tmp216f

334

Upload: fabian-stein

Post on 13-Oct-2014

1.080 views

Category:

Documents


14 download

TRANSCRIPT

- - 6 - 65 000 , . , , . , , , , , .

: . , . , . , . , . : . , .

48

quivalent ,- ~, allgemeines ^ wirkliches Aquivaientcnaustausch - q u i v a l e n t w a r e / - 1. ; 2. - q u i v a l e n z / , - quivalenztheorie/ - _ ( ) nderung / , - ; nderung vorbehalten - ndern fr. nderungskndigung/

dlandkultivierung / - ffentlich adj. 1. , ; 2. , , ; 3. ; 4. , - M e i n u n g / - Mittel (Gelder) () er Betrieb () -es Recht -er Dienst () ~ Zuweisungen ffentlichkeit / 1. , ; 2.. , ffentlichkeitsarbeit / ffentlichkeitsprinzip ffentlich-privat adj. - ffentlich-rechtlich adj. - konom 1. ; 2. (); 3. () konometrie / konometriker konometrlsch adj. konomie / 1. , ; ; 2. ~, angewandte ~ ~, klassische brgerliche politische - ~, politische ~ konomisch adj. 1. , ; ; 2. -es P r i n z i p - - Risiken konomisch-geographisch adj. - konomisieren fr. , k o n o m i s i e r u n g / konomismus ffnungszeit/ - ( ) konomie / 1 . ; 2 . 7, politische konomie der Zeit kologie / k o n o m i k / - I , - 1. ; 2. ; 3. , lgesellschaft/, - lindustrie/, - l l e i t u n g / - lvorkommen , lmangcl , - () . lberfluO , *sse O l g e w i n n u n g / lprodukt, - rtlich ady. ,

belstand m, - , ( ) berakkumulation / berbcanspruchung/ - , berbeanspruchungskosten pl, , berbelastung/ - berbeschftigung/ berbestand , -= 1. ; 2. berbesteuerung / ( ) berbetrieblich adj. berbezahlen tr. berbieten tr. 1. - , , 2. ; berbringer berbringerscheck , -s berbrckungsdarlehcn berbrckungsfinanzicrung/ - berbrckungshilfe/; - , berdeckung / - berbrckungshilfe / - berdividenden pl. bereinkommen/ 1. , , , ; 2. bereinkunft / . bereinkommen beretatmig adj. berfallig adj. 1. ( ); 2. ( , ); 3. ( ) ber finanzier u n g / - ( ..) berflu , -ssc, (an D . ) , () berfremdung/ ( ) b e r f l l e / ; berflle an W a r e n b e r g a b e / - ; - bergabe der Verpflichtungen bergangszeit/ - bergangszeitraum , . bergangszeit bergeben tr. ( ) bergewicht , bergewinn /, - bergewinnsteuer / - berhang ; ; ( ) berinvestition/, - berkapazitt / berkapitalisierung/ . berfinanzierung berlagerung/ ( ) berlassung/ berlassung der Ware berleitung/ 1. ; 2. berleitungsauftrag , = (.) berliquiditt/ berma , , b e r n a h m e / 1. -; ( , ); 2. ( ) ( , , ) bernabmekurs m , - e ( ) bernahmepreis m, - . bernahmekurs bernehmer , -

berplanmig adj. berpreis m, - , berproduktion / , berprofit m, - berprfen tr. 1. , , (, ); 2. _ , berprfung / 1. , ; 2. , berrechnen tr. 1. , ; 2. () ( _ ) bersttigung/ ( ) berschtzen tr. , berschreiten tr. l. (, npaua), ; 2. (), berschulden tr. () berschuldung/ berschu , -sse 1. ; 2. ; berschuland , -= , berschwemmen tr. , ( ) berseebank/, - berseehandel (, ) bersicht/ - (ber A k k . ) 1. , ; 2. , bersteigen tr. , , , (.) berstreuung/ berstunde / - 1. _, ; 2. berteuerung/ - b e r t r a g u n g / - 1. (.); 2. , , ; 3. , ; 4. ( , , ); 5. ( ) berangebot , - (an D.) _ () b e r a r b e i t u n g / 1. , ; 2.

berbieten tr. 1. (); 2. , () berbringen tr. , berdimensional adj. - ( .), () , bereignen tr. , () bereignung/ - , ( ) bereinkommen itr. (mit D ber .) () bereinstimmen itr. (mit D., in D.) 1. , ; 2. , bereinstimmung/, - I. , ; 2. ; in - (mit D.) bererfllen tr. () bererfllung / - ( , ) berfllig sein berflssig adj. berflssig adv. b e r f r a c h t / - , , berfrachten tr. , bergang , = * ! . ; 2. ... ( ) (.) bergangserscheinung / - () bergangsperiode/, - bergangsstadium , -icn bergeben tr. 1. ; 2. ; 3. , ; den Wechseln bergeben - bergehen itr. 1. ; 2. ; in jmds. Besitz bergehen - bergewicht , (.); bergewicht haben (), ~, wirtschaftliches berhang ; berlandleitung/ - berlast / - - berlebende ,-, berlicgetag , - b e r m a c h t / ,

bermchtig adj. , bermitteln tr. 1. , ; 2. ( ) b e r m i t t l u n g / -en 1. , ; 2. ; 3. bernahme / , ( , ) bernahmeprotokoll , - bernehmen tr. 1. (, ); 2. (, , ); die Brgschaft bernehmen - ; einen Betrieb bernehmen- () ; Risiken bernehmen - ; Gewhrleistungen bernehmen - berprfen tr. , ; Bedingungen berprfen ; die W e r b u n g berprfen - ; die Information berprfen - ; das Ergebnis berprfen - berregional adj. (_) berrest m, - berschlag w, -=e (.) berschlagen tr. , () () berschreiten //. 1. ( ); 2. , (); die Ausgaben berschreiten die Einnahmen ; 3. ; das Matt berschreiten - ; die Zeit berschreiten berschuldet adj. er ist vllig - c , berschu m, -ssc , berschssig adj. , , berseeverkehr m bersteigen tr. ; die Unkosten bersteigen 201) DM- . bersteigern tr. 1. (); 2. ,

berstunden machen bersteuern tr. _, () bertrag m, -= ( ) (.) bertragbar adj. , () bertragen tr. (auf Akk.) 1. (, ); 2. (); 3. (, ) bertragungsbilanz/ - , b e r t r e t u n g / - , , bertreten tr. (, ), bervlkert adj. , bervlkerung/ , ; berversichern tr. , berwachen tr. , ; ; , berwachend adj. , berwachung/ 1. , ; 2 berwlzung/ - berwlzung der Umsatzsteuer berweisen tr. I. ; 2. , ; einen B e t r a g berweisen - ; Geld berweisen - berweisung / - , ( ); per (durch) berweisung- ~, drahtliche ~, nicht ausgefhrte () ~, rcklufige ( ) berweisungsauftrag , * (), berweisungsauftrag im Fernverkehr berweisungsauftrag im Platzvcrkchr berweisungsauftrag mit Bankbesttigung ,

berweisungsscheck , -s berweisungstrger berweisungsverkehr fiberwiegen itr. 1. ; 2. berwiegend adj. 1. , ; der berwiegende T e i l der Bevlkerung fiberwiegend adv. berzhlig adj. , berzeichnen tr. ,

U

337 ( ) berziehen tr. das Konto berziehen ; einen K r e d i t berziehen - berzahlen tr. b e r z i e h u n g / - e n berziehung eines Kontos , berziehung des Lohnfonds . ! " " berziehungskredit , - 1. (, ); 2. ( )

conto 1. ; 2. () dato ; la baisse spekulieren (fr.) mcta (it.) (.) vista ( ) abprp. [Akk.] -1945 1945 ; das Auf und Ab der Preis ; ab Berlin ; ab ersten Juli 1 ; ab L a g e r ; ab wann ( ); ab W e r k , , ( E X W . . . ) abndern tr. 1. (), ; 2. A b n d e r u n g / Abnderung eines Akkreditivs Abandon ; (. .) Abandoncmcnt , - ; . Abandon abandonicren tr. abarbeiten tr. 1. ( ); 2. abarbeiten refl. , Abart / - Abbau , -ten 1. ; ; 2. ; 3. ; A b b a u b e i h i l f e / abbauen tr. 1. , , ; 2. (), ; (.); 3. (, ) A b b a u f r d e r u n g / Abbaugedinge ( ) Abbaugerechtigkeit/ ; . Abbaurecht Abbaurecht abbauwrdig adj. (.); abbefrdern tr. , ( , ) abbestellen tr. (, , ) abbezahlen tr. A b b c z a h l u n g / anbieten tr. 1. - ( ), ; 2. - ; ; (.) abbrckeln tr. ( , ) A b b r c k e l u n g / () , abbrechen tr. , ; Auenhandelsbeziehungen ~ abbringen tr. ; eine W a r e ~ Abbruch , ; - der Handelsbeziehungen ; ~ der Verhandlungen Abbruchkosten pl abbuchen tr. () A b b u c h u n g / 1. ; 2. -

; 3. ( ); ( ) Abbuchungsauftrag ABC-Staatenpl (Argentina, Brasilien, Chile) abdecken tr. 1. ( ) ; 2. (, ) A b d e c k u n g / 1. ( ) ; 2. ( , ) abdingbar adj. () abdrngen //. , abdrosseln tr. , ; den Handel , abebben intr. s. ( ) A b e n d s c h i c h t / , abfhren tr. 1. ( ), ; 2. ( ) A b f h r u n g / 1. ; ( ); 2. (. ) Abfhrungsverpflichtung / Abfahrtsfrequenz/ ( .) Abfall , -? abfallen itr. ; die Preise ~ Abfallindustrie/ , Abfallprodukt , - , A b f a l l q u o t e / Abfallstoff ; , Abfallmaterial Ahfallverbrauch A b f a l l v e r w e n d u n g / Abfallwirtschaft / 1 . (.) ; 2. , ; . Abfallindustrie abfertigen tr. 1. (); 2. ( ); 3. ; A b f e r t i g u n g / 1. ; 2. ; ; 3. ; 4. 5. , A b f e r t i g u n g s g e b h r / - 1.

; 2. () Abfertigungsschein w, - Abfertigungsschreiben 1. ; 2. ; 3. ; 4. Abfertigungsstelle/ , Abfertigungsunterlagen pl A b f e r t i g u n g s z e i t / abfinden re/I. [mit D.] abfinden tr. 1. , , , ; 2. ; 3. Abfindungsbetrag ; . Abfindungssumme Abfindungsleistung/, Abfindungszahlung/ () Abfindungssumme / Abflauen des M a r k t e s abflauen itr. , , , Abflauen 1. , (, ); 2. ( ); 3. ( );'4. ( ) abflieen itr. s. ; das Geld fliet ins Ausland ab , Abflu ; - des Geldes ins Ausland Abfuhrkosten pl A b g a b e / - 1. , (, ); 2. - , , ; 3. ; 4. () - n, rchstndige abgabefrei adj. - Abgabenbefreiung / Abgabenfreiheit / ; . Abgabenbefreiung Abgabenhoheit / Abgabenordnung/ ; Abgabenplanung/ . A b g a b e n r e f o r m /

Abgabepflicht/ abgabepflichtig adj. , Abgabepreis , - Abgabesoll Abgang , ^ 1. ; 2. , , , ; 3. , abgeben tr. 1. ; die W a r e billig ~ ; 2. ; einen Betrag, Wechsel auf einen , ; den Vermittler ; die Stimme ~ [fr A . , gegen A . ] , ; ctw. auf Wechsel abgegolten part. adj. , abgehen itr. s. 1. , ( ); 2. ; 10 DM gehen vom Gesamtbetrag ab 10 abgelagert part. adj. ( ) abgelaufen part. adj. , (. ) Abgeld (, .) abgelten tr. 1. , ; eine Schuld ; einen Verlust ; 2. , () Abgeltung/ - , , , () Abgcltungsbctrag () Abgeltungsdarlehen () () abgerechnet adj. part. , , , , ; die Kosten abgleichen //-. , ( ) ; eine Forderung ; eine Schuld A b g l c i c h u n g / , A b g r e n z u n g / 1. (. ); 2. (.); 3. (.); ~ der Ausgaben ~ , aktive (.) ~, passive abhngen itr. [von D.] abhngig adj. [von D.] , Abhngigkeit / - c n

abhalten tr. (), () abhandeln tr. 1. ; 2. ~ [ D . , Akk.] ( ) abheben tr. , ; Geld bei der Bank , A b h e b u n g / -en ( ); eine ~ durchfhren ; massierte ~ von Einlagen Abkauf , abkaufen tr. [D., Akk.] , Abkommen , , , ; ein ~ treffen , ; ein ~ brechen ; e i n e m ~ beitreten - , bilaterales ~ , multilaterales Abkommen ber technische Hilfe Abkommenslieferung/ ablsbar adj. 1. , ; 2. ablschen tr. ; . abdecken ablsen tr. 1. (, ), ; 2. ( ) ; 3. (. ); 4. , ; 5. , Ablsung / 1. ( ) ; 2. (. ); 3. , ( ); 4. , Ablsungsanleihe / Ablsungsbctrag , -? Ablsungsfonds Ablsungsrccht Ablsungssumme/ Abladcdokumcnt Abladcfrist/ Abladcgebhr/ -en Abladegewicht Abladelohn abladen tr. Abladeort , - , Abladeplatz ,^ ;

