hussiten

5
Hussiten Hussiten Von Roman B. Stefan S. Marcel R.

Upload: phoebe-stanley

Post on 02-Jan-2016

25 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hussiten. Von Roman B. Stefan S. Marcel R. Kurzinfo: Hussiten. Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus zurück Kirche: Christus ist das Haupt Das Volk, die weltliche Herrschaft und den Klerus Hus kritisierte die Geistlichen (Ausnutzung ihrer Macht) - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Hussiten

HussitenHussiten

Von Roman B.

Stefan S.

Marcel R.

Page 2: Hussiten

Kurzinfo: Hussiten

Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus zurück

Kirche: Christus ist das Haupt – Das Volk, die weltliche Herrschaft und den Klerus

Hus kritisierte die Geistlichen (Ausnutzung ihrer Macht)

Papstum:Die Vollmachten eines Papstes beschränken sich auf das

Lehren des Evangeliums nach der Schrift Bibel: Sie sei der Maßstab, nach dem sich das Leben richten müsse.

Page 3: Hussiten

Konzil von Konstanz

1413 schrieb Hus De Ecclesia (Über die Kirche)– Kirche sei eine nicht hierarchisierte Gemeinschaft, in der nur

Christus das Oberhaupt sein könne Wurde vors Konzil einberufen Ziel: die kirchlichen Zustände zu verbessern und die Ketzerei

niederzuschlagen Trotz Geleitbrief festgenommen

Wurde am 6. Juli 1415 zusammen mit seinen Schriften verbrannt

Page 4: Hussiten

Hussiten Bewegung

Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt

böhmische Freiheitsbewegung Worte Gottes mussten mit der Schrift übereinstimmten am 30. Juli 1419: erster Prager Fenstersturz 1420 wurden die Vier Prager Artikel verfasst, welche folgende

Forderungen enthielten:

1. die Freiheit für die Predigt

2. die Freiheit für den Kelch

3. die Freiheit von andauernde Kirchenherrschaft

4. die Freiheit von ungerechter weltlicher Herrschaft

Page 5: Hussiten

Kriegsverlauf der Hussitenkriege

Erster Kreuzzug (1420) Zweiter und dritter Kreuzzug (1421-1422) Innere Konflikte (1423) Schwere Kämpfe in Mähren, Tod Žižkas (1424) Vierter Kreuzzug, Hussitenzüge in die Nachbarländer (ab 1427) Fünfter Kreuzzug (ab 1431)

Konsequenz: Durch die Hussitenkriege verloren die böhmischen Länder ihre im 14. Jahrhundert wirtschaftlich und kulturell führende Stellung in Europa