC) schon lange im Visier. Seit derAsienkrise und vor allem seit demspektakulären Crash des LTCM-Fonds(s. Box 3.3.) werden sie auch wegenihrer verhängnisvollen Rolle für dieStabilität des Finanzsystems kritisiert.Aus diesem Grund hat sich auch dasFSF mit diesem Thema beschäftigt.Das Forum ist allerdings zu dem Er-gebnis gekommen, OFC würden derStabilität des internationalen Finanz-systems nicht schaden, solange sie„angemessen überwacht sind und ih-re Aufsichtsbehörden sich kooperativverhalten”. Dementsprechend teiltedas FSF die einzelnen Finanzplätze indrei Kategorien ein. Nur die Offshore-Zentren der Kategorien II (z.B. Andor-ra, Bermuda und Monaco) und III(z.B. Liechtenstein und die Cayman-Inseln) könnten der globalen Finanz-stabilität schaden. Sie sollten darumihre Regulierungsstandards und Infor-mationspolitik den OFC der ersten Ka-tegorie angleichen. Der InternationaleWährungsfonds solle sie dabei „unter-stützen” und regelmäßig überwachen.Mit dieser Einteilung in „gute undschlechte” OFC lässt die Arbeitsgrup-pe außer acht , dass diese Finanzplät-ze mit dem Ziel geschaffen wurden,die Regulierung in westlichen Indus-trieländern zu umgehen. Das gilt auchfür die „guten” OFC. Selbst wenn allein die erste Kategorie aufsteigen wür-den, wären sie immer noch Schlupflö-cher aus internationalen Regulierungs-mechanismen. Hinzu kommt, dasskeine Sanktionen vorgesehen sind,wenn die Vorschläge nicht umgesetztwerden. Dennoch dürfte der BerichtFolgen haben - zumal auch die OECDim Juni 2000 eine eigene schwarzeListe veröffentlicht hat, auf der sie„nicht-kooperative Jurisdiktionen” auf-führt, die den „negativen Steuerwett-bewerb” begünstigen (OECD 2000a)und die sich zum Teil mit der schwar-zen Liste des FSF deckt. Am BeispielLiechtenstein wird die Bedeutung sol-cher Listen deutlich: Staatschef FürstHans-Adam protestierte heftig dage-

DIE BANK FÜR INTERNATIONALENZAHLUNGSAUSGLEICH (BIZ)

Die BIZ ist der Zusammenschlussder Zentralbanken der Industrielän-der. Formal ist sie eine Aktienge-sellschaft, deren Aktionäre die der-zeit 45 Mitglieder sind. Sie wurde1930 zur Abwicklung deutscher Re-parationszahlungen im Rahmendes Young-Planes gegründet. Alszentrale Institution für das BrettonWoods-System kam die BIZ nicht inFrage, weil sie sich durch Zu-sammenarbeit mit den Nazis kom-promittiert hatte. Sitz der Bank istBasel.

Die zentralen Organe sind die Ge-neralversammlung und der Verwal-tungsrat. Dem Verwaltungsrat, derdie laufenden Geschäfte führt, ge-hören als ständige Mitglieder dieZentralbankpräsidenten Belgiens,Deutschlands, Frankreichs, Großbri-tanniens, Italiens und der USA so-wie sechs Vertreter der Privatwirt-schaft dieser Länder an. Aus denweiteren Mitgliedsstaaten werdenneun weitere Zentralbankpräsiden-ten in den Rat gewählt.

Die BIZ ist berechtigt, mit Gold-und Devisengeschäften sowie kurz-fristigen Kredit-, Diskont- und Lom-bardgeschäften die Refinanzierungder Mitgliedsbanken zu unterstüt-zen. Sie gilt deswegen als Zentral-bank der Zentralbanken. 1999 hatder Verwaltungsrat den Briten An-drew Crockett zum General Mana-ger ernannt.

Grundsätzlich besteht die Aufga-be der BIZ darin, die Zusammenar-beit der Zentralbanken durch einengegenseitigen Informationsflussund multilaterale Konsultationenzu vereinfachen. Sie erfüllt diesdurch die Aufbereitung von Finanz-daten. Dazu erscheint das viertel-jährliche Journal International Ban-

king and Financial Market Deve-lopments und ein Jahresbericht.

Darüber hinaus dient die BIZ alsForum für internationale monetäreund finanzielle Kooperation. Bereits1971 wurde zur Beobachtung desglobalen Finanzsystems das Com-mittee on the Global Financial Sys-tem gegründet, 1974 - nach einerinternationalen Bankenkrise - dasCommittee on Banking Supervision(CBSRP) (sog. Baseler Konkordat).

1988 wurde der Baseler Akkordmit Standards für die Mindestkapi-talausstattung von Banken be-schlossen. Zur Zeit wird dieser Ver-trag neu verhandelt (Basel II). Seitdem G7-Gipfel 1995 in Halifax be-fasst sich die BIZ intensiv mit derFrage der internationalen finanziel-len Stabilität. Hierzu wurde 1998das Financial Stability Institute ge-gründet. In Reaktion auf die Asien-krise entstand 1999 das FinancialStability Forum (FSF). Seit 1998findet man bei der BIZ auch dasSekretariat der International Associ-ation of Insurance Supervisors(IAIS), das die Tätigkeit und Risikender Versicherungsbranche zu über-wachen sucht. Alle diese Sekretari-ate und Komitees sind organisato-risch selbstständig, aber dennocheng mit der BIZ verbunden.

Im Zuge der Diskussion um dieReform des Finanzsystems hat dieBIZ an Einfluss gewonnen und bis-weilen Gegenpositionen zum IWFbezogen.

Als Zentralbank der Zentralbankenunterliegt die BIZ keinerlei demo-kratischer Kontrolle. Sie hat aller-dings auch keine Weisungsbefug-nis, sondern spricht nur Empfeh-lungen aus.

BOX 7.2

Page 54: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

54 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

gen, dass sein Land als Offshore-Zen-trum (und dann auch noch derschlechtesten Kategorie) bezeichnetwurde. Die liechtensteinischen Ban-ken reagierten auf die Kritik mit derAnkündigung, in Zukunft solle es keineanonymen Konten mehr geben. Dasexzessive Bankgeheimnis wird jedochnicht angetastet: „Ausländische Steu-erbehörden werden auch in Zukunftkeine Informationen über die Kundender liechtensteinischen Banken erhal-ten” (HB: 20.7.2000). Damit bleibtder Status Liechtensteins als Steuer-paradies erhalten.

Der weitest gehende Vorschlag zurVermeidung eines schädlichen Steuer-wettbewerbs hat die EuropäischeUnion auf ihrem Gipfel in Portugal imJuni 2000 beschlossen. Der gegenden Widerstand von Luxemburg, Ös-terreich und Großbritannien formulier-te Kompromiss beschloss, ab demJahr 2010 eine gemeinsame Besteue-rung von Kapitalertragszinsen einzu-führen. Hierzu soll ein gegenseitigesInformationssystem eingerichtet wer-den. Übergangsweise entschied mansich für die Einführung einer europa-weiten Quellensteuer von anfänglich15%. Sowohl diese Übergangslösungals auch die für 2010 beschlosseneeuropaweite Kapitalertragssteuerunterliegen jedoch ernsthaften Reali-sierungsproblemen. So macht etwaLuxemburg die Einführung der Kapital-ertragssteuer davon abhängig, dasswichtige Dritt-Staaten wie z.B. dieSchweiz oder auch die USA, die nichtvon dem EU-Beschluss betroffen sind,sich ebenfalls zu solchen Maßnahmenverpflichten (Attac-Deutschland 2001;Blue 21 2000).

Auf die besondere Bedeutung vonOffshore-Finanzzentren für kriminelleHandlungen deuten die Anstrengungder US-Administration hin, die Finanz-quellen der Terroristen trocken zu le-gen, die für die Anschläge vom 11.September 2001 in New York undWashington verantwortlich sind. Dieschwarze Liste von Einzelpersonenund Gruppen, die im Verdacht stehenzum finanziellen Netzwerk des mut-maßlichen Terroristen Osama bin La-

den zu gehören, deckt sich zum gro-ßen Teil mit einer schon länger be-kannten Aufstellung der Vereinten Na-tionen aus dem Jahr 1999. Die Ge-schichte der UN-Konvention „zur Be-kämpfung der Finanzierung des Terro-rismus“ zeigt aber auch, dass unzurei-chende internationale Kooperationfrühere Erfolge verhindert hat (FR vom26.09.2001).

7.2.4. Ein „Verhaltenskodex” fürHedge Funds

Das FSF hat auch die Risikofonds(highly leveraged institutions, HLI)und kurzfristige Kapitalströme unter-sucht. Der Bericht zu den Risikofonds(in erster Linie Hedge Funds) benenntdie systemischen Gefahren, die vondiesen hochspekulativen und weitge-hend im Dunkeln arbeitenden Fondsausgehen. Er empfiehlt unter ande-rem die Verbesserung des Risikoma-nagements sowohl bei den HLI alsauch bei ihren Kreditgebern - alsoBanken und andere Finanzinstitute -,eine Verschärfung der Bankenaufsicht,mehr Transparenz und einen freiwilli-gen „Verhaltenskodex”. Auf weiterge-hende Maßnahmen, z.B. die direkteRegulierung der Fonds und die Schaf-fung eines internationalen Kreditregis-ters, verzichtet die Arbeitsgruppe hin-gegen. Ohne eine direkte Regulierungsind die Empfehlungen jedoch wenigwert. Denn Hedge Funds profitieren jagerade davon, dass sie keine Rechen-schaft über ihre Aktivitäten ablegenmüssen. Diesen Wettbewerbsvorteilwerden ihre Besitzer und Managernicht freiwillig aufgeben. Der Berichtdes FSF zum Thema Kapitalverkehrweist auf die Risiken kurzfristiger Port-folio-Investitionen hin - was einenFortschritt gegenüber der bislang ver-tretenen Meinung bedeutet, nach derjede Art des freien Kapitalverkehrs zubegrüßen sei und darum alle Schran-ken und Kontrollen abgebaut werdenmüssten. Die konkreten Vorschlägekonzentrieren sich jedoch auf Maß-nahmen in den Entwicklungs- undSchwellenländern: Empfohlen wirdu.a. mehr Transparenz, bessere Auf-sichtsmechanismen, verbessertesSchulden- und Liquiditätsmanage-ment und die Förderung langfristiger

Investitionen durch Schuldverschrei-bungen. Kapitalverkehrskontrollenwerden hingegen skeptisch beurteilt -lediglich Zuflusskontrollen, wie sieChile praktiziert hat (s. Kap. 8.3.), wer-den nicht mehr grundsätzlich abge-lehnt.

7.3. Fazit: Keine „neue Finanzarchitektur” in Sicht

Trotz der zahlreichen Berichte, Ver-lautbarungen und Foren, die sich seitJahren mit der Reform des Finanzsys-tems beschäftigen, kann von einer„neuen Finanzarchitektur” keine Redesein. Obwohl z.B. seit Jahren die stär-kere Einbeziehung privater Investorenin die Kosten von Finanzkrisen (bail in,s. Kap. 8.6.) gefordert wird, sind bis-lang keinen konkreten Schritte in die-se Richtung vereinbart worden. Mehrnoch, die Ausführungen des Kommu-niques des G7-Gipfels in Genau er-wähnen mit keinem Wort mehr, dassauf diesem Gebiet akuter Handlungs-bedarf bestünde. Ganz zu schweigenvon weitergehenden Vorschlägen, wiez.B. einer Stabilisierung des Wechsel-kursregimes, einer Beschränkung desKapitalverkehrs oder der Einführungeiner Devisensteuer. „Die Vorschlägeund Maßnahmen beschränken sichauf kosmetische Korrekturen, statt diegroßen Ideen umzusetzen, die nachder Asienkrise aufkamen... DerSchwerpunkt wurde auf teure Selbst-verteidigungsmechanismen und grö-ßere Disziplin in den Schuldnerlän-dern verlegt. ... Angemessene institu-tionelle Rahmenbedingungen aufinternationaler Ebene für die globaleRegulierung von Kapitalströmen, inter-nationale Liquiditätsversorgung unterakzeptablen Bedingungen und inter-nationale Vereinbarungen über ein ge-regeltes Schuldenmanagement habenkeine Resonanz gefunden”, stellt Yil-maz Akyüz, Chef-Ökonom der UNC-TAD fest (Akyüz 2000:2). Die einseiti-ge Konzentration auf Maßnahmen inden Ländern des Südens führt er aufdie internationalen Machtverhältnissezurück. Veränderungen in den Ent-wicklungsländern zu erzielen ist viel

Page 55: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

55BRANDBEKÄMPFUNG MIT DER FEUERPATSCHE 55

eher möglich und auch vergleichs-weise leicht durchzusetzen. Denn Ent-wicklungs- und Schwellenländer sindfast ausnahmslos Schuldnerländerund den Geldgebern gegenüber inder schwächeren Position (ebd. S.3f.). Sie sind zudem von der offiziellenDiskussion praktisch ausgeschlossen.Das einzige Gremium, an dem nebenden Industrieländern auch einigeSchwellenländer beteiligt sind, ist dasauf dem Kölner Gipfel ins Leben geru-fene Forum G202, das sich im De-zember 1999 in Berlin konstituierte.Allerdings ist zu bezweifeln, dass dieG20 die Interessen der Länder undMenschen stärker einbringen können,die am stärksten von den negativenFolgen des heutigen Weltfinanzsys-

tems betroffen sind. DiesbezüglicheVersuche z.B. der UNCTAD oder UNDPsind bislang jedenfalls gescheitert.

Schließlich scheint auch mit demzeitlichen Abstand zum Crash in Asiendas Interesse an Reformen wieder ab-zuflauen. Sobald ein Problem keineSchlagzeilen mehr macht, lässt offen-bar der Druck auf die Entscheidungs-träger nach, etwas zu verändern. Dar-auf deutet auch das Positionspapierdes Bundesfinanzministeriums zur De-batte um eine neue internationale Fi-nanzarchitektur hin (BMFi 2001a).Trotz der zu begrüßenden und überfäl-ligen Reaktion seitens der Bundesre-publik Deutschland zu diesem Themasind die Vorschläge mehr als unzurei-chend. Außer bei den Ausführungenzu Offshore-Finanzzentren verharrt diePosition des Finanzministeriums aufder These, dass die Liberalisierung derFinanzmärkte die Stabilität des interna-tionalen Finanzsystems stärke. DieInterventionen von ausgewiesenen Fi-nanzmarktexperten werden ebensowenig wahrgenommen wie die Kom-plexität der internationalen Diskussion(s.a. Unmüßig/ Wahl 2001).

Wesentlich differenzierter argumen-tiert dagegen die Enquete-Kommis-sion „Globalisierung der Weltwirt-schaft“. In dem Zwischenbericht derAG Finanzmärkte wird nicht nur dieinternationale Debatte angemessendargestellt, sondern auch Kapitalver-kehrskontrollen und die Tobin-Steuerals mögliche Instrumente einer Stabilisierung der internationalen Finanzmärkte angesehen (Bundestag2001).

Zusammenfassend kann festgestelltwerden, dass die zunehmenden Irrita-tionen in den transatlantischen Bezie-hungen zwischen den USA und derEU sich auch auf die Gestaltung derinternationalen Finanzinstitutionenauszuwirken beginnen. Insbesonderein Fragen des Umgangs mit Offshore-Zentren kollidiert die politische Akti-vität Deutschlands und der EU mit derim Mai 2001 gemachten Aussage der neuen US-Administration unterGeorge W. Bush, die OECD-Initiativezur Vermeidung schädlichen Steuer-wettbewerbs nicht mehr zu unter-stützen (Handelsblatt 92/2001 und97/2001).

2 An der G 20 (Gruppe der 20) sind neben den G7-

Staaten und der EU auch die Finanzminister und No-

tenbankchefs aus Argentinien, Australien, Brasilien,

China, Indien, Indonesien, Korea, Mexiko, Russland,

Saudi Arabien, Südafrika und der Türkei vertreten.

Staaten wie Malaysia und Thailand, deren konkrete

Erfahrungen mit Finanzkrisen sicher eine Bereiche-

rung für die Debatte sein könnten, sind nicht beteiligt.

