de2010uge05

6
Newsletter Woche 5 erdverbunden erdverbunden Neue Geschmackswelten Pak-Choi mit Ingwer, Sesam und süßer Sojasauce Skordalia mit Sellerie und Kartoffeln

Upload: aarstiderne-as

Post on 07-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Neue Geschmackswelten Pak-Choi mit Ingwer, Sesam und süßer Sojasauce Skordalia mit Sellerie und Kartoffeln

TRANSCRIPT

Newsletter Woche 5

e r d v e r b u n d e n

erdverbunden

Neue Geschmackswelten Pak-Choi mit Ingwer, Sesam und süßer Sojasauce

Skordalia mit Sellerie und Kartoffeln

Neue Geschmackswelten Von Søren EjlersenDie meisten von uns sind Gewohnheitsmenschen, wenn es ums Alltagsessen

geht. Heutzutage sind wir ganz gut bewandert, sowohl in der gut bürger-

lichen als auch in der internationalen Küche. Das hat unsere Routinen er-

weitert, die aber eben doch Routinen bleiben. Hier eine getrocknete Tomate

und da ein Zitronengras – das beherrschen wir alle. Wo kann man sich also

heute noch inspirieren lassen, wie etwas Neues entdecken? Die Antwort auf

diese Frage bekam ich vor ein einigen Wochen. Ich hatte nämlich das Glück,

im Zusammenhang mit der Kopenhagener Klimakonferenz eine Woche nach

Japan eingeladen zu werden. Und dort, in dieser nach außen hin hektischen,

schrillen und irgendwie stromlinienförmigen Gesellschaft, entdeckte ich

einen Kern von Kultur und Spiritualität – und dazu beachtlich guten Stil und

Geschmack.

Auf der Fahrt im Shinkansen, dem Hochgeschwindigkeitszug von Tokio nach

Kyoto, begegneten mir die ersten verheißungsvollen Zeichen japanischer Ess-

kultur: Die Fahrgäste aßen Sushi satt.

Statt lauwarmer Wurst von der Imbissbude auf dem Bahnsteig gibt es

Fastfood in Form von Sushi und anderen japanischen Klassikern. Und die

haben Stil! Sushi für 6 Euro pro Stück, appetitlich eingepackt in Blätter. Ein

sauberer Zug bei 400 km/h, freundliche Atmosphäre und dazu leckere, leichte

Snacks – was mehr könnte man sich wünschen?

Vor meiner Abreise aus Dänemark hatte ich den Wunsch geäußert, gern

traditionell japanisch untergebracht und beköstigt zu werden. In Kyoto

brachte man mich deshalb sogleich zu einem der zahlreichen Tempel – einer

Art buddhistischem „Bed and Breakfast“, wie sich herausstellte. Es war wie

im Himmel anzukommen: Raus aus den Straßenschuhen, hinein zwischen die

Reispapierwände und rauf auf den Futon.

Am folgenden Morgen hatte ich mein erstes intensives kulinarisches Erlebnis.

Das Frühstück war ein ästhetischer Genuss großer Klasse: gesalzener, ge-

trockneter Plattfisch gebraten, dazu Misosuppe mit Minimuscheln, Pak-Choi

mit dünner Sojasauce, edelbittere japanische Kirschkonfitüre, eingelegter

dicker Tang, Reis mit Stockfisch und Chutney und dazu grüner Tee.

Konnte es nicht sein lassen, ein Foto des Frühstücks per MMS an meine

geliebte Frau zu schicken. Sie schickte flugs ein Foto von einem schlappen

Marmeladenbrötchen und einer Tasse Kaffee zurück...

Irgendwie macht das nachdenklich über unsere Alltagskost in Dänemark (und

sicher auch bei euch in Deutschland). Kaffee, Weißbrot, Fleisch und Kartof-

feln. In Japan habe ich Leichtigkeit und Ästhetik zu mir genommen. Eine

Wohltat für Körper und Geist! Eine Transformation nordeuropäischer Schwere

in verspielte japanische Frische. Die ursprüngliche Kultur Japans findet ihren

Ausdruck in Reis, Fisch und frischem Gemüse. Nach dieser erlebnisvollen Rei-

se nehme ich mir die These „Du bist, was du isst“ ebenso zu Herzen wie die

immer häufiger ausgesprochene Empfehlung, weniger Fleisch zu essen. Und

wie du dir sicher denken kannst, esse ich von Haus aus schon eine Menge

gesundes Gemüse...

