stockpal

21
Stockpal Palettenregal STOCKPAL das Regalsystem ist für schwere palet- tierte Güter und Behälter geeignet. Stützrahmen können bis zu einer Län- ge von 9.200 mm aus einem Stück gefertigt werden. Der Stützrahmen hat eine Breite von 85 mm und wird in einem Raster von 50 mm gelocht. Es werden vier Stützenprofile produ- ziert, die Belastungen bis 20t im Rahmenverbund aufnehmen können. Einplatzlagerung ist ebenso möglich wie eine Feldweite bis 5.000 mm. Es werden acht Traversenprofile mit zwei verschiedenen Einhängelaschen (mit zwei oder drei Einhängeknöpfen) produziert. Es können Fachlasten bis ca. 6t bei gleichmäßig verteilter Last und L/200 geliefert werden. Die Einhängelaschen mit zwei Einhänge- knöpfen werden oben bündig mit dem Traversenprofil verschweißt. Das Rahmenprofil hat einen Überstand von ca. 4 mm über Traversenniveau. Das Stockpal Palettensystem entspricht den neuesten deutschen und europäischen Sicherheitsbe- stimmungen. Regelmäßige Kontrollen sorgen für eine hohe und konstante Materialqualität. ISO-Certifiziert nach 9001 42

Upload: janos-kovacs

Post on 31-Mar-2016

252 views

Category:

Documents


11 download

DESCRIPTION

dinamic, racking

TRANSCRIPT

Page 1: stockpal

Stockpal Palettenregal

STOCKPAL

das Regalsystem ist für schwere palet-tier te Güter und Behälter geeignet.

Stützrahmen können bis zu einer Län-ge von 9.200 mm aus einem Stückgefertigt werden. Der Stützrahmenhat eine Breite von 85 mm und wirdin einem Raster von 50 mm gelocht.Es werden vier Stützenprofile produ-ziert, die Belastungen bis 20t imRahmenverbund aufnehmen können.

Einplatzlagerung ist ebenso möglichwie eine Feldweite bis 5.000 mm. Eswerden acht Traversenprofile mit zweiverschiedenen Einhängelaschen (mitzwei oder drei Einhängeknöpfen)produziert. Es können Fachlasten bisca. 6t bei gleichmäßig verteilter Lastund L/200 geliefert werden. DieEinhängelaschen mit zwei Einhänge-knöpfen werden oben bündig mitdem Traversenprofil verschweißt. DasRahmenprofil hat einen Überstandvon ca. 4 mm über Traversenniveau.

Das Stockpal Palettensystementspricht den neuesten deutschenund europäischen Sicherheitsbe-stimmungen. Regelmäßige Kontrollensorgen für eine hohe und konstanteMaterialqualität. I S O - C e r t i f i z i e r tn a c h 9 0 0 1

42

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:32 Uhr Seite 42

Page 2: stockpal

Stockpal Palettenregal

Oberflächenbeschaffenheit:Alle Stockpal-Teile verfügen über ein erstklassigesOberflächenfinish aus elektrostatisch aufgebrachtemEPOXY-Polyester-Pulver, das im Ofen bei 200° Ceingebrannt wird; daraus ergibt sich eine hervor-ragende schlagfeste Oberfläche.

Für die Rahmen Für die Traversen

BLAU RAL 5001 ORANGE RAL 2004

A. 9- BZW. 11-FACH GEKANTETE STÜTZENPROFILE

B. 8 BALKEN-PROFILE

C. RUNDKNOPF-EINHÄNGUNG

D. SICHERUNGSSTIFT

SKMO 3720

SKMO 5220

SKMO 5225

SKMO 5225 R

Schwerer Fuß

150 R 130 R 125N 120N 110R 100N 80N 50N

43

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 43

Page 3: stockpal

Stockpal Rahmen

Belastungswerte bei Traversenprofil 110 mm und Lasche SKP 22 und Fachbreite max. 2.700 mm und wenn erforderlich Verbände*• für hohe Belastungen der Rahmen schwere Fußplatten oder Lastverteiler• um Bodenunebenheiten auszugleichen Unterlegbleche

Stahlqualität

Rahmentyp

Knicklänge = K1

St37/2 - 2 mm

SKEL 3720 P

Belastung in kg

St52/3 - 2 mm

SKEL 5220 P

Belastung in kg

St52/3 - 2,5 mm

SKEL 5225 P

Belastung in kg

1.200 mm

1.500 mm

1.800 mm

2.000 mm

2.200 mm

2.400 mm

2.500 mm

8.000

8.000

7.300

6.700

6.200

5.700

5.400

8.700

8.700

8.400

7.700

7.500

6.200

5.800

12.000

12.000

10.400

9.400

8.000

7.000

6.600

LastverteilerU 100*50*4 mmSKPUS (D)Bodenbefestigung: 2 Dübel HSAM 12 x 110

SKM05225R

extraschwerer FußSKPX 8 mm

schwerer FußSKPL 6 mm

Unterlegblech SKPR15PL (1,5 mm)

DiagonaleSKDG

HorizontaleSKDG

Stütze

M8*16

Stützenprofil im Querschnitt

180 130

6/830

50

2,5

85

2.02.5

E = Rahmentiefe

54

SKMO 3720 PSKMO 5220 PSKMO 5225 P

85

*bezüglich der exakten Rahmentragfähigkeiten im Hinblick auf die geplante Regalkonstellation wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung.

SKMO...(.)