Kritiker vermuten, dass die G 20 vor allem einer er-

leichterten Umsetzung der Codes und Standards die-

nen soll, die von den G7 ausgehandelt werden (Kir-

ton 1999)

Page 56: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

56 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

ANJA OSTERHAUS

enn das internationale Fi-nanzsystem dem weltwei-ten Wohlstand zugute

kommen und der Finanzierung einersozial gerechten und ökologisch trag-fähigen Entwicklung dienen soll, musses grundlegend verändert werden. Esreicht nicht, mehr Transparenz und ei-ne Verbesserung der Bankenstandardsanzustreben. Vielmehr muss die Poli-tik gegenüber den Finanzmärkten ge-stärkt werden, denn die „disziplinie-renden Kräfte”, die die Regierungspo-litik beurteilen und durch den Abzugvon Kapital „bestrafen”, sind keine ob-jektiven Instanzen. Hinter den Kapital-strömen verbergen sich die Interessenvon Kapitalbesitzern und Vermögens-verwaltern, die durch ihr - makroöko-nomisch häufig irrationales - Verhaltenwirtschaftspolitische Entscheidungenbeeinflussen. Die Politik darf nicht vonden Finanzmärkten kontrolliert wer-den, sondern umgekehrt: die Akteureauf den Finanzmärkten müssen einerdemokratischen Kontrolle unterwor-fen werden.

In die Ausgestaltung eines neuenund gerechteren Weltfinanzsystemsmüssen diejenigen einbezogen wer-den, die von den negativen Folgendes jetzigen Systems am meisten be-troffen sind und die darum ein wirkli-ches Interesse an Veränderungen ha-ben: Länder des Südens und Vertreterder Zivilgesellschaft. Ziel dieses neuenFinanzsystems muss es sein,

den Kapitalverkehr zu lenken und angemessen zu besteuern,langfristige Investitionen gegen-über kurzfristigen Finanzströmen zu fördern,

die spekulativen Geschäfte dras-tisch zu reduzieren und schließlichdie Finanzmärkte der Finanzierungsozial gerechter und ökologischnachhaltiger Entwicklung zuzufüh-ren.

Hierfür gibt es keine Blaupause undkeinen erschöpfenden Maßnahmen-katalog. Aber es gibt - ganz im Gegen-satz zu der Behauptung vom „Sach-zwang Globalisierung” - eine Vielzahlvon Instrumenten, mit denen dasinternationale Finanzsystem reguliertund demokratisch kontrolliert werdenkönnte. Eine Auswahl dieser Maßnah-men soll im Folgenden vorgestelltwerden. Dabei gilt, dass ein einzelnesInstrument für sich nicht genügt, dieProbleme zu lösen. Erst die Kombina-tion verschiedener Maßnahmen wirddie notwendige Wirkung erzielen.

8.1. Besteuerung vonDevisentransaktionen(Tobin-Steuer)

Mit der Forderung nach Einführungeiner Devisenumsatzsteuer, wie sieder Ökonom James Tobin bereits1978 vorschlug, werden in erster Liniezwei Ziele verfolgt: Die Umsätze aufinternationalen Finanzmärkten sollenverlangsamt und ihre atemberauben-de Menge soll verringert werden. Da-durch würden die Volatilität (Schwan-kungsintensität) und Instabilität der Fi-nanzmärkte reduziert.

Die geringfügige Steuer - z.B. 0,25%des Umsatzes - würde bei jedem De-visenumtausch erhoben. Bei einerlangfristigen Investition oder einemHandelsgeschäft wäre die niedrigeGebühr kaum von Bedeutung. Wird

ein Geldbetrag jedoch mehrmals ge-tauscht, fällt die Steuer jedes Mal er-neut an. Dadurch ergibt sich der ge-wünschte Lenkungseffekt der Tobin-Steuer: Kurzfristige Devisengeschäfte,die einen Geldbetrag Dutzende Maleim Jahr oder bisweilen sogar mehr-mals an einem Tag umtauschen, wür-den sich gegenüber langfristigen Ge-schäften erheblich verteuern. Geradediejenigen Transaktionen, die gering-fügige Preisschwankungen auszunut-zen versuchen, könnten durch solcheine Steuer so stark verteuert werden,dass sie im Zweifelsfall unterbleiben -nämlich dann, wenn der erwarteteGewinn nicht höher ist als der Einsatzder Tobin-Steuer. Die Steuer würde„etwas Sand ins Getriebe der interna-tionalen Finanzmärkte streuen”, wieTobin es formulierte.

Kritiker wenden ein, die Tobin-Steuersei eine „Schönwettersteuer” - siekönne gezielte Angriffe gegen Wäh-rungen wie z.B. während der Asienkri-se nicht verhindern. Natürlich fällt beieiner Währungsabwertung von 40%eine Gebühr in Höhe von 0,25% nichtmehr ins Gewicht. Aber dies ist auchnicht das Ziel der Steuer. Im Fall von(drohenden) Finanzkrisen müsstenergänzend Maßnahmen wie z.B. dieunilaterale Erhebung von Kapitalver-kehrs- oder Devisenkontrollen einge-setzt werden (s.u.).

Eine Devisentransaktionssteuer soll-te im Idealfall weltweit, zumindestaber in den Schlüsselwährungslän-dern erhoben werden: Bei 88 % allerDevisengeschäfte spielen derzeit zu-mindest auf einer Seite der US-Dollar,der Euro, der Yen, das britische Pfundoder der Schweizer Franken eine Rol-le. Entgegen der verbreiteten Vorstel-

8. KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE -Bausteine für ein alternatives Weltfinanzsystem

W

Page 57: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

57KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE 57

lung könnte die Einführung einer De-visenmarktsteuer auch möglich sein,ohne dafür alle Länder gewinnen zumüssen. Entscheidend hierfür ist, dassder Umfang der besteuerten Devisen-transaktionen im Hinblick auf das ge-samte globale Devisenaufkommen ei-ne „kritische Masse“ erreicht. Da 75%der Devisentransaktionen in der EU(incl. Großbritannien) und in den asi-atischen Finanzzentren abgewickeltwerden, wäre eine Einführung einerDevisenmarktsteuer beispielsweiseohne die Beteiligung der USA ohneweiteres möglich (Wahl/Waldow2001; Huffschmid 2001).

Eine erweiterte Form der Tobin-Tax,eine zweistufige Devisenmarktsteuer(Spahn 1996), kann sogar im nationa-len Alleingang sinnvoll implementiertwerden. Bewegt sich eine Währung ineinem von den Zentralbanken vorherdefinierten Schwankungsbereich, sowerden Transaktionen nur mit einemniedrigen Steuersatz belastet (z.B.0,02%). Überschreitet aber der Wech-selkurs den Rand des Währungskorri-dors, wird der Steuersatz massiv hoch-gesetzt (50% bis 100%). Diese Steu-er ist, im Gegensatz zur Tobin-Steuer,auch in der Lage, spekulative Attackenzu vermeiden und ist deshalb insbe-sondere für Entwicklungs- undSchwellenländer ein zusätzliches nütz-liches Regulierungsinstrument.

Hinzu kommt – wenn auch als se-kundärer Aspekt - der Aufbringungsef-fekt der Steuer. Selbst wenn man da-von ausgeht, dass die Tobin-Steuer ih-ren Lenkungszweck erreicht und dieDevisenumsätze erheblich zurückge-hen, wird geschätzt, dass die Einnah-men mindestens 100 bis 150 Mrd.US-Dollar betragen würden.

Auch Bedenken gegenüber der tech-nischen Durchführbarkeit zur Erhe-bung der Steuer sind gegenstandslos.Seit vielen Jahren existiert das von denZentralbanken eingerichtete Clearing-system SWIFT, über das alle Devisen-geschäfte abgewickelt werden. Ge-bühren werden dabei schon jetztautomatisch abgezogen - eine auto-matisierte Erhebung einer Devisen-

transaktionssteuer ist dementspre-chend einfach umzusetzen und würdekaum zusätzliche administrative Kos-ten verursachen, wie inzwischenselbst ein Bericht des IWF-MitarbeitersHowell Zee anerkennt (vgl. Zee2000).

Die Tobin-Steuer ist mittlerweile zumSymbol für den Protest gegen die Do-minanz der Finanzmärkte geworden.Immer mehr soziale Bewegungen,Nichtregierungsorganisationen, Ge-werkschaften und Umweltverbändefordern ihre Einführung als erstenSchritt zu einer gerechteren Weltfi-nanzordnung. Dadurch ist es gelun-gen, das Thema in die Diskussion zubringen. Mehrere Hundert Parlamen-tarier haben sich in einem weltweitenAufruf für ihre Einführung ausgespro-chen. Auf dem Genfer Folgetreffenzum Weltsozialgipfel im Juni 2000vereinbarten die Regierungsvertreter,eine Studie zur Tobin-Steuer zu erstel-len Mittlerweile hat sich nicht nur diefinnische Regierung zugunsten einerTobin-Tax geäußert. Die belgische Re-gierung, welche im zweiten Halbjahr2001 die EU-Ratspräsidentschaft innehat, setzte die Tobin-Tax erstmals aufeine zwischenstaatliche Gremiumssit-zung, dem halbjährlichen Treffen dereuropäischen Wirtschafts- und Finanz-minister vom 21. bis 22. September inLüttich. Es ist gerade in Europa vonBedeutung, dass sich der französischePremierminister Lionel Jospin für eineernsthafte Diskussion der Tobin-Taxausgesprochen hat, und der bundes-deutsche Kanzler Gerhard Schrödereine Devisenmarkttransaktionssteuerals ein mögliches Instrument zur Re-gulierung der internationalen Finanz-märkte bezeichnete. Die RegierungenFrankreichs und Deutschlands habeneine gemeinsame Arbeitsgruppe ein-gerichtet, in der eine Devisenumsatz-steuer und andere Regulierungsinstru-mente geprüft werden sollen. Die Zu-stimmung für die Tobin Tax reicht bisin die Bundesregierung hinein. So hatsich z.B. der Staatsminister im Aus-wärtigen Amt, Ludger Volmer, demAufruf für eine Tobin-Tax angeschlos-sen, während Vertreter des Bundesmi-nisteriums für wirtschaftliche Zu-

sammenarbeit schon lange die Chan-cen einer Tobin Tax für die Entwick-lungspolitik sehen.

8.2. Selektiver Einsatz vonKapitalverkehrskontrollen(KVK)

Bis Anfang der siebziger Jahre gehör-te die Beschränkung, Lenkung undBesteuerung von internationalen Kapi-talbewegungen ganz selbstverständ-lich zu den wirtschaftspolitischen In-strumenten. Erst im Zuge der Liberali-sierungswelle seit den siebziger Jah-ren wurden sie zunächst in den Indus-trieländern und anschließend - meistauf Druck internationaler Organisatio-nen wie dem IWF oder der Weltbank -auch in Entwicklungs- und Schwellen-ländern abgebaut. Dadurch waren die-se weitgehend ungeschützt dem Zu-und Abfluss von Kapital ausgesetzt.

Dabei können Kapitalverkehrs- undDevisenkontrollen (s. Box 8.1.) effekti-ve Maßnahmen gegen Finanzkrisensein. Von offizieller Seite werden je-doch höchstens Kapitalzuflusskon-trollen diskutiert, die den Import vonKapital regulieren und beschränkensollen. Sie können dazu beitragen, dieEntstehung von spekulativen Blasenzu verhindern, indem sie nur sovielGeld ins Land lassen, wie für dessenerwünschte Entwicklung als tatsäch-lich notwendig erachtet wird. Im Falleiner Finanzkrise werden die maßgeb-lichen Probleme jedoch durch einenKapital- und Devisenabfluss verur-sacht. Am Beispiel Malaysia wurdedeutlich, dass die Beschränkung desKapitalexportes in dieser Situationdurchaus richtig sein kann: Um derKapitalflucht entgegen zu wirken, fi-xierte die Regierung die malaysischeWährung an den US-Dollar und führteKapitalverkehrsbeschränkungen ein.Dadurch war die Regierung in der La-ge, z.B. die Höhe der Zinssätze dennationalen Erfordernissen anzupas-sen. In Ländern wie Mexiko, Indone-sien oder Brasilien, die den Kapitalver-kehr nicht einschränkten, schnelltendie Zinsen hingegen nach Ausbruchder Krise in die Höhe. Dadurch stie-

Page 58: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

58 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

gen die Schulden der Unternehmen,Privathaushalte und des Staates insUnermessliche, wodurch die Rezes-sion sich noch weiter verschärfte.

Eine den Bedürfnissen eines Landesangemessene Beschränkung, Kontrol-le und Besteuerung von Kapitalbewe-gungen dient der bewussten wirt-schaftspolitischen Lenkung von Kapi-talströmen. Sie kann den Handlungs-spielraum von nationalen Regierun-gen erheblich erweitern und zumSchutz vor Finanzkrisen beitragen.Dass Staaten wie China, Indien oderChile von den letzten schweren Krisennicht oder kaum getroffen wurden,kann nicht zuletzt darauf zurückge-führt werden, dass sie ihre Kapitalver-kehrs - und Devisenbeschränkungennicht aufgehoben hatten. Übrigens se-hen sowohl die Statuten des IWF alsauch der Vertrag von Maastricht dieEinführung von KVK unter bestimmtenBedingungen vor.

8.3. Abschaffung vonOffshore-Finanzzentrenund Steuerparadiesen

Die Diskussion über Offshore-Fi-nanzzentren (OFC) als Paradiese fürGeldwäscher, Drogenhändler undSteuerflüchtlinge hat neue Dynamikerhalten (s. Kap. 7.2.3.). Frühere Be-hauptungen, Steueroasen entzögensich jeder Möglichkeit politischer Re-gulierung, da sie völkerrechtlich auto-nom seien, sind bereits durch die öf-fentliche Debatte selbst widerlegt: Al-lein die Veröffentlichung „schwarzerListen” durch die OECD und das FSFhat dazu geführt, dass sich nun vieleSteueroasen verpflichtet haben, ihreStandards zu verbessern, um als „sau-bere Finanzplätze” zu gelten.

Die Vorschläge gehen zwar schonweiter als frühere Ansätze zur Regulie-rung von OFC, greifen jedoch nochimmer viel zu kurz. Offshore-Finanz-zentren müssen - genau wie jeder an-dere Finanzplatz auch - in die interna-tional vereinbarten Finanzregulierun-gen einbezogen werden. Es darf keineSchlupflöcher internationaler Regulie-

rung mehr geben, die Kapital- undVermögensbesitzern ermöglichen,sich ihrer Steuerpflicht zu entziehen,oder die es institutionellen Investorenwie Hedge Funds erlauben, ihre spe-kulativen Geschäfte ohne jegliche Auf-sicht durchzuführen. Gesetze, die dieAnsiedlung von Unternehmen einzig

aus Gründen der Steuerersparnis be-günstigen, müssen abgeschafft unddas exzessive Bankgeheimnis gelo-ckert werden. Dies würde den Umsatzder OFC dramatisch reduzieren, da ihrErfolgsrezept gerade in niedrigenSteuersätzen, Verschwiegenheit (alsoIntransparenz) und Nicht-Regulierungliegt. Eine entsprechende Regelungwürde letztlich ihre Abschaffung be-deuten. Denn wer legt sein Geld aufden Cayman-Inseln an, wenn er dafürdie gleichen Steuern zahlen und diegleichen Angaben über seine Geldan-lage machen muss wie zu Hause?

Als Argument gegen eine Regulie-rung der OFC wird häufig angeführt,Steueroasen seien auf die Einnahmen

durch diese Finanzgeschäfte angewie-sen; gerade kleine Inseln hätten kaumandere Entwicklungsmöglichkeiten.Abgesehen davon, dass die meistenSteueroasen im Norden liegen odervon Industrieländern abhängige Terri-torien sind (wie z.B. die britischenKronkolonien Guernsey, Jersey, Isle of

Man, Cayman Islands und die nieder-ländischen Antillen), sind gerade Ent-wicklungs- und Schwellenländer be-sonders von den negativen Effektender OFC betroffen: Sie sind erstensdem schädlichen Steuersenkungs-wettbewerb in noch größerem Maßeausgesetzt als die Industrieländer. Dieinternationale Hilfsorganisation Oxfamschätzt, dass den EntwicklungsländernSteuerausfälle in Höhe von 50 Mrd.US-Dollar durch die Existenz und Prak-tiken von OFC entstehen (vgl. Oxfam2000) - dies ist etwa genau so vielwie der jährliche Fluss an Entwick-lungshilfe in den Süden. Zweitens lei-den vor allem Entwicklungs- undSchwellenländer unter der wachsen-den finanziellen Instabilität, die nicht

BOX 8.1

KAPITALVERKEHRSKONTROLLEN

Zu unterscheiden ist zwischen Ka-pitalzufluss- und -abflusskontrollen.