Basis, Große Basis, KoK, Große Mix

AvocAdosAlsA mit Zwiebel und tomAte4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

2 Avocados1 Zwiebel2 TomatenEvtl. ½ Gurke oder 1 rote Paprika2 Knoblauch-zehen, gepresst1 TL Spitz-kümmel1 TL Koriander-samenChiliZitronensaftMeersalz

Die Avocados

halbieren und das

Fruchtfleisch mit einem Löffel entneh-

men. Fruchtfleisch grob mit Zitronensaft

zerdrücken und dann die gestoßenen

Gewürze und den Knoblauch, die fein

gehackte Zwiebel und die fein gewür-

felten Tomaten untermischen, dazu nach

Geschmack fein geschnittene Gurke oder

Paprika. Mit Salz, Chili und Zitronensaft

abschmecken.

Als Dip zu Bratkartoffeln oder rohen

Gemüsestengeln oder als Brotaufstrich

servieren.

Langweiler und Single

Geschmorter broccoli und Zucchini mit tomAtentAtAr2–4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

1 Broccoli1 Zucchini4 Tomaten oder 1 Schale Cherrytomaten1 ZwiebelGeriebene Schale und Saft von ½ ZitroneOlivenöl Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Broccoli mit Strunk grob in Röschen

schneiden, Zucchini in 1 cm dicke Schei-

ben schneiden.

Tomaten grob hacken und teilweise

zerdrücken, mit der fein gehackten

Zwiebel mischen und dann mit gerie-

bener Zitronenschale und Zitronensaft

sowie mit Salz, Pfeffer und Olivenöl

abschmecken.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen,

Broccoli und Zucchini hinein geben und

goldbraun schmoren, bis sie leicht gar

werden. Mit Salz und Pfeffer würzen

und dann in einer Schüssel mit dem

Tomatentatar als Topping servieren. Zu

warmem Brot mit Käse oder Schinken

genießen.

Tipp: Der geschmorte Broccoli schmeckt

auch ohne die Zucchini richtig lecker,

und statt Tomatentatar kannst du ihn

auch mit Avocadosalsa garnieren.

Basis, Große Basis, KoK

PAk-choi mit inGwer, sesAm und süsser sojA-sAuce4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

1 Pak-Choi (Senfkohl)1 Zwiebel2 EL Öl2 EL Ingwer, fein gehackt2 EL Sojasauce1 TL Rohrzucker1 TL gerösteter SesamEvtl. Nudeln oder Reis

Den Kohl auseinander zupfen und die

Stiele in schräge, ca. 1 cm dicke Schei-

ben schneiden. Die Blätter in Streifen

schneiden. Die Zwiebel in halbe Ringe

schneiden. Eine hochwandige Pfanne

oder einen Wok mit etwas Öl erhitzen,

die Zwiebel hinein geben, bis sie weich

und glasig wird. Dann die Kohlstiele

dazu geben und ein paar Minuten

schmoren. Mit Sojasauce, Ingwer und

Zucker würzen und dann die geschnit-

tenen Kohlblätter kurz untermischen. Mit

Sesamsamen bestreuen und zu Nudeln

oder Reis servieren.

Tipp: Du kannst dein Pak-Choi mit Chili,

Koriander oder Knoblauch aufpeppen und

auch weitere Gemüsesorten zugeben.

Lecker!

Single, Mix, Große Mix

sAutierter mAn-Gold mit Zitro-nensiruP und FetA4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

Zitronensirup:200 ml Limonade, selbst gemixt1 Blatt-Mangold2 Knoblauchzehen, fein gehackt2 EL Öl100 g Ziegenfeta

Limonade aus Zitronensaft, Wasser und

etwas Zucker mixen, in einen kleinen

Topf geben und köcheln lassen, bis sie

auf etwa die Hälfte eingekocht ist.

