de2010woche14

4
Newsletter Woche 14 erdverbunden erdverbunden Spinat – Auf geht’s, Popeye Lauwarmer Frühlingssalat mit grünem Spargel Gesalzene Zitronen Violetter Broccoli mit Zitronencreme

Upload: aarstiderne-as

Post on 24-Feb-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Gesalzene Zitronen Lauwarmer Frühlingssalat mit grünem Spargel Violetter Broccoli mit Zitronencreme Newsletter Woche 14 erdverbunden

TRANSCRIPT

Page 1: de2010woche14

Newsletter Woche 14

erdverbunden

e r d v e r b u n d e n

Spinat – Auf geht’s, Popeye Lauwarmer Frühlingssalat mit grünem Spargel

Gesalzene Zitronen

Violetter Broccoli mit Zitronencreme

Page 2: de2010woche14

Basis, Große Basis, KOK

Lauwarmer Früh-LingssaLat mit grünem spargeL, spinat und Cher-rytomaten4 Personen. Zubereitungszeit ca. 15

Minuten

1 Bund grüner Spargel1 Schale Cherrytomaten ½ Portion Spinat2 EL OlivenölZitronen, geriebene Schale und SaftMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Die Spargelenden abbrechen und die

Stangen mittig teilen. Die Cherrytomaten

halbieren. Den Spinat in einer Schale

mit eiskaltem Wasser spülen, die

Stiele entfernen und den Spi-

nat abtropfen lassen.

Etwas Öl in eine tiefe Pfan-

ne geben und die grünen

Spargelstangen für ein paar

Minuten darin sautieren. Die

Cherrytomaten dazugeben, mit

Salz, Pfeffer, geriebener Zit-

ronenschale und ein wenig

Zitronensaft würzen und den

rohen Spinat untermengen.

Auf einer Platte hübsch

anrichten und zum Schluss

mit Parmesanraspeln und

pochierten Eiern dekorieren oder

als Beilage zu Lamm, Hähnchen oder

Fisch servieren.

Unser Tipp für KOK und Single: Ersetze Spinat durch Feldsalat. Dieser

sollte jedoch nicht mit dem warmen

Gemüse vermengt werden, sondern ein-

fach zusammen mit dem Gemüse auf der

Platte angerichtet werden.

Basis, Große Basis, KOK, Single, Mix,

Große Mix

gesaLzene zitro-nen1 kleines Glas/ Portion:

3 unbehandelte Zitronen 3 EL grobes Meersalz (Füllung) 60 g grobes Meersalzevtl. frischer Thymian

Die Zitronen von oben in Kreuzform 3/4

–tief einschneiden, so dass sie am Stie-

lende weiterhin zusammenhängen.

1 EL Salz pro Zitrone in die Kreuzschlitze

geben und anschließend die Zitronen

in Weckgläser, gern kleine, geben. Evtl.

Die Pastinaken putzen und in Längsrich-

tung durchschneiden. Größere Pastinaken

nochmals teilen, damit die Bratzeit

gleich bleibt. Die Wurzeln mit der

Schnittfläche nach unten, 8-10 Minuten

anbraten. Zwischendurch ein wenig Was-

ser dazugeben und mit Salz würzen.

Das Dressing: Joghurt mit Salz vermen-

gen und mit Meerrettich und evtl. einer

Messerspitze Zucker abschmecken.

Die Pastinaken ein wenig abkühlen

lassen, anrichten und zusammen mit

der Meerrettichcreme zu Fisch, hellem

Fleisch, zu Wurst oder geräuchertem

Schinken servieren.

Dogma

gLasierter ChiCorée4 Personen. Zubereitungszeit ca. 15

Minuten

2 Portionen Chicorée½ Zitrone2 TL ZuckerMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer2 EL Butter

Den Salat in Längsrichtung halbieren

und für 2 Minuten in leicht gesalzenes

Wasser, mit einem TL Zucker, köcheln

lassen. Abtropfen lassen.

Die Butter in einer Sautierpfanne

schmelzen lassen, den Chicorée mit

der Schnittfläche nach unten anbraten,

bis er golden ist. 2 EL Wasser und 1 EL

Zucker dazugeben und den Salat glasie-

ren. Zu Fisch-, Geflügel- oder Fleischge-

richten servieren.

Mix, Große Mix

VioLetter BroC-CoLi mit zitro-nenCreme4 Personen. Zubereitung ca. 20 Minuten

1 Bund violetter Broccoli2 EL Öl1 Becher sahniger Frischkäse, naturell 1 Zitrone Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Den Broccoli waschen, den Strunk schä-

len und den Broccoli durch den Strunk in

kleine mundgerechte Stücke teilen.