. Abladcort Ablader , Abladung / - e n ; . abladen Abladung / - e n ; . Abladeplatz A b l a g e / -n 1. ; 2. ; 3. , ; . Abladeplatz ablagern tr. 1. , ; 2. ( ) ablagern refl., A b l a g e r u n g / 1. , ; 2. ( ) ablassen tr. 1. , ; 2.[D., Akk.] (); v o m Preis ~ ablauen itr. 1. die Kurse, die Preise , , ; 2. die Stimmung an der Brse Ablauf , - 4 1. ( , ); =? ( , ); 2. , , , ; der ~ des Produktionsprozesses () Ablaufplan () ; Ablaufplanung / () ; Ablebensversichcrung/ ablegen tr. 1. ; Akten ; 2. Ableger , , ablehnen tr. , , (, ) A b l e h n u n g / -en , , abliefern tr. , , ( ) A b l i e f e r u n g / - e n Ablieferungsbedingungen / Ablieferungsfrist/ Ablieferungsort Ablieferungsschein , Ablieferungssoll abliegen itr. ( , )

ablohnen, ablehnen tr. A b l o k a t i o n / , abloziercn tr. Abma 1. , ; 2. A b m a c h u n g / , , ; eine ~ treffen abmarkten tr. abmelden tr. , abmelden refl. A b m e l d u n g / (. ); (. ) A b m e s s u n g / -en 1. , ; 2. abmieten tr. [ D . , Akk.] , Abmictcr , () abmontieren tr. , abntzen, abnutzen tr. ,

abntzen, abnutzen refl. , ce A b n a h m e / - n 1. , ; 2. ; 3. ; die W a r e findet gute abnehmen tr. 1. , ; 2. , ; 3. , , (. ) Abnehmer , 1. , , , ; 2. Abnehmerbetrieb , - , Abnehmerkreis , - ( ) Abnehmerland , -; -, - Abnehmerrisiko , (. ) A b n e h m e r s c h a f t / ; . Abnehmekreis A b n u t z u n g / , ~, natrliche ~ , substantielle ( ) Abnutzungsgrad ; . Abnutzungsquote A b n u t z u n g s q u o t e /

Abnutzungswert m () Abonnement Abonnementspreis , - Abonnent , - abonnieren tr., itr. ( ) abpachten ; Abpackautomat , - , abpacken tr. (, , ) Abpackung/, - , Abpackungsvorrichtung/ - ; . Abpackautomat Abprodukt , - , abrechnen tr. 1. (, ) ; , ; 2. ; 3. , , ; die Tara Abrechnung der Verluste Abrechnung/,- 1. ; 2. , , ;'die ~ vorlegen , , Abrechnungsbrse / ; Abrechnungsbeleg Abrechnungsbogen , - Abrechnungskurs Abrechnungsstelle/ Abrechnungsunterlagen pl Abrechnungsverkehr Abrechnungszeitraum Abrede / - 1. , ; 2. , ; die ~ [ber etw. Akk.] treffen ; etw. in - stellen, ziehen, nehmen , ; wider die abreden tr. [etw. mit D . ] 1. , ; 2. ; einem von etw. A b r o g a t i o n / ( ); ( ) abrollen tr. , ; die W a r e ~ lassen

Abrollkosten pl Abruf m ; eine W a r e auf ~ kaufen abrufen tr. 1. ; 2. ; Geld von einem K o n t o ~ abrunden tr. (, ) absacken tr. Absatz m, 1. , ; ~ finden ; 2. , -, bedarfsgerechter , ~ , betrieblicher ; - , flotter , ; . Absatz, schneller ~, gesicherter - /kontinuierlicher - , lokaler (rtlicher) ~, schleppender , ~, schneller , Absatzabteilung/ - " A b s a t z a n a l y s e / , - Absatzausgleich Absatzaussichten pl Absatzbedingungen pl Absatzbeziehungen pl - Absatzchancen pl ; . Absatzmglichkeiten Absatzergebnis , -sse - Absatzerls , - ( ) Absatzerwartungen pl , absatzfhig adj. ; Absatzfrderung/ , Absatzfeld , - e r ; neue ~er erffnen/erschlieen

Absatzfinanzicrung / Absatzforschung / Absatzfunktion/? Absatzfunktionen pl ( ) Absatzgebiet ( ) absatzgebietbezogen part. adj. 1. ; 2. Absatzgcbictstaffel / , Absatzgelcgcnheit/ ; . Absatzmglichkeit Absatzgenossenschaft/, - e n Absatzgrohandcl Absatzhonorar , - , A b s a t z k a l k u l a t i o n / () A b s a t z k a r t e i / - A b s a t z k e t t e / - Absatzkosten pl ; Absatzkrise/ A b s a t z l a g e / ; Absatzlager , - ; Absatzleistungen pl Absatzleiter " Absatzleitung/ " Absatzlenkung/ Absatzmglichkeiten pl Absatzmarkt , ; . Absatzgebiet A b s a t z m e n g e / Absatzmethoden pl Absatzminderung/ ;

Absatzmonopol Absatzorgan Absatzorganisation/ - e n Absatzperspektiven pl Absatzplan Absatzplanung/ A b s a t z p o l i t i k / Absatzpreis m,-e () Absatzprogramm Absatzquelle/ - A b s a t z q u o t e / ( , Absatzrckgang ; . Absatzminderung Absatzregelung/" Absatzreserve/ 1. , ; 2. - Absatzrisiko , Absatzschwierigkeiten pl Absatzstatistik/ Absatzsteigerung/ Absatzstcucr/ Absatzstockung/ Absatzttigkeit / - Absatzvercinbarung / Absatzvermittlung/ Absatzvertrag m, - ; . Absatzvercinbarung Absatzvorrat ; . Absatzreserve Absatzweg , Absatzwirtschaft / - ; . Absatzttigkeit abschtzen ir. 1. , ; 2. () A b s c h t z u n g / - e n 1. , ; 2. ( ) abschpfen tr. (. ), Abschpfung der Kaufkraft

Abschpfung/ 1. ( ); 2. ; . Abschpfungsabgabc; 3. Abschpfungsabgabe/ - 1. ( ); 2. , Abschpfungsbetrag w, - ; . Abschpfungsabgabe abschaffen tr. , , , ; Steuern, Gesetze , Abschichtung / 1. ; 2. , , ; 3. ( ) Abschichtungsbilanz/ Abschlag , 1. , ; 2. ; 3. , ; 4. , ; auf ; auf - zahlen ( ); in ~ bringen ( ) ~, auerplanmiger ~, geplanter Abschlag vom Preis abschlagen tr. 1. ; 2. , (); 3. () Abschlagsdividende/ - Abschlagszahlung/! - abschlieen tr. 1. , ; 2. (, ); 3. (.); 4. (.); 5. (. ); ein Geschft - ; eine Vereinbarung ; einen V e r t r a g ; mit einem Saldo Abschlu , -sse 1. , ; 2. (, ); ~ eines Vertrages ; 3. (.); 4. ; - einer Rechnung ; einen ~ auflsen ; einen ~ ttigen ; zum ~ kommen ( )

~ , defizitrer Abschlu des Rechnungsjahres - Abschlu ohne Defizit ( ) Abschluagent , - , ; . Abschluvertreter Abschlubilanz/ Abschlubuch Abschlukosten pl , -, uere ( ) ~, innere ( ) Abschlumenge/ - Abschluprfer , Abschluprfung/ 1. ; 2. , Abschluprovision / ; . Abschluvergtung Abschluvergtung/ - , - Abschluvertreter , , - Abschluvollmacht / Abschluvorschrift / - () Abschluzahlung / - 1. , ; 2. ~, steuerliche Abschluzeitpunkt Abschluzwang Abschnitt , 1. , , ; 2. , ( ); 3. ( , ); 4. (), Abschnittsplanung/ abschreiben tr. 1. (); 2. , (-

) ; 3. ; , , A b s c h r e i b e p o l i c e / ( ) Abschreibeschwierigkeiten pl Abschrcibevcrsicherung / A b s c h r e i b u n g / 1. (); 2. , ( , ); 3. , ; . Abschreibungen ~, auerordentliche , ~ , bilanzmige Absschcreibungcnpl Abschrcibungs(richt)satz ; . Abschreibungsnorm Abschreibungsaufwand Abschreibungsbetrag ; . Abschreibungssumme Abschreibungsfonds Abschreibungskonto , Abschreibungskosten pl ; . Abschreibungsaufwand Abschreibungsnorm / Abschreibungsquote / ; . Abschreibungsnorm Abschreibungsrate/ ; . Abschreibungsnorm Abschreibungssumme/ -n - , jhrliche Abschreibungswagnis/ , 1 A b s c h r e i b u n g s z e i t / Abschreibungszeitraum ; . Abschreibungszeit Abschrift / -en , ( ); eine ~ anfertigen ~ , beglaubigte abschriftlich adj. Abschwung 1. ( ); 2. ( ); 3. ( ) absenden tr.

Absender , 1. ; 2. Absender im Frachtvertrag Absendererklrung/ - e n , Absenderhaftung/ Absendervertrag m, -= absetzbar adj. 1. (); 2. ; ( ) absetzen tr. 1. (. ), , ; 2. , , ; 3. , , ; 4. , ; ber den Einzelhandel ; ber den Grohandel r ; restlos ~ A b s e t z u n g / -en 1. (. ); 2. , , ; 3. , Absetzung fr Abnutzung Absetzung fr Substazvcrringcrung (.) Absicherung/ Absicherung / d e s Grundlohns A b s i c h t / - e n , , ; in guter - , " ( ) Absinken 1. (. ); 2. ( ); , Absolutismus , A b s p e r r u n g / - e n 1. , ; 2. , Absperrungssystem , - Abstand , 1. , ; 2. , , ; 3. , , , Abstandsgeld , Abstandskoeffizient

Abstention/ abstimmen itr. 1. (); 2. , (); 3. [ber Akk.] , Abstimm summ / - Abstoen 1. ( ); 2. ; 3. ( ) abstoen tr. 1. ( ); 2. ; 3. ( ) abstreichen tr. 1. , ; (); 2. , ( ); 3. , (.) Abstrich m, - 1. , (), (); 2. , , ( ); 3. , (.) Abstufung/ -en 1. , , , ; 2. ( , ); 3. A b t e i l u n g / - e n 1. ( ); 2. , ; 3. , , abtragen tr. , , ( ) Abtragung/, - e n 1. , ( ) ; 2. ; 3. Abtransport m, - , , ( ) abtransportieren tr. , () abtreten tr. [ D . , Akk.] , , (, ); Rechte ; Sachen ~ Abtretung/ - e n 1. ; 2. Abwgen , abwgen tr. , Abwgen und Abpacken abwlzen tr. [auf A k k . ] ; Steuern auf den Verbraucher A b w l z u n g / 1. ( ); 2. Abwlzungsgesetz abwandern itr. s. ( ); zur K o n k u r r e n z ~ A b w a n d e r u n g / -en 1. , ; 2. ( )

Abwasscrrcinigungspflicht / Abwasserverordnung / Abwehrstreik w, -s Abwehrzoll , abwerfen tr: , ( ) ; Zinsen ~ , abwerten tr. , , ( ); eine Whrung ~ A b w e r t u n g / - Abwickelung/ - 1. , , , ; 2. ; . abwickeln A b w i c k ( c ) I u n g s b c h r d e / - Abwick(e)lungsstclle/ -n ; . Abwick(e)lungsbehrde abwickeln re. , , , abwickeln tr. (, , ); ein Geschft Abwickler , ( ) Abwicklungsbilanz / Abzge pl , , abzglich prp. [ G . ] ; ~ der Kosten ; ~ der Zinsen ; ~ des Fahrgeldes abzglich adv. , abzahlen tr. - 1. , ; monatlich ; 2. ( .); Abzahlung/-en , ; auf - kaufen Abzahlungsgegenstand w, -? , Abzahlungsgeschft Abzahlungshypothek / - , Abzahlungskauf Abzahlungskredit , - ( )

Abzahlungsrate/ 1. (); 2. abziehen tr. Abzinscn , A b z i n s u n g / Abzug , ! 1. ( ), , , , ; in ~ bringen; nach ~ der Kosten ; ohne ~- , ; 2. , abzugsfhig adj. 1. , , Abzugsfranchisc / () abzugsfrei adj. , ; A b z w e i g u n g / - 1. ; 2. (. ) achten tr. 1. , , (); Gesetze ; 2. , , ; seine Ansicht Achtung der Interessen A c h t u n g / , , Ackerbau , Ackerbaubevlkerung/ Ackerbausystem , - Ackerbauwirtschaft/ Ackerboden ; . Ackerland Ackerklassifizierung/ Ackerland , > ad acta (lat.) ad valorem (lat.) 1. , ; 2. A d m i n i s t r a t i o n / administrativ adj. , administrieren tr. , Advalorenzoll , - Affektionspreis , Affektionswert Aftermiete / A f t e r p a c h t / ; . Aftermiete Agent - (.), A g e n t e n p r o v i s i o n / ,