Beispiel für eine Zuflusskontrolleist die vielzitierte Bardepotpflicht,die Chile in den achtziger Jahreneinführte. Ausländische Kreditgebermussten einen Teil des transferier-ten Kapitals bei der chilenischenZentralbank hinterlegen. Diese Bar-depotpflicht war auf ein Jahr be-grenzt. Floss das Kapital erst nachmindestens einem Jahr wieder ab,erhielt der Investor den hinterleg-ten Betrag unverzinst zurück; wur-de die Summe vorher wieder abge-zogen, fielen die vertraglich verein-barten Zinsen an. Dadurch wurdeeine langfristige Geldanlage geför-dert. Das Instrument ist ausgespro-chen flexibel, da die Höhe des Bar-depots je nach Kapitalbedarf eines

Landes z.B. auf 10, 20 oder 30%des Kreditbetrages festgelegt wer-den kann.

Malaysia hat nach Ausbruch derFinanzkrise den Kapitalabfluss be-schränkt: Die Regierung untersagteZahlungen in Ringgit an das Aus-land für Waren und Dienstleistun-gen sowie die Rückzahlung vonKrediten im Ausland. Auslandsgut-haben durften nur mit Zustimmungder Zentralbank umgetauscht undDevisen nur in begrenzter Höheausgeführt werden.

Eine Sonderform von Kapitalver-kehrskontrollen sind Devisenkon-trollen, die den Währungstausch re-gulieren, wie z.B. Mengenbe-schränkungen beim Devisentausch.

Page 59: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

59KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE 59

zuletzt durch die Praktiken der in OFCregistrierten Hedge Funds und andereFinanzinstitute entsteht. Und drittensstellen die Steueroasen sichere Häfenfür die Einkünfte aus illegal erworbe-nen Geschäften dar, wie z.B. für dieGelder, die der nigerianische Ex-Dikta-tor Abacha veruntreut hat. Tatsächlichentstehende Anpassungsproblemeder wenigen unabhängigen Inselnkönnten schließlich durch ein interna-tional vereinbartes Programm gelöstwerden, das alternative Entwicklungs-möglichkeiten finanziert (z.B. aus derTobin-Steuer).

Entscheidend für ein wirksames Vor-gehen gegen Steueroasen ist nebender Veröffentlichung schwarzer Listenund der Androhung von Sanktionenfür OFC aber vor allem, bei den Ban-ken, Finanzinstituten, Unternehmenund Einzelpersonen anzusetzen, diediese Finanzplätze für ihre Geschäftenutzen:

Allein durch die Ankündigung vonverstärkten Kontrollen können diezweifelhaften Geschäfte empfind-lich leiden, weil die Verschwiegen-heit der Transaktionen nicht mehrgarantiert ist, so geschehen aufden Seychellen vor drei Jahren (DIE ZEIT: 27.5.1999).Banken und Finanzinstituten könn-te unter Androhung von Sanktio-nen, wie z.B. Strafzahlungen odereiner Sonderbesteuerung, unter-sagt werden, Geschäfte mit Off-shore-Finanzzentren zu tätigen.Anonyme Stiftungen, Nummern-konten oder dergleichen müssenabgeschafft werden. Wenn die da-hinter stehende Person nicht be-kannt ist, darf keine Bank mehr dieGelder eines Treuhänders verbu-chen.Transnationale Konzerne solltenauf universell einheitlicher Grund-lage besteuert oder/und es sollteeine Mindestbesteuerung einge-führt werden.Eine globale Steueraufsichtsbehör-de könnte darüber wachen, dassnational verfolgte Steuerpolitik kei-ne negativen globalen Auswirkun-gen hat.

Nur wenn auf beiden Seiten ange-setzt wird – bei den OFC selbst undbei ihren Nutznießern - kann das Pro-blem der Steueroasen gelöst werden.

8.4. Regulierung des Deri-vatehandels und derhochspekulativen HedgeFunds

Angesichts des hohen Stabilitätsrisi-kos vieler Finanzinstrumente ist einestärkere Regulierung und Einschrän-kung des Derivatehandels unumgäng-lich. Hiergegen werden vor allem zweiArgumente vorgebracht: Erstens, die-se Transaktionen dienten dem Zweck,Handelsgeschäfte gegen Preisschwan-kungen abzusichern. Eine Beschrän-kung oder sogar ein Verbot würdenicht nur spekulative Geschäfte, son-dern auch die - ökonomisch sinnvolle - Risikominimierung betreffen. Zwei-tens, da sich ständig neue „Finanzin-novationen” entwickelten, sei eine Re-gulierung technisch gar nicht möglich- jedes regulierte oder verbotene De-rivat würde sofort durch ein neues In-strument ersetzt.

Es ist nicht von der Hand zu weisen,dass eine Unterscheidung zwischenden beiden Funktionen der Derivate(Absicherung und Spekulation) mitun-ter schwierig, manchmal sogar un-möglich ist. Denn letztlich ist die Spe-kulation nur die andere Seite der Absi-cherung (s. Kap. 3.3.3.). Der explo-sionsartige Anstieg der Geschäfte mitDerivaten verweist jedoch darauf, dassnur noch ein Bruchteil davon der Ab-sicherung dient - bei dem weitausgrößten Teil handelt es sich um reinspekulative Vorgänge. Regulierungenund Beschränkungen würden somit inerster Linie spekulative Geschäfte tref-fen. Zudem könnten durchaus Krite-rien entwickelt werden, nach denensich der spekulative Anteil derivativerGeschäfte klassifizieren ließe. So sindz.B. Index-Futures oder -Optionenzweifelsfrei spekulativ: Sie setzenschlicht auf die Entwicklung eines Ak-tienindexes, ohne ein real stattfinden-des Geschäft abzusichern. Dass eineKlassifizierung und Regulierung mög-

lich ist, macht schon die Tatsachedeutlich, dass das Bundesaufsichts-amt für das Versicherungswesen Re-geln für den Umgang mit Derivatenund Termingeschäften festgelegt hat.So sind z.B. „rein spekulative Geschäf-te (Arbitrage, Leerverkäufe) den Versi-cherungsunternehmen untersagt,...der Aufbau von Put-Short-Positionenwurde eingeschränkt...” (Seifert-Gran-zin 1996:39f.).

Derivate, mit denen ausschließlichoder in erster Linie spekulative Absich-ten verfolgt werden, sollten verbotenwerden. Die technischen Schwierig-keiten, die sich daraus ergeben, dassständig neue Finanzinstrumente ent-wickelt werden, könnten dadurch ge-löst werden, dass eine Zulassungs-pflicht für neue „Erfindungen” einge-führt wird.

Hinzu kommt, dass mittlerweile nurnoch ein Fünftel der Derivatgeschäfteüber Terminbörsen laufen, währendvier Fünftel frei gehandelt werden(OTC-Handel, s. Kap. 3.3.3.2.) unddamit kaum oder gar keiner Aufsichtunterliegen und auch nicht in den Bi-lanzen auftauchen. Es ist darum drin-gend erforderlich, den Derivatehandelauf regulierte Terminbörsen zu be-schränken, genauer zu erfassen (z.B.durch verschärfte Publizitätspflichtenfür Unternehmen und Finanzinstitu-te), in das Bilanzrecht einzuführenund mit Auflagen zu versehen, dieden spekulativen Gebrauch von Deri-vaten unterbinden.

Hedge Funds müssen ihre Geschäf-te offen legen. Sie weichen in unregu-lierte Offshore-Zentren aus, um dort -unbehelligt von den Regeln der Bank-enaufsicht - ihren spekulativen Ge-schäften nachzugehen. Sowohl eineAbschaffung der Offshore-Finanzzen-tren als auch die Schaffung einesinternationalen Kreditregisters würdenihre Aktivitäten erheblich einschrän-ken. Die Empfehlungen des FSF zumehr Transparenz oder zur Einhaltungeines „Verhaltenskodex” sind ange-sichts der Tatsache, dass ein entschei-dender Wettbewerbsvorteil der HedgeFunds in der Intransparenz ihrer Akti-

Page 60: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

60 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

vitäten liegt, geradezu naiv. Nur einedirekte Regulierung der Hedge Fundskann deren Gefahrenpotenzial ein-dämmen.

8.5. Haftung der Anlegerim Fall von Finanzkrisen(bail in)

Charakteristisch für das Managementder Finanz- und Währungskrisen vonMexiko bis Indonesien, Thailand undRussland war die Praxis, dass der IWFden Krisenländern Kredite zur Verfü-gung stellte, mit denen diese die For-derungen der privaten Investoren be-glichen haben (bail out). Diese Praxisist sehr stark in die Kritik geraten, weilsie das Problem des moral hazard ver-schärft: Im Vertrauen auf einen lenderof last resort gehen die Anleger über-mäßige Risiken ein - selbst wenn eineKrise ausbricht, springt schließlich derIWF ein und hält die Verluste in Gren-zen. „Wenn man davon ausgeht, dassdie Ursachen für Finanzkrisen nichtausschließlich bei den Schuldnern lie-gen, sondern dass auch die Finanzan-leger durch ihr leichtsinniges Engage-ment mitschuldig sind, muss das Risi-ko für sie erhöht werden. Besondersrelevant ist dies bei (Staats)Anleihen.Hier gibt es in der Regel eine sehr gro-ße Zahl von Gläubigern, die davonausgehen, dass es für sie kein Risikogibt ” (Huffschmid 1999:193).

Grundvoraussetzung für die stärkereKostenbeteiligung privater Investoren(bail in) ist, den Schuldnerländern dieMöglichkeit zur Zahlungseinstel-lung einzuräumen. Das augenblickli-che Krisenmanagement folgt dagegendem Prinzip, unter allen Umständenden Schuldendienst aufrechtzuerhal-ten. Es ist daher einseitig an den Inter-essen der Gläubiger orientiert. So istes nicht weiter verwunderlich, dasstrotz zahlreicher offizieller Verlautba-rungen zugunsten eines bail in1, nochkeine konkreten Vereinbarungen ge-troffen wurden. Bemerkenswerter-weise hat die Deutsche Bundesbankhierzu festgestellt, „dass ein Schuld-

nerland unter außergewöhnlichenUmständen... dazu gezwungen seinkann, die Bedienung seiner internatio-nalen Staatsschulden zu suspendierenund eventuell sogar Kapitalverkehrs-beschränkungen einzuführen. In sol-chen Fällen kann es hilfreich sein,wenn der IWF unter bestimmten Vor-aussetzungen Solidarität mit demSchuldnerland demonstriert” (Bun-desbank 1999a:44).

Solch eine „gebilligte Zahlungsein-stellung” würde dem betroffenenLand eine Atempause verschaffen, oh-ne es gleich vom internationalen Kapi-talmarkt auszuschließen. Grundsätz-lich muss zwischen zwei Herange-hensweisen unterschieden werden:Eine Möglichkeit ist, eine allgemeingültige, formalisierte Regelung zu fin-den, die bereits im Vorhinein festlegt,welche Lasten der Privatsektor im Kri-senfall zu übernehmen hätte, z.B.durch Umschuldungsklauseln oder ei-nen versicherungsähnlichen Fonds.

Die Alternative besteht darin, privateAnleger erst im Nachhinein und vonFall zu Fall einzubinden. Diese zweiteMöglichkeit wurde in der letzten Zeitschon mehrfach angewandt, z.B. imFall von Südkorea, Ecuador und derUkraine sowie bei der Rettung desLTCM-Fonds. Dabei hat sich gezeigt,dass die Anleger durchaus dazu ge-zwungen werden können, auf einenTeil ihrer Forderungen zu verzichten.Die Ukraine blieb im Januar 2000 diefälligen Zinsen ihrer Eurobonds schul-dig - dies stellte in der Geschichte derEurobonds einen Präzedenzfall dar.Den Anleihebesitzern blieb nichts an-deres übrig, als auf eines der unter-breiteten Tauschangebote einzugehen.Im Fall von Ecuador hat es sich jedochals nachteilig herausgestellt, dass IWF-Mittel erst zur Verfügung gestellt wur-den, nachdem Ecuador eine Kosten-übernahme mit seinen privaten Gläu-bigern erreicht hatte. Denn ein Spezifi-kum von Finanzkrisen ist, dass Kapitalin kürzester Zeit abfließt und entspre-chend schnell gehandelt werdenmuss, um die Krise aufzuhalten. Be-steht solch eine Regelung schon vorAusbruch der Krise, könnte viel schnel-

ler reagiert werden. Dadurch würdezudem die heutige Praxis beendet,nach der die Krisenländer in Abhängig-keit davon behandelt werden, welchestrategische Bedeutung sie für die Ge-berländer haben bzw. aus welchemLand die von der Krise in Mitleiden-schaft gezogenen Investoren kommen.Mit dem milliardenschweren Hilfspaketfür Mexiko wurden z.B. vor allem dieUS-Banken und -Pensionsfonds vorschweren Verlusten bewahrt.

Eine international einheitliche Rege-lung, die allen Schuldnerländern dasRecht auf Zahlungseinstellung ein-räumt und gleichzeitig unbürokratischLiquidität zur Verfügung stellt, die zurÜberwindung der wichtigsten Engpäs-se innerhalb des betroffenen Landesverwandt werden könnten, hätte nocheinen weiteren entscheidenden Vor-teil: Sie würde zu einer größeren Vor-sicht auf Seiten der Anleger führen.

Für ein faires Schuldenmanagementwäre es schließlich erforderlich, beste-hende nationale und kommerzielle In-solvenzverfahren durch ein internatio-nales Insolvenzrecht zu ergänzen, dasKreditbeziehungen zwischen Staateneine verlässliche Grundlage gebenwürde (s. Box 8.2.). Das augenblickli-che Schuldenmanagement zeichnetsich durch eine inakzeptable Macht-position der Gläubiger, speziell desIWF und der Weltbank, aus: In Um-schuldungsverhandlungen übernimmtder Gläubiger IWF auch die Rolle desRichters, und manchmal sogar die des„Anwaltes” für den Schuldner. Nur einVerfahren, das den Grundsatz befolgt,das Existenzminimum des Schuldner-landes zu erhalten und das Verfahrenvon einer neutralen Instanz durchfüh-ren zu lassen - wie es in allen Insol-venzregeln verankert ist - könnte einefaire Überwindung von Schuldenkri-sen ermöglichen.

8.6. Reform derInternationalen Finanz-institutionen

Das globalisierte Finanzsystem erfor-dert nicht nur internationale Regulie-1 Vgl. G7 1999, G7 2000, IWF 1999 etc.

Page 61: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

61KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE 61

rung sondern auch Institutionen, diefür die Einhaltung dieser Regeln sor-gen und im Krisenfall eingreifen kön-nen. Die immer wieder von Entwick-lungs- und Schwellenländern formu-lierte Kritik an den bestehenden inter-nationalen Finanzinstitutionen, insbe-sondere des IWF und der Weltbank, istan den politischen Repräsentantendieser internationalen Organisationennicht spurlos vorbeigegangen. Sowohldie Umwidmung der Strukturanpas-sungsprogramme in eine Poverty-Re-duction-Strategy als auch der Weltent-wicklungsbericht 2001 der Weltbankmit dem Titel „Bekämpfung der Ar-mut“ signalisieren, dass die zuneh-mende Ungleichheit in der Weltgesell-schaft auch hier wahrgenommenwird. Einige personalpolitische Konflik-te und Entscheidungen in den letztenzwei Jahren scheinen allerdings auf ei-nen transatlantischen Dissens hinzu-weisen und ernsthafte Reformen im-mer wieder infrage zu stellen. Derneue US-amerikanische Finanzminis-ter Paul O’Neill fordert ganz im Sinnedes alten Washington-Consensus dieEntwicklungsländer auf, sich erst zureformieren, bevor ein IWF-Kredit be-willigt werden könne, was ihm von derbritischen Financial Times das Prädikat„First World Fundamentalism“ ein-brachte (Financial Times v.17.02.2001). In diese Richtung deutetauch die Benennung der strikt marktli-beralen Ökonomin Anne O. Kruegerals Nachfolgerin von Stanley Fisherauf den Posten des StellvertretendenGeschäftsführenden Direktors im IWF.

Allerdings sollten die Auseinander-setzungen in den Bretton-Woods-In-stitutionen nicht darüber hinweg täu-schen, dass diese in ihrer gegenwärti-gen Form nach wie vor ungeeignetsind, einen Beitrag zu einer demokra-tischen Reform des internationalen Fi-nanzsystems zu leisten.

