6.februar 2014

14
www.kmuforschung.ac.at 6.Februar 2014 Der Salzburger Mittelstand Bedeutung, Situation & Entwicklung

Upload: leonard-rowe

Post on 02-Jan-2016

17 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

6.Februar 2014. Der Salzburger Mittelstand Bedeutung, Situation & Entwicklung. Aufbau der Präsentation. Bedeutung des Salzburger Mittelstands Situation & Entwicklung des Salzburger Mittelstands Resümee. Bedeutung des Mittelstands. Hohe Bedeutung des Salzburger Mittelstands. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

6.Februar 2014

Der Salzburger MittelstandBedeutung, Situation & Entwicklung

Page 2: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

2/14

• Bedeutung des Salzburger Mittelstands

• Situation & Entwicklung des Salzburger Mittelstands

• Resümee

Aufbau der Präsentation

Page 3: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

Bedeutung des Mittelstands

Page 4: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

4/14Hohe Bedeutung des Salzburger Mittelstands

Quelle: Statistik Austria, gerundete Werte

AnzahlAnteil an allen

Unternehmen in %

Unternehmen25.100

99,9%

Beschäftigte168.100

72%

Lehrlinge 7.300 65%

Umsatzerlöse in € Mio 41.700 74%

Bruttowertschöpfung in € Mio

10.200 76%

Page 5: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

5/14

3.600 2.900 400 50 300

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

18.000

20.000

0-4 5-9 10-49 50-249 250-500 500+

Mittelstand i. w. S:25.100 Unternehmen

EPU

18.100

Beschäftigte

Struktur des Salzburger Mittelstandes

Quelle: Statistik Austria, gerundete Werte, Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen

Anzahl der Unternehmenmit Sitz in Salzburg 2011, nach Beschäftigtengrößenklassen

4.700

3.100

13.80013.300

6.800

15.000

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

0-4 5-9 10-49 50-249 250-500 500+

Mittelstand i. w. S: € 41.700 Mio Umsatz Beschäftigte

Umsatz in € Miovon Unternehmen mit Sitz in Salzburg 2011, nach Beschäftigtengrößenklassen

Page 6: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

6/14Handel & Tourismus als wichtige Sektoren für Salzburg

Anzahl der Unternehmen (Mittelstand i. w. S.) mit Sitz in Salzburg nach größten Sektoren der marktorientierten Wirtschaft, 2011

Quelle: Statistik Austria

1.975

2.488

4.260

4.829

5.864

0 2000 4000 6000

Herstellungvon Waren

Bau

Wirtschafts-dienstleistungen

Beherbergung u.Gastronomie

Handel

Anteil an allenUnternehmen

(Mittelstand i.w.S.)

23 %

19 %

17 %

10 %

8 %

Page 7: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

Situation & Entwicklung des Mittelstands

Page 8: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

8/14Beschäftigung & Umsatz über Vorkrisenniveau

Quelle: Statistik Austria

Entwicklung der Beschäftigten & Umsatz von Unternehmen (Mittelstand i.w.S.) mit Sitz in Salzburg, 2008 – 2011, Index: 2008 = 100

90

95

100

105

110

115

2008 2009 2010 2011

Beschäftigte Umsatz

Page 9: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

9/14

6,0

6,4

-8,7

1,4

7,0

11,4

10,6

-8,8

1,8

3,6

-10,0 -5,0 0,0 5,0 10,0 15,0

Bruttowert-schöpfung

Umsatzerlöse

Lehrlinge

Beschäftigte

Unternehmen

Salzburg Österreich%

Bessere Entwicklung als im Bundesdurchschnitt*

Quelle: Statistik Austria

Entwicklung der Unternehmen (Mittelstand i. w. S.) in Salzburg und Österreich

Veränderung 2008 – 2011 in %

* Ausnahme: Anzahl der Unternehmen, Lehrlinge

Page 10: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

10/14Betriebswirtschaftliche Situation zufriedenstellend

Quelle: KMU Forschung Austria

Umsatzrentabilität (nach Finanzergebnis) und Eigenkapitalquote, Salzburg und Österreich,

2011/12

• Umsatzrentabilität über Bundes-durchschnitt

• Eigenkapitalquote leicht darunter

29,5

3,4

31,1

2,90,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

Eigenkapitalquote Umsatzrentabilität

%

Salzburg Österreich

Salzburg ÖsterreichÖsterreichÖsterreich

Page 11: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

11/14Mehrheitlich positiver Blick in die Zukunft

Quelle: KMU Forschung Austria, UnternehmensbefragungRundungsdifferenzen nicht ausgeglichen

Einschätzungen zur zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebes,

Anteil der Salzburger Unternehmen in %, 2013

20

33 32

13

20

5

10

15

20

25

30

35

positiv eher positiv mittel eher negativ negativ

%

Page 12: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

Resümee

Page 13: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

13/14

Hohe Bedeutung des Salzburger Mittelstandes

Mittelstand i.w.S. (0-500 Besch.) 99,9% der Unternehmen; >70% der Beschäftigten & Umsätze

wichtige Branchen: Handel, Tourismus

Positive Entwicklung des Salzburger Mittelstandes Anzahl d. Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz über

Vorkrisenniveau (2008) Entwicklung (Beschäftigte, Umsatz, BWS) besser als

im Bundesdurchschnitt

Resümee (I)

Page 14: 6.Februar 2014

www.kmuforschung.ac.at

Website: www.kmuforschung.ac.at

E-Mail: [email protected]

Mitglied bei / Member of

Danke für Ihre Aufmerksamkeit