prepsuserguide_de.pdf

Upload: jesse-sanders

Post on 29-Oct-2015

398 views

Category:

Documents


7 download

TRANSCRIPT

  • PrepsAusschiesoftware

    Version 6.0

    BenutzerhandbuchDeutsch

    2009-08-26

  • Copyright Kodak, 2009. Alle Rechte vorbehalten.Bestimmte Dokumentationen werden im PDF-Format (Portable Document Format) bereitgestellt. Die Vervielfltigungdieser Dokumentationen auf Basis der PDF-Datei fr den internen Gebrauch ist gestattet. Aus der PDF-Datei erstellteKopien mssen in ihrer Gesamtheit reproduziert werden.

    MarkenrechtshinweisKodak, Creo, Connect, eCentral, Evo, EyeMedia, InSite, Preps und Prinergy sind Marken von Kodak.

    Acrobat, Adobe, Distiller, Illustrator, Photoshop und PostScript sind Marken der Adobe Systems Incorporated.

    Apple, AppleShare, AppleTalk, iMac, ImageWriter, LaserWriter, Mac OS, Power Macintosh und TrueType sindeingetragene Marken der Apple Inc. Macintosh ist eine in den USA und anderen Lndern eingetragene Marke derApple Inc.

    Hexachrome, PANTONE, PANTONE Goe, PANTONE Hexachrome und PANTONE MATCHING SYSTEM sind Eigentumder Pantone, Inc.

    PEARL, PEARLdry, PEARLgold, PEARLhdp und PEARLsetter sind eingetragene Marken der Presstek, Inc.

    XEROX ist eine Marke der XEROX CORPORATION.

    Einhaltung der FCC-BestimmungenSmtliche in diesem Handbuch beschriebenen Gerte von Kodak erfllen die Auflagen von Teil 15 der FCC-Vorschriften(Funkfrequenzstrung) fr digitale Gerte der Klasse A. Die Inbetriebnahme der Kodak-Gerte in einer Wohngegendkann zu unerwnschten Strungen beim Radio- und Fernsehempfang fhren. Der Betreiber ist angehalten, allenotwendigen Schritte zur Beseitigung dieser Strungen zu unternehmen.

    berarbeitet 2009-08-26

  • Inhalt

    1 bersicht...............................................................................................................................................1Einfhrung in die Preps-Software...............................................................................................................................................1Lizenzierte Funktionen..................................................................................................................................................................1Aufgabenbezogene Ansichten...................................................................................................................................................3Verwandte Druckvorstufen-Workflowsysteme.....................................................................................................................7

    2 Jobs........................................................................................................................................................9Allgemeine Tipps...........................................................................................................................................................................9Zusammenfassung der Job-Schritte........................................................................................................................................11Erstellen verschiedener Job-Typen...........................................................................................................................................11Grundlegende Schritte zum Drucken der Ausgabe............................................................................................................13Speichern und Schlieen eines Jobs und eines Einteilungsbogens................................................................................14Erneutes ffnen eines vorhandenen Jobs.............................................................................................................................15

    3 Seiten...................................................................................................................................................17Terminologie fr Seiten..............................................................................................................................................................18Eingabedateien.............................................................................................................................................................................19

    Einrichten der Liste Dateien..........................................................................................................................................19Liste Dateien....................................................................................................................................................................20Vorbereiten geeigneter PDF-Eingabedateien...............................................................................................................21

    Anzeigen von Seiten in der Vorschau.................................................................................................................................... 23Ausfhrungslistenseiten........................................................................................................................................................... 23

    Einrichten der Ausfhrungsliste eines Produkts........................................................................................................ 24Arbeiten mit Platzhaltern.................................................................................................................................................25Seitenansicht Referenz......................................................................................................................................................27

    Seiten in Druckdurchlufen...................................................................................................................................................... 36Verwalten von Seiten in Druckdurchlauf-Layouts......................................................................................................36Direktes Hinzufgen von Inhaltsseiten zu einem Layout.........................................................................................38Anpassen der Layout-Details fr ein Produkt.............................................................................................................39Seitenverdrngung bei Seitenbildern zur Kompensierung des Bundzuwachses............................................... 39Anschnittrnder fr geneigte Sektionen...................................................................................................................... 42Ansicht Druckdurchlufe Referenz fr Seiten......................................................................................................42

    Gemeinsame Ressourcen fr die Seitenplanung................................................................................................................48Verwalten der gemeinsamen Farben............................................................................................................................49Verwalten der gemeinsamen Folios..............................................................................................................................49

    Konvertierung in Standardseitenformate.............................................................................................................................50

    4 Druckdurchlufe...............................................................................................................................55Flexible Werkzeuge zur Erstellung von Layouts..................................................................................................................56Terminologie fr Sektionen.......................................................................................................................................................57Ressourcen fr Druckdurchlufe.............................................................................................................................................58

    Info ber die Einrichtung der Ressourcenlisten..........................................................................................................59Falzmuster...........................................................................................................................................................................60Erstellen einer benutzerdefinierten Falzmusterressource....................................................................................... 62

  • Dialogfeld Falzmuster auswhlen...............................................................................................................................63Einteilungsbogen................................................................................................................................................................66Speichern der Layouts eines Jobs als Einteilungsbogen..........................................................................................66Erstellen einer neuen Medienressource.......................................................................................................................67Erstellen einer neuen Materialressource.....................................................................................................................68Erstellen einer neuen Markenressource.......................................................................................................................68

    Druckdurchlufe-Ansicht Referenz........................................................................................................................................69Men Ansicht in der Ansicht Druckdurchlufe...................................................................................................70Druckdurchlauf-Liste..........................................................................................................................................................71Verarbeitungsarten fr Druckbgen und Bahnen......................................................................................................74Arbeitsbereich Druckdurchlufe.................................................................................................................................77Layoutmae im Arbeitsbereich.......................................................................................................................................81Eigenschaften des Druckdurchlaufs..............................................................................................................................83Bindungsarten.....................................................................................................................................................................85Eigenschaften der Druckdurchlaufsektion...................................................................................................................87

    Erstellung von Druckdurchlauf-Layouts................................................................................................................................89Verwenden des Werkzeugs Layoutsuche................................................................................................................90Schnelles Erstellen von Druckdurchlufen...................................................................................................................91Erstellen eines Druckdurchlaufs aus einer Ausfhrungsliste mithilfe der automatischen Auswahl............93Mehrere Ausschieschema-Sektionen in einem Druckdurchlauf.........................................................................94Erstellen eines Ausschieschemas ohne Verwendung einer Layout-Ressource...............................................95Erstellen eines Schneiden und Stapeln-Druckdurchlaufs.....................................................................................97Layouts mit mehreren Bahnen........................................................................................................................................98Erstellen von Layouts mit der Bindungsart Kommen und Gehen......................................................................99

    Druckdurchlaufverwaltung.....................................................................................................................................................100Arbeiten mit Layoutseiten.............................................................................................................................................. 101Manuelles Hinzufgen von Druckdurchlufen.......................................................................................................... 101Hinzufgen oder Ersetzen des Materials oder der Medien in einem Druckdurchlauf...................................102Hinzufgen von Marken zu einem Druckdurchlauf-Layout...................................................................................103

    Ganging-Layouts.......................................................................................................................................................................103Ganging-Layouts fr Jobs ohne Bindung...................................................................................................................104Manuelles Erstellen eines Gang-Layouts...................................................................................................................105Mehrfachnutzen-Layouts...............................................................................................................................................106Optionen fr Mehrfachnutzen (Dialogfeld Duplizieren)....................................................................................107Arbeiten mit Ganging-Seitengruppen.........................................................................................................................108Festlegen von Bundstegen zwischen Reihen von Seiten in einem Ganging-Layout.........................................110Entfernen einer Gang-Seite aus einem Druckdurchlauf..........................................................................................110

    5 Zusammenstellung..........................................................................................................................111Produktgestaltungstyp und Zusammenstellungsplanung................................................................................................111Vorbereiten einer Job-Zusammenstellung..........................................................................................................................113

    Hinzufgen eines Produkts ber den Bereich Produkte.......................................................................................114Erstellen eines Zusammenstellungs-Jobs mit Produktgestaltungstyp................................................................114Verwalten von Produktzusammenstellungen............................................................................................................ 116Bearbeiten einer Zusammenstellung mit Drag & Drop..........................................................................................120Erzeugen der Druckdurchlauf-Layouts einer Zusammenstellung.........................................................................121

    Zusammenstellungs-Ansicht Referenz................................................................................................................................121Liste Produkte.................................................................................................................................................................122Arbeitsbereich Zusammenstellung..........................................................................................................................122Eigenschaften eines Produkts (Gestaltungstyp der Zusammenstellung)..........................................................124Eigenschaften eines Teils (Gestaltungstyp der Zusammenstellung)..................................................................125Eigenschaften der Produktsektion................................................................................................................................126

    vi Preps Ausschiesoftware Benutzerhandbuch

  • 6 Drucken der Ausgabe....................................................................................................................129Grundlegende Schritte zum Drucken der Ausgabe..........................................................................................................129Drucken von Job-Layout-Berichten......................................................................................................................................130Ausgabevoreinstellungen.........................................................................................................................................................131Allgemeine Druckoptionen.....................................................................................................................................................135Allgemeine Druckoptionen ....................................................................................................................................................136Einrichten der Farbauszge....................................................................................................................................................138

    Einrichten der Farbauszge............................................................................................................................................138Definieren der einer Sonderfarbe entsprechenden Prozessfarbe .......................................................................139Hinzufgen einer Sonderfarbe zur Liste Farbe eines Jobs ................................................................................ 140Druckoptionen fr Farbauszge................................................................................................................................... 140

    Papierausdehnung.................................................................................................................................................................... 142Kompensation der Papierausdehnung durch Skalierung........................................................................................142Anwenden eines Skalierungssatzes auf die Job-Ausgabe.....................................................................................143Druckoptionen fr die Papierausdehnung................................................................................................................. 144Erstellen und Verwalten der Skalierungsstze..........................................................................................................144Fenster Bahnverzug-Kompensationsstze.............................................................................................................145Dialogfelder zum Einrichten eines Skalierungssatzes.............................................................................................145