Erforderlich wäre eine demokratischlegitimierte Institution, z.B. in Form ei-ner Weltfinanzbehörde (vgl. Eatwell &Taylor 1999), die für die Koordinationder internationalen Regulierung der Fi-nanzmärkte zuständig wäre. Im Fall ei-ner Liquiditätskrise müssten kurzfristig

und unbürokratisch Überbrückungs-kredite zur Verfügung gestellt werden.Diese dürften jedoch nicht an die her-kömmlichen Strukturanpassungspro-gramme gebunden sein und auchnicht dazu dienen, die Verluste derprivaten Anleger zu übernehmen. Siesollten vielmehr zur Überwindung derschwersten Krisenfolgen in dem be-troffenen Land beitragen, indem z.B.vergünstigte Kredite an kleine und

mittelständische Unternehmen verge-ben, Sozial- und Entwicklungsprojektefinanziert würden etc. Vor allem abersollten dezentrale Strukturen stärkerausgebaut und unterstützt werden.Beim IWF hätte eine solche Reformkonkret an seinen weltwirtschaftlichenGrundfunktionen anzusetzen:

Während seine Funktion der wirt-schaftspolitischen Disziplinierungvon Mitgliedsstaaten, insbesonde-

BOX 8.2

INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT

Insolvenzverfahren sind in kom-merziellen Kreditbeziehungen gän-gige Praxis; Wertberichtigungenund Abschreibungen nicht mehreinzufordernder Schulden sind Teilder Risikovorsorge jeder Bank.

Ein Insolvenzrecht nachUS-Vorbild

Dass Insolvenzverfahren auch aufStaaten übertragbar wären, zeigtdas Beispiel USA: Dort könnenSchuldner mit Hoheitsgewalt (z.B.Gemeinden) wie private FirmenVergleich anmelden. Solche Verfah-ren werden seit Jahrzehnten durch-geführt. Eine municipality kann beiGericht Kapitel 9 des US-Insolvenz-rechtes geltend machen, wenn sieunfähig ist, ihre Schulden zeitge-recht zu bedienen. Nach Einrei-chung bei Gericht können Gläubi-gerforderungen nur noch im Rah-men des Vergleichs befriedigt wer-den. Die endgültige Lösung mussin einem fairen und offenen Ver-fahren erreicht werden. Bei derFestlegung der Quote werden dieEinnahmen und Ausgaben desSchuldners betrachtet. Die vomVergleichsverfahren betroffene Be-völkerung hat ein Anhörungsrecht.

Kapitel 9 des Insolvenzrechts istsofort auf souveräne Schuldner

übertragbar, wie das Beispiel CostaRica zeigt, dem im Jahre 1984 voneinem Gericht in New York der inden USA übliche Schutz eines in-solventen Schuldners zuerkanntwurde. Ein internationales Insol-venzverfahren sollte vor einem un-parteiischen, von den Gläubigernund dem Schuldner besetztenSchiedsgericht abgewickelt werden.Jede Seite nominiert die gleicheAnzahl von Schiedsrichtern, diesewiederum wählen eine weitere Per-son für den Vorsitz, so dass eineungerade Anzahl von Stimmen er-reicht wird. Die betroffene Bevölke-rung kann durch Organisationenund Institutionen vertreten werden,wie z.B. Gewerkschaften, Kirchen,Nichtregierungsorganisationen, Ba-sisgruppen oder internationale Or-ganisationen wie das Kinderhilfs-werk UNICEF. Die Schiedsrichtermüssen darauf achten, dass ein Mi-nimum an Menschenwürde für dieBevölkerung gewährleistet bleibt -eine Forderung, die in jedem natio-nalen Insolvenzrecht selbstver-ständlich ist.

(angelehnt an: Raffer, Kunibert:Fairer Ausgleich. Ein InternationalesInsolvenzrecht nach amerikani-schem Muster senkt die Schulden-last. In: epd-Entwicklungspolitik9/98, 20-22)

Page 62: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

62 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

re natürlich von Entwicklungs- undSchwellenländern, zurückgeführtwerden müsste, um den Ländernwieder eine stärker eigenständigeWirtschaftspolitik möglich zu ma-chen, könnte hingegen die weltwirt-schaftliche Koordinierungs-, Steue-rungs- und Regulierungsfunktionzu Gunsten einer nachhaltigen,d.h. sozial gerechten und umwelt-verträglichen Entwicklung gestärktwerden.Ebenso sollte der IWF seine Finan-zierungsfunktion in den Dienstnachhaltiger Entwicklung und we-niger der gläubigerorientierten Dis-ziplinierung von Schuldnerstaatenstellen.

Ein so reformierter IWF könnte „einGremium sein, das die Wirtschaftspo-litik seiner Mitgliedsländer koordiniert,kurzfristige und uneigennützige Über-brückungshilfen für in Zahlungsbilanz-schwierigkeiten geratenen Mitgliederbereitstellt , ein stabiles globalesWechselkurssystem überwacht unddurch die ihm zur Verfügung stehen-den Instrumente finanzielle Ressour-cen für Entwicklung aufbringt.“ (Falk2001:14).

Als alternatives Modell bietet sichauch eine stärker regionale Orientie-rung von Entwicklungs- und Wäh-rungsfonds an. Politische Ansätze zueinem monetären Regionalismus et-wa, der sich eng an Erfahrungen derEuropäischen Union anlehnt, sind ge-rade im (süd)ostasiatischen Bereichvorhanden (Dieter 2000). Zudemkönnten regionale Entwicklungsinsti-tutionen auch stärker auf regionaleBesonderheiten reagieren und wür-den nicht auf der ganzen Welt dasgleiche Entwicklungsmodell propagie-ren. Eine Stärkung der regionalen Kri-senprävention und des Krisenma-nagements würde sicherlich den Ein-fluss des IWF verringern, aber sie müs-ste keinesfalls auf seine wirtschaftspo-litischen Koordinierungsleistungen imoben genannten Modell verzichten.

Solange die Bretton Woods-Institu-tionen (IWF und Weltbank) nicht

durch demokratische Institutionen er-setzt sind, muss darauf gedrängt wer-den, dass ihre Politik transparenterwird, dass die Macht und das Mandatdes IWF eingeschränkt werden unddass eine grundlegende Stimmrechts-reform den Entwicklungs- und Schwel-lenländern mehr Einfluss zusichert.Die SAP mit ihren katastrophalen sozi-alen, politischen und ökonomischenFolgen für die Schuldnerländer müs-sen abgeschafft werden. Schließlichbedarf es einer Stärkung der interna-tionalen Institutionen, die demokrati-schen Grundprinzipien gerecht wer-den und Interessen der Länder desSüdens vertreten, wie z.B. der UNOund ihren Unterorganisationen (UNDP,UNCTAD etc.).

8.7. Stabilisierung derWechselkurse

Wer sich mit der Problematik desinternationalen Finanzsystems be-schäftigt, kommt an der Erkenntnisnicht vorbei, dass eine grundlegendeVeränderung des Weltfinanzsystemseine Reform des Wechselkursregimeseinschließen muss. Aus diesem Grundhaben die unterschiedlichsten Beob-achter - vom ehemaligen Präsidentender US-Zentralbank Paul Volcker überden Nobelpreisträger Robert Mundell,den Währungsspekulanten GeorgeSoros bis zum früheren deutschen Fi-nanzminister Oskar Lafontaine - sichin den letzten Jahren für die Stabilisie-rung der Wechselkurse zwischen dendrei Leitwährungen, US-Dollar, Euround Yen ausgesprochen. „StabileWechselkurse bedeuten stabile Fi-nanzmärkte”, prognostizierte Mundellund schlug vor, die drei Währungenaneinander zu binden (HB:28.6.2000).

Wechselkursschwankungen wirkensich negativ auf internationale Han-delsgeschäfte aus, die durch dieseSchwankungen unberechenbarer undteurer werden. Auf- und Abwertungenwerden immer mehr von der Eigendy-namik der Finanzmärkte ausgelöstund verzerren realwirtschaftliche Pro-zesse. Währungen sind zu Spekula-

tionsobjekten geworden. Dies ist be-sonders für Schwachwährungsländerproblematisch, die einerseits von denSchwankungen zwischen den Leit-währungen in Mitleidenschaft gezo-gen und andererseits Opfer spekulati-ver Währungsattacken werden kön-nen. Die Asienkrise, die unter ande-rem auf die Aufwertung des US-Dollar- und damit der an den US-Dollar ge-koppelten südostasiatischen Währun-gen - gegenüber dem Yen zurückge-führt wird, ist nur ein besonders of-fensichtliches Beispiel für dieses Pro-blem. Die Auswahl des „richtigen”Wechselkursmechanismus gestaltetsich für diese Länder ausgesprochenschwierig: Wenn sie ihre Währung aneine Leitwährung oder einen Wäh-rungskorb koppeln - wie häufig vomIWF empfohlen wurde, weil ausländi-schen Investoren damit die größtmög-liche Sicherheit geboten wird -, kanndas zu einer realen Aufwertung führenund eine spekulative Attacke herauf-beschwören. Doch „auch frei schwan-kende Wechselkurse machen die Län-der nicht weniger verwundbar als fi-xierte oder gekoppelte Währungen”,stellt Yilmaz Akyüz, Chefökonom derUNCTAD fest (Akyüz 2000: 8). Erkommt zu dem Ergebnis, dass „dieglobale Ökonomie nur dann eine grö-ßere systemische Stabilität erreichenkann, wenn das Wechselkursregimezwischen US-Dollar, Yen und Euro re-formiert wird. Solange diese Leitwäh-rungen instabil bleiben, werden auchSchwellenländer anfällig für Wäh-rungskrisen sein” (ebd., S. 9).

Voraussetzung hierfür wäre es, dieStabilität der Wechselkurse wieder als„gemeinschaftliches Gut” anzusehen,das es durch internationale Zu-sammenarbeit zu garantieren gilt - einAnsatz, wie er auf der Konferenz vonBretton Woods als Konsequenz derWeltwirtschaftskrise vertreten wurde.Nationale Interessen müssten zugun-sten internationaler Kooperation zu-rückgestellt , Wechselkurse dürftennicht mehr als Mittel der Standortkon-kurrenz eingesetzt werden. Dann wärees nach Ansicht von Robert Mundelldurchaus möglich, „für das nächsteJahrzehnt eine Weltwährungsreform”

Page 63: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

63KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE 63

in Betracht zu ziehen (HB: 28.6.2000).Ziel einer solchen Reform wäre die

Etablierung von Zielzonen zwischenden drei Leitwährungen US-Dollar, Eu-ro und Yen2. Dabei würden die Kursezwischen den drei Währungen - ähn-lich dem Europäischen Währungssys-tem, EWS, das von 1979 bis 1992 be-stand - nur innerhalb bestimmter, vor-her festgelegter Bandbreiten schwan-ken dürfen. Erreicht eine Währung dieUnter- oder Obergrenze dieses Ban-des, verpflichten sich die beteiligtenZentralbanken, zur Stützung der Wäh-rung zu intervenieren. Bereits die Exis-tenz einer Zielzone sorgt für eine ge-ringere Wechselkursvolatilität3.

Dieses System kann allerdings nurfunktionieren, wenn die Absprachen

absolut glaubwürdig und transparentsind. Bestehen Zweifel an der Glaub-würdigkeit, werden Spekulanten vonZeit zu Zeit die Ränder der Zielzo-nen „testen”. In diesem Fall könnenWechselkurszielzonen spekulative At-tacken sogar provozieren, wie beimZerfall des EWS im Jahr 1992 deutlichwurde.

Ein weiteres Konzept, das alternativoder ergänzend zu dem der Zielzonendiskutiert wird, ist das der regionalenWechselkursverbünde, z.B. ein euro-päischer, ein lateinamerikanischer undein asiatischer Verbund. In den regio-nalen Währungssystemen könnten -wie in der Euro-Zone - die verschiede-nen nationalen durch eine gemeinsa-me Währung ersetzt werden. Auchdies würde zur Stabilisierung des Welt-währungssystems beitragen.

8.8. Börsenumsatzsteuer

Durch die Emission von Aktien undAnleihen können sich UnternehmenKapital besorgen, um Investitionendurchzuführen. Die Möglichkeit, dieWertpapiere wieder verkaufen zu kön-nen, garantiert den MarktteilnehmernLiquidität und soll die effiziente Len-kung von Finanzmitteln erleichtern.Diese Lenkungseffizienz wird aller-dings heute weitgehend durch diekurzfristige Perspektive der Finanzan-leger unterdrückt. Die Finanzierungs-funktion von Aktien und Anleihen ist

gegenüber der kurzfristigen Gewinn-mitnahme in den Hintergrund getre-ten. Die Kursentwicklung von Aktienund Anleihen hat nur noch wenig mitden zugrundeliegenden Fundamental-daten, dafür aber immer mehr mit Er-wartungen zu tun (s. Kap. 3.3.2.). Die schnellen Zu- und Abflüsse bewir-ken keine effiziente Lenkung vonknappem Kapital, sondern Unsicher-heit bei den Unternehmensleitungenund bei den Beschäftigten. Sie stelleneine ständige Drohung dar, das Kapitalkurzfristig abzuziehen, wenn dieUnternehmenspolitik den Interessender Finanzanleger nicht mehr ent-spricht.

Zur Entschleunigung der Wertpapier-märkte und um eine stärkere Bindungan die Finanzierungsfunktion wiederher zu stellen, könnte eine Börsen-umsatzsteuer (z.B. in Höhe von1%) eingeführt werden, die nur aufden Sekundärhandel mit Aktien undAnleihen erhoben wird, nicht auf denErsterwerb. Solch eine Steuer, die imÜbrigen an wichtigen Finanzplätzenwie London und Singapur Standardist, würde den Anreiz vermindern, dieBestände zu verkaufen. Die Finanzie-rung von Investitionen würde hinge-gen nicht belastet. Nach Berechnun-gen der Arbeitsgruppe AlternativeWirtschaftspolitik würde sie fürDeutschland außerdem Einnahmen inHöhe von ca. 25 Mrd. DM einbringen(vgl. Arbeitsgruppe Alternative Wirt-schaftspolitik 2000).

2 Auch eine einheitliche Weltwährung würde die

Stabilität des internationalen Finanzsystems zweifel-

los erhöhen. Die Notwendigkeit , sich gegen Kurs-

schwankungen abzusichern und die Spekulationsan-

reize gegen Währungen würden entfallen, internatio-

naler Handel und Investitionen würden von der Ein-

heitswährung profitieren. Die Nachteile wären jedoch

gravierend: Eine Einheitswährung ist z.B. kaum denk-

bar ohne ein weltweit gleiches ökonomisches Grund-

modell. Dies würde die nationale bzw. regionale Sou-

veränität noch viel mehr einschränken als es jetzt

schon der Fall ist.

3 ”Nähert sich der Wechselkurs z.B. der unteren Band-

grenze, werden die Marktteilnehmer davon ausge-

hen, dass die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass der

Wechselkurs an das Bandende gerät und daher die

Zentralbank am Devisenmarkt interveniert. Die Markt-

teilnehmer werden daher antizipieren, dass der

Wechselkurs sich wieder vom Bandende wegbewegt.

Diese Erwartung kann bereits entsprechende Devi-

sengeschäfte der Marktteilnehmer auslösen, die den

Wechselkurs letztlich ohne Eingreifen der Zentralbank

vom Bandende wegbewegen. Damit sorgt bereits die

Existenz einer Zielzone für eine geringere Wechsel-

kursvolatilität” (Frenkel & Menkhoff 1999: 55).

Page 64: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

64 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

ANJA OSTERHAUS

ie wachsende Bedeutung zi-vilgesellschaftlicher Akteureauch auf internationaler

Ebene ist Ende 1999 bei den Protes-ten gegen die WTO in Seattle deutlichgeworden. Diese Proteste, die sich ge-gen eine weitere Liberalisierung unddie „Globalisierung der transnationa-len Konzerne” richteten, trugen zumScheitern der so genannten Millenni-umsrunde bei. Seitdem sind die Pro-teste gegen die derzeitige Gestalt derGlobalisierung stetig stärker gewor-den. Der IWF-Weltbank-Herbstagung2000 in Prag folgte das EU-Treffen inGöteborg im März 2001 und schließ-lich die G8-Tagung in Genua, die vonmassiven Protesten begleitet waren.In Genua manifestierte sich mit ca.200.000 Globalisierungskritikern derbisher größte politische Protest gegendie derzeitig vorherrschende Form derGlobalisierung.

Ein Leitmotiv des Globalisierungsdis-kurses ist es, gesellschaftlich negativeund umstrittene Entwicklungen mitdem „Sachzwang der Globalisierung”zu legitimieren. Doch trotz der zuneh-menden internationalen Verflechtun-gen werden die meisten Entscheidun-gen von politischen Akteuren getrof-fen, auf die zivilgesellschaftliche Grup-pen durchaus Einfluss nehmen kön-nen. Dies gilt in erster Linie für die Re-gierungen der G7-Staaten, die nichtnur auf nationaler, sondern auch aufinternationaler Ebene nach wie vor dieWeichen der Entwicklungen stellen.