Agentierung f von Schiffen Agentur / - , , Agenturvertrag , > Agenzien pl A g g l o m e r a t i o n / , , ( ) A g i o , (, .) Agiogewinn , - Agiojger , , ; . Agioteur Agiokonto A g i o t a g e / (.) Agioteur , , agioticren tr. (.) Agrarkonomic / ( ) Agrarberschsse pl Agrarakticngescllschaft / - Agrarausfuhr/ A g r a r b a n k / Agrarbedarf Agrareinfuhr / Agrarcrzcugnissc pl Agrarexport ; . Agrarausfuhr Agrarimport ; . Agrareinfuhr Agrarkapital Agrarkredit , - Agrarkrise / - Agrarland , ? Agrarmarkt , -= Agrarnachfrage / ; . A g r a r b e d a r f A g r a r p l a n u n g / Agrarpolitik / 1. ; 2. Agrarpreis , - Agrarprodukt ,- A g r a r p r o d u k t i o n / Agrarvcrfassung/ -

Agrikultur / A H - B a n k / Akkord m, - , , ; auf ( i m , in) ~ arbeiten ~, gerichtlicher Akkordarbeit / - , akkordieren tr. [Akk., mit D] c Akkordkpfen n ; . Akkordschere Akkordlohn Akkordlohnsystem ,- Akkordsatz A k k o r d s c h e r c / - Akkordvertrag w, > akkreditieren tr. 1. , ; 2. Akkreditiv , - ; ein ~ erffnen (stellen) ~ einmalig gestelltes ~, bertragbares ~, besttigtes ~, langfristiges - , revolvicrendes ( ) ~, teilbares , ~, unbefristigtes ~, unbesttigtes ~, unwiderrufliches ~, widerrufliches ~ , sich automatisch erneuerndes ; . Akkreditiv, revolvierendes Akkreditivauftrag m, ^e Akkreditivbetrag , - , Akkreditiverffnung/ Akkreditivsteller , ( ) Akkrcditivstellung/'

Akkumulationsentwicklung / Akkumulationsform/ - Akkumulationskraft/ Akkumulationsmasse/ , Akkumulationsmittel pl ( ) Akkumulationsquellen pl Akkumulationsquote / 1. ( ); 2. , Akkumulationsrate/ akkumulieren tr. , A k o n t o z a h l u n g / 1. ; 2. akquiren tr. 1. (); 2. (, ) A k q u i s i t i o n / 1. (); 2. () Akt , ~, kommerzieller 1. - ; 2. () Akten pl 1. , ; 2. , Aktie / - , ; in - anlegen ; ~ ausgeben ; die ~ fallen ; ~ kaufen ; ~ , neue Aktien-Depositenbank / Aktienabschnitt Aktienanteil wz, - Aktienausgabe/ () Aktienaustausch A k t i e n b r s e / A k t i e n b a n k / Aktienbeitrag , Aktienbesitz 1. ; 2. Aktienbesitzer m,-, Aktienbcteiiigung/ Aktienbezugsrecht , -

; . AkkreditiverffnungA k k u m u l a t i o n / - ( )

Aktienbuch , > Aktieneinzahlung/ - ; . Aktienbeitrag Aktienemission f, - ; . Aktienausgabe Aktienfonds Aktiengatungen pl Aktiengesellschaft/ - ( A G ) Aktiengesetz , - * Aktiengesetzgebung / , Aktienhalter ; . Aktionr Aktienhandel - Aktienindex , Aktieninhaber ; . AktionrAktienkapital Aktienkontrollpaket Aktienkurs Aktienkursindex ; . Aktienindex Akticnmacklcr , , Aktienmarkt , > Aktienpakete/- - Aktienposten Aktienrecht aktienschwer adj. Aktienschwindel , Aktienspekulation/ (.) Aktienstimmrecht , - Aktienstreuung / ( ) Aktienumtausch Aktienunternehmen , A k t i e n z e i c h n u n g / A k t i o n / - , , Aktion nach Reaktion Aktionr , - Aktionrhauptversammlung/

aktiv adj. , Aktiv-Passivkonto , -ten - Aktiva pl 1. , ; 2. , ; 3. ~ , antizipative (.) ~ , stndige - , transitorische (.) Aktiva und Passiva Aktiven pl A k t i v f o r d e r u n g / - (.) Aktivgeschft , ( ) Aktivhandel ( ) aktivieren tr. 1. , , ; 2. A k t i v i e r u n g / , Aktivicrungsquote / Aktivitt / , , Aktivkapital , Aktivkonto .-tcn (.) Aktivkredit , - A k t i v m a s s e / Aktivposten ( ) Aktivrckstnde pl Aktivsaldo A k t i v s e i t e / ( ) (.) Aktivum , - i v a Aktivvermgen , Aktivzins , - aktualisieren tr. Aktualisierung/ - , aktuell adj. 1. , ; 2. aktueller W e r t Akzcpisse (.) Akzept , - 1. , , ; 2. (); ein ~ einlsen ; einen Wechsel zum -

vorlegen ; das ~ einhalten ; mangels ; zum - vorzeigen -, allgemeines , -, bedingtes ~ , bedingungsloses ; . Akzept, allgemeines ~, eigenes - , ~, illiquides ~, offenes , ~, reines ~, stilles -, verlngerungsfhiges Akzept per Intervention akzeptabel adj. Akzeptant m, - , A k z c p t a t i o n / - , , , Akzeptbuch , ! Akzeptgeschfte pl ( ) Akzepthaus , -^ , akzeptieren tr. , (, ) Akzeptkredit Akzeptmarkt , ; Akzeptrabatt m, - , Akzeptverbindlichkeiten pl 1. ; 2. ( ) A k z e p t v e r w e i g e r u n g / - ~ , teilweise A k z i d e n z / 1. (, ); 2. (), Akzidenzeinnahmen pl , Akzidenzien pl , Akzise / - akzisefrei adj. A k z i s e f r e i h e i t / ; ~ gewhren

akzisepflichtig adj. alind (lat.) , A l i n d - L i e f c r u n g / - , ; alla rinfusa (it.) 1. , ; 2. Alleinanbieter -; Alleinberechtigung/, - 1. ; 2. Alleinbesitz ; Alleinbesitzer () Alleinbetrieb , - 1. ; 2. , Alleindobit ; . Alleinverkauf Allcincigcntum , -> Alleinerzcuger () A l l e i n f a b r i k a t i o n / - - Alleinhandel Alleinherrschaft / - ( ) Alleinhersteller , ; . Alleinerzcuger Alleinherstellung/ - ; . Alleinfabrikation Alleinlieferant m, - A l l e i n n u t z u n g / , () A l l e i n p r o d u k t i o n / ; . Alleinfabrikation Alleinproduzent , - ; . Alleinerzcuger Alleinrecht , - ( ) Alleinverdiener Allcinvcrkufcr , Alleinverkauf , Alleinvertreter ( ) Alleinvertrieb , - , ; . Alleinverkauf Allgemeingut 1. -

; 2. () A l l g e m e i n h e i t / Allgemeinheit der Besteuerung A l l o n g e / - , ( ) AIIphascn(umsatz)stcucr / - ( ) alpari (it.) ; ~ kaufen A l t e r n a t i v w h r u n g / - Altersaufbau , () Altersbcgrcnzung / A l t e r s c r m i g u n g / - Altcrsfrsorge/.. A l t e r s g l i e d e r u n g / ,. (); . Altersaufbau A l t e r s g r e n z e / (.)\ () Altersgruppe / - (.) Alterspcnsion/ - Altersrente / - Altersrentncr , ( ; Altersruhcgcld . Altersversicherung/ - A l t e r s v e r s o r g u n g / Altcrszulage/ - Altmaterial ( ); Altmatcrialwcrt Altpapier Altschulden pl Altstoff Altstoffhandel A l t w a r c / - 1. ; 2. ; 3. ^; ". ",

Altwarenhandel Ametageschft , -, (.) Amortisation / - 1. ; 2. Amortisationen pl ( ) Amortisationsabfhrung/ - Amortisationsabzge pl ; . Amortisationsabfhrung Amortisationsanleihe/, - , Amortisationsaufkommen Amortisationsbetrag ; . Amortisationssumme Amortisationsdarlchcn , 1. , ; 2. Amortisationsfonds ( ) Amortisationshypothek/ - Amortisationskasse/ Amortisationskosten pl , ( ) Amortisationsnormativ Amortisationsquote/ - 1. ; 2. Amortisationsrate/ - Amortisationssumme/ - Amortisationsumverteilung / - Amortisationsverwcndungsfonds - amortisieren tr. 1. ; 2. A m t , ^ 1. , , /; 2. , , amtlich adj. 1. ; 2. ; ~ es Schreiben A n - und Abfuhr / (

) An-Bord-Konnosscmcnt , - ; " analog adj. [ D . ] , analog adv. Analogieschlu , -sse , Analogieverfahren Analogrechner , ( ) Analyse / -n ~ , allgemeine konomische ~, aussagefhige ~ , einleitende ~, ergonomische ~, externe , -, interne , ~, kombinatorische ~ , qualitative - , quantitative - , statistische ~ , strategische ~ , technisch-konomische - ~, wiederholte Anatozismus anbahnen tr. ( ), () Anbau 1. , , , ( ); 2. , ; 3. Anbauflche / -n anbelangen tr. , Anbetracht , Anbetrcff ; in ~ G . ( d c s s e n ) (); in ~ der Verhltnisse anbetreffs prp. [ G . ] , Anbietende w, - n ; Anbietender m, anbringen tr. 1. , , ; 2. , (, ); eine K l a g e Anbruchsmenge/ -

andauern itr. , ; die Nachfrage , Anderdepot w , - s , , Anderkonto andernfalls adv. 1. ; 2. andienen tr. 1. (); 2. (. ); 3. ( ) A n d i e n u n g / - 1. ; 2. ; 3. aneignen refl. [ D . ] , , ; sich M e h r w e r t A n e i g n u n g / , , Anerbieten , A n e r b i e t u n g / - 1. ; 2. Ancrkcnntis , -sse 1. (. ) ( . ) ; 2. ( ) A n e r k e n n u n g / - 1. , ; 2. ( ); . Anerkenntnis 2. Anerkennung einer Schuld Anfahrkosten pl Anfall einer Erbschaft Anfall w , - = e 1. ; 2. anfallen itr. 1. , ; ; 2. ( ); ( ) Anfallsbcrechtigtc m/f. -n Anfangsanwendungen pl ; . Anfangskosten Anfangsbedingungen pl Anfangsbestand w, < 1. ; 2. = (.) Anfangsbetrag , Anfangsbilanz / - ( ) (.) Anfangskapital , - i c n Anfangskapitalwert , - Anfangskosten pl ( ) Anfangskurs , - ; Anfangspreis m, - 1. ; 2. ,

Anfangswerte pl () Anfangszustand , - (. ) A n f e c h t u n g / - ; ; ; anfertigen tr. , () A n f e r t i g u n g / - 1. , ; 2, ( , ) anflechten tr. , , anfordern tr. 1. , ; 2. (, ) A n f o r d e r u n g / - , , ; hohe ~ e i stellen , Anfrage / - anfragen tr. , (.); die angefragte W a r e , ... Anfuhrklausel / - , Angabe / - 1. , ; 2. ( , ); 3. , , Angaben pl ; laut ; nach - [ G . ] ~, nhere - ~ , w e i t e r e , angeben tr. , , , , ; die W a r e n zur Verzollung angebogen part. adj. Angebot , - 1. ; 2. ; 3. , ; ein ablehnen ; ein ~ annehmen ; ein ~ machen, tun ; ein ~ machen, tun, unterbreiten , ; e i n ~ rckgngig machen , - , ueerst kalkuliertes ~, befristetes ~ , bemustertes ~, bindendes (festes, fixes) ~ , freibleibendes - , kalkuliertes ~, monetres ~, reichhaltiges

-, unverbindliches ~, ursprngliches ~, verbindliches Angebot und Nachfrage Angebotsberhang , * Angebotsabgabe/ - (. ) Angebotsdyopol , - Angebotselastizitt / - , Angebotsform / - , Angebotsfunktion/- Angebotskalkulation / - Angebotskurve/ - Angebotslenkung / - Angebotsmarkt , * Angebotsmonopol , - Angcbotsoligopol , - Angebotspreis ,- (, ) - , verbindlicher Angebotsstabilitt / , Angelegenheit / - , ; in welcher ~? ?; ~ regeln angelegt part. adj. (. ) angeliefert part. adj. angemessen part. adj. [D.] ; ; ; angemessene Frist

angenhert part. adj. angesehen part. adj. , ; ein -es Haus , Angespanntheit/ (. ) angestellter/, adj. ; bei einer Firma ~ sein , Angestellte(r) , - ( ) angewandt part. adj. 1. ; 2. . anwenden

angewandte Chemie angewiesen pari adj. [auf Akk.] ; ; auf etw. ~ sein A n g l e i c h u n g / - e n 1. , ; 2. ; 3. Angstkufe pl Angstklausel/ " anhngen tr. (, ) Anhngsel Anhufen n von Geld , anhufen tr. , (, ) anhufen refl. Anhaltswertepl () anhand prp. [ G . ] , ; Anhang w, * 1. , (. ); 2. ( ); 3. , , ( , ) Anhangsregister anhangsweise adv. , A n h e b u n g / - e n , ( , ) Ankufer , , ankndigen, anknden tr. ( ) A n k n d i g u n g / -en, , , Ankndigung der Leistung Ankndigung von Transporten Ankndigungsschreiben , Ankauf , ^ , ankaufen tr. () Ankaufskurs , - (.) Ankaufspreis m, - () Ankergebhr / - Ankergeld , - e r . Ankergebhr anknpfen tr. ( ); an ihre Mitteilung ~d

Ankunft /,- ; nach ( ) ankurbeln tr. , ; die Wirtschaft Ankurbelung/ - 1. ; 2. , ( ); 3. ( ) anllich prp. [G.] , , Anlger m, A n l a g e / - 1. ; 2.1 , ( , .); 3. , , ( ) ; ~ ; 4. ( ); in der - erhalten Sie Anlage von Vorrten A n l a g e - und Umlaufmittel pl Anlagebuchhaltung/ Anlagefeld des K a p i t a l s Anlagefonds pl , Anlagefondsbilanz/ - Anlagegter pl Anlagegesellschaft/ - ; - Anlagegewinn m, - () Anlageinvestitionen pl , Anlagekapital 1. , ; 2. Anlagekonto , - Anlagekosten pl Anlagekredit m,-e Anlagemittel pl , Anlagen pl 1. , ; 2. , , ~, direkte - , kurzfristige ~, langfristige Anlagenbuchfhrung/ Anlagenerweiterung / - Anlagenfinanzicrung/ 1.

