verbenpraepositionen

Upload: miki-luncasu

Post on 06-Apr-2018

294 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    1/6

    1

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    Freier Wille ist untrennbar mit Intelligenz verbunden.Isaac Asimov (1920 1992)

    Verben mit Prpositionen

    Viele Verben werden mit einer festen Prposition gebraucht, der ein Objekt in einembestimmten Kasus folgt:

    beginnen mit etw. Ich beginne nun mit der Begrung. (+ Dativ)

    sich konzentrieren auf etw. Ich wrde mich sehr gerne auf die Hausbungkonzentrieren. (+ Akkusativ)

    Es gibt keine Regel dafr, welches Verb mit welcher Prposition gebraucht wird und in

    welchem Kasus das Objekt steht. Verb, Prposition und Kasus sollten deshalb zusammengebtwerden:

    Aabhngen von + D Jetzt hngt es von der Aufnahmeprfung ab, ob ich Medizin

    studieren kann. (Wenn ich die Prfung nicht schaffe, darf ichnicht studieren.)

    achten auf + A Achten Sie aufdie Verkehrszeichen!anfangen mit + D Bitte fangen Sie schon mit dem Essen an!ankommen auf + A Es kommt jetzt nur mehr aufseine Entscheidung an.sich rgern ber + A rgere dich nicht ber ihn, er meint es nicht so.arbeiten an + D Wir arbeiten seit zwei Monaten an einem neuen Projekt.

    auffordern zu + D Die Polizei fordert alle zum Verlassen des Raums auf.aufhren mit + D Hr endlich mit dem Unsinn auf!aufpassen auf + A Knnten Sie bitte einen Moment aufmein Gepck aufpassen?sich aufregen ber + A Seine Eltern haben sich ber das schlechte Zeugnis aufgeregt.

    Bsich bedanken bei + D Hast du dich schon bei Oma fr das Geschenk bedankt?

    fr + Abeginnen mit + D Ich beginne nun mit der Begrung.sich beklagen bei + D Er beklagt sich beim Chefber seinen neuen Kollegen.

    ber + Aberichten ber + A Die Zeitung berichtet ber den Unfall.sich beschweren bei + D Paul beschwert sich beim Kellner ber das kalte Essen.

    ber + Abestehen aus + D Diese Geschichte bestehtaus zwei Teilen.sich bewerben um + A Zweihundert Menschen haben sich um diese Stelle beworben.

    jmdn. bitten um + A Er bittet seinen Vater um Rat.

    Djmdm. danken fr + A Sie dankte ihm fr die schnen Blumen.denken an + A Ich denke immer an meine Eltern.diskutieren mit + D Wir diskutiertenmit ihnen lange ber dieses Problem.

    ber + A

    E

    jmdn. einladen zu + D Darf ich dich zu meiner Geburtstagsparty einladen?sich entscheiden fr + A Er hat sich fr/gegen ein Informatik-Studium entschieden.

    gegen + A

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    2/6

    2

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    sich entschuldigen bei + D Du musst dich noch bei Lisa fr den Irrtum entschuldigen.fr + A

    sich erinnern an + A Ich kann mich noch gut an meinen ersten Schultag erinnern.sich erkundigen bei + D Maria erkundigt sich beim Polizisten nach dem Weg zur Oper.

    nach + Derzhlen von + D Erzhlen Sie uns doch noch ein wenig von Ihrer Reise!

    Fjmdn. fragen nach + D Der Tourist fragtnach dem Weg.sich freuen auf + A Schon im November freuen sich die Kinder aufWeihnachten.

    ber + A Und zu Weihnachten freuen sie sich ber die Geschenke.sich frchten vor + D Meine Schwester frchtet sich vor dem Nachbarshund.

    Gum etw. gehen + A Es geht um die Wahlen. (Das Thema sind die Wahlen.)sich gewhnen an + A Ich kann mich einfach nicht an das Essen gewhnen.glauben an + A Immer mehr Menschen glauben nicht mehr an Gott.