Ein wesentlicher Aspekt der Globali-sierung ist die zunehmende Bedeu-tung regionaler Zusammenschlüsse.Die Europäische Union ist in diesem

Prozess der regionalen Integration be-sonders weit vorangeschritten. EineVielzahl politischer Entscheidungen,z.B. in Bezug auf die Währungs- undGeldpolitik, können seit Beginn derWährungsunion nur noch auf europäi-scher Ebene getroffen werden.

Gleichzeitig ist das politische Ge-wicht der EU im internationalen Kräf-teverhältnis stark gestiegen. Dies kön-nen sich zivilgesellschaftliche Grup-pen in der EU zunutze machen undeine europäische Initiative für ein ge-rechteres Weltfinanzsystem einfor-dern: Die Steuerparadiese innerhalbder Europäischen Union müssen um-gehend geschlossen werden. Das Eu-ropäische Parlament sollte sich aktivfür die Einführung der Tobin-Steuereinsetzen. Europäische Regierungenkönnten konkrete Vorschläge für eineStabilisierung des Weltwährungssys-tems machen und die europäischenGouverneure könnten gemeinsamDruck auf den IWF ausüben, seine Po-litik gegenüber den Schuldnerländernradikal zu verändern und die her-kömmlichen Strukturanpassungspro-gramme aufzugeben.

Wichtige Akteure und Motoren derGlobalisierung sind die internationalenInstitutionen: Neben den Bretton Wo-ods-Institutionen (IWF und Weltbank)spielen für das Finanzsystem vor allemdie Bank für internationalen Zahlungs-ausgleich (BIZ) und das Forum für Fi-nanzstabilität eine wachsende Rolle.Diese Gremien zeichnen sich aus-nahmslos dadurch aus, dass sie vonden großen Industriestaaten dominiertwerden und Stimmen aus Entwick-lungs- oder Schwellenländern kaumoder gar kein Gewicht haben. Ein ge-rechteres internationales Finanzsystem

kann jedoch nur unter Beteiligung vonVertretern aus dem Süden, aus Ent-wicklungs- und Schwellenländern, ent-wickelt werden. ZivilgesellschaftlicheGruppen sollten eine „Globalisierungvon unten” vorantreiben, die lokaleund nationale Alternativen zum beste-henden Entwicklungsmodell unter-stützt und gemeinsame Strategien zu-gunsten eines weltweit gerechteren Fi-nanzsystems entwickelt.

9.1. Eine internationaleBewegung zur demokrati-schen Kontrolle derFinanzmärkte

Der Eindruck, es gebe keine Alterna-tive zur neoliberalen Globalisierung,hat bei vielen ein Gefühl der Ohn-macht ausgelöst. Diese Ohnmachtmuss überwunden werden. Zivilgesell-schaftliche Akteure sollten sich so-wohl auf nationaler als auch auf inter-nationaler Ebene gemeinsam für einedemokratische Kontrolle der Finanz-märkte einsetzen. Wenn sich Gewerk-schaften, Umweltverbände, Nichtre-gierungsorganisationen, kirchlicheGruppen und soziale Bewegungen zu-sammenschließen, können sie ihreRegierungen und die internationalenInstitutionen dazu zwingen, die De-batte für diejenigen zu öffnen, die bis-lang davon ausgeschlossen sind. Aufeuropäischer Ebene sind bereits zahl-reiche Initiativen und Bewegungen zurdemokratischen Kontrolle der Finanz-märkte entstanden. Die französischeBewegung ATTAC (Bündnis für eineBesteuerung von Finanztransaktionenzugunsten der Bürger) wurde 1998gegründet und zählt bereits nach zweiJahren rund 25.000 Mitglieder, unterihnen zahlreiche Bürgermeister, Wis-

9. ROLLE UND MÖGLICHKEITEN DERZIVILGESELLSCHAFT

D

Page 65: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

65ROLLE UND MÖGLICHKEITEN DER ZIVILGESELLSCHAFT 65

senschaftler und Politiker. Auch inDeutschland gründete sich Anfang2000 ein „Netzwerk zur demokrati-schen Kontrolle der internationalen Fi-nanzmärkte”, das sich inzwischen in„ATTAC - Netzwerk zur demokrati-schen Kontrolle der internationalen Fi-nanzmärkte“ umbenannt hat und Mit-glied der internationalen ATTAC-Fami-lie ist. ATTAC existiert inzwischen inüber 30 Ländern und wurde zu einemder bedeutendsten Kristallisationsker-nen der globalisierungskritischen Be-wegung. In vielen Ländern sind ähnli-che Bewegungen und Netzwerke ent-standen. Sie fordern von ihren Regie-rungen, sich für die Einführung einerSteuer auf Devisentransaktionen (z.B.die Tobin-Steuer) und die Schließungder Steuerparadiese einzusetzen.

Eine internationale Bewegung zur de-mokratischen Kontrolle der Finanz-märkte sollte mit anderen Gruppenund Bewegungen zusammenarbeiten,die sich gegenseitig unterstützen undergänzen - wie z.B. mit der internatio-nalen Erlassjahrkampagne (Jubilee2000), den Widerstandsgruppen ge-gen das MAI (Multilaterales Investi-tionsabkommen) etc. Ein Fokus der zu-künftigen internationalen Bewegungkönnte hierbei das erstmals im Januar2001 stattgefundene World Social Fo-rum sein. Vom 25. bis 30. Januar trafensich im brasilianischen Porto AlegreVertreter und Vertreterinnen unter-schiedlicher gewerkschaftlicher, ent-wicklungspolitischer, kirchlicher und an-derer Basisorganisationen, um Wege zueiner gerechteren und sozialeren Welt-wirtschaft zu gehen und gemeinsamePositionen zu finden. Sowohl der Na-me als auch die Zeit und der Ort stel-len einen symbolischen Kontrapunktzum gleichzeitig tagenden World Eco-nomic Forum in Davos (Schweiz) dar,bei dem sich jährlich die politischenund wirtschaftlichen Führungseliten derWelt zum Informationsaustausch zu-sammen finden. Vor allem auf interna-tionaler Ebene gibt es Handlungsmög-lichkeiten für zivilgesellschaftliche Ak-teure, die noch weiter ausgebaut wer-den können. Sie müssen jedoch inkonkreten Aktionen und Zusammen-hängen vor Ort verwurzelt sein, um ei-

ne öffentliche Debatte auszulösen undGegendruck aufzubauen, der nichtmehr übergangen werden kann.

9.2. ATTAC-Deutschland:Ein Netzwerk zurdemokratischen Kontrolleder internationalenFinanzmärkte

In der Bundesrepublik gründete sicham 22. Januar 2000 ein Netzwerk, dassich für die demokratische Kontrolleder internationalen Finanzmärkte ein-setzt und das Initiativen und Gruppenaus den verschiedensten gesellschaft-lichen Bereichen vereint. Die beteilig-ten Nichtregierungsorganisationen,kirchlichen und entwicklungspoliti-schen Gruppen, Umweltverbände undlokalen Initiativen wollen eine öffentli-che Diskussion über dieses Thema inGang bringen und sich in die Debatteum eine Neuordnung des internatio-nalen Finanzsystems einmischen. Siesind davon überzeugt, dass es vor al-lem eine Frage des politischen Willensist, die weitgehend entfesselten inter-nationalen Finanzmärkte wieder stär-ker politisch zu kontrollieren. Seit derGründung sind die Mitgliederzahlen(Organisationen und Einzelpersonen)stetig gewachsen. Mittlerweile verfügtATTAC-Deutschland über ca. 1500 Mit-glieder bzw. Mitgliedschaftsorganisa-tionen, darunter mit VER.DI die größteGewerkschaft der Welt. Die Aktivitätenvon ATTAC-Deutschland konzentrierensich auf die folgenden Schwerpunkt-bereiche (s. Box 9.1), zu denen sichauch bundesweite Arbeitsgruppen ge-bildet haben:

1. Die Einführung einer internationa-len Steuer auf Devisentransaktio-nen (Tobin-Steuer)

2. Die Schließung der Offshore-Fi-nanzzentren und Steueroasen

3. Kein Ausbau privater Zusatzversi-cherungen auf Kosten solidarischfinanzierter Sozialversicherungen,insbesondere der gesetzlichenRenten- und Krankenversicherung,sondern Beibehaltung und Verbes-serung dieser sozialstaatlichen Er-rungenschaften.

Die Zustimmung, die die internatio-nale Bewegung ATTAC mittlerweileauch in Deutschland erfährt, zeigt sichnicht nur in der zunehmenden Mit-gliederzahl, sondern ebenso in derGründung von zahlreichen Regional-gruppen, die sich mit den Folgen neo-liberaler Globalisierung unmittelbarvor Ort auseinander zu setzen begin-nen. Anfang September 2001 bestan-den ca. 40 lokale Gruppen. Mit öffent-lichen Veranstaltungen, Konferenzenund Podiumsdiskussionen sollen dieoben genannten Themen in die politi-sche Öffentlichkeit getragen werden.

9.2.1. AG Tobin-TaxIn die Diskussion um eine internatio-

nale Devisenumsatzsteuer ist enormviel Bewegung hineingekommen(Wahl/Waldow 2001). Obwohl es biszur Einführung eines solchen Instru-mentes noch ein weiter Weg ist, konn-ten durch internationale und nationa-le Initiativen erste Anerkennungserfol-ge erreicht werden (s. Kap. 8.1.).

Die starke politische Unterstützungeiner Devisenumsatzsteuer im belgi-schen und französischen Parlamentsollte auch in Deutschland möglichsein. Die Abgeordneten des deut-schen Bundestages bleiben weiterhinaufgefordert, sich einem weltweitenAufruf von Parlamentariern zur Einfüh-rung der Tobin-Steuer anzuschließen(http://tobintaxcall.free/fr/allemand.htm). Auch die für das Jahr 2002 ge-plante UN-Konferenz Financing forDevelopment (Martens 2001) wieauch die Konferenz „Rio plus 10“ sindAnlässe, die Debatte in der Öffentlich-keit zu befördern.

Es ist von besonderer Bedeutung,dass auch die Gewerkschaften sichzunehmend für das Instrument derDevisenmarktsteuer einsetzen. Ver-wiesen sei in diesem Zusammenhangauf die gemeinsame Erklärung desDGB und der US-Gewerkschaftenoder auf den gemeinsamen offenenBrief an Bundeskanzler Schröder, dendie Vorsitzenden der IG Metall undVER.DI zusammen mit einigen ent-wicklungspolitischen Organisationen,darunter WEED, formuliert haben.

Page 66: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

66 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

BOX 9.1

SELBSTDARSTELLUNG VON ATTAC-DEUTSCHLAND

Neoliberale Globalisie-rung – viele Verlierer, wenige Gewinner

Seattle, Prag, Davos – wann immerWeltbank, IWF und WTO oder dieChefs der Industrieländer zu Gipfel-konferenzen rufen, gehen Zehntau-sende auf die Straße. Ihr Protest rich-tet sich gegen die weltweit wachsen-de soziale Ungleichheit, gegen eineGlobalisierung, die nur an mächtigenWirtschaftsinteressen orientiert ist. At-tac versteht sich als Teil dieser globa-len Bewegung.

Finanzmärkte – Motor der Globalisierung

Das Versprechen, die Globalisierungbringe Wohlstand für alle, hat sichnicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Kluftzwischen Arm und Reich wird immergrößer, sowohl innerhalb der Gesell-schaften als auch zwischen Nord undSüd. Motor dieser Art von Globalisie-rung sind die internationalen Finanz-märkte. Banker und Finanzmanagersetzen täglich Milliardenbeträge aufden Finanzmärkten um und nehmenüber ihre Anlageentscheidungen im-mer mehr Einfluss auf die gesellschaft-liche Entwicklung. Damit untergrabendie Finanzmärkte die Demokratie.

Eine andere Welt ist möglichDemgegenüber tritt Attac für eine de-

mokratische Kontrolle und Regulierungder Finanzmärkte ein. Es gab noch nieso viel Reichtum in der Welt wie heu-te. Die riesigen Summen müssen aberden Menschen dienen, nicht umge-kehrt. Die Finanzmärkte müssen für ei-ne demokratische, sozial gerechte undökologisch verträgliche Entwicklungunseres Planeten eingesetzt werden,nicht für die Anhäufung privater Ver-mögen einiger Weniger.

Attac will ein breites gesellschaftli-ches Bündnis als Gegenmacht zu den

entfesselten Kräften der Märkte. Da-bei geht es nicht um ein Zurück zumvermeintlich idyllischen Zustand ver-gangener Jahrzehnte. Alternativensind möglich. Die Behauptung, Glo-balisierung in ihrer jetzt herrschen-den, neoliberalen Form sei ein alter-nativloser Sachzwang, ist reine Ideo-logie. Wir setzen dem unsere Vorstel-lung von Globalisierung entgegen:internationale Solidarität von unten.Eine andere Welt ist möglich.

Attac – eine Bewegung mit Zukunft

Attac ist Teil einer internationalenBewegung. Ausgehend von Frank-reich (Attac ist die französische Ab-kürzung für ”Vereinigung zur Besteue-rung von Finanztransaktionen imInteresse der Menschen”) haben sichinzwischen in 26 Ländern viele Men-schen und Organisationen aus derUmwelt- und Eine-Welt-Bewegung,kirchliche Kräfte und Gewerkschaftenzu Attac zusammengeschlossen. InFrankreich hat Attac bereits über30.000 Mitglieder. Auch in derBundesrepublik wächst die Attac-Be-wegung. Personen, lokale Gruppenund bundesweite Organisationenunterschiedlicher politischer undweltanschaulicher Herkunft arbeitenin Attac zusammen.

Unsere ThemenZentrales Thema von Attac ist die

Regulierung der internationalen Fi-nanzmärkte unter anderem durchEinführung einer Steuer auf interna-tionale Finanztransaktionen (”Tobin-Steuer”), die Besteuerung von Kapitalund die Unterbindung von Steuer-flucht. Wir lehnen die von derBundesregierung vorangetriebene Pri-vatisierung und Kapitalmarktdeckungder sozialen Sicherung (Rente, Ge-sundheit) ab. Wir unterstützen dieForderung nach einem weitreichen-den Schuldenerlass für die Entwick-

lungsländer und sind offen für alleThemen, bei denen es um eine kriti-sche Auseinandersetzung mit der ne-oliberalen Globalisierung geht.

Attac aktiv - Was wir machenAttac steht für vielfältige und kreati-

ve Aktionsformen: von der Informa-tion über Diskussion bis zum Protest,von Informationsbroschüren über Po-diumsdiskussionen, bis zu Straßent-heater vor Banken und Demonstratio-nen mit unserem aufblasbarenschwarzen Koffer oder mit einerschwimmenden Steueroase. Über dieÖffentlichkeit wollen wir Druck aufPolitik und Wirtschaft ausüben. Attacsetzt darauf, möglichst viele Men-schen zu gewinnen und mit ihnen ge-meinsam zu handeln.

Derzeit gibt es im Rahmen von Attacdrei Kampagnen:

Kampagne für eine Devisenum-satzsteuer (Tobin Steuer). Wir be-trachten die Tobin Steuer als Einstiegin die Regulierung der Finanzmärkte.Sie würde Sand ins Getriebe derinternationalen Spekulation werfen.Der Widerstand der großen Geldbesit-zer, die an unregulierten Märkten ver-dienen, verhindert bisher ihre Einfüh-rung. Viele Fachleute, aber auch Poli-tiker, Gewerkschaften, Kirchen, NGOsund soziale Bewegungen befürwor-ten die Steuer. Wir wollen auch in derBundesrepublik dafür den Druck vonunten verstärken.

Kampagne ”Stopp Steuerflucht”In Steueroasen und Offshore Bank-zentren werden jährlich immenseSummen am Fiskus und den Auf-sichtsbehörden vorbei transferiert.Dies dient dann wieder als Argument,um auch bei uns Steuern auf Kapital-einkünfte und –vermögen zu senken.Auf der anderen Seite fehlt das Geld,Armut und Arbeitslosigkeit wirksam zu

Page 67: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

67ROLLE UND MÖGLICHKEITEN DER ZIVILGESELLSCHAFT 67

9.2.2. AG Offshore-Finanzzentren und Steueroasen

Auch im Bereich der internationalenBekämpfung von Steueroasen hatsich einiges bewegt (s. Kap. 7.2.3.).Allerdings sind die offiziellen Maßnah-men zur Eindämmung von Kapital-flucht, die die Finanzierungsbasis desSozialstaates belasten, nicht ausrei-chend. „Das dominante Herangehenvon offizieller Seite ist durch Absichts-erklärungen geprägt, die übelstenAuswüchse von OFCs, vor allem dieGeldwäsche, angehen zu wollen. Dasinternationale Steuerdumping wirddabei aber faktisch beibehalten. Da-mit bleibt aber gerade die heutzutagedominante Motivation für Offshore-Geschäfte, die Steuerersparnis, beimgegenwärtigen Aktivismus weitestge-hend außen vor. Während früher nochdie Umgehung der Bankenaufsicht ei-ne Hauptattraktion von OFCs war, istes heute die explizite Steuererspar-nis.“ (Blue 21 2000: 20).