; 2. Anlagenintensitt / Anlagenkartei / Anlagennachweis , - Anlagepapicre pl , Anlageplan , - =? A n l a g e s p h r e / - Anlagevermgen ( ) ~ , abnutzbares , ~, bewegliches nlagewagnis n, -sc , Anlagcwcrte pl , ; . Anlagepapicre Anlauf 1. ; 2. () anlaufen itr. s. [auf Akk.] , ( , ) Anlaufen - 1. ; 2, ; 3. (. ) Anlaufksten pl ( ) anlegen tr. 1. (); 2. () A n l e g u n g / - , Anlegung von Geld Anlegung von Vorrten Anleihe / - ; eine ~ auflegen ; eine ~ aufnehmen ; eine ~ ausgeben; . eine Anleihe begeben; eine ~ ausreichen , ; eine ~ ausschreiben ; eine - emittieren ; eine ~ gewhren , ; eine - herausgeben ; eine ~ unterbringen; . eine Anleihe ausschreiben; eine ~ zur Zeichnung auflegen ~, uere ~ , ffentliche ; ~ , fundierte ,

~ , gedeckte ; . Anleihe, fundierte ~ , kommunale ~, konsolidierte ; . Anleihe, fundierte ~ , konvcrtible ~, kurzfristige ~, langfristige - , nicht beanspruchte ~ , profitverleihende ~, ungedeckte , ~ , unkndbare -, unverzinsliche ~ , verzinsliche - , zinsfreie (zinslose) ; . Anleihe, unverzinsliche Anleihe mit G e l d d e c k u n g ; " (.) Anleihe mit Staatsgarantie , Anleihe ohne RckZahlungstermin Anlcihcabkommen Anleiheablsung/ Anleihcablsungsschuld / - , Anlcihcablsungsschuld-Titel pl , Anlcihcaufnahmc/ Anleiheausschreibung/ - Anleihebesitzer A n l c i h c d e c k u n g / Anleiheemission/ - Anleihegeber Anleiheglubiger Anleihehalter Anleihekonsortium n, -tien Anleihekonto , -ton , Anlcihckonvcrslon/ Anlcihekonvcrticrung/ ; . Anlcihckonvcrsion Anleihemarkt , Anleihenlittel pl Anleihepapier , -

Anleiheschein m, - 1. ( ); 2. ; . Anleihepapier Anleiheschuld/ ( ) Anleiheschuldner Anleiheserie f, -n Anleihestck ,- ; . Anleiheschein Anleihetilgung/ - ;

A n m e l d u n g / - 1. , , ; 2. ; 3. ; in erster annhrungsweise adv. ;

Annhrungswert der geschuldeten Leistung ( ) Annhrungswert des Wechsels () Annhrungswert einer Rechnung Annhrungswert , - (.) Annahme / , - 1 . , , ; die - verweigern 2. ( ); 3. ( ); 4. ( . ); 5. , ; 6. , , ~ , allgemeine ~ , bedingte ~, bedingungslose ; .

. AnleiheablsungAnleihcvcrschuldung f, - () Anlcihezahlung/ - Anleihezeichner Anlcihezcichnung/ - Anleihezinscndicnst , - Anlernberuf m, - , Anlernling , - ( ), Anlicferer anliefern tr. A n l i e f e r u n g / - - Anlicferungsmenge/ - ; anliegend adj. (, , ) Anlieger 1. ; 2. , / Anliegerbeitrge pl () , Anlocken n von Kunden anmachen tr. , Anmcldcabteilung/ - " ( ) Anmeldegebhr / - anmelden / 1. , , / . ; 2. (. ); 3. A n m e l d e p f l i c h t / - 1. ; 2. (. ) Anmeldeschein ( ) Anmcldcschlu , -sse Anmeldung eines Patentantrages

Annhrungswert, allgemeine~ , vorbehaltlose A n n a h m e e r k l r u n g / ; ( ) Annahmepflicht/ - Annahmeschein m, - A n n a h m e s p e r r e / - Annahmevermerk , ( ) A n n a h m e v e r w e i g e r u n g / A n n a h m e v e r w e i g e r u n g / 1. , ; 2. annehmbar adj. (, , ); annehmen tr. 1. ; 2. (); 3. , ; 4. (. ) Annehmer , 1. ; 2. Annonce/, - , A n n u i t t / - , annulieren tr. , Annulierung/ - , , anordnen tr. , ,

A n o r d n u n g / - 1. , , ; 2. , ; 3. , ; die ~ treffen Anpassung der Lhne Anpassung des Zinssatzes Anpassung/ - 1. (. . ); 2. ; ; ~ , selektive ~ , zeitliche Anpassungsbeihilfe / fr Arbeitnehmer Anpassungsfaktor , - () Anpassungstest () anpreisen tr. , ; einem Seine W a r e anrechenbar adj. , Anrechnung/, - , ; in ~ bringen , ; unter ~ der Spesen Anrecht , - 1. ; 2. ( ); 3. Anrechtsinhaber 1. ; 2. Anrechtsschein , - 1. ; 2. ' A n r e i z , - , , ; materieller Ansageverfahren Ansatz , - , ; , ( ); in - bringen , ; mige Anschaffung/ - 1. , , , , ; 2. , ( ) Anschaffungsgeschft , - Anschaffungskosten pl

Anschaffungspreis Anschaffungswert Anschlag , -= ; ; ; in ~ bringen , , ; nicht in - kommen Anschlagskosten pl Anschlagspreis Anschlagwcrbung / , Anschlu , -sse 1. 2. Anschlupfndung/ - Anschreiben anschreiben tr. ( ) Anschrift/ - ~ , beglaubigte Anschwrzen , ansehnlich adj. ( )

Ansprche aus flligen und nicht gezahltenAbgaben c Anspruch w, -=e , , ; einen ~ erheben, geltend machen, stellen , , ; den ~ aufgeben ; ; den - n stattgeben ; die befriedigen -, berechtiger , ~, dinglicher ~ , verhaltener , Anstandsbrief , - , Anstandsfrist / - (an)stattprp. [ G . ] , (an)statt konj. anstatt... zu, anstatt da ... ansteigen itr. s. 1. , ( ) 2. , , ( ) anstelle prp. [ G . , von D.] , ( ) anstellen fr. ( )

Anstellung/ - Anstellungsvertrag m, - Anteil (), - [an D . ] , ; am Gewinn ~ haben ; den - steigen Anteilbeitrag - Anteilbesitzer Anteilfonds Antcilhabcr - ; . Teilhaber anteilig adj. 1. () anteilig adv. ; die Kosten werden - getrennt Anteilkapital anteilmig adj. , ; . anteilig Antcilnchmer ; . Antcilhabcr Anteilpapier , - ; , Antcilsbcrechtigung/, - Anteilschein , - Anteilscigcntmer ; Anteilseigentum Anteilseigner ,

; . AnteilscigcntmerAnteilsgemeinschaft/ Anteilsrecht , -

antideflationistisch adj. Antidumping Antidumpingsgesetz , - Antidumpingszoll m, - antiinflationistisch adj. Antikriscnmanahme f, -n Antistreikgesctzgcbung/ Antitrustbewegung/ - Antitrustgesetzgebung / A n t i z i p a t i o n / (. ) antizyklisch adj. Antrag ,^ 1. , ; 2.

, , , , ; einen ~ stellen, einbringen , ; ; Antragsgegner (.) Antragssteiler (.) Antragsverfahren Antretung / der Erbschaft ; Antrieb , - 1. , , , ; 2. Anwachs , anwachsen itr. s. , (, ) Anwachsen , Anwartschaft / Anwartschaftsdcckungsvcrfahren anweisen tr. 1. , ; 2. ; 3. ( , ); 4. ; ; 5. , Anweisende m/f, - n ; , Anweisung/ - 1. , , ; , ; 2. ; 3. , , ; ~ auf bares Geld ; ~ auf die Bank ; 4. ( ); (auf 1000 DM 1000 D M ) ; 5. ; ; 6.; 7. Anweisungsempfnger 1. ; 2. ; , Anweisungsschein 1. , ; 2. ; 3. (); Anweisungstheorie f des Geldes Anwendbarkeit / , - , vielseitige (. ) anwenden tr. [zu D . ] , (, ); Anwenderbetrieb w, - A n w e n d u n g / - , ;

in/zur - bringen , ; zur - kommen , (, ) Anwendungsbereich m, - () Anwendungsbreite/ - Anwendungsgebiet w, - ; . Anwendungsbereich Anwendungsmglichkeit / - () Anwendungsmodus , - d i anwendungsreif adj. () Anwendungssphre / - ; . Anwendungsbereich A n w e n d u n g s w e i s e / anwerben tr. , ; ; (. ) Anwerbung / - , ; (. ) Anwuchs Anzahl anzahlen / 1. , /. ; 2. , Anzahlung/, - 1. ; 2. ; eine - leisten, machen ( ) ; Anzeige / - 1. , , ; 2. Anzeigeagentur / - , ( ) Anzeigebrief , - 1. ; 2. A n z e i g e g e b h r / - Anzeigenwerbung / Anzeigepreis , - Anziehen , (. ) Approximation / , Arbeit / - 1. , , , ; , ; 2. , ( ); die - aufnehmen , ; die ~ ausfhren ; die ~ einstellen ; die ~ erledigen ; die ~ leisten; . die A r b e i t ausfhren; die ~

n i e d e r l e g e n ; m i t d e r aufhren ; mit der - aussetzen ; die - bewerten ; - suchen ; ~ verschaffen arbeiten itr. , ; nebenberuflich ; verkrzt ; voll Arbeiter , , ~, angelernter ( ) - , gelernter (geschulter,qualifizicrter) ~, ungelernter Arbcitcr-Schutzbcklcidung/ A r b e i t c r b a n k / - e n Arbeitcrbclegschaft/ - e n Arbeiterberufsverein m,-e Arbcitercntlassung/ - Arbcitcrgcsetzgcbung/ Arbcitcrgewcrkschaft / - Arbcitergewinnbctciligung / Arbcitcrmangel Arbeiterschutz A r b e i t c r z a h l / A r b e i t e r z e i t / -en , A r b e i t e r z u f u h r / Arbeitgeber Arbeitgeberbeitrag , -? Arbcitgeberhaftpflichtversichcrung/ Arbeitgeberverband , ? Arbeitgeberverein ; . Arbeitgeberverband Arbeitnehmer , ; , Arbeitnehmerbank/ ;

. Arbeiterbank Arbeitnehmervorband m, ^c Arbeits- und Lebensbedingungen pl A r b e i t s k o n o m i k / Arbeitsablauf ,^ 1. ; 2. ; 3. ; 4. Arbeitsabschnitt , - 1. ( ); 2. Arbeitsabschnitt , - , (. ) Arbeitsaktivitt/ Arbeitsalter Arbeitsamt , ^= , Arbeitsanalyse / - Arbeitsangebot A r b e i t s a r t / - Arbeitsaufwand , - 4 =? arbeitsaufwendig adj. ; Arbeitsausfhrung/ Arbeitsausfall m, - Arbeitsausgaben pl ; Arbcitsauslagcn pl ; . Arbeitsausgabcn Arbeitsbeanspruchung/- ( ) Arbeitsbedingungen pl Arbeitsbereich m, - , Arbeitsbereitschaft/ 1. ; 2. ( ) Arbeitsbewertung/ -, analytische ~, qualitative ~ , quantitative Arbeitsbeziehungen pl Arbeitsbilanz/ - Arbeitseinheit/ - ; Arbeitseinknfte pl Arbeitseinkommen , ; Arbeitseinsatz , - 1 . , ; 2.

