faktenbox

1
www.bremen.de Kontakt: [email protected] © bremen.online GmbH/WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Die Kunsthalle Bremen konnte von 2011 zu 2012 ein Plus von 57.310 BesucherInnen verzeichnen. Begründet liegt dieser Erfolg auch in den beiden Sonderausstellungen zu Edvard Munch und Friedensreich Hundertwasser. 2012 strömten allein in der Stadt Bremen 530.191 BesucherInnen in die Museen. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Erfolg die Kunsthalle Bremen. Die Resonanz der MuseumsbesucherInnen auf Sonderausstellungen spricht für die Relevanz dieser als Publikumsmagnete. Die Kunsthalle setzt mit Ausstellungsschwer- punkten Akzente, mit denen sie erfolgreich BesucherInnen ins Haus holt. 2014 erwartet die BesucherInnen ein weiterer Höhepunkt: Vom 22. Februar bis zum 22. Juni zeigt die Kunsthalle Bremen die Sonderausstellung „Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell“. Auch online verstärkt die Kunsthalle Bremen ihre Präsenz. Im Frühjahr 2013 stellte sie eine Sammlungs-Datenbank online, die ein Recherchieren in ihrem Fundus ermöglicht. Als Angebot für WissenschaftlerInnen wie Privatpersonen bietet die Online- Faktenbox 2011-2012 Edvard Munch 153.000 2012-2013 Friedensreich Hundertwasser 140.000 2008 Gustave Caillebotte: 48.000 2003-2004 Paul Klee 2002-2003 van Gogh 2005-2006 Monet und Camille 230.000 2007-2008 Paula in Paris 223.000 2009-2010: Erweiterungsbau Quelle: Der Senator für Kultur (Besucherzahlen gesamt), Stand: 02/2013 / Kunsthalle Bremen (Besucherzahlen der Sonderausstellungen, gerundet), Stand: 04/2013. Die Besucherzahlen der Sonderausstellungen im Vergleich zu den Gesamt-Besucherzahlen der Kunsthalle Bremen Besucher der Kunsthalle Bremen Besucher der Sonderausstellungen 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 0 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 225,671 201,667 106,345 160,545 152,961 141,648 194,634 122,787 180,097

Upload: evangelina-zaro

Post on 02-Jan-2016

28 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

2012 strömten allein in der Stadt Bremen 530.191 BesucherInnen in die Museen. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Erfolg die Kunsthalle Bremen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Faktenbox

www.bremen.de Kontakt: [email protected] © bremen.online GmbH/WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Die Kunsthalle Bremen konnte von 2011 zu 2012 ein Plus von 57.310 BesucherInnen verzeichnen. Begründet liegt dieser Erfolg auch in den beiden Sonderausstellungen zu Edvard Munch und Friedensreich Hundertwasser.

2012 strömten allein in der Stadt Bremen 530.191 BesucherInnen in die Museen. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Erfolg die Kunsthalle Bremen.

Die Resonanz der MuseumsbesucherInnen auf Sonderausstellungen spricht für die Relevanz dieser als Publikumsmagnete. Die Kunsthalle setzt mit Ausstellungsschwer-punkten Akzente, mit denen sie erfolgreich BesucherInnen ins Haus holt.

2014 erwartet die BesucherInnen ein weiterer Höhepunkt: Vom 22. Februar bis zum 22. Juni zeigt die Kunsthalle Bremen die Sonderausstellung „Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell“.

Auch online verstärkt die Kunsthalle Bremen ihre Präsenz. Im Frühjahr 2013 stellte sie eine Sammlungs-Datenbank online, die ein Recherchieren in ihrem Fundus ermöglicht. Als Angebot für WissenschaftlerInnen wie Privatpersonen bietet die Online-Datenbank einen Eindruck über die bis dahin im Internet noch verborgenen Schätze der Kunsthalle.

Faktenbox

2011-2012 Edvard Munch 153.000

2012-2013 Friedensreich Hundertwasser 140.000

2008 Gustave Caillebotte: 48.000

2003-2004 Paul Klee 80.000

2002-2003 van Gogh 332.000

2005-2006 Monet und Camille 230.000

2007-2008 Paula in Paris 223.000

2009-2010: Erweiterungsbau

Quelle: Der Senator für Kultur (Besucherzahlen gesamt), Stand: 02/2013 / Kunsthalle Bremen (Besucherzahlen der Sonderausstellungen, gerundet), Stand: 04/2013.

Die Besucherzahlen der Sonderausstellungen im Vergleich zu den Gesamt-Besucherzahlen der Kunsthalle Bremen

Besucher der Kunsthalle Bremen Besucher der Sonderausstellungen

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

0 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000

225,671

201,667

106,345

160,545

152,961

141,648

194,634

122,787

180,097