wathb 19 2016

16
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Jahrgang 46 Samstag, 7. Mai 2016 Nummer 19 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Geburtstage S. 5 Kleinanzeigen S. 7 KESS S. 10 Kirchliche Nachrichten S. 12 Veranstaltungskalender S. 13 Vereine + Verbände ab S. 13 Sport ab S. 14 Inh. Olaf Voltmer · Dorfstraße 38 · Nienhagen Telefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 9 26 62 Bücher kauft man bei SKRIBO Fritz Müller Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 6 Elektroartikel, einfach und schnell bestellen! www.eas-y.de/PSR Schöne Zimmer bei Zimmers in Wathlingen! sky – jetzt NEU bei uns! Leckere Currywurst und saftige Hähnchen! Ö ffnung sz eit en: Di. - So. ab 16.00 Uhr · Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Hauseigene Kegelbahn · Zimmervermietung · Gaststätte · Essen außer Haus · Familienfeiern Magdalene und Günter Zimmer · Zum Bröhn 2 · 29339 Wathlingen NEUE Telefonnummer: 0 51 44 / 92244 Gaststätte „Zur Schönen Aussicht“ Der VCP St. Laurentius feiert 20 Jahre Pfadfinder in Nienhagen Wir laden daher ein zum Besuchstag auf dem Pfadfinderlager am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016! Beginn um 14 Uhr mit dem Lagergottesdienst – im Anschluss Kaffee und Kuchen, Angebote für Kinder Der Lagerplatz befindet sich Am Bahnhof (an der Discgolfanlage am Bahndamm) und wird ausgeschildert sein. Da dort keine Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir Sie, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Hilfe bei Steuern und Recht S. 11 Rund um EDV-, Fernsehtechnik, und Kommunikation S. 9 Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 6 Hilfe bei Steuern und Recht S. 11 Rund um EDV-, Fernsehtechnik, und Kommunikation S. 9

Upload: moor-verlag

Post on 29-Jul-2016

235 views

Category:

Documents


12 download

DESCRIPTION

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen

TRANSCRIPT

Page 1: Wathb 19 2016

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Jahrgang 46 Samstag, 7. Mai 2016 Nummer 19

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Geburtstage S. 5

Kleinanzeigen S. 7

KESS S. 10

Kirchliche Nachrichten S. 12

Veranstaltungskalender S. 13

Vereine + Verbände ab S. 13

Sport ab S. 14

Inh. Olaf Voltmer · Dorfstraße 38 · Nienhagen

Telefon 0 51 44 / 9 26 60 · Telefax 9 26 62

Bücher kauft

man bei SKRIBO Fritz Müller

Unser Großmoor

und Adelheidsdorf S. 6

Elektroartikel, einfach und schnell bestellen!

www.eas-y.de/PSR

Schöne Zimmer bei Zimmers

in Wathlingen!

sky – jetzt NEU bei uns!

Leckere Currywurst und saftige Hähnchen!

Öffnungszeiten: Di. - So. ab 16.00 Uhr · Mo. 17.00 - 20.00 UhrHauseigene Kegelbahn · Zimmervermietung · Gaststätte · Essen außer Haus · Familienfeiern

Magdalene und Günter Zimmer · Zum Bröhn 2 · 29339 Wathlingen

NEUE Telefonnummer: 0 51 44 / 92244

Gaststätte „Zur Schönen Aussicht“

Der VCP St. Laurentius feiert

20 JahrePfadfinder in Nienhagen

Wir laden daher ein zum

Besuchstag auf dem Pfadfinderlageram Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016!

Beginn um 14 Uhr mit dem Lagergottesdienst – im Anschluss Kaffee und Kuchen, Angebote für KinderDer Lagerplatz befindet sich Am Bahnhof (an der Discgolfanlage am Bahndamm) und wird ausgeschildert sein.

Da dort keine Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir Sie, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen.

Hilfe bei Steuern

und Recht S. 11

Rund um EDV-, Fernsehtechnik,

und Kommunikation S. 9

Unser Großmoor

und Adelheidsdorf S. 6

Hilfe bei Steuern

und Recht S. 11

Rund um EDV-, Fernsehtechnik,

und Kommunikation S. 9

Page 2: Wathb 19 2016

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 08.05.2016

antares-Apotheke GesundheitszentrumSägemühlenstraße 1, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 03 60

Montag, 09.05.2016Vital Apotheke

An der Hasenbahn 3, Celle,Tel. 0 51 41 / 90 90 99 - 0Dienstag, 10.05.2016Apotheke Westercelle

Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle,Tel. 05141/83355

Mittwoch, 11.05.2016Apotheke Klein Hehlen

Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen,Tel. 0 51 41 / 5 53 02

Donnerstag, 12.05.2016Apotheke Blumlage

Blumlage 12, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 72 91Freitag, 13.05.2016

Schloß-ApothekeStechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00

Dienstag, 10.05.2016 Apotheke im Ghz

Norderneystraße 1, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 8 87 30

Mittwoch, 11.05.2016 APOFOX Apotheke Burgdorf

Marktstr. 28, 31303 BurgdorfTel. 0 51 36 / 21 22

Donnerstag, 12.05.2016Neustadt-Apotheke

Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 52 78

Freitag, 13.05.2016Löwen-Apotheke

Spittaplatz 7, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 22 35

CELLER APOTHEKENSamstag, 07.05.2016

Vital-Apotheke Groß HehlenScheuener Str. 7, Celle,

Tel. 0 51 41 / 23 28 5

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 07.05.2016Apotheke Flotwedel

Haupstr. 87, Bröckel Tel.: 0 51 44 / 97 254 00Sonntag, 08.05.2016

Oliven ApothekeHerzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,

Tel. 0 51 44 / 49 53 53Montag, 09.05.2016 Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 21 22

Wathlinger Bote – 2 – 7. Mai 2016/19

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: .......................................................................................... 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Page 3: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 3 – 7. Mai 2016/19

Samtgemeinde Wathlingen

Nächster Steuerzahltermin am 15. Mai 2016!

Aus dem Rathaus wird berichtet:

Kreistagsfraktion der Grünen bereist dieSamtgemeinde Wathlingen

Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert:

Offene Pforte im Celler Land

BekanntmachungPrüfung der Standfestigkeit von Grabmalen

Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft

Liebe Mitbürger-innen und Mitbür-ger,was 1927 in Englandund 1991 dann auchin Hannover begann,zog immer größereKreise – die Öffnungprivater Gärten fürBesucher/innen.

Bei der „offenen Pforte“ geht es in ersterLinie nicht um gartenkünstlerische Ange-bote der Spitzenklasse, sondern um dieFreude am eigenen Garten und die Kom-munikation und den Austausch über diebunte Vielfalt der Gartenkultur.Auf Initiative einiger privater Gartenbe-sitzer wurde 2003 auch die Aktion „Offe-ne Pforte im Celler Land“ ins Leben ge-rufen.Inzwischen beteiligen sich immer mehr

Gartenbesitzer/innen, der Heilpflanzen-garten und andere Institutionen. Seit die-sem Jahr steht die Aktion unter dem Dachder Volkshochschule Celle.Auch aus Adelheidsdorf, Nienhagen undWathlingen beteiligen sich Gartenbesitzer/innen an dieser Idee. Kleine wie auch grö-ßere Gärten stehen oft als Vorbild bei derGestaltung des eigenen Gartens. Einfachmal schauen, Fachsimpeln, Pflanzen-tausch und anderes machen Freude.Die Naturkontaktstation beteiligt sichebenfalls an der offenen Pforte und ist ab8. Mai jeden 2. Sonntag im Monat ab 14.30Uhr für alle Besucher/innen geöffnet. DieMitglieder des Fördervereins Naturkon-taktstation freuen sich auf Ihren Besuchund zeigen Ihnen gern die Einrichtungen.Schauen Sie doch mal rein.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Achtung!Aus betrieblichen Gründen bleibt das

Europabad Nienhagen dienstags geschlossen.Wir bitten um Ihr Verständnis

Am 15.05.2016 sind wieder die Grund-steuer A + B, Gewerbesteuer, Hundesteu-er fällig.Bitte denken Sie an die rechtzeitige Über-weisung der Steuern, um eventuelle Mah-nungen und dadurch entstehende Kostenzu vermeiden.Sollten Sie Fragen zur Steuerfestsetzunghaben, können Sie sich an Frau Kozik(Tel.: 05144 491-44) und Frau Röske(Tel.:05144 491-31) wenden.Bei Fragen bezüglich Steuerzahlungenund Einzugsermächtigungen hilft IhnenFrau Berger (Tel.: 05144 491-18) weiter.Weiterhin ist zu beachten, dass nach § 10des Grundsteuergesetzes derjenige steu-erpflichtig ist, der am 01.01. des Kalen-derjahres Eigentümer des Grundstückswar. Geht ein Grundstück im Laufe einesJahres auf den Erwerber über, ist der neueEigentümer erst ab 01.01. des folgenden

Kalenderjahres steuerpflichtig.Im Kaufvertrag abweichend getroffeneVereinbarungen haben keinen Einfluss aufdie öffentlich-rechtliche Steuerpflicht.Um Ihnen und uns die Arbeit zu vereinfa-chen, haben Sie die Möglichkeit, eine Ein-zugsermächtigung zu erteilen. So werdenalle Zahlungen pünktlich zur Fälligkeitvon uns eingezogen.Bankverbindungen der Samtgemeinde-kasse:Sparkasse CelleIBAN DE89 2575 0001 0057 7205 00BIC NOLADE21CELVolksbank Südheide eGIBAN DE19 2579 1635 1003 0999 00BICGENODEF1HMNPostbank HannoverIBAN DE61 2501 0030 0016 0103 04BIC PBNKDEFFSamtgemeindekasse Wathlingen

Am Freitag, den 22.4.2016, begrüß-te SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube die siebenköpfigeDelegation der KreistagsfraktionBündnis 90/Die Grünen im RathausWathlingen.Nach einem allgemeinen Informati-onsaustausch besuchte die Gruppedas Klärwerk am Hasklintweg.Der leitende Klärwärter, HartmutBerger, gab im Rahmen einer kur-zen Führung einen Einblick in dieAbläufe der modernen und zukunfts-weisenden Kläranlage.Die nächste Station war die Naturkon-taktstation. Die Umweltsachbearbeiterin

Aus dem Rathaus wird berichtet:

Zukunftstag auch in derSamtgemeinde Wathlingen

Weil Grabmale der Witterung und ande-ren Einwirkungen ausgesetzt sind und dieNutzung der Grabstätten und deren Pfle-ge die Standsicherheit beeinträchtigenkönnen, ist die Überprüfung der Standsi-cherheit von Grabmalen erforderlich. Ver-antwortlich für jeden Schaden der durchdas Umstürzen von Grabmalen oder Grab-malteilen verursacht wird, ist der jeweili-ge Nutzungsberechtigte. Jeder Nutzungs-berechtigte sollte aus eigenem Interessevon Zeit zu Zeit eine vorsichtige Druck-probe an dem auf der Grabstätte stehen-den Grabstein vornehmen.Die Friedhofsverwaltung wird am:Mittwoch, 18.05.2016 von 9.00 Uhr bis11.00 Uhr Friedhof WathlingenMittwoch, 18.05.2016 von 12.30 Uhr bis13.30 Uhr Friedhof GroßmoorMittwoch, 18.05.2016 von 14.00 Uhr bis15.00 Uhr Friedhof AdelheidsdorfDonnerstag, 19.05.2016 von 9.00 Uhrbis 11.30 Uhr Friedhof Nienhagendie Standfestigkeit von stehenden Grab-steinen unter Einsatz eines Kipp Testers

prüfen. Bei Grabsteinen mit einer Höheunter 70 cm wird eine Prüfkraft von 300N (30 kg) und bei Grabsteinen, deren Höheüber 70 cm ist, 500 N (50 kg) eingesetzt.Die Prüfkraft wird horizontal an der obe-ren Kante des Grabsteines aufgebracht.Die Prüflast wird kontinuierlich, nichtruckartig, bis zur Höchstlast in einemZeitraum von mehr als 2 Sekunden auf-gebracht. Wenn der Grabstein bei der ent-sprechenden Prüfkraft nicht nachgibt, gilter als standsicher.Nutzungsberechtigte, die bei der Prüfungzugegen sein möchten, können sich in derangegeben Zeit auf dem Friedhof einfin-den.Eine gezielte Zeitabstimmung mit Einzel-nen kann leider nicht erfolgen. Die Fried-hofsverwaltung behält sich eine TerminÄnderung aus wichtigem Grund (z.B.Unwetter) vor und bedankt sich für IhreMitwirkung und Ihr Verständnis.Wathlingen, den 19.04.2016Der SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Am Donnerstag, den 28. April, konntensich Schülerinnen und Schüler der 5. und6. Klassen im Rahmen des Zukunftstageseinen Tag einen Betrieb oder eine Verwal-tung mal genauer ansehen.Bei der Samtgemeinde Wathlingen hattensich drei Jugendliche angemeldet, um Ein-blicke in das große Spektrum einer Kom-mune zu bekommen.Mit dem Leiter des Bauhofs der Samtge-meinde, Matthias Plagemann, besuchtensie zuerst die Naturkontaktstation. Hiergab es jede Menge Information in Teorieund Praxis zu möglichem Arten- und Na-turschutz im eigenen Garten, zu Sing- undGreifvögeln und zu Insekten.Günther Brandes vom Förderverein Na-turkontaktstation e.V. hatte den gemein-samen Bau von Vogelnistkästen für Höh-lenbrüter wie z.B. Meisen und Sperlingevorbereitet. Anschließend reparierten diedrei auch noch die Wildbienenwand, da-mit die Wildbienen wieder ausreichendNistplatzangebote vorfinden.Die nächste Station war die Kläranlage.Gemeinsam mit Maren Firnhaber schau-ten sich die Jugendlichen verschiedene

Stationen der Abwasserreinigung und diewinzig kleinen "Mitarbeiter" unter demMikroskop an.Im dritten Einsatz ging es hoch hinaus. FürReparaturarbeiten am Rathaus musste eineHubbühne eingesetzt werden.Nach Abschluss der Arbeiten konnten dieJugendlichen auch mal das Rathaus vonoben betrachten.Im Bürgerbüro erfuhren die sehr interes-sierten Schüler/innen dann noch Interes-santes aus dem Einwohnermeldewesenund konnten ihre persönlichen Daten auf-rufen.

