9783050061917.102

96
LIBRO XV CONTINENTUR INHALT DES ij. BUCHES Naturae frugiferarum Eigenschaften der fruchttra- arborum. genden Bäume. Cap.* §· I-VIIJ. 1-34 De olea. Vom Ölbaum. I. 1-6 Quamdiu apud Graecos Wie lange er nur bei den Grie- tantum fuer it. Quando eben vorbanden war. Wann er primumin Italia, Hispa- zuerst in Italien, Spanien und nia, Africa esse coep- Afrika aufkam, erit. It. 7-8 Quae natura olivae et Beschaffenheit der Olive und olei ineipientis. des ersten Öles. III. 9-12 De oleo. Nationes et Vom Öl. Herstellungsorte bonitates olei. und Güte des Öls. IV. 13-18 Olivarum genera XV. 15 Arten von Oliven. V. 19 De natura olei. Von der Beschaffenheit des Öls. VI. 20-23 Cultura olearum. De Der Anbau der ölbäumc. Die servandis olivis. Quo Aufbewahrung der Oliven, modo faciendum Herstellungsweise des Öls. oleum. VII. 24-32 Olei ficticii genera 48 Arten von künstlichem Öl. XLVIII. Cici arbor Der Wunderbaum, auch Kro- sive croto sive sibi sive ton, Sibi oder wilder Sesam sesamon. genannt. VHI. 33-34 De amurca. Vom Ölschaum. DC-XXXIV. 35-117 Pomorum omnium Alle Obstarten und ihre Be- genera et natura. schaffenheit. Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinleitung. Die arabischen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 180 Jahren gebrauchte Einteilung der Paragraphen. Authenticated | areb Download Date |

Upload: antonio-rebelo

Post on 28-Oct-2015

53 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

article

TRANSCRIPT

Page 1: 9783050061917.102

LIBRO XV CONTINENTUR INHALT DES i j . BUCHES

Naturae frugiferarum Eigenschaften der fruchttra-arborum. genden Bäume.

Cap.* § · I-VIIJ. 1-34 De olea. Vom Ölbaum. I. 1-6 Quamdiu apud Graecos Wie lange er nur bei den Grie-

tantum fuer it. Quando eben vorbanden war. Wann er primumin Italia, Hispa- zuerst in Italien, Spanien und nia, Africa esse coep- Afrika aufkam, erit.

It. 7-8 Quae natura olivae et Beschaffenheit der Olive und olei ineipientis. des ersten Öles.

III. 9-12 De oleo. Nationes et Vom Öl. Herstellungsorte bonitates olei. und Güte des Öls.

IV. 13-18 Olivarum genera XV. 15 Arten von Oliven. V. 19 De natura olei. Von der Beschaffenheit des

Öls. VI. 20-23 Cultura olearum. De Der Anbau der ölbäumc. Die

servandis olivis. Quo Aufbewahrung der Oliven, modo faciendum Herstellungsweise des Öls. oleum.

VII. 24-32 Olei ficticii genera 48 Arten von künstlichem Öl. XLVIII. Cici arbor Der Wunderbaum, auch Kro-sive croto sive sibi sive ton, Sibi oder wilder Sesam sesamon. genannt.

VHI. 33-34 De amurca. Vom Ölschaum. DC-XXXIV. 35-117 Pomorum omnium Alle Obstarten und ihre Be-

genera et natura. schaffenheit.

Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinleitung. Die arabischen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 180 Jahren gebrauchte Einteilung der Paragraphen.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 2: 9783050061917.102

B o t a n i k - F r u c h t b ä u m e 103

IX. 35-36 Nucum pinearum 4 Arten von Piniennüssen. genera IV.

χ . 37-38 Struthiorum genera 4 Arten Apfelquitten. 4 Arten IV. Cotoneorum ge- von Quitten. nera IV.

XI. 39-40 Punicorum genera IX. 9 Arten Granatäpfel. 7 Arten Persicorum genera VII. Pfirsiche.

XII. 41-43 Prunorum genera XII. 12 Arten von Pflaumen. XIII. 44-46 De persea. Vom Baum Persea. XIV. 47-48 Malorum genera 30 Arten Äpfel. Wann und

XXX. Quo quaeque woher ausländisches Obst tempore externa poma nach Italien kam. venerint in Italiani et unde.

XV. 49-53 Quae novissime. Welches zuletzt kam. XVI. 53-56 Pirorum genera XLI. 41 Arten von Birnen. XVII. 57-58 De insitorum varietate Vom Aufpfropfen verschiede-

et fulgurum piatione. ner Obstarten und vom Ab-wenden der Blitze.

XVIII. 59-67 De pomis servandis et Die Aufbewahrung des Ob-uvis. stes und der Trauben.

XIX. 68-73 Ficorum genera XXIX. 29 Feigenarten. XX. 74-78 De ficis histórica. Geschichtliches über die Fei-

gen. XXI. 79-83 De caprificatione. Vom Feigenstich. XXII. 84 Mespilae genera III. 3 Arten Mispeln. XXIII. 85 Sorvorum genera IV. 4 Arten von Vogelbeeren. XXIV. 86-91 Nucum genera IX. 9 Arten von Nüssen. XXV. 92-94 Castanearum genera 8 Arten von Kastanien.

Vili. XXVI. 95 Siliquae. Die Hülsenfrüchte. XXVII. 96-97 De carnosis pomis. De Von den fleischigen Früchten.

moris. Von den Maulbeeren. χ χ ν ι π . 98-99 De unedone. Von der Meerkirsche

(Baumerdbeere). XXIX. ΙΟΟ-ΙΟΙ Acinorum naturae. Eigenschaften der Weinbee-

Bacarum naturae. ren. Eigenschaften der Beeren. X X X . 102-104 Cerasorum genera IX. 9 Arten Kirschen. XXXI. 105 Corna. Lentisci. Die Kornelkirschen. Die

Mastixfrüchte. XXXII- 106-110 Sucorum differentiae 13 verschiedene Säfte. ΧΧΧΙΠ. XIII.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 3: 9783050061917.102

1 0 4 B o t a n i k - F r u c h t b ä u m e

X X X V -XXXVII I . X X X V I -χ χ χ ν π ι . X X X I X -X L . Summa:

1 18- 126 Myrtus.

1 19-126 Histórica de myrto. Genera eius XI.

127-138 Lauras. Genera eius XIII. res et historiae et ob-servationes D X X .

Die Myrte.

Geschichtliches über die Myrte. I i Arten von ihr. Der Lorbeer. 13 Arten davon.

Summe der Gegenstände, Ge-schichten und Beobachtungen : J20.

Ex auctoribus

Fen estella. Fabiano. Vergilio.Cornelio Valeriano. Celso. Catone censorio. Saserais patre et filio. Scrofa. M. Vairone. D. Silano. Fabio Pletore. Trogo. Hygino. Fiacco Verrio. Grae-cino. Attico Iulio. Columella.Masurio Sabino. Tergilla. Cotta Messaline. L. Pisone. Pompeio Lenaeo. Maccio Plauto. Fabio Dossenno. Scaevola. L. Aelio. Ateio Capitone. Sextio Nig-ra. Vibio Rufino.

Quellen: Römische Autoren

Fenestella. Fabianus. Vergilius. Cor-nelius Valerianus. Celsus. Cato, der Zensor. Saserna, Vater und Sohn. Scrofa. M. Varrò. D. Silanus. Fabius Pictor. Tragus. Hyginus. Verrius Flaccus. Graecinus. Julius Atticus. Co-lumella. Masurius Sabinus. Tergilla. Cotta M essaiin us. L. Piso. Pompeius Lenaeus. Maccius Plautus. Fabius Dos-sen us. Scaevola. L. Aelius. Ateius Ca-pito. Sextius Niger. Vibius Rufinus.

Externis

Hesiodo. Theophrasto. Aristotele. Democrito. Hierone rege. Philome-tore rege. Attalo rege. Archyta. Xenophonte. Amphilocho Athenaeo. Anaxipoli Thasio. Apollodoro Lem-nio. Aristophane Milesio. Antigono Cymaeo. Agathocle Chio. Apollonio Pergamene. Aristandro Athenaeo. Bacchio Milesio. Bione Solense. Chacrea Athenaeo. Cheresto item. Diodoro Prieneo. Dinone Colopho-nio. Epigene Rhodio. Euagone Tha-sio. Euphronio Athenaeo. Androtione qui de agricultura scripsit Aeschrione qui item. Lysimacho qui item. Dio-

Fremde Autoren

Hesiodos. Theophrastos. Aristoteles. Demokritos. König Hieron. König Philometor. König Attalos. Archytas. Xenophon. Amphilochos aus Athen. Anaxipolis aus Thasos. Apollodoros aus Lemnos. Aristophanes aus Milet. Antigonos aus Kyme. Agathokles aus Chios. Apollonios aus Pergamon. Aristandros aus Athen. Bacchios aus Milet. Bion aus Soloi. Chaireas aus Athen. Cherestos ebenso. Diodoros aus Priene. Dinon aus Kolophon. Epi-genes aus Rhodos. Euagon aus Tha-sos. Euphronios aus Athen. Andro-tion, der über den Ackerbau schrieb.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 4: 9783050061917.102

B o t a n i k - F r u c h t b ä u m e 105

nysio qui Magonem transtulit. Dio-

phane qui ex Dionysio epitomas fecit.

Asciepiade medico. Erasistrato item.

Commiade qui de conditura vini

scripsit. Aristomacho qui item. Hice-

sio qui item. Tbemisone medico.

Onesicrito. Iuba rege.

Aischrion ebenso. Lysimachos ebenso.

Dionysius, der den Mago übersetzte.

Diophanes, der einen Auszug aus Dio-

nysius machte. Der Arzt Asklepiades.

Der Arzt Erasistratos. Kommiades.

der über die Zubereitung des Weines

schrieb. Hikesios ebenso. Der Arzt

Themison. Onesikritos. König Juba.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 5: 9783050061917.102

C. PLINII SECVNDI NATVRALIS HISTORIAE

LIBER XV

Oleam Theophrastus e celeberrimis Grae-corum auctoribus urbis Romae anno circiter CCCCXL negavit nisi intra X X X X pas-suum ab mari nasci; Fenestella vero omnino non fuisse in Italia Hispaniaque aut Africa Tarquinio Prisco regnante, ab annis populi Romani CLXXIII ; quae nunc pervenit trans Alpes quoque et in Gallias Hispaniasque me-dias. urbis quidem anno DV Appio Claudio, Caeci nepote, L. Iunio cos. olei librae duo-denae assibus veniere, et mox anno D C L X X X M. Seius, L. f., aedilis curulis olei denas libras singulis assibus praestitit populo Romano per totum annum, minus ea miretur, qui sciat post annos X X I I Cn. Pom-peio III. cos. oleum provinciis Italiani mi-sisse. Hesiodus quoque, in primis culturam agrorum docendam arbitratus vitam, nega-vit oleae satorem fructum ex ea percepisse quemquam: tam tarda tunc res erat, at nunc etiam in plantariis ferunt, translatarumque altero anno decerpuntur bacae. Fabianus ne-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 6: 9783050061917.102

C. PLINIUS SECUNDUS NATURKUNDE

BUCH ι j

Derölbaum gedeihe nicht weiter als mindestens 40000 Schritte vom Meer entfernt, hat Theophrastos, einer der berühmtesten Schriftsteller der Griechen, um das Jahr 440 der Stadt Rom [314 v. Chr.] behauptet; nach Fenestella aber war dieser (Baum) in Italien, Spanien oder Afrika unter der Regierung des Tarquinius Priscus im Jahr 173 der Stadt Rom [ j 8 i v .Chr . ] noch völlig unbekannt; jetzt ist er auch über die Alpen und mitten ins Innere Galliens und Spaniens vorgedrungen. Im Jahre 50J der Stadt [249 v. Chr.], unter dem Konsulat des Appius Claudius, des Enkels des (Appius) Caecus, und des L. Iunius, kosteten zwölf Pfund ö l einen As, und später, im Jahr 680 [74 v. Chr.] gewährte der kuruli-sche Aedil M. Seius, der Sohn des Lucius, dem römischen Volk das ganze Jahr hindurch zehn Pfund ö l für einen As. Darüber wird man sich wohl weniger wundern, wenn man weiß, daß 22 Jahre später, im dritten Konsu-lat des Cn. Pompeius [$2 v. Chr.], Italien ö l in die Pro-vinzen geliefert hat. Auch Hesiod, der meinte, man müs-se die Menschen vor allem den Ackerbau lehren, behaup-tete, daß kein Pflanzer eines ölbaums von diesem schon Früchte geerntet habe: so lange dauerte es damals. Jetzt aber tragen sie (Früchte) bereits in Pflanzsdiulen, und man pflückt, wenn sie versetzt sind, (schon) im zweiten

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 7: 9783050061917.102

io8 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

gat provenire in frigidissimis oleam neque in calidissimis.

Genera earum tria dixit Vergilius, orchites et radios et posias; nec desiderare rastros aut fakes ullamve curam. sine dubio et in his so-lum maxime caelumque refert; verum tamen et tondentur, cum et vites, atque etiam inter-radi gaudent.

Consequens earum vindemia est arsque vel maior olei musta temperandi. ex eadem quippe oliva differunt suci, primum om-nium cruda atque nondum inchoatae maturi-tatis; hoc sapore praestantissimum. quin et ex eo prima unda preli laudatissima ac deinde per deminutiones, sive in sportis pre-matur sive, ut nuper inventum est, exilibus regulis pede incluso, quanto maturior baca, tanto pinguior sucus minusque gratus. op-tima autem aetas ad decerpendum inter co-piam bonitatemque incipiente baca nigres-cere; cum vocant druppas, Graeci vero dry-petidas. cetera distat, an maturitas ilia in torcularibus fiat an ramis, rigua fuerit arbor an suo tantum baca suco nihilque aliud quam rores caeli biberit.

Vetustas oleo taedium adfert, non item ut vino; plurimumque aetatis annuo est, pró-vida, si libeat intellegere, natura; quippe

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 8: 9783050061917.102

7 Der ö l b a u m 109

Jahr die Beeren. Fabianus sagt, der ölbaum gedeihe we-der in sehr kalten noch in sehr heißen Gegenden.

Drei Arten davon hat Vergil mit Namen aufgeführt, die »Hode« [oràites], das »Stäbdien« [radius] und die »Fleischige« [posta]; sie würden weder das Hacken noch das Beschneiden oder sonst irgendwelche Pflege benöti-gen. Zweifellos kommt es auch bei ihnen am meisten auf den Boden an und auf das Klima; man beschneidet sie aber dennoch, gleichzeitig ebenfalls mit den Weinstöcken, und sie haben das Ausputzen gern.

Darauf folgt ihre Ernte und die Betätigung der sogar noch größeren Kunst, den Most des Öls zu behandeln. Aus der gleichen Olive nämlich entstehen verschiedene Säfte, zuerst vor allem aus der rohen, deren Reife noch nicht begonnen hat; dieses ( ö l ) ist dem Geschmack nach das beste. Ja, jedermann schätzt auch den ersten Ablauf davon aus der Presse am meisten, das folgende ist von geringerem Wert, sei es, daß man es in Körben auspreßt, sei es, daß man die Masse in einem ganz neuen Verfahren zwischen kleine Scheiben einschließt. Je reifer die Beere, desto fetter und weniger schmackhaft ist der Saft. Was das Verhältnis von Menge und Güte anlangt, so ist zum Pflücken die beste Zeit, wenn die Olive schwarz zu wer-den beginnt; man nennt sie dann druppae, die Griechen aber (nennen sie) »vom Baume fallende« [drypetides]. Übrigens ist es dann nicht gleich, ob sie die Reife auf der Kelter oder an den Zweigen gewonnen hat, ob der Baum bewässert wurde oder ob die Beere nur ihren ei-genen Saft (enthält) und nichts anderes als den Tau des Himmels getrunken hat.

Im Gegensatz zum Wein bringt das Altern dem ö l einen ekelhaft-ranzigen Geschmack; es hält sich höch-stens ein Jahr, und man mag, wenn wir es begreifen wol-len, die Vorsorge der Natur (erkennen); denn wer einen

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 9: 9783050061917.102

no N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 7

temulentiae nascentibus vinis uti necesse non est, quin immo invitât ad servandum blanda inveterati caries; oleo noluit parci fecitque ea necessitate promiscuum et vulgo.

Principatum in hoc quoque bono obtinuit 8 Italia e toto orbe, maxime agro Venafrano eiusque parte, quae Licinianum fundit oleum, unde et Liciniae gloria praecipua olivae. un-guenta hanc palmam dedere accomodato ip-sis odore, dedit et palatum delicatiore sen-tentia. de cetero bacas Liciniae nulla avis ad-petit. reliquum certamen inter Histriae ter-rain et Baeticae par est. cetero fere vicina bonitas provinciis excepto Africae frugifero solo: Cereri id totum natura concessit, oleum ac vinum tantum non invidit satisque gloriae in messibus fecit, reliqua erroris piena, quem in nulla parte vitae numerosiorem esse doce-bimus.

Oliva constat nucleo, oleo, carne, amurca. 9 sanies haec est eius amara; fìt ex aquis, ideo siccitatibus minima, riguis copiosa, suus qui-dem olivae sucus oleum est; idque praecipue ex inmaturis intellegitur, sicut de omphacio docuimus. augetur oleum ad Arcturi exor-tum in a. d. X V I . Kal. Oct., postea nuclei increscunt et caro, tum si etiam copiosi im-bres accessere, vitiatur oleum in amurcam.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 10: 9783050061917.102

9 D i e O l i v e u n d d a s O l i v e n ö l I I I

guten Tropfen liebt, braucht nicht {gleich) den noch rei-fenden Wein zu genießen, ja, der milde Geschmack alten Weines lädt zur Aufbewahrung ein; mit dem ö l wollte die Natur nicht sparsam umgehen, durch diese Notwen-digkeit (eines baldigen Verbrauches) machte sie es auch zum Gemeinbesitz für das Volk .

Auch durch dieses G u t hat Italien den Vorrang über den ganzen Erdkreis eingenommen, besonders auf dem Gebiet von Venafrum und dem Teil davon, der das licinianische ö l in reicher Fülle hervorbringt, weshalb auch die licini(ani)sche Ol ive besonders geschätzt ist. Diesen Vorzug verschafften ihr die Salben, für welche ihr D u f t besonders geeignet ist, ( u n d ) ebenso verlieh ihn der Gaumen durch sein feineres Urteil. Im übrigen be-gehrt kein Vogel die licini(ani)schen Oliven. Im weiteren Wettstreit besteht zwischen dem Boden Istriens und der Baetica Gleichheit. Übrigens ( l iefern) die Provinzen eine fast gleiche Qualität, ausgenommen der getreidereiche Boden Afr ikas : die Natur hat diesen ganz der Ceres überlassen, ö l und Wein beinahe ganz vorenthalten und genügend Ruhm in den (Getreide)ernten verschafft. Alles Übrige ist vol l des Irrtums, der, wie wir nachweisen wer-den, in keinem anderen Lebensbereiche häufiger ist.

Die Ol ive besteht aus Kern, ö l , Fleisch und ölschaum. Letzterer ist eine bittere Flüssigkeit aus ihr, entstehend aus Wasser, weshalb er auch bei trockener Witterung sehr gering, bei nasser reichlich ist. Der eigentliche Saft der Ol ive ist das ö l ; man versteht darunter vor allem das aus der unreifen (Frucht), wie wir beim omphákion [12,130] dargelegt haben. Das ö l vermehrt sich bis zum A u f g a n g des Arkturus am 16. Tage vor dem Beginn des Oktober, später wachsen die Kerne und das Fleisch. Wenn dann noch reichlicher Regen fällt, wird das ö l zu ölschaum verdorben. Die Farbe des Schaumes veranlaßt

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 11: 9783050061917.102

112 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

huius color olivam cogit nigrescere, ideoque incipiente nigritia minimum amurcae, ante earn nihil est.

Error hominum falsus existimantium ma-turitatis initium, quod est vitii proximum; deinde, quod oleum crescere olivae carne ar-bitrantur, cum sucus omnis in corpus abeat lignumque intus grandescat. ergo tum ma-xime rigantur. quod ubi cura muTtisve imbri-bus accidit, oleum absumitur nisi consecuta serenitate, quae corpus extenuet. omnino enim, ut Theophrasto placet, et olei causa calor est, quare in torcularibus etiam ac cel-lis multo igni quaeritur. tertia est culpa in parsimonia, quoniam propter inpendium de-cerpendi exspectatur ut décidant olivae. qui medium temperamentum in hoc servant, per-ticis decutiunt cum iniuria arborum sequen-tisque anni damno. quippe olivantibus lex antiquissima fuit: »oleam ne stringito neve verberato«. qui cautissime agunt, harundine levi ictu nec adversos percutiunt ramos, sic quoque alternare fructus cogitur decussis ger-minibus; nec minus si exspectetur ut cadant; haerendo enim ultra suum tempus absu-munt venientibus alimentum et detinent lo-cum. argumentum est, quod nisi ante Favo-nium collectae novas vires resumunt et diffi-cilius cadunt.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 12: 9783050061917.102

12 Die O l i v e n e r n t e 113

die Olive, schwarz zu werden, und deshalb ist beim Be-ginn der Schwärze ganz wenig ölschaum, vorher gar keiner vorhanden.

