ahornarten

9
Ahornarten Bergahorn und Spitzahorn gehören bei uns zu den häufigsten Ahornarten. Aber auch der Feldahorn ist weit verbreitet.

Upload: jorden-kennedy

Post on 02-Jan-2016

27 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Ahornarten. Bergahorn und Spitzahorn gehören bei uns zu den häufigsten Ahornarten. Aber auch der Feldahorn ist weit verbreitet. Unterscheidungs- merkmale. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Ahornarten

Bergahorn und Spitzahorn gehören bei uns zu den häufigsten Ahornarten. Aber auch der

Feldahorn ist weit verbreitet.

Unterscheidungs- merkmale

Obwohl Bergahorn, Feldahorn und Spitzahorn der selben Familie angehören, gibt es zahlreiche Unterscheidungsmerkmale. Besonders an den Blättern, den Früchten und der Wuchsform

kann man die drei Arten ganz leicht voneinander unterscheiden.

WuchsformUnter Wuchsform versteht man, welche Form der gesamte Baum hat. Bei

den 3 Ahornarten sieht die Wuchsform so aus:

Bergahorn FeldahornSpitzahorn

Er wird bis zu 35 m hoch und hat eine breite

Krone.

Der Feldahorn wird zwischen 10 und 15 m hoch. Er hat

eine rundliche Krone.

Spitzahorn wird bis zu 25 m hoch. Er hat eine

regelmäßige Krone.

BlätterDie Blätter sind 3fach gelappt. Das bedeutet, dass die Blätter tiefe Einschnitte

haben. Dadurch entstehen miteinander verbundene Lappen.

Bergahorn FeldahornSpitzahorn

Die Blätter sind grob gesägt und die

Unterseite ist heller als die Oberseite.

Die Blätter habenrundliche Spitzen

und sind 3-5 lappig.Der Blattstiel ist dunkelrot.

Die Blätter haben schmale, lange

Spitzen und sind 5 – 7 lappig.

FrüchteDie Frucht des Ahorns besteht aus 2 Flügelfrüchten. Vom Wind werden die

Samen dann vertragen. Die Früchte werden auch Nasenzwicker genannt.

Bergahorn FeldahornSpitzahorn

Die Spaltfrüchte sehen aus wie die des Spitzahorns,

sie sind aber kleiner.

Die Flügel stehen flach

zueinander.

Beim Bergahorn stehen die Flügel

spitz ab.

Wozu wird das Holz des Ahornbaumes verwendet?

Berg- und Spitzahorn sind besonders wertvolle Edellaubhölzer. Sie werden für Möbel, Furniere, Sportgeräte, Spielzeug, Küchengeräte, ... verwendet.

Der Feldahorn hat fast keine wirtschaftliche Bedeutung.

Stell dir vor...-1-

Feldahorn und Spitzahorn können bis zu 200 Jahre alt werden...

... und der Bergahorn sogar 400 – 500 Jahre!

Stell dir vor...

Früher glaubte man, dass Ahorn

vor Hexen schützt.

In Kanada ist der Ahornbaum

weit verbreitet. Man findet

sogar auf der kanadischen

Flagge ein Ahornblatt.

Schon gewusst?

Ahornsirup ist ein Süßungsmittel das aus dem Saft des Ahornbaumes gewonnen wird. Dazu wird Ende März ein Loch in den Stamm gebohrt. In das Loch kommt ein Schlauch der den Saft in einen Eimer leitet. Für einen Liter Sirup braucht man ca. 50 l Saft. Der Saft muss unzählige male aufgekocht werden und wird vor allem zu Palatschinken gerne gegessen.