portfolio

8
Portfolio „Sprechen“ Erläuterung Das Portfolio „Sprechen“ dient dazu, schon vom Beginn des Deutschlernens an systematisch Wortschatz zu einem Thema zu lernen und mit dem Partner über ein Thema zu sprechen. Lernziele: a) Wortschatz systematisch trainieren können b) Stichworte zu einem Thema notieren können c) Informationen zu einem Thema geben können d) Ergebnis der Arbeit selbst beurteilen können Ablauf: Aufgabenblatt Seite 1: Anhand des Wortigels sammeln die SchülerInnen in Partnerarbeit Begriffe zum Thema. Dabei können Texte, die gelesen bzw. gehört wurden, aber auch das Wörterbuch herangezogen werden. In Einzelarbeit wählt jeder Schüler/jede Schülerin Vokabel aus, die er/sie lernen möchte, trägt sie in den Raster ein und übersetzt sie in die Muttersprache. Aufgabenblatt Seite 2: Zuerst macht sich jeder Schüler/jede Schülerin Notizen zu den Fragestellungen, dann interviewt er/sie seinen Partner/seine Partnerin und notiert Stichworte. Am Ende wird die Feedbackleiste (Das kann ich gut. - Das kann er/sie gut. - Das will ich noch üben. - Das sollte er/sie noch üben.) bearbeitet.

Upload: bile-vitanova-angelova

Post on 31-Jan-2016

215 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

deutsch

TRANSCRIPT

Page 1: Portfolio

Portfolio „Sprechen“Erläuterung

Das Portfolio „Sprechen“ dient dazu, schon vom Beginn des Deutschlernens an systematisch Wortschatz zu einem Thema zu lernen und mit dem Partner über ein Thema zu sprechen.

Lernziele:

a) Wortschatz systematisch trainieren könnenb) Stichworte zu einem Thema notieren könnenc) Informationen zu einem Thema geben könnend) Ergebnis der Arbeit selbst beurteilen können

Ablauf:

Aufgabenblatt Seite 1: Anhand des Wortigels sammeln die SchülerInnen in Partnerarbeit Begriffe zum Thema. Dabei können Texte, die gelesen bzw. gehört wurden, aber auch das Wörterbuch herangezogen werden. In Einzelarbeit wählt jeder Schüler/jede Schülerin Vokabel aus, die er/sie lernen möchte, trägt sie in den Raster ein und übersetzt sie in die Muttersprache.

Aufgabenblatt Seite 2: Zuerst macht sich jeder Schüler/jede Schülerin Notizen zu den Fragestellungen, dann interviewt er/sie seinen Partner/seine Partnerin und notiert Stichworte. Am Ende wird die Feedbackleiste (Das kann ich gut. - Das kann er/sie gut. - Das will ich noch üben. - Das sollte er/sie noch üben.) bearbeitet.

Page 2: Portfolio

Portfolio „Sprechen“ 14: Sport

Name: __________________________________________

Partner/in: _______________________________________

A) Wortschatz

SPORT

Page 3: Portfolio

Wichtige Wörter:

Deutsch Meine Sprache-r Sport

Page 4: Portfolio

B) Gespräch

Ich kann über das Thema „Sport“ sprechen.

Beantworte bitte die Fragen auf der folgenden Seite! Du solltest mindestens fünf Minuten über das Thema sprechen können!

Page 5: Portfolio

Portfolio „Sprechen“ 14: Sport

1. Interessierst du dich für Sport? Begründe deine Entscheidung! Für welche Sportart(en) interessierst du dich besonders? Für welche Sportart(en) interessierst du dich nicht? Gib Gründe dafür an!

Ich Partner/in

2. Was ist dein Lieblingssport? Warum ist das dein Lieblingssport? Wie und wo kann man diesen Sport ausüben?

Ich Partner/in

3. Treibst du Sport? Begründe deine Entscheidung! Hast du früher Sport getrieben? Welche Sportart war das? Wo, wann, mit wem, wie oft, wie lange...?

Ich Partner/in

Page 6: Portfolio

4. Gibt es in deiner Heimat eine „Nationalsportart“? Welcher Sport ist das? Warum mögen die Menschen in deiner Heimat diesen Sport?

Ich Partner/in

5. Wer ist dein Lieblingssportler? Warum ist er/sie das?

Ich Partner/in

6. Kann Sport auch ungesund sein? Wann kann das der Fall sein?

Ich Partner/in

Beurteilung Punkte 1 – 4

Das kann ich gut. Das will ich noch üben.

Beurteilung Punkte 1 – 4

Das kann er/sie gut. Das sollte er/sie noch üben.