Redaktionsschluss!Dienstag, der 10. Mai 2016 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 11. Mai bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

BürgerradelnAm Samstag, den 14.05.2016 radeln wir wieder. Wir treffen uns um 14.00 Uhr beiH.H. Oelker. Wie immer auf eigenes Risiko.Auskunft erteilt H.H. Oelker 05144/607 und M. Beckmann 05144/3240

Monika Gehrke zeigte die einzelnen Lehr-und Erlebnisstationen und erläuterte das

diesjährige Veranstaltungsangebot.Die Politiker zeigten sich beein-druckt von der Vielfalt und demAngebot der Naturkontaktstation.Besonders die Leistungen der Eh-renamtlichen, die die verschiedenenVeranstaltungen erst möglich ma-chen, könne man nicht hoch genugschätzen und loben.Abschließend führte die Besichti-gungstour noch zur Vererdungsan-lage des Klärwerks und dem Wind-rad der Samtgemeinde Wathlingen.

Page 4: Wathb 19 2016

Nachrichten von der Naturkontaktstation

Veranstaltungsvorschau für Mai und JuniIm Mai und Juni bietet dieSamtgemeinde Wathlingenauf der Naturkontaktstationverschiedene Veranstaltun-gen für Kinder und Er-wachsene an. Anmeldun-gen für die Veranstaltun-gen bitte bei MonikaGehrke, Rathaus Wath-lingen, 05144/491-41.Das neue Veranstaltungspro-gramm liegt u.a. in den Rat-häusern und Büchereien ausoder kann als PDF von derInternetseite der Samtgemeinde Wathlingenwww.wathlingen.de/Agenda21undGrün/Na-turkontaktstation heruntergeladen werden.Sonntag 8.5. Offene Pforte und Pflanzen-marktDie Naturkontaktstation öffnet ab Mai wiederjeden 2. Sonntagnachmittag im Monat dieTür für Besucher/innen. Sie sind herzlich ein-geladen, die verschiedenen Projektbereichezu besichtigen und zu erkunden oder einfachdie Seele ein wenig baumeln zu lassen. Dennwas gibt es schöneres, als in der natürlichenIdylle eines bunten Gartens dem Raschelnder Blätter und dem Gesang der Vögel zulauschen, den blauen Himmel über sich zugenießen und der Seele Flügel zu verleihen.Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leiderdraußen bleiben.Veranstalter: SG Wathlingen14.00 bis 17.00 UhrGartenmarkt und PflanzentauschSo langsam nimmt der Frühling Fahrt auf.Die Naturkontaktstation bietet in Koopera-tion mit der offenen Pforte am 8. Mai einenGartenmarkt für Garten- und Pflanzenlieb-haber.Kaufen, verkauft, tauschen oder verschen-ken, alles ist von 14.00 - 17.00 Uhr mög-lich. Auf dem Gartenmarkt angeboten wer-den können Gartenartikel wie Werkzeug,Töpfe, selbst hergestellte Accessoires, Bü-

cher und natürlich überzäh-lige Jungpflanzen, Ableger,Stauden etc. Jede(r), obGartenbesitzer oder Bal-kongärtner, kann einenkleinen Stand aufstellenund seine Waren anbieten.Mittwoch 11.5. Kursrei-he Natur-AG für großeund kleine Naturfreunde– „Kräutersalat und Blü-tenzauber“Diee Natur vor unsererHaustür hat viel zu bieten.

Das wollen wir wieder gemeinsam entde-cken. Bei unserem zweiten Kurstag geht esum Kräuter und Blüten in unserem Garten.Wir schauen mal genauer hin, was da allesso wächst und was wir auch essen können.Verschiedene Rezepte probieren wir aus,wie z.B. Kräuterbutter, kandierte Blüten undeinen Blütencocktail. Die Kursreihe kannwahlweise an allen Veranstaltungstagenoder einzeln besucht werden. Bitte immerder Witterung entsprechende Kleidung ein-planen, da alle Veranstaltungen im Freienstattfinden. Anmeldung bei Frau Gehrke er-wünscht. Teilnehmergebühr 3,00 €/Veran-staltung. Veranstalter: Samtgemeinde Wath-lingen Betreuung: Förderverein Naturkon-taktstation SG Wathlingen e.V.16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.Mittwoch 25.5. Kursreihe Natur-AG fürgroße und kleine Naturfreunde - "Staats-besuch bei einer Königin"Die Natur vor unserer Haustür hat viel zubieten. Das wollen wir gemeinsam entde-cken. Bei unserem dritten Kurstag machenwir einen Staatsbesuch und schauen mal inein Bienenvolk. Den Fragen: Wie viele Bie-nen leben in einem Volk? Warum sind Bie-nen wichtig? Wie entstehen Honig und Bie-nenwachs? gehen wir nach.Die Kursreihe kann wahlweise an allen Ver-anstaltungstagen oder einzeln besucht wer-

den. Bitte immer der Witterung entsprechen-de Kleidung einplanen, da alle Veranstal-tungen im Freien stattfinden.Anmeldung bei Frau Gehrke erwünscht.Teilnehmergebühr 3,00 €/Veranstaltung.Veranstalter: Samtgemeinde WathlingenBetreuung: Förderverein Naturkontaktstat-ion SG Wathlingen e.V.16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.Samstag 28.5. Seminar „Gesundheit ausder Apotheke Gottes – Maria Treben“Maria Treben lebte bis 1991 und setzte ihreHeilkräuter mit großem Heilerfolg bis dahinein. Leider wurde uns immer mehr vermit-telt: Was nichts kostet, taugt auch nichts.Doch das ist weit gefehlt! Die Natur kostetuns keinen einzigen Cent. Wir müssen unsnur damit beschäftigen, wie und wofür bzw.wogegen können wir welches Heilkraut ein-setzen? Wir möchten Ihnen die von MariaTreben eingesetzten Kräuter wieder näherbringen und Sie dazu animieren, sich selbstan die einfache Herstellung von Tinkturen,Salben, Tees und weiterem heranzutrauenund sie zu nutzen. Lassen Sie sich inspirie-ren und nutzen Sie diese wunderbaren Ge-schenke der Natur für ihre Gesundheit.Anmeldung bei Frau Gehrke erforderlich,Teilnehmergebühr 6,00 €Veranstalter: SG WathlingenReferenten: Renate Verclas, Kirsten Tatge,AKT e.V. Bissendorf14.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std.Mittwoch 8.6. Kursreihe Natur-AG fürgroße und kleine Naturfreunde – „MitBecherlupe und Kescher unterwegs“Die Natur vor unserer Haustür hat viel zubieten. Das wollen wir gemeinsam entde-cken. Bei unserem vierten Kurstag erkun-den wir die Naturkontaktstation mit Becher-lupe, Kescher und Bestimmungsbuch, umzu sehen, welche Tierchen dort leben.Bitte immer der Witterung entsprechendeKleidung einplanen, da alle Veranstaltungenim Freien stattfinden.

Anmeldung bei FrauGehrke erwünscht. Teilnehmergebühr 3,00 €/Veranstaltung. Veranstalter: SamtgemeindeWathlingen. Betreuung: Förderverein Na-turkontaktstation SG Wathlingen e.V.16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.Sonntag 12.6. Offene PforteDie Naturkontaktstation öffnet am Nachmit-tag die Tür für Besucher/innen. Sie sindherzlich eingeladen, die verschiedenen Pro-jektbereiche zu besichtigen und zu erkun-den oder einfach die Seele ein wenig bau-meln zu lassen.Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leiderdraußen bleiben.Veranstalter: Samtgemeinde WathlingenBetreuung: Förderverein Naturkontaktstat-ion SG Wathlingen e.V.14.00 bis 17.00 UhrMittwoch 15.6. Seminar „Anleitung zumNatur entdecken im Wald“Viele Kinder und Jugendliche kennen Pflan-zen und Tiere nur noch aus dem Fernseheroder dem Internet. Das Wissen und die Be-deutung der Wechselwirkung Pflanze - Tier- Mensch gehen immer mehr verloren. UmIhnen Anregungen für die Vorbereitung undDurchführung von Waldtagen geben zu kön-nen, biete die Naturkontaktstation ein Se-minar mit Frau Katrin Riedel, zertifizierteWaldpädagogin, an.Das Seminar „Anleitung zum Natur entde-cken im Wald“ richtet sich an Erzieherin-nen, Lehrkräfte und Multiplikatoren, dieKindern die Wunder der Natur und hier spe-ziell im Wald zeigen möchten. Neben einwenig Theorie gibt es Anregungen, Ideenund Ausprobieren von Spielen und Aktio-nenAnmeldung erforderlich bis 1.6.2016 beiFrau Gehrke, Teilnehmergebühr 37,00 €Veranstalter: SG WathlingenReferentin: Katrin Riedel, zertifizierteWaldpädagogin, wald-events Hermanns-burg, 14.00 Uhr, Dauer ca. 4 Std.

Frauenkinoabend am 20. Mai 2016Nach der Emig-ration aus Frank-furt versucht Fa-milie Frank inAmsterdam ei-nen Neuanfang.Otto (Ulrich No-ethen) und EdithFrank (Mar tinaGedeck) sowieihre TöchterAnne (Lea vanAcken) und Margot (StellaKunkat) haben sich gerade einwenig eingelebt, als die Nieder-lande von den Deutschen besetztwird und die jüdische FamilieFrank nun auch dort um ihre Si-cherheit bangen muss.Als Margot depor tier t werdensoll, entschließt sich Otto, seineFamilie mit Hilfe seiner Sekretä-rin zu verstecken. Als Unter-schlupf soll ihnen ein Hinterhausin der Prinsengracht 263 dienenund bald gesellen sich zu denFranks weitere Flüchtige, die denengen Raum mitbewohnen:Hans, Petronella, Albert Dusselund Peter van Daan. Während dieacht Menschen in ständigerAngst vor ihrer Entdeckung durchdie Nazis leben, versuchen sieaber auch, einen halbwegs nor-malen Alltag aufrechtzuerhalten.So wird Annes 13. Geburtstagausgiebig gefeier t und als Ge-schenk erhält sie ein Tagebuch,dem sie fortan ihre Ängste, Träu-

me und Erlebnisse anver-traut.Für die Eine oder Andere magdieser Film vielleicht etwas"schwere Kost" sein, jedochgehört das Buch seit seinerVeröffentlichung in den1950er Jahren zu den ammeisten verkauften Taschen-büchern der Welt. Übersetztin 70 Sprachen und nun neuverfilmt mit namhaften und

preisgekrönten Schauspielerinnenund Schauspielern und daher mei-nes Erachtens nach mehr als se-henswert!Ich freue mich, wenn Sie am20.05.2016 um 19.00 im Klei-nen Kino im 4 G Park dabei sind.Im Eintrittspreis von 9.99 Eurosind wie immer der Film, ein Ape-ritif sowie ein kleiner Snack ent-halten.Anmeldungen (für maximal 4 Per-sonen pro Anmeldung sowie An-gabe der Namen der Teilnehmer-innen) nehme ich wie immergerne unter [email protected] entgegen.Bitte reservieren Sie nur in Aus-nahmefällen (mangels E Mail-Adresse!) unter der Telefonnum-mer 0170/711 2082 entspre-chende Karten +, auch hier bitteebenfalls unter Nennung der Teil-nehmerinnen.Herzlichst Evelyn GüntherGleichstellungsbeauftragte derSamtgemeinde Wathlingen

Ehrung verdienter Bürger der Gemeinde NienhagenIm Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeis-ter Jörg Makel wieder Bürgerinnen und Bürger geehrt.Pesonen, die sich um das Gemeinwesen der Gemein-de Nienhagen verdient gemacht haben oder sich sonstim sozialen Bereich herausragend engagieren, könnenvon jedem Bürger/Bürgerin zur Ehrung vorgeschlagenwerden. Geehrt wurden in diesem Jahr.

