rd24751_0203

Upload: eustahije-brzic

Post on 15-Jul-2015

54 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

RD 24 751/02.03Ersetzt: 08.02

4/2- und 4/3-Wegeventile vorgesteuert Typ 4WEH extern vorgesteuert Typ 4 WHNenngre 10 bis 32 Serie 4X; 6X; 7X Maximaler Betriebsdruck 350 bar Maximaler Volumenstrom 1100 L/min

H6093

Typ 4WEH 22 E7X/..6E..N9..K4 mit Leitungsdose 1) Typ 4WEH 10 D4X/..6E..N9..K4 mit Leitungsdose 1)

Merkmale Ventil zur Steuerung von Start, Stop und Richtung eines Volumenstromes elektro-hydraulische Bettigung (WEH), hydraulische Bettigung (WH) fr Plattenaufbau, Lochbild nach DIN 24 340 Form A, ISO 4401 und CETOP-RP 121 H, Anschlussplatten nach Katalogblttern RD 45 054 bis RD 45 060 (separate Bestellung), siehe Seite 20 bis 24 Feder- oder Druckzentrierung, Federendlage oder hydraulische Endlage in l schaltende Gleich- oder Wechselspannungsmagnete, wahlweise Notbettigung, wahlweise elektrischer Anschluss als Einzel- oder Zentralanschluss (siehe RD 23 178) Schaltzeiteinstellung, wahlweise Vorspannventil im Kanal P des Hauptventils ,wahlweise Zusatzausrstung nach Katalogblatt RD 24 830: Hubeinstellung am Hauptkolben, wahlweise Hubeinstellung und/oder Endlagenkontrolle, wahlweise Endschalter am Hauptkolben mechanisch oder induktiv (kontakt- oder berhrungslos), wahlweise

Typ 4WH 22 .7X/ Typ 4WEH 16 .7X/.6E..N9..K4 mit Leitungsdose 1)

InhaltsbersichtInhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben 2, 3 Symbole 4 bis 6 Vorzugstypen 7, 8 Funktion, Schnitt 9, 10 Steuerlversorgung 11 Technische Daten 12 bis 14 Kennlinien, Leistungsgrenzen 15 bis 19 Gerteabmessungen 20 bis 24 Positionserklrungen 25 Schaltzeiteinstellung, Druckreduzierventil, Vorspannventil 26

H6092+5589

1)

separate Bestellung

2003 by Bosch Rexroth AG, Industrial Hydraulics, D-97813 Lohr am Main Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bosch Rexroth AG, Industrial Hydraulics reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfltigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz.

4WEH/4WH

1/26

RDRD 24 751/08.02 24 751/02.03

Bestellangaben1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13

4bis 280 bar (nicht bei Typ 4W.H 25 ) bis 350 bar 4-Wege-Ausfhrung Bettigungsarten elektro-hydraulisch hydraulisch Nenngre NG 10 NG 16 NG 25 (Typ 4W.H 22 .7X/) 1) NG 25 (Typ 4W.H 25 .6X/) 2) NG 32 Kolbenrckfhrung durch Federn hydraulisch 3) Symbole siehe Seite 4 Serie 40 bis 49 NG 10 (40 bis 49: unvernderte Einbau- und Anschlussmae) Serie 60 bis 69 NG 25 (4W.H 25.) und NG 32 (60 bis 69: unvernderte Einbau- und Anschlussmae) Serie 70 bis 79 NG 16 und 25 (4W.H 22.) (70 bis 79: unvernderte Einbau- und Anschlussmae) Kolbenrckfhrung im Vorsteuerventil bei 2 Schaltstellungen und 2 Magneten nur mglich bei Kolben C, D, K, Z und hydraulischer Kolbenrckfhrung im Hauptventil: ohne Federrckstellung ohne Federrckstellung mit Raste 4) Vorsteuerventil mit in l schaltenden Magneten 4) Hochleistungsventil (RD 23 178) Gleichspannung Wechselspannung 230 V 50/60 Hz 4) Weitere Spannungen, Frequenzen und elektrische Kenngren, siehe Katalogblatt RD 23 178 ohne Notbettigung mit Notbettigung 4) mit verdeckter Notbettigung 4) Steuerlzufhrung extern, Steuerlrckfhrung extern 5) Steuerlzufhrung intern, Steuerlrckfhrung extern 5; 6) Steuerlzufhrung intern, Steuerlrckfhrung intern 6) Steuerlzufhrung extern, Steuerlrckfhrung intern 5) bei Typ 4WH nur ohne Bez. mglich! Ausfhrungen ET und T bei 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert nur mglich, wenn pSt 2 x pTank + pSt min ist! 24 V 4) = 4X = 6X = 7X = ohne Bez. =H =4 = WEH = WH = 10 = 16 = 22 = 25 = 32 = ohne Bez. =H

=O = OF = 6E = G24 = W230 = ohne Bez. =N = N9 = ohne Bez. =E = ET =T

pSt pSt min pTank p

= Steuerdruck = Steuerdruck, minimal = Tankdruck = ffnungsdruck

Erklrung der Funoten, siehe Seite 3!

RD 24 751/02.03

2/26

4WEH/4WH

14

15

16

17

19

20

21

22

24

*weitere Angaben im Klartext ohne Bez. = V= NBR-Dichtungen FKM-Dichtungen (andere Dichtungen auf Anfrage) Achtung! Dichtungstauglichkeit der verwendeten Druckflssigkeit beachten! ohne Bez. = D3 7) = ohne Bez. = P4,5 = ohne Bez. = B08 = B10 = B12 = B15 = ohne Druckreduzierventil mit Druckreduzierventil Vorspannventil (nicht fr NG 10) 4; 7) ohne Vorspannventil mit Vorspannventil (p = 4,5 bar) Einsteckdrossel 4) ohne Einsteckdrossel Drossel- 0,8 mm Drossel- 1,0 mm Drossel- 1,2 mm Drossel- 1,5 mm Zusatzausrstung Hubeinstellung, Bestellangaben siehe RD 24 830 Zusatzausrstung induktiver Endschalter, Bestellangaben siehe RD 24 830 K48)

=

elektrischer Anschluss 4) Einzelanschluss; mit Gertestecker DIN EN 175 301-803, ohne Leitungsdose ohne Schaltzeiteinstellung Schaltzeiteinstellung als Zulaufregelung Schaltzeiteinstellung als Ablaufregelung

ohne Bez. = S= S2 =

1) 2) 3)

4) 5)

6)

7) 8)

Standardausfhrung Hochleistungsausfhrung 2 Schaltstellungen (hydraulische Endlage): nur Kolben C, D, K, Z, Y 3 Schaltstellungen (hydraulisch zentriert): nur bei NG16, NG25 (Typ H-4W.H 25 ) und NG32 Diese Bestellangaben sind nur bei elektro-hydraulischer Bettigung einzusetzen. Bei externer Steuerlzufhrung X oder -rckfhrung Y muss bei den Ventilen der NG10 fr die Verwendung von Zwischenplatten die Ausfhrung SO30 vorgesehen werden. Die Kennung SO30 ist am Ende der Typenbezeichnung (Zwischenplatte) einzusetzen. Bei interner Steuerlzufhrung: minimaler Steuerduck: bitte Seite 12 beachten! um unzulssig hohe Druckspitzen zu vermeiden, sollte eine Einsteck-Drossel (B10) im P-Anschluss des Vorsteuerventiles (siehe Seite 11) vorgesehen werden. Nur in Verbindung mit Einsteck-Drossel B10 Leitungsdosen mssen gesondert bestellt werden (RD 23 178)

Vorzugstypen, siehe Seite 7 und 8, sind kurzfristig lieferbar!

