vectoranalysis

1
Literaturbelichte. 35 yon Tri~gheitskraften und wirkliehen Kriiften im dritten Abschnitt erwfinscht. Die Aufnahme yon cigenen Kapiteln fiber relative Bewegung und fiber Mal~- einheiten ist verdienstlieh and empfehlenswert. . Karl ~:olf.: Enzyklop~idie der Elementarmalhematik. iI. Band: Elemente der Geometric yon Heinrich Weber~ Josef Wellstein und W a 1t h e r J a c o b s t h a 1. 3. Aufl. 594 S. B. G. Teubner~ Leipzig, 1915. Die neue, drit~e Auflage des zweiten Bandes der Weber-Wellsteinschen Enzyklopi~die der Elementarmathematik ffnterscheidet sich vor allem yon den frfiheren Auflagen dadarch, dal~ die Weberschen Abschnitte tiber ebene Trigono- metrie und analytische Geomet~ie yon Wellstein unter Beiziehung des Be: griffes der Orientierung, eines Durchlaufungssinnes, vSllig umgearbeitet warden. Entsprechend wurde der Abschnitt fiber Sphi~rik and sphhrisehe Trigonometri6 yon Jaeobsthal neu bearbeitet. Die Vorziige and VorteiIe dieses Werkes sind wohl bereits bekann/~ genug, als daft sie yon neuem angefiihrt zu werdcn brauchten~ und wird man auch wohl nieht in allem den Abschnit~en fiber die Grundlagen der Geometric vSllig beipflichten, so mu$ anderseRs das besondere Verdienst hervorgehoben werden~ dai~ durch dieses Bach weitere Kreiae fiber- haupt erst zum Nachdenken fiber die in jenen Teilen behandelten Dinge ge- bracht werden. MSge daher die neue Auflage mSglichst wei~ce Verbreitung finden. Nebenbei sei erwi~hnt, da$ Sa~z 7 auf Seite 284 nicht ganz riehtig ist, wie man sieht, wenn man den Fall zweier sich berfihrender Kreise betrachfet. S. 349, 352 ist der Satz: Bei der MSbiusschen huffassung usf. nicht ganz klar. An Druckfehlern sind mir folgende aufgefallen: S. 272 Archimedes (287--212 v. Chr.). S. 307 w 12, 6 start 7. S. 318 G1. (21) ist ein Yersehreiben. 7' r S. 346 Z. 3 y~statt y r-~-~ " S. 379 (a) and (d) start (a) and (b). Vectoranalysis. Von Dr. Siegfried V a 1e n t i n e r. Zweite, um- gearbeitete Auflage. (Sammlung Gsschen~ ~r. 354.) Die grofie Beliebtheit~ deren sich das fiberaas k]ar geschriebene, einem wirk.lichen Bedih'fnis entgegenkommende Biichlein u erfreute, hat verhaltnismi~l]ig rasch eine zweite Auflage notwendig gemachr W el c h e Um- arbeitungen vorgenommen warden~ ist nicht ausdrficklieh erwahnt, doch schein~ dem Referenten vor al}em die Behandlung der Lorentztransformation mit dem ttinweis auf Vek~oren und Tensoren hSherer Ordnung, ferner einiges im III. Teil (Lineare Vektorfunktionen, Dryaden, Tensoren) neu hinzngefiigt zu sein. Das Biiehlein ist allen denen, die sich zum erstenmal fiber Vektorrechnung unter- richten wollen, ohne sieh Vorliiafig allzasehr in hohe Theorie zu verliereni wi~rm- stens zu empfehlen, r: E.S.

Upload: e-s

Post on 10-Jul-2016

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Vectoranalysis

Literaturbelichte. 35

yon Tri~gheitskraften und wirkliehen Kriiften im dritten Abschnitt erwfinscht. Die Aufnahme yon cigenen Kapiteln fiber relative Bewegung und fiber Mal~- einheiten ist verdienstlieh and empfehlenswert. . K a r l ~:o l f . :

Enzyklop~idie der E lemen ta rma lhemat ik . i I . Band : Elemente der Geometric yon H e i n r i c h W e b e r ~ J o s e f W e l l s t e i n und W a 1 t h e r J a c o b s t h a 1. 3. Aufl. 594 S. B. G. Teubner~ Leipzig, 1915.

Die neue, drit~e Auflage des zweiten Bandes der Weber-Wellsteinschen Enzyklopi~die der Elementarmathematik ffnterscheidet sich vor allem yon den frfiheren Auflagen dadarch, dal~ die Weberschen Abschnitte tiber ebene Trigono- metrie und analytische Geomet~ie yon Wellstein unter Beiziehung des Be: griffes der Orientierung, eines Durchlaufungssinnes, vSllig umgearbeitet warden. Entsprechend wurde der Abschnitt fiber Sphi~rik and sphhrisehe Trigonometri6 yon Jaeobsthal neu bearbeitet. Die Vorziige and VorteiIe dieses Werkes sind wohl bereits bekann/~ genug, als daft sie yon neuem angefiihrt zu werdcn brauchten~ und wird man auch wohl nieht in allem den Abschnit~en fiber die Grundlagen der Geometric vSllig beipflichten, so mu$ anderseRs das besondere Verdienst hervorgehoben werden~ dai~ durch dieses Bach weitere Kreiae fiber- haupt erst zum Nachdenken fiber die in jenen Teilen behandelten Dinge ge- bracht werden. MSge daher die neue Auflage mSglichst wei~ce Verbreitung finden.

Nebenbei sei erwi~hnt, da$ Sa~z 7 auf Seite 284 nicht ganz riehtig ist, wie man sieht, wenn man den Fall zweier sich berfihrender Kreise betrachfet. S. 349, 352 ist der Satz: Bei der MSbiusschen huffassung usf. nicht ganz klar.

An Druckfehlern sind mir folgende aufgefallen: S. 272 Archimedes (287--212 v. Chr.). S. 307 w 12, 6 start 7. S. 318 G1. (21) ist ein Yersehreiben.

7' r S. 346 Z. 3 y ~ s t a t t y r-~-~ "

S. 379 (a) and (d) start (a) and (b).

Vectoranalys is . Von Dr. Siegfried V a 1 e n t i n e r. Zweite, um- gearbeitete Auflage. (Sammlung Gsschen~ ~ r . 354.)

Die grofie Beliebtheit~ deren sich das fiberaas k]ar geschriebene, einem wirk.lichen Bedih'fnis entgegenkommende Biichlein u erfreute, hat verhaltnismi~l]ig rasch eine zweite Auflage notwendig gemachr W el c h e Um- arbeitungen vorgenommen warden~ ist nicht ausdrficklieh erwahnt, doch schein~ dem Referenten vor al}em die Behandlung der Lorentztransformation mit dem ttinweis auf Vek~oren und Tensoren hSherer Ordnung, ferner einiges im III. Teil (Lineare Vektorfunktionen, Dryaden, Tensoren) neu hinzngefiigt zu sein. Das Biiehlein ist allen denen, die sich zum erstenmal fiber Vektorrechnung unter- richten wollen, ohne sieh Vorliiafig allzasehr in hohe Theorie zu verliereni wi~rm- stens zu empfehlen, r: E . S .