Es ist ein unbegründeter Irrtum der Menschen, wenn sie das für den Reifebeginn halten, was der Verderbnis sehr nahe steht; ferner, wenn sie glauben, das ö l ver-mehre sich mit dem Fleisch der ölbeere, da doch der ganze Saft in das Fruchtfleisch übergeht und der holz-haltige Kern im Innern anschwillt. Und so werden (die Olivenbäume) dann am meisten bewässert. Wo dies mit Sorgfalt und durch vielen Regen geschieht, verschwindet das ö l , wenn dann nicht heiteres Wetter folgt, welches das Fruchtfleisch verringert. Im allgemeinen nämlich ist, wie Theophrastos meint, die Hitze auch die Ursache des Öls, weshalb man sie auch in den Keltern und in den Kellerräumen durch großes Feuer zu erlangen versucht. Ein dritter Fehler besteht in der Sparsamkeit, weil man wegen der Kosten des Pflückens wartet, bis die Oliven von selbst abfallen. Wer sich hier um einen Mittelweg bemüht, schlägt (die Früchte) mit Stangen ab, zum Scha-den der Bäume und zum Verlust im nächsten Jahr. Es gab deshalb ein uraltes Gesetz für die Olivenpflücker: »Du sollst den Ölbaum nicht abstreifen und nicht schla-gen.« Wer mit der größten Vorsicht handelt, stößt mit einem Rohrstab in leichtem Schlag und nicht gegen die Stellung der Äste. Auch so nötigt man, weil man die Knospen abschlägt, (den Baum) nur das eine um das andere Jahr Früchte (zu tragen) ; aber ebenso, wenn man wartet, bis sie abfallen; denn wenn sie über ihre Zeit hängen, entziehen sie den kommenden die Nahrung und nehmen ihnen den Platz weg. Ein Beweis dafür ist es, daß sie, falls sie nicht vor dem Einsetzen des Westwindes gelesen sind, wieder neue Kräfte gewinnen und schwerer abfallen.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 13: 9783050061917.102

114 Naturalis historiae 1. XV i j

Prima ergo ab autumno colliguntur vitio IV operae, non naturae, posia, cui plurimum 13 carnis, mox orchites cui olei, post radius, has enim ocissime occupatas, quia sunt tenerri-mae, amurca cogit decidere, differuntur vero etiam in Martium mensem callosae, contra umorem pugnaces ob idque minimae, Lici-nia, Cominia, Contia, Sergia, quam Sabini regiam vocant; non ante Favonii adflatum nigrescentes, hoc est a. d. VI. Id. Feb. tunc 14 arbitrantur eas maturescere, et quoniam pro-batissimum ex his fiat oleum, accedere etiam ratio pravitati videtur feruntque frigore austeritatem fieri, sicut copiam maturitate, cum sit illa bonitas non temporis, sed generis tarde putrescentium in amurcam. similis er-ror collectam servandi in tabulatis nec prius quam sudet premendi, cum omni mora oleum decrescat, amurca augeatur. itaque vulgo non ampiius senas libras singulis modiis ex-primi dicunt. amurcae mensuram nemo agit, quanto ea copiosior reperiatur in eodem ge-nere diebus adiectis.

Omnino invictus error et publicus tumore 1 j olivae crescere oleum existimandi; cum prae-sertim nec magnitudine copiam olei constare

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 14: 9783050061917.102

i j V e r s c h i e d e n e O l i v e n a r t e n i i j

Zu allererst also wird nach dem Herbst durch einen Fehler des Verfahrens, nicht der Natur, die »Fleischige« [posta] geerntet, die am meisten Fleisch besitzt, dann die »Hode« [orchites], die das meiste ö l hat, danach das »Stäbchen« [radius]. Diese nämlich werden, weil sie äußerst zart sind, sehr rasch vom ölschaum erfaßt, der sie abfallen läßt. Dagegen verlegt man die Ernte der harthäutigen (Beeren) sogar bis in den Monat März hinein, weil sie der Feuchtigkeit widerstehen und daher sehr klein sind, nämlich die Licinia, Cominia, Contia und Sergia, welche die Sabiner die »königliche« nennen; diese erhalten ihre schwarze Farbe nicht vor dem Wehen des Westwindes, das ist vor dem 6. Tage vor den Iden des Februar [8.2.]. Dann, glaubt man, reifen sie, und weil sie das am meisten geschätzte ö l liefern, scheint sogar eine Begründung für die Ungereimtheit zu bestehen, und man sagt, durch Kälte werde der herbe Geschmack, wie die Menge durch Reife hervorgerufen, da doch jene Güte nicht von dem Zeitpunkt (der Ernte), sondern von der Art der Beeren abhängig ist, die sich erst spät in ö l -schaum verwandeln. Ein ähnlicher Irrtum ist es, die ge-ernteten Oliven auf Holzböden aufzubewahren und sie nicht vor dem Ausschwitzen zu pressen, weil durch jede Verzögerung das ö l abnimmt, der ölschaum (hinge-gen) sich vermehrt. Deshalb sagt man allgemein, aus einem Modius können nicht mehr als sechs Pfund gepreßt werden. Auf die Menge des ölschaums achtet nie-mand, um (etwa) festzustellen, um wieviel dieser bei der gleichen Art an den folgenden Tagen reichhaltiger wird.

Überhaupt ist es ein nicht zu beseitigender und allge-meiner Irrtum, wenn man glaubt, das ö l vermehre sich mit dem Anschwellen der Olive; daß die Menge des Öls nicht zu der Größe (der Olive) in Beziehung steht,

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 15: 9783050061917.102

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 15

indicio sint, quae regiae vocantur, ab aliis maiorinae, ab aliis babbiae; grandissimae alioqui, minimo suco, et in Aegypto carnosis-simis olei exiguum, Decapoli vero Syriae per-quam parvae, nec cappari maiores, carne tarnen commendantur. quam ob causam Ita- 16 licis transmarinae praeferuntur in cibis, cum oleo vincantur, et in ipsa Italia ceteris Pi-cenae et Sidicinae. sale illae privatim con-diuntur et ut reliquae amurca sapave, nec non aliquae oleo suo et sine arcessita com-mendatione purae innatant colymbades. franguntur eaedem herbarumque viridium sapore condiuntur. fiunt et praecoques fer-venti aqua perfusae quamlibeat inmaturae; mirumque dulcem sucum olivas bibere et alieno sapore infici, purpureae sunt et in his, 17 ut uvis, in nigrum colorem transeuntibus po-siis. sunt et superbaepraeter iam dicta genera; sunt et praedulces, per se tantum siccatae uvisque passis dulciores; admodum rarae in Africa et circa Emeritam Lusitaniae.

Oleum ipsum sale vindicatur a pinguini- 18 dinis vitio. cortice oleae conciso odorem ac-cipit. medicatio alia ut vino; palati gratia nulla est nec tam numerosa differentia: tri-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 16: 9783050061917.102

i8 V e r s c h i e d e n e O l i v e n a r t e n 1 1 7

beweisen ja besonders diejenigen (Beeren), welche die »königlichen«, bei einigen auch die »größeren« /malori-naej, bei anderen babbiae heißen; sie enthalten, an sich die größten, am wenigsten Saft. Audi in Ägypten erge-ben die (Oliven) mit dem meisten Fleisch nur wenig ö l , hingegen sind in derDekapolis in Syrien die ganz kleinen, die nicht größer als die Kapern sind, doch durch ihr Fleisch empfohlen. Aus diesem Grunde bevorzugt man für Speisen die überseeischen (Oliven) gegenüber den ita-lischen, obwohl ihr ö l wertloser ist, und in Italien selbst (bevorzugt man) vor den übrigen die aus Picenum und dem Gebiet der Sidiciner. Diese werden besonders mit Salz und, wie die übrigen, mit ölschaum oder Mostsaft eingemacht, einige schwimmen auch in ihrem eigenen ö l , und zwar rein ohne einen zu empfehlenden fremden Zusatz, nämlich die »schwimmenden« /kolymbádes]. Man zerquetscht sie audi und würzt sie mit frischen wohlrie-chenden Kräutern. Man macht sie auch vor der Zeit genieß-bar, wenn sie noch so unreif sind, durch Übergießen mit kochendem Wasser; und seltsam (ist es auch), daß die Oliven einen süßen Saft einziehen und einen fremden Geschmack annehmen. Wie bei den Trauben gibt es auch bei den Oliven purpurfarbige, während die »Fleischigen« [posiae] ins Schwarze übergehen. Außer den schon an-geführten Arten gibt es auch noch die »stolzen« (Oli-ven); ferner audi sehr süße, die ganz von selbst trocken werden und süßer sind als die Rosinen; sie (kommen) ganz selten in Afrika und um Emerita in Lusitanien (vor) .

Das ö l selbst wird durch Salz vor dem Nachteil des Eindickens geschützt. Durch Einschneiden der Rinde des ölbaums nimmt es einen Geruch an. Die Behandlung ist eine andere als beim Wein; dem Gaumen bietet es keinen Genuß, auch gibt es nicht so zahlreiche Unter-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 17: 9783050061917.102

118 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

bus ut plurimum bonitatibus distat. odor in tenui argutior, et is tamen etiam in optimo brevis.

Oleo natura tepefacere corpus et contra algores munire, eidem fervores capitis refri-gerare. usum eius ad luxuriam vertere Graeci, vitiorumomnium genitores, in gymnasiis pu-blicando. notum est magistratus honoris eius octogenis sestertiis strigmenta olei vendi-disse. oleae honorem Romana maiestas ma-gnum perhibuit turmas equitum Idibus Iuliis ea coronando, item minoribus triumphis ovantes. Athenae quoque victores olea coro-nant, Graecia oleastro Olympiae.

Nunc dicentur Catonis placita de olivis. in calido et pingui solo radium maiorem, Sal-lentinam, orcliitem, posiam, Sergianam, Co-minianam, albiceram seri iubet adicitque singulari prudentia: »quam earum in iis lo-cis optimam esse dicant«, in frigido autem et macro Liciniam. pingui enim aut ferventi vitiari eius oleum arboremque ipsam fertili-tate consumi, musco praeterea et rubore in-festan. spectare oliveta in Favonium loco ex-pósito solibus censet, nec alio ullo modo lau-dat. condi olivas optime ordiites et posias, vel virides in muria vel fractas in lentisco.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 18: 9783050061917.102

2i E i g e n s c h a f t e n des Ö l s . C a t o 1 1 9

schiede (wie beim Wein): man unterscheidet höchstens drei Gütestufen. Der Geruch ist beim feinen ( ö l ) schär-fer, aber auch beim besten ist er nur von kurzer Dauer.

Das ö l hat die Eigenschaft, den Körper zu erwärmen und gegen den Frost zu schützen, aber auch die Hitze des Kopfes abzukühlen. Die Griechen, Urheber aller Laster, haben seine Verwendung auf den Luxus ausge-dehnt, als sie es in den Ringschulen zum allgemeinen Gebrauch freigaben. Man weiß, daß die Leiter dieses Ehrenamtes die ölabschabsel um 80000 Sesterzen ver-kauft haben. Dem ölbaum hat die Hoheit des römischen Staates große Ehre verschafft, indem man die Reiter-geschwader an den Iden des Juli [ 1 5 . 7 . ] damit bekränzt und ebenso die (Feldherrn), welche den kleinen Triumph feiern. Auch Athen bekränzt die Sieger mit dem Ölzweig, Griechenland aber zu Olympia (mit dem Zweig) vom wilden ölbaum.

Nun sollen Catos Meinungen über die Oliven ange-führt werden. Er wünscht, daß auf warmem und fettem Boden das größere »Stäbchen« [radius], die Sailentina, die »Hode« [orchites], die »Fleischige« fposia], die Ser-giana, die Cominiana und die weiße gelbliche [albicera] gepflanzt werde, und mit seiner außerordentlichen Kenntnis fügt er hinzu: »welche davon man an diesen Orten als >die beste« bezeichne«; für kalten und ma-geren Boden aber (empfiehlt er) die Licinia. Auf fet-tem oder heißem Boden nämlich werde ihr ö l schlecht, und der Baum selbst verbrauche sich durch seine eigene Fruchtbarkeit und werde außerdem durch Moos und den Brand angegriffen. Er meint, ölbaumpflanzungen sollten an einem sonnigen Ort gegen Westen hin liegen und will keine andere Art und Weise anerkennen. Eingemacht würden am besten die »Hoden« [orchites] und die »Flei-schigen« [posiae], entweder grün in Salzlake oder zer-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 19: 9783050061917.102

120 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

oleum quam acerbissima oliva optimum fieri, cetero quam primum e terra colligen-dam, si inquinata sit, lavandam; siccari tri-duo satis esse, si gelent frigora, quarto die premendam; hanc et sale aspergi, oleum in tabulato minui deteriusque fieri, item in amurca et fracibus; hae sunt carnes et inde faeces, quare saepius die capulandum, prae-terea concha et in plúmbeas cortinas; aere vitiari. fervehtibus omnia ea fieri clausisque torcularibus et quam minime ventilatis, ideo nec ligna ibi caedi oportere: qua de causa e nucleis ipsarum ignis aptissimus. ex cortinis in labra fundendum, ut fraces et amurca linquantur. ob id crebrius vasa mutanda, fis-cinas spongia tergendas, ut quam maxime pura sinceritas constet.

Postea inventum ut lavarentur utique fer-venti aqua, protinus prelo subicerentur soli-dae-ita enim amurca exprimitur-, mox tra-petis fractae premerentur iterum. premi plus quam centenos modios non probant: factus vocatur. quod vero post molam primum ex-pressum est, flos. factus tres gemino foro a quaternis hominibus nocte et die premi iustum est.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 20: 9783050061917.102

23 B e h a n d l u n g der O l i v e n und des Dis 121

quetscht in Mastixöl. Das beste ö l ergebe sich von einer möglichst bitteren Olive. Übrigens solle man diese so bald wie möglich von der Erde auflesen, und, wenn sie schmutzig ist, waschen; drei Tage sie zu trocknen ge-nüge. Wenn Kälte sie gefrieren lasse, solle man sie am vierten Tage auspressen; diese solle man auch mit Salz bestreuen. Wenn man (die Olrren) auf einem Bretter-boden lagere, würde das ö l geringer und weniger gut, ebenso wenn man dieses nicht vom ölschaum und von der ölhefe trennt; gemeint ist das Fleisch und danach die Hefe. Deshalb solle man es öfters am Tage umfüllen, außerdem mit einem musdielförmigen Gefäß und in bleierne Kessel; durch Kupfer werde es verdorben. All dies solle in erwärmten und verschlossenen, dem Wind-zug möglichst wenig ausgesetzten Pressen vorgenommen werden; deshalb solle man dort audi kein Holz hacken: am geeignetsten verwende man daher die Olivenkerne selbst zum Feuer. Aus den Kesseln solle man es in Wan-nen gießen, damit die ölhefe und der ölschaum sich abtrennen lassen. Zu diesem Zweck solle man häufiger die Gefäße wechseln (und) die Körbe mit einem Schwamm abwischen, um eine möglichst große Reinheit zu gewährleisten.

Später kam man darauf, (die Oliven) jedenfalls mit siedendem Wasser zu waschen, sie dann sogleich im gan-zen unter die Presse zu geben — so nämlich wird der ölschaum ausgepreßt - , sie dann in der Mühle zu zer-quetschen und abermals zu pressen. Mehr als je hundert Modii zu pressen, ist nicht ratsam: man nennt dies ein factus. Das nach dem Mahlen beim Pressen zuerst ab-fließende ö l (heißt) >Blume<. Richtig ist es, drei factus in einem zweifachen Behälter im Verlaufe einer Nacht und eines Tages von je vier Männern pressen zu lassen.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 21: 9783050061917.102

122 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 24

Non erat tum ficticium oleum, ideoque ar- VII bitror de eo nihil a Catone dictum, nunc eius 24 genera plura, primumque persequemur ea, quae ex arboribus fiunt, et inter illas ante omnes ex oleastro, tenue id multoque ama-rilis quam oleae et tantum ad medicamenta utile, simillimum huic est ex chamelaea, fru-tice saxoso, non altiore palmo, foliis oleastri bacisque.

Proximum fit e cici, arbore in Aegypto co- 25 piosa; alii crotonem, alii sibi, alii sesamon silvestre earn appellant; ibique, non pridem et in Hispania, repente provenit altitudine oleae, caule ferulaceo, folio vitium, semine uvarum gracilium pallidarumque. nostri eam ricinum vocant a similitudine seminis. coqui-tur id in aqua, innatansque oleum tollitur. at in Aegypto, ubi abundat, sine igni et aqua sale adspersum exprimitur, cibis foedum, lu-cernis exile.

Amygdalinum, quod aliqui neopum vo- 26 cant, ex amaris nucibus arefactis et in offam contusis adspersis aqua iterumque tusis expri-mitur. fit et lauru admixto drupparum oleo; quidamque e bacis exprimunt tantum, alii foliis modo, aliqui folio et cortice bacarum; nec non styracem addunt aliosque odores, optima lauras ad id latifolia, silvestris, nigris

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 22: 9783050061917.102

ι6 »Küns t l i che« ö l e I 2 3

Damals gab es noch kein künstliches ö l , und deshalb hat, glaube ich, auch Cato nichts davon berichtet. Jetzt aber gibt es mehrere Arten davon, und wir wollen zuerst von denen sprechen, die aus Bäumen gewonnen werden, und unter diesen vor allem von dem des wilden ö l -baums. Dieses ö l ist dünn und viel bitterer als das vom (gewöhnlichen) ölbaum und nur für Arzneien ver-wendbar. Sehr ähnlich ist ihm (das ö l ) des Zwergöl-baums [chamelaiaj, eines an Felsen hängenden Strauches, der nicht höher als eine Spanne ist und Blätter und Bee-ren aufweist wie der wilde ölbaum.

Als nächstes kommt das ö l vom Wunderbaum [kiki], der in Ägypten häufig ist; die einen nennen ihn króton, die anderen sibi, wieder andere wilden Sesam; dort, und vor kurzem auch in Spanien, erreicht er unvermutet die Höhe eines ölbaums, hat einen dem Riesenfenchel ähn-lichen Schaft, Blätter wie der Weinstock und Samen wie schlanke und helle Trauben. Wegen der Ähnlichkeit der Samen wird er bei uns »Zecke« [ricinus] genannt. Man kocht den Samen in Wasser und entfernt das darauf schwimmende ö l . In Ägypten aber, wo er im Oberfluß vorkommt, wird er, ohne Feuer und Wasser, mit Salz bestreut ausgepreßt und gibt für die Nahrung ein wi-derliches, für die Lampen ein dünnes ö l .

Das Mandelöl, das einige auch niopon nennen, wird aus getrockneten bitteren Mandeln gepreßt, die man, zu einer Masse zerquetscht, mit Wasser begossen und dar-auf noch einmal gestoßen hat. Man bereitet auch ö l aus dem Lorbeer, wobei man ö l von reifen Oliven bei-mischt; manche pressen es nur aus den Beeren, andere allein aus den Blättern, einige aus dem Blatt und der Beerenschale; auch gibt man Storax und andere Riechstoffe hinzu. Am besten dafür geeignet ist der breitblättrige wilde Lorbeer mit schwarzen Beeren. Ähn-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 23: 9783050061917.102

124 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 27

bacis. simile est et e myrto nigra, et haec 27 latifolia melior. tunduntur bacae adspersae calida aqua, mox decoquuntur. alii foliorum mollissima decoquunt in oleo et exprimunt, alii deiecta ea in oleum prius sole maturant. eadem ratio et in sativa myrto, sed prae-fertur sylvestris minore semine; quam qui-dam oxymyrsinen, alii chamaemyrsinen vo-cant, aliqui acoron a similitudine; est enim brevis, fruticosa.

Fit et e citro, cupresso, nucibus iuglandi- 28 bus, quod caryinum vocant, malis, cedro, quod pisselaeon, e grano quoque Cnidio pur-gato semine et tunso, item lentisco, nam cy-prinum et e glande Aegyptia ut fieret odo-rum causa dictum est. Indi e castaneis ac se-sima atque oryza faceré dicuntur, Idithyo-phagi e piscibus. inopia cogit aliquando lu- 29 minum causa et e platani bacis fieri aqua et sale maceratis. et oenanthinum fit; de ipsa oenanthe dictum est in unguentis. gleucino mustum incoquitur vapore lento, ab aliis sine igni circumdatis vinaceis diebus X X I bis singulis permixtum, consumiturque mu-stum oleo, aliqui non sampsudium tantum admiscent, sed etiam pretiosiora odoramenta, ut in gymnasiis quoque conditur odoribus, sed vilissimis. fit et ex aspalatho, calamo, 30

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 24: 9783050061917.102

3° »Künstliche« ö l e

lieh ist auch das ö l aus der schwarzen Myrte, und auch hier ist die breitblättrige besser. Man stößt die Beeren unter Besprengen mit warmem Wasser und kocht sie dann. Andere kochen die weichsten Blätter in ö l und pressen sie aus, wieder andere werfen sie in ö l und lassen sie zuvor an der Sonne reifen. Das gleiche Verfahren beob-achtet man bei der kultivierten Myrte, jedoch bevorzugt man die wilde wegen ihres kleineren Samens; manche nennen sie >Myrtendorn< [oxymyrs'me], andere >Zwerg-myrte< [cbamaimyrsinej und einige âkoron wegen ihrer Ähnlichkeit; sie ist nämlich kurz und strauchartig.