4WEH/4WH

3/26

RD 24 751/02.03

SymboleA a, X a P A a, X a P A a a P A a a P A a a P A a a P b T b T B b b T B b b T B b b T B b b T B b, Y B b, Y A B 0 P A a, Y a P A 0 T B 0 P A T B 0 P A T B 0 b T B 0 P A T B 0 P A 0 P T T B b b b b b b b T B b b, X b b, Y

../.. ..H../..

a, X

a

../.. ..H../..

WH

WH

../.. ..H../.. ..H../O

a

a

a

a

.A 1) .B

WEH

WEH..H../OFa a

P A

H../..

=C =D =K

a

a

H.A

H.B

= E 1) =Z =F =GA B a P A a a P A a P a T T B b b T B b b b b, Y

WH

a, X

../..

=H =J =L =M

../.. ..H../..

WEH

=Y =P =Q =R = S 2)1)

Beispiel: Kolben E mit Schaltstellung a Bestellbeispiel: H-4WEH 16 EA7X/6EG24N9ETSK4..B10..V.. Kolben S nur fr NG16

=T =U

2)

=V =W

RD 24 751/02.03

4/26

4WEH/4WH

Symbole fr Ventile mit 2 SchaltstellungenVentil mit FederendlageTyp 4WEH.../...A a P b T B a P

Ventil mit hydraulischer EndlageTyp 4WEH..H.../...A b T B a P

Typ 4WEH..H.../O...A b T B

Typ 4WEH..H.../OF...A a P b T B

X = extern; Y = extern

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a P a X A b Y B

b T P

a X A a b Y B

b T P

a X A a b Y B

b T P

a X A a b Y B

b T

a

b

a

b

a

b

a

b

X

P

T

Y

X

P

T

Y

X

P

T

Y

X

P

T

Y

Typ 4WEH.../...E...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../...E...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../O...E...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../OF...E...A a P b T B

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

X = intern; Y = extern

a

b

a

b

a

b

a

b

P a

X A b

Y B

T

P a

X A b

Y B

T

P a

X A b

Y B

T

P a

X A b

Y B

T

a

b T Y

a

b T Y

a

b T Y

a

b T Y

P

P

P

P

Typ 4WEH.../...ET...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../...ET...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../O...ET...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../OF...ET...A a P b T B

X = intern; Y = intern

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a

b

a

b

a

b

a

b

P a

X A b P

Y B

T

P a

X A b P

Y B

T

P a

X A b P

Y B

T

P a

X A b P

Y B

T

a

b T

a

b T

a

b T

a

b T

Typ 4WEH.../...T...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../...T...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../O...T...A a P b T B

Typ 4WEH..H.../OF...T...A a P b T B

X = extern; Y = intern

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a, X

b, Y

a

b

a

b

a

b

a

b

P

X A a b

Y B

T

P

X A a b

Y B

T

P

X A a b

Y B

T

P

X A a b

Y B

T

a X

b T

a X

b T

a X

b T

a X

b T

P

P

P

P

4WEH/4WH

5/26

RD 24 751/02.03

Symbole fr Ventile mit 3 SchaltstellungenVentil mit federzentrierter NullstellungTyp 4WEH.../...A a 0 B b a A 0 B b

Ventil mit druckzentrierter Nullstellung nur NG16, 25 (Typ 4W.H 25 .6X/) und 32Typ 4WEH..H.../...

X = extern; Y = extern

a, X

b, Y

a, X

b, Y

A a b a a 0

B b b a b a a

A 0

B b b

P

X

Y

T

X

P

T

Y

L P

X

Y

T

X

L

P

T

Y

Typ 4WEH.../...E...

Typ 4WEH..H.../...E...

X = intern; Y = extern

A a 0

B A B 0 b b

a, X

b, Y a, X a b, Y

A a b a a P P X Y T 0

B b T Y L P A b a b a L X Y T a P 0 T B b Y b

Typ 4WEH.../...ET...

A

B 0 b

X = intern; Y = intern

3-Schaltstellungsventile, druckzentriert vorzugsweise mit externer Steuerlzu- und/oder -rckfhrung (ohne Bez., E) Voraussetzung fr interne Steuerlzu- und/oder -rckfhrung (ET, T) siehe Seite 3 oder 12.

a, X

a

b, Y

A a b a a P P X Y T 0

B b T b

Typ 4WEH.../...T...A B 0 b

X = extern; Y = intern

a, X

a

b, Y

A a b a X P X Y T a P 0

B b T Y b

RD 24 751/02.03

6/26

4WEH/4WH

Vorzugstypen (kurzfristig lieferbar)Typ, NG 10 4WEH 10 C4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 C4X/6EG24N9K4 4WEH 10 D4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 D4X/6EG24N9K4 4WEH 10 E4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 E4X/6EG24N9K4 4WEH 10 G4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 G4X/6EG24N9K4 4WEH 10 H4X/6EG24N9K4 4WEH 10 J4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 J4X/6EG24N9K4 4WEH 10 M4X/6EG24N9K4 4WEH 10 Q4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 Q4X/6EG24N9K4 4WEH 10 R4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 R4X/6EG24N9K4 4WEH 10 T4X/6EG24N9K4 4WEH 10 V4X/6EG24N9K4 4WEH 10 HD4X/6EG24N9ETK4 4WEH 10 HD4X/6EG24N9K4 Material-Nummer R900941581 R900925268 R900926575 R900931316 R900928594 R900928168 R900942019 R900961516 R900920717 R900926574 R900578288 R900754735 R900973945 R900924732 R900952799 R900947420 R900977227 R900958747 R900929469 R900957389 Typ, NG 16 4WEH 16 C7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 C7X/6EG24N9K4 4WEH 16 D7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 D7X/6EG24N9K4 4WEH 16 E7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 E7X/6EG24N9K4 4WEH 16 G7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 G7X/6EG24N9K4 4WEH 16 H7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 H7X/6EG24N9K4 4WEH 16 J7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 J7X/6EG24N9K4 4WEH 16 M7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 M7X/6EG24N9K4 4WEH 16 R7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 R7X/6EG24N9K4 4WEH 16 T7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 T7X/6EG24N9K4 4WEH 16 V7X/6EG24N9K4 4WEH 16 W7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 W7X/6EG24N9K4 4WEH 16 K7X/6EG24N9K4 4WEH 16 Z7X/6EG24N9K4 4WEH 16 HC7X/6EG24N9K4 4WEH 16 HD7X/6EG24N9ETK4 4WEH 16 HD7X/6EG24N9K4 Material-Nummer R900922081 R900924024 R900922083 R900923989 R900922084 R900923811 R900926886 R900926378 R900926207 R900933198 R900922085 R900925580 R900926887 R900929281 R900925977 R900929283 R900926888 R900942302 R900712908 R900925961 R900927092 R900963501 R900939796 R900956808 R900922079 R900925823