Mangold in Stiele und Blätter teilen.

Die Stiele in etwa 1 cm dicke Scheiben

schneiden, die Blätter in Streifen schne-

iden. Den Knoblauch fein hacken.

Die Mangoldstiele mit dem Knoblauch 2

Minuten in etwas Öl sautieren. Die Blät-

ter dazu geben und ein paar Minuten

weiterschmoren. Mit Salz und Pfeffer

würzen.

Mangold in einer flachen Schüs-

sel anrichten und den Sirup darüber

träufeln. Den Fetakäse darüber bröseln

und zu Fisch, Geflügel oder Fleisch

servieren.

Tipp: Statt Mangold kannst du auch

Pak-Choi (Senfkohl) nehmen.

mAnGold in sAh-nesAuce mit tomAten4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

1 Blatt-Mangold 1 EL Öl1 KnoblauchzeheSalz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss200–300 ml Sahne2 TomatenEvtl. Spaghetti

Mangold putzen und die Blätter von

den Stielen trennen. Die Stiele schräg

in Scheiben schneiden, die Blätter in

Streifen schneiden. Die Tomaten hal-

bieren und entkernen, das Fruchtfleisch

würfeln.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die

Mangoldstiele darin sautieren.

Die Sahne einkochen, bis sie dick wird,

und dann mit Salz, Pfeffer und Muskat

abschmecken. Die sautierten Mangold-

stiele hinein geben und das ganze

aufkochen. Dann die Blätter unterhe-

ben. Nochmals mit Salz und Pfeffer

abschmecken und sofort heiß servieren,

die Tomatenwürfel aufstreuen. Als Lux-

usbeilage zu Fisch oder Lammbraten

genießen oder mit Spaghetti vermischen,

dann gern mit etwas Chili statt Muskat

gewürzt.

GAnZes brAthähnchen mit GebAckenen kAPernkArtoF-Feln, wurZeln, Zwiebeln und tomAten4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 50

min.

1 Hähnchen1 Glas Kapern in Olivenöl1 Beutel Kartoffeln1 Sellerie½ Beutel Karotten2–3 Zwiebeln (ca. 300 g)½ Portion Tomaten (ca. 250 g)1 Zitrone, geriebene Schale Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Ofen auf 200 °C vorheizen.

Hähnchen von innen und von außen

mit geriebener Zitronenschale, Salz und

frisch gemahlenem Pfeffer einreiben.

Hähnchen auf ein Grillrost legen und

ca. 15 Minuten im Ofen braten. Die

Temperatur auf 180 °C senken und das

Hähnchen weiter braten – insgesamt ca.

45 Minuten. Das Fleisch ist gar, wenn

beim Einstechen mit einer Nadel in den

Schenkel klarer Saft austritt.

Kartoffeln schrubben und in Spalten

schneiden. Sellerie schälen und in

Stücke schneiden, ebenso die Karotten,

etwa so groß wie die Kartoffelspalten.

Zwiebeln schälen und vierteln. Das

Gemüse in eine feuerfeste Auflaufform

geben und Salz, Pfeffer und Kapern sow-

ie das Öl aus dem Kapernglas zugeben;

alles gut durchmischen. Die Auflaufform

unter das Hähnchen in den Ofen stellen

und ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Das Gemüse ab und zu umrühren. Für die

letzten 10 bis 15 Minuten die Tomaten

zugeben.

Das knusprige Brathähnchen mit den

gebackenen Kapernkartoffeln, Wurzeln,

Zwiebeln und Tomaten servieren.

AvocAdoAvocados haben irgendwie was Sinnli-

ches. Vielleicht ist es der sündhaft fette

Geschmack oder das cremige, zartgrüne

Fruchtfleisch. Avocado zu essen ist wie

Luxus, denn eigentlich braucht man nur

noch einen Tropfen Zitrone aufzuspren-

keln und kurz an der Pfeffermühle zu

drehen. Um zu wissen, ob deine Avocado

reif zum Verzehr ist, drückst du mit dem

Finger leicht auf das dünne Ende. Ist

es weich, kannst du dich dem Genuss

hingeben.