Ein wenig Öl in einer großen Pfanne

erhitzen, den Broccoli dazugeben und

bei mittlerer Hitze ein paar Minuten

einige Zweige Thymian in die Schlitze

stecken und zum Schluss das restliche

Salz über die Zitronen verteilen.

Die Zitronen mit kochendem Wasser

zudecken. Wichtig ist hierbei, dass die

Zitronen vollständig bedeckt sind. Das

Weckglas verschließen und für mindes-

tens 1 Monat, am besten 2-3 Monate,

gekühlt lagern.

Unser Rezept für „Gesalzene Zitronen“

ist eine delikate, hocharomatische

und zugleich hübsche Art, Zitronen zu

konservieren. Die Zitronen können im

Ganzen verwendet werden. Sowohl die

Schale als auch das Fruchtfleisch können

fein gehackt in Salaten oder Gemüsege-

richten, oder ein bisschen grober

geschnitten in einem Ragout

z.B. in einer Tagine (ein run-

des, aus gebranntem Lehm

bestehendes Schmorgefäß

aus der nordafrikanischenKü-

che)verwendet werden.

Basis, Große Basis, KOK, Single,

Mix, Große Mix

zitronen-marme-Lade

1 großes Glas300-400 g ZitrusfrüchteWasser

2 Vanillestangenca. 400 g Rohrzucker

Zitronen und Vanillestangen in einen

Topf geben, mit Wasser bedecken und

für ca. 1,5 Stunden kochen. Das Wasser

abgießen und die Zitronen mit Vanille

und 2/3 des Zuckers pürieren. Evtl. mit

ein bisschen mehr Zucker abschmecken.

Aufkochen lassen und die kochende

Marmelade in sterilisierte/abgekochte

Weckgläser geben. Nach dem Öffnen die

Marmelade gekühlt lagern, da keine Kon-

servierungsmittel enthalten sind.

Dogma, Langweiler, Single

geBratene pasti-naken mit meer-rettiChCreme4 Personen. Zubereitungszeit ca. 20

Minuten

500-700 g PastinakenSalz200 ml entwässerter Joghurt oder Creme Fraichegeriebener Meerrettich

Page 3: de2010woche14

anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Frischkäse mit geriebener Zitronen-

schale und Saft, Salz und Pfeffer sowie

evtl. frischen Kräutern abschmecken.

Den herrlichen Broccoli zusammen mit

der Zitronencreme servieren und evtl.

ein wenig Fisch wie z.B. geräucherten

Hering/ Makrele oder ein gegrilltes

Lammkottelet dazu reichen.

Unser Tipp: statt Broccoli kannst Du

Spargel verwenden und statt der Zitro-

nencreme kannst Du eine Apfelvinaigret-

te verwenden.

Mix, Große Mix, Große Mix, KOK,

Langweiler

gedünsteter kohL mit ziegen-käse gratiniert 2-4 Personen. Zubereitungszeit ca. 15

Minuten.

1 Spitzkohl, Weißkohl oder Rotkohl100 g fester Ziegenkäse oder geriebener Parmesan

Den Ofen auf 200° vorheizen.

Den Kohl durch den Strunk in Boote

schneiden. In 300 ml kochendem, gesal-

zenem Wasser für ca. 2 Minuten zuge-

deckt dünsten. Das Wasser abgießen.

Den Kohl in eine Auflaufform geben, mit

geriebenem Käse bestreuen und bei 200°

in den Ofen stellen, für ca. 5 Minuten,

bis der Käse geschmolzen ist.

Evtl. ein wenig Apfelvinaigrette dazu

servieren.

Hervorragend zu Fisch oder Frikadellen,

gerne auch zusammen mit einem fri-

schen Brot oder Kartoffeln servieren.

Unser Tipp: Du kannst für dieses

Gericht auch Blumenkohl verwenden –

Basis, große Basis und KOK

Single, Mix, Große Mix

apFeLVinaigrette½ Zitrone, geriebene Schale und Saft2 EL Honig100-150 ml Rapsöl1 Apfel, sehr fein gewürfeltMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Die Zitronenschale abreiben, in eine

Schale geben und den Saft darüber aus-

pressen.

Honig, Salz und Pfeffer untermengen

und das Öl in einem dünnen Strahl

unterrühren. Apfelwürfel untermengen.

Als Dressing für u.a. Kohl, Broccoli oder

Spargel verwenden.

Single und alle die Anderen….