NG 22, 25 und 32 sieh Seite 8

4WEH/4WH

7/26

RD 24 751/02.03 RD 24 751/02.03

Vorzugstypen (kurzfristig lieferbar)Typ, NG 22 4WEH 22 C7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 C7X/6EG24N9K4 4WEH 22 D7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 D7X/6EG24N9K4 4WEH 22 E7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 E7X/6EG24N9K4 4WEH 22 G7X/6EG24N9ETK4/B10P4.5 4WEH 22 G7X/6EG24N9K4 4WEH 22 H7X/6EG24N9ETK4/B10P4.5 4WEH 22 H7X/6EG24N9K4 4WEH 22 J7X/6EG24N9ETK4/B10P4.5 4WEH 22 J7X/6EG24N9K4 4WEH 22 M7X/6EG24N9K4 4WEH 22 Q7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 Q7X/6EG24N9K4 4WEH 22 R7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 R7X/6EG24N9K4 4WEH 22 W7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 W7X/6EG24N9K4 4WEH 22 HD7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 HD7X/6EG24N9K4 4WEH 22 HK7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 K7X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 22 K7X/6EG24N9K4 4WEH 22 Z7X/6EG24N9K4 Material-Nummer R900722936 R900930928 R900951901 R900920169 R900931338 R900981655 R900930144 R900927611 R900730904 R900934810 R900932049 R900916452 R900766705 R900951218 R900747704 R900932992 R900923680 R900956272 R900978642 R900926507 R900925823 R900753578 R900963669 R900978132 R900705849 Weitere Vorzugstypen und Standardgerte sind in der EPS (Standard Preisliste) ausgewiesen. Typ, NG 32 4WEH 32 C6X/6EG24N9EK4/B10P4.5 4WEH 32 C6X/6EG24N9K4 4WEH 32 D6X/6EG24N9EK4/B10 4WEH 32 D6X/6EG24N9K4 4WEH 32 E6X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 32 E6X/6EG24N9K4 4WEH 32 G6X/6EG24N9EK4/B10 4WEH 32 G6X/6EG24N9K4 4WEH 32 H6X/6EG24N9K4 4WEH 32 J6X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 32 J6X/6EG24N9K4 4WEH 32 M6X/6EG24N9EK4/B10 4WEH 32 M6X/6EG24N9K4 4WEH 32 Q6X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 32 Q6X/6EG24N9K4 4WEH 32 R6X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 32 W6X/6EG24N9K4 4WEH 32 HC6X/6EG24N9K4 4WEH 32 HDR6X/6EG24N9ETK4/B10 4WEH 32 HDC6X/6EG24N9K4 Material-Nummer R900700270 R900942550 R900957519 R900937068 R900954291 R900972539 R900715427 R900947978 R900951221 R900932052 R900933558 R900766461 R900947975 R900961918 R900702114 R900966086 R900732830 R900916934 R900968228 R900949136

Typ NG 25 H-4WEH 25 C6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 D6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 E6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 G6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 H6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 J6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 Q6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 R6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 T6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 W6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 HD6X/6EG24N9K4 H-4WEH 25 Z6X/6EG24N9K4

Material-Nummer R900924322 R900907357 R900932453 R900936600 R900949851 R900929180 R900780849 R900708262 R900701990 R900931313 R900769948 R900921602

RD 24 751/02.03

8/26

4WEH/4WH

Funktion, Schnitt

4 5.2 9 B

10 A 5.1 9

bA

a

1 2 3.2A

C

7C

3.1

8

B

B

D

D

6

11

Typ 4WEH 16 ...

T

A

P

B

X

YTyp 4WH

Wegeventile Typ 4WEH Das Ventil Typ WEH ist ein Wege-Schieberventil mit elektro-hydraulischer Bettigung. Es steuert Start, Stop und Richtung eines Volumenstromes. Das Wegeventil besteht im wesentlichen aus dem Hauptventil mit Gehuse (1), dem Hauptsteuerkolben (2), ein oder zwei Rckstellfedern (3.1) und (3.2), sowie dem Vorsteuerventil (4) mit einem oder zwei Magneten a (5.1) und/oder b (5.2). Der Hauptsteuerkolben (2) im Hauptventil wird durch die Federn oder durch Druckbeaufschlagung in der Null- oder Ausgangsstellung gehalten. Die beiden Federrume (6) und (8) sind in Ausgangsstellung ber das Vorsteuerventil (4) drucklos mit dem Behlter verbunden. Das Vorsteuerventil wird ber die Steuerleitung (7) mit Steuerl versorgt. Die Zufhrung kann intern oder extern erfolgen (extern ber Anschluss X). Bei Bettigung des Vorsteuerventiles, z. B. Magnet a, wird der Vorsteuerkolben (10) nach links verschoben und dadurch der Federraum (8) mit Steuerdruck beaufschlagt. Der Federraum (6) bleibt drucklos. Der Steuerdruck wirkt auf die linke Seite des Hauptsteuerkolbens (2) und verschiebt ihn gegen die Feder (3.1). Im Hauptventil werden damit die Anschlsse P mit B und A mit T verbunden. Bei Abschalten des Magneten geht der Vorsteuerkolben wieder in die Ausgangsstellung (ausgenommen Impulsschieber). Der Federraum (8) wird zum Behlter entlastet. Das Steuerl aus dem Federraum wird ber das Vorsteuerventil in den Kanal Y verdrngt. Steuerlzufhrung und -rckfhrung erfolgen intern oder extern (extern ber Anschluss Y). Eine Notbettigung (9) wahlweise, gestattet ein Verschieben des Steuerkolbens (10) ohne Magneterregung. 4WEH/4WH

Wegeventile Typ 4WH Das Ventil Typ WH ist ein Wege-Schieberventil mit hydraulischer Bettigung. Es steuert Start, Stop und Richtung eines Volumenstromes. Das Wegeventil besteht im wesentlichen aus dem Ventilgehuse (1), dem Hauptsteuerkolben (2), ein oder zwei Rckstellfedern (3.1) und (3.2) bei Ventilen mit Federrckstellung oder Federzentrierung, sowie der Umlenkplatte (11). Die Bettigung des Steuerkolbens (2) erfolgt direkt durch Druckbeaufschlagung. Der Steuerkolben (2) wird durch Federn oder Druckbeaufschlagung in Null- oder Ausgangsstellung gehalten. Steuerlzu- und -rckfhrung erfolgen extern (siehe Seite 11). 4/3-Wegeventil mit Federzentrierung des Steuerkolbens Bei dieser Ausfhrung wird der Hauptsteuerkolben (2) durch zwei Rckstellfedern (3.1) und (3.2) in der Nullstellung gehalten. Die beiden Federrume (6) und (8) sind ber die Umlenkplatte (11) mit den Anschlssen X und Y verbunden. Durch der Beaufschlagung einer der beiden Stirnseiten des Hauptsteuerkolbens (2) mit Steuerdruck, wird dieser in die Schaltstellung geschoben. Im Ventil werden damit die erforderlichen Anschlsse verbunden. Die gegenberliegende Feder bewirkt bei Druckentlastung der beaufschlagten Kolbenflche die Rckstellung in die Null- oder Ausgangsstellung. RD 24 751/02.03

9/26

Funktion, Schnitt

4 5.2 9 B

10 A 5.1 9

b

a

1 2 3.2 7 3.1

8 12 L T A P B X Y

6

4/3-Wegeventile mit Druckzentrierung des Hauptsteuerkolbens, Typ 4WEHH Der Hauptsteuerkolben (2) im Hauptventil wird durch Druckbeaufschlagung der beiden Stirnflchen in Nullstellung gehalten. Eine Zentrierbchse (12) sttzt sich im Gehuse ab und fixiert die Kolbenposition. Durch Druckentlastung einer Stirnflche wird der Hauptsteuerkolben (2) in Schaltstellung gebracht. Die entlastete Kolbenflche verdrngt das rckflieende Steuerl ber das Vorsteuerventil in den Y-Kanal (extern).