In der KücheAvocados haben einen leicht nussigen

Geschmack, aber es ist vor allem ihre

cremige Konsistenz, die wir an den

Früchten lieben. Avocado passt gut zu

säuerlichem und salzigem Geschmack.

Ein guter Schinken, frische Krustentiere,

Räucherfisch. Avocadoscheiben machen

sich gut im Salat, und dann gibt es ja

auch noch den klassischen Avocado-Dip

namens Guacamole.

Im MagenAvocados sind sehr nahrhaft und

enthalten Folsäure sowie die Vitamine A,

B, C und E. Avocado ist eine gute Quelle

für gesunde Fette, die so genannten

ungesättigten Fettsäuren, aber man

sollte nicht zu viel davon essen, denn

der Fettgehalt beträgt stattliche 13 %.

Auf dem FeldDie Avocado ist übrigens kein Gemüse,

sondern eine tropische Frucht, die an

Bäumen wächst. Avocadobäume gedeihen

nur in warmen Gefilden und vertragen

weder Frost noch kalten Wind. Die

Avocados von Aarstiderne kommen aus

Südspanien. Zum Pflücken müssen die

Avocados reif, aber noch hart wie Stein

sein. Ausgereifte, weiche Avocados

würden beim Transport Schaden nehmen.

AufbewahrungAvocados sollte man nicht zu kühl

lagern, denn sie sind Kälte gegenüber

empfindlich. Sie werden dann braun

oder reifen nicht mehr weiter. Heb deine

Avocados deshalb deshalb am besten in

einer Schale auf dem Küchentisch auf.

Avocados reifen schneller aus, wenn du

sie mit Äpfeln oder Tomaten zusammen

aufbewahrst, da diese Früchte Ethen

ausscheiden. Je nach Reifegrad hält sich

eine Avocado zwei bis sieben Tage.

Basis, Große Basis, KoK, Dogma,

Jorstiedens

wurZelPüree mit koriAndersAmen1 großes Glas. Zubereitungszeit ca. 20

min.

500–600 g Wurzelgemüse, geschält und in kleinere Stücke geschnitten,z. B. Knollensellerie, Kohlrabi, Wurzelpetersilie oder Pastinaken2 Thymianzweige1 Zwiebel, fein gerieben2 EL Mayonnaise1 TL Koriandersamen, geröstet und gestoßen2 EL ApfelessigMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Das Wurzelgemüse in wenig Wasser mit

Thymian und Salz dünsten, bis es schön

weich ist. Pürieren und abkühlen lassen.

Mit den restlichen Zutaten verrühren und

mit Salz, Pfeffer und Koriandersamen

würzen.

Das Püree als Dip zu Gemüsestengeln

oder als Brotaufstrich mit herzhafter

Wurst oder Schinken oder zu gebratenem

Fleisch mit Salat und knusprigem

Gemüse reichen.

Mix und Große Mix

rotkohl, blumen-kohl und mAnGo mit erdnüssen und chili3–4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 15

min.

½ Rotkohl½ Blumenkohl1 Mango1 Handvoll Erdnüsse, geröstet und gesalzenSaft von 1 Zitrone 3 EL Öl, gern RapsölChili

Den Rotkohl sehr fein schneiden. Den

Blumenkohl durch den Strunk in feine

Scheiben schneiden. Die Mango längs

um den Stein herum halbieren, das

Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der

Schale kratzen und dann würfeln.

Rotkohl, Blumenkohl und Mango in einer

Schüssel mischen und mit einem Dress-

ing aus Zitronensaft, Salz, Chili und Öl

marinieren. Abschmecken und in einer

Servierschüssel anrichten, dann die

gesalzenen Erdnüsse darüber streuen. Zu

Reis oder Nudelgerichten oder auch zu

gebratenem Schweinefleisch, Geflügel

oder Fisch reichen.