Mittelschwerer Fuß SKPU

(130*102*4)

2 M10*20Unterlegblech SKPR 15PU(1,5 mm)

HSAM12*110

12

95

44

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 44

Page 4: stockpal

Montage Rahmen

Die Aufstellfläche (Fußboden) für die Regalanlage muß mindestens eine Flächenpressung von 500 N/cm2 aufnehmenkönnen. Die Betonqualität muß mindestens B 25 für alle Lastrichtungen betragen. Die Ebenheit muß der DIN 15185 Teil 1entsprechen.

Belastungswerte bei Traversenprofil 110 mm und Lasche SKP 22 und Fachbreite max. 2.700 mm und wenn erforderlich Verbände*

Stahlqualität

Rahmentyp

Knicklänge = K1

St37/2 - 2 mm

SKEL - SKEX 3720 P

Belastung in kg

St52/3 - 2 mm

SKEL - SKEX 5220 P

Belastung in kg

St52/3 - 2,5 mm

SKEL - SKEX 5225 P

Belastung in kg

St52/3 - 2,5 mm

SKEL - SKEX 5225R

Belastung in kg

1.200 mm

1.500 mm

1.800 mm

2.000 mm

2.200 mm

2.400 mm

2.500 mm

8.200 - 9.400

8.000 - 8.800

7.600 - 7.800

7.200 - 7.600

6.800 - 7.000

6.200 - 6.600

6.000 - 6.200

10.100 - 11.900

9.400 - 10.800

8.800 - 9.800

8.400 - 9.000

7.600 - 8.000

7.000 - 7.200

6.800 - 7.000

13.000 - 14.800

12.300 - 13.800

11.400 - 12.100

10.600 - 11.000

9.800 - 10.000

8.600

8.000

16.800 - 18.800

15.600 - 16.600

13.800

12.200

10.100

9.400

8.800

MontagebeschreibungStockpal / MaxipalZuerst werden aus jeweils zwei Stützen und den Diagonalen / Horizontalen,die Rahmen montiert. Die Abstände, nach denen die Diagonalen / Horizontalenmit den Stützen verschraubt werden, entnehmen Sie bitte dem Datenblatt aufder nächsten Seite.

Beginnen Sie bei der Verschraubung von oben. Die Schrauben werden ersthandfest eingedreht und anschließend mit einem Schlagschrauber oder einerKnarre, mit einem Drehmoment von 2,5 kpm, fest angezogen.

Zuletzt werden die Fußplatten montiert.

Fußplatte

Diagonale

Horizontale

Stütze

Stütze

2*M8*16

Diagonale

Horizontale

1 Dübel pro Fußplatte

Aufstellfläche/Boden

K1

Kni

cklä

nge

K2

Fach

höhe

K1 = wichtigesMaß für dieBelastbarkeit derRahmen

Verschrauben der Rahmen

Verschrauben der Fußplatten

*bezüglich der exakten Rahmentragfähigkeiten im Hinblick auf die geplante Regalkonstellation wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung.

SKMO...(.)

Mittelschwerer Fuß SKPU

(130*102*4)

2 M10*20Unterlegblech SKPR 15PU

(1,5 mm)

HSAM12*110

12

95

45

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 45

Page 5: stockpal

Rahmenbauweise Palettenregale

Ausgefachung SKELRahmen Typ Standard

Andere Rahmenausgefachungen bitte anfordernH Stockpal A 1 2 3 4 5 M8*16

70080090010001100

6277278279271027

11091167123113001372

13241373142814871551

15501592163916911747

17831819186119061956

1500

2250250027503000

35003750400042504500475050005250550057506000625065006750700072507500775080008250850087509000

2

3333

44444455555666666777777

21––

21––––1––––1–––––––––––

1

–121

12322134322454332654332

–––1

–––1–1––121––1212–12323

––––

––––11––––1––––11––––11

12

20202020

2828282828283636363636444444444444525252525252

46

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 46

Page 6: stockpal

Stockpal Rahmen-Zubehör

Distanzstück für Drei-Pfosten-RahmenSKE3Montagematerial:M8 x 16 (2 Stück)M10 x 20 (2 Stück)

Distanzstück SKERMontagematerial:M10x20 (2 Stück)

M10x20

M8x16

180

80

Verbindungslasche SKEC (SKECR) / MXEC (MXECR)

Montagematerial:M10x20 (16 Stück)R10D30 (8 Stück)

Montagematerial für R-Laschen:M10x20 (8 Stück)M16x30 (8 Stück)R16D30 (16 Stück)

Stütze

Stütze

Pfostenschutz SKPCMontagematerial:U10x20 (4 Stück)

Länge L in mmStandard500 mm

1000 mm

Doppelrammschutz SKPEMontagematerial:8 Dübel HSAM12x110

Eckrammschutz SKPA gem. ZH 1/428Montagematerial:4 Dübel HSAM12x110

E

92,5/117,5

3

38

L

300

180

300

180

AD Regalabstand Rahmen/Rahmen

U 50*15*2

L

15

50

Bauweise Drei-Pfosten-Rahmen

L = E -37

47

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 47

Page 7: stockpal

Stockpal Traversen

Wir verwenden keine gestanzte Hakenlasche für die Traverseneinhängung, sondern die aufwendigere Rundknopfeinhän-gung, die eine optimale Lastverteilung in der Stützenlochung gewährleistet. Durch die Rundknopfeinhängung können dieTraversen auch um 180 Grad verdreht eingehangen werden. Das Einhängeraster der Traversen in den Stützen beträgt50 mm. Standardfarbe der Traversen RAL 2004 orange (blau RAL 5001 ohne Mehrpreis).