Dorothea Hellmund Der Mensch in Einklang mit derNatur - sie versteht es, Menschen allen Alters das Wun-der der Natur und die Bedeutung der Schöpfung zu ver-mitteln. Frau Hellmund ist seit langer Zeit ehrenamtlich inder Herzogin Agnes Seniorenresidenz tätig. Sie aktiviertund motiviert die Bewohner in Gruppen zur aktiven Teil-nahme an Gymnastik- und Gedächtnisübungen. Seit Er-öffnung der Naturkontaktstation in Wathlingen übernimmtFrau Hellmund nicht nur tatkräftige Aufgaben in der Stati-on, wie Ferienpassaktionen und Teilnahme an den Fuhse-tagen, sondern steht Bürgern auch mit Rat zur Seite.Auch hat Frau Hellmund viele Jahre mit dem Gesangver-ein Ferienpassaktionen durchgeführt.Ein großes Aufgabengebiet erfüllt Frau Hellmund ehren-amtlich im Sinnesgarten, gestaltet diesen mit ihrem Wis-sen vorbildlich und aktiviertdie Bewohner der HerzoginAgnes Residenz zur Mithilfeim Sinnesgarten sowie zurWahrnehmung des Sinnes-garten mit allen Sinnen.Aktionen wie „Nienhagensoll aufblühen“ unterstütztFrau Hellmund tatkräftig.

Horst Urbanek Er istVorbild eines Organisators,er opfert Zeit für Menschenum sie aus dem zum Teilgrauen Alltag herauszuho-len.Herr Urbanek hat sich um

das Gemeinwohl als Vorsitzender der Ortsgruppe Nien-hagendes Sozialverbandes verdient gemacht. Durch seinsoziales Engagement hat er vielen Menschen in seinerunentgeltlichen Tätigkeit immer wieder aufgezeigt, dassGemeinsinn in einer Gemeinde wie „Nienhagen“ einenhohen menschlichen Stellenwert hat.

Damen des DRK-Ortsvereins Wathlingen/Nien-hagen Sie präsentieren mit ihrer Gemeinschaft, wie Eh-renamt in einem Team gelebt werden kann und sind dabeioftmals die wirkliche Stütze im Hintergrund.Christiane Bollweg, Sylfia Bornemann, Waltraud Buri-an, Silvia Drewermann, Claudia Ehnes, Regina Elvers,Annelie Gorzejewski, Sylvia Kaluzny-Kelch, Luise Moh-winkel, Gerda Reich, Karin Ritter, Marion Rode, ElviraSiegel, Dietlinde Stark, Sabine WaßerDer Ortsverein Wathlingen/Nienhagen wurde 1884 ge-gründet. Die Gruppe Sozialdienst gründete sich 1920 ausDRK-Schwestern. 1939 bis 1950 bestand die Aufgabe inder Soldatenbetreuung und Friedlandhilfe. Die Gruppe,wie sie jetzt ist, gibt es seit 1951. Durchführung von Blut-spenden. Seit Jahren Mitwirkung bei der Seniorenweih-nachtsfeier der Gemeinde. s.r.

Wathlinger Bote – 4 – 7. Mai 2016/19

Page 5: Wathb 19 2016

AdelheidsdorfHorst Kaiser, Theaterstraße 20A geb. am 09.05.1943 73. GeburtstagHelmut Bossmann, Im Winkel 11 geb. am 11.05.1940 76. GeburtstagDieter Schworm, Konitzer Straße 61 geb. am 15.05.1940 76. Geburtstag

NienhagenWaltraud Mönnig, Bahnhofstraße 29 geb. am 09.05.1940 76. GeburtstagKlaus Röder, Heinrich-Lienau-Weg 9A geb. am 09.05.1940 76. GeburtstagFrank Schmitt, Papenhorster Straße 48A geb. am 09.05.1944 72. GeburtstagSultan Demir, Am Bahndamm 1 geb. am 10.05.1942 74. GeburtstagKlara Scheferling, Behrestraße 70 geb. am 10.05.1927 89. GeburtstagLieselotte Wernicke, Behrestraße 39 geb. am 10.05.1926 90. GeburtstagSiegfried Franke, Am Berge 5 geb. am 10.05.1941 75. GeburtstagAnnegret Rautenberg, Ringstraße 1 geb. am 11.05.1938 78. GeburtstagAlfred Runge, Heidkamp 15 geb. am 12.05.1944 72. GeburtstagManfred Stenzel, Behrestraße 64 geb. am 12.05.1940 76. GeburtstagMimi Ehresmann, Klosterhof 20 geb. am 13.05.1929 87. GeburtstagAlexander Freudrich, Am Hachehof 5A geb. am 13.05.1945 71. GeburtstagMarie Luise Niebuhr, Dorfstraße 24B geb. am 15.05.1943 73. GeburtstagGünter Fahlbusch, Papenhorster Straße 28 geb. am 15.05.1935 81. Geburtstag

WathlingenMartin Kellner, Heinz-Homann-Ring 20 geb. am 09.05.1941 75. GeburtstagElsa Kolken, Krümmelweg 37 geb. am 09.05.1933 83. GeburtstagEdith Müller, Martin-Luther-Straße 2 geb. am 09.05.1931 85. GeburtstagHorst Ude, Sägemühlenstraße 24 geb. am 09.05.1942 74. GeburtstagDieter Christiansen, Breslauer Straße 12 geb. am 10.05.1944 72. GeburtstagErnst-August Feldmann, Riedelstraße 20 geb. am 10.05.1946 70. GeburtstagRoland Janz, An den Röstebänken 3 geb. am 10.05.1926 90. GeburtstagHelmut Rothkögel, Uetzer Weg 1 geb. am 10.05.1938 78. GeburtstagGertrud Bartels, Fritz-Reuter-Straße 8 geb. am 11.05.1928 88. GeburtstagKarl-Heinz Fischer, An den Röstebänken 6 geb. am 11.05.1942 74. GeburtstagIngrid Jungeblut, Posener Weg 4 geb. am 12.05.1938 78. GeburtstagDieter Köhler, An den Röstebänken 12 geb. am 12.05.1941 75. GeburtstagChristel Traynor, Sachsenring 18 geb. am 12.05.1927 89. GeburtstagGünter Hasenjäger, Kirchstraße 32 geb. am 13.05.1941 75. GeburtstagIlse Pjechgott, Bahnhofstraße 6A geb. am 13.05.1940 76. GeburtstagSiegfried Burian, Dannhorstweg 19 geb. am 14.05.1935 81. GeburtstagHerbert Kaden, Am Markshof 2 geb. am 14.05.1925 91. GeburtstagSigrid Kluth, Schlesierweg 5 geb. am 14.05.1930 86. GeburtstagChrista Kobs, An der Worth 8 geb. am 15.05.1937 79. GeburtstagJutta Müller, Lönsstraße 6 geb. am 15.05.1938 78. GeburtstagZeynep Stöckmann, Schneiderstraße 6 geb. am 15.05.1941 75. Geburtstag

Geburtstage vom 9. Mai bis 15. Mai 2016Wir gratulieren:

Das Ehepaar Horst und Irmgard Groß, geb. Brandesfeiert am 11. Mai 2016 das seltene Fest der

Goldenen Hochzeit.Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem

Ehepaar Groß noch recht viele gemeinsame Jahre.

Busfahrt nach Limanowa/Polenvom 21. bis 26. Juli 2016

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Mai 2016

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 12. Mai 2016, Donnerstag, den 26.Mai 2016 - jeweils ab 14.00 Uhr , im Rathaus Nienhagen Fraktionszimmer, 1. Etage , zurVerfügung.Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (BürgerbüroWathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –der Deutschen Rentenversicherung Bund

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Montag, den09.05.2016, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zuHause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alleRentenangelegenheiten sind kostenfrei!

Der Förderkreis der Freundschaft Lima-nowa - Samtgemeinde Wathlingen beab-sichtigt, in der Zeit von Donnerstag, den21.07., bis Dienstag, den 26.07.2016 (5Übernachtungen), eine Busfahrt in un-sere Partnerstadt Limanowa/Südpolendurchzuführen.Limanowa, eine reizvolle Kleinstadt, liegtin den Beskiden, einem Vorgebirge derHohen Tatra. Die touristisch wertvollen„Limanowa Tage“, vom 23. bis 24. 07.2016 stehen in diesem Jahr unter demMotto: „Mittelalterliche Märkte“.Zu diesen Festtagen sind wir eingeladen.Zum Rahmenprogramm gehört u. a. einKunsthandwerkermarkt und Gewerbeaus-stellung aus der Region Limanowa.Samstag, den 23. 07. und Sonntag, den 24.07. 2016 werden wir in Limanowa blei-ben, uns mit Freunden und Bekannten tref-fen und diese Tage genießen.Wie immer besteht auch die Möglichkeit,in dieser Zeit das Museum zu besuchen,die Basilika zu besichtigen, an einem Got-tesdienst teilzunehmen oder die Bibliothekmit ihrer Kunstausstellung zu besuchen.Für das touristische Begleitprogramm ha-ben wir geplant:Anreisetag-ZwischenstoppDonnerstag – Polanica Zdroj (Bad Alt-heide) Besondere Sehenswürdigkeit ist derKurpark mit altem Baumbestand und denam Park liegenden KurhäusernFreitag – Weiterfahrt nach LimanowaMontag – Krynica-Zdroj ist eine polni-sche Stadt und ein bekannter Erholungs-ort. Er gilt als „Perle der polnischen Bä-

der“.Dienstag – AbreisetagLEISTUNGEN IM REISEPREIS(richtet sich nach der Personenzahl):- Fahrt im Komfortreisebus- 1 x Ü/F im Hotel „Jantar“ in Polanica-Zdroj (Bad Altheide)- Stadtbesichtigung- 1 x Abendessen in diesem Hotel- 4 x Ü/F im Hotel in Limanowa „Limano-vahotel“ *** alle Zimmer mit DU, WC, TV- 2 x Abendessen- Ausflugsprogramm am Montag - Tages-fahrt nach KrynicaSind Sie neugierig geworden?Dann freue ich mich, wenn Sie sich- alsErstreisender oder aber auch als Limano-wa-Kenner - der Reise anschließen undgemeinsam mit dem Förderkreis derFreundschaft Limanowa – Samtgemein-de Wathlingen einen Beitrag zur Vertie-fung unserer Partnerschaft leisten.Verbindliche Anmeldungen richten Siebitte an die Samtgemeinde Wathlingen,Stefanie Kozik, Am Schmiedeberg 1,29339 Wathlingen, mit anliegendem An-meldebogen bis spätestens 30. Mai 2016.Sie können diesen Anmeldebogen auch imRathaus Wathlingen abgeben.Für weitere Fragen z. B. „Unterbringungbei privaten Gastgebern“ steht Ihnen FrauStefanie Kozik unter der Rufnummer:05144-491-44 gern zur Verfügung.Ich freue mich auf eine gemeinsame Zeitmit Ihnen.Ihr Wolfgang Grube,Samtgemeindebürgermeister

Verbindliche Anmeldung bitte bisspätestens 30. Mai 2016

Besuch der Samtgemeinde Wathlingen in derPartnerstadt Limanowa im Jahr 2016

Für die Fahrt der Samtgemeinde Wathlingen zu den Limanowatagen vom21. bis 26. Juli 2016

melde ich mich verbindlich an und wünsche die Unterbringung:

in einem Einzelzimmer

in einem Doppelzimmer(zusammen mit _____________________________________)

In Limanowa bei Gastgeber(für Übernachtung und Frühstück werden die Gastgeber sorgen)

Den Fahrpreis für die geplante Fahrt in Höhe von ca. 445 € (Unterbringung imDoppelzimmer), ca. 535 € (Unterbringung im Einzelzimmer) ca. 310 € (Un-terbringung bei Gastgebern) werde ich nach gesonderter Aufforderung aufdas Konto der Samtgemeinde Wathlingen entrichten.

Der Preis ist von der Teilnehmerzahl abhängig.Die jetzigen Preise sind bei einer Teilnahme von

20 Mitreisenden ermittelt.

Absender:____________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

(bitte vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer in Druckbuchstaben)

______________________ _______________________Datum Unterschrift

Wathlinger SeniorenAm Donnerstag, den 12.05.2016, treffen wir uns um 15.00 Uhr im Blumenhaus Dann,Am Bohlkamp 16 a. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns inmiitten der Blütenpracht aufden Frühling einstimmen öassen.Bitte melden Sie sich unter Tel. 2915 für diesen Nachmittag bei mir an.Ihre Monika Wille

Herzliche Einladung an alle Wathlinger Senioren!Anläßlich des Tages der offenen Tür in der Oberschule Wathlingen sind wir wieder vomSchulleiter, Herrn Gantz, zu einer Sonderführung und anschließend zu Kaffee und Kucheneingeladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Einladung zahlreich annehmenwürden Ich freue mich auch für diesen Termin am Dienstag, den 10.05.2016, um 14.30Uhr auf Ihre Anmeldung unter Tel. 2915. Ihre Monika Wille

Page 6: Wathb 19 2016

Unser Großmoorund Adelheidsdorf...

Unser Großmoorund Adelheidsdorf...