Man bereitet ö l auch aus dem Zitronenbaum, aus der Zypresse, aus Walnüssen, das man Nußöl [karyinon] nennt, aus Äpfeln, aus der Zeder, das Pediöl [pissêlaionj heißt, auch aus knidischem Korn, wenn man den Samen gereinigt und zerkleinert hat, ebenso aus Mastix. Denn wie man (aus der Henna) den Hennabalsam und aus der ägyptischen Eichel (ö le) des Wohlgeruches wegen be-reitet, ist bereits gesagt worden [ 12 , 109. 100] . Die Inder sollen (audi) aus Kastanien und Sesam sowie aus Reis ö l bereiten, die Ichthyophagen aus Fisdien. Der Mangel zwingt manchmal, ö l zur Beleuchtung auch aus den Bee-ren der Platane zu gewinnen, die man in Wasser mit Salz einweicht. Auch aus wilden Trauben wird ö l hergestellt; über die Weinblüte [oinánthe] selbst ist bereits bei den Salben gesprochen worden [ 12 , 1 32 ] . Für (die Herstel-lung von) Mostöl kocht man Most bei gelindem Feuer ein, andere stellen diesen ohne Feuer in Weintrester, rüh-ren ihn 21 Tage lang jeden Tag zweimal um, wobei das ö l den Most aufsaugt. Manche mischen nicht nur Majo-ran hinzu, sondern auch wertvollere Riechstoffe, wie auch in den Ringschulen (der Most) mit Riechstoffen gewürzt wird, allerdings mit den billigsten. Man macht ö l auch aus aspálathos, Kalmus, Balsam, Iris, Karda-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 25: 9783050061917.102

126 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 3°

balsamo, iri, cardamomo, meliloto, nardo Gallico, panace, sampsucho, helenio, cinna-momi radice, omnium sucis in oleo maceratis expressisque. sic et rhodinum e rosis, iunci-num e iunco, quod et rosaceo simillimum, item hyoscyamo et lupinis, narcisso. pluri-mum autem in Aegypto e raphani semine aut gramine herba, quod diortinon vocant, item e sesima et urtica, quod cnecinum appellant, e lilio et alibi fit sub diu sole, luna, pruina 31 maceratum. suis herbis componunt inter Cappadociam et Galatiam, quod Selgiticum vocant, nervis admodum utile, sicut in Italia Iguvini. e pice fit, quod pissinum appellant, cum coquitur, velleribus supra halitum eius expansis atque ita expressis. probatum ma-xime e Bruttia; est enim pinguissima et re-sinosissima; color oleo fulvus. sponte nasci- 32 tur in Syriae maritimis, quod elaeomeli vo-cant; manat ex arboribus pingue, crassius melle, resina tenuius, sapore dulci, et hoc medicis. veteri quoque oleo usus est ad quae-dam genera morborum existimaturque et ebori vindicando a carie utile esse: certe si-mulacrum Saturni Romae intus oleo reple-tum est.

Super omnia vero celebravit amurcam lau- V i l i dibus Cato, dolia olearia cadosque illa im- 33 bui, ne bibant oleum; amurca subigi areas terendis messibus, ut formicae rimaeque ab-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 26: 9783050061917.102

33 D e r ö l s c h a u m I 2 7

mom, Melilotenklee, gallischer Narde, Heilwurz, Majo-ran, helénion und aus der Kinnamomwurzel, indem man alle (diese Pflanzen) mit ihrem Saft in ö l einweicht und (dann) auspreßt. So macht man auch aus Rosen das Rosenöl, aus der Binse das Binsenöl, das sogar dem Ro-senöl sehr ähnlich ist, ebenso ( ö l e ) aus Bilsenkraut, Lupinen und der Narzisse. In Ägypten aber stellt man das meiste ( ö l ) aus dem Samen des Rettichs oder aus einem Grase, chórtinon genannt, her, ebenso aus dem Sesam und der Brennessel das sogenannte knékinon. (Ein ö l ) gewinnt man auch anderswo aus der Lilie, die man unter freiem Himmel durdi Sonne, Mond und Reif weidi werden läßt. Das sogenannte selgi-tische ö l , das in hohem Grade den Sehnen nützlich ist, bereiten die Bewohner zwischen Kappadokien und Gala-tien aus ihren einheimischen Kräutern, wie die Iguviner in Italien. Aus Pech macht man das Pechöl, indem man beim Kochen Schaffelle über dessen Dampf breitet und diese dann auspreßt. Am meisten Anklang findet das aus dem Pech von Bruttium bereitete ö l ; denn es ist sehr fett und harzig; dieses ö l ist von dunkelgelber Farbe. Von selbst gedeiht in den Küstengegenden Sy-riens der sogenannte ölhonig /elettomeli); er fließt aus Bäumen, ist fett, dicker als Honig, dünner als Harz, von süßem Geschmack und wird ebenfalls von den Ärzten (verwendet). Auch altes ö l (wird) bei gewissen Arten von Krankheiten gebraucht, und man meint auch, es sei nützlich, um Elfenbein vor dem Verfall zu bewahren; ist doch wenigstens das Innere der Statue des Saturn zu Rom mit ö l gefüllt.

Über alles aber hat Cato den ölschaum mit Lob-sprüchen gerühmt. Man tränke damit die ölfässer und Gefäße, damit sie kein ö l einsaugen; mit ölschaum be-handle man die Tennen zum Dresdien der Ernte, damit

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 27: 9783050061917.102

128 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 33

sint; quin et lutum parietum ac tectoria et pavimenta horreorum frumenti, vestiaria etiam contra teredines ac noxia animalium amurca aspergi; semina frugum perfundi; morbis quadripedum, arborum quoque, illa medendum, efficaci ad ulcera interiora hu-mani quoque oris; lora etiam et coria omnia 34 et calceamina axesque decocta ungui atque aeramenta contra aeruginem colorisque gra-tia elegantioris et totam supellectilem li-gneam ac vasa fictilia, in quis fìcum aridam libeat adservare, aut si folia bacasque in vir-gis myrti aliud ve quod genus simile; po-stremo ligna macerata amurca nullo fumi taedio ardere, oleam si lambendo capra lin-gua contigerit depaveritque primo germi-natu, sterilescere auctor est M. Varrò, et hac-tenus de olea atque oleo.

Reliqui arborum fructus vix specie figu- IX rave, non modo saporibus sucisque totiens 35 permixtis atque insitis, enumerari queunt.

Grandissimus pineis nucibus altissimeque suspensus. intus exiles núcleos lacunatis in-cludit toris, vestitos alia ferruginis tunica; mira naturae cura molliter semina conlo-candi. harum genus alterum Tarentinae digi-tis fragili putamine aviumque furto in ar-bore. et tertium sappiniae e picea sativa, 3 6

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 28: 9783050061917.102

36 A n d e r e B a u m f r ü c h t e . D i e P i n i e n n u ß 129

es keine Ameisen und Ritzen gebe; ja, mit ö lschaum besprenge man auch den Lehm der Wände, den Verputz und die Böden der Fruchtscheunen, überdies die Kleider-schränke gegen Motten und andere Schädlinge; auch die Fruchtsamen befeuchte man damit; die Krankheiten der Vierfüßler, auch die der Bäume, seien damit zu hei-len, wie (dieser Schaum) bei inneren Geschwüren auch im Munde des Menschen von Erfolg sei; auch die Riemen und alles Leder und Schuhe und die Achsen würden mit gekochtem ölschaum bestrichen und die Kupfergeschirre gegen Grünspan und zur Verschönerung ihrer Farbe, sowie alles Holzgerät und die Tongefäße, in denen man trockene Feigen oder Myrtenreiser mit Blättern oder Beeren oder irgendetwas Ähnliches dieser A r t aufbewah-ren möchte; schließlich erzeuge mit ö lschaum gebeiztes H o l z beim Brennen keinen unangenehmen Rauch. D a ß der ö l b a u m , wenn ihn eine Ziege beim Lecken mit der Zunge berührt und ihn beim ersten Sprossen der Triebe benagt habe, unfruchtbar wird, behauptet M . Varrò. So viel vom ö l b a u m und vom ö l .

Die übrigen Baumfrüchte können kaum nach ihrem Aussehen oder ihrer Gestalt aufgezählt werden, ge-schweige denn nach ihrem Geschmack und ihren Säften, die so of t durcheinander gemischt und durch Pfropfen (verändert) sind.

Die größte und am hödisten hängende Frucht ist die Piniennuß. Sie schließt innen an vertieften Lagern kleine Kerne ein, die mit einer zweiten rostfarbenen Hülle um-geben sind; so wunderbar zeigt sich die Fürsorge der Natur, die Samen weich unterzubringen. Eine andere A r t dieser Nüsse ist die Tarentina, deren Schale man mit den Fingern zerbrechen kann und die am Baum eine Beute der Vögel wird. U n d eine dritte A r t ist die sap-ptnia von der kultivierten Kiefer, die an den Kernen

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 29: 9783050061917.102

I 3 ° N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 36

nucleorum cute verius quam putamine adeo molli, ut simul mandatur. quartum pitydia vocant e pinastris; singularis remedii adver-sus tussim in melle decoctis nucleis. Taurini aravicelos vocant. pinea corona victores apud Isthmum coronantur.

His próxima amplitudine mala, quae vo- X camus cotonea et Graece cydonea; ex Creta 37 insula advecta. incurvatos trahunt ramos prohibentque crescere parentem. plura eorum genera: dirysomela incisuris distincta, colore ad aurum inclinato, qui candidior no-stratia cognominat; odoris praestantissimi. est et Neapolitanis suus honos. minora ex 38 eodem genere struthea odoratius vibrant, se-rotino proventu, praecoci vero mustea. stru-theis autem cotonea insita suum genus fecere Mulvianum, quae sola ex his vel cruda man-duntur; iam et virorum salutatoriis cubiculis inclusa ac simulacris, noctium consciis, inpo-sita. sunt praeterea parva silvestria, e stru-theis odoratissima et in saepibus nascentia.

Mala appellamus, quamquam diversi ge- XI neris, Persica et granata, quae in Punicis ar- 39 boribus novem generum dicta sunt, his aci-nus sub cortice intus, illis lignum in corpore, nec non et quaedam e piris libralia appellata

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 30: 9783050061917.102

39 Quitten, P f i r s i che , G r a n a t ä p f e l 131

eher eine Haut als eine Schale hat, die so weich ist, daß man diese mitißt. Eine vierte Art, die an den wilden Fichten wächst, heißt Fichtenzapfen [pitydion]·, ihre Kerne, in Honig gekocht, sind ein ausgezeichnetes Mittel gegen den Husten. Die Tauriner heißen sie ttraviceli. Mit einem Kranz aus Fichten werden die Sieger bei den Isthmischen Spielen bekränzt.

Diesen Früchten kommen in der Größe jene Äpfel am nächsten, die wir Quitten und die Griechen kydonische (Äpfel) nennen; sie sind von der Insel Kreta eingeführt worden. Sie ziehen die gekrümmten Äste herab und hin-dern den Stamm am Wachstum. Es gibt davon mehrere Arten: Die Goldquitten [chrysámela], durch Einschnitte abgeteilt, haben eine nach Goldgelb gehende Farbe, deren hellerer Farbton (ihnen) den Beinamen die einheimi-schem gibt; sie weisen einen vorzüglichen Duft auf. Auch die neapolitanischen haben ihren Vorzug. Zu den kleineren derselben Art gehören die »Sperlingsäpfel« [stroúthiaj, mit einem stärkeren Geruch und spät reifend, (ferner) die Mostquitten, die aber früh zur Reife ge-langen. Apfelquitten aber, auf die stroiithia gepfropft, haben zur mulvianischen Quitte geführt, einer eigenen Art, die als einzige von ihnen sogar roh verzehrt wird; man legt sie heute auch in die Empfangszimmer der Männer und stellt sie auf die Götterbilder, die Zeugen unserer Nächte. Es gibt auch kleine wilde Quitten, die nach den stroúthia am stärksten riechen und in Hecken gedeihen.

Als Äpfel bezeichnen wir, trotz ihres Gattungsunter-sdiieds, die Pfirsiche und Granatäpfel, von denen bei den punischen Bäumen bereits neun Arten beschrieben wurden [ 1 3 , 1 1 2 ] . Bei den einen befindet sich der Kern inwendig unter der Schale, bei den anderen liegt der holzige Stein im Fruchtfleisch. Auch einige von den

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 31: 9783050061917.102

132 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 39

amplitudinem sibi ponderis nomine adse-runt. sed Persicorum palma duracinis; natio-num habent cognomen Gallica et Asiatica, post autumnum maturescunt Asiatica, aestate 40 praecocia intra X X X annos reperta et primo denariis singula venumdata. supernatia e Sa-binis veniunt, popularía undique. pomum innocuum expetitur aegris, pretiumque iam singulis triceni nummi fuere, nullius maiore, quod miremur, quia non aliud fugacius. lon-gissima namque decerpto bidui mora est co-gitque se venumdari.

Ingens postea turba prunorum: versicolor, ΧΠ nigra, candida, hordearia appellata a comi- 41 tatù frugis eius; alia eodem colore seriora maioraque, asinina cognominata a vilitate. sunt et nigra ac laudatiora cerina atque pur-purea, nec non ab externa gente Armeniaca, quae sola et odore commendantur. peculiaris inpudentia est nucibus insitorum, quae fa-ciem parentis sucumque adoptionis exhibent, appellata ab utroque nucipruna. et haec au- 42 tem et Persica et cerina ac silvestria ut uvae cadis condita usque ad alia nascentia aeta-tem sibi prorogant, reliquorum velocitas cito

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 32: 9783050061917.102

4* P f l a u m e n 133

Birnen, >Pfundsbirnen< [libraliaj genannt, beanspruchen für sich durch ihren Namen die Größe ihres Gewichts. Unter den Pfirsichen aber werden die hartschaligen am meisten bevorzugt; die gallischen und asiatischen haben ihren Namen von den Völkern ihrer Herkunft. Nach dem Herbst reifen die asiatischen, im Sommer dagegen die Frühpfirsiche, die erst seit dreißig Jahren bekannt sind und die man zunächst das Stück um einen Denar ver-kauft hat. Die supernatia kommen aus dem Gebiet der Sabiner, die gewöhnlichen (Pfirsiche) von überall her. Als unschädlich wird dieses Obst für Kranke verlangt und für einzelne Früchte sind schon dreißig Sesterzen be-zahlt worden, kein anderes (Obst) hat mehr gekostet, was erstaunlich ist, weil kein anderes schneller verdirbt. Nach dem Pflücken nämlich hält es sich höchstens zwei Tage und zwingt dann zum Verkauf.

Danach folgt nun die gewaltige Menge der Pflaumen: die bunte, die schwarze und die weiße, >Gerstenpflaume< [bordearía] benannt, weil sie mit diesem Getreide zu-gleich reif wird; andere von der gleichen Farbe werden später reif und sind größer, >Eselspflaumen< [asinina] genannt wegen ihres geringen Wertes. Es gibt auch schwarze und noch höher geschätzte, die wachsgelben und purpurroten, sowie die armenischen von auslän-discher Herkunft, die sich allein auch durch ihren Ge-ruch auszeichnen. Eine besondere Unverschämtheit ist es, wenn man auf Nußbäume Pflaumen pfropft, die das Aussehen des elterlichen Stammes und den Saft des auf-gepfropften Zweiges haben und nach diesen beiden >Nußpflaumen< [nucipruna] genannt werden. Aber so-wohl die letzteren als auch die Pfirsiche und die wachs-gelben und die wilden Pflaumen halten sich, wie Trauben, in Krüge eingelegt, bis es wieder neue gibt, während es mit den übrigen, die schnell weich werden, rasch zu

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 33: 9783050061917.102

134 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 42

mitescentium transvolat. nuper in Baetica malina appellari coeperunt malis insita et alia amygaalina amygdalis; his intus in ligno nucleus amygdalae est, nec aliud pomum in-geniosius geminatum est. in peregrinis arbori- 43 bus dicta sunt Damascena, a Syriae Damasco cognominata, iam pridem in Italia nascentia, grandiore quamquam ligno et exiliore carne nec umquam in rugas siccata, quoniam soles sui desunt. simul dici possunt populares eorum myxae, quae et ipsae nunc coeperunt Romae nasci insitae in sorvis.

In totum quidem Persica peregrina etiam XIII Asiae Graeciaeque esse ex nomine ipso appa- 44 ret atque ex Perside advecta. sed pruna sil-vestria ubique nasci certum est, quo magis miror huius pomi mentionem a Catone non habitam, praesertim cum condenda demon-straret quaedam et silvestria. nam Persicae 45 arbores sero et cum difficultate transiere, ut quae in Rhodo nihil ferant, quod primum ab Aegypto earum fuerat hospitium. falsum est venenata cum cruciatu in Persis gigni et poenarum causa ab regibus tralata in Aegyp-tum terra mitigata, id enim de Persea dili-gentiores tradunt, quae in totum alia est, myxis rubentibus similis, nec extra Orientem nasci voluit. eam quoque eruditiores negave- 46

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 34: 9783050061917.102

4 6 D e r B a u m P e r s e a 135

Ende geht. Kürzlich hat man in der Baetica begonnen, die auf Apfelbäume gepfropften Pflaumen Apfelpflau-men und andere auf Mandelbäume gepfropfte Mandel-pflaumen zu nennen; die letzteren haben im Steine innen einen Mandelkern, und keine andere Frucht ist erfinderischer doppelgestaltet worden. Von den auslän-dischen Bäumen sind bereits die Damaszenerpflaumen erwähnt [ 1 3 , 5 1 ] , die nach Damascus in Syrien ihren Namen haben, schon lange aber in Italien wachsen, wenngleich (hier) ihr Stein größer und ihr Fleisch spärlicher ist und sie beim Trocknen nie Runzeln geben, weil ihnen die Sonne ihrer Heimat fehlt. Hier können gleichzeitig auch ihre Landsleute, die myxai, erwähnt werden, die, auf Speierlinge gepfropft, jetzt ebenfalls in Rom zu wachsen begonnen haben.

Überhaupt wird aus dem Namen selbst deutlich, daß die Pfirsiche auch in Asien und in Griechenland nicht einheimisch sind und daß sie aus Persien eingeführt wurden. Gewiß aber ist, daß die wilden Pflaumen über-all wachsen, und daher staune ich um so mehr, daß dieses Obst von Cato nicht erwähnt worden ist, zumal er zum Einmachen auch von manchen wilden Früchten Anleitung gibt. Die Pfirsichbäume nämlich sind erst spät und mit Schwierigkeiten herübergekommen, wie sie auf Rhodos, wo sie zuerst von Ägypten aus aufgenommen wurden, unfruchtbar sind. Unrichtig ist es, daß sie gift-haltig mit schmerzhaften Stoffen in Persien vorkommen und, von den Königen zur Strafe nach Ägypten ver-pflanzt, dort durch den Boden unschädlich geworden seien. Dies nämlich berichten gründlichere Autoren von der Persea, die völlig anders ist, den rötlichen Pflaumen-bäumen ähnlich, und die außerhalb des Orients nicht hat gedeihen wollen. Aber auch diese ist nach der Mei-nung der besser Unterrichteten nicht zur Strafe von

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 35: 9783050061917.102

i3« N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 46

runt ex Perside propter supplicia tralatam, sed a Perseo Memphi satam, et ob id Alexan-drum illa coronari victores ibi instituisse in honorem atavi sui. semper autem folia habet et poma subnascentibus aliis. sed pruna quo-que omnia post Catonem coepisse manife-stum erit.

Malorum plura sunt genera, de citreis cum XIV sua arbore diximus; Medica autem Graeci 47 vocant patriae nomine, aeque peregrina sunt zizipha et tubures, quae et ipsa non pridem venere in Italiani, haec ex Africa, illa ex Syria. Sex. Papinius, quem consulem vidi-mus, primus utraque attulit Divi Augusti no-vissimis temporibus in castris sata; bacis simi-liora quam malis, sed aggeribus praecipue decora, quoniam et in tecta iam silvae scan-dunt. tuburum duo genera: candidum et a colore Syricum dictum, paene peregrina sunt 48 in uno Italiae agro Veroniensi nascentia, quae lanata appellantur; lanugo ea obducit, strutheis quidem Persicisque plurima; his ta-rnen peculiare nomen dedit, nulla alia com-mendatione insignibus.