Belastungswerte pro Traversenpaar in kg mit Lasche SKP22 bei Durchbiegung L/200*

Stahlqualität

Traversentyp

Länge = L

1.800 mm

2.200 mm

2.700 mm

2.800 mm

3.300 mm

3.600 mm

St37/3 1,5

05050N

676

474

333

312

236

204

St37/3 1,5

08050N

1.537

1.308

1.016

955

723

625

St37/3 1,5

10050N

2.301

1.943

1.566

1.469

1.102

948

St37/3 1,5

12050N

2.904

2.440

2.050

1.989

1.621

1.389

St37/3 1,75

12550N

3.588

3.004

2.514

2.437

1.986

1.699

St37/3 1,5

11050R

4.419

3.694

3.086

2.990

2.381

2.034

St37/3 1,5

13050R

4.800

4.520

3.761

3.641

3.133

2.703

St37 1,75

15050R

4.800

4.800

4.800

4.800

4.524

4.177

Standardlasche SKP22 mitzwei Rundknopfeinhängungen.Traverse mit Einhängelasche bündigverschweißt (4 mm Überstand derRahmen)

SicherungsstiftSKSEC

Sonderlasche SKP33mit drei Rundknopfeinhängungen.Traverse mit Einhängelasche um50 mm versetzt geschweißt.

Rundknopf

Die Lastverteilung mußgleichmäßig erfolgen.

Überstand rechts + links mind. 50 mm, wennkeine Durchfallsicherungen vorhanden sind.

Traverse mit angeschweißtemWinkel SKLIC.....Das Maß A bei einer Bestellung angeben!A = Stärke des Einlegebodens.

Traversenprofile SKLIT......

05050N08050N

10050N12050N

12550N

15050R

11050R13050R

F/L ≤ 1/200L in mm

F

Last/2 in kg Last/2

geschweißt

Winkel36*36*1,8 mm

A

200

250

50

50

50

50

1,5 1,75 1,5

1,75

50

80

100

120

110

130

150

125

SicherungsstiftSKSEC

* Für die genaue Ermittlung des richtigen Tragbalkens wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. 48

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 48

Page 8: stockpal

Aufbauanleitung Regale

Stahlqualität

Traversentyp

Länge = L

1.800 mm

2.200 mm

2.700 mm

2.800 mm

3.300 mm

3.600 mm

St37/3 1,5

05050N

676

475

333

St37/3 1,5

08050N

2.482

1.308

1.016

955

St37/3 1,5

10050N

2.482

2.111

1.758

1.652

1.249

1.078

St37/3 1,5

12050N

3.059

2.585

2.185

2.121

1.770

1.522

St37/3 1,75

12550N

3.745

3.152

2.653

2.574

2.141

1.837

St37/3 1,5

11050R

4.519

3.788

3.175

3.078

2.477

2.120

St37/3 1,5

13050R

5.506

4.595

3.832

3.712

3.218

2.943

St37 1,75

15050R

6.000

6.000

5.605

5.424

4.676

4.327

Belastungswerte pro Traversenpaar in kg mit Lasche SKP33 bei Durchbiegung L/200*

Beim Aufstellen gehen Sie wie folgt vor:1. Zwei Mitarbeiter halten die Rahmen im Abstand der Feldweite;2. ein dritter Mitarbeiter hängt nun das erste Traversenpaar in die erste benötigte Ablage-Ebene ein;3. anschließend werden die restlichen Traversen dieses Grundfeldes in den richtigen Höhen eingehangen;4. nach dem Einhängen der Traversen sollte sofort der Sicherungsstift eingesetzt werden. Bei Stockpal / Maxipal

nehmen Sie den dazugehörigen Stift an der flachen Seite in die Hand und führen ihn so in das unter demRundknopf liegende Langloch ein.

5. nun wird jedes weitere Anbaufeld angebaut;6. ist eine Regalzeile fertig, dann muß sie ausgerichtet werden. Richten Sie sich dabei nach den Anordnungen der ZH

1/428;7. beim Aufbau von Doppelregalen beginnen Sie ebenfalls mit den Punkten 1. - 6. und fahren bei 8. fort;8. nach Fertigstellung der ersten Regalzeile bauen Sie, wie in 1. - 6. beschrieben, die zweite Regalzeile, aber schon

im richtigen Abstand zur ersten Regalzeile auf;9. abschließend verbinden Sie die zwei Regalzeilen mit den mitgelieferten Distanzstücken.10.Die Regale müssen grundsätzlich verdübelt werden, siehe Seite 27.Bei der Montage sind die Vorschriften der ZH 1/428 unbedingt einzuhalten. (Siehe Seite 16-17).

Traversenpaar

Distanzstück

GrundfeldZeile 2

GrundfeldZeile 1

Rahmen

* Für die genaue Ermittlung des richtigen Tragbalkens wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung 49

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 49

Page 9: stockpal

Stockpal Tiefen-/Gitterboxauflagen

Die Auflagen fixieren sich durch verkanten. Das zusätzliche Fixieren geschieht auf Wunsch durch selbstbohrende Schrau-ben (Mehrpreis).Achtung! Bei Gitterboxauflagen mit Anschlag gibt es rechte und linke Ausführungen.