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

Angebote vom 4.5. – 14.5.2016

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

www.landschlachterei-buchholz .de

Frische Brötchen

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Aus eigener Produktion

10 × 300 g Dosen

Hausmacher-Wurstverschiedene Sorten

statt € 24,- .......... nur € 20,-

Volker Voges

Treppen- u. MassivholzbauMeisterbetrieb

� Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt

� Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen

� Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen

� Geländer und Geländerteile

� Entwurf, Fertigung und Montage

� und vieles mehr...

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor

Tel. 0 50 85 / 67 89www.treppenidee.de

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr

und 14.30 – 18 Uhr • Sa. 8.30 – 12 UhrHauptstraße 110 · 29352 Großmoor · Tel. 0 50 85 - 354

Es ist Pflanzzeit!

Spezialbetrieb für Kellersanierungen • Kellertrocknung

Bautenschutz GmbHMeyerTel. (05141)

8696929352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17

Fax: (05141) 881572

[email protected] | www.meyerbautenschutz.de

Page 7: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 7 – 7. Mai 2016/19

KLEINANZEIGEN

Leserbrief

Geplante Abdeckung der Kalihalde

Leserbrief

Bei derSamtgemeinde Wathlingen

ist ab sofort befristet die Stelle einer geringfügig beschäftigten

Reinigungskraftals Vertretungskraft/Springerin zu besetzen. Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/-indie/der sehr flexibel, auch sehr kurzfristig, für die Fehlzeiten aller Reinigungs-kräfte in der Samtgemeinde Wathlingen (Gemeinden Adelheidsdorf, Nienhagenund Wathlingen) eingesetzt werden kann.Führerschein und PKW erforderlich.

Das Entgelt wird nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichenDienst (TVöD) gewährt.

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen an die Samtgemeinde Wath-lingen, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen.

Telefonische Auskünfte erteilen:

Sandra Herbig unter der Rufnummer (05144/491-19)Stefanie Augustin unter der Rufnummer (05144/491-40)

E-mail: [email protected]

Wir suchen ab sofort:

Reinigungskraft m/w für WathlingenAZ: Mo. - Sa., 06.00 Uhr

geringfügig/deutschsprachig

Bockholdt KGTel. 0162 - 20 99 800

Wie in den Medien ausführlich berichtet, plantdie Firma K + S eine Abdeckung und Begrü-nung der Kalihalde in Wathlingen.Dabei ist vorgesehen, dass ein Teil der Abde-ckung aus mit Schadstoffen belastetem Z2-Material bestehen soll. Diese Stoffe sind Ar-sen, Blei, Kadmium, Quecksilber und andere.Das Material wird per LkW angeliefert (ca. 100Ladungen pro Tag) und soll an der Halde perBrecher auf entsprechende Körnung gemah-len werden. Bei diesem Vorgang entsteht Staub,der mit Schadstoffen belastet ist und je nachWindstärke grossflächig in der Umwelt verteiltwird. Ebenso verhält es sich mit der eventuel-len Salz-Abfräsung auf der Halde. Wir habenhauptsächlich West- und Südwestwetterlagen.Und diese Belastungen über 20 Jahre!!!Was das für Menschen, Natur und Grundstü-cke (Wertminderung) bedeutet, muss hier nichtmehr besonders erwähnt werden.Ausserdemist nicht sichergestellt, dass nach Abschlussder Arbeiten die Schadstoffbelastung beendetsein wird. Bei Erklärungen, die Herr Bürger-meister Harms zur geplanten Abdeckung ab-gegeben hat, ist er auf diese Problematik mitkeinem Wort eingegangen, was sehr bedauer-lich ist. Herr Harms hat lediglich zu der erheb-

lichen verkehrlichen Belastung und der Einlei-tung von Asse-Wasser Stellung genommen,was auch völlig in Ordnung ist. Aber das istnur ein Teil der Problematik. Eine genausoschwerwiegende Belastung ist die geschilder-te Situation, wenn sie denn eintritt, was es zuverhindern gilt. Durch die geplante Abdeckungwird die Halde noch einmal um 12. Mio. Ton-nen schwerer und dringt somit noch tiefer inunser wichtigstes Lebensmittel, nämlich dasWasser ein, was zur Folge hat, dass eine Ver-salzung des Wassers noch schneller voran-schreitet, was jetzt schon der Fall ist.Auch dazu hat Herr Harms keine Stellung ge-nommen!Fazit: Ich hätte mir gewünscht, wenn Herr Bür-germeister Harms auch auf diese Problemati-ken eingegangen wäre, oder will er davon nichtswissen? Für mich entsteht der Eindruck, dassman sich seitens des Bürgermeisters mit derBegrünung der Halde abgefunden hat, auchwenn durch die erforderlichen Arbeiten eineerhebliche Belastung für Mensch und Naturentsteht. Ausserdem gibt es für die Halde Al-ternativen!Klaus AngermannPahlmannskampweg 15, 29339 Wathlingen

Sehr geehrte Damen und Herren im Gemein-derat,kurz nach meinem Leserbrief im Februarwurden auf dem Grundstück gegenüber derStraße "An der Kapelle" umfangreiche Ro-dungssarbeiten vorgenommen. Kurz daraufwurde in der Celleschen Zeitung über eineKostenexplosion i.S. Kreisel berichtet. Merk-würdig oder nicht....! Dann kam der Sperr-vermerk im Haushalt.Dann wurde auf einmal von Beträgen undZuständigkeiten gesprochen, die so bishernicht transparent geworden sind. Alles dasmuss dem Gemeinderat doch schon vorherbekannt gewesen sein! Warum hat man nichtvon Anfang an mit offenen Karten gespielt?Und jetzt kommt unser stellvertretender Bür-germeister mit der grandiosen Idee, dassOrtsschild zu versetzen. Darf man das "vor-auseilenden Gehorsam" nennen? Für wienaiv halten sie uns/mich, das sie so denBürgern ihren "Schildbürgerstreich" verkau-fen wollen.Ja, unter bestimmten rechtlichen Vorausset-zungen ist es möglich ein Ortsschild zu ver-setzen. Hierzu gibt es einschlägige Vorschrif-ten und Richtlinien, in welchen Fällen es sichum eine geschlossen Ortschaft handelt undwann nicht....! Jedoch sollte in diesem Fallbedacht werden, das die Versetzung desOrtsschildes ausschließlich dazu dient einenKreisel zu bauen, der an dieser Stelle abso-lut überflüssig ist!! Wenn Ihnen soviel an ei-ner geschlossenen Ortschaft liegt, tauschen

Sie doch die Ortshinweistafel (VZ385) gleichgegen das Ortschild kurz hinter Wallach aus.Dann können Sie sich über noch mehr Dorf-erneuerung und Kosten für die Gemeindefreuen.Die Maßnahme der Or tserweiterung istschlicht ungeeignet und falsch!Sie wollen so eine Summe sparen, die anden Landkreis fließen würde. Jedoch dientdas Geld auch dazu, dass der Landkreis zu-künftig für die Instandhaltung-und Setzungder Straße zuständig wäre. Sollten sie jedochdie geschlossene Ortschaft erweitern wol-len würde dies zur Folge haben, dass derKreisel in das Zuständigkeitsgebiet der Samt-gemeinde/Gemeinde fällt und somit die o.g.Kosten zu unseren Lasten gehen und dauer-haft den Etat belasten.Was haben wir dann gespart?? Ist das Dorf-erneuerung?? Mal abgesehen davon, habensie den Anwohnern dort schon erklärt, wel-che Kosten auf sie zukommen?Sie ergreifen jeden nur erdenklichen Stroh-halm, um dieses unsinnige Projekt durch zusetzen...Schade so geht auch der letzte Fun-ke Glaubwürdigkeit den Bach herunter.Es wäre an der Zeit einfach mal die Notbrem-se zu ziehen und einen Fehler ein zu geste-hen. Das würde Menschlichkeit, Ehrlichkeitund Transparenz zeigen. Es gibt viele Pro-jekte in unserer Gemeinde, bei denen mandas Geld sinnvoller einsetzen kann!Mit freundlichen GrüßenJens Zühlke-Peters, Adelheidsdorf

Stellenangebote

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

Terrassendächer,

Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

HandwerkerleistungenFür alles, vom Keller bis zum Dach neh-men Sie Ihren Mann vom Fach – Jür-gen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr.HochbautechnikerTel. 0175 - 24 160 03

BuchbindereiBuchreparaturen, Sonderanfertigungen,Prägungen, Stempel, Lasergravuren, Pa-peterieartikel,Kopien, Gesangbuchprägungen.Binden Sie Ihr Buch selber?Offene Werkstatt M. Korsten,Tel. 0 51 44 - 31 20

RenovierungsserviceB. Kappenberg� (0 51 44) 31 80

fliesenleger-kappenberg.de

Fliesen-verlegung

AnkaufKaufe Wohnmobileund Wohnwagen,Tel. 0 39 44 - 3 61 60www.wm-aw.de (Fa.)

Unsere Frühlingsblumensind da!

Blumenhaus DannWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Räumlichkeiten für privateFeierlichkeiten

(z.B. Geburtstage, Konfirmation,...)in Wathlingen zu vermieten.

Küche vorhanden, Räumlichkeitbietet Platz für ca. 40 - 50 Personen,

Tel. 0 51 44 - 82 71

Ich helfe Ihnen beider Gartenarbeit!Z.B. Hecken und Bäume schneiden,Baumfällung, allgemeine Gartenarbeit,mit Abfuhr, u.s.w.Tel. 01 74 - 36 11 797

Tagesmutter gesucht!Suchen zum 1.10. eine liebevolle Tages-mutter für unsere Emilia, 3M. Raum Ni-enhorst bis Bröckel,Tel. 01 72 - 4 35 80 20

Sachstand – Begrünung KalibergThema im Ausschuss „Gemeindeentwicklung, Umweltund Bauen der Gemeinde Wathlingen“ am 09.05.2016

im 4GPark WathlingenAm 09.05.2016 tagt in einer öffentlichen Sit-zung der "Ausschuss für Gemeindeentwicklung,Umwelt und Bauen der Gemeinde Wathlingen"im 4GPark. Einziger Tagesordnungspunkt ist„Sachstand – Begrünung Kaliberg; bisherigerAblauf und Einordnung in die Umweltaspekte".In der Vergangenheit wurde in mehreren Veran-staltungen und in Presseartikeln über die Begrü-nung der Kalihalde zum Teil kontrovers disku-tiert bzw. auch politisch eingefärbt berichtet. DerVorwurf, die Pläne von K+S zur Begrünung sei-en ohne eine kritische Auseinandersetzung vonder Kommunalpolitik in Wathlingen teilweise ein-fach zu positiv aufgenommen worden, entsprichtnicht den Tatsachen. Die Gemeinde Wathlingenhat sich schon frühzeitig mit der Situation derHalde und der Gefahr einer Grundwasserversal-zung auseinandergesetzt. Mit einer umfangrei-chen sachlichen Stellungnahme der Gemeindezum Nachnutzungskonzept von K+S wurde dieHalde in den Mittelpunkt des Interesses gerückt,was zu dem Plan für eine Begrünung führte. Esist völlig unnötig in Presseartikel den politischen

Gegner des Wahlkampfes zu bezichtigen, weil erZustimmung oder Bedenken zu einzelnen Punk-ten der Begrünung äußert. Mit einer derartigenUnterstellung macht man eigentlich nur selberWahlkampf. Das Thema ist viel zu ernst, um ineine politische Auseinandersetzung zu geraten,der Bürger wird dafür kein Verständnis haben.Auch persönliche Angriffe, wie in der Informati-onsveranstaltung von K+S am 09.04. geäußert,fördern nicht gerade ein sachliches Miteinander.In einer zusammenfassenden Präsentation dereinzelnen Aspekte bei der geplanten Begrünungsoll in der Ausschusssitzung der Sachstand zueinzelnen Fragestellungen (wie z.B. der vorhan-dene Salzstock, Munitionsaltlasten, alte Depo-nie, Aufarbeitung bzw. unter Tage Verbringungder Halde, Flutung der Grube, Versalzung desGrundwasser, Probleme der Begrünung, Umwelt-fragen, Verkehr etc.) hergestellt werden. Ziel istes, für eine sachliche Beurteilung eine Basis zuschaffen, die dann zum Nachlesen und Beurtei-len auch im Internet zur Verfügung stehen wird.W. Scholz

Page 8: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 8 – 7. Mai 2016/19

Zahnärztin Petra Raphelt

Zahnheilkunde

Generation 50+Tel. 0 51 44 - 49 58 150

Dorfstr. 3 · 29336 Nienhagen

Mail: [email protected] · www.praxis-raphelt.de

Brautfloristik · Trauerfloristik · Tischdekorationen

Dekoratives · Schmuck und Accessoires · und vieles mehr

Schulstraße 14 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 - 972 41 41

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 u. 15 – 18 Uhr, Sa. 8 – 13 Uhr

Wathlinger BlumeBlumen und Dekoratives...

Am 8. Maiist Muttertag!

An diesem Tag sind wir

von 9 – 12 Uhr für Sie da!

Denken Sie dran:

Am 8. Maiist Muttertag!

An diesem Tag sind wir

von 9 – 12 Uhr für Sie da!