BohnenBrühe mit pastinaken, Cher-rytomaten und knoBLauCh sowie FeLdsaLat mit „LäCheLndem“ ei2-4 Personen. Zubereitungszeit ca. 25

Minuten

300 g Bohnen (über Nacht eingeweicht)500 g Pastinaken1-2 Zwiebeln2 Frühlingszwiebeln½ Portion Tomaten 1 Portion Feldsalat2-4 Eier½ ZitroneOlivenölMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer2 Lorbeerblätter und ein wenig Chili

Die Pastinaken putzen, schälen und

würfeln. Die Zwiebeln in dünne Boote

schneiden und die entwässerten Boh-

nen zusammen mit den Pastinaken und

Zwiebeln in einen Topf geben. Mit Was-

ser bedecken und aufkochen. Mit Salz

und einer großzügigen Menge schwar-

zem Pfeffer, evtl. 2 Lorbeerblättern,

geschnittenem Knoblauch und ein wenig

Chili würzen und das Gericht für 20-25

Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist.

Den Feldsalat gründlich waschen und die

kleinen Wurzeln abknipsen, abtropfen

lassen und anrichten.

Die Eier 5 Minuten kochen, abkühlen und

die Schale entfernen.

Den Feldsalat mit ein bisschen Zitro-

nensaft, Olivenöl und Salz, Pfeffer und

evtl. ein wenig Chili beträufeln und den

Feldsalat zusammen mit den lauwarmen

Eiern servieren.

Unser Tipp: So bekommst du eine herr-

lich cremige Gemüsesuppe. Die Bohnen,

alternativ auch Kichererbsen oder Lin-

sen , verleihen der Brühe Geschmack und

Fülle. Das Gemüse kann, je nach Kisten-

und Kühlschrankinhalt variiert werden.

Page 4: de2010woche14

Aarstiderne, Brauerknechtgraben 53, 20459 Hamburg • Telefon 040 18 20 62 20 • [email protected]

Layo

ut:

Aar

stid

erne

. Fo

tos:

Col

umbu

s Le

th/O

livi

a &

Aar

stid

erne

. Tr

yk:

Tryk

Xper

ten

Billeslund*, DänemarkGurke, Kl. I: Cucho Verde, SpanienBlumenkohl, Kl. I: FrankrigPastinaken, Kl. I: Billeslund*, DänemarkCherrytomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienSpinat, Kl. I: Huertas Bajas CBGrüner Spargel, Kl. I: Huertas Bajas CBZitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., Spanien

grosse Basiskiste Noch viel mehr Grünzeug- 28 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkFeldsalat, Kl. I: Billeslund*, DänemarkGurke, Kl. I: Cucho Verde, SpanienBlumenkohl, Kl. I: FrankrigPastinaken, Kl. I: Billeslund*, DänemarkCherrytomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienSpinat, Kl. I: Huertas Bajas CBGrüner Spargel, Kl. I: Huertas Bajas CBZitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., SpanienRotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienAubergine, Kl. I: Eco Sur, SpanienSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, Italien

dogmakiste Nicht für Angsthasen - 22 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkPastinaken, Kl. I: Billeslund*, DänemarkFeldsalat, Kl. I: Billeslund*, DänemarkZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkPaprika, Kl. I: Tusindfryd, DänemarkChicorée, Kl. I: Øko One, DKAusternseitling, Kl. I: BroendegårdenSellerieknolle, Kl. I: Tinggård Økobrug, Dänemark

singLekisteVon allem etwas- 25 Euro. Holunderblüten trinken Beluga Linsen 400 Gramm Getrocknete datteln 230 gram Blaubeerekeks Zitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., SpanienFeldsalat, Kl. I: Billeslund*, DänemarkPastinaken, Kl. I: Billeslund*, DänemarkCherrytomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienGrüner Spargel, Kl. I: Huertas Bajas CBKnoblauch mit Topp, Kl. I: Cucho Verde, SpanienTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaÄpfel, Kl. I: ArgentinienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische Republik

kok kisteKiste ohne Kartoffeln- 24 Euro.Rotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkFeldsalat, Kl. I:

woChe 14

Jorstiedens-kisteDie HamburgerKiste- 22 Euro. Lila Karotten Kartoffeln Braune Champignon Topinambur Pastinaken Salat Little Gem Gemischte Sprossen Äpfel, Topaz Porree miXkisteLeicht zu verputzen- 22 Euro. Zitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., SpanienKnoblauch mit Topp, Kl. I: Cucho Verde, SpanienTomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienSpitzkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienVioletter Broccoli, Kl. I: Poder s.a.r.l., FrankreichSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienAubergine, Kl. I: Eco Sur, SpanienÄpfel, Kl. I: ArgentinienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaBirnen Williams, Kl. I: Argentinien