Eine Kritik der OFCs darf sich alsonicht nur darauf beschränken, dieGeldwäsche krimineller oder terroristi-scher finanzieller Ressourcen zu ver-hindern. Einzufordern ist darüberauch das Prinzip der Leistungsfähig-keit bei der Besteuerung von Einkom-men und Vermögen. Die Erosion die-ses Prinzips ist nicht das Ergebnis ille-galer Geschäftspraktiken von Unter-nehmern, Vermögenden, kriminellenBanden und Terroristen. Die zuneh-mende Steuerungerechtigkeit ver-dankt sich vor allem dem Festhaltenan einer neoliberalen Wirtschaftspoli-tik, nach der ein steigender Unterneh-mensgewinn bzw. steigende Vermö-gen den Standort Deutschland für(ausländische wie inländische) Inve-storen interessant machen. Die zu-nehmende Ungleichheit von Vermö-gen und Einkommen sowie die stag-nierende Wirtschaftsentwicklung soll-ten jedoch deutlich machen, wie illu-sorisch die Hoffnung auf zusätzlicheInvestitionen und Beschäftigung durchUmverteilung von unten nach obenist.

Um auf diese „legale“ Seite der Off-shore-Zentren und ihrer Bedeutung

für Steuerflucht hinzuweisen, sindProtestaktionen vor Banken undUnternehmen geplant, die sich mitHilfe von Briefkastenfirmen in Offsho-re-Zentren ihrer Steuerpflicht entzie-hen. Es ist nochmals zu unterstrei-chen, dass solche Steueroasen nichtin irgendwelchen „Dritte-Welt-Staa-ten“ liegen, sondern unmittelbar vorder eigenen Haustür, etwa in Luxem-burg.

9.2.3. AG Alterssicherung/Sozialversicherung

Im Frühsommer 2001 wurde dieRiester’sche Rentenreform endgültigauf den Weg gebracht. Trotz einigerProteste gegen diese Reform , konntedie Entsolidarisierung innerhalb derGesetzlichen Rentenversicherungnicht verhindert werden (s. Kap. 5.3.).Das alles macht die Kritik jedoch nichthinfällig, zumal sich die Rentenreformzunächst einmal noch praktisch be-währen muss. Es gilt, die Widersprü-che der Rentenreform und die massi-ve Umverteilung zugunsten der Fi-nanzbranche auch weiterhin zu the-matisieren.

Doch die nächste „Reform“ droht be-reits. Nachdem bereits die GesetzlicheRentenversicherung als schädlich fürdie Wettbewerbsfähigkeit der deut-schen Unternehmen hingestellt wurde,ist es nun die gesetzliche Krankenver-sicherung, die mit ähnlichen Argumen-ten auf einen radikalen Umbau vorbe-reitet wird, der faktisch einer Zerschla-gung des Systems gleichkommt. Hinzukommt, dass im Zuge einer neuenWelthandelsrunde die Industrieländerdie Liberalisierung des internationalenHandels mit Dienstleistungen auf dieTagesordnung setzen wollen. Im Rah-men des GATS (General Agreement onTrade in Services) werden auch Basis-dienstleistungen wie Gesundheit undBildung unter zusätzlichen Liberalisie-rungs- und Privatisierungsdruck seitensder WTO kommen1.

1 Ausführlicher dazu: Wahl, Peter (2001), Dienstleis-

tungen im Fadenkreuz neoliberaler Globalisierung,

Die GATS-Verhandlungen in der WTO, in: Blätter für

deutsche und internationale Politik, Heft 10/01, Okt-

ober 2001, S. 1208 ff.

bekämpfen und ausreichend in Bil-dung, Gesundheit und andere sozia-le Aufgaben zu investieren. Deshalbsetzen wir uns für eine solidarischeSteuerpolitik ein, bei der jeder nachseinem wirtschaftlichen Leistungs-vermögen besteuert wird.

Kampagne ”Weg mit der Riester-Rente!” Mit ihrem Rentenkonzeptbricht die Bundesregierung mit demPrinzip der solidarischen Alterssiche-rung und nimmt einen Systemwech-sel vor: die paritätische Teilung derRentenbeiträge zwischen Arbeitneh-merInnen und Unternehmen wird zuGunsten einer individuellen Risiko-absicherung aufgegeben. Die auf dieMärkte strömenden Gelder privaterVersicherer verstärken die Instabilitätdes internationalen Finanzsystems,und die Rente wird vom Auf und Abder Finanzmärkten abhängig und kri-sengefährdet. Es ist zu befürchten,dass mit der Rentenreform weiterePrivatisierungen der sozialen Siche-rungssysteme – insbesondere imGesundheitswesen - eingeläutetwerden.

Veränderung beginnt vor Ort -Attac-Regionalgruppen

Der Unmut über die neoliberaleGlobalisierung wächst in vielen Re-gionen und in vielen Köpfen. An ver-schiedenen Orten gibt es bereits ak-tive Attac-Gruppen. Viele andere be-finden sich in der Gründungsphase.Das Attac-Büro unterstützt bundes-weit Regionalgruppen bei ihrer Grün-dung und Arbeit. Wir geben Tippsund können Aktionsmaterial zur Ver-fügung stellen.

Attac DeutschlandArtilleriestr. 6, D-27283 VerdenTel. 04231 - 957 591Fax: 04231 - 957 594e-mail: [email protected]: www.attac-netzwerk.de

Page 68: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

68 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

BOX 9.2

ERKLÄRUNGFÜR EINE DEMOKRATISCHE KONTROLLE DER

INTERNATIONALEN FINANZMÄRKTE

Die internationalen Finanzmärkte sind zu einer Macht geworden, die zunehmend die Politik be-stimmt. Immer mehr Lebensbereiche geraten unter das Diktat von Dax, Dow Jones und „Sharehol-der Value“. Im Namen einer Modernisierung, die als unabänderlicher Sachzwang präsentiert wird,untergräbt die Macht der Finanzmärkte die Demokratie. Mit der Drohung auf einen anderen „Stand-ort“ oder eines der Steuerparadiese und „Off Shore-Bankzentren“ auszuweichen, verfügen interna-tionale Finanzkonzerne und KapitalbesitzerInnen über ein Erpressungspotential, mit dem sie die Po-litik demokratisch gewählter Regierungen ihrer Disziplin unterwerfen.

Mit Transaktionen von 1.500 Milliarden Dollar pro Börsentag, wovon der Löwenanteil auf Ge-schäfte mit spekulativem Charakter entfällt, ist eine völlig neue Qualität internationaler Wirtschaftentstanden. Doch die grenzenlose Freiheit der Kapitalflüsse führt zu einer wachsenden Instabilitätder internationalen Wirtschaftsbeziehungen, die sich in immer kürzeren Abständen in Krisen entlädt.Durch Finanzcrashs werden jahrelange wirtschaftliche Anstrengungen ganzer Volkswirtschaften überNacht zunichte gemacht.

Die Behauptung, die Globalisierung bringe Wohlstand für alle, hat sich nicht bewahrheitet. Wäh-rend eine kleine Gruppe von Globalisierungsgewinnern immer reicher und mächtiger wird, wach-sen weltweit soziale Unsicherheit, Ausgrenzung und Armut. Die Kluft zwischen und innerhalb vonIndustrieländern und Entwicklungsländern wird immer größer. Die Lösung brennender ökologischerProbleme wird verschleppt. Im Interesse von Unternehmen und Kapitalbesitzern wird der Abbau dersozialen Sicherungssysteme betrieben.

Wir brauchen eine andere Politik!

Doch diese Art der Globalisierung ist nicht schicksalhaft und unaufhaltbar. Sie ist von staatlicherPolitik zielgerichtet in Gang gesetzt worden. Durch internationale politische Regulierung könnten dieentfesselten Marktkräfte soweit gezähmt werden, dass ihr destruktives Potenzial eingedämmt wird.Dazu ist allerdings gesellschaftliche Bewegung von unten notwendig. Um erfolgreich zu sein, mussdieser Druck national und international organisiert sein, beispielsweise in enger Zusammenarbeitmit den ATTAC-Bewegungen in vielen Ländern. Nur dann wird etablierte Politik die Interessen derMehrheit der Menschen gegen die Interessen der Wirtschaft vertreten. Eine Bewegung für die de-mokratische Kontrolle der Finanzmärkte muss vielfältige Aktions-formen nutzen, von der Aufklä-rungsarbeit für Öffentlichkeit und Medien, über Lobbytätigkeit bis zum öffentlichkeitswirksamen Pro-test.

Deshalb fordern wir:Die Einführung einer Steuer auf internationale Finanztransaktionen (z.B. Tobin Tax).Die Schließung der Steuerparadiese und „Off-Shore-Zentren“.Keine Privatisierung der Alterssicherung (z.B. Pensionsfonds).Das Verbot von spekulativen Derivaten und der hochspekulativen „Hedge-Funds“.Schuldenstreichung für die Entwicklungsländer.Strengere Banken- und Börsenaufsicht auch für die sog. institutionellen Anleger.tabilisierung der Wechselkurse zwischen den drei Hauptwährungen Dollar, Euro und Yen.Die demokratische Umgestaltung internationaler Finanzinstitutionen.Die stärkere Besteuerung von Kapitaleinkünften und großen Vermögen.

Page 69: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

69

TIPPS ZUM WEITERLESEN

Monographien:

Zur Vertiefung der Fragen, wie die interna-tionalen Finanzmärkte funktionieren, werhinter ihnen steht und wie sie kontrolliertwerden könnten, empfehlen wir das Buchvon Jörg Huffschmid (1999): PolitischeÖkonomie der Finanzmärkte, Hamburg.Einen guten Überblick über die Finanzkri-sen des späten 20. Jahrhunderts und wieman ihnen bei kommen kann bieten diefolgenden Sammelbände: (1) Dieter Boris/Alvaro Berriel Diaz/Kai Ei-cker-Wolf/Ralf Käpernick/Jan Limbers(Hg./2000): Finanzkrisen im Übergangzum 21. Jahrhundert. Probleme der Peri-pherie oder globale Gefahr?, Marburg; (2) Arne Heise (Hg./2001): Neue Welt-währungsarchitektur, Marburg.

Die Globalisierung verändert und verschlechtert vielfältige Arbeits- und Lebensformen, die besonders Frauen in Nord undSüd, West und Ost betreffen. Siehe zu einer grundlegend feministischen Kritik der Globalisierung: Christa Wichterich(1998): Die globalisierte Frau. Berichte aus der Zukunft der Ungleichheit, Reinbek.

Zur Asienkrise sei verwiesen auf das sehr informative und gut verständlich geschriebene Buch von Heribert Dieter(1998): Die Asienkrise, Ursachen, Konsequenzen und die Rolle des Internationalen Währungsfonds, Marburg.

Für die Verwendung in Schulen und zur Gemeindearbeit sind die epd – Dritte-Welt-Informationen 10/11/96 „Geld regiert die Welt – wer regiert das Geld?” und 1/2/98 „Tiger in Not – Krisen und kein Ende?” zu empfehlen, zu beziehen bei Kairos Europa, Hegenichstraße 22, 69124 Heidelberg.

Eine leicht zu verstehende, dennoch umfassende Übersicht zur Problematik internationaler Finanzmärkte bietet Frenkel,Michael & Menkhoff, Lukas (2000): Stabile Weltfinanzen? Die Debatte um eine neue internationale Finanzarchitektur,Berlin/Heidelberg.

Zeitschriften/Periodika:

Verschiedene Zeitschriften und Periodika beschäftigen sich immer wieder mit neuen Entwicklungeninnerhalb des Themenbereichs und bieten wertvolle Diskussionsbeiträge. Zu erwähnen sind besonders:

Internationale Politik und Gesellschaft, Monatszeitschrift der Friedrich-Ebert-Stiftung, besonders die Ausgaben 2/1998 und 3/1999.

Entwicklung und Zusammenarbeit, Monatszeitschrift der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung, besonders E+Z 3/1999 und 5/2000.

Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung, WEED.

Gute Internetseiten:

www.weedbonn.orgwww.attac-netzwerk.dewww.attac.orgwww.fes.de www.halifaxinitiative.org

Für weitergehend Interessierte sei auf die ausführliche Literaturliste verwiesen.

Page 70: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

70 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

Aktien: Wertpapiere, die ein Unternehmen an der Aktienbör-se zum Verkauf anbietet. Die Käufer von Aktien werdenzu Miteigentümer der Unternehmen.

Aktienindex: An jeder Aktienbörse werden die wichtigstenWerte zu einem Aktienkorb zusammengefasst (z.B.DAX, Dow-Jones-Index). Die Kursentwicklung diesesKorbers dient als Indikator für die allgemeine Aktien-marktentwicklung.

Bail-In: Infolge einer Finanzkrise wird die Gläubigerseite (Ban-ken, Investmentfonds etc.) an den Kosten des Krisen-managements beteiligt; Gegensatz bail-out.

Bail-Out: Im Gefolge einer Finanzkrise werden die Forderun-gen der Gläubiger durch die Bereitstellung internatio-naler Beistandskredite „gerettet“.

Bancor: Mit Bancor bezeichnete Keynes bei den Bretton-Woods-Verhandlungen eine mögliche internationaleWährung (Weltwährung).

Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ): Die inBasel ansässige „Bank der Banken” ist eine zentrale Organisation zur statistischen Erfassung und Regulie-rung internationaler Finanzmarkttransaktionen

Bankenregulierung: Unterliegt i.d. Regel dem Nationalstaat.Sie versucht die Kreditschöpfung des Bankensystemszu steuern und die Liquidität der Bankinstitute zu sichern.

Baseler Akkord: 1988 wurden von der BIZ Regulierungendes internationalen Kreditgeschäfts festgelegt (z.B. Eigenkapitalausstattung), die im Baseler Akkord alsEmpfehlung niedergelegt sind.

Baseler Konkordat: Ein bei der BIZ angesiedeltes internatio-nales Komitee zur Überwachung des internationalenBankensystems.

Bretton-Woods-System: Im Jahre 1944 initialisierte Welt-währungsordnung mit festen Wechselkursen und um-fanreichen Kapitalverkehrskontrollen.

Bubble Economy: Der auch „Seifenblasenökonomie” ge-nannte Zustand einer Wirtschaft mit übermäßig stei-genden Güter- und Vermögenspreisen.

Budgetdefizite: Gibt ein Staat oder auch eine untere Ge-bietskörperschaft mehr Geld aus als von ihren regulärenEinnahmen gedeckt werden kann, so weist der Haushaltein Defizit auf (=Haushaltsdefizit = Budgetdefizit).

Call: KaufoptionDaytrader: Seit der Aktienhandel zum „Volkssport” geworden

ist, gibt es neben den professionellen Geldanlegernund Börsenhändlern auch sogenannte „Daytrader”, diemodernen „Glücksritter” des Kasino-Kapitalismus. Day-trader spekulieren in speziellen Handelsräumen an deninternationalen Finanzmärkten.

Deregulierung: die Abschaffung von Gesetzen, Verordnun-gen und Vorschriften auf dem Arbeits,- Aktien-, Güter-,u.a. Märkten zugunsten des „freien Spiels“ der Markt-kräfte.

Derivate: Ein Derivat ist ein Wertpapier, dessen Wert von ei-nem anderen Wert (underlying) abhängt. Underlyingskönnen Aktienkurse, Warenpreise, Wechselkurse, Indi-zes u.a. sein.

Devisentransaktionssteuer: Die Besteuerung von Devisen-transaktionen soll den spekulativen Tausch von Wäh-rungen unterbinden und damit die internationalenWechselkursverhältnisse stabilisieren.

Emerging markets: Als „aufstrebende Märkte” werden in derRegel Länder genannt, die in einkommensmäßigerHinsicht an der „Schwelle” zum Industrielandstatus ste-hen (Schwellenländer). Der Begriff emerging marketsist im Finanzmillieu entstanden.

Fixkurssystem: Die Währungen verschiedener Länder wer-den aufgrund von ökonomischen Kriterien in einem po-litisch bestimmten Verhältnis zueinander gehalten.

Flexibles Wechselkurssystem: Der Preis der Währungen bil-det sich auf den Märkten und entzieht sich der politi-schen Kontrolle.

Forum für Finanzstabilität (FSF: Financial Stability Forum):Internationales Forum das Instabilitätsmomente desinternationalen Finanzsystems analysiert und Empfeh-lungen an IWF und G 7 weitergibt.