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 9.30 - 11.30 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 9.5. bis 14.5.2016

Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule ............................... 1 kg 9,99 €

Schweinefilet auch als Medaillon ......................................... 100 g 1,29 €

Schmetterlingssteak verschieden marinier t .................... 100 g 0,89 €

Lammspieße mit Zwiebeln und Paprika .................................. 100 g 1,69 €

Käseknacker mit herzhaftem Käse ........................................ 100 g 1,39 €

Rollschinken auch sehr gut zum Spargel ............................. 100 g 1,69 €

Unser Wochenmenü

Spargelcremesuppe mit Kochschinkenstreifen ................. Port. 3,00 €

Tafelspitz mit Meerrettichsoße ................................................... Port. 6,00 €

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-Fotografie

Werbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung

Meike BerkhanHauptstraße 65

29356 Bröckel

Tel. 0 51 44 / 935 76

[email protected]Öffnungszeiten:Di., Mi., Do. 9 – 12 UhrDo. 15 – 18 Uhrund nach Vereinbarung

Pass- und

Bewerbungsfotos

vom Profi

LICHTBILDWERKSTATT

Öffnungszeiten: Mo.–Di. 10 – 19 Uhr,Do.–Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr

Inh. Guido KastenDorfstraße 44 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 - 6 98 97 66

[email protected]

www.ebike-kasten.de

Ihr E-BIKE Spezialist

im Raum Celle

E-BIKE SHOE-BIKE SHOE-BIKE SHOE-BIKE SHOE-BIKE SHOPPPPP

INSPINSPINSPINSPINSPEKTIONEN &EKTIONEN &EKTIONEN &EKTIONEN &EKTIONEN &

FAFAFAFAFAHHHHHRRADRERRADRERRADRERRADRERRADREPPPPPARAARAARAARAARATURENTURENTURENTURENTUREN

AAAAALLER ARLLER ARLLER ARLLER ARLLER ARTTTTT

Page 9: Wathb 19 2016

Rund um EDV-, Fernsehtechnik

und Kommunikation

Wathlinger Bote – 9 – 7. Mai 2016/19

Mett halb und halb

zum Braten,1 kg € 4.99

OldenburgerMett mit Käse,

100 g € 1.69

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 9. – 14.5.2016 · Tel. 05144-93775

GepökelterSchinken-krusten-braten 1 kg € 5.99

Schinken-grillsteaksversch. gewürzt,1 kg € 6.99

Schweinefleisch-spieße mit Bauchspeck,

Paprika undZwiebeln, 1 kg € 9.90

„Lutz“ Farmhouse-schinken100 g € 1.59

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität,Flexibilität und freundliche Beratung

Wir freuen uns auf Sie!

Putenbrust-aufschnittversch. Sorten,100 g € 1.39

PfälzerLeberwurst100 g € 1.09

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Page 10: Wathb 19 2016

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

BEGEGNUNG

Offene Familiengruppenfür Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oderWeltentdeckern im Alter von 0 - 6 Jahrejeden Montag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Dienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen

Familientreff mit FrühstückJeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESSWathlingenKosten 3,-€ Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

Baby-CaféHaben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zumStillen?Cathrin Meinecke -Büchler, Hebamme, freut sich auf Ihren Besuch!jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.30 Uhr - 11.30 Uhrim KESS NienhagenTermine: 12.05.16 und 09.06.16Keine Anmeldung erforderlich! kostenfrei!

Gesellschaftsspiele! Rommé, Canasta und Co…Offener Spiele -Treff für Sie und IhnDienstag, den 31.05.16, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr KESS NienhagenIhre Gastgeberinnen Sigrid Brandes und Helga Völz freuen sich auf IhreTeilnahme.Kostenlos! Ohne Anmeldung! Einfach kommen und mitmachen!

BILDUNG für Erwachsene

Schon jetzt anmelden!

Workshop: „Atem & Bewegung“In diesem Workshop erfahren Sie durch die Arbeit am Atem:Stressbewältigung,Körperbewusstsein und Beweglichkeit, innere Ruheund Kraft, den eigenen Rhythmus findenKursNr.: 1880: Samstag, 28. Mai 16, 10.00 Uhr - 16.30 Uhr imKESS WathlingenKursleitung: Christa Gorling, Atem- Therapeutin Kursgebühr: 30,-€ proEinheit

PC-CaféOffener Treff für alle Fragen rund um den ComputerTermin in Nienhagen: 06.06.2016Montag von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Tante Emma Laden im KESS Nien-hagenTermin in Wathlingen: 07.06.2016Dienstag, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen, LerninselKursleitung: Andrea Engelke, PC- Trainerinohne Anmeldung! kostenfrei! Wenn vorhanden, bitte eigenen Laptopmitbringen.

KLÖN-CAFÉKaffeeklatsch bei Tante EmmaKlönen, Kaffee und selbstgebackener Kuchenjeden Montag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Nienhagenjeden Montag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS WathlingenSie sind herzlich eingeladen!Freuen Sie sich auf einen selbstgebackenen Kuchen!

Spiele mit dem Schwungtuch!Am Mittwoch, 12. Mai 2016 von15.00 - 16.30 Uhr freut sich ChantalRoy im Tante Emma-Laden im KESSNienhagen auf viele interessierteKinder und Erwachsene.

Die Familiensprechstunde in der

Samtgemeinde WathlingenWir unterstützen Familien in allen LebenslagenMit unserem neuen Konzept der "Familien-sprechstunde" verbinden wir bestehendeAngebote und schaffen so die Möglichkeit,Wünsche und Anliegen von Familien untereinem Dach beraten zu können. Das Bera-tungsteam arbeitet vernetzt und auf Wunschsind neben Einzelterminen auch Termine mit mehreren Beratungskräf-ten möglich.Wer ist dabei:

Agentur für Arbeit Celle:Jacqueline Schäfer-Pulst, Wiedereinstiegsberaterin, ArbeitsvermittlungInformationen zum beruflichen Wieder-EinstiegSprechtag: Donnerstag, den 16.06.16 von 9 - 13 Uhr im KESS Ni-enhagen. Terminabsprache erforderlich!

KESS Familienbüro:Wir vermitteln Tagespflegepersonen, Haushaltshilfen, Babysitter sowieNachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfeanbieten? Dann rufen Sie uns an!Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung ein, um Menschenmiteinander zu verbinden. Das Familienservice-Büro berät Sie gern.Auf Wunsch können Sie auch mit Andrea Engelke jeden Freitag von15.00 - 17.00 Uhr persönlich sprechen. Terminabsprache erforderlich!

Lebensberatung:Einstiegsberatung für Familien in alle Lebenslagen. Manchmal gibt esim Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemein-sam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nachneuen Wegen. Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Familiencoaching:Angelina Haupt und Peter Klages, Dipl.-Soz.päd. und Familiencoach.Unsere Familiencoaches unterstützen Familie ihr Gleichgewicht wiederzu erlangen.

Baby- Café:Cathrin Meinecke- Büchler, Hebamme, Beratung zur Schwangerschaft,zur Geburt, im Umgang mit dem Baby oder zur ErnährungJeden2. Donnerstag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr, KESS Nienhagen

Pflegeberatung:Elfi Peters, Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen/ CelleInformationen, kostenlose Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflegefür gesetzlich KrankenversicherteSprechtag: Am Montag,09.05.2016 ab 15 Uhr im KESS NienhagenAnmeldung erforderlich!

Seniorenbüro der SamtgemeindeWir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haus-halt. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeitendes KESS Nienhagen geöffnet.

Jugendsprechstunde im KESS WathlingenAnfragen und Terminvereinbarung werden im KESS-Büro Nienhagenvertraulich entgegen genommen.

Sprechstunde für TrauerndeBegleitung für Trauernde in Einzelgesprächen.Terminabsprache im KESS Nienhagen erfoderlich!Gesprächsbegleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester und qua-lifisierte Trauerbegleiterin

BERATUNG

BILDUNG für Kinder

Spielend Englisch lernen! Start: 13.05.Anfänger- Schnupperkurs für KinderIn jungen Jahren ist das Erlernen von Sprachen einfacher, denn mit gro-ßer Neugierde und unbefangen gehen Kinder an neues Wissen heran.Ein Ablauf mit spielerischen Elementen und lustigen Unterbrechungensorgt für Abwechslung und stetige Sprecherfolge.Kurs-Nr 1887: Freitag, 16.00 Uhr - 16.45 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Dianne Völpel, amerikanische MuttersprachlerinKursgebühr: 40,-€ für 6 Einheiten (1 Doppeleinheit am 10.06.)

Spanisch für Jugendliche – Start: 10.05.Freies Sprechen und Kommunizieren in kleiner Runde.· Altersgerechte und spannende Themen ,· Vokabeln für den Alltag,· Grammatik vertiefen und verbessernKurs 1876: Dienstag,19.00 - 20.00 UhrKursleitung: Beatriz Ascarrunz Soeane, spanische MuttersprachlerinKursgebühr: 54,- € für 8 Einheiten

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

„Café International mit

arabischer Sprechstunde“Gastgeber Ghassan TabhoubEs ist egal aus welchem Land Sie kommen! Hier lernen Sie nette Men-schen kennen und können sich in verschiedenen Sprachen austauschen.Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr KESS NienhagenMittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr KESS Wathlingen

Willkommens-Deutschkurs KESS WathlingenFreitag, 10.15 Uhr - 11.45 Uhrkostenfrei, ohne Anmeldung

Gesundheitswochen im KESS"Fit in den Frühling" mit demWissensnetz Aller -Fuhse -AueSeit 2015 arbeiten die KESS Fa-milienzentren in Nienhagen,Wathlingen und Wienhausenmit der Kunstspirale Hänigsenund dem Familienhaus Uetzeim sogenannten WissensnetzAller-Fuhse-Aue zusammen.Die Teams der fünf Häuser tref-fen sich regelmäßig, um neueIdeen und ihr Wissen auszutau-schen.Im Rahmen dieser neuen Zu-sammenarbeit veranstaltetendie KESS Familienzentren und die Kunstspirale Hänigsen unter dem Motto"Fit in den Frühling - gestärkt in den Alltag - gesund sein im Focus" ihreersten Gesundheitswochen in der Zeit vom 18. bis 30. April mit vielfäl-tigen kostenlosen Aktionen und Angeboten in den Bereichen Bewe-gung, Begegnung und Ernährung.Währenddessen konnten interessierte Teilnehmer/innen aktuelle Be-wegungskurse wie Pilates, SenFi, Autogenes Training, FIT am Morgen,Sitzgymnastik, Tanz und Gymnastik und Atem und Bewegung intensiv

Kochkurs "Low Carb kochen und satt sein" mit Ines Skobjin von derKunstspirale Hänigsen

"Große Wäsche" bei Tante Emma

kennenlernen. Daneben begrüßten große und kleine Besucher im "CaféKinderwagen", in den offenen Familiengruppen und im "Klön Café" mitfröhlichen Liedern den Frühling und probierten frische frühlingshafteLeckereien."Schnitzen" und "große Wäsche anno dazumal" waren während der zweiWochen die Mitmachaktionen bei "Tante Emma und Onkel Willi" fürJung und Alt.Die große Teilnehmerresonanz lässt schon jetzt die nächsten Überle-gungen für neue und gemeinsame Angebote mit den Kooperations-häusern im Wissensnetz Aller-Fuhse-Aue wachsen.

„FIT am Morgen“ Übungsleiterin Sabine Sturm mit denTeilnehmerinnen„FIT am Morgen“ Übungsleiterin Sabine Sturm mit denTeilnehmerinnen

Page 11: Wathb 19 2016

Unsere Hilfe beiRecht und Steuern!

Wathlinger Bote – 11 – 7. Mai 2016/19

Mit der Region weiter verbunden

Christian DraegerRechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Familienrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bullenberg 1 · 29221 CelleTel. 0 51 41 / 9 04 720 · Fax 0 51 41 / 22 303

[email protected]

§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Arbeitnehmer!Rentner!Haben Sie neben Ihrem Lohn oder RenteMiet- und/oder Zinseinnahmen von insgesamt nicht mehrals € 13.000,–/26.000,– (ledig/verheiratet)?Dann kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie bei der

Einkommensteuererklärungals Mitglied ganzjährig.

L O H N S T E U E R H I L F E V E R E I N H I L OHilfe Lohnsteuerfragen e.V.