Belastungswerte für Gitterbox- und Tiefenauflagen in kg/Paar

Stahlgüte

Auflagentyp

Rahmentiefe L

700 mm

800 mm

900 mm

1.000 mm

1.100 mm

St37/3

SKSC3

d = 100 d = 150 d = 200 d = 100 d = 150 d = 200

1.278

1.256

1.240

1.227

1.218

840

814

795

781

770

663

632

610

594

581

2.015

1.980

1.995

1.934

1.920

1.324

1.283

1.253

1.231

1.214

1.045

996

962

936

916

1.700

1.700

1.505

1.338

1.204

St37/3

SKSC3

St37/3

SKSC3

St37/3

SKSC4

St37/3

SKSC4

St37/3

SKSC4

St37/3

SKBS

Standardausführung

Versetzt angeschweißt(z.B. zum Einlegen von

Spanplatten, Maß bitte angeben)

TiefenauflagenSKBS

GitterboxauflagenSKSC

SKSC3: L 100*50*3 mmSKSC4: L 100*50*4 mm

U 60*60*4 mmSchraube zum Fixieren auf derTraverse (Sonderausführung)

Gitterboxauflage mit Anschlaggegen Mehrpreis

L + 2*_ _

L + 2*50

100

L

d

4 mm

50

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 50

Page 10: stockpal

Stockpal Übergabe-/Bereitstellplätze

Maximale Belastungswerte der Übergabe- und Bereitstellungsplätze*

Stahlgüte

maximale Belastung „B“

A mm / B in mm

2.000 / 9502.200 / 9502.700 / 9503.600 / 9502.000 / 1.3502.200 / 1.3502.700 / 1.3503.600 / 1.350

Traversentyp

10050N10050N12050N12050N12050N12050N12550N11050R

12050N12050N12550N11050R11050R11050R13050R13050R

12550N12550N11050R13050R13050R13050R13050R15050R

11050R11050R13050R13050R13050R15050R15050R

St37/3

500 kg

Traversentyp

St37/3

750 kg

Traversentyp

St37/3

1.000 kg

Traversentyp

St37/3

1.250 kg

Zentrierwinkelnicht Standard

SKPFG

SKPFD

M 10*20 mm

SKPFG

SKPFD

Zentrierplatz für Aufstellflächenicht Standard

Verdübelt mitSchwerlastanker M12

L 60*60*450 mm lang

85 mm bei Stockpal110 mm bei Maxipal

Dur

chbi

egun

g

max

. 10 m

m850

L + 50 mm

B A

E = L -108

L = Rahmen-tiefe

Bauweise Übergabe- und Bereitstellungsplatz

* Für die genaue Ermittlung des richtigen Tragbalkens wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. 51

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 51

Page 11: stockpal

Stockpal Rückwände und Durchschubsicherungen

Durchschubsicherung für Einzelregal

Einhängelaschefür Traversen

SicherungsstiftSKACSEC

Durchschubsicherungfür Doppelregal

Doppeldurchschubsicherungfür Doppelregal

50*50*1,5 mm

SKACSG (D)

SKACT

SKACD

SKACDD

L

A

A

A

A1

A1

DurchschubsicherungTyp SKAC

50

50

Palette

50 m

m

L = lichte Fachweite

A

U 80*40*3 mm

DurchschubsicherungTyp SKAC

Rückwand mit MaschendrahtMaschendraht

50*50*2,5 mm oderFeinmaschendraht

Stange- oderBindedraht

Mutter M 12

50

50

Palette

50 m

m

L = lichte Fachweite

Maschen-draht

Stange/Binde-draht

A

U 80*40*3 mm

52

Rückwände ... aus Maschendraht ... aus Gitter

Durchschubsicherung... einhängbar ... schraubbar

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 52

Page 12: stockpal

Stockpal T-Stationen und Verbände

VertikalverbändeU 50*50*3 mm, U 50*50*4 oder60*60*4 mmMXCA…

BodenbefestigungL 100*65*210 mmMXCL

Schema Einzel- und Doppelregal

SKCD / MXCD

VertikalverbandDoppelregal

HorizontalverbandU 50*50*3 mmSKCA

T-Station Einzelregal

SKCS / MXCS

Aus statischen oder technischenErwägungen können auch Kreuzverbändeaus Flachstahl zum Einsatz kommen.

SKLIT… C (D)

160 2

20

T-StationDoppelregal

T-StationDoppelregal mitgroßem Abstand

(z.B. bei Hallenstützen)

Zentrierstation mit Anschlagbalken

Zentrierstation mit Bodenzentrierung

Kopfverband

53

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 53

Page 13: stockpal

Schienenführung Stockpal/Maxipal

Rahmen

Beton

FührungsschieneL 100*50*6 mm

Holz zur Stabilisierung imGangbereich mußbauseits eingebrachtwerden.

Schwerlastdübel M12

1000 mm mit Beton700 mm frei verlegt

150

300 mm

FührungsschieneL 100*50*10 mm

Rahmen

Schwerlastdübel M12

BodentraverseProfil 10050NMontagematerial:2 HSAM 12x110

Die Aufstellfläche für die Regalanlage muß mindestens eineFlächenpressung von 500 N/cm2 aufnehmen können. Die Beton-qualität muß mindestens B 25 für alle Lastrichtungen betragen.Die Ebenheit muß der DIN 18.202 Zeile 4 entsprechen. Die Bohr-tiefe von 110 mm muß mit normalen Steinbohrern erreicht wer-den. Auf Installationen im Boden muß der Bauherr Polypal hin-weisen.Das Ausgießen der Führungsschienen mit Beton wird bauseitsausgeführt. Der Bauhandwerker hat durch geeignete Maßnahmen(z. B. Abstützen der Führungsschienen in den Gängen durch Holz)die Maßhaltigkeit der montierten Führungsschienen zu gewähr-leisten.