    7 Medien und Gerte........................................................................................................................149Medienkonfigurationen...........................................................................................................................................................150Erstellen einer neuen Medienressource...............................................................................................................................151Erstellen und Verwenden von Unterteilungsstzen..........................................................................................................152Medienkonfigurationseinstellungen.....................................................................................................................................155Liste Trgermedium im Bereich Ressourcen...............................................................................................................156Anschlieen eines Druckers fr direktes Drucken...........................................................................................................158Festlegen der Stanzposition ..................................................................................................................................................158Deaktivieren der Stanzmarken in der Ausgabe.................................................................................................................159Verwenden von benutzerdefinierten Mediengren.......................................................................................................159Dialogfeld Benutzerdefinierte Gre................................................................................................................................161Verschieben des Ordners Printers......................................................................................................................................161Medienbezogene Dateien.......................................................................................................................................................162Bearbeiten von PPD-Dateien mit dem PPD Browser.......................................................................................................163berprfen des Job-Protokolls fr ein Medium................................................................................................................164

    8 Marken..............................................................................................................................................165Markenanker..............................................................................................................................................................................166In den Vordergrund bringen fr berlappende Marken ..............................................................................................168Statische Marken aus Vorversionen in lteren Dateien..................................................................................................169Allgemeine Aufgaben fr Marken........................................................................................................................................ 169

    Erstellen einer neuen Markenressource.....................................................................................................................170Hinzufgen von Marken zu einem Druckdurchlauf-Layout....................................................................................171Lschen einer Marke aus der Markenliste..................................................................................................................171Bearbeiten einer platzierten Marke..............................................................................................................................171Ziehen einer Marke an eine neue Position.................................................................................................................172Kopieren von Marken zwischen Druckbgen............................................................................................................172Erstellen einer Markengruppe.......................................................................................................................................173Verwalten von platzierten Beschnitt- und Falzmarken...........................................................................................173

    Konfigurieren der Markenvoreinstellungen........................................................................................................................174Allgemeine Einstellungen fr SmartMarks.........................................................................................................................175Dialogfeld Markenfarbe.......................................................................................................................................................178Benutzerdefinierte und Duplizierungsmarken...................................................................................................................179

    Inhalt vii

  • Markenbilddateien...........................................................................................................................................................180Barcodes in benutzerdefinierten Marken...................................................................................................................180Hinzufgen einer neuen benutzerdefinierten Marke..............................................................................................182Einstellungen fr benutzerdefinierte Marken............................................................................................................183Erstellen einer neuen Duplizierungsmarke (Farbbalken).......................................................................................183Einstellungen fr Duplizierungsmarken......................................................................................................................184

    Textmarken.................................................................................................................................................................................186Textmarkenvariablen.......................................................................................................................................................186Einstellungen fr Textmarken........................................................................................................................................188Erstellen einer CJK-Textmarke......................................................................................................................................190

    Einstellungen fr Beschnittmarken.......................................................................................................................................190Einstellungen fr Flattermarken.............................................................................................................................................191Einstellungen fr Falzmarken.................................................................................................................................................194Einstellungen fr Linienmarken.............................................................................................................................................194Einstellungen fr Rechteckmarken.......................................................................................................................................195

    9 Verwaltung.......................................................................................................................................197Profile und Voreinstellungen..................................................................................................................................................197

    Profile zum Speichern von Voreinstellungen.............................................................................................................197Festlegen der Voreinstellungen.....................................................................................................................................198Verwenden benutzerdefinierter Profile.......................................................................................................................199Allgemeine Voreinstellungen........................................................................................................................................199Allgemeine Voreinstellungen ......................................................................................................................................202

    Dateien und Ordner ................................................................................................................................................................202Dateitypen und Speicherorte........................................................................................................................................203Ordner und Dateien, die verschoben bzw. freigegeben werden knnen...........................................................205Verschieben und Freigeben von Ordnern..................................................................................................................206Ordnereinstellungen.......................................................................................................................................................208

    Verwalten von Job-Notizen...................................................................................................................................................208Lizenzvergabeoptionen...........................................................................................................................................................209berprfen der Statusmeldungen der aktuellen Sitzung................................................................................................210

    10 Automatisierungsuntersttzung.................................................................................................211Markenregeln fr JDF-Automatisierung und AutoGang..................................................................................................211

    Erstellen einer Markenregel...........................................................................................................................................212Kriterien fr Markenregeln.............................................................................................................................................213

    JDF-Automatisierung...............................................................................................................................................................214JDF-Jobs..............................................................................................................................................................................215Durchfhren eines JDF-Jobs..........................................................................................................................................216JDF-Voreinstellungen.......................................................................................................................................................219JDF-Ausgabe......................................................................................................................................................................221

    AutoGang...................................................................................................................................................................................222Erstellen einer AutoGang-Voreinstellung..................................................................................................................222Erzeugen der AutoGang-Druckdurchlufe................................................................................................................223AutoGang-Voreinstellungen.........................................................................................................................................226

    AutoGang-Hot Folder fr Prinergy-Systeme.....................................................................................................................227Einstellen des Stamm-Hot Folders..............................................................................................................................227Einrichten eines AutoGang-Hot Folders....................................................................................................................228Anwenden von AutoGang auf einen Job fr Prinergy............................................................................................230

    11 Tastenkombinationen...................................................................................................................233Anzeigewerkzeuge der Benutzeroberflche......................................................................................................................233

    viii Preps Ausschiesoftware Benutzerhandbuch

  • Tastenkombinationen fr Mens (Windows)...................................................................................................................234Tastenkombinationen fr Mens (Mac OS)......................................................................................................................235Weitere Tastenkombinationen..............................................................................................................................................238

    12 Weitere Informationen und Software-Aktualisierungen.....................................................243

    Inhalt ix

  • x Preps Ausschiesoftware Benutzerhandbuch

  • 1 bersichtEinfhrung in die Preps-Software

    Die Kodak Preps-Ausschiesoftware wird in der Druckvorstufeeingesetzt, um Druckdurchlauf-Layouts fr Ausschieschemata (frgebundene Druckerzeugnisse) und fr Ganging-Dateien (frDruckerzeugnisse ohne Bindung) zu erstellen. Sie knnen im laufendenBetrieb in einem interaktiven Arbeitsbereich arbeiten, gespeicherteEinteilungsbogen fr hufig wiederholte Layouts verwenden und dieProduktionsausgabe in gngigen Dateiformaten drucken. Prepsuntersttzt darber hinaus verschiedene Grade der Workflow-Automatisierung.

    Mit Preps knnen Sie PDF-Eingabedateien oder Job-Seiten ohne Inhaltfr Druckdurchlaufs-Layouts fr Bogen- und Rollendruckmaschinenausschieen und die Ausgabe an jedes PostScript-kompatible Gertsenden, wie z. B. CTP-Gerte (Computer-to-Plate), Belichter,Bedarfsdrucker, Digitaldrucker, Groformat-Ausschie-Proofer oderLaserdrucker.

    Die Preps-Software wird in eigenstndigen PDF-Systemen sowie in allengngigen Workflow-Systemen eingesetzt, wie z. B. Kodak Prinergy undauch Softwaresysteme anderer Anbieter (Agfa ApogeeX, Rampage,Global Graphics Harlequin, Artwork Systems Nexus oder DainipponScreen Dainippon Screen TrueFlow).

    Diese Software kann auf den neuesten Apple Mac OS- und MicrosoftWindows-Betriebssystemen ausgefhrt werden, ist mit verwandterSoftware (z. B. Adobe Acrobat) kompatibel, untersttzt die StandardsJDF 1.2 und 1.3 und ist CIP4 JDF LayCrImp ICS-zertifiziert(Konformittsspezifikationen fr die Vernetzung von CIP 4-Layouterstellung und Ausschieen, Zertifizierungsnummern0610000201 und 07100000203).

    Lizenzierte FunktionenSoftware, die in der Produktion eingesetzt wird, wird mithilfe der Lizenzund eines entsprechenden Dongles oder in Prinergy-Workflows miteiner Floating License (Netzwerklizenz) aktiviert. Jede Lizenz bietet

  • neben dem Basisfunktionsumfang weitere Funktionen, die fr denEinsatz in bestimmten Branchen bentigt werden.

    Lizenzarten

    Preps Digital beinhaltet den Basisfunktionsumfang, der aufkleinere Digitaldruckmaschinen mit einer maximalen Bogengrevon 2-up zugeschnitten ist.

    Preps Plus ist fr die kommerzielle Druckindustrie ausgelegt undbietet den gleichen Funktionsumfang wie Preps Digital, untersttztjedoch zustzlich alle verfgbaren Bogengren und Unterteilungen.

    Preps Digital Pro umfasst zustzlich JDF-Workflow-Untersttzungund Bindungsdatenausgabe, CIP3-Schneidedatenausgabe und dieAutoGang-Funktion (diese Funktion arbeitet im eigenstndigenPreps halbautomatisch und unter Floating Licenses fr Prinergymithilfe von AutoGang-Hot-Foldern vollautomatisiert).

    Preps Pro erfllt die Anforderungen der Bedarfsdruckindustrie undder kommerziellen Druckindustrie. Diese Lizenz bietet neben allenoben genannten Funktionen diePublikationszusammenstellungsplanung fr Produkte (mitUntersttzung mehrerer Produkte, deren Teile gemischte Bindeartenverwenden knnen), die dynamische Ansicht Zusammenstellungsowie Papierausdehnungs-Kompensation.

    Basisfunktionsumfang

    Der folgende Funktionsumfang ist bei allen Lizenzen enthalten:

    Erweiterte Ausfhrungslistenverwaltung in der Ansicht Seiten Die Ansicht Druckdurchlufe, in der das Job-Layout bearbeitet und

    eine Vorschau von Inhalten angezeigt werden kann Medien-, Material-, Marken- und Layoutressourcen zur

    Layouterstellung per Drag&Drop Benutzerdefinierte Layoutsuchen in den vorhandenen

    Einteilungsbogen und Falzmustern Mehrere Sektionen pro Druckbogen Manuelles Ganging per Drag&Drop Falzmusterressourcen fr das Ausschieen im laufenden Betrieb Kodak SmartMarks und Markengruppen Ausgabe in JDF-, PJTF-, PDF- und PS-Dateien Untersttzung mehrerer Sprachen

    Vergleich der Funktionen

    In der folgenden Tabelle werden die Zusatzfunktionen vergleichendgegenbergestellt, die mit den einzelnen Lizenztypen aktiviert werden.

    2 Kapitel 1bersicht

  • Funktion Preps Pro Preps Plus Preps DigitalPro

    Preps Digital

    Unbegrenzte Bogengre, maximaluntersttzt

    Ja Ja Begrenzt auf 2-up-Gre

    Begrenzt auf 2-up-Gre

    Gemischte Bindungsarten Ja

    Ansicht Zusammenstellung Ja

    Papierausdehnungs-Kompensation Ja

    Mehrere Produkte und Teile Ja

    JDF-Eingabe Ja Ja

    JDF Auto Signature Matching(ASM)

    Ja Ja

    JDF Auto Signature Creation (ASC) Ja Ja

    AutoGang fr Halbautomatisierung Ja Ja

    * AutoGang-Hot Folder frVollautomatisierung

    Ja Ja

    JDF-Bindungsdatenausgabe Ja Ja

    CIP3-Schneidedatenexport (JDF,PPF, PJTF)

    Ja Ja

    Automatische und individuelleUnterteilung

    Ja Ja

    Falzmusterressource Ja Ja Ja Ja

    * Diese Funktion ist nur verfgbar, wenn eine Prinergy Connect oderPrinergy Evo Floating License fr Preps Pro vorhanden ist.