Steuerfachangestellte Karin DeutschTel. (0 51 41) 88 92 77 • Görlitzer Str. 8a • 29227 Celle • [email protected]

HILO®

Arbeitnehmersteuerüberall in Deutschland

www.hilo.de

§§ Rechtsanwälte

Georg Graf v. Perponcher

Dr. Tanja-Carina Riedel

Nienhagen, Dorfstr. 39

www.ra-perponcher.de

Schafstallweg 4429336 Nienhagen

Tel. 0 51 44-97 27 06

Anne BüschkeSteuerberaterin

DIEDERICHSENLFD. BUCHFÜHRUNG

Buchung lfd. Geschäftsvorfälle

Lohn- und Gehaltsabrechnungen

BaulöhneHühnerberg 1 · 29229 Celle · Tel. (0 50 86) 16 12 · Fax (0 50 86) 16 43

www.buchfuehrung-diederichsen.de

ddl

Christian Peter

Steuerberater

Bultstraße 20 Tel. (0 51 41) 2 98 55

29221 Celle Fax (0 51 41) 2 71 16

E-Mail: [email protected]

Page 12: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 12 – 7. Mai 2016/19

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Mitglied Pastoralrat und örtlicherAnsprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, Örtliche Ansprech-partnerin für Wathlingen: n.b.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro

Gottesdienste u. Termine:So. 08.05. 10.00 Uhr GottesdienstSo. 15.05. 10.00 Uhr Festgottesdienstmit AbendmahlMo. 16.05. 10.00 Uhr Plattdeutscher Got-tesdienst

Werktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 UhrMette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.Sa. 07.05. Friedhofsbesuchsdienst für Wathlingen/NienhagenSo. 08.05. 76. Sonntag der Osterzeit

11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen12.30Uhr Kolping: Grillfest zum Muttertag in Nienhagen

Di. 10.05. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen18.00 Uhr Maiandacht in Nienhagen19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen

Do. 12.05. 17.30 Uhr Maiandacht in Wathlingen18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Fr. 13.05. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSo. 15.05. Pfingsten

11.00 Uhr Heilige Messe in NienhagenMo. 16.05. Pfingstmontag

10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche in Nienhagen

Bestattungsinstitut H. SchachtInh. Peter Katanic

Erd-, Feuer - und Seebestattungen

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47Überführung im In - und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. und G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

NachrufWir nehmen Abschied von unserem Fördermitglied

Elisabeth HeineWir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.V.

Evangelisch-LutherischeKirchengemeinde Nienhagen

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,Fax 972370, E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 UhrVors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088Gottesdienste u. Termine:

So. 08.05. 10.00 Uhr Gottesdienst

Evang.-Luth. MartinsgemeindeGroßmoor

Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1,Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Vorsitzende:Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96Küsterin der Martinskirche:

C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789Gottesdienste u. Termine:

So. 08.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in Grm.

So. 15.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in

Grm

Page 13: Wathb 19 2016

Kyffhäuserkameradschaft Nienhagen

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016

Sie haben meinen Parkplatz,wollen Sie auch meine Behinderung

SoVD GroßmoorSpargelessen

Am 19. Mai 2016 beim Klosterwirt in Wienhausen. Beginn 17.00 UhrVorsuppe · Spargel satt · Hollandaise · Flüssige Butter · Schnitzel · Schinken · Kochschin-ken · Dessert. Zum Preis von 19,- € – Anmeldung bei Walter Twelkemeyer: Tel. 05085/7540oder 0174 2569929. Über Gäste würden wir uns freuen!

SoVD Ortsverband Nienhagen

KaffeenachmittagAm Mittwoch, den 11. Mai 2016 findet unser nächster Kaffeenachmittag um 14.30 Uhrim Hagensaal statt. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen.

Deutsches Rotes Kreuz OV SG Wathlingen e.V.

Heute ist Wathlinger Rot-Kreuz-Tag

Wer kennt das nicht! Nureben noch etwas einkaufenund kein Parkplatz, außer,ein Behindertenparkplatz istfrei! Na gut, wird schongrad keiner kommen undes dauert ja auch nicht lan-ge. Bin sofort wieder da! Soging es fast den meistenvon uns schon mal.Im Rahmen einer vorausgegangen Aktion ha-ben die SoVD- Frauen unter der Leitung der SoVDKreisfrauensprecherin Gabriele Repold, auf die-ses Problem aufmerksam gemacht. Freundlichwurden Autofahrer/innen angesprochen und dieProblematik erläutert. Die SoVD-Frauen trafenauf großes Verständnis. Alle waren sich über das

Motto: Durch gegenseitigeRücksichtnahme lässt sichdas Leben vereinfachen, ei-nig.Alle Menschen sollengleichberechtigt an der Ge-sellschaft teilhaben kön-nen. Wir als SoVD habenuns auf die Fahnen ge-schrieben, mit darauf zu

achten, dass behinderte und nicht behinder-te genauso wie junge und alte Menschen Ver-ständnis für einander entwickeln und Rück-sicht nehmen, wo es erforderlich ist.Wie bei Parkplätze, die Rollstuhlfahrerinnenund -fahrer brauchen, um mobil zu bleiben.Text & Bild Gabriele RepoldAm 23.04.16 fand im Schiesßheim am

Jahnring die diesjährige Jahreshaupt-versammlung der Kyffhäuser Kamerad-schaft statt. Nachdem die erste Vorsit-zende Simone Bövers die Mitgliederbegrüßt hatte, gedachte die Kamerad-schaft der verstorbenen Kameraden imletzten Jahr. Die erste SchriftführerinElke Schöndube verlas die Niederschriftder letzten Jahreshauptversammlung.Vier Erwachsene und eine Jugendliche sindals neue Mitglieder zu verzeichnen.Uwe Urbach wurde durch die Versammlungzum Ehrenmitglied ernannt und erhielt einPräsent für seine langjährige Vereins- undVorstandsarbeit. Charlotte Luise Schul er-reichte auf Landesebene mit einem 93,3 Tei-ler und auf Bundesebene mit einem 24 Teilerjeweils den 2. Platz beim Schießen auf dieKönigsscheibe mit dem Luftgewehr, weiterwurde das Leistungsabzeichen des Kyffhäu-serbundes e.V. in Gold mit halben Eichen-kranz an Ingo Schul und Klaus Schöndubeund in Gold mit geschlossenem Eichenkranzan Jannes Elias Schul und Charlotte LuiseSchul vergeben. Weiter wurden Schützen/innen für Ihre Erfolge bei den Kreis-, Lan-des- und Bundesmeisterschaften geehrt.

Nach den Ehrungen gaben die erste Vorsit-zende Simone Bövers und der zweite Vorsit-zende Dennis Westermann einen Überblicküber die Arbeit des Vorstandes aus dem ver-gangenen Jahr. Die Schiessergebnisse undEreignisse der Wettkämpfe des vergangenenJahres gab der erste Schiesssportleiter KlausSchöndube in seinem Bericht bekannt.Nach dem Kassenbericht von Elke Schön-dube und der Entlastung des Vorstandes ginges weiter zu den Neuwahlen. Der neue Vor-stand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vor-sitzender Dennis Westermann; 2. Vorsitzen-de Simone Bövers; 1. Kassenleiterin ElkeSchöndube; 1. Schießspor tleiter KlausSchöndube. Die Jahreshauptversammlungwurde nach zwei Stunden durch den erstenVorsitzenden Dennis Westermann beendet.

Jeden Mittwoch findet unserÜbungsschießen auf demSchießstand im Jahnring statt, inder Zeit von 17 h - 19 h könnendie Jugendlichen und ab 19 h -22 h die Erwachsenen trainieren.Wenn wir Ihr Interesse am Schie-ßen geweckt haben und Sie gerneauch mal einen Klönschnack hal-ten, kommen Sie mittwochs ein-fach mal vorbei.Wir freuen uns auf Sie.Mit kameradschaftlichem Gruß

Das Wetter hat versprochen grandi-os zu werden und so freuen wiruns heuteab 11 Uhr auf vieleBesucher am 4 G in der Kan-tallee in Wathlingen!Hier noch einmal eine kleineZusammenfassung, was Siedort erwartet:Für unsere jüngeren Besucherwird draußen die Hüpfburg aufge-baut, dort kann ausgelassen getobt wer-den während sich die Eltern umsehen. Au-ßerdem wird unser Jugendrotkreuz das Bä-renhospital eröffnen. Spielerisch werden Kin-der hier an die Erste Hilfe herangeführt. Einechter Krankenwagen kann dabei auch vonden kleinen Sanitätern erkundet werden.Die Erwachsenen können sich an mehrerenStationen am Erste-Hilfe-Parkour ausprobie-ren und unter fachkundiger Anleitung fest-stellen, ob ihre Kenntnisse noch ausreichen.Die Bereitschaft aus Gifhorn präsentiert sichmit der Wasserwacht im vorderen Bereichdes 4G mit einer interessanten Boots- undGeräteausstellung sowie ihrer Fahrradstaf-fel, die bestimmt noch nicht viele gesehenhaben. Sie dürfen gespannt sein!Wollen auch Sie sich gerne einmal von ei-nem ausgebildeten Rettungshund finden las-sen?Gerne können Sie oder Ihre Kinder das am7. Mai ausprobieren. Die DRK Rettungshun-destaffel aus Emtinghausen/Verden zeigt aufder Fläche hinter dem Jugendtreff ihre Ar-beit, so werden z.B. Fragen zur Ausbildung

von Rettungshunden beantwor-tet und Gehorsamsübungen

vorgeführt. Ebenso werdenAusschnitte aus der ErstenHilfe am Hund gezeigt, diejeden Hundebesitzer inter-

essieren werden. MehrereSuchvorführungen werden

auf der großen Rasenfläche ge-zeigt.

Im Saal wird die Kaffeetafel aufge-baut und lädt auch mit Außensitzplätzen zumVerweilen ein, von dort hat man auch wun-derbar die Möglichkeit ab 15 Uhr der Bandzuzuhören.BoomAranK spielt auf der Bühne hinter dem4G Rockmusik aus den 70er und 80er Jah-ren und sind vielen vielleicht noch vom Wath-linger Musikfestival bekannt.Auf der Galerie wird vorgestellt, wie einFlüchtlingscamp aufgebaut wird, wie die ärzt-liche Versorgung sichergestellt und die In-frastruktur aufgebaut ist. Erfahrungsberich-te von ehemaligen Gästen aus dem Campund auch von Anwohnern aus dem Umfeldwerden geschildert.Ab 20 Uhr ist dann Einlass zur großen Rot-Kreuz-Party mit DJ Marcel im 4 G, der Ein-tritt dafür beträgt 5 Euro.Bitte schauen Sie auch auf unsere Seite beiFacebook Deutsches Rotes Kreuz OV SGWathlingen e.V., dort werden alle Termine mitgenauen Orts- und Zeitangaben bekannt ge-geben. Oder schreiben Sie uns eine E-Mailan [email protected].

Diebstahl von BahnhalbschrankenIn der Zeit von Samstag, 16.04.2016, bis Samstag, 23.04.2016, wurden vom Gelände derKalibahn Nds. Riedel Eisenteile und 2 rot/weiße Bahnhalbschranken entwendet.Der Tatort liegt unmittelbar am Kaliberg in Wathlingen und wird als Lagerstätte für gebrauch-te, aber noch intakte Eisenbahngüter benutzt. Hinweise auf Zeugen, Tatverdächtige, Täteroder auch Tatfahrzeuge bitte an die Polizeistation Wathlingen unter 05144-98660.

LandfrauenModenschau

Die Landfrauen führen auch in diesem Jahr auf einer Modenschau vor.Termin: 27. Mai, 15.00 Uhr im Modehaus am Lauensteinplatz 7.Eine Anmeldung ist nötig unter Tel: 8576 (Mund), weil begrenzte Sitzplätze vorhanden sind.

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Di.07.05. 14 Uhr, Übergabe Vereinspokal, Um-

zug der Vereine und Verbände, Bitteum rege Teilnahme, SoVD Großmoor

Mi.11.05. Fahrt zur Müllverbrennungsanlage Alt-warmbüchen, Anmeldung erforder-lich, Landfrauen Großmoor

Do.19.05.17 Uhr, Spargelessen, KlosterwirtWienhausen, SoVD Großmoor

Fr. 27.05. Celle Stadtführung mit lnge Junker undKaffeetrinken, SoVD Großmoor

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung desDRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhrgeöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat – von Mai bis Sep-tember – Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-

Veranstaltungskalender für Mai 2016Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576So.08.05. 15 Uhr, Tortenbuffet zum Muttertag

im Restaurant der SeniorenresidenzHerzogin Agnes in Nienhagen

Di.10.05. ab 19 Uhr - Klönen in der Alten Schu-le, Dorfstr. 26, Heimatverein Nien-hagen

Do.12.05.14 Uhr: Anwesende entscheiden Ziel- ab Schafstallweg 6. Donnerstagsrad-ler. Teilnahme immer auf eigenes Risi-ko. Info: Tel. 05085-364.

Do.19.05.14 Uhr: - mit Thermoskanne - ab Schaf-stallweg 6. Donnerstagsradler. Teilnah-me immer auf eigenes Risiko. Info:Gerd Sanders oder Tel. 05085-364

Mi.20.05. 20 Uhr, Mitgliederversammlung,Schützenverein Nienhagen e. V.

Fr. 20.05. 17 Uhr - Eröffnung Sonderausstellungin der Alten Schule, Dorfstr. 26., Hei-matverein Nienhagen

Sa.21.05. Ausstellung 13 - 18 Uhr, in der AltenSchule, Dorfstr. 26, - HeimatvereinNienhagen

So.22.05. Ausstellung 13 - 18 Uhr in der AltenSchule, Dorfstr. 26, - HeimatvereinNienhagen

Di. 24.05.16 ab 15 Uhr - Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26., Heimatverein Nienhagen

Do.26.05.14 Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstall-weg 6. Donnerstagsradler. Teilnahmeimmer auf eigenes Risiko. Info: GerdSanders oder Tel. 05085-364.

WathlingenAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“Sa.07.05. 15 Uhr, Geburtstagskaffee der Schüt-

zenmitglieder Ü70, Freischütz Wath-lingen e.V.