Forwards: Grundform eines DerivatesFutures: an Börsen gehandelte Forwards Global Player: die großen international agierenden Transna-

tionalen Konzerne (TNKs) und die Finanzunternehmen(Banken, institutionelle Investoren etc.).

Hebeleffekt: Von einem Hebeleffekt spricht man dann, wenneine Finanzspekulation mit Fremdkapital (Kredit oderDerivate) durchgeführt wird und der Wert des Verlustesoder Gewinns einer Finanztransaktion sich dabei über-proportional zum eingesetzten Kapital entwickelt .

Hedge Fund: Kapitalsammelstelle, die kaum Regulierungser-fordernissen unterliegt und ihren Sitz oft in sog. Off-shore-Finanzzentren hat. Hedge Funds setzen in derRegel hohe Geldsummen für die Finanzspekulation einund gehen dabei hohe Risiken ein.

Herdenverhalten: Die wechselseitige Verhaltensorientierung,die zu gleichgerichteten Handlungen führt (Verkaufen,Kaufen).

Institutionelle Anleger: Als solche werden Kapitalanlagein-stitutionen wie Versicherungen, Investmentfonds, Pensionsfonds und Hedge Funds bezeichnet.

Internationale Finanzarchitektur: Im Gefolge der Finanz-krisen der neunziger Jahre ist eine Diskussion um dieinternationalen Finanzordnung unter dem Schlagwort„Finanzarchitektur” entstanden

Internationales Insolvenzrecht: Soll im Falle einer Zah-lungsunfähigkeit eines Staates zur Überwindung derSchuldenkrise beitragen. Gläubiger und Schuldner sol-len sich zugleich an den Kosten der Zahlungsunfähig-keit beteiligen.

Investmentfond: Ein Investmentfond ist eine spezielle Formvon institutionellem Anleger, welcher private Gelderbestimmten Investitionsarten (z.B. Immobilienfonds,Sparfonds etc.) zuführt.

Kapitaldeckungsverfahren: Finanzierungsprinzip der Alters-sicherung bei dem zukünftige Renten in der Gegenwartfinanziert und renditeorientiert an den Kapitalmärktenangelegt werden (Ggs.: Umlageverfahren).

GLOSSAR

Page 71: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

71GLOSSAR 71

Kapitalverkehrskontrollen: Politische Instrumente, mit de-nen der Zu- und Abfluss internationalen Kapitals (Gel-der) kontrolliert werden kann.

Keynesianismus: Der Keynesianismus stellt den wirtschafts-politische und –theoretische Gegenpart zum Moneta-rismus dar. Er verweist auf die grundsätzliche Instabilitätdes privaten Sektors und verlangt zur Stabilisierung desWirtschaftsprozesses die staatliche Intervention undSteuerung desselben.

Kreditmarkt: Banken vermitteln über den Kreditmarkt ge-sparte Gelder an Unternehmen und Privatpersonen. ImZuge neuer Finanzierungsmöglichkeiten (Wertpapier-märkte) hat sich seine Bedeutung verringert.

Kreditschöpfung: Dadurch dass ein Großteil der Geldtrans-aktionen über immaterielles Buchgeld abgewickeltwird, können die Banken mehr Geld ausleihen als ih-nen in materiellem Geld (Banknoten und Münzen) zurVerfügung steht.

Kurzfristige Finanzströme: Kurzfristige Finanzströme habenin ihrer Bedeutung zugenommen. Sie liegen im Inter-esse der Kapitalbesitzer (Banken, institutionelle Inve-storen etc.), weil ihre Kurzfristigkeit die rasche Anders-verwendung der angelegten Gelder ermöglicht.

Leitwährung: Eine nationale Währung, welche im Geschäfts-verkehr volumenmäßig den größten Teil ausmacht unddarüberhinaus als internationales Wertaufbewahrungs-mittel und Träger internationaler Kredite fungiert.

Liberalisierung: die politisch durchgesetzte Öffnung nationa-ler Märkte für internationale Unternehmen und Warenbezeichnet. Sie geht im Neoliberalismus mit der De-regulierung der Wirtschaft einher.

Liquidität: (1) Die Zahlungsfähigkeit eines Staates, Unterneh-mens oder Privatperson. (2) Ein liquider Markt bedeu-tet, dass viele Wirtschaftssubjekte an ihm partizipierenbzw. der Wertumschlag hoch ist und deswegen derHandel (z.B. mit Wertpapieren), der ja stets Geschäfts-partner – ein Gegenüber – benötigt, erleichtert wird.

Monetarismus: Er ist eine wirtschaftspolitische und –theore-tische Orientierung, die über eine restriktive Geld- undHaushaltspolitik die Kontrolle der Geldmenge und derInflation zur Priorität wirtschaftspolitischen Handelns er-klärt.

Moral Hazard: bezeichnet das Problem, dass Schuldner oderGläubiger große Risiken leichtsinnig eingehen, weil sieim Fall von Zahlungsunfähigkeit auf Hilfe/Entschuldungvon dritter - meist staatlichen - Seite rechnen können.

Neoliberalismus: Das wirtschaftspolitische Leitdogma derletzten Jahrzehnte, welches auf die politische Förde-rung von Individualismus und die Zurückführung (sozi-al-) staatlicher Interventionen in den privaten Wirt-schaftsprozess setzt. Der Markt wird zentrales Regulativder Gesellschaft.

Nettokapitalfluss: Der Saldo aus Zufluss und Abfluss inter-nationalen Kapitals in ein Land. Anhand des langfristi-gen Nettokapitalflusses kann die Abhängigkeit einerÖkonomie vom Weltmarkt beurteilt werden.

Offshore-Finanzzentren (OFC): OFCs sind Orte, an denendie reguläre Bankenregulierung und Steueraufsichtnicht existiert und die zu Refugien der Steuerflucht alsauch der Geldwäsche geworden sind.

Optionen: Sie sind eine Grundform der Derivate. OTC: Over-The-Counter: Außerbörslicher Wertpapierhandel:

Der OTC-Handel auf den Finanzmärkten ist besonderskrisenanfällig, da er den Regulierungen der Aufsichts-behörden der Börsen entzogen ist.

Pensionsfond: Im Rahmen der Privatisierung der Altersver-sorgesysteme treten Pensionsfonds als privatwirtschaft-licher Ersatz der Rentenkassen auf.

Portfolio: Die Zusammensetzung einer Wertanlage (Wertpa-piere, Immobilien, Bargeld).

Portfoliomanagement: Die Umschichtung eines Portofoliosaufgrund von Sicherheits- und Renditeaspekten.

Put: VerkaufsoptionRating-Agenturen: Bewerten die Bonität einzelner Finanzin-

strumente (insb. Wertpapiere), von Staaten und priva-ten Finanzakteuren und geben Investoren im Rahmendes Portfoliomanagements Kriterien an die Hand, wel-che Anlageobjekte hohe Renditen bei (relativ) geringenRisiken hervorbringen.

Rationalisierungsinvestitionen: verursachen typischer-weise Arbeitsplatzabbau. Sie sind von sog. Erweiter-ungsinvestitionen zu unterscheiden, die einen Beschäf-tigungsaufbau anstoßen.

Sekundärhandel: Der Sekundärhandel bezeichnet den Kaufund Verkauf bereits auf den Wertpapiermärkten plazier-ten Aktien oder anderen Wertpapieren.

Shareholder Value: Der Shareholder Value bezeichnet ei-ne „Investitionsphilosophie”, die den Unternehmeneine Mindestverzinsung ihres Eigenkapitals abfor-dert, um den Besitzern von Unternehmensanteilen(=shareholder) eine hohe Kapitalrendite zu verspre-chen.

Spekulation: Der Tatbestand, dass aufgrund von unsicherenZukunftserwartungen (Preisschwankungen) durch denHandel mit Gütern, Wertpapieren und Devisen (Wäh-rungsspekulation) schnelle Gewinne realisiert werdenkönnen.

Staatsanleihen: Wertpapiere, die ein Staat auf den Kapital-märkten verkauft (=emittiert). Der Staat wird dadurchzum Schuldner, der Käufer zum Gläubiger.

Steuerflucht: Steuerhinterziehung, die durch die Deregulie-rung und Liberalisierung des Kapitalverkehrs ermöglichtwird.

Termingeschäft: Eine wirtschaftliche Transaktion, die in derGegenwart getätigt wird, deren Wert sich aber auf ei-nen zukünftigen Termin bezieht und somit bei Ab-schluss des Geschäfts unklar ist. Termingeschäfte ent-halten stets das Element der Spekulation.

Tobin-Tax: Eine geringe (z.B. 0,1%ige) Steuer auf Devisen-transaktionen, die die kurzfristige Finanzspekulation imVolumen reduziert.

Umlageverfahren: Das Rentensystem, in dem die aktuell Er-werbstätigen die Renten der aktuellen Rentner finanzieren.

Volatilität: Das unvorhersehbare Auf und Ab von Kursen undPreisen auf den Finanzmärkten.

Währungsspekulation: Spekulation, die die zeitlichen (häu-fig stündlichen) Schwankungen der Wechselkursver-hältnisse ausnutzt.

Wertpapiere: Wertpapiere sind alle Arten von Aktien, Deri-vaten und Anleihen (zzgl. Schuldverschreibungen).

Page 72: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

72 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

Akyüz, Yilmaz (2000): The Debate on the International Fi-nancial Architecture: Reforming the Reformers. UNC-TAD/OSG/DP/148, April 2000, Geneva.

Altvater, Elmar/Mahnkopf, Birgit (1999): Grenzen der Glo-balisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in derWeltgesellschaft, 4. völlig überarbeitete Auflage, Mün-ster.

Altvater, Elmar (1981): Der gar nicht diskrete Charme der neoliberalen Konterrevolution. In: Prokla, Nr. 44.

Altvater, Elmar (1987): Sachzwang Weltmarkt. Verschul-dungskrise, blockierte Industrialisierung, ökologischeGefährdung – der Fall Brasilien, Hamburg.

Altvater, Elmar (1991): Die Zukunft des Marktes. Ein Essayüber die Regulation von Geld und Natur nach demScheitern des „real existierenden Sozialismus”, Mün-ster.

Anderson, Perry (1997): Neoliberalismus. Bilanz und Per-spektiven für die Linke. Bibliothek der 90er Jahre. Bei-lage zu: Sozialistische Zeitung-SoZ.

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (1999):Sondermemorandum Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit 0-Beschäftigungspolitik statt Sparbesessenheit, Bre-men.

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (2000):Memorandum 2000: Alternativen der Wirtschaftspoli-tik, Köln.

Attac-Deutschland (2001): Stopp Steuerflucht! Kampagnen-broschüre, Verden.

Baßeler, Ulrich/Heinrich, Jürgen/Koch, Walter (1995):Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Stu-dienausgabe, 14. Auflage, Köln.

Betz, Joachim (Hrsg.) (1995): Politische Restriktionen derStrukturanpassung in Entwicklungsländern. Schriftendes Deutschen Übersee Instituts, Hamburg.

BIZ (1998): Jahresberichte 1998, 1999 und 2000. Bank fürinternationalen Zahlungsausgleich, Basel.

Blue 21 (2000): Kapital auf der Flucht, Offshore-Zentren undSteueroasen. Über Steuerflucht, Finanzkrisen und Geld-wäsche. Einblicke in die Praxis und mögliche Gegen-maßnahmen, Berlin (Oktober 2000).

BMFi (1999): Bundeshaushalt 2000. Tabellen und Übersich-ten. Volks- und gesamtwirtschaftliche Berichte Novem-ber 1999. Bundesministerium für Finanzen. Referat fürPresse und Information, Bonn.

BMFi (2001a): Stärkung der internationalen Finanzarchitektur- Überlegungen zur Reform des IWF und der Finanz-märkte, Berlin (www.bundesfinanzministerium.de).

BMFi (2001b): Steuereinnahmen nach Steuergruppen von1970-2000 (www.bundesfinanzministeriums.de).

BMWi (2001): Wirtschaftsbericht 2001, Berlin.Boris, Dieter (1996): Mexiko im Umbruch. Modellfall einer

gescheiterten Entwicklungsstrategie, Darmstadt.Boris, Dieter (2001): Argentinien 2001: Von der langandau-

ernden Rezession zur Währungs- und Finanzkrise, in:Prokla 3/2001 (Nr. 124), S. 469-484."

Brand, Uli/Brunnengräber, Achim/Schrader, Lutz/Stock, Christian/Wahl, Peter (2000): Global Governance –

Alternative zur neoliberalen Globalisierung?, Münster.Braun, Bernard/Kühn, Hagen/Reiners, Hartmut (1998):

Das Märchen von der Kostenexplosion. Populäre Irrtü-mer zur Gesundheitspolitik, Frankfurt a.M.

Brzezinski, Zbigniew (1999): Die einzige Weltmacht, Berlin.

Bundesbank (1999): Hedge-Fonds und ihre Rolle auf den Fi-nanzmärkten. In: Deutsche Bundesbank MonatsberichtMärz 1999.

Bundesbank (1999a): Neuere Ansätze zur Beteiligung desPrivatsektors an der Lösung internationaler Verschul-dungskrisen. In: Deutsche Bundesbank MonatsberichtDezember 1999.

Bundestag (2001): Zwischenbericht zur Globalisierung der Fi-nanzmärkte der Enquete-Kommission „Globalisierungder Weltwirtschaft“ des Deutschen Bundestages, Arbeitsgruppe 1: Finanzmärkte, unveröffentlichtes Ma-nuskript.

Chahoud, Tatjana (1988): Das Imperium schlägt zurück.Funktionswandel des Internationalen Währungsfondsund der Weltbank. In: Altvater, Elmar et al. (1988): DieArmut der Nationen, Nördlingen.

Chesnais, François et al. (1996): La mondialisation finan-cière, Genèse, coût et enjeux, Paris.

Chesnais, François (1997): La mondialisation du capital, Paris.Chesnais, François (1997a): Die Renteneinkommen von

morgen werden an der Börse gehandelt. Arbeitnehmerals Geiseln des internationalen Kapitals. In: Le MondeDiplomatique v. 11.04.1997.

CIDSE (International Cooperation for Development andSolidarity) (2000): A Tax on Foreign-Exchange Transac-tions. Report of a Consultation held by CIDSE in collabo-ration with the University of Antwerp, October 22, 1999.

Deppe, Hans-Ulrich (2000): Zur sozialen Anatomie des Ge-sundheitssystems. Neoliberalismus und Gesundheits-politik in Deutschland, Frankfurt a.M.

Dieter, Heribert (1998): Die Asienkrise, Ursachen, Konse-quenzen und die Rolle des Internationalen Währungs-fonds, Marburg.

Dieter, Heribert (1999): Die globalen Währungs- und Finanz-märkte nach der Asienkrise: Reformbedarf und politi-sche Hemmnisse. INEF -Report 41/1999, Gerhard-Mer-cator-Universität, Duisburg.

Dieter, Heribert (2000): Reformbemühungen: gedämpft.Neue globale Finanzordnung einstweilen nicht durch-setzbar. In: E+Z 5/2000.

Dieter, Heribert (2000b): Monetary Regionalism: RegionalIntegration without Financial Crises. Centre for the Stu-dy of Globalisation and Regionalisation. Working Paper52/00, Warwick (GB).

Eatwell, John/Taylor, Lance (1999): Towards an EffectiveRegulation of International Capital Markets. In: Interna-tionale Politik und Gesellschaft 3/1999.

Edwards, Andrew (1998): Review of Financial Regulation inthe Crown Dependencies. The Stationery Office, No-vember 1998 (www.official-documents.co.uk).

Esser, Werner (1999): Futures, Optionen, Anleihen, Bonn.

BIBLIOGRAPHIE

Page 73: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

73BIBLIOGRAPHIE 73

EU-Kommission (2000): Beseitigung der steuerlichenHemmnisse für die grenzüberschreitende betrieblicheAltersversorgung. Mitteilung der Kommission an denRat, das Europäische Parlament und den Wirtschafts-und Sozialausschuss (KOM 214/2001), Brüssel.

European Parliament (1999): The Feasibility of an Interna-tional „Tobin Tax”. ECON 107 EN. Authors: Ben Patter-son and Mickäl Galliano.

Falk, Rainer (2001): Die Reform des Internationalen Wäh-rungsfonds (IWF). Zwischenbilanz und Perspektiven derinternationalen Debatte. WEED-Arbeitspapier, Bonn.

Farnetti, Richard (1996): Le rôle des fonds de pension et d’investissement collectifs anglo-saxons dans l’essor dela finance globalisée. In: Chesnais et al. 1996.

FATF (2000): Financial Action Task Force on Money Launde-ring. Report on Non-Cooperative Countries and Territo-ries, FATF Secretariat, 14.2.2000, Paris.