    Hinweis: Im Preps-Benutzerhandbuch wird der komplette Funktionsumfangbeschrieben, der mit der umfangreichsten Lizenz (Preps Pro) verfgbar ist. WerdenInformationen zu einer Funktion angezeigt, die in Ihrer Ausgabe der Software nichtverfgbar ist, kann es sein, so wird diese Funktion vermutlich von Ihrer Lizenz nichtuntersttzt.

    Aufgabenbezogene AnsichtenFr die Arbeit an den Seiten eines Jobs, an Druckdurchlufen oderProduktzusammenstellungen stehen Ihnen ein interaktiverArbeitsbereich und verschiedene dynamisch aktualisierte Ansichtenmit zugehrigen Listenbereichen zur Verfgung, zwischen denen Siemithilfe der Tabulatortaste wechseln knnen.

    In der Ansicht Seiten knnen Sie die Ausfhrungslisten desProdukts mit leeren, Platzhalter- oder PDF-Inhaltsseiten einrichten,einzelne Seiten und Seiteninformationen in der Vorschau anzeigen,die Beschnitt-Boxen anpassen sowie den PDF-Inhalt skalieren oderdrehen und dessen Position verndern.

    Aufgabenbezogene Ansichten 3

  • In der Ansicht Druckdurchlufe knnen Sie eine beliebige Anzahlvon Bogen- oder Mehrbahnen-Druckdurchlufen erstellen, um dieSeiten des Jobs aufzunehmen, und diese interaktiv bearbeiten sowiein der Vorschau anzeigen. Auerdem knnen Sie Material, Medien,Marken und Layout fr jeden Bogen oder jede Bahn.

    In der Ansicht Zusammenstellung knnen Sie denProduktgestaltungstyp eines Kunden-Jobs angeben. Dieser darfmehrere Produkte und Teile sowie verschiedene Bindungsartenenthalten. Hier ist eine interaktive Planung derBindungszusammenstellung der Teile und Sektionen jedes Produktssowie die auf Ihren Planungsdetails basierende automatischeErzeugung von Druckdurchlufen mglich.

    Arbeiten mit den Ansichten

    Die Art, in der Sie die Ansichten verwenden, kann von verschiedenenFaktoren abhngen, z. B. von der Art des Jobs, denProduktanforderungen und der Komplexitt des Produkts, der Anzahlvon Personen, die am Job arbeiten, dem von Ihrer Softwarelizenzuntersttzten Funktionsumfang und persnlichen Vorlieben.

    Einige Mglichkeiten sind:

    Sie knnen zuerst in der Ansicht Seiten die Eingabedateien ablegenoder Dateiplatzhalter definieren und die Ausfhrungsliste einrichtenund anschlieend zur Ansicht Druckdurchlufe wechseln, um dieDruckdurchlauf-Layouts zu erstellen.

    Bei Ganging-Jobs oder einfachen Jobs mit einem einzelnen Produktoder einem einzelnen Teil knnen Sie ausschlielich in der AnsichtDruckdurchlufe arbeiten.

    Fr eine intelligente Einrichtung von Ganging-Druckdurchlufenknnen Sie die AutoGang-Funktion in der Ansicht Druckdurchlufeverwenden.

    Jobs fr komplexe Publikationen knnen stufenweise verarbeitetwerden.

    Planer, Kundendienstmitarbeiter oder erfahrene Druckvorstufen-Bediener knnen einen Job starten, indem Sie in der AnsichtZusammenstellung den Produktgestaltungstyp angeben(lizenzabhngig). Der Job kann dann durch einen Druckvorstufen-Bediener abgeschlossen werden, der die Layouts erstellt und dieDruckdurchlufe druckt.

    In einem JDF-basierten Workflow verwenden Sie die AnsichtZusammenstellung, um Informationen anzugeben, die nicht berJDF empfangen wurden. Anschlieend berprfen Sie in derAnsicht Druckdurchlufe die automatisch erstellten Druckdurchlauf-Layouts.

    4 Kapitel 1bersicht

  • Werkzeuge der Benutzeroberflche

    Drag&Drop-Funktion zum Platzieren und Verschieben von Elementen Symbolleisten und Tastenkombinationen fr die meisten

    Arbeitsschritte Kontextmen (rechte Maustaste) zur Verwaltung der Ressourcen Pfeilsymbole zum Erweitern oder Reduzieren von Bereichen Einstellbare Trenner zur Anpassung der Bereichsgren Direktzugriff auf Eigenschaften von Elementen, die Sie im

    Arbeitsbereich auswhlen Dynamische Aktualisierung aller betroffenen Bereiche bei der

    Bearbeitung eines bestimmten Bereichs Mens und Dialogfelder fr weniger hufig ausgefhrte Aufgaben Das Men Hilfe fr Benutzerinformationen und Demovideos

    Bereiche der Benutzeroberflche

    Die Bereiche der Benutzeroberflche sind nach ihren allgemeinenFunktionen links, in der Mitte und auf der rechten Seite des Fenstersangeordnet:

    Auf der linken Seite des Fensters wird eine Liste der Job-Komponenten angezeigt, aus der Sie Elemente zum Erstellen einesJobs auswhlen knnen.

    In der Mitte liegt der Hauptbereich zum Erstellen von Jobs. ber die rechte Seite knnen Sie ausgewhlte Job-Elemente genau

    steuern.

    Alle Informationen werden dynamisch aktualisiert, wenn Sienderungen in den entsprechenden Bereichen vornehmen.

    1 Produkte Im Bereich Produkte knnen Sie die Job-Struktur anzeigen und verwalten.

    Aufgabenbezogene Ansichten 5

  • Fr das manuelle Layout knnen SieSektionen auswhlen und in denArbeitsbereich Druckdurchlufe ziehen.

    2 Dateien In der Liste Dateien knnen Sie PDF-Eingabedateien von Kunden hinzufgen,Platzhalterdateien erstellen und Dateiseitenauswhlen, um diese einer Ausfhrungslisteoder einem Druckdurchlauf-Layouthinzuzufgen.

    3 Ressourcen Im Bereich Ressourcen knnen Sie dieRessourcen zum Erstellen vonDruckdurchlufen auswhlen und verwalten.

    Liste Trgermedium Liste Material Liste Marken Bereich Layouts:

    Liste Einteilungsbogen Liste Falzmuster Werkzeug Suchen

    4 Registerkarten der Ansicht Wechseln Sie zwischen Ansichten derwichtigsten Aspekte eines Jobs

    Ansicht Seiten Ansicht Druckdurchlufe Ansicht Zusammenstellung

    5 Arbeitsbereich Sie knnen Elemente im Arbeitsbereichberprfen, neu anordnen und bearbeiten,um die Eigenschaften dynamisch zuaktualisieren.

    In der Ansicht Seiten knne Sie Seiten inder Vorschau anzeigen und die Beschnitt-Boxen berprfen.

    In der Ansicht Zusammenstellung planenSie mehrere Produkte und Teile.

    In der Ansicht Druckdurchlufe knnenSie Druckdurchlauf-Layouts erstellen undberprfen.

    Mit den Anzeigewerkzeugen undMenoptionen knnen Sie steuern, welcheDetails angezeigt werden.

    6 Zusammenfassungslisten In jeder Ansicht knnen Sie eine Liste allerentsprechenden Job-Elemente verwalten. Sieknnen die Zeilen und Spalten anordnen, dieSortierreihenfolge und Breite der Spalten

    6 Kapitel 1bersicht

  • ndern und die Zeilen erweitern undreduzieren.

    Whlen Sie ein Element in derDruckdurchlauf-Liste oder Seitenliste aus,um es im Arbeitsbereich anzuzeigen. ImArbeitsbereich Zusammenstellung knnenSie zwischen grafischem und Listenformatwechseln.

    7 Eigenschaften Im Bereich Eigenschaften knnen Sie dieEinstellungen ausgewhlter Job-Elementeanzeigen und bearbeiten. Alle betroffenenBereiche und Listen werden dynamisch mitIhren nderungen aktualisiert.

    Whlen Sie ein Element in einemArbeitsbereich, in derZusammenfassungsliste oder in der ListeProdukte aus, um die entsprechendenEinstellungen im Bereich Eigenschaftenanzuzeigen.

    Verwandte Druckvorstufen-WorkflowsystemeDie Einbindung von Preps in Ihren Druckvorstufen-Workflow hngt vonIhren Arbeitsablufen ab. Fr ein im Workflow nachgeschaltetesSystem ist es mglicherweise erforderlich, dass die Jobs mitKundeninhalten gefllt bzw. nicht gefllt sind, bevor dieAusgabedateien gedruckt werden. Jobs mit Inhalten enthalten die eigentlichen Inhaltsdateien.

    In einem Druckvorstufensystem wrde Refinen, Ausschieen undProofen der Seiten erfolgen, und die Ausgabe knnte dann in Formvon PDF-Seiten an Sie gesendet werden. Sie fgen diese Seiten zueinem Job hinzu, erstellen die Layouts und senden die Ausgabedann fr den finalen Proof und die Druckplattenproduktion wiederzurck an das gleiche System oder an ein anderes System imWorkflow.

    Bei anderen Workflows erstellen Sie wiederum Jobs ohne Inhalte, beidenen Dateiplatzhalter oder leere Seiten verwendet werden, und dieInhaltsseiten werden spter im Workflow zugewiesen.

    Die Ausgabe der Jobs kann bei verschiedenen Workflow-Systemenunterschiedlich sein, je nachdem, ob im nachgeschalteten SystemFunktionen wie Hot Folder, manueller Import des Ausschieschemas,JDF-Automatisierung und automatische Seitenzuordnung (APA)verwendet werden.

    Das Preps-Softwaremodul ist fr das automatische Erstellen undImportieren von Ausschieschemata in die Kodak Prinergy-Workflow-Software integriert. Vollwertige Versionen der Preps-Software knnenber Floating Licenses (Netzwerklizenzen) auch aus der Prinergy

    Verwandte Druckvorstufen-Workflowsysteme 7

  • Workshop- oder der Prinergy Evo-Clientsoftware geffnet werden.Ausfhrliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zuPrinergy Connect bzw. Prinergy Evo.