Do.12.05. 15 Uhr, Blütenpracht in der Gärtne-rei Dann. Wir treffen uns direkt in derGärtnerei Dann und lassen uns vomBlütenmeer in den Gewächshäusernverzaubern, Seniorenarbeit Gemein-de Wathlingen – Monika Wille, Senio-renbeauftragte

Fr. 13.05. 20 -22 Uhr , Übungsschießen der Ver-eine & Verbände, Bürgerkönigschie-ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

Di.17.05. ab 19 Uhr, Treffen Ü60 mit Himmel-fahrt-Pokal, Freischütz Wathlingen e.V.

Fr. 20.05. 20 -22 Uhr, Übungsschießen der Ver-eine & Verbände, Bürgerkönigschie-ßen, Freischütz Wathlingen e.V.

Fr. 27.05. 20 -22 Uhr, Übungsschießen der Ver-eine & Verbände, Freischütz Wathlin-gen e.V.

So.29.05. 9 -13 Uhr, Pokalschießen der Vereine& Verbände, Bürgerkönigschießen,Freischütz Wathlingen e.V.

RamlingenSo.15.05. 10 bis 12 Uhr, Traditionelles Pfingstkon-

zert 2016 "Draußen und umsonst". Vordem Landgasthof Voltmer in Ramlingen.Gespielt wird Musik aus dem aktuellenRepertoire. Musikzug FF Ramlingen-Eh-lershausen

Wathlinger Bote – 13 – 7. Mai 2016/19

WWW.WATHLINGER-BOTE.DE

Page 14: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 14 – 7. Mai 2016/19

Schützenverein „Freischütz“ e.V. Wathlingen von 1922

Treffen der Ü60er

ASV Adelheidsdorfwww.ASV-Adelheidsdorf.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung

CDU Ortsverband Wathlingen

WiederSehen – ein Filmabenddes Ortsverbandes der CDU

Der erste Sieg!!! SV Großmoor/ U7

Das Mai-Treffen desSeniorenkreises derEv.-luth. Kirchengemeinde Wathlingen

Oben von links: Nadine, Clemens, Benji, Saif, Tom und FelixUnten von links: Tyler, Niki, Saad und Nico

In lockerer Folge zeigt diese Reihe Filme,die Filmgeschichte geschrieben haben.

Liselotte Pulver, Gunnar Möller,Gustav Knuth in:

Ich denke oft an Piroschka(1955)

von Kurt Hoffmann · Farbe · 92 MinutenPassend zum Monat Mai zeigen wir diese bit-tersüße Romanze. Im Jahr 1925 fährt derdeut-sche Austauschstudent Andreas (Gunnar Möl-ler) auf einem Donaudampfer nach Ungarn.Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf indie blonde Greta (Wera Frydtberg), die zukünf-tig für das Istanbuler Büro der NorddeutschenLloyd als Sekretärin arbeiten soll, vorher abernoch am Plattensee Urlaub machen will. Ge-meinsam verbringt man einen romantischenAbend in Budapest, an dessen Ende die Adres-sen ausgetauscht werden. Am nächsten Tagreist Andreas weiter in ein abgelegenes Pusz-takaff mit dem zungenbrecherischen Ortsna-men „Hódmezövásárhelykisztasipuszta“, woGustav Knuth als Stationsvorsteher seinenDienst versieht. Der Student erliegt der Anzie-hungskraft der 17-jährigen Tochter Pirosch-ka (Liselotte Pulver) des Stationsvorstehersund bemerkt nicht, dass er sich langsam insie verliebt. Aber es gibt kein Happy End,jedenfalls kein gemeinsames. Für Andreasindes bleibt Piroschka eine süße, nach sei-nem Empfinden „unveränderliche“ Erinne-rung. Der Film endet mit Andreas' Worten „…als ich am Morgen nach Hause fuhr, war ichfest entschlossen, Piroschka wiederzusehen,

aber wie so oft im Le-ben kam es anders -wir sind uns nie wiederbegegnet. Vielleichtsollte es so sein, dennwenn ich heute an Pi-roschka denke, ist sieimmer jung und süßund 17 Jahre …“.„Ich denke oft an Pi-roschka“ ist eine der er-folgreichsten und aufwendigsten deutschenProduktionen der 50er Jahre. Der Film ist eineziemlich werkgetreue Verfilmung des Romansvon Kurt Hoffmann. Als der Film 1955 gedrehtwurde, gestattete die politische Großwetterla-ge keine Dreharbeiten am Originalschauplatz.Deshalb wurde nach Jugoslawien ausgewi-chen. Die abendliche Ankunft des Donaudamp-fers in Budapest musste mittels aufwendigerModellbauten der beleuch-teten Skyline samtKetten- und Elisabeth-Brücke im Atelier derBavaria Studios nachgestellt werden, wobeisogar der Autoverkehr auf den beiden Brückensimuliert wurde - ein eindrücklicher wie außer-gewöhnlicher Special Effect für dieses Genre.Martin Thunich, Wathlingen12. Mai 2016, 19:00 Uhr im Kino im 4-G-Park, Kantallee 8Wie immer reichen wir zu diesem Kultfilmeinen themengebundenen ImbissEintritt inkl. Imbiss: 10,00 €.Anmeldung und Infos bei:[email protected] oder im 4 Ge-nerationen Park,Tel:05144/4956511

Am 24.04. hieß esendlich wieder Fußballspielen. An diesemSonntag ging es nachHambühren, zu unse-rem ersten Turnier aufdem Feld. Alle Kinderwaren super aufge-regt und haben sichsehr auf die Spiele ge-freut. Das erste Spielgegen den Eicklingen/Wienhausen gingleider knapp mit ei-nem 0:1 verloren. Alsnächstes mussten dieKleinen gegen Ham-bühren I spielen. Esfing super an. In der 5. Minute schoss Nicosein aller erstes Tor. Er hat im Strafraum alsschnellster reagiert und den Ball im Tor unter-gebracht. Trotzt dieses wunderschönen To-res ging das Spiel mit 1:2 verloren. Unservorletztes Spiel war gegen Wietzenbruch.Wietzenbruch war sehr stark und deshalb re-sultierte ein klares Ergebnis aus diesem Spiel.Wir verloren leider mit 0:5, aber die Hauptsa-che war, dass die Kinder trotzdem sehr vielSpaß am Fußball spielen hatten.Im letzten Spiel ging es gegen HambührenII. Dies war ein klasse Spiel von der kom-pletten Mannschaft. Relativ schnell hat Cle-

mens sein erstes Tor geschossen und einpaar Minuten später traf Saif zum 2:0. DieTrainer hatten Mühe den Kinder zu vermit-teln, dass das Spiel danach weiter geht. Siehaben sich so über die Tore gefreut. Als dasSpiel abgepfiffen wurde, haben wir nur nochin strahlende Gesichter geschaut.Für alle, die auch anfangen wollen, wir trai-nieren jeden Freitag von 17-18 Uhr. Kinderim Alter von 4-7 Jahren sind herzlich Will-kommen oder ihr schaut einfach am 22.05in Großmoor vorbei. An dem Tag spielt dieU7 in Großmoor. Das Turnier geht von 10-12:30 Uhr.

Tag der offenenTür an derOberschuleWathlingen

Am Dienstag, 10. Mai 2016 ver-anstaltet die Oberschule Wathlin-gen einen Tag der offenen Tür füralle Schülerinnen und Schüler derGrundschulen, deren Eltern undalle, die an der Arbeit der Schuleinteressiert sind. Am Vormittagwerden die Kinder der Grundschu-len durch die Schule geführt undschnuppern in den Unterricht derverschiedenen Fächer rein. Ab 13Uhr können auch die Eltern undandere Interessierte sich von derQualität des frisch zubereitetenSchulmittagessens in der Mensaim 4-Generationen-Park überzeu-gen. Frisch gestärkt geht es dannins Nachmittagsprogramm. NebenUnterrichtsmittschauen und Füh-rungen, Ausstellungen und Eltern-café hält Oberschuldirektor Andre-as Gantz auch einen Vortrag überdie Arbeit der Schule. Weitere Informationen finden Sie unter www.oberschule-wathlingen.de.

Gewinner Wilfried Bartel

Die Ü 60 des „Freischütz“Wathlingen sind zu ihremmonatlichen Treffen in dasSchützenhaus gekommen.Es wurde wieder ein Früh-stücksgutschein der Land-bäckerei Wittig ausgescho-ßen. Es wurde mit Luftge-wehr 10m auf einen 10erScheibenstreifen gescho-ßen. Die vorgegebeneRingzahl, die erreicht werden sollte, waren 89Ringe. Keiner der anwesenden Schützen hatdiese Vorgabe erfüllen können. Dieses Mal ge-wann Wilfried Bartel mit der Ringzahl 88 den

Gutschein. Danach wurdedie Himmelfahrtsradtourbesprochen. Diese wird am3. Dienstag im Mai durch-geführt. Die Fahrradfahrertreffen sich am Schützen-haus, um die Radtour um10:00 Uhr pünktlich anzu-treten. Für die Verpflegungunterwegs sorgt wiederHorst Klingemann in altbe-

währter Weise. Nach der Rückkehr zum Schüt-zenhaus wird die Himmelfahrtsscheibe ausge-schoßen. Wolfgang Kühn wird dann Alle miteinem leckeren Essen versorgen. H.-C.K.

Am Freitag den 27.05.2016 um 19.30 Uhrim Clubraum des ASV Adelheidsdorf.Tagesordnung1. Begrüßung der Mitglieder Feststellung der

ordnungsgemäßen Einberufung der JHV2016

2. Verlesung und Genehmigung des Proto-kolls der JHV vom 29. Juni 2015

3. Bericht des 1. Vorsitzenden / Ehrungen /Gedenkminute

4. Berichte der Sparten: Gymnastik, Kinder-turnen, Tennis, Handball, Tischtennis, Jazz-dance/Step Aerobic

5. Aussprache über die Berichte6. Bericht der Kassenwartin Hannelore Engel

und der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes8. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder:

2. Vorsitzender, 2. Kassenwart, 1. Schrift-wart, 2. Sportwart, Pressewart, Jugend-wart, Kassenprüfer

9. Beitragsanpassung10. Anträge11. VerschiedenesKalte Getränke werden gestellt!Anträge an die Jahreshauptversammlung müs-sen bis zum 20.05.2016 beim 1. Vorsitzendenschriftlich eingereicht werden, sofern sie nichtunter Punkt 10 erledigt werden sollen.Sven Harms, 1. VorsitzenderWichtige Information für alle Vereinsmitglie-der & Freunde des ASV Adelheidsdorf!In Vorbereitung auf die Jahreshauptversamm-lung 2016 des ASV Adelheidsdorf hat sich deramtierende Vorstand ausführlich Gedanken umdie zukünftige erfolgreiche Vereinsführung ge-macht. Um auch in Zukunft Breitensport in

Adelheidsdorf anbieten und sportliche Erfolgefeiern zu können, möchte der Vorstand bereitsjetzt folgende mögliche personelle Besetzungdes ASV Vorstand vorschlagen:1. Vorsitzender: Timo Weißenstein(1 Jahr)2. Vorsitzender: Sven Harms(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)1. Kassenwart Nadine Hinze(1 Jahr)2. Kassenwart Hanne Engel(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)1. Schriftwart Torsten Vaupel(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)2. Sportwart Frank Karpenstein(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)Frauenwartin Tatjana Renken(1 Jahr)Gerätewart Lars Burkhardt(1 Jahr)Pressewart Torben Ziesler(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)Jugendwart Axel Pollex(2 Jahre, Neuwahl gem. Turnus)Die eigentliche Wahl erfolgt dann satzungs-gemäß auf der Jahreshauptversammlung am27.05.2016 um 19.30 Uhr im Clubraum desASV Adelheidsdorf. Wir freuen uns zahlrei-che Mitglieder begrüßen zu dürfen. Soferndie Versammlung dem o.g. Vorstandsvor-schlag folgt, wird der zukünftige ASV Vor-stand - seit langen Jahren zum ersten Mal-wieder vollständig besetzt sein und hiermitein richtungsweisendes Zeichen für alle Mit-glieder setzen.Mit sportlichen GrüßenDer ASV Vorstand

Ev.-luth. Martinsgemeinde Großmoor

SeniorennachmittagInfo: Inge Boldt: 05085-1534, Hanna Wedekind-Nünemann: 05085-1654In der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr.Nächster Termin: 18.05.2016 Ausflug in die Samtgemeinde, Naturkontaktstation-Klär-werk-4-Generationenpark.

Der Seniorenkreis der Ev.-luth. Kirchenge-meinde Wathlingen trifft sich normalerweiseam dritten Montag eines Monats um 15.00Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemein-de. Weil im Mai dieser Montag auf Pfingst-

montag fällt, wird das Treffen desSeniorenkreises auf Montag, den23. Mai 2016, gleiche Uhrzeit verschoben.Alle Senioren und Seniorinnen und andereInteressierte sind herzlich eingeladen.