Arbeitseinstellung/ - 1. , ; 2. Arbeitscisatzlcnkung/ Arbeitsentgelt , Arbeitsentlohnung / , ; . Arbeitsentgelt Arbeitsergebnis , -sse Arbeitserleichterung / ; Arbcitscrschwcrnis/ Arbeitsersparnis/ ; . Arbeitseinsparung arbeitsfhig adj. ; Arbeitsfhigkeit / ; Arbeitsfaktor , - Arbeitsflu , -sse 1. ( ) ; 2. Arbeitsgang , 1. ( ) ; 2. ( ) Arbeitsgebiet , - ; Arbeitsgegenstand , - Arbeitsgesetzbuch ( ) Arbeitsintensitt / , Arbeitskampf ,^ ; Arbeitsklima 1. ; 2. Arbeitskonflikt , - Arbeitskosten pl , ; Arbeitskrfteablauf Arbeitskrfteabwanderung/ Arbeitskrftemarkt ,^ Arbeitskrftependler/?/, , Arbeitskrfteumsetzung / Arbeitskrfteverteilung / Arbeitskrftewanderung /

Arbeitskraft/ ^e Arbcitslauf m, ^c 1. () ; 2. () Arbeitsleistung / 1. , ; 2. ; 3. , ; 4. ; Arbeitslohn , , ( ) ~, direkter - , nomineller -, zustzlicher arbeitslos adj. Arbeitslose , - Arbcitsloscnfrsorge/ Arbeitslosengeld Arbeitslosenversicherung/ Arbeitslosigkeit / ~, chronische - , flieende ~, konjunkturelle , ~ , latente ~ , saisoneile -, stockende ~ , strukturbedingte ? ~, verdeckte Arbeitsma Arbeitsmarkt , ^ , Arbeitsmasse/ A r b e i t s m e n g e / 1. ; 2. ; 3, ( ); 4. A r b e i t s m e t h o d e / - , Arbeitsmittel pl 1. ( ); 2. Arbeitsmonotonie / , Arbeitsnachweis 1. ; 2. ( ); 3. Arbeitsnachweisungsbro Arbeitsniederlegung / , Arbeitsnorm / - ;

Arbeitsnormativ A r b e i t s n o t / Arbeitsnutzen Arbeitsorganisation/

Arbeitspensum , () Arbeitsplan , *e A r b e i t s p l a n u n g / ( ) Arbeitsplatzausstattung/ Arbeitsplatzbewertung/ ~ , analytische Arbeitsplatzgestaltung/ Arbeitsplatzwechsel Arbeitspotential A r b e i t s p r a x i s / 1. ; 2. Arbeitspreis m, - Arbeitsprodukt Arbeitsproduktivitt / ~ , betriebliche - , industrielle ~, stndliche ~ , tgliche

Arbeitsproduktivittsentwicklung/ Arbeitsprogramm , - (. ) Arbeitsproze , -sse 1. , ; 2. ( ) A r b e i t s p s y c h o l o g i e / Arbeitsqualifikation / Arbeitsquantum Arbeitsrationalisierung/ Arbeitsraum m, ^ ( ) Arbeitsrecht Arbeitsrechtsfhigkeit/

Arbeitsrechtssachen pl ; . Arbeitsstreitigkeit Arbeitsrechtsverhltnis, -sse Arbcitsrechtsverletzung / - Arbeitsrcserven pl 1 . ; 2. Arbeitsressourcen pl Arbeitsschema , -ta Arbeitsschicht/ - Arbeitsschutz Arbeitsschutzanordnungen pl 1. ; 2. , Arbeitsschutzbcklcidung/ Arbeitsschutzbestimmungen pl ^ , ; Arbeitsschutzanordnungen Arbeitsschutzgesetzgebung / Arbeitsschutzmanahmen pl Arbeitsschutzorgan , - , Arbeitsschutztechnik/ Arbeitsschutzverordnungen pl ; . Arbeitsschutzanordnungen Arbcitssichcrcbcit / 1. ; 2. Arbeitsstelle /, - 1. ; 2. Arbeitsstreitigkeiten pl ; Arbeitsstufe / -n 1. ( ); 2. ; ; 3. () Arbeitsstunde/ - Arbeitssubstanz/ Arbeitstag , - - , ausgefallener ~ , gekrzter ~ , nicht genormter ~, normierter ~ , verkrzter ; . Arbeitstag, gekrzter

~ , voller Arbeitsteilung/ Arbeitstempo arbeitsunfhig adj. Arbeitsunfhigkeit / , ; - , vorbergehende ~, dauernde Arbeitsunflle pl Arbeitsunfall A r b e i t s u n t e r t e i l u n g / Arbeitsverbrauch Arbeitsverdienst , Arbeitsvereinbarung/, - Arbeitsvereinigung / - () Arbeitsverfahren - 1. ; ; 2. () Arbeitsvergeudung / , Arbeitsverhltnis , -sse, Arbeitsverhltnisse pl Arbeitsvermgen 1. ; 2. , Arbeitsvermittlung / 1. ; 2. A r b e i t s v e r r i c h t u n g / - 1. ; 2. () ; 3. Arbeitsversumnis , -sse , Arbeitsverteilung/ - Arbeitsvertrag ,^ Arbeitsverweigerung / - A r b e i t s v o r b e r e i t u n g / - 1. ; 2. Arbeitsvorgang w, 1. ; 2. () ; 3. () Arbeitsvorschrift/ - -

Arbeitsweise/ -n , Arbeitswert m, - 1. ; 2. Arbeitswissenschaft/ A r b e i t s w o c h e / -n A r b e i t s z e i t / Arbeitszeitaufwand m ~ , direkter -, indirekter ~, unproduktiver ~ , voller betrieblicher Arbeitszcitausfall m , Arbeitszeitausnutzung / Arbeitszeitbedarf m Arbeitszeitbilanz/ -en Arbeitszeiteinsparung/ Arbeitszeitfonds m, A r b e i t s z e i t v e r k r z u n g / - e n , Arbcitszcitverluste pi Arbeitszwang m , Arbeitszyklus m , Arbetsplatz m, 1. ; 2. A r b i t r a g e / -n 1. , ; 2. (), , Arbitrage, Staatliche ~, direkte () ~ , indirekte () Arbitragegericht , - ; . Arbitrage 1. Arbitragegeschft , - , (.) A r b i t r a g e k a m m e r / Arbitragekommission / Arbitrageur m

Arbitrage Vereinbarung/ - e n Arbitrageverfahren , Arbitration / ; . Arbitrage 2. A r e a / () . Areal , - 1. , , ; 2. Arealmanko arm adj. [an D.} (. ) Arrangement n, s / Arrest m, , ( ); W a r e n mit ~ belegen ~ , dinglicher / arresticren tr. , Arrestverfahren 1. / ; 2. , Arrosement , Arrosicrung / , A r t und G t e / -, mittlere Artfeststellung/ ( ) (.) Artikel m 1. ; , ; fhren ; 2. , ( ); 3. ( , ); 4. ( ) ~, ausgefallener , ~ 'gngiger Artikel des tglichen Bedarfs Artikelaufschlag m, - A r t v o r s c h r e i b u n g / () Assekurant m, - e n A s s e k u r a n z / Assekuranzfonds m, Assckuranzgesellschaft/-en Assekuranzmakler , ()

Asscnbling Asservatcnkonto , -tcn 1. , ; 2. , ; Assignant , , Assignat , Assignatar , -' Assignation/ 1. ; ; 2. assignicren tr. 1. , ;2. assortieren tr. 1. (); (. ); 2. () , Assoziationsabkommen 1 . () ; 2. assoziieren tr. [in Akk.] , (.) assoziieren //7, [in Akk.] , assoziiert part. adj. assoziierte Staaten asynthetisch adj. atomar adj. A t o m e n e r g i e / Atomkraftwerk w , - e Atommll m Atomreaktor m, -cn Atomstrom m Attest , , ; , () attestieren tr. , , Attestierung/' ( ) Auenanleihe/ - Auenbilanzkonto , -ten Auenbordabnahme / - Auenbordanlieferung / - Auenfinanzierung/- Auengrohandel Auenhandel Auenhandelskonomik/

Auenhandelsberschu m, -sse Auenhandelsberwachung / Aucnhandclsabgabcpreis , - Auenhandelsarbitrage / Auenhandelsbilanz / Auenhandelsdefizit ; Auenhandelsexpansion/ Aucnhandclsfinanzicrung/ Auenhandelsfonds Auenhandelsgeschft , - Auenhandclsgcscllschaft / Aucnhandclskammcr/ - Auenhandelsmesse / - Auenhandelspolitik/ Auenhandelspreis , - Aucnhandclsprcisausglcich Auenhandelsquote / Auenhandelsrecht Aucnhandclsrcntabilitt / Auenhandelsrestriktionen pl Aucnhandelsrisikofonds Auenhandclssaldo Auenhandelsschiedsgericht Auenhandelsspanne/ Auenhandelstransaktion / - ; . Auenhandelsgeschft Auenhandelsumsatz , -? -

Auenhandelsunternehmen () Auenhandelsverbindungen pl Auenhandelsvcrfahren ; Auenhandelsvertrag m, Auenhandelsvolumen Auenhandelswerbung/ Auenmae pl Auenmarkt m, -^ Auenschuld/ Auenseiter ( ) Auenseiterbank/, - e n 6ainca A u e n s e i t e r f i r m a / Auenstnde pl Auentarif Auenverkufer Auenversicherung/ , ~ , abhngige , ~ , selbststndige , Auenwert , - ( ) Auenwirtschaft/ auenwirtschaftlich adj. Auenwirtschaftsbeziehungen pl Aucnwirtschaftsbilanzicrung/ . Auenwirtschaftspolitik/ Auenzoll , ; . Auentarif Auenzollsatz , ; . Auentarif A u e r - H a u s - L i e f e r u n g

auerkonomisch adj. auerbetrieblich adj. 1. ; ; 2. Auerbetriebssetzung/ , ; ( ) Auerdienstsetzung/ , aueretatmig adj. 1. ; 2. Auerkrafttreten ( , ) Auerkurssetzung / 1 . ; 2. ; 3. Aucrladcgut auerplanmig adj. A u c r u m l a u f s e t z u n g / auervertraglich adj. auf Sicht (bei Wechseln) ; ( ) Auf und Ab des Krisenzyklus A u f - u n d Abbcwegung/,-en aufarbeiten tr. Aufbau w,-ten 1. , , ; 2. ; 3. , Aulhaudarlehen , aufbauen tr. , , Aufbaugrundschuld/ - e n 1. , , ; 2. aufbereiten tr. ; Aufbereitung/, - 1. ; 2. (. ); 3., aufbessern tr. 1. ;2. Aufbesserung / - e n 1. ( ); 2. , ( , ) aufbewahren tr. ; ; Aufbewahrer , ( )

A u f b e w a h r u n g / 1. , ; 2. ; Aufbewahrungsgeschft ,- 1. ; 2. Aufbewahrungskosten pl aufbringen tr. (. ) Aufbringung/ 1. ; 2. ; ; 3. ( ) Aufbringungsumlage / - Aufeinanderfolge/ -en 1. ; 2. Aufenhaltsgcnohmigung/ ; . Aufenthaltserlaubnis Aufenthalt Aufenthaltserlaubnis / Auffllung / - e n 1. ( ); 2. (. ); 3. , Auffindung/ -en (. ) auffordern tr. Aufforderung/ - e n 1 .; 2. Aufgabe des Geschfts Aufgabe / -en 1 . ; unter , , 2. , ; 3. (); ~ eines Geschfts ; 4. , ( , ); 5. ( ) aufgeben / , , /. , ; ein T e l e g r a m m - ; eine Anzeige ; eine Unternehmung Aufgebot , - 1. , , ; 2. (.)\ 3. aufgehend adj. ( ) Aufgeld 1. , ; 2. (); 3. aufgliedern tr. 1. ; 2. (. ); 3. (. ); 4. , , Aufgliederung/ -en 1. ;

2. , ; 3. ( ); 4. ( ) aufheben tr. 1. ; 2. , (); 3. () Aufhcbcungsklauscl/ (. ) A u f h e b u n g / - 1. (. ); 2. ( ); 3., , , , ; ~ des Lohnstopps , ; 4. ( ); ~ der Beschlagnahme 5. , , , ; 6. Aufhebungsvertrag , -^ Aufholen 1. ; 2. ( ); 3. ( , ) Aufkndigung/ - 1. ( , ) ; 2. ( ); , , Aufkauf m, - autkaufen tr. ; Aufkaufhndlor 1 .; 2. Aufkommen 1. , ; 2. , ; ~ an Staatseinnahmen ; 3. , ; 4. ( , ); aus eigenem () ; 5. ; ; ; 6. ( ) Aufkommensbilanz/ auflsen tr. 1. , ; 2. A u f l s u n g / - e n 1. , ( ); ; 2. , ( ); 3. (.) Auflsung von Bestnden Auflsungsrecht , - ( . ) Aufladcgcbhr/ -en A u f l a g e / - 1. , ( ); 2. , , ; 3. ( -

); 4. , ( ); 5. ( ); 6. Auflassung/ - 1. ; ; ; 2. ( ); 3. Auflaufen 1. ; ( ); 2. ( ) auflegen tr. 1. , (. ); 2. (); 3. ( ); 4. ( ); 5. () Auflieferung/ - 1. ( ); 2. ( ) Auflieferungsbescheinigung / - Aufmachung/ - 1. ( ); 2. , ( ) A u f n a h m e / - 1. ; 2. ( ); ~ von Kapital ; 3. ( ); 4. ( ); 5. ( ) aufnehmen tr. 1. ; 2. , ( ) ; 3. , ( ); 4. ( ); 5. ( ); Beziehungen ~ [zu D.] ; 6. (); 7. Verhandlungen Aufpreis m, - , Aufrumen , A u f r u m u n g / 1. , ; 2. , ( ) Aufrechnung / - 1. ; 2. , ; 3. ," ; 4. A u f r c c h t ( c r ) h a l t u n g / - , ( ) Aufschlag , - 1. ( ); 2. , aufschlagen tr. 1. , ; 2. , () Aufschub , ^ ( ) ; ( ) ; e i n e n ~ gewhren aufschwnzen tr.

