wichtige_strukturformeln

3
Wichtige Strukturformeln Funktionelle Gruppen Funktionelle Gruppe Formel Alkylrest -C n H 2n+1 Aminogruppe -NH 2 Carbonylgruppe -CO Carboxylgruppe -COOH Hydroxylgruppe -OH Strukturformeln Name Beschreibung Allgemeine Strukturformel Beispiel Alkohole Alkohole besitzen eine Hydroxylgruppe an einem Alkylrest. Beim Beispiel Ethanol ist beim Alkylrest n=2. HO - C n H 2n+1 Alkylrest Hydroxylgruppe H 2 C CH 3 HO Ethanol Carbonsäuren Bei der Carbonsäure sitzt eine Carboxylgruppe an einem Alkylrest. HOOC - C n H 2n+1 Alkylrest Carboxylgruppe O C CH 3 HO Essigsäure Primäre Amine Primäre Amine enthalten eine Aminogruppe an einem Alkylrest. Amine sind basische Verbindungen, d.h. sie können Protonen binden. H 2 N - C n H 2n+1 Alkylrest Aminogruppe H 2 N H 2 C CH 3 Ethylamin Aldehyde Aldehyde enthalten eine Carbonylgruppe. Dabei ist das C-Atom der Carbonyl- gruppe ein primäres C, d.h. es ist mit einem weiteren C verknüpft. C O Alkylrest H Carbonylgruppe C O H 3 C H Acetaldehyd Ketone Ketone enthalten eine Carbonylgruppe. Dabei ist das C-Atom der Carbonyl- gruppe ein sekundäres C, d.h. es ist mit zwei weiteren C verknüpft. C O Alkylrest 1 Alkylrest 2 Carbonylgruppe C O H 3 C H 3 C Aceton Aminosäuren Aminosäuren besitzen an ihrem α-C-Atom einen Amino- und einen Carboxyl- rest. Im Weiteren trägt das α-C-Atom ein Wasserstoff- atom und einen R-Rest. Im R-Rest unterscheiden sich die Aminosäuren von- einander. H 3 N + H C COO - R Carboxylrest Aminorest H 3 N + H C COO - CH 3 Alanin

Upload: timmerriam

Post on 11-Jan-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

strukturformeln

TRANSCRIPT

Page 1: Wichtige_Strukturformeln

Wichtige Strukturformeln

Funktionelle Gruppen

Funktionelle Gruppe Formel

Alkylrest -CnH2n+1

Aminogruppe -NH2

Carbonylgruppe -CO

Carboxylgruppe -COOH

Hydroxylgruppe -OH

Strukturformeln

Name Beschreibung Allgemeine Strukturformel Beispiel

Alkohole

Alkohole besitzen eine

Hydroxylgruppe an einem

Alkylrest. Beim Beispiel

Ethanol ist beim Alkylrest

n=2.

HO - CnH2n+1

Alkylrest

Hydroxylgruppe

H2C

CH3HO

Ethanol

Carbonsäuren

Bei der Carbonsäure sitzt

eine Carboxylgruppe an

einem Alkylrest.

HOOC - CnH2n+1

Alkylrest

Carboxylgruppe

O

C

CH3HO

Essigsäure

Primäre Amine

Primäre Amine enthalten

eine Aminogruppe an einem

Alkylrest. Amine sind

basische Verbindungen, d.h.

sie können Protonen binden.

H2N - CnH2n+1

Alkylrest

Aminogruppe

H2N

H2C

CH3

Ethylamin

Aldehyde

Aldehyde enthalten eine

Carbonylgruppe. Dabei ist

das C-Atom der Carbonyl-

gruppe ein primäres C, d.h.

es ist mit einem weiteren C

verknüpft.

C O

Alkylrest

H Carbonylgruppe

C O

H3C

H

Acetaldehyd

Ketone

Ketone enthalten eine

Carbonylgruppe. Dabei ist

das C-Atom der Carbonyl-

gruppe ein sekundäres C,

d.h. es ist mit zwei weiteren

C verknüpft.

C O

Alkylrest1

Alkylrest2Carbonylgruppe

C O

H3C

H3C

Aceton

Aminosäuren

Aminosäuren besitzen an

ihrem α-C-Atom einen

Amino- und einen Carboxyl-

rest. Im Weiteren trägt das

α-C-Atom ein Wasserstoff-

atom und einen R-Rest. Im

R-Rest unterscheiden sich

die Aminosäuren von-

einander.

H3N+

HC COO-

RCarboxylrestAminorest

H3N+

HC COO-

CH3Alanin

Page 2: Wichtige_Strukturformeln

Bindungen

Bindungen Beschreibung Allgemeine Strukturformel Beispiel

Ester

Ester entstehen

unter Wasser-

abspaltung aus

Säuren und

Alkoholen.

HOOC - CnH2n+1

Carbonsäure

HO - CnH2n+1

Alkohol

+

O

C

ORR

+ H2O

Ester

O

C

OH3C

H2C

Carbonsäureester

CH3

Phosphoester

Ein Phosphoester

entsteht durch

Wasserabspaltung

zwischen

Phosphorsäure

und einem

Alkohol.

H3PO4

Phosphorsäure

HO - CnH2n+1

Alkohol

+

O

P

ROH

+ H2O

Phosphoester

HO O

Diphosphoester

Ein

Diphosphoester

entsteht durch

Wasserabspaltung

zwischen

Diphosphorsäure

und einem

Alkohol.

H4P2O7

Diphosphorsäure

HO - CnH2n+1

Alkohol

+

O

P

ROH

+ H2O

Diphosphoester

HO O P

O

OH

O

Phosphodiester

Ein Phosphodiester

entsteht durch

Wasserabspaltung

zwischen

Phosphorsäure

und zwei

Alkoholen.

H3PO4

Phosphorsäure

2 (HO - CnH2n+1)

Alkohol-Gruppen

+

O

P

OH

+ 2 H2O

Phosphodiester

O O RR

Page 3: Wichtige_Strukturformeln

Peptidbindungen

Eine Peptid-

bindung entsteht

durch Wasserab-

spaltung zwischen

Carboxyl- und

Aminogruppe

zweier Amino-

säuren.

H2NHC COOH

R1

H2NHC COOH

R2

HN

HC COOH

R2

H2NHC C

R1

H2OO