    Hjmdn. halten fr + A Ich halte ihn fr Julias Vater. (Ich denke, er ist Julias Vater.)etwas/nichts halten von + D Ich halte nichts von dieser Idee. (Ich finde die Idee nicht gut.)sich um etw. handeln + A Bei diesem Werkzeug handelt es sich um einen Schrauben-

    zieher. (Das ist ein Schraubenzieher.)hoffen auf + A Er hofftaufdie baldige berweisung des Weihnachtgeldes.hinweisen auf + A Darf ich Sie aufdie Regeln dieses Spiels hinweisen?

    Isich interessieren fr + A Warum interessieren Sie sich fr das Buch?

    jmdn. informieren ber + A Wrden Sie mich bitte ber die Tagesordnung informieren?

    Kkmpfen mit + D Er kmpft mit seinen Kollegen gegen die Unternehmer.gegen + Afr + A Die Gewerkschaft kmpft fr bessere Arbeitsbedingungen.um + A Die Partei kmpft um das politische berleben.

    klagen ber + A Sie klagt oft ber Kopfschmerzen. Sie sollte zum Arzt gehen.sich konzentrieren auf + A Ich wrde mich sehr gerne aufdie Hausbung konzentrieren.sich kmmern um + A Kmmerst du dich bitte um unsere Gste?

    Llachen ber + A ber diesen Komiker kann man nur lachen!leiden an + D Er leidet an einer schweren Krankheit.

    unter + D Er leidet unter den Intrigen seiner Kollegen.

    Nnachdenken ber + A Denkst du eigentlich manchmal ber deine Zukunft nach?

    Ppassen zu + D Diese Jacke passt doch gar nicht zu der Hose!protestieren gegen + A Die Angestellten protestierengegen die Entlassungen.

    Rsich rchen an + D Sie rchten sich an den Feinden fr das erlittene Unrecht.

    fr + Ajmdm. raten zu + D Ich rate Ihnen nicht zu diesem Studium.rechnen mit + D Ich habe mit Regen gerechnet und den Schirm mitgenommen.reden mit + D Ich habe mit ihm nur ber das Wetter geredet.

    ber + A

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    3/6

    3

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    Sschreiben an + A Schreiben Sie einen Briefan unseren Rechtsanwalt!

    ber + A Schreiben Sie einen Artikel ber die Steuerreform!sich schtzen vor + D Im Winter muss man sich mit Decken vor der Klte schtzen.

    mit + Dsich sehnen nach + D Sie sehnen sich nach der alten Heimat.

    sorgen fr + A Er sorgt liebevoll fr seine Kinder.sich sorgen um + A Sorge dich nicht um deine Zukunft du hast alle Chancen!sprechen mit + D Worber hast du mit ihr gesprochen?

    ber + Avon + D Sie spricht immer von ihrer Mutter.

    staunen ber + A Die Zuseher staunenber die Kunststcke der Akrobaten.streiten mit + D Warum streitest du mit deinem Bruder um das Spielzeug?

    um + A

    Tteilnehmen an + D Ich kann leider an der Sitzung nicht teilnehmen.trumen von + D Seit Jahren trumt er von diesem Sportwagen.

    Ujmdn. berreden zu + D Mein Freund hat mich zu diesem Ausflug berredet.sich unterhalten mit + D Du solltest dich mit mir ber deine Zukunft unterhalten.

    ber + A

    Vsich verabreden mit + D Ich habe mich mit ihm um 20 Uhr verabredet.vergleichen mit + D Man kann nicht pfel mit Birnen vergleichen.sich verlassen auf + A Aufihn kann man sich immer verlassen.sich verlieben in + A Robert hat sich in seine Sekretrin verliebt.verzichten auf + A Alkoholiker knnen nicht aufSpirituosen verzichten.