RD 24 751/02.03

10/26

4WEH/4WH

SteuerlversorgungTyp 4WH Die Steuerlzu- und -rckfhrung erfolgt extern ber Kanal X und Y. Typ 4WEH Die Steuerlzufhrung erfolgt extern - ber Kanal X - aus einem separaten Kreis. Die Steuerlrckfhrung erfolgt extern - ber Kanal Y - in den Behlter. Typ 4WEHE Die Steuerlzufhrung erfolgt intern aus dem Kanal P des Hauptventils. (siehe hierzu Seite 11, Funote 3) und 4)) Die Steuerlrckfhrung erfolgt extern - ber Kanal Y - in den Behlter. In der Anschlussplatte wird der Anschluss X verschlossen. Umbau Steuerlzufhrung von extern in intern oder von intern in extern bei NG16: Deckel auf Gehuseseite B abnehmen, Stopfen (2) entfernen oder einschrauben und Deckel wieder anschrauben. Typ 4WEHET Die Steuerlzufhrung erfolgt intern aus dem Kanal P des Hauptventils. Die Steuerlrckfhrung erfolgt intern - ber den Kanal T - in den Behlter. In der Anschluplatte werden die Anschlsse X und Y verschlossen. Typ 4WEHT Die Steuerlzufhrung erfolgt extern - ber Kanal X - aus einem separaten Kreis. Die Steuerlrckfhrung erfolgt intern - ber den Kanal T - in den Behlter. In der Anschlussplatte wird der Anschluss Y verschlossen. 1 Verschlussschraube M6 DIN 9068.8, SW 3 Steuerlrckfhrung 2 Verschlussschraube M6 DIN 9068.8, SW 3 Steuerlzufhrung 3 Verschlussschraube M8 x 1 DIN 9068.8, SW 4 fr uere Abdichtung Anzugsmomente MA fr Deckelbefestigungsschrauben: NG16: 35 Nm; NG25: 68 Nm Anzugsmoment MA der Befestigungsschrauben fr das Vorsteuerventil: NG 10 bis 32: 9 Nm Einsteck-Drossel Der Einsatz der Einsteck-Drossel ist dann erforderlich, wenn die Steuerlzufhrung im Kanal P Vorsteuerventil des Vorsteuerventils begrenzt werden soll (siehe Seite 3, 6)). Die Einsteck-Drossel wird in den Kanal P des Vorsteuerventils gesteckt. P Hauptventil

Nenngre 16Schnitt D D

Hauptventil

Schnitt C C

3X

1

PY T

DeckelX

P

2Nenngre 25(Typ 4W.H 22 .7X/)

3

Steuerlzufhrung extern: 2 geschlossen intern: 2 offen Steuerlrckfhrung extern: 1 geschlossen intern: 1 offen Vorsteuerventil

Hauptventil Steuerlzufhrung extern: 2 geschlossen intern: 2 offen Steuerlrckfhrung extern: 1 geschlossen intern: 1 offen

Schnitt A AP X T Y

2

P T

1

Nenngre 25 (Typ 4W.H 25 .6X/)2Schnitt B B

T

PP

Schnitt A A VorsteuerventilT X Y

X

A

Deckel Hauptventil Steuerlzufhrung extern: 2 geschlossen intern: 2 offen

T

1

Steuerlrckfhrung extern: 1 geschlossen intern: 1 offen

Nenngre 10Schnitt A A Schnitt C C VorsteuerventilY

Nenngre 32T

2

P X Y

Vorsteuerventil

Schnitt A AP T Y

2

X

T PSteuerlzufhrung extern: 2 geschlossen intern: 2 offen 4WEH/4WH

2THauptventil Steuerlrckfhrung extern: 1 geschlossen intern: 1 offen Steuerlzufhrung extern: 2 geschlossen intern: 2 offen 11/26

P T

1

Steuerlrckfhrung extern: 1 geschlossen intern: 1 offen RD 24 751/02.03

Technische Daten (Bei Gerteeinsatz auerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!)AllgemeinNenngren Masse Ventil mit einem Magnet Ventil mit zwei Magneten, federzentriert Ventil mit zwei Magneten, druckzentriert Ventil mit hydraulischer Bettigung (4WH) Schaltzeiteinstellung Druckreduzierventil Einbaulage Umgebungstemperaturbereich C kg kg kg kg kg kg NG10 ca. 6,4 ca. 6,8 ca. 6,8 ca. 5,5 ca. 0,8 ca. 0,4 NG16 ca. 8,5 ca. 8,9 ca. 8,9 ca. 7,3 ca. 0,8 ca. 0,4 NG25 NG25 4W.H 22 4W.H 25 ca. 11,5 ca. 11,9 ca. 11,9 ca. 10,5 ca. 0,8 ca. 0,4 ca. 17,6 ca. 18,0 ca. 19,0 ca. 16,5 ca. 0,8 ca. 0,4 NG32 ca. 40,5 ca. 41,0 ca. 41,0 ca. 39,5 ca. 0,8 ca. 0,4

beliebig; waagerecht bei Ventilen mit hydraulischer Kolbenrckfhrung H und Symbol C, D, K, Z, Y 30 bis + 50

HydraulischMaximaler Betriebsdruck Anschluss P, A, B Typ 4WEH Typ H-4WEH Anschluss T bei Steuerlrckfhrung Y extern bei Steuerlrckfhrung Y intern Anschluss Y bei Steuerlrckfhrung extern: Typ 4WH Druckflssigkeit1)

bar bar bar bar bar bar

280 350 315 5)

280 350 250

280 350 250

350 250

280 350 250

210 bei Gleichspannung; 160 bei Wechselspannung 210 bei Gleichspannung; 160 bei Wechselspannung 250 250 2106);

250

250

Minerall (HL, HLP) nach DIN 51 524 Biologisch schnell abbaubare Druckflssigkeiten nach VDMA 24 568 (siehe auch RD 90 221); HETG (Rapsl) 6); HEPG (Polyglykole) 7); HEES (Syntetische Ester) 7); andere Druckflssigkeiten auf Anfrage C mm2/s 30 bis + 80 (fr NBR-Dichtungen) 20 bis + 80 (fr FKM-Dichtungen)

Druckflssigkeits-Temperaturbereich

Viskosittsbereich Reinheitsklasse nach ISO-Code

10 bis 800 maximal zulssiger Verschmutzungsgrad der Druckflssigkeit nach ISO 4406 (C) Klasse 20/18/15 3) 250 210 250 250

Maximaler Steuerdruck bar 250 (Bei hherem Steuerdruck ist der Einsatz eines Druckreduzierventils erforderlich.) Minimaler Steuerdruck Steuerlzufhrung X extern, Steuerlzufhrung X intern (bei Kolben: D, K, E, J, L, M, Q, R, U, W) 3-Schaltstellungsventil, federzentriert Typ H-4WEH bar Typ 4WEH 3-Schaltstellungsventil druckzentriert 2-Schaltstellungsventil mit Federendlage Typ H-4WEH Typ 4WEH 2-Schaltstellungsventil mit hydraulischer Endlage Steuerlzufhrung X intern (bei Kolben C, F, G, H, P, T, V, Z, S 2)) Erklrung der Funoten, siehe Seite 13! bar bar bar bar bar bar 10 10 10 10 7 4,5 3)

14 14 14 14 14 14 4,5 4)

12,5 10,5 14 11 8 4,5 4)

13 13 18 13 13 8 4,5 4)

8,5 8,5 8,5 10 10 5 4,5 4)