Felix, David (1999): Reform der globalen Finanzarchitektur.In: Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung,WEED Sonderdienst Nr. 7/1999.

Filc, Wolfgang (1998): Mehr Wirtschaftswachstum durch ge-staltete Finanzmärkte. In: Internationale Politik und Ge-sellschaft 1/1998.

Fischer, Stanley (1998): The Asian Crisis. A View from theIMF. Adress to the Midwinter Conference of the Bank-ers Association for Foreign Trade, Washington D.C.,22.1.1998.

FSF (2000): Reports of the Working Groups on Offshore Cen-tres, Capital Flows and Highly Leveraged Institutions. Fi-nancial Stability Forum, 5. April 2000, Basel.

Frenkel, Michael & Menkhoff, Lukas (2000): Stabile Welt-finanzen? Die Debatte um eine neue internationale Fi-nanzarchitektur, Berlin/Heidelberg.

Friedman, Milton (1962; 1976): Kapitalismus und Freiheit,München.

Fritsche, Klaus (1989): RGW und IWF. In: Trägerkreis desInternationalen Gegenkongresses der IWF/Weltbank-Kampagne. Die Grünen im Bundestag (Hg./1989): Ge-gen IWF und Weltbank, Beiträge vom InternationalenGegenkongreß, Köln.

Fues, Thomas (1999): Armut und Reichtum. In: SEF (1999):Globale Trends 2000. Fakten – Analysen – Prognosen.Stiftung Entwicklung und Frieden, Frankfurt a.M.

Fukuyama, Francis (1989): Das Ende der Geschichte, Mün-chen.

G7 (1999): Strengthening The International Financial Architec-ture (www.g-8.de).

G 10 (2001): Report on Consolidation in the Financial Services,Basel (January 2001) (http://www.bis.org).

GDF (2000): Global Development Finance 2000. The WorldBank, Washington D.C.

Gerlinger, Thomas (2001): Die Gesetzliche Krankenversiche-rung vor dem Systemwechsel? Gesundheitspolitik amScheideweg, in: Blätter für deutsche und internationalePolitik 3/2001, S.345-354.

Griffith-Jones, Stephany (1999): A New Financial Architec-ture for Reducing Risks and Severity of Crises. In: Inter-nationale Politik und Gesellschaft 3/1999.

Guttmann, Robert (1996): Les mutations du capital financier.In: Chesnais François et al. (1996): La mondialisation fi-

nancière, Genèse, coût et enjeux, Paris. Habermas, Jürgen (1998): Die postnationale Konstellation,

Frankfurt/M.Hayek, Friedrich A. (1981/1996): Zeitungsinterview vom Fe-

bruar 1981, postum. In: Wirtschaftswoche v. 11. Januar1996.

Hayek, Friedrich August (1944; 1952): Der Weg zur Knecht-schaft, Erlenbach, Zürich.

Hayek, Friedrich August (1971): Die Verfassung der Freiheit,Tübingen.

Hobsbawm, Eric (1995): Das Zeitalter der Extreme, München.

Hübner, Kurt (1998): Der Globalisierungskomplex. Grenzen-lose Ökonomie – grenzenlose Politik?, Berlin.

Huffschmid, Jörg (1998): Kapitalverkehrskontrollen: Die Rea-lität hinter der Rhetorik. In: WEED Informationsdienst9/1998.

Huffschmid, Jörg (1999): Politische Ökonomie der Finanz-märkte, Hamburg.

Huffschmid, Jörg (1999a): Kapital auf der Suche nachschnellem Gewinn. In: E+Z 3/1999.

Huffschmid, Jörg (2001): Ist die Tobinsteuer im europäi-schen Alleingang machbar? Attac-Auftragsarbeit

IMF (1995): International Capital Markets. Developments, Pro-spects and Policy Issues, Washington D.C.

IMF (1998): World Economic Outlook, May 1998, WashingtonD.C.

IMF (1999): World Economic Outlook, October 1999, Was-hington D.C.

IMF (1999a): Hedge Funds: What Do We Really Know? Eco-nomic issues No. 19, by Barry Eichengreen, Donald Ma-thieson, September 1999.

isw/ver.di (2001): Gesundheit - ein Mordsgeschäft. 9. isw-forum. Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsfor-schung. isw-Report Nr. 48, München (http://www.isw-muenchen.de).

IWF (1999): Jahresbericht 1999, Washington D.C.J.P. Morgan (1996): Government Bond Outlines, New York.Kaminsky, Graciela/Lyons, Richard/Schmukler, Sergio

(1999): Managers, Investors, and Crises: Mutual FundStrategies in Emerging Markets. Policy Research Paper.The World Bank, Washington D.C. (wbln0018. worldbank.org/Research/workpapers.nsf/).

Kessler, Wolfgang (1996): Wirtschaften im dritten Jahrtau-send. Leitfaden für ein zukunftsfähiges Deutschland,Bayreuth.

Kindleberger, Charles P. (1996): Manias, Panics and Cras-hes. A History of Financial Crises, London.

Kirton, John (1999): What is the G20? (www.library.utoron-to.ca/g7/g20whatisit.html).

Köhler, Claus (1998): Spekulation contra Entwicklungspolitik.Eine Analyse der ostasiatischen Währungskrise, In:Internationale Politik und Gesellschaft 2/1998.

Krupp, Hans-Jürgen (1997): Ist das Kapitaldeckungsverfah-ren in der Alterssicherung dem Umlageverfahren über-legen? In: WSI Mitteilungen 5/1997.

Krupp, Hans-Jürgen (1998): Finanzierungsprobleme der Al-terssicherung. Vortrag in Forschungsseminar Prof. Seidl,Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 22. Juni 1998.

Kühn, Hagen (1998): Rationierende Medizin: Praxis und

Page 74: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

74 KAPITAL BRAUCHT KONTROLLE

Ideologie der ‚Rationierung’ in den USA und Großbri-tannien, in: Heidrun Kaupen-Haas/Christiane Rothma-ler (Hg./1998): Strategien der Gesundheitsökonomie,Frankfurt a.M., S.65-86.

Lafontaine, Oskar (1999): Das Herz schlägt links, München.

Lampert, Heinz/Althammer, Jörg (2001): Lehrbuch der So-zialpolitik, 6. überarbeitete Auflage, Berlin.

Leeson, Nick (1996): Das Milliardenspiel, Hamburg.Lütz, Susanne (1999): Finanzmärkte brauchen staatliche Auf-

sicht. In: E+Z 3/1999.Lütz, Susanne (2000): Globalisierung und die politische Re-

gulierung von Finanzmärkten. In: Prokla, Nr. 118.Manuelyan Atinc, Tamar/Walton, Michael (1999): Social

Consequences of the East Asian Financial Crisis. TheWorld Bank, Washington D.C.

Martens, Jens (2000): Finanzierung für Entwicklung. Die UN-Konferenz über die Zukunft der Entwicklungsfinanzie-rung 2001. Herausgegeben vom Forum Umwelt & Ent-wicklung, Bonn.

McKinsey (1994): The Global Capital Market: Supply, De-mand, Pricing and Allocation. McKinsey Global Institute,Washington D.C. 1994.

Merten, Hans-Lothar (1998): Derivate: Riskant, aber profita-bel, Regensburg.

Mosebach, Kai (2001): Auf dem Weg zu Basel II: Neue Ei-genkapitalvorschriften, in: Informationsdienst Weltwirt-schaft & Entwicklung 3-4/2001, S.3.

OECD (1999): Institutional Investors, Statistical Yearbook 1998.OECD (2000): Towards Global Tax Co-operation. Report to the

2000 Ministerial Council Meeting and Recommenda-tions by the Committee of Fiscal Affairs(www.oecd.org).

OECD (2000b): Financial Market Trends No. 75 (March2000), Paris.

OECD (2001): Wirtschaftsausblick Nr. 69 (1/2001), Paris.Oxfam (2000): Tax Havens. Releasing the Hidden Billions for

Poverty Eradication. Briefing Paper, June 2000 (ox-fam.org.uk).

Plihon, Dominique (1996): Déséquilibres mondiaux et insta-bilité financière: la responsabilité des politiques libéra-les, Quelques repères keynésiens. In: Chesnais, Franç-ois et al. (1997).

Portnoy, Frank (1998): F.I.A.S.C.O. – Blut an den weißenWesten der Wall Street Broker, Wien.

Raffer, Kunibert (1998): Fairer Ausgleich. Ein InternationalesInsolvenzrecht nach amerikanischem Muster senkt dieSchuldenlast. In: epd-Entwicklungspolitik 9/1998.

Röttger, Bernd (1997): Rückkehr zum sozialen Kapitalismus.Die herrschaftliche Inszenierung klassenförmiger Un-gleichheit im Neoliberalismus, in: Widersprüche, Nr. 66.

Sachs, Wolfgang (Hrsg.) (1993): Wie im Westen so auf Er-den. Ein polemisches Handbuch zur Entwicklungspoli-tik, Reinbek.

Schubert, Alexander (1985): Die internationale Verschul-dung, Frankfurt/M.

Schubert, Alexander (1997): Finanzen und Staatsverschul-dung. In: SEF (Hg./1997): Globale Trends 1998. Stif-tung Entwicklung und Frieden, Frankfurt a.M.

Seifert-Granzin, Jörg (1996): Finanzderivate - Formen, Märk-

te, Crashs, Kontrollen. Werkstattbericht 15, Heidelberg.Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des

neuen Kapitalismus, BerlinSharma, Krishnan (1999): Understanding the Dynamics Be-

hind Exess Capital Inflows and Exess Capital Outflowsin East Asia. In: Barry Herman (Ed./1999): Global Fi-nancial Turmoil and Reform. A United Nations Perspec-tive. UNECOSOC – UNU Policy Perspectives,Tokio/New York/Paris.

Spahn, Paul Bernd (1996): The Tobin Tax and Exchange Ra-te Stability, in: Finance and Development 33(2), S.24-27.

Singh, Kavaljit (1998): A Citizen’s Guide to the Globalisationof Finance, Neu Delhi.

Stiglitz, Joseph (2000): Democratic Development as the Fruits of Labor, Washington D.C. (www.world bank.org./knowledge/chiefecon/articles/boston.htm).

Tetzlaff, Rainer (1996): Weltbank und Währungsfonds – Ge-stalter der Bretton-Woods-Ära, Opladen.

UNCTAD (1997): World Investment Report 1997. TransnationalCorporations, Market Structure and Competition Policy,New York/Geneva.

UNCTAD (1998): Trade and Development Report, Geneva.UNCTAD (1999): Trade and Development Report, Geneva.UNDP (1999): Human Development Report 1999, Washing-

ton D.C.Unmüßig, Barbara/Wahl, Peter (2001): Stückwerk oder

konsequente Reform? WEED-Stellungnahme zum Pa-pier des Bundesfinanzministeriums „Stärkung der inter-nationalen Finanzarchitektur – Überlegungen zur Re-form des IWFs und der Finanzmärkte“, Bonn.

Wahl, Peter (2001), Dienstleistungen im Fadenkreuz neolibe-raler Globalisierung, Die GATS-Verhandlungen in derWTO, in: Blätter für deutsche und internationale Politik,Heft 10/01, Oktober 2001, S. 1208 ff.

Wahl, Peter/Waldow, Peter (2001): Devisenumsatzsteuer.Ein Konzept mit Zukunft. Möglichkeiten und Grenzender Finanzmärkte durch eine Tobin-Steuer. WEED-Ar-beitspapier, Bonn.

Weltbank (1997): Weltentwicklungsbericht 1997, Washing-ton D.C.

Weltbank (1999): Weltentwicklungsbericht 1999, Washing-ton D.C.

World Bank (1999): The True World Income Distribution,1988 and 1993, World Bank Policy Research Workingpaper N° 2244, Washington D.C.

World Bank (2000): World Development Report 1999/2000,Washington D.C.

WTO (2000): Statistics Division, Geneva (www.wto.org/wto/statis/stat.htm).

Wyplosz, Charles (1999): Financial instability and its costs.In: Forum for Environment & Development(Hrsg./1999), Global financial challenges, Towards aresponsible financial architecture for the developingcountries, Oslo

Zee, Howell H. (2000): Retarding Short-Term Capital InflowsThrough Withholding Tax. IMF Working PaperWP/00/40, March 2000.

Ziegler, Jean (1998): Die Barbaren kommen – Kapi-talismus und organisiertes Verbrechen, München.

Page 75: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

KAIROS ist ein Begriff aus der griechischen Mytho-logie. Er bedeutet: „Der richtige Moment zur Verän-derung“.

Kairos Europa ist ein europäisches Netzwerk von ökumeni-schen Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich fürein gerechtes Europa engagieren. Der Kairos-Prozessnahm 1985 im südafrikanischen Widerstand gegen dieApartheid seinen Ausgang.

Das europäische Netzwerk wurde im Mai 1990 gegründetund hat heute über 500 Mitglieder in zahlreichen europä-ischen Ländern, wie z.B. in Belgien, Deutschland, Großbri-tannien, Italien, Polen, Spanien und Ungarn.

Kairos Europa arbeitet in mehrerenKairos-Centers und Programmlinienan unterschiedlichen Themen:

gerechtes Weltfinanzsystemlokale Alternativen zur GlobalisierungZusammenleben in pluralen GemeinschaftenIdentität ethnischer MinderheitenAustausch von Exil-Jugendlichen in EuropaSpiritualität und Solidarität.

Die einzelnen Programmlinien arbeiten selbstständig undunabhängig voneinander, entwickeln aber gemeinsame Ak-tionen, wie z.B. das Straßburger „Parlament von unten”(1992), die Aktionstage in Brüssel (1999) etc. Es bestehtein enger Austausch mit Vertretern der zivilen Gesellschaftaus den Ländern des Südens, vor allem aus dem südlichenAfrika.Die Vertreter/innen der verschiedenen Kairos-Centers undProgrammlinien bilden den geschäftsführenden Aus-schuss, der für die Koordination und Verwaltung des Pro-zesses verantwortlich ist.

weed wurde 1990 gegründet und ist eine unabhängigeNichtregierungsorganisation. Wir sind mit dem Ziel angetre-ten, in der Bundesrepublik Deutschland mehr Bewusstseinfür die Ursachen der weltweiten Armuts- und Umweltpro-bleme zu schaffen. weed engagiert sich in nationalen undinternationalen Netzwerken und führt Organisationen undInitiativen in Nord und Süd zusammen. Dialog und politischeKonfrontation mit Entscheidungsträgern in Regierung, Parla-ment und staatlichen Organisationen sind für uns zwei sichergänzende Elemente der politischen Auseinandersetzung.

Unsere Themenschwerpunkte:

Internationale Verschuldung, Entschuldungsinitiativenund die Rolle DeutschlandsIWF und Weltbank: Politik, Projekte und ProgrammeUNCED und sein Folgeprozeß, mit den SchwerpunktenFinanzierungsfragen (GEF) und die Arbeit der CSDReform und Demokratisierung des UN-SystemsHermes-Bürgschaften für Exportgeschäfte der deut-schen WirtschaftDeutsche Außen-, Außenwirtschafts-, Entwicklungs-und Handelspolitik

Die Instrumente unserer Arbeit:

Wir erstellen Recherchen, Hintergrundmaterialien undArbeitspapiere, z.B. den jährlich erscheinenden „WEED-Schuldenreport”.

weed führt Kampagnen, informiert politischeEntscheidungsträger und unternimmt gezielte Inter-ventionen in politische Entscheidungsprozesse.

Wir wollen Bewusstsein schaffen durch die Veran-staltung von Seminaren, Workshops und Tagungen. Wir ko-operieren intensiv mit Medien und betreiben Öffentlich-keitsarbeit.

weed arbeitet in nationalen und internationalen NRO-Netzwerken mit. Wir unterstützen und ergänzen die Arbeitanderer Umwelt- und Entwicklungsorganisationen.

weed gibt den monatlichen Informationsbrief „Weltwirtschaft & Entwicklung” heraus, einen Fach-informationsdienst für Nord-Süd-Politik und internationaleUmweltpolitik.

Weltwirtschaft, Ökologie & EntwicklungWorld Economy, Ecology & Developmentweed

K AIROS EUROPA

Page 76: + Texas Instr. 69,813 +++ Time Warner 87 Kapital …...Konferenz von Bretton Woods im Jah-re 1944 aus der Taufe hoben” (Brze-zinski 1999:49). 2.1.3. Das Ende des Bretton Woods-Systems

m HDD 9,188 +++ Royal Dutch 62,125 +++ Seagram 54,688 +++ TD Waterhouse 18,500 +++ Texaco 52,313 +

ISBN: 3-9806757-1-8

Finanzflüsse

Armut