() (.) Aufschwung 1. ; 2. , ; 3. Aufsicht / , , , ; unter stndiger ~ halten ; ~ d u r c h Verwaltungsorgane , ; unter ~ stehen ; ~ ausben [ ber Akk.] -, technische Aufsichtsamt , - , => , Aufsichtsrat m, - Aufsichtsratsteuer , - , aufspeichern tr. , Aufstckelung/ - aufstellen tr. 1. , ; 2. ( ) ; 3. (); 4. (, ) Aufstellung/ - 1. ; ; 2. ( ); 3. , , ; 4. ~ der Bilanz ; 5. , , ; 6. , , Aufstieg m, - 1. ; 2. ; 3. ( ) ~ , steiler ( ) -, wirtschaftlicher Aufstiegsmglichkeiten pl Aufstockung des Umlaufmittelfonds Aufstockung/- 1. ( ); 2. , (, ); 3. ; 4. A u f t e i l u n g / - 1. , ; 2. , ( ) Auftrag m, * 1. (.); einen ~ erteilen ; einen ~ zurckziehen ; - zur Warenlieferung ; 2. , ; im ~ und fr R e c h n u n g ; im ~ und in Vertretung ; K e i n ~ " , ; - z u r E r f f n u n g eines Akkreditivs ; 3. ~ , ffentlicher

~ , ausstehender - , rckstndiger ; . Auftrag, ausstehender Auftragempfnger , , ; . Auftragnehmer Auftraggeber 1. ; , ; 2. Auftragnehmer 1. , ; , ; 2. (.) Auftragsabrechnung/ - Auftragsausfertigung/, - e n A u f t r a g s b e a r b e i t u n g / Auftragsbesttigung/ ( ) Auftragseingang Auftragserfllung/ Auftragserteilung / , Auftragsfertigung/ auftragsgem adv. Auftragsgeschft , - ( ) Auftragskauf , -= Auftragsspezifikation / Auftragsverkauf , -? Auftragsvvcchel , ; Auftragswert , - Auftragszahlungen pl (. ) Auftrieb , - , ( ); , Aufwand 1. , ; 2. , ~ , berhhter ~, direkter ~, einmaliger () -, indirekter ~, laufender ~ , neutraler , ~, produktionsbedingter ~ , tatschlicher ~, unproduktiver

-, zeitungleicher Aufwand-Ertrag Aufwandskennziffer / - Aufwandskoeffizient Aufwandskonto , -ten ( ) Aufwandsnormativ Aufwandsrelation/ * Aufwandssenkung/ Aufwandssteuer/ - 1. ; 2. () Aufweichung der Whrung" aufwendig adj. , Aufwendungen pl 1. , ; 2. , ; 3. ; . Aussto Aufwendungen fr Investitionen , Aufwendungen und Ertrge ~ , periodenfremde , (.) ~, auergewhnliche - , betriebsfremde -, finanzielle , ; . Aufwendungen,

wertmige- produktive - , reduzierte ~, saisonbedingte ~, soziale ~ , tatschliche , ~ , unproduktive ~ , wertmige ; ~, zeitliche ~, zustzliche aufwerten tr. 1. ( ); 2. ()

A u f w e r t u n g / 1. ( ); 2. ( ) Aufwertungsproze , -sse aufzeichnen tr. 1. ; 2. (.); 3. Aufzins , - , Aufzinsen , A u f z i n s u n g / Aufzinsungsfaktor (.) A u k t i o n / - , ; in die ~ geben ~ , auergerichtliche (freiwillige) ~, gerichtliche ~ , internationale Auktionator , - ( ) auktionieren tr. Auktionist , - ; . Auktionator Auktionsbedingungen pl Auktionsgebhr/ - Auktionskatalog Auktionsliste / ( ) Auktionsmakler Auktionsverfahren A u s - und R c k f r a c h t / Ausbau , -ten 1. , , , ; 2. , ( , ); 3. , ; 4. ( ); 5. ( ) ausbauen (, ) Ausbesserung/ 1. , ; 2. , Ausbeute / 1. , , ( ); 2. Ausbeutung/, - , ; () - , industrielle ; . Ausbeute 1. ~ , intensive - , sekundre Ausbeutung/ - ; . Ausbeute 2.

ausbieten tr. 1. ; 2. ; 3. Ausbieter w, ausbilden refl. ausbilden tr. , Ausbildung/ 1. ; 2. , ; ~ von Fhrungskrften ; 3. , , ; 4. , ~ , berufliche Ausbreitung/ , - , wirtschaftliche Ausbringung / 1. ; 2. ( ); 3. Ausbuchung / ( ) (.) ausdehnen refl. , (. ) ausdehnen tr. A u s d e h n u n g / - 1. , ; 2. Ausdruck , ? ~ , mengenmiger ~ , qualitativer ~ , wertmiger ~ , zahlenmiger Auseinanderklaffen , Auseinandersetzung/ - 1. , (.); 2. Auseinandersetzungsguthaben , Auscinandcrsctzungsvcrstcigcrung/ . ausfhren tr. 1. , ; 2. , Ausfall , * 1. , ; , ; , ; 2. , ( ); ; 3. , Ausfallbrgc , -

Ausfallbrgschaftsversicherung/ -

Ausfallforderung/ -en ( ) Ausfallmuster , Ausfalltage pl Ausfallwahrscheinlichkeit / -en Ausfallzeit/ ; ausfertigen tr. Ausfertigung/ ; in zweifacher ~ ; vollstreckbare Ausfertigungsgebhr/ - ( ) Ausfcrtigungszolldicnsstcllc / - , Ausfcrtugung/ 1. , ( ); 2. ; 3. Ausilndigmachung/, ; - von Geldmitteln Ausfuhr / - , ; ~ zu Schleuderpreisen ; ~ , direkte (hndlerfreie) , , - , indirekte (mittelbare) , , -, unmittelbare . Ausfuhr, direkte - , unsichtbare Ausfuhrberhang Ausfuhrberschu ; . Ausfuhrberhang Ausfuhrabgabc / -n . Ausfuhrzoll Ausfuhragent iw, -en Ausfuhrartikel , 1. , ; 2. Ausfuhrbrgschaft/ - Ausfuhrbeschrnkungen pl Ausfuhrbewilligung/ -en ( ) ; Ausfuhrdeklaration /

Ausfuhren// 1. , ; 2. Ausfuhrerklrung/ - e n Ausfuhrerls , - () Ausfuhrcrlaubnis/ -sse ; . Ausfuhrbewilligung ausfuhrfhig adj. Ausfuhrfrderung/ , Ausfuhrilnanzicrng/ Ausfuhrgarantie/- Ausfuhrgenehmigung/ ; . Ausfuhrbewilligung Ausfuhrgeschft , - Ausfuhrgut , ^ ; . Ausfuhrartikel Ausfuhrhndicr m, ,

Ausfuhrhndicrvergtung/ Ausfuhrhandel Ausfuhrkontrolle/ Ausfuhrkosten pl Ausfuhrkreditversicherung/ Ausfuhrland , ^ - Ausfuhrlicfcrung / - "* Ausfuhrlizenz/ ; . Ausfuhrbewilligung Ausfuhrordnung/ ; Ausfuhrposten Ausfuhrpreis , - Ausfuhrquote / - ; Ausfuhrrestriktion/ Ausfuhrrisiko , - , A u s f u h r s p e r r e / Ausfuhrtarif Ausfuhrverbot ; . Ausfuhrsperre Ausfuhrverfahren Ausfuhrvolumen Ausfuhrware / - ; . Ausfuhrartikel Ausfuhrwert ,- 1. ; 2.

; . Ausfuhrerklrung

Ausfuhrzollschuld / AusfuhzoII m, - Ausgabebclcg , ( ) Ausgaben der ffentlichen Hand ; . Ausgaben, ffentliche Ausgaben pl , ~ , ffentliche ~, abzugsfhige , *, auerordentliche ~, aueretatmige ~, einmalige ~, etatmige -, fortdauernde - , kriegsbedingte (militrische) *, produktionsbedingte -, unproduktive Ausgabe nbilanz/ - Ausgabenetat , -s Ausgabengliedcrung / Ausgabcnlimit Ausgabenspalte/ - Ausgabenteil w, - ( ) Ausgabereste pl Ausgang m, - Ausgangsdaten pl () Ausgangserzeugnis n, -sse A u s g a n g s g r e / - Ausgangsinformation /, - Ausgangslsung/ - Ausgangsmaterial Ausgangsparameter Ausgangsprodukt , - Ausgangsrechnung/- ; , Ausgangsrohstoff , - Ausgangsschein , - Ausgangswert , - ;

. Ausgangsgre

Ausgangszoll , - Ausgangszustand der Wirtschaft ausgeben tr. 1. , ; 2. (); 3. , ; 4. ; Ausgeber , ( , ) Ausgebot , - 1. ; 2. Ausgeglichenheit / Ausgeglichenheit der beiderseitigen Lieferungen ausgeliefert part. adj. ; ~ gesund" " ( ) Ausgestaltung/ - Ausgleich m,-e 1. ; 2. , ; 3. , ( ); 4. (), (), (); zum , ; 5. , ; 6. , ausgleichen tr. 1. , , ; 2. , ; 3. ( ) , (), (,); 4. , , , Ausgleichsabgabc / ; . Ausglcichsstcucr Ausgleichsbetrag w, -? 1. , (.); 2. ( ); 3. ( ) Ausgleichsfinanzierung / Ausgleichsgebhr / ; . Ausglcichsstcucr Ausgleichskasse / -n ; ; Ausgleichskonto , -ten , Ausgleichsprinzip , - i c n Ausglcichsstcucr/ - Ausgleich star if , - , Ausgleichswcchcl , Ausgleichszahlung / - ; ()

Ausgleichs/oJ! , *e Ausgleichszuschlag m, - Ausgleichung / -en ; . Ausgleich Ausgliedcrung f, - e n , aushndigen tr. A u s h n d i g u n g / aushandeln tr. -, Aushilfe / -n 1. ; 2. Aushilfskraft / - , Ausklarierung / - Auskunft/ * [ber Akk.] 1. , , ; ~ erhalten ; ~ einziehen ; um - bitten ; 2. (. ) Auskunftei/ -en Auskunftspflicht/ - Auskunftsrecht , - Auslnder Sonderkonten pl () Auslndcrkonvcrtibilitt / ( ) A u s l n d e r k o n v e r t i e r b a r k e i t / ; .

Auslndcrkonvcrtibilittauslhnen tr. 1. ; 2. Auslsung / , Auslsungsanleihe / - , Auslsungsgeld r pl Auslage / - 1. ; 2. ; 3. ~ , ; die ~ abgerechnet ; die ~ erstatten Auslagerechnung/ - e n auslagern tr. Auslagerung/

Ausland , Auslandsabsatz , -= , Auslandsanlagen pl () , Auslndsanleihe / - ; Auslandsauftrag , (.) Auslandsbank/ - e n Auslandseinknfte pl Auslandsfiliale/ - ( ) Auslandsfonds Auslandsgeschfte pl. Auslandsguthaben pl Auslandsinvestitionen pl ; . Auslandsanlagen Auslandskufer , ( ) Auslandskapital Auslandskonten pl Auslandskredit , - ( ) Auslandslager , - , Auslandsmarkt , Auslandsniederlassung / - ; . Auslandsfiliale Auslandspreis , - Auslandsrcisevcrkchr Auslandsschuld/ -en ( ) Auslandsumsatz , - 4 = Auslandsvcrbindlichkciten pl Auslandsverkauf , Auslandsvcrkchr , 1. ; 2. , Auslandsvermgen ri Auslandsvcrpflichtungen pl ; Auslandsversicherung/ - ,

Auslandsvertretung f, - Auslandsvertrieb Auslandswhrung/ Auslandsware/ - auslasten 1. ; 2. ( , ) Auslastung/ 1. , ; 2. Auslastungsgrad 1. ; 2. Auslastungskoeffizient , auslaufen itr. s. Auslaufzcit/ auslegen tr. 1. ( ); 2. ( ); 3. ; , ; 4. , ( ), , A u s l e i h e / , Auslieferung, - 1. ; 2. , ( ); 3. ( , ) (.) Auslieferungsauftrag , Auslieferungskosten pl Auslieferungslager , - - Auslieferungsschein w, - Auslieferungsschein ,- (. ) Auslicfcrungszeit/ 1. ; 2. Auslohnung/ Auslhnung/ 1. ; 2. Auslosung /, - 1. ; 2. ; 3. ; Auslosungswcrt , - Ausma , - , ausmachen tr. , , ( ) Ausnahmefrachtsatz Ausnahmeliste/ - , Ausnahmepreis , -