    8 Kapitel 1bersicht

  • 2 JobsViele Ihrer Jobs knnen mithilfe von Varianten einiger grundlegenderArbeitsschritte abgeschlossen werden.

    1. Allgemeine TippsDiese Liste enthlt hilfreiche Tipps, beispielsweise zu Auswahl,Lschen, Neuanordnung und Zugriff auf Eigenschaften vonElementen.

    2. Zusammenfassung der Job-SchritteIn den folgenden Schritten werden die Hauptaspekte der meistenEinzelprodukt-Jobs zusammengefasst. Nicht alle Schritte mssen ineiner bestimmten Reihenfolge ausgefhrt werden, viele knnenkombiniert oder automatisiert werden, und zur Ausfhrung dermeisten Schritte sind unterschiedliche Methoden verfgbar.

    3. Erstellen verschiedener Job-TypenDie Vorgehensweise bei der Job-Erstellung kann durch Faktoren wiedie Job-Typen, Produktanforderungen und Komplexitt, die Anzahlder Personen, die an Jobs arbeiten, den von Ihrer Softwarelizenzuntersttzten Funktionsumfang und Ihren persnlichen Vorliebenbeeinflusst werden.

    4. Grundlegende Schritte zum Drucken der AusgabeBeim Drucken der Ausgabe stellen Sie grundlegende Informationenbereit, beispielsweise den Druckbereich, und knnen zudem aucherweiterte Optionen fr die Farbzuordnung und diePapierausdehnungs-Kompensation festlegen.

    5. Speichern und Schlieen eines Jobs und eines EinteilungsbogensNachdem Sie die Ausgabe erzeugt haben, knnen Sie einen Job unddessen Layouts zur zuknftigen Verwendung speichern. Wenn Sieeinen Job als Einteilungsbogen speichern, werden dieInformationen ber die einzelnen eindeutigen Druckdurchlauf-Layouts als Einteilungsbogen-Standbogen gespeichert.

    6. Erneutes ffnen eines vorhandenen JobsEin Job, der zuvor aus einer beliebigen Version der Softwaregespeichert wurde, kann erneut geffnet werden, umabgeschlossen, berarbeitet, gedruckt oder erneut gedruckt zuwerden. Um sicherzustellen, dass die Funktionen eines Jobsuntersttzt werden, verwenden Sie den ursprnglich verwendetenLizenztyp.

    Allgemeine TippsDiese Liste enthlt hilfreiche Tipps, beispielsweise zu Auswahl,Lschen, Neuanordnung und Zugriff auf Eigenschaften von Elementen.

  • Option Beschreibung

    Auswahl eines Objekts imArbeitsbereich oder in der ListeProdukte

    Zeigt die entsprechendenEinstellungen im BereichEigenschaften an.

    Auswahl eines Druckdurchlaufs,Druckbogens, einer Bahn oder Formaus der Druckdurchlauf-Liste

    Zeigt das Layout im Arbeitsbereich an(bzw. bei der Auswahlliste fr Bahnendas erste Layout mehrerer Bahnen).Wird ein Druckdurchlauf ausgewhlt,werden auch dessen Einstellungen imBereich Eigenschaften angezeigt.

    Auswahl einer Seite aus der Seitenliste Zeigt eine Vorschau der Seite imArbeitsbereich und die zugehrigenEinstellungen im BereichEigenschaften an.

    Doppelklicken auf einAusschieschema im Arbeitsbereich

    ffnet das zugehrige DialogfeldAusschieschema ndern.

    Doppelklicken auf ein Material,Medium, eine Marke oder einenEinteilungsbogen aus einer Liste desBereichs Ressourcen.

    Fgt diese Ressource zum Layout inder Standardposition hinzu.

    Klicken mit der rechten Maustaste aufein Element aus einer Liste desBereichs Ressourcen oder aus derListe Produkte

    Zeigt ein Kontextmen mit Optionenfr dieses Element bzw. diese Liste an.

    Doppelklicken in ein bearbeitbaresTextfeld bzw. eine bearbeitbare Spalte

    Das Textfeld bzw. die Spalte kann nunbearbeitet werden. In einigen Fllenwird eine Auswahlliste angezeigt.

    Verlassen eines bearbeiteten Textfeldsmithilfe der Tabulatortaste

    Ihre nderungen werden angewendet,und der Cursor wird gegebenenfalls indas nchste Textfeld gesetzt.

    Lschen im Gegensatz zum Entfernen Durch Entfernen wird ein Elementblicherweise aus dem Arbeitsbereichentfernt, bleibt jedoch im Jobvorhanden. Nach dem Lschen ist esberhaupt nicht mehr verfgbar.

    Entfernen einer per Gangingverarbeiteten Seite durch Drcken derEntf/Delete-Taste im Gegensatz zuWahltaste(Apple Mac)/Alt-Taste(Microsoft Windows)+Entf/Delete-Taste

    Um eine per Ganging verarbeiteteInhaltsseite mit der zugehrigenEinteilungsbogenseite zu entfernen,whlen Sie die Seite aus und drckendie Entf/Delete-Taste. Sollausschlielich die Inhaltsseite entferntwerden, drcken Sie die KombinationBefehlstaste(Mac)/Strg-Taste(Windows)+Entf/Delete-Taste.

    Ziehen von Zeilen der Druckdurchlauf-Liste an eine andere Position

    So passen Sie die Ansicht derDruckdurchlufe Ihren Bedrfnissen an.

    10 Kapitel 2Jobs

  • Option Beschreibung

    Ziehen von Sektionen in denArbeitsbereich Zusammenstellung

    So knnen Sektionen kombiniert oderderen Bindungsart bzw. Reihenfolgegendert werden. Seiten- undSektionsnummerierung werdenentsprechend aktualisiert.

    Bearbeiten einer Eigenschaft mitmehreren Werten ( --, Gemischt,Mehrere)

    Sind mehrere Elemente ausgewhlt,die verschiedene Werte aufweisen,werden diese durch Ihre Bearbeitungalle auf den gleichen Wert gesetzt.

    Zusammenfassung der Job-SchritteIn den folgenden Schritten werden die Hauptaspekte der meistenEinzelprodukt-Jobs zusammengefasst. Nicht alle Schritte mssen ineiner bestimmten Reihenfolge ausgefhrt werden, viele knnenkombiniert oder automatisiert werden, und zur Ausfhrung der meistenSchritte sind unterschiedliche Methoden verfgbar.

    Anforderungen:

    Sie sollten ber fundierte Kenntnisse im Druckvorstufenbereichverfgen und in Theorie und Praxis mit dem Ausschieen vertraut sein.

    1. Definieren Sie bei Bedarf den Produktgestaltungstyp, einschlielichder Seitenanzahl fr das Produkt bzw. Teil.

    2. (berspringen Sie diesen Schritt bei Jobs ohne Inhalt.) Fgen Siedem Job die Eingabedateien hinzu.

    3. (berspringen Sie diesen Schritt bei Ganging-Jobs.) Richten Sie dieAusfhrungsliste mit PDF-, Platzhalter- oder leeren Seiten ein.

    4. Fgen Sie einem Druckdurchlauf Medien und Material hinzu.

    5. Erstellen Sie ein Druckdurchlauf-Layout mit Seitenpositionen, Inhalt,Marken und Beschnitten (nach Bedarf).

    6. Fahren Sie mit dem Erstellen der Druckdurchlufe fort, um die Seitendes Jobs aufzunehmen.

    7. Speichern Sie den Job, und drucken Sie die Ausgabedateien.

    8. Speichern Sie den Job bei Bedarf als Einteilungsbogen oderFalzmuster, um ihn spter wiederverwenden zu knnen.

    Erstellen verschiedener Job-TypenDie Vorgehensweise bei der Job-Erstellung kann durch Faktoren wie dieJob-Typen, Produktanforderungen und Komplexitt, die Anzahl derPersonen, die an Jobs arbeiten, den von Ihrer Softwarelizenz

    Zusammenfassung der Job-Schritte 11

  • untersttzten Funktionsumfang und Ihren persnlichen Vorliebenbeeinflusst werden.

    In diesem Thema werden die erforderlichen Schritte kurzzusammengefasst. Details hierzu entnehmen Sie bitte denentsprechenden Themen.

    Hinweis: Bearbeiten Sie immer nur jeweils einen Job.

    Whlen Sie eine Methode:

    Job-Typ Schritte

    Grundlegende Jobs 1. Whlen Sie Datei > Neu.2. Richten Sie die Ausfhrungsliste in der Ansicht

    Seiten ein.3. Erstellen Sie die Layouts in der Ansicht

    Druckdurchlufe.

    Manuelle Ganging-Jobs,

    Jobs mit nur einem Produkt und einer Bindungsart

    1. Whlen Sie Datei > Neu.2. Richten Sie die Liste Dateien ein.3. Erstellen Sie die Layouts in der Ansicht

    Druckdurchlufe.

    Jobs mit mehreren Produkten, Teilen undBindungsarten

    (ohne Verwendung von Produktgestaltungstypenoder der Ansicht Zusammenstellung)

    1. Whlen Sie Datei > Neu.2. Definieren Sie die Teile und Sektionen mithilfe der

    Liste Produkte und des Bereichs Eigenschaften.3. Richten Sie die Ausfhrungsliste in der Ansicht

    Seiten ein.4. Erstellen Sie die Layouts in der Ansicht

    Druckdurchlufe.

    ber den Produktgestaltungstyp in der AnsichtZusammenstellung geplante Jobs

    1. Whlen Sie Datei > Neuer Job mitProduktgestaltungstyp, und geben Sie dieverfgbaren Informationen an.

    2. Wenn in diesem Job ein weiteres Produktbentigt wird, whlen Sie Datei > NeuenProduktgestaltungstyp hinzufgen.

    3. In der Ansicht Zusammenstellung knnen SieStruktur und Eigenschaften des Jobs prfen undanpassen.

    4. Klicken Sie auf Druckdurchlufe erstellen.5. Richten Sie die Ausfhrungsliste in der Ansicht

    Seiten ein.6. Prfen Sie die Layouts in der Ansicht

    Druckdurchlufe, und schlieen Sie sie ab.

    12 Kapitel 2Jobs

  • Job-Typ Schritte

    JDF-Automatisierungs-Jobs 1. Whlen Sie Datei > ffnen.2. Navigieren Sie zur JDF-Datei, und ffnen Sie sie.3. In der Ansicht Zusammenstellung knnen Sie die

    generierte Struktur und die generiertenEigenschaften des Jobs prfen und anpassenoder vervollstndigen.