Achtung!Standardausführung ist nicht für Magnesitböden (odervergleichbar) geeignet.

54

11/02_Seite 41-90 30.01.2003 13:33 Uhr Seite 54

Page 14: stockpal

STOCKPALdas Regalsystem für schwere palet-tierte Güter und Behälter.

Stützrahmenlängen können bis9.200 mm aus einem Stück gefertigtwerden. Der Stützrahmen hat eineBreite von 85 mm und wird in einemRaster von 50 mm gelocht. Es werdenvier Stützenprofile produziert dieBelastungen bis 20t im Rahmen-verbund aufnehmen können.

Einplatzlagerung ist ebenso möglichwie eine Feldweite von bis zu 5.000mm. Es werden acht Traversenprofilemit zwei verschiedenen Einhänge-laschen (mit zwei oder drei Einhänge-knöpfen) produziert. Es können Fach-lasten bis ca. 6t bei gleichmäßigverteilter Last und L/200 geliefertwerden. Die Einhängelaschen mitzwei Einhängeknöpfen werden obenbündig mit dem Traversenprofilverschweißt. Das Rahmenprofil hateinen Überstand von ca. 4 mm überTraversenniveau.

Das Stockpal Palettensystementspricht den neuesten deutschenund europäischen Sicherheitsbe-stimmungen. Regelmäßige Kontrollensorgen für eine hohe und konstanteMaterialqualität.

OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT:Alle Stockpal-Teile verfügen über ein erstklassigesOberflächenfinish aus elektrostatischaufgebrachtem EPOXY-Polyester-Pulver, das imOfen bei 200° C eingebrannt wird; daraus ergibtsich eine hervorragende schlagfeste Oberfläche.

Für die Rahmen

BLAU RAL 5001

Für die Traversen

ORANGE RAL 2004

Stockpal Palettenregal

SicherungsstiftSKSEC

200

I S O - C e r t i f i z i e r tn a c h 9 0 0 1

Standardlasche SKP22 mit zweiRundknopfeinhängungen. Traverse mitEinhängelasche bündig verschweißt (4 mmÜberstand der Rahmen)

94

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 94

Page 15: stockpal

Stockpal Rahmen und Traversen

Das benötigen Sie für ein Regal:n Stützrahmen (Höhe und Tiefe)n Auflagetraversen (Länge und Tragkraft pro Paar)

und Sicherungsstifte (2 Stück pro Traverse)n Dübel für Bodenbefestigung

(2 Stück pro Rahmen erforderlich)

Gemäß den berufsgenossenschaftlichen Richt-linien für Regale nach ZH1/428 sind desweiteren unter anderem folgende Vorschriften zu beachten:

1. An Eckbereichen (Endrahmen und Durchfahrten)sind Anfahrschutze vorzusehen.

2. Endrahmen müssen 500mm höher als die letzteAuflagetraverse sein.

3. Regaldurchfahrten/überbauten müssen miteiner geschlossenen Decke (z.B. Spanplatte) aus-gestattet sein.

4. Regaldurchfahrten müssen eine lichte Höhe vonmindestens 2m haben.

5. Bei der Quereinlagerung sind Paletten (insoferndiese keine Unterzüge in Tiefenrichtung besitzen)durch Tiefenauflagen, Spanplatten, Holzböden oderGitterroste gegen Durchfallen zu sichern.

6. Bei der Einlagerung von Gitterboxen sind Gitter-boxenauflagen einzusetzen.

7. Der Sicherheitsabstand zwischen den Paletten/Ladungen im Doppelregal muß mindestens 100 mm betragen, ansonsten sind Durchschub-sicherungen vorzusehen.

8. Bei freistehenden Einzelregalen sind die nichtfür die Be- und Entladung vorgesehenen Seitengegen Herabfallen von Ladeeinheiten zu sichern(z.B. Gitterrückwand, Maschendrahtzaun, etc.)

Des weiteren ist zu beachten:

n Ein Regal muß mindestens aus 2 Feldern und2 Etagenebenen bestehen

n Minimale Betongüte des Hallenbodens B25

Stützrahmen komplett; unverschraubt; ohne Dübel

F/L ≤ 1/200L in mm

F

Die Lastverteilung mußgleichmäßig erfolgen.

Die maximale Durchbiegung der tragenden Ele-mente von Lagereinrichtungen bei Einbringungder Nutzlast dar f für metallische Werkstoffehöchstens 1/200 ihrer Stützweite betragen.

Auflagetraversen Pro Traverse werden je 2 Sicherungsstifte SKSEC benötigt.

Durchbiegung = 1/200 der Traverse.Tragkraft bei gleichmäßig verteilter Last

Höhe in mm Feldlast bei max. 1500 mm

Knicklänge*

Bestell-Nummer1100 mmEUR/Stck.

Rahmentiefe800 mm

EUR/Stck.

