heimatgefühle

10
Heimatgefühle Lokale Medien in einer globalen Welt

Upload: lane-levy

Post on 31-Dec-2015

13 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Heimatgefühle. Lokale Medien in einer globalen Welt. Der Nordbayerische Kurier. Gegründet 1968 durch die Fusion der Zeitungen „Bayreuther Tagblatt“ (1863) und „Fränkische Presse“ (1945) – 230 Mitarbeiter Gesellschafter: Familie Ellwanger, Familie Fischer und DDVG Hamburg - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Heimatgefühle

Heimatgefühle

Lokale Medien in einer globalen Welt

Page 2: Heimatgefühle

Der Nordbayerische Kurier

Heimatgefühle – 4. Juli 20142

Gegründet 1968 durch die Fusion der Zeitungen „Bayreuther Tagblatt“ (1863) und „Fränkische Presse“ (1945) – 230 Mitarbeiter

Gesellschafter: Familie Ellwanger, Familie Fischer und DDVG Hamburg

Verbreitungsgebiet: Stadt und Landkreis Bayreuth mit 180.000 Menschen

Verkaufte Auflage: 34.000 (100.000 Leser; Haushaltsabdeckung: ~ 40 %; Auflagenentwicklung: - 2,0 % in 2013)

Website: 2,3 Mio. PI/Monat, 540.000 Visits/Monat

Facebook: 11.000 Freunde (2012: 2300)

Konkurrenz durch Radio Mainwelle, Anzeigenblätter, Jugendmedien wie „Bayreuth4you“

Page 3: Heimatgefühle

Situation I

Heimatgefühle – 4. Juli 20143

Der Lokalteil ist zu stark ereignisbezogen und zu wenig kontinuierlich (Terminjournalismus), beinhaltet zu wenig Hintergrundinformationen,zu wenig Politisches, er ist zu wenig reflektierend (Verlautbarungsjournalismus), die lokale Elite ist überrepräsentiert und insbesondere gegenüber dieser wird zu wenig Kritik geübt (Hofberichterstattung).

Prof. Wiebke Möhring, Hannover, 2011, „Lokaljournalismus“, www.bpb.de

Page 4: Heimatgefühle

Situation II

Heimatgefühle – 4. Juli 20144

„Wir müssen uns fragen, ob wir eigentlich die Berichterstattung machen, die die Lebenswirklichkeit unserer Leser trifft.“

Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo

2011 auf der Jahrestagung des Netzwerk Recherche

Page 5: Heimatgefühle

Maßnahme I

Heimatgefühle – 4. Juli 20145

Themen setzen!

Und all das Unheil, das der böse GeistJournalismus anrichtet. Alle Welt klagt über den Journalismus – und jedermann möchte ihn für sich benutzen.

Gustav Freytag, 1854, “Die Journalisten – Ein Lustspiel in vier Akten“

Page 6: Heimatgefühle

Maßnahme II

Heimatgefühle – 4. Juli 20146

Haltung zeigen!

Das heutige politische Leben wird leider stark von den anpassungsfähigen

und geländegängigen Typen bestimmt.

Franz-Josef Strauß, 1915-1988, München, undatiert

Page 7: Heimatgefühle

Maßnahme III

Heimatgefühle – 4. Juli 20147

(Die) Geschichten erzählen!

Diejenigen, die bei der Recherche sparen, während sie Geld in die Verbreitungvon Informationen pumpen, die man ohnehin überall bekommt, machen einen schweren Fehler.

Steve Doig, Miami Herald, Pulitzer-Preisträger, 2013, “Die Presse“

Page 8: Heimatgefühle

Maßnahme IV

Heimatgefühle – 4. Juli 20148

Den Leser ernst nehmen!

Publikumsorientierung bedeutet keineswegs,dass man sich der Leserschaft anbiedern solle.(...) Es bedeutet, dass die Redaktion lernt,Vorgänge, Ereignisse und Themen aus der Sicht der Leser zu betrachten, zu recherchieren, zu gewichten und umzusetzen.

Prof. Michael Haller, Leipzig, 2014, „Brauchen wir Zeitungen“

Page 9: Heimatgefühle

Fazit

Heimatgefühle – 4. Juli 20149

Ich hab keine Angst vor der Zukunft, verstehen Sie?Ich habe nur ein kleines bisschen Angstvor der Gegenwart.

Benedikt Wells „Spinner“, 2013, in „Die Zeit“

Page 10: Heimatgefühle

Danke fürs Zuhören

Heimatgefühle – 4. Juli 201410

Joachim Braun

Fon: 0921-294 170

Fax: 0921-294 180

www.nordbayerischer-kurier.de

Ankommen.nordbayerischer-kurier.de

[email protected]

Facebook: joachim.braun.714

Twitter: jbraun1965

Xing + LinkedIn + Foursquare