    Wjmdn. warnen vor + D Viele Eltern warnen ihre Kinder vor den Gefahren des Lebens.warten auf + A Schon seit Tagen wartet sie aufdiesen Brief.sich wundern ber + A ber seine Theorien kann man sich nur wundern.

    Zzweifeln an + D Der Richter zweifeltan der Aussage des Zeugen.

    Die Prposition ist fest mit dem Verb und dem Objekt verbunden. Sie wird daher auch inFragen, Pronomen und Nebenstzen miterwhnt:

    FragenEr denkt an seine Freundin. Frage: An wen denkt er? (Person)Er denkt an seine Arbeit. Frage: Woran denkt er? (Sache)

    PronomenDenkst du immer an deine Freundin? Antwort: Natrlich, ich denke immer an sie. (Person)Denkst du immer an deine Arbeit? Antwort: Nein, daran denke ich nicht immer. (Sache)

    NebenstzeEr denkt daran, dass seine Eltern bald zu Besuch kommen.Er denkt daran, sich eine neue Stellung zu suchen.

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    4/6

    4

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    Ergnzen Sie richtigen Prpositionen!

    Ich habe mich oft ____ber____ unseren Lehrer gergert.

    1. Ich leide __________ Diabetes und kann deshalb keinen Zucker essen.

    2. Sie hat sich __________ die unfreundliche Bedienung beklagt.

    3. Seit zwanzig Jahren sorgen sie __________ ihr krankes Kind.

    4. Ich bitte Sie __________ einige Minuten Geduld!

    5. Ich danke Ihnen __________ Ihre Aufmerksamkeit!

    6. Ich mchte mich __________ dieses Missgeschick entschuldigen!

    7. Er hat sich __________ der Kellnerin beschwert, weil ihm das Essen nicht schmeckte.

    8. Er kmmert sich __________ seine kranken Eltern.

    9. Schon Monate vorher freue ich mich __________ die Sommerferien.

    10. Meine Gromutter frchtet sich __________ Dieben.

    11. Ihr zuknftiges Monatsgehalt hngt ganz __________ Ihren Leistungen ab.

    12. Wir haben __________ diesen Witz sehr gelacht.

    13. Bitte erkundigen Sie sich doch __________ Frau Berger __________ den Anfangszeiten.

    14. Knnte ich bitte kurz __________ Ihnen sprechen?

    15. Hast du schon einmal __________ deine Zukunft nachgedacht?

    16. Die Kinder streiten immer __________ ihr Spielzeug.

    17. Ich halte ihn __________ einen ziemlich unhflichen Menschen.

    18. Ich kann mich auch in schwierigen Zeiten __________ ihn verlassen.

    19. Die Polizei warnt __________ Taschendieben in der Innenstadt.

    20. Ich wundere mich dar__________, dass es im Deutschen so viele Prpositionen gibt.

    Bilden Sie Fragen und Antworten!

    Ich freue mich auf die Ferien. Worauf freust du dich? Ich freue mich darauf._Ich freue mich auf Tante Verena. Auf wen freust du dich? Ich freue mich auf sie._

    1. Ich habe auf meinen Freund gewartet. ________________________________________

    Ich habe auf das Essen gewartet. ________________________________________

    2. Wir sprachen lange ber Matthias. ________________________________________

    Wir sprachen lange ber das Problem. ________________________________________

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    5/6

    5

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    3. Er diskutierte laut mit dem Prsidenten ________________________________________

    ber die geplante Steuererhhung. ________________________________________

    4. Einige Mitarbeiter bedankten sich beim ________________________________________

    Chef fr die Neuerungen im Betrieb. ________________________________________

    5. Sie schtzten sich mit einer Gasmaske ________________________________________

    vor dem Rauch. (2 Objekte) ________________________________________

    Setzen Sie die richtige Prposition bzw. das richtige Pronomen (darber, darauf, ...) ein!