grosse miXkiste Mehr Obst und Gemüse- 26 Euro. Zitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., SpanienKnoblauch mit Topp, Kl. I: Cucho Verde, SpanienTomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienSpitzkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienVioletter Broccoli, Kl. I: Poder s.a.r.l., FrankreichSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienAubergine, Kl. I: Eco Sur, SpanienÄpfel, Kl. I: ArgentinienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaAnanas, Kl. I: Costa RicaPaprika, Kl. I: Tusindfryd, DänemarkGurke, Kl. I: Cucho Verde, Spanien

Basiskiste Eine gute Anfängerkiste - 22 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkFeldsalat, Kl. I:

Billeslund*, DänemarkGurke, Kl. I: Cucho Verde, SpanienBlumenkohl, Kl. I: FrankrigPastinaken, Kl. I: Billeslund*, DänemarkCherrytomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienGrüner Spargel, Kl. I: Huertas Bajas CBZitronen am Stil, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., Spanien

grüne oBstkiste5 kg Obst und Gemüse- 20 Euro. Äpfel, Kl. I: ArgentinienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikBirnen Williams, Kl. I: ArgentinienTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaCherrytomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienKarotten, Kl. I: Billeslund*, Dänemark

oBstkiste 4-5 Obstsorten- 15 Euro. Birnen, Kl. I: ArgentinienBirnen Williams, Kl. I: ArgentinienTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikAnanas, Kl. I: Costa Rica

grosse oBstkisteFür den Obstliebhaber- 22 Euro. Äpfel Royal Gala, Kl. I: ArgentinienÄpfel, DK, Kl. I: Stephan Raaymakers, BelgienBirnen - Red Bartlet, Kl. I: ArgentinienTrauben, Kl. I: Santa Spangenberg,SydafrikaBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikAnanas, Kl. I: Costa RicaKiwis, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienMispel, Kl. I: Cucho Verde, SpanienMango, Kl. I: Mexico

oBsttüte3 Sorten Früchte- 11 Euro. Bananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikÄpfel Royal Gala, Kl. I: ArgentinienBirnen Williams, Kl. I: Argentinien

* Aarstidernes eigener Anbau

Newsletter Woche 14

erdverbunden

e r d v e r b u n d e n

Spinat – Auf geht’s, Popeye von Sanne Venlov Holden

Dass Popeye dem Spinat seine Su-perkräfte zu verdanken hat, weiß fast jedes Kind. Doch es handelt sich hierbei nicht nur um eine leere Comic-Weisheit, sondern es steckt ein wahrer Kern darin! Spinat steckt voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Die grünen Blätter haben zudem einen hohen Gehalt an Folsäure, das der Körper benötigt, um neue Bausteine, die sogenannten Proteine, zu produzieren.

In der KücheBevor Du den Spinat zubereitest, solltest Du diesen, nachdem Du den Stiel entfernt hast, gründlich waschen, denn in den gekräusel-ten Blättern kann sich viel Erde verstecken. Die gewaschenen Spinatblätter bereitet man am besten zu, in dem man sie für wenige Sekunden in einer Pfanne oder einem Wok erhitzt. Probier doch auch mal die klassische Spinattarte, eine gutgewürzte Linsenspinatsuppe, gratinierten Spinat oderoderoder …der Phan-tasie sind keine Grenzen gesetzt!

Im MagenDie grünen Blätter sind reich an Folsäure, Eisen, Jod, Kalium, Na-trium sowie Vitamin A, B und C. Dazu enthalten sie nützliche An-tioxidantien, wie z.B. Carotinoid-Lutein, das gut für die Augen ist und den Blick schärft.

Im KühlschrankSpinat hält sich etwa eine Woche, wenn er im Kühlschrank gelagert wird. Die grünen Blätter sollte man immer in einer Plastiktüte, gerne mit ein bisschen Luft, aufbewahren. Lege die Blätter vor der Zubereitung einfach in kaltes Wasser, so werden sie wieder frisch und knackig.

Unser Tipp:Wenn Du Spinat zubereitest, solltest Du immer daran denken, dass sich sein Volumen bis auf ¼ des Rohzustandes reduzieren kann, sobald er gedünstet oder gekocht wird. Also immer größere Mengen zubereiten als du denkst – schließlich soll ja genug für alle da sein!

[email protected]