
Download - Social Media Monitoring - Mit Monitoring die richtigen Plattformen im Social Web entdecken

Social Media Monitoring
Ute Klingelhöfer
Mit Monitoring die richtigen Plattformen im Social Web entdecken

4/35Social Media Monitoring http://www.flickr.com/photos/jabb/6149849452/

4/35Social Media Monitoring http://www.flickr.com/photos/jabb/6149849452/
http://www.kreatif-multimedia.com/images/news/newsroom/kreatif-gewinnspiel-facebook.jpg

4/35Social Media Monitoringhttp://www.flickr.com/photos/taste-bittersweet/

Die traurige Realität zwischen Pressemitteilungen und
anderem Nonsense.
5/47Social Media Monitoring
http://www.flickr.com/photos/jabb/6149849452/
http://www.flickr.com/photos/taste-bittersweet/
http://www.kreatif-multimedia.com/images/news/newsroom/kreatif-gewinnspiel-facebook.jpg

6/47
Social Media Verantwortliche sind
ratlos.
Mögliche Ursachen:
Oftmals keine interne oder externe Redaktionsunterstützung vorhanden („Keine/n Texter/in“)
Es gibt weder eine Social Media Strategie noch einen Redaktionsplan
Social Media ist zu häufig noch „Nebenbei-“Aufgabe, statt fest geplante und budgetierte Arbeitszeit
Social Media Monitoring
© Picture-Factory - Fotolia.com

7/47
Die Folge
Stagnierende Fan- und Followerzahlen
Tote Seiten, die wenig attraktiv für neue
Besucher sind und alte gar nicht mehr sehen
Inhalte, die weder diskutiert, geliked,
oder geteilt werden
= Null
Social Media Monitoring

https://conversationprism.com/free-downloads/
Monitoring bringt Licht ins Dunkel.

9/47
Social Media Plattformen
Blogs
Podcasts
YouTube Google Plus
Foren
Slideshareflickr
......
https://conversationprism.com/free-downloads/
Social Media Monitoring

10/47
Das Social Web
Im Mitmach-Web produzieren User mehr Marketing-Informationen als die Unternehmen selbst!
500 Millionen Tweets pro Tag!*
*http://www.socialmediastatistik.de/825000-aktive-twitter-accounts-interview-mit-thomas-pfeiffer/
Social Media Monitoring

11/47
Was passiert mit den Gesprächen?
Social Media Monitoring
Haben Sie schon einmal ein Online-Monitoring
zum Zweck der Marken-Beobachtung in Social Media
durchgeführt?

12/47
Google Alerts - der Einstieg
Suchanfragen auf bestimmte Begriffe
Benachrichtigungen per E-Mail: täglich,wöchentlich, bei Erscheinen
http://www.google.de/alerts
Social Media Monitoring

Nutzen von Monitoring

14/47
Monitoring ist notwendig
80 Prozent der B2B-Entscheider nutzen bei der Recherche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung das Internet.
Social Media Monitoring
Sie sollten beobachten, was man über Ihr Unternehmen findet!

15/47
Monitoring ist Reputationsschutz
Social Media Monitoring

16/47
Monitoring ist
Wettbewerbsbeobachtung
Social Media Monitoring

17/47
Monitoring ist Trendanalyse
Social Media Monitoring
Welche Themen werden zunehmend publiziert?

18/47
Monitoring ist Kundenservice
Social Media Monitoring

19/47
Monitoring unterstützt die Themenfindung und Interaktion mit Followern und Fans!
einen Blogbeitrag
eine Frage an die Fans und Follower
140 Zeichen haben Potenzial für: einen Retweet
einen Artikel in der Unternehmenszeitschrift
Verbesserungen am Produkt oder Entwicklung einer neuen Dienstleistung
Social Media Monitoring
Monitoring ist Arbeitserleichterung

Kostenfreie Tools

21/47
Plattformeigene Suchen
https://twitter.com/search-advanced
Social Media Monitoring

22/47
Foren beobachten
http://boardreader.com/index.php?a=a&x=1
Social Media Monitoring

23/47
Blogs beobachten
http://www.twingly.com/advanced_search
http://socialmention.com
Social Media Monitoring

24/47
Twitter beobachten
http://topsy.com/tweets
Social Media Monitoring

25/47
Ein Monitoring-Dashboard
Social Media Monitoring
http://www.netvibes.com/de/individual

Kostenpflichtige Tools

27/47
Alerts> Sekundenschnelle E-Mail-Benachrichtigungen auf bestimmte Suchbegriffe
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

28/47
Abfragen in versch. Sprachen
> Freitext oder Strukturiert
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

29/47
Dashboards
> zur Organisation verschiedener Suchabfragen in einem Projekt
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