Ausnahmetarif m, , Ausnahmezoll m, AusnahmczoUsatz m ausnutzen, ausntzen tr. 1. ; 2. , () Ausnutzung/ 1. ; 2. ; 3. , ( ) Ausnutzungsfaktor m, -en , , ( ) Ausnutzungskocffizicnt m Auspendler pl , A u s p r g u n g / ( ) auspreisen ( ) ausrsten tr. , , , Ausrstung/ - e n 1. , ; 2. , , Ausrstungkosten pl Ausrstungsanteil m, - , , Ausrstungsbilanz / - e n ausrechnen tr. , Ausrechnung/ - e n , Ausreichung/ - e n ( ) Ausrichtung/ -en 1. , ; 2. , Ausrufpreis m, - ( ) ausschpfen tr. , , ausschtten tr. ; Anteile ; Dividende ~ Ausschttung/ 1. ( ); 2. ( ) ausscheiden itr. , ; aus dem A m t Ausscheiden n 1. ( ); 2. , ( , ) ausschiffen tr. ausschlielich adj. , ( )

Ausschlielichkeitsrecht n,-c () Ausschlieung/ - e n 1. , ( ); 2. ( ) Ausschlu , -sse , ; . Ausschlieung 1. Ausschreiber , , Ausschreibung/ -en 1. ; 2. ( , ); 3. ; 4. ; 5. (. ); 6. ~ , ffentliche , beschrnkte ~, geschlossene (interne) ~ , offene Ausschreibungsgeschft , - , Ausschu , -sse 1. , , , , ; 2. , , ~ , ausbesserungsfhiger , ( ) ~ , uerlich feststellbarer ,

~ , eingeschrnkt verwendungsfhiger ~, entgltiger , ~, innerlich feststellbarer ( ) ~, reparaturfhiger Ausschuanteil Ausschucigcnschaftcn pl ausschufrei adj. Ausschukosten pl Ausschuproduktion / , Ausschusenkung/ Ausschuursachc/ - Ausschu V e r h t u n g / Ausschuvcrlust , - Ausschuware/ - Ausschutzprozentsatz

aussetzen tr. 1. (); 2. , ( ); 3. ( ) Aussetzung / 1. ( , ); 2. ( ); 3. , , , ( ) Aussichten pl 1. , ; 2. Aussonderung/ - e n 1. , ; 2. (. ); 3. , Ausspannen , Ausspannen von Kunden , aussperren tr. ( ); Arbeiter A u s s p e r r u n g / , ; , Ausstndige , Ausstndler Ausstand , * 1. ; 2. , ; in den ~ treten , Ausstattung einer Anleihe Ausstattung / -en 1. , ; 2. , ; 3. , (. ); ~ mit Vollmachten (.) - , energetische ~ , technische Ausstatt'mgsgrad () Ausstattungskosten pl Ausstattungsschutz 1. (.); 2. ausstehend adj. ; ausstellen / 1. , ( /. ); ; 2. (, ), (), Aussteller , 1. , ; 2. ( , ), Aussteller eines VVcrtpapicres (, ) Ausstellung/ -en 1. , ; 2. ( ), ( ) Ausstellungsdatum (

) Ausstellungsgegenstand m, -= Ausstellungsgelnde Ausstellungskostcn pl 1. ; 2. Ausstellungsprioritt/ - Ausstellungsstck , - AusstcIIungsvcrsichcrung / Aussto , -? 1. ; 2. ( ) ausstoen tr. , ( ), Ausstomenge/-- Austausch , , ; ~ von W a r e n ~ , quivalenter -, nichtquivalenter ~ , ungleichwcrtigcr Austausch ungleicher W e r t e Austauschabkommen Austauschakt austauschbar adj. ; Austauschbarkeit / ; Austauschbedingungen pl austauschen tr. 1. , ; , ; 2. (, ) austauschfhig adj. () Austauschfonds Austauschhandel Austauschrelation/ ( Austauschstoff , - Austauschteile pl Austauschvolumen Austausch wre / -n 1. ; 2. ( ) Austritt , , ( , )

Ausverkauf , - ( ) ausverkaufen tr. Ausverkaufspreis m, - Ausverkaufswesen ( ) A u s w a h l / , ( ) Auswanderer , ; ( ) Auswanderung / , ( ) A u s w e c h s e l u n g / , ( , ) auswechselbar adj. , Ausweichkurs , (.) Ausweis zw, 1. , , ( ); 2. , ; 3. ( ) , ; - der Gewinne ; 4. , , ausweisen tr. 1. , ( ); 2. , ( ); 3. ; () ; Ausweisung/ - , ( ) Ausweitung/ , auswerten tr. 1. , ; 2. , A u s w e r t u n g / 1. , , ; 2. , ( ) Auszhlung / , , Auszahlung,/', - 1. ( ); 2. (); 3. , , ~, bargeldlose Auszahlungskonto , -ten Auszahlungsmatrix/ , Auszahlungsschein , - . Auszeichnung/ - 1. , ; ( ), ; 2. ; ( ) Auszug , -^ 1. ( ); 2. ( )

A u t a r k i e / , Authcnzitt / , , ( , ) authority to purchase (engl.) A u t o - K a s k o - V e r s i c h e r u n g / Autokode m, -n . A u t o k o r r c l a t i o n / Automat m, - e n 1. , ; 2. Automatenhandel Automatenkomplex w, - Automatenverkauf , - Automatenversicherung/ (, ) A u t o m a t i o n / A u t o m a t i s i e r u n g / - , komplexe (umfassende) -, volle autonom adj. , Autonomie / , , Autoregrcssion/ A u t o r c n k o n t r o l l e / /

Autotransporter m, Aval , A v a l b r g s c h a f t / , ; . A v a l Avalgcber m, , Avalist , ; . Avalgeber Avalkredit , - Avalprovision / - e n A v a l v c r m e r k , - average (engl.) Avers m,- Aversionalkauf , - Avcrsionalsumme / - 1. , ; 2. averticren tr. 1. , , ; 2. Avis ( ) , -/ avisieren tr. , ; () Avisklausel/, Aviso ; . Avis A v u - R e n t e / -n Axyomcnsystem , , azyklisch adj. ,

Bagatellklauscl/ Bahn / Bahn-Roilfuhr-Versicherungsschein , - , Bahnabfertigung/ bahnamtlich adj. Bahnfrachtgeschft , - bahnfrei adj. (.) Bahngleis , - Bahnhof , Bahnnetz Bahnsendung/ -en , Bahntarif . Bahnverkehr B a i s s e / ~ , starke Baissebewegung / , Baisscklausel / , Baisseposition/ ; . Baissespekulation

Baissespekulation/ Baissctcndciiz/ -en , baissieren Balance /, -n ; die ~ halten B a l a n c e / -n ; . Bilanz balancieren tr. , ; den Etat , Ballen m Ballenware / -n ; , ballenweise adv. B a l l u n g / - e n 1. ; 2. ; 3. , Ballungsgebiet n, - , Ballungszentrum , -tren Banderole / -n Bandcrolcnsteucr/ -n banderolieren tr. Bandfertigung/, -en Bandspeicher m B a n k / -en ; bei einer ~ deponieren ; eine ~ entflechten - , ffentlich-rechtliche - ~ , ffentliche ~ , abwickelnde - - , anweisende , ~ , ausfhrende - ~ , auszahlende (beauftragte) - ~ , diskontierende - ~, gemischte -, kontenfhrende - , korrespondierende - ~ , landwirtschaftliche Bank fr Handel' und Industrie - B a n k - A G / Bank-Akkreditiv , - Bank-auf-Bank-Ziehung/, -en Bankberweisung/ - e n Bankabteilung/ -en

Bankagio B a n k a k t i e / - Bankaktiva pl (. , ) Bankakzept 1. ; 2. ; 3. Bankanlagen pl Bankanleihe / Bankanstalt/ - Bankanteil /, - Bankanteilseigner Bankanteilsschein , - Bankanweisung/ - 1. ; 2. Bankaufgeld ; . Bankagio Bankaufsicht / ; . Bankenaufsicht Bankauftrag ,^ Bankauskunft/ ^ , Bankausweis m, - ; . Bankbericht Bankauszug /, Bankaval Bankavis Bankbrgschaft/ - Bankbedingung/ - Bankbericht , Bankberichterstattung/,- Bankbcteiligung/ - \ ( ) Bankbetrieb , Bankbetrieb , - B a n k b i l a n z / - bankbrchig adj. Bankbruch , - 4 , , =? Bankbuchhaltung/ Bankdarlehen ( ) Bankdebitor , - Bankdeckung/ - Bankdepositum , -ten 1. , ; 2. Bankdepot 1. ; 2. ,

Bankdepotgesetz , - Bankdirektorium , Bankdiskont 1. ; 2. , Bankdisponent , - B a n k e i n l a g e / - , Bankeinzahlung / - e n Bankemission/ , Bankenaufsicht/ ( ) Bankenberechtigung/" Bankenfusion/ Bankeninkasso ; . Bankinkasso Bankenkartell Bankenkonsortium , -tien Bankenkontrolle/ Bankenkredit m, - ; . Bankkredit Bankenquete / bankfhig adj ( ) Bankfiliale/ - Bankfonds B a n k g a r a n t i e / - Bankgeheimnis , -se 1. ; 2. Bankgeld Bankgeschft , - 1. ; 2. Bankgesetzgebung / bankgiriert part. perf. ^ Bankglubiger - Bankguthaben ; . Bankaktiva Bankier , -s Bankinkasso Bankkapital , -icn B a n k k o m m a n d i t e / Bankkompensation / Bankkonditionen pl Bankkonto , -ten ; das ~ berziehen ; ein ~ erffnen ; das ~ lschen ;

das ~ schlieen ~ , laufendes Bankkontokorrent , - , () Bankkredit , - Bankkreditierung/ Bankkreditvertrag , - ; einen ~ abschlieen ; einen ~ kndigen Bankkunde , - Bankliquiditt/ ~, echte Bankmonopol B a n k n o t e / - I i ; ~en aufrufen ; ~ ausgeben , ; ~ einziehen ; . aufrufen - , ungedeckte ~ , umlaufende BanknotenVorratsfonds Banknotenausgabe/ - , ; . Banknotenemission Banknotenemission/- , Banknotenkurs , - () Banknotcnpivilcg , - i c n Banknotenregal , -ien Banknotcnumlauf Banknotenzhler Bankobligationen pl () Bankpassiva pl , Bankprfung/ Bankprofit , - Bankprokura/ , B a n k p r o v i s i o n / - Bankrcklagen pl Bankrate / - ; . Banksatz Bankrcgel, Goldene "

Bankrembours m Bankreserve / -n , , bankrott adj. , ; ~ gehen ; - machen ; ~ sein ; werden ; sich fr - erklren Bankrott , - , , ;einen ~ erklren ; ~ machen ~, betrgerischer ~, einfacher ~ , offener -, strafbarer B a n k r o t t e r k l r u n g / Bankrotteur , - bankrottieren tr. Banksatz Bankscheck m, -s Bankschein , - ; . Banknote Bankschuld / - 1. ; 2. Bankschuldenkonto , -ten Bankstatus Bankstatut Banksteuer/ - 1. ; 2. Banktage pl ( Banktransaktion/, - , Banktratte/, - Bankumlauf 1. , . ; 2. Bankumsatz Bankunternehmen Bankvaluta / Bankverkehr : Bankvermgen , Bankverpflichtung / - , ; den - nachkommen ; die ~ abstoen Bankverrechnungskonto , -ten

Bankvertreter Bankvorschu , -sse Bankwechsel , Bankwelt / , , Baukwerte pl Bankwesen Bankzcttel Bankziehung / , Bankzins m, - Bankzinsflu , Bankzusammenbruch m, ^ Bannbruch , -? Banngut Bannware/, - bar adj. , ( ); gegen ~ - ; in ~ zahlen Br ; . Baisser Barbcrschssc pl Barberweisung/

; . BargeldberweisungBarabhebung / ( ) Barabschlu m, -sse ; . Bargeschft Baranschaffung / Baratt , B a r a t t e r i e / Baratthandel ; . Bartcrhandel barattieren tr. Barauslagen pl B a r a u s z a h l u n g / Barbesitz () Barbestand () Barbetrag m, -=4? Bardarlehcn Bardeckung der Banknoten () B a r d e c k u n g / Bareinkommen B a r e i n l a g e / -

B a r e i n z a h l u n g / Bargeld , Bargeld berweisung/ Bargeldaufforderung/; - Bargeldausgaben pl Bargeldauszahlung/ Bargcldauszahlungsberschu Bargcldbcdarf Bargcldbcsitz , Bargeldbestand , Bargcldbcwcgungskonto Bargeldcingnge pl Bargcldcinnahmcn und ^ausgabenpl B a r g c l d e m i s s i o n / Bargcldhortung / ( ) Bargeldinkasso Bargcldlimit bargeldlos adj. Bargeldstrom , Bargeldumlauf , Bargeldumsatz , Bargeldvcrkehr ; . Bargeldumlauf Bargeldvcrmgen Bargcldvolumen Bargcldzahlungsbcrschu B a r g e l d z i r k u l a t i o n / Bargeschft , - Barguthaben Barkauf , Barmittel pl , B a r r e s e r v e / - Barscheck , -s

Barsendung/ Barterabkommen - Bartergeschft , - Bartcrhandcl B a r v e r g t u n g / ( ) Barverkauf , ; Barvermgen ; .