Dogma

rote-bete-sAlAt mit rettich, einGemAchter rote bete und crème FrAiche6 Portionen als Beilage

500 g Rote Bete1 Zwiebel5 Scheiben eingemachte Rote Bete1–2 schwarze Rettiche100–200 ml Crème fraicheMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Rote Bete abschrubben in Wasser gar

kochen. Abkühlen lassen, Schale abzie-

hen und dann in Würfel

schneiden.

Die eingemachte

Rote Bete sehr

fein würfeln.

Zwiebel fein hack-

en. Rettich putzen

und dann in Stre-

ifen schneiden.

Das Ganze vermischen

und mit Salz, Pfeffer

und etwas Zitronensaft oder

Essig abschmecken.

Den Rote-Bete-Salat

in einer Schüssel

oder Schale anrichten und mit Crème

fraiche servieren.

Basis, KoK, Dogma og Jorstiedens kiste

skordAliA mit sellerie und kArtoFFeln4 Portionen. Zubereitungszeit ca. 25 min.

1 Sellerie500 g KartoffelnOlivenöl3 KnoblauchzehenMeersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Sellerie und Kartoffeln schälen, dann in kleinere

Stücke schneiden und mit den geschälten, aber ganzen

Knoblauchzehen kochen. Nimm nur so viel Wasser, dass

der Topfinhalt gerade bedeckt ist.

Wasser abgießen und 200 ml davon zur Seite stellen.

Sellerie, Kartoffeln und Knoblauch zu einem groben

Püree zerdrücken und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer

abschmecken. Die Konsistenz nach Bedarf mit etwas

Kochwasser anpassen. Als Gemüsegericht mit Brot,

Oliven, Würstchen und einem leckeren Salat oder als

Beilage, z. B. zu Gulasch oder Frikadellen, servieren.

Tipp für Basis, Große Basis, Dogma und Jorstie-dens: Du kannst Kohlrabi, Wurzelpetersilie oder

Pastinaken an Stelle von oder zusammen mit Sellerie

verwenden.

Aarstiderne, Brauerknechtgraben 53, 20459 Hamburg • Telefon 040 18 20 62 20 • [email protected]

Layo

ut:

Aar

stid

erne

. Fo

tos:

Col

umbu

s Le

th/O

livi

a &

Aar

stid

erne

. Tr

yk:

Tryk

Xper

ten

Avocado, Kl. I: Cucho Verde, SpanienRotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienIngwer, Kl. I: PeruÄpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikAnanas, Kl. I: GhanaMango, Kl. I: Peru:

bAsiskiste Eine gute Anfängerkiste - 22 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkSellerieknolle, Kl. I: Tinggård Økobrug, DänemarkPetersilie, Kl. I: Laurs Nielsen, DKTomaten, Kl. I: Øko-Mølleriet, DänemarkSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienAvocado, Kl. I: Cucho Verde, SpanienPaksoi, Kl. I: NL - NiederlandeIngwer, Kl. I: PeruRote Paprika, Kl. I: Cucho Verde, Spanien

Grosse bAsiskiste Noch viel mehr Grünzeug- 28 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkPetersilie, Kl. I: Laurs Nielsen, DKRotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienTomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienAvocado, Kl. I: Cucho Verde, SpanienZitrone, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., SpanienPaksoi, Kl. I: NL - NiederlandeIngwer, Kl. I: Peru

Blumenkohl, Kl. I: Poder s.a.r.l., FrankreichGurke, Kl. I: Cucho Verde, Spanien

doGmAkiste Nicht für Angsthasen - 22 Euro.Kartoffeln, Kl. I: Marienlyst, DänemarkKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkWeißkohl, Kl. I: Nørregård, DänemarkZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkSellerieknolle, Kl. I: Tinggård Økobrug, DänemarkPastinaken, Kl. I: Nørregård, DänemarkRote Beete, Kl. I: Billeslund*, DänemarkChicorée, Kl. I: Øko One, DKKohlrabi, Kl. I: Skovlyst, DänemarkRettich - schwarz, Kl. I: Tusindfryd, Dänemark