30/47
Datenpräsentation in Dashboards
> Wichtige Infos auf einen Blick
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

31/47
Plattform-Auswertung
> am Beispiel Twitter: Top Hashtags, Location der Tweets
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

32/47
Erwähnungen von einer Quelle
> am Beispiel Google Plus & Facebook
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

33/47
Aufbereitung der Daten
> meistgenannte Begriffe in Tagcloud, Top Autoren, Sentiment-Analyse
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

34/47
Hinzufügen von Quellen
> Erweitern des Quellenbestands durch Aufnahme neuer Seiten
Social Media Monitoring
http://www.brandwatch.com/de/

35/47
Vorteile kostenpflichtiger Tools
höhere Quellenabdeckung, vor allem in Deutschland
historische Daten
große Datenmengen auswertbar
verschiedene Plattformen auf einmal durchsuchbar
verschiedene Sprachen durchsuchbar
Alerts
Filtern, Gruppieren, Taggen, Strukturieren, Workflows, Verantwortliche benennen
Organisation in verschiedenen Projekten, Dashboards
Exportfunktionen beliebig viele Datenabfragen
Sentimentanalyse/Tonalitätszuordnung
Social Media Monitoring

Tipps fürs Monitoring

37/47
Abfragen erstellen
Mit welchen Begriffen finden Besucher auf Ihre Website?
Mit welchen Begriffen möchten Sie bei Google gefunden werden?
Mit welchen Begriffen findet man Ihre Wettbewerber?
In welcher Branche sind Sie aktiv?
Was sind derzeitige Branchentrends?
Social Media Monitoring

38/47
Tipps für die Formulierung von
Abfragen
Schreibfehler und Schreibvarianten bedenken
Boolesche Operatoren nutzen OR, AND, NOT, NEAR, *, ?, ( )
Sprachliche Synonyme ausschließen z. B. Marke Apple vs. Obst
Social Media Monitoring
bestimmte Seiten (z. B. Jobportale) ausschließen

39/47
Ergebnisse sind abhängig von
der Formulierung der Abfrage (Query)
Quellenbestand und rückwirkenden Suchmöglichkeiten des Toolanbieters
Thema, das im Internet diskutiert wird - oder nicht?
Social Media Monitoring
© SG- design - Fotolia.com

40/47
Chancen von Monitoring
Meinungsmacher/Influencer/häufig gelesene Personen/Portale identifizieren
Wettbewerber identifizieren und beobachten
Themen entdecken für eigenen Content
den Support unterstützen und Antwortzeiten verringern
Plattformen entdeckenKrisenkommunikation: schnell reagieren
Eine Veranstaltung beobachten
Social Media Monitoring
Probleme des Kunden erkennen

41/47
Grenzen von Monitoring
Kein Tool findet alles!Social Media bedeutet Kontrollverlust. Auch Social Media Monitoring kann Ihnen diese Kontrolle nicht zu 100 % zurückgeben, aber auf das Möglichste maximieren.
Man sieht nur die Daten, die öffentlich einsehbar sind!
Themen, die im Internet nicht diskutiert werden, sind auch nicht auffindbar!
Social Media Monitoring
© AK-DigiArt - Fotolia.com

Aufwand und Investitionen

43/47
Die Kunst: Analyse & Interpretation
Typischer Prozess
1. Informationsbedürfnis ermitteln
2. Abfragen durchführen, Ergebnisse sammeln = Monitoring
3. Ergebnisse bereinigen und aufbereiten
4. Analyse und Interpretation
5. Ergebnisse verwerten
Social Media Monitoring

44/47
Monitoring selbst gemacht
Kostenpflichtige Tools ab 300 €/Monat bei 12 Monaten Vertragslaufzeit
Tägliches Monitoring: 15 Minuten - 1 Stunde
Keine Auswertung/Interpretation vom Menschen enthalten
Social Media Monitoring
© alphaspirit - Fotolia.com

45/47
Ein professionelles Monitoring +
Report
Quantitativer Erfolgsbericht über die eigenen Aktivitäten
> Themenvorschläge für die Redaktion
> Meinungsführer und „Hubs“ erkennen
Themen-Monitoring
Analyse der Daten inkl. Bereinigung von Spam und irrelevanten Ergebnissen
Plattform-Monitoring
Marken-/Firmen-Monitoring
Influencer-Monitoring
> Unbekannte Plattformen entdecken
> Stimmungsbild einfangen
© Minerva Studio - Fotolia.com
Social Media Monitoring

46/47
© olly - Fotolia.com
Ohne Social Media Monitoring bleiben Sie ein Marktschreier, der sich nicht darum schert, was seine Zielgruppe bedrückt.
Starten Sie mit den ersten Monitoring-Schritten!
Gute Inhalte sorgen für gute Gespräche.
Social Media Monitoring