BargeldvcrmgenBarvorschu , -sse , B a r z a h l u n g / - Barzahlungsgeschft , - ; . Bargeschft Barzahlungsrabatt , - Basar , - Basis / -sen 1. , ; 2. Basisfrachtrate/ Basishafen , - Basisladung/ - Basispreis , - Basisrate / ; . Basssfrachtrate Bastardwcchscl Bau ro,-ten 1. ; 2. , ; den ~ stillegen B a u a b g a b e / - Bauaufwand Baubetrieb , B a u b i l a n z / - Baudarlehen Bauer , - , Bauernhof , - , Baufinanzicrung/ B a u f i r m a / - m e n Baufonds Baugarantieversicherung/ (.) Baugeldcr pl Baugelderhypothek/ Baugeldkrcdit , - Baugenehmigung/ Baugewerbe Bauherr , - Bauindex -

Bauindustrie/ Bauinvcstititoncn pl Baukastensystem Baukostcn-Ausglcichssubvention / - Baukostenanschlag , ^ Baukostenanteil m, - Baukostenzuschu m, -sse Baulandsteuer / - , Baulcitplan m, Baumatericlindustrie/ B a u p a c h t / Baurisikoversichcrung/fr Schiffe Bausparkasse/ - Bausparkassenbeitrag , - , Bauunternehmen Bauunternehmer Bauverbot B a u w i r t s c h a f t / Bauzinsen pl , und Entladcarbcitcn pl - und Entlademittel pl - Beamte , -. beanspruchen tr. Beanspruchung/ - 1. , ; 2. beanstanden tr. - , , Beanstandung/- , , , beantragen tr. bearbeiten tr.

Bearbeitung/ - beauftragen tr. B e a u f t r a g u n g / bebauen tr.- Bebauung/- Bebauungsflche/ - n Bebauungsplan Bedrfnis , -se , ; die . - sse befriedigen , Bedarf , ; den ~ decken , ~, gedeckter ~, konsumtiver -, produktionsbedingter ~, stndiger ~, voraussichtlicher Bedarfsanalyse/ Bedarfsdeckung / Bedarfselastizitt/ Bedarfsforderungen pl ' Bedarfsforschung/ Bedarfsgter pl bedarfsgerecht adj. , Bedarfsplanung/ Bedeckungszuschlag m, ^ Bedenkfrist / , bedienen tr. Bedienung/ -? Bedienungskosten pl Bedienungspersonal bedingen tr. 1. ; 2. , () bedingt adj. , , , B e d i n g u n g / - ; ~ stellen ; ~ auferlegen ; ~ einhalten ~ , einschrnkende ~, hinreichende

~, notwendige ~, unerlliche ~, vorlufige ~ , bliche ~ e n , gegenseitig vorteilhafte ~, vertragsmige bedingungslos adj. Bedingungsverbot beeintrchtigen tr. , B c c i t r c h t i g u n g / , befhigen tr. [zu D.] Befhigung/, - , ~, rechtliche befrdern tr. , , B e f r d e r u n g / 1. ; 2., Befrderung ber kurze Entfernungen Befrderung auf dem L a n d w e g Befrderung auf dem Seeweg Befrderung in der Linienschiffahrt , Befrderung per Schiene Befrdcrungsauslagen pl Befrderungsbestimmungen pl Befrderungseinheit / - Befrderungsfhigkeit / Befrderungsgebhr/ - Befrderungsgenehmigung/ Befrderungskosten pl , Befrderungsleistungen pl Befrderungsmittel pl Befrderungspapiere pl Befrdcrungssclbstkostcn pl Befrderungsstcuer / -

Befrderungsvertrag , * Befrderungsweg , - befrachten tr. 1. ; 2. Befrachter B e f r a c h t u n g / Befrachtungsauftrag , - Befrachtungsgeschft , - Befrachtungsmakler , Befrachtungszeit/ befragen tr. Befragung / - , befreien tr. Befreiung/" , befristen //*. , befristet part. adj. Befristung des Rechts B e f r i s t u n g / Befugnis / -se , ; die ~ sse berschreiten , ; eine ~ e r t e i l e n ; . einrumen; eine ~ JD.l einrumen , ; besondere ~ sse besitzen, erhalten , , befugt adj. , Befund , - begnstigen tr. , Begnstigte , - 1 Begnstigung eines Glubigers Begnstigung/ - 1. ; 2. ; 3. , ; 4. , ~, einseitige ~, frachtliche begeben tr. 1. , ; 2. ; 3. ; 4. Begebende , - Begebung einer Anleihe

B e g e b u n g / - ; . begeben Begebungskurs , - beglaubigen tr. , ; beglaubigt part. adj. , ; begleichen tr. 1. ; 2. ; 3. ; 4. B e g l e i c h u n g / 1. ; 2. ; 3. Begleichung der Zahlungen Begleitbrief , - begleiten tr. , Begleitpapiere pl Begleitschein m, - ; . Begleitbrief Bcgleitschcinvcrfahren Begleitung / B e g n a d i g u n g / , begrnden tr. Begrndungsfrist/ begrenzen tr. Begrenztheit / (. ) B e g r e n z u n g / - , Begriff , - begutachten tr. , , Begutachter Begutachtung/ - 1. ; 2. B e h a n d l u n g / - 1. , , , ; 2. , - , gerichtliche ~, zollamtliche Behandlung von Arbeitsstreitigkeiten Behlter , Behltercisatz Behlterfahrzeug , - Behlterschiff , -

Behlterwagen - behaupten tr. , , beheben tr. 1. ; 2. ; 3. , ; 4. B e h e r b e r g u n g / - Beherbergungsgewerbe Beherbergungssteuer / - , beherrschen tr. B e h e r r s c h u n g / , ~, monopolistische Behinderungswettbewerb B e h r d e / - , , behrdlich adj. , beiderseitig adj. , Beihilfe / - , ; [ D . ] ~ leisten ; mit ~ untersttzen Beilagen pl beilegen itr. [ D . , Akk.] B e i l e g u n g / , - , gtliche Beirat 1. , ; 2. , Beitrger Beitrag , - , , ; einen ~ leisten [zu D.] Beitragsbertrag , * Beitragserhhung/ Beitragsgruppe/ - Beitragskalkulation/ Beitragskassierung/ Beitragsrckerstattung/ Beitragsrckgewhr/ ; .

BeitragsrckerstattungBeitragssatz , Beitragszahlung - , unter jhr ige ~ , laufende

Beitreibung / -en , , . beitreten itr. s. [ D . ] Beitritt , , Beitrittserklrung / - , , beklagen refl. [bei D.] Beklagte , - bekrftigen tr. Bekrftigung/ - e n Bciadcarbciten pl Beladefrist / -rcn beladen tr. Bcladcr Beladung/ Belastbarkeit/ , , belasten tr. 1. ; 2. ; 3. ; hypothekarisch Belastung / - , ; . belasten - , auergewhnliche Belastungsangabe/ -, , Belastungsanzeige / ; . Belastungsangabe Belastungsaufgabe / ; . Bclastungsangabc Belastungsavis 1. ; 2. ; . Bclastungsangabc belaufen refl. [auf Akk.] beleben tr. beleben refl. Belebung/ , Beleg , - ; ; einen - erstellen Belege pl , belegen tr. 1. ; 2. , , BelegerstcHung/ B e l c g k a r t e / - Belegschaft / - , Belegschaftsaktien pl ,

Belcgschaftsversicherung/ Belegschein / , - , beleihen tr. Belcihung einer Versicherung B e l c i h u n g / . Beleihungsgrcnzc / ( ) beliefern tr. , , B e l i e f e r u n g / - , ( ) - , gegenseitige ~, zentralisierte Belieferung des M a r k t e s Belieferung im Streckengeschft (.) B e l o h n u n g / - -, materielle Bemessunge- 1. , ; 2. , Bemessungsgrundlage /, - 1. (. ); 2. , Bemessungszeitraum , B e m u s t e r u n g / , ( ) benachrichtigen tr. , Benachrichtigung / - , , ( ) Bcnachrichtigungspflicht / Bcnachrichtigungsschreiben , benachteiligen tr. B e n a c h t e i l i g u n g / B e n u t z b a r k c i t / Benutzungsbefugnis/ , Benutzungsgebhr/ - B e o b a c h t u n g / - 1. ( ); 2. ; 3. , Beobachtungsmethode/ -

beraten tr. , Beratungsdienst m, - Beratungswesen , Beraubung / 1. , ; 2. , , Beraubungsversicherung / berechnen tr. , , , Berechnung/ - 1. , , ; unter (. ); 2. , Berechnungsdaten pl Bereich , 1. ; 2. , , , ; 3. , ; 4. ~, abgeschlossener ~, fhrender ~ , intervalutarischer ~ , nichtmatcricllcr ~ , nichtproduktiver Bereich der materiellen Produktion Bereich des Handcis B e r e i n i g u n g / 1. , * 2. , , ; 3. , , Bereitstellung/ 1. ; 2. , ; 3. , Bergbau m , Bergbaubetrieb m, - 1. , ; 2. Bergbaudistrikt m Bergbaufreiheit/ Bergbaugesellschaft / - Bergbauindustrie / , Bergbaukonzession/ , Bergbaurecht Bergbauschutzgebiet , - , Bergbausteuer / -

Bergberechtigung/ B e r g g e s e t z g e b u n g / Bergmann m leute Bergmannsrente / -n , Bergmannsvollrente / - , Bergrecht ; , B e r g s t e u e r / Bergunternehmer Bergwerk , - , Bergwerksaktie / - Bericht m, - , ; laut ; einen - erstatten [ber Akk.] ; einen - anfordern berichten tr. [ber Akk.] , B e r i c h t i g u n g / , Berichtigung einer Rechnung Berichtigung von Buchungen Bcrichtigungsanschlag Bcrichtigungsfcststellung/ Berichtsbilanz/ - Berichtsdaten pl Berichtsjahr , - Berichtsselbstkosten pl Beruf w, - ; einen ~ ausben ; einen ~ aneignen ; einen ~ erlernen ; einen ~ ergreifen beruflich , berufliche Bildung berufliche Fortbildung berufliche Umschulung Berufsausbildung / -

Berufsausbildungskosten pl Berufsauslese/' Berufsbeklcidung/ Berufseignung/ Berufsentwicklung/ Berufsfhigkeit/ Bcrufshaftpflichtversichcrung/ Berufskrankheit / berufsmig adj. ; . beruflich; eine ~ Ttigkeit betreiben , Berufsschaden , berufsttig adj. Berufsttige , -n ; .

BeschftigteBerufsttigkeit / 1 . ; 2. Berufsunfhigkeit / Bcr ufsunfall , , Berufsverband , ; Berufsverbot Berufung/" , bevorschussen fr, B e s c h d i g u n g / - 1. ; 2. ,

beschftigt part. adj. , Beschftigte , - , , ~, nicht stndig ~, stndig Beschftigung/- 1. ; 2. , , Beschftigungsanfall Beschftigungsgrad Beschftigungsrckgang Beschftigungswachstum Beschaffen 1. ,

; 2. beschaffen tr. , , ; Geld ; Kapital ; Rohstoffe Beschaffenheit/- 1. ; 2. , , ~, uere Beschaffung/ , , Beschaffungskosten pl Beschaffungslager Beschaffungslogistik/ Beschaffungsmarkt , - Beschaffungsweg , - Beschaffungszeit / Beschau / 1. ; 2. ; 3. , ; 4. bescheinigen tr. Bescheinigung/ - 1. , ; 2. , Beschlag , -; , , ; einen ~ aufheben ; in ~ nehmen , bcschlagfrci adj. Beschlagnahme / , , , ; eine ~ beantragen Beschlagnahme-Versicherung / beschlagnahmen tr. Beschlagnahmerisiko beschneiden tr. 1. ; 2. Beschneidung/ - , beschrnken tr. beschrnkt part. adj. B e s c h r n k u n g / - e n , Beschrnkungsmanahme / -n ; - n treffen Beschwerde / -n 1. , ;

Beschwerderecht , - Beschwerdesache/ , Bescmschon Besichtigung/ 1. , ; 2. ; 3. besiedeln tr. Besiedlung/ - Besitz 1. , , ; 2. , ; in d e n ~ einfhren ; in ~ bergeben ; den ~ antreten - , gewaltsam erworbener ~ , nicht gerechtfertigter - , ungesetzlicher - , unvcrcrlicher ~, zeitweiliger ~, zur Ersitzung berechtigender Besitz auf Leb zeit Besitzabgabe/ - n Besitzauflassung/ Besitzbestand Besitzdauer/ Besitzeinkommen Besitzentsetzung/ Besitzentziehung/ Besitzer , Besitzstand 1. , ; 2. Besitzsteuer / - Bcsitzwechscl 1. , ( ); 2. Besitzwerte pi , Besoldung/ - Bcsoldungszulagc/ - Bestndewagnis besttigen tr. besttigt part. adj. Besttigung / - 1.

; 2. ; 3. - , urkundliche Besttigungsschreiben - Bestckung/ Bestand , - 1. , , ; 2. , ; 3. (.); 4. , Bestandsaufnahme / Bestandsbewegung/ Bestandsbildung/ Bestandserfolgskonten pl 1. ; 2. Bestandsflnanzicrung / Bestandskonten pl ; . Bestandserfolgskonten Bestandskontrolle / Bestandskredit , - , Bestandsrisiko , - , Bestandteil , - , , bestehen itr. 1. ( ); 2. [auf D.] - ;