Reliqua cur pigeat nominatim indicare, XV cum conditoribus suis aeternam propagave- 49 rint memoriam, tamquam ob egregium ali-quod in vita factum? nisi fallor, apparebit ex eo ingenium inserendi nihilque tam par-vum esse, quod non gloriam parere possit.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 36: 9783050061917.102

49 A r t e n von Ä p f e l n 137

Persien herübergebracht, sondern von Perseus in Mem-phis gepflanzt worden, weshalb Alexander dort zur Ehre seines Ahnherrn anordnete, daß die Sieger mit ihr(em Zweig) bekränzt werden sollten. Immer aber hat (der Baum) Blätter und Früchte, denen andere bereits nachwachsen. Es wird sich aber erweisen lassen, daß auch alle Pflaumen erst nach Cato aufgekommen sind.

Von den Äpfeln gibt es noch mehr Arten. Von den Zitronatzitronen haben wir zusammen mit ihrem Baum gesprochen [ 1 3 , 103 ] ; die Griechen nennen sie aber nach dem Lande ihrer Herkunft medische Äpfel. Ebenso sind ausländisch die Jujube und die Azaroldornen, die eben-falls selbst vor nicht langer Zeit nach Italien kamen, diese aus Afrika, jene aus Syrien. Sex. Papinius, den wir als Konsul erlebt haben, hat beide in den letzten Zeiten des göttlichen Augustus zuerst eingeführt, indem er sie im Lager pflanzte; sie sind Beeren ähnlicher als Äpfeln, für Terrassen aber besonders schmückend, da sie sich sogar auch bis auf die Dächer hinaus als Wälder erheben. Von den Azaroldornen gibt es zwei Arten: eine weiße und eine, die nach ihrer Farbe die syrische genannt wird. Beinahe fremdländisch sind die in Italien allein im Ge-biet von Verona wachsenden sogenannten Wolläpfel; der Flaum, der sie überzieht, ist freilich an den >Sper-lingsquitten< und Pfirsichen sehr reichlidi; er hat ihnen jedoch ihren besonderen Namen gegeben, weil sie sich durdi keine andere Eigensdiaft auszeichnen.

Warum sollte es midi verdrießen, die übrigen (Arten) mit dem Namen zu nennen, da sie die Erinnerung für ihre Erfinder verewigt haben, als hätten diese in ihrem Leben irgendeine bedeutsame Tat vollbracht? Wenn ich mich nicht täusdie, wird so der Erfindungsgeist im Pfrop-fen deutlich werden und, daß nichts so klein ist, daß es nicht Ruhm verschaffen könnte. Sie haben somit ihre

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 37: 9783050061917.102

i38 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 49

ergo habent originem a Matio Cestioque et Mallio, item Scaudio. quibus cotoneo insito ab Appio e Claudia gente Appiana sunt co-gnominata. odor est his cotoneorum, magni- jo tudo quae Scaudianis, color rubens. ac ne quis id ambitu valuisse claritatis familiae pu-tet: sunt et Sceptiana ab inventore libertino, insignia rotunditate. Cato adicit Quiriana et quae tradit in doliis condi Scantiana. om-nium autem nuperrime adoptata sunt parva gratissimi saporis, quae Petisia nominantur. patrias nobilitavere Amerina et Graecula. cetera e causis traxere nomen: germanitatis 51 cohaerentia gemella, numquam singula in fetu; colore Syrica; cognatione melapia; mu-stea a celeritate mitescendi, quae nunc meli-mela dicuntur a sapore melleo; orbiculata a figura orbis in rotunditatem circumacti, haec in Epiro primum provenisse argumento sunt Graeci, qui Epirotica vocant; mamma-rum effigie orthomastia: condicione castrati seminis, quae spadonia appellant Belgae. me- 5 2 lofoliis folium unum, aliquando et geminum, erumpit e latere medio, celerrime in rugas marcescunt pannucea. stolide tument pulmo-nea. est quibusdam sanguineus colos origine

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 38: 9783050061917.102

5 2 A r t e n von Ä p f e l n 139

Herkunftsbezeichnung von Matius, Cestius und Mallius, sowie von Scaudius. Nachdem Appius aus dem clau-disdien Geschlecht darauf die Quitte gepfropft hatte, erhielten diese den Beinamen die appianischen. Sie haben den Geruch der Quitten, die Größe wie die scaudianischen Äpfel und eine rötliche Farbe. Und damit man nicht meine, es sei dies dem Ehrgeiz einer Familie von be-rühmten Namen zu danken: es gibt auch die sceptia-nischen (Äpfel), die nach ihrem Erfinder, einem Frei-gelassenen, benannt sind und durch ihre runde Form auffallen. Cato nennt zusätzlich noch die quirianischen sowie die scantianischen, die man, wie er überliefert, in Fässern aufbewahrt. Zuletzt von allen aber wurden die sogenannten petisischen eingebürgert, welche klein, jedoch von außerordentlichem Geschmack sind. Die amerini-schen und griechischen haben ihrer Heimat zu Ansehen verholfen. Die übrigen haben aus folgenden Gründen ihre Namen bekommen: sie heißen Paar- oder Zwil-lingsäpfel, weil sie zusammenhängen und als Frucht niemals allein vorkommen; syrische (Äpfel heißen sie) nach ihrer Farbe; >Apfelbirnen< [melápia] nach ihrer Ähnlichkeit; Mostäpfel, weil sie rasch reif werden, jetzt auch >Honigäpfel< [melimela] genannt nach ihrem ho-nigartigen Geschmack; Rundäpfel [orbiculata] nach ihrer Form einer kreisähnlichen Rundung, von den Grie-chen epirotische genannt, ein Beweis, daß sie zuerst in Epirus gezogen wurden; hochbrüstige [orthomástia], weil sie Brüsten gleichen; Kastratenäpfel [spadonia], von den Belgiern so genannt, weil die Samenkerne fehlen. An den >Blattäpfeln< [melofolia] treibt aus der Mitte der Seite ein Blatt, manchmal auch ein doppeltes. Sehr schnell runzeln die >Lederäpfel< [pannucea]. Unsinnig vergrößern sich die >Lungenäpfel< [pulmonea]. Manche haben durch das Aufpfropfen auf den Maulbeerbaum

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 39: 9783050061917.102

1 4 ° N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V $2

ex mori insitu tracta; cunctis vero, quae fuere a sole partes rubent. sunt et parva gra-tia saporis atque etiam acutiore odore silve-stria. peculiare inprobae his acerbitatis con-vicium et vis tanta, ut aciem gladii prae-stringat. dat et farina vilissimis nomen, quamquam primis adventu decerpique pro-perantibus.

Eadem causa in piris taxatur superbiae XVI cognomine: parva haec, sed ocissima. cunctis 5 3 autem Crustumia gratissima, próxima his Falerna potu, quoniam tanta vis suci abun-dat, lacte hoc vocatur; in hisque alia colore nigro, dona Syriae. reliquorum nomina aliter in aliis atque aliis locis appellantur. sed con- 54 fessis urbis vocabulis auctores suos nobilita-vere Decimiana et ex eo tractum, quod Pseu-dodecimianum vocant, Dolabelliana longis-simi pediculi, Pomponiana cognomine mam-mosa, Liceriana, Seviana et quae ex his nata sunt Turraniana, longitudine pediculi di-stantia, Favoniana rubra, paulo superbis maiora, Lateriana, Aniciana postautumna-lia, acidulo sapore iucunda. Tiberiana appel-lantur, quae maxime Tiberio principi pla-cuere; colorantur magis sole grandescuntque, alioqui eadem essent, quae Liceriana.

Patriae nomina habent serissima omnium j j Amerina, Picentina, minuta, Alexan-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 40: 9783050061917.102

5 5 A r t e n von Bi rnen 141

eine blutrote Farbe erhalten; aber bei allen sind die der Sonne ausgesetzten Teile rötlich. Es gibt auch wilde Äp-fel von wenig angenehmem Geschmack und dazu schär-ferem Geruch. Ganz besonders wegen ihrer übermäßigen Herbheit tadelt man sie, und ihre Wirkung ist so groß, daß sie die Schärfe eines Schwertes abstumpft. Auch das Mehl gibt den billigsten Sorten seinen Namen, obgleich diese zuerst kommen und rasch gepflückt sein wollen.

Aus dem gleichen Grunde bezeichnet man eine unter den Birnen mit dem Beinamen >die Stolzec sie ist klein, (reif t) jedoch sehr rasch. Allen aber ist am angenehm-sten die crustuminische (Birne), ihr zunächst die fa-lernische, die man schlürfen kann, weil sie einen solchen Überfluß an Saft hat, man nennt sie >Milchbirne<; an-dere von ihnen, mit schwarzer Farbe, sind eine Gabe Syriens. Die übrigen werden je nach anderen Orten mit anderen Namen bezeichnet. Unter den in Rom allge-mein bekannten Namen aber haben ihre Züchter be-rühmt gemacht die deciminianischen und (die Birne) mit dem davon abgeleiteten Namen Pseudodecimianum, die dolabellianischen mit sehr langem Stil, die pompo-nianischen mit dem Beinamen >Brustbirnen< /mam-mosaj, die licerianischen, sevianischen und die aus ihnen entstandenen, durch die Länge ihres Stieles ausgezeich-neten turranianischen, die roten favonianischen, die et-was größer sind als die >stolzen<, die laterianischen, die anicianischen, die nach dem Herbst kommen und einen säuerlich angenehmen Geschmack haben. Tiberianische nennt man diejenigen, welche dem Kaiser Tiberius ganz besonders gefallen haben; sie sind durch die Sonne stär-ker gefärbt und werden größer, sonst würden sie den licerianischen völlig gleichen.

Von ihrem Herkunftslande haben ihren Namen die spätesten von allen (Birnen), die amerinischen, picenti-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 41: 9783050061917.102

141 Naturalis historiae 1. XV jj

drina, Numidiana, Graeca et in his Taren-tina, Signina, quae alii a colore testacea ap-pellant; sicut onydiina, purpurea, ab odore myrapia, laurea, nardina; tempore hordearia, collo ampullacea, et Coriolana, Brutia gen-tilitatis, cucurbitina acidula suci. incerta no- 56 minum causa est barbaricis, Veneriis, quae colorata dicunt, regiis, quae minimo pedi-culo sessilia, patriciis, vocimis, viridibus ob-longisque. praeterea dixit volema Vergilius a Catone sumpta, qui et sementiva et mustea nominat.

Pars haec vitae iam pridem pervenit ad XVII columen, expertis cuncta hominibus, quippe 57 cum Vergilius insitam nucibus arbutum, ma-ils platanum, cerasis ulmum dicat. nec quic-quam amplius excogitan potest; nullum certe pomum novum diu iam invenitur. ñe-que omnia insita misceri fas est, sicut nec spinas inseri, quando fulgura piari non queunt facile, quoique genera insita fuerint, tot fulgura uno ictu fieri pronuntiatur.

Turbinatior piris figura, in iis serótina ad hiemem usque in matre pendent gelu matu-rescentia, Graeca, ampullacea, laurea, sicut

58

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 42: 9783050061917.102

$8 A r t e n von Bi rnen 143

nisdien, die k l e i n e n . . d i e alexandrinisdnen, numidiani-schen, griechischen sowie unter diesen die tarentinischen, die signinischen, die andere nach ihrer Farbe die ziegel-farbigen [testacea] nennen; ebenso die onyxfarbenen Birnen [onychina], die Purpurbirnen [purpurea], nach ihrem Geruch die >Duftbirnen< [myrápia], die Birnen mit Lorbeergeruch, mit Nardengeruch; nach der Zeit (ihrer Reife) die >Gerstenbirne< [bordearía], nach der Form ihres Halses die >Flaschenbirne< [ampullacea], und die coriolanisdie und die brutische nach ihrer Abkunft, die säuerliche >Kürbisbirne< [cucurbitina] nach ihrem Saft. Unsicher ist der Ursprung der Namen bei den barba-risdien, den >Venusbirnen< [Veneria], die audi farbige [colorata] heißen, den >Königsbirnen< [regia], die an ei-nem sehr kleinen Stiel festsitzen, den patrizisdien, voci-mischen, die grün und länglich sind. Außerdem hat Ver-gil noch die volema erwähnt, nach einer Angabe Catos, der auch noch Saat- und Mostbirnen nennt.

Dieser Lebensbereich hat schon längst seinen Höhe-punkt erreicht, da die Menschen alles versucht haben, wie ja schon Vergil sagt, man habe auf den Erdbeer-baum Nüsse, auf die Platane Äpfel, auf die Ulme Kir-schen gepfropft. Darüber hinaus freilich kann man nichts mehr erdenken; jedenfalls wird sdion lange kein neues Obst erfunden. Auch ist es nicht erlaubt, beim Pfropfen alles miteinander zu vermischen, etwa auf Dornensträu-cher zu pfropfen, weil Blitze nicht leicht entsühnt wer-den können. Und daß auf e i n e n Einschlag so viele Blitze entstehen, wie man Obstarten aufeinander ge-pfropft hat, ist eine feste Aussage.

Die Birnen haben eine mehr kegelförmige Gestalt. Unter ihnen hängen die späten bis zum Winter am Baum, durch den Frost reifend, die griechischen, die >Flaschen-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 43: 9783050061917.102

144 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 58

in malis Amerina, Scaudiana. conduntur vero pira ut uvae ac totidem modis, neque aliud in cadis praeterquam prunae. e pomis proprietas piris quae vini, similiterque in aegris medentes cavent. e vino et aqua co-quuntur atque pulmentari vicem inplent, quod non alia praeter cotonea ac struthea.

In universum autem de pomis servandis X V I I I praecipitur: pomaria in loco frigido ac sicco 59 contabulari, septentrionalibus fenestris se-reno die patere, austros specularibus arcere, aquilonis quoque adflatu poma deturpante rugis; colligi mala post aequinoctium au-tumni neque ante X V I lunam neque ultra duodetricesimam, nec pluvio die neque ante primam horam; cadi va separari; stramentis solidis paleisve substerni, rara componi, uti limites pervii spiritum aequalem accipiant. Amerina maxime durare, melimela minime.

Cotoneis in concluso spiramentum omne 60 adimendum aut incoqui melle ea mergive oportere. Punica aqua marina fervente in-duran, mox triduo sole siccata ita, ne noc-turno rore contingantur, suspendi et, cum libeat uti, aqua dulcí perlui. M. Varrò et in

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 44: 9783050061917.102

6o Aufbewahrung von Obst 145

birnens die nach Lorbeer duftenden, wie unter den Äpfeln die amerinischen und scaudianischen. Aufbewahrt aber werden die Birnen wie die Trauben und auf ebensoviele Arten, und in Krügen kein anderes Obst au-ßer den Pflaumen. Unter den Obstarten haben die Birnen die Eigenschaft des Weines, und in ähnlicher Weise ge-ben die Ärzte bei Kranken Verbote. In Wein und Was-ser werden jene gekocht und dienen anstelle einer Bei-lage, für die man, außer den Apfel- und Birnquitten, kein anderes (Obst) besitzt.

Im allgemeinen aber gibt man hinsichtlich der Auf-bewahrung von Obst folgende Vorschriften: die Räum-lichkeiten für das Obst an einem kalten und trockenen Ort mit Brettern zu belegen, an einem heiteren Tage die nach Norden gerichteten Fenster offen zu lassen, die Südwinde durch Fensterscheiben abzuhalten, wie ja auch das Anwehen des Nordostwindes das Obst durch Run-zeln verunstaltet; die Äpfel nach der Herbst-Tagund-nachtgleiche und weder vor dem 16. Tage des Mondes noch nach dem 28., weder an einem Regentage noch vor der ersten Tagesstunde, zu ernten; die herabgefalle-nen abzusondern; die Früchte auf Strohmatten oder un-tergelegtem Spreu auszubreiten, in dünner Schicht aus-zulegen, damit die Durchgänge zwischen den Reihen gleichmäßigen Luftzug erhalten. Die amerinischen (Äp-fel) sollen sich am besten halten, die >Honigäpfel< [melimela] am wenigsten.

Den Quitten muß man im geschlossenen Raum jeden Luftzug fernhalten oder sie in Honig einkochen oder einlegen. Die Granatäpfel soll man in kochendem Meer-wasser hart werden lassen, dann drei Tage an der Sonne trocknen derart, daß sie der nächtliche Tau nicht be-rührt, dann aufhängen und, wenn man sie verwenden möchte, mit Trinkwasser abwaschen. M. Varrò verlangt

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 45: 9783050061917.102

146 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 60

doliis harenae servan iubet et inmatura obrui terra in ollis fundo effracto, sed spiritu ex-cluso ac surculo pice inlito: sic etiam crescere amplitudine maiore quam possint in arbore, cetera mala et foliis ficulnis, praeterquam cadivis, singula convolvi cistisque vitilibus condi vel creta figulinarum inlini.

Pira in vasis fictilibus picatis inversis ob- 61 rui scrobe. Tarentina serissima legi, Aniciana servari et in passo, sorva quoque et scrobibus gypsato operculo, duum pedum terra super-iniecta, in loco aprico inversis vasis et in do-liis ut uvas; interque uvas cum ramis sus-pendí.

E proximis auetoribus quidam altius cu- 6z ram repetunt deputarique statim poma ac vites ad hunc usum praeeipiunt decrescente luna, post horam diei tertiam, cáelo sereno aut siccis ventis; similiter deligi et ex locis siccis et ante perfectam maturitatem; addito ut luna infra terram sit; uvas cum malleolo sarmenti duro, demptis forfice corruptoribus acinis, in dolio picato recenti suspendí, ex-clusa omni aura ooerculo et gypso. sic et sorva ac pira, inlitis omnium surculis pice. dolia procul ab aqua esse, quidam sic cum 63

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 46: 9783050061917.102

62 A u f b e w a h r u n g v o n O b s t 147

auch, daß man sie in Fässern mit Sand aufbewahre und die unreifen (Früchte) in Töpfen mit herausgeschlage-nem Boden in der Erde vergrabe, aber keine Luft zulasse und den Stiel mit Pedi bestreike: so würden sie auch zu größerem Umfang heranwachsen als sie es am Baume könnten. Die übrigen Äpfel solle man auch einzeln in Feigenblätter, aber nicht in abgefallene, einwickeln und in geflochtenen Behältern unterbringen oder mit Töp-fererde bestreichen.

Die Birnen pflege man in ausgepichten umgekehrten Tongefäßen in einer Grube zu überdecken. Die taren-tinischen (Birnen) würden am spätesten gepflückt, die anicianischen auch in Rosinenwein aufbewahrt, die Speierlinge auch in Gruben mit einem vergipsten Deckel, mit zwei Fuß Erde bedeckt, an einem sonnigen Ort in umgekehrten Gefäßen und in Fässern, wie die Trauben; man (könne sie auch) zwischen den Trauben mit den Zweigen aufhängen.

Unter den uns nächsten Gewährsmännern verlangen einige in höherem Maße Sorgfalt und empfehlen, man solle die zu diesem Zweck bestimmten Obstsorten und Reben sofort bei abnehmendem Mond nach der dritten Tagesstunde bei heiterem Himmel und trockenen Win-den abschneiden; auf ähnliche Weise soll man sie sowohl aus trockenen Orten als auch vor der vollkommenen Reife abnehmen, mit dem Zusatz, daß der Mond unter-halb des Horizontes sein müsse; die Trauben solle man mit einem harten Schößling der Rebe, nachdem man die kleinen schlechteren Beeren mit einer Schere abgenom-men habe, in einem neuen ausgepichten Fasse aufhän-gen, das vor jeglicher Luft durch einen Deckel und Gips-verschluß geschützt sei. Ebenso auch die Speierlinge und die Birnen, nachdem man die Stiele aller mit Pech be-strichen habe. Die Fässer sollten fern vom Wasser gehal-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 47: 9783050061917.102

148 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 63

palmite ipso condunt, capitibus eius Scillae infìxis utrimque, alii etiam vina habentibus doliis, dum ne contingant ea uvae; aliqui mala in patinis fictilibus fluitantia, quo ge-nere et vino odorem adquirí putant. aliqui omnia haec in milio servan malunt, pleri-que vero in scrobe duum pedum altitudinis harena substrato et fictili operculo, dein terra operto. creta quidam ñglina etiam uvas 64 inlinunt siccataque sole suspendunt; in usu diluentes cretam. eandem pomis vino sub-igunt. mala vero generosissima eadem ratione crustant gypso vel cera; quae, nisi matura-verint, incremento calcem rumpunt. semper autem in pedículos conlocant ea. alii decer-punt cum surculis eosque in medullam sabuci additos obruunt, ut supra scriptum est. alii 65 singulis malis pirisque singula vasa fictilia adsignant et operculo eorum picato dolio iterum includunt; nec non aliqui in floccis capsisque, quas luto paleato inlinunt; alii hoc idem in patinis fictilibus, aliqui et in scrobe subiecta harena: ita sicca operiunt mox terra, sunt, qui cotonea cera Pontica inlita melle demergant. Columella auctor est 66 in puteos cisternasve uvas in fictilibus vasis pice diligenti cura inlitis mergi. Liguria ma-ritima Alpibus próxima uvas sole siccatas

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 48: 9783050061917.102

66 A u f b e w a h r u n g v o n O b s t 149

ten werden. Einige verwahren sie so zusammen mit ihrem Zweige, dessen beide Enden man in eine Meer-zwiebel steckt, andere in Fässern, die auch Wein ent-halten, aber so, daß diesen die Trauben nicht berühren; manche lassen die Äpfel in irdenen Schüsseln <auf dem Wein) schwimmen, in der Meinung, sie würden durch dieses Verfahren auch vom Weine den Geruch erwerben. Manche wollen alle diese (Früchte) lieber in Hirse aufbe-wahren, die meisten aber in einer zwei Fuß tiefen, unten mit Sand bestreuten Grube, die mit einem irdenen Dek-kel (versehen ist), der danach mit Erde bedeckt wird. Einige bestreichen auch die Trauben mit Töpferton und hängen sie nach dem Trocknen in der Sonne auf; beim Gebrauch wird der Ton abgewaschen. Diesen durchknetet man für das Obst mit Wein. Die edelsten Äpfel aber versieht man auf die gleiche Weise mit einem Überzug aus Gips oder Wachs; wenn sie nicht ausgereift sind, sprengen sie beim Ausdehnen den Über-zug. Man legt sie aber immer auf die Stiele. Die einen pflücken sie mit kleinen Zweigen ab, stecken diese in Holundermark und vergraben sie, wie es oben beschrie-ben ist. Andere lassen den einzelnen Äpfeln und Birnen besondere irdene Gefäße zukommen und schließen diese, nachdem sie ihre Deckel verpicht haben, noch einmal in ein Faß ein; wieder andere legen sie auf Wolle und in Behälter, die sie mit einer Mischung aus Lehm und Spreu bestreichen; andere legen sie genau so in irdene Schüs-seln, manche auch in eine mit Sand belegte Grube: so bedecken sie diese dann mit trockener Erde. Es gibt auch einige, welche die mit pontischem Wachs bestri-chenen Quitten in Honig tauchen. Columella gibt an, in Brunnen oder Zisternen würden die Trauben in irdenen und mit Pech sorgfältig bestrichenen Gefäßen versenkt. Im ligurischen Küstengebiet, nahe den Alpen, wickelt

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 49: 9783050061917.102

150 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 66

iunci fasceis involvit cadisque conditas gypso includit. hoc idem Graeci platani foliis aut vitis ipsius aut fici uno die in umbra siccatis atque in cado vinaceis interpositis. quo ge-nere Coa uva et Berytia servantur, nullius suavitati postferendae. quidam, ut has fa- 6γ ciant, in ciñere lixivo tingunt protinus quam detraxere vitibus, mox in sole siccant passas-que in aquam calidam mergunt et iterum sole siccant, tum foliis, ut supra dictum est, involutas vinaceis stipant. sunt, qui malunt uvas in scobe ramentisve abietis, populi, fra-xini servare, sunt, qui suspendi procul malis protinusque in granariis iubent, quoniam op-time siccet frumenti pulvis, pensilibus contra vespas remedio est oleo adspergi ex ore. de palmis diximus.