sinGlekisteVon allem etwas- 25 Euro. Karotten: Billeslund*, DänemarkSalat: Cooperativa Primavera, ItalienBroccoli: La Hondonera S.C.L., SpanienCherrytomaten: Eco Sur, SpanienMangold: Agrinatura Veg Srl, ItalienZitrone: Al-Arbuli S.C.A., SpanienÄpfel: Peter Rolker ObstbauMango: GhanaBirnen: Stephan Raaymakers, BelgienBananen: Savid, Dominikanische RepublikCalvals Limonade: Sennep Hot English 20 gram Orange and ginger chocolate Mirabellen Marmelade

kok kisteKiste ohne Kartoffeln- 24 Euro.Blumenkohl, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkSellerieknolle, Kl. I: Tinggård Økobrug, DänemarkRotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienSalat, Kl. I: Cooperativa Primavera, ItalienTomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienAvocado, Kl. I: Cucho Verde, SpanienPaksoi, Kl. I: NL - NiederlandeIngwer, Kl. I: PeruZitrone, Kl. II: Al-Arbuli S.C.A., Spanien

woche 5

jorstiedens-kisteDie HamburgerKiste- 22 Euro. Kartoffeln, Christiansen´s Biolandhof, Schleswig HolsteinLila Karotten, Christiansen´s Biolandhof, Schleswig HolsteinSchalotten, Hofgemeinschaft Weide Hardebek, Schleswig HolsteinAlfalfasprossen, Deiters & Florin, HamburgKohlrabi, Bioland Hof Grossholz, Schleswig HolsteinSellerieknolle, Christiansen´s Biolandhof, Schlewig HolsteinShiitake, Pilzgarten, NiedersaschenChicorée, Hasso Hasbach, Schleswig Holstein Weißkohl, Rold u Petra Hell, Schleswig HolsteinÄpfel Topaz, Peter Rölker, Hamburg miXkisteLeicht zu verputzen- 22 Euro. Karotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkBlumenkohl, Kl. I: Poder s.a.r.l., FrankreichZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkMangold, Kl. I: Agrinatura Veg Srl, ItalienTomaten, Kl. I: Eco Sur, SpanienRotkohl, Kl. I: Cucho Verde, SpanienÄpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikBirnen, Kl. II: Stephan Raaymakers, BelgienMango, Kl. I: Brasilien

Grosse miXkiste Mehr Obst und Gemüse- 26 Euro. Karotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkBlumenkohl, Kl. I: Poder s.a.r.l., FrankreichZwiebeln, Kl. I: Billeslund*, DänemarkRote Paprika, Kl. I: Cucho Verde, SpanienMangold, Kl. I: Agrinatura Veg Srl, ItalienTomaten, Kl. I: Eco Sur, Spanien

Grüne obstkiste5 kg Obst und Gemüse- 20 Euro. Bananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikBirnen, Kl. I: Stephan Raaymakers, BelgienÄpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauKiwis: GrækenlandRote Paprika, Kl. I: Cucho Verde, SpanienKarotten, Kl. I: Billeslund*, DänemarkGurke: Cucho Verde, Spanien

obstkiste 4-5 Obstsorten- 15 Euro. Äpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauApfelsinen, Kl. I: Al-Arbuli S.C.A., SpanienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikTrauben, Kl. I: SüdafrikaKiwis, Kl. I: Grækenland

Grosse obstkisteFür den Obstliebhaber- 22 Euro. Äpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauÄpfel, Golden Deilicious, Kl. I: Biosanz S.C.Apfelsinen, Kl. I: Al-Arbuli S.C.A., SpanienBananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikTrauben, Kl. I: SüdafrikaKiwis, Kl. I: GrækenlandMango, Kl. I: GhanaBirnen, Kl. II: Stephan Raaymakers, Belgien

obsttüte3 Sorten Früchte- 11 Euro. Bananen, Kl. I: Savid, Dominikanische RepublikÄpfel, Kl. I: Peter Rolker ObstbauBirnen, Kl. II: Stephan Raaymakers, Belgien

* Aarstidernes eigener Anbau

Newsletter Woche 5

e r d v e r b u n d e n

erdverbunden

MEHR REZEPTE

Einfache Rezepte

für gute Alltagskost.

Suche, so wirst Du

finden:

www.aarstiderne.

com