RD 24 751/02.03

12/26

4WEH/4WH

Technische Daten (Bei Gerteeinsatz auerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!)hydraulischNenngren Steuervolumen fr Schaltvorgang 3-Schaltstellungsventil federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil druckzentriert von Nullstellung in Schaltstellung a von Schaltstellung a in Nullstellung von Nullstellung in Schaltstellung b von Schaltstellung b in Nullstellung Steuervolumenstrom fr krzeste Schaltzeit1)

NG10

NG16

NG25 NG25 4W.H 22 4W.H 25 7,64 15,28 14,2 28,4 WH ca. 35

NG32

cm3 cm3 cm3 cm3 cm3 cm3 cm3 L/min5)

2,04 4,08

5,72 11,45 WH WEH 2,83 2,9 5,72 2,83

29,4 58,8

WEH WH WEH

ca. 35

2,83 5,72 5,72 8,55

7,15 7,15 14,4 14,4 14,18 7,0 29,4 15,1 14,18 14,15 29,4 29,4 19,88 5,73 43,8 14,4 ca. 35 ca. 45

ca. 35

2) 3)

4)

Als 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert nur mglich wenn pSt 2 x pTank + pSt min ist. Kolben S nur fr NG16 Fr Symbole C, F, G, H, P, T, V, Z wird eine interne Steuerlzufhrung nur dann mglich, wenn der Volumenstrom von P nach T in der Mittelstellung (bei 3-Schaltstellungsventil) oder whrend des berfahrens der Mittelstellung (bei 2-Schaltstellungsventil) so gro ist, dass die Druckdifferenz von P nach T einen Wert von mindestens 6,5 bar erreicht. Fr Kolben C, F, G, H, P, T, V, Z, S 2) durch Vorspannventil (nicht NG10) oder entsprechend hohen Volumenstrom

6) 7) 8)

Typ 4WEH 10...: 280 bar Typ H-4WEH 10...: 315 bar geeignet fr NBR- und FKM-Dichtungen geeignet nur fr FKM-Dichtungen Die fr die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen mssen in Hydrauliksystemen eingehalten werden. Eine wirksame Filtration verhindert Strungen und erhht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten. Zur Auswahl der Filter siehe Katalogbltter RD 50 070, RD 50 076 und RD 50 081.

Schaltzeiten (= Kontaktgabe am Vorsteuerventil bis ffnungsbeginn der Steuerkante im Hauptventil)Nenngre 10 Wechselspannung (~) und Gleichspannung (=) Steuerdruck Spannungsart Schaltzeit des Ventils von Nullstellung zur Schaltstellung 3-Schaltstellungsventil 2-Schaltstellungsventil Schaltzeit des Ventils von Schaltstellung zur Nullstellung 3-Schaltstellungsventil 2-Schaltstellungsventil ms ms ms ms bar ~ 30 35 30 35 70 = 65 80 30 40 ~ 25 30 30 30 140 = 60 75 30 35 ~ 20 25 30 25 210 = 55 70 30 30 ~ 15 20 30 20 250 = 50 65 30 25

Nenngre 16 Wechselspannung (~) und Gleichspannung (=) Steuerdruck Spannungsart Schaltzeit des Ventils von Nullstellung zur Schaltstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert 0 nach a 0 nach b Schaltzeit des Ventils von Schaltstellung zur Nullstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert 0 nach a oder b nach 0 4WEH/4WH bar ~ ms 2530 ms 3035 ms ms 30 30 70 = 40 55 40 40 45 45 20 ~ 2530 3035 30 30 3550 3550 2055 140 = 40 55 40 40 45 45 20 ~ 2530 3035 30 30 3045 3045 2035 210 = 40 55 35 40 40 40 20 ~ 2025 2530 30 30 3045 3045 2035 250 = 40 50 35 40 35 35 20

ms 3550 ms 3550 ms 2035 13/26

RD 24 751/02.03 RD 24 751/02.03

Technische Daten (Bei Gerteeinsatz auerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!)Schaltzeiten (= Kontaktgabe am Vorsteuerventil bis ffnungsbeginn der Steuerkante im Hauptventil)Nenngre 25 (Typ 4W.H 22) Wechselspannung (~) und Gleichspannung (=) Steuerdruck Spannungsart Schaltzeit des Ventils von Nullstellung zur Schaltstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil Schaltzeit des Ventils von Schaltstellung zur Nullstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil ms ms bar ~ 50 100 35 = 100 160 35 95 ~ 40 90 3550 6580 70 = 80 110 35 70 ~ 35 75 3550 5065 140 = 65 95 35 55 ~ 30 70 3550 4560 210 = 60 85 35 50

ms 3550 ms 90105

Nenngre 25 (Typ 4W.H 25) Wechselspannung (~) und Gleichspannung (=) Steuerdruck Spannungsart Schaltzeit des Ventils von Nullstellung zur Schaltstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert 0 nach a 0 nach b Schaltzeit des Ventils von Schaltstellung zur Nullstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert 0 nach a oder b nach 0 ms ms ms ms bar ~ 50 120 30 35 70 = 85 160 55 65 40 45 30 ~ 40 100 30 35 4055 3550 3050 140 = 75 130 55 65 40 45 30 ~ 35 85 25 30 4055 3045 3050 210 = 70 120 50 60 40 40 30 ~ 30 70 25 30 4055 3045 3050 250 = 65 105 50 60 40 35 30

ms 4055 ms 3550 ms 3050

Nenngre 32 Wechselspannung (~) und Gleichspannung (=) Steuerdruck Spannungsart Schaltzeit des Ventils von Nullstellung zur Schaltstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert 0 nach a 0 nach b Schaltzeit des Ventils von Schaltstellung zur Nullstellung 3-Schaltstellungsventil, federzentriert 2-Schaltstellungsventil 3-Schaltstellungsventil, druckzentriert a nach 0 b nach 0 ms ms ms ms ms bar ~ 65 100 55 60 6075 70 = 80 130 100 105 50 90 30 40 ~ 50 75 40 45 6075 85100 6090 6090 140 = 90 100 85 95 50 70 30 30 ~ 35 60 35 40 6075 6580 105155 105155 210 = 105 115 85 95 50 65 50 50

ms 115130 ms ms 3065 3065

Freie Volumenstrom-Querschnitte in Nullstellung bei Kolben Q, V und WKolben Q Kolben V A T; B T A T; B T P A; P B Kolben W RD 24 751/02.03 A T; B T mm2 mm2 mm2 mm2 14/26 13 13 13 2,4 32 32 32 6 78 73 84 10 83 83 83 14 78 73 84 20 4WEH/4WH

Kennlinien: Typ 4WEH 10 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)p-qV-Kennlinien11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Druckdifferenz in bar

7 6 5 4 3 2 1 0 0 20 40 60 80 100 120 140

160

Volumenstrom in L/min Kolben P A E, Y, D F G, T H, C J, K L M P Q, V, W, Z R U 2 1 4 4 1 2 4 4 2 2 3 Schaltstellung PB AT 2 4 2 4 2 3 4 1 2 2 3 4 1 2 1 1 1 3 3 3 3 3 Kolben B T 5 4 6 4 3 4 4 4 5 4 U 4 P 7 5 L 3 F G, T H 3 1 3 6 7 5 AT Nullstellung B T

PT

Leistungsgrenzen: Typ 4WEH 10 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)2- und 3-SchaltstellungsventileMaximaler Volumenstrom qV in L/min Kolben E, J, L, M, Q, R, U, V, W, C, D, K, Z, Y H G, T F, P Betriebsdruck pmax in bar 200 250 315 160 160 160 160 160 150 160 140 160 120 140 120