E reliquo genere pomorum ficus amplis- XIX sima est, quaedamque et piris magnitudine 68 aemulae. de Aegyptiae Cypriaeque miracu-lis rettulimus inter externas. Idaea rubet oli-vae magnitudine, rotundior tantum, sapore mespili. Alexandrinam hanc ibi vocant; cras-situdine cubitali, ramosam, materie validam, lentam, sine lacte, cortice viridi, folio tiliae, sed molli. Onesicritus tradit in Hyrcania

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 50: 9783050061917.102

68 Die Fe ige

man die an der Sonne getrockneten Trauben in Bün-del von Binsen und bewahrt sie in Krügen auf, die man mit Gips verschließt. Dasselbe (tun) die Griechen mit den Blättern der Platane oder der Rebe selbst oder des Feigenbaumes, die sie einen Tag im Schatten trocknen, und legen im Kruge Weintrester dazwischen. Auf diese Art werden die koischen und berytischen Trauben auf-bewahrt, die keiner anderen (Traube) an Süßigkeit nachstehen. Um diese Trauben zu bekommen, feuchten sie einige, sobald sie von den Reben genommen sind, in Aschenlauge an, trocknen sie dann an der Sonne, tau-chen die Rosinen in warmes Wasser und trocknen sie nochmals an der Sonne, wickeln sie dann, wie oben angegeben, in Blätter und pressen sie in Weintrestern dicht zusammen. Es gibt einige, welche die Trauben lie-ber in Sägemehl oder in Spänen der Tanne, Pappel und Esche aufbewahren wollen. Andere empfehlen, (die Trauben) fern von den Äpfeln und sofort in Getreide-speichern aufzuhängen, weil sich der Getreidestaub am besten zum Trocknen eignet. Bei den hängenden Trauben gilt als Mittel gegen die Wespen, sie aus dem Munde mit ö l zu besprühen. Über die Datteln haben wir (bereits) gesprochen [ 13 , 39].

Unter den übrigen Früchten ist die Feige die ansehn-lichste, und einige wetteifern mit den Birnen an Größe. Von den Merkwürdigkeiten der ägyptischen und kypri-schen (Früchte) haben wir bei den ausländischen Bäu-men berichtet Γι3, 56 f f . ] . Die Feige vom Ida ist rot, groß wie eine Olive, nur runder, und hat den Geschmack der Mispel. Man nennt sie dort die alexandrinische; (der Baum) hat die Dicke einer Elle, viele Äste, star-kes, biegsames Holz ohne Milchsaft, eine grüne Rinde, ein Blatt wie das der Linde, aber weich. Onesikritos be-richtet, in Hyrkanien seien die Feigen (viel) süßer und

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 51: 9783050061917.102

IJ2 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 68

multum nostris esse dulciores fertilioresque, ut quae modios C C L X X singulae ferant.

A d nos ex aliis transiere gentibus, Chai- 69 cide, Chio, quarum plura genera; si quidem et Lydiae, quae sunt purpureae, et mamilla-nae similitudinem earum habent et callistru-thiae fart i sapore praestantiores, ficorum om-nium frigidissimae. nam de Africanis, quo-niam multi praeferunt cunctis, magna quae-stio est, cum id genus in Afr icam nuperrime transierit. patriae nomen obtinent etiam 70 Alexandrinae ex nigris, candicante rima, co-gnomine delicatae. nigra et Rhodia est et Ti -burtina de praecocibus. sunt et auctorum no-mina iis, Liviae, Pompei, siccandis haec sole in annuos usus aptissima cum mariscis et quas harundinum folii macula variat. est et Herculanea et albicerata et aratia alba, pe-dículo minimo, latissima. primo autem pro- 7 1 venit porphyritis, longissimo pedículo; comi-tatur earn e minimis, vilissimis popularis dicta, contra novissima sub hieme maturatur chelidonia, sunt praeterea eaedem serotinae et praecoces, biferae, alba ac nigra, cum messe vindemiaque maturescentes. serotinae et a corio appellatae duro; ex Chalcidicis qua-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 52: 9783050061917.102

71 Arten von Feigen 153

{die Bäume) fruchtbarer als bei uns, wie ja einzelne 270 Modii trügen.

Zu uns sind sie aus anderen Ländern gekommen, aus Chalkis, Chios, und zwar in mehreren Arten; jedenfalls haben sowohl die purpurroten aus Lydien und die >Brustfeigen< /mamillanae] eine Ähnlichkeit mit ihnen, sowie die >Schönsperlingsfeigen< [kallistroúthia], deren Fleischgeschmack besonders vorzüglich ist und welche die kältesten von allen Feigen sind. Hinsichtlich der afrikanischen nämlich - sie werden ja allen anderen von vielen vorgezogen - steht (die Namengebung) noch sehr in Frage, da diese Art ganz kürzlich erst nach Afrika hinübergekommen ist. Den Namen ihrer Heimat behalten auch die alexandrinischen unter den schwarzen (Feigen) mit einer weißen Rinne und dem Beinamen die >köstlichen<. Schwarz ist auch die rhodische und unter den frühreifen die tiburtinische. Auch die Namen derer, die sie einführten, wie der Livia, des Pompeius kommen für sie vor. Zum Trocknen in der Sonne für die Verwendung noch im gleichen Jahr ist die zuletzt ge-nannte sehr geeignet, zusammen mit den >Mannsfeigen< [mariscaej und denen, deren Blatt bunt gefleckt ist wie das der Schilfrohre. £s gibt auch die herkulanische (Feige), die weißgelbliche (Feige) und die weiße aratia, die einen sehr kleinen Stiel hat und sehr breit ist. Zuerst aber reift die >Purpurfeige< [porphyritis], ver-sehen mit einem sehr langen Stiel; gleichzeitig mit ihr kommt die sogenannte >Volksfeige< [popularis], die z.u den kleinsten und billigsten zählt. Am spätesten hingegen reift vor dem Winter die >Schwalbenfeige< [chelidonia]. Es gibt außerdem noch solche, welche spät und früh zu-gleich reifen, zweimal tragend, eine weiße und eine schwarze, die bei der Ernte und Weinlese reif werden. Die späten Feigen sind auch nach ihrer harten Haut

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 53: 9783050061917.102

1J4 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 72

rundam trifero proventu. Tarenti tantum 72 praedulces nascuntur, quas vocant onas.

Cato de ficis ita memorar. »Fieos mariscas in loco cretoso aut aperto serito, in loco au-tem crassiore aut stercorato Africanas et Herculaneas, Sacontinas, hibernas, Teilanas atras pedículo longo«, postea tot subiere no-mina atque genera, ut vel hoc solum aesti-mantibus appareat mutatam esse vitam.

Sunt et hibernae quibusdam provinciis, 73 sicuti Moesiae; sed artis, non naturae: parva-rum genus arborum post autumnum fimo contegunt, deprehensasque in his hieme gros-sos; quae mitiore cáelo refossae cum arbore atque in lucem remissae novos soles aliosque, quam quibus vixere, avide tamquam iterum natae aeeipiunt et cum venientium flore ma-turescunt; alieno praecoces anno, in tractu vel gelidissimo.

Sed a Catone appellata iam tum Africana XX admonet Africae ad ingens docimentum usi 74 eo pomo, namque perniciali odio Carthaginis flagrans nepotumque securitatis anxius, cum clamaret omni senatu Carthaginem delen-dam, adtulit quodam die in curiam praeco-cem ex ea provincia ficum ostendensque pa-tribus: »Interrogo vos,« inquit »quando hanc pomum demptam putetis ex arbore?«, cum

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 54: 9783050061917.102

74 Cato über die Feigen

benannt; einige (Arten) der dialkidischen (Feigen) ergeben dreimal im Jahr eine Ernte. Nur zu Tarent gedeihen die übersüßen Feigen, die man >Eselsfeigen< [Snai] nennt.

Cato sagt über die Feigen das Folgende: »Die >Manns-feigen< sollst du an einer kreidehaltigen oder freien Stelle pflanzen, an einer fetteren oder gedüngten Stelle aber die afrikanischen und die herkulanischen, die sa-continischen Feigen, die Winterfeigen und die schwarzen tellanischen mit langem Stiel.« In der Folge kamen so viele Namen und Arten auf, daß denen, die nur dieses allein in Betracht ziehen, offenbar wird, daß sich die Lebensumstände verändert haben.

Es gibt auch Winterfeigen in gewissen Provinzen, wie in Moesien; sie sind aber durch einen Kunstgriff, nicht von der Natur (hervorgebracht): Eine Art kleiner Bäume bedeckt man nach dem Herbst mit Mist, ebenso die daran hangenden, vom Winter überraschten unreifen Feigen; bei milderem Wetter werden diese wieder zu-sammen mit dem Baum freigelegt und ans Licht zurück-gebracht, und sie empfangen, gleichsam neugeboren, be-gierig neue Sonnenwärme, andere als diejenige, unter der sie bereits gelebt haben, und werden reif, wenn (sich) die Blüte der kommenden Feigen (öffnet); so hat man frühe Feigen aus dem vorhergehenden Jahr und sogar in der kältesten Gegend.

Die Feige aber, die Cato sdion damals die afrikanische genannt hat, erinnert daran, daß er diese Fracht zu einem drastischen Beweismittel (der Nähe) Afrikas verwendete. Denn als er, brennend von tödlichem Haß gegen Kar-thago und bekümmert um die Sicherheit der Enkel, in je-der Senatssitzung ausrief, Karthago müsse vernichtet wer-den, brachte er eines Tages eine Frühfeige aus jener Pro-vinz in die Kurie, zeigte sie den Vätern und sagte: »Ich frage euch: wann glaubt ihr wohl, ist diese Frudit vom

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 55: 9783050061917.102

156 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 75

interomnes recentem esse constaret: »Atqui 75 tertium« inquit »ante diem scitote decerp-tam Carthagine. tarn prope a moeris habe-mus hostem!« statimque sumptum est Puni-cum tertium bellum, quo Carthago deleta est, quamquam Catone anno sequente rapto, quid primum in eo miremur, curam ingenii an occasionem fortuitam, celeritatemque cursus an vehementiam viri? super omnia 76 est, - quo nihil equidem duco mirabilius - , tantam illam urbem et de terrarum orbe per C X X annos aemulam unius pomi argumento eversam, quod non Trebia aut Trasimenus, non Cannae busto Romani nominis perfi-cere potuere, non castra Punica ad tertium lapidem vallata portaeque Collinae adequi-tans ipse Hannibal, tanto propius Carthagi-nem pomo Cato admovit!

Colitur ficus arbor in foro ipso ac comitio 77 Romae nata, sacra fulguribus ibi conditis magisque ob memoriam eius, quae nutrix Romuli ac Remi, conditorum imperii, in Lu-percali prima protexit, Ruminalis appellata, quoniam sub ea inventa est lupa infantibus praebens rumim - , ita vocabant mammam - ; miraculo ex aere iuxta dicato, tamquam in comitium sponte transisset Atto Navio au-gurante. nec sine praesagio aliquo arescit rursusque cura sacerdotum seritur. fuit et

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 56: 9783050061917.102

77 Geschichtl iches über die Feige i Í7

Baume gepflückt worden?« Da alle darin einig waren, daß sie ganz frisch sei, sprach er: »Dodi sollt ihr wissen, daß sie vorgestern in Karthago gepflückt wurde. So nahe ha-ben wir den Feind vor den Mauern!« Und sogleich wurde der dritte Punische Krieg unternommen, in dem Kar-thago zerstört wurde, obwohl Cato bereits im folgenden Jahr dahingerafft wurde. Was wollen wir dabei zu-erst bewundern, die Umsicht des Geistes, die zufällige Gelegenheit, die Schnelligkeit der Überfahrt oder die Leidenschaftlichkeit dieses Mannes? All das übertrifft -ich für meinen Teil sehe nichts, was wunderbarer wäre - , daß jene große Stadt, die 120 Jahre (uns) die Weltherr-schaft bestritt, durch die Beweiskraft einer einzigen Frucht ausgelöscht wurde, was nicht die Trebia oder der Trasi-menische See, nicht Cannae durch das Grab des römi-schen Namens zustandezubringen konnten, nicht das bis zum dritten Meilenstein vorgeschobene punische Lager und selbst Hannibal (nicht), bis vor das Collinische Tor heraussprengend. So viel näher hat Cato durch eine Frucht Karthago herangeführt!

Mit Verehrung gepflegt wird ein Feigenbaum, der auf dem Forum selbst, und zwar auf dem Versammlungsplatz in Rom gewachsen ist, heilig durch Blitze, die dort ver-graben sind, und mehr noch durch das Andenken an den (Baum), der als Amme des Romulus und des Remus, der Stifter des Reiches, als erster in der luper-kalischen Höhle Schutz gewährte, Ruminalis genannt, weil man unter ihm die Wölfin fand, wie sie den Kin-dern die rumis, - so nannte man die Zitzen - , darbot; daneben ist ein Wunderbild in Erz geweiht, als wäre der Feigenbaum von selbst zum Versammlungsplatz ge-kommen, wobei Attus Navius Augur war. Auch wird er nie ohne irgendwelche Vorbedeutung dürr, und dank der Sorgfalt der Priester wird (dann) ein neuer gepflanzt.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 57: 9783050061917.102

i j 8 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 77

ante Saturni aedem, urbis anno sescentesimo sublata sacro a Vestalibus facto, cum Silvani simulacrum subverteret. eadem fortuito satu 78 vivit in medio foro, qua sidentia imperii fun-damenta ostento fatali Curtius maximis bo-nis, hoc est virtute ac pietate ac morte prae-clara, expleverat. aeque fortuita eodem loco est vitis atque olea, umbrae gratia sedulitate plebeia satae, ara inde sublata gladiatorio muñere Divi Iulii, quod novissime pugnavit in foro.

Admirabilis est pomi huiusce festinatio, XXI unius in cunctis ad maturitatem properantis 79 arte naturae, caprificus vocatur e silvestri genere ficus numquam maturescens, sed quod ipsa non habet alii tribuens, quoniam est na-turalis causarum transitus, aeque ut e putres-centibus gignitur aliquid. ergo culices parit; 80 hi fraudati alimento in matre, putrì eius tabe, ad cognatam evolant morsuque ficorum cre-bro, hoc est avidiore pastu, aperientes ora earum, ita penetrantes intus, solem primo se-cum inducunt genialesque auras inmittunt foribus adapertis. mox lacteum umorem, hoc est infantiam pomi, absumunt, quod fit et sponte, ideoque ficetis caprificus permit-titur ad rationem venti, ut flatus evolantes in fieos ferat.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 58: 9783050061917.102

8o Der Feigenstich IJ9

Auch vor dem Tempel des Saturn befand sich (ein Fei-genbaum), der im 600. Jahre der Stadt [1J4 v. Chr.] nach einer von den Vestalinnen veranstalteten Opferfeier ent-fernt wurde, weil er die Statue des Silvanus umzuwer-fen drohte. Ein gleicher (Baum) wächst durch zu-fälliges Keimen mitten auf dem Forum, wo die mit schicksalhafter Vorbedeutung sinkenden Grundlagen des Reiches Curtius durch die höchsten Güter, durch Tüch-tigkeit, Frömmigkeit und einen glorreichen Tod, wieder gefestigt hatte. Ëbenso zufällig befindet sich an der glei-chen Stelle ein Weinstock und ein ölbaum, die um des Schattens willen vom fleißigen Volke gepflanzt worden sind, nachdem wegen der Gladiatorenspiele, die der gött-liche Julius zuletzt auf dem Forum gestiftet hat, der Altar von dort entfernt worden war.

Bewundernswert ist die Schnelligkeit dieser Frucht, die als einzige unter allen durch einen Kunstgriff der Natur zur Reife eilt. >Geißfeige< [caprificus] heißt eine Feige wilder Art, die nie reif wird, aber einer anderen gibt, was sie selbst nicht besitzt, weil eine natürliche Übertragung der Ursachen stattfindet, ähnlich wie aus Faulendem etwas (Neues) entsteht. Daher erzeugt (die Geißfeige) Mücken; diese fliegen aus Mangel an Nahrung von der Mutterfrucht, weil diese in Fäulnis übergeht, hin zu dem artverwandten (Baum) und öffnen durch häufiges Beißen an den Feigen, das heißt durch recht gierige Ge-fräßigkeit, deren Poren und bringen, so in das Innere dringend, zuerst mit sich die Sonnenwärme hinein und lassen durch die Öffnungen die fruchtbringenden Lüfte einströmen. Hierauf verzehren sie den Milchsaft, das heißt das Unausgereifte der Frucht, was auch von selbst austrocknet, und daher setzt man die Geißfeige zu den Feigenpflanzungen je nach der Richtung des Windes, damit dessen Luftzug die ausfliegenden Mücken auf die Feigen bringe.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 59: 9783050061917.102

i6o N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 8ι

Inde repertum, ut inlatae quoque aliunde 81 et inter se colligatae inicerentur fico; quod in macro solo et aquilonio non desiderant, quoniam sponte arescunt loci situ rimisque eadem, quae culicum opere causa perficit; nec ubi multus pulvis, quod evenit maxime frequenti via adposita. namque et pulveri vis siccandi sucumque lactis absorbendi. quae ratio pulvere et caprificatione hoc quoque praestat ne décidant, absumpto umore tenero et cum quadam fragilitate ponderoso.

Ficis mollis omnibus tactus, maturis fru- 82 menta intus; sucus maturescentibus lactis, percoctis mellis. senescunt in arbore añusque destillant cummium lacrima, siccat honos laudatas, servat in capsis, Ebuso in insula praestantissimas amplissimasque, mox in Marrucinis; at ubi copia abundat, implen-tur orcae in Asia, cadi autem in Ruspina, Africae urbe; panisque simul et opsonii vi-cem siccatae implent, utpote cum Cato ciba-ria ruris operariis iusta ceu lege sanciens mi-nui iubeat per fici maturitatem. cum recenti fico salis vice caseo vesci nuper excogitatum est. ex hoc genere sunt, ut diximus, cottana 83 et Caricae quaeque conscendenti navem ad-versus Parthos omen fecere M. Crasso vena-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 60: 9783050061917.102

83 E i g e n s c h a f t e n der F e i g e n 161

Man kam daher darauf, (die Geißfeigen) auch an-derswoher zu holen, sie zusammenzubinden und auf den Feigenbaum zu werfen; bei einem mageren und dem Nordwind ausgesetzten Boden verlangt man dies nicht, weil die Feigen durch die Lage des Ortes von selbst aus-trocknen und (diese) Ursache das gleiche wie durch das Tun der Mücken durch Risse bewirkt; nicht (notwendig) ist dies (audi) da, wo sich viel Staub befindet, was meist in der Nähe eines stark begangenen Weges der Fall ist. Der Staub hat nämlich ebenfalls die Eigenschaft, auszu-trocknen und den Milchsaft aufzusaugen. Dieses Ver-fahren, mittels des Staubes und der Kaprifikation, hat auch den Vorteil, daß die Früchte nicht abfallen, da die dünne, (aber) schwere Flüssigkeit versdiwindet, die das Abbrechen irgendwie begünstigt.