    Eine Hausfrau erzhlt __________ ihrer Nachbarin: Das ist eine schreckliche Person! Sie

    macht erst sauber, wenn der Staub schon meterhoch liegt. Man kann sich __________

    verlassen, dass sie den Keller nie geputzt hat. Und dann wundert sie

    sich __________, dass sie bse Briefe vom Vermieter bekommt.

    Ich kann mich nicht __________ erinnern, dass sie ihre Kinder jemals

    rechtzeitig zur Schule geschickt hat. Jeden Abend streitet sie

    __________ ihrem Mann __________ das Wirtschaftsgeld. Sie denkt

    nicht __________ zu sparen. Die Kinder freuen sich jedes Jahr

    __________ eine Urlaubsreise, aber sie gibt das ganze Geld aus.

    Sie sorgt nur __________ sich selbst und kmmert sich den ganzen Tag nur __________ ihre

    Schnheit. Ich habe meinen Sohn __________ ihr gewarnt. Er hat sich auch schon

    __________ sie verliebt, aber jetzt rgert er sich nur noch __________ ihren Hochmut.

    Neulich hat sie mich doch tatschlich __________ etwas Zucker gebeten. Ich werde mich

    einmal __________ der Polizei erkundigen, ob das nicht Bettelei ist. Die dumme Gans leidet

    an Grenwahn!

    Prpositionen, Fragepronomen und Pronomen ... ergnzen Sie die Stze!

    Maria hat mir versprochen, dass sie sich ____um__ _ meinen Hund kmmert, wenn ich imKrankenhaus bin. Glaubst du, ich kann mich _ _auf sie_ _ verlassen?

    1. Was denkst du __________ unseren neuen Chef?

    Ich finde ihn sehr nett und kooperativ. Wir haben gestern __________ ihm __________

    unsere Arbeitsbedingungen diskutiert und wir konnten ihn __________ berzeugen, dass

    man in Zukunft einiges in der Firma ndern muss.

  • 8/3/2019 VerbenPraepositionen

    6/6

    6

    www.languagelab.at Stephan Waba. Alle Rechte vorbehalten.

    Languagelab.at

    2. __________ lachst du?

    Ich habe gerade __________ den Film gestern Abend im Fernsehen gedacht. Ich wei

    nicht mehr, wie er hie.

    Meinst du den, wo sich der Grovater im

    Englischkurs __________ seine viel jngere

    Sitznachbarin verliebt hat?

    Ja genau, den meine ich.

    3. __________ warten Sie?

    Ich warte __________ einen Anruf vom Chef.

    __________ brauchen Sie nicht zu warten. Der Chef ist im Moment in einer Besprechung.

    4. Denk __________, dass du dich noch __________ Oma __________ das Geburtstags-

    geschenk bedanken musst.

    __________ brauche ich mich nicht extra zu bedanken. Sie hat doch gesehen, wie sehr ich

    mich __________ gefreut habe.

    Trotzdem hofft sie sicher wenigstens __________ eine Karte von dir.

    Na gut, wenn sie sich __________ freut, dann schreibe ich ihr eben eine.

    Auf Sprachreise ergnzen Sie die Stze!

    Sehr geehrter Herr Molter,

    Im Juli habe ich __________ einem Sprachkurs an Ihrer Schule teilgenommen. Mit dem

    Unterricht und der Lehrerin (ich kann mich leider nicht mehr __________ ihren Namen

    erinnern) war ich sehr zufrieden, wir haben viel bei ihr gelernt.

    Aber leider muss ich mich wegen einer anderen Sache __________ Ihnen beschweren. In

    meiner Gastfamilie hat sich niemand __________ mich gekmmert oder sich __________

    mich interessiert. Eines Abends habe ich extra gekocht und sie __________ Essen eingeladen,

    aber auch dabei hatte ich das Gefhl, dass sie sich nicht __________ mir unterhalten wollten.

    Ansonsten denke ich noch oft und sehr gern __________ diese vier Wochen in Wien und

    werde wahrscheinlich nchsten Sommer wiederkommen.

    Mit freundlichen Gren,

    Vronique Lasalle