2.5003.0003.5004.0004.5005.000

3.5004.0004.5005.000

4.5005.0006.000

64,8773,6388,3097,20

106,11120,63

93,70103,36113,03128,33

139,87157,03179,94

8.000 kg8.000 kg8.000 kg8.000 kg8.000 kg8.000 kg

9.000 kg9.000 kg9.000 kg9.000 kg

12.000 kg12.000 kg12.000 kg

SKEL3720PPU 2500 x (Tiefe)SKEL3720PPU 3000 x (Tiefe)SKEL3720PPU 3500 x (Tiefe)SKEL3720PPU 4000 x (Tiefe)SKEL3720PPU 4500 x (Tiefe)SKEL3720PPU 5000 x (Tiefe)

SKEL5220PPU 3500 x (Tiefe)SKEL5220PPU 4000 x (Tiefe)SKEL5220PPU 4500 x (Tiefe)SKEL5220PPU 5000 x (Tiefe)

SKEL5225PPL 4500 x (Tiefe)SKEL5225PPL 5000 x (Tiefe)SKEL5225PPL 6000 x (Tiefe)

*sowie Traversentyp SKLIT11050RP22 / bezüglich der exakten Rahmentragfähigkeiten im Hinblick auf die geplante Regalkonstellation wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung.

Mehrpreise für das Vorverschrauben der SKEL-Rahmen im Lager:

Bitte bei Bestellung angeben.

bis 3.000 mm Rahmenhöhe 10,00 EUR / Rahmenbis 4.000 mm Rahmenhöhe 12,50 EUR / Rahmenbis 6.000 mm Rahmenhöhe 15,00 EUR / Rahmen

Dübel zur Rahmenbefestigungpro Rahmen werden 2 Dübel benötigt

Länge in mmlichtes Maß

Tragkraft proTraversenpaar

Bestell-Nummer EUR/Stck.

1.800

2.200

2.7002.7002.7002.7002.7002.700

3.300

3.6003.600

25,64

34,66

30,7332,7436,0941,6843,8157,99

55,24

53,2765,35

2.300 kg

2.430 kg

1.500 kg2.000 kg2.500 kg3.000 kg3.760 kg4.800 kg

3.140 kg

2.700 kg4.170 kg

SKLIT 10050N P22 x 1800

SKLIT 12050N P22 x 2200

SKLIT 10050N P22 x 2700SKLIT 12050N P22 x 2700SKLIT 12550N P22 x 2700SKLIT 11050R P22 x 2700SKLIT 13050R P22 x 2700SKLIT 15050R P22 x 2700

SKLIT 13050R P22 x 3300

SKLIT 13050R P22 x 3600SKLIT 15050R P22 x 3600

Best.-Nr.

HSAM 12 x 110

EUR/Stck.

1,89

Preise Stand 01.11.2002. Alle Preise ab Lager/Werk zzgl. MwSt.Bei einem Warenwert unter 100,- EURO wird ein Mindermengen-zuschlag von 30,- EURO erhoben.

60,9369,8482,8591,73

100,30113,65

88,2597,89

107,72121,35

134,56150,05173,27

Sicherungsstift

Unterlegbleche (1,5mm hoch)zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten

Best.-Nr.

SKPR15PU

SKPR15PL

EUR/Stck.

0,49

0,55

Best.-Nr.

SKSEC

EUR/Stck.

0,04

Beschreibung

für PU Füsse bis 9 to

für PL Füsse bis 12 to

95

Lieferzeit 2 WochenLieferzeit 2 Wochen

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 95

Page 16: stockpal

Stockpal Zubehör

DistanzstückSKER/M10x20

U 50*15*2

L

d

1. DistanzstückZur Rahmenverbindung bei Doppelregalzeilen.

2. TiefenauflageZur Unterstützung bei Quereinlagerung von Paletten.Pro Platz werden 2 Tiefenauflagen benötigt.

3. Gitterboxauflage mit Anschlag 100 mm hoch

Zur Aufnahme von Gitterboxen und Behältern.Je Gitterbox wird eine linke und eine rechte Auflage benötigt.

GitterboxauflagenSKSC...

TiefenauflagenSKBS...

Rahmentiefe

800 mm

1.100 mm

Tragkraft / Paar

1700 kg

1200 kg

Best.-Nr.

SKBS 800

SKBS 1.100

EUR/Stck.

8,92

10,41

Länge

100 mm200 mm300 mm

Best.-Nr.

SKER 100SKER 200SKER 300

EUR/Stck.

0,851,171,50

Rahmentiefe

800*mm links800*mm rechts

1.100**mm links1.100**mm rechts

Tragkraft/Paar

d=100 1.256 kgd=100 1.256 kgd=100 1.218 kgd=100 1.218 kg

Best.-Nr.

SKSC3-08/08-L SKSC3-08/08-RSKSC3-11/12-LSKSC3-11/12-R

EUR/Stck.

10,9810,9811,5611,56

Best.-Nr.

M10 X 20

Anzahl

2

EUR/Stck.

0,18

Befestigungsmaterial pro Distanzstück

*Auflagelänge 800 mm **Auflagelänge 1200 mm

L R

96

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 96

Page 17: stockpal

Stockpal Zubehör

VerbindungslascheSKEC/M10x20 Stütze

Stütze

4. DurchschubsicherungGegen unbeabsichtigtes Durchschieben der Paletten.Zur rückseitigen Einhängung.Pro Durchschubsicherung werden je 2 SicherungsstifteSKSEC benötigt (siehe Seite 79).