Alle Feigen fühlen sich weich an, und in reifem Zu-stand haben sie innen Körner; beim Reifen ist ihr Saft wie Milch, gekocht wie Honig. Sie verkümmern am Baum, und wenn sie alt sind, tropfen sie mit einer Träne (ähnlich) dem Gummibaum. Die am meisten geschätz-ten Feigen haben den Vorzug, daß man sie trocknet und in Behältern aufbewahrt, die vorzüglichsten und größten von der Insel Ebusus, dann die der Marruciner; wo sie aber im Uberfluß vorkommen, werden sie, in Asien in Tonnen, zu Ruspina aber, einer Stadt Afrikas, in Krüge gefüllt; in getrocknetem Zustand dienen sie zugleich an-stelle von Brot und Zukost, wie denn auch Cato die den Feldarbeitern zustehende Kost wie durch ein gültiges Gesetz festlegt und dabei vorschreibt, sie zur Zeit der Feigenreife zu vermindern. Erst kürzlich hat man den Gedanken gehabt, Käse mit frischen Feigen anstelle von Salz zu verzehren. Zu dieser Art (von Feigen) gehören, wie wir schon gesagt haben [ 1 3 , j i ] , die kóttana und karischen wie auch die kaunischen, die durch den Ausruf

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 61: 9783050061917.102

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 83

les praedicantis voce, Cauneae. omnia haec in Albense rus e Syria intulit L. Vitellius, qui postea censor fuit, cum legatus in ea provin-cia esset, novissimis Ti. Caesaris temporibus.

Malorum pirorumque generi adnumeren- XXII tur iure mespila atque sorva. mespilis tria 84 genera: anthedon, setania, tertium dégéné-rât, anthedoni tarnen similius, quod Galli-cum vocant. setaniae maius pomum candi-diusque, acini molliore ligno; ceteris minus pomum, sed odore praestantius et quod diu-tius servetur. arbor ipsa de amplissimis; folia, antequam décidant, rubescunt; radices mul-tae atque altae et ideo inexstirpabiles. non fuit haec arbor in Italia Catonis aevo.

Sorvis quadriplex differentia, aliis enim X X I I I eorum rotunditas mali, aliis turbinatio piri, 8$ aliis ovata species ceu malorum aliquis; haec obnoxia acori, odore et suavitate rotunda praecellunt, ceteris vini sapor, generosissima quibus circa pedículos tenera folia, quartum genus torminale appellant, remedio tantum probabile, adsiduum proventu minimumque pomo; arbore dissimile, foliis paene platani, non ferunt ante trimatum ex ullo genere. Cato et sorva condi sapa tradit.

Ab his locum amplitudine vindicaverint, XXIV quae cessere auctoritate, nuces iuglandes, 86

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 62: 9783050061917.102

86 Mispeln und Speierl inge 163

eines Verkäufers dem M. Crassus, als er sich gegen die Parther einschiffte, zum Vorzeichen wurden. Alle diese {Sorten) hat L. Vitellius, der spätere Zensor aus Sy-rien, als er Statthalter in dieser Provinz war, in den letzten Jahren des Kaisers Tiberius in das Gebiet von Alba gebracht.

Zu den Äpfeln und Birnen mag man mit Recht auch die Mispeln und Speierlinge rechnen. Es gibt drei Arten von Mispeln: die anthedón, die setania und eine dritte, die aus der Art schlägt, dennoch der anthedón ähnlicher ist, die man gallische nennt. Die setania hat eine größere und hellere Frucht und der Kern ein weicheres Holz; bei den übrigen Arten ist die Frucht kleiner, hat aber einen besseren Geruch und hält sich länger. Der Baum selbst gehört zu den sehr weit ausladenden (Bäumen); bevor die Blätter abfallen, werden sie rot; die Wurzeln sind zahlreich, gehen tief und lassen sich daher nicht ausrotten. Diesen Baum hat es in Italien zur Zeit Catos noch nicht gegeben.

Die Speierlinge unterscheiden sich auf vierfache Weise. Einige nämlich sind rund wie die Äpfel, andere konisch wie die Birnen, wieder andere haben Eiform wie man-che Äpfel; diese letzteren neigen dazu, sauer zu werden. Durch Geruch und Süßigkeit zeichnen sich die runden aus, die übrigen haben den Geschmack von Wein. Die edelsten sind diejenigen, welche zarte Blätter an den Stielen haben. Die vierte Art heißt Eisbeere, ist nur als Heilmittel geeignet, trägt ununterbrochen Früchte, die sehr klein sind; der Baum ist (den anderen) unähnlich und hat Blätter fast wie die Platane. Keine Art trägt vor dem dritten Jahr. Cato rät, auch die Speierlinge in Most-saft einzumachen.

Nach diesen dürften wegen ihrer Größe einen Platz die Walnüsse beanspruchen, die ihre Bedeutung einge-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 63: 9783050061917.102

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

quamquam et ipsae nuptialium Fescennino-rum comités; multum pineis minores univer-sitate eademque portione ampliores nucleo, nec non et honor his naturae peculiaris ge-mino protectis operimento, pulvinati pri-mum calycis, mox lignei putaminis. quae causa eas nuptiis fecit religiosas, tot modis fetu munito, quod est veri similius quam, quia cadendo tripudium sonivium faciant. et has e Perside regibus translatas indicio sunt Graeca nomina: optimum quippe genus earum Persicum atque basilicon vocant, et haec fuere prima nomina; caryon a capitis gravedine propter odoris gravitatem conve-nit dictum, tinguntur cortice earum lanae et rufatur capillus primum prodeuntibus nucu-lis; id conpertum infectis tractatu manibus. pinguescunt vetustate.

Sola differentia generum in putamine duro fragilive et tenui aut crasso, loculoso aut sim-plici. solum hoc pomum natura conpactili operimento clausit. namque sunt bifidae pu-taminum carinae nucleorumque alia quadri-pertita distinctio, lignea intercursante mem-brana. ceteris quidquid est solidum est, ut in abellanis, et ipso nucum genere, quas antea Abellinas patriae nomine appellabant. in

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 64: 9783050061917.102

$8 Die Nüsse

büßt haben, obgleich sie an sich auch bei feszenninischen Hochzeitsfeierlichkeiten mitwirken; im ganzen (be-trachtet) sind sie viel kleiner als die Piniennüsse, haben im entsprechenden Verhältnis aber einen dickeren Kern. Auch hat die Natur ihnen eine besondere Auszeichnung verliehen, indem sie durch eine zweifache Decke ge-schützt sind, zuerst durch eine wulstartige Hülle, dann durch eine hölzerne Schale. Dies ist der Grund, der sie zu frommen Gebräuchen bei den Hochzeiten gemacht hat, da die Leibesfrucht auf ebensoviele Arten geschützt ist, (ein Grund), der sich als wahrscheinlicher erweist als der, daß sie beim Fallen ein taktmäßig tönendes Geräusch verursachen. Beweise, daß auch sie aus Persien durch die Könige eingeführt wurden, sind die griechi-schen Namen: die beste Art nämlich bezeichnet man als Perser- und Königsnuß, und das waren ihre ursprüng-lichen Namen; >Kopfnuß< [káryon] wurde sie überein-stimmend genannt, weil ihr starker Geruch den Kopf schwer macht. Mit ihrer Schale färbt man Wolle, und mit den zuerst sprossenden kleinen Nüssen macht man das Haar rötlich; man hat dies in Erfahrung gebracht, weil sich beim Anfassen die Hände färben. Im Alter werden (die Nüsse) fetthaltig.

Der einzige Unterschied in den Arten besteht in der harten oder zerbrechlichen Schale, in der dünnen oder dicken, in der vielfach mit Fächern versehenen oder ein-fachen. Allein diese Frucht hat die Natur in eine dicht gefügte Umhüllung eingeschlossen. Die Schalen nämlich spalten sich in zwei kielartige Hälften, und die Kerne sind noch weiter vierfach durch eine dazwischenliegende holzartige Haut geschieden. Bei den übrigen (Nuß-arten) besteht alles aus einem Stück, wie bei den Hasel-nüssen, ebenfalls einer Nußart, die früher nach dem Na-men ihrer Heimat die abellinischen hießen. Nach Asien

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 65: 9783050061917.102

166 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 88

Asiam Graeciamque e Ponto venere ideoque et Ponticae nuces vocantur. has quoque mol- 89 lis protegit barba; sed putamini nucleisque solida rotunditas inest, hae et torrentur. um-bilicus illis intus in ventre medio, tertia in his natura amygdalis tenuiore, sed simili iuglan-dium, summo operimento, item secundo pu-taminis. nucleus dissimilis latitudine et acrio-re callo, haec arbor an fuerit in Italia Ca- 90 tonis aetate dubitatur, quoniam Graecas no-minai, quas quidam et in iuglandium genere servant, adicit praeterea abellanas et galbas, Praenestinas, quas maxime laudat et condi-tas ollis in terra servari virides tradit. nunc Thasiae et Albenses celebrantur et Tarenti-narum duo genera, fragili putamine ac duro, quae sunt et amplissimae ac minime rotun-dae; praeterea molluscae putamen rumpen-tes. sunt, qui honori nomen interpretentur 91 et Iovis glandem esse dicant. nuper consula-rem virum audivi bíferas et iuglandes nuces habere se profitentem.

De pistaciis, et ipso nucum genere, in suo loco rettulimus. et haec autem idem Vitellius in Italiani primus intulit eodem tempore, si-mulque in Hispaniam Flaccus Pompeius eques Romanus, qui cum eo militabat.

Nuces vocamus et castaneas, quamquam XXV adcommodatiores glandium generi, armatum 92

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 66: 9783050061917.102

9* Nüsse und K a s t a n i e n 167

und Griechenland kamen sie aus dem Pontos, und heißen daher auch pontische Nüsse. Auch diese schützt ein zar-ter Flaum; Schale und Kern aber sind rund und aus einem Stück. Diese werden auch geröstet. Der Nabel be-findet sich innen auf der Mitte des Kernes. Zur dritten Art von diesen gehören die Mandeln, ganz außen mit einer dünneren, sonst aber der der Walnüsse ähnlichen Schale, ebenso mit einer zweiten Schale als Hülle. Der Kern un-terscheidet sich (von der Walnuß) durch seine Breite und durch einen schärfer schmeckenden harten Teil. Ob es die-sen Baum schon zur Zeit Catos in Italien gegeben hat, ist zweifelhaft, denn er spricht von griechischen Nüssen, die jedoch manche audi zur Art der Walnüsse mit einbezie-hen. Außerdem fügt er noch die Haselnüsse hinzu und die >Bartnüsse< [galbae], sowie die praenestinischen, die er am meisten lobt, und von denen er überliefert, daß sie, in Töpfe eingetan, frisch in der Erde aufbewahrt würden. Jetzt schätzt man die thasischen und alben-sischen, sowie zwei Arten von tarentinischen mit zer-brechlicher und harter Schale, die sehr dick und am wenigsten rund sind; außerdem die weichen Nüsse, die ihre Schale sprengen. Manche wollen den Namen als Ehrenbezeichnung erklären und meinen, er bedeute so-viel wie > Jupiters Eichel< [Iovis glans = iu glans J. Kürzlich habe ich von einem Konsular gehört, der sich rühmt, er besitze auch Walnußbäume, die zweimal im Jahre tra-gen.

Von den Pistazien, ebenfalls einer Nußart, haben wii an der passenden Stelle gesprochen [ 13 , j i ] . Auch diese aber brachte ebenfalls Vitellius zur gleichen Zeit als erster nach Italien, und der römische Ritter Pompeius Flaccus, der mit ihm diente, gleichzeitig nach Spanien.

Als Nüsse bezeichnen wir auch die Kastanien, obgleich sie der Gattung der Eicheln näher stehen. Eine stachelige

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 67: 9783050061917.102

i68 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 92

his echinato calyce vallum, quod inchoatum glandibus, mirumque vilissima esse, quae tanta occultaverit cura naturae, trini quibus-dam partus ex uno calyce; cortexque lentus, próxima vero corpori membrana et in his et in nucibus saporem, ni detrahatur, infestât, torrere has in cibis gratius. molunturque et praestant ieiunio feminarum quandam ima-ginem panis. Sardibus hae provenere pri- 93 mum, ideo apud Graecos Sardianos balanos appellant, nam Διός βαλάνου nomen postea inposuere excellentioribus satu factis. nunc plura earum genera. Tarentinae faciles nec operosae cibo, planae figura, rotundior, quae balanitis vocatur, purgabilis maxime et sponte prosiliens pura, plana est et Sala- 94 riana, Tarentina minus tractabilis, laudatior Corelliana et ex ea facta quo dicemus in in-sitis modo Tereiana; quam rubens cortex praefert triangulis et popularibus nigris, quae coctivae vocantur. patria laudatissimis Tarentum et in Campania Neapolis. ceterae suum pabulo gignuntur, scrupulosa corticis intra núcleos quoque ruminatione.

Haud procul abesse videantur et praedul- X X V I ces siliquae, nisi quod in his manditur cortex. 95 digitorum omnis longitudo illis et interim falcata, pollicari latitudine, glandes inter poma numerari non possunt, quam ob rem in sua natura dicentur.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 68: 9783050061917.102

95 D i e K a s t a n i e n 169

Hülle, bei den Eicheln (nur) im Ansatz, umgibt sie als Schutz, und es ist seltsam, daß gerade dasjenige am wenigsten Wert hat, was die so große Sorgfalt der Natur verborgen hat. Bei einigen kommen aus einer Hülle drei Früchte; die Schale ist biegsam, das am Kern befind-liche Häutchen aber verdirbt, wenn man es nicht ab-zieht, bei ihnen wie bei den Nüssen den Geschmack. Geröstet sind sie in den Speisen angenehmer; sie werden auch gemahlen und bilden beim Fasten der Frauen eine Art von Brotersatz. Diese (Kastanien) sind zuerst aus Sardes gekommen, weshalb sie die Griechen bar-dische Eidieln< heißen, denn den Namen >Zeuseidiel< gab man ihnen erst später, nachdem sie durch den Anbau veredelt waren. Jetzt gibt es von ihnen mehr Arten. Die tarentinischen sind leicht und mühelos zu verspeisen, flach von Gestalt. Eine runder gestaltete, die >Eichel-förmige< /balanitis] genannt, ist am besten auszuschälen und springt von selbst sauber hervor. Ebenfalls flach ist die salarianische, die tarentinische ist weniger ge-schmeidig, die corellianische wird mehr gelobt und auch die nach dem Verfahren, das wir beim Pfropfen bemerken werden [ 17 , 122] , aus ihr hervorgegangene tereianische; ihr verleiht ihre rötliche Schale vor den dreieckigen und gewöhnlichen schwarzen, die man Kochkastanien [coc-tivaej nennt, den Vorzug. Die Heimat der beliebtesten ist Tarent und in Kampanien Neapel. Die übrigen wer-den als Schweinefutter angebaut, da sich das Rauhe der Schale auch innerhalb der Kerne wiederholt.

Nicht ferne scheinen ihnen auch die sehr süßen Scho-ten zu sein, außer daß man bei ihnen die Schale selbst mitißt. Im ganzen sind sie einen Finger lang, manch-mal sichelförmig und einen Daumen breit. Die Eicheln kann man nicht unter das Obst rechnen, weshalb sie ihrem Wesen gemäß (erst später) [16, 15] besprochen werden.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 69: 9783050061917.102

170 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 96

Reliqua carnosi sunt generis eaque bacis XXVII atque carnibus distant, alia acinis caro, alia 96 morís, alia unedonibus, et alia acinis inter cutem sucumque, alia myxis, alia bacis ut olivis. moris sucus in carne vinosus, trini co- 97 lores, Candidus primo, mox rubens, maturis niger. in novissimis florent, inter prima ma-turescunt. tingunt manus suco matura, eluunt acerba, minimum in hac arbore in-genia profecerunt, nec nominibus nec insitis. nec alio modo quam pomi magnitudine dif-ferunt mora Ostiensia et Tusculana Romae. nascuntur et in rubis, multum differente callo.

Aliud corpus et terrestribus fragis, aliud XXVIII congeneri eorum unedoni; quod solum po- 98 mum simul e frutice terraeque gignitur. ar-bor ipsa fruticosa, fructus anno maturescit, pariterque floret subnascens et prior coqui-tur. mas sit an femina sterilis, inter auctores non constat, pomum inhonorum, ut cui no- 99 men ex argumento sit unum tantum edendi. duobus tamen his nominibus appellant Graeci Cornaron et mimaecylon, quo apparet toti-dem esse genera; et apud nos alio nomine arbutus vocatur. Iuba auctor est quinquage-num cubitorum altitudine in Arabia esse eas.

Acinorum quoque magna est differentia, XXIX primum inter uvas ìpsas callo, teneritate, 100

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 70: 9783050061917.102

ioo F l e i s c h i g e F r ü c h t e . D i e M a u l b e e r e n 171

Die übrigen (Früchte) sind fleischiger Art und un-terscheiden sich durch die Beeren und das Fruchtfleisch. Verschiedenes Fleisch besitzen die Traubenbeeren, die Maulbeeren, die Baumerdbeeren, ferner die Traubenbee-ren zwischen Haut und Saft, die myxai, die Einzel-beeren wie ζ. B. die Oliven. Die Maulbeeren haben im Fleisch einen weinartigen Saft und sind von dreierlei Farbe, zuerst weiß, dann rot, und schwarz im reifen Zu-stand. Sie blühen unter den letzten (Früchten) und reifen unter den ersten. Im reifen Zustand färben sie mit ihrem Saft die Hände, im unreifen reinigen sie diese. An diesem Baum hat der menschliche Geist am wenigsten zu-standegebracht, hinsichtlich der Namensfindung wie des Pfropfens. Nicht anders als durch die Größe der Frucht unterscheiden sich zu Rom die Maulbeeren von Ostia und von Tusculum. Diese wachsen auch an Brombeer-sträuchern, ihr Fleisch aber ist sehr verschieden.

Auch die Erdbeeren haben ein Fruchtfleisch, das ver-schieden ist von dem des mit ihnen verwandten Erd-beerbaumes; es ist die einzige Frucht, die zugleich sowohl an einem Strauch als auch am Boden wächst. Der Baum selbst ist strauchartig. Die Frucht reift in einem Jahr, die heranwachsende blüht zur gleichen Zeit, wenn die vorhergehende reift. Ob der männliche oder weibliche Baum unfruchtbar ist, steht unter den Gewährsmännern nicht fest. Die Frudit ist ohne Ansehen, wie sie ja auch ihren Namen mit der Begründung führt, daß man nur eine zu sich nimmt [unedo = unum edo]. Die Griechen benennen sie jedodi mit folgenden zwei Namen kómaros und mimaikylon, woraus hervorgeht, daß es ebensoviele Arten gibt; und bei uns heißt der Baum mit einem ande-ren Namen arbutus. Juba beriditet, daß diese Bäume in Arabien eine Höhe von fünfzig Ellen erreichen.

Auch unter den Traubenbeeren besteht ein großer Unterschied, zuerst unter den Weintrauben selbst nach

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 71: 9783050061917.102

172 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 100

crassitudine, interiore ligno aliis parvo et aliis etiam gemino, qui minime feraces musti. plurimum vero difíerunt hederae sabucique acini, et figura etiam Punici, angulosi quippe soli, nec cutis ulla singulis praeter commu-nem, quae est candida, totisque sucus et caro est, his praecipue, quibus parvolum inest li-gni. magna et bacis differentia: aliae namque ιο ί sunt olivis, lauris et alio modo loto, cornis, alio myrtis, lentisco, aquifolio enim ac Spi-nae sine suco medioque etiamnum genere in-ter bacas acinosque cerasis. pomum his primo candidum et fere omnibus bacis, mox aliis virescit, ut olivis, lauris, rubet vero morís, ce-rasis, cornis; dein nigrescit moris, cerasis, olivis.