Allgemeines:Achtung! Die angegebenen Schaltleistungsgrenzen sind fr den Einsatz mit zwei Volumenstromrichtungen (z. B. von P nach A und gleichzeitigem Rckstrom von B nach T) gltig. Auf Grund der innerhalb der Ventile wirkenden Strmungskrfte kann bei nur einer Volumenstromrichtung (z. B. von P nach A und gesperrtem Anschluss B) die zulssige Schaltleistungsgrenze wesentlich geringer sein! (Bei solchen Einsatzfllen bitten wir um Rcksprache!) Die Schaltleistungsgrenze wurde mit betriebswarmen Magneten, 10% Unterspannung und ohne Tankvorspannung ermittelt. 15/26 RD 24 751/02.03

4WEH/4WH

Kennlinien: Typ 4WEH 16 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)14 12

p-qV-Kennlinien

8

6

5

7 3

Druckdifferenz in bar

10 8 6 4 2 0 0 50 100 150 200 250

4 1 2

300

Volumenstrom in L/min Kolben PA E, D, Y F G, T H, C, Q, V, Z J, K, L 1 2 5 2 1 Schaltstellung PB AT 1 2 1 2 1 1 3 3 3 3 Kolben BT 3 3 7 3 3 PT 6 M, W R U S PA 2 2 1 4 Schaltstellung PB AT 2 2 1 4 4 4 4 4 BT 3 7 PT 8

Leistungsgrenzen: Typ 4WEH 16 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)2-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben C, D, K, Y, Z C D, Y K Z HC, HD, HK, HZ, HY 70 300 300 300 300 300 300 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350 300 300 270 250 260 300 3001)

3-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben E, H, J, L, M, Q, U, W, R F, P G, T S V alle Kolben 2) 70 300 300 300 300 300 300 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350 300 250 300 300 250 300 300 180 240 300 210 300 300 170 210 250 200 300 300 150 190 220 180 300

X extern Federendlage im Hauptventil (bei pSt min = 12 bar) 300 300 250 230 180 300 300 300 230 210 160 300 X extern Federendlage im Hauptventil 300 260 240 190 300

X extern Federzentriert

X extern hydraulische Endlage im Hauptventil

X extern Druckzentriert (bei minimalem Steuerdruck von 16 bar)

Zu Leistungsgrenzen siehe Allgemeines Seite 15.

Achtung! Bei berschreiten der angegebenen Volumenstromwerte ist die Funktion der Rckstellfeder bei Ausfall des Steuerdruckes nicht mehr gewhrleistet! Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben C, Z und HC, HZ bei Volumenstrmen < 160 L/min ein Vorspannventil eingesetzt werden.1)

Achtung! Bei Einsatz der 4/3-Wegeventile mit Druckzentrierung des Steuerkolbens im Hauptventil ber die angegebene Leistungsgrenze hinaus, ist ein hherer Steuerdruck erforderlich. So ist z.B. bei einem Betriebsdruck von pmax = 350 bar und einem Volumenstrom von qV = 300 L/min in ein Steuerdruck von 16 bar notwendig. Der maximile Volumenstorn fr diese Ventile ist deshalb nur von dem fr die Anlage vertretbaren p-Wert abhngig. Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben F, G, M, P und S generell ein Vorspannventil eingesetzt werden. 2) Bei Kolben V ist das Vorsteuerventil bei Volumenstrmen > 160 L/min nicht erforderlich. 4WEH/4WH

RD 24 751/02.03

16/26

Kennlinien: Typ 4WEH 22 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)14 12

p-qV-Kennlinien

5

6 4

Druckdifferenz in bar

10 8 6 4 2 0 0 50 100 150 200

BA Kolben R

3 2 1

250

300

350

400

450

Volumenstrom in L/min Kolben PA E, M, P, Q, U, V F G, T H, J, W L R 2 1 2 2 2 1 Schaltstellung PB AT 2 2 2 2 2 2 1 1 2 1 1 1 Kolben BT 4 2 4 3 2 F G, P H L T U AT 4 Nullstellung BT 6 PT 4 6 2 5

Leistungsgrenzen: Typ 4WEH 22 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)2-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben 70 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350

3-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben 70 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350 450 300 250 175 240 240 180 450 260 200 130 220 200 170 450 230 180 110 160 160 110

X extern Federendlage im Hauptventil (bei pSt min = 11 bar / 14 bar) C, D, K, Y, Z 450 450 450 450 X extern Federendlage im Hauptventil 1) C 450 450 320 250 D, Y 450 450 450 400 K 450 215 150 120 Z 350 300 290 260 X extern hydraulische Endlage im Hauptventil HC, HD, HK, 450 450 450 450 HZ, HY HC../O.. 450 450 450 450 HD../O.. 450 450 450 450 HK../O.. 450 450 450 450 HZ../O.. 450 450 450 450 HC../OF.. 450 450 450 450 HD../OF.. 450 450 450 450 HK../OF.. 450 450 450 450 HZ../OF.. 450 450 450 450 Zu Leistungsgrenzen siehe Allgemeines Seite 15. 4WEH/4WH 450 200 320 100 160 450 450 450 450 450 450 450 450 450

X extern Federzentriert E, J, L, M, 450 450 Q, U, W, R H 450 450 G 400 350 F 450 270 V 450 300 T 400 300 P 450 270

Achtung! Bei berschreiten der angegebenen Volumenstromwerte ist die Funktion der Rckstellfeder bei Ausfall des Steuerdruckes nicht mehr gewhrleistet! Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben Z, HZ und V bei Volumenstrmen < 180 L/min ein Vorspannventil eingesetzt werden. Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben F, G, M, P und T generell ein Vorspannventil eingesetzt werden.1)

17/26

RD 24 751/02.03

Kennlinien: Typ 4WEH 25 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)14 12

p-qV-Kennlinien

8

7

6

5 4 3

Druckdifferenz in bar

10 8 6 4 2 0 0 100 200 300

B A Kolben R

2 1

7 Kolben G Mittelstellung P T 8 Kolben T Mittelstellung P T

400

500

600

650

Volumenstrom in L/min Kolben E F G H J, Q Schaltstellung PA PB AT BT 1 1 3 4 2 1 4 1 4 2 1 3 2 3 3 3 3 4 4 5 Kolben L M P R Schaltstellung PA PB AT BT 2 4 4 2 2 4 1 1 3 1 1 1 3 4 5 Kolben U V W T Schaltstellung PA PB AT BT 4 2 1 3 1 4 1 1 1 3 1 2 6 6 3 4

Leistungsgrenzen: Typ 4WEH 25 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)2-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben 70 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350

3-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben 70 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350

X extern Federendlage im Hauptventil (bei pSt min = 13 bar) C, D, K, Y, Z 700 700 700 700 1) X extern Federendlage im Hauptventil C 700 700 700 700 D, Y 700 650 400 350 K 700 650 420 370 Z 700 700 650 480 X extern hydraulische Endlage im Hauptventil HC, HD, HK, 700 700 700 700 HZ, HY HC../O.. 700 700 700 700 HD../O.. 700 700 700 700 HK../O.. 700 700 700 700 HZ../O.. 700 700 700 700 HC../OF.. 700 700 700 700 HD../OF.. 700 700 700 700 HK../OF.. 700 700 700 700 HZ../OF.. 700 700 700 700 Zu Leistungsgrenzen siehe Allgemeines Seite 15.1)

650 650 300 320 400 700 700 700 700 700 700 700 700 700

X extern Federzentriert E, L, M, 700 700 700 700 650 Q, U, W G, T 400 400 400 400 400 F 650 550 430 330 300 H 700 650 550 400 360 J 700 700 650 600 520 P 650 550 430 330 300 V 650 550 400 350 310 R 700 700 700 650 580 X extern Druckzentriert (bei minimalem Steuerdruck von 18 bar) E, F, H, J, L, M, 700 700 700 700 P, Q, R, U, V, W G, T 400 400 400 400 X extern Druckzentriert (bei Steuerdruck > 30 bar ) G, T 700 700 700 700 650 400 650

Achtung! Bei berschreiten der angegebenen Volumenstromwerte ist die Funktion der Rckstellfeder bei Ausfall des Steuerdruckes nicht mehr gewhrleistet!

Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben Z, HZ und V bei Volumenstrmen < 180 L/min ein Vorspannventil eingesetzt werden. Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben C, HC, F, G, H, P und T generell ein Vorspannventil eingesetzt werden. 4WEH/4WH

RD 24 751/02.03

18/26

Kennlinien: Typ 4WEH 32 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)18 16

p-qV-Kennlinien Kolben E, R und WB A 1) B T 2) AT PA PB 0 120 240 360 480 600 720 840 960 1080

18 16

p-qV-Kennlinien Kolben G und TBT

Druckdifferenz in bar

14 12 10 8 6 4 2 0

Druckdifferenz in bar

14 12 10 8 6 4 2 0 0 PA AT PT

PB

120 240 360 480 600 720 840 960 1080

Volumenstrom in L/min 18 16

Volumenstrom in L/min 1) 2)

p-qV-Kennlinien alle brigen Kolbennur bei Kolben R nicht bei Kolben R

Druckdifferenz in bar

14 12 10 8 6 4 2 0 0 120 240 360 480 600 720 840 960 1080

Volumenstrom in L/min

Leistungsgrenzen: Typ 4WEH 32 (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)2-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben C, D, K, Y, Z C D, Y K Z HC, HD, HK, HZ, HY 70 1100 1100 1100 1100 110 1100 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350 1040 1040 1040 1040 1040 1040 860 860 540 860 860 860 750 800 480 500 700 750 680 700 420 450 650 680

3-Schaltstellungsventile Max. Volumenstrom qV in L/minKolben E, J, L, M, Q, R, U, W G, T, H, F, P V alle Kolben 70 100 900 1100 1100 Betriebsdruck pmax in bar 140 210 280 350 1040 900 1000 1040 860 800 680 860 750 650 500 750 680 450 450 680

X extern Federendlage im Hauptventil (bei pSt min = 10 bar) X extern Federendlage im Hauptventil 1)

X extern Federzentriert

X extern Druckzentriert (bei minimalem Steuerdruck von 8,5 bar)

X extern hydraulische Endlage im Hauptventil

Zu Leistungsgrenzen siehe Allgemeines Seite 15. Achtung! Bei berschreiten der angegebenen Volumenstromwerte ist die Funktion der Rckstellfeder bei Ausfall des Steuerdruckes nicht mehr gewhrleistet! Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben Z, HZ und V bei Volumenstrmen < 180 L/min ein Vorspannventil eingesetzt werden.

1)

Achtung! Bei Einsatz der 4/3-Wegeventile mit Druckzentrierung des Steuerkolbens im Hauptventil ber die angegebene Leistungsgrenze hinaus, ist ein hherer Steuerdruck erforderlich. So ist z.B. bei einem Betriebsdruck von pmax = 350 bar und einem Volumenstrom von qV = 1100 L/min in ein Steuerdruck von 15 bar notwendig. Der maximile Volumenstorn fr diese Ventile ist deshalb nur von dem fr die Anlage vertretbaren p-Wert abhngig. Bei Steuerlzufhrung X intern muss auf Grund der negativen berdeckung der Kolben C, HC, F, G, H, P und T generell ein Vorspannventil eingesetzt werden.

4WEH/4WH

19/26

RD 24 751/02.03

Gerteabmessungen: Typ 4WEH 10 (Maangaben in mm) 2.2 B 11 2.1 A 4 7

T

A

P

B 145,8

T 3,5 14

19 T

A

P

B

T

644 15

14

205,6 Pg 11

5 2.3

B

A92

8 3.2T A P B T

3.1 9 1

20

40

1286

35

167

30,5

122711 X 13,5 73 6,6 25,5

1054 56,5 25,5 Y

P46 70

P X T A B T Y23

B TT A P B

AT

108

Anschlussplatten ohne Anschluss X, Y: G 534/01 (G 3/4) mit Anschluss X, Y: G 535/01 (G 3/4) G 536/01 (G 1) nach Katalogblatt RD 45 054 und Ventilbefestigungsschrauben 4 Stck M6 x 45 DIN 912-10.9, MA = 15,5 Nm mssen gesondert bestellt werden. Positionserklrungen siehe Seite 25 RD 24 751/02.03 20/26

0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflchengte des Gegenstckes

4WEH/4WH

Gerteabmessungen: Typ 4WEH 16 (Maangaben in mm)205,6 Pg 1115

3.1 B 10 2.3 A 4

3.2 7

1492

8 6 2.1; 2.219

14

5A B Y

9 1 12 13 17 19 1543

96

27

1581

55 63 55

155 155 163 155

17 11 34,1 6,6 181,6

11

10

P

X

3

3

B TA 50

A35

69,9

P91

T L A12

P

X94

B

Y1,6

B

21 142

101,6

Anschlussplatten G 172/01 (G 3/4) G 172/02 (M27 x 2) G 174/01 (G 1) G 174/02 (M33 x 2) G 174/08 (Flansch) nach Katalogblatt RD 45 056 und Ventilbefestigungsschrauben 4 Stck M10 x 60 DIN 912-10.9, MA = 75 Nm 2 Stck M6 x 60 DIN 912-10.9, MA = 15,5 Nm mssen gesondert bestellt werden. Positionserklrungen siehe Seite 25 4WEH/4WH 21/26

0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflchengte des Gegenstckes

RD 24 751/02.03

20

40

3,5

Y

Gerteabmessungen: Typ 4WEH 22 (Maangaben in mm)

3.2

Pg 11

11 B

2.3 A

3.1

4

14

7 8 6 5 9 12110

19

1

14 241

193

4

41

19 10

6

1353 20 14

T117 92

P

X

T

P

P B46

Y120

A TA B

X

X77 13014

A

B

17,5 180

Anschlussplatten G 150/01 (G 3/4) G 151/01 (G 1) G 154/01 (G 1 1/4 G 156/01 (G 1 1/2 nach Katalogblatt RD 45 058 und Ventilbefestigungsschrauben 6 Stck M12 x 60 DIN 912-10.9, MA = 130 Nm mssen gesondert bestellt werden. Positionserklrungen siehe Seite 25

0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflchengte des Gegenstckes

RD 24 751/02.03

22/26

4WEH/4WH

20

40

2.1; 2.2

3,5 14

92

15

Gerteabmessungen: Typ 4WEH 25 (Maangaben in mm)

3.2Pg 11

11 2.3B A

3.1

4

14

8 7 12126

19

5 9 1

19 297

225 27,5 324,5 332 324,5

13 19 15 166

1720

18

53

14

10

T

P

Y92 117 120

4

41

P B TX A B 77 130

TA

P

Y

X14

A

B

21 195

Anschlussplatten G 151/01 (G 1) G 153/01 (G 1), fr Ventile mit druckzentrierter Nullstellung G 154/01 (G 1 1/4) G 154/08 (Flansch) G 156/01 (G 1 1/2) nach Katalogblatt RD 45 058 und Ventilbefestigungsschrauben 6 Stck M12 x 60 DIN 912-10.9, MA = 130 Nm mssen gesondert bestellt werden. Positionserklrungen siehe Seite 25