7. Aufstock- und ReparaturlascheMit der Aufstocklasche können vorhandene Stützrahmennachträglich aufgestockt werden. Durch die 16-facheVerschraubung entsteht zwischen den beiden Stützenteileneine feste Verbindung. Im Bereich der Lasche (300 mm)können keine Traversen eingehangen werden.Bitte beachten Sie die zulässigen Feldlasten.

Feldlänge

1.800 mm2.700 mm3.600 mm

lichter Abstand

100 mm100 mm100 mm

Best.-Nr.

SKAC 1800 x 100SKAC 2700 x 100SKAC 3600 x 100

EUR/Stck.

35,6841,7946,68

Best.-Nr.

M10 x 20R10D30

Anzahl

168

EUR/Stck.

0,180,08

Befestigungsmaterial pro Lasche

Best.-Nr.

SKEC

EUR/Stck.

3,64

Preise Stand 01.11.2002. Alle Preise ab Lager/Werk zzgl. MwSt.Bei einem Warenwert unter 100,- EURO wird ein Mindermengenzuschlag von 30,- EURO erhoben.

6. Z-WinkelFür die Fixierung von Spanplatten (4 Stück pro Platte erforderlich)

Best.-Nr.

SKZW

EUR/Stck.

0,87

30

50

20

48

97

5. DurchfallschutzFür Regaldurchfahrten/Überbauten

Für Regalfach (lackiert RAL 5001):

Feldlänge

1800 mm2700 mm3600 mm

Rahmentiefe

1100 mm1100 mm1100 mm

EUR/Stck.

51,2176,81102,42

Best.-Nr.

DFS-18/11DSF-27/11DSF-36/11

Für Abstand im Doppelregal (sendzimierverzinkt):

Feldlänge

1800 mm2700 mm3600 mm

Rahmentiefe

200 mm200 mm200 mm

EUR/Stck.

19,6629,4839,31

Best.-Nr.

DFS-18/02DSF-27/02DSF-36/02

Lieferzeit 2 WochenLieferzeit 2 Wochen

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 97

Page 18: stockpal

Stockpal Zubehör

Eckrammschutz SKPA gem. ZH 1/428

180

300

180

Pfostenschutz SKPC

Länge L in mmStandard1000 mm

L

8. EckrammschutzRammschutz gemäß ZH 1/428

10. PfostenschutzDer Pfostenschutz wird im unteren Bereich auf die Stützegeschraubt und dient als zusätzlicher Schutz. Durch dieschräggestellte Frontpartie werden die Anprallkräfte seitlichabgeleitet und somit eine Deformation der Stützeweitgehend verhindert.

Best.-Nr.

SKPA

EUR

34,05

Best.-Nr.

HSAM 12 x 110

Anzahl

4

EUR/Stck.

1,89

Befestigungsmaterial pro Rammschutz

Befestigungsmaterial pro Pfostenschutz

9. Pfostenrammschutz

Best.-Nr.

PRS-SK4

EUR

39,07

Best.-Nr.

HSAM 12 x 110

Anzahl

4

EUR/Stck.

1,89

Befestigungsmaterial pro Rammschutz

Best.-Nr.

SKPC1000

EUR/Stck.

22,26

Best.-Nr.

U10 x 20

Anzahl

4

EUR/Stck.

0,50

230

400

160

98

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 98

Page 19: stockpal

Stockpal Zubehör

11. Rohrrammschutz schwere Ausführung, Höhe 500 mm

Best.-Nr.

RRS-ER

EUR/Stck.

264,30

Für Einzelregal:

Best.-Nr.

RRS-DR

EUR/Stck.

313,86

Für Doppelregal:

Best.-Nr.

HSAM 12 x 110

EUR/Stck.

1,89

Befestigungsmaterial pro Rammschutz

Anzahl

6

Best.-Nr.

HSAM 12 x 110

EUR/Stck.

1,89

Befestigungsmaterial pro Rammschutz

Anzahl

10

Preise Stand 01.11.2002. Alle Preise ab Lager/Werk zzgl. MwSt.Bei einem Warenwert unter 100,- EURO wird ein Mindermengenzuschlag von 30,- EURO erhoben.

99

Bei Bestellung bitte exakte Rahmentiefe angeben!

Bei Bestellung bitte exakte Doppel-Rahmentiefe angeben!

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 99

Page 20: stockpal

Stockpal Zubehör

100

12. Regalwannen• feuerverzinkt oder grundiert + lackiert (RAL 5015)• Konstruktion aus 3 mm Stahlblech S 235 JR G2 nach EN 10025• Auffangvolumen entsprechend WHG• Belastung 1000 kg/qm bzw. 1500 kg/qm bei 1000 Liter Auffangvolumen• für VbF-Klasse AI-AIII. B und alle WG-Klassen• flüssigkeitsdicht verschweißt• Allgemeinbauaufsichtliche Zulassung DIBT

Regaleinhängewanne mit Gitterrost

Regal-Einhägewannefür Feldweite in mm

Typenbezeichnung

Abmasse BxTxH mmTiefe 2 in mmAuffangvolumen in lEigengewicht in kg

1.800

WSR-E 13.18/220

1.780x1.300x18597022014060-5701-E 365,- EUR60-1701-E 420,- EUR60-5601-E 350,- EUR

2.200

WSR-E 13.22/220

2.180x1.300x16597022016060-5704-E 445,- EUR60-1704-E 495,- EUR60-5604-E 395,- EUR

2.700

WSR-E 13.27/220

2.680x1.300x15097022018560-5702-E 485,- EUR60-1702-E 565,- EUR60-5602-E 440,- EUR

3.300

WSR-E 13.33/220

3.280x1.300x13097022022060-5703-E 720,- EUR60-1703-E 795,- EUR60-5603-E 525,- EUR

Regalbodenwanne mit GitterrostBodenfreiheit 100 mm; kann auch als erste Lagerebene benutzt werden

Die Lagerung wassergefährdender und brennbarer Stoffe in Palettenregalen gestattet der Gesetzgeber nur, wenn diese mit zugelassenenAuffangsystemen ausgestattet sind. So können Plattenregale schnell und kostengünstig in ein zugelassenes Gafahrstofflager umgewandelt werden.

lackiertfeuerverzinktPE-Einsatz*

Art.-Nr.,EUR/Stck.