Cerasi ante victoriam Mithridaticam L. XXX Luculli non fuere in Italia, ad urbis annum 102 D C L X X X . is primum vexit e Ponto, annis-que C X X trans Oceanum in Britanniam us-que pervenere. eadem, ut diximus, in Ae-gypto nulla cura potuere gigni. cerasorum Aproniana maxime rubent, nigerrima sunt Lutatia, Caeciliana vero et rotunda. Iunianis 103 gratus sapor, sed paene tantum sub arbore sua, adeo teneris, ut gestatum non tolerent. principatus duracinis, quae Pliniana Campa-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 72: 9783050061917.102

103 E i g e n s c h a f t e n der Beeren. Die K i r s c h e n 173

Fleisch, Weichheit, Dicke und innerem Kern, der bei den einen klein ist, bei anderen, die am wenigsten ergie-big an Most sind, sogar doppelt. Am meisten verschieden aber sind die Beeren des Efeus und des Holunders und, nach der Form, auch die des Granatapfels, denn sie allein sind eckig. Die einzelnen (von ihnen) haben keine Haut außer der gemeinsamen (Hülle), die weiß ist. Alle (Früchte) haben Saft und Fleisch, vor allem die-jenigen, deren Kern klein ist. Ein großer Unterschied besteht auch bei den Einzelbeeren: denn anders sind die Oliven, die Beeren des Lorbeers, und von anderer Art die des Lotos, der Kornelkirschen, wieder anders die der Myrten und des Mastix. Die Stechpalme nämlich und der Dorn haben (Beeren) ohne Saft und in der Mitte zwischen den Einzelbeeren und Traubenbeeren befinden sich ferner ihrer Art nach die Kirschen. Die Frucht ist bei ihnen zuerst weiß, wie auch bei fast allen Einzelbee-ren, dann wird sie bei anderen grün, wie bei den Oliven und Lorbeeren, rot aber bei den Maulbeeren, Kirschen und Kornelkirsdien; schwarz wird sie ferner bei den Maulbeeren, Kirschen und Oliven.

Kirschbäume gab es in Italien nicht vor dem Sieg des L. Lucullus über Mithridates, bis zum Jahre 680 der Stadt [74 v. Chr.]. (Lucullus) brachte sie zuerst aus dem Pontos, und in 120 Jahren sind sie bereits über den Ozean bis nach Britannien gelangt. In Ägypten konnten sie, wie wir schon gesagt haben, trotz aller Sorgfalt nicht zum Gedeihen gebracht werden. Unter den Kirschen sind die apronianischen am meisten rot, am schwärzesten sind die lutatischen, die caecilianischen jedoch sind sogar rund. Die junianischen haben einen angenehmen Ge-schmack, jedoch fast nur unter ihrem Baum selbst, da sie so zart sind, daß sie den Transport nicht aushalten. Den Vorzug gibt man den hartscbaligen, die in Kampanien

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 73: 9783050061917.102

174 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 103

nia appellat, in Belgica vero Lusitanis, in ripis etiam Rheni; tertius his colos e nigro ac rubenti vindique, similis maturescentibus semper, minus quinquennium est, quod prod- 104 iere, quae vocant laurea, non ingratae ama-ritudinis, insitae in lauru. sunt et Macedo-nica, parvae arboris raroque tria cubita ex-cedentis, et minore etiamnum frutice diamae-cerasi. inter prima hoc e pomis colono gra-tiam annuam refert. septentrione frigidisque gaudet, siccatur etiam sole conditurque ut oliva cadis.

Quae cura et cornis atque etiam lentisco XXXI adhibetur. ne quid non hominis ventri natum 105 esse videatur, miscentur sapores et alio alius piacere cogitur; miscentur vero et terrae cae-lique tractus: in alio cibi genere India advo-cator, in alio Aegyptus, Creta, Cyrene sin-gulaeque terrae, nec cessât in veneficiis vita, dummodo omnia devoret. planius hoc fiet in herbarum natura.

Interim quae sunt communia et pomis XXXII omnibusque sucis saporum genera X I I I re- 106 periuntur: dulcis, suavis, pinguis, amarus, austerus, acer, acutus, acerbus, acidus, salsus. praeter haec tria sunt genera mirabili ma-xime natura: unum, in quo plures pariter

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 74: 9783050061917.102

io6 Kornelkirsche und Mast ix f rucht 175

die plinianischen heißen, in Belgien aber den lusitani-schen, wie auch (denen) an den Ufern des Rheins; diese haben eine dritte Farbe aus schwarz, rot und grün, ähnlich als ob sie sich immer im Reifen befänden. Weni-ger als fünf Jahre sind es her, seitdem die sogenannten Lorbeerkirschen aufgekommen sind, die einen nicht un-angenehmen bitteren Geschmack haben und durch Auf-pfropfen auf den Lorbeer (gezüchtet wurden). Es gibt auch makedonische (Kirschen), die an einem kleinen Baume wachsen, der selten über drei Ellen hoch wird, ferner die Zwergkirschen [chamaikérasoij an einem noch kleineren Straudie. Dieses Obst gehört zu den Früchten, die dem Landmann am frühesten alljährlich seine Mühe vergelten. Es liebt den Norden und kalte Stellen, wird auch an der Sonne getrocknet und, wie die Olive, in Krügen eingemacht.

Die gleiche Sorgfalt wird auch auf die Kornelkirschen und die Mastixfrucht verwendet. Damit ja alles für den Bauch des Menschen geschaffen zu sein scheint, mischt man die verschiedenen Geschmacksarten und zwingt die eine dazu, durch eine andere zu munden; man mischt aber sogar Länder- und Himmelsstriche: bei einer Art von Speise wird Indien, bei einer anderen Ägypten, Kreta, Kyrene oder (andere) einzelne Länder herbei-gerufen. Unsere Lebensweise zaudert auch nicht bei Gif-ten, wenn sie nur alles verschlingen kann. Deutlicher wird dies bei (dem Besprechen) der Beschaffenheit der Kräuter werden.

Indessen findet man dreizehn gemeinsame Ge-schmacksarten sowohl bei den Obstarten wie auch bei allen Säften: süß, angenehm, fett, bitter, herb, beißend, scharf, streng, sauer, salzig. Daneben nodi drei Arten von höchst merkwürdiger Eigenschaft : eine, bei der man gleich-zeitig mehrere Geschmacksarten empfindet, wie bei den

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 75: 9783050061917.102

176 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V ιοί

sentiuntur sapores, ut vinis; namque in his austerus et acutus et dulcís et suavis, omnes alieni, alteram est genus, in quo sit et alienus 107 quidem, sed et suus quidam ac peculiaris, ut in lacté; si quidem inest ei, quod tarnen iure dici dulce et pingue et suave non possit, ob-tinente lenitate, quae ipsa succedit in saporis vicem. nullus hic aquis nec sucus, ut tarnen 108 eo ipso fiat aliquis ac suum genus faciat; sen-tiri quidem aquae saporem ullum sucumve vitium est. magnum his omnibus in odore momentum et magna cognatio. qui et ipse nullus est aquis aut, si sentitur omnino, vi-tium est. mirum tria naturae praecipua ele-menta sine sapore esse, sine odore, sine suco: aquas, aëra, ignes.

Ergo sucorum vinosi piro, moro, myrto, XXXIII minime, quod miremur, uvis; pingues olivae, 109 lauro, nuci iuglandi, amygdalis; dulces uvis, ficis, palmis; aquosus prunis. magna diffe-rentia et in colore suci: sanguineus moris, cerasis, cornis, uvis nigris; idem albis Candi-dus, lacteus in capite ficis, in corpore non item; spumeus malis; nullus Persicis, cum praesertim duracina suco abundent. sed quis

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 76: 9783050061917.102

io j Die S ä f t e und ihre E i g e n s c h a f t e n 177

Weinen; denn diese haben einen herben, scharfen, lieb-lichen und süßen Geschmack, alles gegensätzliche (Ei-genschaften). Eine andere Art ist die, bei der (eben-falls) ein zwar fremder Geschmack auftritt, aber auch ein eigentümlicher und besonderer, wie bei der Milch. Denn diese enthält etwas, das man dennoch mit Recht weder lieblich noch fett noch süß nennen kann, indem die Milde, die selbst die Stelle des Geschmacks einnimmt, hervortritt. Das Wasser hat keinen Geschmack und keinen Saft [ = geschmacksbildenden Anteil], so jedoch, daß gerade dadurch ein Geschmack entsteht und eine ihm eigene Besonderheit bildet; wenn nämlich das Was-ser irgendeinen Geschmack oder geschmacksbildenden Anteil erkennen läßt, ist dies ein Fehler. Eine große Bedeutung und enge Verwandtschaft (damit) hat bei al-len diesen Gesdimacksarten der Geruch. Er fehlt ebenfalls dem Wasser oder, wenn er sich überhaupt bemerkbar macht, ist dies ein Fehler. Seltsam ist es, daß die drei we-sentlichen Elemente der Natur ohne Geschmack, Geruch und Saft sind: das Wasser, die Luft, das Feuer.

Was also die Säfte anlangt, so gibt es weinartige bei der Birne, Maulbeere und Myrtenbeere, am wenigsten aber, was erstaunlich sein mag, bei den Trauben; fette (Säfte) gibt es bei der Olive, beim Lorbeer, bei der Walnuß, bei den Mandeln; süße bei den Trauben, Feigen und Datteln; einen wäßrigen (Saft haben) die Pflau-men. Ein großer Unterschied besteht auch in der Farbe des Saftes: blutrot ist der (Sa f t ) bei den Maulbeeren, Kirschen, Kornelkirschen und den schwarzen Trauben; weiß ist jedoch derselbe bei den hellen Trauben, mildi-weiß ist er am oberen Ende der Feigen, nicht aber im Fleisch; schaumähnlich ist er bei den Äpfeln; ohne Farbe bei den Pfirsichen, obwohl die hartschaligen einen Über-fluß an Saft haben. Wer aber möchte überhaupt eine

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 77: 9783050061917.102

i78 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV no

eius ullum dixerit colorem? sua et in odore n o miracula: malis acutus, Persicis dilutus, dul-cibus nullus. nam et vinum tale sine odore, tenue odoratius multoque celerius talia ad usum veniunt quam pinguia. quae odorata, non eadem in gustu tenera, quia non sunt pariter odor et sapor, quam ob rem citreis odor acerrimus, sapor asperrimus, quadam-tenus et cotoneis; nullusque odor ficis.

Et hactenus sint species ac genera pomo- XXXIV rum: naturas artius colligi par est. alia sili- n i quis distinguntur, ipsis dulcibus semenque conplexis amarum, cum in pluribus semina placeant, in siliqua damnentur; alia bacis, quarum intus lignum et extra caro, ut olivis, cerasis; aliquorum intus bacae, foris lignum, ut his, quae in Aegypto diximus gigni. quae 112 bacis natura, eadem et pomis: aliorum intus corpus et foris lignum, ut nucum; aliis foris corpus, intus lignum, ut Persicis et prunis; vitiumque cinctum fructu, cum fructus alibi muniatur vitio. putamine clauduntur nu-ces, corio castaneae; detrahitur hoc iis, at in mespilis manditur. crusta teguntur glandes, cute uvae, corio et membrana Punica, carne

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 78: 9783050061917.102

112 E i g e n s c h a f t e n des O b s t e s 179

Farbe von ihm angeben? Auch der Geruch hat seine Merkwürdigkeiten: bei den Äpfeln ist er scharf, bei den Pfirsichen schwach, und bei den süßen Früchten über-haupt nicht vorhanden. Denn auch der so süße Wein ist ohne Geruch, der leichte riecht etwas mehr, und solche Weine kommen viel schneller zum Verbrauch als starke Weine. Wohlriechendes {Obst) hat nicht immer auch milden Geschmack, weil Geruch und Geschmack sich nicht gleich verhalten. Deswegen haben die Zitronen einen sehr durchdringenden Geruch und sehr herben Ge-schmack, was einigermaßen auch bei den Quitten zu-trifft ; und überhaupt keinen Geruch haben die Feigen.

Soviel von Gattungen und Arten des Obstes: Ihre Eigenschaften kürzer zusammenzufassen ist angemessen. Einige werden durch Schoten unterschieden, die selbst süß sind und einen bitteren Samenkern umschließen, während bei viel mehr (Früchten) die Samen zwar wohlschmeckend sind, in der Schote (aber genossen) abgelehnt werden; andere (unterscheiden sich) durch die Einzelbeeren, die innen den Stein und außen das Fleisch haben, wie die Oliven und die Kirschen; bei manchen sind die Beeren innen und die holzige Hülle außen, wie bei denen, die, wie gesagt [ 1 3 , 60], in Ägyp-ten wachsen. Die gleiche Beschaffenheit wie die Einzel-beeren haben auch die Obstarten: die einen haben innen den Kern und außen die holzige Schale, wie die Nüsse; andere außen das Fleisch und innen den Kern, wie die Pfirsiche und Pflaumen; hier ist der nutzlose Teil von der Frucht umgeben, während sonst die Frucht durch diesen geschützt wird. In einer Schale sind die Nüsse eingeschlossen, in einer dicken Haut die Kastanien; diese (Haut) zieht man ihnen ab, bei den Mispeln aber ißt man sie mit. Mit einer Schale sind die Eicheln bedeckt, mit einer Haut die Trauben, mit einem Balg und einer

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 79: 9783050061917.102

i8o N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 1 1 2

et suco mora constant, cute et suco cerasi, quaedam statim a ligno recedunt, ut nuces 1 1 3 et palmae; quaedam adhaerent, ut olivae lau-rusque. quorundam generi utraque est na-tura, ut in Persicis; etenim duracinis adhae-ret corpus ac e ligno avelli non quit, cum in ceteris facile separetur. quibusdam nec intus nec extra lignum, ut in palmarum genere, aliquorum lignum ipsum in usu et pomi vice, 1 14 ut generi cucidis, quam in Aegypto diximus. quorundam extra geminantur vitia, ut in ca-staneis et amygdalis nucibusque iuglandibus;

uorundam natura trigemina: corpus est, ein lignum rursusque semen in ligno, ut in

Persicis. quaedam inter se densa, ut uvae, sorva, quae ramos cirumdata ex omni parte uvarum modo degravant; alia rara, ut in Persicis; quaedam alvo continentur, ut gra-nata. dependent alia pediculis, ut pira, alia 1 1 5 racemis, ut uvae, palmae, alia et pediculis et racemis, ut hederae, sabuci; alia ramo ad-haerent, ut in laura, quaedam utroque modo, ut olivae; nam et breves pediculi et longi. quaedam vasculis constant, ut Punica et mes-pila lotosque in Aegypto et Euphrate.

Iam vero diversa gratia et commendatio: 1 16 carne palmae placent, crusta Thebaicae, suco

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 80: 9783050061917.102

ii6 E i g e n s c h a f t e n des Obstes i8i

feinen Haut die Granatäpfel. Aus Fleisch und Saft be-stehen die Maulbeeren, aus Haut und Saft die Kirschen. Einige (Früchte) trennen sich sogleich vom Kern, wie die Nüsse und Datteln; einige hängen daran fest, wie die Oliven und Lorbeeren. Die Art mancher hat beide Eigen-schaften, wie bei den Pfirsichen; bei den hartschaligen nämlich hangt das Fleisch fest und kann vom Kern nicht abgelöst werden, während es sich bei den übrigen leicht trennt. Einige haben weder innen noch außen etwas Holzartiges, wie bei einer Dattelart. Bei einigen wird der Kern selbst und anstelle der Frucht verwendet, wie bei der Art der Dumpalme, die wir bei Ägypten bespro-chen haben [ 13 , 62]. Bei gewissen (Früchten) liegt das Nutzlose außen doppelt übereinander, wie bei den Ka-stanien und Mandeln, sowie bei den Walnüssen; manche haben von Natur drei Teile; zuerst das Fleisch, dann den Stein und dann im Stein wieder den Samenkern, wie bei den Pfirsichen. Einige befinden sich dicht aneinander, wie die Trauben, die Speierlinge, welche die Äste von jeder Seite umgeben und nach Art der Trauben nieder-ziehen; andere (wachsen) voneinander getrennt, wie bei den Pfirsichen; wieder andere stecken in einem Ge-häuse, wie die Granatkerne. Manche hängen an Stielen, wie die Birnen, andere an Kämmen, wie die Trauben und Datteln, wieder andere sowohl an Stielen als auch an Kämmen, wie die Efeu- und Holunderbeeren; andere hängen fest am Ast, wie am Lorbeerbaum, manche auf beiderlei Art, wie die Oliven; denn da gibt es kurze und lange Stiele. Manche bestehen aus Samenkapseln, wie die Granatäpfel, Mispeln und Lotosfrüchte in Ägypten und am Euphrat.

Ferner aber sind Annehmlichkeit und Beliebtheit ver-schieden: wegen ihres Fleisches gefallen die Datteln, we-gen ihrer Kruste die thebaisdien (Datteln), wegen desSaf-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 81: 9783050061917.102

i82 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V n é

uvae et caryotae, callo pira ac mala, corpore mora, cartilagine nuclei, grano quaedam in Aegypto, cute Caricae. detrahitur haec ficis virentibus ut putamen eademque in siccis maxime placet, in papyris et ferulis spinaque alba caulis ipse pomum est; sicut et ficulni 1 1 7 caules, in fruticoso genere cum caule cappa-ris; in siliquis vero quod manditur, quid nisi lignum est? non omittenda seminis earum proprietate: nam ñeque corpus nec lignum nec cartílago dici potest ñeque aliud nomen inveniat.

Sucorum natura praecipuam admiratio- XXXV nem in myrto habet, quando ex una omnium 1x8 olei vinique bina genera fiunt, item myrti-danum, ut diximus. et alius usus bacae fuit apud antiquos ante quam piper reperiretur illam obtinens vicem; in quodam etiam ge-nere opsonii nomine inde tracto, quod etiam nunc myrtatum vocatur. eademque origine aprorum sapor commendatur, plerumque ad intinctus additis myrtis.

Arbor ipsa in Europae citeriore cáelo, quod X X X V I a Cerauniis montibus incipit, primum Cer- 1 19 ceis in Elpenoris tumulo visa traditur Grae-cumque ei nomen remanet, quo peregrinam esse apparet. fuit, ubi nunc Roma est, iam cum conderetur; quippe ita traditur, myrtea

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 82: 9783050061917.102

119 Die M y r t e 183

tes die Trauben und Nußdatteln, wegen ihres festen Flei-sches die Birnen und Äpfel, wegen ihrer ganzen Frucht die Maulbeeren, wegen ihrer knorpeligen Beschaffenheit die Nüsse, wegen ihres Kerns einige Früchte in Ägypten, wegen ihrer Haut die karischen Feigen. Bei den frischen Feigen zieht man diese Haut wie eine Schale ab und bei den trockenen schätzt man sie am meisten. An der Pa-pyrusstaude, beim Steckenkraut und am Weißdorn gel-ten die Stengel selbst als Obst; ebenso auch die Schöß-linge des Feigenbaumes, unter den Straucharten die Ka-pern zusammen mit dem Stengel; was man freilich von den Schoten verzehrt, was ist es anderes als Holz? Die Eigentümlichkeit ihres Samens darf nicht übergangen werden: er kann nämlich weder Fleisch noch Holz noch Knorpel genannt werden, noch läßt sich eine andere Bezeichnung dafür finden.

Die Natur der Säfte verdient besondere Bewunderung bei der Myrte, da aus ihr allein von allen je zwei Arten ö l und Wein gewonnen werden, ebenso der Myrtensaft, wie wir gesagt haben [ 14 , 104 ] . Noch zu einer anderen Ver-wendung diente die Beere den Alten, indem sie, ehe man den Pfeffer fand, seine Stelle einnahm; eine Art Zu-kost hat daher auch ihren Namen bekommen, die auch jetzt noch myrtatum genannt wird. Aus dem gleichen Grunde wird der Geschmack der Wildschweine ange-nehm gemadit, indem man meistens der Brühe zum Ein-tauchen Myrtenbeeren zugibt.

Der Baum selbst soll im diesseitigen Gebiet von Euro-pa, das an den keraunischen Bergen beginnt, zuerst zu Circei am Grabmal des Elpenor gesehen worden sein, und der griechische Name ist für ihn beibehalten worden, woraus hervorgeht, daß (der Baum) ausländischer Herkunft ist. Er stand da, wo jetzt Rom liegt, schon als es gegründet wurde; denn es wird überliefert, daß die

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 83: 9783050061917.102

184 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V li 9

verbena Romanos Sabinosque, cum propter raptas virgines dimicare voluissent, depositis armis purgatos in eo loco, qui nunc signa Ve-neris Cluacinae habet, cluere enim antiqui 120 purgare dicebant. et in ea quoque arbore suf-fimenti genus habetur, ideo tum electa, quo-niam coniunctioni et huic arbori Venus praeest; haud scio an prima etiam omnium in locis publicis Romae sata, fatidico quidem et memorabili augurio, inter antiquissima namque delubra habetur Quirini, hoc est ip-sius Romuli. in eo sacrae fuere myrti duae ante aedem ipsam per longum tempus, altera patricia appellata, altera plebeia. patricia 121 multis annis praevaluit exuberans ac laeta; quamdiu senatus quoque floruit, illa ingens, plebeia retorrida ac squalida; quae post-quam evaluit flavescente patricia, a Marsico bello languida auctoritas patrum facta est ac paulatim in sterilitatem emarcuit maiestas. quin et ara vêtus fuit Veneri Myrteae, quam nunc Murciam vocant.