Page 15: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 15 – 7. Mai 2016/19

Hominski & Mirre GbR

• Fliesen- u. Natursteinarbeiten• Badsanierung aus einer Hand

Kantinenweg 6c • 29336 NienhagenTel. 0 51 44 - 490 120 • Fax 490 122

Meisterbetrieb

SG Wathlingen II / Großmoor U 11Einen guten Auftakt in dieRückrunde der 2. Kreisklasselegten die jungen Kicker derSG Wathlingen II / GroßmoorU 11 hin. Mit 6 Punkten ausden ersten drei Partien und ei-nem Torverhältnis von 17:9schob sich die Mannschaft vonTrainer Nils Burchard auf denzweiten Tabellenplatz.Der höchste Sieg gelang denWathlingern im Heimspiel ge-gen die JSG Südheide II. Beim9:3 waren die Hausherren starküberlegen und drängten dieGäste in die Defensive. Auchbeim 6:2 Erfolg gegen den MTV Eintracht CelleII fanden die Wathlinger gut ins Spiel und wa-ren klar überlegen. "Meine Jungs zeigen einehohe Laufbereitschaft und großen Kampfgeistund kommen so zum Erfolg", resümiert Trai-ner Nils Burchard.Die aktuelle Torjägerlister der SG WathlingenII / Großmoor U 11 in der laufenden Saison :Yasin Can (5 Tore), Maximilian Firus (4), JanoSpäth (2), Jonas Rieck (1), Civan Ceper (1),Cesur Ceper (1), Ole Niemann (1), Tom Kob-be (1) und Can-Yasin Sarica (1).Zum Topspiel am Mittwoch, den 18. Mai,empfängt die SG Wathlingen II / Großmoor denTabellenführer TSV Wietze. Anstoß ist um18:00 Uhr auf dem Sportplatz an der Kolonie.Zuschauer sind herzlich willkommen.Überraschend erfolgreich kehrten die Wath-linger vom 1. Mai-Turnier in Eicklingen zurück.Yasin Can besorgte mit seinem Treffer den 1:0Endstand gegen den SC Wietzenbruch. Undauch beim knappen 1:0 Sieg gegen den SSVSüdwinsen hieß der Torschütze Yasin Can. Ein

SV Nienhagen U8 gegen den SV HambührenAm 30.04.2016 spielten wir auswärts beimSV Hambühren. In einer sehr ausgegliche-nen körperbetonten Par tie sah man hierschnell, dass es sich um ein wichtiges Spielhandelte. Die Teams schenkten sich nichtsund gaben keinen Ball verloren. Leider fin-gen wir uns nach einer kurzen Unachtsam-keit das erste Gegentor und waren kurz ge-schockt. Aber die Jungs krempelten die Är-mel hoch und spielten den Gegner phasen-weise an die Wand. Unsere Hauptwaffe wa-ren hier die Ecken, bei der eine gefährlicherwar als die andere. Die Dritte Ecke führte zumAusgleichstreffer. Jonas konnte hier die Ecke

direkt verwandeln und damit das Spiel wiederoffener gestalten. In dieser Drangphase hin-derten je einmal der Pfosten und die Latteuns am Führungstreffer. Nachdem die Ham-bührener sich wieder gefangen hatten, folg-te dann leider der Siegtreffer für den Gegnerkurz vor Schlusspfiff. Erhobenen Haupteskonnten wir heute den Platz verlassen, dennlediglich die schlechte Torausbeute hinderteuns die drei Punkte mit nach Hause zu neh-men. Bei so einer tollen Leistung der Spielerlässt sich die erste Saisonniederlage aberverkraften und wir freuen uns auf weiterhinspannende Spiele. VEDAT KADAH

VfL Wathlingen Fußball – 3. Kreisklasse (30.04.16)

Dynamo Celle – VfL Wathlingen II 1:2 (0:1)Bislang spielt die 2. Herren eine super Rück-runde. Viel positives kann man zum Spiel ge-gen Dynamo Celle allerdings nicht sagen. Dieslag zuerst an der überharten Gangart der Dy-namo Spieler und an einem Schiedsrichter derdem nicht gewachsen war. Spielerisch war esauch wohl das schwächste Rückrundenspielder Zwoten, aber trotzdem eine gute, geschlos-sene Mannschaftsleistung. Bereits früh über-lupfte Fabian Jentzsch den Dynamo Keeperzum 0:1. Ein sehr schmeichelhafter Foulelfme-ter brachte Dynamo die Chance zum Ausgleich.Doch Daniel Lotzing parierte stark. In der sehrzerfahrenen 1. Halbzeit ging dem Spielgerätpassenderweise auch noch die Luft aus. DiePartie wurde in der 2. Hälfte leider auch nichtbesser. Dynamo ging weiter auf die Knochenund der VfL spielte zu hektisch. Zu allem Über-fluss traf die Heimelf per Freistoss zum 1:1.Doch nur kurz darauf konnten die Blau-Weißenwieder in Führung gehen. Erneut war es Fabi-an Jentzsch, der aus gut 30 Metern, über denherausgeeilten Dynamo Keeper einnetzen konn-

te. Der Schiedsrichter, der mehrere DynamoSpieler eigentlich vom Platz hätte schickenmüssen, sprach der Heimmannschaft dann ei-nen weiteren Foulelfmeter zu. Kategorie: lächer-lich. Doch unser Elferkiller Daniel Lotzing warabermals zur Stelle und sicherte somit denSieg. Es war kein schöner Ausflug für die 2.Herren, aber zumindest ein erfolgreicher. Imnächsten Heimspiel am 08.05 trifft die Zwoteauf die Reserve des MTV Langlingen. Anpfiffist um 12:30 Uhr im Stadion Kantallee. (F.S.)Es spielten: Daniel Lotzing - Lutz Hilck, Fabi-an Sauer, Fabian Gust, Jan Leischner - FabianJentzsch, Torsten Böttcher, Nils Hoffmann,Christian Ruthe - Jasem Alabbas, ChristophKoch, Einwechselspieler: Sebastian Gürtler,Timo Voges, Simon Wenderoth, SteffenSchnitzler, Ergänzungsspieler: Maximilian Zai-ser, Torben Fähse, Trainer: Lars Hammermeis-ter, Manuel Trautmann, Betreuerin: KristinaLudwig, Tore: 0:1 Jentzsch (8.), 1:1 (56.), 1:2Jentzsch (58.), Besondere Vorkommnisse:Dynamo verschießt 2 Foulelfmeter (11./83.)

VfL Wathlingen : Tus Hermannsburg U8Am 23.4. war die U8 des TuS Hermanns-burg zu Gast in Wathlingen. Die Wathlin-ger setzen gleich auf Angriff. Kiyano trafzum 1:0. Auch die Gäste hatten eineChance die aber von Frederic mit einerGlanzparade abgewehr t wurde. Die "Blauen" spielten sich immer wieder Mög-lichkeiten raus ,aber der Hermannsbur-ger Torwart war immer zustelle , oderderen Posten. Mike erhöhte mit einemFreistosstor auf 2.0 und Kiyano auf 3:0.dem Gegner gelang der Anschlusstref-fer 3:1. Kiyano konnte zur Pause den al-ten Abstand wieder herstellen 4:1. Halb-zeit. Nach der Pause konnte Tristan auf5:1 erhöhen Was nun passierte konntendie Wathlinger Kicker nicht glauben . die Her-mannsburger setzen zu einem Sturmlauf aufdas Wathlinger Tor an. Innerhalb kurzer Zeitwurde aus dem 5:1 ein 5:7 . Nico konnte nocheinmal verkürzen 6:7 . Aber der Endstand war

6:9. Für den Vfl spielten: Frederic Hein,OleMüller;Nico Zulla,Mike Gering,JamieScheithauer,Jaden Bäcker, Alan Sayman, Kiya-no Schulz, Tristan Brattke ,und Malte Hilde-brandt

1:1 Unentschieden gegen den TuS EicklingenII reichte der SG Wathlingen II / Großmoor zumEinzug ins Halbfinale. Chancenlos verlor dasWathlinger Team dann allerdings 0:6 gegendie SG Hänigsen/Wathlingen.Beim Spiel um den 3. Platz gegen den MTVGifhorn kam Can-Yasin Saricas Anschlusstref-fer zum 1:2 am Ende zu spät. "Ich bin zufrie-den mit der starken Leistung. Platz 4 von 10Mannschaften ist super. Meine Spieler habenheute viel neues Selbstbewusstsein getankt",freute sich Nils Burchard. Anstelle von Medail-len bekamen alle Spieler kleine Pokale ausge-händigt.Im Kader der SG Wathlingen II / Großmoor U11 stehen : Ahmet Güse, Ole Niemann, Can-Yasin Sarica, Jano Späth, Yasin Can, TomKobbe, Maximilian Firus, Civan Ceper, CesurCeper, Hendryk Snopek, Piet Zachert, BenFuchs, Jonas Rieck, Ricardo Köritz, ConnerStappenbeck, Justin Schwarze und MuratSchlüter. Trainer Nils Burchard, Co-TrainerChristian Kling.

Tischtennis: VfL Wathlingen

Versöhnlicher SaisonabschlussJens Borgmann/Norbert Stanislowski gewinnen Doppel-Vereinsmeisterschaften

Mit den jährlichen Doppel-Ver-einsmeisterschaften fand einedurchwachsene Punktspielsaisonin entspannter Runde ihren Sai-sonabschluss. Dabei stand derSpaß im Vordergrund, denn in derlaufenden Saison gab es speziellin der erste Herrenmannschaftnur wenig zu lachen. Geprägt vonKrankheits- und BerufsbedingtenAusfällen stand man als Vorletz-ter nach der Hinrunde auf einemRelegationsplatz und es drohteder direkte Abstieg aus der 2. Be-zirksklasse. zum Glück konnte man zu Beginnder Rückrunde in Stammbesetzung antretenund konnte so frühzeitig die nötige Punkte fürden Klassenerhalt einfahren.Besser lief es bei der zweiten Mannschaft in der1. Kreisklasse, nicht zuletzt aufgrund des über-

mensein das Ende der Saison gefeiert und eswurden erste Sondierungsgespräche für dienächste Saison geführt, auf die man wiedergespannt sein darf. gez. Steffen Jürgens

(v.l.: Heiko Kreuschner, Jochen Decker, GerdSanders, Markus Meyer, Steffen Jürgens,Markus Scavarda)

(v.l.:, Johannes Thomys, Max-Leon Wichert,Serhat Ekinci, Nico Vasari)

(v.l.: Andreas Bremer, Wolfgang, Adler, Norbert Stanis-lowski, Jörg Lutter, Lezgin Cimen, Jens Borgmann,es fehlt: Fabian Jentzsch)

ragenden Rückkehrers, Jens Borgmann. Mit ihmhat der VfL den besten Einzelspieler in der ge-samten Klasse in seinen Reihen, wodurch amEnde ein nicht für möglich gehaltenener 5. Platzmit positivem Punktekonte heraussprang.Sehr zufrieden beurteilen die Trainer Murat

Can und Sascha Rudolf die Entwicklung imSchüler-Jugendbereich. Alle Spieler der Ju-gendmannschaft konnten sich gegenüber derHinserie deutlich steigern, wodurch die Trup-pe um Topscorer Nico Vasari die drittbesteMannschaft in der Rückrunde war.Auch die Schülermannschaft konnte sich inder Rückrunde verbessern, so dass am Endeeine guter 4. Platz heraussprang.Bei den Doppel-Vereinsmeisterschaften mitausgelosten Paarenblieb es im Jeder-ge-gen-Jeden-Modus biszur letzten Runde äu-ßerst spannend. KeinDoppel blieb unbe-siegt. Letztendlichholten sich Jens Borg-mann zusammen mitNorbert Stanislowskiverdient den Titel.Danach wurde beimgemütlichem Beisam-

(v.l.: Lukas Berndt, Tom Kobbe, Nico Frauenholz,Nils Vasari, es fehlen: Dominik Laufersweiler,Yasmin Can)

Page 16: Wathb 19 2016

Wathlinger Bote – 16 – 7. Mai 2016/19

Unsere Angebote 11.5. – 17.5.2016Alle Angebote unter: www.dorfladentreff.de

Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

ümer

und

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten

– Z

wis

chen

verk

auf v

orbe

halten

– A

bgab

e nu

r in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n

Barilla ItalienischeTeigwarenversch. Sorten500-g-Packung je,(1 kg = 1.58 €) .................................................0.79

fit Spülmittelversch. Sorten500-ml-Flasche je,(1 Liter = 1.38 €) ..............................................0.69

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - NienhorstTel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Seniorengerechte Badsanierung –komplett aus einer Hand

Informieren Sie sich auf unserer Internetseitewww.prasuhn-oekhaus.de

Und führen Sie einen ersten Check für Ihr Bad durch.Wir bieten Ihnen unsere Fachberatung vor Ort an.

Altencelle / Burg · Telefon 0 51 41 / 88 91 33

Meisterbetrieb für Sanitär Heizung Lüftung

baumgartnerELEKTRO-INSTALLATIONEN

Alt u. Neubau-installationenKundendienst------------------

Klosterhof 2629336 Nienhagen

ISDN-Telefonanlagen

PC-DatennetzeAntennenanlagen---------------------

Tel. 0 51 44 - 93073Fax 0 51 44 - 93074