    4. Wenn Sie strukturelle nderungen vorgenommenhaben, erstellen Sie die Druckdurchlufe neu.

    5. Richten Sie die Ausfhrungsliste in der AnsichtSeiten ein.

    6. Prfen Sie die Layouts in der AnsichtDruckdurchlufe, und schlieen Sie sie ab.

    AutoGang-Jobs (eigenstndig) 1. Whlen Sie Datei > Neu.2. Richten Sie die Liste Dateien ein.3. Richten Sie die Liste AutoGang ein.4. Generieren Sie die AutoGang-Druckdurchlufe.5. Prfen Sie die Layouts in der Ansicht

    Druckdurchlufe, und schlieen Sie sie ab.

    Grundlegende Schritte zum Drucken der AusgabeBeim Drucken der Ausgabe stellen Sie grundlegende Informationenbereit, beispielsweise den Druckbereich, und knnen zudem aucherweiterte Optionen fr die Farbzuordnung und die Papierausdehnungs-Kompensation festlegen.

    1. Optional: Laden Sie im Dialogfeld Voreinstellungen ein geeignetesProfil, oder legen Sie die Optionen nach Bedarf auf der RegisterkarteAusgabe fest.

    Fr folgende Einstellungen knnen Sie Standardwerte festlegen:

    Ausgabetyp (PS, PDF, PJTF, JDF oder PPF) CIP3/PPF (Mehrseitige Schnittblcke erstellen, CIP3-

    Einheiten) JDF (JDF-Falzdaten einschlieen, HTML-Datei in JDF-Ausgabe

    fr WST-Gerteeinrichtung einbeziehen) PDF (Name der aufgeteilten Datei) Stanzmarke anzeigen Seiten-Mittelmarken drucken Aufteilungsdatei-Ausgabefehler ignorieren Beschnittmarken fr Anschnittbereiche drucken Automatische Drehung, beste Anpassung Bild auf Trgermaterial zentrieren PS-Markenformen fr PJTF/JDF ausgeben Gertewarnung ignorieren

    Grundlegende Schritte zum Drucken der Ausgabe 13

  • Verdrngte Seiten skalieren (Proportional oder Anamorph) Beschnittmarken verschieben

    2. Whlen Sie Datei > Drucken.

    3. Whlen Sie im Dialogfeld Drucken in der Liste Senden an denAusgabedateityp oder Drucker.

    4. bernehmen oder ndern Sie das Trgermedium.

    Jede nderung, die Sie an der Medienauswahl vornehmen, gilt frdie gesamte Ausgabe.

    5. Legen Sie nach Bedarf auf den Registerkarten im Dialogfeld andereDruckoptionen fest.

    6. Klicken Sie auf Drucken.

    7. Wenn Sie eine aufgeteilte Ausgabe drucken und das Dialogfeld Druck-Datei-ID angezeigt wird, geben Sie eine Kennung ein, die in allenDateinamen enthalten sein soll, und klicken Sie auf OK.

    8. Wenn Sie in eine Datei drucken, geben Sie einen Dateinamen undein Ausgabeverzeichnis an.

    Wenn Sie eine aufgeteilte Ausgabe fr Medienkonfigurationenerzeugen, fr die aufgeteilte Ausgabepfade festgelegt sind, werdendie Dateien in diesen Ordnern abgelegt, und Sie knnen dieAusgabe nicht umleiten.

    Speichern und Schlieen eines Jobs und einesEinteilungsbogens

    Nachdem Sie die Ausgabe erzeugt haben, knnen Sie einen Job unddessen Layouts zur zuknftigen Verwendung speichern. Wenn Sieeinen Job als Einteilungsbogen speichern, werden die Informationenber die einzelnen eindeutigen Druckdurchlauf-Layouts alsEinteilungsbogen-Standbogen gespeichert.

    1. Wenn Sie den Job speichern mchten, whlen Sie Datei >Speichern oder Speichern unter, und bernehmen oder ndern Sieden Dateinamen und Speicherort.

    Ihnen wird standardmig der Ordner vorgeschlagen, der beimletzten Speichern verwendet wurde.

    Der Job wird mit der Dateinamenerweiterung .job gespeichert. Inder Job-Datei werden alle zum erneuten ffnen und Druckenerforderlichen Daten gespeichert.

    2. Wenn Sie eindeutige Layouts im Job zur zuknftigenWiederverwendung speichern mchten, whlen Sie Datei > AlsEinteilungsbogen speichern.Der Einteilungsbogen wird mit der Dateinamenerweiterung .tplgespeichert.

    14 Kapitel 2Jobs

  • 3. Um das Fenster mit den Job zu schlieen, whlen Sie Datei >Schlieen.

    4. Um die Software zu schlieen, whlen Sie Datei > Beenden.

    Erneutes ffnen eines vorhandenen JobsEin Job, der zuvor aus einer beliebigen Version der Softwaregespeichert wurde, kann erneut geffnet werden, um abgeschlossen,berarbeitet, gedruckt oder erneut gedruckt zu werden. Umsicherzustellen, dass die Funktionen eines Jobs untersttzt werden,verwenden Sie den ursprnglich verwendeten Lizenztyp.

    Jobs und Einteilungsbogen, die mit der Preps-Software erstelltwurden, knnen in einer beliebigen Version der Preps-Softwaregeffnet werden.

    Wenn Sie einen lteren Job in Preps 6 ffnen, wird er in einenPreps 6-Job umgewandelt.

    Preps 6-Jobs knnen nicht in frheren Versionen als Preps 6geffnet werden.

    Statische Marken in einem lteren Job werden in SmartMarksumgewandelt oder gelscht, dies hngt vom Markentyp ab.

    Sie knnen eine zuvor ausgegebene JDF-Datei ffnen, um denursprnglichen Job erneut zu drucken oder zu berarbeiten.

    1. Whlen Sie Datei > ffnen.

    2. Navigieren Sie zur JOB- bzw. JDF-Datei, und ffnen Sie sie.

    3. Reagieren Sie entsprechend auf jegliche Meldungen zu Problemenmit der Job-Datei.

    Sie werden beispielsweise durch eine Meldung darauf hingewiesen,wenn ein lterer Job statische Marken enthlt oder wenn derEinteilungsbogen fehlt, auf den verwiesen wird.

    4. Nehmen Sie die gewnschten nderungen vor, und speichern Sieden Job.Im JOB-Dateiformat werden die Layoutinformationen des Jobs ohneVerweis auf einen Einteilungsbogen gespeichert.

    Hinweis: In lteren Versionen (frher als Preps 6) wurden diese Datengesondert in TPL-Dateien gespeichert.

    Erneutes ffnen eines vorhandenen Jobs 15

  • 16 Kapitel 2Jobs

  • 3 SeitenIn der Ansicht Seiten knnen Sie die Ausfhrungslisten der Produkteverwalten, und in der Ansicht Druckdurchlufe die Seitenplatzierungenauf den Layouts. Sie knnen auch eigene Listen mit Folio- undFarbnamen erstellen und diese als Ressourcen zur Beschreibungeinzelner Seiten nutzen.

    1. Terminologie fr SeitenJe nach Kontext knnen viele Begriffe fr Seiten verwendet werden.

    2. EingabedateienKundeninhalte werden entweder im PDF-Format oder alsQuelldokumentdateien zur Verfgung gestellt, die zunchst in dasPDF-Format konvertiert werden mssen. Sie knnen jedoch auchmit Platzhalterdateien arbeiten.

    3. Anzeigen von Seiten in der VorschauIn den Bereichen Seiten und Druckdurchlufe des Arbeitsbereichsknnen Sie eine Vorschau der Seiten eines Jobs anzeigen.

    4. AusfhrungslistenseitenIn einer Ausfhrungsliste werden die Seiten eines Produkts inumgekehrter Reihenfolge angeordnet, damit die Seiten dieEinteilungsbogenseiten eines Layouts korrekt durchlaufen. ZurPlanungserleichterung bei der Seitenverteilung fr denDruckdurchlauf knnen Sie zu jeder Ausfhrungslistenseitedetaillierte Informationen und Hinweise angeben.

    5. Seiten in DruckdurchlufenFr jede Inhaltsseite in einem Druckdurchlauf-Layout gibt es eineentsprechende Einteilungsbogenseite, die die Platzierung desInhalts auf dem Bogen und in der endgltigen Beschnitt-Boxfestlegt. Sie knnen steuern, welche Details in der Vorschauangezeigt werden sollen, und Sie knnen die Seiteneigenschaftenentweder direkt im Layout oder im Bereich Eigenschaften bearbeiten.

    6. Gemeinsame Ressourcen fr die SeitenplanungBeim Organisieren der Ausfhrungsliste bzw. der Teilseitenlisteneines Produkts und der Anordnung der Seiten auf demDruckdurchlauf-Layout knnen Sie auf Seiteninformationen ausgemeinsamen Ressourcen zurckgreifen.

    7. Konvertierung in StandardseitenformateDie folgenden Listen enthalten horizontale und vertikaleSkalierungsprozentstze, die fr die Konvertierung hufigverwendeter Seitenformate in andere Standardformate erforderlichsind.

  • Terminologie fr SeitenJe nach Kontext knnen viele Begriffe fr Seiten verwendet werden.

    Fr Layouts vorbereitete Seiten

    Bei jeder Dateiseite in der Liste Dateien fr einen Job handelt es sichentweder um eine PDF-Seite oder um eine Platzhalterseite.

    In der Ansicht Seiten erstellen Sie die Ausfhrungslistenseiten fr einProdukt, indem Sie PDF-Seiten, leere Seiten oder Platzhalterseiten zurSeitenliste hinzufgen.

    Sie knnen die Ausfhrungslistenseiten eines Produkts mit mehrerenTeilen auch nach Teilen und Seiten von Teilen sortieren.

    Fr Layouts geplante Seiten

    In der Ansicht Zusammenstellung erstellen Sie geplante Seiten, wennSie eine Seitenanzahl fr ein Produkt, ein Teil oder eine Sektion angeben.

    Bevor Sie eine Layoutressource (Falzmuster oder Einteilungsbogen) zueinem Druckdurchlauf oder einer Zusammenstellung hinzufgen, wirddurch das Paginierungsschema eine konzeptionelle niedrige Folio-Seiteerstellt. Dies ist Seite 1. Wenn Sie eine neue Druckdurchlaufsektion auseiner Layoutressource erstellen, wird die niedrige Folio-Seite durch dieerste Seite eingenommen, die aus der Ausfhrungsliste in diese Sektioneingefgt wird.

    Seiten in Layouts

    In der Ansicht Druckdurchlufe nimmt jede Inhaltsseite in einemLayout die von der entsprechenden Einteilungsbogenseite definiertePosition ein.