* Mehrpreis für PE-Einsatz; zur Lagerung von aggressiven Stoffen

Ausführung mit PE-HD-Auskleidung

Regal-Einhägewannefür Feldweite in mm

Typenbezeichnung

Abmasse BxTxH mmAuffangvolumen in lEigengewicht in kg

1.800

WSR-BG 13.18/240

1.780x1.300x26524014560-5901-E 395,- EUR60-1901-E 460,- EUR60-5621-E 375,- EUR

2.200

WSR-BG 13.22/240

2.180x1.300x22024017060-5907-E 435,- EUR60-1907-E 498,- EUR60-5627-E 395,- EUR

2.700

WSR-BG 13.27/360

2.680x1.300x27036020060-5902-E 540,- EUR60-1902-E 625,- EUR60-5622-E 425,- EUR

3.300

WSR-BG 13.33/480

3.280x1.300x27548024560-5903-E 725,- EUR60-1903-E 798,- EUR60-5623-E 495,- EUR

Hinweis: Bei der Lagerung von VbF-Stoffen darf nur die unterste Lagerebene mit einer Auffangwanne ausgerüstet sein!

lackiertfeuerverzinktPE-Einsatz*

Art.-Nr.,EUR/Stck.

* Mehrpreis für PE-Einsatz; zur Lagerung von aggressiven Stoffen / Bei der Ausführung mit PE-HD-Auskleidung ändern sich die Wannenhöhen.

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 100

Page 21: stockpal

Stockpal Zubehör

101

13. StahlpaneelbödenKantungshöhe 40 bzw. 50 mm; Längsseiten mit 40 mm 3-fach (c-förmigen) Sicherheitsabkantungen und Stirnseiten 50 mm (rechtswinkligen) Abkantungen zur Arretierung. Standardmäßig 300 mm breit für Regaltiefen 800 bzw.1100 mm.

Rahmen-tiefe mm

8001.100

Fachbreite 1.800 mm(bestehend aus je 6 Paneelen)

max. Trag-last in kg*

Best-Nrverzinkt

EUR/Fach

max. Trag-last in kg*

Best-Nrverzinkt

EUR/Fach

2.0402.400

SPB1808SPB1811

3.0603.600

SPB2708SPB2711

14. GitterrostbödenMaschenweite 33 x 33 mm mit Winkelkragen 50/25/3 mm (alternativ auch rundherum T-50 ausgeklinkt).Standardmäßig für Rahmentiefen 800 bzw. 1.100 mm und Traversenlängen 1.800 bzw. 2.700 mm. Andere Maße auf Anfrage.

8008001.1001.100

1.8002.700**1.8002.700**

Rahmentiefemm

Feldlänge mm

Traglast kg*

Best.-Nr. verzinkt

EUR/ Stck.

* alle Belastungen gelten bei gleichmäßig verteiler Last** Rost 2-teilig

Regalbodenwanne mit Gitterrost/1.000 Liter Auffangvolumen

Hinweis: Die zulässige Fachlast (Anzahl Paneelböden x Paneelbodenlast) muss kleiner gleich der Trägerlast pro Paar sein.

63,0094,4295,63143,45

GR1808GR2708GR1811GR2711

2.0003.0002.0003.000

66,97100,32

100,46150,47

Fachbreite 2.700 mm(bestehend aus je 9 Paneelen)

* Bei gleichmäßig verteilter Last.

Hinweis: Einsatz nur im Zusammenhang mit 50mm breiten Traversen möglich.

Preise Stand 01.04.2001. Alle Preise ab Lager/Werk zzgl. MwSt.Bei einem Warenwert unter 100,- EURO wird ein Mindermengenzuschlag von 30,- EURO erhoben.

Regal-Bodenwannefür Feldweite in mm

Typenbezeichnung

Abmasse BxTxH mmAuffangvolumen in lEigengewicht in kg

2.200

WSR-BG 13.22/1000

2.180x1.300x5201.00024560-5904-E 598,- EUR60-1904-E 695,- EUR60-5624-E 435,- EUR

2.700

WSR-BG 13.27/1000

2.680x1.300x4501.00025560-5905-E 645,- EUR60-1905-E 765,- EUR60-5625-E 485,- EUR

3.300

WSR-BG 13.33/1000

3.280x1.300x4001.00028060-5906-E 795,- EUR60-1906-E 945,- EUR60-5626-E 535,- EUR

lackiertfeuerverzinktPE-Einsatz*

Art.-Nr.,EUR/Stck.

* Mehrpreis für PE-Einsatz / Bei der Ausführung mit PE-HD-Auskleidung ändern sich die Wannenhöhen.

7/02 _ Seite 91-146 30.01.2003 11:41 Uhr Seite 101