0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflchengte des Gegenstckes

4WEH/4WH

23/26

RD 24 751/02.03

20

3,5 14

40

2.1; 2.2

6

92

15

Gerteabmessungen: Typ 4WEH 32 (Maangaben in mm)15

3.2

Pg 11B

10

2.3A

3.1

4

1492 20 49 40

7 2.1; 2.219

8 123,5 14

6 5 9

152

362 391 406

19 16 15391 315,5

6

17 1819

1033 22

76

TT197 159

P

PP B T A

Y

Y200

79,5

X

A

B

X20,5

A

B

114,5 190,5

23 257

Anschlussplatten G 157/01 (G 1 1/2) G 157/02 (M48 x 2) G 158/10 (Flansch) nach Katalogblatt RD 45 060 und Ventilbefestigungsschrauben 6 Stck M20 x 80 DIN 912-10.9, MA = 430 Nm mssen gesondert bestellt werden. Positionserklrungen siehe Seite 25

0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflchengte des Gegenstckes

RD 24 751/02.03

24/26

4WEH/4WH

4

21,5

286,5

13

30

0,2+0,3

1

Positionserklrungen1 Hauptventil 2 Vorsteuerventil Typ 4WE 6 nach Katalogblatt RD 23 178 2.1 Vorsteuerventil Typ 4WE 6 D (1 Magnet) fr Hauptventile mit Kolben C, D, K, Z Kolben HC, HD, HK, HZ Vorsteuerventil Typ 4WE 6 JA (1 Magnet a) fr Hauptventile mit Kolben EA, FA usw., Federrckstellung Vorsteuerventil Typ 4WE 6 MA (1 Magnet a) fr Hauptventile mit Kolben HEA, HFA usw., hydraulische Kolbenrckfhrung 2.2 Vorsteuerventil Typ 4WE 6 Y (1 Magnet) fr Hauptventile mit Kolben Y Kolben HY Vorsteuerventil Typ 4WE 6 JB (1 Magnet b) fr Hauptventile mit Kolben EB, FB usw., Federrckstellung Vorsteuerventil Typ 4WE 6 MB (1 Magnet b) fr Hauptventile mit Kolben HEB, HFB usw., hydraulische Kolbenrckfhrung 2.3 Vorsteuerventil Typ 4WE 6 J (2 Magnete) fr Hauptventile mit 3 Schaltstellungen, federzentriert Vorsteuerventil Typ 4WE 6 M (2 Magnete) fr Hauptventile mit 3 Schaltstellungen, druckzentriert 3.1 Magnet a 3.2 Magnet b 4 Notbettigung N, wahlweise Die Bettigung der Nothand ist nur bis ca. 50 bar Tankdruck mglich. Beschdigung der Nothandbohrung vermeiden! 5 Magnet ohne Notbettigung 6 Magnet mit Notbettigung 7 Hhe der Umlenkplatte bei hydraulischer Bettigung (Typ 4WH) 8 Schaltzeiteinstellung (SW 6), wahlweise 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Druckreduzierventil, wahlweise bearbeitete Ventilauflageflche, Lage der Anschlsse Typenschild fr das Vorsteuerventil Typenschild fr das Gesamtventil R-Ringe/O-Ringe Platzbedarf zum Entfernen der Leitungsdose 2-Schaltstellungsventile mit Federendlage im Hauptventil (C, D, K, Z) 2-Schaltstellungsventile mit Federendlage im Hauptventil (Y) 3-Schaltstellungsventile, federzentriert; 2-Schaltstellungsventile mit hydraulischer Endlage im Hauptventil 3-Schaltstellungsventile, druckzentriert Fixierstift

18 19

AnschlsseTyp 4W.H 10 4W.H 16 4W.H 22 4W.H 25 4W.H 32 1) Vorspannventil 2)

A, B, T A, B, T, P 2) R-Ring 13 x 1,6 x 2 R-Ring 22,53 x 2,3 x 2,62 R-Ring 27,8 x 2,6 x 3 R-Ring 27,8 x 2,6 x 3 R-Ring 42,5 x 3 x 3

1)

X, Y, L R-Ring 11,18 x 1,6 x 1,78 R-Ring 10 x 2 x 2 R-Ring 19 x 3 x 3 R-Ring 19 x 3 x 3 R-Ring 19 x 3 x 3

P 1)

O-Ring 22 x 2,5 O-Ring 27 x 3 O-Ring 27 x 3 O-Ring 42 x 3

P4,5 (nicht fr NG10) ohne Vorspannventil

4WEH/4WH

25/26

RD 24 751/02.03

Schaltzeiteinstellung, Druckreduzierventil, VorspannventilSchaltzeiteinstellung Die Beeinflussung der Schaltzeit des Hauptventils (1) wird durch Einsatz eines Zwillings-Drosselrckschlagventils (2) (Typ Z2FS 6 nach Katalogblatt RD 27 506) erreicht. Umbau von Zulauf- (3) in Ablaufregelung (4): Vorsteuerventil (5) abbauen Platte (6) zur Aufnahme der Dichtringe bleibt liegen Schaltzeiteinstellung (2) um Lngsachse drehen und wieder auflegen, Vorsteuerventil (5) aufbauen. Anzugsmoment der Schrauben (7) MA = 9 Nm.

7

5

2 3 4 6

1Typ 4WEH 10 ..4X/S oder S2

Druckreduzierventil D3 Das Druckreduzierventil (8) muss bei einem Steuerdruck ber 250 bar (bei Typ 4WEH 22 : 210 bar) verwendet werden. Der Sekundrdruck wird auf 45 bar konstant gehalten. Achtung! Bei Einsatz eines Druckreduzierventils D3 (8), muss im P-Kanal des Vorsteuerventils eine Einsteckdrossel B10 eingebaut werden. Anzugsmoment der Schrauben (7) MA = 9 Nm. Vorspannventil (nicht fr NG 10) Bei Ventilen mit drucklosem Umlauf und interner Steuerlzufhrung ist zum Aufbau des minimalen Steuerdruckes der Einbau des Vorspannventils (9) in den Kanal P des Hauptventils erforderlich.

7

8

Typ 4WEH 10 ..4X//..D3 Die Druckdifferenz des Vorspannventils ist mit der Druckdifferenz des Hauptventils (siehe Kennlinien) zu einem Gesamtwert zu addieren. Der ffnungsdruck betrgt ca. 4,5 bar. Typ Marerial-Nummer P4,5 R900302628 R900315596 R900303717 R900317066

Hauptventil

Typ 4W.H 16 Typ 4W.H 22

Anschlussplatte

9

Typ 4W.H 25 Typ 4W.H 32

Druckdifferenz in bar

14 12 10 8 6 4 2 0

pqVKennlinie (gemessen mit HLP46, l = 40 C 5 C)1 2 3 4

1 2 3 40 100 200 300 400 500 600 700

NG 16 NG 25 (Typ 4W.H 25 .6X/) NG 25 (Typ 4W.H 22 .7X/) NG 32

Volumenstrom in L/min Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics D-97813 Lohr am Main Zum Eisengieer 1 D-97816 Lohr am Main Telefon 0 93 52 / 18-0 Telefax 0 93 52 / 18-23 58 Telex 6 89 418-0 eMail [email protected] Internet www.boschrexroth.de Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage ber eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung fr einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natrlichen Verschlei- und Alterungsprozess unterliegen.

RD 24 751/02.03

26/26

4WEH/4WH