    Eine Einteilungsbogenseite kann eine Ausschieschema-Seite oder eineGanging-Seite darstellen:

    Bei einer Ausschieschema-Seite handelt es sich um eineSeitenposition in einem gleichmigen Raster aus Seiten gleicherGre, die zusammen gefalzt werden, um einen Buchstandbogen zuerstellen. Bei jeder Ausschieschema-Seite werden die Falzung undRandanschnitte der benachbarten Ausschieschema-Seitenbercksichtigt.

    Bei einer Ganging-Seite handelt es sich um eine Seitenposition ineinem Layout fr Jobs ohne Bindung, das nicht gefalzt odergebunden wird. Hierbei mssen Sie darauf achten, dass Inhalte nichtdie Inhalte auf benachbarten Seiten berlappen. Ganging-Seitenknnen auch als unabhngige Seiten bezeichnet werden.

    18 Kapitel 3Seiten

  • Jede Inhaltsseite in einem Druckdurchlauf stellt eine ausgeschosseneAusfhrungslistenseite oder eine Ganging-Instanz einer Seite in derListe Dateien dar.

    EingabedateienKundeninhalte werden entweder im PDF-Format oder alsQuelldokumentdateien zur Verfgung gestellt, die zunchst in das PDF-Format konvertiert werden mssen. Sie knnen jedoch auch mitPlatzhalterdateien arbeiten.

    1. Einrichten der Liste DateienIn der Liste Dateien legen Sie PDF-Eingabedateien von Kundenoder Platzhalterdateien ab.

    2. Liste DateienIn der Liste Dateien werden Informationen zu den Eingabedateienund Seiten angezeigt, u. a. die Hufigkeit, mit der jede Seite ineinem Druckdurchlauf im Job angezeigt wird.

    3. Vorbereiten geeigneter PDF-EingabedateienSie knnen geeignete PDF-Eingabedateien aus Quelldateien desKunden erstellen, indem Sie sich an die Richtlinien fr dieKonfiguration von PDF-Exporteinstellungen in den Job-Optionenvon Adobe Acrobat Distiller oder anderer Desktop-Software halten.

    Einrichten der Liste DateienIn der Liste Dateien legen Sie PDF-Eingabedateien von Kunden oderPlatzhalterdateien ab.

    Anforderungen:

    Obwohl die Quelldokumente u. U. mit verschiedenen Software-Anwendungen erstellt wurden, mssen diese als PDF-Eingabedateienbermittelt werden.

    Folgende Eingabedateien knnen verwendet werden:

    PDF-Dokumente mit einer oder mehreren Seiten aus verschiedenenanderen Softwarequellen

    PDF-Dateien mit einzelnen Seiten, die aus einemDruckvorstufensystem exportiert wurden

    Dateiplatzhalter und -seiten

    Whlen Sie eine Methode zur Erstellung der Liste Dateien aus:

    Ziehen Sie die in einem lokalen Ordner oder einemNetzwerkordner gespeicherten PDF-Dateien in die Liste Dateien,

    Eingabedateien 19

  • oder whlen Sie Datei > Hinzufgen. Suchen Sie anschlieenddie entsprechenden Dateien, und fgen Sie diese hinzu.

    Ziehen Sie die Dateien direkt in eine Ausfhrungsliste in derAnsicht Seiten oder in ein Layout in der AnsichtDruckdurchlufe.

    Zum Hinzufgen von Dateiplatzhaltern whlen Sie Job >Platzhalter hinzufgen, weisen dem Platzhalter einen Namen zuund geben die Anzahl der Platzhalterseiten an.

    Wenn Sie eine Ausfhrungsliste einrichten, verwenden Sie zumErstellen von Platzhaltern das Seiten hinzufgen-Werkzeug inder Ansicht Seiten.

    Weiter:

    Whlen Sie PDF- oder Dateiplatzhalterseiten aus, und ziehen Sie dieseaus der Liste Dateien in eine Produktausfhrungsliste in der AnsichtSeiten oder direkt auf einen Druckbogen in der AnsichtDruckdurchlufe.

    Hinweis: Die im Rahmen Ihres Jobs vorgenommenen Anpassungen wirken sichnicht auf die ursprnglichen Dateien aus. Job-Eingabedateien und Informationenzu Seitenanpassungen in den Layouts bleiben dem Job auch nach dem Speichernzugeordnet.

    Liste DateienIn der Liste Dateien werden Informationen zu den Eingabedateien undSeiten angezeigt, u. a. die Hufigkeit, mit der jede Seite in einemDruckdurchlauf im Job angezeigt wird.

    Dateiname

    Zeigt den Namen der einzelnen Dateien bzw. Dateiplatzhalteran, die Sie dem Job hinzufgen. Mehrseitige Dateien knnenerweitert werden, um deren Liste der fortlaufend nummeriertenSeiten anzuzeigen. Diese Seitennummer wird in der Seitenlistean den Dateinamen angehngt.

    Anzahl

    Neben jeder Seite wird ein dynamisch aktualisierter Wertangezeigt, der angibt, wie hufig die Seite in einemDruckdurchlauf im Job angezeigt wird.

    Seiten

    Zeigt die Anzahl der Seiten in jeder Datei an.

    Beschnitt

    Zeigt die Mae der PDF-Seite oder Platzhalterseite an. Wenn ineiner PDF-Eingabedatei keine Gre fr die Beschnitt-Boxangegeben ist, wird die Gre der Anschnitt-Box oder derMedien-Box verwendet.

    20 Kapitel 3Seiten

  • Farben

    Zeigt die in der PDF-Eingabedatei angegebenen Farben an.

    [+] und []

    Klicken Sie, um Dateien zu suchen und hinzuzufgen oder umausgewhlte Dateien zu entfernen.

    Vorbereiten geeigneter PDF-EingabedateienSie knnen geeignete PDF-Eingabedateien aus Quelldateien desKunden erstellen, indem Sie sich an die Richtlinien fr die Konfigurationvon PDF-Exporteinstellungen in den Job-Optionen von Adobe AcrobatDistiller oder anderer Desktop-Software halten.

    Hinweis: Einstellungen, die hier nicht aufgefhrt werden, sind nicht obligatorisch.Genauere Informationen finden Sie in der Dokumentation fr die Software, mit derSie die PDF-Dateien erstellen.

    Dateien

    Behalten Sie die Standard-Kompatibilittseinstellung bei, oder legenSie die entsprechende PDF-Dateitypversion fr den Job fest.Verwenden Sie z. B. bei Dateien, die Transparenzeffekte enthalten,PDF 1.5 oder hher.

    Die empfohlene Auflsung lautet 2400 dpi. Nicht verwenden:

    Komprimierung auf Objektebene Seiten automatisch drehen Piktogramme einbetten Fr schnelle Web-Anzeige optimieren

    Bilder

    Verwenden Sie fr Farb- und Graustufenbilder die ZIP-Komprimierung.

    Bei Schwarzweibildern:

    Verwenden Sie die CCITT Group 4-Komprimierung. Verwenden Sie keine Neuberechnung. Gltten Sie nicht mit Graustufen.

    Hinweis: Zum Erstellen von kleineren Dateien knnen Sie Neuberechnung oder dieJPEG-Komprimierung verwenden, wenn dies fr Sie und/oder Ihren Kundenakzeptabel ist. Dies fhrt jedoch zu Datenverlusten.

    Vorbereiten geeigneter PDF-Eingabedateien 21

  • Farbe

    Verwenden Sie keine Adobe-Farbeinstellungsdatei. ndern Sie die Farbe nicht (kein Farbmanagement). Wenden Sie die Standard-Wiedergabemethode fr das Dokument an. Gerteabhngig: Aktivieren Sie die Unterfarbreduktion und

    Schwarzaufbau, und bernehmen Sie alle Transferfunktionen ohnenderung.

    Schriften

    Betten Sie Schriften ein. Schlieen Sie fr ein Hchstma anSchriftinformationen Schriftuntergruppen zu 100 % ein.

    Wenn Sie keine Schriften in die PDF-Datei einbetten und die in derQuelldatei verwendete Umrissschrift nicht verfgbar ist, ersetztAcrobat diese mglicherweise durch Multiple Master-Schriften.

    Lassen Sie zu, dass die Verarbeitung fortgesetzt wird, wenn dieEinbettung fehlschlgt.

    Erweiterte Einstellungen

    Farbverlufe in Smooth Shades konvertieren. Level 2 copypage-Semantik beibehalten. Einstellungen fr berdrucken beibehalten, mit einer Standardstufe

    ungleich null. Adobe PDF-Einstellungen in PDF-Datei speichern. Ursprngliche JPEG-Bilder wenn mglich im PDF speichern. DSC-Kommentare verarbeiten. EPS-Info von DSC beibehalten. OPI-Kommentare beibehalten. Dokumentinformationen von DSC beibehalten. Fr EPS-Dateien Seitengre ndern und Grafiken zentrieren.

    Nicht zulassen:

    berschreiben der Adobe PDF-Einstellungen durch die PostScript-Datei

    Adobe PostScript XObjects Geglttete Linien in Kurven konvertieren Portable Job Ticket in PDF-Datei speichern Prologue.ps und Epilogue.ps verwenden DSC-Warnungen protokollieren

    22 Kapitel 3Seiten

  • Anzeigen von Seiten in der VorschauIn den Bereichen Seiten und Druckdurchlufe des Arbeitsbereichsknnen Sie eine Vorschau der Seiten eines Jobs anzeigen.

    1. Whlen Sie im Men Ansicht die Merkmale aus, von denen Sie eineVorschau anzeigen mchten.

    2. Whlen Sie eine Seite aus, um eine Vorschau von ihrem Inhalt undder Beschnitt-Box-Ausrichtung anzuzeigen:

    Wenn Sie die Vorschau einer Eingabedateiseite anzeigenmchten, bevor Sie diese der Ausfhrungsliste hinzufgen,ffnen Sie die Datei von ihrem Speicherort aus in Adobe Acrobat.

    Wenn Sie eine Vorschau einer Ausfhrungslistenseite in derAnsicht Seiten anzeigen mchten, whlen Sie eine Seite in derSeitenliste aus.

    Um die Vorschau einer Inhaltsseite in der AnsichtDruckdurchlufe anzuzeigen, whlen Sie in der Druckdurchlauf-Liste den Druckdurchlauf, den Bogen, die Bahn oder die Seiteaus, der bzw. die die Sektion enthlt.