Cato tria genera myrti prodidit, nigram, X X X V I I candidam, coniugulam; fortassis a coniugiis, 122 ex ilio Cluacinae genere, nunc et alia distinc-tio sativae aut silvestris et in utraque lati-foliae, in silvestri propria oxymyrsinae. sati-varum genera topiarii faciunt Tarentinam

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 84: 9783050061917.102

1 2 2 A r t e n der M y r t e 1 8 5

Römer und Sabiner, als sie wegen des Raubes der Jung-frauen miteinander kämpfen wollten, sich nach Ab-legung der Waffen mit Myrtenzweigen reinigten, und zwar an der Stelle, die jetzt die Statuen der Venus Clua-cina trägt. Cluere hieß nämlich bei den Alten so viel wie reinigen. An diesem Baum hat man auch eine Art Räu-cherwerk gefunden, und er wurde damals deshalb ge-wählt, weil Venus die Beschützerin der Ehe und dieses Baumes ist; vermutlich ist er zuerst von allen (Bäumen) an den öffentlichen Plätzen zu Rom gepflanzt worden, zur weissagenden jedenfalls und denkwürdigen Vorbe-deutung. Zu den ältesten Heiligtümern nämlich rechnet man das des Quirinus, das heißt das des Romulus selbst. Dort standen vor dem Tempel selbst lange Zeit zwei heilige Myrtenbäume, der eine hieß der patrizische, der andere der plebejische. Der patrizische hatte viele Jahre lang sehr üppig und glückverheißend den Vorzug; so lange auch der Senat in Blüte stand, war er überaus mächtig, der plebejische aber dürr und unansehnlich; als dieser dann später erstarkte und der patrizische da-hinwelkte, sank vom Marsischen Kriege an auch das Ansehen der Väter und ihre Würde schwand allmäh-lich dahin bis zur Bedeutungslosigkeit. Es gab sogar einen alten Altar für die Venus der Myrte, die jetzt Murcia heißt.

Cato hat drei Arten Myrte erwähnt, eine schwarze, eine weiße und eine >Ehemyrte< [coniugula]; sie heißt wohl so nadi den Ehebündnissen /coniugio.] gemäß jener Art Myrte der (Venus) Cluacina. Jetzt unterscheidet man auch auf andere Weise die gepflanzte Myrte und die wilde und in beiden die breitblättrige, sowie die >Spitzmyrte< /oxymyrsine], die aber nur als Spielart der wilden Art vorkommt. Unter den angepflanzten Arten unterscheiden die Ziergärtner die tarentinische mit einem

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 85: 9783050061917.102

186 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 122

folio minuto, nostratem patulo, hexasticham densissimo, senis foliorum versibus. haec non est in usu, ramosa atque non alta, coniugalem existimo nunc nostratem dici, myrtus odora-tissima Aegypto.

Cato docuit vinum fieri e nigra siccata us- 123 que in ariditatem in umbra atque ita musto indita; si non siccentur bacae, oleum gigni. postea conpertum et ex alba vinum fieri al-bum, duobus sextariis myrti tusae in vini tri-bus heminis maceratae expressaeque. folia et per se siccantur in farinam ad ulcerum reme-dia in corpore humano; leniter mordaci pul-vere ac refrigerandis sudoribus. quin immo 124 oleo quoque, mirum dictu, inest quidam vini sapor simulque pinguis liquor, praecipua vi ad corrigenda vina saccis ante perfusis. reti-net quippe faecem nec praeter purum liquo-rem transiré patitur datque se comitem prae-cipua commendatione liquato. virgae quoque eius, gestatae modo, viatori prosunt in longo itinere pediti; quin et vir gei anuli expertes ferri inguinum tumori medentur.

Bellicis quoque se rebus inseruit, trium- XXXVIII phansque de Sabinis P. Postumius Tubertus 125 in consulatu, qui primus omnium ovans in-gressus urbem est, quoniam rem leniter sine

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 86: 9783050061917.102

I 2 J D i e M y r t e . G e s c h i c h t l i c h e s 187

winzigen Blatt, die unsrige mit einem breiten, die sechs-reihige mit einem sehr dichten, in je sechs Reihen von Blättern. Diese ist nicht üblich, sie hat viele Zweige und ist nicht hoch. Ich glaube, die jetzt bei uns einheimische ist diejenige, die (früher) >Ehemyrte< genannt wurde. Den stärksten Geruch hat die Myrte in Ägypten.

Cato hat gelehrt, daß man aus der schwarzen (Myr-te) Wein machen könne, wenn man sie bis zur Dürre im Schatten trocknet und in diesem Zustand in Most legt; wenn die Beeren nicht getrocknet werden, würden sie ö l geben. Später fand man, daß sich auch aus der weißen (Myrte) ein Weißwein gewinnen läßt, indem man zwei Sextarii gestoßene Myrte in drei Hemina Wein einweidit und auspreßt. Audi die Blätter für sich, trocken zu Mehl zerrieben, geben ein Arzneimittel zur Heilung von Geschwüren am menschlichen Körper; die-ses Pulver ist leicht beißend und wirkt auch bei Schweiß-ausbrüchen kühlend. Ja sogar das ö l (der Myrte) hat einen gewissen Weingeschmack, was merkwürdig klingt, und ist zugleich eine fette Flüssigkeit, die vor allem zur Verbesserung der Weine geeignet ist, wenn man vor-her die Filterbeutel mit ihr tränkt. (Das ö l ) nämlich hält die Hefe zurück und läßt nur die reine Flüssigkeit durch, und verbindet sich mit dem geklärten Wein zu einem hervorragenden Geschmack. Myrtenruten sind dem Fußgänger, wenn er sie nur bei sich trägt, auf einem weiten Weg von Nutzen; ja auch Ringe aus Myrtenrei-sig, das von Eisen noch nicht berührt wurde, heilen Ge-schwülste in der Leistengegend.

Auch an kriegerischen Angelegenheiten hat sich die Myrte beteiligt, und P. Postumius Tubertus ist anläßlich seines Triumphes über die Sabiner während seines Kon-sulats, indem er als erster von allen zu Fuß triumphie-rend in die Stadt einzog, da er den Krieg leicht und

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 87: 9783050061917.102

i88 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 125

cruore gesserai, myrto Veneris victricis coro-natus incessit optabilemque arborem etiam hostibus fecit, haec postea ovantium fuit corona excepto M. Crasso, qui de fugitivis et Spartaco laurea coronatus incessit. Masu- 126 rius auctor est curru quoque triumphantes myrtea corona usos. L. Piso tradit Papirium Masonem, qui primus in monte Albano triumphavit de Corsis, myrto coronatum lu-dos Circenses spectare solitum; avus mater-nus Africani sequentis hic fuit. Marcus Vale-rius duabus coronis utebatur, laurea et myr-tea, qui et hoc voverat.

Laurus triumphis proprie dicatur; vel gra- X X X I X tissima domibus, ianitrix Caesarum pontifi- 127 cumque. sola et domos exornat et ante limina excubat. duo eius genera tradidit Cato, Del-phicam et Cypriam. Pompeius Lenaeus adie-cit, quam mustacem appellavit, quoniam mustaceis subiceretur: hanc esse folio má-ximo flaccidoque et albicante. Delphicam aequali colore viridiorem, maximis bacis at-que e viridi rubentibus; hac victores Delphis coronari ut triumphantes Romae; Cypriam esse folio brevi, nigro, per margines imbri-cato crispam.

Postea accessere genera: tinus - hanc sii- 128 vestrem laurum aliqui intellegunt, nonnulli sui generis arborem - differì colore; est enim

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 88: 9783050061917.102

128 Der Lorbee r 189

ohne Blutvergießen geführt hatte, mit der Myrte der siegreichen Venus gekrönt einhergeschritten und machte den Baum audi den Feinden willkommen. Später diente die Myrte zum Kranz der kleinen Triumphe, mit Aus-nahme des M. Crassus, der nach seinem Sieg über die flüchtigen Sklaven und über Spartacus mit dem Lorbeer bekränzt einhersdiritt. Masurius berichtet, daß audi die Triumphatoren im Wagen eine Myrtenkrone trugen. L. Piso überliefert, daß Papirius Maso, der als erster auf dem Albanerberg über die Korsen triumphierte, mit Myr-ten bekränzt die Zirkusspiele zu besudien pflegte; müt-terlicherseits war er der Großvater des zweiten Africa-nus. Marcus Valerius erhielt zwei Kränze, einen aus Lorbeer und einen aus Myrte, wie er es auch gelobt hatte.

Der Lorbeer wird ausschließlich den Triumphen ge-weiht; er ist aber auch sehr geschätzt an den Häusern als Torwächter vor den Palästen der Caesaren und Priester. Er allein schmückt auch die Häuser aus und wacht vor den Türschwellen. Cato hat zwei Arten davon überlie-fert, den delphischen und den kyprischen. Pompeius Lenaeus fügte noch einen (Lorbeer) hinzu, den er >Mostlorbeer< /mus tax] genannt hat, weil er unter die Mostkuchen [mustacea] gelegt werde: dieser habe ein sehr großes, schlaffes und weißliches Blatt. Der delphi-sche sei von gleicher Farbe, (aber) grüner, und habe sehr große und grünlich-rot leuchtende Beeren; mit ihm würden die Sieger zu Delphi gekrönt wie auch die Triumphatoren zu Rom. Der kyprische (Lorbeer) habe ein kurzes Blatt, es sei schwarz und an den Rändern hohlziegelartig gekräuselt.

Später kamen noch (weitere) Arten hinzu: der tinus - einige verstehen darunter den wilden Lorbeer, einige einen Baum eigener Art - unterscheidet sich

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 89: 9783050061917.102

190 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X V 128

caerula baca, accessit et regia, quae coepit Augusta appellari; amplissima et arbore et 129 folio, bacis gustatu quoque non asperis. ali-qui negant eandem esse et suum genus regiae faciunt longioribus foliis latioribusque. iidem in alio genere bacaliam appellant hanc, quae vulgatissima est bacarumque fertilissima, sterilem vero earum, quod maxime miror, 130 triumphalem eaque dicunt triumphantes uti; nisi ici a Divo Augusto coepit, ut docebimus, ex ea laura, quae ei missa e caelo est, minima altitudine, folio crispo, brevi, inventu rara, accedit in topiario opere Thasia, excrescente in medio folio parvola veluti lacinia folii, et sine ea spadonina, mira opacitatis patientia; itaque quantalibeat sub umbra solum implet.

Est et chamaedaphne silvestris frutex et 13 1 Alexandrina, quam aliqui Idaeam, alii hypo-glottion, alii danaen, alii carpophyllon, alii hypelaten vocant. ramos spargit a radice do-drantales, coronarli operis; folio acutiore quam myrti ac molliore et candidiore et maiore, semine inter folia rubro; plurima in Ida et circa Heracleam Ponti, nec nisi in montuosis.

Id quoque, quod daphnoides vocatur, ge- 132

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 90: 9783050061917.102

132 A r t e n des L o r b e e r s 191

durch die Farbe; denn seine Beere ist bläulich. Es kam auch noch der königliche (Lorbeer) hinzu, den man (nun) Augustuslorbeer zu nennen angefangen hat; er ist sehr groß, sowohl dem Stamme als auch dem Blatte nach, und seine Beeren haben auch einen nicht herben Geschmack. Einige streiten ab, daß es derselbe Baum sei und geben dem Königslorbeer eine eigene Art mit län-geren und breiteren Blättern. Die gleichen Kenner nennen als eine andere Art den gewöhnlichsten und an Beeren reichsten (Lorbeer) >Beerenlorbeer< [bacalia], den un-fruchtbaren unter ihnen aber, was mich am meisten wundert, >Triumphlorbeer< [triumpkalis], und sie sagen, daß die Triumphatoren ihn tragen; dies kann, wie wir berichten werden [§ 137], erst seit dem göttlichen Au-gustus mit jenem Lorbeer begonnen haben, der, ihm vom Himmel geschickt, recht nieder wächst, ein krauses, kur-zes Blatt hat und sich nur selten findet. In der Zier-gärtnerei kommt noch der thasische Lorbeer hinzu, in dessen Blattmitte gleichsam eine kleine Blattfranse her-vorwächst, sowie der unfruchtbare Lorbeer ohne diese Franse, der die schattigen Orte erstaunlich gut verträgt; er wuchert deshalb auf dem Boden, so dicht der Schatten auch sein mag.

Auch der Zwerglorbeer [chamaidáphne] ist ein wilder Strauch, sowie der alexandrinische, den einige Ida-Lor-beer, andere >Zäpfchen< [hypoglóttion], andere Danae, andere >Blattfrucht< [karpóphyllonj, andere hypelate nennen. Er treibt gleich aus der Wurzel spannenlange Zweige und eignet sich für die Arbeit des Kranzbinders; er hat ein spitzeres, aber zarteres, weißeres und größeres Blatt als die Myrte und einen roten Samen zwischen den Blättern; er gedeiht sehr häufig auf dem Idagebirge und um Herakleia am Pontos, und zwar nur in Berggegenden.

Auch die Art, die Seidelbast [daphnoeidês] heißt, legt

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 91: 9783050061917.102

l 9 î N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 132

nus in nominum ambitu est; alii enim Pelas-gum, alii eupetalon, alii stephanon Alexandri vocant. et hic frutex est ramosus, crassiore ac molliore quam lauras folio, cuius gustatu ac-cendatur os; bacis e nigro rufis. notatum anti-quis nullum genus laurus in Corsica fuisse; quod nunc satum et ibi provenit.

Ipsa pacifera, ut quam praetendi etiam in- XL ter armatos hostes quietis sit indicium. Ro- 133 manis praecipue laetitiae victoriarumque nuntia additur litteris et militum lancéis pi-lisque, fasces imperatorum decorat. ex his in 134 gremio Iovis Optimi Maximique deponitur, quotiens laetitiam nova victoria adtulit; id-

?[ue non, quia perpetuo viret nec quia paci-era est, - praeferenda ei utroque olea, - sed

quia spectatissima in monte Parnaso ideoque etiam grata Apollini visa; adsuetis eo dona mittere, oracula inde repetere iam et regibus Romanis teste L. Bruto, fortassis etiam in ar-gumentum, quoniam ibi libertatem publicam is meruisset lauriferam tellurem illam oscula-tus ex responso et quia manu satarum recep-tarumque in domos fulmine sola non icitur. ob has causas equidem crediderim honorem 135 ei habitum in triumphis potius quam quia suffimentum sit caedis hostium et purgatio, ut tradit Masurius, adeoque in profanis usibus

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 92: 9783050061917.102

I3J G e s c h i c h t l i c h e s zum Lorbeer 193

Wert auf (zahlreiche) Namen; denn einige nennen ihn den pelasgischen, andere den >schönblättrigen< [eupéta-lon], wieder andere den >Kranz des Alexander. Auch dieser Strauch ist ästig und hat ein dickeres und weiche-res Blatt als der Lorbeer, das beim Schmecken den Mund entzünden kann; seine Beeren sind schwärzlich-rot. Die Alten haben festgestellt, daß auf Korsika früher keine Lorbeerart vorkam; die jetzt angepflanzte (aber) gedeiht auch dort.

Der Lorbeer ist Friedensspender, so daß ihn vor sich zu halten sogar zwischen bewaffneten Feinden ein Zei-chen der Waffenruhe ist. Von den Römern wird er vor allem als Bote der Freude und der Siege an die Briefe und an die Lanzen und Speere der Soldaten geheftet und er schmückt die Rutenbündel der Feldherrn. Von diesen weg legt man ihn in den Schoß des Jupiter Op-timus Maximus, so oft ein neuer Sieg Freude auslöst; dies geschieht nicht, weil er beständig grünt und frieden-bringend ist, - in beiden Fällen wäre ihm der Ölzweig vorzuziehen, - sondern weil er als der prächtigste Baum auf dem Berg Parnassos und daher offenbar auch dem Apollo wohlgefällig gilt; dorthin pflegten auch schon die römischen Könige Geschenke zu schicken sowie von dort Orakel einzuholen, wie L. Brutus bezeugt; viel-leicht (dient) auch zum Beweise, daß dieser dort, jenen lorbeertragenden Boden küssend, nach dem Orakel-spruch Freiheit für den Staat erwarb und daß der Lor-beerbaum unter den von Menschenhand gepflanzten und in den Häusern aufgenommenen Bäumen als einziger nicht vom Blitz getroffen wird. Aus diesen Gründen hat man ihm, wie ich glauben möchte, eher die Ehre bei Triumphen gegeben als weil er, wie Masurius angibt, nach der Tötung der Feinde zum Räuchern und zur Reinigung verwendet wird, und es ist so wenig gestattet,

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 93: 9783050061917.102

194 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV

pollili laurum et oleam fas non est, ut ne pro-pitiandis quidem numinibus accendi ex his altaría araeve debeant. laurus quidem mani-festo abdicat ignes crepitu et quadam dete-statone, interaneorum etiam vitia et nervo-rum ligno torquente. Ti. principem tonante cáelo coronari ea solitum ferunt contra ful-minum metus.

Sunt et circa Divum Augustum eventa eius 136 digna memoratu. namque Liviae Drusillae, quae postea Augustam matrimonii nomen accepit, cum pacta esset illa Caesari, galli-nam conspicui candoris sedenti aquila ex alto abiecit in gremium inlaesam, intrepideque miranti accessit miraculum; quoniam tenen-tem rostro laureum ramum onustum suis ba-cis, conservali alitem et subolem iussere ha-ruspices ramumque eum seri ac rite custodiri: quod factum est in villa Caesarum fluvio Ti- 137 beri inposita iuxta nonum lapidem Flaminiae viae, quae ob id vocatur Ad Gallinas, mire-que silva provenit. ex ea triumphans postea Caesar laurum in manu tenuit coronamque capite gessit, ac deinde imperatores Caesares cuncti. traditusque mos est ramos, quos te-nuerant, serendi et durant silvae nominibus

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 94: 9783050061917.102

IJ7 G e s c h i c h t l i c h e s zum Lorbee r 195

den Lorbeer und ölbaum für profane Zwecke zu miß-brauchen, daß man mit ihnen nicht einmal zur Versöh-nung der Götter auf den Opferherden und Altären (das Feuer) entzünden darf. Der Lorbeer jedenfalls zeigt seine Abneigung gegen das Feuer an durch deutliches Knistern und durch einen gewissen Widerwillen, indem das Holz durch Drehen und Winden die Unregelmäßig-keiten des inneren Aufbaus und der Fasern (anzeigt). Kaiser Tiberius soll sich bei einem Gewitter jeweils gegen die Furcht vor den Blitzen mit einem Lorbeerkranz ge-holfen haben.

Auch im Lebenslauf des göttlichen Augustus gibt es erwähnenswürdige Begebenheiten, die mit dem Lorbeer zusammenhängen. Der Livia Drusilla nämlich, die später durch ihre Heirat den Namen Augusta erhielt, hat zu der Zeit, als sie dem Caesar versprochen war, ein Adler aus der Höhe, während sie saß, ein Huhn von besonders weißem Aussehen unverletzt in den Schoß geworfen, und als sie, ohne Schrecken zu zeigen, sich darüber ver-wunderte, geschah ein weiteres Wunder; weil das Huhn einen noch mit seinen Beeren versehenen Lorbeerzweig im Schnabel hielt, ordneten die Zeichendeuter an, den Vogel und seine Nachkommenschaft zu erhalten, den Zweig anzupflanzen und in gehöriger Weise zu be-wachen: dieses ereignete sich auf dem beim neunten Meilenstein am Tiber an der Flaminischen Straße lie-genden Landgute der Caesaren, das deshalb >Zu den Hennen< [Ad GallinasJ genannt wird, und auf wunder-bare Weise entsproßte dort ein Hain. Aus diesem nahm später der triumphierende Caesar den Lorbeerzweig, den er in der Hand hielt, und den Kranz, den er auf dem Haupte trug, und danach (machten) dies alle (siegrei-chen) Kaiser. Es wurde Sitte, die Zweige, die sie getra-gen hatten, anzupflanzen, und die nach ihren Namen

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 95: 9783050061917.102

196 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XV 137

suis discretae; fortassis ideo mutatis trium-phalibus.

Unius arborum Latina lingua nomen in- 138 ponitur viris, unius folia distinguntur appel-latone; lauream enim vocamus. durât et in urbe inpositum loco, quando Loretum in Aventino vocatur, ubi silva laurus fuit, ea-dem purificationibus adhibetur, testatumque sit obiter et ramo earn seri, quoniam dubita-vere Democritus atque Theophrastus.

Nunc dicemus silvestrium naturas.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM

Page 96: 9783050061917.102

x 3 S Der L o r b e e r 197

unterschiedenen Haine bestehen jetzt noch; vielleicht ist dadurch auch die Vertauschung des Triumphzeichens entstanden [s. § 130].

Der Lorbeer ist der einzige Baum, nach dem in der lateinischen Sprache Männer benannt, und der einzige, dessen Blätter durch eine besondere Bezeichnung unter-schieden werden; wir nennen (das Blatt) nämlich laurea. Sein Name besteht noch an einer Stelle in der Stadt, in-dem man das Loretum auf dem Aventin so nennt, wo sidi ein Lorbeerhain befunden hat. Dieser Baum wird auch zu Reinigungen verwendet, und es sei noch nebenbei bestätigt, daß man ihn durch Steckreiser fortpflanzen kann, da ja Demokritos und Theophrastos es bezweifelt haben.

Nun werden wir die Eigenschaften der wildwachsen-den Bäume beschreiben.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:16 PM