    AusfhrungslistenseitenIn einer Ausfhrungsliste werden die Seiten eines Produkts inumgekehrter Reihenfolge angeordnet, damit die Seiten dieEinteilungsbogenseiten eines Layouts korrekt durchlaufen. ZurPlanungserleichterung bei der Seitenverteilung fr den Druckdurchlaufknnen Sie zu jeder Ausfhrungslistenseite detaillierte Informationenund Hinweise angeben.

    1. Einrichten der Ausfhrungsliste eines ProduktsBeim Einrichten der Ausfhrungsliste eines Produkts knnen Siedurch das Hinzufgen von Informationen zu jeder Seitesicherstellen, dass alle Seiten korrekt in der Ausfhrungsliste undim Druckdurchlauf positioniert werden.

    2. Arbeiten mit PlatzhalternSie knnen Platzhalter fr mehrseitige Dateien oder einzelnePlatzhalterseiten erstellen und diese ersetzen, wenn die Inhalteverfgbar sind. Sie knnen die Platzhalter auch beibehalten, umAusgaben fr Workflows ohne Inhalte zu drucken.

    3. Seitenansicht ReferenzIn der Ansicht Seiten knnen Sie die Ausfhrungslisten desProdukts mit leeren, Platzhalter- oder PDF-Inhaltsseiten einrichten,einzelne Seiten und Seiteninformationen in der Vorschau anzeigen,die Beschnitt-Boxen anpassen sowie den PDF-Inhalt skalieren oderdrehen und dessen Position verndern.

    Anzeigen von Seiten in der Vorschau 23

  • Einrichten der Ausfhrungsliste eines ProduktsBeim Einrichten der Ausfhrungsliste eines Produkts knnen Sie durchdas Hinzufgen von Informationen zu jeder Seite sicherstellen, dassalle Seiten korrekt in der Ausfhrungsliste und im Druckdurchlaufpositioniert werden.

    Hinweise:

    Je nach Job knnen Sie die Ausfhrungsliste eines Produkts vor oder nach derErstellung der Druckdurchlauf-Layouts einrichten.

    Bei Ausschie-Jobs mit mehreren Produkten muss fr jedes Produkt eineeigene Ausfhrungsliste eingerichtet werden.

    Bei Ganging-Jobs wird keine Ausfhrungsliste eingerichtet. Stattdessen werdendie Dateiseiten direkt zu einem Druckdurchlauf hinzugefgt.

    1. Wechseln Sie zur Ansicht Seiten.

    2. Whlen Sie in der Werkzeugleiste der Seitenliste fr Anzeigennach die Option Produkt.

    Hinweis: Mit einfachen Lizenzen kann die Liste nur nach Produkt angezeigtwerden.

    3. Whlen Sie eine Methode:

    Eine gesamte Dateihinzufgen:

    Klicken Sie in der Liste Dateien oder auch direkt ineinem Verzeichnis auf die Datei (bzw. denDateiplatzhalter), und ziehen Sie diese auf denProduktnamen in der Seitenliste.

    Eine einzelne PDF-Seiteoder Platzhalterseiteeinfgen:

    Klicken Sie in der Liste Dateien auf die Seite, undziehen Sie sie auf den Produktnamen, an einebestimmte Position der Ausfhrungsliste oder aufeine zu ersetzende Seite. Sollen mehrere Seitenausgewhlt und hinzugefgt werden, klicken Siebei gedrckter Umschalttaste auf dieentsprechenden Seiten, und ziehen Sie sie an dengewnschten Ort.

    Leere Platzhalterseitenhinzufgen:

    Verwenden Sie das Symbol fr Seiten hinzufgenin der Werkzeugleiste der Seitenliste.Doppelklicken Sie auf das Symbol. bzw. ziehen Siedieses, whlen Sie in dem daraufhin angezeigtenDialogfeld das Produkt aus, benennen Sie denPlatzhalter, und geben Sie die Seitenanzahl sowiedie Position in der Liste an.

    Sollen leere Seiten hinzugefgt werden, verwenden Sie das Symbol fr LeereSeiten hinzufgen:

    Eine einzelne leere Seiteeinfgen:

    Ziehen Sie das Symbol an eine bestimmte Positionin der Ausfhrungsliste oder auf eine Seite, um dieSeite zu ersetzen.

    24 Kapitel 3Seiten

  • Eine bestimmte Anzahlleerer Seitenhinzufgen:

    Halten Sie die Option/Alt-Taste gedrckt,whrend Sie das Symbol ziehen, geben Sie dieSeitenanzahl im Popup-Dialogfeld an, und legenSie die Seiten am Einfgepunkt ab.

    Mehrere leere Seiten aneiner bestimmtenPosition einfgen:

    Doppelklicken Sie auf das Symbol, whlen Sie indem daraufhin angezeigten Dialogfeld das Produktaus, und geben Sie die Seitenanzahl und diePosition in der Liste an.

    Die Nummern der Ausfhrungslistenpositionen werden je nachPosition der neu eingefgten Seiten aktualisiert:

    Einfgen zwischenSeitenpositionen

    Die Seitenpositionen der Ausfhrungsliste werdenab der Einfgungsposition fortlaufend neunummeriert. Bereits angewendete Folios bleibenbestehen, und auf die neuen Seiten mssenebenfalls Folios angewendet werden.

    Seitenpositionenersetzen

    Die Nummerierung der Seite bzw. Seiten derausgewhlten Position bleibt bestehen.

    Hinweis: Werden mehrere Seiten auf eine einzelnevorhandene Seitenposition gezogen, so ersetzen diezustzlichen neuen Seiten die entsprechenden Nummern dernachfolgenden Seitenpositionen. Gegebenenfalls werdenneue Seitenpositionen hinzugefgt.

    4. Passen Sie die Seitenliste so an, dass die Ausfhrungslistenseitensich in der Lesesequenz befinden:

    Neuanordnung derSeiten:

    Ziehen Sie die Reihen von Seiten je nach Bedarf.

    Entfernen von Seiten: Whlen Sie die entsprechenden Seiten aus, undklicken Sie auf Lschen. Dies wirkt sich nicht aufdie Liste Dateien aus.

    Ausschneiden oderKopieren und Einfgeneiner Seite:

    Whlen Sie die entsprechende Seite undanschlieend Bearbeiten > Ausschneiden bzw.Kopieren, klicken Sie auf die Seite, die sich an dieeingefgten Ausfhrungslistenseiten anschlieensoll, und whlen Sie Bearbeiten > Einfgen.

    5. Bearbeiten Sie die Einstellungen jeder Reihe nach Bedarf.

    Sie knnen Folios zuordnen, Platzhalternamen und geplante Farbenbearbeiten und Notizen verfassen.

    6. Wenn das Produkt Teile enthlt (je nach Lizenz): Whlen Sie in derWerkzeugleiste im Bereich Anzeigen nach die Option Teil, undziehen Sie die Seiten je nach Bedarf, um sie zu Seitenpositioneneines Teils zusammenzustellen.

    Arbeiten mit PlatzhalternSie knnen Platzhalter fr mehrseitige Dateien oder einzelnePlatzhalterseiten erstellen und diese ersetzen, wenn die Inhalte

    Arbeiten mit Platzhaltern 25

  • verfgbar sind. Sie knnen die Platzhalter auch beibehalten, umAusgaben fr Workflows ohne Inhalte zu drucken.

    Verwenden Sie Platzhalter, wenn die Eingabedateien des Kunden nochnicht verfgbar sind oder Inhalte in einem spteren Schritt im Workflow-System hinzugefgt werden.

    Whlen Sie das gewnschte Verfahren:

    Dateiplatzhalter zur Liste Dateienhinzufgen

    1. Whlen Sie Job > Dateiplatzhalter hinzufgen.2. Legen Sie die Seitenbeschnittgre und die Anzahl der Seiten fest,

    und geben Sie bei Bedarf einen Namen an.3. Klicken Sie auf OK, um den Dateiplatzhalter und die

    Platzhalterseiten zur Dateiliste hinzuzufgen.4. Fgen Sie die Platzhalterseiten zu den Druckbogen-Layouts des

    Jobs hinzu.

    Die Datei und die dazugehrigen Seiten werden in grn angezeigt.Daran erkennen Sie, dass es sich um Platzhalter handelt, die bei Bedarfdurch Inhaltsdateien ersetzt werden knnen.

    Dateiplatzhalter ersetzen 1. Whlen Sie in der Liste Dateien die Platzhalterdatei aus.2. Whlen Sie Job > Dateiplatzhalter hinzufgen.3. Wenn die Seitenanzahl der Platzhalterdatei von der der neuen

    Inhaltsdatei abweicht, ist Ihre Reaktion auf die angezeigte Meldungdavon abhngig, ob Sie weiterhin genau die in der Platzhalterdateifestgelegte Anzahl von Seiten fllen mssen.

    Der Dateiname wird aktualisiert. Alle neuen Inhaltsseiten ersetzen automatisch alle entsprechenden

    Platzhalterseiten, die bereits platziert wurden. Wenn die Seitenanzahl abweicht, wird die Dateiliste angepasst.

    Wenn die Inhaltsdatei z. B. weniger Seiten als die Platzhalterdateienthlt, wird mglicherweise eine neue Platzhalterdatei fr dieSeiten angezeigt, die noch nicht durch neue Inhaltsseiten ersetztwurden.

    Platzhalterseiten zu einerAusfhrungsliste hinzufgen

    1. Doppelklicken Sie in der Symbolleiste Seitenliste auf das WerkzeugSeiten hinzufgen.

    2. Whlen Sie im Dialogfeld Seiten hinzufgen das Produkt aus,weisen Sie dem neuen Dateiplatzhalter einen Namen zu, und gebenSie die Informationen zu Seitenanzahl und Position ein.

    Die Platzhalterseiten werden in die Ausfhrungsliste eingefgt, und diePlatzhalterdatei wird in der Liste Dateien in grn angezeigt.

    26 Kapitel 3Seiten

  • Platzhalterseite ersetzen Ziehen Sie eine PDF-Seite oder das Symbol Leere Seite auf diePlatzhalterseite in der Ausfhrungsliste oder auf ein Druckdurchlauf-Layout.

    Dateiplatzhalter ersetzen 1. Whlen Sie in der Liste Dateien den Dateiplatzhalter aus.2. Whlen Sie Job > Platzhalter ersetzen, und suchen und ffnen Sie

    die Datei.

    Wenn die Seitenanzahlen unterschiedlich sind, werden Sie in einerMeldung aufgefordert, die Abweichung zu beheben.

    Die neue Datei ersetzt die Platzhalterdatei in der Liste Dateien, undneue Inhaltsseiten ersetzen die entsprechenden Platzhalterseiten.

    Wenn Unterschiede in der Seitenanzahl bestanden, wird die ListeDateien entsprechend Ihrer Reaktion auf die Meldung angepasst.

    Seitenansicht ReferenzIn der Ansicht Seiten knnen Sie die Ausfhrungslisten des Produktsmit leeren, Platzhalter- oder PDF-Inhaltsseiten einrichten, einzelneSeiten und Seiteninformationen in der Vorschau anzeigen, die Beschnitt-Boxen anpassen sowie den PDF-Inhalt skalieren oder drehen unddessen Position verndern.

    1. Seiten-ArbeitsbereichMit dem Arbeitsbereich in der Ansicht Seiten knnen Sie dieAusrichtung des Inhalts innerhalb der Beschnitt-Box berprfen.Sie knnen den Inhalt durch Ziehen der Seite neu positionieren,oder die Positionierung durch direktes Bearbeiten derAbmessungstextfelder justieren.

    2. Men Ansicht in der Ansicht SeitenIm Men Ansicht knnen Sie die im Arbeitsbereich angezeigtenDetails steuern.

    3. SeitenlisteSie knnen die Produktausfhrungslistenseiten in der Seitenliste inder Ansicht Seiten verwalten und sofort eine Vorschau einer in derListe ausgewhlten Seite anzeigen.

    4. Eigenschaften der AusfhrungslistenseiteWenn Sie in der Seitenliste eine Seite auswhlen, werden derenBeschnitt-Boxen und Inhalt im Arbeitsbereich sowie derenEinstellungen im Bereich Eigenschaften angezeigt.

    Seiten-Arbeitsbereich

    Mit dem Arbeitsbereich in der Ansicht Seiten knnen Sie dieAusrichtung des Inhalts innerhalb der Beschnitt-Box berprfen. Sieknnen den Inhalt durch Ziehen der Seite neu positionieren, oder diePositionierung durch direktes Bearbeiten der Abmessungstextfelderjustieren.

    Whlen Sie in der Seitenliste eine Seite, die im Arbeitsbereichangezeigt werden soll. Bei der Auswahl einer Seite werden diezugehrigen Einstellungen im Bereich Eigenschaften angezeigt.

    Seitenansicht Referenz 27

  • Tipp: Im Men Ansicht und mithilfe der Werkzeugleiste des Arbeitsbereichsknnen Sie konfigurieren, welche Details angezeigt werden sollen.

    Seitenbeschnitte

    Sie knnen folgende Beschnitttypen anzeigen:

    Beschnitt-Box: Dunkelblaues Rechteck, das zu Beginn die PDF-Datei oder die Standardseitengre einer Platzhalterseitedarstellt. Wenn sich die Ausfhrungslistenseite imDruckdurchlauf befindet, richtet sich die Beschnitt-Box nachder Einteilungsbogenseite.

    Anschnitt-Box: Rotes, von der Beschnitt-Box abhngigesRechteck

    Seitengre: Grne Linien, mit denen eine PDF-Seite imVerhltnis zur Beschnitt-Box angezeigt wird. Werden beierneutem Positionieren, Drehen oder Skalieren der PDF-Ausfhrungslistenseite entsprechend angepasst.

    Box fr die geplante Seitengre: Ein rosafarbenes Rechteck,das nur angezeigt wird, wenn dies fr denProduktgestaltungstyp einer Zusammenstellung festgelegtwurde

    Auswhlen

    Dieses Werkzeug knnen Sie fr bereits einem Layoutzugeordnete Seiten verwenden, um die Beschnittlinien zumVerschieben des Inhalts innerhalb der Beschnitt-Boxauszuwhlen und an andere Positionen zu ziehen.

    Drehen

    Dreht den Inhalt der in der Vorschau angezeigten Seite in 90-Grad-Schritten, ohne dass jedoch die Ausrichtung derEinteilungsbogenseite verndert wird.

    Schwenken

    Verschiebt Ihre Ansicht des Arbeitsbereichs

    Zoom

    Klicken Sie entweder auf das Objekt oder den allgemeinenBereich, den Sie genauer betrachten mchten, oder ziehen Sieeinen Auswahlrahmen um einen bestimmten Bereich.

    Seitenvorschau anzeigen

    Zeigt eine Vorschau des gesamten Seiteninhalts an

    28 Kapitel 3Seiten

  • Abmessungen anzeigen

    Zeigt die Seitenabmessungen an, einschlielich allerAbstnde zwischen der Beschnitt-Box derEinteilungsbogenseite und der Beschnitt-Box des PDF-Inhalts.Um diese Option nutzen zu knnen, muss Ansicht > Beschnitt-Boxen anzeigen ausgewhlt sein.

    Steuerung der Seitenvorschau

    Whlen Sie in der Seitenliste dieanzuzeigende Seite, und blttern Sie mithilfe der Pfeiltastendurch die weiteren Seiten der aktuellen Liste.

    Im Textfeld wird die Ausfhrungslistennummer der gerade inder Vorschau befindlichen Seite angezeigt, danach dieGesamtanzahl der Seiten in der aktuellen Liste.

    Sie knnen innerhalb der aktuellen Liste zu einer bestimmtenSeite springen, indem Sie deren Ausfhrungslistennummer indas Feld eingeben.

    Men Ansicht in der Ansicht Seiten

    Im Men Ansicht knnen Sie die im Arbeitsbereich angezeigten Detailssteuern.

    Mithilfe dieser Menpunkte knnen Sie die angegebenen Elemente ein-und ausblenden.

    Abmessungen anzeigen

    Zeigt die Layoutmae an, einschlielich der Abstnde zwischenSektions- oder Ganging-Seitenkanten bzw. -mitten (inAbhngigkeit von den Voreinstellungen). Durch Klicken auf eineSeite oder Sektion knnen die Mae in den Textfeldernbearbeitet werden.

    Seitenvorschau anzeigen

    Zeigt eine Vorschau des gesamten Seiteninhalts an

    Seitengren anzeigen

    Zeigt die Mae der Seitenbreite und -hhe an.

    Beschnitt-Boxen anzeigen

    Zeigt ein dunkelblaues Feld an, das die Beschnittgre der Seiteangibt.

    Anschnitt-Boxen anzeigen

    Zeigt ein rotes Feld mit den Anschnittrndern der Seite an.

    Seitenzahlen von Dateien anzeigen

    Zeigt auf jeder Seite die Seitennummer der Eingabedatei an.

    Men Ansicht in der Ansicht Seiten 29

  • Dateinamen anzeigen

    Zeigt den Namen der Eingabedatei auf jeder Seite an. Wennzudem die Option Seitenzahlen von Dateien anzeigenausgewhlt ist, wird die Seitenzahl an den Dateinamen angefgt.

    Folio anzeigen

    Zeigt das in der Seitenliste zugewiesene Folio an.

    Seitenliste

    Sie knnen die Produktausfhrungslistenseiten in der Seitenliste in derAnsicht Seiten verwalten und sofort eine Vorschau einer in der Listeausgewhlten Seite anzeigen.

    Hinweis: Bei ausschlielichen Ganging-Jobs fgen Sie die PDF-Dateiseiten zurListe Dateien hinzu und arbeiten anschlieend direkt in der AnsichtDruckdurchlufe. Sie richten keine Seitenliste ein. Unter Lizenzen, die mehrereProdukte untersttzen, werden die Gang-Seiten auch als zweiseitige (Vorderseite,Rckseite) Produkte in der Seitenliste angezeigt.

    Werkzeugleiste

    Seiten hinzufgen

    Doppelklicken Sie auf das Symbol. bzw. ziehen Sie dieses,whlen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld das Produktaus, benennen Sie den Platzhalter, und geben Sie dieSeitenanzahl sowie die Position in der Liste an.

    Die neuen Platzhalterdateien und Dateiseiten werden auch inder Liste Dateien angezeigt.

    Leere Seiten hinzufgen

    Einfgen einer einzelnen leeren Seite: Ziehen Sie das Symbolan eine bestimmte Position in der Ausfhrungsliste oder aufeine Seite, um die Seite zu ersetzen.

    Verschieben einer bestimmten Anzahl leerer Seiten: Halten Siedie Option/Alt-Taste gedrckt, whrend Sie das Symbol ziehen,geben Sie die Seitenanzahl im Popup-Dialogfeld an, und legenSie die Seiten am Einfgepunkt ab.

    Einfgen mehrerer leerer Seiten an einer bestimmten Position:Doppelklicken Sie auf das Symbol, whlen Sie in dem daraufhinangezeigten Dialogfeld das Produkt aus, und geben Sie dieSeitenanzahl und die Position in der Liste an.

    Liste Folio

    Zeigt eine Liste der in der Software enthaltenen Standard-Foliostze sowie alle gemeinsamen, von Ihnen hinzugefgtenFolio-Ressourcen an.

    30 Kapitel 3Seiten

  • Hinweis: Diese Folios sind nur zu Referenzzwecken vorhanden. DieSeitenlisten knnen nur nach Produkt oder Seitenzahl geordnet werden.

    Whlen Sie je nach Bindungsart einen Foliosatz aus, um diesenautomatisch auf die Seitenliste anzuwenden, oder whlen Siedie Option Benutzerdefiniert, um die Seitenfolios direkt in derListe zu bearbeiten.

    Wenn die Bindungsart nicht bercksichtigt werden soll, sonderndie Seiten von vorne nach hinten durchnummeriert werdensollen, whlen Sie die Option 1, 2, 3....

    Durchnummerieren

    Die verbleibenden Reihen von Seiten werden, ausgehendvon der momentan ausgewhlten Seite, mit alphanumerischenoder rmischen Ziffern fortlaufend durchnummeriert. DiesesWerkzeug knnen Sie in der Spalte Folio einsetzen.

    Wiederholen

    Der ausgewhlte Zellentext wird in die verbleibenden Reihenvon Seiten kopiert. Dieses Werkzeug knnen Sie in den SpaltenFolio, Geplante Farben und Notizen einsetzen.

    Durchgehend C, M, Y, K

    Die Geplanten Farben der Seitenliste werden auf CMYKgesetzt. Dieser Wert kann auch fr einzelne Seiten verndertwerden.

    Durchgehend schwarz

    Die Geplante Farbe der Seitenliste wird auf Schwarzgesetzt. Dieser Wert kann auch fr einzelne Seiten verndertwerden.

    Anzeigen nach

    Hinweis: Diese Option ist bei einfachen Lizenzen, die nur ein Produkt proJob untersttzen, nicht verfgbar.

    Produkt: Es werden alle Seiten eines Produkts in derReihenfolge der Ausfhrungsliste, von der Vorderseite zurRckseite des Produkts, angezeigt. In der Spalte Seite desTeils werden die Seitenzahlen des Teils angezeigt, die sichauf der jeweilig